1882 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

88

Posen, 30. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 51 00, pr. tember 51,20, Animirt. Cöln, 30. August. ö“ loco 22, 16,00, pr. Ruböl loco 32,70. Bremen, 30.

(W. T. B.) Weizen hiesiger loco r. November 19,45, pr. Maärz 19 20.

August. (W. T. B.)

1 Angust 51.00, pr. Sep- per Oktober 51,00, pr. November-Dezember 50,80.

20,00, fremder en loco

orember 14,75, Pr. März 14,70. KGafer loco 15,00. pr. Oktober 31,50, pr. Mai 31,00.

Petroleum (SchIussbericht). Besser. Standard white loco

6,75 bez. und Käufer, pr. September Oktober 6,90 bez. und Käufer, Käunfer, pr. Dezember 7,20 Br. Hamburg, 30. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und Reggen loco und auf Termine ruhig. Weizen Oktober-November 184,00 Br., 183,00 Gd. ber -Oktober (34,00 Br., 131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer still. loco 59,50, pr. Oktober. 59,50. 44 ½ Br., pr. September-Oktober 44 ½ Br., 44 ½⅞ Br., pr. Novmbr.-Dezmbr. 44 ½ Br. Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white 6,70 Gd., pr. August 6,75 Gd., Wetter: Veränderlich. Wien, 30. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Ppr. Frühjahr 10,12 Gd., 10,15 Br. 7,75 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6,60 Br. September 9,40 Gd., 9,50 Br. Peat, 30. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco matt, angenehmer, pr. Frühjahr 9.58 Gd., 9,40 Gd., 9,42 Br. Hafer pr. Frühjahr August-September 5,90 Gd., 5,92 Br. ember —. Wetter: Regen. Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) höher, per November 222. unverändert, per Oktober 174, 368, pr. Frübjahr 378 Fl. Mai 36. Amsterdam, Bancazinn 61 ½¼. Antwerpen, 30. August. (W. T. B.)

auf

133,00 Gd., pr.

Roggen

30. August. (W. T. B.)

pr. September-Dezember

6,75 bez. und Käufer, pr. pr. November 7,05 bez. und

Termine ruhig.

pr. September-Oktober 185,00 Br., 184,00 Gd, pr. Roggen pr. Septem- Oktober-November

Gerste matt. Spiritus höher,

Rüböl fest. pr. August

pr. Oktober-November Kaffee sehr ruhig, geringer

loco 6,75 Br., 7,05 Gd.

pr. Herbst 10,05 Gd., 10.07 Br., pr. Herbst 7,70 Gd., Mais pr. August-

auf Termine

9,60 Br., pr. Herbst 6,15 Gd., 6,20 Br. Kohlraps pr. August-Sep-

Mais pr.

Weizen auf Termine Roggen loco höher, auf Termine per März 176. Raps per Herbst Rüböl loco 35 ¾, per Herbst 36, pr.

8 8

Petroleummarkt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Type weisa,

loco 17ã bez., 17 ½ Br., pr. September 17 ¼⅞ Br., pr. September-Dezember 17 ¾ Brief. London, 30. August. (W. T. B.)

17 Br., Ruhig.

pr. Oktober

An der Kuste angeboten 21 Weizenladungen. Wetter:

Trübe. Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Fest. London, 30. August. (W. T. B.) Getreidemarkt.

letztem Montag: Weizen 41,550, Gerste Fremder Weizen unthätig,

ner ruhig, andere Artikel träge,

Montagspreise.

Leith, 30. August. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Gerste und Hater ruhig, Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht).

Spekuvlation und Export 1000 B.

gchleppend.

Weizen und Mehl nomin

(Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit 3540, Ha'er 61,990 Orts. englischer weichend, abgekomme- erreichten kaum die letzten

ell unverändert,

Umsatz 10 000 B., davon für Stetig. Middl. amerika-

nische August-September-Lieferung 7 1 2, Oktober-November-Lie- ferung 621 ⁄32, November-Dezember-Lieferung 61912, Februar-März- Lieferung 6 d. Spätere Meldung: Braune Egypter †¼ d. theurer,

Pernam fair 7 ¾ d. Glasgow, 30. August. Roheisen.

49 sh. 10 ½ d. Paris, 30. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig,

eptember 26,75, per September-Dezember

(W. T. B.) Mixed numbers warrants

50 sh. 5 d. bis

er August 27,50, per 6.50. per November-

bez. Wilhelmine Victoria 100 bez. u. G.

hl 9 Marques, rahig, per August 63,50, per September 58,75, per September-Dezember 57,25, per November- Februar 55,75. Rübal ruhig, per Angust 73,50, per September 73 50, per September-Dezember 74,75, per Januar-April 77,00. Spiritus ruhig, per August 56.75, per September 54,75, pr. September-Dezember 54,00, per Januar-April 53,75. Paris, 30. August. (W. T. B.) Rohzucker 88 ° joco fest, 58,00 à 58,25. weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August ber 63,75, pr. Oktober-Januar 63,50.

Weissger Zucker 63,60, pr. Septem-

Ausweis über den Verkehr aur dem Berliner Schlachtviehmarkt des stüädtischen Central-Vich- hofs vom 28. Angust 1889. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2340 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität 114 128 ℳ, II. Qualität 100 104 ℳ. III. Qualität 86 90 ℳ, IV. Qualität 74 80 ℳ.

Schweine. Auftrieb 7059 Stuck. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 114 116 ℳ, Bakony 112 116 ℳ, Landschweine: a. gute 1 18— 102, b. geringere 104 106 ℳ, Russen 92 102 ℳ, Serben 108 110

Köülber. Auftrieb 931 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,16 1,32 ℳ, II. Qualität 1,16 1,32

Schafe. Auftrieb 15 730 Stuck. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,12 1,20 ℳ, II. Qualität 1,00 1,08 ℳ, III. Qualität: —.

Industrie-Börse zu Essen vom 28. August. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 1000 G. Bommerbänker Tiefbau 1500 G. Ver. Carolinenglück 1100 G. Carolus Magnus 1850 B. Centrum 1850 G. Ver. Constantin der Grosse 6200 G. Covnrl 1750 G. Deutscher Kaiser 1650 G. Ver. Dorstfeld 1900 G. u. 2050 B. Friedrich der Grosse 1000 B. General Blumenthal 900 G. Germania 2550 G. Graf Bismarck 2400 G. Graf Moltke 1100 B. Graf Schwerin 550 B. Ver. Ham- burg 4000 B. Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 250 B. Humbold 900 B. Julius Philipp 2000 G. Königin Elisabeth 2800 G. König Ludwig 550 G. Langenbrahm 1600 B. Lothringen 825 B. Mas- sener Gewerkschaft 975 G. Neu-Iserlohn 3800 G. u. 4000 B. Orange 500 G. Ver. Pörtingsiepen 2200 B. Ringeltaube 1400 B. Ver. Rosenblumendelle 600 B. Rudolf 850 B. Schlägel u. Eisen 800 G. Unser Fritz 1500 G. Vollmond 1225 G. Wiendahlsbank 1000 B. Wilhelmine Victoria 2300 G. b. in 10 000 Kuxe einge- theilt: Tremonia 128 G.

Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein für Bergbau 107 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berg- bau und Hüttenbetrieb 150 ½ G. Bochumer Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 98 ½ G. Ver. Bonifacius 72 ½ G. Cölner Bergwerks- Verein 116 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 44 ¾ G. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 130 ½ G. Hibernia & Shamrock 93 ½ G. König Wilhelm, Essener Berg- werks- Verein 38 ¾ G. Magdeburger Bergwerks -Aktien- Gesellschaft 134 G. Neu-Essen, Bergbau-Gesellschaft 210 G. Pluto. Bergbau-Gesellschaft 58 ½ G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 90 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 36 G. Dortmunder Union 106 ½ G. Essener Kredit-Anstalt 95 ½ G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 61 G. Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 93 ¼ G. Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Aktien-Gesellschaft 65 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 16 G. Styrum, Aktien- Gesellschaft für Eisenindustrie 55 B.

Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 103 G. u. 100 G. Baaker Mulde 104 G. Bochum Gussstahl 103 G. Bonifacius 103 G. Centrum 102 ¾¼ G. Consolidation 103 G. Dannenbaum 99 G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 ½ G. Essener Stadtobligationen IV. Em. 99 ¼ G. Holland 101 G. König Wil- helm 102 ½ bez. u. G. Königin Elisabeth 100 ½ G. Königsborn 101 ½ G. Krupp 110 G. Styrum 100 G. Tremonia 99 ¼ bez. Union Dortmund (110 rückzahlbar) 104 G. Ver. Westfalia 99 ½

——

Die Kohlenförderung ist nachhaltig stark und findet flotten Absatz. Die Koks-Produktion ist durchgüngig zu zufriedenstellen- den Preisen abgeschlossen.

Eisenbahn-Einnahmen. Rlaysk-Wiasma-Eisenbahn. Im Juni 1882 (+ 5703 Rbl.). Einnahme bis nltimo Juni 1882 (+ 123 834 Rbl.). . Generalversamml 16. Septbr.: Bredower Zuckerfabrik, Gen-Vers. zu Stettin. Great Britain Mutual Life Assurance Soolety. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu London.

208 200 Rbl. 1 331 404 Rbl.

ungen. Aotien-Gesellschaft. Ord.

Wetterbericht vom 31. August 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometar auf 0 Gr. u. d. Moaros- spiogel reduc. in

Hillimeter. 8

758

Temperatur in ° Celsiuz 50 C. = 40R

12 11 10

Stationen. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. Moskau..

Cork, Queens- Helder.. Splt .... Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. MHemel..

Faris Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Leipzig.. Berlin.. Wien.. Breslaun..

Ile d'Aix Nizzga . Triest... 0NO

¹) Seegang mässig. ²) Seegang mässig. schwere Regenböen. ³) Nachts Gewitter. böen. 7) Gestern und Nachts Regen. 9) Abends Wetterleuchten. Nachts starker Thau. 1⁰) Nachts Regen. 1¹¹) Nachts etwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 =— leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er Sturm, 12 = Orkan.

8 Uebersicht der Witterung.

Während die gestern erwähnte Depression nordostwärts bis zur mittleren Ostsee fortgeschritten ist und an der ostschwedi- schen Küste stürmische nördliche, an der ostpreussischen stür- mische westliche Winde verursacht, naht westlich von Irland vom Ozean her eine neue Depression, welche ihren Einfluss bereits über die Westhälfte Britanniens ausgebreitet hat, wo bei Regen- wetter südliche, stellenweise steife Winde eingetreten sind. Ueber Centraleuropa ist bei vorwiegend westlichen Winden das Wetter unbeständig, böig und ziemlich kühl. In Dentschland ist allent- halben wieder Regen gefallen, Sylt meldet 32 mm. Swinemünde hatte Nachts Gewitter.

Regen

bedeckt wolkig

bedeckt 15 bedeckt 11 bedeckt 9 wolkig 14

14 15 14 14 13 14 14 16

10 12 13 13 11 13 12 13 13

E1“

Regen ¹) bedeckt²) wolkig wolkig ³) wolkig ⁴) bedecktꝰ) bedeckt

bedeckt) wolkenl. 5) heiter*) heiter bedeckt ¹⁰) Regen heiter bedeckt¹¹) bedeckt wolkig 18 halb bed. 18

³) Böig. ⁴) Nachts ⁶) Nachts starke Regen-

6) Nachmittag Regen.

0NO

bo co ooÆ xcCoOdoOC bO SCO CO. Gb0C,;

Deutsche Soewarte nrs——

Theater.

Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 162.

in 2 Abtheilungen,

F. Treitschke. Musik

Vorstellung. Fidelio. Oper nach dem Französischen von von L. van Beethoven. Fr. Fefmeisfer als Debut, Frl. Driese, Hr. 8. r.

chmidt, Hr. W. Müller, Hr. Krolop, Hr. Junck.) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 143. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ bs. Hr. Betz, Hr. Krolop, Hr. Ernst.) Anfang

r.

Uh Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lust⸗ spiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang

7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: Eröffnung

er Herbstsaison: Unsere Frauen. Lustsp. in 5 A. von G. v. Moser und Fz. v. Schönthan.

Friedrich-Wilhelmstädt. reitag: Zum 218. Male:

Der lustige Krieg. perette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her Concert.

Sonnbend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann). Eröffnung der Wintersaison. Sonnabend: Ere Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Mriel costa.

Theater.

3 Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau 5*

2 Norbert⸗Hagen. Zum letzten Male: Die Heeihens 8 Weiber von Windsor. Oper in 3 Akten von i⸗ colai. (Fr. Nuti; Fr. Norbert⸗Hagen. Fr. Reich: Fr. Stieber⸗Barn.) Dazu: Großes Doppel⸗Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und einem Kavallerie⸗Musikcorps. Anfang 5, der Vor⸗

stellung 6 ½ Uhr.

Sonnabend: Gastspiel des Königl. preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillon von Lonjumeau. Vorher: Zur Feier des Tages von Sedan: Jubel⸗Huvertüre. Prolog. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnement⸗ billets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wach⸗ tel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen.

Sonntag, den 17. September c.: Schluß der Opern⸗Saison.

8

Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 8- P

Deutschen, kape 7 ½ Theater 50 ₰. Sonnabend:

feier. Im

Eisen

gesellschaften. Linderer,

brillanter

Sonnabend:

Theaters. Zum

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Gesammt⸗Gastspiel des Operetten⸗En⸗ embles des hiesigen Victoria⸗Theaters.

Operette in 3 Akten. Frosses Doppel⸗Concert (Garde⸗Pionier⸗ und Haus⸗ e). Anfang des Concerts 6

Uhr. Garten⸗Entrée 25

Die alten Deutschen. Belle-Alliance-Theater.

prachtvollen Sommergarten: Monstre⸗Concert, das ganze Musikcorps des 3. Garde⸗Gren.⸗Regts. Eönsgin Elisabeth) ahn⸗Regts., Königl. Mufikdirektoren Lebede, und die Hauskapelle, unter Leitung des Ka⸗ pellmeisters Hrn. Löser. Letzter Theil: Jubelhymne von R. gesungen vom Orchesterbegleitung und unter des Gesangvereins „Frohe von A. Achterberg. gemälde von E. Ruscheweyh, aus 3 Musikcorps bei bengalischer Illumination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: Festvorstellung. Zum 1. Male: Bei Her. anfphein weitzer. gnaz: Hr. des Concerts 6 Uhr, der Sonnabend: Dieselbe

Ostend-Theater.

Eröffnung des vollständig renovirten 1. Male: chambault Ende.

Die alten Im Garten:

Uhr, der Vorstellung

₰. Entrée inkl⸗ zuletzt auf dem Dampfer

Langer, Rhederei Morris Sedan⸗ Großes Musikcorps:

vorerst mit dem Antrage:

verschiedenen Darlehnen,

Freitag: 1500 ℳ,

ausgeführt von 3

und das Urthei läufig vollstreckbar zu erklären, die Kosten des gleichzeitig

und das Musikcorps des Kgl. unter persönlicher Leitung der Herren Ruscheweyh und

Auftreten der Sänger⸗ mündlichen Verhandlung des

Berlin a ganzen Personal mit . Berr uf gefälliger Mitwirkung Vereinigung“. Prolog ie Schlacht bei Sedan, Ton⸗ eführt von den eleuchtung und

mit der Aufforderung, einen bei

Zum Zwecke der öffentlichen

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. August 1882. Schneiderreit,

5 Akten von J. B. Wisbeck, als Vorstellung 7 Vorstellung.

von Gast.) Anf. Uhr.

187788] Oeffentliche

Direktion: Emil Hahn.

den Tischlermeister Joh. Fangel

Des

8 9 Schauspiel in Säilen Fenr

5 Akten. unbekannter Abwesenheit,

Verlobt: besitzer felde).

Hrn.

Gestorben:

Familien⸗Nachrichten.

rl. ustav

Geboren: Ein Sohn: und Adjutant Max v. Lieutenant und Adjutant Geor (Prieborn). Hrn. Landrichter . (Greifswald). Hrn. Oberst und Commandeur v. Möller Tochter: Hrn. Oberlehrer Dr. Menge (Aachen).

Kammerherrn

Rohlstorff (Pronsgoef in

Hauptmann von

Hr. Seconde⸗

herr v. Korff (Potsdam). Hr. Lieutenant d. R.

Freiherr Carl von und

22 Konsistorial⸗Rath

8 (Rostock).

fällig Quartal 1882 mit dem Antrage

Emma Wannow mit Hrn. Guts⸗ des Beklagten zur Zahlung von

Meske (Küchwerder Reich⸗

Hrn. Premier⸗Lieutenant Wedell (Berlin). Hrn. von Loeper v. Bothmer Regiments⸗ Eine

barkeitserklärung des Urtheils leistung, und ladet den

Jüdenstraße 59, (Straßburg). mit der Aufforderung. einen bei Otto Graf zu Ranhau⸗ richte zugela olstein). rn. öln). teutenant Claus Frei⸗

Auszug der Klage bekannt gemach Berlin, den 25. August 1882. Reinsch, i. V.,

nehen 4

Schachten (Schachten). Professor Dr. Philippi

zu

ote, Vor⸗

Eubbastationen, Aufgeb ladungen u. dergl.

1877871 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchbindermeister Oscar Wenck vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den Schiffsarzt Dr. med. Paul Kozilecki,

„Amerika“, Kapitän u. Co. Steinhöft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus

den Beklagten zur Lahlung von 1500 nebst 5 % Zinsen seit dem age der Klagezustellung an Kläger zu verurtheilen gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ dem Beklagten auch eingeleiteten verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur ü Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts I.

den 25. November 1882, Vormittags 10 Uhr, dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber der ersten Civilkammer de König⸗ lichen Landgerichts. 8

Zustellung.

Die Preußische Hypotheken⸗Actienbank hierselbst, vertreten durch den Justizrath Arndts, klagt gegen (Firma Joh. Fangel u. Com.) zuletzt ebendaselbst wohnhaft, zur Zeit in aus dem Miethsvertrage vom 20. Januar 1879, wegen der am 1. April 1882 fepesenen rückständigen Miethsrate pro 1. .

auf Verurtheilung 405 nebst 6 % G Pe. Na. Zinsen seit 1. April 1882 und vorläufige Vollstreck⸗ gegen Sicherheits⸗ eklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts 2 Treppen, Zimmer 71, auf den 15. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, dem gedachten Ge⸗ enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

BEö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zwölfte Civilkammer.

—— [37827]) 1 Steinkohlenlieferung.

Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum in Berlin vom 1. Oktober 1882 bis dahin 1883 soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die diesfälligen Bedingungen können bei dem Königlichen Inspektor des botanischen Gartens, Perring, Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des botanischen Gartens und des botanischen Museums, Professors Dr. Eichler, und mit dem Beisatze „Steinkohlen⸗ lieferung“ sind bis zum 10. September d. J. Foirdamfesteoge 75 a. abzugeben oder dorthin porto⸗ rei einzusenden. 1

Berlin, den 25. August 1882.

Der Direktor des Königlichen botanischen

Gartens und des Königlichen botanischen

Museums.

Eichler. 8

zu Berlin,

Meyßner,

zu Hamburg,

in Höhe von

Arrest⸗

1387901] Pommersche HIypotheken-Actien-Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf⸗ prozentigen unkündbaren Hypsthekenbriefe fünfter 1“ Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

s Litt. B. à 1500 Nr. 5091/5100 5171/80 5431/40 5541/50 5601/10 5951/60 6451/60 6561,70 6721/30 7311/20. Litt. C. à 600 Nr. 8226/50 8401/50 8551/75 8976/9000 9376/400 9476/525 9701,25 9926/50 10101/,25 K““ 5 1 451/75 ö“ 11751/11825. Litt. D. à 300 1u“ 8

Nr. 20201/50 21551/600 21701/800 22351/400 22751/800 23951— 24000 24451/500 25151/200 hs 25751/800. Vorstehende Nummern werden zunächst bis zum 20. September cr. mit Zinsvergütigung bis zu dem⸗ jenigen Tage, an welchem die Stücke Fer eintreffen, und demnächst am 1. März 1883 mit Zinsen bis an unserer hiesigen Kasse

dahin zum Nennwe eingelöst. 8 m 1. März 1883 hört die Verzinsung auf.

Bis zum 20. Septbr. cr. können obige Hypo⸗ thekenbriefe auch bei uns in 4 ½ % unkündbare, al pari ausloosbare Hypothekenbriefe gegen eine Zinsvergütigung von einem Drittel Prozent um⸗ getauscht werden.

Cöslin, den 28. August 1882.

Die Haupt⸗Direktio

zur mündlichen zwölfte Civil⸗ I. zu Berlin,