und die wander ;d Kulturgrenze, Das Lebender Nomaden, Die Völker⸗] gangenen Jahres, der bei eraftü ngen a En ün 1II11““ 8 8 “ E st B 1 1 9 1 ͤA* SErste “ v.“ vrer dde SWas. Sehöft der Vorfahren, Das Es ist dabei jedoch auch der Erwägung Rechnung getragen worden, der Elektri ität in d ie, im Ei 1⸗ j — 8 8 2 2.2 2 2 2 722 — 1 498 Familie, Der Vorfahren Glauben daß es weder wirthschaftlich noch Pflicht der einzelnen Eisenbahnver⸗ sowie zu militzrischen Perner ehegenbahn 2 1 1— An ei erx und Köni li reu 1 en Staats⸗An 71 Me ofcs 80 vertge 1 Feheen, 1 8 Ä v. 8 82 der — “ 8. brauche; historische Apparate; wissenschaftliche Instrumente und Lehr. 8— b b, D d der Voll rzog; önig, e außerste Grenze des vorübergehend eintretenden größten Bedarfs mittel; Bibliothek und Lesezi f 1 eitschri . b2 —— bn x8552 Wie man den Beweis führte Wie zu gehen, vielmehr eine Vermehrung nur insoweit geboten und Werken 2 1 Selehseng emütglerrrofcchrischen Zescheften 8 Berlin Montag den 11 September stätten des Volkes 8. n glesrr ,e ensas⸗ — klen hiese dmn algememmer und e. Restaurationsräumlichkeiten; photographische Ateliers; Galvano⸗ 1 — 1— — es B 1 Landes, g. 2 riegsfüh⸗ ransportbedürfnisse entspreche. Nach den auf dieser Grundlage an⸗ plastik u. s.- w. Zur Belehrung des Publik ienen: O rung, Wie das „Eigenthum“ in den Wald einrückt, Von alter Bienen⸗ gestellten Ermittelungen ist die Vermehrun 1 Zortra iebi 889 ublikums dienen: Oeffentliche jebena“ „Von d. 1 t g der Betriebsmittel um —Vorträge im Lieb . “ 8 8 1, S. Fe⸗ „Wie der ussicht genommen. Zugleich mit der Vermehrung des n⸗ ä ührer, sowie ei sführli vs. 11“ I11“ Fürsten als Reichsbeamte, Jie der Bauer die Freiheit und Lokomotivparks wird 8 dieser, sowie dem “ Verkehr ealcg gchaltener Füh ö1 Anl R 1 t — 2 u als Landwirth, Die Viehzucht auf Karls entsprechende Erweiterung der Bahnanlagen erforderlich. Durch die I. Abonnementspreise: 1) Saison⸗Karten gültig zu der am 8 nlagen 3 u m eglemen — Der Beginn der R “ roßen, der 818 und Ea engden wird sowohl 16. September stattfindenden Eröffnung, zu den Vorträgen sowie 1 geordneten für den Umfang der Monarchie mit inn d beitstheilu. ndwerk, Die Hausein⸗ die Anlage von eleisen zur Aufstellung der ersteren zum Eintritt während der ganzen Dan⸗ d ge für die 1 8 VVom 4. September 1882. richtung fürstlicher Höfe und die Nachahmung im Lande, Wandlungen in der verkehrsäͤrmeren Zeit und die Herstellung von Loko⸗ s 11“ Ausstellung für die 8 und Fortschritte der Wirthschaft, Werkzeuge und Handfertigkeiten motivschuppen mit der noͤthigen Anzahl von Ständen für 885 9 Ien e sierausgestellt wurde und deren Pbotographie sie trägt, A. 5 8 † 7 8 8 8 2 7 ¹ g 9 ℳ 2 M k „ 8 3 8 4 “ . “ Die Gottesurtheile oder Ordalien, letzteren, als auch die Vergrößerung der Werkstattsanlagen bedingt. Kassen 22. EEE11“ Sen, ee. ee Se. 1“ 18 öt? Tauschmittel und Geld, Die Marke, Es ist sodann noch eine weitere Vermehrung der Lokomotivstände er⸗ keit für die Eröffnungsfeier — 3 ℳ g 8 1* star EEbEe Die Malstätten werden zu Markt⸗ forderlich, da schon jetzt bei der durch den Verkehr bedingten Dis⸗ II. Tagespreise: 1) Eintrittskarte zur Eröffnungsfeier 3 ℳ 6 3 Urwahlbezirks Nr. — vCA“ 1 . b ““ 1“ 2) Eintrittskarte zum einmaligen Eintritt vom 17 September an: n 1.“ ¹ öts & „ . 1 2 eint zur Bewältigung des größeren Verkehrs und im . von 9 d u 8 9de ; ; x .“ 111“ und Gewanneintheilung, Kolonisa-. Interesse der besseren Ausnutzung der Betriebsmittel die Anlage von E“ venseine Arenbenhe . dbr Nächts 1ünee den dder Stadt (Gemeinde u. s. w.) . des Kreises (Amts, Wahlbezirks) sücfische und Fispicle d ahch Lgug inte der Stadt. “ 88 “ .“ Bahnhöfe noth⸗ 2 Marken des Markenbuches b uuumefeassend die Straßen (Stadtbezirke, Hausnummern u. s. w.) 5 2 „Di 1 1 1 . Die Mittel zur Beschaffung der erforderli intrittsprei ür di 1 9 8 8 6 8 Innere eines fränkischen Hofes, Die deutschen Personen⸗ Lokomotiven, sowie zur Ausfährung der 1““ sind 1) ChrRtitGintrtttspreise gea.ea eurgetl chen Merführangen: Z — W Pnner, cles und Ortsnamen. — Das Buch ist mit vielen instruktiven Illustra- auf rot. 8 000 000 ℳ veranschlagt. Zur Aufbringung derselben 2. ℳ oder 4 Marken des Markenbuches, b. 1. Pl . 1 8 dat algs 1e, äe⸗ 6 anscestcttet “ die 18 Malstätten, die äußere Bempfiehlt sich die Aufnahme einer Prioritätsanleihe. Marken des Markenbuches, c. 2. Platz 50 ₰ 8 1 Marke des — — ssen sowi ül- Plän 5 Weäußer⸗ ben üshenses. Beispiele von „Triest, 10. September. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Markenbuches; 2) Eintrittskarte fuͤr die telephonische Uebertragung C1ö1 affen sowie die Pläne und äußeren nsichten eines niedersächsischen „Vesta ist heute Nachmittag mit der ostindischen Ueberlandpost der Opern des Königl Hof⸗ und Nationaltheaters 30 d 1 — v“ 1 “ eines fränkischen Wohnhauses und Hofes Hervor⸗ aus Alexandrien hier eingetroffen. . Marke des Markenbuches; 3) Eintrittskarte für 8 Lnsserodennt 1 8 Zusammen Wahlmänner. verdienen. Riesentelephon während der Konzertvorfü 1 er D 1 “ zertvorführungen 30 IEg. 1 1 11“ (D. Bund.) Der Astronom Planta EE1““ 4) Lb11“ nden telexhoräfalen Wearee b on erammergau nach München 1 ℳ oder 2 Marken I Land⸗ und Forstwirthschaft. Berlin, 11. September 1882. des Markenbuches; 5) Eintrittskarte zu den telephonischen Ueber- Stand “ 6 Summa Hannover, 6. September. (N. Pr. Ztg.) Die beiden letzten 8 — tragungen der Operetten des Königl. Theaters am Gärtnerplatz und 3 Klassen⸗ der von Steuer⸗ b Wochen im verflossenen Monat waren kühl und regnerisch. Wenn Köln, 10. September. (Tel.) Die erste englische der Konzerte des Kilschen Kolosseums 20 ₰; 6) Eintrittskarte zu 8 oder Wohnort soder klassifizirten 8 jedem Betrag 1 auch bisweilen blauer Himmel zu sehen war, so traten doch häufige Post vom 9. September hat in Köln den Anschluß an den den öffentlichen Vorträgen, zugleich gültig zum nachherigen Besuche Laufende 8 “ “ EFinkommen⸗ Urwähler der Bemerkungen. Regengüsse ein, welche die Vollendung der Erntearbeiten störten Zug nach Hamburg und Berlin 11 40 Abends nicht erreicht. der Ausstellung am gleichen Tage, 1 ℳ oder 2 Marken des Marken. Gewerbe steuer oder zu Ab⸗ S und die Hoffnungen des Landmanns herabstimmten. Jetzt ist bis Gründe: Verspätung des Schiffes und auf belgischer Strecke. buches, welche in diesem Falle durch Coupiren gekennzeichnet werden. Nummer. der direkten ahlenden theilung. (Siehe Anmerkung.) auf etwas Hafer und Buchweizen alles Getreide eingebracht. Seit Für Kinder unter 12 Jahren tritt die Erleichterung ein, daß je 1“ Kommunalsteuer Steuer. dem 2. September ist das Wetter sonniger und beständiger geworden. Se. Majestät der Kais d Köni b zwee weien der Eintritt mittels 1 Personenkarte für Erwachsene gestattet 8 oder der Am Abend des Sedantages haben an vielen Orten Gewitter statt⸗ Allerhöchster Erlasse an die Minister des König ha d6n G wird. NB. Auf sämmtlichen bayerischen Bahnen haben die während G“ z “ Einschätzung. g 11“ bE vom 6. Junt und 12. Audust d.8 14.“ 1 ““ nach München gelösten Retourkarten 8tägige Gül⸗ 1 . 28 1 . 30. ist. 8 We ist für die jetzige „Drg 1„ 98 . Jahreszeit sehr abnorm, da die Regenzeit kein Ende nimmt. Trotz ierungs⸗Präsidenten Freiherrn von Schlotheim den Regierungs⸗ Das Comits der Internationalen Elektrizitäts⸗Ausstellung, Reiche Fabrikbesitzer Audorf
der kühl tur, welch . Präsidenten von Neefe in Potsdam, und an Stelle des verstorbe⸗ 6 h. täts⸗ nch 28 ve ““ nen Vize⸗Präsidenten von Villaume den 111“ “ eae im Königlichen Glaspalasfte Sommer Gutsbesitzer wir gestern Nachmittag ein Gewitter mit starkem Regenguß. Aehnlich Direktor Messerschmidt in Potsdam zu Mitgliedern des Ku⸗ Iai. Richter 8 C Mühlenbesitzer. Waldmühle 213 .
war es in den letzten Tagen auch in Hannover 8 ratoriums des Nationaldanks für Veteranen ernannt. .“ — 8 Frecgne⸗ 1 bgefe Virn 1” E“ 1 Hesen 1SelDen Feegihne. ö1” Bealin bhat n Iher dem Fer 114“ Ieh ne hgeh 280 2 Grundbesitzer à 8 n “ Audorf b . . 204 aber die Ernte der Sommerfrüchte und das Reifen des Obstes wird 1861 aus Veranlassun damaligen glücklichen Errettung Sr. Ma- Mitglieder eingetroffen. In einer⸗ gestern Abend im Lesem .““ rundsteuer 1 8 nicht unerheblich beeinträchtigt. Hasen sind in diesem J jestät des Kaisers und Königs bei dem Attentat auf Allerhöchstden⸗ stattgehabten Jus 6. bbend im Lesemuseum 8 Fröhlich Leopoldd Gastwirth 117 “ siger Um segend 1ah. 6 Rebhüsde⸗ giche es 8 e 8 Flhin em 19. Jult des genannten Gbrf ifti nschlufse am den EhreePegsierlen Bherehungte ans. Rer Bstsmmbung durh den .“ b’ v. Grundbeftter 8 9 b ilerTon 8e.. — Aus dem Rheingau, 5. September, meldet das „Wiesb. * ichtiger Kinder vemnmn eine Spezialstiftung zum Besten der Senats⸗Präsident des Reichsgerichts, Drechsl b. d reude b He 8 4 8 . ; Sonntbl.“: Die seit dem letzten v. Mts. einget . 7 schulpflichtiger Kinder von Unteroffizieren der Armee mit der Bestim⸗ darüb S 8 F gab der Freude — — — — — — zahlenden Urwählern für die Entwickelung unserer Trauben fned heetene 1“ mung errichtet, daß die Revenüen alljährlich am 14. Juli zur Ver⸗ vnis n argeorng E6 geh zum Versammlunga⸗ II““ 1. Clarus Ernst Grundbesitzer 64 unter 7. 8. 9. gehört gesichts der geringen Herbste, welche wir hintereinander bekamen, wäre wendung gelangen. Nachdem in den Jahren 1862 und 1881 die Re⸗ Stadt 1 ürgermeister Weise dankte Namens der 8 8 * Klassen⸗ “ 3 Clarus in die II. Ab⸗ nur zu wünschen, daß der diesjährige einigermaßen befriedigend würde venüe dieser Stiftung der Reihe nach in den Bezirken der preußi⸗ “ (W. T. B Der Juristent äblte P 8 5 Grundbesitzer à 60 ₰ Gebäude⸗ 228 . theilung, weil die An⸗ 8* Cebar aber 15 fortdauerndes trockenes, warmes Wetter. ün 111““ sinde tst 5 ene 1 Veeh ecn 2p Vorschlag nen hisn⸗ T111“ Grundsteuer 8 sengebuchstahen er Schluß der Weinberge wird in kurzer Zeit erfolgen; in Rüdes⸗ Pig 8 i„ eizige schulpflichtige Kinder von Unter⸗ ꝗOber⸗Präsident Graf zu Eulenburg wegen sei 85 ¹ heim sind bereits die Weinbergbesitzer aufgefordert worden, die 1 aus dem Bereiche des IX. Armee⸗Corps zur Vertheilung die Rechtsentwickelung zum Ehrenpresidenzen Lenes Verbianfte 88 gehen. nöthigen Arbeiten zu beschleunigen. 1 nannt. Derselbe nahm das Ehrenpräsidium dankend an. 1
— Nach einer Mittheilung der „Wiener landwirthschaftlichen Der geschäftsführende Ausschuß der Hygiene⸗Ausstellung Braunschweig, 9. September. (W. T. B.) Zu dem hier
Zeitung“ kann man aus den Kartoffeln eine Masse darstellen, s 8 s irme je I welche ganz die Eigenschaften des Celluloid hat. Iu dem Ceere bütte theche ürge 11“” Fieferung der stattfindenden Schriftstellertage, waͤren bis heute Aberd 7 Uhr
werden die geschälten Kartosseln 36 Stunden lang in einer Mischung werben. Am letzten Sonnabend ist nun der Sutggegebande zü be 106 Theilnehmer eingetroffen. Dieselben wurden von dem Wirk⸗
von 8 Th ile chw lsa ( as 8 2 1 „ „ ( jo 15 4 filen Schwefelscure und 100 Theilen Wasser gekocht, zwei Firmen Dr. Pröll und Scharowski in Dresden und A. Druckemüller S eFöö 89 Ceßiereng, sämnie von
jerauf zwischen Fliespapier 6 — b 1 Ulerzuf a 2 Wasser befbeir Eb“ 11.“ n in Berlin werden das gesammte Eisenmaterial zubereiten und im Laufe Dr. Friedrich, der Präsident des Schriftst llerverband Pfeifenköpfe, welche von echtem Meerschaum k 88 des Winters die Aufstellung derselben bewirken. Die Anfertigung der mit Worten des Dankes und ei och e, 8 DPen scheiden seien. Durch sehr stark im laum zu unter⸗ einzelnen Theile geschieht nach Plänen des Bauraths Kyllmann. Die seig ³ Dankes und einem Hoch auf die Stadt Braun⸗ . 8 88 be. 8 8 ebennan, chon Lillapbal Größe Se Gebäudes wird die des niedergebrannten nicht schweig. — b ollen. unwesentlich überragen. Die Fundamentirung geht sehr bald vor a „The 8 2 ööe F Handel. sich, und zusammen mit den Maurern und Eisenarbeitern haben dann Neubeenan “ 1Se Luftf “ . „ 8 1,g sra 1 tiengesellschaft für den nur noch die Glaser die Einsetzung der Krystallplatten zu besorgen. der man sich langweilt“, von E Pailler „Die Welt, in au landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und Das Innere des neuen Gebäudes wird dem des alten nicht unähnlich Der Dichter zeichnet mit feinen und doch scharfen Strichen Darstzlung.
für Wagenfabrikation H F. Eckert hat, nachdem konstatirt, sein, auch den Anforder Ae e beeee ichens Füntz. chehn Fonsga 8 sein, ch f ungen der Aesthetik gerecht werden. in der unter dem Deckmantel der Verehrung und Schwärmerei für
b segees, e- 81 m Wissenschaft und alles höhere geistige Schaffe 9 ₰ Gebäude. sesisfeste bat . SWichtun der e Srneihniederlassung in Bromb 8. „ Der Fra uenverein für christliche Bildung des weib⸗ egoistischen Interessen dient, in 89 uln Geflcsten deder une seinen . 85 en Geschäftsverkehrs im laufenden Jahre ergab eine bedeutende Fe. en Geschlechts im Morgenlande hielt gestern Abend in erkünstelt sind und in krankhafte Sentimentalität und Eraltation aus⸗ - Hartlieb 1““ Wilhelm 8 Krämer der Umsatzziffer. Die eingeleiteten Versuche guch A traliee dem mit Lorbeeren und Palmen reich geschmückten Dom sein dies⸗ arten. Diesen Scheineristenzen wird die wahre Menschennatur in Cramer 3 8 Wundarzt wie im Kaplande englischen Fabrikaten gegenulter ka⸗ 1 Sen. jähriges Jahresfest ab, mit dem diesmal die Abordnung einer ihrer Einfachheit und Aufrichtigkeit gegenübergestellt und so ein Ge⸗ 9 Lippert F 1— Beamter
znüreten sind, vom besten Erfolge benteite euher 89 Missionslehrerin für Indien verbunden war. Die Arbeit der Mission sammtbild erzeugt, welches für die bedeutende dramatische Gestaltungs⸗ 1“ 1 1]
die bereits erfolgte und noch zu erwartende Ausdehnund der daf hat gerade in den letten Jahren einen fast ungeahnten Aufschwung kraft des Verfassets Zeugniß ablegt. Die Personen, in welchen diese 57—76 20 Grundbesiteer à
schäfts wurde eine Erhöhung des Aktienkapitals um 4450000 , genommen. 150 Jahre und wenige Tage sind verflossen, seit die Gegensätze verkörpert werden, sind mit anmuthiger Frische und feiner b Grundsteuer u1““ “ Z““ ““
in Aussicht genommen, welche einer einzuberufenden außerord llichen esten beiden Herrenhuter Brüder den Weg nach Westindien Fronie charakterisirt, während im Dialog die echt französische Fertigg. 8 Klassen⸗ 8* 1 1
Generalversammlung zur Genehmigung mit der Modalität vorge⸗ .“ Msionag falschegiese⸗ — 8- veih der . Seias bnftteende FonveFalten iu schaffen, so “ 1““ Cechäsde 115990
w s 1 g- ge 3 - G Missionaren dem vollendetem Ausdru ommt. — “ rundsteuer 8
Lengec. kanfenlen Je resegendehen — um gcde⸗ v. 2 9 Uaen der Ausbreitung des Christenthums, und 50 000 Heiden⸗ den beiden ersten Akten nicht ganz Perstelung 8 88 ge⸗ 85 — 87 3 Pächter à Klassensteier 1 “
auszugeben sind und das Agio der Aktien der e. der Gesell christen waren aus ihren 70 Schulen hervorgegangen. Zur Zeit wiß in seiner Eigenart unübertreffliche Personal der 5 Pächter à. 8 Klassen⸗, 6 ℳ Grundsteuer .
schaft zufließt. ese arbeiten im Dienste von 70, darunter 9. deutschen Missions⸗ Wallnerbühne, sah sich hier einer neuen und schwierigen Aufgabe gegen⸗ 93 — 112 20 Hausbesitzer à † Klassen⸗, 2 ℳ 40 ₰ Gebäudesteuer E“
London, 9. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll. gesellschaften, 2500 ordinirte Missionare und über 25 000 eingeborene über, der nicht alle einzelnen Kräfte gewachsen waren. Erst im dritten 113 8 Knoch Carl Hausbesitzer auktion waren Preise unverändert. g Gehülfen, die an 12 000 Missionsschulen unterrichten, 1 650 000 Akt kam das Dichtwerk zur vollen Wirksamkeit auf das Publikum 114 — 122 9 Hausbesitzerirkà Klassen⸗, 80 ₰ Gebäudesteuer “ Glasgow, 9. September. (W. T. B.) Die Vorräthe v Heiden sind dem Christenthum gewonnen und während zu Anfang Unzweifelhaft wird jede weitere Vorstellung die Darsteller der voll⸗ 123 — 128 6 Pächter à “] öö“
Roheisen in den Stores belaufen sich auf 628 800 Tong gogen des Jahrhunderts für die Zwecke der Mission jährlich eine Million kommenen Lösung ihrer Aufgabe immer naͤher bringen. — Die 129 — 170 42 Handwerker, Dienstboten u.w. à Klassensteuer 1 88.2 200 Tons im vorigen Jahre. Zahl, der im Betriebe befindeichen. iaria erütestand, fließen zur Zeit 25 Millionen jenem Zwecke zu. lebensfrohe Herzogin von Reville gab Fran Carlson mit vieler Fein⸗ 171— 220 50 Tagelöhner, Fabrikarbeiterf,
Hochöfen 109 gegen 119 im vorigen Jahre⸗ en Ein ganz eigenartiges Gebiet hat sich unter den Missionsgesellschaften der beit und Natürlichkeit; auch Frl. Lilia löste ihre Aufgabe als Jeanne Dienstboten u. s. w. steuerfeel New⸗York, 9. September. (1. d. B.) Der Dam morgenländische Frauenverein, wie er kurz beißt, auserwählt. Im fernen Raypmond anerkennenswerth und läßt noch besseres hoffen. Die Rolle der Denmark' von der Rational⸗Dampfschiffs⸗Comyapfer Indien, in jenem großen wunderbaren Land mit den 200 Millionen reizenden jugendlichen Naiven (Suzanne von Villiers) war Frl. Summa (C. Messingsche Linie) ist hier angekommen g Menschen, sucht er nun schon seit 40 Jahren der Frauenwelt das Schwarz zugetheilt worden; sie bemübte sich aufrichtig, die Gestalt mit Davon ein Drittheil . 1
Verkebrs⸗Anstalten. Cerheantnt in dernger, und der Perein Zat in den 0 Jabren seiner, Anmutd zu umgehen, doc zalgtesic on einelnen Sielle eirieane
Der Generalversammluug der Oberschlesischen Eisen⸗ sind von ihm ngnAöen ge bsse il4 Heifseegleprrenmnen averlichkrit ne. schien der Zauber der aufblühenden Anmerkung. Da nach §§. 14 und 16 des Reglements in die Abtheilungsliste auch die Stimmabgabe der Urwähler eingetragen werden soll, so ist in den zu verwendenden Formularen die Rubrik bahngesellschaft, welche auf den 30. September d. J berufen lichen Mission gewidmet, die Andere ist in die M 892 Se. Chlee Licha⸗ 9 zrettenhafte nuffassung beeinträchtigt zu wer⸗ „Bemerkungen’ fortzulassen, und es sind statt derselben geräumige Spalten hinzuzufügen, in welchen der oder die Namen Derjenigen verzeichnet werden können, welchen der Urwähler bei den verschiedenen Wahl⸗ sst, wird unter Nr. 2 der Tagesordnung folgender Antrag der Geselle Frauengemächer der Rei⸗ .. Fesfen. nit öü nfüc . 5 n. * 82 Eil Meeher (Lucy Wattson) handlungen (vergl. das Protokoll⸗Formular) seine Stimme giebt. Demnach muß auch der Name jedes Urwählers auf einer besonderen Zeile niedergeschrieben werden. Es empfiehlt sich, bei Aufstellung des Formulars
E — Generalversammlung beschließt, den auf Straßen und Feldern den Armen das Evangelium verkündet, bis zu den letzten Konseguenzen treu, so daß fie in Feeennen so großes Papier⸗Gormat zu nehmen, daß das Formular nicht einen aufgeschlagenen Bogen, fondern nur eine Seite füllt nehmen der Oberschlesischen Gisenkaßn enn ben⸗ —2] bcetsenen X enac ae ₰ 8e.g. Her Ksifobn urg (Roger) lobend hervorzuheben; neben GSpyalte für das Lebensalter der Urwähler hinzuzufügen ist. 1“ 8 1 8
8 e B e wo er. . Blencke (Raymond), 8 che Ko 8 . “ — 8 “ * 8 “ — 88 walder 18 8 nied gschlefischen Zweigbahn und der Stargard⸗ ischer aus St. Matthäi abgehaltenen Liturgie folgte die Febeediger * 8.5 — — nder kä blsch (Iamir 11“ 1 8 “ ’ 18 8 8 v“ 88' lener Eisenbahn, den Betrag von 8000 000 ℳ zur Verfügung zu des Pastor Disselhof in Anschluß an Jos. 9, 4. Die feierliche hätte die ironische Seite seiner Rolle etwas stärker hervortreten lassen ““ 1 1“ “ 8 “ r hierauf die Namen der Urwähler der
und zwar in der I. Abtheilung
Grundsteuer.
Gewerbesteuer Gebäudesteuer.
ℳ A
286 80 241 20
8 8
— 0 α‿80d”
— ‿
0
K8RR FRRN
2
ebäude⸗ rundsteuer elassen⸗
₰ Gebäude⸗ rundsteuer assen⸗ ewerbesteuer ssen⸗ ₰ Gebäude⸗ rundsteuer
2S8S
vun pcjqn II
89 —
282
Ꝙ☛ —₰¼½ ⁸
KRRRRRRRHRAKKN S
8 S
S=S bHOoNOUoÖhSGSUbdO E˙00Oo 90- 00
u““
2
lassen⸗
œ☛
.
S
III
8
. .
vun9;or
mit der Ermächtigung, diese Summe durch eine Prioritäts⸗ Abordnung vollzog Hofprediger Schrader. F kö 8 “ 8 8 “ 1 8 1 Sun 8 5 1 . önnen. Das Haus war ausverkauft und nach der laueren Aufnahme 1 n 8 1 ““ 8 8. 8 — v. e Feeienie sonftigen ““ der beiden ersten Akte wurde im letzten um so lebhafterer Bei. “ 3 8 b 116“ 1 ürrittes regierung festzusetzen 0 Die Verwalt 8b— nescn. Eßes. „Das Comits für elektrotechnische Versuche im Kö⸗ fall laut. 11“ G 8 zur Abgabe ihrer Stimmen in der Reihenfolge der Abtheilungsliste nach ein⸗
E ungsorgane motiviren diesen Glaspalaste zu München hat nachfolgendes Plakat Im Beftoriceheatgs werden die Meininger „Preciosa“ In dem auf heute zur Wahl von .... Wahlmännern fuͤr den Urwahlbezirk .. “ 1 M ander auf. Die Aufgerusenen traten 4 den Tisch und nannten 8 einzeln 3 Der in den verkehrsreichen Monaten der letzten Jahre, ins⸗ u- 8 r dem Protektorat morgen zum letzten Male zur Aufführung bringen. Die Vorstellung der anberaumten Termin wurde die Verhandlung von dem Wahlvorsteher durch Vorlesung der 8§. 18 — 25 8 den Mamen desjenigen Urwählers, welchem sie ihre “ besondere aber in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres hervor⸗ Feen. Internattnnate deefeltts Knsecege veheeehn en gfscwomg deht Sehfile üiebenae dann vn b be Verörbaung Lom d. en dee,ee 8s 13-719 des Reglements vom 11. Juli 1879 kröffnet. 28 . 1 b denemn newähler welchen sie ihre Stimme zu
1 ere Hneacgeg ansetgesfantieln zur Hewäliouns des Verfetre verbunden maüt Hettrotecheischs r8 2. im Kebecgllchen Glaspalaste — A 2—2 wirkt in dieser Vorstellung mit. Die Aut⸗ 58 Abtheitendenlste vurdescdit 29 des Bezirks in der Reihenfolge verlesen, wie sie in der anliege - 8 Wahlmännern geben wollten. 1“ d . 1 4 e⸗zu München, vom 16. September bis 15. Oktober 1882. stattung wird als eine überaus glänzende bezeichnet. den H . 8
ssche Eisenbahnverwaltung mit Ruͤücksicht auf den gesteigerten Ver⸗- Geöffnet von 9 Uhr Morgens bis 5 Uhr Abends und von 6 ½ Uhr rollen sind beschäftigt: die Damen Habelnezenc her gpesade —4 Der Wahlvorsteher eröffnete der Versammlung, daß er zum Protokollführer den 1“ Namen der stimmenden Urmwäh
Der Protokollfübrer trug diese Namen in die Abtheilungsliste neben den ber ein, oder ließ sie von den Urwählern, die
kehr und die Erweiterung des Absatzgebietes der Oberschlesischen Abends bis 11 Uhr N. Ros 12 e. ) 1 ün 8 Nachts. Rosen, sowie die Herren Nesper, Teller, “ 8 olches wünschten, selbst eintragen. — 1 Hiree nitrrs, Flef, Richzed, Fums nnd Aenzt — an z9 FS Rür Bger. san dieses Geschäftg fragte der Wahlvorsteher, ob noch ein
Montanerzeugnisse noch in genügender Weise mit Betriebsmitteln Die Ausstellung umfaßt: Die verschiedenen Arten der elektrischen8 Der An
S ¹ 1 ang der Tell⸗Vorstell s 6 t 2 8b 8 “ Nach dem Ergebnisse dieser Prüfung ist die Ver⸗ Beleuchtung für Kirchen, Gemäldegalerien, Fäcjs⸗Fie Theater, 4 istellung ist auf 6½ Ubr festgesett. 1 und zu Beisitzern die n . “ ö der dritten Abtheilung seine Stimme abzugeben habe. Als sich Nie⸗
mand weiter meldete, erklärte er die Abstimmung für geschlossen.
riebsmittel der Oberschlesischen Eisenbahn in den Wohnräume Gärten und Straßen, vorgeführt i ie j . 111“ 8 . V1 :me, . geführt im Freien, wie in , 8 11 — — 8*1 e8rebee des Vertkehrs nicht unerheblich eigens hierzu erbauten, künstlerisch ausgestatteten . zuntlichkeiten 9 8 ““ 8 SH Die Zahl der Stimmenden betrug — begnhereidrs 92 er —— Park den Anfor⸗ Telephonische Uebertragungen von Spern aus dem Königlichen Hof⸗ Redacteur: Riedel. “ b “ 1 8 “ “ u streichen, wenn nur Sthmmen sinh abpebeben dn oe dich 5 — genügend Rechnung zu tragen ver⸗ und Nationaltheater, von Operetten aus dem Königlichen Theater am Berlin: 8 — ahlmann zu wählen ist. bsk 9 mag. 2 e 82 uvorf ände erachten deshalb eine außergewöhn⸗ Gärtnerplatz, von Konzerten und Gesangsaufführungen aus Kils Ko⸗ G 11““ 1m Für ungültig erklärte Stimmen waren vorhanden — um defsen Leistun 2 öeeöAe lip, füfstum. demn Cmättele lera 1 Riesentelephong von Konzert⸗ 8 “ 8 11.““ 111“ b . Die Zahl der gültigen Stimmen beträgt also ₰ zu bringen. Bei Bemessung des Umfanges der zu BOberammergau un Nünchen seizpbentsce Eensbsgen edung wischen 8 16“ une. Er verpflichtete dieselben mittelst Handschlags an Eidesstatt. 88 8 8 und i mithin die absolute Majorität enden “ haben die “ des ver⸗ 1 verkehr mit Einzelstationen zur beliebigen Benützung des Publikums; elek⸗ I I1“ 8 8 1G “ 8
4