1882 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,487

die Firma: Mos. Löw Beer,

mit dem Sitze zu Sagan und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗

hoben.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5251 unseres

Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1005

die hiesige Handlung in Firma:

Oehmigke’s Buchhandlung, Paul Bernhardi,

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den gtg über⸗ Vergleiche Nr. 13,872 des Firmen⸗

händler Max Bernhardi gegangen. registers.

zu Berlin

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13.872 die Firma:

DOehmigke’'s Buchhandlung, Paul Bernhardi mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Buchhändler Max Bernhardi hier eingetragen

worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin unter Nr. 13,871 die Firma: 1 Hermann Gombert (Geschäftslokal:

bert hier, unter Nr. 13,873 die Firma: . 8 „Joachim Levy“ (Geschäftslokal: Grenadierstr.

eingetragen worden. Berlin, den 14. September 1882. Königliches Abtheilung 56 I. ila.

Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Kaufmann Friedrich August Waldecker 1 F. W. Pralle zu Biele⸗ feld ertheilte, unter Nr. 263 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. September 1882

zu Bielefeld für die Firma

gelöscht. Bielefeld. des Königlichen W chts zu Bielefeld. I. In unser Firmenregist

Gütersloh Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Uebertragung Seitens der Miterben des ver⸗ storbenen Inhabers auf den Kaufmann Markus Beglaubigt: (genannt Max) Daltrop zu Gütersloh über⸗ W

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt.

II. Ferner ist an demselben Tage in das Firmen⸗

Alexanderstr. 6 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gom⸗

27) und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Levy hier

[39487]

139486]

1 er ist am 13. September 1882 unter Nr. 465 bei der Firma B. Daltrop

Celle, den 13. September 1882. 8

Mosengel. 4.

Düsseldorf.

ein Handelsgeschäft unter der Blanckertz“ errichtet habe. Düsseldorf, den 12. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. .[3944

sellschaft mit einem der bisher eingetragenen Kolle

tember 1882 eingetragen worden. Gleiwitz, den 11. September 1882. Koönigliches Amtsgericht. VI.

Gotha. Die Firma „Scheinert & Nobilin

in Gotha und als Inhaber derselben

a. der Techniker Gustav Scheinert,

b. der Kaufmann Max Nobiling, Beide in Gotha,

Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 13. September 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

6

8 8 zeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts Fol. 8 Nr. 8 eingetragen: 8 Spalte 3. Handelsfirma: C. Tawritzky. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow.

Kaufmann Carl Tawritzky zu Hagenow. Hagenow, den 14. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht

g. Neumann, Gerichtsaktuar.

Offepe Handelsgeselschaft seit 13. September Amtsgericht. eecb ihens 1ö“

1639438] 1 . Unter Nr. 2297 des Handels (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ 8 mann Heinrich Blanckertz von hier in Düsseldorf

Firma „Heinrich

Abtheilung II.

Als Kollektivprokurist der am Orte Neudorf bei Gleiwitz bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 48 unter der Firma Heinrich Kern et Comp. eingetragenen, dem Kaufmann Heinrich Kern und dem Kaufmann Robert Caro'’schen Erben gehörigen Handelseinrichtung ist der Victor Zuckerkandl zu Gleiwitz mit der Befugniß der Vertretung der Ge⸗

39442] ist am heutigen Tage unter Fol. 1084 in das [39443]

In das Handelsregister des unter⸗ vecte

Spalte 5. Name und Wohnort des .“

bewirkt worden:

wieder gewählt:

als Kassirer,

als Controleur.

1] Jüterbog. Bekanntm

getragen zufolge

Kiel.

Theo dor Riccius in He Kiel, den 11. September

der Firma Nr. 104

eingetragen.

Königliches Am

Nr. 430.

Bezeichnung der Firma:

3) der Kaufmann Bern

Bei der in unserm Genoössenschaftsregister Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗Ver⸗ ein Constautia zu Luckenwalde ist heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Die Liquidation des Consum⸗Vereins Con⸗ stantia zu Luckenwalde, eingetragene Ge⸗ sosseelcabt⸗ sst ““ und die Genossen⸗ 1 . aft im Genossenschaftsregister gelöscht. in⸗ tivprokuristen Max Falkenberg und Carl Wasserrab 1 T in unser Prokurenregister unter Nr. 35 am 11. Sep⸗

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1431 eingetragen die F Th. Rieceius Schuhwaarenhandlung in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III

„Adolph Prömmel“ Landsberg a./W., 11. September 1882.

Landsberg a./W. Bekanntmachung. [39449]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Prömmel zu Landsberg a./W. Ort der Niederlassung: Landsberg a./W.

Albert Prömmel. Landsberg a./W., den 11. September 1882. Königliches Amtsgericht.

und Sparverein zu Warmbrunn, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 folgende Eintragung

achung.

8 irma:

rzberg. 1882.

Landsberg a./W. Bekanntmachung. [39448] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

tsgericht.

Zu Vorstandsmitgliedern sind für die Zeit vom 1. Oktober 1882 bis Ende September 1885

1) der praktische Arzt Dr. Ernst Luchs zu Warmbrunn, als Direktor, 2) der Kaufmann Hermann Voigt daselbst,

hard Niclas das elbst,

Hirschberg, den 12. September 1882. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

[39304] nter

Verfügung vom 6. September 1882 am 12. September 1882.

Jüterbog, den 12. September 1882. Königliches Amtsgericht

39447]

Tilsit.

Die Gesellschafter sind:

1) der Rittergutsbesitzer Heimann Cohn in Breslau,

2) der Rittergutspächter Oscar Cohn in

Sasterhausen, Kreis Striegau.

Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten;

c. sub Nr. 56 des Prokurenregisters:

Col. 8. Die dem Fabrikdirektor Oscar Joscheck 8 Fernnehen, Deer gr 88 Penken⸗ dorf ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.

Schweidnitz, den 9. September 1882. ““ Amtsgericht. IV.

39452 Spremberg. In unser Firmenregister ist 822] unter Nr. 533 die Firma „W. A. Schlaack“ zu Spremberg und als deren Inhaber der Kaufmann Auaust Schlaack zu Spremberg eingetragen worden Spremberg, den 13. September 1882. Königliches Amtsgericht 8

c“ 1639453] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1951 der Kaufmann Franz Otto Wold zu Stettin mit der Firma „Franz Wold“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 11. September 188222. Königliches Amtsgericht.

[39454] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 569 die Prokura des Franz Wold zu

Stettin für die Firma „Lassen & v. Dören“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 11. September 1882.) Königliches Amtsgericht.

[39455] Stettin.

In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 704 bei der Firma „Lassen & v. Dören“ Folgendes eingetragen: 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Hugo Heinrich Albert Stenzel zu Stettin übergegangen. Demnächst ist beute in unser Firmenregister unter

Nr. 1950 der Kaufmann Hugo Heinrich Albert Stenzel

v. Dören und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

zu Stettin mit der Firma: „Lassen &

Stettin, den 11. September 1882. Königliches Amtsgericht.

[39457] Das unter der Firma Wilh. Broschell

1) Ernst Max Eduard Dominik Laeis, In⸗ enieur, 1 2) Johanz Rudolph Anton Laeis, Kaufmann, 3) Marx Jacob Julius Laeis, Kaufmann, ,- I zu Trier, als Gesellschafter aufgenommen.

Die sschaft gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Laeis“ mit dem Sitze in Trier, welche am 9. September d. Is. begonnen hat, ist heute unter Nr. 287 Wea⸗ hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .

Mur die Gesellschafter Eduard Dominik Johann Baptist Laeis und Johann Rudolph Anton Laeis sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zugleich wurde bei der Nr. 169 des Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die dem Johann Rudolph Anton Laeis für die gedachte Firma bisher ertheilte Prokura erloschen ist. 1““

Trier, den 10. September 1882.

Koönigliches Amtsgericht. II.

[39461] Trier. Be der 1288 88 des biesigen Ffsell aftsregisters ist heute eingetragen worden, 58 Mcliguidator der aufgelösten Aktiengesellschaft unter der Firma „Neue Moseldampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ zu Trier bestellte Anton Baum, wohnhaft zu Trier, dieses Mandat am 23. Augnst dieses Jahres niedergelegt hat. v“ Trier, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Unna. Handelsregister [39500] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. August 1882 unter der Füede Jul. Selter & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Fröndenberg am 14. September 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 2 1) der Kaufmann Julius Selter zu Fröndenberg, 2) der Kaufmann Gustav Dahlhaus zu Iserlohn.

Unna. Handelsregister [39502] des Königlichen Amtsgerichts zu Ununa. Unter Nr. 57 unseres Gesellschaftsregisters ist bei

5 8 Kruse & Selter folgende Eintragung

ewirtt: Die Firma ist erloschen; Verfügung vom 13. 14. September 1882.

eingetragen zufolge eptember 1882 am

Warendorf. Bekanntmachung. [39462] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51 eingetragen: W. Warnecke als die Firma der seit dem 28. August 1882 zu Oelde bestehenden offenen EE6 des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Varnecke zu Oelde und dessen Sohnes Wilhelm

Aachen. Als Marke ist ein⸗

getragen unter Nr. 189 zu der 2

Firma: Gißler & Paß in

Jülich, nach Anmeldung vom

5. September 1882, Nachmit⸗

tags 5 Uhr, für Pack⸗, Post⸗,

Schreib⸗, Concept⸗, unt⸗,

Glas⸗, Flint⸗, Schmirgelpapier,

überhaupt für Papiere aller

Art, das Zeichen:

Aachen, den 10. September 1882. Königliches Amtsgericht zu Aachen.

[39413] In unser Zeichenregister ist bei der folgender Vermerk eingetragen: Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu der Firma: Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel zu Bielefeld, nach Anmel⸗ dung vom 1. September 1882, Morgens 9 ½ Uhr, für eine Nähmaschine, bezeichnet „Phönix“,

Bielefeld. Nr. 66

Das Zeichen soll in Roth mit Gold auf schwar⸗ zem Untergrunde ausgeführt werden. Bielefeld, den 2. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

[39414] Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 84 des Zeichenregisters zu der Firma:

Wilhelm Thiem zu Breslau (Nr. 5948 des Firmenregisters) nach Anmeldung vom

30. August 1882, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für

Liqueure, Spirituosen, Weine und Cigarren

das Zeichen:

[39411]

*

[3 422] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2992 zu der Firma: James Sinclair zu London in England, nach An⸗ meldung vom 31. August 1882, Vormitttags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten, für Lichter, gewöhnliche Seife, Abreibungsmittel, Leucht⸗, Hein⸗ und Schmieröle, Zünd⸗ ölzchen, Stärke, Blau und an⸗.

dere Präparate zu Wäscherei⸗s zwecken, das Zeichen: welches als Etikette an den Gefäßen und Umhül⸗ lungen angebracht wird. 8 Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

8 [39421] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2993 zu der Firma: Barclay Perkins & Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 17. August 1882, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Bier und Spirituosen das Zeichen:

welches auf den Behältnissen und der Verpackung

angebracht wird. 1 8 Königliches Amtsgericht Leipzig.

Steinberger.

Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33

Muster⸗Register Nr. 103.

(Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.)

18 [39463] Mülhausen 1./E. In das Musterregister sind eingetragen: .

Nr. 442. Firma Fréres Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 1941, 3312, 15148, 15131, 15036, 15063, 15023, 15012, 15051, 15083, 2835, 2853, 3297, 16246, 16237, 1955, 14291, 8411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1882, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 443. Firma Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 106, 115, 116, 1146, 1910, 2060, 2071, 2072, 2073, 2079, 2080, 2087, 2088, 2092, 2095, 2096, 2097, 2101, 2103, 2104, 2105, 2106, 2109, 2110, 2111, 2122, 2125, 2127, 2129, 2134, 2136, 2138, 2222, 2275, 2284, 2290, 2292, 2297, 2299, 2300, 2302, 2305, 2337, 2338, 2350, 2357, 2372, 2377, 2381, 2383, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1882, Normittags 8 ½ Uhr. 1

Nr. 444. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2803, 2813, 2814, 2815, 2816, 2822, 2823, 2824, 4807, 4821, 4827, 4828, 4831, 4832, 4835, 4836, 4837, 4839, 4840, 4842, 4843, 4845, 4847, 4849 und 4855, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 17. August 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 445. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 6080, 6081, 6094, 6049, 6045, 6078, 6068, 6066, 935, 6038, 6037, 5995, 913, 934, 6085, 6046, 6069, 6036, 5994, 6031, 6051 à fond, 6018, 5978, 5958, 6089, 6070, 6073, 6050, 6051 fond blanc, 6063, 6064, 666, 6062, 5982, 5996, 6075, 6052, 6082, 6065, 6043, 6077, 6040, 6029, 6048, 6060, 896, 5985, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1882, Vormittags 11 Uhr. 1 8 Nr. 446. Firma Frères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 13 251, 14 282, 14 944, 14 963, 14 983, 14 974, 13 097, 15 010, 1473, 1795, 1481, 1773, 14 907, 14 921, 3510, 14 932, 3528, 3517, 3492, 1931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1882, Vormittags 10 ½

Uhr.

Nr. 447. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 207, 243, 246,

in unser Firmenregister unter Nr. 362 eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Rudolph Wilhelm Broschell laut Kontrakt vom 7. September cr. auf die Kaufleute

Rudolph Hagen und

““ Albert Müller .

in Tilsit übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma fortführen.

Demzufolge ist heute in unser Gesellschaftsregister Arn . 8 5 Spechalgtnn als eren Inhaber sind die Kaufleute Rudolph Hagen t vuargez 1 und Aübert Mülle Firma 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Direktor ernannt. unter Nr. 362 des Firmenregisters gelöscht ist. LN111““

Der bioberige Direktor Eduard Greeven in Tilsit, den 9. September 1882. bewercers ö. Tage qic4cit Holzhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. I. 8 1“ 111“ unter⸗ E Berfägung H Sep· * [39456] zeichneten Behörde eingetragene Firma:

Schalk, Aktuar, Tursit. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge phisches Institut F. H. Arnd in Weimar, ge Verfügung vom 11. am 12. September 1882 unter

uar, .“ löscht, dagegen I16X““ Fr 8 . 88,5 8. vr Nnar i 8 b .. in dasselbe S Linpstadt. Königliches Sitze in Coadjuthen, und als Gesellschafter sind die jelbe eingetre d 8g Umtsgerich! Alppstadt. Kaufleute: . Nga. die Firma: Geographisches Institut, mit

1672, 1668, 1675, 1649, 1660, 1646, 1681, 1676, 1679, 1680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. 3 Nr. 448. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für lächenerzeugnisse, Fabriknummern: 215, 214, 217, 19, 216, 209, 212, 218, 213, 210, 223, 1674, 1678, 1636, 1637, 1641, 1673, 6100, 6074, 936, 6027, 6087, 6024, 6091, 6072, 6095, 6098, 6083, 546, 6076, 6097, 788, 233, 234, 232, 231, 280. 228, 227, 229, 226, 225, 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1882, Vormittags §½ 12 Uhr. Nr. he9. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Segeeeg. ein verstee⸗ mit G 8 30 Mustern fuͤr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1eese n,n Ivg 30, 33, 34, 80, 82, 83, 84, 85, 38, 39, 40, 41, 139, s* nengeschäft en aetail J140, 141, 143, 144, 501, 502, 503, 504. 505, 506. 88c F. Diehl, Apotheker r 9 [507, 601, 603, 604, 605, 606, 607, Schutzfrist 2 in München das Zeichen: Fhe⸗ angemeldet am 31. August 1882, Vormittags 1 10 Uhr. Nr. 450. Firma Gros Roman Marozean K.

register unter Nr. 957 die Firma B. Daltrop zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann 8 (genannt Max) Daltrop zu Gütersloh ein⸗

getragen.

Lippstadt. Königliches [39497] Amtsgericht Lippstadt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen sub lfd. Nr. 38 Spalte 4:

Der Aufsichtsrath des Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenvereins hat auf Grund des §. 14 des Gesellschaftsstatutes in der Sitzung vom 19. August 1882 beschlossen, daß der Vorstand der gedachten Gesellschaft in Zukunft nur aus Einem Mitgliede bestehen soll, und hat Herrn Franz Uhlendorff in Warstein zum alleinigen

Warnecke daselbst.

In unser Firmenregister ist zur Nr. 130 einge⸗ tragen: der Wilhelm Warnecke jun. zu Oelde ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und die unter der Firrmma W. Warnecke nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 51 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. 8

Beides ist eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1882.

Wmuarendorf, den 13. September 1882.

Breslau, den 30. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Burg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 u der Firma: „Hagemeister & Co.“ in Burg M. laut Bekanntmachung in Nr. 13 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Verpackung von Gesundheitskaffee eingetragene Zeichen.

Burg b./M., den 4. September 1882. [39415] 8 8 Königliches Amtsgericht.

des Zeichenregisters zu der Firma „Philipp Rücker“ in Mainz, nach Anmeldung * vom 28. August 1882, Nach⸗

mittags fünf Uhr, für

Wachs, das Zeichen:

Halle i. W. Handelsregister [39496] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die 78 88 1 9 b“ unde agg deren Inhaber der Kaufmann Kaspar Heinri eune zu Bielefeld. Handelsregister [39488] Casum am 13. September 1882 ei 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.S In unser Firmenregister ist unter Nr. 958 die 8 Firma R. Jagenburg und als deren Inhaber der Hamburg. Eintragungen

Kaufmann Robert Jagenburg zu Bielefeld am in das d 8 13. September 1882 eingetragen. 1882, eöI

Ad. G. W. Hamann. Diese Firma hat an Jo⸗

hannes Ludewig Buckup Prokura ertheilt.

September 11.

Hugo Meisner. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Alfred Nicolaus Hugo Meisner und der am 11. Mai 1882 verstorbene Hugo Meisner waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Alfred Hugo Meisner. Inhaber: Alfred Nico⸗

laus Hugo Meisner.

Mainz, den 4. September 1882. 88 Göttelmann, [39420] Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Mainz.

München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 53 zur Firma:

[39495]

[39439] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 107 zu der Firma; Dresdener Albumin⸗

apierfabrik A. F. Silo⸗ eg 88 Dresden, nach An⸗ A

meldung vom S 1800, V Vormittags 112 br, fär . pro Albuminpapier das Zeichen: ReSDeNALBnlNe EER; Dresden, am 5. September 1882.

Breslau. Bekanntmachung. 139491] Ign unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 899, die Vereinigte Breslauer Oelfabriken,

1 Actiengesellschaft, 8

betreffend, heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom

26. vusut 1882 hat beschlossen, den §. 10 Al. 3 ddes Gesellschaftsstatuts dahin abzuändern:

5 Geht eins dieser Blätter ein, so steht dem

[39528]

Aufsichtsrathe die Entscheidung zu, ob und

welches andere öffentliche Blatt an dessen Stelle zu wählen ist.

Breslau, den 11. September 1882. Königliches Amtsgericht. 1

Breslau. Bekanntmachung. 139489] „In unser Prokurenregister ist 8. Nr. 8889 das Erlöschen der dem Emil Julius Gäbel von der Nr. 469 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft S. & J. Grünfeld hier ertheilten Pro⸗ kura heute eingetragen worden. 1“ Breslau, den 11. September 18822. Königliches Amtsgericht.

““

M. H. Brass. Die an Johannes Gustav Her⸗ mann Schröder ertheilte Prokura ist aufgehoben. September 12. 11““]

M. Kirsch. Inhaber: Marcus Kirsch. (H. Perutz. Inhaber: Herz Perutz. ellbut & Co. Nach dem am 28. Mai 1882 er⸗ folgten Ableben von Moritz Hellbut ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, wird aber seit dem 1. September d. J. von der Ersteren, Henriette Emilie Elisabeth Hellbut, geb. Winter, in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Charles Joseph Smith unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der genannte

Nr. 64 Spalte 8:

Schalk, Akt

Im hiesigen

In unser Prokurenregister ist eingetragen zu Ifd.

Die dem Herrn Ferdinand Peus in War⸗ stein und Herrn Gustav Wimmer in Holzhausen ertheilte Prokura ist zwiderrufen und erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Sep⸗ tember 1882 am 13. September 1882.

Vertr. des I. Gerichtsschr. [3* Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz

Handelsregister wurde heute unter Nr. 2357 Band II. die F

uar, 8

(Firmenregister) irma:

Trier. schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die

zu

Lewin Kattin und Schachne Burrack

daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft bereits am 1. gonnen

28 Oktober 1875 be⸗ at.

Tilsit, den 11. September 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

[39458] Bei der Nr. 10 des hiesigen Gesell⸗

Trier domizilirte Kommanditgesellschaft unter

der Firma:

„Eduard Laeis et Cie.“,

8 Wesel.

dem Sitze in Weimar; b. Inhaber: die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt; e. die Kollektivprokura: des Kaufmanns Bleen Metz zu Weimar un - 1.J. Hermann Weißbach da⸗

elbst.

Weimar, 88 9. September 18822. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 1 Ruhmor.

1“ em 8

Handelsregister 18395031 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b. Francke.

.„ 39416]

1A1A1A1A6“; 3 Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 108 zu der Firma: E. Kaders in Dresden, nach An⸗ meldung vom 4. September 1882, Vormittags 512 Uhr, für photogra⸗ phische Papiere das Zeichen:

Dresden, am 8. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib.

Francke. 8

für Essenzen, das auf der Etiquette der Essenzen

angebracht 8b iss. eee ec vom 2. Sep⸗

tember 1882, Nachm. ’2³

Der Vorsitzende [39423] mmer für Handelssachen am Königl. Fendgerh. München I.

8

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 711 zu der Firma: Rau & Soloweieig in Nürnberg, nach Anmeldung vom 13. Juli 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr, für Cigaretten und türkischen

Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1260, 1261, 1262, 1263, 1269, 1270, 1276, 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1284, 1285, 1290, 1291, 1292, 1294, 1295, 1152, 1156, 1147, 1148, 1150, 1154, 1157, 1163, 1176, 1796, 1797, 1799, 1800, 1802, 1806, 1808, 1809, 1810, 1814, 1815, 1816, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823, 1826, 1827, 1828, 1830, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. August 1882, Vormittags 10 Uhr. Nr. 451. Firma Gros Roman Marozean K. Cie. in mmefserxage. ein versiegeltes en.v- mit 50-— ustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: v 1177, 1179, 1197, 1193, 1196, 1202, 1204, 1205, 1208, 1209, 1210, 1215, 1218,

E“ 2 ““ Eichstütt. Bekanntmachung. [39417] Das unter Nr. 20 zu der Firma „Raab & Cie.“ in Weißenburg a./Sand laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 eingetragene Zeichen besteht nur mehr für die echten und legirten Artikel fort, während es für die

G. A. Kühm zu Metz und als deren Inhaber der Apotheker Kühm, daselbst wohnhaft, eingetragen.

Metz, den 12. September 1882. Das Landgericht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Heiligenstadt.

Bekanntmachung. [39444] 328 2 In unserem Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 32, woselbst die Firma „Gebrüder Fiege“ ein⸗ Rosenberg W./Pr. Bekanntmachung. getragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Die unter Nr. 17 unseres Frmenrraibees einge⸗ „Der Fabrikant Aloys Fiege ist aus der Gesell⸗ tragene Firma S. N. Jacobi ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. September 1882 gelöscht.

schaft ausgeschieden und das Handelsgeschäft mit

der Befugniß, die Firma Gebrüder Fiege fort⸗ Rosenberg W./Pr., den 12. September 1882. 8 Königliches Amtsgericht. I.

84 E““

1216, 1225, 1233,

Die unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Jos. Grünberg & Cie. zu Wesel (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Joseph Grünberg zu Wesel, 2) die Wittwe Sali Ruben, mma, geb. Zaudy, daselbst) ist gelöscht am 13. Sep⸗ tember 1882. „151 Gerichtsschreiber.

Zeichen⸗Register Nr. 37. S. Nr. 36 in Nr. 211 Reichs⸗Anz. Nr. 211 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

1219, Smith berechtigt.

Hellbut & Co. Diese Firma hat die an Eduard

Felbrt ertheilte Prokura aufgehoben. amburg.

deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Trier wohnende Kaufmann Eduard Dominik Johann Bap⸗ tist Laeis war, am 9. September d. J. durch gegen⸗ seng. Uebereinkunft ihrer Theilhaber aufgelöst wor⸗ en ist.

Zugleich ist bei der Nr. 170 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß durch diese Auflösung auch die dem Ingenieur Ernst Max Eduard Dominik Laeis Wund dem Kaufmann Max Jacob Julius Laeis, Beide wohnhaft zu Trier, für die erwähnte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Trier, den 10. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Tabak, zum Aufdruck auf die Waare selbst, nämlich sowohl auf das Papier

F 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1226, 1228, 1229, 1230, 1231, 2—2 3 nss er Eige deren 1237. 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, .. Siea hen s1245, 1246, 1247, 1248, 1249. 1250, 1252, Nürnberg, am 4. September 1882. 11256, 1257, Schußfrist. 2 Jahre, angemeldet am Kgl. Landgericht, Kammer für tSnMer. 31. August 1882, Vormittags 10 Uhr. 88 *Artikel gelöscht ist Der Vorsitzende: Mayerhoefer, Nr. 452. Firma Gros Romaun Negehsen 8 „leonischen“ Artikel gelö t. st. g82 KKgl. Landgerichtsrath, v. n. Cie. in .Sernnag. ein versiegeltes Packet mit⸗ Eichstätt, den 9. Septemt 1 b 8 50 Mustern fuͤr Flächenerzengnisse, Fabriknummern

1 842. 1867, 1901. 2062. 2082, 2089, 2090,

Vorsitzender der Ferienkammer. 2807. 2112, 2114, 2119, 2139, 8180, 2139.

Fr 2137“ 2140, 2214. 2224, 2276, 2281, 2301,

ist ei 2310, 2316, 2328, 2341, 2344, 2358, 2371, 2378. 9⸗ 2379, 2380, 2389, 2390, 2400, 2401, 2402, 2493,

- Bekanntmachung. 139490]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4766 das Er⸗

löschen der Firma Emil Schultze hier heute ngetragen worden.

Breslau, den 12. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. 139492] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute sub Nr. 9 auf Fol. 36 betr. die 9 diedersächsische Bank dahier eingetragen worden:

„Der Herr Direktor Arnold Stiebel ist am

e“ 1882 aus dem Vorstande der Bank aus⸗ getreten.“

Bückeburg. 13. September 1882.

139450

v““

[39425] Ronneburg. Als Marke is eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:

Eduard Schettler in Ronmwe⸗

burg, nach Anmeldung vom 4. S ep⸗

1840, 2102, 2135, 2304,

zuführen, auf den Fabrikanten Wilhelm Fiege 8

allein übergegangen.“ Die Firma Gebrüder Fiege ist deshalb auf Nr. 160 des Firmenregisters übertragen.

Frankfurt a. M. [39459] unter Nr. 109 zu

[39499] Trier.

Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Sprenger, Landrichter,

kraft Auftrags. 1“

Ferner ist in das Firmenregister Nr. 160 einge⸗

tragen:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant Wilhelm Fiege zu Geismar.

heute unter Nr. 209 die Firma

und als deren Inhaber der

Rüdesheim. In das hiesige Firmenregister ist G. Hieber zu Gei

enheim einhändler Gustav

Unter Nr. 288 des hiesigen Gesellschafts⸗

registers ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der aufgelösten,] zu Trier bestandenen Kom⸗

manditgesellschaft unter der

Firma: „Eduard Laeis et Cie“

Berlin.

[39412] Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 662 zu der irma: Gebr. Gattel in Berlin, nach Anmeldung

△+△‿ „Gnstav Dörr & Co.“ dahier, 7 8. nach Anmeldung vom 8. September 1882, Nachmittags 4 Uhr, für Ani⸗ linfarbwaaren und Chemikalien das

tember 1882, Nachmittags 3 Uhr, für Branntwein, Limon aden,) Essenzen, Fruchtsäfte, Parfünerien und Chokoladen das Zeich en:

2404, 2405, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. August 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 453. Firma Della⸗Torre zu Mülhausen. ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für plastische Erzeugnisse, Pflaster und Trottoirplatten, bezeichnet

Hieber von Geisenheim eingetragen worden. *Rüdesheim, 7. September 1882. . 2 Königliches Amtsgericht. I. 8

Schweidnitz. Bekanntmachung. [39451] In unsere Handelsregister sind heut auf Grund

vorschriftsmäßiger Anmeldung nachstehende Eintra⸗

gungen erfolgt:

a. sub Nr. 106 des Gesellschaftsregisters:

Die zu Penkendorf, Kreis Schweidnitz,

der Firma: 2

Penkendorfer Zuckerfabrik 1 H. Cohn & Comp. 1 eingetragene Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; b. sub Nr. 142 des Gesellschaftsregisters:

Col. 2. Zuckerfabrik Penkendorf H. Cohn. Col. 3. Ort: Penkendorf, Kreis Schweidnitz, Col. 4. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschaft hat am 1. September

1882 begonnen.

Zeichen:

. t wird. Ronneburg, den 4. September 1882. 5

üeer. De. dnegene mn 8 1gne 1 Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abthl. 1. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 8 Hauschild. 8

Bekanntmachung. b [39493]

des hiesigen Handelsregisters ist

irma: K

bs „E. Wasserfall in Celle Zeit der Eintragung:

eingetragen: 1 msora⸗ Verfügung vom 9. Sep⸗ m

Die Firma ist erloschen.“ u 1” 1882 Ceile, den 13. September 1882S . ..** Koönigliches Amts ericht, Abtheilung II. Heiligenstadt, den 9. September 1882. Mosengel. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[39446] Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister

Nr. 153 die Firma A. Wittig zu Hirschberg. Hirschberg, den 9. September 1882. 9* Königliches Amtsgericht IVIV.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Geismar. 1 8

Col. 4. Bezeichnung der Firmakm: Gebrüder Fiege. 11“

cele. Auf Blatt 39 eute zu der

Taf. I. Fig. 2. Taf. II. Fig. 2 u 3, Taf. III. eine offene Handelsgesellschaft unter derselben

Fig. 4 u. 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1882, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 454. Firma Weiß⸗Fries in Kingersheim. ein versiegeltes Packet mit 34 Mastern für läͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 2508, 2509, 251 V.2511. 2512, 2513, 2514, 2516, 2517, 2518, 2519. 2520, 2521, 2522, 2523, 2524, 2525. 2526, 2527. 2528, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2534, 2535, 2536. 2537, 2538, 2539, 2540, 2541. 2542, Schutz⸗ 8b 3 Jahre, 1 —n am 8. September 1882. rmittags 9 r. 8 8. in Kingersheim,

8

8

Iffmnamburg. Als Marke ist eingetragen unteel— 1 Nr. 373 zur Firma: Boye K Lembcke in Hamburg, (nach Anmeldung vom 11. September 1882, Nach⸗ Jmittags 1 ¼ Uhr, für Strumpfwaaren und Manu⸗

feakturwaar eichen:

Stockach. Als Marke

eingetragen unter Nr. 1 zu der . Firma: brüder Faller in rsh tockach (Buden), nach Anmeldung N.

vom 29. August 1882, Nchm. 3 Uhr,

für Magenwein das Zeichen:

ist cene. Bekanntmachung. [39494] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 432 ngetragen die Firma: 1 „Wasserfall & Lütgerath mit dem Niederlassungsorte Celle, ls deren Inhaber die Kaufleute Emil Wasserfall

und ere Lütgerath, und . Hirschberg. In unser Genossenschaftsregister als Rechtsverhältniß: ist heut bei dem unter Nr. 5 Kredit⸗

8 A6“

Nr. 455. Firma Weiß⸗Fries 1 ein verstegeltes Packet mit 35 Mustern für Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern; 2513, 2544, 2545. 2546, 2517, 2548, 2549, 2550, 2551, 2552, 2553. 2554, 2555, 2556. 2557, 2558, 2559. 2561. 25629. 2563, 2564, 2565, 2566, 2567, 2568. 2569, 2570. 2571, 2572. 2573. 2573, 2575. 2579, 2580, 9581. Schutzfrist 3 Jahre, mgemeldet am 8. September 1882, Vormittags 9 ½ Ühr.

vom 7. September 1882, Vormittags 11 Uhr 10 Firma mit dem Sitze in Trier errichtet worden ist, Meetes für Strohhüte, Stoffhüte und Mützen⸗ welche am 9. September d. Js. begonnen hat. fabrikate, das Zeichen: Die Gesellschafter sind: . 11““

1) Eduard Dominik Johann Baptist Laeis, Kauf⸗ 1 ö“

mann,

8 Ernst Max Eduard Dominik Laeis, Ingenleur,

3 Iebem udolph Anton Laeis, Kaufmann,

4) Max Jacob Julius Laeis, Kaufmann,

Alle wohnhaft zu Trier.

Nur die ad 1, 2 und 4 genannten Tbeilhaber sind berechtigt, die Gesellschaft 88 vertreten.

Trier, den 10. September 1882.

Königliches Amtsgericht. III. 39460 Trier. Der zu Trier wohnende Kaufmann Dominik Johann Baptist Laeis hat in das von ihm zu Trier unter der Firma: „Ed. Laeis“

geführte Handelsgeschäft seine Söhne:

8 8 8 8

[39445]

„8 ust 1882. enc b. nngsperc.

tendö