Stettin, 28. August. (W. T. B.) 8 8 Getreidemarkt. Weizen matt, loco 170,00 — 202 00, r. August 205,00, pr. September-Oktober 191.00, pr. Oktober-No- ember 189,50, . April-Mai 189,50. n/ flau, loco 20,00 — 140,00, pr. August 142,50, pr. September-Oktober 141,00, Ppr. Oktober-November 139,00, per April-Mai 139,00. Rübsen pr. September-Oktober 266,00. Ruböl fest, 100 Kilogramm pr. Sep- tember-Oktober 58,50, pr. April-Mai 58,75. Spiritus fest, pr. August-September 50,50, pr. September-Oktober 50. November-Dezember 50,40, pr. April-Mai 51,90. Petroleum loco 7,00. 8* . Posen, 28. August. (W. T. B.) 11 Spiritus loco ohne Fass 49,70, pr. August 49 80, pr. Sep- mber 49,70, per Oktober 49,60, pr. November-Dezember 49,40. att. Ereslau, 29. August. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Spiritus per 100 ILiter 100 % per August 50,80, do. per August-September 50,80, do. per Sept.-Okt. 50,80. Weizen per August 215,00. Roggen per August 141,00, do. per September-Oktober 140,00, per April-Mai 142,00. Rüböl loce per August 58,00, per September-Oktober 57.00. per October- November 57.00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Trübe. Cöln, 28. August. (W. T. B.) 1 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 23,00, pr. November 19,50, pr. März 19,15. Roggen 10co 16,00, pr. November 14,65, pr. März 14,60. Hafer loco 15,50. üböl loco 32,50. pr. Oktober 30,80, pr. Mai 30,40. Bremen, 28. August. (W. T. B.) 8 Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 6,75, pr. September 6,75, pr. Oktober 6,95, pr. Nevember 7,05, pr. Dezember 7,15. Alles Brief. Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loce ruhig, auf Termine weichend. eggen loco still, auf Termine flau.
zum 25. August: Engl. Weizen 3015, fremder 111 204, engl. Gerste 588, fremde — —, engl. Malzgerste 17 705, fremde —, engl. Hafer 218, fremder 51 316 Qrts. Engl. Mehl 10 719, fremdes 19 225 Sack und 4393 Fass.
London, 28. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremder Weizen un- gefähr zu letzten Montagspreisen träge, englischer Weizen, aus- genommen feine Qualitäten 1 sh. billiger, angekommene Ladungen vom Kontinent ruhig, Mehl † sh. niedriger als vergangenen Mon- tag. Mais fest; andere Artikel träge.
Liverpool, 28. August. (Ww. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische August-September-Lieferung 7 7⁄14, Februar-März-Lieferung 641 ¼64 d.
Glasgow, 28. August. (W. T. B.)
Roheisen, Mixed numbers warrants
(W. T. B.)
50 sh. 6 d.
Bradford, 28. August.
Wolle gedrückt wegen grosser Falissements in der letzten Woche, wollene Garne belebt und ziemlich fest, wollene Stoffe besser.
Paris, 28. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per August 27,75, per September 26,80, per September-Dezember 26,60, per November- Februar 26.30. Mehl 9 Marques, ruhig, per August 63,10, per September 58,60, per September-Dezember 57,00, per November- Februar 55,60. Rüböl fest, per August 73,50, per September 73 50, per September-Dezember 74,50, per Januar-April 76,50. Spiritus ruhig, per August 58,25, per September 55,50, pr. September-Dezember 54,00, per Januar-April 53,75.
Paris, 28. August. (W. T. B.)
Rohzucker 88° loco fest, 57,75 à 58,00. Weisser Zucker Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 63,75, pr. September 63,80,
50 sh. 3 d. bis
Generalversammiungen.
Harzer Aotien-Gesellschaft für Bisenbahnbedarf. Hartguss und Brückenbau, vorm. Thelen & Weide: meyer. Dynamit-Aoctien-Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. ö Maschinenbau-Anstalt (vormals
r. Hannoversche UlItramarin-Fabrik, Egestorff in Linden. Zuckerfabrik Alt-Jauer. Jauer.
Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Nordhausen.
Gen.-Vers. zu Hamburg. Seele & Oo.). Ord. Gen -Vers. zu Braunschweig. vorm. Aug. zu Hannover. Ord. Gen.-Vers. zu Alt-
Ord. Gen.-Vers.
Wetterbericht vom 29. August 1882,
8 Uhr Morgen’. “
Stationen.
Barometar aurf 0 Gr. u. d. Moeres- spiegel reduc. in
Temperatur in ° Celsius 5⁰ C. = 40 R
Wind. Wetter.
Killimetar.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. Moskau..
NNW NNO
5 halb bed.
4 wolkig still halb bed. bedeckt bedeckt Regen halb bed.
13 15 14 15 15 13 19
Cork, Queens-
Swinemünde
—
14 15 15 15 14 14
halb bed. ¹) heiter wolkig Regen wolkig bedeckt
Neich
1“
8
Das Abonnement betrügt 4 ℳ 50 ₰ füur das Vierteljahr.
Insertionsprein sür den Raum iner Brakzeile 30 ₰.
8
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Host⸗-Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 2
—yy —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Bekanntmachung.
einzelnen Güterklassen unter Berücksichtigung der finanziellen des Unternehmens von dem Minister der Frenckiafen Arbeiten Faße gestellt und ist den Konzessionarien überlassen, nach Maßgabe der reichs⸗ resp. landesgesetzlichen Vorschriften innerhalb der Grenzen dieser Maximalsätze die Sätze für die Tarifklassen nach eigenem Er⸗ messen festzusetzen bezw. Erhöhungen wie Ermäßigungen der Tarif⸗ klassensätze ohne die Zustimmung der Aufsichtsbehörde vorzunehmen. Auch sind die Konzessionarien verpflichtet, das jeweilig auf den preußischen Staatsbahnen bestehende Tarifsystem anzunehmen und hinsichtlich der Einrichtung direkter Tarife die für die preußischen srweili Fee Grundsätze zu befolgen b eit solches von dem Ministe öffentli iten fhe vfecd l vögls 19 ster der öffentlichen Arbeiten ie Konzessionarien haben einen Erneuerun sfonds und ein Reservefonds nach den bestehenden Norgesssesbessen und 8 zur Ausführung der letzteren unter Genehmigung des Ministers der
öffentlichen Arbeiten aufz iodis 8. lative zu bilden. ufzüstellenden, periodisch zu revidirenden Regu⸗
dem Kreisgerichts⸗Direktor z. D. J
D. Jungeblodt zu Waren⸗ dorf den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberförster a. D. Metz zu Homburg v. d. Höhe, bisher zu Niederlahnstein im Rheingaukreise, den Rothen Aodler⸗ “ vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath 25 Jordan, vortragenden Rath im Ministertum der geist⸗ 5 hen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Direktor der höheren Töchterschule in Saarbrücken Brandt den Königlichen Stüne Reben vierter Klasse; dem Kreisboniteur, Oekonomen Ssrh 1 1 Shsensatsn 8 hen. Polizei⸗Wachtmeister a. D. . „Mariendorf bei Berlin das Allgemeine Ehren⸗ B i S. sowie dem Gerbermeister Hennig zu Braunsberg, 8 ECE Lierh 8 egengaönig herg, 889 Schreiner und Gastwirth von Hamburg: „Cum 2 8 Vieth zu K „ im Kreise Düren, den Eiderlootsen An⸗ jeden Dienstag, Donnerstag und 8 “ “ Sird g Sieverts von Helgoland: M ee 1““ ö Der Erneuerungs 6) Gestern starke Regenschauer. S S; *& Matrosen ee 8n nhfsctfe acmoc ugswfein Ueaen “ b ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am 12* de zu e bs Mit dem Dampfschiffe von 5b8 erhalten fͤmmtliche für 8 du “ 88 5 xö de e ee 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-. 11“ Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche bis 10 Uhr re elmäßi wiederkehr den Geneanercns des Srehcac aa e 1e 88 üs Uüin naone 2- bicsrure e ea , e. . 1 8 Rafittag in C cnen eingeliefert werden bezw. dort 10 Uhr triebamittel - 8g ruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Se jeßtaz 3 “ “ sein. Vorm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, “ 8 ießen:
Skala für die Windstäürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Main) und Köln (Rhein) anschließenden gneltae dans 8ee “ e.e. ängi talien, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = sSteif, 1 8 n und Kommandanten der freiwilligen b ie Firsen 1 Fohs “
s hr zu Mannheim, Michael Wirsching, den König⸗ I
4 b4 5 8 Päetn. (aus 5 25 Vorm.) eingehen. = stürmisc = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er tit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalt iejeni Ss Ern. Sturm. 12 = b pen. b 3 chen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen MWerthsendungen unnt w “ welche ekeece .“ Köüsnladen 81“ ebersic er Witterung. u 1 or dem Abgange des iffes eingeliefert werden b 1n“] „
Unter dem Einflusse einer ziemlich tiefen Depression, welche % zuletzt mit dem Nachtpersonenzug aus Berlin 546 früh eintreffen. “ Sf bö 8 nenae durch das Negsattv feftgesett nordwestlich vom Ozean kommend, über der mittleren Nordsee 8 Hamburg, den 25. August 1882. 161““ gewöhnliche Elementarerei itur Bestreitung von solchen durch außer⸗ liegt, wehen am Kanal stürmische westliche, über Deutschland Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Ausgaben welche erfortes,. nn 8 E“ hervorgerufenen schwache bis frische südliche und südwestliche Winde, auf den üt Deutsches Reich. 88 8 5 SGSeheime Postrath: 1 Sicherheit und in der, d r ti dcach h . Scillys schwerer Nordweststurm. Ueber Centraleuropa ist das. 8 . 9 . 1 88S- 1 g. Lech. “ den Weise ersolgen See estimmung d rnehmens entsprechen⸗
In den Reservefonds fließen:— 8 .
Weizen pr. September-Oktober 185,00 Br., 184,00 Gd., pr. ktober-November 184,00 Br., 183,00 Gd. Roggen pr. Septem- r- Oktober 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. Oktober-November
130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste matt. Rüböl still, oco 59,00, pr. Oktober. 59,00. Spiritus fest, pr. August 43 ¾ Br., Pr. September-Oktober 43 ¾ Br., pr. Oktober-November 43 ¾ Br., pr. November-Dezember 43 ¾ Br. Kaffee matt, Umsatz gering. etroleum ruhig, Standard white loco 6,85 Br., 6,75 Gd., pr. August 6,80 Gd., pr. September-Dezember 7,05 Gd. — Wetter:
eränderlich.
Wien, 28. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,15 Gd., 10.17 Br., r. Frühjahr 10,18 Gd., 10,20 Br. Roggen pr. Herbst 7,70 Gd., 75 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. August- Leptember 9,40 Gd., 9,50 Br.
Pest, 28. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, auf Terimine ruhig, pr. Frühjahr 9,58 Gd., 9,60 Br., pr. Herbst 9,42 Gd., 9,45 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,20 Br. Mais pr. August-September 5,87 Gd., 5,90 Br. Kohlraps pr. August-Sep-
mber —. — Wetter: Windig. (W. T. B.)
Amsterdam, 28. August. . Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine nverändert, per November 280. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, per Oktober 172, per März 172. Raps per H 368. Rüböl soco 35 ½, per Herbst 35 ¼, pr. Mai 35 ½. 1 Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Bancazinn 62. Antwerpen, 28. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Hafer vernachlässigt. Gerste flau. Antwerpen, 28. August. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17 ⅜ bez., 17 ½ Br., pr. September 17 ⅜ Br., pr. Oktober 17 ¾ Br., pr. September-Dezember 17 ¼ Brief. Ruhig. London, 28. August. (W. T. B.) An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. — Wetter: Wärmer. — Havannazucker 24 ½. Stetig. London, 28. August. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 19. bis 1 ——yõü »D--v-‧˙˙‧˙‧⁸⁷z
pr. Oktober-Januar 63,37.
New-Xork, 28. August. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 1215916, do. in New-Orleans 12 ⅛. Petroleum in New-York 6 ⁄ Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates — D. 56 C. HMehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen leco 1 D. 13 C., do. pr. August 1 D. 12 ⅞ C., do. pr. Septbr. 1 D. 13 C., do. pr. Oktober 1 D. 14 ½¼ C., Mais (old mixed) 91 ½ C. Zucker (fair refining MUnscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 12 ⅞, do. Fairbanks 12 ⅞, do. Roehe & Brothers 12 ⅞. Speck (short clear) —. Getreidefracht 5 ½.
16 14 15 15 18 16 16 16 14 12 15 Böe“ 19 21
3) Früh Gewitter und Nachts fortdauernd Regen.
heiter²) Regen³) bedeckt halb bed. 4) bedeckt Regen ⁵) bedeckt bedeckt halb bed. 6) wolkig heiter bedeckt heiter heiter
Neufahrwass. Memel....
FEaris .... Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München
Leipzig
Die Postverbindungen zwischen Cuxhaven und Hamburg einer⸗ seits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit von 1 einschließlich 16. September d. J. wie folgt: 1I16““
A. Zwischen Cuxhaven und Hel oland. (Dampfschiff „Tell⸗) 9 von Cuxhaven:
täglich 11 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell⸗ zuges der Unterelbef is ; 16 dens d. nterelbeschen Eisenbahn aus Harburg); äglich 4 Uhr 30 Min. Nachm. (zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Min. Nachm. aus Cuxhaven ab . ä rhaven abgehenden Schnell
EE“
Breslau.. Triest 1763
Berlin, 28. August. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das vorwöchentliche Geschäft vollzog sich gleichfalls in der regulären, im Zunehmen begriffenen Bedarfs- frage, ohne dass indessen auf Meinung grössere Kauflust zu spüren wäre, die Stimmung vermochte sich nicht aus der abwar- tenden unschlüssigen Tendenz zu befreien; es fehlt Konjunktur im Artikel. Die höheren Forderungen für Mittelsorten interessiren vorläufig weniger, sondern vermindern einstweilen nur den Um- satz, feine und feinste Qualitäten behaupteten sich fest zu letzten Notirungen. Notirungen: Feine und feinste mecklen- burger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 110 — 118 ℳ, II. Qualitäten 100 — 112 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 100 — 115 ℳ, pommersche 90 — 95 ℳ, Netzbrücher, Niederunger 85 — 95 ℳ, preussische, litthauer 93 — 98 ℳ, baye- rische Sennbutter 100 — 110 ℳ, bayerische Landbutter 83 — 88 ℳ, schlesische 85 — 95 ℳ, böhmische, mährische 83 — 87 ℳ, gali⸗- zische 80 — 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 — 100 ℳ, Margarin- butter 63 — 70 ℳ je nach Qualität.
Schmalz: Der Artikel bewegt sich in steigender Tendenz; bei andauernd guter Nachfrage und sehr schwachen Vorräthen werden Konsumenten und Händler genöthigt, trotz gegenstelliger Argumente höhere Preise zu bezahlen. Die Preise haben sich denn auch in der vergangenen Woche durchweg um gut 2 ℳ pro 50 kg befestigt. Notirungen: Choicesteam 72 ℳ, Wilcox 69 ℳ, Fairbank 68 ℳ, Clifton, Imperial 67 ½ ℳ
Speck: Prima hiesiger geräucherter fetter Speck in aller- feinster Qualität 75 — 78 ℳ, magerer 75 ℳ
Türkisches Pflaumenmuss 23 ℳ
still
1¹) Seegang mässig. 2²) Nachts Thau. Regen. ⁴) Nachts Regen. ⁵)
88
und Reservefonds sind sowohl von einander,
zu
Wetter andauernd veränderlich, vorwiegend trübe, im Westen, 1 Bekanntm a chun g. insbesondere im Südwesten, bei steigender Temperatur regnerisch. Austausch von Postpacketen mit Portugal Zinsen des Reservefonds —
In Deutschland ist fast überall Regen gefallen. Memel und Rügenwaldermünde hatten Gewitter. Vom 1. September ab findet im Verkehr mit Lissabon Donbn nhg ein Austausch von Postpacketen ohne erthangabe 2 bis 3 kg durch Vermittelung der Reichspost und der Königlich portugiesischen Posten statt. Der einheitliche Portosatz beträgt 1 ℳ 80 ₰. Die Sendungen müssen frankirt und von drei Zollinhaltserklärungen in französischer Sprache begleitet sein. Für alle Packetsendungen nach Lissabon, welche den 8 Bedingungen für Postpackete nicht entsprechen, imgleichen für Packetsendungen jeder Art nach den übrigen Orten Portugals bleiben die bisherigen Versendungsvorschriften in Kraft. Berlin W., den 25. August 1882. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan. 1
8 Bekanntmachung. Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Ins ö fen v — G st du ten c seln Föhr Ladung hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalte ähre 8 lung bekannt gemacht. “ Monats September d. J. wie folgt: ) gestalten sich während des Diedenhofen, den 19. Auguft 1882. 1 8 ) 5 A. Nach Föhr (Wyk': um bert, Sun von Husum nach Föl ittels des schiffes . Gerichtsschreiber Lnn Kaiserlichen Amtsgericht. 35 am 2, 5., 7., 9., Foße 1.go-ee degpfschifen, Wrr. — —— 30. September. Ee111“*“ [376582]1° Vermögens⸗Beschlagnahme. . An den sämmtlichen Tagen, mit Ausne es 2 ötemb Durch Beschluß der Strafkammer I. des K. Land⸗ ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahrnugen ccche en,28. 8 8 gerichts hierselbst vom 11. vor. M. ist das im Deut⸗ an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt un füͤhe eeaice ene sn Militär⸗ 3 Enese — ’ gefähr pflichtigen des Aushebungsbezirks Ludwigsburg: üher Dagebüll nach Föhr: Fle 1) Johann Friedrich Berner von Poppenweiler, drpesac Personenpost täglich 11 gsb 85 Min. Pbslen burg, nc geboren 14. Juni 1851, 2) Georg Jakob Buck kunft des 35 Uhr 55 Min. Nm. aus amburg abfahrenden Eisenbahn⸗ von Markgröningen, geboren 7. März 1859, zugeg), in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. bam 3) Christian Burkhardt von Asperg, geboren .von Tondern über Deezbüll nach' Dagebüll Privat⸗Personen⸗ 6. Juli 1860, 4) Karl Krämer von Schwieber⸗ faüewert täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des Uhr dingen, geboren 3. März 1852, 5) Gottlieb Albrecht rüh von s abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 3 Uhe Lachenmahyer von Ludwigsburg, geboren 29 Juli 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbull richtet sich nach de 1859, 6) Johann Jakob Müller von Asperg, ge⸗ Abgange des Von Danebun- zweimal boren 2. Mai 1851, 7) Franz Heinrich Reiner täglich mittels Fährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth ab⸗ von Ludwigsburg, geboren 6. März 1852, 8) Wil⸗ hängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 1 ½ Stunden. 8 belm Friedrich Schnaufer von —21* Hebgna h B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: 30. Mai 1859, 9) Isaak Sippel von 1.vn „ Von Tondern na Hoyer: a. Personenpost täglich 12 Uhr dingen, geboren 17. März 1859, 10) Sohan 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg ab⸗ Füs 8. — bar ge⸗ sapeenden Efsenzahnävorc), in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm mit Aus⸗ L 4 ahme des 13. September, an welchem Tage die Personenpost b bruar 1859, 11) Gustav Adolf Weimar von um 12 30 Mi 6 gesenfeust, n en. 8 gai 1899 82 5 ls nhr n. 2ir. Ch Tonden abgelassen wird und schon um eegen welche das Hauptverfahren wegen „b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrw ks tä 7 Uh f 8. Sr Fflicht eröffnet ist, gemiß, §. 8 c. früh (nach Ankunft der um 11 üh- 30 Min. islich 4ö ben- t. G. & und §§. 8 u. 32 8 fatlan be⸗ abgehenden Personenpost), in Hoper 9 Uhr 30 Min. Vm.; “ rage von ℳ mit Beschlag ö devvne rivat⸗Personenfuhrwerks von Tondern E . 8 b Hoyer an denje elche schiff v Dieser Beschluß wird hiermit vmͤem 4 oyer nach Sylt 2 aa der öB g8 anpfschif Be⸗ Stuttgart, den 24. August 1882. 1,8 örderungsmittel abfährt. Der Abgang dieses Personen hrwerks *. Fepene Waltschaft. n richtet sich nach dem Abgange des Schiffes von Hover. eber, H.⸗St.⸗ 8 ö. me nach Sylt täglich mittels des Dampfschiffes „Ger⸗ vrason Meeswee 2 1 . Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth ab⸗
eine im Regulative fest usetzende, alljährli e . nahmen zu entnehmende Ruͤcklage. bes 8 Fahed 1 Erreicht der Reservefonds die Summe von 10 000 ℳ, so können mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten die Rück⸗ lagen so lange cessiren, als der Fonds nicht um eine volle Jahres⸗ rücklage wieder vermindert ist. Die Werthpapiere, welche zur zins⸗ tragenden Anlage der vereinnahmten und nicht sofort zu verwenden⸗ Finn 8.,See zu beschaffen sind, werden durch das Regulativ be⸗ Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Rü
zum Erneuerungs⸗ oder Reservefonds nicht oder nicht rdüclngen des bezw. der folgenden
so ist das Fehlende aus den Ueberschüssen Betriebsjahre zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind mit Geneh⸗ Für die
Königreich Preußen.
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs⸗ und Schulrath Gustav
Wanjura in Danzig zum Dompropst bei der Kathedralki 2 „ ir des Bisthums Culm zu Pelplin zu ernennen. h ge
Seewarte.
““
—
1882.
weälach V fällige
Verbind⸗ lichkeiten.
172 653 + 5 117 + 3 556— 9 100 + 3 791—
——
Eigenschaften auf, meine Schreibstube für Mitt⸗ woch, den 27. September 1882, 10 Uhr Morgens, zur Verhandlung mit dem betreibenden Gläubiger über die bei diesem Verkaufe in Betracht kommenden Thatsachen, insbesondere die Besitz⸗ und Eigenthumsverhältnisse der Grundstücke, sowie über die Angebote, die Versteigerungsbedingungen, die Zeit, den Ort und die Art der Versteigerung. Diedenhofen, den 18. August 1882.
Der Versteigerungsbeamte:
„ (gez.) Lorette, Notar. Auf Anordnung des Kaiserlichen Amtsgerichts Diedenhofen vom 19. August 1882 wird vorstehende
Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 7. Angust
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Gegen Gegen die die Noten⸗
Vor⸗ Vor-⸗ Umlauf.
woche.
49 591 — 2 252 7 565 —- 316 3 788 — 246
10 996 + 126 7 022 + 1 331 1 392 — 88
Verbind⸗
lichkeiten
auf Kün⸗ digung.
Gegen die Vor⸗ woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
844 167 1 025 283 1 556 136
Gegen die Vor⸗ woche.
733 383 — 25 044 9 897— 445 42 667 — 511 11 951 — 306 77749+ 571 65 415 + 1280 820— 19 972 8 705] ß55 639 2 392 + 2046 785 — 434 763, +¼ S= eüe eeebeebeeeebeSea—
Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Po⸗ stillon von Lonjumeau.
Billets sind schon Aebt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnement⸗ billets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wach⸗ tel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen.
Lombard⸗ forderun⸗ gen.
8 8 1 Konzessions⸗Urkunde, 8 etreffend den Betrieb der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisen⸗ bahn durch die Union, Aktiengesellschaft sie PeAnsen Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dortmund und die Aktien⸗ Kommanditgesellschaft Aplerbecker Hütte, Brügmann Weyland u. Co. zu Aplerbeck respektive Siegen. b- e von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dortmund und die Alten⸗Kontwanbiecisen⸗ schaft Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland u. Co. zu Aplerbeck resp. Siegen darauf angetragen haben, ihnen die Konzession zu er⸗ theilen, die ihnen gehörige, bis jetzt als Grubenbahn betriebene Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn als eine für die Be örderung von Fütern in Wagenladungen im öffentlichen Verkehre bestimmte, den e F Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter⸗ nöthig erachteten Nachweis s — 3 eutung unterworfene Bahn zu betreiben, wollen Wir ihre Kost besch ““ 2252-— Konzession für die preußische Monarchie und die Fürstenthümer lben festgesebscha ensund Jer Aufsichtsbehörde in den von
“ dand Pyrmont unter den nachstehenden Bedingungen hier⸗ derselben festgesetzten Fristen einzureichen.
Kasse.
migung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zulässig. Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem R fe neagl Er
1u“ VI.
Die Konzessionarien sind verpflichtet: 11“ a. ihre Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentlichen 8 Arbeiten zu erlassenden Porscriften einzurichten, der Regierung u der von letzterer zu bestimmenden Zeit den jährlichen Be⸗ 1 boiebg. Rrchnungsabschluß einzureichen und ihre Kassenbücher
B g. ntelnun de Rechoumg den
jeden Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahre Rechnungsjahr zu Grunde zu legen; 8 bäeh hrs die von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für
htztbtttttt8585 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken erte⸗ EE1ö1ö6 se Bayerische Notenbank.. Die 3 süddeutschen Banken.. Summa.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗
haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten 49 Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. pon 3 Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang
r.
Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 161. 1— Maria Anfan Stuart. 558 in 5 Akten von Schiller. 7* Uhr Anfang halb 7 U .
600 078 4 497 25 296 5 576
4 326— 35 909 +
354 932 29 645 54 659 55 029 19 425 36 893
28 928
8 797 8 622 21 260 298 4 051 199 90 0
186 139 2
1 237 42 959, + 997
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Thella Frankenhaeuser, geb. Wahl, mit Hrn. Lieutenant Paul Eichholtz (Tour de Peilz — Metz). — Frl. Hella Ziegler mit Hrn. Kammergerichts⸗Referendar Steffen v. Ascheberg (Berlin). Frl. Carola Merck mit Hrn. Capitän⸗Lieutenant Adolf Becker (Cöln — Kiel).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ Rath Perkuhn (Posen). — Eine Tochter:
rn. Oberförster Carl Klövekorn (Treis a. d. Nosel). Zwei Töchter: Hrn. Landrath Schreiber (Hadersleben).
Gestorben: Verw. Frau Generalin Auguste v. Wasserschleben, geb. Pilaski (Altona). — Hr. Generalmajor Wilhelm v. Lüderitz (Münster).
Gubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
eitraum vom Anfang April
—
Die Konzessionarien sind verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit Mütlich ver Veset * 1 soweit dieselben das 40. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staatseisenbahndienst in dieser Beziehung — und insbeson⸗ dere bezüglich der Ermittelung der Militäranwärter — bestehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen. 3 Für ihre B eamten haben die Konzessionarien auf Verlangen des Ministers der öffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der Grundsätze, welche bis zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensionirung d mittelbaren Staatsbeamten ꝛc. vom 27. März 1872 für die S
eisenbahnen bestanden haben, für ihre Arbeiter nach Maßgabe
etzt und künftig für die Staatsbahnen bestehenden Grundsätze, ons⸗, Wittwen⸗ und Unterstützungskassen ein urichten und z selben die erforderlichen Zuschüsse zu leisten. . EAen
— VIII. Die V 32227 der Konzessionarien zu Leistungen — die Zwecke
Die Konzessionarien nehmen für den in Rede betrieb ihr Domizil und den Sitz ihrer Verwaltung in Siegen. Sie sind den bestehenden, wie den künftig ergehenden Reichs⸗ und Landesgesetzen ohne Weiteres unterworfen. II
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. stehenden Bahn⸗
Mittwoch: Gesammt⸗Gastspiel des Operetten⸗En⸗ sembles des hiesigen Victoria⸗Theaters. Die alten Deutschen, Operette in 3 Akten. (Novität!) Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert (Garde⸗Ulanen und Oees avenh) Auftreten der Schwäb. Singvögel, drei Geschwister Rommer. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung ’ Garten⸗Entrée 25 ₰. Entrée inkl. b Theater 50 ₰.
Donnerstag: Die alten Deutschen. Im Garten: Gr. Brillant⸗Feuerwerk.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Volkbfest. Gastspiel der Hrn. Niedt und Wisbeck. Auf allgemeines Verlangen: Zum 72. Male: Drei Staatsver⸗ brecher. Intriguenstück in 5 Akten von J. B. v. Schweitzer. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. Auftreten der 4 Sängergesellschaften. Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. (Halbe Kassenpreise.) I. Parquet 1 ℳ Entrée 50 ₰
Donnerstag: Zum letzten Male: Appel contra Schwiegersohn.
reitag: Sedan⸗Feier. Zum 1. Male: Bei
Leuthen. Im Garten: Monstre⸗Concert, Prolog, Jubelhymne, Schlachtmusik.
Ostend-Theater. Sonnabend: Eröffnung des Enslich renovirten Theaters unter der Direktion
mil Hahn. Zum 1. Male: Des Hauses Four⸗ chambault Ende. Schauspiel in 5 Akten.
—
. Die Leitung der Betriebsverwaltung ist ei
übertragen, welcher 62 die Geschftsführana — bertlicer Beanffich igung unterliegt, der Aufsichtsbehörde verant⸗ Die Wahl dieses Dirigenten und die ihm zu ertheilende Ge⸗
TEüvegctnettn bedarf der Bestätigung des Ministers der öffent⸗ III.
Für das Unternehmen sind die Bahnordnung für deuts isen⸗
Fehnen, Blergeordneter SSderenno kom . Jund 82 tsch Eisen⸗ ntral⸗Blatt für das Deut eich Nr. 24 vom 14. Juni 1878 des Postdienstes regeln sich nach dem Eis P 9
und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Besiimmungen b Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt für Uüegbeg nüele we
(efr. . 55 daselbst) maßgebend. Die Spurweite der Bahn beträgt sibbrigen Vollzugsbestimmungen, jedoch mit der Erleichterung, dß
ein Meter. b ür die Zeit bis zum Ablauf von acht Jahren vom Beginne des auf
1 . 1 die Ertheilung der Konzession folgenden Kalenderjah Ste — betteie gesstelln Fe Deriehe⸗ 812 185 den 1—⸗ 8 4 des Gesetzes 1 2 Se Jfüeaenggec n Seede —* 2 „ un en, 2n 8 8 f ho 1 1 ☛☛ 2 e aatsregierung vorbehalten. Sofern innerhalb des vorbezeichneten . Bebaßefeensaeneneneic n Fn en. snag a,en 2eesn — Frreteen den dnlnsrhavnchse. 8 - . L ett so er Minister durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus and Grüͤ “ 8 der öffentlichen Arbeiten im Interesse des Eisenbahnverkehrs, in A 2ö— 8 8 n 2 „ins⸗ eine Aenderung eintreten sollte, durch welch f Das Verfahren, veireffend das 5. fgebot de 2 — den Tagen vom 1. bis 4., 11, bis 20. und 27. bis 3 im Interesse der Stoberbeil des Betriebs für erforderlich der obersten Keiche efcelltch der d. Peh d egn üdang phil. Otto Drefte chen Na Cgafalzubige 8 . ptember ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge . Eisenbahn untergeordneter —2 verliert, tritt das Eisenbahn⸗
veq. 6 Uhr früh aus Hamb f öri b - tgesetz mit den dazu gehörigen besti mächtnißnehmer ist durch Erlaß des Ausschluß⸗ d en. aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer ost zu g ger ollzugs! timmungen ohne Ein⸗— urtheils vom 11. Juli 1882 beendet. 5 Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. 1 ß chränkung in Anwendung. . 4
Berlin, den 26. August 1882. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung IX.
Dirigenten zu
ährschiffes aus Dagebüll. Ualowvett dieselbe der
¶[37594]
In dem von August Victor Alfred Auburtin, Notar zu Briey, im Meurthe⸗ und Mosel⸗Departe⸗ ment wohnhaft, Gläubiger, welcher den zu Dieden⸗ hofen wohnhaften Notariats⸗Konzipienten und ver⸗ eideten Uebersetzer Herrn Michael Schaack zu seinem Zustellungsbevollmächtigten ernannt gegen die Frau Maria Demange, ohne Gewerbe, Wittwe von Eugen Guillon, früher zu Louviers in Frankreich, jetzt zu Paris ohne weitere Angabe der Straße noch Haus⸗ nummer, Schuldnerin, sowohl in ihrem eigenen Na⸗ men, wie denn auch als Vormünderin ihres noch minderjährigen Sohnes — Guillon, herrührend aus ihrer Ehe mit dem besagten Verstorbenen, ein⸗ geleiteten Zwangsvollstreckungsverfahren hat das mtsgericht zu Diedenhofen am 13. Juli
eine Zwangaverkaufs⸗Verordmmg in das un⸗ bewegliche Vermögen der Letzteren erlassen und mich zum Versteigerun sbeamten ernannt. Grund dieses Zwangsvollstreckungsbeschlusses und der Vollführung des §. 7 des Gesetzes vom 30. April 1880 berufe ich die genannte Marie De⸗ mange, Wittwe Guillon, in ihren vorerwähnten
“
Friedrich -Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 216. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her Concert. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. “
1“ 2 Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann). Eröffnung der Wintersaison. Sonnabend, den 2. September 1882. Erstes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Uriel Acosta.
28 und ihrer Anzahl b dibt
RKRrolls Theater. Mittwoch: Letztes Auftreten
des Herrn Oberländer. Lueia von Lammermoor. Oper in 3 Akten von Donizetti. Dazu: Großes Doppel⸗Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Mnsik⸗Corps des Garde⸗Fü⸗ — Anfang 5 Uhr, der Vorstellung r. Donnerstag: Gastspiel des Königl. preußischen
V. ür den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimm 8 ) die Feststellung und die Abüncdern * durch 2 stostliche Lecgcseöede ng des Fahrplans erf olgt o lange die n nach dem hierfür allei Ermessen der Aufsichtsbehörde vorwiegend von nur lokalen beidenden ist, werden periodisch von 5 zu 5 Jahren Maximaltarifsätze
...
Kiel, den 26. August 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 8 Husadel.
Die Konzessionarien sind verpflichtet, sich den be dali 1. Leistungen für militärische Zwecke bereits erlassenen 888 aersc., 5 8
deutung die Eisenbahnen im Deutsche für die reglementarischen Bestim . ergehenden gesetzlichen und
v1“ 1