Stettim, 18. September. (W. T. B.) . —
Getreidemarkt. Weisen unverändert, loco 160,00 — 176.00, pr. September-Oktober 176 50, pr. Oktober-November 174,50, pr. April-Mai 175,00. Roggen matt, loco 120,00 — 128,00, pr. Sep- tember-Oktober 132 50, pr. Oktober-November 131.50. per April- Mai 132,00. Rbbsen pr. September-Oktober 272,00. Ruböl unverändert, 100 kg. pr. September-Oktober 59,50, or. April-Mai 59,70. Spiritus matt, loco 51,50, pr. September-Oktober 50,70, pr. November-Dezember 50,00, pr. April-Mai 51,30. Petroleum per Septbr. 7,60
Posen, 18. September. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fasz 50,50, pr. September Oktober 49 50. pr. November-Dezember 48,80. Matt.
Ereslan, 19. September. (W. T. B)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per September 50,60, per September-Oklober 50,20, per April-Mai 50 80. Weizen per September-Oktober 193.00. Roggen per Sep- tember. Oktober 140,50, do. per Oktober-November 138.50, per April-Mai 138,00. Ruböl loce per September-Oktober 59 50, per October November 58,00, per April-Mai 58,50. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cölm, 18. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 21,00, pr. November 18,05, pr. März 18 05. Roggen loce 14,50, pr. November 14,00, pr. März 14,00. Hafer loco 14 50. Rüböl loco 33,00. pr. Oktober 32,30, pr. Mai 31,20.
Bremen, 18. September. (W. T. B.) “
Petroleum (Schiussbericht). Steigend. grosse Kauflust.
tandard white loco 7,25 à 7,30, pr. Oktober 7,30 à 7,35, pr. Ne- vember 7,45 à 7,50. pr. Dezbr. 7,50 à 7.55, pr. Januar-März 7,90. Alles bez.
Hamburg, 18. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. September-Oktober 167,00 Br., 166,00 Gd., pr. April- Mai 171.00 Br., 170,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Ter- mine ruhig, pr. September-Oktober 131,00 Br., 130,00 Gd., pr.
50,10, per
N
April- Mai 131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —,—, pr. Oktober 61,00. Spiritus still, pr. September 44 Br., pr. Oktober-November 43 ¾ Br., pr. November- Dezember 43 ¾ Br., pr. April-Mai 43 ¼ Br. Kaffee matt. Imsatz gsring. Petroleum fest, Standard white loco 7 35 Br., 7,25 Gd., pr. September 7,35 Gd., pr. Oktober-November 7,45 Gd. — Wet⸗
ter: Warm. Wien, 18. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9.37 Gd., 9.40 Br., Frübjahr 9,67 Gd. 970 Sr. Hager de deenee 740 Gad. 7,45 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Sep- tember-Oktober 8,70 Gd., 8,90 Br. Pest, 18. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco Preise schwac behauptet. auf Termine schwankend, pr. Frühjahr 9,15 Gd., 9,17 Br., pr. Herbst 8,90 Gd., 8,92 Br. Hafer pr. Frühjahr pr. Herbst 6,12 Gd., 6,15 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,72 Gd., 5,75 Pr. Kohlraps pr. September-Oktober —. Wetter: Regnerisch. — Amsterdam, 18. September. (W. 1. B.) Bancazinn 64 ½. Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine ovember 260. Roggen loco niedriger, auf Ter- stober 160, per März 166. Rüböl loco 36 ¼, per
pr. Mai 36 ½. Antwerpen, 18. September. (W. T. B.) (Schlussbericht.) Weizen flau.
Getreidemarkt. vernachlässigt. Hafer träge. Gerste flau.
Antwerpen, 18. September. (W. T. B.)
Petroleummarkt. ( Schlussbericht.) Raffiirtes, Type weisn, loco 18 bez. und Br, pr. Oktober 18 ¾ bez. und Br., pr. Oktober- Dezember 18 Br., pr. Dezember 19 bez. und Br. — Steigend.
London, 18. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizenlsdungen. — Schön. — Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Ruhig.
London, 18. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremder Weizen 1 sh, Mais und Mahlgerste x sh. gegen vergangene Woche rückgüngig englicher Weizen fest, Mehl träge, andere Artikel stetig.
Liverpool, 18. September. (W x. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für
Roggen
Wetter:
Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika-
ven.
nische September-Oktober-Lieferung 649⁄84 Lieferung 687/64, November Dezember-Lieferung 6 ½, April-Mai- Lieferung 69/⁄16. Mai-Juni-Lieferung 61 ⁄ d. — Weitere Meldung. Egypter t d. billiger.
Slasgow, 18. September. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbera warrant⸗ 50 gh. 1 ½ d.
Bradford, 18. September. (W. T. B.) 8
Wolle fest, langhaarige träge, feine lebhaft, Mohair- Alpacca fest, Garne ruhiger. In Stoffen beschränktes Geschäft.
Paris, 18. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, per September 26,50,
er Oktober 26,00, per November-Februar 25,80. per Januar-April
25.80. Mehl 9 Marques, fest, per September 59,25, per Oktober 57,80, per November-Februar 55,75, per Januar-April 55.10. Rüböl ruhig, per Sentember 75 50, per Oktober 76,50, per No- vember-Dezember 78,00. per Jannar-April 78,75. Spiritus träge, per September 50,25, pr. Oktober 49,75, per November-De- zember 49,75, per Januar-April 50,75.
Paris, 18. September. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco matt, 58,00. Weisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 63,60, pr. Oktober 62,80, pr. Oktober-Jannar 62,87
New-Nork, 18. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yark 12 ⅛. do. in New-Orleans 12 ⅛. Petroleum in New-York 7 % Gd., do. in Philadelphia 7 ⅛ Gd., rohes Petroleum 6 ¾. de. Pipe line Certificates — D. 83 C. Mehl 4 D. 80 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 9 C., do. pr. Septbr. 1 D. 8 C., do. pr. Oktober 1 D. 8 ⅝ C., do. pr. November 1 D. 9 ¾ C., Mais (old mixed) 78 C. Zucker (fair refining Mnscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (MHarbe Wilcor) 12 ¾, do. Fairbanks 12 ¾e, do. Rche & Brothers 125.
124¼,
Speck (short clear) —. Getreidefracht 4 ¼.
Ausweis über den Verkehr aurf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 18. Septbr. 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 2385 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität 112 — 124 II. Qualität 94 100, III. Qualität 80 — 86, IV. Qualität 68 —- 74 ℳ
Schweine. Auftrieb 10 466 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 — 114 ℳ, Bakony 114 — 116 ℳ, Landschweine: a. gute 106 — 110 ℳ, b. geringere 102 — 104 ℳ, Russen 88 — 100 ℳ, Serben 106 — 108 ℳ.
Kälber. Auftrieb 1080 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,10 — 1,30 ℳ, II. Qualität 1,10 — 1,30 ℳ
Schafe. Auftrieb 10 141 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,12 — 1,20 ℳ, II. Qualität 0,88 — 1,08 ℳ, III. Qua- lität 0,88 — 1,08.
Berlin, 18. September. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft verlief in der vergangenen Woche im Ganzen etwas ruhiger, geringere Mittelsorten bewegten sich bei stürkerer Zuführung in recht matter Tendenz; desgleichen vermochteu Preise für feine und feinste Qualitätenh sich nicht weiter zu befestigen. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 115 — 120 ℳ, II. Qualitäten 110 — 115 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 110 — 115 ℳ, pom- mersche 90 — 95 ℳ, Netzbrücher Niederunger 85 — 95 ℳ, preussische litthauer 93 — 98 ℳ, bayerische Sennbutter 108 — 112 ℳ, bayerische Landbutter 83 — 88 ℳ, schlesische 90 — 98 ℳ, böhmische, mäh- rische 83 — 87 ℳ, galizische 80 — 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 — 100 ℳ, Margarinbutter 65 — 70 ℳ je nach Qualität.
Schmalz: In Folge niedriger Notirungen von New-York zeigte sich in den ersten Tage der vergangenen Woche auch hier eine Abschwächung in den Preisen; die letzten Tage haben aber die Tendenz und Preise wieder wesentlich befestigt; besonders bleibt Loco-Waare zu hohen Preisen gefragt. Notirungen: Choicesteam 71 ℳ, Wilcox 69 ℳ, Fairbank 68 8½ ℳ, Clifton Im- perial 68 ℳ. 8
Speck. Prima biesiger geräucherter je nach Qualität billigst.
Türkisches Pflaumenmuss, diesjährige Produkte 24— 25 ℳ, vorjährige 22 — 23 ℳ
Eisenbahn-Einnahmen. Braunschweigische Eisenbahn. Im August 1882 839 352 ℳ (— 31 716 ℳ), seit 1. Januar 5 997 332 ℳ (— 158 487 ℳ).
—q
vember-
8 — 8 —
Märkisch-Posener Eisenbahn. Im August 1882 284 123 ℳ, (gegen die provisorische Einnahme von 1881 — 9456 ℳ, gegen die definitive — 12 410 ℳ), seit 1. Januar 2 295 901 ℳ, (gegen die provisorische Einnahme von 1881 + 78538 ℳ, gegen die defini-
tive + 75 044 ℳ). Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im August 1882 569 572 ℳ 1881 + 48 844 ℳ, gegen
(gegen die provisorische Einnahme in die definitive — 28 332 ℳ), seit 1. Januar 3 909 629 ℳ (gegen 1881 — 5479 ℳ, gegen die defi-
die provisorische Einnahme in nitive — 20 218 ℳ).
Berlin-Dresdener Eisenbahn. Im August 1882 256 761 ℳ (gegen die provisorische Einnahme von 1881 + 20 007 ℳ, gegen die definitive — 7678 ℳ), vom 1. April bis Eade August 1 164 40 ℳ (gegen die provisorische Einnahme von 1881 — 60 312 ℳ, gegen die definitive — 91 645 ℳ).
Wetterbericht vom 19. September 1882, 8 Uhr Morgens.
ußi
1“]
Barometer auf s 0 Gr. u. d. Meeres- spiogol reduc. in
Millimeter.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
Stationen. für das Vierteljahr.
Wetter. in ° Celsius
5 C.=4 .
10 11 11 16 15 14
Temperatur 8 1 1
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda.
4 wolkenlos 5 Regeni) 4 Nebel
2 wolkenlos 2 wolkenlos 2 Regen
8 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 9, 2 8*. -
N9.
XR
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 22.
—
nuzzz
Cork, Queens-
toun Brest Helder.. ET1“ Hamburg.. Swinemünde 080 Neufahrwass. 080 Memel.. . 080
PGI N Münster... Karlsruhe.. SW Wiesbaden. 1 NW
München.. . 8S Leipzig.. 0 Berlin.. 80 Wien 80
1 wolkenlos Breslau 80
1 bedeckt 8 halb bed. Nizza.
4 eiters) 2 bedeckt²) 2 Nebel
3 wolkenlos 4 heiter) 3 wolkenl.⁵) 2 wolkenlos 3 wolkenlos 1 bedeckt 2 bedeckt 4 Regen
1 Regen
2 sbedeckt 3 wolkig
10 10 15 15 17 16 15 15 12 13 12 13 11 15 15 13 14 13 181
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1
Jaus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des V. und VI. Armee⸗Corps folgende Aus⸗ zeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalte:
das Kreuz der Großkomthure des Koniglichen 8 Haus⸗Ordens von Hohenzollern:
von Stiehle, General⸗Lieutenant und General⸗Adju⸗ tant, kommandirender General des V. Armee⸗Corps;
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Bogun von Wangenheim, General⸗Lieutenant und Commandeur der 9. Division;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit 2 Eichenlaub und Schwertern am Ringe: von Rosenberg, General⸗Major und Commandeur der 19. Infanterie⸗Brigade, von Wittich, General⸗Major und Commandeur der 20. Infanterie⸗Brigade;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter mit Eichenlaub: 1
von Kalinowski, General⸗Major und Commandeur der 17. Infanterie⸗Brigade,
von Franckenberg⸗Lüttwitz, General⸗Major und Commandeur der 9. Kavallerie⸗Brigade,
von der Decken, General⸗Major und Commandeur der 10. Kavalle rie⸗Brigade, von Below, General⸗Major und Kommandant von
Posen, Pof Wirklicher
3 dalb bea. 2 bedeckt NO 2 wolkenlos
leicht.
¹) Seegang mässig. ³) See ruhig
⁴) Thau, Dunst. 5) Dunst.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder 8 Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 3
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leich 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steil⸗ 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = gtarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. .
Uebersicht der Witterung. 8
Der centrale Theil der gestern erwähnten Depression liegt. über dem mittleren Rheingebiete, umgeben von meist schwachen Winden und vorwiegend trüber, auf der Südseite regnerischer, auf der Nordseite trockener, stellenweise heiterer Witterung. Hervorzuheben sind die ausserordentlich grossen Regenmengen im südlichen Deutschland: In Kaiserslautern fielen in den letzten 24 Stunden 59, in Karlsruhe 67 und in Friedrichshafen sogar 123 mm Regen. In der Gegend von Friedrichshafen fanden in Folge des wolkenbruchartigen Regens Ueberschwemmungen und Bahnunterbrechungen statt. Ueber der Nordosthälfte Europas ist das Wetter andauernd heiter und trocken. Die Temperatur liegt in ausser im Süden, allenthalben unter der nor- malen. 8
²) Seegang
Klasse
Großmann, Geheimer Kriegsrath und Militär⸗Intendant vom V. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Renthe⸗Fink, Oberst und Commandeur des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58, von Schultzendorff, Oberst und Commandeur des 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 6;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
1“
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 161. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb
Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 162. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Mevyerbeer⸗ Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Fricke, Hr. Ober⸗ hauser.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 182. Vorstellung. Adrienne Leconvreur. Drama in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen der Herren Secribe und Legouvé, frei bear⸗ beitet von H. Grans. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 12. Male: ie Welt, in der man sich langweilt. 1t
Bei günstigem
Anfang 5 ½ Uhr.
den bekannten V
Gastspiel der Frl. Heßling,
. Victoria-Theater. Mittwoch: 14. Gastspiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters. Zum 1. Male: Ein Wintermärchen in 5 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: 15. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗
genschen Hoftheaters: Zum 2. Male: Ein Winter⸗ märchen.
.L'Arronge. garten bei
nach
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.
Mittwoch: um 237. Male: Der lustige Krieg. Operette in 2en⸗ Musik von J. Strcg 8 8 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8
von Benedix.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann). Mittwoch: 13. Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Zum letzten Male: Ein Verkommener, Drama in 5 Akten von Leonhard Marholm. In
Talent.
Scene gesetzt von Emil Neumann.
Krolls Theater. Mittwoch: Concert der Signora Teresina Tua, Kammer⸗Virtuosin der Köni⸗ 1. gin von Spanien, unter gefälliger Mitwirkun C.
Sängerin Frl. Johanna Bruni und der Franz Liszt
Mittwoch, Theil.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und erkaufsstellen. freie Entrées haben — mit Ausnahme
Vertreter der Presse — keine Gültigkeit.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Donatien stattungsstück in 11 Bildern für die Bühne bearbeitet von Pohl und Hache. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag u. folg. Tage:
Belle-Alliannce-Theater. Mittwoch: Ensemble⸗ Mitglieder des Wallner⸗Theaters:
Niedt und Wallner. Pof mit Gesang in 3 „Musik von R. Bial. J günstiger Witterung vor, ich der Vorstellung: Extra⸗Concert der Kapelle des Königlichen Eisenbahn⸗Regiments, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Vollständige Illuminatlon. 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 2 Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Ostend-Theater. Mittwoch: Aschenbrödel.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Mittwoch: Novität. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Alois Berla, Musik von
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. — Ouverture zur Oper M. v. Weber. Concert Nr. 4 in D. für die Violine
— — Sarne 22 Aᷓms. ———
Fräulein Ottilie Lichterfeld. 1 Wetter brillanter Beleuchtung 1p Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses.
—
Anfang 7 Uhr. — von H. Vieuxtemps, vorgetr vorher und Abends bei Parent. — Aufforderung zum des Sommergartens großes B
lung: Liebesglück. a. Allegro. Larghetto.é II. Abtheilung: Passe-partouts und Tempo. III. Abtheilung: ür die Herren 1 „Lenore*). — 3. Theil. Freischütz“ von C. M. Marsch von W. A. Mozart. Morlay. Romantisches Aus⸗ mit Gesang und Tanz Arnednot. Musik von
„Lohengrin“ von Richard Wagner. Rauchen ist nur in den Tunnel gestattet.
von Hrn. Armand Tanz (instr. von Hector erlioz) von C. M. v. Weber. — 2. T Sinfonie Nr. 5 in E. von Joachim Raff. 1. Abthei⸗ b. Trennung. 1 Wiedervereinigung im Tode. Introduction und Ballade (nach G. Bürgers: Ouverture zur Oper „Der v. Weber. — Türkischer
6 Cellis von Goltermann. — Entr'⸗Act a. d. Oper
Nebensälen, 2. Rang und
8 mit der Schleife: vpon Hackewit;z, Oberst und Chef des Generalstabes des V. Armee⸗Corps,
Malotki von Trzebiatoweki, Oberst und Comman⸗ deur des Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7,
Bergmann, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 99, b .
Wilhelmi, Oberst à la suite des Niederschlesischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 5, Kommandant von Glogau,
Freiherr von Stein, Oberst⸗Lieutenant und Comman⸗ deur des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2,
Dieckmann, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5, . Dr. Schmundt, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regi⸗ mentsarzt beim Westpreußischen Kürassier⸗Regiment Nr. 5,
in fürsorglichen Besitz schaft eingewiesen.“ Offenburg, den 15. September 1882. Der Gerichtsschreiber: Andante quasi 1“ O .
eller. [3993020 Ausschlußbescheid.
In Sachen, betreffend Zwangsversteigerung der dem im Konkurse befindlichen Kaufmann und Gastt. wirth Boës in Fallersleben gehörigen Grundstücke werden alle Diejenigen, welche der Ediktalladung vom 1. Juli 1882 zuwider ihre etwaigen Eigen-. thums⸗, Nͤher⸗, lehnrechtlichen, fideikommissarischen, Pfand⸗ und anderen dinglichen Rechte, Servi⸗ I1“ tuten und Realberechtigungen an den genannten
heil.
„Lenore“,
Notturno für
Donatien Morlay.
Verlobt: D. B Frl. Olga Bütow mit Hrn.
Herren Georg Engels, Wilken, Zum 5. M.: Kläffer. Orig.⸗ Akten von H. Wilken und m Sommer⸗ während und
Therese v. Haugk,
v. Hohenthal und — Knauthain).
Hrn. Lebede. Abends 9 Uhr: Anfang des Concerts
— Cassel). Entrée 50 Ein Sohn:
Jentzsch (Königsberg). — 8 bich (Hene ufrr hö-- Hrn Graf Redern (Züllichau).
Direktion: Emil Hahn. Lustspiel in 4 Akten
—
Hrn. Hauptmann
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Stephanie Petri mit rammer (Sack bei Ahlfeld —- Mackensen). — Zerntnrxenn Hen enn -N dr⸗ naz v. Zernicki⸗Szeliga vorn). — Verw. Frau
. geb. Gräfin Vitzthum v. Eck⸗ [39928] städt, mit Hrn. Legations⸗Sekretär Wilhelm Graf Bergen (Schloß Schön⸗Wölkau
Verehelicht: Hr. Pastor Hermann Riecke mit Frl. Elisabeth Fischer (Klein⸗Schwarzlosen — Magdeburg). — Herr Kammerdirektor Baron v. Nettelbladt mit Frl. Amélie Rivière (Schwerin
Hrn. Privatdozent Dr. Pastor Otto Lie⸗ Hrn. Lieutenant Bolco Eine T. Hrn. Kammerherr Johann Georg v. Buch a. d. O.). und Compagnie⸗ Chef Freiherr v. Gayl (Memel).
Grundstücken im Termin vom 7. September E nicht angemeldet haben, dieser Rechte hiermit fur verlustig erklärt. 88 b Fallersleben, Sn cetember 1882. KghFnigliches Amtsgericht. “ Niehaus. 88
Kowalski, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober⸗ und Corps⸗ Auditeur vom V. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
von Alvensleben, Hauptmann vom Generalstabe des V. Armee⸗Corps, 8
Freiherr von Schrenck, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58, 1 1 Münch, Major im 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59,
Hrn. Pastor
3 Erkenntniß. In der Thieler'schen Aufgebotssache F. 12/82
Fkennt das Köntgliche Amtsgericht zu Ragnit in 8 8 en. Fühnsg am 2. September 1882 durch 1 von Treskow, Hauptmann im Königs⸗Grenadier⸗Regi⸗ für Recht: ” ment (2. Westpreußischen) Nr. 7, 1) 8800b potherenuckunde 8be 8” ., 1“ n b8g Hauptmann im 2. Posenschen Infanterie⸗ rbtheil, eingetragen aus dem Erbe-a— Regimen r. . Feß Sn. f2 e. 98 52 Uesthre “ ; Wuthe, Hauptmann von der eereMeüegeete 88 1 n . III. Nr. es dem .2 j d egiments Cötzefter, Cas gesseente nn gingnte 8* 8 (Jauer) 2. Westpreußischen Landwehr⸗Reg gehörigen Grundstücks Lindentha PSII1I11““ 8 4% bildet aus einer Ausfertiaung des Erbrezesses Regiment ga Faeeen Rittmeister im Westpreußischen Kürassier⸗ 8 8 „ Rittmeister im 1. Schlesischen Dragoner⸗
ochter: (Stolp
4. P V Zum 4. Male: Minna mit 130931 Weinzier und Thomas. eg. d. Mts. Nr. 15,52
8* — 8.
8 füͤgunß vom 5.
diesseitige Au⸗ keine Nachricht von sich ge selbe für verschollen erkl Erben, nämlich: rich in Freiburg, ner in Breisach, rika (Bevollmächtigter
Anna Lang
er „Euryanthe“ von — Polonaise Nr. II. in E. von
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verschollenheits Erklärun Großh. Amtsgericht Offenburg 1 2 ausgesprochen: achdem dofe Keller von Zell
forderung vom 10. leben hat, wird der⸗ rt und die nächsten verehelichte Emma Hait, verehelichte Fin⸗ und Theresia Keller in Ame⸗ Bürgermeister Bruder in Unterharmersbach) gegen Sicherheitsleistung
vom 31. Mai 1865, den Ingrossationsregistra- turen und dem Hvpothekenbuchsauszuge vom von Boehm, 26. April 1871, wird für kraftlos erklärt. 1b Regiment Nr. 4, Vorstehendes Urtheil wird hierdurch veröffentlicht. . von Enckevort, Rittmeister im Posenschen Ulanen⸗ be Rudzewoki, Regiment Nr. 10, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen ülesüade 8 8 Freiherr von und zu Egloffstein, Rittmeister vom — 1 Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, kommandirt als 8 Adjutant bei der 10. Division, Münnich, Hauptmann im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 46, arerdmeister, Hauptmann im Westfälischen Füsilier⸗
iment Nr. 37, 8 Major im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗
Reaighene Uirrcs Regiment Nr. 50, — . 1 Hauptmann im Infanterie⸗Regiment
Ackermann,
8 mit Ver⸗ [39912]
Der in dem Aufgebotsverfahren, betreffend den Nachlaß der am 5. Vuni 1881 zu Zichow verstorbe⸗ nen Wittwe Schild, 8 den 3. Oktober cr. anbe⸗ raumte Termin wird auf den 7. November 1882, Harmittags 10 Uhr (Gerichtstag Gramzow), ver⸗ eg 1“
Angermünde, den 15. September 1882 Königliches Amtsgericht.
auf die ärz 1881
Hein⸗
84 .8
Endell, Rittmeister im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2, 18 von Wickede, Rittmeister im Westpreußischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 1, 1“ 8 Malonek, Major im Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 5, 1 1 Mitzlaff, Hauptmann im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 20, — .
Grieben, Hauptmann im Niederschlesischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 5, I1““ 8
von der Osten, Major in der 6. Gensd'armerie⸗ Brigade,
Dr. Grosser, Ober⸗Stabsaxzt 2. Klasse und Regiments⸗ arzt beim Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5,
Dr. Fritze, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗ arzt beim Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 10, 98
Dr. Maeder, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Garnison⸗ arzt in Posen,
Kun 9 Militär⸗Intendantur⸗Rath und Vorstand der
Intendantur der 9. Division, 88
Abel, Divisionspfarrer bei der 9. Division;
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: von Alvensleben, General⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur der 10. Division;
den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden
zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Klaß, General⸗Major und Commandeur der 18. In⸗ fanterie⸗Brigade;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und mit Schwortern am Ringe: von Scheliha, General⸗Major und Cotmandeur der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
von Aweyde, Oberst und Commandeur des 1. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46, -
von Massow, Oberst und Commandeur des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50,
Dr. Henrici, General⸗Arzt 2. Klasse und Corps⸗Arzt vom V. Armee⸗Corps;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse 88 mit Schwertern am Ringe:
“ von Winterfeld, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur
des 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 5, Hoffbauer, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 20;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
von Graberg, Major vom Generalstabe des V. Armee⸗ Corps,
Baron von Bursztini, Oberst z. D., Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 2. Bataillons (Muskau) 1. Westpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 6, j 18
Baath, Major im Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. West⸗ preußischen) Nr. 7, — .
von Suckow, Major in demselben Regiment,
von Heimburg, Oberst⸗Lieutenant im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19, 1
von der Groeben, Oberst⸗Lieutenant und Comman⸗ deur des Westpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 5,
Freiherr von Richthofen, Oberst⸗Lieutenant Commandeur des Posenschen Ulanen⸗Regiments Nr. 10,
Renn. er, ⸗Lieutenant im 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6, .
Patrurky⸗ Major im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 46, 1 1 82
Rayle, Oberst⸗Lieutenant im Westfälischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 37,
8 von Hirsch, Major im defaate öeinant Nr. 99, von Schweinichen, Oberst⸗Lieutenant z. D., Bezirks⸗ Commandeur des 88 ven (Ostrowo) 4. Posenschen Land⸗
r⸗Regiments Nr. 59,
g Gra⸗ von Bredow, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1, 1t
König, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Nieder⸗ schlesischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 5,
Dr. Krause, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗ arzt beim Westpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1,
Dr. Pfrenger, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗ arzt beim Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7,
Zander, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim V. Armee⸗ Corps;
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
Daske, Zeughauptmann vom Artillerie⸗Depot in Posen, Tiedke, nügangeeena und Intendantur⸗Sekretär beim
V. Armee⸗Corps, , Loefser! Seconde Lieutenant a. D., Zahlmeister beim
und
Infanterie⸗Regiment Nr. 99,
b
Regiment Nr. 5,
Schumann, Zahlmeister beim 3. Posenschen Infanterie⸗
Regiment Nr. 58,
Goy, Zahlmeister beim 1. Niederschlesischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 46,
Fuchs, Zahlmeister beim Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗
Müller, Zahlmeister beim Niederschlesischen P
Bataillon Nr. 5,
Groß, Corps⸗Roßarzt beim V. Armee⸗Corps, Uhde, Ober⸗Roßarzt beim Westpreußischen Kürassier⸗
Regiment Nr. 5;
das Allgemeine Ehrenzeichen: 1 Thomas, Feldwebel im 3. Posenschen Infanterie⸗Reg
ment Nr. 58,
Przewozny, Hautboist beim Königs⸗Grenadier⸗Regiment
(2. Westpreußischen) Nr. 7,
Pusch, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Jauer)
2. Westpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 7,
Krug, Wachtmeister im 1. Schlesischen Dragoner⸗Re⸗ giment Nr. 4, b Wecke, Wachtmeister im Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 10, 3 Wunsch, Ober⸗Lazarethgehülfe beim Westfälischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 37, Anders, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 99, Oppermann, Stabstrompeter beim 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Nr. 2, 2 1 8 Kalle, Stabshornist beim 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 5, .
ehtie -e e ageg im Niederschlesischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 5,
Kluhs⸗ Stabshornist beim Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 5, .
Viestedt, Stabshornist beim Niederschlesischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 5, 3 8
Sadel, Wallmeister zu Glogau, G 8
Güth, Zeughaus⸗Büchsenmacher vom Artillerie⸗Depot imn
osen —
8 Niemand, Büchsenmacher beim 2. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 19,
Schmidt, Büchsenmacher beim 1. Niederschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 46. 1“
B. Im Bereich des VI. Armee⸗Corps:
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Freiherr von Schleinitz, General⸗Lieutenant und
Commandeur der 12. Division, von der Burg, General⸗Lieutenant und Commandeur
der 11. Division; den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter
einrich XIII. Prinz Reuß, General⸗Major und Gene1 à la suite, Commandeur der 11. Kavallerie⸗Brigade;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: von Jena, General⸗Major und Commandeur der 21. Infanterie⸗Brigade, 1 von Gallwitz⸗Dreyling, General⸗Major und Com⸗ mandeur der 23. Infanterie⸗Brigade;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: am Ende, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ egiments Nr. 132;
R dden Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 8 11 mit der Schleife: 11 Stotten, 9 und Commandeur des Schlesischen üsilier⸗Regiments Nr. 38, 8 5 . Lorsch⸗ Ober⸗Stabsarzt 1. n und iments⸗ Arzt beim 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment 63, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktio⸗ nen bei der 12. Division; 8—
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
9.2n, n Ftnan811.. . er. Sens stern, Major im 1. Schlesischen Grenabier⸗
vomn berte Fhcger demee g schea asege lüghent 8 Krlineri genannt von Carlowitz, Hauptmann in den⸗ rh Neehmwent. im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment gx Ma- ther, Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 51, Rittmeister
Treusch von Buttlar⸗Brandenfels,
l im Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesi 5
8
Klasse mit Eichenlaub: 88
5.