1882 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

der Sache vo For erungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

4. Oktober 1882 Anzeige zu machen.

1“ Königliches Amtsgericht zu Neisse.

3 Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber. 2

393681 Konkursverfahren.

Nr. 36,968. Ueber das Vermögen des Gerbers Georg Reisig von Heidelberg ist am 13. Sep⸗ tember 1882, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ einschließlich Anmelde⸗ frist bis zum 9. Oktober. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 9. Oktober d. Js., 9 Uhr, allgemeiner 3. Rovember, 9 Uhr, Zimmer

Kr. 2.

Heidelberg, 13. September 1882.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Kah. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Fabian

2929850 189862] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. W. Münscher von Hersfeld st in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ in auf den 9. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II. hierselbst, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag kann auf der Gerichts⸗

3) Ermäßigte Frachtsätze zwischen Arnswalde und Dölitz einer⸗ und vorgenannten Stationen der M. Ml. E. andererseits,

4) Aufhebung und Uebertragung der Frachtsätze zwischen Stargard i. Pom. und den vorge⸗ nannten Stationen der M. Ml. E.,

5) Erweiterung des Ausnahmetarifs 5 für Holz des Spezialtarifs II. durch Aufnahme von Berlin Schles. Bahnbof,

6) Aufhebung und Uebertragung der Frachtsätze zwischen Lebus und Podelzig einerseits und Stationen der R. O. U., B. S. F. und P. C. E. andererseits,

7) Anderweite Frachtberechnung im Verbande, für den Verkehr mit Graetz M. P. E. (bereits unterm 18. v. Mts. publizirt).

Durch die sub 4 und 6 erfolgende Uebertragung

tritt eine Tariferhöhung nicht ein.

Exemplare des Nachtrages sind zum Preise von 0 von unseren Billet⸗Expeditionen zu be⸗ ziehen.

Bromberg, den 7. September 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[39326] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.

189324.4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Armin Schil⸗ bach in Lengsfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lengsfeld, den 12. September 1882. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abth. II.

„ggez. Trautvetter. Zur Beglaubigung: J. Rudolph, Gerichtsschreiber.

11

Beilage 3 8 2 chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Donnerstag, den 14. September

Badische Pr.-Anl. de1867 4 do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. V1

[39332]

Ueber das Vermögen des Brotfabrikanten und Dampfmühlenbesitzers Claus Heinr. Kracht in Neunmünster ist heute, am 12. Septbr. 1882, Hen. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter Kaufm. Heinr. Hinselmann in Neu⸗

münster. 1882 einschl.

zum Deutschen Rei

NMo 216

* 2

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2. 1/2.

132,50 B 134 00 B 98.25 b G 127,00 B

116,00 bz B 113759 184 25 B

27,50 G 118,00 B 147,25 G

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. J. rz. 120, 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. do. V. VI. rz. 1001886 versch.

.u. 1/7. 107,25 G 1/1. u. 1/7. 96,90 bz

do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 114,50 B

Berliner Börse vom 14. Septbr. 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 860 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 209 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1, 0 Mark 100 BRubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling ä= 20 Mark.

Weohsel.

. .100 Fl. .100 Fl. 100 Fr. 100 Fr.

. .1 L. Strl.

.1 L. Strl. 100 Fr.

100,20 G 99,90 bz 101,00 bz G 99,75 G 104,90 bz 102,50 bz 100,00 G 99,30 G 99,90 bz

110,25 G 100,75 bz 104,40 bz

do.

do.

do.

do.

do.

do. 8

do. Aach.-Düss. I. II. Em. do. do. III. Em. 4 ½1/% do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. dc. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser.

Anmeldefrist bis zum 15. Novbr.

Erste Gläubigerversammlung 4. Oktober 1882, Vorm. 10 Uhr. nPröungstermin 29. Novbr. 1882, Vorm. 10

gr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1882. 88

Neumünster, den 12. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber.

1898611 Konkursverfahren.

8

1893200 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns⸗ Wil⸗ helm Dahlhaus zu Vogelberg bei Lüdenscheid, in Firma D. W. Dahlhaus zu Vogelberg bei Lüdenscheid, ist am 12. September 1882, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich à Brassard zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Septem⸗ ber 1882. Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Novem⸗ ie; rste

/7. 103,00 bz 102,40 bz B /7. 102,40 B 105 50 B .99.50 G

Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Eyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

05 8

168,20 bz 167,20 bz 80,80 bz 80.35 bz 20,45 bz 20,22 bz 80,85 bz

Amsterdam

do. 8

Brüss. u. Ant w. do. do.

0 2—

707Oo-,h

198-

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-AB. 5 /1 125.40 bz

do. II. rz. 100

schreiberei Abtheilung II. hier eingesehen werden. Hersfeld, den 11. September 1882. Pflugmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Cloppenburg,

des

In dem Konkur zu Neuß wohnenden Peter Herken ist gemeldeten Forderungen Termin auf

Samstag, den 21. Oktober 1882,

sverfahren über das Vermögen Bierbrauers und Wirthen zur Prüfung der nachträglich an⸗

Mit dem 15. d. M. tritt zum Ausnahmetarif vom 15. Januar 1879 für Oberschlesische Steinkohlen⸗ Transporte von den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach der Märkisch⸗Posener Bahn ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte

100 Fr. .100 Fl. do.. 100 FlI. Wien, öst. W. 100 Fl. do. .100 Fl.

80,4

*

170,

171,75 bz

0 bz

65 bz

Berlin-Görlitzer do. do. Prior..

do. St.-Prior.

.4 .5 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ Märkisch-Posener St.-A. 4

5

1/1. u. 1/7.

17

1 1/1 1

35,50 bz 100,20 G

37,00 G 120.50 bz G

abg 117 90 bz

do. do. do. do. do.

rz.

Pr. Ct. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 100

rz. 1880, 81 rz.

110

804 —-

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7.

100 100

FEEEIEG

808

108,10 B 105,25 G 103,25 B 99,00 G

Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar.

Lit. C. 4 ½/

77.102,40 B kl. f. 77. 102,10 bz .101 25 bz

101,40 bz kl.

/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1¼4. u. 1/10. 1/1. 1/1.

ohe Fonds. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1882 (Int.) .. . kündb. rz. 120 II. rz. 100 III. IV. V. rz. 100 VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. de. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 do do. 4 ½ versch. 100,50 bz G do. do. 1872 1879,/4 1/1. u. /17.100,00 bz

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien Qie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).

1880 1881 Zins-T. Aach.-Mastrich.. 1/1. [52 60 bz Altona-Kieler .. 10 1/1. 226 60 bz Berlin-Anhalt .. 6 ⁄10⁰ 4 1/1. u. 71152 50 G Berlin-Dresden. 0 14 50 bz G 12

102˙20 B 7.1101,80 bz 101,80 bz 103,00 bz kl. f.

103 30 bz

1102 00 B kl. f.

f

99,00 0 100,75 G

Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. 7 do. Lit. C. 1/7 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. versch. 102,00 bz G do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,75 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. ILit. C. neue 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G 8 Lit. D. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G e1ue11“ 1/4. u. 1/10. 100,50 bz do. Lit. TPF. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,90 G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 100,90 bz versch. 102,60 G Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B kl. f. versch. 106,50 G do. II. (Int.) 4 .u. 1/1. —— 1/1. u. 1/7. 98,50 G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 100,75 G . fLit. G. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G Lit. BH. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G Lit. I... 49 7 1/5. u. 1/11. 101,00 bz Lit. K. 43

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Lüdenscheid Schwz. Pläütze 100 Fr. zu Lüdenscheid.

do. Pr. Hyp.-A.-B. I. do. do.

do.

Morgens 10 Uhr, Frachtsaöße für die Stationen von Posen bis Stern⸗

8. 8. hiesigen Königlichen Amtsgerichte an⸗ d.c vWB“ Italien. Plätze 100 Lire eraumt.

eburg 100 8. R. Neuß, den 12. September 1882. Breslau, de gig. h ö6““ 199 40 bz Königliches Amtsgericht. der Oberschlesischen Eisenbahn, Warschau 100 S.-R. . 6 202 10 bz

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Geld-Sorten und Banknoten. 8 Dukaten pr. Stück —,— Unter dem Vorbehalte

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ mit neuen Zinsep. 3 ½ 4 mit Talon 3 ½ 9 C. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Mär

abg 88 30 G 88 30 G

88 30 G

abg 126.25 G 100,40 bz 100,30 bz

abg 163,00 b G abg 101.10 B abg 212,10 G 102 00 B

1393600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Schmidt n Hildesheim wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und diese anzunehmen ist, heute, am 9. September 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Götting II. in Hildesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die §. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ände au Dienstag, den 10. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, mich die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Okto⸗

—+½

79,65 bz 201, 30 bz

08 -

U

U

u. 1/10.

/1. u. 1/7. 105,20 bz U.

U.

1/1. 1/1. u. 1/7. 1/4.

1/1. u. 1/1. u.

11. u. 1/7. 100,00 G

00 00b— = 5 00 d5 00 0 00 00 00 b5 00 80 00 8ESBBEBEBESESSEB

1893321 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners Niels Mathiesen Hörlyck in Laurup ist am 12. Sep⸗ tember cr., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Hermann Nielsen in Laurup. 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Okto⸗ ber cr. einschließlich. Anmeldefrist bis 21. Oktober er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. November cr., Vormittags 10 Uhr. Lügumkloster, den 12. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gericht

608—

[39359] In dem Konkurse über den Nachlaß des Gemeinderechners Johann Georg Kopp XII. zu Reinheim wird auf Antrag der Erben des Gemein⸗ schuldners und mit Zustimmung sämmtlicher Gläu⸗ biger das Verfahren eingestellt. Reinheim, den 11. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht Reinheim. Zur Beglaubigung: Kopp, Gerichtsschre er.

8

jederzeitigen Widerrufs

08 80- bN

SOISES 2—

0

1102,40 B kl. f. 1102,40 B kl. f. 77. 102,40 B kl. f. 1105,10 bz

1“

SESSEEEESRn

oe

89,20 bz

82,00 ebz B 65,90 bz 65,80 bz 66.20 bz

66.20 à 10 bz G 1/4.

pr. Stück 330,00 B 8 L

103311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Albert Ewert von hier wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Salomon Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

8

4

. de 1876. 5

do. de 1879 5 Cöln-Mindener I. Em.. 8 4

100 50 G 100,50 G

/10. [102,10 bz

. ,100.50 bz G

/7. 100,50 bz G 104,70 bz 102,10 bz .101,50 bz kl. f. /7. 101,50 bz

ε,-

so. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B.

do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. 4. do. VII. Em.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

do. Lit. C. gar.

B . 8— (89330]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Robert Papendick hier, (Firma A. R. Papendick) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August ejsd. bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

, oeF⸗

eEESSS A90

Mit Gültigkeit vom 15. September cr. ab tritt der Nachtrag III. zum Tarif für den Güter⸗Verkehr zwischen den Direktionsbezirken Frankfurt a. M.⸗ Magdeburg in Kraft, durch welchen die Haltestelle

1/5. u. 1/11. 121,50 B pr. Stück —,—

1 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

Sovereigns pr. Stück 20,40 G 11“ wird den Inhabern der für den Vororts⸗Verkehr 20-Francs-Stück 891b E1“ von Spandau Staatsbahnhof oder Berlin⸗ Dollars pr. Stück 8gs Seege Hamburger Bahnhof einerseits nach Berlin Imperials pr. Stück 16,70G Anslaändl Stadtbahn andererseits ausgegebenen Abonne⸗ do. pr. 500 Gramm fein... New-Yorker Stadt-Anl mentskarteu fortan gestattet, die Vorortszüge beider Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,45 bz do do. Linien, sowie die zwischen Spandau und dem Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 80,85 bz Finnländische Loose Berlin⸗Lehrter und Berlin⸗Hamburger Lokalbahnhof Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 172,00 bz B Italienische Rente . .. in Berlin coursirenden Züge beliebig zu benutzen. do. Silbergulden per 100 Fl. —.— do Tabaks-Oblig Auf die für den Lokalverkehr zwischen Spandau und Russische Banknoten per 100 Rubel[202 45 bz Norwegische Anl del 87 4 Berlin Berlin⸗Lehrter Bahn bezw. Berlin⸗ Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 % Fi.n Gold Rente Hamburger Bahn gelösten Abonnementskarten Fonds- und Staats-Papiere. do. Papier-Rente. findet die vorgedachte Vergünstigung keine Anwen⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4 u.1/10.7101.70 bz B do do. dung, dieselben gelten vielmehr wie bisher nur für Consolid. Preuss.Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,60 bz do. do. die Strecke, für welche sie gelöͤst sind. Maadeburg, do. do 4 1/1. u. 1/7. 101,30 bz B do. Silber-Rente.. den 13. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Staats-Anleihe 1868 .. 4 „G4, u 100 40 bz do. do. Direktion. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. nu. 1/10. 100,40 b2z do. 250 Fl.-Loose1854 Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 bz do. Kredit-Loose 1858 Kurmärkische Schuldv. 3 1/5.u. 11. 99,00 bz do. Lott.-Anl. 1860 Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [99,00 bz do. do. 1864 Oder-Deichb.-Obl. J. Ser.4 1/1. u, 1/7. —,— Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1 u. ½¼ 11+.102 50 bz

1/4. Berlin-Hamburg. 1/1. [369,75 bz Bresl.-Schw.-Frb. 105 10 G

1/1. do. Bodenkred.-Pf.-Br. Dortm.-Gron.-E. 62,25 bz G

Pester Stadt-Anleihe ..

82,

qPe

88 808- 1/1.

ber 1882 Anzeige zu machen. Hildesheim, den 9. September 1882 Königliches Amtsgericht J. Bening.

333]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Wilhelmine, verehelichte Gallrein, geb. Resch, in Hohenstein ist am 12. September 1882, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhmer in Hohenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1882 einschließlich; Anmelde⸗ frist bis zum 9. Oktober 1882 einschließlich; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ frhastermin den 16. Oktober 1882, Vormittags

r. Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. September 1882. Königlich sächsisches Amtsgericht. Dr. Weinicke.

1893311 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mendelsohn von hier wird in Folge des bestätigten und rechtskräftig gewordenen Zw gleichs vom 23. August cr. aufgehoben.

Kaukehmen, 11. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

189323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hermann Heinig hier, MNikolaistr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 12. September 1882. 82

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

[39321]

Ueber das Vermögen des Destillateurs u. Restaurateurs Carl Otto Ritscher zu Anger wird heute, am 12. September 1882, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Okto⸗ ber 1882 Anmeldefrist bis zum 13. Ok⸗ tober 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1882, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gem. Prüfungstermin den 24. Oktober 1882, Nachm. 3 ½ Uhr.

Leipzig, den 12. September 1882. 1 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Steinberger. 8.

Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

1393221 Konkursverfahren. 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kirstein u. Viedebantt hier, sowie über

das Privatvermögen deren Inhaber, der Färber Otto Julius Kirstein u. Emil August Wilhelm Hubert Viedebantt hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 Leipzige den 12. September 1882. . öͤnigliches Amtsgericht, Abth. II.

Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

5 *

““

Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, welche in der Gerichts⸗ schreiberei IV. niedergelegt ist, auf den 25. September c., 9 Uhr V. M., anberaumt. Memel, den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

[393588 K. Württ

a8

Amtsgericht Mergentheim. Konkursverfahren

gegen den vormal. Amtsgerichtsschreiber Carl Schuhmann von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. 8 Den 12. September 1882.

Gerichtsschreiber Schiemer.

1“ 8

[8989 357. Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Delikatessenhändlers Franz Steiner dahier

wurde in heutiger Gläubigerversammlung an Stelle

des verhinderten Konkursverwalters, Rechtsanwalts

von Grundherr, als Konkursverwalter Rechtsanwalt

Wimmer dahier einstimmig gewählt.

München, den 12. September 1882.

Deerr geschäftsl. Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

WW

[39325] 1ue“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hueter in Münden, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Hueter“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Münden, den 11. September 18825.. Königliches Amtsgericht.

180335] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. März 1882 zu Neisse verstorbenen Gastwirths August Stein⸗ berg ist heute, am 9. September 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Gottlieb Mayer hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die sn - der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ nde au den 5. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt! Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafsfe

und zur gen auf

vor dem unt raumt. Allen 1 gehörige Sache

die leisten,

welche sie aus

Prüfung

ersonen, welche eine zu

in Anspruch nehmen, dem Konk 15. Oktober 1882 Anzeige Königliches Amtsgericht zu Stolp.

Gegenstände auf den 10. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Forderun⸗

der

den 21. November 1882, Vormittags 11 Uhr, Termin anbe⸗

r Konkursmasse Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner

erzeichneten Gerichte

in

zu verabfolgen

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den F

zu machen.

gez. Dunst.

orderungen der Sache abgesonderte Befriedigung zursverwalter bis zum

oder zu

für

[39286 In

russischen Stat

Tarifs vom 1. daß für die Be östlich bei Bel⸗

Bromberg,

[39285] Am 16. Sep

1) Die

W. E.), Jwanowka, Ostrow, P nach den nichtrussischen Flach zirten Verbandes ein den schlesischen Stationen

volle Fracht für mindestens hoben wird und daß ladung übersteigende lichen Frachtsätze zur Berechnung zu z Vorstehende abändernde Bestimmung tritt vom 1. September 1882 neuen Styls in K

Preußisch⸗Oberschlesischen Verb trag V. in Kraft. Aufnahme Matheninken und Dt. Eylau Stadt bandstationen,

2) Einführung direkter Sätze O. S. E. einerseits und Riesenburg und Rosenberg andererseits für den generellen Verkehr, sowie Cüstriner Vorstadt einerseits und Collin und Dölitz für A2 und Spezialtarif

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 214.

bänderung unserer Bekanntmachunge 21. Mai cr., betreffend die Einführun mäßigten Ausnahmetarifs pro 1. Jun 12. Oktober cr. neuen Styvls für Flachs⸗, und Wergsendungen bei Aufgabe 20 000 kg pro Frachtbrief, insoweit die Quantitäten durch 10 000 theilbar sind, im Verkehr von den ionen Antonopol, Dünaburg (St. P. Pskow und Rieshiza chsstationen des rubri⸗ schließlich des Verkehrs nach des Flachs⸗Ausnahme⸗ n. St., wird bestimmt, förderungsstrecken ab Schnittpunkt Wagen unter 5000 kg die 1 5000 kg pro Wagen er⸗ Er das 6000 kg pro Wagen⸗ zewicht die na der bezüg⸗ ehen ist.

Januar 1882

adung der

den 6. September 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

tember cr. tritt zum Tarif für den andverkehr der Nach⸗

Derselbe enthält: von Cüstriner

III.,

von mindestens

raft.

zwischen Collin

eines er⸗ bis incl. Heede⸗

als Ver⸗

förderung von Steinkohlen ꝛc. von je 10 000 Kilogramm von Stationen der Bezirke Cöln (rechtsrh.) und Elberfeld bezw. Dortmund D.⸗G.⸗E. nach Oldenburgischen Stationen treten am 15. d. M. Nachträge in Kraft, enthaltend Feüichtsähe für die

Bahn sowie Berichtigungen

auch Exemplare sind, zu erfahren.

[39365]

r auch Exemplare des lecewo, Nicolaiken, sind, zu erfahren.

Griefstedt, Bezirks Magdeburg, in den Verkehr auf⸗ genommen wird. Das Nähere ist auf den Güter⸗ Expeditionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 8. September 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[39327] Im Niederländisch⸗Norddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande kommen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehre zwischen den Stationen der Hamburg⸗Altonaer Ver⸗ bindungsbahn Sternschanze, Schulterblatt, Altona und Ottensen einerseits und den Stationen Arn⸗ heim, Groningen, Harlingen, Leeuwarden und Zwolle der Niederländischen Staatsbahn, Utrecht der Nie⸗ derländischen Centralbahn und Alkmaar, Amersfoort, s'Gravenhage und Leiden der Holländischen Bahn andererseits direkte Frachtsätze mit sofortiger Gültig⸗ keit zur Einführung. Näheres ist bei den obengenannten Stationen zu erfahren. Braunschweig, den 12. September 1882. Direktion der Braunschw. Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

[39366] Bekanntmachung.

Zu den vom 10. Februar 1882 bezw. 1. Juni 1881 ab gültigen Ausnahme⸗Tarifen für die Be⸗ in Wagenladungen

von Station

neu aufgenommenen Stationen Quakenbrück der Oldenburgischen ꝛc.

Verbandsstationen, von welchen der Nachträge käuflich zu beziehen

Oldenburg 1882, September 9.

eidmühle und

Näheres ist auf den

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Schmidt.

Bekanntmachung. Zum Güter⸗Tarif für den Verkehr zwischen Ol⸗

denburgischen und Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirks Elberfeld, gültig vom 1. April 1882, tritt am enthaltend anderweite (ermäßigte) Tarifsätze für Station Lüdenscheid und Tarifsätze für die aufge⸗ nommenen Stationen und Voerde des Direktions⸗Bezirk Elberfeld, sowie Berichtigungen ꝛc.

Vorstadt, je c racht.

1. n. Mts. der Nachtrag III. in Kraft,

Hemer, Littfeld, Milspe⸗Thal Sämmtliche Sätze werden, mit Ausnahme der⸗

nigen für Littfeld, schon jetzt in Anwendung ge⸗

Näheres if auf den Verbandsstationen, von welchen Nachtrags käuflich zu beziehen

Oldenburg, 1882, September 11. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramsauer.

11“

etwas schuldig sind, wird Ffgegeben. nichts an den

Vertretung [30301] in Patent-Processen.

PATENI

aller Länder u.

190. EEssELEhR, Ctvil-Ingenleur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospeete gratis.

event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über Patent- Anmeldungen.

Gemeinschuldner zu ten oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

8

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesse⸗). Drud: W. Elsner.

Namens der betheiligten Verwaltungen. 1

Fadische St. Fisenb.-A.

do. do. 8 do. do. 88 Breslauer Stadt-Anleihe’ Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. do. dOo Westpreuss. Prov.-Anl. Gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do.

Kur- und Neumärk.] do. neue. do. b do. neue.

do. neue. Ostpreussische ...

do. Pommersche

do.

do.

do. Landes-Kr. Posensche, neue . Sächsische

do. do.

Pfandbriefe.

do. do. do. do. do. do. do. do. II. Westfülische.. Westpr., rittersch.. do. I1I1“ do. Serie IB. do. II. Serie. do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische.. Schlesische.. Schleswig-Holstein.

do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. 60. do. II.

3 ½ 1/4. u. 1/10.

4 ½ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½

4

4 ½ 4 ½ 5 [1/1. u. ]

„,1 1„,1 1⁄1 1 . ¼ 10.

N. Brandenb. Kredit 4

Schlesische altland. 8 8 do. landsch. Lit. 4*³†

4,1 4 ½ do. neue I. II. 4 1/ 4 ½ ¼ 4 3 ½ 1/ 4

4 .4 ½ 4 4 ½/ 4

1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. /10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1

1/1. u. /1. u. .u.

EEBFRHEFHFHHRHEHRHEHRFEHHERHEHERAEHRERSH;

.u. 1/7. /1. u. 1/7. .. u.

1

1/7. 1/7. .u. 1/7. 1. u. 1/7. 4u 1 . u. 4. u. 1/10. 1. u. 1/7. 4. u u. 4 4 4

6 s 74

u .1/10. 1/10. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1 1 1 1 1 1 1 1

100 90 bz 95 60 bz 100 80 G

100,708 100 00 bz*

108,75 G 104. 10 bz 100,90 bz /7. 101,25 bz 95 75 bz

/7. 91,20 bz

101 20 bz

1

91,30 G

/7. 100 60 G /7. 90,50 G

100 90 bz /7. 102 50 G

101, 40G

*

100,80 B 91 00 B 100,50 G 100,30 bz 100 90 bz 100 25 bz 100,90 bz B

—.—

101 00 bz 100 60 bz 100 60 B 100 60 B 100 75 bz

100,60 bz 100,60 G

2905˙000 % .

Bayerische Anl. de 1875. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente..

Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.

ürttemb. Staats -Anl. Preuss. Pr.-Anl. 1855.. H Sch. à 40 Thfr.

M382öVq—n‚neSSSVnSSnnqiS’

—;ö—

versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

101,20 G 101,40 G 102 00 B 100,50 G 101,30 G

do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse. . .. do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ.-Engl. Anl. de 1822.

do. do. de 1859 do. do. de 1862

1870 1871 kleine 1872 kleine

3 do. kleine . Anleihe 1875 .. .. do. kleine 1I

1 1t.Ln .Orient-Anleihe .

do. do. III. .Nicolai-Oblig. . .. .Poln. Schatzoblig.. 5 do. kleine . Pr.-Anleihe de 1864 8 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.. .6. do. do. .Boden-Kredit.... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

do. do.

do. Gold-Invest.-Anl.

do. Papierrente ..

do. Loose

do. St.-Eisenb.-Anl..

do. Allg. Bodkr.-Pfdbr.

do. Bodenkredit . . .

do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

vᷣnCGUR UlGClC ERERSKE

kleine 5

1875

AnEEGEUEEFER

05

,—

Ungarische Goldrente . 6

5

5

5 5 5 5 5 2 5

0

25*

4 5

5

1/2. u. 1/8.

5. aI, 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/8. 1/8. /10. 1/7. 1

ta.

1/1. u. 1/2. u. 1/2. u. 1/4. u. 1 1/1. u. 1/1. u.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.

88,80 G 62,50 0z 54,90 bz 108 90 bz 103.00 G 103.00 G 96,60 bz 96,60 bz 98,90 bz

83.40 à 50 bz 83 40 G 83,40 à50 b G

56,25 bz G 56,25 bz 56,20 bz 74 80 bz G 82,80 G 82.75 bz B 136,10 bz 132 00 bz

81.00 B 71,10 ez 102.60 G 101.50 G 101 50 B 94.00 B 98,80 bz 12,75 B 44 75 bz 102,25 B 75,60 àA 70 bz 93,90 B 74,50 G

1/1. u. 1/7.

G

2906,88 *68 IHH.:

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.

do. ““

do. E

Hamb. HTxolb-FHpdbr. do. 0. do. do. H

Hyp.-Pfd. I. rz. 1

do. do.

do.

Deutsche Hypo

1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

*

1/4. u. 1/10. 1tv109

eken-Certiflkate.

103 20 bz G 101.50 B 96 50 B 105,50 G 102 40 B 95 25 bz G 103,60 G 102.10 bz 99 00 bz

5 1/1. u. 1/7.1106.25 B 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100 50 B th.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.195,50 bz

rapp. Obl. rz. 110 abg. 5. 1/4. u. 1/10. 110,20 bz

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 108,60 G

Mdeinger rp. Tn0, 1,1eene ei yp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 14 [1/1, u. 1/7.

101,90 bz 101,20 bz 97,75 b

Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Sücdbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.)

do. 2 ¼ conv.

Werra-Bahn.. .

O⸗=FEEOSOOS

1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

SSAnS FEüSA=geennnn

b0—,

1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

11/1. u.

1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

0

8 8—-

b, ,—

2—

1/1. u. 7

18 90 G 203,40 bz 102 90 bz 139,80 bz 180 50 bz 11.25 bz G 29,25 bz G 255,10 bz 195 00 B 23 50 G 95 00 bz 23 40 bz G 186.10 bz 103.60 bz 22,75 bz G 49,90 bz 29,40 bz 19,10 bz 94.90 B

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.]/5 2 Oest. Ndwb. b . do. B. Elbeth.] Ir Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Turnau-Prager . Ung.-Galiz... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.

e

e⸗ESseSDbo SSOSSS

rwerwe er guo Emeoegeeneeöneen

1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u E,. 1/1. u. 1/1. u.

1/1.

3 eo 2e⸗ 8 8 8 3 &Æ᷑.de

A

8— SE

S

E 2

SSSn

8

g— —2,

σα᷑ꝙg

80 2 892

=

2

9

1/1. u. 7 1/1. u. 7

34,50 G 145 50 bz 249 50 G 50 50 bz 133 75 bz G 80,40 bz 144 40 bz 91.50 G 82 75 G 137.80 bz 86,60 bz G 63,60 G 70,75 bz G 12,90 bz

65 60G 61 50 G 126 75 B

1761,30 bz G

60 90 bz 115 00 bz G 68 75 G 48 80 bz

- . 28,10 bz G

160,75 G

:770 40 bz

76.60 ez 170 75 bz B

Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Munst.-Ensch. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuab. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

92222 2

-SmeC 20SSSSESmCc e

,

0nmU0nUSS

0—

-

S6s66sSSüSö6üüaessAAAgnnAn

OsPeochceSmnDScerneSSennnnooe

Segee S58 Sx.

3700 ebz G 72 50 bz G

. 84 60 bz G

116 60 bz G

. [25 10 G

93,25 bz G 61.25 bz G 66,90 bz G 105,20 bz 86 50 bz 182,75 bz 79.75 bz G 85 00 bz G 45,10 bz 6

Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. do. do. do. do.

do. 1875 1876 do. I. u. II. 1878. do. do. 1874

do. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. B.

ar. L. E. gar. 3 ½ Lit. F.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874

do. Oels-Gnesen ...

Posen-Creuzburg Rechte Oderufer .. do. Rheinische .. do. II. Em. v. St.

do. do.

do. 1869, 71 u. 73 Cöln-Crefelder

Saalbahn gar. conv. .. Schleswig-Holsteiner .. Thäringer I. Serie . . . do. II. Serie .. do. III. Serie . do. IV. Serio. do. V. Serie. do. VI. Serie .. Weimar-Geraer... Werrabahn I. Em. .„ .

v. 18665 4

aat wahea etaite heens n

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 8 5

..14

1881 4 4

4

4

1 III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. Mv2 7 Oberschlesische Lit. A.‚4

Rhein-Nahev. S. g. I. u. II. 4 ½

4

3

Lit. C. u. D. 4 ½ 1 3 41

1

Lit. G. 4 ½ 1%

4 4

do. v. 1879 4 ¼ 1/1.

do. v. 1880 4 ¼ 1/1. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. .. Z.. . 4 ½ 1/1. II. Ser. 4 171.

4

gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. do. do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 ½ 4

. 4 1/1.

8 8/

102,75 B kl. f. J102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz /7. 104 00 B 100 50 bz 84.10 G 100,20 bz G 104,80 bz G 104,80 bz G sconv. 99,90 bz 99 90 bz 103,25 G

1105,50 B J100,50 G 98,00 B

n. 1/7 100,50 b2

.u. 1/7. 103,10 B .u. 1/7. 103,00 bz . 1/7. .1/7. .1/7. .177.

1/7.

.1/7. .1/7. .1/7. .1/7. .1/7. .1/7. 42

1/1.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/7.

1/1. u. 1/7.

Albrechtsbahn gar.... Donaun-Dampfschifl Gold do. I.;. WI8

Dux-Bodens. . B.

do. I

do.

Ser. v. Staat 3 ¼ ar. 3 ½ 75 G do. Lit, B. 88 3 t 1 E78

5 es vF 819

1/1.

Els „nbahn-Priorttits-Aotaen und Oblilgattsnen.

achen.Julicher 5 1/1. u. 1/7.1105,00 5 verg. HirR. Cn.vj 28 1/1. u. 1/⁷1½02 106

1/1. u. 1/7.

Daur-Prag do.

Fünfkirchen-Barcs

Gotthar oahn do.

1 5

Elisab.-Westb. 1873 g. 5 25 6e1.Carl-1mawi ah Lar.0— 1/1. u. 1/7[86.00 5 Goͤmbrer Einenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8 99,25 bz G 1. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 101 80 b G II. Ser. 5 1/1. u. 1/7191,80 bz 562 III. Ser. 5 11/4. u. 1¼ε0. 1101,879½

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.180 75 G 1 1/5. u. 1/11 5 20 bz B

tngg 88 80 bz G 1/4. u. 1/10.86,25 G