1882 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidemarkt. Weinen hiesiger loco 20,00, fremder loco 22,00, pr. November 19,55, pr. März 19 25. loce 16,00, pr. November 14,80, pr. März 14,70. Hafer loco 15,00. Ruböl loco 32.50. pr. Oktober 30,80, pr. Mai 30,30.

Bremen, 26. August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 6,75 bez., or September 6,75 bez., pr. Oktober 6,90 bez., pr. November 7,00 bez., pr. Dezember 7,10 Br.

Haumburg, 26. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

Reggen loco unverändert, auf Termine flau.

Weizen pr. September-Oktober 188,00 Br., 187,00 Gd., pr. Oktober-November 187,00 Br., 186,00 Gd. Roggen pr. Septem- ber-Oktober 134,00 Br. 133,00 Gd., pr. Oktober-November 131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rubig, 1000 59,00, pr. Oktbr. 59,00. Spiritus unverändert, pr. August 43 ½ Br., pr. September-Oktober 43 ½ Br., pr. Oktober-November 43 ½ Br., pr. November-Dezember 43 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standara white loco 6.85 Br., 6,75 Gd., pr. August 6,85 pr. September-Dezember 7,05 Gd. Wetter:

änderlich. Veränderlic Cw. T. B)

Wien, 26. August. 8 aees Weizen pr. Herbst 10,15 Gd., 10.18 Br., r. Frühjahr 10,18 Gd., 10,20 gr. Roggen pr. Herbst 7,75 Gd., 580 Br. Hafer pr. Herbst 5,68 Gd., 6,68 Br. Mais pr. August- September 9,40 Gd., 9,50 Br.

Pest, 26. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. Frühjahr 9,55 Gd., 9,57 Br., pr. Herbst 9,40 Gd., 9,42 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,20 Gd., 6,22 Br. Mais pr. August-September 5,85 Gd., 5,88 Br. Kohlraps pr. August-Sep- tember —. Wetter: Schön.

Amsterdam, 26. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Novbr. 280. Roggen pr. Oktober 173, pr. März 173.

Amsterdam, 26. August. (W. T. B.)

Bancazinn 62.

Antwerpen, 26. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schiussbericht.) Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste weichend.

Antwerpen, 26. Angust. (W. T. B.) -

Petroleummarkt (Schlussbericht). Baffinirtes, Type weiss, loco 17 bez., 17 ½ Br., pr. Sentember 17 Br., pr. Oktober 17 ¾ Br., or September-Dezember 17 ¾ Brief. Ruhig.

London, 26. August. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen Wetter: Unbeständig. Havannazucker 24 ½. Fest. Centrifugal 25 ½.

Liverpool, 26. August. (W. T. 8.)

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 5000 B., davon fůr Spekulation und Exbort 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische September-Lieferug 75⁄64, Oktober-November-Lieferung ⁄2 d.

Paris, 26. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per August 27,80, per September 26,90, per September-Dezember 26,75, per November- Februar 26,60. Mehl 9 Marques, ruhig, per August 63,00, per September 58,75, per September-Dezember 57,10, per November- Februar 55,75. Rüböl ruhig, per August 73,25, per September 73 50, per September-Dezember 74,50, per Januar-April 76,50. Spiritus ruhig, per August 58,75, per September 55,50, pr. September-Dezember 54,00, per Januar-April 53,50..

Paris, 26. August. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 57,75 à 58,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 64,50, pr. September 64,60 pr. Oktober-Januar 63 50.

New-York, 26. August. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1215⁄16, do. in New-Orleans 12 ⅞½., Petroleum in New-York 68 Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd., rohes Petroleam 6 ½, do. Pipe line Certificates D. 55 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D.

Cöln, 26. August.

flau.

do. pr. Angust 1 D. 12 C., do. pr. Septbr. 1 D. 13 ½ C. 1Sturm, 12 = Orkan.

do. pr. Oktober 1 D. 14 ½ C., Mais (old mired) 91 ½ C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½⅛. Kaffee (Rio-) 9 ⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 12 , do. Fairbanks 12 ⅛, do. Robe & Brothers 12 3⅞. Speck (sbort clear) nominell. Getreidefracht 5 ¼.

Berlin, 25. August. (Bericht über Textilwaaren.) Baum- wollene Garne: Seit dem letzten Bericht ist keine Verände- rung eingefreten. Mobairgarne werden zu höheren Preisen ge- kauft und ist starke Nachfrage vorhanden. Wollene Stoffe: Die Konfektionsbranche ist angenblicklich in grosser Verlegen- heit wegen Streichgarne, da die Lager darin fast vollständig ge- räumt sind und selbst bei höheren Preisen nur wenig geliefert werden kann. Ebenso wird Ours stark gefragt und auch jeder Posten in Plüschen gekauft. Matelassés sind vernachlässigt, Ber- liner Fabrikat wird zu sehr billigen Preisen offerirt, nur besseres Elberfelder Fabrikat wird noch zu Mänteln verwandt und gesucht. In Herrenstoffen, als Tuchen und Buckskins, ist Nachfrage nach markirten blaugestreisten und diagonal gemusterten Sachen, speziell für den Bedarf der Berliner Konfektion.

Eisenbahn-Einnahmen. Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahn. Im Juli 339 807 Fl. (— 17 628 Fl. Auf der Ostbahn: 176 966 Fl. (— 21 251 Fl.). Schweizer Westbahn und Simplon-Bahn. Im Juli 1 195 000 Frcs. (— 46 320 Frcs.), bis ult. Juli 7 181 690 Frcs. (— 66 129 Frcs.).

Wetterbericht vom 27. August 1882. 8 Uhr Morgens.

Baromotar anF Temperart 0 Gr. u. d. Meoeres- e n

Stationen. 2 1 Wind. Wetter. in Celsius epigc in 50 C0.=40 h

halb bed. 13 halb bed. 14 beiter 13 bedeckt 15 bedeckt 16 bedeckt 16 bedeckt 12

756 751 747 748 750 756 759

Mullaghmore Aberdeen.. Dhristiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersburg

Cork, Queens- towamn.. Brest Helder.... 750 Hamburg.. 753 Swinemünds. 752 Neufahrwasg. 754 Hemel... 753

Dbobdon nn

758 762 752

halb bed. bedeckt 14 bedeckt 15 wolkig¹) 14 bedeckt 14 bedecktꝰ²) 14 wolkig ³) 15 18

““

8 VDebersicht der Witterung.

Während die Depression, welche gestern über der Nordsee lag, langsam ostwärts nach Südschweden fortschreitet, dauert übver Centraleuropa die schwache bis frische südwestliche Luft- strömung bei veränderlichem Werter fort. Eine neue Depression ist westlich von Irland erschienen. Im südlichen Deutschland und insbesondere im nordwestdeutschen Küstengebiete, fielen seit gestern wieder ziemlich erhebliche Niederschläge. Die Tempera- rur ist im südwestlichen Deutschland etwas gesunken, im öst- lichen gestiegen, so dass dieselbe im Westen unter der normalen, im Osten über derselben liegt. Im nordwestlichen, nordöstlichen, sowie im südlichen Centraleuropa kamen seit gestern stellenweise Gewitter vor, in Triest mit 39 mm Regen.

8 8 Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 28. August 1882, 8 8 Uhr Morgens.

Faromster aur Temperatur

Stationen. 3* -nn * Wind. Wetter. im 0 Celsius 50 C. = 4 0R

749 Regen 14 751 bedeckt 14 747 Regen 13 751 wolkig 14 749 bedeckt

bedeckt

752 760 heiter

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . Moskau.. Cork, Queens- town.. Brest.. Helder.. Z11“ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwags. Memel.

Erisgs Münster.. Karlsruhe .. 760 Wiesbaden. 757 SW München.. 761 W Leipzig.. 756 WSW 754 SW 758 W 756 WNW

759 WNW 760

bo bo do n

753 758 755 752 753 753 752 750 758 80

756 SW

wolkig¹) bedeckt halb bed. ²) halb bed. ³) bedeckt ⁴) bedeckt5⁵) bedecktb) Regenꝰ) bedeckt bedeckts) heiter halb bed. ²) bedeckt bedeckt ¹⁰) wolkig ¹¹) wolkig halb bed. bedeckt still heiter

Breslau.

Ile d'Aix .. Triest...

9

& S—beEOhsod—e—SeeEton

-

13 14 14 12 be 15 bedeck ⁶) 14 still Regen 13

2 bedeckt?) 16 still Regens) 18

Münster.. 751 Karlsruhe.. 758 Wiesbaden. 756 München 760 Leipzig ... 756 Berlin. 754 Wien.. 758 Breslau. 757 Miest.... 753

¹) Nachts Regen. ²) Nachmittags kurzes Gewitter und Regen. ³) Nachts starker Thau. ⁴) Nachmittags und Nachts Regen. ³) Nachmittags Regensch. 5 Uhr Nachm. Gewitter. 6) Gestern Abend Regenschauer. 7) Nachts Regen. 8⁸) Nachts und früh Gewitter.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sudeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost emgehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steit. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

boEGSSbbeeCEEnnnd

²) Regenböen. ³) Regenböen. ⁴) Nach- mittags Gewitter und Regen. ⁵) Vormittags Regenschauer. ⁵) Nachts etwas Regen. ⁷) Nachts Regen. ⁸) Gestern häufig Re- gen. ⁹) Vormittags etwas Regen. ¹⁰) Früh Regen. 1¹¹) Vormitt. Regen.

EEEEö’“ Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 =ä= Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein umfangreiches Depressionsgebiet mit trübem., regnerischem Wetter und schwacher Lufcbewegung liegt über Nordeuropa, während im Alpengebiete der Luftdruck am höchsten ist. Daher dauert über Centraleuropa die südwestliche und westliche, meist schwache Luftströmung fort. Das Wetter ist allenthalben ver- änderlich, vorwiegend trübe und ziemlich kühl. In Deutschland fiel fast überall Regen, in Borkum 20 mm. Hamburg und Wil- helmshaven hatten gestern Nachmittag Gewitter.

1) Seegang mässig.

Deutsche Seewarte

13 ½ C

——

EE

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 159. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Die Gräfin: Frau Hoffmeister als Debüt, Frl. Pollack, 1 Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Plätze: Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr. 4 1

Uäee den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Die Billets tragen die Bezeichnung: Reserve⸗Satz.

Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von Benedix. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang

Anfang des 7 ½ Uhr.

letzten Male:

gesellschaften.

Freitag:

Prolog.

Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert [37571] (Pionier⸗Bataillon der Schwäb. Singvögel, drei Geschwister Rommer. Concerts Garten⸗Entrée 25 ₰. Theater 50 ₰.

Mittwoch: Die alten Deutschen.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gastspiel

des Hrn. Niedt vom Wallner⸗Theater. Zum vor⸗ Appel contra Schwiegersohn, oder: Eine Ehe mit Hindernissen. Im garten: Doppel⸗Concert. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 U Mittwoch: Volksfest. Auf allgemeines Verlangen: Drei Staatsverbrecher. (Halbe Kassenpreise.) Donnerstag: Appel contra ö Sedan⸗Feier. 8† 28 Leuthen. Im Garten: Schlachtmusik, Jubelhymne, 85

hr.

Oeffentliche 3 und Hauskapelle). Auftreten

6 Uhr, der Vorstellung trẽ

ommer⸗ Auftreten der 4 Sänger⸗

Sigmund.

¶[37580]

Zum ale:

7 Uhr.

Friedrich -Wilhelmstäãdt. Theater.

Dienstag: Zum 215. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her Concert.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel des Königl. preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Akten mit Ballet von Flotow.

Geboren:

kuhn Gestorben:

Famtlien⸗Machrichten. Verlobt: Frl. Marie Beyse mit Hrn. Oberförster 1 Oskar Seeen (Har bus Torfhaus im Harz). n Staiger (Leipzig). Hrn. Regierungs⸗Rath Per⸗

Hr. Prof. Dr. Milner (Tübingen). Hrn. Justiz⸗Rath Krantz Tochter Marie (Tilsit). 4) Hrn. Hauptmann Richard von Colomb Tochter Ilse (Liegnitz). Hr. Premier⸗Lieutenantßülfred Bleeck (Jeschkenthal bei Danzig). Verw. Frau Generalin Sophie v. Kamptz (Straßburg i. E.).

(Posen).

trennen,

Sohn: Hrn. Postinspektor 2)

erklären und sie deshalb

des Rechtsstreits vor

Freifrau v. Bönigk, geb.

(Alessandro Stradella: Hr. Th. Wachtel, Leonore: Fr. Norbert⸗Hagen vom Stadttheater in Straßburg a. G.) Großes Doppel⸗Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und einem Kavallerie⸗Musik⸗Corps. Anfang 5 Uhr, der Vor⸗ stellung 6 ½ Uhr. den Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnement⸗ billets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wach⸗ tel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen. Mittwoch: Zum letzten Male: Die lustigen Weiber von Windsor.

[37570]

mit

Residenz-Theater. (Direktion Emil Neu⸗ mann. Eröffnung der Wintersaison. Sonnabend, den 2. September 1862. Erstes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Mriel Acosta.

National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Dienstag: Gesammt⸗Gastspiel des Operetten⸗En⸗ embles des hiesigen Victoria⸗Theaters. Die alten

eutschen, Operette in 3 Akten.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Marquard Schönfeld zu Hanau, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Manns hier, klagt gegen unbekanntem Schreinermeister Ernst Marquard Gerhard von Hanau wegen Forderun 5 % Zinsen seit 1./7. 79 aus Hypothek vom 6. De⸗ 8 zember 1872 mit dem Antrage, den Verklagten zur Zahlung von 1114 29 nebst 5 % e. seit 1/7. 79 und der Kosten des Arrestverfahrens sprechen, und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu H auf den 1. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 26. August 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

Aufenthalte abwesenden [37566]

.“

von 1114 29 nebst

chuldig zu mündlichen

anau Schuldner,

soll die dem

Schuldner

Kästner, Gemarkung Neuhaus a. E.,

3 Nutzungswerthe von 435 mit

ustellung.

Nr. 24809. Der Fabrikant Karl Huber dahier, vertreten durch die Geschäftsagenten Thomann und Eisenhut daselbst klagt gegen den Kürschner Louis Noller von Pforzheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, im Wechselprozeß aus Wechselannahme, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf

Freitag. den 20. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht -

Pforzheim, den 25. August 1882. 25 die Verkaufsbedingungen in den Sprechstunden Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. au

Oeffentliche Zustellung. Bei Der Kaufmann Emil Bochow zu Königsberg n vertreten durch den Rechtsanwalt Braune elbst, klagt gegen seine Ehefrau Clara, geb. Schmidt, früher zu Königsberg N./M., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehebruchs und bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: ) die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu

die Beklagte für den schuldigen Theil zu

3) zur Herausgabe des vierten Theils ihres Ver- mögens als Ehescheidungsstrafe, sowie in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a./W. auf den 9. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a./W., den 26. August 1882.

Poetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der unverehelichten Louise Abel zu Neuhaus a. E. und der unverehelichten Wilhelmine Abel, z. Z. in Hannover, Gläubiger,

egen den Seilermeister Wilßelem Abel zu Neuhaus a. E.,

wegen Forderung,

gehörige, von Neuhaus a. E. Band IV. Blatt 96, stehende Abbauerei, Haus Nr. 65 zu Neuhaus a. E., bestehend aus dem Hofraume Kartenblatt 2 Parzelle 23 der im Gemeindebezirk Neuhaus a. E., in Größe von 14 a 29 qm und zum

1) einem einstöckigen massiven Wohnhause mit Ziegeldach, 6 Stuben, 12 Kammern, 4 Küchen und 2 Keller enthaltend,

2) einem einstöckigen Nebengebäude aus Lehm⸗ fachwerk mit Strohdach, 4 Stuben und 4 Kammern enthaltend,

3) zwei Stallgebäuden aus Fachwerk mit Stroh⸗ bezw. Ziegeldach

zwangsweise in dem dazu auf

Mittags 12 Uhr,

werden. Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen,

1 der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus⸗ iegen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden

unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Neuhaus a. E., den 25. August 1882. Königliches Amtsgericht. (gez.) Swart. 8 Beglbubigt: 8 . (Unterschrift), Justiz⸗Anwärter.

[37586] Bekanntmachung. 6 Die Emma Banholtzer, Ehefrau des Müllers Carl Friedrich Geitner, sie ohne Gewerbe in Sulz⸗ matt wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗

stehenden Gütergemeinschaft.

11X“ 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 1 Ianslen. 1

„†

u“

Carl August Loechter, zuletzt in Grundbuch

legt. (M. 221/82.) Beuthen O. S., den 1882. Königl. Landgericht. Ferienkammer III.

I dem aus Hil desheim gebuürtigen bisherigen Direktor der Vize⸗Königlichen Bibliothek zu Kairo Dr. Spitta;

Schottländer zu Breslau;

Donnerstag, den 26. Oktrber 1882,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Neuhaus a. E.

trage auf Trennung der zwischen den Parteien be⸗

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 10. RNo⸗ vember 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Beschluß. Auf Antrag der Königl. Staats⸗ anwaltschaft wird das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen der der Verletzung der Wehr⸗ pflicht beschuldigten, nachstehend henannten Personen 1) Johann Morawietz, zuletzt in Lipine, geboren den 8. Mai 1859 zu Kieferstaedtel, 2 Pferdeknecht

Antonienhütte, Kreis Kattowitz, geboren den 10. Oktober 1859 in Retzitz, insoweit es zur Deckung der sie möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten

des Verfahrens erforderlich ist, mit vesch 2 bn

Das Aboynnement beträgt 4 50 B sür dus Mierteljahr.

nsertionspreig für den Ruvm ringrt rackzetle 30 ₰.

öEW— 85

1

8

No. 20

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie von Fransecky, Gouver⸗ neur von Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Großkreuzes

des Leopold⸗Ordens zu ertheilen. 1““ 1“

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senats⸗Präsidenten Hagens bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht zu Posen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗

liehenen Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Landrath von der Marwitz zu Lyck; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Polizei⸗Lieutenant Wimmer zu Berlin;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vierter Klasse:

der Königlichrumänischen Medaille „Benemerenti, Classa II. a.“:

dem Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer Palo

der Königlich serbischen Medaille des Hauses ; Obrénowitsch: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Diätar Sanftleben zu Ems; des Ritterkreuzes des tunesischen Nischäan⸗el⸗ Iftikhar⸗Ordens: 8 dem Rentier Max Emil Friese zu Berlin; sowie 22 des Johanniter⸗Malteser⸗Ordens:

dem stud. jur. auf der Universität zu Berlin, Grafen Gebhard Blücher von Wahlstatt aus Krieblowitz, im Landkreise Breslau. 3 14“

Bekauntmachung.

Am 31. d. Mts. wird die von der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft hergestellte, 98,20 km lange Eisen⸗ bahn von Stargard nach Cüstrin mit den Stationen Klützow, Warnitz⸗Damnitz, Gr. Schönfeld, Zuckerfabrik, Pyritz, Naulin, Mellentin, Lippehne, Glasow, Soldin, Rostin, Ringen⸗ walde, Berneuchen, Reudamm und Zicher dem öffentlichen Verkehre übergeben werden.

Die Bahn hat Anschluß in Stargard und Cüstrin an die Linien der Königlich preußischen Staats⸗Eisenbahnen, sowie in Stargard an die Oberschlesische Eisenbahn und in Cüstrin an die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. 82

Berlin, den 29. August 1882. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Körte.

Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. werden im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die nachstehend be⸗ zeichneten Bahnstrecken dem öffentlichen Verkehr übergeben werden:

1) als Fortsetzung der Eisenbahn von Hagen nach Gevelsberg⸗Haufe die 4,40 km lange Strecke Gevelsberg⸗ Haufe Vörde mit den Stationen Milspe⸗Thal und Vörde;

2) als Fortsetzung der Eisenbahn von Fröndenberg nach Menden die 6,70 km lange Strecke Menden Hemer mit der Station Hemer und der nur dem Personenverkehr dienenden Haltestelle Oese.

Berlin, den 29. August 1882. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Königreich Preuten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major z. D. Freiherrn von Ros enberg zu Hannover die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Gustav Albert Rausche zu Neustadt bei Magdeburg den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

„Der Departements⸗Thierarzt Friedrich Adolf Erwin Prümers zu Coblenz ist zum Veterinär⸗Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium der Rheinprovinz ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Herren Forstkandidaten, welche das forstliche Staats⸗ examen bei dem nächsten Termin abzulegen wünschen, wollen ihre Meldungen bis spätestens zum 16“ 13. September d. Js. einreichen.

Berlin, den 26. August 1882. Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission. 1 Ulrici. 6

Miinisterium der öffentlichen Arbeiten.

Dem bisherigen technischen Hülfsgrheiter bei der König⸗ lichen Regierung in Arnsberg, Bau⸗Inspeklor Landgfebe, ist die durch den Tod des Bauraths Caesar erledigte Bau⸗Inspektorstelle daselbst verliehen worden.

Preußen. Berlin, 29. August. Die große Parade am 30. d. M. (morgen) findet nicht um 10 Uhr, sondern nach Allerhöchster Bestimmung um 11 Uhr Vormittags statt. Die in der Bekanntmachung vom 25. d. M. vorgeschriebenen polizeilichen Absperrungsmaßregeln verschieben sich dem⸗ entsprechend ebenfalls um eine Stunde.

Der nach dem Haag kommissarisch entsandte Legations⸗ Rath Graf von Arco⸗Valley ist daselbst eingetroffen und hat die interimistische Leitung der gesandtschaftlichen Geschäfte übernommen.

„— Der nach Brüssel kommissarisch entsandte Legations⸗ sekretär von Tümpling ist daselbst eingetroffen und hat in Abwesenheit des zur Zeit beurlaubten Kaiserlichen Ge⸗ sandten Grafen von Brandenburg die interimistische Lei⸗ tung der gesandtschaftlichen Geschäfte übernommen.

O— Die General⸗Lieutenants von Bülow, General⸗In⸗ specteur der Artillerie, und Dieterich, Inspecteur der 2. In⸗ genieur⸗Inspektion, sind von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.

S. M. Kanonenboot „Hyäne“, 4 Geschütze, Kom⸗ mandant Kapitän⸗Lieutenant Geiseler, ist am 25. d. Mts. in Valparaiso eingetroffen.

Kiel, 28. August. (Kl. Ztg.) Die Korvette „Sophie“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Reiche, traf gestern Nachmittag hier ein und ging an die Kaiserliche Werft. Die fiSchiffsungen⸗Prigg⸗ „Undine“ und „Musquito“ beabsichtigen, am 31. d. Mts. die Rhede von Neufahrwasser zu verlassen und nach Kiel in See zu gehen. Der Ablauf des Aviso „Blitz“ war, nachdem das Schiff bis auf die in den letzten Stunden vor dem Ablauf noch vorzunehmenden Arbeiten zum zu Wasser bringen fertig gestellt worden, auf Sonnabend, den 26. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, angesetzt. Der Marinestations⸗Chef, Vize⸗Admiral Batsch, voll og die Taufe. Unmittelbar nach dem Zerschellen der Flasche am Steven setzte sich das Schiff unter den Klängen der Musik und begleitet von den Hurcahrufen der Anwesenden langsam in Bewegung und litt mit sich steigernder Geschwindigkeit ohne jedweden Unfall ins Wasser.

Bayern. München, 28. August. (W. T. B.) Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprin⸗ zessin ist mit Jürer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria heute Nacht zu einem zweitägigen Aufenthalt sier süngetrossen und im Hotel „Zu den vier Pahrenzetene abge⸗

iegen. „Bamberg, 29. August. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte

gestern Abend mit dem Kriegs⸗Minister von Maillinger und

J““ vW“

8

der Generalität der von den Turnern veranstalteten Wasser⸗ fahrt bei, welche sehr glänzend verlief. In der „Concordia“ wurde dem Kronprinzen eine stürmische Ovation dargebracht. Se. Kaiserliche Hoheit dankte vom Balkon aus und brachte ein Hoch auf Se. Majestät den König aus, in welches mit großem Jubel eingestimmt wurde.

Baden. Karlsruhe, 27. August. (Schwäb. M.) Die Einnahmen der Stadt Karlsruhe betrugen im Rechnungsjahr 1881 etwas über 2 ½ Millionen; die Aus⸗ gaben nicht ganz 2 ½ Millionen und es verblieb ein Kassen⸗ vorrath von rund 168 000 ℳ, von welchen beiläufig 160 000 auf das Wirthschaftsvermögen entfallen. Das Grundstocksvermögen der Stadt beträgt etwa 7 ½ Millionen, die Schulden 6 880 383 Das Vermögen der Stadt be⸗ trägt auf 31. Dezember 1881 2 623 596 mehr als die Schulden, wobei jedoch die Gebäude sehr niedrig veranschlagt wurden. Die Vermehrung des städtischen Vermögens wird von der Lokalpresse mit großer Genugthuung und mit dem Ausdruck des Dankes für die treffliche Leitung anerkannt.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. August. (W. T. B.) Der Fürst von Montenegro ist hier eingetroffen und vom Kaiser empfangen worden. Der Kaiser stattete dem Fürsten sodann im Hotel einen Besuch ab. Abends fand in Schön⸗ brunn ein Galadiner statt, an welchem der Fürst Nikita mit Gefolge theilnahm. .—— Anläßlich des Besuchs des in Wien sagt das „Fremdenblatt“:

„Der Fürst dürfte sich von Seite unserer leitenden Kreise des besten Empfanges zu erfreuen haben. Ist es doch dem Fürsten Ni⸗ kolaus in erster Linie, wenn nicht allein, zu danken, daß Montenegro während der Insurrektion in der Herzegowina und Krivoscie unter schwierigen Verhältnissen seinen internationalen Pflichten gegen unsere Monarchie nachkam, was um so höher anzuschlagen ist, als der kürzlich zu Kalinovik gemachte Fund wichtiger apierẽ authentisch konstatirt hat, daß sich die ersten Wojwoden Montenegros mit ihren Sympathien auf Seite des Aufstandes befanden. Die Mehrzahl der Montenegriner wird sich heute wohl überzeugt haben, daß allein die vertragstreue Haltung des Fürsten den wahren Inter⸗ essen ihres Landes entsprach. Der erneuerte Aufenthalt des Fürsten in unserer Stadt dürfte dazu beitragen, denselben in der Erkenntniß zu bestärken, daß das Wohl Montenegros am besten durch einen in⸗

nisen und loyalen Anschluß des Fürstenthums an unsere Monarchie gefördert wird.“

Triest, 27. August. Der „Presse“ meldet man von hier: Der Kaiser reist am 11. September von Klagenfurt ab, über Tarvis, Predil und Fritsch, wo er am 12. September übernachtet, geht dann nach Görz, wo er am 13. September verweilt. Der Aufenthalt in Pola am 15. und 16. gilt der Inspektion der Fortifikationen und der Marine. Am 17. Sep⸗ tember früh erfolgt die Ankunft in Miramare. Abends findet ein großartiges Feuerwerk und Hafenbeleuchtung statt.

Pest, 27. August. Minister Baron Orczy hat heute die Leitung des Landesvertheidigungs⸗Ministeriums übernommen.

Großbritannien und Irland. London, 27. August. (Allg. Corr.) Die auf gestern angesetzt gewesene Ueber⸗ 6 des Hofes nach Schloß Balmoral ist verschoben worden.

Der irische Staatssekretär Trevelyan hat eine Rundreise durch den Norden von Irland angetreten und seit der vergangenen Woche mehrere der bedeutenderen Städte besucht, um sich aus eigener Anschauung Kenntniß über die Zustände und Verhältnisse der Bevölkerung zu verschaffen. Am Mittwoch traf der⸗ selbe in Begleitung von mehreren Parlamentsmitgliedern, u. a. Lord Waveney, Mr. Lea und Mr. Dickson, in Belfast, der nördlichen Metropole Irlands, ein, wo er von den städtischen Behörden in festlicher Weise empfangen wurde. Auf eine ihm von dem Bürgermeister der Stadt im Namen der Stadtverordneten überreichte Adresse erwiderte Mr. Trevelyan mit speziellem Bezug auf die Zustände Irlands: „Was die hohen Beamten des Landes an⸗ betrifftt, so würde es müßig sein, die persönliche Gefahr, von welcher dieselben beständig bedroht sind, zu ver⸗ neinen. Welcher Art aber auch diese Gefahr sein mag, so ist dieselbe nicht größer als die, welcher viele arme Hütten⸗ bewohner und Pächter ausgesetzt sind, die sich mit ihren An ehöri⸗ gen in der beständigen Besorgniß befinden, in irgend —2g blick einem plötzlichen und schrecklichen Schicksale zum Opfer zu fallen. Um einem solchen der Dinge ein Ende zu machen, giebt es nur eine NRethode, und diese Methode wirkt nur langsam. Dieselbe ist: ein Tri⸗ bunal einzusetzen, welches ohne Furcht Recht spricht Wund Gerechtigkeit übt. Wenn einmal das Volk 3 ist, daß ein Tribunal vorhanden ist, dem es das Vertrauen schenken kann, daß dasselbe den Beweisen gemäß seine Entscheidungen ausspricht, so werden auch nach und nach die Beweise vorgebracht werden, und es wird an denselben nicht mangeln. Diejenigen, welche erwarten, daß die agrarischen Morde in einem Lande, wo bis zu dem

1

Fürsten von Montenegro