1882 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 b1 erneiren 8 8 im Felde zu bewirkende Ausfü 8 1 8 oder Vorerhebungen, Massenb zu bewirkende Ausführung von Aufgaben aus dem Bereiche] Versagung der Bestallung wird ü issi 3. 3) 199275 1 „der Schaafkoben“, 54 a 8 wangsweise in dem dazu allhier anberaumten, wenn [39295]1 Oeffentliche Bekannturachung. hebung 6 bsteckungen zum Er 8 FüSeeerhene des Nivellirens und Tracirens (§. 12 Nr. 6 Kenntniß gegeben. ed efc Pensa hetasnn 0. 9 8 8 heeasn, 2Festeatnche nsgenans. Baptist 9 einemn Aaer, Fdes 5 Heaftah⸗ 159, —— geboten wird, Verkaufalermine 8 88b. b22 8 Han⸗

a. Anwendung von Längen⸗ und Flächen⸗Niv e fon⸗ ie 95 5 ; .2. ¹ älli Bi 7) ei Acker beim Vorwerke, 4 a 39 qm groß, am Freitag, den 24. November . elsmannes Sebastian Bosenbeck zu Kreuznach, ver⸗

dere wirthschaftliche Untersucdungen. . lnbe oe. eins 89.hs der Aufgaben muß die nothwendigen Messungsproben 1) Bezüglich derjenigen Sde beten deren Kenntnisse in einer S.na een a dlaatn 423t g 1 . Farkenblatt 7, Parzelle 37, eh⸗ 8re Wtorgens 10 Uhr, treten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren in kleineren fließenden Gewässern. Werden mehrere Kandidat 8848 8 2 oder mehreren Abtheilungen für „ungenügend“ befunden worden sind, Drt n abwesend, aus Kauf und Vürgschaft mit dem 8) einem Garten im Dorfe, 2 a 89 am groß, öffentlich meistbietend verkauft werden und werden genannten Ehemann auf Gütertrennung und ist b. Ergänzung fertiger Situationspläne durch Flächen⸗Nivelle⸗ selben verschied erer Faade aten gleichzeitig geprüft, so müssen den⸗ hat die Ober⸗Prüfungskommission zu bestimmen, ob die Wiederholung I S e auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Kartenblatt 8, Parzelle 1, Kaufliebhaber dazu hiermit geladen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ments, Verbindung der letzteren mit der Horizontal⸗Aufnahme soelcne thunlicht s⸗ ufga ühr zur Ausführung überwiesen werden, der Prüfung frühestens nach einem halben oder nach einem zn 269 04 und ladet den Beklagten 9) einem Garten daselbst, 20 a 36 qm groß, Die Verkaufsbedingungen und der Auszug aus der streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ (Tachymetrie). 8 Proben für die Ri⸗ en sind, daß aus denselben gegenseitige, Jahre stattfinden darf und ob die Wiederholung auf einzelne Ab⸗ 1 lung ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kartenblatt 8, Parzelle 11, Grundsteuer⸗Mutterrolle können auf hiesiger Gerichts⸗ gerichts zu Coblenz auf den 27. November 1882, c. Massen⸗Nivellement und Massenberechnung Die die Ergeb hrig 8 Freshlung gewonnen werden. theilungen, event. auf welche beschränkt werden kann, oder sich wieder us Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf 10) Hofraum daselbst, 4 a 16 gam groß, Karten⸗ schreiberei eingesehen und abschriftlich erbeten werden. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8 d. —— von Linien aus den Plänen in das Gelände. müssen in Linte gefuert von E 3 Che Petsesbeneberfstind⸗ zu erstrecken z . Montag den 30. Oktober 1882, blatt 8, Parzelle 321, Zugleich & mübot⸗ 11“ 5. zers urvenabsteckung. . reli.de zrvn⸗ 3 unt esenden andidaten, welche auch zum zweit ü 1 8 11) Hausgarten daselbst, 2 a 84 qm groß, Karten⸗ vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Naher⸗, 3 1 einicke, 8 * E“ G“ EbEbbböö 1. nnd bestande 8 beog rese 8 . 21 2 eefeng nicht EEEEbae vrr ) . 8. Parzelle 885 8 4 28 ß lcharcchtliche. fideitommisarische., Pfamm. 6 8* Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 . 1 3 .I. w. en er Regel nicht zugelassen. Ausnahmen hierv f 3 . c. 8 lag⸗ k t. 12) Hausgarten daselbst, a qm groß, sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗

Die zum Landmessen, Nivelliren und Traciren, zum Kopiren, Prüfungsverhandlungen gebracht werden. sonderen Genehmigung der E.. b Nehennbn⸗ 8 eeen. Femach - Hausgächen 8, Parzelle 324, und Realberechtigungen zu haben vermeinen, [39386] 8 b Reduziren und Entwerfen der Karten, sowie zur Flächenbestimmung 1“ 8 §. 19. §. 26. 3 8 - Huber 13) einem Acker im klaren Streck, 5 a 65 qm aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden Der Maler Ferdinand Thomas zu Helmstedt bat dienenden Instrumente nach ihrer Einrichtung und Handhabung, ihren Die mündliche Prüfung (§. 16 Nr. 1 zu c.) umfaßt die im Nachträgliche Prüfung behufs Erlangung besserer Prädikate 8 ichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. groß, Kartenblatt 12, Parzelle 108, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, das Aufgebot der Herzogl. Brannschw. Landesschuld- Mängeln, ihrer Prüfung und Berichtigung. §. 12 unter Nr. 1 bis 11 bezeichneten Disziplinen und hat die Solchen Personen, welche die Bestallung zum Landmesser ( 23) Gerichts E“ 8 14) einer Wiese daselbst, 5 a 07 qm groß, Kar⸗ unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Verschreibung vom 1. Januar 1868 Ser. I. Litt. e.

1 10) Landeskulturtechnik schriftliche Prüfung in geeigneter Weise zu ergänzen. 8 Ferhalten, aber in einzelnen Abtheilungen der Prüfungsgegenstände nur 139293 Oeffentliche Zustellung tenblatt 12, Parzelle 109, das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ Nr. 9764 über 100 Thlr. beantragt. Der Inhaber

Elemente derselben in Bezug auf: 8 §. 20. 16“ 1 peringe .2 erlangt haben, ist es freigestellt, sich behufs Er⸗ . Hofgesang, pördervererbte Wittwe des 15) einer Wiese daselbst, 15 a 14 qm groß, loren geht. ““ g Obligation wird aufgefordert, spätestens in 1

eekamn uns Bemasserung des Bodens; Urtheil über den Ausfall der Prüfung. angung besserer Prädikate einer nochmaligen Prüfung in diesen Ab⸗ Kartenblatt 12, Parzelle 110, Soltau, den 1. September . em auf

2 1“ 88 8 theilun 8 Bauern Johann Hofgesang, alt von GefälI, 1 8 8 Koönigliches Amtsgericht. II. den 13. April 1883, b. das Entwerfen und Ausführen von Graben⸗ und Wegenetzen; 1) Die Prüfungskommission (§. 3) fällt nach dem Ergebniß der ren dehgen a beenen⸗ vhengul denselben S klagt gegen JJJ1XAXX“ 1“ Morgens 11 Uhr,

1 er 1 w . B zet1. i. n (8 1 jss 8 8 8 1 1 öö 2, 267, 8 . Kroseberg. 11 2 c. die zweckmäßige Gestaltung der Eigenthumsstücke bei Grund⸗ schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung nach vorheriger Be⸗ gefertigt werden können ugnisse und Bestallungen aus .sgelir Markert, ledigen Schmied von Gefäll, jetzt 17) EE1“ .1 692 a 33 umm 3 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ stückszusammenlegungen und Theilungen. rathung ühr Urtheil über den Ausfall der Prüfung in den einzelnen . §. 27 unbekannten Aufenthalts 1 groß, Kartenblatt 13, Parzelle 30 [34781] Aufgebot. 8 setzte Termine seine Rechte anzumelden und di d. Endlich die Taxationklehre mit der Bonitirung des Bodens. E“ Prüfungsgegenstände und in 8 Rechtsfolgen der Bestallung zum Landmesser 1“ 18) einem Acker im großen Neuland, 26 a 93 am Das Aufgebot folgender Urkunden: Apeil 1861 Urkunde vorhel gen. die Kraftloserklä 11) Rechtskunde. schmäßi 82 - 8 ie erlangte Bestallung zum Landmesser (§. 23) und di üder h 82 groß, Kartenblatt 13, Parzelle 98, 1) der Kontraktsausfertigung vom 1. Apri 4 rung der Urkunde erfolgen wird. Kenntniß der bestebenhen Gefetze Vorschriften über die K. 1 Zur Bezeichnung des verschiedenen Grades der Grund derselben erfolgte Beeidigung denese, 8.2 Amun d9 .82 Freitag, den 15. Dezember 1882, 19) einem Acker im Vor⸗Neuland, 17 a 33 am resp. der Cessionsverhandlung vom 26. April! Braunschweig, den 11. September 1882. jenigen Rechtsverhältni 6 die enntnisse in den einzelnen Abtheilungen und der Fertigkeit im Gewerbeordnung vom 21. Juni 18 5 früh 9 Uhr, Kartenblatt 13, Parzelle 123 1865, aus welcher im Grundbuch von Jaevenitz Herzogliches Amtsgericht. IX. jenigen Rechtsverhältnisse, welche bei den Arbeiten der Landmesser Zeichnen dienen ausschließlich die Prädikate: ge vom 21. Juni 1869 bezeichneten Rechte der öffent⸗ vor das hiesige Amtsgericht und beantragt den Mar⸗ groß, Kartenblatt 13, Parzelle 123, ““ . 1 Lee Abthei 8 hauptsächlich in Betracht kommen. -a. sehr gut (bei ausnahmsweise tüchtigen Lei 1 lich angestellten Feldmesser. vo theil di im Hypothekenbuche Gefäll 20) einem Acker im kleinen Neuland, 23 a 83 qm Band VIII. Blatt Nr. 85 in der III. Abthei⸗ Rabert. 8 13. 5 88 nahmsweise tüchtigen Leistungen: vorzüglich); 8 CV16G6 85 9 ee April 1862 auf ihren Grund⸗ groß, Kartenblatt 13, Parzelle 226, lung Kolonne Cessionen unter Nr. 2 1— 12 8 cun Prlfungstermin. c. befriedigend; 1 v Besondere A1414““ der Baumeister und Bauführer, stücken Pl. Num. 1696 e. der Steuergemeinde Gefäll] 21) einer Weide ein der Heide“, 5 a 28 am en I. Auss blua rrheil 8⸗ hneien Gericht hee finden regelmäßig am Schlusse eines 6 1 8 e b“ 8 für ihn eingetragenen 162 Flhnnn 88 etes au bassen groß, Kartenblatt 14, Parzelle 23 ,s bE“ 88⸗ 8. September sind alle unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ ers . 3 1“ enügend. 8 8 1 8 V 648,; 8 8 insli 3 b ung löschen zu . . er Obligati ö 52 ü Lob §. 18 9t 8 3 87 Bie hetfunge,gommisse stellt für jeden Kandidaten ein 111“*“ dnnch is zür hene Beöeagiche 1 1neegse seergsr actis iu ere ate Vorlage des ) einer Weide daselbst, e. 89 vone Mgfh 1 in der Zwangsversteigerung von Guernen adung zur Prüfung. Zeugniß nach dem von der Ober⸗Prüfungskommission (§. 1) vorzu- Land 8 lle Befähigung zum rechtskräftigen Urtheils diese Löschung . welcher im Grundbuch n Volgfelde Band 1 Blatt 31 für die daselbst Abtheilung III. Gleichzeitig mit der gemäß §. 10 Nr. 3 zu treffenden Entschei⸗ schreibenden Muster aus, welches mit dem Kommi §. 1) vorzu andmesser erwerben wollen, haben die Bescheinigung eines Land⸗ 1 3 Kartenblatt 14, Parzelle 11 welcher im Grundbuch von Volgfe 8 a r 8 ; 8 16. 8. Nr. fende tschei⸗ 1 8. mmissions 2 F zubringe ,Ss tragen. 1 1 8 B 8 d 3 s . 4 A. . 6 d des Erkenntnisses vo 8 G Petöeneteanzsae . 3) den .“ zur Prü⸗ 8 WTöö Mitgliedern der ersteren nsserchesenäbersebtn b111““ . Kgissingen, den e 1882. 23) einer Wiese in den kleinen Wiesen, . 72 a ee; dhrder dn Weöbe hng Nr es 88 Juli E1 Requbsition rif Prozeß⸗ ungstermine. (§. 13. en wird. abgelegtem forstlichen Tentamen 8s Fr pls erichtsschreiberei: 22 Müllermeister Wilhelm Mundt zu Staats richters vom 19. Februar 1867 eingetragene, 1 sschließlich mit speziell namhaft J is, Sekretär 70 qm groß, Kartenblatt 14, Parzelle 39 üllermeister Wi 1 . 1 368:. g. 2 8 §. 15. ; wc. §. 21. 8 zu machenden Vermessungs⸗ und Ni b ; / Jahreis, Se 3 3 8 39⸗ eingetragen stehen, von Wilhelm Kerrinnis verschuldete Forderung Prüfungsgebühr. vine⸗ Feg der Ober⸗Prüfungskommission. §. 7 vorgeschriebenen ö hee. aege e t. geh Art 8 Nag⸗ einer Wiese in den fiskalischen Wiesen, ist zu 1 von der Wittwe Lüders, Louise, geb. von 100 Thlr. und 4 Thlr. 1 Sgr. Kosten der Vor der Zulassung zur Prüfung hat der Kanditdat eine Gebühr nahme 8 1 . Präf ungskommission (§. 1) ist berechtigt, zur Theil⸗ führung beschäftigt gewesen sind, und dabei bewiesen haben daß sie [39277] K. Amtsgericht Balingen. 72 a 75 am groß, Kartenblatt 14, Parzelle Reindorf, zu Jaevenitz, Losmann David und Maria Mallee schen Ehe⸗ von fünfzehn Mark an die ihm zu bezeichnende Kasse einzuzahlen. der Prüfun k rüfung (§§. 16 bis 19) und an der Beschlußfassung selbständig richtige Vermessungen, Kartirungen und Berechnungen Deffentliche Zustellung. 147 zu 2 von dem Halbspänner Carl Schultze zu leute in Schluidezen angelegte Spezialmaffe Kandidaten, welche in der Prüfung nicht bestanden, haben, wenn sie 68s ihres Ummission . 3) über das Ergebniß der Prüfung (§. 202) auszuführen vermögen. g Jakob Schaudt, Wirth von Streichen, als Pfleger (99). 127 1 Volgfelde, ausgeschlossen. später zu einer Wiederholung derselben im Ganzen oder in einzelnen igeamisnelus b er 8 ihren Kommlssarius abzuordnen. Der §. 29. 1 der Christian Mattes'schen Kinder daselbst, klagt in dem am G 8 ““ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Gumbiunen, den 4. September 1882 Fällen zugelassen werden (§. 25), alsdann die Prüfungsgebühr noch und ist bef fofben bi en Vorsitz in der Prüfungskommission Unter Einreichung der erlangten Patente als Baumeister gegen Gustav Ferdinand Biedermann, früheren Post⸗ Freitag, den 17. November d. J., gefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. einmal zu entrichten. widersprech ug 8 gfen ie Beschlüsse den bestehenden Vorschriften oder Bauführer bezw. des Zeugnisses über das bestandene boten von Streichen, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ Morgeus 11 Uhr, den 10. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, §. 16. rufun p 8 8s Oboe⸗ as Prüfungsverfahren mangelhaft ist, die Be⸗ forstliche Tentamen und der in §. 28 vorgeschriebenen Nachweise hat halt abwesend, wegen einer restl. Ackerkaufschillings⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ [39281] Bekanntmachung. 5 „Prüfung. fun 22 S er⸗Prüfungskommission einzulegen, welche die Prü: Kandidat die Ertheilung einer Probearbeit im Planzeichnen bei einer Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ öffentlich versteigert werden. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 1) Die Prüfung zerfällt in: d.;g mmission nochmals zu hören und demnächst die Entscheidung Prüfungskommifsion (§. 3) nachzusuchen 1 fällig zu verurtheilen, er sei schuldig, den restl. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung richts sind alle unbekannten Interessenten mit ihren a. eine schriftliche, 8 n hat, an welche sodann die Prüfungskommission ge⸗ Letztere ertheilt, nachdem die Nachweise als vorschriftsmäßig Kaufschilling mit 77 ℳ, nebst 5 % Zinsen von rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere der Urkunden erfolgen wird. 1 Ansprüchen Loli b. eine praktische und 99 anerkannt worden, nach Maßgabe der Vorschriften unter Nr. 1 und 2 3 Martini 1880 an zu bezahlen und habe einzuwilligen, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Gardelegen, den 19. Juli 1882. an die in der Zwangsversteigerung von Loli⸗ v111121416“*“ Einrei 8 §. 22. im §. 11 die Probekarte und bestimmt den Termin zur Einreich daß der betr. Acker, Parz. Nr. 138, 9 a 37 m Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ Königliches Amtsgericht. dimmen Blatt 18 für die daselbst eingetragene, . 2) Die schriftliche und die praktische Prüfung gehen der münd⸗ inreichung der Prüfungsverhandlungen an die Ober⸗Prüfungs⸗ derselben. in Hüttenacker, Markung Streichen, auf Grund des gefordert, ihre Rechte in dem obigen Termine an⸗ von der Wittwe Caroline Brommond, geb⸗ . vene. er. Die Pruͤfungskommissi §. 30. 3 eingetragenen Pfandrechtsvorbehalts zum Zwecke der bumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ [39385] Aufgebot. 3 1 Brommond, b:t h „dem 88 3) Die schriftliche Prüfung soll in drei Tagen erledigt sein. Auf handlunge ebse 8 ommission reicht die geschlossenen Prüfungsver⸗ „Nachdem Kandidat die mit seiner Namenzsunterschrift und der Befriedigung der Kl. öffentlich verkauft werde zulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß für den Auf den Antrag der Losonczer Dampfmühl⸗Aktien⸗ Friedrich Brommond verschuldete Forderungen E1“ die mündliche Prüfung find in der Regel je zwei] sowie 111“ ö 6 8 Flüictmäßigen daß er dieselbe allein gezeichnet und be⸗ und ladet den Beklagten zur münglichen Prstsen läa sich nicht Meldenden im vi sas6 zum neuen gesellschaft wird dea Iichaber 8 Rneaehcch Ergan Cen PrownfeJi riörgüsgl 7. Sgr. 6 Pf 1“ 1 ; p vühe ‚jeden einzelnen Kan⸗ rieben, zu versehende bekarte nebst de Vorbil 1 8 8 R treits vor das Königliche Amtsgeri 1 Recht verloren geht. geegangenen Wechse . d. Breslau, 8 „Abt „Nr. 27 Sgr. . 4) Ueber die praktische und die mündliche Prüfung sind Pro⸗ vüceten f besonderen Berichtes an die Ober⸗Prüfungskom⸗ Original der Heseendsromeabbfirte 5 E 5 I 1 1 Ueeehes 5 8 September 1883. 1881 über 5733 ℳ, zahlbar am 20. Oktober 1881 väterliche Erbgelder aus dem bestätigten Re⸗ tokolle aufzunehmen, welche den Gang und die Ergebnisse der PrüY- des Ei ein. Vom Tage des Schlusses der mündlichen Prüfung bezw. letzterer gepruͤft und nach Maßgabe des §. 20 censirt. Ist die Freitag, den 3. November 1882, *Königliches Amtsgericht. II. Ii Gleiwitz, ausgestellt von dem Kaufmann Albert veie vom 28. Febrer 18 6, 2 S tung erkennen lassen. Peea Eingange der vom Kandidaten gezeichneten Probekarte bei der Probekarte für annehmbar erachtet, so legt die Prüfungskommission 1 Vormittags 9 Uhr. v. Zwehl. Kuh zu Breslau, acceptirt von dem Mühlenbesitzer Abtheilung III. Nr. 12 20 Thlr. 12 Sgr. Pese s 117. fendun geenm ü ga (6. 2 Nr. 3) an gerechnet, darf bis zur Ein⸗ dieselbe mit den in §§. 28 und 29 bezeichneten Zeugnissen und Nach⸗ 1b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 Goretzkt in Gleiwitz, auf der Rückseite mit dem Pf. Ausstattung 1en vom desten⸗ 8e vee schriftlich g. 8 Nr. 1 zu a.) sind min⸗ ein 3e n 28 vofngeherhandlungen Ober⸗Prüfunsskommission innerhalb einer Frist von längstens sechs Wochen vom Tage Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 (Giro des 1 it vih e. 1 und der Verhandlung vom t . aben aus den Diszip hen verla z Finrei 5 Mrij 85 88 882 . 3927 - ühl⸗ chaft un 84 8 § 12 und mindestens drei Aufonbene ü5 rrr 8 Augabe von Behinderungsgründen nicht üͤberscheitte g8H Leen ohne er Einreichung an gerechnet, der b Prüfungskommission vor. Den 8. E 8 [39271] Verkaufsbekanntmachung Adecbne 8 süller in Groß⸗Enzersdorf angelegte Spezialmasse ausgeschlossen. Nr. 6 bis 10 a. a. O. zu ertheilen. §. 23. Die Ober⸗Prüfungskommisfon entscheidet darnach, ob der Ka Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Aufgebot. svversehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf Gumbinnen, den 4. .2) Die schriftliche Prüfung findet unter der Aufsicht mindestens Superrevision durch die Ober⸗Prüfungskommission und A didat zum Landmesser befähigt ist, fertigt nach dem Befunde die Be⸗ 3 2.Age g dl gus In Sachen diesen Wechsel spaͤtestens im Aufgebotstermine den Königliches Amtsgerich. eiresz Uecaßedea chtgesanbe rmissgn e shta a, der Bcstaling um Landmeser. Zusfertiaun leanmtnrzarr Fünoseh cen und sendet dieselbe an die Prüfungs⸗ vheeeee HOessentliche Zustelung. ees Holzhändlers G. W. Springhorn in Soltau, 10; für rüsa, Vionme⸗ 19 Uhr, ghievem nden (399720. Amtzgericht Greene 8 ionsmitgli at i 2 „Prß⸗ 6 2IS. 8 ommi ändi 1 8 8; ne S en eichneten Ge nel de 9 392 b 2 eine Aufgabe dem Kandidaten zu ertheilen, ts e8ebg e des h.h, et Prüfungskommission unterwirft ihrerseits die Prü⸗ §. 32 8 1 8 „elkan dett Keese wider Wechsel vorzulegen, ““ die Kraftloserklä⸗ In Sachen des Kaufmanns Eli Bienheim zu Prüfungs⸗Kommission festgesetzte Frist zu stellen und erst nach er⸗ geverhandlung und das von der Prüfungskommission ausgefertigte Ueb zbesth Franz Neu, früher Bergme . 5 Ir k28 Ir. , Aldag in Fintel, rung desselben erfolgen wird. Duingen, Klägers, folgter Lösung der Aufgabe bezw. nach Ablauf der Frist 1 gs Prüfungeheugnis 8⸗9 ““ Durchsicht, veranlaßt die Aufklärung Bis zum 1 1899 ganaft vfenupgen. Is „Feldmesst Fae 8 Heenlerden Vgbeenn nlagegn ven. Johann Heinrich Aldag in Thrtee⸗ Gleiwitz, den 2. September 18822. wider f Aufgabe folgen zu lassen, selbst wenn die vorherge zestehender Bedenken und Unvollständigkeiten, entscheidet einen Meescme rüfung als „Feldmesser“ 1 im Armenrechte, vertreten durch Rechtsan r. Schuldner, Königliches Amtsgericht. den Halbspänner Heinrich Wolff zu Delligsen, 1 fen, 1 gangene noch gar falls sich gegen die beigeb sse . scheidet nooch nach den bisherigen Vorschriften abgelegt und können darüber in 8 S klagt gegen den genannten Franz Neu wegen Forderung bnigli 8 1 G b nicht oder nicht vollstandig sollte gelöst worden sei ie bei nn die beigebrachten Zeugnisse und Nachweise, sowie der bisherigen Weise Qualifikati iss ö1““ 8 Strauß, klagt gegen zen gencien ikarbeiter, gGlaübi Se Hdasse Beklagten, 8 Lösung der einen Aufgabe gegen die gestellte Fe sein. Die K 12 8 Vrüfungsverfahren nichts zu erinnern findet, über die fertigt 85n Feldmesser ausge⸗ 3 früher Bergmann und Krämer, jetzt Fabrikarbeiter, soll auf Antrag des Gläubigers die dem Schuldner Kaiserliches Landgericht Straßburg. wegen Hypothekzinfen ꝛc.,

e ür di ifikati andi r 7. e jedoch, d isheri 8 „Bek , wegen Güter⸗ gehöre Anbauerstelle, —. 13 zu Fintel, 3 815 5 Zeit kann den für die folgenden Aufgaben gestellten Fristen hinzu- darnach EEaeE“ zum Landmesser, fertigt Prüfungsvorschriften von der kechnischen 1. in Verctehieen egeneh. eccaht teanche gehörende Anbauerstelle, Haus Nr zu F Auszug. wird auf den Antrag des Klägers der zum öffentlich

e 8 1 ifsi 2 G 1 mit de age, die zwischen Parteien beste 8: [39381] 4 4 a Car üg 2 5 üee. der Stellung der Aufgabe und der Ablief 1 von den Kommifionsmigglidern unter henilch e vefesebene —— vsch Pense Fa cgung ns 8 nbgus 1880 vorläufig der technischen b beslebenge Gfitrzenenscoft eühategrn de Per 88 dhen von Fachwer. und mit Stet hei nhe K8s meiscbichenden, werbgüse Arber i bcn hen uftenlunghderden E. der Ablieferung der allung desselben zum Fandmesser aas uns übersener ie n 8. er⸗ ungskommission übertragenen Funktionen von der Ober⸗ 8 teien behufs Auseinandersetzung vor otar Eich zu gedeckten ohnhause, enthaltend: 1 tube, 4 . Ott daselbst klagt egen ihren ge⸗ den 27. Oktober d. J. angesetzte Termin damit 8 ssionsmitgliede nach Ta nebst dem Prüfungs f übersendet die letztere Prüfungskommission für die Landmesser (§. 1) wah . vei nd dem Beklagten die 3 K 1 Werkstube, Hausdiele, Boden⸗ Rechtsanwalt aselbst, gt gegen. 1 und Stunde auf der Aibeit zu vermerken g Hdem Prüfungszeugniß der Prüfungskommission zur Aushändigung Vom 1. Januar 1885 „(7. 1), wahrgenommen werden. . Saarlouis zu verweisen u ee 3 Kammern, E1“ ¹ ten Eh f Gütertrennung, mit dem An⸗ wieder aufgehoben.

. e. n 2 Ze f * ab treten die bisherige üj voste L gen, und ladet den Beklagten öst Stall ür Vieh, 12,27 m lang nannten Ehemann au . 1 3 des derslchine hahn reah derf W sich mit nigser sden Nir se chch arnet Piretgee barüatzan sam ve- n Prüfung der Feldmesser im ganzen Umfange 1 SS 8 Kosten zur öaft aglegankdlung des Rechtsstreits vor 1g 816 1ehe in der Bremen⸗ das Kaiserliche Landgericht, die zwischen] E“ gestatteten Logarithmen⸗ und onderen 1. ausdrücklich zur Benutzung mäßige Anwendung. et zu Berlin, den 4. September 1882. b die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Verdenschen Brandkasse zu 750 ℳ, oseue⸗ Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf. 8 G. Müller.

b 8 i der ver⸗ gelöst zu erklären, dieselben zum Zwecke der b weil ücken: Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse [39283] Ausschlußurtheil. 2 der Fertigkeit i eilun fur j 8 und Forsten. 3 1I“ e edachten Ge⸗ zeichneten Feundftüchene, 48 vor einen Notar zu verweisen und dem Nachdem in dem Aufgebotstermin vom 8 EA. setzung der Prüfung zur Folge. hartegr h F9e im Zeichnen mindestens das Prädikat „zulänglich“ er⸗ Der Minister S. Lucius. v d erne e here dfmm 9 artenbl. z. 59/2 e““ Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last Föon 1.ns L. 8 22 1 . 18. 1 1 der geistlichen, Unterrichts⸗ .““ 1 8 d d. iird di L* . 3373. häghen einigterm gangene 88

Die praktische Prüfung (§. 16 Nr. 1 2) Das Prüfungszeugniß 20) derjenigen Kandidaten, imofii a. er Finanz⸗Minister. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir eser 72, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist, Pfandverschreibung des Johann Schäfer vom 7. No⸗-⸗ von mindestens zwei un 8. 8. Pngn 1), e Seültin veene Fribecleng der Betegeun zum See. versagt 1Se V1 1A1“ 8” S 1“1“ Avhgug Fer Floge becgunt ofen s. 1“ S bestimmt auf den 14. November 1ag. 1818 .s öNg dviese g2 —xᷓ; . n der Ober⸗Prüfungs issi E11“ 1 ““ Sa „8. Sep 2. . . 3 88 8 Kaiserli and⸗ auch selbft n . 1 g- haihs SSürnc Irerüsähe v1I11“ 8 Kump, Assistent, 11 284 Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen kunde, nch seihh cs negüert, ben hen

an Büchern, Heften öder deeaer E“ keiner Hülfsmittel 9 dö. 8 §. 24 Der Minister Der Minister 8 zu Saarbrücken den unter Artikel Nr. 11 der Grun t,

Zuwiderhandlungen hiergegen haben die durch Beschluß der Prü⸗ erthei

69 tallung zum Landmesser wird nur solchen Kandidaten der öffentlichen Arbeiten für Landwirthschaft, Domänen 1 auf den 15. November 1882, Mutterrolle des Gemeindebezirks Finte fungskommission auszusprechende sofortige Ausschließung von der Fort⸗ welche in allen Abtheilungen der Prüfungsgegenstände und i )— Maybach. 8

1G 1 3 . Age . G Straßburg, I. Civilkammer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von nsommen 7 92 * 18 am Flächeninhalt 84 encstie das A. Civickegmna. angsgesetzes Bisndgläubigers, Bierbraue E11““ 4 82 . 7

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De en tli 2 82 A 8 e 9 8 * . [39276] Oesfentliche Zustellung. zwangsweise in dem dazu allhier anberaumten, wenn 8. Juli 1879 wird dieser Auszug be annt ge⸗ K-.venne B adet 8 reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ iger. Die Gemeinde Buckow bei Calau, vertreten durch, annehmbar geboten wird, einzigen Verkaufs⸗ macht. rg, den 9. September 1882. ausgeschlossen und die Urkunde für kraftlos erklärt. register nimmt an: die Königliche Exvedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. b

8

Interate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des den Rechtsanwalt Lorenz zu Cottbus, klagt gegen termine am Straßbu 3 822 1161 8 den 7. September 1882 Ni 8 Deer Landgerichts⸗Sekretär Carlshafen, den 7. Septe 8 5. Industr. 1 3 „Invalidendank“ * den Schuhmachergesellen Herrmann Nitsche aus reitag, den 24. November 1882, Königliches Amtsgericht den Deutscheu Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladangen und Süigvrkt & Vogler, G 9. rm8. 8 E“ 1 Buckow wegen Erstattung verlegter Kur⸗ und Ver⸗ 2 Morgens 10 Uhr, Leue. 5 88 2 ä“ Prenßischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Winte 5 Floct⸗ 1

1— 1 pflegungskosten mit dem Antrage auf Verurtheilung öffentlich meistbietend verkauft werden und werden Ausgefertigt: 8 Berlin g., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 2. Vertänfs, Verpachtungen, Suhmissionen oto. 7. Titerarische Anzeigen, 1131q1“.A“; des Beklagien zur Zablung von 91 ℳ.d nebst Kaufliezbaber dann hiermit geladen. 189291] aAznigl. Amtsgericht München I., Carlshafen, den 7. Septemmber 1882.

4. Verleosung, Amortisatioh, Zinazahlung 8. Theater-Anzeigen. I der essSea Annoncen ⸗Burzanx. 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und Die Verkaufsbedingungen und der Auszug aus der Abthellung A. für Civilsachen I

E“ . 3 2 . 2 ö iesi 8 dian ha. HMssee u. 2. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. BW1 b 8 1 2 1 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Grundsteuer⸗Mutterrolle können auf hiesiger Ge⸗ hat unterm 11. September 1882 nachstehendes Gerichtsschreiber Föüthes eeäs n Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den eelben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß *

. Feüsbeftnets vor das Königliche Amtsgericht zu richtsschreiberei eir gesehen und abschriftlich erbeten Aubschluß⸗Urtheil da Gegen Hinterlegung von 3000 b b Calau au werden. e en erlassen und verkündet: 8 3 [39282] 8 8 8 8 8 8 l. ra 2 8 1 8 * 2 1 1 2 7 1 . ; 5 8 migfse 3 Sedeeehnben nnter den 23. August 1882 139253 1 erechtigt. 8 88 hefessnne d 10onn een ,. . 2 Fember Dübn 1“ d vn- en sehaec 11 6. eeeierse. Nlac ulae Wechlut. 8 Ränchen im ½ 1ꝙ 11881 an die rv , üdng- 1 Sen k. Z. 8* dam, den 8. September 1882, Her dine.uchnnts⸗ Siegbrief. Gegen den hie. eaee ee 2 1 por der I. Civiikammer des müßr., Kgl. Land⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2-2 Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf⸗ rl, d, Sahann Bert zehen ie Sar 5 900 gbft M. 1““ 8 2 richter bei ggeen Eensn 2 Eereezer stgn. 1— geissand bon Fa Fa Feene altschaft. 5 —₰ 3 8 (39270] .e ease Eüt gefordert. vlelbäge 2 62— —5 Wild gelongt und sonach Berloren gegangen ist: etgse 2 8. A . ist die Untersuchungshaft ; 3 ; im Ni. ldungs-8 „München, 2. Dezember 1881. G nshces 1“ spoegen dringenden V G Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu b 1 3 F unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs- ¹ 82 L. Rabert. [39254] e teeke886, 3 nec vrpr . des Verbrechens gegen Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Vorstehender Klagsauszug vofed n beftegen, . 8 Verkaufsanzeige und Auf ebot. falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber). Am 2. März 1882 zahlen Sie gegen diesen -

5 u 5 1““ 4 b di O d meiner Ei enen die Gegen den Knaben Julius Wiesener aus sucht, denselben zu verha 8 e [39294] ladungen u. derglk. Naandurch öfentlich zugeftelle In Zwangsvollstreckungssachen des Hofbesitzers der Stelle verloren geht. iei 8b 1ee -echs Aundert Lcntacg Mark

Carzin, am 5. Juli 1869 i Kli Krei ängni 8 Schweinfurt, den 12. S b in Köpcke in Hollern, Gläubigers, wider die Vor⸗ „den 31. August 1882. Verkäufe, Verpachtungen, Fetrieeves Sitecze sg dessnerdafans Smein eern se desemee e esentlice Zustellung mit Ladung. Cegifbetecde Räe Sraczsa. . Feüäretsege gSani re.- —n cse Becthes n„. JHIHleipacäzöians. Nnnchen -h d Sahrastonen e e ermuthlich mit seinem Stiefvater, dem Stein⸗ dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Al⸗ Der Kgl. Recht 2 a E . 8 öthners Diedr olst n Pampe 1uum Arsolebers 8g Acceptirt J. Lutz.“ Ostfri esische Küstenbahn. Die Ausführung der 1’“ Pecet, Seteuiik.ʒ II1I—“ bne Göe öscn des Nussrbttvefbens dat Z. dage ds, za äsaser ehe chasinn hes z b niglichen „Bar . ücken⸗ Boͤ 7 4 1““ pʒees 1 2 276 hie 3 „auf den Dahr 96g,, Schösengericht⸗ vom 23. März cr. die Unterbringung haft, Gesichtsfarbe gefund. ase spitz, Zaͤhne lücken⸗ bach gegen die Bäckerseheleute Anton und [39274] Oeffentliche Zustellung. 8 legene Köthnerstelle, bestehend aus: 828 8 8 Verkaufsbekanntmachung Neges ann. den Ii September 1882. Burhafe und Wittmund, enthaltend im Ganzen rot.

in eine Erziehungs⸗ oder Bess san 3ner? E Kleidung schwarzbrau⸗ Ziegler von dort, nun unbekannten Aufenthaltes, Der Spezereihändler Bell d n. A. einem Wohnhause, .“ 1 t ichtsschreiber: 260 achflã sowie die Lieferung der hierzu 5 esserungsanstalt ausge r Aga von gleichem Stoff und e. gür lage wegen Forderung beim hiesigen Kgl. Land⸗ leu'“ Forasben Agat E 8 und Aufgebot. EE 1.0 1nhdnc hche; ,dämpften ee oder

r 1 1 1 2 . ““ W Fgr cfgser Beehteeabedseenägege dat Hesondere Kennteichen: Vorhänzende Gandark. gecht Behleclch, nrie bfontragt 2 de Ertlon seßt hne gehmman Alövento, feabhf 6 8 . Cscer Gemndseꝛe Manteen des Ge⸗ . cen des Gastreirlhs Chr. von Fintel, in Fe lzziegel soll im Wege öffentlicher Su⸗ rÄre 3 * zu erkennen: Den enthaltsort, wegen gelieferte Waaren mit dem An⸗ meindebezirks Campe unter Artikel Nr. 2 ein⸗ n Sachen de wirths 2 . 8 ( cben werden. Offerten sind bis zu dem auf Don⸗ Kläger von den des Mehlhändlers trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung getragenen Grundstücken, als: Sewalinfen⸗ als Bevollmächtigter der Witte'schen [39279¹1 Bekanntmachung. den geben werde ffe

4

8—

zuführen und uns davon, daß di 4 8 richt zu geben. D. 111/82. aes, heden siach. [39256] Bekanntmachung. Hürich Schmi Durch Ausschlußurtheil vom 4. Septem er 1882 nerstag, den 21. September d. J., Vormittags 1882. Königliches Amlsgericht . b 9 ¾ st. . In der Strassache gegen den vihstier des 7. West x 88 Pein dahüee nn 821 fS 48. 5 Haupt⸗ von 55,20 nebst 5 % Zinsen vom 20. Juni 1881. ¹) einer Wiese auf dem Rüsch, 88 qm groß, Karten⸗ Erben daselbst, Olaubigers fst . ut. Sahater Dar⸗] z8 slag, den 2l;en Termine, in welchem die Er⸗ —— 1 ge r egiments Nr. 56, Nikolaus 1. Juli 1881, dann 212 34 Proeßeosedm 82 Beklagten zur mündlichen Verhan'o⸗ blatt 1 argel. —e, 8 40 qm groß, Karten⸗ wider den Häusling Heinrich Hoops in Schwalingen, lehnsforderung des General⸗Pupillen⸗Depositorii des öffnung in Gegenwart der erschienenen eEg

[39255 8 8 t. Avold, Kreig Forkach Schuh⸗ liberiren oder diese Beträge dem Kläger zu bezahl 2 vericht es Kectoftfe ts vor das Kaiserliche Amts.. 2) einer Wiese b- 28. am groß. Schuldner, Landvoigteigerichts Heilsberg, eingetragen im Grunf,⸗ ten erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit en Steckbrief. Gegen den Bäckergesellen Gustav durch Becht Tchaft wegen Fahnenflucht, mwurde ferner die dem Klaͤger selbst im Loorpr⸗ (in den 18. 8 9) Natt H Fer selbst, 46 am groß, Karten⸗ wegen Forderung buche des Grundstücks Reinierswalde Nr. 26 Ab ch. sprechender Aufschrift dem Unterzeichneten —2 98 aus Stolp, geboren am 28. Mai 1864 zu Landgerichts Lön. ö des Heinrich Schmidt gegen Vernharb, Ia⸗ 98. 82 15aner 88,0 M. 2 1b 3 8 blatt SJe nd- 98. soll auf Antrag des Glaubigerz der dem Schuldner vn Fen 88 end 2 Sae cne F c. Rehg age 1.1S *

tolp, welcher flüchtig ist, if ¹ zm 4. September masius Ziegl igun⸗ ir latt 16 Partelle —, 8 .[7. Mai 1835 für kraftlos erklärt. juur Einsi boßh 8 2 Pr flücht. . 1. 1 . . Aeürrfstbeschlef auf das Vermögen des ꝛc. Kosten E A'pn, 8. ge Hedlänfenen die er Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) einer Weide x8 er . 87 a 47 qm Fbögenden 22 Certher e 42 Heils denn. —₰ 7 (Peg en 28 von 1.6 von dort bezogen werden. Esens, den 1 an bis zur Höhe von 3000 verordnet. Kosten des Prozesses zu tragen 8 G 3 olf, 8* groß, Kartenblatt 5, bar 38 76 am zeichnete Acker, Kartenbl. 3, Parzelle 26, von 87 a 88 Königliches Amtsgericht. sß. September 1882. Der Abtheilungs⸗Bau⸗ 8 ein . erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 5) einer Wiese in den großen Wiesen, 38 2 76 9 G Acker, „5 emec. 8 Uich Lge meister. 8. Herold. 1

groß, Kartenblatt 5, Parzelle 53, am Flächeninh lt und 1 ⁰% Reinertrag