*³ aͤC 1111566 v“ ö“ 8 8 5 25 Obligationen à 1000 Fl. = 3. Nr.] prediger Schrader legte sodann seiner Ansprache das Wort Als Aer iti . v. schanzungen gegolten 8 ückzufü i, so kö icht leugnet 7 5 6 5 — ng. sei b Vort, v. ite haben sich niedergelassen die Herren: mehr mit Politik befaßt. Man hat mich für einen Freund] Tagen soll der Errichtung von Verschanzungen gegolten haben,] schen Käufe zurückzuführen sei, so könne heute nicht mehr geleugne ü EG 1F2 . * welches Se. Majestät nach der Schlacht an Ihre Majestät Flachs in Kyritz, Triebenstein in Schoenewalde, 5.Herden: Eb und einen Feind Arabi Paschas ausgegeben; ich um die Stellungen auch durch eine geringere Truppenzahl werden, daß das Eisengeschäft sich im verflossenen Jahre unabhänaig 42 857 ℳ 25 ₰ richteten: „Welche Wendung durch Gottes Fügung!“ in der mann in Schapen, Dr. Dierkes als Knappschaftsarzt in Grube habe aber nur als Freund und Vertheidiger des Suezkanals, vertheidigungsfähig zu machen. vom Auslande im Ganzen in steter ruhiger Entwickelung befunden
1 übli 8 525 e b — e. üsn 8 2 . S 553 hat. Auch die Essener Handelskammer ist der Ansicht, daß eine weitere
8 Orligatione Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. biblischen Ümschreibung wie sie der 23. Vers des 118. Psalm Friedrichssegen, Dr. Brockes in Zeltingen, Dr. Kratz in Hilles⸗ jenes Werkes von universeller civilisatorischer Bedeutung, ge⸗ Ismailia, 3. September. (W. T. B.) Aus Kassassin Besserung der Geschäfte bei der vollständigen Durchführung der ete 893 1 1993 2095 2100 = 6857 ℳ 12 ₰. enthält: „Das ist vom Herrn geschehen und ist ein Wunder seim und Dr. Senzig in Saarbrücken. andelt. Was Arabi Pascha betrifft, welchen man als einen wird die Ankunft einer Gebirgsbatterie mit Siebenpfündern, viti ehe vllstandigen Durchführung
Obligationen à 300 Fl. = 514 29. ₰. Nr. 5145 vor unferen Augen“, als Text zu Grunde und entrollte ein h P ff schaftspolitik des Reichskanzlers eintreten wird, insbesondere wenn auch
c. 7 t n An 1 313„ 11 Barbaren bezeichnet hat, so muß ich dem gegenüber hervor⸗ welche einen Theil des indischen Kontingents bildet, gemeldet. die angestrebten Verkehrsverbesserungen mit dem Ausbau der projektirten 2270 2352 2432 2444 = 3600 ℳ 03 ₰. 3 Bild der Geschichte jener Tage mit besonderem Hinblick auf Sobnisel⸗ e; 7. “ e heben, daß 82 allein die Neutralität des Kanals respektirt hat, Die Proviantvorräthe für die Truppen langten nunmehr Wasserfiroßen und derhäticrbeseangen ase degahehee ee. n 2714 Püligeite 26n à 100 Fl. = 171 ℳ 43 4. Nr. 2579 die hehre Gestalt unseres Kaisers. Gebet und Segen schloß e Wilhelmshöhe 88 und stattete heut u ge i- 8 und daß, wenn der Kanal sich noch in intaktem Zustande be⸗ mit großer Beschleunigung an, die Ingenieure sollen Erd⸗ geführt sein werden. Der Bericht der Handelskammer zu M⸗Gladbach, 2714 2740 = 5 29 4. die Andacht. T. e fere heute Vormittag Sr. findet und der Marine aller Nationen offen erhalten geblieben werke um das Lager daselbst herstellen Der Vormarsch deren Präͤsident ein Freihändler und deren Mitglieder der Mehrzahl
8-9 8 “ 8 t dan S. Im Saale des Zoologischen Gartens vereinigte sich das Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl einen Besuch ab. ist, man dies ihm verdankt. sei täglich zu erwarten, der Gesundheitszustand der Truppen nach wenigstens keine Schutzzöllner sind, erkennt in dankenswerther merken in Kenntniß gesetzt, deß die Ka stalbeträge. deren Beränstns Offiziercorps des Reserve Landwehr⸗Regiments Berlin, Nr. 35) Baden. Karlsruhe, 2. September. (Karlsr. Ztg.) 1 — 4. September. (W. T. B.) In der Gegend von sei fortdauernd ein guter. S ker ne de Sssernng der Fasehasenes nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen zu einem Festmahl, während die 48 Vereine des Krieger⸗ Der Erbgroßherzog hat gestern Nachmittag die Residenz Montlugon und Commentry ist es zu ähnlichen Ruhe⸗ Suez, 1. September. (W. T. B.) Der Kanalist von sind g Webereien in m8. Branchen e Umfange und,
erhoben werden können: bei der Königlichen K⸗ eiskasse in verbands Berlin und Umgegend den Tag in zweien der größten. verlassen, um sich zum Besuch der bayerischen Kunstgewerbe⸗ störungen gekommen, wie solche am 16. August in Monceau bewaffneten Bobten wohl bewacht; die wichtigsten Punkte wo nicht starke binnenländische Konkurrenzverhältnisse dies verhin⸗ rankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗ Lokale der Stadt, der Neuen Welt und Tivoli, feierten. Ausstellung nach Nürnberg zu begeben. Se. Königliche Hoheit les Mines stattfanden; nach den Schuldigen wird recherchirt. zwischen Ismailia und Suez sind von indischen Truppen dern, auch mit Nutzen arbeiten. Von großem Interesse ist eine Mitthei⸗ ilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Am Abend zündete die Berliner Turnerschaft wie im gedenkt nach kurz er Abwesenheit hierher zurückzukehren, dann Spant Madrid, 2. September. (W. T. B.) Die besetzt. lung des Berichtes, wonach die besonders niedrige Preislage des englischen
Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse. — vorigen Jahre ein Freudenfeuer auf der Höhe des Kreuz⸗ aber alsbald längeren Aufenthalt auf Schloß Mainau zu Spanien. Ma 2 8 En T wgas ird — Aus London, 2. September, meldet „W. T. B.“: Ge pinnstes Nr. 20 Water mit Anfang Juli 1881 ihr Ende erreicht hat Der „Die Auszahlung erfo gt. gegen Rückgabe der Obligationen nebst berges an. Gegen 8 Uhr setzte sich ein Zug von 2000 Turnern, nehmen. 1 Nachricht von dem Auftreten der Cholera Aev Wie der „Times“ aus Alexandrien von heute telegraphirt große Preisdruck dieser Marke, welcher lediglich den Zweck hatte, die
Zinsscheinen Reihe II. Nr. 2— 8 und Zinsschein⸗Anweisung. begleitet von etwa 100 Fackelträgern, von der Hagelsberger⸗ — 4. September. (W. T. B.) Nach hierher gelangten für unbegründet erklärt, dagegen herrscht in Jlo⸗Ilo, auf wird, nimmt man daselbst an, daß General Wolseley, durch den Absatz in Deutschland erschwerende Zollerhöhung auszugleichen,
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden straße aus dorthin in B b 8 den Philippinen, seit vierzehn Tagen eine starke Cholera- w p. 1 8 1 ist gewichen; cs scheint sonach, daß die englischen Spinner andermeit insscheine wird an dem Kapitalbet Se sthin in Bewegung, marschirte bei dem National⸗ Nachrichten ist gestern ein Extrazug von Freiburg nach “ . die schottische Brigade verstärkt, morgen oder Montag einen ist gewichen; es scheint onach, daß die englischen Spi⸗ andere 8 Gen die Einlöfung von derglesthan Zein, Hüligation abgehalten. bis zum Holzstoß und nahm um diesen herum Colmar auf der Rückfahrt bei Hugstetten entgleist. Nähere epidemie. aͤllgemeinen Angriff machen wird. — General Wolseley Ersatz für den Absatz in Deutschland gefunden oder ihre Produktion
3 „S,; ab” 5 — joti 5 ; ; ; W ; . Nr. 20 Water entsprechend eingeschränkt haben. Jedenfalls geht Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Unter patriotischen Liedern und Ansprachen und authentische Nachrichten liegen noch nicht vor. (Hug⸗ 1 Türkei. Konstantinopel, 2. September. (W. T. B.) meldet in einer Depesche vom 2., daß er von der Front nach 8 b üra.c 8 . 8 Königlichen Regie rungs hauptkasse in Wiesbaden, son⸗ wurde sodann der Holzstoß in Brand gesetzt, dessen mächtige stetten ist die erste Station der Badischen Staatseisenbahn In Folge des Meinungsaustausches zwischen Athen und Kon⸗ Ismailia zurückgekehrt sei und daß die Truppen reichlich mit 96 dheser “ nede ch, Ferven⸗ ie stis Lüeee dern bei einer der anderen Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Flammen weit in die Nacht hinaus leuchteten. Darauf zogen von Freiburg nach Breisach.) stantinopel ist an der griechischen Grenze der status Proviant versehen seien. 3Z ihrer 8 bezahlt haben —
See — 1 S 1 - . 1 8 1 d lso den höheren Zoll aus ihrer Tasche und Obligationen nebst Zinsscheine und Zinsscheinanweisung durch diese die Turner wieder in die Stadt hinab, um sich zu einem t rgestellt; die Feindseligkeiten haben London, 4. Septembe W. T egierung ser b dieses Op ästi ü Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzu⸗ Festcommers zu vereinen. dt h . sich z quo ante wieder hergest V Feindseligke h London, 4. September. (W. T. B.) Die Reg g jetzt, wo ihnen dieses Opfer doch zu lästig geworden, für
v n. — “ 1 ört; die streitigen Punkte sollen durch eine Besprechung beschloß, sofort 3 weitere Bataillone Infanterie und Ersatz⸗ einen Theil ihrer Produktion auf den deutschen Markt' ver⸗
senden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem 8 1 aufgehört; b joti “ “ 8 8 zichtet hab Aehnliche Erfolge k irt der Bericht für di ückzahl 1““ 5 1. Von auswärts liegen heute n ͤ jch⸗ ; Said Paschas mit Conduriotis geregelt werden; eine solche mannschaften, im Ganzen 5000 Mann, nach Alexan⸗ iichtet haben. Aehnliche Erfolge konstatir der Bericht für die Aus der Verloosung: 8 Sedan ist die Stadt bis in die entferntesten Straßen auf das gereist 8 nach St. Petersburg ab⸗ Mikitärkonvention glaubt man, daß dieselbe schließlich den Stand zu setzen, zu General Wolseley zu stoßen. günstige Wirkung die intanbischen ““ nicht verfehlt pro 1. Dezember 1875: Litt. J. Nr. 1408. Festlichste beflaggt. Zwischen 12 und 1 Uhr wurden vom — (Pol Corr.) In der letzt it haben die T im Einverständniß mit Lord Dufferin vertagt wurde und — Aus Paris, 3. September, meldet dasselbe Bureau. Auch die Zollerhöhung auf ausländische abrikate, insbesondere auf pro 1. Dezember 1876: Litt. J. Nr. 1222. Rathhausthurme herab Choräle und patriotische Lieder vor⸗ in denjenigen Gegenden Bos 8 8 d he daß man eine andere Lösung an Stelle der Konvention Der „Temps“ sucht den Nachweis zu liefern, daß die die bisher massenhaft von England nach Deutschland eingeführten pro 1. Dezember 1877: Litt. J. Nr. 1215. getragen; in allen Schulen fanden Festakte statt. welche verh rrsch 88 begs er Herzegowina, suchen werde. — Der Pforte zugegangene Nachrichten melden, englische Expedition in Egypten für Frankreich von Konfektionsstoffe, hat auf die Thätigkeit der Spinnereien günstig ge⸗ pro 1. Dezember 1880: Litt. J. Nr. 658. Norderney, 2. September. Der Sedantag ist auch Aufstandes gewesen Fheeaelt 1“ daß eine starke Abtheilung Reiter aus dem In⸗ einem größeren Nutzen sein werde, als für Eugland selbst. wirkt, und es kamen im Bezirk bedeutende Quantitäten ordinärer
pro 1. Dezember 1881: Litt. J. Nr. 1401 und 2147
1 3 ; ein; 8 1 - b Tri is si auf dem Marsche nach Das 2 ht, Eng r tektorat übe Streichgarne für solches Fabrikat sschließlich aus inländischen
„ Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung hier von den einheimischen Bewohnern und sehr zahlreichen gegriffen und zersprengt. So hat ein von Bjelemic aus⸗ 4“ 8 “ h . se Plenertangabeira ansalis
“ gufgefordert. 8
z ühgr 8 “ “ 8 , inde. Es sind Maßregeln getroffen worden, um (. ber enn England sich in Egypten festsetzen Spinnereien zur Verwendung. “ wie 8 vhes. e a a öinze dfeh gefaier 2acggenes 1“ des 8 T“ lbe EE“ be G 8 “ — In Folge 1 Pran erbh 5 dlg wünde inenh 1 88 8. Das “ Tageblat 8g bringt mi,veac be väEII “ n. ; 5 ends bei Luka eine Bande zersprengt. asselbe 8 2f j lug d er⸗ . inn ie vergleichende Uebersicht über die Ein⸗ und Aus uhr der 1“ ein e — der Flucht des Kurdenchefs Obeidullah schlug der per⸗ soviel gewinnen wie England. erxgle - 2in⸗ und 1 1u“ dieses Nanionalees Pensear H.. e9abcnernde Frafunung “ 1111“ 3 Nachts 1““ sicecehande 1“ ia E11“ “ Dem „Reuterschen Bureau“ wird unterm 26. August “ s. 1891. 1— Feit vom⸗ 1 8 ein mit stürmischem Jubel aufgenommenes dreimaliges Hoch ließen die Räuber drei Todt b “ tion vor, durch welche die türkischen und persischen Truppen aus Port Saih gemeldet: nuar bis ultimo Juli 1882 resp. an deren Resultate S 1 e sammt Waffen in den Händen ächti lseitig die Grenzen zu über⸗ s äußerte heute im Laufe einer Unterhaltun das Blatt folgende Schlußbetrachtung knüpft: mals Nassauisches Staat b 1 Abendein gf denasen üheln; den Stehaichen, ane. 38 88 8 ů98 “ vehn Gö 1 ö.““ 1 EI chsalscltg zu Die er fühte ch Fage- zu dehsen vaß er “ Pmran Lbö“ den Juli beauct dan Vergleich va 1 200 000 Fl. — d. d. 26. Oktober 1853. dem Konversationshause statt Norderney hat festlich gefla „ebte das Streifkommando die Ver⸗ Pforte lehnte dies ab, versicherte aber formell, daß Maß⸗ hatte, Frankreich daran zu verhindern, an einem Abenteuer sich zu Borjahre in keiner Weise zu scheuen; die Zahlen in unserer Ueber⸗ 1 . 1 ggt. folgung fort, traf am 28. auf einzelne Räuber, am 29, 1 g hei 1 eien. — betheiligen, welches, wie er glaube, unglücklichere Folgen haben werde, sicht zeigen es deutlich genug, so deutlich, daß es eines besonderen 88 “ 8gb 8 d. 29. Verloosung 1 18. 8 vsit“ 1“ 89— Sezantah wurde durch Morgens auf eine etwa 25 Mann starke Bande, welche zer⸗ 1114““ 5 11““ als das von Mexiko. Herr von Lesseps drückte die Ansicht aus, daß Hinweises auf Positionen 8 — e 2 8 8 Rokhschild &*Söh er Vermittelung des Bankhauses leitet Alle zusik vom Balkon des 2 athhauses herab einge⸗ sprengt wurde und mehre Verwundete verlor. Zwei Trag⸗ Sc den angerichtet b der Feldzug lange dauern und daß die Engländer auf entschlossenen Baumwollen⸗, Wollen⸗, eiden⸗, Leinen⸗, Leder⸗, b . alle Staats kohe 8 othschi⸗ öhne in Frankfurt a. M. negociirten eitet. lle städtischen sowie viele Privathäuser haben geflaggt. thiere mit Proviant wurden erbeutet. Ein von Zelene njive Schaden ge 88 d Dufferi tt Widerstand stoßen würden, ehe sie Kairo erreichten, und sicherlich ehe ohne Ausnahme weisen eine zunehmende Ausfuhr auf, einzelne in so taatsanlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von Nürnberg, 2. September. Zur Feier detz Sedantages ausgegangenes Streiskommando zersprengte nordöstlich — 3. September. (W. T. B.) Lord üfferin hatte es ihnen gelingen würde, ganz Egypten zu okkupiren. 9 hervorragender Weise, daß man sich eine bessere Illustration 1 200 000 Fl. — d. d. 26. Oktober 1853 sind zur Rückzahlung ist die Stadt reich geflaggt. In dem großen Rathhaussaal Haivazi auf der Bfelasnie „Pl. er Kes betich von heute eine Audienz beim Sultan und ebenfalls eine Besprechung — Aus Port Said vom 30. August berichten englische zu den ewig wiederkehrenden manchesterlichen Klagen b den 1. Dezember 1882 nachverzeichnete Nummern gezogen wurde eine Schulfeier und Seitens der Kriegervereine eine zwei Todie nd “ G ene üuberbande, welche mit Said Pascha, welcher eine Landung der türkischen Zlätter: über die verderbliche Einwirkung der neuen Zollpolitik Titt. A à 1000 Fl. =— 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 18 96 116 131 192 Kirchenparade abgehalten. Am Nachmittag fand ein Volksfest wurden weggenommen. Die ¹Rückkehr 11 dcesgäsc Heugpen gh Pert fügsegit in Reess 1nget Lord 88 Truppen schif Fürbg 6 mit ö“ nh 51 T vr ae eh 210 233 262 279 287 302 343 = 12 Stück über 20 571 ℳ 48 J. in der Rosenauanlage statt. Flüchtlinge des Focaner Bezirks aus dem Sandschak und aus ase evust ilch. eeeeeeehee Mnn d fton zn Pord von Jemailia nach dem in Bezug auf diese oder jene Rohprodukte oder Halbfabrikate bedürf⸗ Titt. B. à 500 sFl. = 8587 ₰. Augsburg, 2. September. 8 und au Lord Granville. — Der persische Gesandte überreichte der hiesigen Hafen abgesegelt. Die Kranken werden in der holländischen in Be 8 ) Hhgen iffel 187 219 284 302 329 3681 85 141 487 17 Toe 399 380 177 533 wurde in festlicher Weise begangen 1“ Teneh een 82 gut ant, vnn 8 Nea. Fforte eine Note seiner Regierung, in welcher eine kombinirte Faltoret unergebracht werden, die von den britischen Behörden ange. tin Fein, b“ 843 657 660 662 751 759 800 947 979 984 — 30 Stüar ü.. Leipzig, 2. September. Nachdem bereits gestern deezade as, cnea; Thales aus Montenegro eingetroffen. militärische Aktion gegen den kurdischen Scheik uft nd zweckentsprechend Hergerichtet oooo3 25 714 ℳ 20 ₰. Abend am Napoleonstein eine Vorfeier durch Abbrennen Großbritannien und Irland. London, 1. September. DObeidullah vorgeschlagen wird. Said Pascha erwiderte C “ „Die Beerdigung fand am — In der,Norddeutschen Allgemeinen Zeitung⸗ 187 19 295 2929291353 888 79188,59. Nr. 24 eines mächtigen Holzstoßes, wobei vom Handelskammer⸗ (Allg. Corr.). Die Königin verließ gestern Abend in Be⸗ auf die Note, die vorgeschlagenen Maßregeln erschienen der näͤchstfolgenden Tage unter polizeilichem Schutz statt. — Einige Euro⸗ lesen wir: 1“ “ 759 867 99 8s. 88 8 8” 58 8 8 Sekretär Dr. Gensel eine Ansprache an die nach vielen gleitung der Prinzessin Beatrice und der Herzogin von Pforte unzuträglich, die Pforte werde Alles, was in iyren päer, die unter Eskorte über Damiette hier angekommen sind, bringen Der Fahresbericht der Handelskammer in Essen 1881 spricht sich 10285 ℳ 80 ₰ ück über Tausenden zählende Volksmenge gehalten und patriotische. Connaught Osborne, um sich nach Balmoral in den schotti⸗ Kräften stehe, thun, um sich Obeidullahs zu bemächtigen. aus Kairo die Nachricht, daß dort Ruhe herrsche, und daß in Folge über die Arbeiterverhältnisse im dortigen, Industriebezirk wie folgt Litt. D. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 20 64 68 84 96 Lieder gesungen wurden, stattgefunden hatte, begann heute schen Hochlanden zu begeben. Die Krankheit des Herzogs — 4. September. (W. T. B.) Die türkische und der von dem Polizeiͤräfehten entfalteten Energie die Europäer unbe- aus: „Zu unserer Genugthuung können wir berichten, daß mit Aus⸗ 119 132 133 202 268 273 280 998 307 353 376 26 Morgen die eigentliche Feier des Sedanuf stes b von Albany (dessen Zustand, wie das Hofjournal bemerkt die griechische Regierung haben ihren Truppenbefehls⸗ helligt bleiben. — Die Araber fahren fort, die Vertheidigungswerke nahme einiger fast resultatloser Versuche, unsere Arbeiter in das po⸗ 652 682 687 693 719 7290 289 298 30 5 8 8 68* “ 185 1 durch Weckrufe im vee eeagen . 28 die ich niemals ernste Besorgnisse verursacht hat) nimmt eine günstige habern Befehl wegen Wiederherstellung des status quo ante des Forts Ghemileh (westwärts von Port Said) zu verstärken. 1e98,2 88 soziale er. ,. 5 1 P. un⸗ Summa: 100 Stück über 61 371 ℳ 52 ₰. sprächtigen Flaggenschmuck angelegt hatte, eingeleitet wurde. Wendung. Der Prinz wi is zu seiner Wiederherstellung zugehen lassen; die türkischen und die griechischen Truppen — Die „Allg. Corr.“ meldet: friedliche Auftritte in unserem Bezirk nicht vorgekommen sind; wir
e in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren der Friedenseiche abgehalten, welcher Festakte in den Schulen Cetewayo begiebt sich heute mit seinem Gefolge nach wieder einnehmen. Zur Lösung des Grenzstreits wird g . 89 Fchüapgen mit Fleiß und Ausdauer zu ersetzen, was die traurige
ins bi Ückz ine f . . z 3 . ¹ 2 b 8 8 gerichtet. an si ie soforti e 1 1“ . 8214* . 1 veg nr. bis zum Rückahlungstermine erfolgt, bei folgenden und Festgottesdienst in der Peterslirche folaten, Mittags er⸗ Southampton, woselbst er an Bord des Postdampfers von der Pforte die Rückabtretung von Nezeros gegen Ueber⸗ richtet. Es handelt sich um die sofortige Entsendung eines leichten ittslage der Industrie ihnen nicht bieten konnte. Da sie bis⸗ : „Nubia“ die Rückreise nach dem Cap der guten Hoffnung an⸗ F gabe der anderen streitigen Grenzpunkte beantragt. Wegen eines der größten Dampfschiffe, welche existiren, erforderlich sein her die Lage durchschnittlich richtig erkannt haben, steht zu er⸗
tönte Festmusik Balkon des R Belagerungsparkes nach Egypten, für dessen Beförderung Geschäb
B 5 1 zusik vom Balkon des Rathhauses, des neuen ; — E11“ 2 Gdr. 8u
scilde & deg Bankhaufe Der Herren 8 3 vpen een Theaters und der Terrasse des Nh eng Die Börse, die treten wird. 5 8 der von Griechenland vorgenommenen militärischen Vor⸗ wird, da er mit den dazu gehörigen Kanonen, Laffetten, Waggons, warten, daß sie auch 8 den “ 8 “
Königlichen Regierungs b ünd Bezirks 1 Ha Sp. städtischen Bureaux, sowie fast sämmtliche Geschäfts⸗ 88 Du blin, 3. September, früh. (W. T. B) Der größte bereitungen wurden von der Pforte mündliche Vorstellungen Munition zc. ein Gesammtgewicht von 2000 Tonnen repräsentiren “ 855 .b⸗ zu rhartnf mehigernngen d dgecungb er
kasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ lokalitäten sind geschlossen. Nachmittags bewegte sich Theil der strikenden Polizisten hat gestern Abend seine bei der griechischen Regierung erhoben. wird. Die Bedienungsmannschaft des Parkes wird einschließ⸗ 8eh reise sin b be ihe ; mehmchiß nich Vebfie en.
kasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in ein Festzug nach dem Markte woselbst. Musikvor⸗ Funktionen wieder aufgenommen, nachdem die Polizisten ein Beirut, 4. September. (W. T. B.) Nach hier einge⸗ lich der Offiziere 1136 Mann stark sein. Der Park wird aus es sen gee Fehann e 898 SB Pre en “ * Frankfurt a. M. träge stattfanden, an welche sich eine Ansprache des Schreiben an den Vizekönig gerichtet hatten, in welchem gangenen Nachrichten aus Damaskus hat Abd⸗el⸗Kader 10. 40pfündigen Belagerungsgeschützen, 10 25pfündigen, 6 — ebracht, „
1 „Sö1“ 1 1 ändi 1— 1 itzen. i zen aus 36 Geschütz trager, und den fortwährend ungünstigen Monatsabschlüssen der
Der Geldbetrag der etwa fehlenden undntgeltlich abzuleseünden von Dr. F. Hofmann gedichteten Festliedes zog der imposante respektvo * orcen ersuchen, süge Beschwerden in Er⸗ 8 Syrien die von ihm beabsichtigte Pilgerfahrt nach Mekka Artilleriekarabinern, 1104 Säbelbajonetten und 21 760 Patronen. hoher Arbeitslöhne nicht zugemuthet werden. Das Verständniß
Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag der Obligaioene en Festzug, in welchem sich 11 Musikchöre befanden, nach dem wägung zu ziehen. Eine gewisse Anzahl Polizisten beharrt je⸗ verschoben. Eine Novität, die sogenannte Sterngranate“, wird mit den Haubitzen hierfür Seitens der Arbeiter ist ein gutes „v2 für die 1.
gehalten. Neuen Schützenhause, woselbst das große Volksfest abgehalten doch, in der widerspenstigen Haltung. — Der Vize⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Sep⸗ ausgesandt werden. Diese Granate, die dazu bestimmt ist, in die Weiterentwickelung der “ da es das T rbeit⸗
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗ wurde, an dem sich eine gewaltige Menschenmasse betheiligte. könig besichtigte Abends die 700 Spezialpoli⸗ tember. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin Luft gefeuert zu werden, enthält eine Anzahl von Magnesiumkugeln, geber befördert und gegen Stockungen des Betriebes das sicherste genannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ In den Theatern sinden Festvorstellungen, in den öͤffentlichen zisten, welche sich gestern und heute hatten ein⸗ n sich
1 Frngfij velche sich entzünden, wenn die Granate platzt, und ein brillantes Mittel bildet“. och b onigliche . 2 ind E11“* ben sich gestern mit dem Großfürsten⸗ Thron⸗ we 8 e;e s x. ichtli asse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. Wirtl chaften patriotische Kundge ie öffent⸗ schreiben lassen, und hielt hierbei eine Ansprache an bega v 111.“ Licht ausstrahlen, welches die umliegende Gegend in beträchtlicher fondern bei einer der anderen Kassen bewirkt 82 so sind die licen scafte werden Iscs e stott. Die bffent⸗ dieselben, in welcher er ihnen im Namen der Aönigin für solger, sowie Se 8 e une Ausdehnung erhellt und für Rekognoszirungszwecke sehr geeignet ist. betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen durch diese Kasse vor Schwerin i. Meckl., 2. September Die Sedanfei ihre Loyalität und ihre durch Uebernahme des Polizeidienstes Paul auf der Yacht „ exandria“ nach Kronstadt und von BDem Belagerungsparke werden etwa 100 dieser Sterngranaten bei⸗ Fö der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Pruüfung einzusenden, — In e Sedanfeier das öffentliche Wohl bewiesenen Gesinnung dankte . dort auf der Jacht „Derschawa“ nach Transund, wo eine gegeben werden. Centralblatt für das Heutsche Reich. Nr. 36. —
weshalb diese Schuldverschreibungen vin erlFnden wurde hier bei herrlichstem Wetter durch Veranstaltung eines 1 Sn,. Flottenrevue stattfindet. — Der „Times“ wird von ihrem Correspondenten aus Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Befugniß einer Steuerstelle. — mhlungstermin eingereicht 1g sürnen. 9 Festzuges gefeiert, an welchem sich die Kriegervereine, die Ge⸗ Das Centrum der Stadt ist noch immer von Militärabthei⸗ 8 en Alexandrien zeschrieben: t Konsulatwesen: Erequaturertheilung. — Polizeiwesen: Ausweisung
üwvreE . werke und höheren Schulen betheiligten. Daran chlossen sich lungen besetzt, da die Polizisten, welche ihre Funktionen Amerika. New⸗York, 2. September. (W. T. B.) Ich 5 d aß wben nn s von Ausländern aus dem Reichsgebiete. VerloosunüCständig 1111“*““ Kriegerdenkmal und ein Valkahesl loff Brlcg wieder ausgenommen haben, in die Vorstädte von Der Präsident Arthur, welcher sich gegenwärtig auf einer Di 11u heüssen, daß, “ rö biin Amtsblatt des Reichs⸗Postamte. Nr. 56. —, Inhalt: pro 1. Dezember 1857: A. 124 hbherzoglichen Schloßgarten. sandt wurden. Um Mitternacht fanden in den H 1 3 Reise an der Küste von New⸗England befindet, soll, wie ver⸗ darauf, daß der Sommer ausnahmsweise kühl ist, daß die Mehrzahl Verfügung vom 28. August 1882: Eröffnung der Eisenbahn pro 1. Dezember 1873: D. 135, 8 Brau nschweig, 2. September. Das Sedanfest wurde größere Nuhestörungen statt ;die Menge griff das Militär mit 8 lautet, am Malariafieber erkrankt sein. der Truppen in Ramleh, dem gesundesten Theile Egyptens, stationirt Cüstrin „Stargard (Pommern). — Verfügung, vom 30. August pro 1, Dezember 1881: B. 434, D. 958, 615F. hier unter allgemeiner, lebhafter Theilnahme geseiert. Nach⸗ Steinwürfen an, worauf dieses mehrere Male Feuer gab II“ Afrika. Egypten. Alexandrien, 2. September, ist und daß die S merkwürdigerweise frei von Krankheiten ist, e eeMesbe 4h Wiesbaden, den 9. August 1883. „ sdem gestern in allen Schulen eine bezügliche Vorfeier abge⸗ die Menge dadurch zerstreute. Mehrere Personen wurden ver⸗ (G62. † „9) 82 Verfngung des inter nafionalen ledarf die Thatsache einiger Aufkläring. Es ist, wie ich an⸗ sberg börde.
Regie „Präsi 8 8 1— g 1 8 inine T. b iese ,57. — Inhalt: Verfügung vom 1. September 1882: Der Regierungs⸗Präsident khaͤlten worden, fand heute Vormittag in sämmtlichen Kirchen wundet und einige Verhaftungen vorgenommen. Gesundheitsrathes schreibt für die Provenienzen aus Lanbe, nicht. schwierig “ 2* 1 Austausch von Postpacketen im Verkehr mit Portugal⸗
von Wurmb. (GSottesdienst statt. Am Nachmittag bewegte sich ein anfenn⸗ — 3. September, Abends. (W. T. B.) Bei den in der 3 Bomb ind 2 8 öhnli 8 9 Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 16. — Inhalt:
Fahnen reich geschmückte Stadt ins Freie, wo turnerische ein Dutzend Personen durch Bajonettstöße verwundet, die Ver siicchtigt die hiesige Polizei zu reorganisiren. dieser Ausnahme augenscheinlich ohne Beschränkung sind. Obst in Telegraphenverwaltung. — Uebzer die Entwickelung des Postm ens in
8 11“ Wettspiele und andere Volksbelustigungen veranstaltet wurden. wundungen sind aber durchweg nur leichte. Heute Abend er⸗ 1 3 Sepfember d8 zc B 2 In Folge eines Miß⸗ allen Stadien der Reife eiskalte Limonade aus irgend welchem Preußen zur Zeit des deutschen Ordens und der polnischen Oberhoheit.
Nichtamtliches. 1 8 (SDas Weetter ist prächtig. 8 Peaterten 8 8. ,— g88 e. köa.- dem Speziale verständnisses zeigte der mit dem Sitnaldienst betraute Wasser hergestellt nb Enverdaulich SS Fler ve fnn an EEE— 1n Auatenane —
1“] “ 3 8 “ “ 8 8 „ der von seinem * evolver ebrauch gemacht und Z Offizier gestern an daß die Egypter im Vormarsche auf Mex ihrer Verfügung. e onneng ut, welcher die annschaften fort⸗ 8 9 1“ 1 Deutsches Reich. 1 8 . z 1
3 ine 2 - n t 5 — 1 1 † 84 lungen: Die Packetpost in England. — Versuche mit der elektrischen v1A“ CE1 eeae 833 wurde von den Ruhestörern läangs des Mariutsees begriffen seien. Der General Drury gesetzt ausgesetzt sind, thut dann das Uebrige. Beleuchtung von Eisenbahnwagen. — Se Fpepen Anbohrung der 2 — ei
n. e Berlin, 4. September. Ihre Kaiserlich — Nach einer dem Reichs⸗Eisenbahn amte zuge— — 4. September, Morgens. (W. T. B.) Sämmtli b 1212 deheebees En a Eö Thiere. — Ein Geiser in Frankreich. un öniglichen Hoheiten die Kronprinzlichen gangenen telegraphischen Meldung ist gestern ein auf der entlassenen hiesigen Polizisten haben nunmehr dem Vize⸗ or F* en des Süß ff 8 - selb g fruh 8 8 E1““ EEE. Bauverwaltung. Nr. 35. — Inhalt: Herrs chaften besuchten am gestrigen Sonntage mit den Rückfahrt von Freiburg nach Münster im Elsaß begriffener könig eine Petition übersandt, in welcher sie ihr Dis⸗ 8 u Köbllethe .“ b 144* 8 ““ Amtliches: Bekanntmachung vom 1. September 1882. — Personal⸗ Primeffinnen⸗Töͤchtern den Gottesdienst in Ei e bei Potsdam Extrazug unweit der auf badischem Gebiete belegenen Station ziplinarvergehen einräumen und um Wiederanstellung bitten. 82 Dirn e. fahren fort, bei Abukir auf der 1.“ b .ne 88 nachrichten. — Nichtamtliches: Ueber die in Berlin gebräuchlichsten - Mittags Ihren Majestäten dem aiser und der Hugsterten auf freier Bahn entgleist, wobei Reisende in grö⸗ Die U nruhen, welche, wie bereits gemeldet, sich gesterern nach Alexandrien zu gele — n Er— ind ganz in *₰ Nohr Die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ schreibt: natürlichen Bausteine. — Fünfte Generalversammlung des Ver⸗
“ in Babelsberg einen Besuch ab. erer Zahl getödtet und verwundet sind. (S. unter Baden.) Abend erneuerten, wurden gegen Mitternacht von dem öT.“ Uüchen B02 J. gene e 8¹ 9 4 1 er Ne he So viele Handelskammern auch bisher die neue Wirthschafts⸗ bandes deutscher Architekten⸗ und Ingenieurvereine 1, -— . achmittags 3 Uhr fand im Neuen Palais Familien⸗ Als Veranlassung der Entgleisung ist in der Anzeige, soviel durch Bajonnettangriffe, wobei jedoch keine erheblichen Ver⸗ 8 ”2. 2 P vv ungen S - IM . . —5 politik zur gröoßen Freude der Freihandelspresse geringschätzig be⸗-⸗ 20. bis 24. August 1882. (Schluß.) * W,ö. ries 8 — diner statt. 1 bis dahin hatte ermittelt werden können, ein äußerst heftiges letzungen vorkamen, unterdrückt. 1 zuwerfen. S den⸗ F 8 mme dü ei Mex zu durch⸗ handelt und vereinzelte Mängel derselben über die Gebühr auf⸗ gebiete, ——. et der Un ESn — —
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte heute Gewitter mit Sturm und wolkenbruchartigem Regen wodurch b b “ stechen und den trocken liegenden Thei des Mariutsees gebauscht haben, es giebt eine kaum geringere Anzahl von anderen, — Temperatur, 2 and, ewegung 1 .E Morgen dem Exerzieren rer Garde⸗Kavallerie⸗Division bei und die Bahn momentan unfahrbar geworden, ange eben Frankreich. Paris, 3. September. (W. T. B.) Die 1 unter Wasser zu setzen, um dadurch einen Vormarsch welche, weil sie sich in den unerquicklichen Parteitreiben noch eine (Schluß.) —. Vermischtes: Zur Regulirung des Wienflusses. 5 begab Sich demnächst zum Besuch Ihrer Majestäten Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat alsbald Fe Kommi Regierung hat in Algier und Tunis Vorsichtse⸗ 8 der Egypter unmöglich zu machen, soll nunmehr gewisse Unbefangenbeit des Urtheils bewahrt haben, wenigstens das sebentwurf für die sserung der Hafen⸗ und Flußanlagen in den Babelsberg. 9b 11““ an Ort und Stell tsend ommissar maßregeln angeordnet bezüglich derjenigen Schiffe, welche . schleunigst zur Ausführung gebracht werden, der Khe⸗ an der neuen Wirthschaftspolitik anerkennen, was eben kein ver⸗ Vereinigten Staaten.
3 8 8 ebe sendet. aus den von der Cholera heimgesuchten Theilen Asiens dive hat jetzt seine Genehmigung dazu ertheilt, die nünftiger Mensch ableugnen kann, daß dieselbe nämlich auf den 1 — Des Kontgich. Gesandte am Großherzoglich badischen kommen. zu Rathe gezogenen Sachverständigen haben erklärt, daß die Unternehmungsgeist im Land äußerst anregend gewirkt und vielen fehei
se, Wirkli b 8 1 4 1b 8 igen, die in den Jahren des Krachs völli I1I“ 1t 8 Hofe, Wirkliche me Rath Graf von Flemming, ist Ferdinand von Lesseps ist hier angekommen und Ausführung des Planes die landwirthschaftliche Kultur der Poßen —— dieeft 6.e 2 Statistische Nachrichten.
— Zu dem Bericht über die Feie 8 vom ‚Urlaube nach Karlsruhe zurückgekehrt und hat die Ge⸗ von seinen Freunden empfangen worden. In einer An⸗ betreffenden Landestheile nicht verhindern werde. — Nach⸗ ten Lebenthätigkeit verholfen hat. Uns liegen einige Berichte von. Nac Pan neuesten für den Monat Juli d. J. ausgegebenen 8 Sed 8 n ist noch * nachzutea ꝙ des Tages von schäfte 8 dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. 1228n, eenee n eer ernie er: 8 könne Denjenigen, vee ee 86 iro, 8.-g hedies, aferpenaene sind, lassen — vor, welche † Saet gft fttt dercans etwa 869 5 der v 8 8⸗ z hen 821 852 z Slgp ee e
ie liturgische Andacht die am 8 8 — Der General der In anterie von elche die Absi gehabt hatten, ihn zu Ehren ein weifelhaft erscheinen, ob der olizeipräfe rotz aller seiner fanatische Loblieder singen, aber im o ektiven un rum über⸗ Vaareneinfuhr in der Zeit vom 1. uar Juli d. J. Dome abgeha ee x-‿—9. 1,ee gen se des Invalidenhauses, . Urlaub . 1½*9, Sesne Banket zu veranstalten, nur seinen Dank dafür E1111. eha ngen die Ruhe werde aufrecht erhalten können, da die Pagenden Tone ihre Meinung dahin SZaussprechen, daß die neue im Vergleich zu demselben r nen der Dankgottesdienst. Die Kirche war bis auf den letzten Platz zurückgekehrt und hat die Geschäfte des sprechen; aber das Vanket habe er nicht acceptiren Haltung der Bevölkerung eine drohendere geworden sei. olitit in der That Manches zur Besserung unserer Geschäftslage Mehrzal; der BWaarenartikel“ eine erhebliche Zunahme er⸗
b 82 b 8 e r IIII1u““ ,h,; o ute beigetragen hat. So bemerkt der Bericht des Siegener Bezirks, daß fahren. Von den wichtigeren Waarenartikeln haben die nach⸗ ℳ andächtigen Gemeinde besetzt. Nachdem der Invalidenhauses wieder übernommen. 5b 8.. vetr,vn gunboebung die Einmuüthigkeit b wie es h daß 2 eeller deu geblfeben i. sol, —. Ablauf eines weiteren unter der Herrschaft des neuen Zolltarifs benannten größere Einfuhren aufzuweisen: Baumwollengarn omchor den Psalm „Singet dem Herrn ein neues Lied“ — Der General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ wägul g gef en würde und politische Er⸗ ö“ e eißt, nur Folge eines pe erleltung ein⸗ gestandenen Jahres die Behauptung, daß dieser Zolltarif auf Handel (Alles in Doppelzentnern) + 11 798; rohes Leinengarn + 2850;
vorgetragen, sfiel die Gemeinde mit 1 4 4241 gungen sich in verhangnißvoller Weise hätten ein⸗ etretenen und vorübergehenden Zufalls sein. — In der ünstigen Einfluß ausgeübt hat, lediglich auf. Wollengarn 4 1837; rohe Leinwand +. 3939; Aetnakcon h. 11 411; Herren“ ein. Dann nahm 8. e 8eenn- ann dir ö 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat mischen können. Ich habe mich überdies, seitdem ich chtung von Ramleh wurde heute eine weitere Be⸗ v42 2 der Freibantelsweee 12 hecbzofgerah * 5828; Roheisen, Brucheisen, apveneiseg Reop⸗ welche Hofprediger Baur abhielt, ihren Anfang. Hos⸗] bei Welzi begebe ieer nsstabe in das Manoͤverterrain den diplomatischen Dienst verlassen und meine Stellung wegung der egyptischen Truppen nicht wahrgenommen, darauf bingewiesen merde, daß der im Herbst 1879 schiepen und Ingots zusammen +† 276 755; schmiedbares Eisen in 1 EL“ 3 zig n. 11 als Vertreter abareads. 55 e eben habe, nicht die außergewöhnsich große Thätigkeit derselben in den letzten beginnende Aufschwung der Eisenindustrie allein auf die amerikani⸗ Stäben, sowie Platten, Bleche, Draht ꝛc. zusammen + 26 882;
8 8 8
““ 8