1882 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* 82 *

1ien Mersaelea . Hübenen. en dard e eebbb. Aufgebot. beh ne Staattrasse und unter aleichetiger Auf⸗ LS S-a dsenelnhe Zestenazg.. „. bfeßdetzsed, Berdarch anfgeföcdeg seine Rechte auf 1s6, 1¹1 Bekanntmachunnkg. 2 cr egler nse Relzescghan sanagden nne A☛ 2 8 g 2 8 i s ss 2 8 her; . iesen 6 8 85 in 8 18 9 8 4 in⸗ 1

den Zirmeninhaber Kreisthierarzt Bluhm zu Flatow, Auf Antrap des Schuhmachers Sebastian Stuck⸗ Salzuflen. In Folge vorschriftsmäßigen An⸗ 22 8; ö 4.2 E März 1883, Bm. 10 Uhr Auf Antrag des Getreidehändlers Franz Schm Klleinenberg zur Laft.

verereten durch die Rechtsanwälte Koehler et Dr. meier von München wird von dem gemäß Art. 106 trags wird der im Jahre 1849 geborene, angeblich beschlagnahme vertrete 8 2 4

Weillatzki, klagt gegen den Tischlermeister C. des Ausfüh rungsgesetzes zur Nlicheirilxroh zordnung nach v 8

8 ““ 8

1 ver hi 8 8 b 718/ von Dachau werde ich als ernannter Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ Amerika ausgewanderte und seit 1871 ver⸗ lles in A dung der §§. 411, 335 der St f Zepeviear eehe e e Seessee. e 18,19) beamter im Zwangswege —— Beschluß - 8 det Riej 5 ½ 1u““ . S8 H 392. B 8 - 8. es in Anwendung der §§. 335 der Straf⸗ Straßburg wohnhaft, zur e 2 lder 8 1 F.Ir gSrehe 8 2 i isi eschlagnahmte n n f am 26. Augus . Wloszeneki n aus en 82 Fesehicen Ker Amsegerichse Bogen in Enae Ludwig Gustav Tacke aus prozeßordnung. 3 1“ Wohn⸗ 2* Aufenthaltsort, wegen Arrest mit dem genfalls die Kerftsohetlüneng desselben erfolgen wird. 185 en ehe. Gerichts Freising, der Eberking, Gerichtsschleiber. 0. Februar 1882 egen einer Forderung von 170 ℳ, ve⸗ gc S King. f chötmar hierdurch aufgefordert, sogewiß spätestens Mülhausen, den 22. August 1882. Antrage, den auf Anstehen der Kläger mittelst Akt-/ Memel, den 25. August BIbI1u.“ 3 Zumüllerseheleute Johann und Anna Freid⸗ —1 6 2 denn wale tt 90 echegrans, Snugimßhen vnn e. nh den auf Siensiag⸗ b52 ö“ Kaiserl. Landgericht, Ferienkammer. des Gerichtsvollziehers Fritsch zu Ferdsbarg g Königliches Amtsgericht. 8 hofer e. Unterbruc, mit den Plannummern [38518 Im Namen des Königs! 7 8 svn. 3 8 „an unterzeichnetem Gerichte, ez. Aretz. Rummel. Golden ring. 29. September 1879, gegen den Beklagten bei der WW“ 428] d b., Gebäude, Hofraumf und Garten, zu⸗ Verkündet am 23. August 1882. nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Juni 1882 zu zahlen dessen Leben seit eben dieser heit keine Nachrichten Zimmer Nr. 2, bestimmten Aufgebotstermine sich 8 Zur Beglaubigung: Lais. G [direktion der Reichs⸗Eisenbahnen in [83620] V kaufs⸗An eige ““ = zwei vierzehntel Aren, am Ixx berg. Gerichts chreiber. 8 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ verliegen, hiemit das Verfahren auf Todeserklä⸗ zu gestellen oder Nachricht von seinem Verbleiben Der Gerichtssch auodgung: jchts . Kais. Generaldirektion 6* 8 t er 5 3 8 sammen 10,024 ba!= zwei vierze 58 gez. Falken 8 eweg n. ; 2 8 hreiber des Kais. Landgerichts: Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, angelegten Arrest, . 8 enstag, den 17. Oktober heurigen Jahres, Auf den Antrag des Einsassen Johann Golder in 28 ndl 1ois ene Seclogter ur g5 digtichen er. ees 8 Z 8 eben. nnfe 82 veeafsaxvefalh Heckelmann, Sekretär. in Höhe von 170 Mark für gultig zu erklären, die nebst Edictalladung. hein 8 Uhr, im Seitenzimmer des Wintter⸗ Rofuft en als 1““ Eigenthümers des rricht ze Flatow AAX“ 1) an 1— genannten Verschollenen spätestens im betrachtet werdten solh EE Drittarrestatin anzuweisen, alle Gelder⸗, welche den In Sachen des Amtsgerichtssecretairs Rougemont schen Gasthauses zu Unterbruck öffentlich ver⸗ Grundstücks Rosenthal Blatt 69 der Grundbuch⸗ 4 Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr. Aufgebotstermine, welcher hiemit auf Donner⸗ In jenem Termine sind zugleich spätestens etwaige [38480] Beschluß. t Kläger auf Grund des Urtheils des Kaiserl. 1 zu Osnabrück, Gläubigers, steigern, was den Eheleuten Johann und Anna bezeichnung, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied stag, den 12. Juli 1883, Vormittags nähere oder gleich nahe Erbrechte als die von der p Ngch enhaaang des Befchit des Ge 4 Fce enan9 H“ Haupt. 1 Wükegenilhe Scüruuae Freishofer, sulett ale W. Pr., durch den Amtsrichter Lemcke für dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, dahier angesetzt wird, persönlich oder Mutter des Verschollenen, der jetzigen Wittwe Jo⸗ Dr. Freis, nach Pimicht des Ersuchens des König⸗ vnlg.1— Entlastung dieses Letzteren, an den veaumann und Wirth Wilhelm Schür Fkacgiicher Futehtune ee ent ran ü d Sr. über di dem Grund⸗ 3 chriftlich bei Gericht si 5 Mra e. ; 5 5 lichen Gerichts der 13. Division, sowie des Antrags geschuldet sind, zur Entlastung die es Letz 44 ½20¶ hHesepe, Schuldner, öffentlicher Zustellung bekannt gegeben wir Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ Gerichtsschreiber vg him Uiten Amtsgerichts folr lich, bencge sche sic 88880 Henmege atedesed Rachlaß gelsend der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft verordnet das die Kläger zu bezahlen event. die gepfändeten Beträge soll die dem Letzteren gehörige, zu Hesepe belegene Freising, den 5. September 1882. sstücke Rosenthal Band II. Blatt 69 Abtheilung III. A““ 1 8 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im und zu begründen daß andernfalls diese Zfür die Gericht die Beschlagnahme des Vermögens des den Klägern zur Einziehung zu überweisen, dem Besitzung, bestehend aus den unter Artikel Nr. 34 Karl, K. Notar. Nr. 1 für die Catharina Golder eingetragenen 138504] Oeffentliche Ladung. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, wahre Erbin angenommen werden, der nach dem Ludwig Foltz, geboren am 30. August 1860 zu Beklagten die Kosten zur Last de. legen fann. das von Hesepe eingetragenen Parzellen Kbl. 3 Nr. 24 . 1“ 98 Thaler 28 Sgr. 2 ½ Pf. Erbtheil, bestehend aus „In dem Verfahren, detreffend die Vertheilung des 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende aber Beinheim, Musketier des 6. Westfälischen Infanterie⸗ Urtheil für vorläufig 1 Ie ban d. 25 und 26 der Grundsteuermutterrolle von Hesepe [38508] Bekanntmachung. Erlöses des am 17. November 1873 auf Anstehen Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ Regiments Nr. 55 bis auf die Höhe von Dreitausend 11114“ des Ludwig René Cointin, Eigenthümers, zu Tiquo⸗ hierüber bei Gericht zu machen

1 sdder beglaubigten Abschrift der Ausfertigung des strei iserli nit deren Gesammtflächeninhalte von 44 3 41 gm (88 .Advokaten und Rechts⸗ Erbrezesses vom 11. Oktober 1845, der Erbbeschei⸗ . fügungen anzuerkennen schuldig auch weder Rech⸗ Mark für den Fiskus. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ inkt. der auf diesen Parzellen befindlichen Baulich. Inhaltlich der vom k. Advokate z ment als Gläubiger, gegen den Stephan Schatz, Bogen, den 30. August 1882. 1IMM“ 6“ Gärtner, früher zu Devant⸗les⸗Ponts, z. Zt. ohne 3

8 8 1 Parzell e; walt Wolfsthal von hier, Namens des Bankhauses nigung vom 28. Oktober 1845, dem Rekognitions⸗ b 8 s cht zu Straßburg i./E. auf keiten Nr. 43 der Häuserliste von Hesepe zwangs⸗ an Bamb Kläger, gegen schein vom 4. Dezember 1845, den Hypotheken⸗ 1 1 nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Straßburg, den 8. August 1882. ven. H keiten Nr. . A. E. Wassermann von Bamberg, Kläger, geg n 1 5 . Kgl. bay. Amtsgericht Bogen. zu fordern berechtigt, 1 seine Ansprüche aus Feeserfiches Landgerichts. Ferien⸗Strafkammer. . a 828 dsch engeniftags 9 vich. weise in d ““ Oktober 1882 den Oekonomen Johann Koerber von Hallerndorf, 1icIöe se 12 emneen 1 Sürüdner, de den Ver⸗ (L. S.) 8 18 zu beschrnken verpflichtet sein soll, was alsdann gez. Dr. Zentner. Bomhard. Dr. Freis. Auszug der Klage bekannt gemacht Iee ag. greng 10 Uhr 1 dem 1— o 8. 8 15845,:* 17. Ncemaben 1855 und vom eigerungsbeamten, Notar Müller zu Metz vorge⸗ 1 Amtsrichter. überhaupt von der Erbschaft noch vor anden ist. 3 8 ““ Boch 8 SXoe, 5sgee r; gereichten Klage vom 17. pr. 26. v. M., Hb“ “““ 5 8 1 mommenen Versteigerung ist der Theilungsplan auf Zur Beglaubigung: Salzuflen, den 29. 1 1882. Im Namen des Königs! 1 Gerichtsschreiber des Bächelichen Amtsgerichts allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Seitens der Firma Timeus & Bro und des Kauf⸗ 25. Oktober 88 Erklärt; ger 89 der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 1, des Kaiser⸗ 1 Der K. Gerichtsschreiber: 1 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. T. eee K. Acstolteschen Aufgebotssache erkennt das 8 J 3 bhaber werden damit geladen, und sollen manns A. Seinecke jun., Beide von Sidney, 88 Die Kosten des Verfahren lichen Amtsgerichts dahier offengelegt und Termin zur 1 Strober. * 8 Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber, k. A ichtae iche Am tsgericht zu Lichtenau durch den Ge⸗ 8 8 edi 10 T 8 vor dem Termine Staate Ohio, dem klägerischen Bankhause tragen. 8 Rechts Wegen S. S u Dennerstag, den .“ 1 richtsassessor Niesert für Recht [38534] Aufgebot. 8 2 Gerichtsschreiberet 68 liegen e“ A11“ 1 lagt F on 8 EE1““ . Oktober 2*, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ [38469] Aufgebot behuf Todeserklärung. I Bekanntmachung. 1 88g 7 etzger Alol Elzach be⸗ 2ul ger v 3, Näͤber⸗ „u verurtheilen, an den Kläger 1806 1 schäftslokale Nr. 9 bestimmt. Der Lithograph Franz Der am 14. Februar 1847 zu Föhr geborene Otto Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserl. k ¹) e u“ 111“”“ ren S zalk es dle⸗ 8- S% Zinsen seit 1. aste. I. 6 38519] Verkündet am 24. August 1882 Iveserh, Bauche⸗ 1“ Fömermang, Sohn des 1.h ö“ ööe 18 Aädust 1885 murde en die gucezene Grundbestz des oehren Usonlchen ungefähr 1 Morgen Wiesen, oben an Taver Cyti, ftige dirzliche Rechte, smsbesönderr auch Errvitlien Süte eest. 1“ Sng Sufanna Marchal, sowie der Gärtner Stephan Köthners Georg B ömermann und dessen Ehefrau zwischen den Eheleuten Jacob und Anna, geb. g&. ET1“ 397 t Carl Dorner, hinten an Biederbach und veall igungen zu hab inen, werden verfahren fenth⸗ b 8 88 Schatz, Alle ohne bekannten Wohnort, werden aufge⸗ Marie, geb. Schnaars, daselbst, hat si Schaeffer, auf der Radmühle bei Mühlhausen. Etteln im Grundbuche von Etteln Band 137 vhbe a. Fct e in „und Realberechtigungen zu haben vermeinen, Da bei dem unbekannten Aufenthalte des Be⸗ In Sachen fordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, 11 heimlich von sesarsste Canton Buchsweiler, die Bterecennda G Blatt 210 Abth. III. Nr. 20 eingetragenen Post vacee dedntzes s is Eecolss e e dedens Ein⸗ aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden klagten, Johann Koerber von der Ferien⸗Civilkammer betreffend das Aufgebot von Verschollenen und demnächst in dem Termine behufs Erklärung über Auf Antrag des Vormundes desselben, des Zimmer⸗ sprochen. ausgeschlossen und ist die Post im Grundbuche zu ens b den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in manns Heinrich

und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, 1 ie öffentliche Zustellung der Klage erblosen Verlassenschaften Bömermann in Lüssum, wird nun: Zabern i. E., den 1. September 1882 loͤschen; leitung des Aufgebotsverfahrens gebeten. Es werden unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle am 30. v. M. die öffentliche Zus g de diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses J1 5 8 2 ger

8 de botsv 1 nebst Terminsbestimmung bewilligt wurde, so wird erkennt das Königliche Amtsgericht zu Falken⸗ er Otto Bömermann hierdurch aufgefordert., Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. 2) die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag.. ddeemgemäß alle Diejenigen, welche in den Grund⸗ das Recht im Verhäliniß zum neuen Erwerber des nebst Terminsbestimmung 8 nd. oegftetg ge gegen den Plan zu erheben. sich spätestens in dem hierzu 8

3

8 ; ; hiermit ter Koerber zu dem bei dem k. Land⸗ berg O./S. nc steller Ackerwirth Johann Stolte zu Etteln zur Last. und Unterpfandsbücher nicht eingetragene und auch Grundstücks verloren gehe. hiermit genannter Ko etz, den 2. September 1882. 8 den 6. Oktober 1883, Landgerichtsaktuar. Von Rechts

b für Recht: Wegen. sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamm⸗ Malgarten, den 3. September 1882. 8 C 88 22. November lI. J., Die unbekannten Erben werden mit ihren Rechten „Sezgemder 1882. Königliches Amtsgericht. guts⸗ oder Familienguts⸗Verbande beruhende Rechte Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr und Ansprüchen auf den Nachlaß folgender Personen: er Gerichtsschreiber: Morgens 10 Uhr, . G 9 haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in hi chverhande rmi Falbs dumten stermine zu melden, widrigen. 88S202 A Verkündet ee st 1882 ö“ 86 Sttstbenen dfemnicge snit. 88 9 Weimann außerehe⸗ alls derselbe für todt erklärt und sein Ver⸗ urch Ausschlußurtheil ist in dem auf die Ladung bbb. 1 . b 8 b ige lafsenen Anwalt zu Hetefer, e ü 1 v [38505] 6 Oeffentliche Ladung nhogzn den üehim. ddder arn9. 8 ssasen daeef . 89. Eberling, Gerichtsschreiber. e. di ibrgr n. gt hr. 18e Verkaufs Anzei e . G 1882 8* l89 vdesaest vätersmen Aaes ug. Nachfolgern überwiesen werden wird, am 15. September von dem Kaufmann Fried⸗ 8 ine melden sonst die ni el⸗ 1 ꝛDie Geri eesbere⸗ ndgeri 1 1a Wh C S r. CCö“ die eeng des werden alle Personen, welche über das Fort⸗ rich Dieckmann in Leipzig auf den Rendanten C. [38475] Pieehe archn gen, acsonste dler nchtde bemen neb st Ediktalladung. SSie Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts . Graase im Alter von Pelssee der 8 * auf 1 Kunde geben können, 1.““ in Nenstkelig b. von .“ Nachdem auf Antrag des Verwalters im Konkurs e Waldlir ch, 30. Auguft 1882 In Sagsen Gert Kronemeyer zu b Wrnsseich 1 86 Se zu Alein Schimvit thümer und dessen Ehefrau Marfe Pauline Yves für I Inbossavom Aussteller Dieckmann durch Blanko⸗ zu dem Vermögen der Firma G. F. Beheer und 3 Frey. 8 1616“* d, Sekr. Partan, vecg ne. sen frau. den Fall der demnächstigen Todeserklärung Indossament an den Kaufmann Julius Schlutius, deren Inhaber in güdewein anderweit e. b b süges . V 8 Grabtctolgete zu. Bgaursest (Aisne) wohnhaft etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur alleinigen Inhaber der Handlung Julius Schlutius Grundstüce rn [38622] Oeffentliche Zustellung den Kolonisten Gert Eilders zu Adorf, Schuldner, 8 Müühne e“ bekannten Wohrboet als Schuldner d rchd Ver⸗ 88 Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver⸗ & Co. in Berlin, Unter den Linden 4 a., indossirte, in Jüdeweiner Gemarkung: 1 Der Kaufmann Eduard Jacob zu Schalbach ver⸗ sollen die dem Schuldner gehörigen Kolonisten⸗ [385177 Bekanntmachung. 8 schl ss 88 EETö“ ö 6üs bgs Baecnagch b ü8 dir Ueben ges Ver. 1““ ene gewesene Wechsel 1) 6 Fes dha 3 mit ööö 1 treten durch Rechtsanwalt Lurz 8 Zabern, klagt H9dr. 8 88 8 vI üt ben, da0 Auf Antrag des Milhe 1 g I Koften des Aufgebots sind aus den Nachlaß⸗ 1“ ist ge eheneihen hhg s des uf sie keine Rück⸗ 8 rt. anellfabr und Hofraum im Ortsflur, gegen die Christine Bier, Ehefrau des Bäckers Karl gehörigen Grundstücken zwangs zu Ludwigsdorf, resp. der unvere zelichten Anna massen zu entnehmen. Bnac. I1“ .2 genommen werden soll, aufgefordert. Neustrelitz, den 2. August 1882. I.⸗Nr. 5 = 0,06.51 ha erh falz 8 ““ Wagenk 11A“ e 1” 84 1 Blumenthal, den 31. August 1882. f Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. 1u1 Uebe. daselbst, Pl.Nr. 6 = 0,02.53 ha, 8 EEEEö11“ vies heesesee sh dchn 1 9 fosaens 1. teigert UtssegezsrgräterFalzlceh 8 8 vrrenschnee ““ Erklärung über denselken vuf Köttgsc. 1 Horn. 8 1 Hpt⸗ 9 6, 8 b 212 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung der allhier anberaumten Termine öffentlich versteiger Donnerstag, den 19. Oktober 1882, 8 38487 ) dn) a. Thcpabtan gs Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale, Zimmer

hl 1) 160 t⸗ werden ee bvp d. . Verkäufe Verpachtungen 5 8 5 aupt⸗ werden. B olgende Hypotheken⸗ : 2 2 2) a. Wohnhaus Hs.⸗Nr. 68 mit Nebengebäuden Fesnct ase 2rngnen- 18817 2* Zwei Kaufliebhaber werden damit geladen. Fe 18 769 23./25. Mai 1866 über 900 ℳ, einge⸗ Submissionen ꝛc.

Nr. 9, des Amtsgerichts hierselbst bestimmt [38506] Aufgebot. In der Zwangsvollstreckungssache des Oekonomen (Flanellfabrik) und Hofraum im Ortsflur, und fünfzig Mark 52 für verfallene Alle, welche daran Näher⸗, Eigenthums⸗, e ee tragen auf dem Grundstücke Nr. 78 Schön⸗ Pferde⸗Verkauf. Am Freitag, den 15. Sep Der Ackerer Peter Martin wird aufgefordert, von Die Frau Franziska Arnold, Wittwe, geb. Schee⸗ Dietrich Petzold hieselbst, Kläͤgers, 8 Pl.⸗Nr. 84 ½⅛ = 0,13.87 ha, Pachtzinsen und der Prozeßkosten und ladet die Be⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder sonstige berech ie waldau Ahbtheilung III. Nr. 5 für den Stellen⸗ tember d. J., Mittags 1 Uhr, soll ein, für Land dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen demnächst in rer, zu Nürnberg, hat das Aufgebot der 8 wider b. Garten daselbst, Pl.⸗Nr. 35 = 0,01.51 ha, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechte, insbesondere Servituten oder Real 2 besitzer Christian Friedrich Wilhelm Feige zu emn vrwehe. nicht tee geeigneter, anderwveit noch dem Termine behufs Erklärung über Ser Theilungs⸗ Nr. 11 721 vom 16. Juni 1863 der P. „sden Arbeitsmann Friedrich Fleischhauer daselbst, Hpt.⸗Nr. 71, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz⸗ gungen zu haben vermeinen, werden aufgeforhert, Ludwigsdorf, und 8 ge Ehn n örgfeigncter, 1 plan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine Frankfurter Versicherungsgesellschaft, beantragt. Der Beklagten, auf 44 966 taxirt, dahier beschlossen worden ist, burg auf b selbige im obigen Termine anzumelden hndeti⸗ 1 vom 24. Juni 1876 über 600 ℳ, eingetr gen Hhnchhar S“ bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Wider⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens wegen Zinsen, sollen diese mit den aus dem Anschlag am Gerichts⸗ den 15. November 1882, Vormittags 9 Uhr. über lautenden Urkunden vorzulegen, hhte Recht H auf dem Grundstücke Nr. 157 Ludwigsdorf Ab⸗ .a . Palmette, v. Lord George und sprüche gegen den Plan zu erheben. in dem auf werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderun⸗ brett ersichtlichen Hypotheken belasteten Grund⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Re tücks theilung III. Nr. 2 für denselben; p E“ Perli n. Aintber and Metz, den 1. September 1882. den 17. März 1883, Vormittags 11 Uhr, gen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, stücke um Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks 5. Oktober 1841 über 114 Thaler Preri osa (167 cm) im hiesigen Reithause, öffentlich Der Hilfsgerichtsschreiber: vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen Donnerstag, den 28. September 1882, orn, verloren gehe. 2) vom 28. September 1842 über b neistbietend verkauft werden. Alle der Landgestüts⸗ Rüdiger. Nr. 12, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. 1 Vormittags 10 Uhr, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Neuenhaus, den 1. September 1882. me e G Eeae 1 stermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichtsgebäudes hier 8 8

[38411] Oeffentliche Zustellung.

znigli 8 19 Sgr. 1 Pf., eingetragen auf dem Grund⸗ verwaltung bekannten Fehler werden angegeben und Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 88 sitücke Nr. 9 Nieder⸗Falkenhain Abtheilung III. pe erkaufsbedi im Auktionstermine be⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf söffentlich versteigert werden, wozu Kaufliebhaber [10403] Aufgebot . ˖———— sttücke Nr. 9 Nieder , die Verkaufsbedinaungen im Auktionstermine Der Mübhlenbesitzer Philipp Conrad Christian Urkunde erfolgen wird. den 20. Oktober 1882 hiermit eingeladen werden. In diesem Termin zu Unterliederbach, vertreten durch Rechtsanwalt Frankkfurt a./M., den 31. August 1882. vor dem unterzeichneten Amts

8 MNNr. 1 für Ehefrau Müller Neumann, Johanne kannt gemacht. Celle, den 6. September 1882. 8 Todeserklärung. 8632 8 Be⸗c .Tietze, zu Schönwaldau; ister.

nkfur . ze gerichte anberaumt, kann der Zuschlag ohne Rücksicht auf das 8 Nachdem neens Tonfzers des 88 10. Dezem⸗ 8 , 5 Aufgebot. 111“”“ Nente; ge, Fiüe 1“ auf dem Grund⸗ Der Landstallmeister. Steinfeld in Höchst a./ M., klagt gegen den Bäcker⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. wazn die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ Verhältniß des Gebotes zum Taxwerth er⸗ ber 1829 gehorenen Jacob Wegener von hier (Sohln Die Sparkasse des Kreises Wittgenstein zu Berle stücke Nr. 10 Mittel⸗Falkenhain Abtheilung III. Pferdeverkauf. Am Freitag, den 15. d. M., meister Adam Geiß und dessen Ehefrau, Mar⸗ g ʒreget. geladen werden. folgen. 46 2 des weiland Hausmanns Hinrich Wegener und burg hat das Aufgebot des verloren gegencten, Nr. 2 für den Scholzen Gottlieb Sceliger Vormittags 9 Uhr sollen auf dem Hofe der garethe, geb. Albert, von Sossenheim, dermalen un⸗ [38471] Aufgebot. Königslutter, den 2. September 1882 1 Die Hypothekengläubiger werden hiervon benach⸗ sdeessen Chefrau Metta, geb. Wegener, zu Ostmoorende), Sparkassenbuchs des Wittgensteine H 81osershe werden für kraftlos erklärt; hiesigen Artillerie⸗Kaserne circa 5 ausrangirte bekannt woꝛ abwesend, wegen Zinsenforderung von Am 21. März 1877 ist in Landsberg a. W. der Herßzogliches Amtsgericht. krichtigt und Diejenigen, denen ein dahier nicht be⸗ selcher im August 1871 von Bremerhafen ab zur rungs⸗Vereins zu Berleburg Nr. 2527 über 8-. eng alle unbekannten Interessenten der vorstehend zu 3 Dienstpferde des 2. Brandenburg. Feld⸗Artillerie⸗ einem Darlehn von 3958 ℳ, mit dem Antrage auf Schornsteinfegergeselle Sylvester Kasper Dobrzanski 8 Brinckmeier. kfaanntes Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus See gegangen und seitdem nichts von sich hat hören beantragt. „Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ erwähnten Hypothekenpost werden mit ihren An⸗ Regiments Ne. 18, und un 11 Uhe awf dene üe⸗ Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der ein⸗ verstorben. 8 dem Verkaufserloͤs zusteht, aufgefordert, solches lassen, von zuständiger Seite hier beantragt worden, fordert, spätestens in dem auf sprüchen auf dieselbe ausgeschlossen; 1 1 Roßmarkt circa 50 Stück des diesseitigen geklagten Zinsen von 195 sammt 5 % Zinsen „Derselbe hat nach Abzug der Nachlaßregulirungs⸗ [38470¹) Recht bei Verlust desselben bis zu obigem Termin auch den Erfordernissen des §. 7 des Gesetzes vom den 19. März 1883, Vormittags 10 un die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ ,e öffentlich meistbietend verkauft werden. seit Klagezustellung an, und ladet die Beklagten kosten ein Vermögen von 51,01 hinterlassen. da Der Müller Arthur Hilmar Hellmund, geboren dahier geltend zu machen. 23. Mai 1848 genügt und darnach dem Antrage vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 584 stellern auferlegt. Frankfurt a. O., den 1. September 1882. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor keine Erben bekannt sind, so ist der Eigenthümer am 28. August 1849 zu Niederwünsch, Kreis Merse⸗ Es werden schon vor dem Termin Gebote ent⸗ Statt gegeben ist, wird der gedachte Verschollene gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Schönau, den 29. August 1882. 8 Draponer⸗Regianen t Nr. 12.

das Königliche Amtsgericht zu Höchst a./M. auf Wilhelm Türk hierselbst zum Nachlaßpfleger bestellt burg, zuletzt in Braunschweig wohnhaft, wird be⸗ gegengenommen. damit öffentlich aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung. Ksnigliches Amtsgericht. 8 Müreae den 26. September 1882, Vormittags worden. schuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er. Pößneck, den 29. August 1882. 16 spätestens aber in dem zu diesem Zwecke auf der Urkunde erfolgen wird. 1““ b * G Pferde⸗Verkauf. Dienstag, den 19. Septem⸗ 1 Auf Antrag des Letzteren wird der Nachlaß des laubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen Kerzogliches Amtsgericht. Dienstag, den 27. März 1883, Berleburg, den 14. August 1882. 8— 1 8 Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Schornsteinfegergesellen Sylvester Kasper Dobrzanski §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Schaller.

lehiee Frer betgas nnea; setsen hgs wef 2 C W“ tSärices iringeißbt oamg Bekanntmachung. ef Ee Featebite regre Ah Schst e. at., are helannt gemacht hiel durhe und, es werden die unbekannten Erben 8 11X“ aanberaumten Termine vor hiesigem Amtsgerichte Sgei voecsh CE1I1““ es Königlich baperischen Fisius ge⸗ du für den Aiiüheeieehse eia nün⸗ ak. 8. b 5 den 24. 1 8392 . h einen gehörig legi⸗ (38626 lage⸗Auszug. In Sachen des König sdie fuͤr den A. enst nicht mehr Gerichtsschrriber des Königlichen Amtsgerichts am 11. Dezember 1882 Vormittags 10 u zur Hauptverhandlung geladen. Scharfoldendorf⸗Linser Kommunikationsweges im des Rechtsnachtheils daß im Nichtanmel⸗ Catharina, geb. Nelles, Ehefrau des Gerbereibesitzers maning, wegen vöe ea- - 140 dem sofortige en D; 8 5 Id⸗Artillerie⸗Regiments 1 1 an hiesiger? mtsgerichtsstelle Ziunner Jir 9 892 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe Dorfe Kirchbrak betreffend, haben zufolge der vor 8 dungsfölle er selbst für todt erklärt und sein Ver⸗ Arnold Keller, vertreten durch Rechtsanwalt Lürken, das 8 Feifin begfactah Sticem h. lung O. S. Feld⸗ giments 1838512] stehenden Aufgebotstermine anzumelden. au lach F Strafprozeßordnung Hearedche Krris Direktion HAesesne⸗ ftsttgefun⸗ mögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern Hlagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ Füub 111X“ Füenlic süeenme .21. 8 . 8 8 8 8 n. n 2 K 9 8 7 s 2 80 e: 8 . 2 1 8 * 2 8 1 zum Kgl. bayer. Land 889 Landau i Landsberg a. W., den 4. August 1822. Fklärung rerurtheilt werden. 1) der Großköther Carl Meyer zu Kirchbrak von leber 8 Verschollenen Kunde geben können, zu] Klläͤgerin und ihrem beklagten Chemanne Arnold zehntel Aren, der ·—— den 26. Ok. 0“Keptfꝛabe Gasthaufe hierselbst stattfindenden Vivilkammer, in Sachen Babette 1 Fal. Königliches Amts dich csSBraunschweig, 4. September 1882. dem ihm gehörigen, 4,36 a großen Areal, in deren Mittheilune sowie alle etwaige Erb⸗ und Keller bestehende Errungenschaftsgemeinschaft und Paunzhausen, am Donnerstag, im Sejten. imn Voigtschen Gast I1 98— Schutzbezirken - san dtbersweiker dorizilirt, nam (38466] Aufgebot. Wö14 8 Schwarzenberg 8 89 ue.Fen frgcer, znnr Se hea es eg egg EE11“ aepesden 8 1 Heeftuennung, Rechte und den unterfertigten Versteigerungsbeamten im Zwangs⸗ und Alt. Buchhorst 6485 ““ 1 n 7 o a 8. sie in Albersweiler wohn⸗ Der Fleischwaarenhänd er Jean Bleil, zu Berlin Stück gegen eine Entschädigun ssum v falls bei Ueberweisung Fün ichtn wer⸗ Ansprüche und zur Auseinandersetzung vor einen wege öffentlich versteigert werden, was 222 gespaltene Kiefern Knüppel —8 2 8 22 8 treten, 2 zann n, rlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ 1 1 1 5 2 E nhess 1“ oll. 8 2 e.“ corg auer, ic ziellere Rude Beklagten, 1e ghe erng ber⸗ffend, mit n Schlag. sedegoög cet Füt Mo Eeesion biceib Zimmermeisters Hermann Pilz ser 21 Sc 8 iegen Fenn⸗ bnone dene Bergee dene. Läcase 1992- .1egen., Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Miünchen, reit n MüncHen 1— 11-1v, Je. dorf, den 4. September 1882. Der Oberförster. 2 Ves üegung der beg⸗ „Der Inhaber de mnb. 1 88 88 cassen nach Li a. 1 12* 1 streits vor die I. Civilkammer hiermit im Wege öffentlicher . 3 gegen den Beklagten wegen graver Beleidigung der beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf . 8 BB11“ brak am Wege von Oelcassen nach Linse be⸗ (gez.) von Düring. 8 handlung des Rechtsstreits 8 L dssco) 8 9 8 e. * den Schäfer einrich Mämecke d d legen, (früher zut Kleinkot J 8 en Königlichen Landgerichts auf geben wird. 1 ““ 8 —— cerda Eene 1 Jtesencht deg 8 11 ½ u Johanna, bes eorich. zu Allrobe, 1- g deen. gehörig vane agba 8 24½ b Se vee ve Montag, den 4. Dezember 1882, Freising, den 8 1882 S Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. 2ot den „eheei n9, n hr;. Re haspcses ern. Fenn Kees eine Entschädigungssumme von Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Buxtehude. eaae v⸗ 8 8 1 arl, K. Notar. * Dee in den Königlichen Hausfideicommiß⸗Zorst⸗ 26 gekodern Bwangsverstei 8 22 .“ achen, 8 Z8Z8Z16““ b. 1 nn 21, anberaumten Aufgehotstermine seine Grundstücke der Beklagten auf Genegerung * der Anbauer Wollenweber zu Kirchbrak von 2 1 Thomas, Assistent, [38536] . d icn 8 d.e Se en Wasserburg, Schwenow, Staakowund nfas die g ufhodienrgunden verzulegen, 25. November d. J. in der Keßlerschen Gastwirth⸗ dem ihm gehörigen, 14,45 a großen Areal, in exT Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Fasschluertten, ist S“ Kgs. Wusterhaufen . *⸗, ug und zum Erscheinen erfolgen wird vegs den schaft zu Allrode anberaumte ermin in Folge irchbrak am Wege von Oelcassen nach vxbö 1 Auf den Antrag des Dampfschneidemühlenbesitzers evg. 4. April 1881 von dem Direktorio der Vor⸗ eingeschlagenen Brennhölzer sollen durch einen Rechtsanwalt au 9. Novearb Berlin, den 29 August 1882 Antrags des Klägers zum Protokolle vom 21. d. M. belegen, (früher zum Kleinkothhofe Nr. ass. 1 Max Riesebeck in Heydekrug wird der Inhaber des [38625] Klage⸗Auszug. sdie am 4. Apr snellt, dem vokomolibführer am Dienstag, den 10. Oktober er., 1882, Vormittags 9 Uhr, ier Sitz 8f PT Königliches Amts . icht L, Abthei damit wieder aufgehoben. zu Kirchbrak gehörig gewesen) ein 36 qm großes aangeblich verloren gegangenen Pfandscheins Nr. 1017 ꝙDie zu Verlautenheide wohnende gewerblose Eli⸗ Ehußzanftglt 5 u re 2 e goftofüber besagten Gerichts anberaumt ist ühbcnirh 1 gericht 1. Abtheilung 54. Hasselfelde, den 23. August 1882 8 Stück gegen eine Entschädigungssumme von F1u68 scssbankstelle zu Memel, welcher dahin lautet: sabeth, geborene Neuß, Ehefrau des daselbst wohnen⸗ Gustav Strie ing, ler insende Schuld⸗ im Pfuhlschen Lokale zu Kos. Wusterhausen Landan, den 5 ö Herzogliches Amtsgericht. 1 36 36 b 8 1 JeEs hat Herr Max Riesebech Heydekrug heute den Väckers Peter Esser, vertreten durch Rechtsan⸗ gestellte, mit q geash EAre ende beim Vahe de öffentlich dersteiaet wedaun⸗ Der Kal Gerichtsschreiber nn. Kal. Land . f38485] Bekanntmachung. öET““ Ian den Kreis⸗Kommunal⸗Verband Holzminden abö-. 1“ von der Reichsbank ein Darlehn von Zwei⸗ walt Offergelt, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ verschreibung für kraf . 2. b Ein spegtelles Verleichniß der um Nmegebot kom⸗ ““ v vn 2 8 andgerichte⸗ In Sachen der Schwarzen eker Sparkasse, Klä⸗ . 4 see zur Auszahlung der bezeichneten 8e.; einhundert Mark zu 5 Prozent jähr⸗ mann mit dem Antrage: 3 Reustrelitz, den 222 dat, Abtheilung 1 menden Poller ist unentgeltlich in unserem Geschefls⸗ 8 es.; mam eBidene Nah,Heinrich Oits Had. Beschluß. bergshädinunzakeb ha Termin au 6“ licher Zinsen gezahlt erhalten und ihr dafür daas HKönigliches den öüicht wolle die zwischen Par. G Grrooßherzogliches 8 2 3 lokalen Bregtestrate 307. Büerselbst femie esene ben 9 u mann in Billenkamp, Beklagten, Auf den Antrag des Josef Helfer, früher Bäcker, den 23. Oktober 1882, umstehend bezeichnete Unterpfand übergeben. 6 tesen bestehende Gütergemeinschaft für Fufselds 1 den Herren Oberförstern Hartig zu Kgs. Wuster⸗ [38533] Oeffentliche ist i jesseiti wegen 1800 ℳ, jetzt Tagner, geboren am 22. August 1861 zu Morgens 10 Uhr, 1 V Die übrigen dem Geschäfte zu Grunde liegen⸗ erklären, verordnen, daß fernerhin zwischen ihnen Namen des Königs! hausen, Neumann zu Kl. Wasserburg bei Wend. Die Friederika, geb. D des M Faan Fasge diesfitigen Zeschlusses vom heutigen Battenheim, wohnhaft zu Sulz, um Wiederaufnahme vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberautmt. G111 den Bedingungen sind auf der letzten Seite, vollständige Gütertrennung bestehen soll, Par⸗ [385200 Im chen Aufgebotssache erkennt Buchholz und Dieckboff zu Schmendw p. Starkedd händlers Aumrü 9 vee. F. rau des Mehl⸗ Tage, auf den ntrag der Klägerin vom 1. d. M. des durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Land Zu diesem Termine werden auf Antrag des dieses Pfandscheins abgedruckt und daben für rteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermö⸗ In der 4 2 2 1 heeta u durch den und den Obersörfterti. Verwaktern Uallase Fechtsanwalk Loenartz, dlas 1 g-e. erh b— 88 ee 2uonst d. Z bdüs 82 e Prichte 4 22. April dieses Jahres geschlossenen Nflis.Fommunal⸗erbandes Holzminden in Gemäß. beide Theile diefelbe Kraft, als ob sie hier ört⸗ ggenzrechte vor den otar Heidegger das Königliche Amtsgericht zu L Leemann auf Gütertrennung, und ist Termin zur ab. u erfahrens, eit des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 alle S mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor farvhentokolh vol. VII, Fox 1 pag. 169 beschrie⸗

1 ol d Schück zu lich aufgenommen wären. un Aachen verweisen und die Kosten dem Ver⸗ Gerichts⸗Assessor Niesert 1 1 ꝛc. Diejenigen, welche dingliche Ansprüche an de b 1 1 Civükammen ede Ksvfeec⸗ ene Anbauerstelle verhängte Zwangsvollstreckung wird der Antra 1 s- neen, 8.

8

*

8

ür 8 and zu erhalten, welche Beamten d Zosef H 2 ich G 3 8 Memel, den 7. August 1882. klagten zur Last legen.“ für Recht: taakow bei Brand zu erh ĩ ndgericht⸗ 9 - g des Josef Helfer obgenannt auf zeichneten rundstücken resp. den Entschädigungs⸗

lenz auf den 27. November 1882 S029 eemm aufgehoben, was hierburch bekannt gemacht Wiederaufnahme d

Reichsbankstelle. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1) Jette Josef Hecht E 1” Se bene Hölzer auf Verlangen es durch rechtskräftiges Urtheil kapitalen zu haben glauben, behuf deren Geltend 1 L. S. gez. Schmidt. Lehmann. handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer u E“ Grundbesite des di Verkaufsbedingungen werden vor nmittags 9 Uhr, bestimmt . vom 22. April dieses Jahres geschlossenen Wer⸗ machung bei Strafe des Ausschlusses damit vorge⸗ Eingetragen biesigen Königlichen Landgerichts auf dermirihs C 1 Schlickewey zu Kleinenberg Lizitation bekannt gemacht. S Coblenz, den 4. September 1882 4 Tehechen chegrras benogtham Lamenhurg, am 112 28 Hegründen Ffr art wen selhen fatigefeben lageje den 31 n“ Se; .eena0g: fnter iar Genndtuch bo⸗ EEW““ den ai süche Hoslame 88

- sich Hrousit edachte Urtheil, insoweit . . . 1017. G bthei n ——,— 8 Heinnicke, Koöni 8. Prrezslsches Amtzgericht. . sel- 1 beat bihe vhheührn dene 35 s dnpen ananes August d982 6 8 8 . Aachen, den gn. Plg 18, Fht flme r. ih 1geen Pegene Rgg” eiglache Famillengüter 3 H. „Dr. nklage der Verletzung der Wehrpflicht freige ony. 1““ Mark 2100. oma, Assistent, 1 ““ 8. unter Ueberbürdung der auf ihn entfallenterf goshen Fuß Fichten⸗Planken ver⸗! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v11“ 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

88