1882 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1391811 Kutscher Bernhard Georg Steemann, geboren zu E l Empfang der neuen Coupons und Talons 1 8 8 8 8 8 1 11“ Oeffentliche Zustellung. Schapen, 4) den Schlosser Hermann Heinrich Wol⸗ Am1 Bekanntmachung. gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und 8 8Z w i t e B e l d g e 8 Auszug. 8 tering, geboren zu Schapen, 5) den Bäcker Friedrich richtige Aufstellung der bealeitenden Nachweisung . H2.8. .“ 88 at u 8 5. b. 8. geg Tbeleute 6) den Friseur Johann Wilhelm Qlasen, geboren I isenbahn. wesentlichen Mängeln, Rückgabe der Talons ohne August und Nanette Dauner, früher Galanterie⸗ zu een 7) den Ackersmann Rolof Zwartscholten, ““ 1 neue Coupons dringend empfohlen. Formulare zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 11“““ ”5⸗ Legg. Sehss. geboren zu Achterhorn, 8) den Canalarbeiter Wilm Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, u den Nachweisungen werden von der 8 8 alts, gen F g —00 ou, gus einer Gr. Hermelink, geboren zu Bockholt, 9) den Tage⸗ daß auf den mit unseren Aktien ausgegebenen, für Kentenbank⸗Kasse hierselbst, sowie von sämmt⸗ JJ7q½△ 215. Berlin, Mittwoch, den 13. September 8

Bürgschaft bei dem Kgl. Anntsgerichte Nürnberg löhner Hermann Bußmann, geboren zu Frensdorf, das Geschäftsjahr 1881/1882 ausgefertigten, mit der lichen Kreiskassen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklagten so⸗ 10) den Arbeiter Diedrich Westenberg, geboren zu Jahreszahl 1882 bezeichneten Dividendenschein keine preußen auf Ersuchen unentgeltlich vom 15. k. Mts.

lidarisch zur Zahlung von 260 sammt 5 % Zin⸗ Nordhorn 11) den Schneider Bernhard Hermann Dividende entfällt, da der Betrieb auf unserer gan⸗ ab verabreicht. 4) Werden die Talons im Lokale Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschu vom 30. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend d rr u P ch 260 b 1 8 lt,d 3 B 3 e 8 5 8 . 874, t 5 Urheberrecht an Mustern und Modellen

sen daraus vom 29. Januac 1880, event. vom Tage Hannewinkel, geboren zu Wietmarschen, 12) den zen Bahn vollständig erst am 25. Mai d. J. er⸗ der Rentenbank⸗Kasse abgegeben (ad 2a.), so er⸗ vom 11. November 1876, und di c Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vor eschriebenen Bekanntm veröffentlicht w rsche . 85 dnn sons⸗ Blatt nter dem Ti

der Klagszustellung an, sewie in sämmtliche Kosten Bernhard Josef Sommer, geboren zu öffnet worden ist und die Betriebsrechnung gemäß hält der Einliefernde entweder sohen die neuen Cou⸗ 8 g nnd dis ein . 6, seth. 1 ges 1nquqp† entlicht werden, erscheint auch in eine besonderen Blatt unter de itel

inkl. des Arrestverfahrens zu verurtheilen. Brögbern, 13) den Jan Vrymann, geboren zu §. 19 des Statuts erst mit dem 1. Juni d. J. be⸗ pons und Talons oder eine Gegenbescheinigung von M Kläger Neumaier ladet hiermit die Beklagten Bauerschaft Bentheim, 14) den Maurer Carl ginnt. derselben, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, 8 8 emn ra 2 812] e 2 egt er 22 48 eut 2 Me (Nr. 215.) Dauner zu dem vom Königl. Amtsgericht Nürn⸗ August Jacob, geboren zu Sorau, melche hin⸗ Stettin, den 6. September 1882. 8 an welchem dann die Empfangnahme der neuen 1 8 8 54 berg auf 8 reichend verdächtig erscheinen, innerhalb nicht rechts⸗ Direktion 28 Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegen⸗ . Has Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Montag, den 2. Oktober d. J., khskspoerjährter Zeit, um sich dem Eintritt in den Dienst der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗ bescheinigung zu bewirken ist. 5) Werden die Ta⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 ₰. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Vormittags 9 Uhr, . des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, Gesellschaft. lons mit der Post eingereicht (ad 2b.), so er⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ündlich II“ ver bhne deeE n von Haselberg. folgt b * nach 56 Absendung 885 mveaahg zur mündlichen Verhandlun *flassen oder nach erreichtem militärpflichtigen er ““ weder die Zusen ung der neuen Coupons und Ta⸗ 3 Wie der Jahresbericht pro 1881 der Stolber⸗ jährlich 795 ℳ). Die Eschweiler Aktien⸗Gesell⸗ nachfolgten und damit den deutschen Erport na roßen Anzahl von Mannufakturwaarengeschäften. mmine vor. sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu [39171] 8 1“ lons mittels eingeschriebenen Briefes, falls die Ueber⸗ ger Handelskammer mittheilt, hat der Gang schaft für Drahtfabrikation ist in allen ihren Be⸗ diesen Ländern empfindlich sceattsche Wenn 8 Poß 1.dernaahl . lag im nferhgn ehr behiher Nürnderg, den L. EWö Amtsgerichts haben. Vergehen gegen §. 140 Str. G. B. das Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii sendung nicht unter Werthsdeklaration beantragt ist, der Geschäfte in einigen Branchen noch nicht die triebsabtheilungen vollauf beschäftigt gewesen. uns trotzdem nicht für eine Aenderung des Systems der Export lebhaft. Die Vlsbelsebriten hatten Gerichtsschreiberei des Se⸗ 8 S. Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ vom 10. April 1865 verausgabten Mühlhäuser oder eine Benachrichtigung an den Einsender über gewünschte Belebung gezeigt; dagegen konstatiren Die Produktion der gepuddelten Drahtluppen der Zoklgesetzgebung aussprechen, so geschieht das befriedigenden Absatz. In der Tapetenbranche ist D s äftsleitende Königl. etaͤ llichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Gleichzeitig Stadtobligationen sind pro 1882 planmäßig die die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das andererseits die vorliegenden Referate über verschie⸗ stimmt annähernd mit derjenigen von 1880 überein; deshalb, weil wir der Ansicht sind, daß Ruhe für eine Aenderung nicht eingetreten, doch übt der sich acker. wird die Beschlagnahme des im Deutschen nachbenannten Obligationen zur Amortisation ausge⸗ Eine noch das Andere geschehen, so ist der unter⸗ dene andere Zweige der diesseitigen industriellen dagegen ist Produktion und Versandt an Draht und die Industrie das allernothwendigste Bedürfniß ist, bessernde Geschmack des Publikums vortheilhaften 1X“ RNeiche etwa befindlichen Vermögens der Ange⸗ loost worden: 1 zeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Thätigkeit die erfreuliche Thatsache, daß eine wesent. Drahtwaaren um ca. 28 % gestiegen. Die Preise und daß, wenn diese Ruhe einmal vorhanden, Han⸗ Einfluß auf die Produktion. Der Postverkehr in [21454] Aufgebot. u klagten bis zur Höhe von 400 damit ange⸗ Litt A. Nr. 25 45 48 116 117 „aà 1500 Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschriebenen liche Besserung in den Geschäften sich Bahn ge⸗ waren zwar noch wenig günstig, doch war das ganze del und Industrie doch im Großen und Ganzen Darmstadt war lebhafter als im Jahre 1880, wie Der Peter Mathias Herzog, Spinnereibesitzer zu ordnet. Osnabrück, den 23. August 1882. „B. 37 49.58 69 78 111 Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons brochen, wobei es um so erfreulicher ist, berichten zu= Jahr hindurch eine lebhafte Nachfrage nach allen mehr gewinnen und aufblühen werden, als wenn, nachstehende Zahlen erweisen:

Frraauenberg, handelnd daselbft unter der Firma „P. Königliches Landgericht, Ferienkammer. gez. Fischer. 144 174 194 204 211 abhanden gekommen, so müssen behufs Verab⸗ können, daß gerade der Einführung unserer jetzigen Drahtartikeln vorhanden. Das Arbeiterpersonal be⸗ sei es auch zu Gunsten einzelner Branchen, öftere 1881 1880 M. Herzog“, hat das Aufgebot eines von ihm am Hoffmann. Schmid. 243 à 300 reichung der neuen Coupons und Talons die betref⸗ nationalen Volkswirthschaftspolitik, die der heimischen stand aus 305 Mann, welche einen durchschnittlichen Aenderungen erfolgen.“ 1 8 Porto⸗ und Tele 8

23. Detember 1881 an eigene Ordre auf den Richard Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden fenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank⸗ Arbeit durch entsprechende Zölle zu Hülfe gekommen ist, Jahresverdienst von 817 hatten gegen 742 in Ueber G g. 1

2 0 1 b n tion ¹ iden m m 1 die ausländischen Submissionen bemerkt der gebühreneinnahme 3 384 501 322 098 Firmenich in Euskirchen gezogenen, von Letzterem 8 auf den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht dieser Aufschwung in den Geschäften wesentlich zu 1880. Für die Dampfkessel⸗Fabrikation Bericht: „Zunächst hat der Reichskan ler, um die Ei e Bri . 1 agcceptirten Wechsels über 126 20 ₰, zahlbar am Verkäufe, Verpachtungen, in den ausgeloosten Nummern verschriebenen werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern . danken ist. Wenn auch die Erträge im Allgemeinen ist 1881 ein lebhafterer Geschäftsgang und vermehrte deutsche Industrie shoh die Behüchaend des auslän⸗ vüergn Pra frihfr 2n Stück

15. März 1882, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Submssionen ꝛc. Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der fragli en Rentenbriefe anzurathen, diese Ein⸗ . eni jedi sind bei eri Fi „C. Keller u. Co. in di 8 nde wird aufgefordert, spätestens in den auf Pferde⸗Anktion. Montag, den 18. d. Mts., unserer Stadt⸗Hauptkasse in den gasdenfuüaden gegen öb Zeit vom 8 bis ehg. de 1316 Benig hefriebt scheisen 111“ Ceetaacn Fen vfrich Vrehesepsdenghe ae gcn 11“ 1ng. Ateabenbreben,. Post⸗ Ftrreitag, den 1. Dezember 1882, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen vor dem Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den zu bewirken, damit nicht ctwa vorher die Ausrei- dieselben waren allgemein besser beschäftigt und der Arbeitern. Für die Messingindustrie besserte in denjenigen Ländern, mit welchen die direkten kom⸗ karten, Drucksachen und Vormittags 11 Uhr, „. „,, Treu schen Gasthofe hierselbst ca. 45 ausrangirte dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons chung der neuen Coupons und Talons an einen Jahresdurchschnittslohn in den verschiedenen Fabriken sich das Geschäft, besonders von August an, bedeu⸗ merziellen Beziehungen weniger lebhafte sind, also Waarenproben... vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 16 Dienstpferde öffentlich meisthietend gegen sofortige nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich ist gegen das Vorjahr gestiegen. Die Kohlen⸗ tend, 7. daß an Absatz kein Mangel war und die unter Ausschluß namentlich der Nachbarstaaten, mit Eingegangene Packet⸗ und 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Baarzahlung verkauft werden. Perleberg, den Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. produktion im Bezirk hat sich etwas gehoben. Produktion im Gegentheil wesentlich gesteigert werden dem Auftrage zu versehen, daß sie dem Submissions⸗ Geldsendungen 199 296 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8. September 1882. Königliches 2. Brandenb. von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Königsberg, den 5. September 1882. Königliche Die Gruben des Eschweiler Bergwerkvereins för⸗ konnte. Die Nähnadelfabrik von Carl wesen im Auslande ihre Auf Packet⸗ und bee. 1 EFfolgen wird Ulanen⸗Regiment Nr. 11. Mühlhausen 8 Phiz, den 1 1882. ö für die Provinzen Setbert in 8 t Abegen 407 539 t, G 8 E Fgee. und, soweit die ausgeschriebene .“ uskivchen, den 8. Mei 2. C““ er Magistrat. un estpreußen. in 1 H 1, t). Der Absatz in unmittel⸗ päischen Geschäft die fast gleiche Höhe des Absatzes rungen für die deutsche ndustrie von Interesse er⸗ Ei e 8 Königliches Amtsgericht „Pferde⸗Verkauf in Hannover. In Folge der 8 Nachweisung barer Nähe war ein beschränkter. so mußte des vorigen Jahres. Durch 819 ist die⸗ funzene ohne üise .b Natur dee b gegc gnnaen⸗ ed 8 1 Beglaubigt: 8 diesjährigen Ausrangirung sollen 1) am Montag, Die Mhaber vr Rentenbriefen der Pro⸗ über.. . Stück Talons Serie IV. zu derselbe nach dem Auslande, besonders nach Belgien, selbe vermittelst Fabrikation besonderer Näh⸗ die Anmeldungsfrist und die Stelle, an welche sich Eingegangene Postvor⸗ „Schwind, den 18. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, vinzen Ost⸗ und Westpreußen, zu denen der letzte Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen zu vermehren gesucht werden. Im Herbst machte nadel⸗Qualitäten dem Massenkonsum Chinas die Interessenten zur Einholung näherer Informa⸗ chußsendungen ... Gerichtsschreiber. auf dem Welfenplatze vor Kaserne 1V. etwa 5 Ar⸗ der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. J. behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie V. Nr. 1 sich eine lebhaftere Nachfrage nach Kohlen und näher getreten. Dagegen ist der Verkauf an tion zu wenden haben würden, eine kurze Nachricht Eingegangene Postauf⸗ .“ tillerie⸗Pferde, 2) an demselben Tage, Mittags fällig wird, werden hierdurch aufgeforoert, vom bis 16 nebst Talons. 1 9 Koks geltend, die bis gegen Ende des Jahres sich anderer überseeischen Plätzen zurückgegangen. In an das auswärtige Amt gelangen zu lassen. Die träge zur Geldein⸗ Auszug. 8* ab 8 4 N. 111 Eta. Füctger. 29. Oktober d. Föhebung ö 1 Eingereicht von (Namen und Stand) . steigernd anhielt; demzufolge stiegen die Kokspreise der Stolberger Spiegelmanufaktur der Ge⸗ einlaufenden Nachrichten werden regelmäßig im ziehung .. ““ if Antrag des Geschäftsmannes Simon Herr⸗ Seeg ge eh g 1 85 1. nummer aber s e 3 ie der au onst e quc owie in der „Norddeutschen emeinen Zeitung“ räge zur Wechsel⸗ 8 Neustadt a. als Beiconchherre Regiment Nr. 13. Serie ausgegebenen Talons zu bewirken Nächste Poststation (auf dem Lande) verschiedenen Werken des Vereins beschäftigten Ar⸗ des Vorjahres. Der Export nach England und und neuerdings auch in der „Darmstädter S.e. des zu Luxemburg domizilirten Bankinstituts unter G“ ö6ö6“ 88 Fübe 89s. 3 Zu 8 l. beiter betrug 2281. Die Gruben der Ver⸗ Amerika hat bedeutend zugenommen. Die Zahl der veröffentlicht. Aufgegebene Postaufträge Zwecke der Kraftloserklärun mortisa⸗ àe. ZAI“ 1 ISbe 1 zu vere 8 5 . 8 instig. 2 8 ig bez et, da⸗ des ge ee 111“ lücge Cstecsetans König⸗ Füehen. vielmehr die bezüglichen Talons bei der sühde Nummer. Litt. Betrag. Die Flamm⸗ und Fettkohlen⸗Förderung aus dem der Firma „Glashütte, vormals Gebrüder Sieg⸗ gegen verlief das Geschäft in Pflanzen, Blumen Postanwei⸗ Wechsels das Aufgebotsverfahren angeordnet. iche 18g pferde öffentlich meistbietend gegen gleich Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Grubenfelde Gemeinschaft hatte sich um 13 735 t wart u. Co.“ waren in 1881 450 Arbeiter be⸗ und anderen Artikeln der Handelsgärtnerei günstig. sungen. Demgemäß wird Aufgebotstermin festgesetzt auf baare Bezahlung verkauft werden. Kommando Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 19. Mai s s 15 % vermehrt (102 856 t in 1881 gegen schäftigt; die Produktion betrug 8 299 223 Stück⸗ Die Vieh⸗ und Pferdemärkt veitag⸗ den sechsten April 1883 Vormittags des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4. 8 Fose 88G E1ö1 b hbzlifern 10 1 S 19 8 2 e Einlieferung der Talons ehufs ZEE“ 1uu6“ „Der Bedarf hiesiger Anstalt an Druck⸗Formularen Empfangnahme neuer Coupons und Talons 6416 Zugleich wird der etwaige Inhaber des Wechsels für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis ultimo März ist zu bewirken: a. in Königsberg selbst im Lokale 415 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine jeine 1884 soll im Wege der Submission beschafft wer⸗ der Rentenbank⸗Kasse, Poststraße Nr. 15a., an den 1491 Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden den. Versiegelte und frankirte Offerten mit der Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, b. von 1492 nd besagten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Aufschrift: „Submission auf Druckformulare! auswärts mit der Post franko unter der Adresse 1493 rraftloserklärung des Letzteren erfolgen wird. werden bis 25. September cr., Vormittags 10 ½ der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion. 3) Den 1919 112

merksamkeit zuwenden Aufgegebene Packet⸗ und n bedeutenderen Liefe⸗ Geldsendungen.

1 1— e in Darmstadt haben Zahl der Nummern der 3000 89 120 t in 1880). Die Ausfuhr nach Holland, zahl Waaren im Gewicht von 1 535 885 kg. Die einen steten Aufschwung genommen. Die Hasenhaar⸗ verlegten Zeitungen. 3000 bo11 Belgien und Frankreich ist auch in diesem Jahre Fabriken für chemische Produkte waren vollauf schneiderei ist in stetem Rückgang begriffen. Auch Außergewöhnliche Zei⸗ 111.“ wieder gestiegen. Die Belegschaft der Gruben be⸗ beschäftigt; besonders ist die Nachfrage nach in dem Ziegeleibetrieb trat ein weiterer Rückgang tungsbeilagen. ESs.evne ens trug 2166 Mann. Die Grube Maria bei Hön⸗ Schwefelsäure eine bedeutende durch den Aufschwung ein. Der Handel in Metallen belebte sich im zweiten 300 b gen förderte mit 1377 Arbeitern 1881 281 862 t der Pottaschfabrikation und durch die Zunahme im Halbjahr. „Die Berichte über die Lage der Maschinen⸗ Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 73. Inhalt VI11 ““ Kohlen gegen 294 620 t im Vorjahr (s— 12 757 t). Berkauf künstlicher Düngemittel. Die veränderte fabrikation im Jahre 1881 lauten sehr verschieden. Die Beseitigung des Mühlendamms in Berlin. 300 900 Die Steinkohlengrube Nordstern förderte 43 548 t Zollpolitik für chemische Produkte wirkte nach allen Während einzelne Geschäfte einen nennenswerthen Asphalt⸗ und Cement⸗Mosaike. Bleierne Röhren. 81 asbsn 8 ““ Fettkohlen und die der Stolberger Aktien⸗Ge⸗ Richtungen hin belebend und fördernd für die vater⸗ Aufschwung konstatiren, klagen andere über Rück⸗ Der Getreidethurm von Huart in Cambrai⸗ Beschreibung des Wechsels: Uhr, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der Talons ist bei der Einreichung eine spezielle sellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation ländische Industrie, indem einheimische Rohprodukte gang und nicht wenige berichten weder von einer Der Glimmheerd und seine Befeuerung. Vereins⸗ Betrag: 3189. —. etwa anwesenden Submittenten eröffnet werden Nachweisung, genan nach dem untenstehenden 1“”“ zugehörige Jamesgrube produzirte 30 946 t in 1881 (Salz, Schwefelkies, Kohlen und Kalkstein) mehr Verbesserung noch von einer Verschlimmerung, son⸗ Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Ort und Datum der Ausstellung: Eisenberg, den sollen, im Geschäftszimmer der Anstalt angenommen Schema in nur Einem Exemplar beizu⸗ Summa 8550 gegen 37 919 t in 1880. Die Eisenstein⸗ als je gefördert und verarbeitet wurden, und weniger dern sind der Ansicht, daß das Geschäft in dersel⸗ Bücheranzeigen und Rezensionen. Soziales. 24. Mai 1882. werden. Die Lieferungs⸗Bedinaungen liegen im hie⸗ fügen. In derselben sind die Talons nach Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten Förderung, an welcher sich 5 Gruben betheiligten, Kapitalien als früher für das fertige Produkt ins ben Weise schlecht gewesen wie in den letzten Jah⸗ Konkurrenzen. Brief⸗ und Fragekasten. Personal⸗ Verfall: 15. August 1882. sigen Sekretariat während der Dienststunden zur Ein⸗ Klassen die höhere der niederen vorangehend 8. Stück Talons zu Rentenbriefen der betrug 28 860 t im Werthe von 174 378 An Ausland wandern, während der Konsument erheblich ren. Im Durchschnitte lauten indessen die Mitthei⸗ nachrichten. Berliner Baumarkt. Bau⸗Sub⸗ Bezogener: Louis Dacqué in Neustadt an der Haardt sicht aus. Berlin, den 11. September 1882. Kö⸗ sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufen⸗ Provinzen Ost⸗ und Westpreußen habe ich die 1“ Bleierzen wurden gefördert 7401 t im Werthe weniger für die fertige Waare zu zahlen hat, als lungen günstiger als seither. Es scheint, als ob die missions⸗Anzeiger. Annoncen. Beilage: An⸗ (Acceptant). nigliche Direktion der Strafanstalt Moabit den Nummerfolge zu ordnen und es muß am coupons Ser. V. Nr. 1 bis 16 und Talons richtig von 914 757 und an Zinkerz 14 271 t im vor Jahren. Die Aktiengesellschaft chemische Fabrik Maschinenfabrikation im Großen und Ganzen durch noncen. 8 Aussteller: Gebrüder Gienanth. (Lehrter Straße 3). Schlusse der Nachweisung, gleichviel ob die Ein⸗ erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. 1 Werthe von 515 046 Schwefelkies wurde ge⸗ Rhenania in Stolberg verschickte 28 815 t die Aenderungen der Zollpolitik gewonnen, die aus⸗ Ordre: Luxemburger Hochöfen Aktien⸗Gesellschaft in [38482] reichung in Königsberg selbst oder von auswärts mit Des oben (ans. fördert 414 t, Werth 4554 und Braunstein chemischer Fabrikate und beschäftigte 500 Arbeiter. ländische Konkurrenz von dem inländischen Markt

d0,— 12

SS222EPEF

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 73.

sch a. Alzett. 1 der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausge⸗ genannten [Name 1 30 875 t, Werth 2655 Die Aktiengesellschaft Die Stolberger Aktiengesellschaft für feuer⸗ theilweise verdrängt und in olge dessen günstigere . 1 InbeZece Von der Luxemburger Hochöfen⸗Aktien⸗ Submission auf Erd⸗, Planirungs⸗ und Be⸗ fertigte und vollzogene Quittung über den] Einliefernden (Stand für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation in Stol⸗ feste Produkte vormals R. Keller produzirte shellweise zu N. Föülge ss Fünf Fa⸗ e e . 8 ewhe aa— Gesellschaft an die Internationale Bank in festigungs⸗Arbeiten. Die Erd⸗, Planirungs⸗ 8 8 berg produzirte: Silber 18 729 kg, Blei 11 3904 t, 15 101 t mit einer Durchschnittszahl von 156 Ar⸗ briken von Zündholzhobelmaschinen und Zube⸗ 8 Fter 2 „Eriaiftfätag in Feipnig. Luremburg. und Befestigungs⸗Arbeiten der Neubaustrecke Erfurt⸗ [39175] 8 878 Rohzink 6296 t. Die Rheinisch⸗Nassauische beitern. Das Geschäft war zwar lebhafter geworden, hör haben eine Besserung nicht zu verzeichnen.“ N. 1“ in rfa au. Frage Neustadt a. Haardt, den 4. September 1882. Grimmenthal⸗Ritschenhausen von Station 576 bis Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft zu doch ist noch eine weitere Aufbesserung wünschens⸗ Ein Etablissement, welches Heißluftmotoren herstellt Woll 8 duktio Fems. Milebründ⸗Ih 8n - Königliches Amtsgericht. Station 586 mit rot. 49 000 cbm Bodenbewegung Die Einlösung der am 1. Oktober 1882 fälligen Zinscoupons unserer Prioritäts⸗ Obligatione 8 Stolberg beschäftigte in Summa 737 Arbeiter. werth. Der Absatz der Firma G. Lütgen⸗Borgmann und die Nähmaschinenfabriken waren mit dem Ge⸗ Vet 8 8 Ar id 2* in der Zuchhcchtun gez. Tisch, 8 sollen im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ erfolgt, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittagsstunden Sie produzirte auf Zinkhütte Birkengang 5760 t in Eschweiler „betrug 4082 t. Für die un⸗ schäfte zufrieden. Die in Darmstadt bedeutende 8 Schaf 88 W lche dtniß hat es mit Kgl. Ober⸗Amtsrichtr. ben werden. Offerten, mit bezüglicher Aufschrift. 11“ 1) vom 2. Oktober 1882 ab täglich 62 8 . Rohzink und 242 t Zinkstaub; auf Bleihütte Bins⸗ günstigen Verhältnisse der Sayett⸗Spinnerei Heerdfabrikation befriedigte weniger. Der Verkauf 88 blch Frühr 1 8 8 Merinos 4. (Schluß) Für die Richtigkeit des Auszugs: versehen, sind bis zum 26. d. M., Vormittags in Breslau: bei unserer Hauptkasse, Museumstraße Nr. 7; b feldhammer 6646 t Weichblei, 94 t Hartblei und ist leider kein Umschwung zum Besseren eingetreten. von Uhren bewegte sich in den engsten Grenzen. In 89 Ence dc . nife Venllaebin egfonbutbn. Kgl. Gerichtsschreiberei. 11 Uhr, an den Unterzeichneten frankirt einzurei⸗ 2) vom 2. Oktober bis 15. November 1882 b 5810 kg Silber. Außerdem wurden ca. 1250 t. Der Geschäftsgang der Kunstwollfabrikation den großen chemischen Fabriken des Bezirks hat der Un lüxJ 9⸗— Sümatiens⸗ Ler⸗ Markiberichte In⸗ Boll, stellv. G.⸗Schr. 88 chen. Die Eröffnung derselben findet alsdann in 4 58 in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft und 1 Bleierze und 1876 t Blende produzirt. Blei und wird als durchaus unbefriedigend bezeichnet, da die Umsatz zugenommen, doch verringerte sich der Nutzen, Ungluck. 2

2 EEEEEEI4A“

E“

““

. 7 8 8 6 8 Scegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. bei dem Bankhause Born & Busse. . 8 Zink haben beim Handel wenig günstige Resultate Preise des Rohmaterials (gestrickte wollene Lumpen) für die Ultramarinfabrik waren die Ergebnisse serate für beide Abtheilungen. 4 189149] 8* 8 Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnungen und Den Zinscoupons ist ein vom Präsentanten unterschriebenes, die Stück ö ergeben; doch ist Zink in den letzten Monaten des anhaltend in die Höhe gingen. Die Woll⸗ günstig. Die Filzhutfabrikation hat ihren Absatz 36 t: Beschl Auf A ba ü Massenberechnungen liegen auf hiesigem Abtheilungs⸗ ergebendes Verzeichniß beizufügen Direktion. Jahres 1881 im Preise gestiegen. Der größere Theil des wäschereien und Karbonisiranstalten waren auf der Höhe des Vorjahres erhalten, Eisen⸗Zeitung. Nr. 36. Inhalt: Verein 8 eschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Bureau zur Einsicht aus, auch können die ersteren 888 auf den Hütten der Gesellschaft dargestellten Bleies ungenügend beschäftigt. Die Tuchfabriken in weil die überseeische Ausfuhr zugenommen hat, deutscher v1 Zur Abwehr Auf⸗ anwaltschaft wird gegen 1) den Marktbezieher Carl gegen Franko⸗Einsendung von 2 von dort bezo⸗ 90 n . g 1““ und Zinks wurde nach dem Auslande verkauft. Die Düren hatten das ganze Jahr hindurch eine gute die ausländische Konkurrenz ist noch immer hören der Produktionseinschränkung in Schottland Heinrich Brune, geboren zu Lünsfeld, 3) den Abtheilungs⸗Baumeister. n⸗er 111 letzten Jahren ziemlich lohnend gewesen, da der den Erport, hauptsächlich für Nordamerika, Das Engrosgeschäft in Kolonialwaaren verlief be⸗ abnahme. Stahldrahtsaiten. Statistik. Ein⸗ Sf.Hr.ege 8 8 8 In Gemäßheit der §§. 37 ff. unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch die diesjä 1“ g im gn zu den⸗ v Mlnßedem, het, dr 8 riedigend, wogegen K. v I“ eeede ,S 885ö2 3 2 1 8 8* 4 Ne 8 dat. 2 9 9 9— 89 8 f 2 Eegge⸗ 2 8 ee 8 1u saag ve Aechte⸗Oderegfer⸗Eisenbhhn. ordeutliche General Wersammlume beelbeeeehcehe aen ghhecte ceveregerul chefg chlatänsen eeherec zete eerreemdees g anie bene etseenen ne besnsseeseghnne. Sga „1. Die Ausführung der Erdarbeiten für die Neubaustrecke Rosenberg-—Lublinitz soll, in 4 Loose der Actionaire auf 1 1, wurden produzirt 16 012 t weißstrahliges Puddel⸗ fabrikation hat keine Resultate 160 Kolonialgeschäfte zählt, s sind jene Klagen durch (Seh ußspredastre e. v embess getheilt, in Fffentlicher Submission vergeben werden. Sonnabend, den 30. September cr., Nachmittags 2 Uhr, Nede gegen a98 2 mne Bonlahech Dere Preis des ausmmweisen Die glgcsspinnerei Schaler, ds Konkmaras eüht Knltal Den Fegennush1e 1esh. n gfshern werFesesäsang, un scner. 1 Loos V. enthält 189 000 chm. Loos VI. 109 000 chm, Loos VII. 100 000 chm und Loos VIII. im Landgericht, III. Abtheilung otariat) zu Bucarest b Roheisens blieb bis Mitte des Geschäftsjahres ein Mevissen u. Bücklers in Düren war das ganze Jahr blieb ungünstig, auch die Erfolge der Essig⸗ und zer Tusche . n n. en aeee schinen⸗ 133 000 cbm Erdbewegung. Die Pläne, Erdberechnungen und Massendispositionen liegen ig unserem un 8 11u“” G 2 de der Tagesord : 1 niedriger; von da ab machte sich eine Nachfrage und in vollem Betrieb, beschäftigte inkl. der Garnbleiche 1030 Branntweinbranche befriedigte nicht ganz. Die ausfuhr. erichte eu scher Handelskammern. 8 technischen Bureau, Berlinerstraße 76 hier, zur Einsicht aus. Bedingungen nebst Offertenformularen sind 8 1 1) Geschäftsbericht de Pen kün 8. age or 2„ sl für das Preissteigerung geltend, die in ihrer allmählichen Arbeiter und produzirte bei einem Konsum von 45 000 Brauereien hatten ein günstiges Jahr. Im Haupt⸗ Italiens Eisenindustrie. eeee ebendaselbst zu erhalten, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation bekannt 8 * sowie der Bericht des Aussichtsrathes über . gfar der Billn 8 und ruhigen Entwickelung Garantie einer dauernden Ctr. Flachs 443 750 Bündel Flachs⸗ und Werggarne; steueramtsbezirk Darmstadt waren im Jahre Von unserem Hlcertisc. Su ve cdef Kenägend Uüaceemiese wird. 8 Offerten sind bis Donnerstag, den 28. September 1882, 8 ) c. 28Q0 über Prüfung der Bilanz. Besserung der Eisenindustrie in sich trägt, wie doch war das Geschäft beiden gedrüͤckten Preisen unloh⸗ 1880/81 100 Brauereien im Betrieb, welche Henee emasse Br nus veaesücen. vetat. 8 2 11. Sepnember 1882. Direktion Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des Gesellschafts. dicsalbe beeeöbleeze egen. essschats⸗ beni nicht 5 ves heneisn een —, neoennabfrete g. s. kasten. Bezugsquellen. 1 8 statuts sub §§. 88, 39. 40 und der Zusatzparagraph 3 zu §. 37 maßgebend. 1u“ 1 Malzsurue ate

1 ¹ 9 3 u 8. w 8 .8 , E e⸗ SMReseks 2 u wesentlich, um circa 30 %, erhöhten Preisen ge⸗ zucker hat in 1881 einen großen Aufschwung ge⸗ betrug: Getreide 394 035,15 kg. N ve.v Behufs dieser Theilnahme haben die Actionaire die Actien bei der Gesellschaftskasse, Königliche kbätigten Roheisenabschlüͤ nfasse ik in 7. ie 1 In⸗ ban 1. . bes 8 pesen 1“ schlüsse umfassen denn auch zum nommen. Die Zuckerfabrik in Düren exportirte be⸗ 38 735 kg, die Menge des gewonnenen Biers Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 31. In Verloosung, Amortisation, [39056] E“ vige v einzureichen, wo auch Formulare für die etwa auszustellenden Theil das zweite Semester des laufenden Jahres, sonders nach England, Holland, Belgien und Frank⸗ 164 515,5 Ul, die Bruftveinnabmne der Brausteuer halt: Ueber Indigofärberei. (Patent Ribbert.) Sinszablung u. s. w. von öffentlichen SDie Ausgabe der neuen Zinscouponsbogen zu den .a * Bn * 85 1” vee -. v e. 11““ 1 ein Zeichen des Vertrauens zur dauernden Besserung. reich. Die Lederfabrikation hat fast in allen (incl. der Defekte, excl. der Restitutionen) 159 043,87 Ueber das Pyrogallochinon und seine Anwendung in Papieren. Obligationen der Residenz tadt Cassel vom Jahre Bucare 2— din s2 82 85 Die Köntaliche Direett Das 1165 und die Räderfabrik der Aktien⸗ Theilen keinen Nutzen gebracht, da rohe Waare im Davon gehen ab an Steuerrückvergütung für aus⸗ der Färberei; über das Bleichen von Albumin; 189201] 85 8* 1872 erfolgt gegen Rückgabe der zur Empfangnahme 97 er Aufsichtsrath. 1 e Koönigliche Direction. . gesellschaft Phönix verarbeitete 24 678 t im Werth Preise gestiegen ist. geführtes Bier 5247,10 und treten hinzu Ueber⸗ Aufloͤsung von Zinnoxpd. Neue Anwendung der Preußische beffehiceneen alanf zußer bei der, Stadthaupt. 3 Fersweg he erm. Des5 1 deh,4 805765 :ℳ Das Werf beschäigte 1110 Rr De Großzerzogli hessische Hoadels⸗ 1nhece hnagen he 18287 e, Gicgangzel Sietrelgse in de vhebee imd Heucegch. von Pr. 6 zt. Metzen.- uu“ 13900 üni 3 8 zon. W“ 8— eiter. Der Aachener Hütten⸗Aktienverein zu ie Großherzogli e e Handels⸗ von Bier ℳ, so e Gesammteinnahme Goppelsroeder. Die Indigoernte 1882. Ue erx Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 8 Boden⸗Credit⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin und Rumäni ch le Ci enba nen⸗Actien⸗Ge ell sl t 1 Rothe Erde produzirte in 1881. Luppen, Stahlblöcke kammer zu Darmstadt leitet ihren Jahres⸗ von Bier sich auf 169 104,54 beläuft. Der einen Unfall beim Bleichen. Verfahren, vegetabi- 8*ꝙ 1. Oetgben 1882 Baien Eeeen w’n 8 89e.,.“on Rothschild & Söhne zu Frank In Gemäßheit der §§. 37 ff. unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch eine 4 ½ ““ und sonstige Halbfabrikate 54 321 k gegen 38 654 t bericht für 1881 wie folgt ein: erhebliche Handel mit Oelen und Fetten lische Fasern und Gewebe 22„à Chlor zu bleichen. 8 igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe M. „2 8 b 5

b Se 28 2 3 in 1880; ferner Walzwerksfabrikate, Gußwaaren „Wenn wir seit Jahren genöthigt waren, in der bewegte sich in ruhigen Bahnen. Die Cichorien⸗ atent Thomas.) Färben von Chinagras von werden Den Talons ist ein Nummerverzeichniß beizufügen, außerordentliche General⸗Versammlung 11“ und gezogenen Draht und Stifte ugoge t. Einleitung zu unserem Jahresbercbte nur Klagen fabriken hatten schleppeuden Abs Der Konsum A. Gillet. Reinigung von Stickereien. In⸗

1 8 w atz. ien. vom 15. September er. ab welches den Namen des . ees⸗ beziehungs⸗ der Actionaire auf gegen 32 880 t in 1880. Der Werth des Jahres⸗ auszusprechen über den durch den Zusammenfluß der von Taback und igarren hat 2 abgenommen dophenol zum Druck auf Kattun. Kitt für Feuer⸗ in Bertim an unserer Casse, Hinter der katho⸗ weise Empfängers tragen mu⸗

lischen Käcche 2, eingelöst. Cassel, am 6. September 1882. Sonnabend, den 30. September cr., Nachmittags 3 ½ Uhr,

8

Umschlags betrug 6 Mill. Mark. Durchschnittlich verschiedensten Ursachen veranlaßten Niedergang und und bei den gedrückten Preisen ist die Rentabilität thüͤren. Kersellung von Farbholz⸗Extrakten.

8 2 4 4 4 . waren auf dem Werk 1150 Arbeiter beschäftigt. die gedrückte Lage der deutschen Industrie und des einer großen Anzahl von Etablissements schwer ge⸗ Ben⸗ in⸗Erplosionen. Hamburger Farbenmarkt⸗ Berlin, im September 1882. E“ Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz: im Landgericht, III. Abtheilung (Notariat) zu Buearest. 1“ Das Eschweiler Eisenwalzwerk, Aktiengesell chaft zu Handels, so sind wir doppelt erfreut, daß wir dies⸗ schädigt. Im Bezirke waren im ahre 1881 Wochenbericht vom 1. September 1882. Inserate. 8— Die Direktion. EE11ö6 Weise. 1A. Gegenstände der Tagesordnung: . gr 8 Eschweiler⸗Aue, hat in 1881 2784 t oder 42 % mal in vielen Branchen unseres Bezirks einen 128 a von 4986 Pflanzern in Taback bebaut. —y 8 5 8 1) Auflösung und Liquidation der Rumänischen Eisenba nen⸗Actien⸗Gefellschaft. . mehr produzirt als im Vorjahre. Die Fabrikate nennenswerthen Aufschwung konstatiren können. Wir „Die im vorigen 8* ansgesprochenen Hoffnungen Der Ledermarkt. Nr. 36. Inhalt: 2— 1839202] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Abhebung 11 2) Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren. 84 fanden willigen Absatz, zum großen Theil auch nach sind zu sehr Praktiker, daß wir, trotzdem wir uns auf Besserung im Manufa turwaarengeschäft haben esigt. Vom Berliner Markte. Vom Deutsche Hypothekenbank Aet , ef.) der pro 1878, 1879 und 1880 auf die Stammaktien 8 3) Ermächtigung des oder der Liquidatoren zum Abschluß des Vertrages, durch welchen die dem Auslande. Das sämmtlich dem Inlande ent⸗ nach wie vor zu dem Spstem eines gemäßigten Frei⸗ sich nicht in dem Maße erfüllt, als man erwarten engli Markte. Vom franzöͤsischen Markte. 8 24ʃ er.KWes.) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft fest.. Bahnen der Gesellschaft der Königlich Rumänischen Regierung definitiv zum Eigenthumm nommene Rohmaterial repräsentirt einen Werth handels bekennen, doch die Vortheile verkennen, welche durfte. Im großen Ganzen ist die Lage der Branche die Konkurrenz der Gefängnißarbeit. Berlin. 8 eesetzten Dividende wird hierdurch nochmals Be⸗ übertragen werden. . 5 von 135 200 für Kohlen, 461 600 für Roh⸗] mit dergleichzeitigen Erstarkun der Konsumtionsfähig⸗ dieselbe geblieben, wie im Vorjahre. Ein nennens⸗ Kann dur schlecht ocknete Häute eine Die am 1. Oktober a. c. fälligen Conzwons der hufs Vermeidung der Verjährung in Erinnerung ge⸗ Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts 8 eisen und 278 000 für Stahlbillets. ort und keit die Erhöhung unserer Zölle ür den Aufschwung vieler werther Aufschwung hat nicht stattgefunden. Der Typhus⸗Epidemie entstehen? Technische Rund⸗ 4 ½ und 5 procentigen Hypothekenbriefe, werden bracht. Die Zahlung erfolgt segen Einlieferung der sub §§. 38, 39, 40 und der Zusatparagraph 3 zu §. 37 maßgebend. Produktion hat, wie berichtet wird, seit Einf bann der Industriezweige unzweifelhaft gehabt hat. uf der Grund hierfür mag darin liegen daß die ländliche schau. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs⸗ chon betreffenden Dividendenscheine bei unserer Hauplkasse Behufs 8—7 Theilnahme haben die Actionaire die Actien bei der Gesellschaftskasse, Königliche sebigen Wirthschaftspolitik zugenommen. Auch die anderen Seite ist es ebenso zweifellos, daß durch Bevölkerung, die roßen Antheil an dem Verkehr Eröffnungen im Deutschen Reiche. Neue Firmen⸗ vom 15. September a. c. ab bhhier, sowie bei den in unserer —ö. vom Direction, in Bucarest, Bahnhof Tergovesti, einzureichen, wo auch Formulare für die etwa auszustellenden rbeiterverhältnisse haben sich durch den Umschwung die neue Wirthschaftspolitik auch eine Reihe von der hiesigen Geschäfte hat, noch immer an den Einträge der deutschen und österreichischen Handelse. an unserer Kasse, Hegelplatz 2, ein elöst. 31. März cr., betreffend die Zahlung der Dividende Vollmachten in Empfang zu nehmen sind. 8 8 . gebessert. 1879/80 waren beschäftigt 150 Arbeiter Industrien schweren Nachtheil erlitten hat, nament⸗ Schäden früherer Jahre zu bessern und zu decken register. Vom öͤsterreichis ten Markte. Gerb⸗ Die Coupons müssen auf der Rückseite von der pro 1881, benannten Zahlstehen. Elberfeld, den 4 Bucarest, den 8. September 1882. 3 mit einem Jahreslohn von 117 411 (pro Kopf lich auch indirekt dadurch, daß der Weg der Handels⸗ und deshalb noch nicht die Konsumtionsfähigkeit säuregewinnun mittelst Dialyse. (Forts.) Der einlösenden Firma abgestempelt sein. 1 9. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ 1— Der Aufsichtsrath. 19. 5. 2 ährlich 650 ℳ); 1880/81 waren beschäftigt 229 verträge verlassen wurde, daß der Erhöhung des 8535 Zeiten wieder erlangt hat.“ bam Kredit der Industrie. Die Direktiocv. rektion 8 8 rbeiter mit 214 412 Jahreslohn (pro Kopf] deutschen Zolltarifs andere Länder in ihrem Tarife] Th liegt der Grund auch in der üͤber⸗

8