1882 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 6. September. (W. T. B.) Wetterberieht vom 7. 8 Getreidemwarkt. Weizen weichend, loco 160,00 An der Küste angeboten 34 Weizenladungen Wetter: 8 Uhr Morgensza. 80 00, pr. September-Oktober 178 50. Ppr. Oktober-November 178,00, Schön. Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Stetig.

pr. April-Mai 180,50. Roggen weichend, loco 120,00 130,00, pr. London, 6, September. (W. T. B.) Stati 0 Gr. u. d. Moeras- 2 September-Okrober 135 50, Pr. Oktober-November 135,50, per Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit ntionen. spiegel reduc. in Wetter. April-Mai 136,00. Rübeseu pr. September-Oktober 272,00. Rüböl letztem Montag: Weizen 79 740, Gerste 2210, Hafer 44 230 Orts. fest. 100 Kilegr. pr. September-Oktober 60,00, pr. April-Mai Weizen sehr ruhig, Preise nominell. 1 sh. billiger; angekom- Mullaghmore 773 still bedeckt 60,50. Spiritus matt, loco 51,50. pr. September-Oktober mener Weizen und Hafer flau, andere Artikel träge. Aberdeen . . 770 1 50,70, pr. November-Dezember 50,60, pr. April-Mai 51,80.

2 2 halb bed. . 8 ELiverpeol, 6. September. (W. T. B.) Christiansund 765 bedeckt Petroleum per Septbr. 7,10.

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Kopenhagen. 766 bedeckt

Posen, 6. September. (W. T. B.) Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische St. Petersburg 764 bedeckt

Spiritus loco ohne Fass 50.80, pr. September 50,30, per September-Lieferung 63 2, Oktober-November-Lieferung ⁄64, Moskau. .. 764 Oktober 49 90. pr. November-Dezember 49,50. Matt.

9 wolkenlos . November-Dezember-Lieferung 61 ⁄%2, Juni-Juli-Lieferung 6 ⁄⁄. d. Cork, Queenz- . Breslan, 7. September. (W. T. B) Slasgow, 6. September. (W. T. B.) tom. 772 heiteri) 1 1 Getreidemarkt. Spiritna per 100 Liter 100 % per Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 3 d. bis Brest 1“ 768 September 51,50, per September-Oktober 51,00, per April-Mai 50 sh. 1 ¼ d. 8 2

London, 6. September. EEEIZETITI1q;

halb bed ²) . 51,60. Weizen per September-Oktober 203 00. Roggen per Sep- Hull, 5. September. (W. T. B.) San 188 8 8 Se nn 1 per . per Gsnse Fremder Weizen fest, Preise behauptet. Hamburg 770 2 h 8 8 8 pril-Mai 138,00. üböl loce per September-Oktober 50, per / Wetter: Regen. 2 8s 3 v 3 88 *† 1“ 2 8 9 . 8 October. November 60,50, per April-Mai 60 50. Zink: Umsatzlos. Paris, 88 September. (W. T. B.) e“ 68 -. 1 hDas Abonnement beträgt 4 50 A2S 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expr Wetter: Trübe Froduktonmark: Weizen ruhig, per September 26,50 b 8 8 89 für das Vierteljahr n dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Cölmn, 6. September. (W. T. B.) er Oktober 26,00, per November-Februar 25 75. per Januar-April Fernsh 788 3 8 bedeckt ö“ is für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1“ H 8 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 25,75. Mehl 9 Marques, ruhig, per September 58.50, per Oktober in. 768 bedochek, Insertionspreis R 1 F 1 locg 22,00, pr. November 18,25, pr. März 18, 25. Roggen loco 56,25, per November-Februar 55,00, per Januar-April 55.00. . gs bedeckts) 15.00, pr. November 13,90, pr. März 14,00. Fafer loco 15,00. Rüböi fest, per September 76 00, per Oktober 77,25, Wi 2 . . wolkig Rüböl loco 33,00, pr. Oktober 31,90, pr. Mai 31,20. vember- Dezember 78,50, per Jannar-April 79,35 J halb bed. ²) Bremen, 6. September. (W. P. B.)

8 1

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

zember 51,75, per Januar-April 51,75. Leipzig.. 768 6,75 bez., pr. Oktober 6,85 Käufer, vr. Nevember 7,00 Br., pr. Paris, 6. Septembe

r. (W. r. B.) 7 bögsohg. inz brachte einen Toast auf Dezember 7,10 Br., pr. Januar-März 7,30 à 7,35 bez. Rokzucker 889 loco fest, 58,50 8 58,75. Weisser Eucker e. bedeckt 8 Vorm., Königliche Hoheit der Kronprinz brachte eine Mamburg, 6. September. (W. T. B.)' behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 64,10, pr. Oktober Breslan I1“ 40 3 bedeckts) 1 8 ; König haben aus am 17. Septbr. 11,45 Uhr Vorm., am 18. Septbr. 11 Uhr Vorm., gliche H Gotreidemarkt. Weizen loco und auf Termine flan, 63,30, pr. Oktober-Jannar 63,37. Ile d'Aix .. 764 bedecht Se. Majestät der Kaiser und König pr. September - Oktober 176,00 Br., 175,00 Gd

am 19. Septbr. 11,45 Uhr Vorm., am 20. Septbr. 12,30 Uhr Nachm., das Wohl der Provinzen Schlesien und Posen aus. Pr. April- Netr-Nork, 6. September. (W. T. B.) Triest. 762 Mai 180.00 Br., 179,00 Gd. Roggen loco flau, auf Ter- Waa

ruhig, per September 52,50. pr. Oktober 51,75, per November-De. München .. 768 1 ill Dunst 92 8 ee Petroleum (Schlussbericht). Fester. Standard white loco 1

bedeckty)

1 3 3 59 S₰ t e. Kaiserliche und Königliche 1 ö“ Anlaß der Sedanfeier, sowie im Laufe des Sommers, zahl⸗ am 21. Sertbr. 22 8 24 Be bhe b,43 dhe Jeüt, z7 da. Er Majestät des Kaisers 1 8 88 ronbericht. Baumwolle in 1 See rah ⸗. u“ iche Telegramme empfangen, in denen patriotische Vereine 23. Septbr. 8 Ubr frih, am 25. 8 ptbr. Uhr früb, am eine Deputation der Breslauer Studenten. mine matt, pr. September- Cktober 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. New-Orleans 12 ¼. Petroleum in New-York 6 ¼ Gd., do. in 8 ¹) See ruhig. ) See ruhig. ³) Seib Nachm. regnerisch. re t 8 d Schützenvereine 25. Septbr. am 28. Septbr. 8,30 Uhr früh, am 29. Septbr. t beraumt gewesene Parade des VI. Armee⸗ April-Mai 131,00 Br., 130,00 Gd. Hater matt. Gerste ruhig. Philadelphia 6 Gd., rohes Petroleum 6 ¼, ds. Pipe line Certiftcates ⁴) Nachts Regen. ³) Nachts Regen. 6) Mittag und Nachts und Versammlungen, wie Krieger⸗ und Sch ch 5 27. Septbr. 7,30 Uhr frü 3Ze dih 40 Üihr Vorm. Se or der lllerhs Befehl auf morgen verschoben Ruböl fest, 10co 61,00, pr. Oktober 60,50. Spiritus still, pr. DP. 58 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen leco 1 D. Regen. ²⁷) Früh Nebel und Regen. 8, Nachts Regen. Wahlversammlungen, u. A. auch der konservative Provinzial⸗ 9,30 Uhr Vorm., am 30. —— benutzt. Corps ist auf Allerhöchsten Befe September 43 Br., pr. Oktober-November 43 ½ Br., pr. November- 9 ½ C., do. pr. Septbr. 1 D. 8 C., do. pr. Oktober 1 D. 10 ¼ C., ³) Abends Wetterleuchten. 1 in in Stettin, ihre Huldigung dargebracht und das Ge⸗ Diese Verbindung 8 Lefähr 4 ½ Stunden. worden. 11“] Dezember 43 ½ Br., pr. April Mai 43 ¼ Br. Kaffee matt. Umsatz do. pr. November 1 D. 11 C., Mais (old mixed) 37 C. Zucker Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: verein in Stettin, ih 3 has b Die Fahrzeit beträgt unge 8 Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6 80 Br., 6,75] (fair refining Muscovados) 73⁄16. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Merke 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- lübde ihrer Anhänglichkeit und Treue erneuert haben. II. Nach Borkum. Ihre cht im Auftrage Ihrer Majestät der Gd., pr. September 6,75 Gd., pr. Oktober-November 7,10 Gd. Wilcox) 1211⁄16, do. Fairbanks 12 ⅜, do. Rohe & Brothers 12 ⅛. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder jestät zollen den Bestrebungen der gedachten Ver⸗ ; iffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesellschaften, prinzessin besuchte . der Barmherzigen Wetter: Veränderlich. 8 b Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 44. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 Se. Majestät zollen 888 di rwähnten Huldigungen Mittels der dem 17. Septbr. 6 Uhr früh, am Kaiserin heute Vormittag das Kloster 8 Fursbisch 8 Pest, 6. September. (W. T. B.) Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 8 eine Anerkennung und sind durch die er 8 3 i; 5 nden 19. Septbr. 7 Uhr früh, am 21. Septbr. Brüder in Breslau und wurde daselbst htg 19 Vee ehe Pro duktenmarkt. Weizen loco matt, auf Termine 3 = schwach, 4 = müssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif., auf das Angenehmste berührt worden. 8 18 8 8. üh am 22. Septbr. 8,45 früh, am 23. Septbr. 9,30 Uhr Herzog im großen Ornat, dem Prior mit de Dr. F iedentha flau, pr. Frühjahr 9.,07 Gd., 9,10 Br., pr. Herbst 8.82 Gd. Eisenbahn-Einnahmen 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = gtarker Sturm, 11 = heftiger 8 1 1 SFnce 88 724 Septbr 11,45 Uhr Vorm., am 25. Septbr. 11,45 88 Herzogin von Ratibor und dem Minister Dr. Fr 8,84 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,03 Br. Mais pr. Septbr.- 3 Sturm, 12 = Orkan. b Vorm., am 26. Septbr. 1143 Uhr Vormam 27. Septbr. 12,15 Uhr empfangen. Der Fürstbischof beabsichtigt noch ein Hocham Oktober 5,52 Gd., 5,54 Br. Kohlraps pr. September-Oktober Böhmische Westbahn. Im Angust 1882 284 744 FI. Uebersicht der Witterung 28 Seplbr 12,30 Ühr Nachm., am 29. Septbr. 1 Uhr bzuhalten. B Wetter: Schön. 8 [(+† 19 774 Fl.), bis ultimo August 2 228 156 Fl. (— 32 300 Fl.). Hoher Luftdruck von über 770 mm hat sich über die briti- jestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachm., am 30. Septbr. 2 Uhr N 1 1 dgn9 Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Oels-Gnesener Eisenbahn. Im August cr. 108 442 schen Inseln und die Nordsee ausgebreitet und pflanzt sich laug- ““ 8 2 z. D., Geheimen Justiz⸗ e bindung wird zur Bches rung von Postsachen jeder Bancazinn 63 ½. 8 8 ((+ 10 080 ℳ) seit 1. Jan. + 39 906 sam ostwärts über Centraleuropa fort, so dass für Deutschland dem Appellationsgerichts⸗Rath z. 82 dritter Klasse gen er g 3 1 ““ ““ t d 8 Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn. Nach vorläufiger Feststellung wieder ruhiges, heiteres und trockenes Wetter mit steigender Rath Mertz zu Cassel, den Rothen Adler⸗Orden r G inzer Art benutz ahrzeit beträgt ungefähr 3 Stunden. 8 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ha 18e Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine im August cr. 1) im Personen- und Gepäckverkehr 114 530 ℳ; Tagestemperatur zu erwarten ist. Ueber Centraleuropa ist bei 1 mit der Schleife, sowie dem katholischen Hauptlehrer nt .“ 1 8 8 den 1 September 1882. 8 in Folge des Eisenbahnunglücks bei Hugstetten, in Freiburg niedriger, per November 265. Roggen loco niedriger, auf 2) im Güter- und Viehverkehr 731 380 ℳ; 3) ausserdem 68 000 ℳ, leichter Luftströmung aus variabler Richtung und nahezu nor- u Potsdam den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Oldenburg, Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. ebildeten Hülfs⸗Comité einen Beitrag von 1000 zugehen Termine flau, per Oktober 167, per März 170. Raps per in Summa 913 910 ℳ; gegen die Einnahmen nach definitiver Fest- malen Wärmeverbältnissen das Wetter noch vorwiegend trübe. dens von Hohenzollern zu verleihen. 8 8 8 ““ Starklof. 1.“ G Herbst 370. per Frühjahr 380 Fl. Rüböl loco 36 ¼, per Herlst 36 ⅛, stellung im August ad 1) 137 288 ℳ, ad 2) 656 631 und ad im Nordosten stellenweise regnerisch. An der ostdeutschen Ordens vo 1ö“ pr. b b Gw. T. B.) 3) 62 000 ℳ, 8n Summa 855 919 92 8” 9 August d. J. in Centraldeutschland, fielen ziemlich er- 116“ 1X1A4“ Feeena Aus dem dem Reichs⸗Eisenb Xa n bnn⸗ werpen, 6. September. (W. T. B. weniger ad 1) 22 758 ℳ, mehr ad 2) 74 749 ℳ, mebr ad 3) ebliche Niederschläge. 1 zn; igst geruht: ; p 1 a⸗Unfall bei Hugstetten Petroleummarkt (Schlussbericht). Ranfnirtes, Type weiss. 6000 ℳ, in Summa mehr 57 991 Die Gesammt-Einnahmen 8 Deutsche Seewarte. 8 Se. Majestät der König haben Fcanees8 8s8 18 b 8 8 de 88 ies gaclces Zähächn eaen Berichte vom 7. d. M. loco 17 bez. und Br., pr. Oktober 17 Br., pr. Oktober-Dezember vom 1. Januar bis ult. August d. J. betrugen 6 432 041 ℳ, gegen 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß Zur ö. Köni greich Preußen. von Freiburg au 17 % Br. pr. Januar 18 Br. Fest. len gleichen Zeitraum des vorigen Jahres mehr 156 077 88 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien 8 mnne nnxvC Wochen⸗Ausweis der Deutschen

ir; s mitzutheilen. -“ öö sind wir in der Lage, Nachstehendes mitzut! 3. d. M. Vor it. den Jahr 2 8 1 d verlieh jestät der König haben Allergnädigst geruht: Der verunglückte Extrazug, welcher am 3. d. M. Vor⸗ u ertheilen, und zwar: S. Nrgt Creutz zu mi it 1200 Personen aus Münster, Colmar und den diesen ettelbanken vom 15. August 1882. 38614. 1 8 tönigli dem Kreisphysikus Dr. med. Carl Josef Creutz zu mittags mi [Freiburg ei ö ie Beträge jauten auf Lausende Mark.) Erecgitefs Crlehigung. Her in den Akken IInes eztz srsagate g nsssün üth thatüit. Eußene den Cparahter a e br anant 0 Thcevor fanacagenne saeic mfnaabn voncs ehtecn iedef ung, Seren efefe wider Meyer J. III. B. 189. 82 er de ayer 1 Moüfäls Sanitäts⸗Rath Dr. mes. imer E11““ 88 Noten⸗ S Fällic V nögkhind. Seg 2 August 1882 gegen den Kanfmann mener G dem Major von Schönfeldt im 1. Westfälischen Husaren⸗ Rosbab Eee. Charakter als Geheimer Sa⸗ fahren. Nach Vermehrung der angegebenen Passagierzahl durch Vor⸗ sorderun⸗- Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ Kün⸗ Vor⸗ eher am 16. Februar 1841 zu Ortelsburg eboren, 8 d; G V i. gen. Umlauf. eeebtad. ee erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin⸗ den Regiment Nr. 8;

Br zogli 8 2 8 Uhr 15 Minuten vom Bahnhof Freiburg ab. 5. September 1882. Königl. Staatsanwaltschaft des Ehren⸗Komthurkreußes des beee; nn. hr der Fcicbene Gschredeaeit für die Rückfahrt betrug Reichsbank. . 6604 252 + 4174 343 950 10 982 44 885 4706] 724 323—- 9 060] 172 211 4429 V beim Landgericht I. 3 oldenburgischen Haus⸗ und Ver Ludwig: Ministerium der geistlichen, Unterri 40 km in der Stunde. Die Bahnstrecke, welche zunächst e 3 1 Ffabisce 1“ 29 813 ü4 328 59 39 820% ꝑy718 19888 1931 13³92 89 88338% 16 [38613] E“ v 8 8 1 ur des Medizinal⸗Angelegenheiten. Freiburg in einer Kurve und sodann bis zur g 8 ie 3 sächsischen Banken.. . 5 815 + 5 2 620 3 748 40 43 09 431 4 301 + 965 8 636 + 14 613 8 Li n Ludowig, Commande e . ; EII inie liegt, hat Neigungen Die 4 norddeutschen Banken .. . . 6 126 + 550 54 516 8 513 10 847 —- 149 11 635 3166 8 657 443 21 825 + 565 „Aufforderung. Nachstehende Personen: 111“ ööe. Hierrseeedshes hbt Nr. 4; 8 Beim Gymnasium zu Glatz ist der a Hugstetten 4861 he m ne 1n1 auf 691 m .1.“*“*“] 3 994- 332 19 204 —- 221 6 886 136 6 949 8255 3904+ 113. 3789— 202 stian Gustav Friedrich Bachmann, geb. am 27. Westfälischen Kürassier⸗ 3 (LKLcPehrer Dr. Kubicki zum Oberlehrer beförder nasium von 1:79 auf IHäse. Fehe u. s. w ie Bayerische Notenbank . . . . 35 264 645] 36 667 226 1435 + 43 64 604 811 1 036 + 216 88— 2 Dezember 1859 in Frössen, ²) Johann Heinrich des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse 1 Dem ordentlichen Lehrer Dr. Braun am Gymna 1:143 auf 1920 m Länge; sodan 16 es auf der Die 3 süddeutschen Banken . . . . . 21 339 + 1 367] 56 153 + 514 y2381 11 48 843 + 2 058 794 + 31 139 0] Wilhelm Paectz, geb. am 13. Junt 1859 in Hirschh. desselben Ordens: zu Dillenburg ist das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden. 5,5 km vom Sesh. e n Deerces der aus 36 6f.. Summa. 2IIT K SeI ⸗7851 —5005 Fi5 778- 7Zi i9s 9or —+— 21—227430 + 18ec 1), arl, mmil Meanus Schleger, ö6“ dem Major Treusch von Buttlar⸗Brandenfels 3 1:143 Peezaag. Ie tinter der Maschime 0. zbach, welche si B 1 F onenwagen III. 2 . 2 Vehrp Aufe Regiment 2 29 2i agen) bestehende bbeeee vranls Thenter. gaisg: GCans Heinag. (oneert-nlans. Conert der au. Zi18C. egeit dolen Uentbnagfeeus ündzd EhoUddenselben v Pg2- . , Fr. Frelen de üesee knet ns e Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Oper in 3 Akten von Marschner. (Die Königin: Hof⸗Musikdirektors Herrn * hufs ihrer definitiven Abfindung bei einer Ersatz⸗ . desselben Ordens: Königlichen Staats⸗Ministeriums und Minister des Innern Zug fa 86 Achsen zählte b 149. Vorstell idersvä Fr. Stieber⸗Barn.) Dazu Großes Doppel⸗Concert Eröffnung am 16. September. Kommission innerhalb des Deutschen Reiches zu I“ - Fise gn ch Schlesien so daß der Zug 56 2 die 2 ine sammt Tender Baug. er niscang. 8 Lexparnstigen Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ melden und, daß dies geschehen, binnen 4 Wochen s;ddem Rittmeister Freiherrn Riedesel zu 89. von Puttkamer nach Sch Nach der Frcgfeihna F . 118 we- Geleise Mhamigem Luftspiel⸗ gfert bear⸗ Uübeehenu gefüdet agsnsitonbelhn de⸗ 8— Familien⸗Machrichten. Fanfgige 2 . eöS Lechleth., 82 1882 . v8. 85. Sedhs Sebrenean 8 lsch 1 8 8 Nessel⸗ 1 ““ Udreiviertel Meter unter S Bictor Widmann. üsit von Vorstell 6 ½ Uh Verlobt: Frl. Elisabeth Huchzermeper mit Hrn Kommiffion: PHea. Ge 8 Gröben und Graf Dr 5 Regiment: 8 1b liegenden Wiesengrund, in diesem etwa ½ 8 3. In Scene gesetzt vom Direktor 8 Jan a. 8a . Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Rüter (Schildesche bei⸗ mmission: M. Fuch s, Landrath. rode⸗Reichenstein in demselben Regiment; Se 1“ Schienenoberkante liegenden W 8692 Zuges waren au von Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. K 8 Gaftspiel des Königl. preußischen Bielefeld Gütersloh) gr ““ 8 8 Fl eichens zweiter Klasse bis ¾ m tief eingewühlt. Die Wagen de 8 d st Fricke, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Ht. Dber aufer ammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der . 1 8 Snbhastationen Anfgebote, Vor⸗ 4 des Allgemeinen Ehrenzeich 3 8 8 1 ; Bahnkörper weiter gelaufen, so daß der erste sace . Uhr. 8 Fesiinlor gee Loönjumean. Oper in 3 Akten von Verß h E— Paug Pfeffer 8 ladungen u. dergl. 8 desselben Ordens: n der heutigen —— wird Nr. 36 der dem Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Kabale und Adam. Billets sind schon jetzt zu haben an der rl. N. Zei

S e 20 m weiter, halb auf dem Z b annan veröffentlicht. Wagen (Schutzwagen)

jebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schi Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonne⸗ Hastor Ludwig Sylvester mit Frl. Martha v. 138630 )0) Aufgebot. dem Wachtmeister Klein, dem Sergeanten H 9 enregister⸗Belanntmachungen ffentlich

Sg,J ör Plhcbiler vom Stadttbeater inesreFer⸗ mentbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Stempel (Rutenberg Pudenzig). Die Frau Johann

Uhr.

2 4 8 to 8 ll⸗ 2 ; sowi ahnkörper und dessen linker Böschungsseite in vo 3 ; hu. Ie 2 deüonhe Schibur, aus und dem Trompeter Clausen in demselben Regiment; vahan e 28 age die 25 . Weo i ültigkei Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ottmar v. Mohl Mahren hat das ufgebot des über die bei der 88 8 1 rzogli 8 8 ührer⸗Coupee war na htet aals Gast.) Anfang halb 7 . gehe Gülttgkeft. 11IP6A (Berlin). Hrn. 1 vrdkand Sparkasse des Kreises Rosenberg am 27. September des Ritterkreuzes heeet S. ö 1 h den usfeee nee Wagen dagegen vollständig um⸗ Sennahend: perndeus. 150. Vorstellung. Don Sonntag, den 17. September Schluß der Freystadt i. Westpr.) Hrn. Seconde⸗Lieutenant 1881 eingezahlten 988 ℳ, Neunhundert acht und sachsen⸗ernestinischen ““ 8. Ai chtamtliches 1 2 türzt und zertrümmert auf der rechten Seite des Bahn⸗ verr 8. 2 aüth ün gn mit Tanz von Opern⸗Salison. . 88 1 8 5 (Stolp). achtzig Mark, 8 Sparkassenbuchs Nr. 5174 dem Premier⸗Lieutenant Rau, à bes v 1“ t ¹ 1 gef 22 lag, während der ditte Wagen im Zuge in die Stirn⸗ Hoftheater in Dresden, als Gast, Hr. Betz, Hr. 1 80D decrich eden. S br. Superinten vee November 1889, Mitta 2 8 AMeheek 8 b R; Se. Majestät der Die darauf folgenden 14 Wagen waren theils vollständig in⸗ ricke, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. F. Srs een, de. S vor dem unterzeichneien Geaicht⸗ ö 8 8 Preußzen. Berlin, 8. Setre, ese eher einander und aufeinander geschoben, so daß bei emnigen der übere 8 Schauspielhaus 170. Vorstellung. Durchs Ohr. Gastspiel des Operetten⸗Ensembles des aering (Brandenburg a. H.). Verw. Frau gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 8 1“ 11“ Kaiser sind, wie „W. T. B. au blieben, weil ärztlicher Theil Wagenkasten nicht mehr vorhanden oder 8 justspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Hier⸗ biesigen Victoria⸗Theaters. Die alten Deutschen. Baronin v. Maltitz, geb. Gräfin Bothmer kunde vorzulegen, widri enfalls die Kraftloserklärung Deutsches Reich. dem Diner und dem Manöver fern ge ie en, Alerböchte wemzelne Atome zerdruüct war, theils umgeworfen un auf: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Akt von A. Operette in 3 Akten. Im Garten: Großes (Weimar). Frau Minister⸗Resident M. S. v. der Urkunde erfolgen wird. 11A1““ Seits nach den vorhergegangenen Anstrengungen Al büch veee aoeen eesen 63ese ne2s kiil Willbrandt. (Adelheid: Frl. Fröhlich von Stadt⸗ Doppel⸗Concert. (Finsterbusch und Wiedeke.) Anfang Bylandt, geb. v. Westrenen (Haag). Rosenberg W. ⸗Pr., den 18. August 182Z32. 1.“ Bekanntmachung. demselben Ruhe anempsohlen wurde. Se. Majestät 98 en Wagen waren nicht entgleist und der 5. Wagen vom Schluß theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sees Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Garten⸗ Königliches Amtsgericht. I. 88 Postverbindungen nach Norderney und Borkum gestalten übrigens im Laufe des gestrigen Tages eine Reihe von Vor⸗ ü 3 nur mit einer Achse außerhalb des Geleises. Im Ganzen 8 Sexeegen nerse 25 ₰. Entree inkl. Theater 50 3. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. u“ sich während der Zeit vom 16. bis einschl. 30. September, wie folgt: trägen entgegengenommen und auch längere Zeit mit dem stan 9 Wagen des Zuges als unbeschädigt angesehen werden. Fwallner-Theat 1 Sonnabend: Die alten Deutschen. Im Garten: 9 8 [38629] 8 ee 9 8— rägen Legations⸗Rath, Gesandten von Bülow, können ag Zuge 8 lstandig zerstört, die 8 allner eater. Freitag: Wegen der Gr. Feuerwerk. [38612] Steckbrief. 1 In der Strafsache gegen 9) den Cark Johaumn 8 4 I. Nach Norderney. EI1I Wirklichen Geheimen Legation fonferirt Der Oberbau an der Unfallstelle war vollständig z t, 1 Generalprobe für „Die Welt in der man sich lang⸗ Der unten beschriebene Müllergeselle Hermann Hippe aus Deutz, zuletzt zu Essen, 2) den Arbeiter IEEEEEE ö3 e“ nach Nordernevr. als Vertreter des Auswärtigen nage, hanfnan ver üa ser Schwellen zum Theil zermalmt, die Schienen gebogen, 2 ne weilt geschlossen. eeh Friedrich Zander, genannt Krüger, domizillos, ist, Michael Bazelak aus Brenno, zuletzt in der wEEE1I1nq“ ) Von Norden nach Norddeich mittels Privatfuhrwerks, von Auch heute Morgen nahmen Se. Ma beinahe halbkreisförmig. Der Haupt⸗Trümmerhaufen ca. d. Sonnabend: Zum 1. Male: Die Welt in der Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gastspiel nachdem er wegen Vergehens gegen §. 241, 74 von Bochum wohnhaft, 3) den Gustav Adolf Pie⸗ Nporddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes. mehrere Vorträge entgegen. , hoch lag über einem kleinen Wasserdurchlaß, welcher mi Ean sich langweilt. Lustspiel in 3 Akten von des Hrn. Niedt vom Wallner Theater Auf adae 859. dte. an 8.,- Shchird er aus Ratingen, zuletzt zu Gelsenkirchen, 4) den Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 16. 22 1518 Uhr Zehm, In Vertretung Sr. Majestät en be en Berhestern v, Ueberbau versehen und mit Bohlen bedeckt Pbö E. Pailleron. 1 G 5 „Theater. . cht, denselbe jehmen und in das hiesige³ ilipp e zt zu E 188 7. Septb 2,4 hr No am 18. Septbr. 1, hr Nachm., 8 reinen argebra F G 5 ückten Üter er⸗ Benieherfozgenk:Bun 12, Male; MAhehshe Geglchtegefängni 8cbhallesern. Berlinchen, den höbenrxeneeig an Ds Phoen., üc in Chen. am 9. Septhr. nag hr Htanchmen 20. Sepbr 2,30 Uhr Nachm., ens vrn 5 Funmpeche Hoheit Kronprinz die In Folge der Entgleisung verunglückte Victoria-Theater. Freitag: Zweites Gast⸗ Schwar in 3 Akten von A. Bahn. Im prachtvdlter schreibung : Aiter 27 Ja glicheg Amtsgericht. 12,9 Essen, wird, da gegen die edachten Personen zufolge b . br des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters. Sommergarten: Großes Doppel⸗ b C

1,4 2 8 1 1 [I en 52 auf der Stelle getödtet und 7 bis zum Beschlusses vom heutigen Tage das Hauptverfah ne 1I1 21 rets 33,93hs achn an, 2258 Ercb. von den Turnern abgesandte Deputation und erwiderte auf sonen, von den e- Concert, ausgeführt tur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei 3. om he uptverfahren am 23. Septbr. 6, achm., . um zweiten Male: peregios. Schauspiel mit von dem ganzen Musik⸗Corrs des 1. Garde⸗Feld⸗ r 882 n. irn fret. Hart esang und Tanz von

I b p Verletzungen erlegen sind. Nahe an 100 mehr ü 1 s 1 t der Kaiser wuͤrde Sich 7. d. M. ihren? Verwundete befinden sich in s 77445 Uhr frü 8 2. 8,45 düb, am 26. Septbr. deren Ansprache, Se. Majeste r weniger schwer und leichter Verwundete befik 1 ie önli afirt, Augenhrauen dunkelblond, Angen blau, Nase veneebonen 88,8 den 122 e . 156 82 5. an 29, rne. s6ens. 8 am 28. Septhr. außerordenilich gefreut haben, der Deputation den. Pint vrenien Behandlung im akademischen Spital in Freiburg. 2 da Wolf. Musik von C. Aingfriexhfeimenih, unter —— —— Prshnlich,, Kinn Grund der 8§. 496 325 und 326 der Strafprozeß⸗ 1 1onn⸗ vor 9, Septbr. 11,30 Uhr Vorm., am 30. Septbr. für die dargebrachte suanfnehen 2 8 1 9 Mehrere lei cht Verwundete sollen mit dem bon 8- So⸗ ¹ elae r. 8 Kapelmeifter. der vval. Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache r Deckun ie Eingangs e eas. 1 1 1 iner fern iri tten direkt na⸗ Hosi ratene:3 de gtez gagpjende Meintngenschen Hencesbelle vnter Leitun aafn ee velmeästers —₰ 1 e5 2 gae g bosen Feeehnag nr heffanc dfs de.n ngengs eedacen 9 8 Ugr Beemeendung wird zur Beförderung von Postsachen jeder be ö Seinem se . 8 2 vegnürirten Zug u7n. 9 vach wurde in ——— 3. M.: Preciosa. G. 8 1 der er uettisten, Prn. grau fahl baumwollen, Weste grau un chwarz strafe und der Koste des Verfahrens das im 8 sönlich empfangen. nre Kaiser fopferndsten Weise durch die Aerzte un 1 Füannlb zmn deger ander. hafttchen ee, e Se Halstuch gelb und weißbunt attun ndli Vermoö 8. Art heʒußt. Nord ch Norddeich ungefähr ¾ Stun⸗ tation nicht persönl die Frau Kron⸗ Maße und in der aufopferndsten 8 kei 3 amilie Martens. Brillante Illumination durch Lederriem, Mütz⸗ d sch Sto „(Deutschen Reich befindliche Bermögen dersell 1 Die Fahrzeit beträgt von Norden nach No und Königlichen Hoheiten der Kronprinz un Professoren Freiburgs geleistet, so daß Nachts 2 Uhr kein Friedrich- Wilhelmstädt Theater Gasflammen Anf. des Conneee Uührenun Mütze grau und schwarzer Stoff, Hemde, ben mit Beschlag belegt. Essen, den 31. August 1 orddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. Id Kö⸗ terhielten Sich eine Viertelstunde lang auf das ro p ninglacssictte sich mehr bescen . . 000 1 3 der weißer Nessel. Besondere Kennzeichen: Auf dem 1882. Königliches Landgericht, Strafk 116“ den, von über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem prinzessin unterhielten S 1— dste Interesse lebender Verletzter auf der Ungluüͤcks reitag: Zum 225. Male: Der lustige Krieg. Vorstellung 7 Uhr. linken Unterarm sind die Buchstaben F H. K Z ein⸗ 8 KMiches Landgericht, Strafkammer. Pes⸗ 2) Von Norden über Hilg Huldvollste mit derselben und gaben das eingehen fast alle in dem akademischen Spital und dem perette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. 8 Sonnabend u. folg. Tage: Appel contra tätowirt, F und Z sind —2 sehr verblichen 10n catorc. Koppers. Börstinghaus. W“ Wege durch das W“ 16. Septbr. 5 Uhr früh, hr die .n des Turnens und dessen Bedeutung für das —,— sestatarn us in Freiburg untergebracht und Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Schwiegersohn. deshalb schwer zu erkennen. . [38628] 2. Fefahrt 990 Uhr früh, am 18. Septbr. 6 Uhr früh, am Volkswohl kund. Der Fackelreigen wurde von 256 in arztliche Behandlung genommen waren. Die eingehendsten hn 188621] I11““ 1 Der unter Nr. 26 der Liste der hieselbst zuge. am P.iber rzs Ahr früh, am 20. September 7,20 Uhr früh, am unter Leitung des Dr. Fedde in 8 Evolutionen ausgeführ 3 2* 50 .“ 2 8 ge . R 8 8 * 8 Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Steckbriefs⸗Ernen * assenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt

ers und Stelle haben ergeben, daß der erung. Der geden en Kgauf —— Guth in Heide hat seine Zulassu b 21. September 8,20 Uhr früb. und gewährte ein prächtiges Schauspiel. Untersuchungen an Ort h

mann). Freitag: 6. Gastspiel des Hrn. Ludw 8. Fg 3 gauf. etrag Vmdclt 8

Barnay: Graf Waldemar. Säreespic⸗ in 5 Urnes Des Kanses Fonrchambanlt Ende. aemn Albert Heinrich aus Colbig veben Wieder⸗

d der Oberbau in gutem Zustande sich be⸗ pt 1 2 derung benutzt. m 5 Uhr fand im Königlichen Bahnkörper un uter Beschaffen⸗ Diese Verbindung wird nur zur Briefbeför Gestern Nachmittag u den. Schwellen und Schienen sind von g ts 1 . die hier an⸗ finden. . auspiel in 5 Akten. 7 holten Betrugs unter dem 16. Oktober 1879 er⸗ techtza . e Diie Fahrzeit beträgt etwa 1 288 Schlosse zu Breslau ein Diner statt, zu welchem . von Gustav Freztag. g. 1 lassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Magde⸗ Ri Sonnabend: 7. Gastsp. des Hrn. Ludwig Barnay: 1“ .

iner ste it, auch deren Verbindung eine betriebssichere. Die Spur⸗ ge den nach Nordernev. 8 ürstlichkeiten, die Spitzen der Civilbehörden und heit, intakt gebliebenen S vor und hinter g el, den 3. September 1882. 1 B. Von Em Dampfschiffahrtsgesellschaften, wesenden Fürstlich 2 Se. Kaiserliche und! weite auf der intakt geblier b 1 Amts⸗ Mittels der Dampfschiffe der Ems ilitäten geladen waren. Se. v 8 8 9 bennen * 1 N 8 es 1882. Königliches Amts eee N. Fandpericht 8 deree Aeselen aus Emden stattfindet: am 16. Septbr. 10,15 Uhr Vorm.,! andere Notab 28 1

Wechsel.

ener Persone nitäts⸗Rath zu verleihen. E1ö 89 Hinzutritt verschiedener mit Tagesbillets versehener Pers⸗

cr., u