1882 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedri iof 3 EbEI ö“ b. 18 8. 1 fuhr gestern zur Pürschjagd ach Siian und Uoene Na cde hia Feae nz, ehbn rr. enul 8” 8* Agitationen zhingewiesen wird, die bestimmt seien, die „Heute (Mittwoch) am frühen Morgen fand eine Parade der Kas⸗] lands liefern für eine eingehendere Erforschung der landwirthschaft⸗] Faktor hielten, nach dem sich alle civilisirten Staaten bei ihren her zurück. I1I1111““ cherhaus 8 1 bind 1 1 evölkerung aufzureizen. Die Pforte verlangt, die griechische sassin besetzt haltenden Truppen statt. Die feindlichen Vorposten lichen Frage, an welcher Irlands Wohlstand zu Grunde gegangen internationalen Berkehrsmaßnahmen richteten. Bekanntlich hat die 8 e der Hohenzollern verbinden. Der Redner Regierung solle energische Maßregeln ergreifen, um der ge⸗ waren auf der Hut, und es wurde gesehen, wie eine starke Kavallerie⸗ und der Großbritanniens zu Grunde zu gehen droht, gar nicht. nordamerikanische Union seit Beendigung der Sezessionskriege Schutz⸗ 8 1“ * 88 ’’e Fn 97 Mlen 82ge dech König fahrdrohenden Situation ein Ende zu machen. atheilung e. 1ebe⸗ Vedetten “] 8 e 2 eee die Angaben des Bankrupiy Court. 2— eeefüber. 87 deutschen Zölle vn das Viel⸗ 8 1— andsliebe auf un hloß mi ünschen für etachement berittener Infanterie und vier Trupps indischer Ka⸗ ach diesem machten bankerott: fache übertreffen und welche dem gesammten europäischen Importe Obwohl die Anwendung der Reichs⸗Gewerbe⸗ das Heil Sr. Majestät des Kaisers und des Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Sep⸗ wurden sofort über die sandige Ebene nach der Front gesandt, 1877 etwa 470 Pächter, naach dort großen Abbruch gethan haben. Ferner hat Frankreich, Ordnung auf den Gewerbebetrieb der Eisenbahn⸗Unter⸗ Hohenzollernschen Hauser. Die Rede wurde mit großem tember. (W. T. B.) Der Fürst von Montenegro empfing um den Feind im Schach zu halten. Da die Rebellen 1878 mehr als 800 strotzem es nominell zu Anfang der 60er Jahre die Freihandelsprin⸗ nehmungen nach §. 6 der Reichs⸗Gewerbeordnung i Au- Enthusiasmus aufgenommen. gestern den Besuch des Großfürsten Sergius und erwiderte 8 sich in beträchtlicher Menge zeigten, wurden Boten abgesandt, 8 B 1879 . 1400 R„Sehteie do Uvien annahm, noch viel höhere Eingangszölle beibehalten, als sie gemeinen ausgeschlossen ist, so t liegt d vhu g im All⸗ Bad denselben später. Heute beabsichtigt sich der Fürst nach Peter⸗ 8 um Verstärkungen zu requiriren. Eine Zeit lang fand ein leb⸗ In Deutschland und Frankreich ist ebenfalls keine Statistik der deutscherseits 1879 eingeführt wurden. Beide genannten Staaten stehen Eisen bahngesel 1 ist, unterliegt doch, wenn eine Baden. arlsruhe, 8. September. (W. T. B.) Der hof zu begeben. haftes Gewehrfeuer auf 700 m Distanz statt; allein General bäuerlichen Verschuldung vorhanden. Wo zufällig genauere Zahlen an Einfluß auf dem internationalen Markte nicht nur nicht isenbahngesellschaft bei Gelegenheit des Eisenbahnbetriebes Erbgroßherzog hat sich heute in Vertretung des Groß⸗ Macpherson ließ das Feuern auf unserer Seite einstellen, in der rorliegen, lassen sie den Optimismus der liberalen Wirthschafts⸗ hinter Deutschland zurück, sondern übertreffen es darin nach mancherlei den Betrieb eines anderen selbständigen Gewerbes unternimmt, herzogs, vom Staats ⸗Minister Turban begleitet, gleichfalls Schweden und Norwegen. Christiania, 5. Sep⸗ Voraussetzung, daß die feindliche Artillerie in die Linie rücken und politiker wahrlich nicht berechtigt erscheinen. Man vergleiche nur für, Richtungen, doch hat seit 1860 kein Staat in Europa Retorsions⸗ nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Hülfssenats, vom nach Freiburg begeben, um die bei dem Bahnunglück Ver⸗ tember. (Hamb. Corr.) Während der gegenwärtigen Wahl⸗ Gelegenheit für einen Angriff bieten würde. Der Feind begnügte das Königreich Sachsen die Zahl der Zwangsversteigerungen in den maßregeln gegen sie ergriffen. Wenn die deutsche Zolländerung von 4. Juli d. J. der Betrieb des Nebengewerbes, sofern nicht wundeten zu besuchen bewegung spielt die in letzter Storthingssession geschaffene sich indeß während etwa einer Stunde mit einem matten Gewehr:⸗ Jahren 1858—1863 cinerseits, und 1877 1879 andererseits! Es ge⸗ 1879 von so vielen ähnlichen in anderen Staaten gefolgt ist, so liegt andere Ausschließungsgründe vorliegen, der Beurtheilung nach 88 Myrmanns⸗Institution einehervorragende Rolle. Die feuer, und unsere Mannschaften kehrten mit einem Verluste von zwei langten nämlich in Sachsen zur Zwangsversteigerung: das offenbar darin, daß die letzteren denselben zwingenden Gründen der Reichs⸗Gewerbeordnung 2 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 8. September. radikale Majorität des Storthings hat nämlich wieder⸗ Todten nach dem Lager zurück. Ein Huseengbtter Rittmeister 1858 337 ländliche Grundstücke mit 1 884 912 Tarxwerth, unterliegen, wie das Deutsche Reich, Gründe, die an sich keiner 8 8 (W. T. B.) Die „Elsaß⸗Lothringische Zeitung“ theilt folgen⸗ holt den Versuch gemacht, d Il e ““ Holland, trug eine schwere, aber nicht gefährliche Wunde davon. Es 1859 299 . 2392 302 sweeiteren Darlegung mehr bedürfen. Wohin man aber mit der s 8 Für ““ 338b Gerichte, deren Voll⸗ des an den hiesigen Frauenverein gerichtete Telegramm Ihrer einzuführen; diese Versuche einbessen. u verlautet, daß das ganze Land um Tel⸗el⸗Kebir unter Wasser steht.“ 85 n . 11 18 8 EEbö wie reckung bei deutschen Gerichten beantragt wird, i ; o1 3 2 8. 8 1“ 8 I“ 1 E 3 2 . 1 ie 285 . 1 33 405 8 gegen Deutschland kommt, das zeigt der neueste Bericht der Karlsruher g ch gt wird, ist nach einem Majestät der Kaiserin und Königin mit: Partei sich selbst nicht wegen der näheren Wahlbestimmungen Der Correspondent der „Daily News“ in, Alexandrien 1862 301 2 309 69 ‧³9— Handelskammer,worin der Nähmaschinenindustrie ein längeres Kapitel ge⸗

Urtheil des Reichsgerichts, III. Civil⸗Senats, vom Das entsetzliche Ei üc lässigen Quelle“ di G C111““ . 6 kFisenbahnunglück, durch welches einigen konnte. Um 1 d iebt aus einer „durchaus zuverlässigen Quelle“ die genaue . b Beri 95 5 2 55 b maschi

19. Mai d. J., das ohne Prüfung der Gesetz⸗ wohner des Elsaß betroffen sind 188 ee sich ““ 8. Stärke der Armee Arabi's wie folgt an: 4 1. tfielen: 1“ 11

mäßigkeit der englischen Entscheidungen nicht zu erlassen, weil verein zu sofortiger Ermittelung auf uford ““ 1 mehren, erfanden die Radikalen eine neue Ausl 8 85 In Kafrdowar 2 Regimenter Infanterie, jedes aus 3 Bataillonen auf Bauergüter u. Feld⸗(Garten⸗) Grundstücke zeichnet diese direkt als eine Retorsion gegen den deutschen Zoll auf

die Gegenseitigkeit zwischen England und Deutschland nicht ung aufzusordern, in wie weit durch Geld⸗ 1b uslegung des bestehend, und im Ganzen 5000 Mann zählend, 3 Schwadronen 1858 26 Fälle 88 Fälle v1“ brikat. Eimt il b Pder Ser.

verbürgt ist. spenden die Lage der Hinterbliebenen erleichtert und das hervorgerufene bestehenden Wahlgesetzes. Dieses bestimmt, daß jeder mündige avallerie = 452 Mann, 24 neunpfündige Kruppsche Kanonen, 1859 36 50 8 9 dinh Söbe 8 2 8 5 *100 Keür Taürt 55 9 8 b

Die Prüfungsperiode fur B it d Elend gemindert werden könnte. Entsprechenden Falles hat der hee— ist. In den norwegischen Gehirgs⸗ 2 Raketengeschosse, 12 Berggeschütze, eine 15 Centimeterkanone und 1860 1ö“ 8 45- Seebn⸗ 888 Ferrbaltane der Eöö Damit ist 8 g8 p àhaumfäster, deren Verein sogleich durch Aufruf eine Sammlung zu veranstalten, an der Larenndenen 19 9s nun große Strecken vollständig werthloser 10,000 Beduinen. Toulba Pascha ist der Befehlshaber. In Mariut 1861 26 1u“ deutlich gesagt, daß die deutschen Zölle absolut keine Prohibitivzölle

. iche 7

Schluß bisher mit dem 15. Juli jedes Jahres erfolgte, wird, Ich Mich mit 1 Ländereien, „Myra“ (Sumpf, Morast) genannt. Die stehen 4 Regimeter Infanterie, 3200 Mann stark, 18 französ 1862 31 . 52 2

wie das „Centralbl. der Bauv.“ mittheilt, nach einer vom 1000 betheglig, die dem Vereine morgen zugehen Besitzer solcher Ländereien wurden bisher nicht als wahl⸗ Kanonen und 6000 Beduinen. Ali Raibi ist daselst der Befehlshaber. 18683 34 .„ e. blne ern nahe g eha, . Minister der öffentlichen Arbeiten getroffenen Anordnung in 1 16 Kaiserin und Königin.“ berechtigt anerkannt, das Storthing beschloß aber in In Rosetta 3 Regimenter, im Ganzen 2400 Mann stark. 8 Dem entsprechen für die Jahre 1877 bis 1879 folgende Zahlen: Schutzzölle bezeichnet wurden, und eine andere Bezeichnung für leicht Zukunft bereits mit dem 1. Juli geschlossen und am 15. ““ 8 8 lletzter Session, denselben das Wahlrecht zu gewähren. So 6 Bataillone, im Ganzen 4800 Mann G Da 1877 790 ländliche Grundstücke mit 16 020 264 Tarwerth, schützende Eingangszölle nicht vorhanden war, so wird mit dieser Be⸗ tember wieder eröffnet werden. 1 1 Mörmanns⸗Institution⸗ Ueberall im Lande werden 1 86 111“ 1n ““ 88 1878 1052 8 8 8 88 1 1 S. vber 8 Prohibition 8 8 1“ 1“ , 8 rm 44 7.,7 . 9 8 2 8 2 8 2 8 4 7 8 8 5 8 9 5 E. nn 9 ) 8 e n zur e rsio 8 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Großherzoglich Oesterr eich⸗Ungarn. Klagenfurt, 8. September. —eiee eee e anst ver chehr , e e veh Wehßcessbetz em Addellad Pascha als Befehlshaber. In Telelkebir befinden sich Von diesen Zwangsversteigerungen entfallen: 1 Aus einigen kürzlich veröffentlichten Hatbelekönin ke⸗ sächsische Geheime Legations⸗Rath Dr. Hee t ist i rli (W. T. B.) Der Kaiser ist heute hier ein etroffen und so⸗ ; 1 nken die kleinen Parzellen an ihre b 37 Bataillone Infanterie oder 19 200 Mann; 6 Schwadronen Ka⸗ 1877 55 auf Bauergüter, 267 auf kleine ländliche Besitzungen, berichter 81 3 G 1“ eerwart ist in Berlin g o-⸗ Arbeiter oder Parteigenossen, und damit sich letztere al 3 12 Berggeschüt güter, tungen, erichten registriren die Berliner Politischen Nachrich⸗ wieder eingetroffen. wohl Rer. wie auf allen Stationen, welche er während liche Grundbesitzer Bantcin 8. .“ E.“ 42 72* 8 v Henonen, 17a,⸗ Lerggeschüübe, 1878 38 8 E“ 8 8 ten“ folgende Mittheilungen: lei 1 d esitz m 68 igeschosse un . Pe 5 1 8 ¹ 11“ 8 8 . b Der Königliche Gesandte Gr 3 1 seiner Reise passirte, auf das Glänzendste empfangen worden. einer Hypothek, vielleicht von wenigen O belegt, und d In Salahich befinden sich 2 Regimenter, 5000 Mann zählend, 1876,8 27 4 ; ; enplich So äußert sich der Jahresbericht der Handelskammer zu Biele⸗ gliche Gesandte Graf von Dönhoff ist vom Großbrit 1 8 1 vs 1 9 ere, belegt, und der hier. I S v Di t Die Zahl der Zwangsversteigerungen ist also bei ländlichen feld über die Lage der dortigen Leinen⸗ und Wäsche⸗Industrie in fol⸗ S doch Dresden zurückgekehrt und hat die Geschäfte der (Allg 8 ee Nlba!. 7. norwegische Wähler ist fertig. V 1““ 11““ bb1.“ Sencäsche⸗ Iööö 2 senac Dis L.“ gender Weise: ortigen Gesandtschaft wieder übernommen. Allg. C.) 2 Derzog any ist von seiner jüngsten ika. 9 18 arke beläuft si 8 II. 89 *sind noch verhältnißmäßig günstig gestellt, obwohl auch bei ihnen die Wz ; 8— rt „— Der hiesige Königlich rumänische Gesandte, Herr mit seiner Gemahlin sich zur Königin nach Balmoral begeben ein Erdbeb geg 18 nen Nachrichten hat gestern in Pgnama Aus Kassasin wird der „Times“ von ihrem Corre⸗ kleineren ländlichen Grundstücken 437 % mehr unter den Hammer waren im Betriebsjahre viele Fabrikanten ohne wesentliche Unter⸗ Liteano, hat sich am 7. d. M. auf Urlaub begeben. Wäh⸗ konnte. Da die Aerzte eine kurze Seereise empfahlen, trat 8 tgefunden, durch welches namentlich die pondenten unterm 5. ds. berichtet: gekommen! brechung beschäftigt und zu Beginn des laufenden Jahres Februar rend dessen Abwesenheit fungirt der Erste Legations⸗Sekretär der Prinz die Reise nach Schottland an Bord des Aviso⸗ S und mehrere größere Gebäude starken Schaden er⸗ „Ich ritt heute früh in nordwestlicher Richtung von den Höhen, Ein einziges größeres Reich bietet unseres Wissens durch seine 1882 machte sich sogar ein Mangel an Arbeitskrästen geltend. Beldimano als interimistischer etaes bootes „Livelen“ an. itten haben. Mehrere Personen wurden getödtet. Die Verluste . der vielmehr von den Sandhügeln aus, welche den Schauplatz des Statistik ein scharfes Bild der jüngsten landwirthschaftlichen Ent⸗ Nach amtlicher Zählung werden in den hiesigen Nähereien 660 istischer Geschäftsträger. Ner di 8 ist wied 3 sind sehr beträchtlich 8 üngst 88 sen Kavallerie⸗Angriffs begrenzen und von denen man wickelung, freilich ein Bild der düstersten Art Oesterreich Maschinennäh ich Hührung t; d k 9 sigen ; 8 dtkreis euerdin 1 b . 8 8 1 1 jüngsten famosen erie⸗ 1 21 den Ize 1 8 6 Maschinennäherinnen beschäftigt; dazu kommen im Stadtkreise Breslau, 8. September. Die „Schles. Ztg.“ berichtet: wendung 98 n Kanencen 6 9 m Pofsen 6 Afrik ; vollen Ueberblick über die umliegende Gegend genießt. Direkt In Cisleithanien beträgt der Reinertrag des Grund und Bodens und 300 im Landkreise vohgeade Hausnäherinnen, sowie 200 Wä⸗ Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, der bekangte Luftsan—⸗ riege; Mr. Coxwell, Afrika. Egypten. Alexa ndrien, 8. September ördlich oder westlich war nichts zu sehen; aber in südlicher Richtung nach der neuen Grundsteuerregulirung 165 Mill. Fl. und nicht weniger scherinnen und Plätterinnen. Demnach finden 2560 weibliche Arbei⸗ begleitet von der Palastdame Gräfin Oricla domn W 9 . berann e Luf schiffer, hat mit dem Kriegs⸗Departement (W. T. B.) Der Vorschlag auf Ernennung einer inter an dem Kanal waren die Spuren der zunehmenden Kühnheit des als 154 Mill. davon werden von den Zinsen der Grundschuld nebst terinnen in der hiesigen Wäsche⸗Industrie ihren Erwerb; hierzu - ne Berathung gehabt; doch sind seine Vorschläge noch nicht nationalen Kommission behufs Feststellung der Entschädigungen eindes sichtbar. Beinahe 3 Meilen südwestlich von Kassassin liegt die einer einprozentigen Amorlisation beansprucht. Beide Berechnungen kommen noch eine nicht geringe Anzahl Arbeiterianen in Herford und

Minister a. D. Friedenthal dem Kammerherrn Grafen von Secken⸗ angenommen für di 8 1 ind ziemli ife 8 ür f 3 1 ““ 1 . 1 ür die durch die Ereignisse vom Juni geschädigten Personen ist leine Stadt Yorein eine Ansammlungeiner Unzahl von Lehmhütten, von sind ziemlich zweifelhafter Natur, dagegen dürfen folgende Zahlen auf verschiedenen anderen Orten des Bezirks.“ E— Nundsahat durch die Stat Aus Kapstadt wird unterm 6. d. M. gemeldet: Nach⸗ heute den General⸗Konsuln in „Zun 1 Note dch gc 8 V Rhger Mauer zumgeben, pelche sterntäle Ferlaset ae. setn schfenen, volle laubwerdanet engor . 0 Der Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise Reichenbach, Bethansen besichtiat gkeitsanstalten. Im Krankenhause richten von der Griqualand Westgrenze zufolge drohen Entwurf des betreffenden Dekretes der egyptischen Regierung mit Ausnahme von einigen ruhig aussehenden Landleuten, die am Vom kleinen ländlichen Besitz wurde exekutiv verkauft: Schweidnitz und Waldenburg konstatirt im Eingange, daß der allge⸗ ethanien besichtigte Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit, wiederum Feindseligkeiten zwischen den Grenzhäuptlingen aus⸗ beigefügt war, zugestellt worden In der N 8 Ufer des Kanals umherstanden. Weiter westlich, in fast einer Meile Wirth⸗ mit einem Schulden⸗ also per meine Charakter des Geschäfts in 1881 sich den Vorjahren gegen⸗ empfangen von dem Ober⸗Präsidenten von Seydewitz und dessen zubrechen. Massoud und Gaffiboni treffen in Gemeinschaft vorgeschlagen, daß die Kommisst 14141414*2²““ 87 scltgr e1cgn - H1ag Gen 3“ 1“ 1 das alte Siechenhaus mit den Boern Vorbereitungen, um Mankoroana anzugreifen, werden soll aus 4 E11““ dhün as . gejpannten fkhs 8 aen 1“ 1 E 1878 8888 13 79209 lüherem. 18g dls d1en n08 üc en Neubau. Im Kloster der i 2 6 ihm j 8 27 hb ; 1 1 rstreckte sich eine Reihe von Pferden nach Norden Süde w 578 35⸗B 3. . 8 ange standen. J armherzigen Brüder ge⸗ dessen Anhänger ihm in großer Anzahl abtrünnig werden. kasse, 2 egyptischen Delegirten und je einem Delegirten der 6“ rc an einem Vorpostenseile angebunden, und egyptische Sol 1876 5575 20 250 000 „„ 3632 Zu der günstigen Veränderung hat so führt der Bericht aus

leitete der Fürstbischof von Breslau, der mit der Frau Her⸗ Aus Durb 1 Ti 1 8 3 Bresl . 5 an wird der „Times“ unterm 5. d. berichtet: 6 Großmächte. England rei ies si Rich in. Der Zahl nach müss 1877 6948 27 386 000 iti ikanten ei b ogin von Ratibo 5 19 74 gs 1G 1“ : „Groß . gland und Frankreich erhalten auf diese aten bewegten sich nach allen Richtungen hin. Der Zahl nach müssen 4 . 3 unsere neue Zollpolitik, welche dem Fabrikanten einen größeren zog tibor Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit John Dunn ist in Durban. Er bestreitet gänzlich die Angabe, Weise je 2 Stimmen. Einer der egyptischen Vele aufr soll ddeeren mindestens 200 gewefen sein innerhalb einer halben Stunde .-1978. 86808—e B ie Zahlen für die Schutz gegenüber der ausländischen Konkurrenz gewährt, beigetragen; 8 Viertel Eine noch eindringlichere Sprache reden die Zahlen für die auch erkennen einzelne Branchen, in denen sich das Zurücktreten der

begrüßt hatte, Höchstdieselbe durch die Säle. Ihre Kaiserliche daß er vorbereitet sei, Cet itz s ei

t hatt äle. erlich 1 8 ewayo zu bewillkommnen. Sein den Vorsitz führen. Der Vize⸗Präsi 1“ Marschentfernung von unserem Lager. Es war ein isch eindringlichere i 1eh sacn gc Ho besonderes Interesse für die Glaube an die verhängnißvollen Folgen und monströse Majoricät, Uahen werden. eT“ Uhr. General Wilkinson kehrte gerade mit einer Eskorte e Unzulänglichkeit des Erlöses gelöschten Hypothekenforderungen“. ausländischen Konkurrenz direkt fühlbar macht, den wohlthätigen Ein⸗ 8 er kranken Kinder, unterhielt Sich liebevoll mit den⸗ Ungerechtigkeit der Wiedereinsetzung des Königs sei un⸗ gegenstände sollen von der Kompensation aus eschloss d . indischer Kavallerie das nördliche Ufer ostwärts entlang von einer Diese betrugen bei einem gesammten Lastenstande von fluß derselben auf den vergrößerten Absatz offen an; in anderen selben und wies reiche Geschenke an. In der Volksküche des verändert. Er fagt, diese Handlung werde das letzte Die von der Liquidationskommiss⸗ für V geschlossen werden 8 dorgen⸗Rekognoszirung zurück. Einige anscheinend harmlos aus⸗ 1874 13 840 000 Fl. 4 680 000 Fl., d. h. 342 Branchen, welche schon bisher den inländischen Markt allein be⸗ 18* ion für Verwaltungsausgaben ehende Landleute an dem südlichen Ufer nahmen keine Notiz von 1875 15 794 000 6 343 000 8 herrschten, ist der Vortheil ein indirekter, indem er sich durch den größe⸗

Vaterländischen Frauenvereins prüfte J. kaiserli rlei 8 3 ꝓg. 28* Königliche scen von der Fer. Irs Fatgerrhhe und veherbleibser ewon Achtung der Eingeborenen füͤr die Egyptens sestgesetzte Summe bleibt intakt. In Ramleh hm, und er ritt dem Lager zu. Unmittelbar darauf aber legten se 1876 20 250 000 7779 000 38 ren Verbrauch derjenigen Konsumenten bemerklich macht, welche durch empfangen, die schmackhafte Kost und die reiche ha. eg Wertel semes ahk See Er räumt ein, daß drei ist Alles ruhig. 8 L hre Büchsen an und feuerten scharf auf unsere nach der Eisen⸗ 1877 27 386 000 11 700 000 43 die Schutzzollpolitik in eine günstigere Lage gekommen sind. Es ist dies vertheilung und äußerte Sich darüber sehr befriedi 3 die F eines Volkes 8 oyn verlassen dürften, und er sieht Ismaitlia, 8. September. (W. T. B.) Heute fruh ¹ ahn zu postirten Vedetten. Die Rauchwolken wirbelten eine Linie 1878 38 997 000 20 366 %. beispielsweise bei dem Verbrauch der Massenartikel für die in der Eisen⸗ - efriedigt. ie Fruchtlosigkeit, der Regierung Widerstand zu leisten, ein. 4 Uhr wurde eine größere Rekognoszirung in südwest⸗ 8 on etwa einem Dutzend Infanteriesoldaten entlang auf und ent⸗ Gerade in den vorzugsweise Korn produzirenden Ländern geht industrie Beschäftigten der Fall. Der Bericht bemerkt noch, daß

8 i ältesten Breslauer Kindergarten sah die Frau Die Zulus glauben, Cetewayo werde, bekleidet mit vollen Ge⸗ licher Richtung unternommen. Die Rekognoszirungsabtheilung, wickelten sich dann plötzlich von der Gegend der herumstehenden die Vernichtung des Bauernstandes am schnellsten vor sich. In Gali⸗ man den Einfluß der Schutzzollpolitik auch für seinen Bezirk im 1 3 28.4 zien wurden angeordnet: sgsroßen Ganzen als günstig anerkenne. „Es kann nicht ausbleiben, daß 3

ronprinzessin dem Spiele der Kinder zu und lie Si valte b 3 vue. 1b 8. . 1 1 ese ver sere V jese zur über die Kindergartensache Vortrag S Dann besugi Tödtunegcn und ültanhe e meen vg Kis Hhetdchemehis von indischer Infanterie und 8 v seaeteen icsicasschuß adse martchirten benmn 4 1867 in 130 Ortschaften 164 Lizitationhnn. in einzelnen Fällen unsere Industriellen eine Erhöhung der Eingangs⸗ die Hohe Frau das Augusta⸗Asyl für Pflegerinnen, das neu⸗ muthet, er solle sein Gebiet als wieder beleben. Dunn ver⸗ Kavallerie, sowie beritten gemachter Infanterie mit 4 Geschützen 8 Lmie auf den bereits erwähnten Kavallerieposten zu. 11 27 zölle erstreben und ist dies in den Spezialberichten als Wunsch der erbaute israelitische Waisenhaus, ferner die beiden großen und er hat an Lord Kimb le iene neutrale Zone behalten stieß auf den Feind und zwang ihn, um 8Uhr nach einem lebhasten . Ein halbes Dutzend Reiter zog aus, ihnen entgegen, lebhaft mit 1873 409 eeinzelnen Branchen erwähnt; im Ganzen ist jedoch die Handelskammer städtischen Institute: das Neiche'sche Trinitatishospital, wo er seine Anschaun erley ein Schreiben gerichtet, worin Gewehrfeuer sich zurückzuziehen. Die Rekognoszirunge⸗ hnen gestikulirend. Ihre Offiziere in dunkeln Tuniken schauten— 1874 633 der Ansicht, daß sie keine Veränderungen der jetzigen Zölle für er⸗ Dr. Simon über die überraschenden Ersolge der Kinder⸗Ferien⸗ er, werde sic ehes. Cetewayo, so glaubt abtheilung erlitt keine Verluste. Gerüchtweise verlau tet der von einem erhöhten Standpunkte hinter denselben zu. Zu gleicher 1875 1 26 8 sprießlich hält, weil durch jeden neuen Zoll, namentiich in Rücksicht Kolonien Vortrag hielt und das Waisenhaus zum h. Grabe 2 8 nit den Holländern verbünden. 8EEö Ar seh 5 bei Te lelkebir Zeit, wurde 8 CEEö“ über dem öö 218 . 1 . 8u die ve Ftteig⸗ 85 Feruene. Ihr sserli önigli chste rankreich. is, 8. Se gele abe die tiefer e bE11XAX“ ssichtbar, nach der Vedette in Bewegung setzend, welche zur Linie 1 8 I wieder verändert werden und eine gewisse Konstanz derselben für die Ihre Kaiserlich und Königliche Hoheit sprach die huldreichste F ich. Paris, 8. September. (W. T. B.) Das Süden überschwemmt. Die y“ 1 füchgher chi mec Sie hielten, wie wergsgolich⸗ in einer klugen Ent 1878 34 8 242 Entwickelung jeder Industrie ist.“ 1

Anerkennung über die bedeutend Gerücht, Italien werd klami ei h Garnison von Telelkebir ist - 1M““ en Leistungen der Stadt⸗ . efrenzhüsamiren, weil der Italiener durch 40 K. iro verstäö fer Feldw d/ zogen sich dann aus dem Gesichteee 1879 240 Kanonen aus Kairo verstärkt worden. 8 8 F ee ker s . Man hat nicht unrecht, wenn man behauptet, die Pfandbrief

38 8 je 1 ; 2; - Meschino, der einen französischen Soldaten in Tuni 2 f ich ei gemeinde, sowie über den im Allgemeinen Sich kundgebenden nre anzösischen Soldaten in Tunis an⸗ Sas de B ℳ: 1 ück. Bei meiner Wiederankunft im Lager nahm ich eine u Wohlthätigkeitssinn der Bewohner Breslaus aus. Bei der fegräften/ Feg ein franssc e Kriegsgericht gestellt worden unter .22 ö „W. T. B.“: 8 8 1 fer ftliche Mittheilung dem Bifüster der Feldwache an den die Inhaber, die Sparkassen, die Stiftungen, die Hypothekenbanken unnd— 8 Fahrt wurde Höchstdieselbe von dem Publikum lebhaft Es wird vg ben,Ieene nptnich nfant chesnnich vr. Eine Depesche General Wolseley's aus Ismaili ESEEE“ und beschrieg onselen 8 en exeitg ¹ eig. - g dBlütsschen. 88 ee““ G grüßt. 2 rauf hingewiesen, daß in einer Note . SDjs 78; * railia anzen Vorfall. Der Oberst theilte mir mit, daß auf ihn selbst vor die faktischen Herren des Grund und Bodens. Die Vertreter de ö“ S Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Freycinets zwar ausgesprochen sei, daß Frankreich die Kapi⸗ 828 7. 5 M. sagt: Die Eisenbahnverbindungen junktionirden 58 von hinten her geschossen worden sei vvon Leuten, Manchesterthums finden es auch gleichgültig, ob der Bauer als Herr Nach Mittheilungen aus Italien ist von der Pr zu besuchte heute Vormittag die Sandkirche, die Kreuzkirche, di tulati onen respektire, in allen für Armeen im Felde bestehen⸗ jetzt gut, Gesundheit und Geist der Truppen sind ausgezeichae 8 ie wie Landbauern gekleidet waren. Diese List macht die Lage zu oder nur als Pächter auf dem Stücke Erde sitzt, das er im Schweiße Messina für den 30. September d. J., Vormittags 10 Uhr, eine Domkirche, das Hedwigshospital und die Krankenanftalt n den Vorschriften aber sei anerkannt, daß für die Unterdrückung net. die Durchschnittszahl der Kranken ist wenig erheblich, ale einer sehr unangenehmen fuͤr die wirklichen Dorfbewohner der Um⸗ seines Angesichts s th kkraftie übenaßter 88 nbnsg eg bar n fa2 nss bähar im S. 1cerh 88 18 Die heutige Fe stvorstellung n Miltherfüͤsti von heute, wonach gestern 1e sez 8 l8 5 b; lr vie ei lang festacbalten, bis ber Unschuüd Feigestelt worden it. 1o““ St meber ““ 2-N. 2. 1 er war von einer äußerst glänzenden Türkei. Der Minister des Aeußern, Said Pascha, hat aus Eingeborenen bestehende Polizeiwache an riff und ver⸗ Aus Alexandrien wird dem Reuierschen Bureau überhaupt zu retten ist. bee .- der Königlich svanischen Reai we beuc., Zur eehg gelangte Wagners in Angelegenheit des jüngsten Grenzkonfliktes mit trieb, die bei dem Galgen aufgestellt wurde b welch n has unterm 6 ds. gemeldet: In der „Kölnischen Zeitung“ finden wir fol⸗ 31. Juli der Lit das golamt Bers, Zerae e 8 21 ; ellurn iner 10 7 1 9; 2 2 82 e SE 8 1.“ 823 8 21 8 1 31. Jult b. J. as Zolle 5 14., Hirektor Hillmann Festmarsche 1eeens vom Grie enland an die Vertreter der Pforte bei den Groß⸗ Mörder zweier Engländer aufgehängt worden war. Der Der Ministerrath ist jetzt mit der Frage betreffs der Schadlos⸗ genden Artikel: 1 Abfertigung der aus Spanien zur Ausfuhr kommenden kon Festmarsch. em 1. Akte mächten eine Cirkularnote gerichtet, welche in der Ueber⸗ Pöbel bemächtigte sich des Körpers des Gehängte 1“ altung der Einwohner für Verluste durch Brandstiftungen und Triumphe der deutschen Hutindustrie gegenüber dem Auslande. Bleierze ermächtigt worden. w wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der tragung der A. „Allg. Z.“ folgenden Wortlaut hat: Unter dem 9. September: pers des Gehängten. 8 Plünderung beschäftigt. Es ist beinahe gewiß, daß das Ministerium o⸗Unter dieser Ueberschrift lesen wir in der „Deutschen Hut⸗ 88 B 8 Kronprinz und die Kronpzinzessin, sowie Ihre König⸗ Konstantinope September In Ergänzun iner I D. e .“ den Mäaͤchten vorschlagen wird, eine internationale Kommission ein⸗ macher⸗Zeitung“ vom 15. August d. J. das Folgende: Es ist Nürnberg, 6. September. vueee der .Allgemei lichen Hoheiten Prinz Wilhelm, Pet Ihre König⸗ C sonstantinopel, 1. September., In Ergänzung meiner letzten er englische Generalkonsul Malet übermittelte dem setzen, w üc einer B ligemein bekannte Thatsache, daß sich alle Art lischer Hut⸗ nen Brauer⸗ und Hopfen⸗Zeitung..) Der neue Monat begann mit A XHh lhelm, Prinz und Prinzessin eirkulardepesche glaube ich Ihnen mittheilen zu müssen, daß trotz Staatssekretär des Aeußeren Granville aus Al ie useßen, welche diese Ansprüche ohne Zulassung einer Berufung allgemein bekannte Thatsache, daß sich alle Arten englif Berut. erwünschter Sommerwitterung, welche der Ausreife des Späthopfens Albrecht und die übrigen hier anwesenden Fürstlichkeiten bei. der . rklärung der griechischen Regierung, an der Grenze das Feuer Depesche, in welcher er mittheilt,’d K 5 exandrien eine 3 In soll. 1 1 fabrikate durch besondere Schwere auszeichnen, während in Deutsch⸗ und der fast allgemein begonnenen Hopfenernte noch wesentlich nütz⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz entbot einstellen zu lassen, und trotz der Eröffnungen, welche von dem Ver⸗ Schreil - ttheilt, der Khedive habe ihm ein G“ —— Um ihre Angriffsfront bei Alexandrien zu erweitern, haben die land das Verlangen nach möglichst leichten Hüten an der Tages⸗ lich zu werden schien, allein schon der dritte Tag des Monats brachte reiben zugehen lassen, in welchem es für unbegründet ere: Engländer beschlossen, den Mareotischen See, der mehr ein Sumpf ordnung ist. Unsere deutschen Fabrikanten können die Hüte der wieder ausgiebige Gewitterregen und Stürme, welche die Ausbildung

den Direktor zu Sich, ließ Allerhöchstsich von demselben über treter Griechenlands in Konstantinopel in demselben Sinne büi mi 1 1ö“ b die Breslauer Theaterverhältnisse unterrichter gemacht wurden, die Feindseligkeiten, welche von den klärt wird, daß eine Anzahl Kriegsgefangener von den ls ein See ist, durch Einlassen des Meeres schiffbar zu machen. Kundschaft jetzt nicht leicht genug machen und haben in dieser Be⸗ des Ho A* zten Stadi kören. In Saa h hältnisse unterrichten, und sprach griechischen Truppen begonnen wurden, nach unseren In⸗ egyptischen Behörden gemißhandelt und der Tortur untere, er See liegt 2,5 m unter dem Meeresspiegel und die Landschaft, siehung v das Meälichste erreicht medeenc die Waafe End⸗ 1rd ganae E“ Vmegthe zu 2Sk. 1

demselben Seine Befriedigung über die heutige Vorstellun f V s ins d ältni f 2 llung formationen gestern noch fortdauerten. beei ich, worfen seien. Nur bei einem Spi her si A welche ihn umgab, war sehr fruchtbar, einst berühmt durch den vor⸗ verhältnißmäßig in und die 96 S e are han⸗ aus. Gegen 8 Uhr Abends begann die von herrlichem Ihnen bei dieser Gele enbesh mitzutheilen, ö Nngfag,e zu b S. b11“ Keftioen Weißwein, der von Hedas und Pevgil besamgen ist. Der Anoftatttunf iem fällgemeinen en Cesche ne. EIeseeh. z n ferressendaezeand dant ers Bor⸗ sern eenpsctng vhaae d, Wetter begünstigte allgemeine Illumination der G eist der Versöhnlich eit, von welchem wir mit Rücksicht auf den gleiche Behandl sei Ahrtgeree oertur angewandt. Eine See, früher auch vom Nil gespeist, trocknete nach und nach aus, bis wünschen übrig läßt. Durch welchen Umstand herbeigeführt, ist hier⸗ den ist, nachdem dort erst vorgestern die Pflücke begonnen. beb Stadt bei welcher selbst di S bedauerlichen Konflikt v i⸗Berv s 7 gleich handlung sei übrigens für die Zukunft verboten. 1* 88 e bei Neben b Ils ist es d e dee en ch England den unten folgenden Berichten ist noch besonders hervorzuheben, 8 - ie entlegensten Straßen erlichen Konflikt von Karali⸗Dervent beseelt sind, zu beweisen, Der „Köln. Ztg.“ wi 8 bei der Belagerung von Alexandrien durch die Engländer im Jahre 1801 ei Nebensache, jedenfalls ist es der Fall, daß jetzt auch Englan daß hier und da die Hopfenpflanze, welche schon im Verlauf des von Gas⸗ und Kerzenlicht strahlten. Alle öffentlichen wir dem Athener Kabinet den Vorschlag gemacht haben, den strittigen telegraphirt: ²⁰2 diese westlich von Abuki⸗ die Landzunge durchstachen, welche den See vom nicht nur ihrer besonderen Leichtigkleit und dabel doch Solidität und ganzen Sommers unter anormalen, schädigenden Witterungseinflüssen Gebäude, Denkmäler, Thürme waren durch Gas, Punkt, bis daß der Streit wegen Regelung der türkisch⸗griechischen wephe s Unthätiakei B“ 1 ö Meere trennte und dadurch dem Salzwasser den Zutritt zu dem fruchtbaren Eleganz wegen Filz⸗ und Seidenhüte von uns bezieht, sondern daß zu leiden hatte, nun auch noch unmittelbar vor der Ernte von Lichte und bengalische Flammen erleuchtet, ganz besonders Grenze geschlichtet sein werde, als neutral zu erkläͤren. Wir, für Feinde se drs men hütigkeit vermehrt einerseits die Kühnheit der Doden des Maceotischen Sees eröffneten, wodurch 190 Hetschaften das zuch unter dem Umstande geschieht, daß die betreffenden Häte Kuyserbrand, Cetwärte, Schimmel nnd anderen Krantetien, zeaiche traten das Rat dis Kirche et, e unseren Theil wünschen mit Rücksicht auf die Aufrechter⸗ einde, so daß gestern 40. Reiter unmittelbar an die englische Front u Grunde gerichtet wurden. 100 Soldaten und 300 Araber sind innerlich durch Stempel als „German manntacture“ (deutsches Kuplerbrand, 3e,. 198 beee -—V— 8 raten da athhaus, die Kirchen, die Thürme und Terrassen 1 1 bter⸗ heranritten, feuerten und Kap IH. 1 * 97 8 8,e 8 die Qualität und geschätzte Quantität noch bedeutend vermindern der Liebigshöhe, der Tauentzienplatz, das Ständ haltung der guten Beziehungen zwischen den beiden Staaten dererseits d einen Kapitän der rsafes verwundeten, deabei beschäftigt, jetzt den Durchstich auszuführen. Es werden freilich Febeitath ausdrücklich zu bezeichnen aufgegeben werden. Daß durch können, heimgesucht zu werden droht das Etabliss t der Eene platz, da „Ständehaus und nichts sehnlicher, als die augenblicklice Regelung dieser Andererseits zerschlafft die Unthätigkeit die Energie der englischen Mgonate vergehen, bis der See auf eine Tiefe von 8 Fuß angefüllt solche Thatsache ein großer Triumph unserer deutschen Hutindustrie Wie sich aus 22 Mehrzahl der uns vorliegenden Berichte ersehen A.A.. ee eer „Schlesischen Zeitung“ durch reiche und Angelegenheit. Wir erfahren außerdem, daß die Regierung Ihrer Mappen⸗ wie der „Standard⸗⸗Correspondent betont, und beim sitt, aber in einigen Wochen werden flache Böte und Dampfbarkassen konstatirt ist, wird jeder bekennen müssen, der sich mit uns noch der läßt, sind die Pflanzer in den meisten Bezirken mit der Pflücke des Eekenbe Beleuchtung hervor. Gegen 9 Uhr fuhren Se. griechischen Majestät ein Rundschreiben an die Großmächte gerichten angel an Fkriegerischer Aufregung, welche den besten Schuz ihm auf weite Strecken befahren können. Mehmed Ali hatte enorme Zeit erinnern kann, wo die deutsche Hutfabrikation noch auf der] Hopfens beschäftimt; der überwiegende Thell klagt heute schon daß aiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit hat, worin sie unsere Truppen anklagt, den Angriff bei Karali⸗ -998 as Klima und das schlechte Wasser bietet, wachsen Kosten darauf verwendet, den verursachten Schaden wieder gut zu BStufe stand, daß sie sich bescheidentlich des Deckmantels der franzö⸗ das Erträgniß dig Schẽ kei s erreicht, sondern mehr 5q dem Großfürsten Wladimir, Ihre Kaiserliche und Kö⸗ Dervent begonnen zu haben, und worin sie die ganze Verant⸗ ftüͤtzt Krancheiten wie Dysenterie und Diarrhöe, unter. machen; allein noch heute sind 40 000 Acres fruchtbaren Landes von sischen und englischen Moden bediente. Wer dachte vor diesen etwa weniger beprrtents as encbleibt⸗ Ueberdies erweisen nigliche oheit die Kronprinzessin mit der Grof⸗ wortlichkeit für den daraus resultirenden sensä auf die hohe flüt urch schlechtes, übersaures Brod aus Feldbäckereien. Im Uebrigen 8 Seewasser bedeckt. ünfzehn Jahren, daß die deutsche Hutfabrikation Frankreich jemals sich gee Witterun Kühälzeässe Neider als für die Hopfenernte wenig füͤrstin Mladimir hr Köniali 8 Pforte schiebt. Ich wiederhole nochmals, der Angriff ging nicht v herrscht rege Thätigkeit: Ingenieure bessern Bahnstrecken aus und .u“ edrohliche Konkurrenz entgegensetzen, in England „German mann- ich 6lc. 2. nmal läß selten di 8 Prinz und die Prinzes in eAlb 8b Sen ab dohesten Holhit en a aus. Dies ist eine feststehende und erwiesene Thor⸗ aeennasgdeshlenen hüchn⸗ 6 daß fac Ankunft neuer Lokoo. 1 facture“ in Hüten Fuadekn and 68 Waare verden würen Vor. Urstig; ein sast öne 8-5 ö. se ver 8 Pri b h. S ache. Das griechische Detachement war es, welch . en täglich zur Front geschafft und ein dreitägiger wärts, deutsche Hutindustrie, zu weiteren ruhmreichen Erfolgen! Falig ste lei oͤnnten, nd taglich Regen i 8 b Prinz Wülbelm mit dem Großherzog von Mecklenburg⸗ gerechten und vernünftigen Eeöffnungen, welche demfelches ne h. Heee angelegt werden kann. Das Hauptquartier zahlt s- LI11 Zeitungsstimmen eSSchmach aber Denjenigen, welche angesichts solcher Triumphe unserer ———2 efee hins veten, vüben, e en, 8ech oror 8 chwerin in offenen à la Daumont bespannten Wagen unter unserer Truppen gemacht wurden, mit Flintenschüssen ant⸗ Galling täglich für ramöͤfische. griechische, italienische und arabische 1 88 deutschen Hutindustrie noch die Stirn haben, irgend welchen ausläͤn⸗ —-2 - sich denn auch solche über langsames Trocknen Grund⸗ dischen Fabrikaten bei uns ein besonderes Wort zu reden und be⸗ des zepflückten Produktes, sowie über dessen hierdurch gefährdete

den unausgesetzten Hoch⸗ und Hurrahrufen der Kopf an Ko w - ie (tthei Arbeiter, welche durch Hochlä⸗ J erstü Kop ortete. Ich habe Ihnen diese Mittheilungen bereits 8 vb urch Hochländer und Indier unterstützt werden. f e gen bereits in meiner Das 63, indische Regiment ist in Jemailia angekommen, bleibt Iüer 8 . 8,8155 Reichsbote⸗ sorsihe üher dis Keeh d üen zu wollen, daß unsere Hutindustrie nicht wenigstens dasselbe Farbe und Qualität. Von den uns vorliegenden Berichten be⸗

eedrängten Menschenmassen durch die Hauptstraßen der Stadt. letzten Depesche zur Kenntniß gebracht. Somit war das türkisch nsch 4 8 8 vx s türkische 3 ie j ä

Pi fremdherrlichen Offiziere, welche sich auf dem Balkon des Detachement gezwungen, in einem Falle legitimer Vertheidigung in an Bord aleich den Hochländern, angeblich behufs leichterer Ver-. g2. 1 eiste, wie jede ausländische Konkurrenz.“ 8 3 S 1 . 1— V1 1 28 legung. Wo 55 85 . 3 Ueber die Ursachen mag man streiten, man mag sie in der über⸗ 2 2 rühren daher fast alle ausnahmslos die genannten zwei Punkte, Stadt⸗Theaters postirt hatten, begrüßten Se. Kaiserliche und Mesten 49 zu erwidern. Sie koͤnnen diese Thatsache dem Herrn 5 Pregallele⸗ üee. vrche Bisade ducs 100 Mann sfeeischen Konkurrenz oder nur in einer unglücklichen, den landwirth⸗ Man schreibt der „Norddeutschen Allgemeinen nämlich den Ausfall gegen die Schätzung einerseits, andererseits Königliche Hoheit den Kronprinzen ebenfalls mit Hochrufen. Aainn d'S gwärkigen Angelegenheiten in entschiedener Weise er⸗ Zeichen der Auszeichnung; diefelben 5 gest und „Superbe zum sschaftlichen Verhältnisseng widerstreitenden Kreditgesetzgebung suchen: Zeitung“: die Gefährdung des Produktes durch das schlechte Erntewetter. Im 9. September. (W. T. B.) Der gestrige Fest Wunsches 82 rcellenz unserer friedlichen Gesinnungen und unseres kanonen zur Front Der Herzo * gen L. ir ü vier Gatlings⸗ 1 die ac. bleibt zweifellos, daß die ländlichen Subhastationen Bei dem Kampfe gegen den bestehenden deutschen Zolltarif und BEinzelnen resumiren wir nachstehend die uns zugegangenen wichtigeren kommers der Studentenschaft im Saale des Concert⸗ lösen, versich 2 Frage wegen der strittigen Punkte ohne Zögern zu nadieren nach Kassassin gehen o bin bald das Haupt -2n den Grece. 8 in beängstigender Weise zugenommen haben und bei ihrem weiteren gegen die seit 1879 angenommene Zollpolitik ist es zur stehenden Berichte: Nach Mittheilung des Hrn. . Lauf Kaltenberg wird hauses verlief äußerst glänzend. Der Rektor Magnificns, die ck 1 September (W. T. B.) Die Pforte * werden soll. . auptquartier verlegt Ferslcresten allmählich eine Enteignung unseretz ganfen Bauern⸗ Gewohnheit geworden, alle eseen; Staaten in Bezug auf dessen letzte ee Centner im Oberamt Tettnang niverstctenecfessgnen, nahezu vollzählig, die Schulräthe, wiederum eine Note an Konduriotis gerichtet, in —, Die „Allg. Corr.“ meldet: andes herbeiführen werden. Zugleich aber wird hier eine der ölle, sobald diese den deutschen Exrporteuren unbequem werden, als keineswegs erreicht. Sackreife Waare geht von dort zu 230 bis

Gymnasial⸗ und Realschul⸗Direkt w Ueber das Vorpostengefecht bei K C11“ sch ʒhh⸗ vesesh demnselben bei. Iauf die fortda den Rüst: iechenlands! einem Londoner Blatte beri d. wird

edl ser Lücken in unserer Statistik fühlbar, welche für die etorsionen gegen die deutschen Zölle zu bezeichnen. Eine solche An-⸗ 260 rasch ab z beschädigte ist etwas billiger erhältlich, während me

1 en Länder eine genauere Feststellung der hierher secbeigen Zahlen gabe verräth aber einen ziemlich engen Gesichtskreis, die Urheber er⸗ andererseits tadellose Prima über diese Notiz bezahlt werden. Kupfer⸗ gar nicht ermöglicht. Die reichen statistischen Publikationen Eng⸗] wecken die Vermuthung, als ob sie Deutschland für den maßgebenden] brand hat in dieser Gegend seine Verheerungen in nicht unbedeuten⸗