1882 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

38

Bremern, 15. September. (W. T. B. Petrolsum (Seblussbericht). d..-22 deban wäite 88 Fe. erne. 15. geptemder. .

8 8. 4 b 12 2 2 8 2 1b 8 8₰ b 8 Fremde Sorten je nach Qualität und H. 1 . 8 6.95 5 ; 8 b Visible Supply an Weizen 12 800 22 ühcr 23 2 e 720 ½ 75 Iktober 6,95 à 7,05, nr. November 7,15, pr. Dezember 6 600 000 Busbel. 000 Bushel, do. do. an Mais 22— ½, exquisiter selbst 23 ℳ. ganz gering 21 ½ M.; vorbischer 111“ 8 1

11“¹“ 11 8

5. pr. Januar. März 7,60. Alles bez. u. Kufe E h.; mambare. 18. Sn1nen 1,80 e, äufer. * September. (W. T. B.) 1 hatte in disponibler F1 öSöe . 888.2 8 Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine New-Orleans 12½, ° E11 1 weeeser.

niedriger. pr. September-Oktober 168 00 Br. 167,00 Gd 1 ia 7

1 der 7e no . 9 Pr. April- Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ⅜, de. Pipe line Certificates fügigem Uebervi zwi ö 422 & 2 42 8 8 b 4 198 80 C. Rother Winterweizen leco 1 D. 25212 as Heeae Leena Babee⸗ vee April. Mai 131,00 Br., 130,00 Gd. Hater und Gerste unverändert. ., do. pr. Septbr. 8 ½ C. de. pr. Oktober 1 D. 9 C., 15 ½ 16 ℳ, alter russischer 2dsischeg 17 n de⸗

7 3 ösi bhnnhen, 18100 Fr. 18700 4. Nater ans Gemcte unre 4o. pr. November 12D. 10 0., Mais (old mired) 79 C. 2910 15 r e-nreg dreat bae uc, an 84. ; 11 . 10 ½ 1 8 ucker minell. Tendenz fest. Hafer ] ftigkei September 44 Br., pr. Oktober-November 43 ¾ Br., pr. . (rhänne T. 1N.se Rig.) Sk. Sclummale 1“ 9s gebgaen 1'ganwenrden

¹ 1 4 . 8 war die Haltung im G Fe9 2— 9—z matt. Umsatz Speck (short clear) E“ bn viehn wenr do las⸗ aieheneiate 2 Sack. Pe gum fest, Standar t 823 reise nic 3 1 * Ünhe be. Sghteber 7,10 G4., Pr. Okrober Norember 729 68. Sga. Few-Lork. 15, geptember. r. Panah Urechte 158 -lc. nsner Aianiger veenrfni; Anbeeher enzcscher ter: Bedeckt. 1 1 um enbericht. Zufuhren in allen Unions- Ffste euo 2ꝗu*† ℳ6, hochfein über Wien, 15. September. (W. T. B.) häfen 49 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 29 000 B Ausbabr noch immer ohne Leben; die Notiz bleibt unver- Getreidemarkt Weizen vr. Herbst 9.30 Gd., 9,32 Br. 3000 B., Vorrath 116 000 B. 8 vnverkänflich 9” 218 fr baeen. dc. geringe Sorten fast Pr. Frühjahr 9,50 Gd. 9 60 b S ,9,32 Br., ze, Baumwollen-Wochenbericht. Schwimmend nach Grossbritan- ita 8 enlrüchte unterlassen zu notiren, geringe 7,45 Br. Hafer pr. Herbst 6438 Bergen L.“ 8 nien 151 000 B., davon amerikanische 43 000 B. G1“ 8 ö“1““ holde v“ rember-Oktober 8,70 Br., 8,90 Gdd.. Fäö esc Vorrath hoöher gehalten. 1“ erke aurf de har 8 ; 2 r ½ en 15. September. (W. T. B.) Schlachtviehmarkt des städtischen e he.e h. IS san und die Kauflust dafür sehr 8e F.. . Amsterdam, 15. September. (W. T. B Sepübr. 1888. Auftrieb und Marktpreise (uach bereits Sensssnan Quantätäken Setease vübene hIe 8 Insertionspreis fur E föeba⸗ 88 Dructzeile 30 ₰. Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. Novbr. 262 Rinder. Auftrieb 614 Sti 8 Milchbrod- und Brodmehl im Verb 2— 63 8 22 1 s . 3 2 ler. rie Stück. 1 . erband 62 63 ℳ, norddeut 9 v11““ T.Chaber 162, pr. März 166. Rüböl lowc DF-. LEE Pvehast I ücl . rrasnst anre 3 . 30c): Eerdesserungsbrodmehl) 29 ½ Für Roggenmehl 38 nshc 88 Fü5zNel Pr. 36 %. lität 72 80 IV. 8 en nur die Preise von Berlin diktirt. Kleie sehr flac v1“ Antwerpen, 15. September. . T. B. Schweine. Auftrieb 1839 8 8 Kepfel sollen von hiesigen Aepfelwein-Fabrikanten —13 9 1 8 1 I 1. . n) 8 100 keh, Nee Stück. (Durchschnittspreis für Fenommeu sein. Kartoffeln ruhig, 4 Cours zu 12 13 No. 219. 8 8 8 flau. Hafer vernachlässigt. Gerste flau 116 118 ℳ, Land 8 - ö“ Bakony Detail . ässigt. au. 118 ℳ, Landschweine:; a. gute 114 ℳ, b. 8 8 88 EE1“ 108 1id8 8. Kcessa 8 3100. ℳ. 8erezu 11o.llaran, onncr⸗ 8 . usbericht. Ehnirtes, Type weiss, we e rie Stück. (Durchsechni is für senbahn-Einna . 17 ½ und Br., pr Oktober 17 Br., pr. I. Qualität 1,20 1,36 ℳ, II. Qualität far 1 kg) Elsass-Lothringer Eisenbahn. Im eee 1882 3 509 000 r., pr. Dezember 18 Br. Ruhig. 1 8 Auftrieb 137 Stück. (Durchschnittspreis fir 1 kg) 8 WgS n.), bis ult. August 1882 24 339 000 (+△ 885 887 ℳ). Lomdon, 15. September. (W. T. B.) tat-=neh , “, II. Cualität 0,86— 1,08 ℳ, III. Qua- (ꝗàNPülheim-Luxemburger Lisonbahn. Im Angust 1882 491 500 7, Küste ..2 Weizenladungen. Wetter: ät —. 2 2, bis ult. August 1882 3 651 700 (+ 201 389 ℳ). dön. Havannazucker Nr. 12. 24 ¼. ig. 8 ILen . 8 Zwckerbexicht der Magdeburger Börse, 15. Sept. Wetterbericht vom 16. September 1882 Getreidemarkt. (Zehjussbericht). Fremde Zufuhren fag. eb. Ztg.) Rohzucker. Das vermehrte Angebot in der 8 Uhr Morgen . letztem Montag: Weizen 66 350, Gerste 940, Hater 88 b18 Cns ersten Hälfte der Woche begegnete ungenügender Kauflust, so 88

Für fremden Weizen Eigner weniger willig, Nachfrage gemhi. 1885„die Preise successire bis 1,30 zurückgehen mussten. Statio 9.1. n. G. Mlesres. Temperatur Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ a11t. 86. s 8 wweliseher Neisen Fuhig, unpercvdlest E11“ 1“ 1“ eingrift vnd vverschie 1““ ionen. öö in Winqd. Wetter. 5 8 81g. gnädigst veruh 1 Als dus Sehübeegfes wart Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 5. Juli st, 8 Afer feaer Sheese. 9 8 g ihres Be absichti 1 3 = 40B. 9 1 1 88 . 11“] : 1 Mal,gerate 2,0 8e, Mehl, Mais und Mahlgerste träge, Hafer fester, srürker'and Geschäft betheilistem bafesr-ene beabsichtigen, sich jfnll- hmor 2 dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher bei der Verwaltung der ins Feuer kam, sprengten Se. Majestät der Kaiser mit d. J. Nachstehendes beschlossen: 1) Von der Zollbefreiung zgerste stetig. des Marktes in den letzten e de Fbemanng Nrenc er 5 bedeckt 12 Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, A. Schiers zu Sr. Majestät dem König Albert dorthin und folgten des §. 4 Litt. A. des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 8 8 ie oche 2 8 rdee 83 5 4. g 1 88 7 . . . . b 8 89 5 8 di . 7 vo p 2 2 om - 1 GW. T. B.) untenstehenden Preisen. Nachprodukte mussten in Folge Christiansund 2 2 Straßburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers mit roßem Interesse der weiteren Entwicklung des werden L“ 688 eb e ie 6ac .)eneenn8999 B., lavom kur 1 8 58 Cenes nschgsban. Umsatz 1“ heiter 17 von Oesterreich Majestät 92 goldenen Verdienst⸗ Kampfes. In der Nähe von Heyda der beren , ntes he dd 5 Septbr-Lieferung 615⁄16 Lbbnnnnnnnnböbe nisehe ze Lieferung. Raffinirte Zucker. 2 wolkenlos 17 kreuzes mit der Krone zu ertheilen. Hauptkampf bei welchem einige 60 Geschütze un Ist Ub Grenzen gege Ung FN1’. * r.Lieferung 63 3¾64, De- Im Laufe dieser Woche waren die Offerten Haparanda. 3 N ““ , 1 1 zestit nie Kuͤnioi Zollausschlüsse erfolgt, soweit diese Sendungen einem Zollsatze zember-Februar-Lieferung 633/64 Februar-März-Liefe 1 517 Zucker, besonders gemahl Mehli von neuem gemahl. Mouk 1 Nebel 13 8 20 000 Mann in Aktion traten. Ihre Majestät die Königin 8. 9„1; 8 di 1 Mai-Juni-Liefe 8 i. Juli-Li 56 erung. 617/22, 2. die herrscf-na-l. Mehlis, schon bedeutender, und stellten Moskan. . wolkenl 1 inzessinnen Georg und Mathilde zu von 100 oder mehr für 100 kg unterliegen; 2) die zu 1 i-Tieferung 6 8⅛, Juni-Juli-Lieferung 64164 d. Wweitere sich, da die herrschende Kauflust dem vermehrten Angebot nicht Cork, Queens- Mos G“ Feaoln sovie der seriazesscnnfligseiden und die Erchr sabin bezeichneten Sendungen unterliegen der Verpflichtung zur 83 7

Meldung. Braune Egypter ½ d billiger, Dhollerah good 57 entsprach, die Preise 1 5

8 1 1 57/16 d. prach, die Preise für Raffinade ca. 25 50 8, für Meli t V 6 acg nüe. LulHverpool, 15. September. (W good 5716 8 en , für Melis da- oSmn.. .. bedeckt' 2 Deutsches Reich. 8 Infanteri em Feuer Arti Inhaltserklärung und der zollamtlichen Behandlung nach den Be⸗ 1 dei.nhee. öalhs exon nach vnd nach um 29275 9 1e C0, 28 rn-fenis de. rian 1— edeckt’') 12 sch ch 788 JVZEZ dr geng 6⸗ stimmungen des Regulativs über die zollamtliche Behandlung der

mochten Umsätze die engsten Grenzen nicht zu ü

Umss berschreiten so dass die eingetretenen Preisschwankungen nur .

Petroleum in New-Vork 7 ½ Gd., do. in

Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe- 1 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

je stã öni en von Elsterwerda kommende Nordarmee die Elbe zu über⸗ Manöverterrain begeben, wo heute die beiden sächsischen Divi⸗ Ale Südhe ünst. screiten und hatte das XII. Armee⸗Corps bereits gestern auf sionen gegen einander operiren. 1 dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck die Erlaubniß das linke Elbufer vorgeschoben. Die feindliche Südarmee, aus Abends wird von der Bürgerschaft eine Ovation, 82 ur Anlegung der von Sr Majestät dem Tenno von Japan Böhmen vorrückend, hatte ein schwaches Armee⸗Corps (mar⸗ stehend aus einer Serenade, Fackelzug und Beleuchtung 5 liehenen Ordens des Chrysanthemum“ zu ertheilen. kirten Feind) gegen die Elbe detachirt, welches gestern von Elbufer, zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers veranstaltet ihm verlie .““ Mieißen her bis zum Lommatzscher, Wasser vorgerückt war. werden. 18. Das Nordcorps, welches in der N stt bei Riesa bivouakirte, ging Vormittags, nachdem die Kuvalleriedivision das Terrain

Baromoeter auf

v2 2 38 8 82

³) Danst, leichter ttags feiner Regen.

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 53 000 Käufer. Brode in daseiender W 8 880 3 bedeckt²) 118 18 8. W. 47 000 B.), desgl. von amerikanischen 37 000 B. (v w 3 S. (F. mahn. mder vvgare kamen noch nicht an den Helder.... 5 NO wolki 1 Dier außerordentliche Professor Dr. Netto ist aus der Se. Kaiserli önig⸗ mit den Posten ein⸗, aus⸗oder durchgehenden Gegenstände mit der 1 , gl. von ar .(v. W. 35 000 B. arkt. Umgesetzt wurden 5000 Ctr. 1 velti 8 wolkig n. 2413 3 S e. 2 2 e sprengte Se. Katserliche und König⸗ -, für Spekulation 2000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für und auf kurze Lieferung. Melas 8 uoöu 8g wolkig ““ ma geatischen nns nathem senschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ E“ zu Gensen 1e, ; 16 Maßgabe, daß die die Behandlung Sateg b W. 39 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. geringere Qualität, nur zu 11““ 4,80 5,10 ℳ, e. 588 880 3 . 18 G diesem seine Anerkennung zu zollen. durch die Beschlüsse des Bundesraths vom 24. März deaee; Wirklicher Export 10 000 B. (v. W. 11 000 B.), Import B. excl. Tomme 3,90 440 vC““ 880 2 wolkenl. ⁴) 16 B z vöniai gehobenen Bestimmungen im §. 2 unter 5, im zweiten Satz er Woche 20 000 B. (v. W. 37 000 B.), davon bö. Krystallzucker, I., über 98 % t 765 80 4 heiter 16 Der, Kaiserliche Vize⸗Konsul in Amasia, Arwed Majestäten dem Könige und der Königin von Sachsen und des 6. 4 Absatz 2 und im Absatz 2 des 8. 7 des Postregula⸗ EeE M ig 98, 1 8 bedeckt- 9 Krug, ist gestorben. mit sämmtlichen Fürstlichkeiten der Vorstellung der Oper „Der tivs wieder in Kraft zu treten haben; 3) der 8. 2 des Post⸗ chwimmenz 3 3 .(v. J. 26. 000 B.), 0 8 er, excl., von 97 32,40 32,80 Karlsruhe. 8 275 Sw . bedeckt 12 G 8. 8 at; run 1 882 89 W. 163 000 B.), 88 88 .S Wiesbaden 5 N 3 bedeckta) 19 88 E“ sch bag, Pe 2 ae basene Han; haß 89 den eneh... 1 es. 8 1 ot 1 1 ger. 77 8 6 8 ichti tenge eingeführt werden, so sin Getreidemerkt. Sdmmtliche Getreidearten rubig. 1A1X4“ Es 3 Bever- intontite die Nationaltpmne. 56..... ene. e ht ec tt Sane gin den Dienstlokalen der etter: Schön. Yachprodukte, 88 92 24,00 27,50 16 2 halb bea. Se. Najestät der König haben Auergnädigst geruht: Punkt 9 Uhr setzten sich die 809 Spielleute und 500 beitefsendedae ganctaseehedewedeen m veer eennd ahr 5 12r Water Armitage 7 ⅛, 12r Water Taylor 8, 20 r Water Raffinade, ffein, excl. Fass 2 per 50 kg. Breslaun.. 761 80 . den Regierungs⸗Assessor Oskar Immanuel von Musiker des XII. Armee⸗Corps Non der Augustusbrücke aius postheutel oder Packete beizuwohnen, um von de nh icholls 9 ¼, 30r Water Glayton 10 ¼, 32 b *₰ do. fein, v1616“ 758 OoN —— 1“ 1 1 siich die ichti Fton 10 ¼, 32 r Feate hern 188 0 8 1¹“ den ordentlichen Professor an der Universität in Zürich Dr. Theaterplatz in Bewegung. Die Tambours schlugen den Prä⸗ ee. 8 nice e Wevrreperben 89 .. 9⁄, 36r Warpcops Qualität Rowland 10 ¾. 40 r Double Weston! 1¼, do. mittel Triest... 756 0 3 bedeckt Brunnenmeister zum ordentlichen Professor in der juristi⸗ sentiermarsch, die Musikcorps spielten den Yorkmarsch. Als 3 . 1 Ruhig. Würfelzucker, I., incl. Kiste G 8 8 ich Funk zu Magdebur 4 blik zu unterwerfen.“ g. ¹) ge dden Stadtrath Dr. jar. Friedrich Funk zu Magdeburg, auf die Exedra des Hoftheaters traten, brach das Publikum 8 Seeee. E. T. P. 1 Gem EA“ incl. F - eir.* Nachis Tliaht. 2 -xKne a wzan. 1 in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung in Eis⸗ in nicht enden wollende Hochrufe aus, worauf die Musik die Durch Allerhöchste Ordre vom 29. v. Mts. ist die numbers warrants 50 sh. bis 50 sh. 1 d. S. .“ E1“ selmi leben getroffenen Wahl als Bürgermeister der Stadt Eisleben Nationalhymne spielte. Es folgten sodann folgende Piecen: Einrichtung einer Verwaltungsabtheilung bei der Produktenmarkt. Weizen ruhi 18 8 50 EEE überige sten Bei der Stadt Haee 87 ür 9 Rath in der Admiralität Richt m 26 00 2 g, per September 26,50, do. II. 1 b ) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bi 9) Mi den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der a Ouverture zu Rienzi, Gebet von Kücken, der Torgauer Marsch Rath und vortragende Rath in der Admiralität Richter zu , ee Noxember-Pebruar 25 90, per Jannar-Aprül Farin 8 . europa südlich dieser Zone, 4) Sadsaronn nrsPeeanb 1 Eicenr 75 Höhscheid, August Neeff zu Kirschheide, in Folge der von und der sächsische Zapfenstreich. Den Schluß bildete das Vorstande derselben ernannt worden. 85 9 Üques, ruhig, per September 59,25, per Oktober 8 y 66rappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 3 der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wieder⸗ Gebet. Das Wetter war günstig. Der Theaterplatz, das Seitens der Kaiserlichen General⸗Direktion Rüböl träge, per September 76 00 er Oktob 3 1 vember- Dezember 78,50 per vn., 2 8 8 Frankfrurt a. M., 14 h . ig, isch, 6 = stark, 7 dauer, und leuchtet. 2 h. 8 M ,50,. 9,00. . M., 14. Septbr. (Getreide- . 8 = stürmisch, 9 = S8t 81 . 1 3 euch 2 115 B des Schreiben zugegangen: weichend, per September 52,25. pr. Oktober 1 2 duktenbericht von Joseph Strauss.) 88 ee Sturm, 12 = Orkan. urm, 10 = starke 1 den Gabelfabrikanten Reinhard Berns zu Hoffnung, Gestern Vormittag besichtigten Se. Majestät der Kaiser 85 Nr. 438 begagfaticnal⸗eitung⸗ eeh „Es schweben, wie uns berichtet wird, Verhandlungen zwischen Paris, 15. September. (W. T. B.) Ruhe. Ueberall scheuen sich dis Konsume ersicht der Witt 8 54 11w;, 1. B. 8e 4 1 sumenten Angesichts d d Itterung. emäf unbe 18* Mor⸗ de 1 M ,8 loco ruhig, 58,50. Weisser Zucker rubig, Seg va- e-e ag; welche sich allmählich an den Hafenplätzen ASe. Mitteldeutschlands ist . für eine sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. Grenadier⸗Regiments ab und dejeunirten später bei dem der Reichsbahnen bezüglich der Ersatzpflicht für das Eisenbahn⸗ e CES, 1 s o.r. September 63,75, pr. Oktober 63,00, Bedarf anzulegen. 21 e 89 6 eeee 4 1e e. eahe 18 1.“ Offitiercorps hesselben. Hei dem Destnenet. velches, i dem niglüg basdgbtettg. E vi. büschen Cisenggbam . 3 ,00. 8 3 en letzteren daher nach Möchlichkeit Richtung hat is 8 8 88 j j r Wien im Jahre 1682 erbeuteten türkischen ehnt zanach Nee Pgerz Lrsieh d 1 St. Petersburg, 15. Se temb ein. Unter solchen Umständen begegnen selbst die Land EE Ministerium des Innern. vvon den Sachsen vor Wien im Jah. 253 8 1 Pro duktenmarkt. Pag lee er x. x. B.) 8 meist einer schwachen Aufnahmefähigkeit, und E““ Feünag —9 D n Landratk von Dole a⸗Kozierowski ist das Zelt stattfand, gaben Se. Majestät den Offizieren des Regiments forderungen allein verantwortlich, weil die Reichsbahnen den in daf.oeo 39.,30, Tensaer Lon⸗ Land chs nt in reie Herzo gam Lauenburg übertragen gegenüber Seiner Freude darüber Ausdruck, daß Er sie sämmtlich Rede stehenden Vergnügungszug arrangirt und mit Ausnahme öb. 8 begrüßen und ihnen Seine Anerkennung für ihre Leistungen der Lokomotive das rollende Material dazu gestellt habe.“ .“ 882

B. (v. W. 6000 B.), desgi. für wirkl. Kons. 47 000 B. (v. Entzuckerung geeignet, 42 430 B., b eane Krelitat Zut anbems . 0 heiter¹) 15 Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden. Fa i Abends wohnten Se. Majestät der Kaiser mit Ihren §. 91 der Protokolle unter I. Ziffer 2, 3 un auf⸗ r17,900) B. (v. W. 9000, B.), Vorrath’ 569000 1. eniseh, do. . ““ 535 2285 9 5 NBo⸗ Fin⸗ b Barbier von Sevilla“ im Hoftheater bei. Bei Seinem Ein regulativs erhält solgenden Zusat; „Liegt Erun. . Liverpool, 15. September. (W. T. 3.) 8 92 8 München .. 1 bedeckte) 13 b 7 . 8 huldvoll. Eö. September. (W. T. B) hsi Posben aus erster Hand 4 759 sSo 2 bhamd becl. U u nehmen; die etwa vorgefundenen Briefe oder do 28 Dotega⸗Kozierowski zum Landrath, und mit Fackelbeleuchtung zum grorzen Zapfenstreich nach dem Ueberzeugung zu nehmen; die gef Mule Maxyoll 10, 40 r Medio Wilkinson I1 Melis, ffein, v“ 756 NO 5 ; 3 g 1 1 8 4 * f. 6Or Double courante Cual. 15 ½, Printers 160⁄16 21⁄50 8 pid. 94. 28 oeFiee schen Fakultät der Universität zu Halle zu ernennen; sowie Se. Majestät der Kaiser mit dem Könige und der Königin als 250 g sind der zollamtlichen Vorabfertigung (8§. 4 u. ff.) 5 do. 7) Früh Bodennebel. 1 2 w 1 h ge 1 G d egnR shdasehveveE,. 3) Gem. Nen 8 G Adomerkung. Die Stationen -ind in 4 Gruppen geordnet für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, „Den König segne Gott“, Marsch aus den Folkungern, Admiralität genehmigt und der Geheime Admiralitäts⸗ 57,25, per November-F 4 1- b 8 1 1 ꝛtenversamm fenen mber-ebruar 55.30, per Januar-April 55.10. Skala für die Windstärke: 1 =c leiser Zug, 2 = leicht wahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amts⸗ Hôtel Bellevue und Helbigs Restaurant waren taghell er⸗ ver Tifentohnan e Dezemder 50,75, per Jannar-Apri handel herrsc ie grösstmi S rordnet s - troffenen Wahl Majestät bnia Albert di .75, pril 51,50. 6e errschte in den letzten 8 Tagen die grösstmögli 1 BI1“ der von der Stadtverordne enversammlung ge 1 G mit Sr. Majestät dem König Albert die neue Jägerkaserne E Ueb 11““ gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Höhscheid und die Albertstadt, nahmen dort die Parade Seines Sächsischen der General⸗Direktion der Badischen Eisenbahnen und derjenigen reise für ihren scheint. Bei burg für das Unglück und die daraus entspringenden Entschädigungs⸗ Roggen loco 8,75. Hafer loco 4,80. Hauf loco 34,50. der Preise ist m In- und Auslande fast durchgehends zu kon- im Kriege wie im Frieden aussprechen könne.

6. Tach) 100 1380 Wafer! v,8b Leinsaat statiren. Wir lassen Weizen ab Umge ¹ j 88 tat 1 gend 20 ℳ, I einige Pfennige mehr oder weniger; frei hier ne; g9,g

Diese Notiz ist durchaus unrichtig. Der verunglückte Zug ist von

von Donner. Musik von Felir Mendelssohn⸗Var⸗

Lrieg. Lustspiel in 3 Akten nach Scribe, bearbei⸗

Anfang 7

8 von Paris. Oper in 2 Abtheilungen, nach d

3 1 Fg. 32 dust. Musik von Boieldien. 1 au ioni. 9 2

Pollack, 5ir aglioni. (Irl. Lehmann, Frl.

Zum Schluß: Säbeltanz. Anfang

Deutsche Seewarte.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 158. Vorstellung. Mignon. Oper i 3 Akten, von Michel Carré und Jules Varbier deutsch von Gumbert. Musik von Ambroise Tho⸗ öSe . * (Frl. Lehmann, 8 Hr. Ernst, Hr. Junck, . S 8e. 839), hafang 7 Uhr. esc gn Schauspielhaus. 178. Julia. Trauerspiel in 8 Ihhelung, Ehefespund Persett b-- Selagel. (Romeo: Hr. Prechtler, vom ater in Breslau, als I. 8n wad . ne. als letzte Gastrolle.) An Montag: Opernhaus. 159. Vorstellung. An⸗ tigone. Tragödie von Sophokles. Uekersegang

tholdy Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 179. Vorstellung. Der Damen⸗

teitet von Olfers.

ne fsvic Bum Schluß: Eine alte r.

i 1 Akt von G. zu Puttlitz. Dienstag: Opernhaus. 160. Vorstellung. Johann

Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr.

Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Die Geier⸗

Wallner-Theater. Sonntag: Die Welt, in 3 Akten von E. P Montag: Dieselbe;

Z. 9. Male eilt. Lustspiel

Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonntag: 11. Gastspiel

nschen Hoftheaters. Zum

iel des Herzoglich Meiningen⸗ vorletzten Male:

5. Male: Wilhelm Tell

schen Hofthe Wilhelm Tell. Anfang

12. Gastsp

Friedrich-Wilh Sonntag: Drittes Theater a. d. Wien. Krieg. Operette in Montag: Dieselbe Vorstellung.

elmstädt. Theater.

Steiner vom Der lustige usik von J. Strauß.

Debut des Hrn.

Zum 234. Male: 3 Akten. M

Residenz-Theater.

„Gastsviel des Hrn. Lud⸗ ale: Ein Verkommener.

gesetzt von Emil Neumann. iel des Hrn. Ludwi

arnapv. Zum 2. M Sonntag: Eröffnung der Winter⸗Saison.

Original⸗Ausstattungsstück mi 1

gsstück mit Gesa

Vamfenfag 9 Bber. von Arnednot (Verfasser⸗ 8 Fansein ) rant). bräci 7

Ein Verkommene g Barnap nfang präcise 7 Uhr.

Walln. Schauspiel in 5 Akten und eiuem Vor⸗ piel: „Die Klötze von Rofen“, nach shrem Roman leichen Namens von Wülhelmine von illern.

Krolls Theater. Sonntag: Abschi Kammersängers Hrn.

n Seene gesetzt vom Direktor 3 FhEn 9 8- ¹n Deetz. Anfang

junmeau. Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelo u. St. Phar: Hr. Th. Wachtel, Maadeleine u⸗ 8 von Latour: Fr. Norbert⸗Hagen.) Dazu Großes Dopvel. Coneert Abends bei brillanter Beleuch⸗ mm s Hen 13 ergartens. Anfang 4, der Vorstel⸗ Montag: Erstes Concert der Si nore Tua, Kammer⸗Virtuosin der Königin b S.efesa unter gefälliger Mitwirkung des Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel, der Sängerin Frl. Johanna Bruni und des Pianisten Hrn. 82 ischhof. Anfang 7 Uhr. Bei günstigem Wetter vorher und Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens, Concert, ausgeführt von der Kapelle des auses und einem Kavallerie⸗Musikcorps. Anfang 5 ½ Uhr. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passe-partouts und freie Entrées haben ohne Ausnahme keine Gültigkeit Abonnementbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen. 8

National-Theater. Weinbergsweg 6 n 2

Zum 1. Male: Donatien Morlay. Großes romantisches

Montag u. d. folg. Tage: Donatien Morlay.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Zweites

or Wachtel. n von Lon⸗ LErrcer. Sefioig der Mitglieder des Wallner⸗

2. Male: Kläffer. Posse mit Gesang in 3 Akten

Doppel⸗Concert, ausgführt von der Kap döni lichen Eisenbahn⸗Regiments, unter —— 82 Fenß . lichen Musikdirektors Hrn. Lebede und der Haus⸗ kapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Löser Letztes Auftreten der Wiener Duettisten, Herren Schmutz und Katzer. Brillante Illumination durch

20 000 Gasflammen. Anfe⸗ b der Vorstellung 7 Uhr. nfang des Concerts 4 ½ Uhr,

g u. Fs Tage: Dieselbe Vorstellung.

ebstend-Theater. Direktion: Emil Hahn. 8 Znntag: Frou⸗Frou. Pariser Sittenbild in Montag: Dieselbe Vorstellung.

5

Wilhelm-Theater. Chausseestraßße Nr. 25/26.

Sonntag: Novität Zum 2. Male: Mi

539 Pos mg Fesang 1b Tanz in 1emit

von2 erla, Musik von Weinzi 1 Montag: Dieselbe Vorstellung. saaeenervn.

Concert-Haus C d 8 98 -Maus. Concert des Kgl. P; Nusikdirektors Herrn 1 Bilse.

heaters: Frl. Heßling, Herren Georg Engels,

Wilken, Niedt und Wallner. Neu einstudirt. Zum

von H. Wilken und A. L Arronge 8 R. Bial. Im prachtvollen Sommeraa eersine on 8

Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗

Miiisterium, Home yer, aus der Schweiz.

Bei der am 11. I. Mts. stattgefundenen Verloosung der mit dem 1. Januar 1883 zur Rückzahlung kommenden 4 %o tigen Rentenbriefe der Grundrenten⸗Ablösungskasse des vormals Landgräflich hessischen

Amtes Homburg ist folgende Nummer gezogen worden: 1 Stück Litt. A. Nr. 78 über 500 Fl. = 857 14 ₰.

Der Inhaber dieses Rentenbriefes wird hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß geseßt, daß der Kapitalbetrag, dessen Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei der Königlichen Steuer⸗ kasse in Homburg gegen Rückgabe des Rentenbriefes und der dazu ge⸗ hörigen, nach dem 1. Januar 1883 fällig werdenden Zinsscheine er⸗

hoben werden kann.

Der Geldbetrag der etwa Laneh. unentgeltlich FecePerh ab⸗

Zinsscheine wird von dem gehalten. Uneingelöst sind noch: pro 1. Januar 1881 verloost: B. 298. pro 1. Januar 1882 verloost: B. 73 75 2 Wiesbaden, den 13. September 1882. Königliche Regierung. v. Wurmb.

Nominalbetrag des Rentenbriefe etrag Re 8

Nichtamtliches.

.“ Deutsches Rei

Preußzen. Berlin, 18. September. Das Corpsman⸗ növer des XII. Armee⸗Corps vor Sr. Majestät dem Kaiser am Sonnabend We⸗ wie „W. T. B.“ aus Dresden meldet,

erlauf. Nach der Generalidee suchte die

einen glänzenden

Nach dem Dejeuner hegaben Sich Se. Majestät der Kaiser mit dem Könige und sämmtlichen Fürstlichkeiten nach dem Alaunplatze und besichtigten hier die in 4 Treffen mit ihren Fahnen und Musikcorps aufmarschirten 20 000 Mann starken Kriegervereine Sachsens. Endloser Jubel der Veteranen be⸗ grüßte und begleitete die Monarchen.

Nachmittags besuchten Se. Majestät der Kaiser die Fest⸗ aufführung der Kunstgenossenschaft in dem Königlichen Großen Garten und verweilten daselbst circa 2 ½ Stunde. Bei der Aufführung wirkten gegen tausend Personen in den ent⸗ sprechenden Kostümen mit. Se. Majestät sprachen den Künst⸗ lern Seine dankbare Anerkennung aus. Nach den glänzend gelungenen Aufzügen unternahmen Se. Majestät der Kaiser mit Ihrer Majestät der Königin eine die dichtgedrängte Volksmenge, überall mit enthusiastischen Zu⸗ rufen begruͤßt. Se. Majestät der König folgte zu Fuß, vom Publikum ebenfalls jubelnd empfangen. Ihm schlossen sich die übrigen Fürstlichkeiten an.

Um 6 Uhr fand Hoftafel statt, an welcher außer den Majestäten sämmtliche anwesenden Fürstlichkeiten, das Ge⸗ folge, die zum Ehrendienst kommandirten Offiziere, die Mi⸗ nister u. A. theilnahmen. I

Vormittags hatten Se. Majestät der Kaiser noch das Atelier des Bildhauers Professor Schilling besucht und daselbst das noch in Arbeit befindliche Nationaldenkmal für den Nieder⸗ wald in Augenschein genommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte dem Gottesdienste in der evangelischen Hofkirche bei

Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen war am Vormittage in Dresden eingetroffen.

Heute Vormittag nach 9 Uhr haben Sich Se. Majestät der Kaiser, Ihre Majestäten der König Albert und die Königin Carola, die Prinzessin Mathilde und die anderen Fürstlich⸗ keiten sowie der Chef der Admiralität, General von Stosch, welcher gestern Abend von Wilhelmshaven in Dresden ein⸗

getroffen war, mittelst Extrazuges über Seerhausen nach dem

den beiden betheiligten Verwaltungen gemeinschaftlich arrangirt. Die badische Verwaltung hat denselben mit ihrer Maschine und ihrem Personal gefahren. Die Verwaltung der Reichsbahnen hat dazu nur die Wagen zur Naturalausgleichung gegen einen früher von Freiburg aus mit badischen Wagen nach Straßburg gefahrenen Extrazug ge⸗ stellt. Außerdem hat der Stationsvorsteher der Reichsbahnen in Colmar dem Zuge zur Verstärkung des badischen Personals zwei Bremser mitgegeben. Die badische Verwaltung hat in keiner Weise die Reichsbahnen für das Unglück und die daraus entspringenden Entschädigungsforderungen verantwortlich gemacht und es schweben folglich keinerlei 1322 hierüber zwischen der General⸗Direk⸗ tion der badischen Eisenbahnen und der unterzeichneten Verwaltung. Straßburg, den 16. September 1882. 8 3 Kaiserliche General⸗Direktion H1 der een be Ellaß Solbeincen. 22 12. ebes.

Gastwirthe oder sonstige Personen, welche ihre Lokale Studenten zur Ausgleichung ihrer Raufhändel mit nicht tödtlichen Waffen einräumen, sind nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, III. Strafsenats, vom 20. Mai d. J., zwar nicht wegen Beihülfe zum Zweikampf d- im Sinne des Straf⸗ gesetzbuchs bei der Anwendung nicht tödtlicher Waffen kein Zweikampf vorliegt), wohl aber wegen Theilnahme an den bei den Schlägereien verübten Körperverletzungen, Tödtungen ꝛc. zu bestrafen. .

Der Kaiserlich deutsche Botschafter am Kaiserlich russischen Hofe General von Schweinitz hat am 15. d. M. einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Botschafts⸗Rath Graf Redern als Geschäftsträger.

Der General⸗Lieutenant Dieterich, Inspecteur der 2. Ingenieur⸗Inspektion, ist von den Herbstübungen des V. und VI. Armee⸗Corps hierher zurückgekehrt. b

Die praktischen Aerzte Dr. Protze, Dr. Jentzsch, Dr. Steffan, Burchardt, Dr. Sommer, Dr. Martini, Dr.

Mulert und Dr. Liebe zucck sich in Berlin niedergelassen.