1882 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

daß aus Anlaß der Ankunft des Kaisers und der Maßregel zur Besserung der Lage der Arbeiter, bald in Wirksamkeit mit einem entsprechend schönen Einband zu versehen, so hat die Ve 2 2 3 8 1 GII1“ Kaiserin und deren Besuchs in der Uspenschen treten möchte. lagshandlung nach einer Zeichnung von Professor F. Barth eine Ei 8 J1“ 8 3 b I“ Kathedrale alle hoffähigen Personen beiderlei Ge⸗ III. Mit den Schwierigkeiten der vorliegenden Projekte ver⸗ banddecke in brauner Leinwand mit Schwarz⸗ und Golddruck anfertix. 8 1 B 2 8 1 K 8 2 schlechts sowie die Stabs⸗ und Ober⸗Offiziere der Garde, traut, für deren Durchführung Lasten zu übernehmen die Industrie gen lassen, welche zum Preise von nur 2,50 von denselben Buch. 1 1 der Armee und der Flotte, ingleichen die adligen Per⸗ bereit sich die 2— 88 Hehesich Erfatrun Hee wie das Werk selbst bezogen werden kann. 8 A 9 6 „½ 8 22 F 2 8 8 im praktischen Leben und ihre Kenntniß der konkreten Verhä nisse 8

2 ned de. bagsühmier 5 für verpflichtet und berufen, dahin zu wirken, daß diese Gesetz⸗ 6 Hesge und Handel. 21 nzeiger und Königlich Preußis ausländischen Ehren⸗Kaufleute und Handwerker heute Mittag 5 23 8 S die N. esfängung, ; erurf eeIe. f 82 Parseheäften 3 2

2 verden. 7 -Ii 2 . 1

beu.— 22 Berlin, Mittwoch, den 20. September

1 ½ Uhr sich im großen Kremlpalast einzufinden haben. Die Demgemäß erklaͤren die Delegirten: 8 3 Spanien bestimmten deutschen Exporte ist jetzt bestimmt

Stadt hat zu Ehren der Kaiserlichen Majestäten festlichen 4. Wir konstatiren mit Befriedigung die Erfüllung unseres worden, daß auch die von Handels⸗ und Schiffahrtskorpo⸗ Flaggenschmuck angelegt. Die Ausstellung ist während des unter Nr. 7 der Beschlüsse vom 26. September v. J. ausgesprochenen rationen sowie von Polizeibehörden ausgefertigten Ursprungs⸗ 8 8 8 8

Flagg geleg g h ¹ * b iung 1 8 1 1 21. und 22. September cr. für das Publikum geschlossen. Wunsches, daß die Unfallversicherung nicht ohne Reorganisation des zeugnisse, nachdem sie von dem betreffenden spanischen Konsul mit Be⸗ P ersonalveränderungen IFansp., unter Versetzung zur 1. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Regts. Nr. 60, als Pr. Lt., Henkel, Pr. Lt. von der Landw. Inf 8 Hülfskassenwesens und Errichtung solcher Kassen, wo ein Bedürfniß glaubigung versehen worden, zum Gebrauch bei den spanischen Zoll⸗ 8 4 8 Pion. Bat. Nr. 2 ernannt. Oster, Hauptm. von der 3. Ing Insp des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, mit der Landw Armee⸗ pnis.

Amerika. New⸗York, 16. September. (Allg. Corr.) vorhanden ist, eingeführt werden möge. Beide Gesetze müssen im stellen zugelassen werden. 1 . 8 Königlich Preußische Armee. von der Stell. als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14, Schwartze, Zschiegner, Sec. Lt. 2 der Landw Inf. des 2 Bats. Präsident Arthur ist von seiner Reise an der Küste Neu⸗ Interesse der Durchführbarkeit der Unfallversicherung in organischen Wien, 19. September. (W. T. B.) Heute hat hier das . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Hauptm. von der 3. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef Regts. Nr. 72, Stephany Hauptm von der Landw Inf des 3 Englands hierher zurückgekehrt. Sein Befinden hat sich ge⸗ Zusammenhang gebracht werden. 1 1 Herbstmeeting der „Iron⸗ and Steel⸗Institute“ stattgefunden. Im aktiven Heere. Breslau, 13. September. Graf im Pion. Bat. Nr. 16, cntbunden. v. Leipziger, Hauptm. von 1. Batt. Landw Regts. Nr. 55, mit der Landw Armee⸗i if 8 bessert. Das Wetter im ganzen Lande ist der Ernte B. Der staatliche Versicherungszwang ist zur Durchführung der- Zum Vorsitzenden wurde Lothian Bell gewählt. Der Statthalter v. Hardenberg, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts., der 3. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14, Gru⸗ Linden, Sec Lt. von der Landw Inf. des 2. Bats Landw Reges⸗ ünstig ganz Kranken⸗ und Unfallversicherung der Arbeiter unentbehrlich. begrüßte die Versammlung Namens der Regierung und versicherte, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Oldenburg, Sec. Lt. vom bitz, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Nr. 17, v. Bohlen, Hauptm. von der Landw Inf. des 2. Patg. 8 günstig. „0C. Die für die Krankenversicherung vorgeschlagene Organisation daß die Regierung den Verhandlungen sorgfältig folgen und die Be⸗ 2. Garde⸗Ulan. Regt., à le sanite des Regts. gestellt. Petter, Bat. Nr. 16, ernannt. v. Müllenheim, Hauptm. von der 4. Landwehr⸗Regimets. Nr. 57, mit seiner biöherigen Uniform., Afrika. Egypten. Alexandrien, 19. September ist, Abänderungen im Einzelnen natürlich vorbehalten, geeignet, den strebungen zur Verwerthung der von der Versammlung ausgehenden Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. und Comp. Che-, Ing. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Comp. Chef Frhr. von der Heydt, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. W. T. B * Abd llal; in Betracht kommenden verschiedenartigen Verhältnissen gerecht zu Anregungen kräftigst unterstützen werde; der Bürgermeister hieß die vorläufig ohne Patent, Kummer, Sec. Lt. von dems. Regt.,, im Pion. Bat. Nr. 9, zur 3. Ing. Insp. versetzt. Boemer, Kav. des Resf. Landw. Bats. Nr. 39, Müller Pr eh (W. T.] »). er Kommandant von Damiette, ellal, werden. 8 b 8 Versammlung Namens der Stadt willkommen, Lothian Bell dankte . Hermes, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, kommandirt zur Hauptmann von der 4. Ing. Inspekt., zum Comp. Chef im Landw. Kav. des 2 Bats Landw Regis Nr. 30, mit der hbe erklärt in einer hier eingegangenen Depesche, er habe niemals D. Die Delegirten erachten zwar auch jetzt noch, daß die Unfall⸗ für den freundlichen Empfang. 8 Unteroff. Schule in Potsdam, zu Pr. Lts. befördert. Schachtrupp, Sen Bat. Nr. 9 ernannt. Die außeretatsmäßigen Seconde⸗ Armee⸗Unif., v Ewald Pr. Lt. von der Ref. des Draꝛ Re die Absicht gehabt, den Befehlen des Khedive keinen Gehorsam versicherung am besten durch eine Reichsanstalt, in der Art, wie London, 19. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 12, à la suite des Lieuts.: Crüger II., Zechlin, Wohlgemuth, Spohr II., Nr. 20 Boden, Sec. Lt von der Landw Inf. des Res. I zu leisten, er sei bereit, sich zu unterwerfen und erwarte nur früher geplant, ausgeführt werde, namentlich nachdem durch die vo⸗ Wollauktion waren Preise unverändert. Regts. gestellt. v. Dittmar, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3, Koellner, Bock, Mattern, Knopf, Prowe, Cremat, Bats. Nr. 73, Kuhnt, Sec Lt. von der Landw Inf des 1. Bats. die entsprechenden Befehle. bezeichnete organische Verbindung mit der Krankenversicherung alle „Liverpool, 19 September. (W. T. B.) Die Wollauktion unter Beförder. zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Ulan. Regt. Stechow, Schickert, von der 1. Ing. Insp., Berger, Pietsch, Landw. Regts. Nr. 94 Richter, Sec. Lt der Landw Inf bes

Aus London, 20. September, meldet „W. T. B“: Unfälle mit vorübergehenden Folgen, d. h. ca. 95 90 %, und damit, eröffnete fest, Preise denjenigen der vorigen Auktion gegenüber un⸗ Nr. 12 versetzt. v. Lessing, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Gerhard, Eichapfel, Kersten, Schoebel, Schartman, 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Lindenborn, Sec E. vo de

Der „Times“ zufolge wäre Generalkonsul Malet ange⸗ wenn auch nicht die Größe der finanziellen Last, „so doch das Ueber⸗ verändert. Es sind 15 600 B. angeboten. Nr. 3, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 9. Kav. Franke, Backhaus, Kahns, von der 2. Ing. Insp., Berge⸗ Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 117, Zutt Sec. Lt wiesen, dermn Khedive mitzutheilen, daß ohne Zustimmung der maß des Verwaltungsdetails den Krankenkassen überwiesen sind; im Glasgow, 19. September. (W. T. B.) Die Verschiffungen Brig., in das Regt. einrangirt. v. Hagen, Pr. Lt. vom Ulan. mann, Aschert, Wurster, Beck I., Müller IV., Trapp, von der Landw. Infant. des 1. Bats. Landwehr⸗Regts. Nr. 110, lisch b keirn Todes⸗ rtheil 8 1 d Interesse des Zustandekommens des Gesetzes erheben sie jedoch gegen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 10 903 gegen 1 Regt. Nr. 15, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur Söchting, Beuther, Ad eneuer, von der 3. Ing. Insp., Vogel⸗ Usener, Hauptmann von der Landwehr⸗Infant des 2. Bats. Fngh li 8 gierung Uftreckt 8v gegen einen der die korporative Organisation keinen Widerspruch. Ast.ae⸗ 14 449 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 9. Kav. Brig. kommandirt. v. Dassel⸗Wellersen, Sec. Lt. vom gesang, Hauptmann, Mertens, Wolde, Fandrey, von Landw. Regts. Nr. 110, mit der Landw Armee⸗Unif Weiß. Se

tebellenführer vollstreckt werden dürfe. Die „Times fügt E. Die Delegirten halten, unter besonderer Bezugnahme auf die Havre, 19. September. (W. T. B.) Wollauktion. Ange⸗ Ulan. Regt. Nr. 15, Schillow, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5, Heine mann, Ax, Schmedding, Breusing, von Winckler, Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw Regts. Nr. 111, Vi⸗ hinzu, es würden Schritte gethan werden, um einen englischen vorjährigen Dresdener Beschlüsse, für geboten, daß bei Feststellung boten 2381 B, verkauft 1989 B. Belebt. Buenos⸗Ayres⸗Wollen zu Pr. Lts. befördert. Heinisch, Rittm. und Escadr. Chef vom Balthazar, von der 4. Ing. Insp., Pertz, v. Michalkowski, von comte de Roboredo, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1 Bats dvokaten als Vertheidiger Arabi Paschas und seiner Mitge⸗ der Leistungen der Unfallversicherung die Leistungsfähigkeit der zu behauptet, Montevideo⸗Wollen flau. Drag. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts gestellt. Rademacher, der Chevallerie, vom Eisenbahn⸗Regt, zu Ing. Offiz. ernannt. Landw. Regts. Nr. 112, Faller, Sec. Lt von der Landw Inf. angenen zu engagiren. Verpflichtenden sorgfältig berücksichtigt werde, und daß hinsichtlich der New⸗York, 18. September. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ Rittm. von dems. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. Kuhne, Sec. Klein, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 5, in das Train⸗Bat. Nr. 9, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 113 Erhardt Sec. Lt. von der

Beiträge nicht Faktoren, die bisher zur Hülfeleistung verpflichtet fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, Schroeder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Zentzytzki, Sec. Lt. vom TrainBat. Nr. 9, in das Train⸗Bat. Landw. Kav. dess. Bats. Meyer I., Pr Lt. von der Landw Inf waren, auf Kosten der Anderen entlastet werden. einigten Staaten nach Großbritannien 162 000, do. nach Frankk. Nr. 52, v. Bargen, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, Lübcke, Nr. 5, versetzt. Glubrecht, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 14, des Res. Landw. Bats. Nr. 99, als Hauptm. mit der Landw

Ausdrücklich wird die Forderung erneuert, daß die Arbeiter auch reich 85 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 90 000, do. von Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, zu Pr. Lts. befördert. p. Ferber, unter Versetzung in das Train⸗Bat. Nr. 10, zum Rittmeister und Unif., Baer, Sec. Li. von der Landw. Feld⸗Art. des 1 Bats . zu den Kosten der Unfallversicherung beitragen müssen, da sie bei der Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 70 000, do. do. nach Hauptm. vom Füs. Regt. Nr. 86, zum Comp. Chef ernannt. Comp. Chef befördert. Dittmar, Pr. Lt. von, Train⸗Bat. Nr. 7, Landw. Regts. Nr. 113, der Abschied bewilligt.

Zeitungsstimmen. Verwaltung mitwitken müssen und das Bewußtsein der Verant. Frankreich —, do. do⸗ nach anderen Häfen des Kontinents Ortrs. Oelrichs, Sec. Lt, von dems. Regt.,, Jedermann, Sec. in das Train⸗Bat. Nr. 14 versetzt. Ey I., Sec. Lt. vom Train⸗ Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps im Monat August 1882

wortlichkeit für ihre Zukunft unter keinen Umständen geschwächt Verkehrs⸗A It eRegt. N. Fr ae befördert. Bat. Nr. 7, zum Pr. Lt., v. S oenermarck, Pr. Lt. und 2. Dep. eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministe

Der Abgeordnete Eugen Richter hat sich kürzlich in einer werden darf. 1 8 1 rs⸗Anstalten. 1 v. Unger I., Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, zum Pr. Lt., vor⸗ Offiz. vom Garde⸗Train⸗Bat., zum Hauptm., befördert. Löl⸗ riums. 21. August. Dr. G aff ky, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf Versammlung gegen die Auflösung der hiesigen Stadtverord⸗ F. Peinlich überrascht hat der in den Gesetzentwürfen wahrnehm⸗ „„„Am 16. d. M. fand, wie das „Centralbl. der Bauv.“ mittheilt. 1 läufig ohne Patent, Prinz zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda, höffel v. Löwensprung, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 82, Dr. Hüppe, Affit A. 2. Garde⸗Regt.

g. geg g hiesig rord b 8 1— ’1 g⸗Rheda, f G g 1 Hüppe, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Garde⸗Regt netenversammlung ausgesprochen, die er als eine reaktionäre bare Zug des Mißtrauens gegen die Arbeitgeber. Derselbe ist als seitens des Ministers der öffentlichen Arbeiten, Maybach, in Beglei⸗ b Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 13, Wilhelmy, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, dem Regt. unter Beförd. zum überzähl. Major, aggregirt. z. F., Dr. Löffler, Assist. Arzt 1. Kl vom 1. Garde⸗Regt. z. F., Maßregel bezeichnete Hiergegen registrirt die „Staats⸗ ungerechtfertigt und schädlich für den sozialen Frieden auszumerzen, tung des Ministerial⸗Direktors Schultz, des Ober⸗Baudirektors Regt. Nr. 23, à la suite der betreff. Regimenter gestellt. Baron Gallandi, Hauptm. àla suite des Gren. Rgts. Nr. 1, unt. Entbind. ersterer vom 1. September cr. ab, letztere beiden vom 1. Oktober er. bürger⸗Zeitung“ folgende Thatsachen: 2 und Stellung und Autorität des Arbeitgebers sind, seinen Interessen Schönfelder und des Geheimen Ober⸗Bauraths Wiebe aus Berlin, v. Collas, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, kommandirt zur von der Stellung als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in ab auf ein ferneres Jahr zum Kaiserlichen Gesundheitsamt kom⸗

In der Sitzun ge.. 1ö“ vom 29. Junj 1875 hatt und seiner Bildung entsprechend, zu Nutz und Frommen beider Theile des Regierungs „Präsidenten von Neefe und des Geheimen Ree Vertretung des Commandeurs des Inf. Regts. Nr. 116, mit der Marienwerder, als Comp. Chef in das gedachte Regt. einrangirt. mandirt. 86 der Magistrat öa der Kalamstär; 8 E. e ebenso zu wahren, wie die Interessen der Arbeiter. 1 11 Weißhaupt aus Potsdam, nebst den Wasser⸗ Führung dieses Regiments, unter Stellung à ja suite desselben, Augustin, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 21, unter Stellung à la Königlich Bayerische Armee. b1..“ Weelttrist, he 8 8 in dek in⸗ IV. Die Delegirten beauftragen das Präsidium und die ihm bei⸗ Mohr, Thiem und Wiesel eine Bereisung des beauftragt. v. Wobeser, Major vom Inf. Regt. Nr. 94 zum suite des Regts. als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Marien⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. bis nach Erlaß der neuen Städteordnu i8 88 lche gegebene Kommission, im Sinne der vorstehenden Resolutionen und Finow⸗Kanals statt. Dieselbe begann bei, den Oranien⸗ etatsmäßigen Stabsosfizier ernannt. v. Braunschweig, Hauptm. werder versetzt. Kretzmähr II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, Im aktiven Heere. 5. August. Neureuther, Major, unter öeb g 898 der demgemäß modifizirten Beschlüsse vom 26. September v. J. für G und erstreckte sich zunäͤchst auf den aufsteigen⸗ und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum zum Pr. Lt. befördert. Entbindung von seinem Kommando zum Kriegs⸗Ministerium, E1.““ Binen Ri chter ehantte, hier die Gestaltung der Kranken⸗ und Unfallversicherung, insbesondere bei Ler ö Arm des Kanals bis zur Scheitelstrecke bei überzähligen Major, in das Inf. Regt. Nr. 94 versetzt. Linde, Im Beurlaubtenstande. Bre⸗ slau, 13. September. v. Lossow, Major, Frhr. von und zu der Tann⸗Rathsam⸗ Vertagung der Angelegenheit bis bur A““ den 89 setzgebenden Faktoren weiter zu wirken. 1 1 Anschluß on büer sg mhee der Voßkanal und der südliche Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, à la suite des Regiments gestellt. Danckelmann, Seconde⸗Lieut. vom Garde⸗ Füsilier⸗Landwehr⸗ hausen, Hauptm., sämmtlich vom Generalstabe, vom 1. Oktober cr. Januar 1876. Wenn dann die neue Städteordnung noch ricat dustri ie Delegirten erblicken hierin die Erfüllung einer den In⸗ der Bissh s8 Fhäit. anals Zehdenick⸗Liebenwalde bis zur Schleuse v. Schrader, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, kommandirt zur Regt., Hegel, Seconde⸗Lieut. vom 1. Garde⸗Gren. Landwehr⸗Regt.,, an auf die Dauer von 1 ½ Jahren zum Königl. Preuß. Großen Abbülfe geschaffen Hätte so müffe guch auf &sraamn 8. bescbhe 5 ustriellen im Interesse der Sache obliegenden Pflicht und weisen da⸗ e f 8- Ihhet E und von den daselbst stattgehabten durch⸗ Unteroff. Schule in Marienwerder, zum Pr. Lt. befördert. Brünig, v. Balan, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., v. Holleben Generalstabe beordert. 13. September. Keller, Hauptm. à Städteordnung eine Aenderung eintreten; denn in dieser Weis köͤnne her diejenigen Bestrebungen mit Entschiedenheit zurück, welche darauf grei f en Umgesta ungen, welche u. A. die Verlegung der großen Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, zur Dienstleist. bei dem Feld⸗Art. Sec. Lt. von der Res; des Garde⸗Hus. Regts, Schweiger, Sec. la suite des Generalstabes und Battr. Führer im 2. Feld⸗Art. Regt. in Berlin nicht mehr eine Stadtverordnetenversam l G gerichtet sind, die Thätigkeit des Centralverbandes und seiner Mit⸗ Havelfreiarchen von Liebenwalde nach Zehdenick bedingt und Regt. Nr. 17 vom 1. Oktober cr. ab auf ein Jahr, Geibler, Sec. Tt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 43 zu vacant Brodeßer, unter Entbind. von diesem Verhältniß, in den die aus Wahlen hervorgegangen sei, bei denen die Wahlbezirke de 9 glieder als im Gegensatz zu den wohlwollenden Absichten Sr. Majestät die Kassirung der Voßschleuse möglich gemacht haben, Kenntniß Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, vom 1. Oktober cr. ab als Comp. Pr. Lts. Weber, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. etatsmäß. Stand des Generalstabes versetzt. Frhr. v. Branca, im Widerspruch mit der Bevölkerungsziffer ständen; sie üence anf des Kaisers und des Fürsten Reichskanzler und als arbeiterfeindlich sowoht in wurde zur Scheitelstrecke zurückgekehrt und die Offiz. zur Unteroff. Schule in Ettlingen, kommandirt. Liebert, Landw. Regts. Nr. 44, zum Hauptm., Horn, Eec. Lt. von der Hauptm. der Milit. Schießschule, von seinem Kommando zur Königl. die Dauer nicht Ansprüche darauf machen, das berechtigte darzustellen. 8 öGöG 86 und gewerblicher Beziehung interessante, Hauptm. vom Generalstabe des III. Armee⸗Corps, zum Mitgliede Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, Schmid, Sec. preuß. Milit. Schießschule in Spandau enthoben, Leichtenstern, Stadt Berlin zu sein. „Wir können nicht schweigen sagte Hr güi Stes Das „Deuts che Tageblatt erhält eine Correspon⸗ 8 8 zannentöig, landschaftliche Bilder darbietende Schleusen⸗ der Studienkommission für die Kriegsschulen, Ebart, Sec. Lt. und Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, Hauptm. und Comp. Chef des 4. Jäger⸗Bats., unter Versetz. zur nach den stenographischen Berichten der Stadtverordnetenversammlung. denz aus Chemnitz, welche den Jahresbericht der dorligen Eödee 5 Sfsl n rmes bis Eberswalde, wo die Bereisung ihr 1 Feldjäger vom Reit. Feld⸗Jäger⸗Corps, unter Verleih. eines vom Ruyter, Sec Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Milit. Schießschule, als Mitglied zur Königl. preuß. Milit. Schieß⸗

zu diefer monströsen Cinthettung der Wehlberneenveremmhn 79. Handelskammer zum Gegenstande hat und worin es heißt: Er 1 om, niedergestiegen. Der Herr Minister nahm von den ins⸗ 10. Juni 1872 datirten Sec. Lts. Patents, zum Oberjäger ernannt. Nr. 67, Wilke, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. schule in Spandau beordert, Wirtb, Hauptm. der Milit. Schiez⸗ “““ übrig, als daß die Stadtvertrelar helli ihne 1 Erst jetzt veröffentlicht die genannte Kammer ihren Iahres⸗ beson Faeshe Zeit vorgenommenen, sehr erheblichen Verbesse⸗ Krampitz, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, z. Pr. Lt. befördert. Lanw. Regts. Nr. 93, Rohland, Sec. Lt. von der Landw. Jaf. des schule, als Comp. Chef zum 4. Jäger⸗Bat. versetzt, letztere drei mit ständige Auflösung beantragt.“ bericht für 1879 und 1880. Die Färbung solcher Berichte fassend Hi 9g hnae und den an demselben neu ausgeführten um⸗ Die außeretatsmäß. Sec. Lts.: v. Reuter, v. Wulffen, v. Steg⸗ 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, Antze, Sec. Lt. von der Landw. der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. ..

Die Vertagung bis Januar 1876 wurde damals angenommen hängt ja in der Hauptsache von dem Sekretär hengeerng hehs 9588 bgehende Kenntni 8 äußerte über die gewonne⸗ mann⸗Stein, v. Rheinbaben I., Frhr. von der Osten gen. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 15, Ratte, Sec. Lt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 16. Septem⸗ und als am 13. Januar eine neue Städteordnung noch nicht in Sicht der Kammer ab, und so läßt auch der vorliegende erkennen, daß der volle B fri te 29 te sich ich 8 tarke Frequenz des Kanals seine Sacken, vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Clauson v. Kaas, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, ber. Keller, Hauptm. des Generalstabes, vom 1. Oktober cr. an war, beantragten die Stadtverordneten Dr. Langerhans, Eugen Rich⸗ Berichterstatter viel zu lange mit dem Strome des landläufigen wichti 88 ma can veg. dor Feseichne e den Finowkanal als eine überaus v. Manteuffel, v. Siber JI., vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Baßmann, Beuller, Sec. Lis. von der Landw. Inf. des 2. Bats. auf ein Jahr zum Kriegs⸗Ministerium kommandirt. ter, Dr. Hermes, Dietmar und Keilpflug in aller Form die Auflösung Liberalismus geschwommen ist, als daß er in der neuen Strömung, Auslandes wüͤrdi⸗ 8 kasserstrabe, welche den besten des In⸗ und Tupschoewski, von der Oelsnitz, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, Landw. Regts. Nr. 29, Geibel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Abschiedsbewilligungen. Imaktzven Heere. 8. Sep⸗ der Stadtverordnetenversammlung. Dr. Langerhans befürwortete sei⸗ welche unser wirthschaftliches Leben in andere Bahnen geleitet hat, Pl. lnr Seut⸗ b. 88 W. T Schlegel, Protzen v. Schramm, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, Hasdenteufel, Sec. Lt. von der tkember. Sckell, Major und Bate. Commandeur im 16. Inf. nen Antrag mit folgenden Ausführungen: Den gegenwärtigen Stadt⸗ 1g s 1 2 111“ Postdampfer Suevic easteier eingefrond ö Labn 8 Re vvm g 8 8 1 Arr⸗ F 8 dehe 8 8 öö““ Nepdemn. 88 1 er beffn gschie 888X““

hei 3 8 än⸗ auf Grund der von den Industriellen eingeholten Informationen, 2 9. Seypte⸗ rt. Megt. Nr. d, Stoner v. Gronow, vom Feld⸗Art. Regt. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Lan w. Regts. Nr. 70, Klopp, 2 1 e wd 8 1 ö“ E einen sehr erfreulichen Aufschwung in unsern gelbn nf Industrien: des EE1ö1 87. Feehi äbes (W. T. B.) Der Dampfer Nr. 6, Frhr. v. Reitzenstein II., vom Feld⸗Art. Regt. Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78 Im Beurlaubtenstande. 13. Sep tember. Mäller, ür den Gesetzgeber in Bezug auf die neue Städteordnung 9 S Frhee ha gseneeschaenhau orwin defchn zeval. New⸗York 19. Sepiembe dds 27 9 ZT 1. . nihe. Foa. e gn d”g; 65 8 8 sa 88. Führ *9 ats. gnr. deg ““ 1 8 in 1 1 iger Ausdehnung angewachsenen Fabrikation von Hand 1.19. uber. T. B. er vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, v. Vorries, v. Kutschenbach, vont Landiw. Regts. Nr. 91, ütting, Sec. Lt. von der Landw. Kav. eine willkommene Vorarbeit sein. Wird unser Antrag en- s F Handschuh⸗ und Postdampfer „Vanvdalia“, der Dampfer des nord⸗ Regt. Nr. 10, v. Eschwege, Poleck, Bromeis, vom des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, Krekel, Sec. Lt. von der Res.

vom Magistrat abgelehnt, so gehen wir an die Regierung Strumpfwaaren. Ferner ist nach dem Berichte ein Aufschwung wahr⸗ deutschen Lloyd „Salier“ 8 1 V . STa⸗ 2 2

sick i di 1 d B 1— K 4 1 und der Dampfer „The d⸗Art. Regt. Nr. 11, Sokolowski, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, des Füs. Regts. Nr. 80, Knispel, Sec, Lt. v R J 8 V aft

1“ neheehar I 111 8 u“ 8 885 ie. A. ational , Dampfschiffs⸗Compägnie ür 8 vom Feldürt. Regt. Nr. 16, Eoee f⸗ Regts Hhr. 86 Rochlitz, Ser e Lon de bandm. n drseceZdn⸗ Die ökon En. 8 vor xen Benutzung von 8 Leim, Knochenmehl, Solarbl, 8 essingsche Linie) sind hier angekommen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Heidborn, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, Landw. Regts. Nr. 110, Arndt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Boden und Wasser. Eine national⸗ökonomische Studie im

.14 der jetzigen Städteordnung irgendwie Rechnung t will.“ Farben, 1 öl, Holzstoff und Holzpappe 8 F ,28 8la düe terrent“, so löste Hr⸗ Eegen Richttr heung Chgin wnl Papier und Perlmutter, im Handel mit gewissen Manufakturwaaren, Lepper, v. Secbach, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Poleck, vom Res. Landw. Bats. Nr. 98, Gloeckner. Sec, Lt. von der Res. des Interesse des Waldschutzes und einer verbesserten Ernährungsbilanz

enossen ab. Kein Aufschub sei na darunter namentlich „gerauhtem Plüsch“, in der Lederindustrie und Ps gacgega Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Gabriel, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, Infant. Regts. Nr. 46, Grambsch, Sec. Lt. von der Landwehr⸗ d ör. asserwirthschaf friedrich Wilh

S“ die vie seuffchubh Feish rbse Uhrsenl ferten mehr zn theilweise in der Appretur⸗ und Posamentierbranche. Recht lehrreich 1 3 Wuthmann, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Möller II., von Feld⸗Artillerie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 18, dench go terung der Wafseerseihschaft, von⸗ 28 g- vrx.: Itrz vA. Srs ; Industriezw ülfs⸗ „Quitzow, von der Lühe, v. Hagen, v Feld⸗Ar⸗ kegts. Nr. 57, Morkramer, Sec. Lt. vo Res. Feld⸗ Zerli 88⸗ 8 ais Sne⸗ 2N

reaktionären Strömung, von einer neuen Städteordnung sei nichts zu werbr weigeamitunter viel deutlicher ans den Berichten ihrer Hülfs Frankfurt a. O., 19. September. Die Verhandlungen des nled bgkment Nr. 24, Wernigk, v. bE“ Feld⸗ Art. Regts Nr. 80 Pengel, Sec. Lt. von der Föld-Nrt.er Berlcge 1serisegener —Pgren E“ .2 b

hoffen. Wenn die Auflösung etwas Aufregendes und igen⸗] gewerbe, die ihnen Maschinen, Stoffe, Zuthaten ꝛc. liefern und außer⸗ ü i 4 8 des habe, weil sie 2 sns Verfa nfreg selbst eebeanruhiger⸗ ordeutliche Steigerung des Bedarfs konstatiren, zu erkennen ist, als Städtetages der Provinz Brandenburg begannen heute Art. Regiment Nr. 25, Weste, vom Feld⸗Art. Regiment Nr. 26, J. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Daehnel, Sec. Lt. von der rapide Vermehrung der Bevölkerung und den damit in Beziehung

1 8 b 8 ; ter Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Adolph (Frankfurt) mit d - ich Pfaff, v Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, 8 b Landw. Feld⸗Art. des 2. B. Landw. R Ri g ei sie das einzige Rettun smittel. Alle parl ente 8 aus den vielfach verklausulirten Angaben über die betreffenden In⸗ un 1 1 F fur mi⸗ der Schweickardt, Pfaff, vom Feld Art. Regt. 241 7. Rhein⸗ Ln w. Fe rt. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, Richter 1 tehenden Kam zw Kap Arb⸗ . 1e zriffer 82 ütt Grunlee 1 dec, fessrnr dustriezweige selbst. Die M ehrausfuhr des Bezirks allein nach Nord⸗ w2 des „Entwurfs einer Feuerlöschordnung für die Provinz boldt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Nordsieck, Forst, vom Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, 88 .. wählt seien. Wenn aber hier eine unberechtigte Majorität vertreten] amerika betrug im Jahre 1880 über 19 ½ Millionen Mark mehr als Eine Fesolution ing dahin, den Städten die Einre eld⸗Art. Regt. Nr. 31, zu Art. Offizn. ernannt. v. Dassel, Sec. Pries, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. aufmerksam zu machen, welche man mit Wald⸗, Getreide⸗ und Gras⸗ sei, „so hat sie nicht blos die Aufgabe, sich im Glanze ihrer Macht 1879! Ein Steigen der Arbeitslöhne wird im Berichte von 34 der freiwilligen EEEööö— F en b ten die Einrichtung von Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Dewi t, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts. befördert. land zu bezeichnen pflegt. Die Lösung der sozialen Frage unserer Zeit zu sonnen, sondern positive Reformen durchzuführen, um so mehr, im Bezirke vertretenen Industrien, darunter auch von solchen, die Zu Pundt 7 der Ta 1v zu epfe 8 S 8 Feld⸗Art. Regt., 8 1a suite der betreff. Regtr. gestellt. Ziemer, Abschiedsbewillig ungen. Im aktiven Heere. Bres⸗ hängt in der Hauptsache mit der enehewlesene, Vermehrung und wenn man in einem Wahlprogramm der Bürgerschaft in dieser über den Geschäftsgang mehr oder weniger lebhaft klagen, konstatirt. bei der Königlichen Stactere veraeJ8 d 5 Stadt Rathenow: Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, lau, 13. September. Wolf, Oberst und Cvmmandeur der 2. Fuß⸗ Verhesserung des Wohlstandes des Volkes zusammen, welche letzteres Richtung sehr viel versprochen hat. Sonst verliert die ajorität die Der Kammerbezirk ꝛumfaßte 1880 851 679 Einwohner und 1392 Städten a. durch Gest 8 egrerunge d ahin zu petitioniren, daß den Schultze, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, in das Feld⸗Art. Art. Brig., als Gen. Major mit Pens. der Abschied bewilligt. nöthigen, möglichst ergiebige und gesicherte Produktionsgebicke für die Berechtigung ihrer Existenz! Die städtischen Behörden haben die Dampfkessel, ist also in jeder e einer der bedeutendsten b. durch Beseiti 8. e n g Einfühe B der Schlacht teuer, Nr. 16. versetzt. Scholz, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt Nr. 1, v. Bremen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, mit Pens. nebst nothwendigsten Lebensbedürf nisse zu erforschen und durch zeitgemäße Verpflichtung, 9 unerträglichen Zustande ein Ende zu machen Deutschlands; der unlängst von hier ge chiedene nordamerikanische steuer von Bier 1“ Cenführung ß vwanunalen Getränke⸗ unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der Gen. In⸗ Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. v. BZo⸗ Gesetze sicher zu stellen. Hhiermit steht die wissenschaftliche Forschung und kommen sie dieser Verpflichtung nicht nach, so hat Konsul Mr. Griggs bezeichnete ihn bei der ihm zu Ehren veranstal⸗ ’1 1 ein entgegenstehenden Beschränkungen sh der Art., zum überzähligen Major, Ihssen, Pr. Lt. vom jan, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Bez. Commandeur des 1 Bats. Landw. und das, mit Hülfe der „Schulgärten“, womöglich in jeder Dorf⸗

eder Bürger das Recht, zu verlan 3 „steten Abschiedsfeier sogar als den am stärksten e vortirenden Bezirk neue Einnahmequellen eröffnet werden, nahm das Wort als Referent uß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4, zum Hauptmann und Comp. Chef, Regts. Nr. 59, die Erlaubniß zum Tragen er Unif. des Gren. meinde volksthümliche Studi ologis f sieisweHe ein gerechter Zustand bernefe 82 er benne t des Kontinents. 8 Bürgermeister Lange,Rathenow, welcher den Antrag namentlich durch 72 Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. vt., befördert. v. Pfister, Regts⸗ Nr. 6 ertheilt. Ludz, 2 Li. vom Ien nüaft.veeren Kalturxiandes Fer se snrer Lö2,ö . sich mit Recht über die mangelhafte Vertretung Berlins im Lane⸗ gnne⸗ auf die rapid wachsende Zunahme der direkten Kommunal⸗ Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, ein v. Altrock, Obeist⸗Lt. z. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 56, unter baren Tiefe in einem direkten Zusammenhange 2 keine Wissen⸗ tage, moralisch hat man aber dies Recht nicht . hmbe man üor asten rechtfertigte. Der Antrag fend jedoch keine Majorität. Hiermit Patent seiner Charge verliehen. Die außeretatsmäß. Sec. Lts.: Ertheilung der Aussicht auf Anstell. im Civildienst, mit seiner Pens. schaft vertritt in dera wirthschaftlichen Organ“, —„ anderen schlimmere Mißverhältnise in der Stadipeeelwne Langeh vaniel waren die Berathungen beendet. Als nächster Versammlungsort v. Ostrowski, Kremser, vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Friese, und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des 3. Garde. Staates so zahlreiche. Interessen als das Verse⸗ bußs tionellen wir in Bezug auf das öffentliche Recht ein Proze verfahren wie im Kunst, Wissenschaft und Literatur. wurde Potsdam gewählt. Lange I., Kries, Richter, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. Beyer, Regts. z. F, Rochlitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, mit Pens. Verwerthung von Boden un Wasß v F. eine k.. ,v Civilrecht, so unterliegt es für mich keinem Fwerfe daß jeder „Herr von Bismarck und die Fortschrittspartei. Lose 8 . vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, Stein metz, Hastedt, vom Fuß⸗Art. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Pfitzmann, Sec. Lt. im allgemeinen Interesse Sn 85 8 8 9 Gerichtshof die gegenwärtige Stadtvertretung als nicht legitimirt 88 Blätter aus der Konfliktszeit. Eine Schrift für das Volk. Berlin, Zu der gestrigen Besprechung der Schülerarbeiten⸗Aus⸗ Regt. Nr. 3, Bergmann, Bunsen, Posseldt, vom Fuß⸗Art. vom Inf. Regt. Nr. 31, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizen. Ingenieuren gee’ ehenen Veispielen 2ch vhn Anfforstuag Vertretung von Berlin anerkennen würde. (Widerspruch 8 der Ver⸗ Verlag von Alexander Duncker, Königlichem Hofbuchhändler, 1882. stellung des Kunstgewerbemuseu ms bemerken wir noch nach⸗ Regt. Nr. 4, Walter, Zeysing, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, der Landw. Inf. übergetreten. v. Westernhagen, Oberst und und rationelle P wirthschaftun der E d Huellengebieten sammlung.) Wir als Stadtverordnete, wenn wir dir Auflösung be⸗ Die verlageng. Arbeit, welche aus den Berichten über die parlamen⸗ träglich, daß die Unterrichtsanstalt wie bisher unter der Leitung des Moedebeck, Schwierz, vom Fuß⸗Art. Regiment Nr. 6, Commandeur des Inf. Regts. Nr. 116, in Genehmigung seines Ab⸗ der Flüsse dur’ h Anlage von G⸗ Wälder in belarüben an antragen, thun nichts als unsere P icht und was unser Gerechtig⸗ tarischen Fehendlungen und aus anderen einschlägigen Drucksachen Direktors Professor Ewald steht. In Zeile 37 v. o. auf Seite 4, Roos, Sieger, vom Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 7, schiedogesuches mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. den Berglehnen sowie durch auwerken und aus keitssinn und unser eigenes Ansehen fordern.“ zusammengestellt ist, bezweckt, wie der Verfasser im Vorworte bemerkt, Spalte 1 der Besprechung ist zu lesen: „Die Vorbereitungsklassen Lyncker, Jablonsky, Müller, Lon gard, Greifen⸗ Wagner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 32, mit] den Gebirgs „orsten, ein erni⸗ Vermeidung von fär die Nieberungen Auf Antrag des Ehtadtofroroneur Werth wurde damäls der 1un kurze Schilderung der vier „Kampfesjahre“ zu entwerfen, umm entsprechen im Wesentlichen denen der Vorschule“ statt: „ent⸗ hagen, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Bode, Scholz, Müller, Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. der Länder 8 chaffen Lv, es Pasessewon⸗ 1G rölles zu ver⸗ obengenannte Magistratsantrag einer gemischten Deputation von weiteren Kreisen dadurch Gelegenheit zu bieten, ‚das Wesen vom sprechen kaum u. s. w. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Nacken, Limbourg, vom Fuß⸗Art. ÜUnif. der Abschied bewilligt. v. Rentzell, Sec. Lt. vom Inf. meiden, d Irh dessen A” „o das Herabstüren d 8 1 Flüsfe di⸗ 15 Mitgliedern übergeben, der Antrag Richter⸗Langerhans aber Schein zu unterscheiden und aus der Geschichte des Fortschritts 1 8 Bat. Nr. 14, zu Art. Offizn. ernannt. v. Rauch, Hauptm. und Regt. Nr. 113, Frhr. v. Ohlen und Adlerskron, Sec. Lt. dom Versumy fun en ihre Allagerung an den eeen e deüh 8 abgelehnt. . dessen wahre Bedeutung kennen zu lernen“. Der Verfasser betont in⸗ Von dem Sibiriakoffschen Dampfer „Nord enskjöld“, 8 Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Drag. Regt. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. Offizen. der betr Regtr. tigen n. Ae. de erste Ürsa he finden. Zu der ösung, . wich⸗ ¹ dessen ausdrücklich, daß nicht Haß gegen die Fortschrittspartei seine Kapitän⸗ Johannsen, traf in Kopenhagen aus Vardö folgendes Tele⸗ 8 Major und Stellung à la snite des Regts., zum Lehrer an der Art. übergetreten. v. Lilienthal, Sec. Lt. vom 1 EFarde Menr. z. F., danke⸗ swerth Lulturfrage 85 die vorliegende Soyrift einen Montag, den 18. d. M., trat in Nürnberg die Dele⸗ Schrift diktirt habe, sondern unerschütterliche Liebe zu Kaiser und gramm ein: Wir sind hierher zurückgekehrt, weil es unmöglich war, Schießschule ernannt. Richter, Oberst und Commandeur des kommandirt bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, der Abschied be- für wiese er. Beitrag und dürfte daher in den Kreifen, loerse . girtenversammlung des Centralverbandes deutscher Industrieller Reich. Das Inhaltsverzeichniß ergiebt für die einzelnen Kapitel der das Karische Meer zu passiren. Noch am 10. September lag Eis Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum willigt. Albert, Pr. Lt. und Oberjäger vom Reit. Feld⸗Jäger⸗ wir K8 8 21.

Nüe sen interessiren, also besonders bei den Land“ und Forsit⸗

zu einer Sitzung zusammen. Auf dieser Versammlun ² Brochure folgende Themata: Preußen und Deutschland. Die westlich von Weigatsch und bis zum 542 öͤstlich. Viermal, am Commandeur der 2, Fuß⸗Art. Brig., Siegert, Oberst⸗Lt. à la Corps, ausgeschied den beur! f arde⸗ vene freundliche Aufnahme finden. 8 1

E E 8* 18 Bund⸗Düsseldor . 195 Una 7 s. erischrittepartet Die ienepehtsornm Die Budgetfrage. 81. nge 1.1 18 aund 8. September, wurde der Versuch gemacht, 1t 8 suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3 und Lehrer 8 . er Schieß⸗ Eeegeschiegen und ne Lhier 8 .—. gde; 624 Brn en, 11. K Der „Cobl. 3.“ wird berichtet: Die

Krankenversicherung. Nach diesem Referate wurden den e polnische Fragg. Schleswig⸗Holstein. I. Politik des Fort⸗ dur atotschin Schar zu dringen. Wir gingen dann durch das schule, zum Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2 ernannt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, als Moöjor mit Pens. nebst Aussicht schwer 2 en 2% Monaten erheblich ner nderten Erwartungen unserer „Berliner Politischen Nachrichten“ zufolge unter all⸗ srgta. genlege Eemarch und Veh . Sclevig, Helsden. ferrisge Nüor en e N en. genafrieren, hen9⸗S —2 8 P- 8 won den 8, Fnsp. Futer, Pelasggens in auf Anstellung in Giondienst *7 Abschied bewilligt. Hoff. Wes vehnasa Eeetacsrtcsehbn defeline einigermaßen günftige gemeiner Zustimmung folgende Resolutionen angemommen: Die giosha tni Schmäbfucht. Sestort ittli 2 1 , l.N. T. be.al Maschinenkraft unseres Dampfer seinem Kommando a 8 * jut. dieser Insp., Busch I., Ser. Lt. meister, Pr. Lt. vom F ß.Arc. Regt. Nr. 1, mit Pension aus⸗ uns⸗ dis jeht der Enptl 2 19 d. ie herrlichen warmen Lage, welche I. Die Delegirten des Centralverbandes deutscher Industrieller Gefetz. Schfum betrachtung für die Gegenwart vpon der 3. Ing. Fnsp. zu Pr. ts., befördert. Paulus, geschieden. v. Floe, Ritemeister und Compagnie⸗Chef vom . altet. Die Entwich rachte, wieder etwas zuversichtlicher ge⸗ die Vertreter des bedeutendsten Theiles des deutschen Industrie I under boran Ftae Sammälung der schönst 1 B Major vom Kriegs⸗M. nüsterine. zum Stabe des Ing. Corps versetzt. Train⸗Bat. Nr. 10, als M jor mit Pension und der Uniform des ens 2. lich Weifeung er Trauben ist in unserer Gemarkung in wifsen sich und ihre Auftraggeler eeh eht * 3 . n.“ E önsten 8 klist, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Entbind. von seinem Ulan. Regts. Nr. 3, Schaffer, Hauptm. und 1. Dep. Offiz. vor sanz erfreulicher Beiss rangeschritten; man findet in jedem Wein⸗ 1881 ausgesprochenen Ueberzeugung, daß die Heilung der sozialen— Gebrüder Kröner. Vollständig in 12 ieferungen zu je 50 ₰. enie2-.-2 d. b Kufig auf drei Monate zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Minisieri der Abschied bewillin“ nsion erheblichen Regen datf .v der tsh e Schäden nicht ausschließlich im Wege der Repression ozialdemokrati⸗ Das reizend ausgestattete Werk naht sich seinen, Abs a. Die vor⸗— Verlag der Expedition (Kessel). Druck: 1 F1 g uf t 89 7 zur Die auptm, von der 1 Mm ee eeeeeee e0. g daß hier, sowie in d rf man sich der Hoffnung hingeben,

21 2 londeen Hlechmägig 99 dem der positiven liegende Lieferung bringt folgende Märchen: änsel und Gretel, 8 ag der Expedition (Kessel). Druck: W. Els . der Slelnng als Ss n66 g-- Pion. Bat 8 228 Mußan Ffur.- öen 8 „JFeptember heim ꝛc. die Züaliiste desolbr en BeMarhangen ö 3 rderung ohles der Arbeiter zu suchen sein werde. Schwabenstreiche, Wuotansheer, Schlange als ast, Die Gänsemag, 1 Vier Beilagen 8 8 Hauptm von der 1. Ing. Z Stellung als 9 28 Pe. Lts. Juf. des Aes. Landw.k an. benke 25 Langer mindestens glei

2 „A beer, nagd, 1* 1 3 . Ing. Insp., von der Stellung ls Comp. Chef Bats. Nr. 33, Ke w, Sec. Lt. v b zndw. kommen, denselben vielleicht auch in manchen La II. Der Centralverband hat wiederholt erklärt, die von Sr. FAlasgenwae. Die Schlüsseljungfrau, Goldmädel und Fagemaad. (eeinschließlich 2 Börsen⸗Beilagen), im Pion. Bat. Nr. 2, entbunden. Breitenbach, Pr. Lt. von der Nr. 6 4, Koch, 8 er 3—2 88 9 Irf. Regts. wird. Angesichts dieser immerhin —— 19 2₰ I

ch reich illustrirt und mit hüb erfund . E“ ae. omme . 4 Bats. L b. B s - 3 4 n und föͤrdern zu wollen. Die tialen versehen; das erste Märchen basch 1“ außerdem ein Verzeichniß der gekündigten Schuldver P.Fngen. Ipsp., Iin seinem Kommando als Adiut. von der 1. Ing. Regts. Rr 43, als Hauptmann mit seiner bi⸗ andw. hiesige Stadtvorstand in seiner heutigen Sitzung, wozu verschiedene

8 - sch xi. 1 Insp. zur Gen. Insp. des Ing. Corps und der estungen über⸗ Lehman n von der Land- »verigen Uniform, höchstbesteuerte Gutsbesitzer zugezogen wa sta ü. Eeensch, as. daß pb F x belonderen roßen Komposition in Holzschnitt. der S Anleihen vom Jahre 1850, 1852 u. 1853. getreten. Knauff, Per. Lt. à la sulte der 1. Sn Bestngen in 1. Bats. X... 1an mff —5 gvehr⸗Infanterie des ligenden Beschluß gefaßt, den nbergsshluß a9⸗ v ersücherung der Arbeiter als 1— Da viele Subfkribenten wünschen werden, das schöne Werk auch diese Insp. wieder einrangirt. Trenk, Haupim. von der 2. Ing. emlin, Sec. Li. von der Landw. Inf. des e emerelnif, Prceoen sehen. t ie⸗ dahin sind sämmtliche Urbelten in dem

8 8 8 8 * 8 ges atte 1

Festungen und unter Stellung à la suite der J. Ing. Insp., vor⸗ Schweika rt, Sec. Ct. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, mit P⸗

1 Durchlaucht dem Fürsten Reichskanzler aus dieser Ueberzeugung vor⸗ leschlagenen Maßregeln unterstü elegirten geben nunmehr ihrem g die Kranken⸗ und