Verloosung, A rtisation, Ider Thüringischen Eisenbahnen auf Verlangen unent⸗ Zinsen⸗Zahlung von Anlei en der Rheini⸗ Die für den Kreis Pr. Eplau errichtete Kreise⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen geltlich verabfolgt werden, zu versehen. 3 schen Eisenbahn⸗Gesellschaft . 1. Oktober Thierarztstelle mit dem etatsmäßigen Gehalte von Papieren. Nummernverzeichnisse in anderer Form können 1882. Die am 1. Oktober cr. fälligen halbjährigen 600 ℳ und einem Gehaltszuschusse aus Kreismitteln
8 nicht angenommen werden. Zinsen: a. von den 4 ½ % igen Pri itäts⸗Obligatio- von 600 ℳ jährlich ist nicht besetzt. . Die Rentenbank⸗Kasse, Unterwasser⸗Straße Nr. 5 3) In dem einen der beiden Nummernvperzeichnisse nen der Rheinischen enn. Hrehtete. öltaee. Bewerber , ö-23 file 12v 8 9 Se hierselbst, wird : a. die am 1. Oktober d. J. fe ist die Empfangsquittung auf der dritten Seite Nr. 45001 — 70000 à 13 ℳ 50 ₰ für den Coupon reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens⸗ 8 “ werdenden Zinscoupons der Rentenbriefe aller Pro⸗ ordnungsmäßig zu vollziehen, sowie die Werth⸗ Serie V. Litt. A., b, von den 4 ½ ¹uiüigen dergleichen laufes bis zum 10. Oktober d. J. hier zu melden. 8 vinzen schon vom 18. bis einschließlich den 23. Sep⸗ deklaration für die Rücksendung genau anzu⸗ III. Emission Nr. 70001 — 85000 à 13 ℳ 50 ₰ Königsberg, den 1. September 1882. .“ 8 £ 12 . 2 A. 8 8 d. J., b. die ausgeloosten und am 1. Okto⸗ geben. “ 8 für den Coupon Serie IV. Litt. 0., e. von den Regierungs⸗Präsident. In Vertretung — eut en Rei 8⸗An er er und Köni si reu 1 er d. J. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz 4) Falls beabsichtigt wird, einen größeren Posten von convertirten 5 „%igen, ab 1. Januar 1880 mit 4 ½ % A 8 loom n nün. Cie zur satcgenmabm⸗ des berbeücher dergleichen I., II. und III. Emission 8 8 8 8 4 8 n b 1882 25. d. „einlösen und demnächst vom 2. Oktober baaren Au geldes in Erfurt persönlich zu präsen⸗ r. 85001 — 175000 à 13 ℳ ün . 1387471 16 — 8 ““ “ “ firen, se 89* nn Teskstunne⸗ W I. fatt F., d. 2, 8. 2 8 —8 2 “ ' 8 1“ No 211. Berlin, Freitag, den . Septem er 0 b ember 1882. ön e rektion für ein solche eschäft brieflich oder mündlich mit ritäts⸗Obligati rüh Cz fzv. 4 ——— — — 1“.“ gr. nenl, der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. der Hauptkasse daselbst zu vereinbaren. 8 bahn⸗Gesellschaft a I1“ H- den ,288s9,gea.*b⸗ur 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend “ 88 “ und Modellen Rintelen. “ Erfurt, den 4. Juni 1882. 8— Serie VI. Litt. F. können gegen Aushändigung der per 31. August 1882. vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Königliche Eisenbahn⸗Direktin. vorbezeichneten Zinscoupons vom 1. Oktober cr. ab “ Activa. 1“ 28& & 8 8 bed vücdenh: in Eöln 4 19 eb ZE35. 8. 8 Central⸗ andels — egister ür ds eut 2 et 4 (Nr. 211.) 8 . 5 8 anthäusern: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ “” 120,988. 8 — 1 [37271] Hessische Ludwigsbahn. 1 Verein, S. Oppenheim jr. & Cie., J H. Stein, Effekten 290,226 8 1 8 8 2 er fß tsche Rei cheint in der Regel täglich. — Das VVon heute ab beträgt bei der Reichsbank der Unter Hinweis auf §. 46 der Stasuten bringen J. . He im jr. . J. H. Stein, 2e6b8, 995 Ey) .Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ers eint in der Regel täglich⸗ as 1 8 Prozent, der Lombardzinsfuß hair zur die beEöö Ab⸗ 8 öe“ hüigengnmn 8 8 banzoed vante Enlr, “ 1,297,92. Berlin enh 8 Köntglich⸗ 1“ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ “ 8 “ ö““ 3 Prozen u“ ags⸗ und Dividende⸗Coupons des Betriebsjahres Disconto⸗ baft: . 8 . 8 hausen “ 1 Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 3. Berlin, den 8. September 1882. 1880 bis jetzt nicht eingelöst worden sind. dah deonto Gesellschaft; in Bann: bei dem Bank⸗ Bankgehäude in Sondershausen Le⸗
n — —
— V 1 „hbause Jonas Cahn; in Crefeld: bei dem Bank⸗ und Arnstadt und Mobilien. 67,421. 1 üeemeh b 1 5 38682] MReichsbauk⸗Direktorium. Wir laden die Besitzer ein, deren Beträge bei hause von Beeranz⸗Hrilcsrefer in Elberfeld: bei Nicht eingeforderte 60 % des 8 Die Handelskammer zu M.⸗Gladbach net, werden und sei für das Jahr 1882 ein Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 70. — Inhalt: “““ “ 188682! 8 “ unseren Zahlstellen in Empfang zu nehmen: dem Bankhause von der Heydt Kersten & Söhne; Aktienkapitals 1,500,000 leitet ihren Jahresbericht für 1881 mit folgenden gleich gutes Ergebniß zu hoffen. Dagegen Central⸗Backofen für kontinuirlichen Betrieb. „Im Handelsregister der unterze n Behörde
Abschlags⸗Dividende⸗Coupons Nr. 21 vom 1. Ok⸗ in Hamburg: bei der Nordheutschen Bank, imn v“ 21 188. Worten ein? „In den Hauptzweigen der hiesigen nehme die Fabrikation der leinenen Nähzwirne durch Fünfte Generalversammlung des Verbandes Deut⸗ ist am heutigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 25 138749] tober 1880 der Aktien à 250 Fl. Nr. 37757, Berlin: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse . “ — . 385,71 Industrie, der Baumwollspinnerei und Weberei die billiger produzirende belgische Konkurrenz mit scher Architekten⸗ und Srgenieur Vereine.— Ver⸗ Ergeiracen. “ 8gg 8 8 jwzz A : % 4,309, . 41. 88 V ¹ ; S n 4 mi† 5 — & ’ genflane 8⸗Ang — L 8 d Ve bötes. — 5 3 v vorden. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank, Aba z. Dhlbende Coupons Nr. 25 vom 1. Ok⸗ Eebmiger ven b “ Püns⸗ jtal — 1111““ senen Iüchie mehr 2 ö“ nüehegne Tachngngel genheiten.— “ S den 6. USeree 1882.
vppotheken⸗Versichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft. tober 1880 der Aktien à 200 Thlr. Nr. 7234, Fndbustrte ne E1“ L11“ “ 1.“ *92 888 8 8 Tossenen Ie .“ drei Monaten ferner Beaverteen für echtfarbig bedruckte Hosenzeuge sionen. — Schulnachrichten. — Brief⸗ und Frage⸗ Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 “ 1“ 7441, “ u “ Frankfurt a./M.: bei der Filiale der Bank für Neserbefonde “ 16,390. “ des Jahres noch die Befürchtung aufkommen ließ, daß S in steigendem 88 88 den rr besten. B Bau⸗Submissions⸗ Pilling.
9 z 8 1 8 9 8 „ . .* .* .* . .* . u 0 8 257 2 272 : 3 8 F 4 9 orden u 2 1u6 e ge: 2 ne . 8 8 — 15. September cr. ab an unserer Kasse, 23926, 1. 25867, 35901, Söchh. 36249, Vene ass Sadafttie⸗ 111““ .“ 5 w ö 11144““ 1“ fiten zuh, n wrzaanenen Zahre volhe Helüssü⸗ 8 8 68 59 nhat⸗ ““ ee der abr kich en eeeeh 18 ne e- u““] b 426, 41367, 41559, 44412 bis 44416 incl., Königlichen Eisenbahn⸗ in Berlin „r — “ 1“ Beschäfti Uer Spindeln meistens eine gün⸗ gung gesichert. Die Zahl der in der Weißweberei Ueber Hochbauten von Stein. — Zur Si ö 1(Gex 8 Behrenst 7a. lin, 55 '„ Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berli ⸗ vollen Beschäftigung aller Spindeln meistens eine g gung ge Die. 8 6 0 8. 1 8 8 8 8 3
i . SLecsp. cl., „„99905, 60200, eehandlungs⸗Kasse in Berlin. Die Zinscoupons luste in Baumwollbezügen, wie dies im speziellen Theile inbetriebsetzung sti eh⸗ Ltheils durch g — Vo aufficht. — Zur Abwehr. — Lo⸗ I ₰ . .“ Ko 8 1 62645, 62646, 63748, 66249, 66250, 68517 bi it ei Verzeichni ückak selb “ euer Stühle im vorigen Jahre eine Vermehrung kales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — & Cie.“ mit dem Sitze zu Warstein errichtete Kom⸗ 8 68523 incl., 69827, 82383, 84375, 89297 eö “ sber 1.“ Weegeben f, 14““ sicd indes eglahen blden Resfelwebereten hätten in der Soziales. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗ manditgesellschaft eingetragen und ist als persönlich 8 “ 87735 bis 87737 incl, 87745, 88654, 88818 den Gesammtbetrag Quittung zu leisten ist. ’. 1 dauernd die Veränderungen in den Fabrikaten fort, ersten Hälfte des Jahres unter der Ungunst Submissions⸗Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: haftender und die Firma allein zu zeichnen berechtigter
Bekanntmachung. bis 88820 incl., 89913, 90270 bis 90274 incl., mulare zu diesen Verzeichnissen Zlten, ift 8 1 1“““ da die ordinären Baumwollstoffe in Folge der west⸗ der Konjunktur zu leiden. Bei den weichen⸗ Annoncen. 8 Gesellschafter der Kaufmann Samuel Hüsing zu Zur Amortisation unserer Anleihe von 1 200 000 ℳ 80796 bis 90298 incl. 90473, 95104 bis 95109 vorbezeichneten Einlösestellen kostenfrei 1 Kassen⸗Beständ ℳ 362,959 1 fälischen, schlesischen und sächsischen Konkurrenz, den Baumwollpreisen sei der Absatz schwierig und Nr. 72. — Inhalt:; Unser Baukalender 8 das Warstein Ferxmlb. für das Ctatsjahr 1882/583 in Höhe von 14 900 ℳ incl., 98087, 98521 bis 98524 incl., 99081 bis werden. Cöln, den 1. September 1882. König⸗ Wechsel “ 2,301,555 welche mit erheblich niedrigeren Löhnen arbeitet, in nur mözlich gewesen durch Konzessionen, welche jeden Jahr 1883. — Vereins⸗Angelegenheiten. — Lokales 138683
1 1 E . 99083 incl., 104396 bis 104402 incl., 117456 8 26 1 “ EE“ zmmer vermi ferti den Nutzen bei dieser Fabrikation ausgeschlossen hätten. und Vermischtes. — Technische Notizen. — Schul⸗ 8 [38683]
d 983 liche Eisenbahn⸗Direkti link L 1 immer vermindertem Umfange angefertigt werder t - 1 1 Cot 8.8 * n 268 W“ 531 2 pis ; 117464, 117465. on Cinksrheinische). Fombards und Reports. 1“ könr Den Ersatz sucht die hiesige Weberei in Mit der allgemeinen Besserung in der Baumwoll⸗ nachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Konkur⸗ Barmen. In das hiesige Handels⸗ Gesellschafts⸗ „Itt. C. Nr. 140, 531, 1312 bis inel. 1381, Dividende⸗Coupons Nr. 22 vom 15. Mai 1881 B8 Effekten... 1““ veSe.eis besserer W und in de Auf⸗ branche sei auch für das Nesselgeschäft eine günstige renzen. — Berliner Baumarkt, — Bau⸗Submissions⸗ Register ist heute unter Nr. 115 zu der Gesellschafts⸗ „Litt. B. Nr. 440, b der Aktien à 250 Fl. Nr. 1142, 5546, 18572 Wochen⸗Ausweise der d eutschen Debitoren und sonstige Aktiva. „ 8,671,3700 der v. veler⸗ Fers ber gesa sehten gewalts⸗ Wendung eingetreten; in den letzten Monaten des Anzeiger. — Marktbericht. — Beilage: Markt⸗ Firma „Isaac Rinke“ in Ronsdorf folgender Ver⸗
freihändig angekauft. 882 19300, 21332, 26440, 30095 bis 30099 incl. Zettelbanken. 1 ; 1“ ten Stoffe Die Weib⸗ “ 85— ver⸗ verflossenen Jahres sei die Nachfrage sehr lebhaft ge⸗ bericht. — Annoncen. merk eingetragen worden: 8 Lauban, den 5. September 1882. 37757, 53576, 55558, 59026, 69897 bis 69900 38746] Wochen⸗Uebersicht Aktienkapittitill xℳ 6,600,000 CbEEE1“ vöclem Betriebe und machte sich wesen, und in langsamer Steigerung seien Preise — Der in Ronsdorf wohnende Kaufmann August
Der Magistrat. incl. der Städtischen Bank zu Breslau Hepositen.. . „ 1, 985,619 8 L11.“”“ Bedürfniß nach einer mäßigen auf elnen Standpunkt gegangen, welcher die Nessel Allgemeine Brauer⸗, und Hopfen⸗ Rinke ist am 1. September 1882 als nichtver⸗ —— Dividende⸗Coupons Nr. 26 vom 15. Mai 1881 am 7. September 1882. Ferehes “ 2,99g 8 P der Webstühle bemerkbar. Auch in fabrikation wieder lohnend habe erscheinen lassen; Zeitung. Nr. 71. — Inhalt: Einige Daten tretungsberechtigter Gesellschafter in obige Han⸗ 1 1b der Aktien à 200 Thlr. Nr. 7614 bis 7620 „AcCtiva. Metallbestand: 988 828 ℳ 98 ₰Z. Reservefond 1116““ der Seidenindustrie und in anderen Zweigen der eine größere Anzahl derstillstehenden Stühle seiin Folge zur Geschichte der Biersteuer im Kurfürstenthum delsgesellschaft eingetreten. 1 EEE11““ Käel. 8 14083, 24516 bis 24520 incl., an veenchseeegich inen ℳ Westand “ g hiesigen Gewerbthätigkeit ist eine größere Lebhaftig⸗ dessen wieder in Betrieb gesetzt — Die Fabrika⸗ ee — 11““ L11“ IIB 8 1889..
1 5561, 29171, 29373 bis 29376 incl., 30155 koten anderer Banken: ℳ echfel ““ . it zu konstatiren, und dürfte im Allgemeinen die tion in der Buntweberei habe auch im vergangenen Baden. — Beobachtungen über die Kultur de Königliches An cht. ilung Eisenbahn⸗Gesellschaft. 33131, 33324, 34243, 34244, 36226, 40492, 5,059 947 ℳ 71 ₰. Lombard: 4 065 400 ℳ Reserve für rückständige Banknoten. EE11“ Ge.
— Frtrbi k⸗ er Industrie⸗, Handel⸗ Gewerbe. Jahre imAllgemeinen einen ruhigen, regelmäßigen Gang Hopfens im Jahre 1881. IX. — Monopolisirung Fers 97 Nachdem der Vertrag 41559, 43797, 43798, 44200, 44412 bis 44416 Effekten: — ℳ — J. Sonstige Aktiva: Gera, 31. August 1882. 4 16u““ Entpickeluns der Induftrte 88 1““ 88 mi gebäbt so daß die Webereien das ganze Jahr hindurch des Branntwein⸗Engros Verkaufes. — Berichte Berlin. Handelsregister 8 721] 'b“ vom 29. Oktober 1881, be⸗ inel., 46257, 46258, 46973, 46974, 48272, 49,535 ℳ 40 ₰. 1 v““ “ Rücksicht auf die letztverflossenen Jahre als eine ge⸗ in vollem Betriebe geblieben seien. Neue Webereien über Hopfen und Getreide. — Entscheidungen deut. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
— mWeeA treffend den Uebergang des 48340, 50379, 59890, 59955, 60200, 61399, „Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ 11 g sundere bezeichnet werden können.“— Ueber die dor⸗ seien nicht gebaut, dagegen habe in einzelnen Eta⸗ scher Gerichtshöfe. — Kleinere Mittheilungen: Zufolge Verfügung vom 6. September 1882 sind Fhüringischen Cisenbahn⸗Unternehmens auf den 61400, 61616, 61617, 62207 bis 62310 incl., serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: .“ BG Uger Atbelterverhältmisse sagt der Bericste „Hvie biesemenn die Zahl der Stühle eine mäßige Ver⸗ Prezhefefabrikation. Fachschule für Kultur⸗Inge⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Preußischen Staat (G. S. de 1882 S. 36) durch 63748, 65067, 66475 bis 66477 incl., 80723 2 339 600 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ 2 d Soehlsazsehe Befferung welche der allgemeine Aufschwung der größerung erfahren. Dem entsprechend seien auch die nieure an der K. technischen Hochschule in München. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter das Gesetz vom 28. März d. J. (G. S. S. 21 ff.) bis 80726 incl., 84375, 86138, 86490 bis 86492 Kapitalien 4.,092 550 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ Slee, oelt -Ackien-Maʒ. Gewerbethätigkeit für die hiesige Industrie herbei⸗ Arbeiterverhältnisse ziemlich unverändert geblieben; Getreideernte in Rußland. Gypshaltiges Maisch⸗ Nr. 110 die hiesige Genossenschaft in Firma: die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, for⸗ incl., 87735 bis 87737 incl., 87745, 88654, bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passipa: a1. Angust 1888. führte, hat auch den Arbeitern eine dauernde Be⸗ gute Arbeiter hätten immer Beschäftigung gehabt wasser. Luftkältemaschine von M. J. Klein in Vereinigte Berliner Milchpächter. dern wir in. theilweiser Ausführung des §. 9 des 88818 bis 88820 incl., 88970, 89904 bis 89906 vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter F dw Activa. 8 schäͤftigung gegeben Während im vorvorigen und die Löhne sich auf demselben Stande erhalten, New⸗York. Das Bier als Spion. Stickstoffhalti⸗ Eingetragene Genossenschaft. erwähnten Vertrags im Auftrage der Herren Mi⸗ incl., 89913, 90270 bis 90274 incl., 90296 bis begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: eere und Wechsel-Bestande ℳ 3 308 310. Jahre der sehr ungünstige Verlauf eines großen wie in vorhergehenden Jahren. Unterstützt durch ges Düngemittel. Preßhefe aus rohen Kartoffeln. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 nister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die 90298 incl., 90473, 94296, 95104 bis 95109 311 031 ℳ 28 ₰. U vhar. nach §. 40 des Statuts „ 513 546. Theiles der Seidenindustrie besonders in Erefeld mäßige, nur wenig schwankende Garnpreise hätten Der neue Zolltarif für Britisch⸗Ostindien. Patent⸗ „Der Milchpächter Friesecke aus dem Inhaber der Stammaktien Litt. C. der Thü⸗ incl., 98521 bis 98524 incl., 99081 bis 99083 ün dare Hypotheken-Dar- 9 eine Menge Arbeiter im nördlichen Theile unseres Produktion und Absatz gleichen Schritt gehalten und Ertheilungen. — Anzeigen. Vorstande ausgeschieden. Der Milchhändler ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese incl., 100704, 104396 bis 104402 incl., 104488 Verschiedene Bekanntmachungen. Kündbs S1-ere e.h. -h,,* 42 250 981. Bezirks, welche hauptsächlich von Crefeld aus be⸗ dürfte letzterer für die meisten Etablissements, wenn 16““ Gottfried Loewe zu Berlin ist in den Vorstand Aktien vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang⸗ bis 101490 inck., 105779, r105968, 113910, ündbare Hypotheken-Darlehne „ 1 744 243. schaͤftigt werden, arbeitslos gemacht hatte, haben die⸗ gut geleitet, auch 88g Habeedensteeae ö st r 8 2 3 8eg Nr. üng Inhalt: eir Rürcgen e, luß “
j im vorigen Je f gemein die Arbeit sultate zur Folge gehabt haben, obgleich viel⸗ Eine neue Bearheitungsmethode natürlicher Bau⸗ Durch . dder Genera 1 117456, 117464, 117465, 120226 bis 120230 38743 ö 1““ 810138 8 Mgfach. Feher, fastgllgemein daher eine su⸗ üͤber “ Preise geklagt werde. — steine mittelst Dampfkraft. — Protokoll der vom 18. August 1882 ist der 888 des Statuts Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipzigerplatz incl. [38743] Mder. omhard. Darlenne .. . . „ 1 017 935. — 8 8 lmäßige Beschäftigung unserer Arbeiterbevölke⸗ Barchente, ein den Flanellen verwandter Artikel. Generalversammlung des Vereins deutscher Cement⸗ nach Maßgabe des Seite 22 des Beilage⸗ Nr. 17) einzureichen. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der Hommumalstümdischen Fank Bankgebände Herrenstr. Nr. 26 11“ 11ö lcher die Löhne sich in den seien im vergangenen Jahre stärker gegangen und fabrikanten. — Zur Lage der Thon⸗, Chamotte⸗ und Bandes Nr. 110 zum Genossenschaftsregister
Es werden für je acht Aktien Litt. C. à 300 ℳ Aktien Nr. 41559, 84375 und 88654 à 509 Thlr für die Preussische Oberlausitz in Ne 114“*“ rung 1 e g “ sie sich schon seit hätten zu nicht ungünstigen Preisen Nachfrage ge⸗ Steingutwaaren⸗ sowie Ofenfabrikation Berlins und befindlichen Protokolls geändert worden. vierprozentige Staatsschuldverschreibungen der kon⸗ mit Coupons per 1. Oktober 1877 bis 15. Mai ultimo August 1882. Sonstiger Grundbesita.. . 497 378. g8 ö eee Vieser Arnstand und der funden. — Für leinene Hosenzeuge habe die Pro⸗ der Mark. — Patentauszüge. — Briefkasten. — 8 “ solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 2700 ℳ 1882 und Talons das Aufgebotsverfahren eingeleitet Ketiva. 1“ 5 “ milbe Winter haben alle Vorkehrungen zu besonderen duktion wesentlich an Umfang verloren, da sächsische (Gußeiserne Formen aus Cementstampfbeton. — In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ;. hetcettger bagrer Zuzahlung von 278 50 ⸗3 und zufolge Urtheils des Großberzoglichen Begzirtg, Faase. . . 245,459. — ℳ N. 11“ Unterstützungen industrieller Arbeiter in unserm Be⸗ und schlesische Konkurrenz überwiegend den Markt Dachziegelmaschine. — Druckwiderstandsfähige Nr. 7392 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: pro Aktie gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke gerichts, jetzt Landgerichts Mainz, vom 16. März Wechsel. . . . . . . . . 13,292,271.— n. 58 Co zirke vollständig überflüssig gemacht. Auch für die versorge. In halbwollenen und baumwollenen Verdichtung.) — Allerlei. (Glasirte Ziegel. — Wolffgang & Eppenstein von 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 ℳ aus⸗ 1878 Zahlungssperre verfügt ist. böö“ 138,201.— abgehobene „ 105 758. 09. „ 650 841. nicht in geschlossenen Etablissements beschäftigten Kleiderzeugen sei der Absatz immer noch bedeutend Eine von Obach erbaute Drahtseilbhhn. — Das vermerkt steht, ist eingetragen: “ gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Mainz, den 21. August 1885. sontocorrent-Forderungen gegen Guthaben bei Banken und Arbeiter, die Tagelöhner, Grundarbeiter ꝛc., sind gewesen. — Ueber die Kleiderfabrikation bemerkt Aufleuchten gewisser Dolomite. — Eine für Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Appoints bestimmter Höhe werden, soweit möglich, Der Verwaltungsrathh. Sicharhett . . . . .. 60090,171.— Bankhäunsen... „ 7781 425. 89. aus denfelben Gründen besondere Unterstützungen der Bericht, daß in Folge lebhafteren Geschäfts⸗ Arbeitgeber wie Arbeitnehmer wichtige Entscheidung. der Betheiligten aufgelöst. berücksichtigt werden. 1 -öüöürundstück- u. diverse ausstehende Verschiedene Activa . . . . „292406 786. 97. unnöthig gewesen und hat in Gladbach die vom gangs in den größeren industriellen Bezirken die — Die Erfindungen der neuesten Zeit. — Material 8 Heerxzes 8 8 N.
Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der 8 Forderungen . 256,779.— ℳ 51 680 675. 64 Armenpflegehause ständig eingerichtete Suppenanstalt Nachfrage in baumwollenen und halbwollenen zu Dauerformen für Metallguß. — Eine Pulver⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Bestimmungen im Absatz 2 des §. 3 des Gesetzes vom [38579] “ ““ Passiva. Passiva. 18 dem Bedürfnisse vollständig abhelfen können.“ Artikeln bedeutender und der Absatz im Allgemeinen kraftmaschine). — Patent⸗Anmeldungen. — Er⸗ 6051 die Handelsgesellschaft g. ve 28. März d. J. bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht. Bei der heutigen Ausloosung der pro 1882 zu Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000.— Actien-Capital-Conto ℳ 7 500 000. —. — Ueber die Baumwollenspinnerei sagt der Bericht, befriedigend gewesen. In Schuh⸗ und Stiefelwaaren theilte Reichs⸗Patente. — Submissionen. — An⸗ 8 Becker & 8 igniederlassun durch 8 theilbare Anzahl von Aktien zu konvertiren, amortisirenden Obligationen der Stadt Bonn Reserve-Fonds . .. . . 1,125,000.— „ Unkündbare Pfandbriefo im daß die verschiedenen Branchen der Baumwollspin⸗ habe sich das Geschäft im Frühjahr 1881 wenig er⸗ zeigen. mit deßg Sitze zu Gießen un Zweignie erlassung und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl sind nachstehende Nummern gezogen worden: Depositen-, Giro- und Obligations- . vbböbb nerei des Bezirks sich im Durchschnitt des Jahres freulich angelassen. Mit Anfang April habe sich jedoch 111“ zu Berlin vermerkt steht, ist eing agenn⸗ ist anfoe⸗ der eingereichten Stücke der vorbezeichneten vertrags⸗ I. Aus der Anleihe von 1856. v Unerhobene Valuta gelooster 1881 günstiger gestaltet hätten, als dies nach dem eine Wendung zum Bessern fühlbar gemacht und die Deutsche Bauzeitung. Nr. 71. — Inhalt: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge mäßigen Verhältnißzahl nicht rrtspriche, die Aus⸗ Litt. A. Nr. 57 136 178 243 à 50 Thlt. Guthaben von Privatpersonen . 5,885,143.— „ Pfandbriefe . . . .. . „ 601 140. — Verlaufe des ersten Vierteljahres hätte erwartet Nachfrage sich in einem Maße vermehrt, daß derselben Die V. Generalversammlung des Verbandes deut⸗ hoben. gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht. Litt. B. Nr. 269 336 388 390 496 à 100 Thlr. Sörlitz, 31. August 1882. 1 * Hypothekendarlehnszinsen und — werden dürfen. Zum ersten Male seit einer Reihe nicht immer habe genügt werden können und den ganzen scher Architekten⸗ und Ingenieur⸗Vereine zu Han⸗ sellschaftsregister, w Abst unter Nr. darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung Litt. C. Nr. 547 640 à 250 Thlr. Communalständische Bank für die Preussische Verwaltungseinnahmen. 1 344 428. 64. von Jahren hätte die Kammer über einen Zeit⸗ Winter hindurch reichliche Beschäftigung geboten gewe⸗ nover. (Forts.) — Vermischtes: Einführung eines In unser Gese haftsregi ter, wosel unter bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ Litt. D. Nr. 691 771 812 à 500 Thlr. Oberlausitz. screditoren im Conto-Corrent * 29 985. 80. abschnitt zu berichten, welcher für die Waterspinnerei sen sei. Preise seien zwar gedrückt gewesen, doch könne definitiven Verfassungsstatuts an der Königlichen 8231 die Handelsgefegschaft 8 Fee⸗ stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ II. Aus der Anleihe von 1868. “ ] vVerschiedene Passiva 8 394 521. 20. im großen Ganzen nicht verlustbringend gewesen sei. das abgelaufene Jahr für die Branche als ein nicht un⸗ technischen Hochschule zu Berlin. — Vorlesungen 8 ucarden, ge fenfa 8 EC 9. bem em⸗ 15 Deeent 201“g; A. Nr. 8 73 102 156 229 363 391 396 à [38750] vi. 8 8 -” 57780 675. 82 Wenn auch die ersten drei Monate von 1881 Ver⸗ günstiges Sh. memen. Das 2. 8* 8 8 ** dß veeeeaeeeee 8 de nnb Feszwöstsch Sach0 ung. 8
9 „welcher für Schuldverschrei⸗ Thlr. u kaufen gesucht w. e. Restaure .e. Anzah 8 88 “ st gebracht hätten, so sei der weitere Verlauf des sei, wie das Jahr 1880, für die Druch ereien und gelung des Submis ionswesens. — Zur ggiene⸗ ederla 1 bungen der vierprozentigen konsolidirten Staats⸗ Litt. B. Nr. 405 438 555 587 621 623 676 770 v. Fn kanf 8. such Fischerfet 1o nh eanzahl. realan, 1882. 8 1 8 vft ge . Isee . die Einbußen seien Stückfärbereien des Bezirks ein gutes gewesen. Fla⸗ Ausstellung 1883. — Auszeichnungen an Techniker tragen: 8 gebereinkunft d anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der à 100 Thlr. “ LEEEXXA.A“*“ Klom. “ 16“ ausgeglichen und im Durchschnitt des Jahres sei ein nelle und Moleskins hätten volle Beschäftigung ge⸗ anläßlich der bayer. Landes⸗Ausstellung in Nürnberg. Die Gesellschaft ist durch Ue em un ist er Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. III. Aus der Anleihe von 1878. 4 Af “ 8 . b bescheldener Nutzen erzielt worden. — Für die bracht. Die Kratzenfabrikation sei im Jahre 1881 fort⸗ —— Zum Kapitel Verfälschung von Portland⸗Cemer: Betheiligten aufgelöst. 8 Senhe⸗ ist er⸗ Außerdem wird der in Staatsschuldverschreibungen à 200 ℳ Nr. 51 101 103 115 118 155 164 180 138606] 8 5 Staraa Esß . 2 ö111“ Warpsspinnereien seien die Verhältnisse im während hinreichend beschäftigt gewesen und auch mit — Eine neue Art von Schutzvorhängen für Theater. nannt der Kaufmann Oskar Baschwitz zu nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maß⸗ 332 351 360 366 422 431 433 435 8 rgard⸗Cüstriner Eisenbahn. o1“ Allgemeinen die gleichen, wie bei der Water⸗ Aufträgen für weitere Zeit versehen. Ueber den Gang — Tbheaterunfall. — Im Interesse des Bauhand⸗ Berlin. P der obigen Bestimmungen in baar umzurechnen 411 459 465 466 515 551 552 594 Die Actionaire der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit ergebenst ein⸗ spinnerei gewesen. Die Herstellung gefärbter der Maschinenfabriken und Eisengießereien in 1881. werks. — Erhaltung und theilweise Herstellung des 8 lischaftsregister, woselbst unter Nr ft. SeCnJeenne 1332,16, ban prohent vfesiaft EE1u“ 8 737 806 861 901 903 932 geladen, zur ordentlichen Generalversammlung am Warps habe dem Bedürfnisse entsprechend wird im 21 Fnf763 berichtet Mepelonder Aänercherger vcheofseh, . n 19 des 1 88 deseh. Sesegschaftzregister, . afe Fenn er Nr. 2rer len lind mit laufenden, 2 933 990 1021 1078 1080 1085. “ San 3 118 1. veitere Ausdehnun erhalten, da die werde von der Maschinenfabrik für Zu erfabrikation rühmten egyptischen Museums q. — delsge daf f B 88, —3,52 en. Beim 19 312 1313 1322 1395 1418 1516 im Sitzungssaal de sich einzufi 9 ““ tbheilhaften Verwendung immer mehr zuwendeten. — Ende ober sehr rege für das In⸗ und Ausland F - FF ; e, 2 x b “ 946 Aufforderung der Direktion vom 2. August cr. zwecks Herbeifüh der Abst Actien seien während des Jahres 1881 in vollem Betriebe nischen Webstühlen für die Seiden⸗ 8 98- air. f rrlets Frzezch⸗ Der I Soeenthel Berli Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ 2001 2024 2050 2134 2181 8 Zahlstellen der Gesell g5 .,„. im krbeiführung der Abstempelung der Actien den 8 b Die Spi ien für grobe Mullgarne Baumwollindustrie sei vollauf beschäftigt gewesen. Schalles. — Verschiedenes. Bradestreets statistische Der Kaufmann Moritz Loewenstein zu Berlin reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung E11n1u.“” 2277 2333 2385 2424 fol re 8 liefe ese schaft ausgeliefert und von diesen bei der Direction deponirt sind, dient die über die — Ie ese eresen. hr vole Heschaft ung Die Arbeitslöhne hätten theilweise eine bedeutende Daten über den Orgel⸗ und Pianohandel in Amerika. ist am 1. September 1882 als Handelsgesell⸗
im Absatz 5 des §. 9 des Vertrags vom 29. Oktober EEE*“ Fee; Versa b * 8 auf G er Interiznsscheine von den Zahlstellen ertheilte Bescheinigung als Einlaßkarte g2 8 h. bt Bei 8 ö ich mäsie b uten Na vfrage der Erhöhun erfahren. Die der Papierbranche ange⸗ Hydraulische Tractur. Eugen Thayer über Orgeln. schafter eingetreten.
1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Juli 1883 mit 2531 2583: 2642 27213 2715 2719 ersamm ung, auf Lms welcher beim Fintritte in dieselbe die Verausgabung von Stimmzetteln erfolgt. 8 9 8 b en en gee mäͤß F.e Nach * vürhühnng, efüchrene Fabriken des dormgen Bezicks. Die Roth⸗Candelholz⸗ (Brafilienbolr) Wäülder Ka⸗ Heeee .
der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu 2740 2743 2744 2773 2807 28: i leichsalla ʒh 8* Ber Generalversammlung segitimirte Actionair ist befugt, sich durch 1 Bau 8 lüprei unpdatjen die Spf ner 78 reise dürsten dem Berichte zufolge das verflossene Jahr liforniens. — Phvsikalisches. Ueber die chemische BIn unser Gesellschaftsregister, 8 unter
diesem Zeitpunkte eicht präentirsen Aktien der Ann 1“ 8%; 30 einen gleichfalls legitimirten Actionair auf Grund einer schriftlichen Vollmacht, welche entweder von einem aumwollpreise hätten die Spin EWEIE scäft⸗ Harmonika. (Fortsetzung.) — Marktberichte. — Nr. 5613 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
2 2 839 2903 2919 2 3151 Mitgliede des Gesellschaftsvorstandes oder einem Beamten, d ffentliches Si ü 8 8 bald in ein befriedigendes Verhältniß zu Rohstoff im Allgemeinen als ein in seinen geschäf 28 * z--. S
— auf den Umtausch derselben gegen Staats⸗ 8 3179 3208 3236 3302 3318 3350 ist, beglaubigt und spä 4 erfücn, der ein entliches Siegel zu führen befugt 8 bringen können. — Bei der Flachsspinnerei hätten lichen Resultaten befriedigendes bezeichnen. Während Briefkasten. — Sprechsaal. — Anzeigen. — Feuille⸗ Orth & Jenke
chuldverschreibungen verlieren. 5 3380 3429 3446 3448; arPA, 14 8* ’B . Versammlung im Vureau der Direction niedergelegt g. eebrigen zarnpreise vermehrten Konsum herbei⸗ die Dreise sämmtlicher Papiere, welche aus Lumpen ton: Eer Stück Pianofortebaugeschichte (Fort⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 1
. Bei, der Fensgüge Eisenbahn⸗Hauptkasse in els 3923 336 3628: ] 3980 Lerdras u asder als Ciniaßterte dierenden Bescheingung über die Eintestrung seiner Intesmesgenie vsgbenr ges chnsn . Ferr arnn den hesa. der⸗ belal Fenthen ehen echeh eeechen setzunc). — Auszeichnungen. b. Heese ,ns h b sch 9133 g, sondern er 3978 3982. 11 2 A* B . ““ vpollen angestrengten Betriebes seien die Produk⸗ papiere erhe gestiegen und Fabriken dieser Er⸗ — 8 af „₰ 2 Werlin gbar⸗ zinige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, ) Ben aencaetomnh YNH n n un 11“X“ tsonskosten 8 für dortige Verhältnisse denkbar zeugnisse zu guten Preisen vollauf beschäftigt gewesen. Handels⸗Register. 82 Fesrnc. 885 18eaor bel üüber. n ausgehe werden. 8 Scheine und der bis dahin noch nicht erfallenen Der Vorsitzende des Anfsichtsraths 8. deessen bemerkt wird, daß die Arbeitslöhne durch, wesen, und hatte sich der Aufschwung, der den dem Königreich Württemberg und Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen und Fins -Goupons am 2. Januar 1883 bei der Stadt⸗ 8 sich h 8 roßherzogthum Hessen werden Dienstags, 13,851 4. .
8 2 E. 82212 221 8 euh 2 Sa äßi f Fo bie⸗ Cüst Ges “X“ 8 “ b weg unverändert belassen wurden, so daß rheinisch⸗westfälische Großindustrie genommen, für efeanameßigen Abwickelung dieses umfangreichen kasse hierselbst in Empfang zu nehmen, von welchem der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn ellschaft. “ : — 8 dan. Pebeenoe ahele,ee vrden 0 Füezen Orch 8 Jeute erzinsung aufbört. — Zwirnereien setzte sich, wie der Bericht konstatirt, buchbinderei habe im verflossenen Jahre begonnen, bezw.
scha ie i s die Arbeiter reichlichen Verdienst hatten. — In den die ganze Branche fühlbar gemacht. Eine Verlags⸗ Geschäfts, sowie insbesondere auch im Interesse der Tage ab die weitere V 1111u.“*“ ’ 7 b Inhab S ien Li p h frübe⸗ 1b h Zeeeseesbebebbeeä⅞⅞; dttts. 51 * r 3 Lee 29 3 Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber hba 2 E wir sol 2* 8 früher ausgelposten Obligationen sind aAEREn TTTTT]; 58 deer befriedigende geschaftogang . 5 1Seeeeh faun 8 1-1 verösfen icht die beiden ersteren wöchentlich, die der Leancnehe Friedrich Orth hier eingetragen 1) Die Atige f nd nebst den damm gehgulngena⸗ 5— 35 is jetzt noch nicht zur Einlösung D1 Anforderungen entsprechend eingerichtete “ beren 2 cbe hin dhn es. estns n 2 E“ n 8 letzteren monatlich. sssn) worden. ons ebenso wie etwaige darauf bezügliche Brie . 56: Li . L it vi eser 1 hr ge⸗ 880, in 1881 wi elmäßiger und guter 8 . ; b 0 we zn direkt an unsere auptkafse hiersälbse K. g” — 88 Aageche 2. 1879: 78 Buchdlr uUcker ei MW. Koebke 1“ FF bh ccser x- -., ehe ge e 2132 liber Speina⸗ 8en⸗ 8se Anchen. Es wurde eingetragen: .1“ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasfe in Berlin 1020 1123 1287 1422 1520 1557 1558 und . 8882 1 8 * — bamlich die Tuchfabriken, welche für ihre Ge⸗ Artikel nur wenig lohnende Preise erzielt werden, 1) unter Nr. 4001 des Firmenregisters die Firma Berlin unter Nr. 13,850 die Firma: — nicht aber unter unserer 8 e — einzusenden. à 500 ℳ Nr 2501 2552 2777 2899 un d 559; uuu“ 4 Lindenstrasse 16 BERLIN Lindenstrasse 16 Wa“ 8 Vensch nt ine rößere Nachfrage in Geschirr⸗ da die Produktion den Bedarf überhole. Jos. Dubbel, welche in Aachen ihre Niederlassung * f. L. Harnisch 1 ede 8 — Sendung ist mit dem vorge⸗ und 3427; à 1000 ℳ Nr 3904 3507 890 881 Fubvernimmt den Druolc von Zeitungen, Zeitschriften, tabella-8 . I. so sei im Jahre 1881 die Mode 8 denn daselbst wohnende Kauf⸗ (S-Lesfenaner amfr r IvI.;, . enen Numm 357 — 6 1 — . mann Joseph Dubbel ist; „ . zu welchem Zormalete sorohs dae enaeeloe, ”n 28g. den 1. September 1882 een-egtc. Werlcon n. Brorchnren 88 Eu siosß 8 , “ Eisenhändler⸗Zeitung. Nr. 24. — Inhalt: „2) unter Nr. 1097 des Prokurenregisters die Pro⸗ rich Ludwig Christoph Harnisch hier eingefragen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und Erfurt, als Der Ober⸗Bür ermeister: Kleowie df u na nentlich der Artikel „Hamischkordel“ einer ganz Der denasea-en 8e deutsche Bergwerksbetrieh im kura, welche für vorgenannte Firma der ren. worden. . Billet⸗Expeditionen größerer Stalionen e . Feee⸗ 28 8 1 — Nachfrage begegnet sei, die „7* Selhe 8b prakti 2 felchlas. — Ser Elisabeth, geb. Mai, ertheilt Zufolge Verfügund vom C. Eeptenber 188b sah 1“ . aasn — — — bli in das neue Jahr Lage des Eisenmarktez. — Submissionen. — Ver⸗ 5 8 8 8 2 Ei eirlass Fcht ssemerfen gezaengen, b⸗ Thatigkeit zu ent⸗ kaufe — Patentnachrichten. — Firmenregister. — Aachen, den 5. September 1882. jam 7. September 1882 folgende —ö En nickeln. Das Jahr. 1881 könne daher für Neuheiten. — Verschiedencz. 11“ Koönigliches Amtsgericht. V. 80 Relai. Selegscheftsscsisfe gese Ev die Webegeschirrfabrikation als ein gutes bezeich⸗ Z111AXA““ 8 7 1 1.“
nahme der vertragsmäßigen Abfindung bei 113911, 1 52 5396 . — 10 Darlehne an Communen und unserer Hauptkasse oder bei der Königlichen 11,98. 115216, 115396, 1 8 Monats Uebersicht
n
Wendorff.
22