v . ““ ““ 1. “ Erste Beilage 3 t Feiihie Ppersonen Karls ad bis zum 20. b st (18 arteien) . . .. Palegen ß bc“ 8 8 n R 2. . 8 2.23.17 Aachen bis zum 27. August . . . . . . 11“ Königsdorff⸗Jastrzemb bis zum 14. August . . . . . . 63] Schandau bis zum 23. August 2 “ o 8 8 n eichs „Anzeiger und Königlich Preu
Ahlbeck bis zum 15. August . . . . . . . .. . 1750 Köstritz bis zum 15. August . . . . . . . . . . 230 Schmalkalden bis zum 15. Augusft Alexisbad bis zum 15. August (nebst 698 Durchreisenden) . 275 Langebrück (Sachsen) bis zum 15. August (175 Parteien) 425 Schwarzburg bis zum 15. August . . . . . . . . . 8 8 8 St Andreasberg bis zum ast nebst W1“*“ Langenau bis zum 20. August (nebst 508 Durchreisenden) 788 —2*— zon 8-,8,gg 11““ 1 B er! 1 n, Dienstag, den 29. August
Augustusbad (bei Radeberg) bis zum 19. August (394 Part.) 1 608 Lauterberg am Harz bis zum 14. August 1I1qu“ Sonneburg (S.⸗M.) bis zum 15. August.
Arnstadt bis zum 15. August . . . 86 (Kurgäste) .. . 8 . 2 2 — 2 8 82 8 3 B „Baden bis zum 25. August (Fremde)... 6317 Liebenstein (S.⸗M.) bis zum 15. Au EEEE1A““ 2832 Stadtsulza bis zum ““ 8 Inserate fü s 1 ℳ e 9„ — 15. August 8 8 G 8 8 8 v1q“ Liegau (bei Radeberg) bis zum 15. Auguft (205 Parteien). 418 Stolpmünde bis zum 15. August . . . . . . . . . ee- 8e Reichs⸗ und Königl. 2 12 er ' et er Blankenburg (Schw.⸗Rud.) bis zum 15. August . . . . 85 Lobenstein bis zum 15. Augusft. . 208 Suderode bis zum 15. August C““ „ enzeiger und das Central⸗Handels⸗ 5 Se 8 Burtscheid bis zum 22. August . . . . . . . . . . 1115 Lohme bis zum 16. Pngest. . . . . .. ...... 343 Swinemuͤnde bis zum 15. August . . . . . . . . . register nimmt an: die Königliche Exvedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sach 5. Industri 1 8 lid 247 ““ Crampas bis zum 15. August . . . .. .520 Marienborn (bei Panschwitz) bis zum 15. August.. . 181 Tennstedt bis zum 15. August “ des Reutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Farekorse. VFersese. ren UEtabliasemeats, Fabriken „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Cranz (Ostpr.) bis zum 15. August . . . . . . . . . 3560 Memel, Försterei bei, bis zum 15. 1ö1m“”“ Teplitz⸗Schönau bis zum 20. August (nebst 2 Durch⸗ Ureußischen Btaats⸗Anzeigers: u. dergl. 1 6 Verschicdas 2. 1“ & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte ͤ117776 Misdroy bis zum 15. August. v166“ 4300 reisenden und Touristen) ngn AAX“ Berlin SW., Wilhelm⸗St N 3. Verkäufe 7. dedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren äHN6228 g- Groß⸗ und vmgeaen bis zum 15. August . . . d .“ (buf Mhes “ 8 „ raße Nr. 82. 4 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen “ 1ö1 v vesnassEüs FZöö 88 euenahr bis zum 23. August.. . . . . . . 88 Augz m un . “ 8 -. w. Se. hen e 8 —— er Bömen- Burwanx. El bei Großsalze) bis zum 15. August . . . . . . 2167 Neuhäuser bis zum 16. Angust . . . . . . . . . . 283 Tharandt bis zum 15. August (197 Parteien) . . . . . . achrichten. bailacs. 2 Elmer büsezum - Ncns 63295 Partegen) .,.“—“ Neukuhren bis zum 15. August. 11e4“ 1 Weißer “ L“ (klimatischer Kurort) bis Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. [37590] Oeffentliche Zustellung. -ren- 2* Ems bis zum 22. August (nebst 6610 Durchreisenden) (Kur⸗-⸗ — Niederbronn bis zum 88 wv111“”“] 88 5. 88 eien) 111 137576] 1 Steckbrief. 1 Die Handlung R. Kronheim zu Berlin, Char⸗ Verkaufsbekanntmachung und [37593] . Alufgebot. 1ö114*“*“ üs. Oberhof 18. sst (nebst 705 Durchreifenden) Zinnowit bis 1111X““ Hen en unten beschriebenen Kaufmann Meyer lottenstraße 61, klagt gegen den Kaufmann Carl 137579] Aufgebot Die unverehelichte Christiane Marie Louise He⸗ ““ nngaf v11“ “ is zum 25. August (ne⸗ hreif 4105 Lee EE A“ baaat; Arendsee vEeeeags v. Hs. ö“ 8 Ortelsburg ge⸗ den cfer 1 . Ib Louisenufer 161. wohn⸗ — 8 g * 18 zu Berlin am 30. Januar 1847 22 . . . . . . . . . —94 . . . . . . . . . . . S . 1 . . 8. 3 8 35 1 1 * 8 0 . z 6 nha „ Faexge 1 e en, etz 2 1 8 To 9 2 w 5 5 4 828 richroda bis zum ugu 1“ Oppelsdorf (bei Reichenau, Bez. Bautzen) bis zum 15. August 272 bis zum 15. August von 62 Personen, Breege bis zum 15. August hält, soll eine durch vollftreckbares dertgsibh prerGrcen Lieferung 22 Kleidungeftücen fertcglts,ns 18 des Christoph Dehning 1“ 1 Fiedler Sochann Wastaph Fett. ;u“ 3 .Warneyer geboren, am 27. Dezember 1862 aus
andersheim bis zum 14. August d- 3 b 1 1 eb bis Nbc⸗ 15. Augaf . 599 Ostende bis zum 18. August 15057 von 48 Pers., Georgenbad (bei Neukirch, Bez. Bautzen) bis zum kammer 4 bei dem Königlichen Landgerichte J. zu mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
„Verpachtungen, Submiszionen etc. Literarische Anzeigen.
. . “ . . . “ b 3 “ v 2 br. 8 1 8 8 3 gegen . (nebst 90 Durchreisenden) 444 Oybin bis zum 15. August (157 Parteienn) B . . . 557 20. August von 28 Parteien mit 72 Personen, Georgenswalde am Berlin vom 13. Juli 1882 erkannte Gefängnißstrafe zur Zahlung von 28 ℳ 50 ₰ nebst sechs Prozent den Tischlermeister Westermann daselbst, Schuldner, ihrer letzten hierselbst Alexanderstr. 4
t Goczalkowitz bis zum 15. August in bi 5 1 5 2 *; 15. August 85 Pers z 1 — 2 öhren bis zum 15. August . . . 340 o 11114141265* 15. August von 20 Pers., Jonsdorf bis zum 15. 8 ugust von 85 Pers., von noch drei Monaten vollstreckt werden. ird Zinsen vom Tage der Klagezustell K wegen Forderung, olizeilich abgemeldet ist in Göhren bi g X“ Putbus bis zum 15. August (nebst 1680 Durchreisenden). 165 Kreischa bis zum 15. August von 49 Parteien mit 59 Pers., Langen⸗ ersucht, denfelben zu 1“ B sowie das Urtheil für vorögufig vn eggnde Kö soll auf Antrag des Grkübigers die dem Schuldner solle wird . den Ar und 2v3 8-
Großtabarz bis zum 15. August. b . 288. fp: F c. 1 2 8 5 92 salza bis zum 15. August von 57 Pers., Neuendorf bis zum 15. August gefängniß des Ergreifungsorts abzuliefern, auch hier⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gehörende Anbauerstelle Haus Nr. 24 in Heber, be⸗ wesenheitsvormundes, Bücherrevisor August Wol
Grund bis zum 10. August . . . . . . . . . . 1936 Rastenberg bis zum 15. Augusft .. . 3 n “ „Ergr - — Harzburg bis zum 13. August (nebst 6636 Durchreisenden) 2532. Reinerz bis zum 25. August (nebst 1965 Durchreis.) . 3196 von 31. Pers., Osternothhafen bis zum 15. August von 48 Pers., 1vpoon zu den diesseitigen Strafakten ca. Meyer J. III. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ stehend aus: hier, und des Gegenvormundes, Kaufmann Leo Neu
ilige Damm bis zum 19. August . . . . 1100 Rippoldsau bis zum 15. August. . . . . 1800 Revahl bis zum 15. August von 92 Pers., Schleusingen bis zum B. 189. 82 Nachricht zu geben. Verlin, 2. gericht 1. zu Berlin, Abtheil. 33, Jü b I. einem geräumigen Wohnhause, massiv gebaut mann hier, wider dieselbe das Todeserklärunahen⸗ “ bis zum 15. August 68 1AX“X“ Rügenwaldermünde bis zum 15. August . . . . . . . 173 15. August von 96 Pers., Stotternheim bis zum 15. August von August 1882. Königliche Stantsaneacschaft t 89 Zimmer Z1 a., auf h 3, Jüdenstraße 58, und mit Dachziegeln gedeckt, 92 8 fahren einzuleiten, Riesetbe “ etingsdorf bis zum 15. August . . . . . . . . . . 4200 Ruhla bis zum 15. August.. . . . . 404 89 Pers., Suggenthal vom 15. Juli bis zum 15. August von 53 Kur⸗ Landgericht I. Beschreibung: Alter 41. Jahre den 22. November 1882, Vormittags 10 Uhr ben, 2 Kammern, abgeschlossene Küche, Dresch⸗ in dem auf 6 8 1 v 7—1—161 gästen, Ueberlingen bis zum 15. August von 88 Pers Größe 165 cm, Statur kräftig, Haare blond, kraus, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler diele, Stallung und geräumigen Dachboden, den 3. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr,
orst, Klein⸗, bis zum 15. August . . . . . . 2 1 w 5 r 6 Z2292 Salzungen bis zum 15. August . . . . . . . . . . 1420 v““ “ Stirn gewölbt, Bart: Vollbart, dunkelblond, Augen⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. sowie Brunnen neben dem Hause, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58
brauen blond, Augen blaugrau, Nase dick 3 Berlin, den 24. August 1882. II. den unter Artikel Nr. 61, des Grundsteuer⸗ Saal 21, anberaumten Aufgebotstermi er⸗ wöhnlich, Zähne vollständig, Kinn behanr egeccge 3 Lüdice, mutterrollen⸗Auszuges von Heber e eeesoene söalich ober schriftlich iu melden, widrenfals she lang, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Grundstücken, als: für todt erklärt werden wird.
8 gg 8 De entli er An ei er 8 Besondere Kennzeichen: Brust behaart. Abtheilung 33. Kartenbl. 17 Parzelle 207/18, Wiese neben Berlin, den 17. Juli 1882. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 11 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Steckbriefs⸗Erneuerung b 137591] 17 208/18 em ee. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. . 74 „ 2 m un
ts⸗Anzei gentral⸗Handels⸗ 8 „ g er Der in den Unter⸗ Oeffentliche 1 . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Han „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasensteiun suchungsakten 83 G 37 82, J. II. 4. 16. 82 hinter. Emilie, ” Ieiche. de gene zu Alten⸗ 18G 209/17, Hausgarten, (37648. Auf ebot
1 im öni dition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken . 5 „ „Ha 2n, ö’“ 8 vJ. 2. Suchastationen, Aufgebote, Vorlauungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 f Ge. Forg aus Oesterreich, 21 Jahre burg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Friedrich 11““ — 44 am mit einem Rein⸗ Anf 9. 1 v1111A“*“ u. dergl. .Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1892 9. sse jederholten Diebstahls unterm 7. Januar das., klagt gegen ihren Ehemann, den Brauer und in. de 8s vallhlcr- Flr., h . Auf Antrag des Leihamts der Stadt Magdeburg
Preußischen Ktaats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. S er esseng. Steckbrief wird hiermit erneuert. Böttcher Friedrich Hermann Winter von Altenburg, dem dazu allhier anberaumten Verkaufstermine werden die Interessenten folgender Auktionsüber Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 3 In; 6 25. August 1882. Königliche Staats⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehetrennung, mit “m: 8 schüsse: 2 8 peilage. 5 anwaltschaft am Landgericht I. dem Antrage auf Trennung der Ehe wegen böslicher woch, den 25. Oktober 1882, 1) von 38 ℳ 49 ₰ aus dem Pfande Nr. 119776
n. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. — . — Verlassung und ladet den Beklagten zur mündlichen Morgens 10 Uhr, vom 4. Oktober 1879,
.“ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ een Meistbietenden verkauft werden und 2) von 56 ℳ 11 ₰ aus dem Pfande Nr. 34086
8 — A tigung. 37642] 1 * 2* 2 1 8 liebhab 1 8 1Z Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ [37647] lusfer ’ 3 1 - -— 9 8 t: 1 ladungen u. 1 kammer des Landgerichts iebhaber dazu hiermit geladen mit d vom 12. Juni 1880, 8 Sreene ehan .“ Auf T Aufgebot. echtsbekannten V . elpzlger- ellel erslc lel. 1Ing8 1 S d; . [37650] Sefecer hhe “ burg auf Herzoglichen Landgerichts zu Alten Bemerken, daß bei irgend annehmbarem Gebot aufgefordert, da Ansprüche bis spätestens in dem Auf Antrag der nächsten gerich 8 epatan Ver⸗ * d S igst R ch n s⸗Abschluß Der Hausbesiger Chefstion —. ung. 8 Mittwoch, den 22. November 1882 sofort der Zuschlag ertheilt werden soll. Termine [37572]% wandten ergeht an den Johann Conrad Wüst von — Drei un echszigst er echun g 2 3, dolpbswalban bls 8n . ause zu Nieder⸗Ru⸗ Vormittags 10 Uhr . Die Verkaufsbedingungen und der Auszug aus der am 5. Dezember 1882, Vormittags 12 Uhr Betagt chht Zaftemaah dlerr gehare 11“ “ W den Zeitraum vom 1. Juni 1881 bis 31. Mai 1882 umfassend. 8 brikanten Karl Berger aus Niede Fbesiter und Fa⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ E11“ aus hiesiger Gerichts. Domplaß Nr. 9, Zimmer Nr. 1 eeöe essentliche - irs Georg Wäst von hier die Auflorherung, ; j2n e;. „Rudolphswaldau, ri senen And 1 reiberei eingesehen und abschriftli widri iese Beträ biesigen L 8 Die Eheleute Jakob Wiedemann, Ackerer, und spätestens im Aufgebotstermine Debet. Gewinn⸗ un qgredit. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 75 ℳ rück⸗ .“ CCC“ zu bestellen. “ Zugleich ö alle ueschftlich eeten werden. hese genfalls diese der hiesigen Ortsarmen⸗ Maria Moser, Beide in Paris wohnend Samstag, den 23. Juni 188383 — 8— ¹ — süündiger Hppethekenginsen von 3000 ℳ vom 1. Fe⸗ 1“ eEö“ wird dieser vorbezeichneten Immobilien Elgenthums. glühe, Maägdebuig eer nen dguss 1688 U 2 2 2 3 8 8 1 8 „ bruar bit Au 2 4 9) b ete 3 66 4 - Dll 1 „, 8. gdebꝛ , . 82. di d8 Flaaen B th sich persönli vormittasge, “ imelden, wi⸗ 1 bt ₰ 2 8 1 Zahlung von 75 va und den , gec. hneah. Altenburg, am 25. August 1882. bihnkechtliche ö Pfand. und andere Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ⸗. ie Erbin und Rechtsnachfolger des zu rumath am sich perfön ich oder schriftlich hier anzumelden, An Provisions⸗Conto: Per Prämien⸗Conto: 8 füsten, uns ladet den edtader denden Prozeß r. Krause b ingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und CCbEE SGteenthümers Abraham drigenfalls er für todt erklärt weirde. betheili Provision an die General⸗ und V Vortrag aus handlung des Rechtsstreits vor den genündlichen Ver⸗ Landgerichts⸗Sekretär. Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, „„⸗ Stahl, nämlich: 1 Zugleich werden die sämmtlichen Erb ethei igten Spezial⸗Agenten, abzüglich des W1 dem Jahre 2 gericht zu Nieder⸗Wüsteniered 7 önigliche Amts- selbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ [37532]% ꝑOeffentliche Bekanntmachung. 1) Magdalena Stahl, Wittwe von Lorenz Silber veranlaßt, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren Antheils der Rückversicherer. 248,268 29 1880/81. ℳ 2,584,818. 64 den 27. Oktober 1 888 5e 28 ¶[37595] über lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Ver⸗ In der Angertheilungssache von Sachsenhagen, in Bischheim, swahrzunehmen und ergeht an alle Diejenigen, welche Unkosten⸗Conto: V Prämienein⸗ Zurm Zaseae der Bf nenie ormittags 10 Uhr. (Oesfentliche Zustellung.) D warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Kreises Rinteln, Regierungsbezirks Cassel, wird der 2) Caroline Stahl, ledig, ohne Gewerbe in über das Leben des Johann Conrad Wüst Kunde „ Gehalte, Reisespesen, Steuern nahme i. Jahre b 2181 Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser eö ung.) Der Handelsmann Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht Gymnastiker Braun in Vertretung seiner Ehefrau Scchiltigheim, geben können, der Auftrag, hierüber bis zum genann- Porti 82 1 8 59 1881/82 abzüg⸗ . uszug der Klage bekannt gemacht. stell 18 82 * Sötern, vertreten durch Rechnungs⸗ Soltau, den 10. August 1882. Amanda, geb. Schmidt, als Besitzerin des Hauses 3) Carl Benjamin Stahl, Escadronchef in der ten Termin hierher Mittheilung zu macheenn. Actien⸗Zinsen⸗Conto: 8 id lich ber Radc Gerichtsschreib “ He “ klagt gegen den Königliches Amtsgericht. II. Nr. 88 zu Sachsenhagen zur Vollziehung des ab⸗ Alrtillerieschule zu Versailles, Aschaffenburg, den 24. August 1882. Zinsen auf 1000 Actien à 24 ℳ 24,000 00 versicherungs⸗ hrei er des Königlichen Amtsgerichts. dar derh ann Alexander Sender, früher zu Sötern, 1.“ Henschen. 8 schriftlich auf dem Magistratsbureau za Sachsen⸗ 4) Salomea Stahl, Wittwe von Daniel Hamm “ See Branbschäden⸗Conto: 1I1I1n Prämien. „ 2,097,827. 01 4,682,645 65 (37651] Oeffentliche Zustellung “ keen asoe⸗ .ö Rest. ö-s g. 8s 8 8 ntedergesegten Rezesses auf 8 „ in Bischheim, 88 Mack. b 7 schäden, abzüg⸗ V V 3 3 1 Eö“ — 26. März 1889 lehen aus [37646 Aufgebot. enstag, den 31. Oktober 1882. Vormit⸗ 5) Adolph Stahl, Metzger daselbst, Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit ö Neas dene. ng. “ Brandschäden⸗Reserve⸗Conto: 8 Frau 1. verehel. Lipczinsky, verwittw. ge⸗ daes hn “ März 1882 und für Kosten — Die 22 10. Oktober 88.59 zu Wedel geb tags 9 Uhr, in das gescheftaeer⸗ der König⸗ bu,u,.“*“] den sagenge August 1882 versicherer. 1 ,9050,116 19 Vortrag g VrandschöbeneFse⸗ 107,485 00 Paeg Hfcstacn; Iaheberin 8öö des Bekl agten zur “ seit 30 Jahren unbekannt abwesende Catharine 5 “ zu Caffel, Fünf⸗ Schhlosser in Paris, Zschaffenburg, den 25. Augu 2. Br dschäd 1⸗R serve⸗Conto: 3 serve aus dem Jahre 2 8 8 sden, kle gegen Johann a eklag! Zahlung 2 ₰ ne Elisabeth Wendt, geb. Rehders, ein heli 4 ensterstraße Nr. is 5, daselbst, 7) Mina Stahl, ledig daselbst Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: g.xatuis “ Zinsen⸗Conto: ’ Gottlieb Hartmann, Besitzer des Grundstücks Fo- Klagezinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8a 8, ein uneheliches Kind mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des 1 , G vllea. eG & — “ 8 ckgestellt für schwebende 88 8.* lium 59 Band B. des Grund FrNeaveh⸗n⸗ Verhandlung des Rechtsstreits Fryßher der Margaretha Peins und des Schmiedegesellen b rgeladen, daß die Kosten des G 3 1 Fischer, Sekr. Fte.s Aar. vereinnahmte Zinsen. . 298,965 72 Band B. des Grund⸗ und Hypothekenbuchs F ung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗8 eeen etwa erforderlich werdenden Versäumnißurthei Gustat, Stahl. Megher in 1 Würtz, 8 “ bE“ 121,51000 Müeeih Centodes Gernastüaes 8 bE degt. “ Füfemtbalch, 860e vnerich 0 E MMontag, den Benean Wehdtri⸗ Nüne verheirotcht fchd wikin Ene. des Kostengefeßzesz vom 4 ehles Ackerer in Ruprechtsau 37631 ekanntmachung. FEfferten⸗Conto: b V in Leipzig: einem ihr angefa irole igen Zersen ron Zum Zwecke der öffentl! ellung wi in der Bergstraße gewohnt haben soll, wird hier⸗ 1875, dem Ausbleibenden werden zur Last gelegt 10) Carl Fuchs, Fischer dafelbst, 1 811, Schwchersanr Eeesneeg. kassenbuch Nr. oursverlust an realisirten vereinnahmte hr angefallenen Kapitale von 2100 ℳ auf 8 öffentlichen Zustellung wird dieser durch aufgefordert, sich zu dem auf h werden.
tt Fr 4 og 2⸗ 8 “ die Zeit vom 1. April 1878 bis 1. J. Auszug der Klage bekannt gemacht. . 11) Friederike Fuchs, Ehefrau von Martin Weber, 5251, ursprünglich ausgestellt auf den Schneider⸗ Fh,x“ 60 ge... .ℳ 21,390. 00 eifo nnf Ir Hahr mr 988 . 25 8 Birkenfeld, de 23 n gen 188 den 11. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Cassel, am 22. August 1882. Ackerer allda, und meister Joseph Karbstein zu Graeditz und zur Prämien⸗Conto: “ 22. 1 “ “ 8
8 8 8 anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗-⸗ Königliche General⸗Kommission 12) Salomea Fuchs, Ehefrau von Michael Weber, Zeit des angeblichen Verlustes auf 71 ℳ 53 ₰ öööe dnss hen 8 des G 1882 noch nicht abgelaufenen “ . ü “ 8 6“ w 27. 5 — es 3 sgerichts b 68 1 Mieth⸗Conto des Grundstückes den 27. Oktober 1882, roßherzoglichen Amtsgerichts. in Altona, für todt erklärt und über ihren Nachlaß
1“ 8
250,028
88f. Beklagten zur mündlichen Verh Sea auer 1 5 oste . M69 eklagten zur mündsichen Verhandlung des Recht ... Gerichtsschrei 1 t f 1 . G F. . — — 1 8 8 gerich zu melden, widrigenfalls dieselbe auf Antre streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kamenz auf crichtsschreibergehüffe des ihr bestellten Vormundes, Rednise neaeuf hintrcg
Pomme. eeee abec, iner Pfänd lautend ——— wegen Aufhebung einer Pfändung, mit dem An⸗ 11. das Schweidnitzer Kreis⸗Sparkassenbuch Nr. Versicherungen, abzüglich des 8 “ n Hannover: 3 5 Vormittags 9 Uhr ltor - ä 8 - 88 — trage: das Gericht wolle 1) die er. füͤr ge⸗ 2860, ursprünglich ausgestellt auf die verwitt AIntheils der Rückversicherer . 2,565,830 99 8 Zum Zwecke der vffentlhchen Zustestung wird dieser [37657) Oeffentlich tellr be Se gemäß verfügt werden wird. Lsene ezeas bohfämden e en “ “ die duich gerichtovolseber e Miebeigang. geb⸗ Hannig, T“ 849 91878 Miethe. ℳ 5,040. 00 88 Leneh der Klage bekannt gemacht. Der Fabrikant Armald ven F- klagt H4hchrßen — Müit -Ee. Christian Heinecke und dessen Ehefrau 1 . nen, 2 — 8 zu Ober⸗Weistritz, früher in Breitenhayn, zur öö6 baltungs⸗ “ 21 Kaamenz, 22. August 1882 ¹ 6 Ann II S ine Meyer, geb. Bahrs 1 . e n ung 4 2 8 — 8 d 8 — aa V — j ) 8s ) ib 8 G — 9 8 . 58 1 f. je un⸗ 4 8 a r 2 88 7 8 ’G 2 8 2
vorläufig vollstreckbar erklären und laden die Be⸗ “ 8 5021 57 1 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. e Aufenthaltsorig, aus dem Besitze eines 2) Carl Hermann Bahrs, Vilblamn 9*5*1 Brcer cütenlgeimn 452 einecke hacte 8 . E,. ad I. des Schneidermeisters Joseph Karbstein zu v1X4X“ Bilanz am 31 88 aiss 5s Oeftentliche Zustellung. 85 p trch Eö mit dem — de. hfene E“ (er vor der vöö ' 32— ußee 49 2 3 8 — in 4 r. 5420. sof 5 8 2* E q ge ) 28 8 G er 8 „A8 v Mittwoch, den 11. Oktober 1882, ad eaitimirten Erben der am 5. Oktober — — = vertreten He Weßze ntt 6 Ehe 2 an der eundstägge Flur X. Nr. 282 der Sophie Caroline Nicoline Maas, geb. Bahrs, 8 nsesssemmt I1 dom Garten Vormittags 10 Uhr 1881 zu Ober⸗Weistritz verstorbenen verwitt⸗ V 8 4 gegen den Adolf Schwald und kessen Ehefhier gFklagt efeergemfind s. und Bewilligung der Auf⸗ Namens Rudolf und Carl Maas, 4. Besalt 2 58 6 — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser weten Arheiter Wiedemann, Anna Rosinak,üW N 1““ b Unna, geb. Kaiser von Todtmoos⸗Rütte, zur Zeit in Beitast Bn Z e 0e Bellagten und ladet den deren Aufenthalt unbefannt, sowie alle Diejenigen, die Eintragung di fes Bejchlues . Mhne Auszug der Klage bekannt 11u1“ 11.“*“*“ Domeheite über die Volleinzahlungs⸗ NActien⸗Capital . . . . . . . . 3,000,000 Amerire au unbekonnten nnhs 88. . trefleh 28 Fer. Verhandlung des Rechts⸗ welche aus irgend welchen rechtlichen Gründen An⸗ an demselben 8* brfolte hrn les im Grundbuche
Brumath, den 26. August 1882. 1) des Schuhmachers Johann Gottlieb Wiede⸗ Verbindlichkeit der Actionaire . . 1,800,000 & Creditores in laufender Rechnung. 28,667 aus Darleihen auf Schuldschein vom 29. Januar 1870 Westfalen 8 nigliche Amtsgericht zu Altena in sprüche und Forderungen an das Vermögen der Ver⸗ versteigerung gt i rmin zur Zwangs⸗
Der Gerichtsschreiber: mann zu Ober⸗Weistritz s 5 549,997 Brandschäden⸗Reserve.. 121,510 Bü b 5 schollenen zu haben vermeinen, werden hierd . 1 . zu Ober⸗Weistritz, Debitores in laufender Rechnung.. 549, U und Bürgschaft, mit dem A e 8 1 3Dabe einen, werg ierdurch auf b Dirolf. 2) der verehelichten Feeenanm Hahn, Rosina Debitorez gegen hypothekarische 2,548,050 8 em Antrage auf Zahlung den 16. November 1882, Vormittags 9 ½ Uhr. gefordert, diese ihre Ansprüche bei Vermeldung der den 12. Dezamber 1882.
Prämien⸗Reseoee. ..72,565,830 unter sammtverbindlicher Haftbark 26 8 W“ 1 ⸗ ital⸗Ref 2,445,46; ver 8 eit von 1126 ℳ Zum Zwecke der öffentlichen Zust Ausschließung, die aufgefü Morgens 9 Uhr, “ 1 9* genns Seeeen. “ ns 3,994,797 95 beng Mlhrs, 11“ Hiencs habs di Zensen, vom 29. Januar 1879 an und dieser Auszug der Klage bekeiche .SZ, Prcladie daß 8 nätssttene cngbasl danthe dan far den H⸗eeeahen Pnteerichtt Helmßedt ange. 137652]2 Amtsgericht Hamburg. 2) ber dezehelichtenf hbeiter Tilch, Christiane “ Effecten⸗Cours⸗ 111“ des Rechtsstreits vor die 1. Gibllthenme de lung „Stockebrand, gemäß werde verfahren werden, binnen 12 Wochen sest, in welchem die Hopothekgläubiger die Hppo⸗ See. W . Fnroltne . 4 Wiedemann im ehelichen Wechsel 3 3 8 8 8 8 408,704 70 Verluste.. G . 72 .“ herzoglichen Landgerichts n. Heldlrammer des “ E“ esvetsächi 2 sder fleßtten —,— Nüchie Mernge eeachcssghaden laut welchen jeder n Sachen uu“ Beiftande, zu Altwasser. Grundbesitz in Leipzig . ö . 300,000 00)% davon Verlust an Samstag, den 2. Dezember 1882 „ und spätestens in dem vorgedachten peremtorischen Biet 8 „ lau n jede der Wittwe Charlotte Magdalena Dittmann, geb. Beistande, Altwasser, z Effecten nach dr 1 “ . 2. Dezember 82, [37645] Aufgebot. Angabetermine bei dem unterzeichneten Amtsgeri Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit Schäfer, H 9r L2--e 6, Hamburg, ahe ancsglich reloren diernifte ancggehe hier⸗ 8 darhassh .“ 8 Cours Annahme 8as. 8 “ 8 mit der 1e dere. ngn, heihr⸗ gedachten Ge . 8 e Mäinng, eb. Ahaeh g 4. * — gezzrtger Proe igedu an. dn. bh-h, her n 2358 1 vertreten durch die Rechtsanwälte: it aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine r1“ 1““ vom 31. Mai 1882 „ 5,682. 80 20,274 92 richte zugelassenen Anwalt zu bestell (Jaemmerer, und des Kaufmanns Rudoif Heller, raturbestellung, ordnungsmäßig anzumelden. Bü 8 F. .Belmonte, Kleinschmidt und Michahelles, mit aufgefordert, spatestens —üg 1 . 3 — 420,27 EI“ zu bestellen. Vormundes des abwesenden Kaufmanns Wi Altona, den 23. August 1882. nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuch⸗ baebens 8 ee“ Spezial⸗Resetve für Dividenden⸗ AcZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Früneberg, wird lepterer, ielm Nleae. ara megafh Abtheilung v auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen gegen bezüglichen eele⸗ ücher vorzulegen. 8 Aufbesserung. G 370,290 48 2 nSae 7. S gemacht. 128„ Wohnsitz Rathenow verlassen und nach s Veröffentlicht: — vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts⸗ I Ae hprhen vor dem Amtsrichter Predari im hiesigen Amts⸗ Hr verifeile ioir slate Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. den 12. Jul 18838, Vormittags 11 Uhr LE11“ 28 - nschr de. 8 u Helmstedt, den 24. Auqust 18822. straße 71, Berlin — Hesct. Bonme Pr. † gaene. ga⸗ B 8 ur Capital⸗Reserve ℳ 84,991. 38 187589 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ e1.“ Heroglichn, ntsgecjcht. gewesen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, echweidnit den 25. August 1882 EE“ 8 Bevollmächtigten „ 42,495. 609½ Nr. 4, wohnhaft jezt umnbekan te Aerferstraß setzungsvertrages vom 22. Oktober 1841 nebst H. ( vi en ge. hnsa as⸗ jetzt die sub II. und III. ixeenni. 38 Rioiches angae n Ar. 8 1¹ 1 zur Sresal. eserne 8 wegen 11 ℳ Kosten für die vnge nfenthalts, eee 2884 Frerasenbnch -NA. vorhe ngeir. bnac. welchem der Maria Anna Fa⸗ 2 (der) Lünaben.; Beichtaschreish dh Thnler 8 8 eklagte, 8 ez. Predari 1 1 8 * für Dividenden⸗ 8 8 einer Kautionserklärung in Höhe von 5000 ℳ für Zins iat für eheneer 168 und tharina Josephine Hermeling die Hälfte am Mo⸗ zu Neu⸗Tirf vegen Intervention gegen Pfändung, ladet die mit⸗ ’ 22 1“ 8 Aufbesserung „ 103,931. 029 8— den 8 für Zinsen, ausgefertigt für Friedrich Vosloh in den biliarvermögen mit 524 — ei afunm erkennt das Königliche Amts⸗ 8 Handlung Vesbent al & Küntzel die Kläge⸗ [37660] Bekanntmachung . 8 “ 8 Deünfdefle ] 576 em 2 . deüfehder aamann na 3,* Frinoc. 8 angeblich durch Brand vernichtet und Band 5 WMatt 10 üeEmes. Frngetragen Ract zm Meseritz durch den Amtsrichter Krecke für 2 Ss 6ö 1.521 Uethetl⸗ x8— Die durch Rechtsanwalt Krüsemann vertretene 1 8 I1 pro Actie. .Z 576,000. 00 849,91378 — 11 ℳ zu verurtheilen sowie dag mui Zerh 8 l guf 2 verß us ro hecnz erechüiglen,, 88 —2 Snch. Bonghorst. snh Nr. 3 bele⸗ 8 Das Hvpothekendokument über die im Grund 4. anuar aufer eg een Ei e, en 1 e ag en eschäftslose Emma zutsch Ehefrau des Spezerei⸗ 8 8 m us 1“ „ 14- vor äufig vollstreckbar zu erklaͤren und l d t d B d R. 7 re en ur⸗ genen erme ngs 8 olonat versichert ist bear.⸗ b ch & Spitz r Beiwohnung der Eidesleistung, sowie s 8 gi ütter in War⸗ . “ II11“ 55 9,801,951,55 kl rrech „und ladet den Be⸗ den Rechtsanwalt Gerdes in Altena, zum Zwecke kragt. 8 1 . uͤche von Neu⸗Tirschtiegel Blatt 164, Abthei⸗ See g, Hehan⸗ —2 mündlichen Verhandlung ändlers Wilbelm I Seith ütn. Geschäftszab wurden im Königreich Preußen versichert ℳ 979,183,049. 0 voedn, e mellces Perhandlung des Rechtsstreits der neuen Ausfertt ung aufgeboten en,8 Der der⸗ soedffens lücder, 8 ETE umg III. Nr. 2. und Flas 285 safolg⸗ e. ömöö e be vdem LIne zu Elberfeld vordemammten Feeche⸗ r ver ß Ise 4. nge hse ümtzgersc zu Frankfurt a./O., 5 des Bochn wird daher aufgefordert 14. Oktober 1882 aormitta 8 11 vhr Famngg vom l6. Dkioder 1843 cingetragene Post, 8 * - z b t, d re . “ 0. 8 . ¼ . 8 . . . . 8 .„ „ „ 8 5 * 8 „ 22, ätesten 4 N. 8 — 2„ 2 8 8 9 . e näm 3 8 8 ivil⸗Abtheilung IV., auf Montag, den 9. Okto „die zwischen ihr und ihrem genannten Eh- Leipzig, am 10. Juli 1882. 8 den 10 Rovember 1882, Vormittags 10 Uhr. 1883, Lorn, 10 nher “ vor dem unterzeichgeten Gerichte anberaumten Auf⸗ 83 Thlr. Vatererbe für Johann Sigismund.
———————
ö ——,— e * — —— 1
ber 1882, Vormittags 10 Uhr. e bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit ana . S Mers ¹ 1 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustell eird diese b „. gebotstermine sFeine Rechte anzumeid Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Wirkung se der Feöüstelluns der Klage für auf⸗ 1 Direction der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Asanö Auszug der Klage bekannt 93 deehar⸗ Für Gs. seenn süt⸗ efenelden Urkunde vorzule en, widrigenfans 4 mandtsat⸗ — doie an heeene. aus 2 Unterbetten. Mübeklagten Spitzer wird diese Ladung bekannt gelöst zu erklären.“ August Auerbach, Sachsenroeder, W. Schmidt, Alfred Göhring, Lemke. Frankfurt a./O., den 23. August 1882. Jkaftios erklärt werden wird. vhlltena⸗ lbe fur erklaͤrung der ürkunde Toleg. wird. I1n Fepfcen. 22 und 2 18e —x
emacht. ESEFermin zur mündlichen Verhandlung ist an⸗ Süüg⸗ bJ“ 8 Gerichtsschreiber des Königlchen Amtsgerichts. VIII.
Hamburg, den 26. August 1882. 8 beraumt auf den 1. Dezember 1882, Vormittags 24. August 1882. Königliches Amtsgerächt. feee cen 8s Sn nebst Laken für Emilie Auguste, Habermwann,
E Fmtlgts. 9 2 im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Redacteur: J. V.: Siemenroth. Drei Beilagen 111.“.““ wird b.s . s erkläit.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ichts zu Elberfeld, 8 e Seh-Uöttelhns W. . HAbnialichen Lan gertchte in sagbessen — g der Expedition (Kessel.) (qEnschließlich Börsen⸗Beilage)⸗ “ 1 Schmidt. 111“ Druck: W. Elsner.