[38200] Konkursve rfahren. — — zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗] [38273] 3 Konkursverfahren 8 111“ S Sdöeche geneaszrefaher,e ernhe Wiegser wdern e, rweter 18sg, Borgitage 19 uhe. evdem fgutneggexsahran nee hnn Becne vr nnl Fpevtsbabaehe
“ b dem unterzeichneten Gerichte Termin anb t. des Friedrich Beilstein zu Holzh ü./ A zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn wird zur Prüfung der nach dem all 2y 8 5 * zu Holzhausen ü./A. einerseits und Stationen des C -T ions⸗ Prüfungstermine und dem späteren Prüfungskermine Seeebsefle eine zur Konkursmasse ge⸗ ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ bezirks Cöln (linksrh.) E Digci
n m 1 esitz haben oder zur Konkursmasse machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ in K d — 8. d. Mts. angemeldeten Forderungen Ter⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an effe gleichstermin auf “ . ö“ —— v ö“ um eut en Vormittags 10 Uhr, 9 d „ 8 gt, em Besitze bte hierse anbe⸗ für die neu in den Verband aufgenommenen Sta⸗ 8 Di vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ K.-He Tdchron g Fardeunge für welch ranat, den 27. A tionen Groesbeek, Niederbreisig, Nymegen des Effen⸗ 8 “ 8 Berlin, Dienstag, den 5. September —— 1ee⸗Sa.e, n- „beesondert. Befrledigun in An⸗ en, den 27. E. bahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrh.) und Kuni⸗ Ner e 9 7 9 8 1 er 2 init — . Rastaetten, den 30. August 1882. 24. September 1882 Anzeige zu machen. *% ꝑGerichtsschreiber des Khniglichen Amtsgerichts. füldes eicheg Loßsen, und Schoppinitz der Ober⸗ Badische Pr.-Anl.de1867 4 1/2. u. 1/8. 132,50 B b. Hypoth. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.,95,90 bz Eisenbahn-Priorftäts-Aotien und OblHgatienen.
Gerichtsschreiber des Asaden P. Amtsgerichts, Königliches Amtsgericht zu Tapiau. Eb Ergänzung des Ausnahme⸗ do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück 210,00 G Frnpp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. n. 1/10. 110,40 B Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.]104 60 bz 8 v. c. 8
tarifs 2b. für Eisen und Stahl, bereits publizirt ie 3 5 3 954 , 8 8 9 a 8 L 0 . .. . 0 .2 . .12 .U. . 2 22 [38196] luß vom 10. August bezw 20. Septe 5 — g Amtlich festgestellte Coursc Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [133 90 bz Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,00 bz B Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /102,60 B
eschluß. V 38195 3 Ueber den Nachlaß des zu Hol 8 „ab ei 8 Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 98.10 G. do. do. rz. 100 u“ Konkursverfahren. 8 20. Juni 1882 verstorbenen Ga wiehbenge aan Ferketene Erhöhungen der Entsernungen für einige 12 erenmncher eehon.n „ne Behned m e. naer 31 nh; 10 127,09 8 e 8.-. g9 1“ 0
“ . 5 Z 3 Relationen, ferner anderweite B stimm bezüg⸗ 822 “ 1 54˙75 8 1 Ueber das Vermögen des Karl Pfeiffer⸗Her⸗ manns Joseph Redemann’ wird 3 3 ite Bestimmungen bezüg 8 sterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Waähr. = 12 Mark Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 4. 124,75 B 8 1 88204] Konkursverfahren. Neun, Seivenwaggenfabestant 8 Lister. ber. B1. Augas 1882, Mittags 12 1c Ehinrechnung der Zollabfertigungsgebühren, sowie os Sabcd = 2hg Raar. i Nines Beaanr. = 29 1n. un Gotb. Gr. rvüm rübr. 15 (1,1. u.† 11, 22 B Nordd. Grund, K. HIp-A8 1/4n1/10 101,00 =b2 4o. W. 71/⁄1. u. 17 102,25G In dem Konkursv l 5 b „ am . Augu 82, Nachmittags 4 Uhr, kursverfahren eröffnet. 8 3 2 8 88 8 o. do. II. eilung! „u. 1/7. 1114 9 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 . u. 1/7. /101,00 bz do. — 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G . des Kaufmanns 11“ ““ das Konkursverfahren eröffnet veese h Der Privatsekretär Ignaz Gertler hierselbst 11“ 88 8 Verbandsstatione W e 0 hsel. 8 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 /3. 183 50 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101, 10 B 1 4 ½ 1r. .1/7. 103,25 bz burg steht zur Prüfung der nachträglich . „Konkursverwalter Gerichtsschreiber⸗Aspirant Zur⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 se von 0,20 ℳ käuflich zu haben. 1 .. 100 Fl. 8 T. 133 168,55 bz Lübecker 50 Thlr.-L.p. St. 3 ½ . 181,75 bz do. do. 4 1/1. u. 1/⁷ 99.50G do. . 4 1/1. u. 1⁷.1102,70 bzz B vE1““ g der nachträglich angemel linden zu Thann. 8 Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktob Breslau, den 31. August 1882. 100 Fl. 3% 167,65 bz Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück 27.50 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 .u. 1/7. 105,50 G do 4 ½ 1/1 / 102,50 B 1) des Justigraths Weber zu Sensburg von, Anmeldefrist.10. Oktober 1882, 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 16. Oktober der Cerißeessr Hiretzon 100 Pr. . do. HSy Prum Pfübr. 4 172. s117,40 ⸗ ha b. lib11o’r sdo. W. Ser. . . 8 1,1. u. 1106 05 38,65 ℳ, 8 Erste Gläubigerversammlung 27. September Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl der Oberschlesischen Eisenbahn 8 do. do. 100 Fr. 80.50 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 12.— . do. III. V. u. VI. rz. 100 100,00 G do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 2) des Königlichen Steueramts zu Sensburg 1882, Vormittags 9 Uhr. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ b zuales 11A“ do. IHI. rz. 110. . 199,725 b2 do. do. III. Em. 4 ½,1/1. von 8,90 ℳ g9. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Oktober 1882, lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Namens der betheiligten Verwaltungen. .... 1 L. Strl. 20,26 bz do. III. rz. 100 —. .ᷓu. 1/7. 99,90 bz G do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. 3) der Handlung Sauerwald und Monasch zu Vormittags 9 Uhr. Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ — b v 100 Fr. 81,10 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. do. II. Ser. 4 ½ Berlin von 327,15 ℳ, Offener Arrest mit Anzeigepflicht 27. September keichneten Gegenstände auf [38352] 100 Fr. 80,65 bz G Hyp.-Br. rz. 110.. J110,50G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 —4) des Königlichen Steueramts hier von 12 ℳ, 1882. den 28. September 1882, Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. .. q100 Fl. “ Bergisch-Märk. St.-A. 5 / 126.00 B do. Ser. III. rz. 100 1882 101,00 bz G sdo. do. II. Em. 4 ½/ Termin am 19. September er., Mittags 12 Uhr., Thann, den 30. August 18822. „Vormittags 10 Uhr, Zum Personen⸗ und Gepäcktarif ist mit Gültig do. 100 F. 1759 22 Berlin-Görlitzer do. 4 /1. [35,60 G do. „ V. VI.xz. 1001886 104,600 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/ bei dem Königlichen Amtsgericht bierelt an. Kaiserliches Amtsgericht. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf keit vom 10. September d. J. ab der 7. Nachtrag Wien, öst. W. 100 Fl. 172,25 bz do. Prior. .5 1 100,40 bz G do. rz. 115 77. 1107,40 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 „Rastenburg, den 30. August 1882. . gez. Liebler. 8 den 13. November 1882, zur Ausgabe gelangt, welcher Bestimmungen wege do. . 889 8 Zh. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ½ abg 118,00 b B 140. II. r2. 100 “ do. do. I. u. III. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/⁷.—. Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Rinkenbach. Vormittags 10 Uhr, Gültigkeit der Retour⸗Billets von bezw. nach Schwz. Plätze’l . wc⸗ Märkisch-Posener St.-A. 4 37,00 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 114,75 bz Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 † 1/1. u. 1/7. 102,30 bz kl. f —— 18820323 Konkursverfahren Z Frankfurt a. M., neue Retour⸗Billetpreise zc. zwi v 11““ 6 200 60 5b Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 + 1/1. u. 1⁷. abg 88,80 G “ 8,98 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 1/1. u. 17.102 00G “ — . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehs⸗ schen Eisenach und Frankfurt a. M. 8 4. 100 8. K. 1“ mit neuen Zinscp. 3 ½ . 1/7. 88 80 G rz. 100 103,25 b2z Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1102,50 G 138198] Konkursverfahren Nr. 9322. Ueber das Vermögen des Mecha⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ hof und eine Berichtigung enthält. Warschan. J100 S.-R. 8 T.] 6 202.55 b2z n 3 1ü . 1880, 81 rz. 100 99,25 bz Berlin-Görlitzer conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101.90 bz 4
8 ; . 2 it Talon 3 ½ /1. 88 80 G 8 8 8 nikers Oskar Keppner von Hornberg ist masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen Id- 3 8 b 126,80 G . 1882 (Int.). . L99,25 bz do. Lit. B. 4 † 1/1. u. 1/7. 101,90 bz Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis von dem Großh. bad. Amtsgerichte Triberg heute, an die Erben des Gemnesäschutdners zu verabfolgen bei welchen auch der qu. Nachtrag zum Fseafi von Dukaten 8 8r. nnnnne en. v“ 1,hs. 8 do. kündb. 100,75 G do. Lit. C. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101 90 bz Lewin von Roessel wird, da er seine Zahlungs⸗ am 1. September 1882, Vorm. 12 Uhr, das oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 0,05 ℳ käuflich zu haben ist 8 8ö; 2 100,75 B Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 “] Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 .u. 1/7. 100,70 G abg 100, do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 B kl. f.
8 4 ½ versch. 101,20 B do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,40 G 1/1. u. 1/7.101.20 G do. do. Lit. B. do. z1. .1/7. 93 40 G
do. 4 1/1. u. 1/7. 97,75 bz do. do. Lit. C. 3 i1. -1/7. 93,00 bz
4
d0 =
EC;nn 29 80,
108—
vbO00 dOo 00 b0 00 0= 0 bdo 00
—
18.—
aG6EAEERn
800 — ½ F228
08ο—
8—
8—-
u. 1 u u
. . ·. .
8 8SE SOSOVSOVSVo .
er
92
u u u u u . 1⁰ 7
11“ 8 . , Sovereigns pr. Stück 20,40 bz Niederschl.-Märk. 4
unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, auf Antrag des Konkursverfahren eröffnet worden. dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Erfurt, den 26. August 1882. — 27 B ini eI.“ 7 6300 G do. II. rz. 100
Gemeinschuldners am 2. September 1882, Vor⸗ Konkursverwalter: Uhrmacher Benedikt Schwer für welche sie aus der Sache ““ Pe⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion 6 Eä 6 “ „ 1 8g 8 do. III. IV. V. rz. 100 102,25b2z G. Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 ö1
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ in Triberg. 1 friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Imperials pr. Stück 16,70 bz G Thüringer Lit. A. /1. abæg 212 50 G NI. rz. 110 106,40 bz G do. Lit. C. neue 4 .u. 1/7. 100 40 bz
öffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis verwalter bis zum 15. September 1882 Anzeige “ do. pr. 500 Gramm fein —.— Thür. (it. B.) 1. s102 00 G do. VII. rz. 100 u. 1/7.1101,00 bz G do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 50 B
Der Rentier Gustav Porrmann zu Roessel zum 1. Oktober 1882. z machen. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,46 G do. VIII. rz. 100 .u. 1/7.97,00 bz G do. Lit. VBR. 4 1/1. u. 1/⁷. .—
wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin: Mittwoch, den 13. September Worbis, den 31. August 1882. Vom 10. September cr. an werden auf der bis⸗ 1 1.v710. G 11“ J023898 1
U. 100, Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 .u. 1/10. 101, 8
1/4. u. 1/10. 98,70 G Braunschweigische 88 .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G
8 4 1 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.
Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗ 1882, Vorm. 11 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. her nur dem Güterverkehr dienenden 1. 11“ — 8 8 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. versch. 102,90 G do. II. Unt.) 4 1/1. u. 1/7. —,— versch. 106,60G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. ,4 x½
. . . . . . . . .
80—
— — ——————
— —O —⁸
10—
de
—
102,40 bz G .102,40 bz G
— 08— +8** ox tMtʒHrIoõ·
neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ [38364] Bekanntmachung.
aGE PgSnemg IgEF
80
105 25 B J100,80 G
102,25 B kl. f. .100 70 G 100,70 G 104,90 BP .102 25 G
102 50 bz . 102 50 bz kl. f. 102,50 bz „
m
toto- ton*-
. Æ &n en.
10
1 — 3 g 1 — Banknoten per 100 Fl. 172,55 bz 1 vember 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Prüfungstermin: Montag, den 23. Oktober Zur Beglaubigung: Papierfabrik bei Bettenhausen, auch die . Oertert. P P 6““ do. do. zumelden. 1882, Vorm. 9 Uhr. Schütte, Ne. züge anhalten und wird ein seerka eb “ 5 109 Havei 202 90 bz 1 Fonds Schles. Bodenkr.-Pfndbr. Triberg, den 1. September 1882. für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zwischen Papierfabrik einerseits und Bettenhausen Zinsfuss 16““ Wechsel 4 %, Lomb. 5 Ausländlsoche Fonds. do. do. rz. 110 Großh. bad. Amtsgericht. — Gerichtsschreiberei. — und Cassel andererseits eingerichtet, Gepäck indeß 6 2 —oNew-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.—. do. do. 1/1. u. 1/7. 98,90 bz do. Lit. G. 4 Wolpert. Tarif- etc. Veränderungen nur nach Papierfabrik expedirt werden. Das Fonds- und Staats-Paplere. do. 1/5. u. 1/11. —,— Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.1100,80 bz do. Lit. H. .. der deuts ch Ei Nähere ist bei den betr. Billet⸗Expeditionen zu er⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 1102,00 bz Finnländische Loose. — pr. Stück —,— do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 bz G ö“ — en Fisehbahnen fahren. Hannover, den 1. September 1882 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104.75 G Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. [89.,50 e bz G do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G deten Forderungen auf Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ No. 206. Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 101,60 bz B do. Tabaks-Oblig. . 6 1/1. u. 1/7. 101,50 bz Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 101, 10 B 3 do. de 1876. den 25. November 1882, Vormittags 11 Uhr, manns Emil Rabe zu Ueckermünde hat die [38304] Bekanntmachun 8 Staats-Anleihe 1868 . 4 1 1 u. ½ 1.100 60 bz B Norwegische Anl del874 4 ½ 15/5.15/11 .— do do. 4 ½ versch. [100,60 G 1 do. de 1879 .. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ Weinniederlage von C. Lauteren Sohn in Mainz In dem Nachbartarif der Berkth.Görlit er, Halle⸗ do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4. u. 1/10. 100,60 bz B Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 82 20 ebz B do. do. 1872 1879/4 1/1. u. /17./100,00 bz Cöln-Mindener I. Em.. raumt. bei Julius Kadelbach in Berlin, nachträglich eine Sorau⸗Gubener und Niederschlesisch⸗ Märkischen Zum 1. November d. Js. gelangen für den Reve n, eese eä H IZ d St Prioritäts-Aotien 40. II. Em. 1853 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Forderung von 227 Mark angemeldet. Eisenbahn vom 10. September 1877 fü direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1611./99,00 bz . do. 1/5. u. 1/11./ 66 00 G Blsenbahn-Stamm. h 28 “ “ egxer⸗ do. III. Em. A. hörige Sache in Sesi haben, oder zur Konkurs. Zur Prüfung dieser Forderung ist auf den Verkehr zwischen Neu⸗Cunersdorf M.⸗P 80 h Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 1 6xo. .5, 1/3. u. 1/9. 80 25 bz G (Die einge aeer “ en veeer auzinsen). 11“ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 20. September 1882, Mittags 12 Uhr, der diesseitigen Station Spremberg direkte Tarif⸗ einerseits und den Stationen der Direktionsbezirke OQder-Deichb.⸗Obl. r. Ser. 4 1/1. n. 1/7.☚.☚ . Silber. Bente. 4 11/1. u. 1†66.40 b G h. Mastrich ¼ 1 1/1. 53 25 bz G 3 ½gar. V. Em. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, vor dem Königlichen Amtsrichter Herrn Brandes in sätze für alle Klassen mit Gültigkeit vom Ta 8 Cöln linksrheinisch, Cöln rechtsrheinisch und Elber⸗ Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1 u. * 1. 102.75 G do. .148 1/4.n.1/10. 66 40 bz Altona-Kieler.. 8 ⅜⅔ 10 1/1. 227 25 bz VXV. Em. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ”. unserem Gerichtslokal hierselbst Termin anberaumt, dieser Bekanntmachung ab eingeführt ge feld (Bergisch⸗Märk.) neue Tarife zur Einführung, 10. 49. b CEC“ . 250. I00801854 “ nhalt .. 6 der Sache und von den Forderungen, für welche wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an- Die neuen Tarifsätze sind bei den genannten beiden welche gegen die bisherigen Fahrpreise und Gepäck⸗ 4c. 49. 171& u. . 98 b; Kredit- Loose 1858
810,— 10,— SEE
pr. Stück —,— “ 1“ biß 11 7.7152,906 8 22 25 erlin-Dresden. 4. 15.30 bz 1 3 88 ds. 5” Berlin-Hamburg. 14 ¼ 17 ½ 1/1. 364.00 bz G n.n d;s Wens * 1/5. u. 1/11. —,— Bresl.-Schw.-Frb. 4 % 4 ½⁄4 1/1. 106 60 bz -8.G. *St ger48. 1 71. u 1/7. 89,90 G“ Dortm.-Gron.-E. 2 1/1. [63,00 bz B 8 5. . C. gar. 1/1. u. 1/7. 89.90 G Halle-Sor.-Guben 0 1/1. [19.25 bz B 8 . 8 en garant 1.n 1⁰ 8909 Ludwh.-Bexb. gar 9 1/1. u. 7204.75 G 8 weg- 8 deen. g5 n. 1/12. 55 25 bz Mainz-Ludwigsh. 3 1⅛ 4 1/1. u. 7103 90 B agdeb-Halberst 8 — Marienb.-Mlawka 2 1/1. 140,10 bz 8 v. eS “ u. 1/7. 107 50bz Mckl. Frdr. Franz. 708 1/1. [179 40 bz o. v. 7 u. 1/ 6 1 Ils/10 1 II /10 1
1/4. u. 1/10. 100,80 G . Lott.-Anl. 1860 1/2. u. 1/8. 1 do. 1864 1/4. u. 1/10. —, do. Bodenkred.-Pf.-Br. 1/1. u. 1/7. Pester Stadt-Anleihe.. 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 1/4. u. 1/10. Poln. Pfandbriefe.... 1/1. u. 1/7. 99,75 bz do. Liquidationsbr.. 1/1. u. 1/7. —.— Rumänier, grosse.... 1/4. u. 1/10.100,75 bz G do. mittel u. kleine 1/1. u. 1/7. —,— * Rumän. Staats-Obligat. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. kleine 1/1. u. 1/7. 108,50 G do. do. V 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. do.
1/1. u. 8 101,00 G do. do. kleine 5
1/7.
Iuu.
e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ gemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Stationen und i V „staren unwesentliche Erhöhungen resp. Ermäßi Presianer Stacdt- Anleihe speig nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Ueckermünde, 31. August 1882. 8 fahren. und in Unserm Verkehre Bureau err. enthalten. Die dermmchstigen ö GSasseler Stadt-Anleihe. 1. Oktober 1882 Anzeige zu machen. “ Berlin, im August 1882. beträge ꝛc. sind schon jetzt in unserem Verkehrbüreau Oslmer Stadt-Anleihe..
ber 3 1 1 — Boehmke, : Königliches Amtsgericht zu Roessel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Königliche Direktion — Sachsenhausen, Hedderichstraße 59 — zu erfahren. Elberfelder Stadt-Oblig.
den 2. Zmeuber 1882. 8 “ I. Abtheilung. der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn Frankurt a. M., den 1. September 1882. König⸗ Essen. Stadt-Obl. IV. Ser.
18 liche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Königsberger Stadt-Anl. dFö18 “ 6 O9Ogvstpreuss. Prov.-Oblig.
ESIEETETTT
Ebe cIpcʒʒʒHrʒʒH bwo
8—-5
80— 10,—
eõctoro-
7. 102,20 B kl. f.
Vom 10. September cr. ab treten im östlichen Erternverkehr von und nach Station Berlin, 102,20 B
. b . — Rheinprovinz-Oblig. .. [38206 8 Alexanderplatz, folgende Ermäßigungen der bestehenden Billetpreise ein: [383662 “ 1 Konkursverfahren. s Courier⸗ und Expreßzug⸗, hie. ea - . Se 8 as es Am 1. Oktober d. J. tritt zu dem Ausnahme⸗ 8 .ddena. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen sowie kombinirte Billets. Bi z1942 8 tarif für di ꝛc. i 28 der Wittwe Anna aeehren nn- Hanfen zu Sil⸗ “ öe Billets. Militär. Hunde. Gepäck bif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Rheinisch⸗ älisch⸗Main⸗ „N. 8 : berstedt⸗Friedrichsfeld ist zur Abnahme der Schluß⸗ 3 b IHI. [I. II. III. Iv. IL. II. III. “ 8 Mann. Nhacbabeh Krehr 8. F s rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ 2. 8G 30 30 30 20 20 [70 60 40 10 10 3 haltend Ergänzung und Berichtigung des Verzeich⸗ 8 8e.
gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Berlin, den 31. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. nisses der Zechen und Kokereien sowie Frachtfäße böear. Senirar. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ für die Stationen Altenessen C. r. und Osterfeld ECE fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren [38305] 7) Cisen⸗ und Stahldraht, auch verkupfert, in (Rh.) C. r. Preis ℳ 0,10.
Vermögensstücke Termin auf Vom 15. Oktober 1882 ab tritt im Au Cöln, den 1. September 1882 8 88 ü8„ 624 Fehtenaber EE. 9 3 7 tarif vom 1. Juli 1881 des Verkehrs zwischen 2g. sowie Drahtstifte, verpackt und un üaben8⸗ 85 betheiligten Verwaltungen: do. neue. bestimmt „Abth. I., hiese Korschen transito einerseits und den rheinisch⸗west⸗ 8) Fesonstüch⸗ grobe, über 100 kg Gewicht npro önigliche eses Plrettian “ IV. Brandenb. Kredit Schleswig, den 31. August 1882. blischen Stationen andererseits an Stelle der auf BStuck, Roststäbe, sämmtlich unverpackt; ee vnne 1b .“ 88. nons. . Mianuing 8 8 Seite 4 befindlichen Nomenklatur für Eisen und 9) Eiserne Nieten und Schrauben für den Schiffs⸗ 6 —- 1 sostpreussische ...
Erster Gerichtsschreiber der Fhrüglichen Amtsgerichts ; ꝛc. eine anderweitige in folgender Fassung in und Brückenbau; Saar⸗Kohlenverkeh ch d do. 11“ X“ raf Eis 8 10) Eisen (Roh⸗) aller Art in Masseln (Broden) bahn. 3 Ser ür A Main⸗Neckar- 1 Pommersche
kae.. Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren oder Prismen, Luppen von Schweißeisen und Mner ee Fhrohlen⸗Tartst Nr. 8 ist am 8 4oc.
[38205] Konkursverfahren. 8 laller Art des Spezialtarifs I., Schweißstahl, auch Luppenstäbe (Rohschienen), Barh. Teg vealr Mechteag in Kraft serresen. ang⸗ “ 88
nCᷣSg
—
— =S
. 4 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A . Münst.-Enschede 1/4. [12 10 bz agdeb.-Leipz. Pr. Lit. 7710549bv;3 JNordh. PErf. gar. 1/1. 28,75 bz G do. do. Iit. B. 20 2
8 — 220
e
97,50 b2z Obschl. A. C. D. E. 1/1.u. 7258 50bb Magdebrg.-Wittenberge
4 do. do. v1 1n.726 Ii name-1mdw. 68,69 gar.
do. do. 1875 1876 11. 92 9088 do. do. I.n. II. 1878 1/1. 187,40 bz do. do. 1874 103,10 G do. do. 1881 23 75 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 50.10 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 30,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 19,40 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
96,75 bz G do III. Ser.
— Nordhausen-Erfurt I. E.
144.75 bz 8 8 244 00 bz G “ *
u. 7(51.00 bz do. Lit. C. u. ,7[134 60 bz G do. ar. L.
81 50 bz 6 —
7145 25bz 6 s4o. Sar. K. 8 88 s do. gar. 4 % Lit. H.
138 10 do. Em. v. 1873 . u.
86 90br B do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u.
Iarn. do. do. v. 1879, 4 1/1. u.
. 8826 88 do. do. v. 1880 4 111.
1,70 r do. — 1/1.
. 12,75 b do. vieiercchi gned. 3¼ 11. n. 8⁷ e Ffe do. (Stargard-Posen u. 1/10. F8 do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10.
420 00 bz Oels-Gnesen 4
7666 50 bz 1/4.u. 1/10. u. 50 ½ Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /1. 60 000 —5 “ 8 - .u. 1.
echte Oderufer .. .. .u. 1/7. 61110 : 4 1/1. u. 17.
61.10 bz do. II. Em. v. St. 88 71. u. /⁷. 4
— —
&̊ᷓ e UlC 0COE 8RœE
5
o” * 27— 80.—
97,50 bz do. (Lit. B. gar.) 2. 99,90 bz B Oels-Gnesen ... 79. ea t⸗ Ostpr. Südbahn.
0,—
E S. ₰— 8 —
S”SSAnnAgggFgghenübSSen
g0OF 001 % F.
1 1 1 1 105, 30 bz 105,30 bz sconv. 100,00 B 99,90 bvoau 103,25 G 100,50 B 8
1100,30 G 100,60 bz 81
198,50
.1 —. 1 .1 u. 1 / — 1/1. u. 101.40 bz Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 u. 1 .u. 96,00 B do. do. de 1859 /3 . 1/7. 91.10 bz do. do. de 1862/5 . 1/7. 101.60 bz do. do. kleine 5 . u. 1/7. do. consol. Anl. 1870⁄5 /1. u. 1/7. 8 do. do. 1871 . u. 1⁄. -. 18 gI. 1 o. do. 2 7 do. 8 . NMline 90,80 bz do. do. 1873 101.50 bz do. do. kleine 102 80 G do. Anleihe 1875 .. .. —.— do. S kleine 100 60 bz do. EFEEE“ . e 09öö. do. Orient-Anleihe I.. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. . . .. do. Poln. Schatzoblig.. 3 do. do. kleine 101,70 bz do. Pr.-Anleihe de 1864 —,— 8 do. de 1866 —,— . 5. Anleihe Stiegl.. 101,00 B dc. 6. do. do. 91,10 B do. Boden-Kredit . . .. 101,00 G do. Centr. Bodenkr.-Pf. JJ100,70 bz B Schwedische St.-Anl. 75. 1 100 90 B do. Hyp.-Pfandbr. 74 JJ100.70 bz do. do. neue 79 u. 1/10. 102 00 bz B [Russ. Südwb. gar. 3 do. do. v. 1878 †. 94,00 G do. do. grosse 1
1/11.—.— Posen-Creuzburg 1/11.+. R.-Oder-U.-Bahn 1
— 8S8S
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
SEeaöneö
80—0,—
5 Starg.-Posen gar. u. 1. 88 1 Tilsit-Insterbur u. 1/9. 83,50 bz Weim. Gera(gar.
u. 1/9. 83.70 à60 bz . 2t conv. 1/10. [83,50 bv2 S 1/10. 83.70 à60 bz S Werra-Bahn ... Albrechtsbahn. . 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 %, Aussig-Teplitz 14 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. 1 ½ Dux-Bodenbach. 4 Elis. Westb. (gar.) 5 1 Franz Jos. 5 1/11.75 50 bz B Gal.(CarlLB.) gar. 7, 738 1/10. [82 50 bz Gotthardb. 95 %. (6) 1/10. 82,60 bz Kasch.-Oderb. 4 u. 1/7. 136,70 G Kpr. Rudolfsb. gar .1/9. 135 00 bz Lüttich-Limburg. 1/10. —.— Oest.-Fr. St. 58 1/10. —,— Oest. Ndwb. 1⁴ ö.1/7. 81,00 bz B do. B. Elbeth.] 6. * 1/7. 71,40 àͤ93 bz Reichenb.-Pard.. 8. 102 80 G Rumänier .. .. 1/8. 101,60 G Russ. Staatsb. gar. 0. 7. 7.
88 71. 4 6.u. 5.n.
u. u u u. u u
0.— 80.—
ec—
8 8 8
b
2,—g
ᷣSbo ESUSE
- - — 9
00
/6. u. 1/12. —,— /6. u. 1/12. —,— 1/10. —.— 1/10. 75,75 B 1. 1/7. 88,80 bz“ 1r. 1/11. [69,70 bz 1/12. 56 20 bz . 1/7. 56,40 bz /11. 56 20 bz
GAEeSE=n*
— —
— Ieoe 2so-hSbon SESSSS
werherhbeorn eern
.u. ¼ 28 28 8ö * * /
2 Eiserne Dampfkessel, Kondensationsröhren und ohe ise 1 ätze ab Kreuzgraben und Mavybach, do. Landes-Kr. b 8 „ au wenn nur IA . “ v 8 5 3 Boholzau ist zur Abnahme der Schlußrechnung aus Eisen oder Stahl 11n beegt. (altes Gisen und Stabk, alte Eisen⸗ und Stahl⸗ den 2. September 1882. Königliche Ehe
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen jedoch excl. der sub b. und c. besonders ge⸗ nknicen, alte dsenabhe und vrubenscienen, Direktion (linksrheinische). 1ö1“”
— —
b
Posensche, neue .. Sächsische
g‚g‚gggg=Ügsns
7 7 7 .u. 1/7 .u. 1/7 .u. 1/7 /7 7 7 7 7 0
68 H. — 01122
öln, nbahn-· “ 8 .Undsch. Ihe- A Schl 1 1“ 8 8 lIands it. A. ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ b. folgende grobe Eisen⸗ un . isen⸗ is b Abfälle von Stahl und [38258] “ 6 schlußfassung der Gläubiger über die nicht veehane. und EBlogide grobe,e EE“ Sele. nc e aerchabfaleh., 6 766, D. Mit Gültigkeit vom 10. Sptember 1 40 5 ügen 2 ecstesübte, Jdcn amittags 12 uhr, der nde tur ahné Garantie für Stüchahl- —oKnlhliche Eisenbahn⸗Pirektion. Azchsc chendes 1ss Zelangen in Thürinaisc⸗ doxLit. GL.I. . 82, r, und Bruch: “ vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. I., hier⸗ Aexte, Ambosse, Anker, eiserne Bettstellen (aus⸗- . 8 nnover⸗Magdeburg⸗Ungarischen Verbande er⸗ “ . do. neue I. II. selbst bestimmt. einandergenommen), Brecheisen, Drahtketten, Mit dem 5. September cr. tritt von Trebnitz mäßigte Saison⸗Tarife für den Transport von Ge⸗ 8 do. do.é do. II. Schleswig, den 1. September 1882. Eisenbahnwagen⸗Kuppelungen, grobe Feilen, nach Cüstriner Vorstadt für Braunkohlen, Braun⸗ treide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Malz und Mahl⸗ wWestinlische ... Mannings, Geschützrohre, roh gebohrte Gewehrläufe, Ge⸗ kohlenkokes und Braunkohlenbriquetts in Wagen⸗ Produkten zur Anwendung, welche bei den betheiligten 8 8 Westpr., rittersch.. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wichte, Gußstahlfedern, Gußstahl⸗Geschützkugeln, ladungen von je 10 000 kg ein Ausnahmetarif von Güterexpeditionen zu erlangen sind. 8* b — do. v 5 888 3 1“ Hackschare, schwere Hämmer, Ketten, Klammern, 0,13 ℳ pro 100 kg in Kraft. Bromberg, den Dresden, den 1. September 1882. 1A“ “ 4o. Serie W. Konkursv 8 eiserne Nägel, Pflugschare, Bufferhülsen, Buffer⸗ 2. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Königliche Generaldirektion 40. II. serie.. Konkursverfahren. t stangen, Raufen, Schaufeln, Schiffsmaschinen⸗ Direktion. der Sächsischen Staatseisenbahnen hüo. Neulandsch. ir Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert theile Cerlegte), Schlösser (ordinäre S 8 8 von Tschirschkv. do. do. II. Ucko in Schwetz wird heute, formen, Schrauben (ordinäre), Schraubstöcke 3835442 8 u““ annoversche.. am 3. September 1882, Vormittags 10 Uhr, Sensen, Sicheln, Spaten, Sperrhörner, Stemm⸗ 1 A 1 Ok 138257 essen-Nassau ... das Konkursverfahren eröffnet. eisen, Strohmesser, Telegraphenstützen, Wagen⸗ wisch ·&. 59 cr. tritt zum Staatsbahntarife 18580 D. Zum Stettin⸗Berlin⸗Bayerischen „ Kur- u. Neumärk. .. Der Kreistaxator F. W. Rathe zu Schwetz wird federn und Winden; merseine n Srunti der Oberschlesischen Eisenbahn Verbandstarife vom j. Januar 1881 tritt am — [TLauenburger zum Konkursverwalter ernannt. . c. Eisen und Stahl, auch verpackt, und zwar: Bezirks Cöl⸗ 6 —* 8- Usenbahn⸗Direktions⸗ 15. September 1882 der Nachtrag VI. in Kraft. 5 † [Pommersche . Föniglices “ zu Schwet. 1) Stab⸗ und Faconeisen (Stahl) aller Art als: beee n (rechtsrh.) andererseits vom 1. Mai Felgefit derselbe in einzelnen Relationen erhöhte Posensche Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigtt. Achs⸗, Band⸗, Flach⸗, Fenster⸗, Gitter⸗, Niet.] cr. der kactrgs I. in Kraft, enthaltend: Abände⸗ Frachtsätze enthält, gelangen dieselben erst vom Preussische Matthies, Gerichtsschreiber. Quadrat⸗, Rund.,Schlosser⸗, Schnitt⸗, Stangen⸗, Fils — 872 — de Vorbemerrungen ium z. November d. J. an zur Anwendung Die im äS BE“ — 8 3 T., T., U., Winkel⸗ Zaineisen resp. Stahl sätze fü xö een 8 Feenbenent ennne beun, Fracht, Nachtrage enthaltenen Frachtsätze für den Verkebr ZIRö“ [38184 K ku gb 9 Hufffäbe; „ . 8 4 * heaeh 81 in den Verband aufge⸗ zwischen Spandau B. H. B. einer⸗, Aschaffen⸗ Schlesische / on . r erfahren. b 2,— und Bleche, auch verzinnt (Weißblech); Bezirks Cöln (rechzarb.) be Iv ee ttions, burg, Amorbach, Miltenberg und Wörth am bbhSschleswig.Holstein. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Falk 8 Röhren, Säulen; 1 Fisenbahn, Ausscheidung der Station 7— Fe⸗s Mons anhererseit loamen dom 1. Novercher b. X. 8 AA
Hhehe -n nler, dessen ebiger 5 — 4 Preaen Ir esfenktionatbetle aus 1 Shn. Feih dubliirte vom feSnnH.rn⸗ 2131 8 Bernzen . 5eRe trogstsramn IF. BAgane ne 28 1878 mittags 10 Uhr, das Konkursv 1 — ’ 42 ab ctutreende ungen der Entfernungen für Exemplare des Nachtrages sind bei den betheiligten IWuG.“ h 0 erfahren er⸗ 5) 8 senbahnschienen, auch Flach⸗, Flügele, Gru⸗ mehrere Relationen, ferner anderweite Bestimmungen Güterexpeditionen zu erlangen. eA.L 1
öffnet. en⸗ und Rollbahnschi wie S 2 ü t Ham taats Der Kaufmann Albert Olck von hier wird zum F.⸗NH 2555 Iemüe 2— kane-ch, Hefrcbaune der Zollabfertigungsgebühren. Dresden, den 2. September 1882. — burger 8. Aul.
Konkursverwalter ernannt. stühle, Hakennägel b . Kögigliche Generaldirektion 8 do. St.-Rente.. Konku Fletzepungen sind his zum 28. Eep⸗ ecle, be kentcge 8 äetga, echrgebenbohen, vteerxlar⸗ sind auf den Verbandstationen der ee schen Staatseisenbahnen, Meckl. Eis. Schuldversch.
1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ und Querschwellen), Weichen und Weichentheile, öISö. derkanfch e e I als geschäftsführende Berwaltung. Fnnehatscho 8e. Anl. 1869
t . 4 Sächsische Staats-Rente Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 89 Herzstücke, Herzspitzen und Kreuzungs Könj h Direktion 8 dbe
b 8 Süuchs. Landw.-Pfandbr. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 6) Achsen, Bandagen, Räder und Rädertheile, der Oberschlesischen Eisenbahn, 8 Redacteur: Riedel. 8
do. do.
Glläubigerausschusses, eintretenden Falls über die auch Bremsklötze, sämmtli wenn fü ugleich r 1 8 Wuüurttemb. Staats-Anl. versch. —,— 10. do. 4 1/1. u. 1/7.,99 00 bz
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Eisenbahnwagen und —8 , . echesisten eeee beheie iis -h X .l⸗ br. 8 Dr. Un 488,3929 e e 8 88 visls. 19.309 8 8 1 11.1““ — 1 8 8 “ b ““ 8 . 3 Fr. 2 1 ¹ * 8 8 o. 1 u. 1 1
8 11“ egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ nannten Artikel; alte Radtheile; ver Fbssbocen und sonstige 8
— 8 ¶ bo
.
g ²900:
7 7
bl— —
EPEEEaüeöSöEE — S E*SE
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 81 Sächsisch⸗Ungarischen Berbande, sowie im Han⸗ 8 . do. do. II. - 3 „„¹ 1 1 ¼ 1 1 1 1 1 1 1 . / 1 1
—
ESS6nESISSgngemenn
1 1 1 1 1/4. u 1/4. u 1 1/6. u 1/4. u 1/4. u 1/ 8 u 1/ 1/5. u 1/5. u 1/4. u 1/4. u 1 1 1/4. u . 1/4. u 1 1 1 1 1 1 1
2 3. 3. 4. 4. 6. 6. 4. 4. 1. 5. 6. 1. 5. 5. 4. /4
71.
73.
74.
74.
- 71.
71.
2 /7 -
—x
2. 4. 1. 1.
AgnnnnSmrEEEnEnREEEnnnSʒ
—₰ α09⸗ — —
=—
u. u u. — u u. u. u. u.
4 7. 7. 7 7. 7 7 7 0
02 2 —
2 /
1 do. Städte- Hyp. Pfdbr. 4 ½,1/1. u. 99 00 G Schweiz. Centralb 1 Turkische Anleihe 1865 fr. 12 8002 G do. Nordost. 710 08. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 88 177 B 258 Pee— .1/7.—. ngarische Goldrente . 6 .u. 1/7. 1102,30 bz 0. estb. . 1/10. do. do. .u. 1/7. 76,30 bz G Südöst. (L)p. S. i. I1 1/4. u. 1/10. do. Gold-Invest.-Anl. 93 80 ebz 6 Turnau-Prager. 1/4. u. 1/10. do. Papierrente . 1/4. u. 1/10. do. Loose. 1/4. u. 1/10.1101,00 bz do. St.-Eisenb.-Anl.. 1/4.v.1/10.100,90 B do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 1/4. u. 1/10.1100,60 bz do. Bodenkredit . .. versch. —-.,— do. do. Gold-Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 101,75 B Wiener Communal-Anl. 1/3. u. 1/9. —.— 1/2. u. 1/8. 100,90 bz Deutsche Hypo 15/5 15/11101 20G Anhalt-Dess. Pfandbr.. 1/3. u. 1/9. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. versch. [101 50 G Oberlausitzer 1/2. u. 1/8. 89 00 bz do. do. 4 (1/4. u. 1/10. 96 50 G Oels-Gnesen 1/1. u. 1/7. 95 00 bz G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 105 90 bz B [Qstpr. Suadb. 1/1. u. 1/7. —,— do. IV. ruekz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 G Posen-Creusb. versch. 81 60 G do. V. rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 95,40 bz R. Oderufer 1/1. u. 1/7.1100,00 B D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI./5 versch. [104 00 bz G 1/1. u. 1/7./ —,— do. do. 1/4. u. 1/10. 102,10 bz
. [116,50 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 11/1. u. 1/7.102,40 bz G . 68.20G do. do. v. 62, 64 u. 65 102 40 bz G 29898 10. do. 1869, 71 u. 73 28,00 bz G 8 8 Obin Oesfelter t ein-Nahe v. S. g. I. u. II. 160.80 bz G Saalbahn gar. conv. 4 71,20 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 76.750 Thüringer I. Serie 4 1171,00 bz G 1o. II. Serie 4 ½ /1. 45 00 bz B sdo. III. Serie 4 .u. 1/7. 100. b 38 40 bz G do. IV. Serie.. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz· . [73,40 bz G 410. V. Serie 4 .1/7. 102 40 bz kl 86,60 bz 10o. VI. Serie .4 ¼1/1. u. 1/7.102,40 bz . [118 75 bz G [weimar-Geraer .... 4 . 1101,50 B .27.10 bz G Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1102 75 B . 93,90 bꝛ Kachen-Mastrichter- 1 111. 2. 7 97,60 f .61.00 bzz G Albrechtsbahn gar. . 5 1/5.n.1/11.81 106 . 68,30 bz 6 Donau-Damp Gold 4 1/5. u. 1/11 96 50 G 71. 106,75 bz G [Dur-Bodenbacher 5 11/1. u. 1/7. 87 006 89 40 bz G 4o. II. 5 1/4. . 1/10. [85 20 G 188 80826 1/1. u. 1/7.1108, 500 79 00 bz G Duz-Prag .. — 82 75 bz G .[85 806 do. II. Emissienfr. — 82 7T5 bz —146,00 bz 6 Elisab-Westh. 1873 gar. 5 1/4.u. /10,86 900 137,00 ez G Fuünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u.1/10.786,90G 136,50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gur. 4½ 1/1. u. 1/7,186,25 bz G
— 5 —+
8 8 —
S
1 1 1
DSSSU
u u
u.
/4. u. u. .u u.
— ⁸₰☚
weg-
75 00 bz G Ung.-Galiz... —
227,50 ebz G Vorarlberg (gar.)
96 75 bz War.-W. p. S. 1M. 10 Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw., eken-Oertiflkate. Munst.-Ensch. 1/1. u. 1/7. 1103,10 bz Nordh.-Erfurt.
& 90 — ¶᷑
S5ge*
00000nnn
8
—
—
2 08 —
I 1A S 41
u u
— 9, —
onSn
—V—VIA*BeSS’2Oæ*SêÖx.
99—
0,—
=
0 ⸗☛̈