1882 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Bersenbrück. Bekanntma ung aus dem Handelsregister. Eingetragen heute auf Fol. 11 zu der „J. H. Wörtmann“, als Inhaber: „die des Kaufmanns Lorten“, und als Prokurist: Wörtmann daselbst.“ Bersenbrück, 2. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Brandenburg, i. V.

8

romberg. Bekanntmachung.

Firma: Eugen Schulz

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schulz von hier zufolge Ver⸗

fügung vom 29. August 1882 am 29. August 18 eingetragen worden. Bromberg, den 29. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bromberg.

Die von dem berg für sein Boas bestehendes und

Bekanntmachung. Kaufmann Paul Boas aus

fen Hugo

gelöscht. Bromberg, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1370. Firma Heinrich Wicke in Cassel. Inhaber der Cassel, laut Anmeldung vom 1. September 1882. Eingetragen am 2. September 1882. Cassel, den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

in

88 1““

Cassel. Handelsregister. Nr. 1369. Firma Rudolph in Cassel. Fhaber der Firma ist Kaufmann Rudolph Lang

zu Cassel,

laut Anmeldung vom 1. September 1882. Eingetragen am 2. September 1882. Cassel, den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1241. Firma Lange & Wicke in Cassel. Die Handelsgesellschaft

aufgelöst; das von derselben

allen Aktiven und Passiven

Kaufmann Rudolph Lange,

Firma erloschen, 8

laut Anzeige vom 1. September 1882 Eingetragen am 2. September 1882. Cassel, den 2. September 1882.

Königliches ct Abtheilung 4 ulda.

auf den Mitinhaber

cleve. Bekanntmachung. [38259] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 383

Firma: 8 „Jacob Hertz“ mit dem Orte der Niederlassung: und Inhaber: Kaufmann Jacob Hertz zu Goch eingetragen worden. Cleve, den 3. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

cCleve. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unserem Firmenregister die Firma: 28 „Herm. Planken“ mit dem Orte der Niederlassung zu Goch und als Inhaber der Kaufmann Hermann Planken zu Goch sub Nr. 384, sowie die dem Kaufmann Heinrich Planken zu Goch für die Firma: „Herm. Planken“ daselbst ertheilte Prokura unter Nr. 52 des Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden. Cleve, den 23. August 1882. Königliches Amtsgericht.

[38260]

ist in

[38381] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1575 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die in Cöln woh⸗ nende Inhaberin einer Delttate sen Handlung, Ger⸗ trud, geborene Perrin, Wittwe Gustav Bettger, ihr daselbst betriebenes Handelsgeschäft unter der Firma: „G. Bettger & Cie.“

mit Einschluß dieser Firma an ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Bettger, über⸗ Ffagen hat, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4119 desselben Registers der Kaufmann Carl Bettger in Cöln als Inhaber

der Firma: „G. Bettger & Cie.“ heute eingetragen worden. 11A“4““ Cöln, den 28. August 1882. van Laak, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8*

[38382 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2406 eingetragen worden die Han⸗ delsgeschaft unter der Firma: 2 I. Breuer & Cie.“, 4 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann mann Joseph Hubert Breuer und Caroline . orene David, Ehefrau 77 Rosen⸗ baum, Beide in Cöln wohnend, und ist nur die sub 2 genannte Ehefrau Rosenbaum berechtigt, die Gesellschaft g vertreten. Sodann ist in dem Prokurenre

er⸗ 2) die Handelsfrau

ister unter Nr.

111.“

138377]

1— ittwe Johann Heinrich Wörtmann in „Hermann Heinrich

. . [38329] In unser Firmenregister ist unter Nr. 896 die

[38330] d Brom⸗ hierselbst unter der Firma Paul t unter Nr. 695 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Handlungsgehül⸗ Ziesak hier ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 31. August 1882 am 31. August 1882 in unserm Prokurenregister unter Nr. 129

[38379] Firma ist Kaufmann Heinrich Wicke

[38380]

[38378]

ist durch Uebereinkunft betriebene Geschäft mit

übergegangen und die

u“

schaft „J. Breuer & Cie.“ den in Cöln wohnen⸗ den Moses Rosenbaum und Jacob Breuer Kollek tivprokura ertheilt hat. Cöln, den 29. August 1882. van Laak, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Abtheilung VII.

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register

unter Nr. 1760 eingetragen worden, daß die in

Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 : Dahm“

den in Cöln wohnenden Anton Pothen zum Proku⸗

risten bestellt hat. F.“ 8—

Cöln, den 29. August 1882.

1 van Laak, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

82

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [38384] aus dem hiesigen Handelsregister. 5095. Die Kaufleute Elias Ettlinger und Joseph Würzweiler hier haben ihre Handelsgesellschaft unter der Firma „Ettlinger & Würzweiler“ am 26. d. Mts. aufgelöst und sind in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von Joseph Würzweiler allein besorgt und zeichnet er die Firma mit dem Zusatz

„in Li „Klimsch

Liquid.“ 5096. Die Handlung unter der Firma Joseph Neusinger erloschen, dagegen die

& Co.“ hat die Prokura des zurückgenommen und ist solche Ehefrau Carl Klimsch, Luife, geb. Burkard, zur ö ie Handlung unter der Firma „P. Ferd.

Rosier“ hat den Hans von der Heydt zum Ferd. risten bestellt. 5098. Die Firma „Allgemeine internationale Tete reanssls von Albert Ackermann“ ist er⸗ oschen.

5099. Die Firma „S. Czeiger“ ist erlo en.

5100. Der Kaufmann Julius Cchellosch hier e wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Julius Schüller“ errichtet.

Fraukf rt a. M., 1. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Frankfurt a. M. Veröffentlichung (383851

aus dem hiesigen Genossenschaftsregister. Nr. 36. In der am 22. August 1882 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Mit⸗ glieder des „Bauverein zu Oberrad“, einge⸗ tragene Genossenschaft, ist für den verstorbenen Schriftführer Dr. med. Wilhelm Ostner der Bei⸗ „sitzer Martin Bertram zum Schriftführer und für den Letztgenannten der Johann Leschier zum Beisitzer gewählt und es besteht der Vorstand jetzt aus fol⸗ genden Personen: Prhilipp Friedrich Michel, Vorsitzender, Ignatz Leibold, Kassirer, Martin Bertram, Schriftführer, Jakob Seeger, Beisitzer, Johann Leschier, Beisitzer. Frankfurt a. M., 1. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 [38386]

Greiz. Die auf Fol. 83 des hiesigen Handels⸗

registers eingetragene Firma:

F. Leidhold

ist erloschen, lIt. Anzeige vom 28. I. Mts.

Greiz, am 31. August 1882.

ürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht.

Dr. Scheibe.

.“ —* u“ Cb

Halle a./S. Handelsregister [38331] des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII., zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 2. September 1882 sind an demselben folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 124 die hiesige Handelsgesellschaft in „Althen & Mende“ vermerft steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Stärke⸗ fabrikanten Gustav Julius Mende aufgelöst; das Handelsgeschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Mitgesellschafter Stärkefabrikant Conrad Bernhard Wilhelm Mar Ludwig Althen zu Halle a./S. allein übergegangen.

efr. Firmenregister Nr. 1367. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1367 die Firma: „Althen & Mende“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Stärkefabrikant Conrad Bernhard *5 Max Ludwig Althen hier eingetragen worden.

8

Firma:

sub

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 437 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Fr. David Söhne“

vermerkt steht, i eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des bis⸗

herigen Mitgesellschafters Conditors Carl Walter

Johannes David aufgelöst; das Geschäft ist auf

den Conditor Friedrich Ernst David zu

Halle a./S. übergegangen, welcher dasselbe unter

der bisherigen Firma weiterführt.

cefr. Firmenregister Nr. 1368. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1368 die Firma: „Fr. David Söhne“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗

haber der Conditor Friedrich Ernst David hier

eingetragen worden. i unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 527

1 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

„C. Angustin & Tempel in Liqu.“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendi t und daher die Voll⸗ macht des Liquidators, Kaufmanns Theodor Walther zu Halle a./S. erloschen.

In unser andlung in Firma:

Firmenregister, woselbst unter Nr. 1359 die hiesige „F. Zimmermann & Comp.“

1759 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesell⸗

8

mit dem Sitze zu Halle a./S. und Zweignieder⸗ 1

lassungen zu Magdeburg und Apolda vermerkt steht, 8 st 84 ist eingetragen:

Die Zweigniederlassungen in Magdeburg un Apolda sind erloschen.

Gelöscht ist:

im Firmenregister Nr. 412 die Firma: „Ferd. Bertram.“ Halle a. S., den 2

Nach

bei N

betriebene Gesch Hanau,

1

Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Herford.

des Königlich

In unser F Firma Friedr. Kaufmann tember 1882

für da

Fol. 42.

William Freyer übergegangen, Franz Oskar Fleck's Prokura erloschen.

Fol. 108.

Fol. 259. Wi übergegangen.

Fol. 2429. E. Neuber, verehel. Neuber, Prokurist Coldi

Landsberg a./ W. Bekanntmachung. [38333] Der Kaufmann Julius Friedrich hat für seine in Landsberg a./W. unter der Firma rich bestehende, unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Robert Fried⸗ 88 zum Prokuristen bestellt. ies Nr. 63 eingetragen. Landsberg a./W., 1. September 1882. Königliches Amtsgericht

ist heute

Leipzig. Handelsregistereinträ s Königreich zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg.

Am 26. August. H. T.

Bautzen.

Am 30. August. G. A.

Chemnitz.

Fol. 8.

it

Am 30. August. lh. Serbe auf Carl Richard Serbe

Z.

rh 23 25. Nugust omsberger Herrmann, Carl Schlegel ausgeschieden, i

Wilhelm Handmann allein.

Dresden.

Fol. 4316. friedstein bei Niederlößnitz,

Fol. 3494. Christian Hofmann Fol. 3584. gelöscht.

Alexandrine Ida

eopold Krouenberg in Warschau). Oskar sche's Prokura erloschen, kurist. Dieser und der Prokurist Clemens Hahne⸗ mann dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am 30. August.

Herrmann Neisch & Co., Emil peun Neisch ausgeschieden, Carl Robert rokurist.

Am 26. August. Majolika. & Fayencefabrik Neu⸗ Kötzschenbroda von A. Götze in ß Inhaberin Minna geb. Schäfer, Prokurist Louis Adalbert Götze.

Fol. 4317. L. Schrader, Inhaberin Ludowika Schrader, geb. Am 29. Auaust.

Fol. 2014. Tabaks⸗Gesellschaft „Union“ mals L

Jösche'

Fol. 4318.

Wölffert. Fol. 4319. A. hann Traugott

3 98. & 23. August 1882. Inhaber Fruchthändler Friedrich Wilhelm Harz und Kaufmann Georg Reinhold

G. Wiedemann, Inhaber August Gustav Wiedemann.

Frankenberg.

Fol. 81.

8

Am 24. August.

C. G. Reichelt in Sachsenburg, über⸗ Faanoen auf Juliane

ulie Anna, verehel. Richard Reichelt, Gustav Adolf Laura Franziska, verehel. lugbeil in Frankenberg, Emma Marie, verehel. Marx Reichelt Johannes Franz Reichelt, nahme der an dritter und welche die satze „die vertreten dürfen, v schlossen.

Frohburg.

Fol. 36. Fol. 48. Haase.

Am 15. August.

Bruno Richard

Grossenhain.

Fol. 186. Fol. 222. Agnes Natali sönlich h Götze L

rok

eipzig.

Fol. 5352. Inhab

Fol. 733. Em verlegt.

urist.

Bekanntmachung. Anzeige von heute ist in Nr. 821 eingetragen, kurist der Firma C. Lieber Söhne Graveur Ernst Lieber dahier als Theilhaber in das C. Lieber Söhne äft eingetreten ist.

den 31. August 1882.

Amtsgericht.

Handelsregister chen Amtsgerichts zu Herford. irmenregister ist unter Nr. 543 die deren Inhaber der ge zu Herford am 1. Sep⸗

r. Menge und als Friedrich Men 2 eingetragen.

Moritz Zimmermann in Dresden Fol. 3637. G. Saremba

„Martha Hedwig ledige Reichelt und

irma nur gemeinschaftlich eicheltschen Erben durch

on der Firmenvertretung ausge⸗

Am 29. August. Robert Götze Götze & e Götze, geb. Körster, in D

aftende Gesellschafterin, Johann Friedrich

Am 21. Juli 8 8 Hermann er Hermann Louis August Göldel. Am 24. August.

il Berger, Sitz nach Reudnitz

Fol. 5402. Emil Be Leipzig, Inhaber Robert Friedrich Andreas Theodor Fol. 5090

Venus ncgesa een” Hertzsch

—₰.

September 1882.

[38332

daß der seitherige Pro

übsam.

*

Julius Fried⸗

in unser Prokurenregister unter

[38334] ge Sachsen,

Fleck in Geising auf Ernst

Dietrich gelöscht.

Inhaberin Amalie Emilie, Johann Theodor Neuber.

die Firma zeichnet Carl

*

Auguste Götze,

Gerhardt. (vor⸗

Leopold Bernstein Pro⸗

gelöscht.

Wöllfert, errichtet am

Jo⸗

Wilhelmine,

1 ne, verw. Reichelt, Müller in .

Zschopau, Carl

Ficker in Zschopau, Theodor dieselben sind, mit Aus⸗ vierter Stelle Genannten, mit dem Zu⸗ Vorgenannte“

Kratzsch Wttw. gelöscht. Haase, Inhaber Otto Richard

Eb“

Elot. ommanditgesellschaft, resden, per⸗

Co.,

1“ Göldel in Plagwitz,

Pger in Reudnitz vorher in Baukal in Leipzig, Proknrist Dorendorff.

Benus, Ernst Oscar

das Handelsregister

unter der Firma:

[38387]

Reichelt, Louise 8

Fol. 5403. S. d Posner.

Fol. 5404. Carl Christian Heinrich Schulze.

Fol. 5405. F. R. Röthig, Carl Robert Röthig.

Fol. 5406. Wilhelm Kämpfe, hannes Wilhelm Kämpfe.

Am 28. August.

Fol. 83 (des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig II.). K.

Dambacher in Plagwitz, Arthur Dam acher,

1 Prokurist Otto Schrickel, Inhaber Carl Otto

Fol. 5407. Schrickel. Am 29. August.

Fol. 4726 Carl Rühle, Buchhändler Johannes Christian Ferdinand Rüttinger in Reudnitz Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung Rühle & Rüttinger.

Fol. 4854. Adolf Dehter in Gohlis, Sitz nach Leipzig verlegt, Firma auf Ernst Albrecht Lechsen⸗ ring übergegangen, künftige Firmirung A. Lechsen⸗ ring (Adolf Dehter Nachf.).

Am 30. August,

Fol. 3 (des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig II.). Karl Kabitzsch & Co. in Eutritzsch gelöscht.

Fol. 1725. Otto Starcke & Co., Sitz nach

Lindenau verlegt.

Fol. 5408. F. A. Bachmann, Inhaberin

Friederike Anna, verehel. Bachmann, Prokurist Jo⸗ hann August Bachmann. „Fol. 5409. Otto Starcke & Co. in Leipzig, Inhaber Friedrich he. Friedrich Louis Wahle und Louis Wil⸗ elm Emil Foftmann.

Markneukirochen.

. Am 25. August. Fol. 91. Edmund Paulus, Inhaber Ernst Edmund Paulus. Am 29. August.

Fol. 92. Aug. Weller & Sol u, Inhaber Fer⸗ dinand Wilhelme Wellen 1 1 6

Mittweida. Am 26. August.

Fol. 215. Sächs. Serpentinsteinwaarenfabrik und Bildhauerei in Mittweida, M. Heinsius & Co., Friedrich Wilhelm Greß, ausgeschieden.

Plauen. Am 28. August. Fol. 384. Lonis Apitzsch, Carl Wilhelm Schmidt, Prokurist. Fol. 5994. M. Guggenheim's Sons, Inhaber Kaufleute Morris Guggenheim in St. Gallen, Salomon Guggenheim in Plauen, Isaac Guggen⸗ beren in New⸗York, Daniel Guggenheim in Phila⸗ elphia.

Fol. 595. Hermann Wolf, Inha ber Hermann Wolf.

Schandau. Am 24. August. Fol. 81. Otto Ehrlich in Schandau, Inhaber Heinrich Otto Ehrlich. 8 Sochneeberg.

8 Am 22. Auaust. Fol. 173. Ebert K Müller, Inhaber Anton Wilhelm Ebert, Drahtseilfabrikant, und Adolf Richard Müller, Kaufmann. Sebnitz.

Fol. 162. Schönau.

Treuen. Am 25. August. Fol. 47. F. E. Pippig gelöscht.

Werdau. Am 28. August. W. Paul & Rödel

Posner,

Inhaber Jo⸗

in Lindenau, vorher Wilhelm Scholber,

Am 25. August. Josef Koch, Inhaber Josef Koch in

8

Fol. 31. gelöscht.

Zittau. Am 24. August.

Fol. 13. J. B. Herrmann in Hirschfelde Johann Benjamin Herrmann ausgeschieden, Kauf man Paul Hermann Rother Mitinhaber. 295

8* E“ in Baiersdorf

Marienburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.

eingetragen worden, daß zum Vorstande der Mol⸗

kerei Wernersdorf Eingetragene Genossen⸗

schaft für das Jahr vom 16. Juni 1882 bis

zum 16. Juni 1883:

1) der Gutsbesitzer Ferdinand Magendantz zu Wernersdorf,

2) der Gutsbesitzer Montau,

3) der Gutsbesitzer Wernersdorf

Jacob Neufeld zu Kl.

Bernhard Claaßen durch Beschluß vom 16. Juni 1882 gewählt wor⸗ den sind.

Marienburg, den 1. September 1882. Koänigliches Amtsgericht. III.

zu

Naumburg a./S. Bekanntmachung. [38337 Königliches Amtsgericht 1I. Naumburg a./S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 217 zufolge Verfügung vom 28. August 1882 an dem⸗ selben Tage folgende Eintragung bewirkt:

Firma: F. W. Hering & Co.

zu Osterfeld.

a. der Berginspektor Hermann Nandhahn aus b 2 acdenk ster F . der Schlossermeister Ferdinand Wilhelm Herin aus Sshles ld. Hering

Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1882 be⸗ gonnen.

Osterode O0./ Pr. Bekanntmachung. [38338] n das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ sgh leßung oder Aufhe ung der ehelichen Guͤtergemein⸗ chaft ist zufolge Verfügung vom 30. August 1882 eingetragen: Col. 1. Nr. 50. Col. 2. Möbelhändler Gustav Adolf Abra⸗ mowski zu Osterode. Col. 3. Hat für seine Ehe mit Johanna, ge⸗ bornen Schaefer durch Vertrag am 8. August die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1882 am 31. August

Osterode O./Br., den 31. August 1882.

künftige Firmirung M. O.

Koͤnigliches Amtsgericht.

1 Sehweiamitz. Bekanntmachung. Inhaber Simon Schulze, Inhaber Georg Carl

Inhaber Ferdinand

die Firma: 3u Schweidnitz, die Hauptniederlassung ist in Neisse,

Aumüller zu Neisse am 31. August 1882 eingetragen worden.

der Firma Holdinghausen et Comp. zu Wieder⸗ stein, Kreis Siegen, in Col. 4 Folgendes einge⸗ tragen:

iegen.

Firma Johs. Spies zu Wiederstein, Kreis Siegen, n als deren Inhaber der Gewerke

unter Nr. 161 des Prokurenregisters eingetragen ist.

westerstede,

Firma nach Edewecht verlegt.

8 ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar

38336]

8 2

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 502

H. Aumüller

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Schweidnitz, den 30. August 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

48

Siegen. Handelsregister 1838236] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 132 bei

„Laut Protokolls vom 28. August 1882 ist die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen.“ Zöhrlaut, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Handelsregister [38237] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 383 die

Johannes Spies zu Achenbach am 29. August 1882 einge⸗ tragen. 1 1““

Der Gewerke Jobannes Spies hat für seine vor⸗ bezeichnete Firma seinem Sohne Heinrich Spies in

Achenbach Prokura ertheilt, was am gleichen Tage

Zöhrlaut, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38238] In das hiesige Handels register ist heute eingetragen: 1 b 1“ hr. G Sitz: Zwischenahn. Nach Anzeige des Inhabers ist der Sitz der

Westerstede, 1882, August 31. Großherzogliches Amtsgericht. I. Müller.

8

1 [38241] Wismar. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage

Fol. 306 Nr. 300 eingetragen: 8 Col. 3. (Handelsfirma): Gebrüder Pinens. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers,

der Gesellschafter): Kaufmann Isidor Pincus und Kaufmann Carl Pincus, Beide zu Wismar. 38 1 Col. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Handelsgesellschaft ist eine offene und be⸗ steht vom 1. September 1882 ab.

Wismar, den 1. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

von Kühlewein.

Muster⸗Register Nr. 98.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[38324]

Berlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 37. Firma Coepenicker Tapeten⸗Fabrik, Aktien esellschaft, 2 Packete mit 50 Abbildungen von Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 bis 1020, 1023, 1024, 1026 bis 1033, 1034 bis 1053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Berlin, den 29. August 1882. Kgl. Amtsgericht II. Abtheil. 8.

[38242] In das Musterregister ist ein⸗

Nr. 549. Firma Marbach & Weigel Nach⸗ folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit x50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse,

abriknummern 1059 1086, 1088 1109, Schutz⸗

H. 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1882, Vor⸗ mittags 112 Uhr. 1 NNr. 550. Firma C. G. Schreiter in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1228, 1237, 1239 1242, 1244, 1245, 1247 1251, 1253 1262, 1265 1280, 1282 1286, 1288 1293, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1882, Vor⸗ mittags 1¼11 Uhr. 1 Nr. 551. Firma Ednard Fraulob in Chemnitz, 1 versiegeltes Couvert mit 1 Plüschmuster, Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 1845, Schutzfrist 1. Jahr, 1b Terbelbet Lam 23. August 1882, Nachmittags hr. Nr. 552. Firma Wilhelm Flade in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Couvert mit 13 Mustern für baumwollenen und leinenen Satinfagonné Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1 3, 70 75, 301 303, 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1882, Vormittags ½10 Uhr. Nr. 553. Firma Aug. Marschel & Co. in Chemnit, 1 versiegeltes Packet mit 1 Normalhemd, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 525, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Angust 1882, Vor⸗ mittags ½9 Uhr. 8 Chemnitz, am 1. September 1882. 1 Königliches e I Abtheilung B. 1 ohr. 3

Chemnitz. getragen:

5 538öö 115 176B38244] Dessan. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 57. Firma Karl Rischbieter in Dessan, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Rouleaux, Fabriknummern 1204, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213/14, 1215, 1216/17, 1218/19, 1220, 1221, 1222/23, 1224, 1225/26, 1227, 1228, 1229, 1230/31, 1232, 1232, 1233, 1234, 1235, 1236, 1237, 1240, 1241, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1882, Mittags

[38243 Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma Gebrüder Sahler zu Strom⸗ berger⸗Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Daxweiler, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich a. Fabriknummer 8, Muster einer Reservethür als Nachtrag zu dem unter Nr. 1 des Musterregisters eingetragenen Muster für einen verzierten achtkantigen Regulirfüllofen, genannt Kaiserofen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. August 1882, Vormit⸗ tags 12 Uhr. Coblenz, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

[38245] Greisenberg i. Pomm. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 1. Oekonom Augnst Sandow jun. in Treptow a. R., ein Muster Trommelbrett für Bienenzucht in Körben, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det den 3. August 1882. Greifenberg i. Pomm., den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht.

[38326] Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: I. Zu Nr. 171: Estampeur⸗Fabrikant Carl Winkler dahier, ein Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Nr. 1026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1882, Nachmittags 4 Uhr. II. Zu Nr. 172: Graveur Ernst Lieber dahier, 4 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Couvert, Nr. 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 1 angemeldet am 18. August, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 III. Zu Nr. 173: Derselbe, 7 Muster für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Couvert, Nr. 5 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1882, Vormittags 10 Uhr. Hanau, den 1. September 1882. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilunz I. J. Rübsam.

[38247] Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist am 10. dies. Mts. Folgendes eingetragen: Nr. 62. Firma Hugo Lonitz hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Phototographien von 15 Modellen mit den Fabriknummern 1581, 1583, 1584, 1585, 1586, 1600, 1603, 1609, 1612, 1613, 1614, 1554, 1555, 1601, 1573 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1882, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Neuhaldensleben, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht.

[38325] Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 19 Stück Mustern von Etiquetten zur Verpackung von Cigarren und Ciga⸗ retten bestimmt, Fabriknummern 11357 bis mit 11360, 12012 bis mit 12015, 12020 bis mit 12025, 12032, 12041 bis mit 12044, Flächenmuster, frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1882, Nachmittags 15 Uhr. Bautzen, am 4. September 1882. Das Königl. Amtsgericht. Meusel.

[38248] Saarbrücken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Für die Firma: H. Schoeffler zu Saar⸗ brücken unter Nr. 22 ein versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 6 Ledermodelle zur Feststellung der Haltung des männlichen Oberkörpers und zur Bestimmung der Anhaltspunkte zum Maßnehmen und Zuschneiden für das Schneidergeschäft, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1882, Vormittags 11 Uhr Saarbrücken, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht.

[38249] Trier. In das bhiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 20, Handelsgesellschaft unter der Firma „Villeroy et Boch“ zu Mett⸗ lach, ein versiegeltes Packet mit elf Mustern, photo⸗ graphische Abbildungen von Steinkrügen mit Relief⸗ verzierungen, Nr. 1192, 1188, 1189, 1190, 1191, 1152, 1151, 1184, 1154, 1175, 1224, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 17. August 1882, Vormittags 9 Uhr. Trier, den 31. August 1882. Königl. Amtsgericht. II.

[38250] Wetzlar. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Buch⸗ und Steindrucker Lonis Scharfe zu Wetzlar, ein versiegelter Umschlag mit fünf litho⸗ graphirten Musteransichten von Wetzlar, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1882, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Wetzlar, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 1883460 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eduard Moßner, in Firma A. Moß⸗ ner (Geschäftslokal Unter den 70), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 9. September 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. 8 8

Berlin, den 1. September 1882. 8

Müller, 1 1ö6“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

8 Abtheilung 53. 1

188197] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Anton und Liborius Hennen⸗

öfer zu Küllstadt ist in Pig⸗ eines von den

2 gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. September 1882, ens 10 ½% Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II., hierselbst anberaumt. 8

Die Vergleichsvorschläge, sowie die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Dingelstaedt, den 30. August 1882.

Basch, Sekretär,

Uhr. Dessaug, den 31. August 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Mever.

öu 11

188201] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗ lerin Catharina Broich zu Düsseldorf ist am 30. August l. J., Vormittags 10 Uhr, das Ieöh. eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lichtschlag hier. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 23. Septbr. I. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäudes hierselbst. 8 8 Düsseldorf, den 30. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht. IV. Abthlg.

188202] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Joseph

Meuser zu Düsseldorf, Ecke der Kasernen⸗ und

Bastiansstraße, ist am 1. September l. J., Nach⸗

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Rechtsanwalt Bloem hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗

frist bis 1. Oktober 1882.

Erste Gläubigerversammlung 22. September

I. J. Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober

1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9.

des Justizgebäudes hierselbst. 8

Düsseldorf, den 1. September 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung

188348]) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Peter Matthes IV. von Haßloch ist durch Schlußver⸗ theilung erledigt. Groß⸗Gerau, 31. August 1882. Großh. Amtsgericht.

Veröffentlicht gemäß §. 151 Abs. 2 Konk. Ord.

Meier, Gerschrbr.⸗Aspirant.

188341]1 Bekanntmachung.

Das kgl. Amtsgericht Hof hat am 2. September lfd. Irs., Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Drechslermeisterswittwe Katharina Peterhans in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den Com⸗ missionär Heinrich Oberländer dahier ernannt, unter Erlassung des offenen Arrestes mit Anzeigefrist bis 15. September lfd. Irs., erste Gläubigerver⸗ sammlung auf Dienstag, den 19. September 1882, und Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Oktober 1882, jedesmal früh 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt und Frist zur Anmeldung der Z1 bis inecl. 30. S

dss. Irs. eröffnet.

scach den 2. September 1882.

Gerrichtsschreiberei des k. Amtsg

Millitzer.

[38347]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Davidsohn in Argenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf 1 den 15. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbf mer Nr. 16, anberaumt. 1

Inowrazlaw, den 12. August 1882.

Huß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [38275]

F.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kaiserslautern unter der Firma „Aktienbrauerei Kaiserslautern“ bestehenden Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Direktor Adolf Walter, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, hat das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern am 1. September 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern als Konkursverwalter ernannt. 3

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Septem⸗ ber 1882.

Ende der Anmeldefrist 31. Oktober 1882.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses 30. September 1882, wie alle übrigen Termine Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier.

Prüfungstermin Montag, den 18. Dezember

8*

Kaiserslautern, den 2 September 1882. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte: Reis, Kgl. Sekreääätkt.

[38351] 1 ““ Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Zimmermeisters Franz Julius Däberitz zu Tonnewitz wird heute, am 4. September 1882, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Okto⸗ ber 1882 einscht. Anmeldefrist bis zum 9. Ok⸗ tober 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 21. Oktober 1882, Nachm. 3 ½ Uhr. 8 .

Leipzig, am 4. September 1882. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. * Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S. ““ [38350]

Ueber das Vermögen des Gelbgießermeisters Gustav Adolph Lindner hier, Colonnadenstr. 17, wird heute, am 4. September 1882, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Erd⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 4. Oktober 1882 einschl. Anmeldefrist is zum 9. Oktober 1882 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 26. September 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 23. Oktober 1882, Nachm. 3 ½ Uhr. 8

Leipzig, den 4. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Steinberger.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II.

Lissa ist zur Abnahme Verwalters, zur Erhebung von Einwendun een gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung h. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

1883422 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren übe das Vermögen Kaufmanns Heimann Fraenkel zu der Schlußrechnung des

den 30. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lissa, den 2. September 1882. v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1883433 Konkursverfahren.

vII11“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Mankiewiez in Lissa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf 3 den 30. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lissa, den 2. September 1882.

v. Chmara, -

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88

188274] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jonas Mater des zweiten, Handelsmann, in Bodenheim wohn⸗ aft, unter der Firma: „Jonas Mayer“ allda, ist am 31. August 1882 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtspraktikant Josef Oehl in Mainz. 1 Offener Arrest mit 30. September 1882. Anmeldefrist bis zum nämlichen 30. September 1882. Erste Gläubigerversammlung 2. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34. Mainz, den 31. August 1882. Gr. Amtsgerichht. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber

Anzeigefrist bis zum

1as199“ FKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Becker, gent. Deimann, als Inhaber der Firma F. W. Deimann zu Sümmern, wird, da derselbe zahlungsunfähig ist und durch Eingabe vom 31. August cr. den Antrag auf Einleitung des Konkurs⸗ verfahrens beim unterzeichneten Gericht gestellt hat, heute, am 31. August 1882, „Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar Ludwig Pieper hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines onderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. September 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, deim Konkursverwalter bis zum 10. Okto⸗ ber 1882 Anzeige zu machen.

Menden, den 31. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

38345] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 In dem Schuhmachermeister Joh. Türk'’schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 5025,76 verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 23 828,53 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Neustadt Oberschl., den 3. September 1882.

H. Rudolph, Massenverwalter.

1883633 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Georg Carl Aug. Schulte in Oldenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Mai 1882 angenommene Z vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Oldenburg, den 26. August 1882. Großherzogliches Amtsgericht. III.

88 (gez.) Niemöller.

Beglaubigt: Accessist, Gerichtsschreiber.

W. Ru h strah,

1

1383650) Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des weil. Bäckermeisters Ahlert Friedrich Angust mann hierselbst, Lindenstraße, ist am 2. tember 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs erkannt.

Verwalter: Rechnungssteller Claussen hierselbst.

Anmeldefrist bis 1. Oktober d.

Erste Gläubigerversammlung:

am 2. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: am 30. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Oldenburg, 1882, Septbr. 2.

Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. III. Beglaubigt:

Bozlaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

W. Ruhstrat, Accessist, als Gerichtsschreiber.

111““