[32078] SOeffentliche Zustellung. . ichen Sauß 8 Der Ferdinand Leibl, Rersanwalten St. Johann, — + 1₰ Zustellung wird dieser Henriette Nast, geborene Witt, Ehefrau des Beverstedtermühlener Moor kelegen, 37 a 46 qm
in ser Ackerwirths Ferdi 8 5 3 j 139061 1 A 8 J29084] Verkündet am 30. August 1882. in seiner Eigenschaft als Vernalter des Konkurses Rheda, den 8. Ceeretbse nücht⸗ AAlcerwirths Ferdinand Nast, seroß, zwangsweise in dem dazu auf 1“ 88 fsanzeige (soen. Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung. (gex) Boodstein, der Elisatetha Molitsris, Lrämerin, Wittwe des ““ “ Donnerstag, den 9. Nopember 1882, 8 und Aufgebot. -ecster Heggeic Beren en Perbrecdneeesenfir, sen el CeleeGlgabigenih gegen 1n Sbnhete Gerichtsschreiber⸗ verlebten Krämers J Quierschied 1z b. 3. erichtasare z zalz 1 b Wett. .X.“ N “ Imeister Heinri oden zu Wardböhmen, Schuldner, soll die dem Schuldner gehörige, in rdböhmen önigs! Flagere üic saen enaenh Fhograu. Seiersich, in Vertretung des FePesseske des Königlichen in Rußland, unbekannt wo, zu Beverstedt, e Ter⸗ „Auf Antrag der Ehefrau Emma Juliane Hen⸗ sub Haus Nr. 20 belegene Abbaustelle nebst Zubehör zwangsweise in dem dazu . Auf den ZZ Tschierse Mathias Peter Spoo, Kaufmann, früher zu Quier⸗ Amtsgerichts. e nürRiisten Verhandlung — ver b1 öffentlich versteigert werden. riette Meper geb. EE a . 26. v* 1882, 88 iin Znin erkennt das Königliche Amtsgericht Schubin
ied w 2 — — 8 8 es Königlichen Landgerichts e, wel 8, Naͤber⸗ 8 8 erin, ist auf Grund eines voll ahlungs⸗ achmittags! r, — 1 † — Fohhend orde Malin ohne bekannten Wohn. (39043) Oeffentliche Zustellung. zu Konitz auf b rechtliche che nwaran Eigenthumg. Näher“, lehn defehis wegen einer erfelben zustehenden prorokoltrfen im Bahrsschen Gasthause zu Wardböhmen üentttane, 3 8 Uhr. öffentlich versteigert werden. ETW“ nx r
8 üfenthaltsort, Verklagten, und Genossen, wegen Der Siegmund Wolf, Lederhändler in Sprend⸗ den 18. Januar 1883 Vormittags 9 Uhr stige dingliche R missarische, Pfand⸗ und son⸗ Forderung von 2200 ℳ nebst Zinsen und Kosten in Kaufliebhaber werden damit gelad 18 —b für Recht: Eee Ee dhs zwischen der Eli⸗ lingen, vertreten durch Rechtspraktikant Straus in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2n neregenc enc E Servitnten b die zu Neuberend belegene verpfändete Parzellen⸗ Alls welche an 2 zu Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikom⸗ dje 4⸗2 v; Füaleckg. — Sere⸗ en, — bestandene eheliche Gütergemeinschaft “ 8* — E— hg.- Seee Aapalt an aufgefordert, selbige im E“ ftage 8—% (cbuldnere. des Fv “ missarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben —8 übren Ansprüchen * 8 8 Funbdfmher theilen, daß davon jene bezi sweise die 8, bei e 88. L.er. vag. e er⸗Saul⸗ 2 zwecke der öffentlichen Zustellung wird und die darüber lautenden Urk — 18 zUisten B. Roby daselbst, von dem unterzeichneten vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur⸗ nin Nr. 209 in Abthl. III. Nr. 1 eingetragene masse derselben die Füe 1““ bernor⸗ EEEEb 1hnr2. 8 r Flag⸗ bekannt gemacht. unter dem Verwarnen, daß im Nlähnden vornulegen. Gericht die wangsvollstreckung angeordnet und kunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum Boß von 54 Thlrn. 21 Sgr. 9 Pf. Meemabrbe Spoo die andere Hälfte erhält; ferner den Nachlaß Auflösung der I K vS tz, den 8. September 1882. das Recht im Verhältniß zur Termin zum öffentlichen Verkauf auf neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. 8 v1ö16“ Verfahrens⸗ 1 e 1 8
ech m neuen Erwerber des — 3 7
des Johann Spoo in der Weise zu theilen, das Gebhard in As vene * g.Schoenborn, Grundstücks verloren gehe. 8 den 27. Oktober 1882, Beergen bei Celle, den 7. September 1882. b
davon ein jedes der 7 verktageee Keinen tbei rbzas Gohhard in Beehes “ Feas. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geestemünde, den 1. September 1882. . Vormittags 10 Uhr, “ vä Vee “ “ Von Rechts Wegen. 5. .
dann di J ilien mi bergeh i Kla — 8 Königliches Amtsgericht. 2 6 3 in der Schenkwirthschaft des Wirths Brodersen in 1 sodann die Masse⸗Immobilien mit Uebergehung einer Klafter Acker auf dem Hohenbergerrech — Gemar⸗ [39070] Aufgebot. glich mtsgericht. Abtheilung II. Neuberend anberaumt. Beschreibung der zu verkaufenden Grundstücke nach der Grundsteuer⸗Mutterrolle.
Expertise für untheilbar zu erklären und deren Lizi⸗ kung Nieder⸗Saulheim, we ichterfü . 1 s Wense 3 d * 9. 2 Nieder⸗ . gen Nichterfüllung der Zur Erlangung eines Ausschlu erkenntnisses zum . Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mit 8 — — Verkäufe, Verpachtungen zu 1¹“] endlich “ zur Masse⸗ Steigbedingungen, und ladet den Beklagten zur Zwecke ihrer Eintragung als Festeegeun im Gruͤnta 39071 9 8 Stall, Hofraum und Hausgarten, Abzugshaus, . . Nummer Bezeichnung Flächeninhalt Reinertrag Submfsionen ꝛzc. v 1““ 88 Beklantsen Vändlichen Neochtsstreits vor das buch, haben die Geschwister Gerhard Heinrich 6 1 n Geschr NA Organif . Scheune und Backhaus, mit einem jährlichen . desckarten. der Par⸗ Ser Kulturart en . 1 Broßh. Amtsgericht zu Nieder⸗Olm auf Maria Anna und Anna Maria Woltering in a.— in Qeschwistern Liese, dem Organi ten Paul Nutzungswerthe von 153 ℳ und einem Landareal 1 Bemarkung Llatts felle age 8 dir 11 den 25. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr. Wettringen das öffentliche Aufgebot der * der seloft 82 Vrblchtenkutscher Mar Liese, beide hier⸗ ekt. 76 Ar 58 Qu.⸗M. mit einem jähr⸗ Wardböhmen 82/43 ]Im witten Moore Wiese zu Saarbrücken 8 di öee e “ Msmcn belegenen Grundstücke: Schubert ges Liefe, der n Ltecheder 8ran,2 ngufte 1“ äubi 1 83974 8 b Pfnde 1 e Ausz 1 45/25 9 5 .8 „ v † ) 9 9 auf den 20. November 1882, ““ Kehr, 3 Rr. 81 %, 7. Fln⸗ 1 16/230, 139 Flur 13 86 Liese, letztere drei zu New⸗York wohnhaft, 6 adn E“ wachecgnüifhh. Frcutiger 98 de 8 6 u“ b “ 8.e. “ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Nr. 52/21, Flur 19 Nr. 214/154, 88 Ac Rechtfanwalt Herrn. “ hierselbst insbesondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mat 157/48 Im Kreuzfelde Ack 1 2 8 2 Feseek hneiesef./8 ,2 ,4 : 88 1 ¹ 2 j 8 E8WI1n 1182 2⸗ 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 139079] Oesfentia bon th schen die noch nicht zum Grund⸗ worden, ihren am 3. Juni 1955 Fke “ 8 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an 19948 “ do Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ser Bauerbofshest — 6 Fastenung. desselben für den We örsgeh Band 1. Blatt 139 seit dem Jahre 1887 verschollenen Vater, resp. Cu⸗ G ner Vhaben vder cdie K. ie. ge “ ber 1882. Brandenburg. Kürassier⸗Regiment Tig.g en-en gannteasnehg., derten sagk vegen den Kelnte Jehonm Gachaüm. eingenagcrfindnbenrimmJoyann Bermard Speker fander, det Scrifteber ülhes Hefüeth Che Eh.. eühsenoenltrndrwgis tenagg in,gen assebier laooesh gufgebot findet öffentlich⸗mündliche, Verhandlung des K.) (. N. I. v. R.) Ar. 6. Saarbrücken, 8. eptember 2. d „8 E1 16 2 8 2 8“ 1 0 u er a en. 8 8* 8 — . 8 F 8 S. 8 . I mün e rhandlun 89 . 8 An g. Mahr, mann Maaß, früher zu Berlin, Mühlendamm 28, Demnach werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ De Fren Verkaufstermin bei Vermeidung des Rechtsnachtheils Die Eigenthümerin folgenden, im Gemeinde⸗ Verwaltunasgerichtshofes zu München am Pferde⸗Verkauf. Vom unterzeichneten Regiment
ichtsschrei es Königlic ichts wegen Bewilligung der Löschung einer Hypotheken⸗ thums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen vor ober süaefe irdninfolge dessen aufgefordert, sich 6 anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus⸗ 0 Bilzingsleben, Kreis Eckartsb be⸗ en 17. Novemb — . e“ Königlichen Landgerichts. post von 93 Thlr. = 279 ℳ, mit dem ee- Dritte der Eintragung in das Grundhuch bebürfende 1“ ormitt 8 schluß durch rhan erfolgen und das Verkaufs⸗ 11“ Gen dsthen eaneraeete gar hesa 189 “ 9 Uhr, Süenee; en 8 dee [39077] Oesfentliche Zustellung auf eenitetz40 8 e 88 113“” zu 1¹“ haben, hierdurch auf⸗ Jüdenstr. 38, Portal I11., 1X. G begs objekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden nebst Zubehör, auf, Band 1X. Blatt Nr. 343 b im II. Senate dem Marktplatze circa 15 Pferde, am Montag, den Die Firma F. W. Proß zu Münster, vertreten u 88 gaß 2 ir. 88 ¹ em Bauerhofe in 88 9 1“ be 11Sgg vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden “ N bedi jenen 14 T. dem H. G. B. Bilzingsleben, die unverehelichte Wilhel⸗ statt. u“ “ „25. September 1882, Vormittags 19 Uhr, in durch den Rechtsanwalt Hütte dafelbst, kl v dden Eermene 382, Vormittags 11 Uhr, Termine persönlich oder schriftlich zu me widre Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem mine Luͤckmann in Bilzingsleben, vertreten durch: Hiezu wird der Taglöhner Heinrich Hornberger Itzehoe an der Reitbahn circa 12 Pferde gegen dnre ütte da elbst, klagt gegen Obligation vom 14. April 1834 eingetragene anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie 114“*“ schriftlich zu melden, widri⸗ Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ den Rechtsanwalt Arnold in Cölleda, hat behufs aus Bruchmühlbach, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ gleich baare Zahlung öffentlich versteigert. Hanno⸗ 1“ 88 D. Feiedrich Kramer, Darlehnsforderung von 93 Thlr. und 5 % Zinsen damit ausgeschlossen und die Geschwister Woltering werden wird uf ferneren Antrag für todt erklaͤrt sicht aus. svöschung der nachfolgend bezeichneten, angeblich getilgten halts, als Betheiligter mit dem Eröffnen eingeladen, versches Husaren⸗Regimant Nr. EA“ 25 Oktobe 1879 bis ö wegen in der getilgt und er kein Anrecht auf diese Post hat, als Eigenthümer der vorbezeichneten Grundstücke in —Berlin den 30 August 1882 Schleswig, den 6. September 1882. Hypothekenpost von Neunundvierzig Thalern Darlehn daß auch im Falle seines Nichterscheinens Beschluß 11“ Rufii 8 eattenen Munaß ““ 8- 2) Bechs sschung dieser Post im Grundbuche zu 1 EE1 “ 68 Königli ves 1“ Nlütheilung 1 Königliches Amtsgericht, Abth. II. nebst 5 % Zinsen für den Reservefonds der Spar⸗ 1 n .“ w116“ Brennholzverkauf. Freitag, den 22. Sep⸗ Ve ilun 1 . ⸗ W 1 — rt, den 4. September “ cht I., 54. 8 v1“ kasse des Eckartsberga'er Kreises in Cölleda aus der einen Beistand mitzubringen oder statt persönlichen tember d. Js. sollen im Kestnerschen Gasthofe zu „hertoifthage des he 1 ht Wö “ Königliches Amtsgericht. . [39082] “ [39065] Aufgebot. Schuldverschreibung vom 1. Mai 1862, cee Gee. na⸗ 1 1 Woldenberg aus nachgenannten Königlichen Ober⸗ “ April 1880 und von 46,40 ℳ seit dem gericht zu Dramburg auf 8 18 In der Anderweit'schen Ausgeitissache hat das Auf dem im Königreiche Preußen gelegenen Ritter⸗ 8 1“ E1““ “ A. ne 129 hhet amn Canhr Se eeang das Ueabeäis wöge duscs. ne arissseneg. 1ggs. veen 1She. 10 nen Arehs 16 Verkaufs⸗Anzeige Amtsgericht am 24. Juli 1882 für Recht Bat⸗ 8 ehat bastet süg EC“ 22. Juni 1862, das Aufgebot des darüber gebil⸗ Schließlich wird noch bemerkt, daß alle künftigen Scheit, 4455 rm kiefern Scheit und 860 r1m do. klaäru zeils, und e B 8 e der öffentlichen Zustellung wir annt, Jahr in K 's verfalle 8389 9 — er verloren ge 2 D 8 n fü inri iglich. ock; — . b. 2 erhandlung des Rechtsstreits vor das dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u““ “ nebst Aufgebot. 1 daß die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Rathes und früheren Eigenthümers des Rittergutes 86 “ “ Fastsnangen, n 1. he . ee; oanr T80 8 ee Amtsgericht zu Münster, Zimmer Nr. Gerichtsschreiber 16 Ks Falic Amtsgericht In Sachen der Sparkasse zu Selsingen, Gläubi⸗ kingetragen aus der Schuld⸗ 1“ 8 Mft Ieö. eööb- Alls Diejenigen, welche als Eigenthümer, Hanturg i. /Pfalz 1“ Fiead h buchen Scheit ges., 700 rm do. Anbr., 65 rm birken oniglichen Amtsgerichts. gerin, grunde vom 1. Oktober 1857 am 2. Oktober 1I 1 .—.eCessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber aunf München, den 24. August 1883. Scheit ges., 132 rm erlen Scheit ges., 78 rm do. 2 essionarien, . 8 Zness dese7e119,2 Hrtstah eettähfr. “ “ gegen 1857 für die unverehelichte Friederike Siebert “ hclettet ein LKehusshenthn 8” hh bezeichnete Dokument Ansprüche ggl. Verwaltungsgerichtshof. Anbr., 1540 rm kiefern Scheit, 240 :m dv Knüppel⸗ Auszug der Klage bekaunt gemächt. 1869gg heh Felrenehche Ansenmng, fra FrchulbnHöfner Peter Muͤgge sen. in Seedorf, 1“ “ u“ E.“ Deseenbenden FFriebrich erheben, werden aufgefordert, solche spätestens in Dr. v. Zeder, 150 rm do. Stock; 3) Regenthin von 11 Uhr ab ortenkam zum 2. nen Ehefrauen G ’ en hmi
5 ; jstj itz' bei 5 j dem auf Präsident. 1 ca. 7 ym eichen Nutzscheit II., 180 rm do Scheit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ¹) Fafgline Wilhelmine Pfüller, geb. oll der Leßterem gehörige, unter Nr. 8 zu Seedorf; Ferdinand und Clise, geb. Horg Anberncen⸗ Cbfstan ve Hetnibe ei dem aor dem vormaligen den 18. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Heller, II. Sekretär, v. n. gef., 3000 rm do. Anbr., 200, 1m do. Knuͤppel,
Roscher, in Burkhardtsdorf, belegenen ½ Hof, bestehend aus einem Wohnhause Eheleuten gehörigen Grundstückt Koethen Nr. 7, Justizamte Oschatz. anhängigen Wesenig schen Kon⸗ anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls “ 4300 rm buchen Scheit ges., 800 rm do. Anbr., [39075] S„Oeffentliche Zustell 2) Fhekia, Schnander, geb. Schmidt, in einer Scheune, einem Schafstalle, 1“ n sebildetzaus der Schuldurkunde vom 1. Hk: tucg Vnctcscge bätzas nantum kann jedoch rach dasselbe für kraftlos würde erklärt werden. 200 rm do. Knüppel, 300 rm birken Scheit gef⸗ In Sachen del Ehrienedeest Fech. 11 Chemnitz, 3550 ℳ gegen Feuerschaden versichert, und den 1 8 88 857 und dem Hypothekenscheine und der Z halt des 6 Fein von Weseni eschen Konkurse un. Heldrungen, am 18. August 1882. 139059] 1““ und 2650 rm kiefern Scheit; 4) Driesen von 12 1“ ede f 2 ugus vering Beide vertreten durch Rechtsanwalt Hösel in Chem⸗ Art. 7 der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Seedorf und für k Hntragungsverfügung vom 2. Oktober 1857 nha 8 2” 1Ie . 1e rechtskräftigen Königliches Amtsgericht. 1 In Sachen des Bäckermeisters Heinrich Wenzel zu Uhr ab ca. 20 rm eichen Scheit ges., 160 vm do. 8 ühl z vecgreb reten durch den Rechtsanwalt nitz, klagen gegen ihre Ehemänner: Art. 32 der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Anderlin⸗ für kraftlos erklärt wird. term 24. August Ve bi 8 18 t 8 V th . ez. Bodenstein. Hagen, Klägers, wider den Handköther Behrend Anbr., 60 rm do. Knüppel, 220 rm birken Scheit 1 u ¹), den Zimmermann uund Strumpfwirker gen eingetragenen Grundstücken in Größe von Tapiau, den 8. September 1882. T 1 Mit der 5 ilie 86 Seisler zu Westerwisch, Beklagten, wegen Forderung, gef., 90 rm do. Knüppel, 3170 rm kiefern Scheit den Tagelöh A st Eichl E Friedrich Gustav Pfüller aus Thalheim 26 Hkt. 29 Ar 60 Qmtr. zwangsweise in dem dazu Königliches Amtsgericht. 1 E“ v s 8 ex füg 8- ae [38887] Auszug. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag“⸗ ges., 250 rm do. Anbr. und 970 rm do. Knüppel I. nb ka g. Auf tharlt 8, 8 ö1 Senpfin. jett c8 Stollberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ; 39067 ö1X“ . 1 Heynitz Un Hann Fun 213, füh * ng wird das 8 Aufgebot. 8 b nahme des dem Beklagten gehörigen, unter der unter den gewöhnlichen Verkaufsbedingungen öffent⸗ unbekannten veten . d a u 2) den Handarbeiter Friedrich Moritz Dienstag, den 24. Oktober 1882, V 2 4 6r 1 1 8 werden, menn ber 8 g. t des Srifter ths Auf Antrag des Geschäaftsmannes Simon Herr⸗ Brandversicherungsnummer 10 zu Westerwisch be⸗ lich meistbietend verkauft werden. Käufe bis 500 ℳ ladet der Rigen “ Berf Zinsen, 6 Schnauder aus Lugau, zuletzt in Chemnitz, b 11 Uhr Vormittags, Sg Herrn Gasthefsbesitzer Heinrich Gustav b “ dael eö 5 schen sei istsraths mann in Neustadt a. Haardt als Bevollmächtigter legenen Handkothhofs nebst Zubehör zum Zwecke der müffen sogleich im Termine, Käufe über 500 ℳ 86 . äger 8. 4 lag ten zur Ableistung jetzt unbekannten Aufenthalts, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Se Scheffler in Hofhainersdorf ist das Auf⸗ Johann 1 erloschen Jahre 1732 des zu Luxemburg domizilirten Bankinstituts unter Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. d M. spätestens am 20. Oktober cr. bezahlt. werden; im 8 ö 5. 8. bedingten Urtheile vom wegen 8 8 werden. gebotsverfahren wegen des K b s Johann Daniel von Füseeit 88 Pm re kers der Firma „Internationale Bank in Luxemburg“ Verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im letzteren Falle muß jedoch 1 des Kausgeldes im Ter⸗ 84 dlich 8 veczuserleg en Eides und zur weiteren zu 1) böslicher Verlassung, Kaufliebhaber werden damit geladen. rentenbriefs Litt. B. . 192 ü “ Hks Ie e ge. “ est 1u. ers wird zum Zwecke der Kraftloserklärung (Amortisa- Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin mine selbst deponirt werden. Anfragen wegen der zu Fricht Grön auf ung vor das Königliche Amts⸗ zu 2) lebensgefährlicher Mißhandlung, Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ anhängig gemacht worden. “ Daniel besseüres 899 d oseritz 88s vaͤterliche Gut tion) des unten beschriebenen abhanden gekommenen zur Zwangsversteigerung auf versteigernden Hölzer aus den Revieren ad 1, 3 und Zö1 1 Se 1882, Bormi mit dem Antrage auf Ehescheidung, und laden die rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Dresden, am 6 September 1882. 1 ie v 6 Jahre 1736 das Gut Wechsels das Aufgebotsverfahren angeordnet. Donnerstag, den 21. Dezember 1882, 4 bitte ich nicht an mich, sondern an die betveffenden . Zwech der öffentlich 9 ttags 11 Uhr. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b. “ Naund orf f 8 kenb H hatt 18 Jahre —Demgemäß wird Aufgebotstermin festgesetzt auf Morgens 10 Uhr, Herren Oberförster zu richten. Die Belaufsförster stedeen far 1 öf Zustellung wird Vor⸗ streits vor der III. Civilkammer des Königlichen berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Francke. “ Elsterberg mi Frankenhof erworben hatte, im Jal Freitag, den sechsten April 1883, Vormittags vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, sind angewiesen, die zu versteigernden Hölzer auf Grahs * 99 Cepe⸗ aber 18 Landgerichts zu Chemnitz auf fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und (3900 . 1745 in Konkurs. ün d icht be⸗- Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ Verlangen örtlich vorzuzeigen. Forsth. Marien⸗ Grutz, den 5. Sep e 88” 82. 8. I“ 1882, Pärpeittage 9 Uhr, 8 . vorzulegen, unter .“ Chriten gre M. 161 4““ Descendenten sind von ihm ni d“ zu Reustadt a. Haardt. briefe zu überreichen haben, sgpaalde, den 7. Septemker 1882. Im Auftrage der „ er EEEENE 8 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dem erwarnen, daß im Nichtanmeldungsfa 3 — errn Christian Carl Müller in 1 8 cerr..; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. “ da ggflen. 842 8 1“ E 865 neuen Beaesere 8 Ralric sauf kusgebo 8 1 E Fütacts. Heeh Efmttelung der ECEE“ 86 . 1 vecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ Grundstücks verloren gehe. 968 ungen vom 1. Juli 187 itt. C Dergamts⸗ 4581Ah. . M. lzv [39079] Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung wird dieser Auszug e 8 Bremervörde, den 9. September 1882. Nr. 125 159 bis mit 125 171 über je 30 ℳ 3 % Hepnitz, sowie des Fhcneiern 1 und besagten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die 8 Chorin sollen folgende Hölzer am Donnonstag, den We Arbeiterfran Anna Mittgereit. geborene Kempe kannt gemacht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. jährliche Rente auf 1000 ℳ Kapital ist zurückge⸗ rich von Heynitz an rosü 3 s A sggebotsverf h⸗ Kraftloserklärung des Letzteren erfolgen wirde. 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen zu Creuzburg, vertreten durch den Justizrath Podlech Chemnitz, den 7. September 1882. ““ “ Mügge. nommen worden. 8 neten Königlichen Amtsgerichte das Aufgebotsverfah⸗ Beschreibung des Wechsels: 1ö39096] 1 „ . GSFastlokale öffentlich versteigert werden; Schutzbezirk hierselbst, klagt gegen ihren, dem Aufenthalte nach 1 ischer, — 8 Dresden, den 6. September 1882. 1 ren beschlossen und P “ Die Preußische Bodenecredit⸗Actienbank zu Berlin, Britz, Jagen 255, 2565,257, 262, 263: 225 m Eichen⸗ unbekannten EChemann, den Arbeiter August Mitt⸗ Gerrichtsschrelber des K. Landgerichtt, H [„, “ Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. der 15. Dezember 1882, -eSrt und Datum der Ausstellung: Eisenberg, den vertreten durch den Justizrath Wolff und Rechts⸗ Kloben 1 Kl., 444 m do. Kloben II. Kl., 580 m gereit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das Civilkammer III. [39063] Verkaufsanzei qge 8 Francke. b Vormittags 10 Uhr, IuM“ 24. Mai 1882. anwalt Bading, klagt gegen den Kaufmann Adolphe Buchen⸗Kloben I. §l., 478 m do. Kloben II. Kl., ah. eeche ö Parteien su trenen SFeAe.n 9 8v 8 5 ans vE. als Aufgebotstermin Nach⸗ Verfall: 15. August 1882. Morell, zuletzt in Pankow, zur Zeit in unbekannter 53 m do. Knühypel, 102 m Kief.⸗Kloben, 20 m do. und e. Beklagten für den allein schuldigen Theil [390811 S„Oeffentliche Zustellung. nebst Aufgebot. 11 (39088] Bekanntmachung. 1— Es “ daher 2 8” Joh e. ven I Bezogener: Louis Dacqus in Neustadt an der Haardt Abwesenheit, wegen der vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ Spaltknüppel; Jagm 246, 2478 81 m . Eee bheee. Fe⸗ e. Beklagten zur münd⸗ Die zum Armenrechte zugelassene Chefrau Pauline In Sachen des Viendt'schen Legats 85b i Ln durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, vnfean Feoe annden, Pe sern etwaigen An⸗ (Aecceptant). tember dieses Jahres rückständigen Zinsen zu 5 % knüppel, Tot. 8 8 ecnüo. 12 kö ede. 28 hüng * echtsstreits vor die I. Civil⸗ Emilie Schwarzbach, geb. Zweiniger, in Gablenz b. Sparkasse zu Buxrtehude, Gläubigerinnen, 8 9N t rmenrechte zugelassene geschäftslose Maria s ose nd Rechte L. das oben näher bezeichnete Aussteller: Gebrüder Fienantb. n 5— a öe 8 rf rn el4e d. Kl 8 I1 Kl., sein eng es Königlichen Landgerichts zu Barten⸗ Fbesnnit. durch Rechtsanwalt Theodor den Arb gegen — Ih⸗berfan lcsbefrau des 1Se, bei Ve zneibung dieser Ansprüche S v Hochöfen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Seedepaees ee, Jn,eesen — 8 Hae elg r-. ES 82*r,n Leen.; Sr 2 Müller in Chemnitz, k — en Arbei Bü Sy: 82 6 . elbst, h. gegen diesen beim 1 Ler een- 8 95 sch a. Alzett. tönig — b tief.⸗ 8. . Spe „ . ben. 1. Desember 1882, Mittags 12 Uhr, den Handarbelter Ftarl heigagch Cirn Fücgnann hude, 8 Frhnanhehe gögnetic⸗ aus Burte⸗ Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er⸗ Petestens tan enderaraneten assebeft aeth bege⸗ Indo Fre Von der Luxemburger Hochöfen⸗Aktien⸗ von der Louisenstadt Band 60 Nr. 2937 verzeich⸗ 32 m Eich en⸗Kloden I. Kl, 71 m Buchen⸗Klobem
Thlr.] 1/100 Pferde⸗Verkanf. Am Freitag, den 22. Sep⸗ 11 18 2 tember 1882, Vormittags 9 Uhe, sollen an der 42 11 bedeckten Reitbahn der Altstadt zu Brandenburg a. H. 23 68 circa 40 auszurangirende Dienstpferde des unterzeich⸗ 04 91 neten Regiments und 20 der Reitenden Abtheilung des 49 1. Brandenb. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 öffent⸗ 52 lich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ 52 5 5 kauft werden. M.⸗Q. Wittstock, den 2. Septem⸗
5
1
InCUEUnn 11b8le
1
1““
11““
8
Zugleich wird der etwaige Inhaber des Wechsels Thedinghausen, den 7. September 1882. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine SHSHeerzogliches Amtsgericht. 8 1 Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden .“ Rustenbach. Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier
Königlichen Regierung. Der Oberfärster: Gronau.
1“ 88
mit der Aufforderung, einen bei dem eda „ Wünsch g 24 † je Letztere Fri J oben mit dem Antrage: die zwischen i ihrem mmelden. ellsche ionale Bank in neten Grundstück in Abtheilung III. unter Nr. 1/11] I. Kl., 107 m Birken⸗Kloben, 25 m do. Knüppel. richte zugelassenen Anwalt zu bestell gedachten Ge-. Wünschendorf b. Lauban, zuletzt in Gablenz b. soll die Letzterem gehörige Bürgerstelle Haus genannten Ehemanne bestebende deeegendeihrem Oschatz, den 30. August 1882. 8 1 esellschaft an die Internationa 1 6 - kr.
8 it jet r 8 S R 4 8 8 G 2 2/11 als Hyp schuld ingetragenen 238 m K. ief.⸗Kloben, 125 m do. Spaltknüppelle Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser siier e.est, ctefmie “ Verxurthes Neresnvnrad lchee ha Zugfbech incbespngeg gemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage. Das Köͤnigliche Amtsgericht. . nenftadt en Haardt, den 4. September 9009 Fhaler Hedachs Gagsmenl üsgufammmen Schutzbezj Irssae Jacen. 131, 141, 185: 25 m 1“ keaermung der Ehe vom Bande, und ladet den Be⸗ Kartenblatt;z, Parzelle 123, Weide ad 0,39,31Hekt 8 1 zuf hen 29. No⸗ 11“ hie56‧,. 8 „Tisch, 1 9 14 Hüppel. 305 m Elsen⸗Fleben 247 Kroll, ündi 2 ,39, vember ecr., V - Nes** “ Aet. Tbiele,— n 11“ ber⸗Amts v der 3 8 : do. Spo ltknüppel, 305 m Elsen⸗Kloben, 249 m do. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. flagten vor Re egtchen erhandiung, den⸗ serch 84 “ — 899, Wiese 22 ve. „ ssaale der I. Fwsltenmittags Kenheh imn Shibun 8 . 8 GCerichtsschreiber. 5 G Für Nel. nsr ümn arichtr 8 22s ee. esihene dana e, een en e e Spaltkr üppel. Tot. 31 m Birken⸗Kloben, 179, m ˖— Feandgerichts zu Chemnitz auf öniglichen 8 . 228, Weid ad 0,4478 * zu Elberfeld anberaumt. 8 G .“ 8 KKgl. Gerichtsschreiberei. im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I. zu, Kief.⸗Koben, 362 m do. Spaltknüppel. Schutzbazirk [39073] Oeffentliche Zustellun den 5. Dezember 1882 —“— Schuster 8 18ꝑ8901] Aufgebot. 1 Boll, stellv. G.⸗Schr 8 Berlin von der Louisenstadt Band 60 Nr. 2937 Chorir, Jagen 172: 36m Kief⸗Kloben, Tot. 102 m Der Kaufmann W. Gronau zu Seespenbeil, ver⸗ mit der Auffzebebeng de .g. onzg. zwangsweise in dem W. Pehxre. “ Gerichtsschreiber der J. C.⸗K. des Kö nigl. Landgerichtt. A Der 8 —9 Feher 122 2 Sethn e e “ 9. ng 1 verteichnete eend tück ewentunl ie has üee 1ee. 89,8 ep g— upbegüet ehleabern Segn tret Rechtsanwalt Ri 3 elle büs — 1“ Aufgebot des angeblich verlorene L““ 3 d auf vorläufi ollstreck- 177, 186: 521 m Kief.⸗Kloben, 133 m do. 2 stein. vn⸗ Fa⸗ vv t. à erJ. Unwalt zu bestellen I zf Ment f 80. Sgtober d. J. 9086 1“ 1 Nr.8909, ausgestellt für ihn am 1. Januar 1860 [390892 Vorladung mit Eröffnung. bnhehgesn Heclogten, Uretheils F knüw Fel, Tot. 156 m Kief.⸗Kloben, 264 m do. Gastwirth G. Schwarz frübern 1 225 und lichen 3 . er 989 857* t bewilligten öffent⸗ Ubie be orm ttags 10 Uhr, [39086] Oeffentliche Bekanntmachung. 11“ b vom Lebensversicherungsverein für Mecklenburgische Gemäß Beschlusses des k. Amtsgerichts Landa leistung und ladet den Beklagten zur mündlichen Svo ltknüppel. Bemerkt wird, daß auf angenommene wohnhaft jetzt feinem Wohn⸗ und Auf 851& 5 8 5 wird dieser Auszug der Klage be⸗ g. 6 anberaumten Termine öffentlich versteigert 2585 zu Andernach wohnende Johanna Kaufmann, 1 Lehrer zu Neukloster über Sechshundert Mark, be⸗ i. d Pfalz vom 5. September 1882 wird Barbara Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwölfbe Gel ote ⅛ des gebotenen Kaufpreises als Angeld im nach unbetaet wegen 3000 ℳ undt 1h e tba sorte ke Chemmig den 7 CGetnl e eliebhaber w d Fhefran des daselbst wohnenden Handelsmannes 8 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Knoll, ohne Gewerbe, in Insheim wohnhaft, z. Zt. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Te mine gezahlt werden muß, und daß die übrigen T den Pasnt. we Tenn cfg m 1 ntrage, September 1882. 5 ie 7 er werden damit geladen. raham Mendel, vertreten durch Rechtsanwalt fordert, spätestens in dem auf ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, geschiedene Berlin Jüdenstr. 59, II. Treppen, Zimmer 71, auf B edingungen im Termine werden bekannt gemacht Kläger vfort 3000 ℳ nebst ce Zgrflen san Gerichtsschreiber RFighit cen Landgerichts rchtläche,ndeitennmgacsihenthuns; 2 Far Bentir etngesnge deehe denamnden Ehemann die . nsbaith nnee 2 S.en 1en. Ehefrau des Tagners Johann Jacob Hof von Ins. den 18. Dezember 1882, Vormittags 101 hr, weerden. Fbern. 8. 6. Eepermber Wene ös dem 3. Juni 1882 zu zahlen 1 III. Civillammer. ld, dingliche Rechte insbesondere Servitut Real⸗ lichen Verh Se d veraeen,, bLur münd⸗ 1 zormittags hr, heim, hiermit vorgeladen zu dem auf Montag, den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fzorstmeister. Randow. II. dem Bekla Wu 1 1 8 1 en und Real⸗ zo erhandlung des Rechtsstreits vor der vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 2, Vormittags 11 Uhr, im oalt zu bestellen. — 773 Arlagten an,d 8. — c [39076]2 SHOeffentliche Zustellung. 18 berscheseenensze haben vernfinen, wechen . sen Se - dem cbesd Lengg er c188 “ llemne fa 19* een 8g Egancssase 8 k. Atsreichs er LUandaas anbe⸗ rice anggrese de gealäthen Zustebung wird dieser HolheereesateEiin. Anae dero, —— und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Hande’ n. . 22. darüber lautend Urkund - 9 Vormi 0 4 er 2, 1 rkunde vorzulegen, widrigenfal e aftlos⸗ raumten Termine, betreffend die Vertheilung des Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberförsterei Neun⸗Thymen, früher Himme Rechtsstrei 12 D ndelsmann Leib Drucker zu Polnisch Wis⸗ 8 Ndin Urtunden vorzulegen, unter dem Ver. Vormittags 9 Uhr anberaumt. 1141“ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 88 öses aus der am 30. 2 bhin gegen sie ab⸗ .V. Zest, werden auf dem am Dienstag, den 19. Sep⸗ Tenn Racgtesgerrte zor, 2 Efte Fivilkammer des Fense “ den Rechtsanwalt Knirim zu bn dherhahaf 2n. Seee e gee Coblenz, den 8. w 1882. 8 b ee 5 Siotember 1883, insches S len ee dcs, eenneheebenen und zwar Gcrichtsschreiber 82 Föncglichen Landgerichts N —2 d. J., Vorm. * Uhr, 8s Wegerts Heßr auf den 19. Dezember 1882 Mittags 12 Uhr A die Witt n M. thilde Wi ; verloren gehe aaabas c Gerichtsschreiber des Königli eeee. 8 roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit zwölfte Civilkammer. in Fürstenberg i /M. stattfindenden ver 2₰ . mit der Aufforderung, einen bef dem ale⸗ dte. Ie. een” n 2 21 athilde Witt, Wittwe des Acker⸗ Buxtehude, den 6. September 1882 8 es Königlichen Landgerichts. 4 Amtsgericht. lstbhren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im stermin folgende Hölzer aus dem diesjährigen Ein⸗ richt b wichge itt, 1den 6. September 3 *2 1 8 Zur Beglaubigung: 11ö1aqmq igten Vertheilungsplan, die darin sscchlag meistbietend verkauft werden: 1) Belauß 6* nnacgla ceenderzht cheftelgn Feas een 2. en e 8gb ieeiuhein. Mtegfrict Abth. I. lklPö39085] Verkündet am 14. Juni 1882 1 . G.icea acsr v“ Iee fochhe die von dem [9083]38 Verkündet am 30. August 188225. 15 rm üen en vnegee acgae der leg, bfannt 9.889 8 Ackerwirths Michael Reetz, [39060] A ““ 8n F. Gerichtsschrelber. 8 2q Begwalaee eltente Füchmnee daß die erfolgten g.aecitene. “ * — 19 Virken Kloben, 2 rm Birken Spald⸗ 4 Frock, b. Lnrte ndaft. Zin Ehefrau des — Verkaufs⸗Anzeige ö6“ Auf Antrag: en e 4. . ene. . de gigeroth hier ist der Aümeldungen sowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ Im Namen des Königs! hese:. 1 rm Birken Reiser I. Kl., 2 rm Erlen Gcerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. *. Ackerwirth Friedrich Witt, 1 “ nebst Edictalladung. 1) des Schmiedemeisters Gottlieb Girnth L111“1““ Antrag gestellt worden, seinen am 11. Juli 1826 — während der beiden letzten Wochen vor dem]/ Auf den Antrag des Wiribs 9 8. 8
A dichael — , ¹) * ö 8 — 9 irth 2 1 “ 3 Kühnau und seines ( s sarf 1 1 Vorti ertheilungstermine auf der unterfertigten Amts⸗ dowski aus Jaroszewo, erkennt das Königliche Amte⸗ Kiefern Kloben, 1 1m Virken Kloben; ckan [39072] Oeffentliche Zustenung. d. Ackerwirth Ferdinand Witt, 1“ In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung der in Geündenn, nes Cessionars Gustav Starsch 1 8 — hür gera Se reeeen. gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegen. gericht zu Schubin durch den Amtsrichter Conrad Ravensbrück: 21 rm Kiefern Moben. a 1
8
Der Köͤnig⸗ inri 4 die unverehelichte Caroline Witt und Direktio . 2 6 2 Küh Z“ Der Wirth Heinrich B 6 1 6 irektion der Sparkasse des Fleckens Beverstedt, 2) d 8— 8 Hilbe — Landau (Pfalz), den 8. September 1882. 1 für t: liche Oberförster: Kühn. , Juaz agt gegen den Rentner Gustav van den zu b., C., 4. in Rußland unkekerean — eeS. 3) des Schmiedes Gottlieb Stobernack in Läsgen, ied Rudolph Großmann für todt zu erklären. E1mnm ettigg 716867 Thaler Wechselforden ung und 6 Thlr. gr. . 1 — jeken Klok Brock, früher zu Münster, jetz „te in Polnisch Wie⸗ b „gegen LWW fried Rudolp ’ k. Sekreiädk. sscoocsten, eingetragen für den Kaufmann Isaac Schott. Die Lieserung von 90 C.M. benem birken Kloken⸗ — veen Ketrafe 88 Fereeena 29 Hemn hesgäsc Erö se. h —e nüelen SPeneß. Friedrich Langfeldt zu Beverstedter⸗ 4) —2 Wittwe Eva Rosina Kegel, geb beh.. geder her eeses,g E in 89 8 e 8359 EEIöI vFi 1ans vdem reeenetsoen ,, g- 1 Us N Antrage auf Verurtheilung des Beklagt . 1 „* . ner, aus Schweinitz, 2 5 1 39030 12. Ma und den Wechseln vom 26. Januar 1. 52 hc. er 3 ghrh s Prene ansia, Fesent saaf she heeen gheln se den hntgenist —nn 28 WI“ Fatit. ngegeaah e gt’ea ¹RoFwesen e bazes ef dete seoe enweereeesenneneene n,r.d Se Kcczac 1de en ütbeitan d. e. A8 peeavegge gcrehnh gebgloheeeifeae Finsen seit dem 1. Januar 1880, und ladet den Be⸗ dung der Zwangsvollstreckung in ihr und des Mi 7 1 1 unter Art. durch den Amtsgerichts⸗Rath Menzel für Recht: “ Nr. 21, vor dem unterzeichneten Amtzgerichte an⸗ ncinderaths von Bruchmühlba gegen den Bescheid des Grundbu on Jaroszewo Nr. 983 G . klagten zur mündlichen Verhandl d * 345. 8 b- t un ichael Nr. 7, Kbl. 1, Parz. 38, 39, 40 und 65 in der ie Spark⸗ bü⸗ der städtis⸗ . K 82 b 4 i d falz, Kammer des Innern, kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens dem zum 18. d. M., Mittags, entgegengenommen. 11.“ n. e ⸗Feldcf„t Neerseraec f ere hn de dohe terses ze⸗ I““ W“] Vitt's 4 Grundgüter, bestehen d Nr. 9698 werden für kraftlos erklä 8 nla bj der Taglöhnerswittwe Margaretba Hornberger un on egen. 8 igliches . 2 1 2 3 streckung in den Michael Witt’schen Nachlaß in Ack un er ärt. b . todt erklärt werden wird. G 3 Vo h den 15. November 1882, Vormittags 10 Uhr aß zu in Acker, Hausgarten und Hofraum, im Dorfe be⸗ V R b 8 ’ inri b von Bruch⸗ 8 8 Herwig. 1b . zahlen und ladet die Beklagten zu B. b., c., d.: I1 7 1 echts Wegen. Berlin, den 2. September 1882. des Taglöhners Heinrich Hornberger von — „ Flegen, 77 a 78 am groß, und in Weideland im Känigliches Umtsgericht J. Abitellung 54. mühlbach,