1882 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1“ = 2

uf die Saatzeit. Mane sieht schon viele Aecker wied fl Z 8 1 1 icht lange wird es mehr dauern, so fällt die Saat für Eenfügt umn v“ 16“ Was den zweiten wichtigsten Punkt, die Idee und

reiche Hühnerketten liegen in den Rüben⸗ und Kartoffeläckern und bildenden Künste zu Berlin für das Lehrjahr von Oktober sbüe bn: mie In der sehen. e-2 berr 442 8 8 8 1“ 1 E 8 st e B e i 1 a 8 e .

Hasen giebt es in großer Menge. 1881 bis August 1882 entnehmen wir Folgendes: Am 30. Dezemb it. Hi 5 8 11“ 2

n. Aus dem Solling, 31. August. (Hann. Cour.) Je mehr v. J. starb der bisherige Hauptlehrer der Klasse für anatomisches Spannen bereit. Hinter der rechten Schulter sieht der Köcher hervor. 8 2 2 2v2. 2 1

Besorgniß erregend die ungeheuren Schäden waren, welche die außer. Zeichnen, Herr Professor Domschke. An seine Stelle trat der Hülfs⸗ ncher Ben binben de sieg nantel nacefafsi ehäne. ut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch 2 86

8—

gewöhnlich strengen Winter 1879/80 bezw. 1880/81 der Baumzucht lehrer der genannten Klasse, Herr Maler Skarbina (Ministerial⸗Er⸗ G V 9— zugefügt, je nachhaltiger dieselben noch im laufenden Früh⸗ laß vom 31. Januar d. 8) Pner Me⸗ seinerseits 80 8. Mar E ünter en heen, nic e 8 8 8 5 r durch Entsäftung und langsames Absterben der Stämme zu Herrn C. Böse ersetzt wurde (Erlaß vom 13. März d. J.). Des⸗ ein von einer Schleife lte. Di eg. 1 8 4 6 September deihe traten, um so freundlicher wirkt das Bild üppigsten Ge⸗ gleichen verlor die Anstalt durch den Tod am 3. Juni d. J. den lockige Haar. Die männliche Gestalt” des ere cit den 8 2 üüan 3 8 5 deihens, das sich als Ausfluß der so außerordentlich günstigen Leiter des Ateliers für Landschaftsmalerei, Herrn Chr. Wilberg; für Wangen und starken Halsmuskeln wah 8 4 nder e- C. aualnd Temperatur des verstrichenen letzten Winters und dieses Sommers den Rest des Unterrichts⸗Halbjahres wurde derselbe durch Herrn Griechen jugendlicher erscheint, schr itet g. it b 5 8 1““ 88 . Die beurigen Jahrestriebe der Bäume Professor H. Gude vertreten. Die Verhandlungen über Wieder⸗ Fuße vorwärts. Sein Blick reicht in die Ferr 8 di 38 becben .Abnacnh 0 er btigsten, die htet worden. Dank der im Vorjahre nach Stendal, Hildesheim und Goslar, 8. zus. . . trefflichen Ernährung bei beständig feuchtwarmem Wetter sind die im Sommersemester d. J. unter Billigung und mit 16X““ zu groß, was Heinse als das Uebermenschliche aus⸗ 3 8 8 Fortschritte in den jungen Forstgärten und Obst⸗Baumschulen über⸗ cher Unterstützung des Herrn Ministers der Leiter des Unterrichtes Die That des Gottes, welche der stler hat ausdrück U 8W kaschende, so daß, wenn noch einige nur mäßig günstige Jahre hinzu⸗- in der Ornamentklasse, Herr Architekt Kuhn, eine Erkursion zu Stu⸗ wird nun auf verschiedenartige Weise erklärt Die d . tretse An⸗ 5 nng, ag de aa en ärtchunscns schwäͤcht 18 11 1 11 S 8 g88 Eb1“ Klaffe. Zu dem sicht ist die, daß Apollo eben den Drachen Pptho geiödket halr und E’“ v 6t b he Mangel an nachpflanzbaren jungen Dezember v. J. gefeierten siebzigsten Geburtsfeste des Herrn nun d elunge S di Stämmen aller Art abgestellt sein dürfte. Besonders der Johan⸗ Professors E. Bendemann in Düsseldorf übersandten der Direk b 2 öʒC11“ 2 seinem lichten Grün und das egrer⸗Kollegium dem Pbila⸗ 8. Ersendten der Hire 8 1““ 1 11““ ngen, welche solchen zeitigen. Im Wintersemester betrug die Gesammtzahl der Schüler 284 und so will Les 1 D ; ; 81 b m28) 19 veguzsva⸗s Izmun 2 Blaubeuren, 28. August. (Schw. M.) Nunmehr ist auch bei und zwar: 222 immatrikulirte Eleven, 30 Hospitanten, 2 Meister⸗ o will Lessing überhaupt die Dichter als die Vorbilder ansehen, uns auf der Alb die Ernte beendigt. Dieselbe ist in jeder Hinsicht Atelierschüler, 30 Cleven in ZEöö“ hn Wetzten vb“ LA“ Fen ngh )g aun eine außergewöhnliche zu nennen. Die Zahl der Garben ist eine sehr 230 Maler, 46 Bildhauer, 3 Kupferstecher, 1 Holzschneider, 3 Archi⸗ hier abgebildet, wie er ne Pest versae ch 8 sagen. 5 1. EE“ nrofe und man muß sie gesehen haben, um sich die Länge der Halme tekten, 1 stud. phil. Im Sommersemester betrug die Gesammtzahl theil, wie er, seinen priester Chr fess *0 iech 8 on zss pnans 858 tellen zu können, wozu die jetzt gebräuchliche Ausführung der der Schüler 215 und zwar: 189 immatrikulirte Eleven, 8 Hospitan⸗ Troja die Pest durch seine Pfeil 18 1988 1 Anst bt vor Erntearbeit nicht unwesentlich beiträgt. In früheren Jahren wurde ten, 18 Eleven in Aufnahmeprüfung; nach ihren Fächern 168 Maler, aber entgegenzuhalten, daß d Vildhauer d iesen drei Ansichten ist ““ nämlich alles Wintergetreide mit der Sichel geschnitten, das geschieht 45 Bildhauer, 1 Architekt, 1 Kupferstecher. Es erhielten im Winter⸗ der Beschauer solle sich i 88 er doch nicht verlangen Schue⸗ uzuolaach “Se 2 jetzt nur noch von Einzelnen und ausnahmsweise. Wer aus be⸗ semester⸗ Unterstützungen, verbunden mit Freiunterricht, 20 Eleven noch weniger den Ge ensta 1 v. Vergangenheit verlegten d chuß, AEEn sonderen Gründen, etwa aus Mangel an genügenden Arbeits⸗ (17 Maler, 3 Bildhauer), Freiunterricht 16 Eleven (15 Maler, 1 wär. da genstan er wurde, hinzudenken. kräften oder wegen kleinerem Viehstand von seinem Stroh ent⸗ Bildhauer) und 1 Hospitant; ermäßigtes Honorar 8 Eleven; im Gruppe. Einige . as übrig gebliebene Stück einer zu können glaubte, hatte heuer die beste Gelegen⸗ Sommersemester: Unterstützungen, verbunden mit Freiunterricht, finden ehe 1a auf 9 ö des Föett he 8” Ernteertrag auf dem Halm vortheilhaft zu ver⸗ 19 Eleven (17 Maler, 2 Bildhauer); Freiunterricht 14 Eleven im Zorn, seinen Priester zu 1 Fn 1 wo Apoöllo 5za. sich Viele, die durch Ankauf solcher Fruchtfelder (13 Maler, 1 Bildhauer); ermäßigtes Honorar 4 Eleven. aber kein Zorn im Antlitz des Gottes vUnd herab eilt. Es liegt en 8 usfall an Streulaub zu decken suchten. Die Käufer nehmen Folgende Eleven erhielten für ihre Fortschritte und Leistungen während solche geringe Thaten wäre doch d 8 6G üt nd der Triumph über 88 sie aus der Frucht, die freilich in manchen Aeckern ziemlich des verflossenen Lehrjahres in der öffentlichen Sitzung der Akademie man gesagt, Apollo sei ein g. e 1 es unwürdig. Endlich hat viel Brand hat, das lösen, was sie der ganze Schnitt kostet, und daß am 3. August 1882 Auszeichnungen: 1) Maler⸗Aktsaal. I. Preis Florenz. Da wäre der Tri 8 ““ sie, somit das Stroh für die Mühe des Einheim ens, beziehungs⸗-⸗ 450 ℳ: Mar Lübke, Maler, aus Berlin, gegen die Verpflichtung, Friedensbaum und die 96 88 8 grausam. Und was soll der g bekommen. Es wird sich zeigen, ob sie ihre Rechnung ein Bild der Dresdener Gallerie für die Anstalt zu kopiren. II. Preis Der Redner gab g- Zoörchchlange 2 8 1 en. 8 Preise einiger bekannt gewordener Ertragsverkäufe be- 100 Louis Schmidt, Maler, aus Konstantinopel. Eine Aner⸗ werks, die darin gipfelte, daß die 8 nch gens, Kelegung des Kunst⸗ tragen ver Morgen bei Dinkel 110, i128, 133, 136, sogar 196 ℳ, kennung: Paul Weimar, Maler, aus Verlin. 2) Malklasse II.] Phaniasie des Volks in spülenen Ceisceenesötter durch die heitere 8 Hir e 88 Weizen 105, bei Sommerweizen 94 und 130 und I. Preis 150 ℳ: Wilhelm Weimar. Maler, aus Biebrich a. Rh., während in Rom die Götter nur er ste In 1 dargestellt wurden, kel hafer d ℳ% Der Ertrag ist verschieden. Auf 1 Morgen Din: Georg Meyn, Maler, aus Verlin, (wiederholte Anerkennung: I. Preis die römische Weltherrschaft, wie Jupite 6 d eh ““ 8 8 8 88 geerntet 375, auf einem anderen 330 Garben. Beim vom 3. August 1881). II. Preis die silberne Medaille: ihm nachkommende Apollo auf 8 dnf lieg EE11 1“ iefer 88 47 Garben 2 Scheffel Dinkel und 80 Garben Emil Brack, Maler, aus Naumburg a. S. Eine Anerkennung: Sitz der Stadt des Romulus „D 8e Wott 1““ 12 5 daß unter diesen Verhältnissen die Güterpreise sich August Matthus, Maler, aus Buddern. 3) Kompositionsklasse. stellt also den Triumph des römifche Voltes uns haben, eigern, ist nich b verwundern. Blaubeurer Güterbesitzer schlossen IJ. Preis je 150 ℳ: Hugo Schultz, Bildhauer, aus Forst N.X, Völker dar, mit einem Zug der hen 9 es über alle überwundenen 81 oche mit Bauern der Nachbargemeinde Seißen Rudolf Franke, Bildhauer, aus Nautschütz, kleine Konkurrenz. Eine gegen die Besiegten. Sein Blick d als des Zornes, 53 1 ern ab, die sich auf dem Albplateau ob dem Thal Anerkennung: Felix Görling, Bildhauer, aus Leipzig. 4) Antiken⸗ hin. Die Waße raht g 5 9. er den ganzen Erdball Fbent 3 898 ge egen befinden und sich per Morgen berechnen auf 610 klasse. I. Preis 100 ℳ: Carl Schulze, Maler, aus Alt⸗Schadow. vollbracht ist. Auch der Krie 8 * lel ha I11““ un 8- Hafer und Sommerweizen geben rasch der Reife ent⸗ II. Preis die silberne Medaille: Ernst Geyger, Maler, aus Schulter und Arm. Dennoch schreitet d hängt, halb abgelegt, über gegen. man das bessere Wetter zum Oehmden be⸗ Rirdorf. Eine Anerkennung: Caesar Philivp, Maler, aus Berlin, römische Reich immer funs Hersiet Dier 5 vorwärts, wie das mien. Da 1Ge 1b und sehh dicht, wie schon viele Jahre Hugo Händler, Maler, aus Frankfurt a. O. 5) Vorbereitungsklasse., stützt sich auf den Oelbanme 88 8 88 8 S8. des 1““” wohl zu gönnen ist, da er fast keinen 1. Preis 100 ℳ: Bruno Pinkow, Maler, aus Berlin. II. Preis schloß, und Tacitus sagt, daß man ich b. 8 8 ha nn esen Herbst seinen Bedarf aus der Schweiz die silberne Medaille: Max Vieweg, Maler, aus Erfurt. Eine dens willen gefallen ließ, da ma 88e ie Monarchie, um des Frie⸗ v 1“ muß, um sich seinen unentbehrlichen Haus⸗ Peh FWerf E“ Carl Hahndorff, der republikanischen Bürgerkriege mäͤde Blutrervgiggene . b er, aus Guben. 6) Landschafts⸗Atelier. Eine Anerkennung, dazu ein deutet das Heil aif 1 Iri N 5 8 8 Ud eute. 2 .“ 8 hda⸗ Ach 28 58 g. vilen (Schw. M.) Die Werk (Claude Lorrain, Eaux fortes): Paul Söborg, Maler, aus Berlin. Aber Fvanic lhane verdech ecgfertherh 1134“ seslr. beendet. Dieselbe Feserze dne grote emae an Stegae 1. dheeneh lassh Leris Ihan 8 Wexh ee de 1881, Pracht⸗ Sittenlosigkeit, und der Laokoon kann als 11ö“ vagfire b 1 : Max Lübke, aler, au erlin. : über dies . wo der Hagel nicht geschadet hat, wenig Frucht. Allgemein wird ge⸗ Otto Gust, Maler, aus hnet a. O. rnars arelner emnung. Per. bsen Menschengeschlechts angesehen

klagt, daß das neue Mehl sehr nachläßt und das Brod von Ruß aus Guhrau. 8) Modellirklasse. I sjodri Anderer, den auch die sibyllinischen Bücher sollten Han sowanz t. Beinahe s vick als der lote Hagel, schdefe det. Bemnscomäet, Blldhauerz gus gertin, bine Arkenan hen dügednepbebenwder in Jernsalem wandelnde Helland bvollgracte 88 e Fäest 88 bundene Wolkenbruch, welcher manche Aecker so Biagini, Bildhauer, aus Posen. 9) Bildhauer⸗Actsaal. I. Preis Micheng erbosttens er e. hh ücs 83 Lichtgöttern Apollo und 8 neirschte Ne6 vees ageefenke ie cen thne, sapdern guch 88 fülr Auast Naseden, Häphauer, aus Münster. II. Preis Meeschheit zu Einer großen Familie C1““

Ssag., Klee ist. er rühkartoffeln die silberne Medaille: adyslaw Marcinkowski, Bi Sh⸗ 8 ver . 1 wirds immer trauriger. Die wenigen, welche man noch einheimsen Mieschkow. Eine enes ua. elir Görfing, E1“ für Kenzeheren, dac en hotegieft is endhich der höchste Beweis

konnte, faulen vollends im Keller. Der Sack Kartoffeln ist in Reut- 10) Ornamentklasse. Eine Anerkennu ie si 1 eiee ee böö

onnte, n 1 1190 mer . ng, dazu die silberne Medaille: in Rom unter d t Boktes

lingen um 8 12 zu haben. 8 Richard Knötel, Maler, aus Gr. Glogau. Eine Anerkennung, dazu beten. Die Saka ce tant Mrmit 9 Nöributen es Setctes ne Gewerbe und Handel.

b ein Werk (Terrakotten von Tanagra): Carl Sterry, Maler, aus Antonius und Cleopatra davontrug, wurde, der Sage nach, mit Dortmund, 4. September. (Ess. Ztg.) Auf dem Eisen⸗ aus Flensburg. Aus dem Ertrage der hier stattgehabten Ausstellung Apollo, der Actier, sei hier dargestelltu ö13

1

92

B 2+ 28

in

ß⸗

1817 20 20 2721

v

48 37 24/19 2

2 8

V

8 30

34 24 23

5 38 2720 24

35 27 18 9 738 ,6 683 43 38,22 25

29 27 2

2 503 4 517] 40 33 21 3

en pro de

1 Stu Gesar

ammt⸗

Unschlu

t lometer 3 093 45 33 lometer 2

43 35 31 22 54 39 27131

45

2 430 38 6 432 11 441 42 30,

le i tungen und

Durchschnittl.

7 7

00

2 168 55 34 22 6 6 961] 43 34 25 26

3 865

6 267 726111 540

3 60

900

runde wurden 8

(ge *cS) 16vLa⸗ ze g e

8

2 654 2 124 46 33 22 4 3 3545 571] 52 34 255

340 4 769 49 3 00

1 624 2 016 3 590 5 070 5 165 209 7 916 spã

.

5 870 2 586 53 36 22/14 8 206 4 73

4 838 8 828 39

4 966 16 339 4 542 4

6 017 62 6 562 8 333 11 71 9 040 558 710 049] 19 905]10 127

7

2

p. 12. 3 159 057

207 259 120 174 hrten Ver

8 564

war die Zahl der Achsk

56 141 65 570

44 142 362 96 142

g 9

293 111] 10 085

komn Achskilom 258 213 147 51 262 248 179 108 299 541 231 198 186 336 880 303 333 24 559 209 319 240 431 07 508 493

Verspät.

13 Aus demselben

i

ellung aufgefü

47 62 55 128 089

18)

Eine 117

üge.

789 696 364 23 440 21 117 42 28 ,23 29

116]/ 297 013 200 181 050 248 173 638

igen, 93 73 160 155 124 222 147 231 176 233 222 256 220 347 525

3 3

Von der Zahl der Ver⸗ gemischten Züge auf eigener Bahn (

15, --

5

4 088

62 Monat Jun

Auf

33 G

edes Kilo⸗ meter 349

Bahn⸗ gten

2 61

4 214] 2 294 4 487 396 101 460

SSS 6 953 25 709 20 5941 26 159 25 450 5 681 8 139 8 700 12 880 33 193 4 447 7816 7523

kilom.

länge 5, 6 und 7. Sp. 31.

Schnell⸗, kommen

Personen⸗ von den ür

zurück⸗ eq Achs⸗ 1 83 2

31

7

rrier⸗, eranlaßt worden sind

igen chten gel

73 638 898 623 15 049

336 880 3 085 1 820 000 3 407 092] 1 677 626] 14 021 1

19 747 535 9 577 202

414 518 8 2 52 658 065 11 207 832

Davon hrplan⸗ ß und Züge Spalten 262 281 9 369 259 3 131 965 15 561 636 227 4 326 253 15 1

2

fa Cor

7 660 000 26 823 4 3 51 493 202 18 892 276 24 195] 1 367 1 717 480 48 458 57 621] 39

2 595 835 19 483

entfallen auf die 2 360 2 4 487 396

gemis

2 s35 754 2651 10 500 904 in obiger Zusammenst

d deren Verspãtm

3 346 28. Juli v

3 10 1 181

nach

genauer Be⸗ rechnung 937 8731 y9 145 803† 19 665

474 900 430 828 187 465 807 901

10 72

9 bi 09

kilometer 6 345 442 2 931 112 11 505

3 949 409 1 796 504 2 707 630 1 420 098

Zurück⸗ gelegte lchs⸗ der Züge Spalten 6 874 988 2 232 374 8 153 647 48 016 564 10 746 482 33

5

14 229 266 5 764 018 27 538 2

39 870 177 19 365 958] 15 419 11 727 794 5 940 255

29 342 691] 10 172 732 24 660 61 532 459 10 169 854

10 510 641

12 043 160 9 217 211

5 2

uaep m Eöö“

⸗ue ca2(h q

cD gun -11anaD ñ.

1

t t außer den

om 17.

28 1 327 638 695 13 440 720 In der Zufammenstellung f

1 1 33 339 663

Zügen. Anzahl. 1 3 12 10 7 de

ätungen wur⸗

enthalt den Anschlüsse versäum

2

In Folge Ver⸗

sp

* *

1 6 886 15 10 11

313 198

* *

V uꝙ 109 V n9

f ebau in der Zeit v

f

423 813 457

⸗„uauqlaac

und

505 2 303 333] 17] 11 1] 62 474 187 20 783 267] 24 341 159 188 939 5 481 6950 47 30 23713

ahn⸗Direktion zu Berlin mel

504 1 226

139

JleucoD qgun -12ano 1,02

235

oximativem Ueberschlage an.

auf den Stationen

verlängert. Au

enb

i 1882 beförderten Züge un

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

andeshut

is

uꝙ 1100 . 929

V ⸗uauqlaach o

ngerte 73 ach appr

liche E

g Jul 19 20 36 15 89 schen

22

7

310

.

ã Fahrzeit:

Von den Gesammt⸗Verspätungen (Sp. 12, 15 u. 18) entfallen au

önig

Strecke zw

verl 89

Je ucD qun n0˙ Sᷓ

59 99 39 19

5

Monat 48]1 106 64 130

vBunga veg g⸗enss aec 06 *= Gpu AvlzueLoaft a912z29 vnareg e issr UnS zvuce

1,19 125 0,63 0,35] 231

0,65 0,40 0,45

9 isun 2,26

1,92 141 0,00

1,61

0, 1,85

L'en9 α¶Z Iduvrneh and gmnyg.

3 0un gIen 91 /.1 Z abug Urab n

-va0 c.’*„n2 u S „15221 109) dllog ugvch ——

-ua b12 *2 Inv -T gvlin Laa cha,mm2

. [2 %α̃e Iqvruls ‧*qa0 s mn

1 (81*4S) bug'anoa uqv „.⸗

v1 ‧„ lnv -. gpguoaast.

8. dlaog uqve unb

a00 nv quluaavC

uogD ehʒ;

Spalte 31 und 32 n

i 0,43 0,23 120

0,40 0,40 0,

8 Neu⸗Haidau a. O. Eine Anerkennung: Theodor Sander, Maler, Apollos Hülfe gewonnen. Stahr Was ist in der That natür⸗

markte hat sich die zuversichtliche Stimmung der Vorwochen er⸗ seiner Bilder übergab Herr Maler Wereschagin dem Direktor di 9 1 halten, 8 f Nachfrage in allen Branchen rege bleibt und die Summe von 500 zur Unterstützung hülfsbedürstiger und ee. Cger. le, Nakesge Uünbüe 57 8 8- vden preise 1 v; weiter befestigen. In Luxemburger Roheisen Eleven. Desgleichen überwies Herr Maler de Haas in Brüssel sechs schmücken ließ? Wem diese Erklärun nicht gefällt, der vble 1 hhe bereits schlüsse pro IV. Quartal d. J. zu dem bisherigen von ihm gemalte Thierstudien der Anstalt als Geschenk. Aus der ythotödter mit allen seinen Unzuträ 1 kei öö“ breise von 57 Frcs. per Tonne kontrahirt, ebenso hat Puddelroh- Ernst Reichenheim⸗Stiftung hat während des verflossenen Schuljahres lärung alle Schwierigkeiten räglichkeiten, während meine Er⸗ eisen die Notirungen bei neuen Kontrakten behauptet, und ist daher fortlaufende Usrftüung bezogen der Eleve Max Lübke. Die e“ 1 schon⸗ mit einiger Sicherheit zu schließen, daß die Walzeisenpreise im Freskomalerei des früheren Eleven, Herrn Heinrich Prell, im Fest⸗ Nürnb 2 S fee en Quartal um einige Mark pro Tonne steigen werden. Bes⸗ saale des hiesigen Architektenhauses, welche demselben in Ausführung Gew September. Baverische Landes⸗Industrie, ö“ 8 günstig durch die feste Haltung des entsprechenden der Stiftung eines Kunstfreundes übertragen wurden, sind ihrer 2. 8 88 und Kunstausstellung in Nürnberg 1882. Figlischen beeinflußt, und hat daher ebenfalls leicht die Vollendung nahe. b v t ist auf der baverischen Landesausstellung die Kamm⸗ 822 Frigen Hre bei Lr Ordres aufrecht erhalten können, auch Der Besuch der Ausstellung ist fortwährend ein alle Erwartung --eg 88 e. Dieselbe nimmt unter den verschiedenen In⸗ 1i. 8 3 8 K. visge aüen ist als fest zu bezeichnen. Bei neuen Ab⸗ übertreffender; er erreichte am verflossenen Freitag die erstaunliche Rachbeärstähte Nae⸗ 2 fi⸗ vornehmlich an die Namen der beiden 18 915 A“ a 5 in allen Robeisensorten gegen das Höhe von über 27 000 zahlenden Personen, Jo daß am genannten akachbarstü ee. Fürth knüpfen, eine der ersten Plätze Er. berton ie pro Tonne mehr erzielt worden. Die Roh⸗ Tage eine Menschenmenge von nahezu 32 000 sich auf dem Aus⸗ in d beiden S Res schon aus der Thatsache ersehen, daß alljährlich eisenproduktion ist in den verflossenen 8 Monaten gegen die entsprechende stellungsplatze befand. in den beiden Städten zusammen über 200 000 Dutzend Kämme er. den ersten 7 Monaten dieses Jahres 1 600 853 t gegen 1548 868 t in den vatikanis mmenschaftlichen Vortrag: „Ueber 500 000 Klauen erforderlich Zahlen, welche für sich selbst v.n 196 44 G ikanischen Apoll vom Belvedere“. Das Verhältniß der drei 2T im übrigen B ist die is eübf iyrecher. veftaetsaehcnaune bse 31. Dul⸗ S 8. Se * 1 in den besonderen Kabinetten des Vatikans Kunst⸗ Gemerbefästistt Füammahpeteften x für mehrere Monate aufrecht erhalten werden d 2 In Siab schlüssen werke, sagte er, set dies, daß der Antinous den Menschen ganzen Lande an Haupt⸗ und Nebenbet eb nn - Hete is d. Kanz eneree s beftändir erkann. 1 58 26. ver⸗ in seiner vollendeten Schönheit, der Apoll das vollkommene Ideal liche Zahl von 333. Aus gestellt hab etrie 8 e mmerhin erkleck⸗ ezogenem Draht, sowie in Winkel⸗ und Fa v9 kv. und des Gottes, und der Laokoon den Untergang des Menschen dar⸗ von denen sich mehrere durch ein eschn dch alles Arrang W“ Begehr in Blechen, der etwas in . -212 ährend sich der stelle, weil er sich gegen den Willen der Gottheit aufgelehnt habe. Vorzüglich ist namentlich jeneg ven G. n der pgemen; 2255g viredt⸗ Uasgenclich sth Schiffsbauzwecke und Kesselschbeledeme wir deder Peng hen. Shnfttins Habrimng vorstele 5 sa er gewiß ge Fach dem Ennpurft des Aribetfere Eicbst, in Keinberg ür die Lokomotivfabriken. In Feinblechen hat sich der Bedarf so dasselbe hier in ei v5.. on habe der Redner Reizend sind auch die Arrangements von C. G. Hahn in Fürth und sehr verstärkt, daß zu 195 pro Tonne nur noch schwer anze rhh hier in einem früheren Vortrage nachgewiesen, und auch von J. G. Bücking in Erlangen mit ihren gewaltigen Elepha 8 üner kommen ist. Die Stahlwerke sind in festem wie neiendene poll müsse er es behaupten. Dies wollte der Vortragende nur welche bei einer Länge von 2,17 m ein Gewicht von 72 2 Eisenbahnmaterial in befriedigendem Maße mit Aufträgen versehen, Feraamec8, susaünßeren Eianden, mwettens aus der küaftlerischen Iie mwer zuleßt genannten Aussteller repraͤfentiren nitrCbonas

1,81 1,07 1,37 0,43 0,13] 0,15

2 0,03 0,07 0,06 1 0,06 0,04] 0,00 in

0,54, 0,86 20

e 0,12¼ y0,53 068 8e7 2077 282 5 401 10 319 2 407 120 161 28 [678 677 545]219 022 289] 23 027 188 243 629 6 768 5 449 45 33 23

7 0,27 0,63 0,59 238 359

olke bruch zerstörten

2 0,090 0,93

1 081 1 0,03 1 0,05

2 2 1 0,43 10 67

2

Züge Gemischte 3 9 0,88 3 0,26 24 0,80

über

W

V

4 4 14 1

31

*2 .

.. 99˙a2 Iqurunh 8q1 unn 5 (&rra Z) zbugealada uqvg 22* v⸗* „„uv 2A golusLaasg. Jezyalaog uqvuch u⸗ b9e

a02g Inv qgugj ucdav

uoruvH un

095 0,49 0,87 71

16 5 2 100 3 0,57, 13 2 007] 0,29 041=15

teten kilometer zu niedrig angegeben. Die K

Zahl der Achskilometer

Achski einer durch

8

1568 64 34 4,22 42 26 0,31

31] 16 0,26

2 1,08

verspã übe 20 Mim.

2 4 1 7 7 4 4 2

2 2 0,38 266 5 0,09 6 0,09

32 21 69

12 11 0,83 25

26 14 0,19

35

8 8 2

Personen

V

5

9 K 2 Iqvrun *qa⸗ img (1' a Z) bungahag uqogh 28 9%2 *„ „nv * gohueLaast

Faoa uqgve F unb 129 nv qus uaavd

ue u ven

5 2 9 66

2,26¹ 20 16 0 44 5 0,49

11 2,91 699 431

2,91

ü 6,4

b

34 3,66 88 60 0,86

2. 13.] 14. Müg⸗ Min.:

18 7 1 1,81

18 1,35 7 1,13 5 5,38

14 2 7 6 0,72 3 0,32

ll⸗

29 12 3,87] 23 15 0,88 zwar um 195 267

35 30 12,10 welche durch Unfahrbarke

2 8

1

139 9

21

29 15 4,03 26 21 1,94 10

Courier⸗ und Schne

ber 10

82

22

34

11

ü

V

3 503⁄ 69 31] 3,23 47 34 0,83

27 3

35 ( 2 2

17

14

130% 49 23 2,56 30 20 0,36 hrten Eisenbahnen geben die

920 136] 51] 7,48 42

29

353 71 2566 49 35 5 961 üͤ

S

252 hg qun -ua ucgach „poucoZJ aa ng

34 393 [1024 401

248 48 2 764 59 28 4

80 569

34 1 208 5

91 2 246

313¹ 107 23

5 9181 117 84 818

12 53 64 103 16 103 135 1 67 41 3 162 4 090° 171 4 910 96

2

außerfahr⸗ planmäßige

2 approrimativ und

Ver

d 29 aufgef

25 62. 217 310 1 8611 26 444 13 10 4,61] 19 12 2,76. 2 51 44

954 144 967

27

787 310 362

.S

82 98

9 368 399 9 148

8

„w. c. es erhärten. Bücki ie heimische Eisenbahnen, zu erwarten. Boch h für mehrer, Zamn Een ann und Visconti die Bildsäule für ein Werkder klassischen steckkämmen aus Schildpatt erschi 1 3 . 1 zu enr . . iechenlands hielten, we W“ erschienen. Sie alle zusammen geben daß ausländische Aufträge seltener geworden sind. Maschinen⸗ zwar nicht zu 1. 8n p dbes cdanscserntlich Meabser 89. nst einen günstigen Begriff von der bayerischen Kammindustrie. g 8

fe riken und Elcre. keeen nd wie Waggon⸗ und Lokomotiv⸗ erstiegen habe. Da sich aber im Laufe der Zeiten die Technik ver⸗

979 899 5418 3 937 3 086 V

930 6 541] 7 564

28 507

62 310 3 543 37 124 93³0 18 992 589

7

4 100 Anschluß

bahn gleichfall d 2

310 186 496 1 674

527 6 168

124 310 2 239

186 186 124 1 333 6 353 527 527

7 285 1 922 2 232] 318 434 1 023 5 519 2 139

abriken fortdauernd lebhaft beschäftigt, doch klagen letztere sehr über vollkommnete ömi Stolze’s 1 Verei 4 Luigt, 8 1 1 vol und der Reichthum der römis K 4 8 olze scher Stenographen⸗Verein. auptver amml eht die Arbeit etwas weniger pressirt. Auch herrscht in den Eta⸗ b K 8 Tubliren es vermochten, so erhielten sich die Leistungen Stolze sche Stenogeaphie ein!, smei enee mnng; ) Vortrag: Die 8 bliftements für Kleineisenzeug, Waggonbeschläge, Eisen⸗ und Stahl Pr te anf ziemlich gleicher Höbe bis su den Zeiten Hadrians. Vors R. eeae an-erund dreiteilig. 2²) Neuwahl des 1— „daß, indem durch Cäsar eine Verschmel d vorstandes, des Redacteurs und Exrpedienten des Magazins und der waaren ein flotter Betrieb. Auf dem Kohlenmarkte macht sich n 9 * melzung des griechischen ständigen Vereinskommissionen. 3) Sonstige Verei 2 außer in Industrie⸗, Gas⸗ und Kokskohlen eine steigende Nachfrage 8 nitätsn Ur. Geistes angebahnt wurde, die sich dann bis 29 hageigen, fehe Vers lund 2” in Hausbrandkohlen, besonders in gewaschenen Sorten Femelben sechif ätsidee des Christenthums erhob, die nach Rom ziehenden Abends 8 ½ Uhr im Türkische tenaber. Ebenso ist in Koks ein sehr reger Verkehr zu konstatiren z 8 8 * Kümftler griechische Schönheit mit römischer Kraft zu straße 53 behufs Grü 86 lschen . Cbarlottenburg, Berliner⸗ rankfurt a. M., 6. rbinden im Stande waren. 1 . ründung eines Stolze’schen Stenographenvereins Ia.See⸗ 8-2 Se hhare Seeener e e9,ro bünhm d T. den Nuinen des allen Antium (vorte a 4n⸗o) aufgefunden, ist dürtserbst. wortrane B6 e, Cher Seedege⸗eiie uh den 1 die Cleveländer Eisenproduzenten in einer Versammlung be. das Faaftagüer nfe Heslhederen, Ketanegrt bolcbagg indem im Vereinslokale vcensmne Ea Ieh weraessfch. 8— 11“ (2922¶ᷣ ⸗uꝛucoch) 1 5 : olle 1b . n ver⸗ 1““ 8 . sglofsen, 5 fortzusetzen und wenn man es von seiner linken Seite, wohin der Ferfg gan that. Sprachen und Spsteme, d die neuesten stenographischen 4 uaugven 20 26upe en Hen, erke zum Beitritt zu trachtet. Es war also von einem Kaiser für seinen Sommersitz am steratgremengnisse liegen zur freien Benutzung für Stenographen b ondon, 5. September. (W. T. B d Meere bestellt, und so kein eigentliches Tempelbild. Doch war der Kultus aller Systeme aus. Gäste sind willkommen. blieben Preise unperändert. 161“ Feanpeanchts .. HnFgeblibe veggefitet mne ha Horafisch⸗ . 9 er der hunde en Spi ist. New⸗York, 4. Ehren (W. T. 82 Weizenverschif⸗ der Gesang der ——— den Gott Hnseheels enFish vffchemn

1 746

uouc-ch

der beförderten Züge: 93 62

sen ssen.

JJuge qun ⸗a 2ꝑene)

93 Ei

806 14 112 2 599 6 686] 27 I 1 386 47 34] 4,22 465 7 1 191 hersonenzügen un

930 6 985 1 147 4 187 132

372 1 085 1 023 3101 706 1 147] 1 197 961 6 758 3 859 217 837 7 316 2 356 9 570

620 1 333

248 1 178 682 62

217

124 62

V

230,04

85] 132,1 reiburger

7

239,

96,80

Kilometer 103,80 30

22,01

vppbat gu ca b

F

ie Verwaltungen der sub 1, 22 un

t tungen bei P

der auf deutschen Eisenbahnen

17 169

ha 1 586,42 4

chlen⸗ n glichen

ihn⸗Direktion rechtsrhei

senba öln ( Oldenburg. S

8

2

99 8 8

2,88 9 833,61]13 764 100040 54 968 85 778 3 429

33,00

139,10 8 62 403 8 2035 53 64 6 2 3,23 2 1 0,257 .

99,26

20,61 516,72 240,74

352,87 274,31

762 434,08 301,50

320,38 43,43 124 lberfeld 1 439,81 720,84 806 8 285 4 774 11 904 125

569,47 346,23 346,42

68, 602,08 176,96 105,40 707,09 1 242,93 540,65

1 947,53/1 133,777 961 4 092 2 139 5 613 8 5

1 366,81 690,39

1 464,06 774,84 1 319,01 386,8

2 566,65 745,68 1 189,87 763,75 1 786,32 374,57

2

111 600,89

354,

243, 1 533, s 47

Staats⸗

che Eisenba

tona⸗Kieler u. S

spã

*2 585,73 760,288 248 2 201 3 007

b

b. glichen rektion

b.⸗

s fen⸗

bahn glichen drich⸗

Eisenbahn⸗Direktion glichen rektion

Fisenb. Eisenb. isen Frankfurt a. M.

Bemerkung

glichen rektion Spvalte 31 von der Breslau⸗Schweidni

glichen rektio Eifen⸗

glichen irektion

isenbahn ⸗Di

Berlin

Bezirk der Kön

Direktion der Berlin⸗

Anhaltischen Ei

15 Bezirk

senbahn

Lübeck⸗Büchener u. Lübeck⸗

glichen rektion n.)

senbahn

der Köni

senba

Eisen igs⸗Eisenb.

Frie nbahn

Löͤni

öni

Eisenbahn⸗Di

che Eifen⸗ 8⸗ bahn che Ei

öni i öni

Südbahn taats⸗Ei

fer⸗ l.

thringische

Lo

bahnen.. chsische Staats⸗Ei da:

El 31 [Berlin⸗⸗

amburger

er E

fungen der letzten Wo von den atlantischen Häfen der Ver Schu inhei t f 928 1 zu gewähren und die Reinheit S eini 88 149 5 8 vA e L.2 532 869 Lrank. —2 Beh ne Bildsäule d’ -8, Miedereh Kalifornien und Oregon nach Bloßleststonen og ües . 8.he aisern entdeckt wurde. Die Nase geht, nach Solgers 2 000, do. do. ung, nicht ganz gerad der 4 Frankreich —, do. do. nach anderen Häfen des Kontinents 5000 Ortrs. Biegung an der Cpitze,-so 8aho deder htiine. 88 1d ha scae viine 2 Drei Beilagen

11“ 12 roͤmischen gegeben hat, indem er sich von solichen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

8

eigif zirk der K.

Eisenbahn⸗Di Verspätungen nzen

„Schweidni t im Ga Summen und Durch⸗

nen

der Köni

der Köni

1 senbahn⸗Di

ssische Ludw am 17. und 18. Juli überhaupt nicht abgela

Versäumni onenzüge

sche Eisenbah der K issen noch 10 Ver

wigs &.

g e Staat sen

Bromber Werra⸗Ei schnittszahlen

5 Di ·—

ahn k der K

nen

rk

Eisenbahnen. ain⸗Neckar⸗Eisenbahn. B. 4 L8 b rtmund⸗Gronau⸗En⸗ cheder Eisenbahn. 6 e g.

Bezeichnu

zirk der K

2

schte Oder⸗U

8

E reußis rttember

zir Be . cklenbur Franz⸗Ei ü Eisenbah Oberschlesis Be K isen

e sa E

Köln (linksrhein. Hamburger Eisenbahn

Eisenbahn⸗Di

Magdeburg. 8 Badi

eimar⸗Geraer Freiburger Ei 7 Bezirk der Könige Direktion 18 Eutin⸗Lübeck

1

Eisenbahn 13 Eisenbahnen ohne eigene

reslau mi

ba 10 Unterelbe 11][He

12

9

is vaommxo

-