1882 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, 5. September. (W. T. B.) 8 Antwerpen, 5. September. (W. T. B.) Niederunger 85 95 ℳ, preussische, litthauer 93 98 ℳ, baye- Getreidemarkt. Weizen matt. Roggen still, loco Petroleummarkt (Schlussbericht), Ramnirtes. Type weiss, rische Sennbutter 100 110 ℳ, bayerische Landbutter 83 88 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126,50, pr. September-Oktbr. loco 17 ½ bez. und Br., pr. Oktober 17 ¾ bez. u. Br., 126,00, pr. Frühjahr 126,00. Gerste unverändert. H.

afer ruhig, loco Oktober-Dezember 17 Br., pr. Januar 18 Br. inländischer 118,00, pr. September-Oktober 112,00. Weisse Erbsen

pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 51,00, pr. September-Oktober 51,00, Frühjahr 52,00.

Pr. schlesische 85 95 ℳ, böhmische, mährische 83 87 ℳ, gali- Fest. zische 80 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 100 ℳ, Margarin-

Antwerpen, 5. September. (W. T. B.) butter 63 70 je nach Qualität.

Getreidemarkt. (Schlussboricht.) Weizen weichend. Rog-

Schmalz: In vergangener Woche zeigte sich auch für raffi- gen vernachlässigt. Hafer flau. Gerste träge. Wetter: Schön.

2 nirte Marken gute Nachfrage zu steigenden Preisen. Lager- 28 8 4 . 8 London, 5. September. (W. T. B.) bestände sowie Zufuhren schwach und ungenigend. Notirungen: 1 1“ 8 Danzig, 5. September. (W. T. B.) 4 An der Küste angeboten 29 Weizenladungen. Wetter: Getreidemarkt. Weizen loco billiger. Umsatz 350 t. Regen. Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Stetig. G Bunt und hellfarbig 160,00 bis 178,00, hellbunt 172,00 bis

186,00, hochbunt und glasig 188,00 bis 193, pr. September-Ok-

2 b * 8 9 Türkisches Pflaumenmuss 23 1 E n 8 Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für tober Transit 177,00, pr. April-Mai Transit 183,00. Roggen Spekulation und Exvort 1000 B. Unverändert. Middl. ameri-- nachgebend, loco inländ. pr. 120 Pfd. 120,00 bis 126,00, poln. kanische September-Lieferung 615⁄16, November-Dezember-Liefe- 8 11ö1öq 111IMIqMnq 8 oder russischer Transit 115,00 bis 124.00. Roggen pr. September-

Wetterbericht vom 6. September 1882, rung 638⁄¼4, Januar-Februar-Lieferung 6³³¹64 d. Weitere Mell-l

3 Choicesteam 72 ℳ, Wilcoxe 69 ¼ ℳ, Fairbank 69 ℳ, Clifton, Im- . perial 68 ½ Liverpool, 5. September. (W. T. g.)

8 Uhr Morgens. v 1 85 . - Transit do. pr. Transit 123,00. Kleine dung. E“ d. billiger. 8 —4,— 8 Femperaran ..“ aasiste. 1““ Alle Post⸗-Anstalten nehmen ae. 84 erste loco 118, bis 133,00. Grosse Gerste loco —,—. Glasgow, 5. September. (W. T. B.) . 0 Gr. u. d. Meorss- 8 . 1 * 11u1“ 8 1 8 den Post-Anstalten au ie Expe- Haber 10co 110,00. Erbsen loco 140,00 bis 146,00. Spiritus pr. 8 Roh eisen. (Schluss.) Mixred numbers warranta 50 sh. Stationen. wpüsgal reuce in Wind. Wetter. Das L“ öö“ g 1“ süe 1“ -.-Eehas aes Nr. 32. 000 Liter % loso 52,00. is 50 sh. 1 ½ d. en. 24.⸗ ür das Vierte 8 8 5 EIWIöuöu“ 3 88 Grosann . 5. Se T. 98 18 98 B.) .“ heils hsäcr 119 NW bedeckt 13 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 42à 8 9. . 1I1I1“M“” 2 = etreidemarkt. eizen unverändert, 000 60, etreidemarkt. eizen 1— 2, ails ½— niedriger. Aberdeen SSW 3 heiter 13 ——— 185 n. e e das va⸗ pr. EE111 Mehl Ee N 84; (W. T. B.) Christiansund 88 WSW halb bed. 12 G nb pr. pril- Mai ;50. ggen fest, loco „0C0 134,00, pr. anchester, 5. eptember. B. Kopenhagen. 64 SSW 8 3 wolkig 16 AN 8823 1 September-Oktober 137,00, pr. Oktober-November 138,50, per 12r Water Armitage —, 121r Water Taylor 8, 20r Water Stcbkcln. 8 762 WWWW halb bed. 15 8 E April-Mai 138,50. Rübsen pr. September-Oktober 269,00. Rhböl] Micholls 9 ¼, 30r Water Clayton 10 ¼, 32 r Mock Townhead 10 ½, 40 r Haparanda. 760 Nebel . 8 8 8 e höher, 100 Kilogr. pr. September-Oktober 59,70, pr. April-Mai] Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 11 , 32r Warpcops Lees Moskau ... 763 W wolkenlos ““ 1 60,20. Spiritus behauptet, loco 51,50, pr. September-Oktober 9ꝛ ¾¼, 361 Warpcops Qualität Rowland 10 ¾, 40 r Donble Weston 11 ¼, Cork Qneens- 1 . vinz Schlesien Regierungsbezirk Oppeln. 51.00, pr. November-Dezember 51,00, pr. April-Mai 52,20. 60 r Double courante Qual. 15 ½, Printers 1 ⁄16 34⁄0 8 ½ pfd. 96. town 761 NNW 1 heiteri) W““ üen 6 18 . .. und Gesetz⸗ Progins bbis ) Zinsschein (1te) Re 2 Petroleum per Septbr. 7.10. Ruhig. .X.X4X“ N Dunsta) 13 8 jestät der Kaiser und König haben Aller⸗ vom Sammiung für 18 ..Nr. Seite.. Erster 8 DPosen, 5. September. (W. T. B.) raris, 5. September. (W. T. B.) EEI111““ N 8 bedeckt 111.“ 18 Se. Maje 8 1“ 8 8 Anleiheschein der Stadt Tarnowitz Spiritns loco ohne Fass 50,70, pr. September 50.20, per Produktenmarkt. Weizen ruhig, per September 26,25, EWE“ oIW 1 gnädigst geruht: Regierungs⸗ Auf Grund der von dem Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Ausgabe, Buchstabe.. .Nr.. .. über .. Oktober 50 00, pr. November-Dezember 49,70. Geschäftslos. per Oktober 26,00, per November-Februar 25,75, per Januar-April See; 1 80 een dem Direktor der Reichsdruckerei, des S 8 1-es 14. Juni 1882 genehmigten Beschlüffe der Stadt: Ausgabe, Cölm, 5. September. (W. T. B.) 25,75. Mehl 9 Marques, ruhig, per September 58,30, per Oktober Swinemünde 880 Nebel 15 Rath Busse, die Erlaubniß zur Anlegung Oppe 9 E“ eeran e 19,00, fremder 56,30, per November Februar 54,75, per Januar-April 54,75. loco 22,00, pr. November 18,60, pr. März 55. Koggen

3 ee. G t Zinsen über 1882 wegen Reichswährung zu vier Prozent Zinser Neufahrwass. 8 heiters 1“ öni Bayern Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes verordneten⸗Versammlung vom 16. Mai und 10. Juni E

. loco Rüböl behauptet, per Sept. 74,75, per Oktober 75,75, per No- E“ 1 H6.“ 1 ““ 17 Königs von 2

15,50, pr. November 14,25, pr. März 14,30. Hafer loco 15,00. vember-Dezember 77,75, per Januar-April 78,25. Spiritus 1

Rüböl loco 33,00, pr. Oktober 31,90, pr. Mai 31,10. -

. 1 ichs⸗Invaliden⸗ der erzüens Bidens von deliger Michcl; und, de, üdrüh s de gfenhs, da Eea e gieren dn ruhig, per September 52,25, pr. Oktober 51,75, per November-De- Paris . ... ill bbedeckt- 11 —— 8 dem Bischof von Caesaropel in partibus infidelium, Dr. fon Bremen, 5. September. (W. T. B.) zembér 51,50, per Januar-April 51,75. Münster... 1 Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco

insschei dessen Rück⸗ m Dezem 88 W. T. B K P. Paul Stumpf, Koadjuto ch S S ch ür j 8 ülti sow Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen 8 Par w B f Straßburg genannten Stadt dur 8 r stden 88 e gabe nm EZ8* inez für d 82 die Zinsen des vor N 1 n E n Sei Gläubigers als guch Seite b ¹ Anleihescheines für das Halbjahr vom ... R 1ℳ- 1 Felexühe G 1 1* e 2 Stumh⸗ 11““ 88 von Sr. Königliche Beitehre deng Darlehnsschuld von hlt d geh vies (in Buchstaben) Mark 6,75, pr. Oktober 6,85, pr. Nevember 7,00, pr. Dezember 0 he 88 b G 58,50 à 58 75. Weisser Zucker Wiesbaden. bedeckt0) 1“ Hoheit dem Großherzoge von Baden ihm verliehenen Com⸗ welche an die Stadt Tarnowitz baar gezah 7,10, pr. Januar-März 7,35. Alles Brief. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 63,80, pr. Oktober München .. Regen 15 . Hamburg, 5. September. (W. T. B.)

1 Seraies

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1— 8 Flatt 8 I L“ F v Bexlin.... al Kesen) 1 u erthellen. Jabee 183 4b ius einem sagiesen, be t eties des wrspring⸗ . Rrrtersceisten. niedriger, pr. September-Oktober 177,00 Br., 176,00 Gd., pr. Produktenmarkt. Talg loco 70,50, Weizen lo 1 wolkenlos von Zwei vitals bühetaf1 Zuwachs der Zinsen von den (Unter 8 April-Mai 181,00 Br., 180,00 Gd. Roggen loco flau, anf Ter- Roggen loco 9,25. Hafer loco 5,50. Hanf loco 34,50. Leinsaat Breslau... wolkig 18“ lichen Schuldkapitals j G mine matt, pr. September-Oktober 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. (9 Pud) loco 14,00. Wetter: Regen.

April-Mai 131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer und Gerste

111“”“ Der Stadt Tarnowitz bleibt jedoch das Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag ni Ile d'Aix .. 8 NNW 1 sbedeckt

flau. New-Lork, 5. September. (W. T. B.) Triest ... 0

Ruböl fest, loco 60,50, pr. Oktober 60,00. Spiritus still,

1 8 1 1 Fälligkeit Schluß des betref⸗ Denutsches Reich. 1 Fiügten, Sefütene den ilgnncsstos durch größere Ausloosungen um innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß 1 1 wolkenlos . 16“ 1 8 - pr. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1211e, dbo. 8 September 43 ½ Br., pr. Oktober-November 43 ½ Br., pr. November- New-Orleans 12 v⅛. Petroleum in New-York 6 ¾ Gd., do. in Dezember 43 ½ Br., pr. April. Mai 43 Br. Kaffee ruhig. Umsatz

g. 8 ben wird. 2 1““ u“ - 8 des ursprünglichen fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben ts⸗Diri⸗ In Altona wird am 18. d. Mts. mit einer Seesteuer⸗ büchstene Füa für den Reraarenh Die de die ver⸗ f nmet üng. Z“ nterscheiften Lettern 7) Seegang leicht. ² Leegaug leicht. ³), Nachts starker manne⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt und 86 ftärkte Tlegung ersparten⸗Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗ genten uat, eefiemnpeln gedruckt werden, doch muß jeder 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6 80 Br., 6,75 LI 6 hnleam gn. ö“ Nes 11“*“ Lübeck am 19. d. Mts. mit einer Seesteuermannsprüfung be⸗ stocke zu. lgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise] mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ve 9 CKk. . I Gr . . . . . * . 1 3 8 * 1“ 8858 vf 5 Ti e e . 7 98 pr. September 6,75 Gd., pr. Oktober-November 7,10 Gd. 11 C., do. pr. Septbr. 1 D. 10 ¼ C., 9 pr. Oktober 1 D. 11 C., Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen Fsen. gonnen werden. 8 8 88 . Tilgung g sehen werden. Fetter: Wolkig. do. pr. November 1D. 13 C., Mais (old mired) 39 C. Zucker 1 Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ittel- 8 8 Wien, 5. September. (W. T. B.) (fair refning Muscovados) 7 16. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,15 Gd., 9.20 Br.,

8 nlzs ine wird durch 11“ . 1 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhasb jeder 981 8 baut bisher hacber Die Giee der Einlöspng der Anleihescheine Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln 8 Wilcox) 12 ¾, do. Fairbanks 12 ⅛, do. Rohe & Brothers 12 ½. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Die im Jahre 1863 in Rouen erbaute, 4 das Loos bestimmt. 8 b Frühjahr 9,55 Gd. 9,58 Br. Roggen pr. Herbst 7,30 Gd., Speck (short clear) nominell. Getreidefracht b†. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

7,35 Br. Hafer pr. Herbst 6,37 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Sep-

t Juni Anweisung 1 imi avigne“ ng erfolgt vom Jahre 18 . ab im Monat 2 3 = schwach, 4 = mhüssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = atalt. französischer Flagge gefahrene Bark „Casimir Delavig I“ = schwac = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = ste tember-Oktober 8,78 Br., 8,80 Gd. Berlin, 6. September. (Bericht über Provisionen von Pest, 5. September. (W. T. B.)

ten zum Anleiheschein der Stadt Tarnowitz abigkei 2. lung des Nennwerths der ausgeloof 1 g von 1129,04 Kubikmeter Ladungsfähigkeit hat 8 dennürich Aen Jaben en⸗ folgenden 1. Januar. ihrer .“ Ausgabe, EEEäeö“

Itnns ünnisch, = Sturm, 10 = ctarker Sturm, 11 = hestiger gang in das ausschließliche Feheetthäah stemn Schmidt 8 Die ausgeloosten Anleiheschtine werden umter . SJ se Rückgabe zu 2 . j0 4 a j j 2 8 8 ’. A98₰2 8 0 S 8 1 8 82 r . 2. III11“ 2

Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine Z“ eeeö“ Orqra, ersicht der Witterung. Preüßen EF1“ a“ das Recht zur Füh⸗ Buchstaben, Nummern und Betrige som .. Diese Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückg

flau, pr. Frühjahr 9,10 Gd., 9,15 Br., pr. Herbst 8,82 Gd.]80. behauptete doch die Stimmung ihre bisherige abwartende be- Die Depression, welche gestern im Nordwesten eigte. dem Namen

8,85 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,03 Br. Mais pr. Septbr.- sonnene Haltung und alle Versuche von Konjunkturmacherei, die

Oktober 5,60 Gd., 5,63 Br. Kohlraps pr. September-Oktober —.

uchma ll, öffentlich bekannt gemacht. Fgee⸗ itz Buchstabe .. Nr. b die Rückzahlung erfolgen soll, öffent onat Anleiheschein der Stadt Tarnowitz Bu . 1 9 1 1— 2 1 deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen M dem hesch ist nordostwärts bis nach Finnmarken fortgeschritten, während rung der deutsch hier und da behufs Erlangung grösseren Umsatzes bewerkstelligt hoher Luftdruck über die britisc tter: Schön.

8 z insen die b ü Reichswährung zu vier Prozent Z 3 hshafen älligkeitstermine i „Deutschen Reichs⸗ und Königlich über v. ährung zu C Prozent hen Inseln sich ausbreitet. Bei für welches der Eigenthümer daͤmburg 11“ vor dese lig tstermthe aeaan⸗ . sche e eeen über . Fehe Iannschäm wurden, fielen wieder in sich zusammen, umsomehr als Hamburg schwacher Luftströmung aus variabler Richrung und durchsehnitt- gewählt hat, ist am 8. Juli d. J. vom K Preußische 8 1u.“ 5. September. (W. T. B.) und England immer noch mässige Preise zahlt und nur aller- lich normalen Temperatur-Verhältnissen Bleancazinn 63 ½. 3

1 da eikasse zu Tar⸗ zzaliche 2. * oder . bis ten bei der Kämmer ist das Wetter über Konsu lat zu Valparaiso ein Flaggenattest ertheilt worden. †Organ, dem „Amtsblatt der Königlichen Ne. ang in Dppeln 88 1 1 feinste Marke kauft. Notirungen: Feine und feinste mecklen- Centraleuropa trübe, vielfach zu leichten Niederschl . Amsterdam, 5. September. (W. T. B.)

1 1 b ahlung betrauten Stellen in dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Tarnowitz nowitz und bei den mit der Zinsenzahlung b ägen geneigt. dem an des 1 burger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzer Butter Am Nordfusse d Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, I. Qualitäten 110 120 ℳ., II. Qualitäten 105 115 ℳ, feine Amts- Niederschläge. pr. Novbr. —. Roggen pr. Oktober 168, pr. März 171. und P 8

. f ls solcher legiti⸗ schei öffentli lin und Breslau, sofern dagegen Seitens des a den ist in 2 cheinenden öffentlichen Blatte, . Ber 888 es kein Widerspruch erhoben ist. er Alpen fielen seit gestern ziemlich erhebliche ünd dieser s Hrere 68 wind uhnn 85 ih-ea as 18.. . 1 7 witz mit Genehmigung ör 1b“ . 888 2 agistrat. S. e“ ächterbutter 105 115 ℳ, pommersche 90 95 ℳ, Netzbrücher, 8 21 Deutsche Seewarte Königreich Preußen. Oppeln mdlatt aüsthnrgt unehen .“ anmenehchsten) E“ 8 d ge 8 G 1 1 W“—“ ädi eruht: Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ un . Die Namenzunterschriften des Dirigenten Lür v ng vneh 8 ““ 8 111 1 9 zum Feesfhs Fnach . erfolgen auch die sonstigen weie⸗ hfeene tes Matfrahe ixx- g2,5 ees önigli bern. jel des Operetten. 8 .“ Fpender Erbschaft zu haben vermeinen, ihre An⸗ ustav Wißme b. i021 Durch die vorbeze T insb ie Be⸗ ee jede Anweisun KöniglicheSchauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Feela. hn. Gasctüͤiel b. Opeketten⸗ Ensembles des Feaen ““ sprüche bis spätestens im Termine . den ““ Kirberg im Regierungsbezirke Wiesbaden diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere 5 stempeln gedruckt werden züe H r ce ehs versehen werden. Uaus. 148. Vonstellung. Lohengrin. Romantische Veüigen Metcorigeschen 8 8— Vüen densscher. tsJeslg ö“ Busberang. B li Mittwoch, 18. Oktober 1882 8E11“ 1 llpnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausge e. zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ Tea . . * verette . 1“ 2 8 er Kaufmann Berthold Weißenberg zu Berlin, .18. 2, 8 rnennen. zeichnung d . . Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Dperette,g in Insfen.buf, e rs . h 5 Morgens 10 Uhr, 8 zu ernennen. Anleihescheine. ten ten Zinsscheinen mit davon a Fr. disst. er. Krolap, Hr. Ernst, de engene gtns defe usc 1nd hedere) Fafang Hbumgase 1 Scharfeee t g gbnd dehe rüheren S. den in 8. Net 1 nd. des biesigen Prec 11“ 8 Bis zu dem E11““ 89 ligken Zbresche Hee Hes .Anfang ss0 Borarj 5e 25 —2 itrée i ate . Berli G 46 jetziger Aufent⸗ gesetzes von 1859 bestimmten echtsnachtheilen hier r i v egium 1“ 1 ist, wird es in ha e rmin n, n t. 2üee Zeta 1 . 8 8 eh Line Loft. verstalung Svielt gicht vW 8 vL11““ lie gsr ansden ge. 9 becgehn den. W wegen v Ausfertigung auf 8 wahfs 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 4 % lähelich in Reich ecxMer Zinsschein. .. ter Zinsschein. 2 2 . 211; A, ; 1880 24. 2 2. ; 7 0 3 9 verzi zE.„C.1. 8 deicge ehe Sen ecn ven Saeher, Se Belle-Alli Theater. Donnerst fol behgcr. e 18. döncge ag, 13 Fen find Bufdal Farsüigt eepisge Amtsgericht. lautender 8 scheine es EC Zinsenlauf der zusgelosten Anleihescheine endigt an dem Vorher: Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt AlmHlance-Theater. Donnerstag u. folg. Z 2. . neb 0 3 2 Nieländer. 8 8 zum 9 für die Einlösung bestimmten Tage. lgt gegen 5 Tage: Gastspi 3 1 ꝛer⸗ lung der Klage. 6 1u“ ttes Gnaden König von Preußen ꝛc. f 3 insen und des Kapitals erfolgt geg⸗ 8 8 Da vomi 8 8 8 en Beklo z Zah 7 11 A öher verzinslichen 8 . . itz bei der K 1 . 8 2 8 3 4 boj 1 6 Mij ( ergarten: 6 . 2 8 urthei en, 8 8 5 8 ꝙ*½ d war au in der n edi 1⸗ . bbgbbeee Föntahergrten:e Doxpel⸗Goncert, e 2) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ üeeü—, Uen e nun etbehenfnerng der gedachten Stadtvertretung, Reichs Pacten einlsseftelente nben Zeit 3 ichten Anleihe⸗ berlehrer Dr. Otto am Gymnasium zu Pader⸗ Driese, Hr. Fricke, Hr. Salomon Hr. Ernst, Hr. des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Rödmann und bar zu erklären. [38522] e8” 8 b diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des 7 r. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereich n. kechs. Dem Oberlehre 2* ssor beigelegt worden. Sberhauser.) Anfang 7 Uhr der Hauskapelle. Auftreten der Wiener Duettisten Nachdem die öffentliche Zustellung durch Beschluß Die Hefren Actionaire unserer Gesellschaft 8 . 8 validenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers, auf jeden Inhaber schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig born ist das Prädikat Profe 8 Seesekea 88 Tepenes Eäbele sad Hmn. Somuß 8 1 der Famiie Martene Antrag de zugnigger; 1“ gf September er 8 Fee mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu⸗ 1b Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Fer⸗ gen.: „Die imitirten Tyroler“. Brillante Illumi⸗ Antr⸗ 8 Kle . .

1 Gym⸗ b chulk ür die fehlenden Zinsscheine wird der lichen Lehrern Dr. Peter Groß am d sdiger als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine termine zrücgzuliefern. Für die fehlenden, 3 Rück Den ordentlich nand: 8 in 2 8 dder Beklagte zur mündlichen VBerhandlung des Nachmittags 5 Uhr, 8 f 2 dineg,H gctler vomn etrdtiheater in Breslau, bation sse. eeeeh Anf. des Concertz Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I.,stattfindenden ordentlichen

2 sloosung zur Rück⸗ und Carl Breithaupt an dem Gym⸗

icht geti 8 vom Kapital abgezogen. Die durch Au nasium zu Kempen un 1b den.

in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch b* re ventas beftim mern Kapftalpeträge, welche n nasium zu Halberstadt ist der Titel Oberlehrer verliehen wor

Abtheilung 44, Jüdenstr. 59, 3 Treppen Zim lung unserer Gesellschaft e Beetrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage mine nicht erhoben werden,

F „60 3 sif. 98 e ung Itr. 09, 2 9— 9 8 e 8

Wall Theater. D stag: Zum 61. Mal des 1Ca rhelzeecneert Ses gamnen n .. mer 100, zu dem zu diesem Zwecke auf 8 allner-Theater. Donnerstag: Zum 61. Male: : 4

üch A⸗ Pietsch in Gleiwitz ist zum Z nach dem Rückzahlungster jahres der Fälligkeit Der Lehrer Dr. Georg Pie Realschule zu 1 18 u vürfen, 4 iüh h „vom Ablaufe des Kalenderjahre b thematik an der Ober⸗Realschule z 8 Sitzungssaal der Vereinsbank zu Berlin, . F’ne weder im Interesse der Gläubiger noch . bnic: erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Feeinn esa ee worden. des Königl. Musikdirektors Hrn. Baumgarten und] den 20. Oktober 1882, ee 11 Uhe. terbr 28½ des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, 833 Aus⸗ Stadtgemeinde Tarnowitz. lorener oder vernich⸗ eimet 1I1“ Unsere Frauen. der Hauskapelle. anberaumten Termin hiermit geladen. Fecbenst Die ö der S näßbeit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Fun 252 12 8 Kaas Aufgebot und die Kraftlgserllärung ver Uense 8 ese8 , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ctien hat in der A §. 32 der Statuten 8 stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchs eng laäͤheun „lteter Anleihescheine erfolgt nach Vorsch ft der 38, Ianmar 1877 11“ u 5 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. vorgesehenen Weise an der Effectenkasse der MAM in Buchstaben „Einhundertachtzigtausend Mark e ährung, Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. 1“ Bekanntma 1 Victoria-Theater. Donnerstag: Erstes Gast⸗ e . Berlin, den 18. August 1882. Vereinsbank zu Berlin zu erfolgen. . in Bu⸗ . n 2000, 1000, 500 und 200 nach der spiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters. Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I. Tagesordnung: . welche in Abschnitten vo Fum ersten Male: Preciosa. Schauspiel mit Donnerstag; Des Hauses Fourchambault Ende.

11““

-

Theater. National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Subhastationen, Aufgebote

W1“ ““

Anweisung.

Ausführungs⸗ E1u““ [6 „Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des B1ö“ Abtheilung 44 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts des VJDh Bestimmung des Darleihers, bezw. dessen Rechtsnachfolgers, über die (R. Ges. B r esang und Tanz von P. A. Wolf. Musik von C. Schauspiel in 5 Akten. v“ Schulze. 1 orstandes. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr. 8.

6 2 b 1 5 ber 1877 ausgeschriebenen ilprozeßordnung vom 24. März Um den unter dem 15. November 1 * Fesg de ggasceine faer dse gnüsgnases wacen unehenh (oese,g gnnsgen Cvimees boten, zocd sür Fusiies er. Preis von 19000 e für die Angahe einer Rasse zur di⸗ 11““ 11I1“ 1— 2) Vorlage d üfungsberi 81I“ Muster auszufertigen, mit vier Prozent 8 52n Jahre der Imnsscheine köͤonen weder e 8 walcher den Verlust von stellung von E och eine hinreichende Wider: u“ sichrcraths 1qq““ der durch das Loos u bestimmendns Nleloenaafheag vane und einem klärt werden. Doch soll Deenen een, e Versshrungsfeis. bei] des Gipses, aber „“ Ab üsse zu befähigen, periodisch b 98½⁷ 8. 2 5 4 n V 5 P; . (oncert-Haus. Concert des Kgl. [38357 Nachl reeat ung. 1882 zu St 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Abände⸗ Aubgabe Fceenhe 8* Sv. vom Hundert des Nenn⸗ Zinsscem en ,52 Saeelbes und den stattgehabten Besi * ee hesis 0 8 vorher gegangene Behand⸗ 1, Donnerstag: Zum 224. Male: Der lustige Krieg. Fefmmg am 16. Geptember. thekers, Alexander Theodor Lösche haben sich g., 1ut 18, ned 40 der Statu 3“ von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, after Weise darthut, na auf de insscheine 1 1 DOpyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. n die verehelichte Schlossermeister Gebhardts⸗ 2. gz Essstsbeat. 1“ 8 wärtiges Privilegium Unsere ledshe cge Ercler Pefs. Nit der 82 angemeldeten und dis dahin nicht vorgekommenen 3 8anoa,. Bewerbungen sind auf Ersuchen der unterzeichneten Freitag: Dieselbe Vorstellung. 1 8 bauer, Louise Henriette, geb. Schmidt, hier⸗ 4 . 9 p . Ih I“ rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein je chen befugt ist, gegen Quittung ausgezahlt werden. hn halbjährliche Zinsscheine bis iner Kommission, bestehend aus Geheimen Familien⸗Nachrichten. selbst, und der Schuhmacher August Julius . casfele⸗ Etg iebtzen eP.enscaß 6 scheine die veea beözergeheiden Rehte sühnde u macen verpflichtet Mit 8 2 die ferneren Zinsscheine encsen nuaß Professor Dr. A. W. Hofmann⸗ -28v . 8 Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Verlobt: Frl. Elisabeth Götze mit 25 Refe⸗ „Nuprecht zu Treptow a. Rega, n Sternberg 8 ohne zu dem Nachweise der Ue⸗ zum Schlusse des Jahre F. I Aenhnawhelth Busse, Dircktor Dr. Conze,

ꝙ% FS 8 1s Kinder von voll⸗ resp. halbbürtigen Geschwistern ver 8 zu sein. 8 behaltlich der werden für fünfjährige Zeiträume on Zinsscheinen erfolgt bei den/ Geheimen Regierung . n, Bildhauer Pro⸗ mann). Donnerstag: 5. Gastspiel des Hrn. Ludwig rendar Carl Klusemann (Halle a. d. S.) 2 Mutter des Erblassers gemeldet 8 GDurch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbeha 4 Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen der der rektor Grunow, Professor Dr. Liebermann, iner Barnay: Graf Waldemar. Schauspiel in 5 Akten Verehelicht: Hr. Lieutenant Fritz Stolze mit 12B ers gemeldet. 3 Eee. 1S8“ f theilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der 1 lung betrauten Stellen gegen Ablieferung ildhauer Professor Sußmann⸗Hellborn einer von —— Fregage, CI“ g. Möggerecte Ficdter Heher. ecenlenh A aülle Preiemioen. Füct zütte zhe 7ö. [385233 M onats-Uebersicht .““ Fecsta, Hetter nh Gewährleistung Seitens des Etaats nicht über⸗ FansGermehe büigedruchen Andeisung 8 Berbafhe E“ Drse Prüfunge bat eraeden,

vrftreg: 6. Gastsp. des Hrn. Ludwig Barnay: Hr. 1 etana werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu 31. 1882 nommen. igenhändi chrift und Anweisung erfolgt die Au⸗ Vorzeigung rechtzeitig keine der eingegangenen Bewerbung Graf Waldemar. Riedel (Berlin). dem 29. Dezember 1882 ef chließli 3 vom 31. August - ö“ rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unters e Iühaßer des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeig daß kein ten Aufgabe anzuerkennen sei. Der 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Drofessor Dr. 2* 9 ezem er . e ns 2 eßß ch (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts.) 8 3 . jegel. W en 8 hende Lösun der geste en 13 1 angen. Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des Partsch e. Hrn Pfarrer Hohenthal Feiesdüm 8.vv,A a. Erworbene unkündbare . . deistagng 8 den 16. August 1882. unc ge Uierbeit der hierdurch eingegangenen 8 ausgesetzte Preis kann soen ni e eeen, n 9. L- . g: p (Rbhinow). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann nung, daß nach Ablauf des Termins die Aus tel⸗ hypothekarische und Ren- 8 8* (L. S.) Wilhel m. olz. die Stadt Tarnowitz mit ihrem gesammten gegenwärtig. Mit Bezug auf Nr. iejenigen Bewerber, deren Königl. preußischen Kammersängers Hrn. Theodor und Compagnie⸗Chef Ernst v. Wede (Korsenz der Erb un f ten-Forder ͤ . 104,978.149. 57 M b von Puttkamer. Scholz künftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. r vember 1877 wird bemerkt, daß diejenig Wachtel. Zum letzten Male: Der Troubadour. bei Trachenberg). Hrn. Philipp Grafen zu lung der Erbbescheinigung erfolgen wird. b. rees Undhare 8 nftigen e haben wir diese Ausfertigung unter unsere orden waren, bereits von der getroffenen Oper in 4 Akten von Verdi. (Manrico: Hr. Th.] Eulenburg (Starnberg) Stargard f. Pom., den 30. 2 1882. hypothekarische Forde- In. Dessen zu Urkunde h 8 Adressen bekannt gew Wachtel, Leonore: Fr. Norbert⸗Hagen a. G., Azu. Gestorben: Frau Pastor Adelheid Biebeler, geb. 8* Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. cena: Fr. Stieber⸗Varn.) Dazu Großes Doppel⸗ Gandert (Buhla). Concert, Abends bei 1

1 8 9 e rungen 3,068,700. ,.„ Seaee 82121,1,EE 4 Unterschrift ertheilt. EGEntscheidung in —9, S 4—22 Uücnahge⸗ 8 Hr. Geh. Justiz⸗Rath 4.eb,86 . B.00870o,. . 8 ihrer Einsendungen andeimg rillanter Beleuchtung des prof Dr. Karl Neuner (Kiel). Hr. Geh. Reg.“[38393]

Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Rath Stähler (Frankfurt a. D

dder Stadt Tarnowit 1 2 Der Magistrat. 1 insoweit sie nicht bei der Hr. Ma⸗ 9 Pe ben eh. z 4 8 v—ne EEEe 103,744,000. —. 843 b e 89 8 Se 1 (1. S.) G viessate ia her ut den wnen⸗ —22 F, 4— beutigen vag „) Hr. Major age. Von de amentserb b i d. A d 4 .x1e“— 1 1 nleihe Sa iesigen Hauses und einem Kavallerie⸗Musikcorps. Anfang Stephan v. Franckenberg (Frahug. Hr. Ober⸗ 1880 8—* gestoebener Wittme Rlecte na6,8 he0 Pmaeütrieko ven 2,761,100. .„ LE11“ wen über 1 11“ ömʒ; des eenten und zweier Mitglieder des ab —. wei Monate im chemischen Laboratorium der hiesig 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Billets sind vorher Lazarath⸗Inspektor Pechrunge⸗Rath August Neu⸗ Glasfabrikant Karl Reiche zu Grünenplan und diel Gotha, den 31. August 1882. . Mark Reichswährung. 8 de i

zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ mann (Mainz). Berichtigung: Die in der drei Töchter des Glasfabrikanten Ludwig Reiche

stellen. Abonnementbhillets haben zu dem Gastspiel

1— 10, zur I lnm Siegel des Magistrats zu versehen i Universität, Dorotheenstraße zur gestrigen Nummer d. Bl. mitgetheilte Todes⸗ daselbst die Erbschaft und zwar mit der Wohlthat Deutsche Grundcredit-Bank. serge g Nensgn —e IMengfann8 Veren rrcl

2 Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werdenn an eige des Hen Telegraphen⸗Stations⸗Vor⸗ des Inventars an

In 2 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppe v. 4 2 getreten. Auf deren Antrag werden v. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frieboes, 6. August 1882 (A 8 0e. ing 15 easse ie, Fahlung genommen. stehers a. D. Rudolf v. Holtzendorff beruht auf Alle, welche ein näheres B 1 Freitag: Haus Heillng. Uioffieatiod. bend 1

oder gleich nahes Erbrecht 8 I11“.“ 4 zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ 8 1“ uö“

8