11“ Harbelarfen⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1882, führers Herrn Jakob Friedrich Gierich von Hags⸗ FTheilhaber der offenen „Handelsgesellschaft friß Jabre, — feld wurde Herr Ludwig Ott, Werkschreiber von da, . Bloch u. Mößner sind die Bijouteriefabri r 84 P- TTö“
Im Jahre 1882 sind bis Ende Juli im Schimmelpfeng in Berlin, mi “ “ 1 — g in Berlin, mit we .
„Reichs⸗Anzeiger 8 Bekanntmachungen über band seit einigen Jahren 2.— ,2* 82 ——E Eg 11. 1) Bei Nr. 591 des Firmenregisters — Firma 2) Mitinhaber der Firma sind: 30 415 neu geschützte Muster bezw. Modelle i Gunsten seiner Mitglieder abgeschlossen hat, in eingetragene Gesellschaft Fi rhe registers Hugo Baum in Elberfeld —: 4 ¹—br. Karl Weidner, Töpfermeister, Lud t. In Flach ue Iheößnen sind die Felen Moößner⸗ (10 121 plastische und 20294 Flächenmuster) ver⸗ einer das Institut sehr ehrenden Weise Bericht er⸗ in isschr un demnechff in — — sier 2) Be, Mema ist erloschen bs. Eduard Sänger. Töpfermeister, POLö11“*“ Ses ehese Beide in Pforzheim. Die Gesellschaft be⸗ burg. 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend öffentlicht worden. Unter den Mustern bezw. — g- - 1 2⸗ vonelegentlichst die Be⸗ unter Nr. 897 die Firma: rmenregister ) * & 88 — 8 bt. “ * 8 Karlsruhe, Großt. Aucat ia.. 18 steht seit 1. September d. J. 20 Stück autographirte Abbildun A. Iühene Decbelen, sind g— von Ausländern (49 von — c schloß ee EE Gebr. Andrae dem Carl Stichmu 8 eeHen — Zger⸗ Ziegeleibesitzer, Oser. 11M“ Pforzheim, 4. September 1882. 8 Alchheaen ans. Rebe a 1— * 2 * von Engländern, 1 von sstündigen Debatien des heutige 8. der Kaufmann d Peonnbecg und öe Profura ist erloschen. vbyv. Friedrich Menzel, Zimmergesell, 116 8 — — 1606 und 1608 bis 1620, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
’ 8 us 2. i Tages sei ies⸗ 3 1 einem Nordamerikaner) niedergelegt worden. jährige Versammlung und bestimmte Cöln der⸗ Verstzwfmann Neicholh, Andrac von hie zufolge Elberfeld, den 31. August 1882. br. Wilhelm Metze, Schneidermeister, Meinersen. Bekanntmachung. [385431 posen. Handelsregister. [385 471 gemeldet am 26. August 1382, Nachmittags 1 Uhr
₰ 3 2 8 8 erfü 1 A4 1 1 — G 1 1 . 24
1978: 52— der Musterregister (1. April nächstiährigen Versammlungsort. — hnnc vom 2, Sepkember 1882 am 2. Septem⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1. Gottfried Körner, Maurer, In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 277 45 Minuten. ) bis e Juni 1882 sind im „Reichs⸗ Bromberg, den 2. September 1882 — 3 . Selma Schauer, Wittwe, geb. Schwabe, tigen Tage zufolge Verfügung vor 29. August 1882 a⸗ Moritz Friedländer zu Posen Nr. 273. Firma Hermann Friese in Ham⸗ Anzeiger Bekanntmachungen über 295 203 Handels⸗Register Königli ches Amtsg 2½ Ath 1“ Elberfeld. Bekanutmachung. [385022) 11“ .Albert Sänger, Wagnermeister, szur Firma „Stederdorfer Stärkefabrik, einge⸗ sh 8 düoic 8 F burg. 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend neu geschützte Muster bezw. Modelle (72 162 Die Handelsregisterei ö 4 ung W.. In unsere Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 8* eebi. Ernst Finke, Oeconon‧,V tragene Genossenschaft“, auf Fol. 1 eingetragen: Posen den 5 September 1882 4 Stück autographirte Abbildungen von Korkholz⸗ plastische, 223 041 Flächenmuster) publizirt e Handelsregistereinträge aus dem Königreich Cassel. del eee, getragen: 8 8 Fcec. Hermann Acker, Glasermeister, Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mit⸗ nägliches Amtsgericht Abth ilung IV. Schalen und Korkholz⸗Ständern mit Bambus⸗ worden, darunter 1291 Muster bezw. Modelle Seneenzehecbeon ogees letse ee Nr. 1372 Fnda Fenreg dpeer berg n 982 0.27.See Se ah kererreöfftes — Firma “ Friedrich 11“ ““ düen. ehd⸗ 89d P escbeae Fane die von Auslä . indep; b 2. en werden Dienstags, der Fi 58 0 1 b cou in erfeld —: Fccee. Hugo Bernstein, Wagnermeister, 1) Köthner Louis Sonnenberg, — F11“ nummern 451 bis 454, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ (1082 von —— 8 8 .“X““ Gerttenbrc) unter der Fubhi 88 ser Firma ist Kaufmann Julius Iken⸗ 8 ster 88 22 das 16“ Se. Naundorf 9) Ferhren Heinrich Se. 1 Quakenbrück. öö [38591] meldet am 26. August 1882, Nachmittags 1 Uhr
. 5 b . — „ 8 : . 1 Darmsta 2 8 1 t eingetreten und ie hierdur 1 eg. Wilhelmine Otto, Wittwe, N .2 ter Heinri ansen un delsregister. 5 Minuten. 82 net. Ses ändern, 3 von Nordamerikanern, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ööö 1882. entstandene, die Firma Nicou & Vernanc⸗ “ 85 Pauline Naundorf, Wittwe, geb. Ratz, 9 deE nen Heidens Ulrich, , 18e * mPel 7 g- Firma „Ge⸗ . IA. Nr. 85. Firma Coutinho & Meyer in 2 von Schweden). letzteren monatlich. Cassel, den 5 Septenibern bez⸗ 2. führende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗ . ci. Karl Fächsel, Töpfermeister, 8 sämmtlich zu Stederdorf. brüder Sickermann“: Die bestandene offene Han⸗ Hamburg hat am 30. August 1882 für die laut Anmel⸗ Magdebur b Anklam. Bekanntmachung. [38581] Königliches Amtsgericht Abtheil 4 8 register eingetragen worden. 3 8 ck. Hermann Beyer, Töpfermeister, 8 Meinersen, 30. August 1882. delsgesellschaft ist zufolge Todes des Firmeninhabers dung vom 1. September 1879 unter Nr. 85 einge⸗ dahier der VII C bünh eptember. Heute tagte In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Fulda. 290 * 2) Unter Nr. 1959 des Gesellschaftsregister: . cl. Karl Böhme, Schmiedemeister, Koshnigliches Amtsgericht. Louis Holzgrefe seit dem 1. v. M. aufgelöst. tragenen 8 Muster Cigarren⸗Etiguettes (Fabrik⸗ Fabrikanten im Saale der hiesigen Firma: Cassel del Ricou & Barrelet b 8 . Friedrich Drechsler, Webermeister, 1“ Derselbe hat seinem Sohne Rudolf Sickermann Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
b Hesnrehen. hieselbst heute Prokura ertheilt. Bei Nr. 93. Firma Coutinho & Meyer in
Kaufmannschaft. An den reichhaltigen Bericht des F. Dö 1 1 [38583] mit dem Sitz Eere je dri neist 1 eeftsführens des vergangene Jahr knüpste und als deren 8. . S Sörsasras Robert Jo⸗ CRe⸗ 1371. Firma Max Pinthus & Co. in Inhaber die ad 8 “] ea ang. “ d Fefrrich Brane ebermesnr. Mühlhausen. BEA1. Quakenbrück, den 3. September 1882 Hamburg hat am 30. August 1882 für die laut Laufe dieser Peffüam beee esle ehdff csen banm Friedrich Dörschlag hierselbst, sowie als Drt Die Kaufleute Max Pinthus zu Halle a. S. und 8 Ricou und J. Barrelet daselbst. 1 e-. Wilhelm Beyer, Töpfermeister, die li L“ woselbst unter Nr. Ksnigliches Amtsgericht. Anmeldung vom 24. September 1879 unter Nr. 93 ausschusses behandelt wurden speziell vaede gber E1“ “ Wilhelm Berent zu Saalfeld sind Inhaber der Firma 111.“ hat am 1. Septeglher 1882 8 8 8 C“ Chr. Eller“ 6 u““ 8 getrageen . Mheesten 189 piss Lrhe etthe 8 82 heute eine Resolution in de önjcliches 9. EEEEuö16 ““ laut Anzeige vom 4. September 188 2M — . b EEEEEe. 8 ⸗ 1 “ 8 11“ nummern 13 is ie Verlänger daß sämmtliche Anwesende vern tres afscheossir Königliches Amtsgericht, 1II. Abtheilung. Eingetragen am 5. September 1882. 6 e“ V. m Fraugots eehne Eehignidt rexPes günbelsee gist iskvuech Erbgang und Ver⸗- “ e. er. 38592] SSeseec 8 de 5 Fehfen begeds e Cassel, den 5. September 1882. es.esh “ 7 b trag auf den Lederfabrikanten Carl Friedrich Eller Schöningen. Im Handelsregister für Aktien⸗ Hamburg, den 1. Sep Das Landgericht.
diejenigen Schritte anerkennen, welche der Central⸗ Bexlin 5801] “ ise, Ti ausschuß des Verbandes in dem Jahre gegen⸗ des Köni lichen ’ I. zu E. 29 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Elberfeld. Bekanntmachung. [38503] 1“ Lr. Seles b zu Mühlhausen übergegangen, welcher dasselbe unter gesellschaften des Amtsbezirks Schöningen ist hin⸗ über dem Gebahren einer außerhalb des Verbandes Zufolge Verfügung vom 6. September 1882 si id .“ Fulda. “ 8 des Gesellschaftsregisters, woselbst x. Gottlieb Schwabe Fleischermeister, unveränderter Firma fortsetzt. sichtlich der Rechtsverhältnisse der dortselbst Vol. I. [38436] 82 gut gefunden hat. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 3 ; ändi icherung vvy. Karl Seidel, Deconom, 8 Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 365 Fol. 8 eingetragenen ö”G gedt Leer. In das Musterregister des unterzeichneten 9 Preisfrigen emn 8 ee 1 unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Coblenz. In unser Handels⸗ (Gefelllese) an ucf fenscsast, z6 8 setragen be⸗ 2. Fr 1e. die Firma: „Chr. Eller“ Kerzen .. . .. enste Amtegerichts ist heute “ dee : auf und beabsichtigt für das nächste Jahr eine solce Colonne 1. Laufende Nummer: Reoister ist heuke unter Nr. gi4 eingetragen worden d durch Beschluß des Auffimtareteeder genann⸗ .Wihe n ne grch., e.. Schwabe, Handels⸗ und als deren Iilaber der Ledexfabeikant Carl. abändernd Folgendes verment Sid ee. h Ha . über den gegenwärtigen Stand der ntersuchungen : die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: ten Aktiengesellschaft vom 7 August 1889 nn; 8 1 88 “ 8 Friedrich Eller hierselbst mit dem Sitze zu Mühl⸗ Laut Beschlusses der Generalversammlung ist Bodegf 88 Fi arei9 20 S8 21, plastische Erzeug⸗ von Kakaofabrikaten zu stellen; nun beschloß heute Colonne 2. Firma der Gesellschaftt „Huber & Krück“ mit dem Sitze zu Kreuznach, das bisherige Mitglied des Vorstandes, D Hermann Jurick, Töpfermeister hausen i. Th. heute eingetragen worden. er §. 3 der Statuten, nachdem zuvor die Ab⸗ Badeo Schußfeist vom 25. Juli 1882 bis 25. Juli er Chokoladenfrabrikantenverband, zu diesem Be⸗ Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen Bauverein, begonnen am 1. September 1882. Die Gesell⸗ August Zillmer zu Elberfeld, als Direkts s 1. Reinhold John, Bäcker Mühlhausen, den 2. September 1882. nderung desselben in einigen Punkten beschlossen nisse 5 Vlhet Iulj 1882, Morgens “ C1“ 8H dsa scheöten Aectien⸗Gesellschaft. Uüfter 1e . He 2) 1- Beferländischen Lebens⸗ Versicherungs⸗ Actiene⸗ v“ Rensenkrans, Oeconom, Königliches Amtsgericht. IV. “ 8g geüngert, Erhöhung des 10 % Ubr. Leer, den 26. Juli 1882. Königliches ggung, n Mitglied des Ver. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: verse it⸗ zu Kreuznach wohnend. esellschaft zu Elberfeld ausgeschied ad df. Friedrich Erler, Töpfer Grundkapitals zulässig sein soll. Amtsgericht. II. A. Röpke andes in der betreffenden Jury zur Beurtheilu Ii 8 Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft durch E““ .MuearsfSmande. Teyfe Mühlhausen. Bekanntmachung. 38590] öningen, den 2. September 1882 müsgericht. II. A. — Berlin. berechtigt. Fär ge sch, selbigen Beschlus Prrhur Gunckel v1“ In dcs Firmenregister ist . Nr. 366 die - 4 Herzogliches Amtsgericht. [38437]
er fraglichen Preisschrift Sitz und Stimme erhält, Colonne 4. R. ältni als f Gesellse ählt M 5 bE Wi 1 1 volonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Coblenz, den 5. S 2 ernerer Direktor der Gesellschaft gewählt clHdFh. August Ertel, Töpfer, 8 In 1 1 ast wnte Scte. Allemt ne Iesce S beder Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ Ker gkichos Peht erier. Rah I. V 1 8 di. Wilhelmine Beyer, geb. Wedler, Witt che Gasanstalt zu Mühlhausen“ Leer. In das Musterregister des unterzeichneten mmter Dauer; der Gesellschaftsvertrag datirt 1 er Vorstand der Eingangs erwähnten dk. Traugott Dimler, Zimmermeister, „Stã is je ab die Stadt Mühlhausen, ver⸗ 8 Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden a und als deren Inhaber die Stadt M Strasburg W. P. Bekanntmachung. [38548] Lfde. Nr. 50, Firma A. Schreiber in Leer, ein
Bedürfnissen nach allen Richtungen hin Rechnun Zei iss — 1 ig vom 2. September 1882 und befindet sich Seite 8 Aktiengesellschaft besteht zur 3 s den Di 8 dl. Karl Scheinert, Steuerkommissar, hal 8 1 [38490] / exeektoren: “ b dm. Louis Senf, Handelsmann, treten durch den hiesigen Magistrat, heute eingetragen In dem hiesigen Firmenregister ist die unter versiegeltes Packet mit angeblich 1 Photographie von
rägt. d folgende d ; 9 ö1 Ein anderer wichti „lund folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 609 zum Ge⸗ Crefeld. Bei Nr. 439 des 8 2 8 . — 1 8 war die Kafschtiger “ 18 maheacan lelgcef rregiftg. .fhaft ist der Erwerb und di Sesgns 8 iesiger Stelle, betr ö FrraS bg do. Huldreichyhünr, ce Oeabeitsnt wo nühlhausen den 5. September 1882 Nr. 55 hgee. Fermaa b Reftler Funet Sfer, Heg 59 I. ane ver . bguasie. ; 56 — 2 1 810 . r rwerb un ie Handels⸗ nandi g ; 8 „ C1“ 0. Eduard „Stocljak 8 8. . 1 8 „Lou rünbaum“ ufsatz⸗Ofen ig. II., Frzer e⸗ Felche 8 Nena nbgllangspabiere 85 Bewirthschaftung von Grundstücken für Berliner Sörseber ae ee gefe 89 dne. e g b Beide hier wohnend, welche berechtigt sind, zu⸗ Huldreich Schmeißer, Töpfer, Königliches Amtsgericht. IV. gelöscht zufolge Verfügung von heute. Schutzfrist vom 25. Juli 1882 bis 22. April 1885, schließt. Der Verband empfiehlt zunächst einen von, ag lorerüchental betrz st Zweigniederlassungen in Zuͤrich, London und New⸗ Nnnil dun Prauteder derselben in Gemeinschaft I ö1““ 138544]] Strasburg W. P., den 4. September 18827. angemeldet am 25. Juli 1882, Morgens 10 Uhr.
everses gegenüber den Lieferanten von Em⸗ Aktien zu z 150 1 un riedrich Kowes ertheilte Kollektivprokura zur Zeich eichnen, wobei jede v18“ 1 Farr F Toepfer⸗ Firma:U. ö
ballirungspapieren und b 1 n zu je ℳ, dieselben lauten auf bestimmte nung der Firma Wm. Schr. 1 önen, wobei jedoch ꝛc. Keil seiner Unter⸗ 8 .Karl Jahn, Töpfer, Firma: g 258x 1 1“ papie und beschließt dieserhalb mit Namen. chroeder & Lie., wurde brift den Zusatz in Vertretung“ (i. V.) hin⸗ .Albind Acker, geb. Körner, Haendler & Natermann, Muster⸗Register Nr. 100. Ihe bax.. st 4 1gn
dem Verbande der Buntpapi “ auf Anmeldung heute eingetragen, d 8 ge 1 Netern 88 N. papierfrabrikanten in Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. feld wohnenden Emil 88 e hem zg Ges sufügen muß. dv. Hermann Steiniger, Oeconom, iigetge 11““ Hesedler & Nater⸗ Die ausländischen Muster werden unter worden: —Ir. N1. Fabrikant: Theodor Richard Steiuer in Limbach, ein versiegeltes Packet, ent⸗
nähere Beziehung zu treten, ferner aber über ver⸗ 5 8 Scheven ebenfalls Seiten e — 8 —9 91 1 . ; sütsdesae Sechsefile be⸗ 8b Neicskangleramf sind e die Gesgfcint Hedrungen des, Vorstandes ig. Lehefbtan bestssesi Festun ergelt worter dgehrhcheß An sevschn ⸗glsgehuns v. d-. Hurdreghe mehh ee Büürze. v“ 1 1“ Er Bopreffilet mit qut e Interpretationen einzuholen, z. B. bei . ch Gemeinschaft mit ei 8 8 1 . b ; 2pr. pi z. ind: “ ärpe von Doppelfilet mit gutem eten werden, bis spätestens 15. Oktober cr. geeig. h ee 1 1““ eichnen. E 8 8 8 188: b. Armin Natermann, 1) unter Nr. ür die Firma Gustav We⸗ rzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nete Materialien an den Centralausschuß gelangen Bör “ Berlin. Crefeld, den 2. September 1882. 9des gsniglinon Kensvegister .“ he 6 Seretete zaich Abth. IV als henagen ausgeschieden. 118 zu Breslau, nach Anmeldung vom 31. Juli 1882, 88 Pnigh. 18 Vormittags 11 Uhr. Limbach, “ — um das Prtereffe des Publikums 2) der Kaufmann Eduard Zutus Rene Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 288 des Gefettfchahsee ntecsten⸗ die 1“ Fibker Die Gesellschaft wird im Uebrigen von den Mchmittage 8 1,h 9 “ am 4. September 1882. Das Köaigl. Amtsgericht. rtgesetzt auf die von dem Verbande geschaffene, im Berlin 8 am 1. Juni 1873 unter der Fi 16ses 1 “ 1“ beiden anderen Theilhabern: uster einer Inseraten⸗Postkar aufgedruckten “ 8 verflossenen Jahre wieder in steigendem U 8 ; w [38491 ri er der Firma Hollmann & 8 ittwe Älbertine Natermann, geb. deutschen Reichs⸗Fünf⸗Pfennig⸗Stempel, Fabri⸗ 8 1 88* b 8 Lebesde Lerhandemarfenge 8 ““ Encfereng. f e eden Sescg ver dlehe⸗ Bechagarm Zrüichtemn fcag⸗ ’“ 8 Karlsruhe. Bekanntmachung. 138418] 8 Feracdn “ — Llionsnemmer 1. d8s g “ Ludwigsburg. In das Musterregister Feser n, wird eine weitere Inserirung in den hervor⸗ Die gesetzlichen und statutenmäßi „aufmann in Hüls, und Hedwig Lenssen, als Gesellschafter vermerkt: “ 1b 2. Die Führun Handelsregisters betreffend b. Fabrikant Aug. Natermann, ZEEE ö““ ingetragen? Firma Müller & Kersch⸗ ragendsten Blättern Deutschlands beschlossen. — machun gesetzlichen und statutenmäßigen Bekannt⸗ ohne besonderes Geschäft in C refeld wohnhaft, ist 1 Aukti inri Die Hotzrang des Handelszegtfter ide Münd ter Beibehaltung der 2) unter Nr. 111 für die Firma Max Raphael Nr. 28 eingetragen: Firma 1 1 3 vS.hbh 1 Wsjen. gen müssen in dem zu Leipzi 8 gr. aft, i ) der Auktionator Heinrich Hollman p . 1 Handelsregister wurde eingetragen: Beide zu Münden, unte “ 8 b 2.2 8. in Ludwigsburg, ein versiegeltes Couvert Eine kleinere Zahl Mitglieder hat sich voriges Jahr „Odd⸗Fellow“ pzig erscheinenden unterm 1. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft, 2) der Auktionator Clemens Feegaaa Mehes. In das H 9 ö““ jetzigen Firma, sowie unter Uebernahme der ” 1I“” T vererehen des 81 Meece fiee vencehe
entschlossen, in Form einer Kollektivausstellung vo — Di erlassen werden. 8 mit dem Sitze in Hüls und unter d i S. zs ; 8 sä Aktive d ssiva der Gesell⸗ . — 8 . ie Bekanntmachungen des A 1 er Firma heim. 1 1 „Z. 328 Bd. I. das Erlöschen der Firrmag sämmtlichen Aktiva un assi 1 Inai Drahtwaaren zu Gärtnerzwecken, Fabriknummern 1 lfsichterathes und Geschw. Leussen mitder .e8 schaft für deren alleinige Rechnung fortgesetzt, haltend 7 Zeichnungen in Lichtdruck von 888 Veahtheparesnr; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Mitgliedern des Verbandes die deutsche Chokoladen⸗ di Vereinbaru ichtet —
induftri 2 S aden⸗ die von demselben auszustellenden Urkund dj 5 d w ng errichtet wor⸗ —I“ iedrich Aal Sohn“ dahier. 8 — IS 5 V 3
dcnsr. Ebb“ der Weise zu vollziehen, daß unter den Wane in 8 Nüch, g eheselsche füerin Fedmig enssen 8b 1Fulaa. Bekanntmachung 1 38586] 8 . U 8 3. 433 Bd. I. das Erlöschen der Fioma ie den deneen Feibebn un⸗ d ., hlenneaschecgte aunn wer girerfess viasüfche 6 Jahre, angemeldet den 30. August 1882, Vorm. für das Jahr 18 1 „Der Aufsichtsrath der Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen Zeichnung deren Firma verzichtet hat. Anb zur Nach Anzeige vom 31. August d. Js. hat die hie⸗ „Rudolf W11““ das Erlöschen der Firma Münden⸗ der 99. August 1882. 8 8 Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, 11. Uhr. Den 4. September 1882. K. Amtsgericht.
83 an diesem Plane festhalten und Bauverein Actien⸗Gesellschaft⸗ f in einem besonderen Pavillon sich wieder betheiligen si enden oder seines Ehischafcreteen sane des; Vor⸗ Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub sige Firma „Franz Emil Verta“ eine weitere 9. Zn 9. Z. 81. 8 Königliches Amtsgericht. I 3) unter Nr. 112 für den Kaufmann J. Hoff zu Oberamtsrichter Clemens. Der . sitzenden oder seines Stellvertreters stehen muß. Nr. 1486 des .C ; ; Fabrik in „Toiletten⸗Seife Vorkümpries⸗ 3 „C. Heidenreich“ dahier. 8 8 — 8 g gveeg * 8 Anmeldung vom 19. August 1882, v1X“ er. Vorstand i es Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger etten⸗Seife und Parfümerie“ dahier „d. Zu O. Z. 762 Bd. I. das Erlöschen der Firma h V Brenenh cnach Uör 10 Minuten, in Papp⸗ [38529]
st in zollpolitischen Fragen von Die Ei
S2 — ie Einladung zur Generalversammlung, hat Stelle ein t 8 eröffnet, einget 5 „Jür⸗ 1* 188 Harhfberha eeeg ““ eense ur Feh dah senuntung hat ere espgetragen h6“ Unet, nge TIS isehn. . 119 H. „Isidor Bytinski“ dahier. kasten 6 Muster (Blumen⸗Attrappen) Tulpe, Aster, Oederan. In das Musterregister ist eingetra⸗ mft emt 8 küestnesie gehränmhr Pfhrloß. Eb111 spätestens eine Woche vor dem . Körigkichetenher 189, 8 8 8 Köriglicher Amtsgericht II 8 e. Nachdem die unter O. Z. 164 Bd. I. des [38545] Eeften Wasserrose⸗ Kornblume und Mohnblume, gen: Nr. 13. 422— S 8* “ in “ ünn üöhreef E“ glich ntsg. 1 Gerichtsschreiberei: 8— Gesellschaftsregisters r 2 N.Sss igen T sind in Fabrikationsnummer 502 bis 507, offen, als Wingendorf, ein verstegeltes Packet mi Mustern 8 . — 2 ben 8 3 8 4 “ 8 8 d's Hofbuchhandlun Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in it “ 8s Luzulu⸗Shawls, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nte Cens Fusla öe EE “”¹ veee, Bekanntmachung. [384982 † 88 Milchling. G 8 . Fesealschafh H. elelaseh. 1. Loff 689e unser Firmenregister folgende Firmen eingetragen: plalstische Erzeugnisse, mit einer Seefe ven . hüt ;xö be. s 8 Hüna. Be ger 5 8 Fiean eengerecsügten In un Gesen. Jfre⸗oices, wo See. 8 a unsere Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 1 1 Austritt des Theilhabers Herrn Josef Bielefeld, Nr. 196. J. Stachel (Inhaber: Kaufmann Jähren, ee 10541, 10542, 10540, 10539, 10536, 10534, 10533, RFeehiha ü 9 1 üene 8 dracrsnenc e90, Zie iesige Aktingese6 v“ . Goslar. Bekanntmachung. 38542] Hofbuchhändler von hier, aufgelöst hat, so wurde Julius Stachel in Soldau). Brre Fea G 2. September 1882 10532, 10531, 10530, 10588, 10589, 10590, 10594, 82 rrreffgeton Bapnei.. Eae. Püetscher Handelsverer e Filh 8 e esellschaftsregisters — In das hiesige Handelsregister ist heute Pass 1 die genannte Firma mit dem jetzigen Alleininhaber, Ort der Niederlassung: Soldau. : Köniꝛ liches Amtsgericht 10595 und 10596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Reneehanhenean dol anf fütdem vel krvzicht. freht ermes & Dahmen in Elberfeld —: Blatt 250 eingetragen die Firma: 8 Herrn Gustav Liebermann, Buchhändler von hier, Nr. 197. M. Konschewski, Louis Neimanns önigliches Amtsg⸗ u1I111.“] — Nachmittags 4 Uhr. Nachfolger. (Inhaber: Kaufmann Marcus Kon⸗ [38501]] Dederan, den 29. August 1882. Königlich
brannter Kakao höher verzollt werde als Rohkakao, der gese tgetwdirndahir 1e.ee e dact Sefelschas ist durch gegenseitige Neberein⸗ Carl Stapp in das Einzel⸗Firmenregister O. Z. 84 Bd. II. g unft aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren übertragen. schewski in Neidenburg). Cgrefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Säͤchsisches Amtsgericht. J. V.: Blume, Ref.
eingetragene offene Handels⸗ Neidenburg. Bekanntmachung.
rohe Kaffee. Gefells 8 . ter Firma fort 8 8 esellschaftsregister d . 1 . 28 . Goslar. B . 3 nann. noenefüllung dieses Wunsches steht zunächst schaftsregister) geändert worden “ des Firmenregisters: Goslar, 8g 2. September 1882. I“ Weber, Kaufmann, wohnhaft in Heuc sal. 8 8eJe. Herrmame 8 Neidenburg). vlastischts Erzeugnig Dessin⸗Nr. 3006, Schußzrift 8 89 In unser Gesellschaftsregister, w 3 önigliches Amtsgericht. I 1 8 - .Z. 86 Bd. II. die Firma „Erust . Ort der Niederlassung: Neidenburg. — — b Nr. 71887duffrche “ “ 8 In Äö8 ö vefis düe. — ve Re dr ae gacemce sbert 8 eee 8 mit dem Aeheen als deren Buchbols g 8 “ ene. “ Herr Ers nc eha, gcer. 1.nil eeside shtmSehaeß 11 “ am 8. August 1882, Nach ksnkurseinstellungs⸗Beschluß. in Anregung gebracht, sedoch vun ühper „Rordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Ge⸗ alleiniger Inhaber der ad 1 genannte Dahmen 116“ Kaufmann, wohnhaft dahier. — Ehevertrag desselben Det der Niederlaffung: Koschlau⸗Bahnhof Nr. 274. Firma Buschmann K Rothe in Gel⸗ d s üb Vermögen des Gasi⸗ stimmten Beschlusse nach längerer und eingehender sellschaft zu Berlin 3) Unter Nr. 1258 des Prokurenregisters: Hadamar. Bekauntmachung. [3852727 7 mit Katharina Luise Fuchs vs.Ieeet a. 7.. Rei ub rg 882 2 eptember 1882. sdern, ein versiegeltes Couvert mit 38 Mustern für In Konkurssachen über das eümgen 28 * Diskussion noch Abstand genommen Zu dem vom heesae stebt, ist e b Die der Ehefrau Emilie Dahmen gebo⸗ Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- selbst, 23. Juni 1882, wornach die Püterememseaft Ma. urg, de⸗ liches Amtsgericht 8 fecconnirte Seidenwaaren, versiegelt, Flächenerzeugniß, wirths Johannes Franz Heinr 1 dder Ie Centralverband deutscher Industrieller herauszugeben⸗ Arthur Gunckel ist aus seiner Stellung als renen Tacke, hier Seitens der genannten bracht, daß der seitherige Kassirer des Vorschuß⸗ hlef den Einwurf von je 25 ℳ sowie auf die Er⸗ büssrbae 1— Sessin⸗Nr. 1 bis inkl. 38, Schutzfrist 1. Jahr, an⸗ Ahrensböck, wird da effahren, na .be den Reichs⸗Crxport⸗Abreßbuch kägnerdhe Gescgäffr⸗ Fellvertreger der Direktionsmitglieder ausge⸗ Firma (ad 2) ertheilte Prokura vereins Langendernbach, eingetragene Ge⸗ rrungenschaft beschränkt ist. 1 9 Id Neidenburg. Bekanntmachung. [38546] gemeldet am 10. Auaust 1882, 10 ⅞ Uhr Morgens. Zustimmung der dem Eech d Dedn. hiedarch * Fagher Circulare zur geeigneten Lennknißnahme der schiezen. Der Burcauvorsteher Fritz Lehnen Elberfeld, den 31. August 1882. nnoossenschaft, Hartmann freiwillig zurückgetreten und E11.“ b In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 275. Firma Schen & Siefer in Crefeld, gemäß 8§§. 188 und onk. Ordn. hie itglieder auf. 3 Verlin ist als Stellvertreter beider Direk⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. an seine Stelle interimistisch Georg Pering von 8 autenschläger“ dahier; Inhaber: Herr Leopold 9. 8 5 ie Besalschaftereassch büsgcsae; iin Modent zu einer Cravatte verslegelt; plastisches gestellt. ie in frü n “ ist. “ - 1 n05⸗ 8 iß ss 2265, Schutz — 1882, September 6. Wie in früheren Jahren, so hat dieses Mal tiognsmitglieder in den Vorftand eingetreten. LFLecangendernbach eingetreten ist. “ Lantenschläͤger, Posamentier von hier. Konfahwsti & Reumann EFrzeugniß, Dessin⸗Nr. 2265, Schußzfrist 1 Jahr, Ahrensböck, Nerre der Geschäftsführer wiederum eine größere Reihe Berlin; den 6. September 1882. Elberfeld. Bekanntmach 8499 Hadamar, den 2. September 1882 “ L. . Unter H. Z. 88 Bd. II. die Firma „Albert 8 Nei r, sangemeldet am 21. August 1882, Vormittags 11 ½ Großherzoglich Oldenburgische gericht. Königl 1 anntmachung. (838499] 82 1882. 8 8 - Ibert Ett⸗ Louis Neimann Nachfolger, 2—0. Eilers. dem ihüesabenen eon, htöhehäie, lig 88 unns geile “ hb e“ Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ ’ “ vüe 88 ISE“ 88 vermertz steg, hzen. ricgene ch Ueb — Henst be uth 276. Firma Heidmann & Höttger in Zur Beolnubigund⸗ Hhmtuhe Gerichtsschreiber. ü is ür CS 8* — ) Bei 1“ 1 8 O 3. 89 Bd. II. die Firma . P. ie Gesellschaft ist durch Uebereinkun . A d dcnendvf . A.L bA A württembergischen Centralstelle für Gewerbe und Breslan B 1 1) Bei Nr. 1865 des Gesellschaftsregisters — 8 „ k. Unter O. Z. 8 1 Fli löst Geldern, ein Muster für Metallknöpfe, offen, . . in S . ekanntmachung. . gisters “ 3 8 khardt“ dahier; Inhaber: Herr Jobann Peter Betheiligten aufgelöst. 8— 1 sin⸗Nr. 19065, Schutzfrist [38597 Beccr hesg ug tne Feasserzicheessätz sgaer res gemüee Kenerereeren ecegehs eehs aaeäsgehene nseneen.s Bftargensgerg, ageg Berheaht ainsats Eehäht ü. , n. axhernan sa besberehefeckeren, we scgale Fersitt aes dacfs ösag. 190 Luntursbersahren . chemisch⸗technischen Versuchsanstalt von Karlsruhe in 8 er Firma S. Wertheim hier heute kunft aufgelöst. Der Kaufmann einrich Gustav fügung vom 11 An 82 EE bJ1“ 8 N.:Le. N. b . Firma: ar G msmmiittags 4 Uhr. EöI1 Handelsgesellschaft erg & Düsterloh sow unter Respizienz des Professor Dr. Engler anstellen 8 8— glar gp. Vogelsang hier setzt das Band erfhcc unter der unter Nr. 2 ugast e82 am geichen Fagr bei 1“ h⸗ 88 W M. Konschewski Crefeld, den 2. September 1882. lÜber das Privatvermögen der Fabrikanten Friedrich und im Gan en 51 Proben untersuchen lassen. Das reslan, den 4. September 1882. 1 der Firma §. G. Vo geifeng fort. ö— eingetragenen gZesellschaftsfirma 8 Herr Otto Wettlin, Kaufmann, wohnhaft a a. — Louis S.e; Feichfolger, 8 8 Rönialiches eisberiizt. e 2., Fe—e, . eh ren en heautige Ergebniß beweist im Großen und Ganzen Königliches Amtsgericht. 2) Unter Nr. 3173 des Firmenregisters: 11“*“ folgende .d en. sitt dem Sih 1 b 1 88 teng elecb nuüt dang „ vübec hier fort. Vergl. Nr. 197 des Firmenregisters. 8 üE b 38435] dem der in dem 32 n b- s geme auf ee! 1882 angenommene Zwangsverglei .
8
ü bi s 1 stri 8 Di Fi 8 111““ 8 8 8 8 8 2 f 2 — 2 b 2 3 19 Genüge, wie die deutsche Chokoladenindustrie Breslau. Bekanntmachung. [38539 8 “ Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Ge- emeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ be⸗ beee, Ehae⸗ velound vom 2. Septem Hamburg. In das Musterregister ist einge⸗ kräftigen Beschluß vom 19. August 1882 bestätigt
trrebt ist, den Anforderungen des Nahrungsmittel]* J ser Fi register ist M 78 di .G. Vogelsang sellschaft sschränkt i gesetzes und den berechtigten Wünschen des Publik unser Firmenregister ist Nr. 5978 die Firma: mit dem Sitze zu Ctbeelsens und als d — ist de 1“ schränkt ist. selli ister: „ den 2. September 1882. tragen: 3 t, hierdurch aufgehoben. dis ie gttnag den atutenzen - r das ge s et dest genlctek, aansmnm Fas, Ahaüh Zeberasn dI grannh, dmnmann bam Azeenaach ncglsimpen dech deamnann xa„x„—Ngngeeedh,8eg eenasseaste8, maner, ebbessar s Küinunh.. 8 11“ 1 ahr werden zum Ankauf und zur Philipp Richter hier heute einget — „ Vogelsang elbst. ausgetreten, der Kaufmann Raphacl Einstein imn STK ECie.“ dahter —: Die Gesellschaft hat sich mit 11“ . Fla ter, Fabrik⸗ 4 Koönig mtsger Unferfuchung von Fabrikaten dem Geschäftsführer. Wrople er heute eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Au ust 1882. Buchau am 24. Juli 1880 phael Einstein in 8 2 öst [38528] 9 Muster Cigarren⸗Etiquettes, Flächenmuster, Fabri 8 anotm. 8 5 weitere 600 ℳ überwiesen. reslau, den 4. September 1883. 322 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. szus Löͤwengard 2 B echi und der seesbmn 11G1“IInI HDHen Ies. 1esn —2 ister O. Z. 398 Bd. I. Prorzheim. Handelsregister⸗Einträge. nummern 1605—1613, Schutfrist 3 Jahre, ang- 8 . Die seit 6 Jahren erlakes. und monatlich exaige. Psoeriet. EIDb — s gestorben; 8 des Cerceren Stane s 89 ane⸗ .8 bie denn na ete acaete- „Sbo in das· Zum danbelzre scen wurde eingetrage: meldet am 1. August J88. “ 138598] Könialiches Amtsgericht. 1“ vom Geschäftsführer ausgegebene Schwarzliste, welche Breslan Bekannt “ erfeld. Bekanntmachung. [38500] Julius Löwengard, Klara, geb Geisenhei f “ Ulschaftsre sster O. Z. 28 Bd. II. übertragen J. Zum Firmenregister: MNr. 269. Firma S. .fis balang Altena i. Westf., 4. September 1882. die Namen der säumigen Zahler verschiedener 3 ;i nntmachung. (938538] In unsere Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ * in die Gesellschaft geb. Geisenheimer, in Gesellschaftsreg dieser Firr it dem 1. August a. Unter Band JI. O.⸗Z. 1123: burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich en ik. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nuancen enthält, wurde in des — bassden dle — 15 — eea heen —2 get.n93: aan 22 Fir sich allein ne Verretung vn hecchneneoch 1 2 vaecdem sich unter dieser Sirmsesnszembliden ha⸗ Firma Feinrich ubert vorm. C. A. 7 I tasezaa. Handelsgesellschaft Berg & Düsterloh, fowie t „fei ail eute r. 2328 des Fi — Fi h — 16 „ eer ir — b 8 ann nummern 214—220, 5 2 erlaKüam ber üee ied⸗ 8 ehrhe A s 5 . ie Firma ist erl b IIn — r 1 „ — 2 * à 8&. 321124: 2 1 a . rg, 8 Artlärt, da er ste deserbne gef das vcentsgeden 3 Königliches Amtsgericht. 2) Bei Nr. 1170 FvI Königliches tsgericht. 1“ I Fereten Herrn d” e ö g -* Kas. Aen Pforzheim. In⸗ 1 versiegelte Enveloppe, angeblich enthaltend 5 Stück Lrehee her B1“ des Verwalters Pp„och zu schatzen wisse, so daß jedenfalls die ver⸗ Breslaun ee S Die der Ehefrau des vorgenannten Beseu⸗ “ S “ 1 eder hat ns rh ress K ait von hier, d. d bism abrikant Herrmaun Kammerer in Muster für Knöpfe, Muster für plastische 22 8 988 September 1882, Vormittags 11 Uhr. ellung bedingt, in keinem Verhältniß zu dem E IE Ei 8 rfelb, den 31. August 1882. lsistt laut - 1 — 8 8 Feen i die Er⸗ c. Unter Band II. O.⸗Z. 1120:Ü . h Nr. 9, bestimmt. Die Rechnung des Ver⸗ 3 Erlöschen der Firma H. W. Wolf hier heute Königliches Amtsgericht. sic laut Beschlusses vom beutigen Tage eingetragen hauf den Ginwurf von 7 100 ℳ sowie auf Die Firma Georg Mößner in Pforzheim 30 Minuten. eeh. — liegt 3. Tage vor dem — 1.⸗ der
rthe stehe, den jedes einzelne Mitglied daran zu eingetrage Abtheilung V. worden: 8 schaft beschränkt i i
haden pflege. agen worden. n ungenschaft beschränkt ist⸗ 8 weee3n Nr. 271. Johannes Friedländer in 8 26
8 äcng 1 Mitalied des Vorstandes über) gewnn — 8 1 Heaeenaeenes. 501] ¹ —— rt vbr. 32 uuc . 898 8 Fhelcgftoreaüstee. . 4 age Pecglcsgttgregtster; “ 1, Peteg nthaltaad gn⸗ don⸗ 2* 35 .“ PI.“ as In s bekannten Auskunftsbureaus W. sere Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Brangenossen 1 1 „ dari⸗ rein“ zu Hagsfeld: a. Unter Band II. O.⸗Z. 53332 4 8 L1“ “] 1“ nn Bhni⸗. dee. 8eht,. *E.nn e⸗enas Pcr ergerscieeenc Wer⸗ Birma Bloch u. Mößner in Pforzheim.] stische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, 17. Schutz
Z1“ 1”“ 1I 1 22 11u6“ 1I11“ 6“ 8“ .“ 1“ Iuu Wö “] 2* “ —