ena Den SSe, Efüleerenenn Nas Fors das eschcte Se 42—2 — Keen. dt anh 1. November 1871 begonnen.] und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft 1 1. Ver ffentlichungen [39977] †¼ Die Firma und deren Wohnsit ist nicht geändert. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren [40048 — Imitirte Asbestplatten. — Riemenscheibenkränze brauerei in St 5b b Gisi eersteigerung. ier⸗ em ert Creutzburg und dem Otto Marr, Beide zu vertreten. — aus dem hiesigen Handelsregister. Geestemünde, den 8. September 1882. Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Bern⸗ Merseburg. Die Brüder Paul und Bruno aus gebogenem Holz. — Ueber Modenarrheit der Wien. — Arzeigen e. Getadetste Pesellschaft in 8. Penngven if b2 irdensnge Hengelsgeselschaft 8 C Uün „ den 8. September 1882. G t 5120. Der Kaufmann Tarl Ludwig Wilhelm Königliches Amisgericht TF. hard Rohrbeck zu Hainholz. Steckner hier, Inhaber der im Gesellschaftsregister anzösinnen. — Farben der Trauer. — ragen . 5426 vp k eilt und ist dieselbe unter Nr. “ Der Gerichtsschreiber 8 Heuser, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine v. d. Wense. SDas Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma unter Nr. 97 eingetragenen Firma „Gebrüder Nr. 135 und 136. — Zeitung für Schafzucht und Neue Zeitsch rift ü Rübenzucker- unseres Pro renregisters eingetragen worden. des Königlichen Amtsgerichts, Handlung unter der Firma „C. L. Heuser“ er⸗ — “ Fr. Künsemüller betrieben. Steckner“ hier, haben dem Kaufmann Ernst Quer⸗ Wollproduktion: Merkwürdige ÜUrsachen über die industrie. Nr. 11. — Inhalt: Unteruihungen Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Bran- 1“ 1 vII. 8 8 crichtet. Snesen. Bekanntmachung. 140068] Hannover, den 18. September 1882. fuurth Prokura ertheilt; eingetragen auf Anmeldung Fäule bei den Schafen. — Milzbrand⸗Impfversuche über den Einfluß frühgesäeter und spätgesäeter denburg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der V.: Gassen. 11.“ 5121. Die Kaufleute Jacob Heimann und Maier In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. “ d. J. zufolge Verfügung “
in Oesterreich. — Ueber russische S afzucht. — S. 5 ie Qualitã 3 8 8 Strauß, hier wohnhaft, haben am 10. d. Mts. vom heutigen Tage unter Nr. 269 die Firma Jordan. “ ssische Schafz menträher auf die Qualität der Samen und den Firma: [39973] dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Alexander Fuchs“ zu Witkowo und als — 8 Merseburg, den 16. September 1882. Eaüolces Amtsgericht. III.
Elephanten in Port⸗Elisabeth. — Situations⸗ und Zuckergehalt der n lgend ü 8 5 5 8 b
Marktberichte. — Inserate für beide? btheilungen. Von Professor Pr. Govsgfgende — Sbv⸗ esbieees hnnten ohef E. Nr. 13,874) Zaofg⸗ öe .IS Faat ift 8 „Heimann & Strauß“ errichtet. 1 Inhaber der Kaufmann Simon Fuchs zu Witkowo Hannover. Bekanntmachung. 140070] 8 .“ 8 nach dem spezifischen Gewicht ihres dem Rudolf Heintz zu Berlin Prokura ertheilt, und unter Nr. 4120 eingetragen worden der in Fhlr h C1 s 1223 1 8. 5 der In das hiesige Handelsregister ist heute Blati 8 8 11“ Bafae⸗ und gx 185 e 1 ist be Nr. 5425 unseres Prokurenregisters wohnende Kaufmann David Falk, welcher daselbst dahier eine „Handelsgesellschaft der Firma e —— Fuchs vermerkt woeden. chetrnen N.verr nanf 1u1 2. I asers ü — 8 . EE1—18 n, betreffen ie eingetragen worden. ssun 1 1— 1“ Sgae.; 11“ 1 2 1 E wesen. eHeft E Extraktion des Rübenzuckers. Von Léon Cuisinier. Berlin, den 19. September 1882. E“ v1““ meres Hic Piterr ichtet. ich Kas ück, Ju⸗ eesen. “ 29 Sü 8 Der Gesellschafter Carl Johann Georg Knust ist “; Fenbelregister Einträg Projekt einer Wasserversorgung des oberschlesischen — Ueber das Reduktionsvermögen des Trauben⸗ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. „D. Falk“. 8 Ke. 6 8 1 Sedri Kasper Fs üt 2 öͤnigliches Amtsgericht. 8 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; das Handels⸗ Zum Han . er Fisger Feer 2 Line rage Febuftzzebeatre zweiter Theil des Hauptberichtes. uckhrs gegen neepferlösung. n Pr. 1“ Mila. 8 1 Cöln, den 9. September 188225S5. “ r iesigen Sen 68 bns Fälenh F. C CE Ien eh heeeees Zu Band II. O. 3 veghgen:; 1 Vom Baurath Salbach in Dresden. Mit 15 Ab⸗ F. “ rlache der Dampfkessel⸗ 8 8 1.“ 8 Sic“ vi. . Gesell: Sreussen. Bekanntmachung. 40067 Selellschafter Richa 3,18q --ne,- Pes e. ga. 1 zbei bildungen und 1 Situationsplan. — Die baperische Felsons L, D. 85 — Wärmedichte u““ “ Gerictsscheether 8 dö vedügr 115 In das hier geführte Fe delaheer 8- dean e b1“ u“ dee eSee eh nnn vin Pfoesheine. ge- Landes⸗Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunstausstellung in2 g. nalyse eines pilzkranken Handelsregister [40063] des Königlichen Amtsgerichts. 8 und der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Georg Folgendes eingetragen worden; Die 8 Handelsgesehschafft hat sich aufgelöst. 6. September 1882 erloschen und ist Emil Ka
Hannover, den 18. September 1882. von hier als Prokurist bestellt.
6
Nürnberg 1882. Bericht, erstattet vom Ingenieur Zuckerrohres aus Pernambuco auf seine Mineral⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Abtheilung VI. — Fück fü di ndl it Uebernah auf Fol. CXIII.
und Kesselrevisor Hering in Nürnberg. Mit 13 Ab⸗ bestandtheile. Von W. Knop. — Literatur. —. In unser Firmenregister ist unker Nr. 960 die 1 Michael Fück führen die. Handlung mit Ue mnahme-— Firma O. Früh u. Comp. in Greußen. vover — 3 8 .
bildungen. — Lastzug Lokomotive der Gotthardbahn, Batentangelegenheiten. Firma C. Schnittker und als deren Inhaber der v 139974] G und Passiven unter der seitherigen Inhaber: Königliches hee; Aötheilung W.. Iö“ Laꝛi Wm. Lutz in Pforzheim ist
Ve zvon Maffei. — Tender⸗Lokomotive für 8 8 ristian Schnittker zu Bielefeld am Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 5124. Die Kaufleute Leopold und Meier Arn⸗ R. 2. E. — 11“ Mitinhaber der Firma Jordan. “ erloschen.
de. “ 68* “ Dampf Straßen⸗ September 1882 eingetragen. 8 in, das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ sttein, in Friedberg wohnhaft, und alleinige Inhaber 11“ Hattingen. Königliches Unter Bd. II. O. Z. 1125.
Fehn. 3 Na 8- 88 er⸗Lo von 8 gister unter Nr. 2410 eingetragen worden die Han⸗ der daselbst unter der Firma „Gebrüder Arn⸗ O. Früh u. Comp. in Greußen, der Kauf⸗ Amtsgericht iu Hattingen. Firma: A. Meyer äjr. in Pforzheim. Inhaber:
— Pferd 8 8 0Nga EEEETE1A1““ Handels⸗Regi Eielefeld. Handelsregiste 140064] delsgesellschaft unter der Firma: stein“ bestehenden Handelsgesellschaft haben am mann Carl Friedrich Hermann Peter, ist aus⸗ Am 18. September 1882 ist eingekragen: Kaufmann Abraham Meyer jr. von Königsberg Pferdebahnwagen von Nöll. — Dampffeuerspritze Handels⸗Register. sdes Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld „Gebr. Klopstech“, 1. d. Mts. dahier eine Zweigniederlassung derselben geschieden, laut Anzeige vom 15. September A. im Gefellschaftsregister zu Nr. 49, woselbst die wohnhaft in Pforzheim.
.8 Krauß & Co. — Vakuumapparat, von Krauß Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich — I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 959 die welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Sep⸗ imter gleicher Firma errichtet. 1882. 1 1““ Firma Heintich Balauff has 22 “ In⸗ Zu Band II. O. 3. 1078.
ng 2 Nüegewrator Hochofeg, Rogstem, „Harvey. Sachsen, dem Königreich Württemberg und Firma Friedr. Wilh. Waldecker zu Bielefeld und tember 1882 begonnen hat. 8 5125. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Firmenakten Vol. VII. Bl. 81. baber der Ledersabrikant Neinrich Ballauff ind Firma Theodor Knoll in Pforzheim. Die Firm
— stessel e1 stem Büͤth irkulations⸗Röhren⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden „Vereinigte Radeberger Glashütten“ (vormals 3. zdebzndl. 8 der Kaufmann Louis Ballauff, Beide zu Hat⸗ ist erloschen.
85 8 9 em 8 “ „Gebaut von der bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Waldecker zu Bielefeld am 18. September 1882 ein⸗ Kaufleute Karl Klopstech und Ferdinand Klopstech, W. Rönsch u. Gebr. Hirsch) mit dem Sitze in Ra⸗ R. 2. C. a0 Nr. 2. Der Getreidehändler Rein⸗ tingen, eingetragen stehen daß die Gesellschaft II. Zum Gesellschaftsregister:
Feheh Hampf. esselfabrik in Uerdingen am Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt getragen. und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft; deberg und gegründet auf Statuten vom 18. No⸗ bold Traeger ist Mitinhaber derselben Firma erloschen ist; Se Unter Band II. O. Z. 534.
bericht von Shn2 lhlllgen. g veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die II. Der vorbezeichnete Firmeninhaber hat für seine vertreten. “ ember 1872, hat am 1. September 1882 dahier laut Anzeige vom 15. September 1882. . im Firmenregister unter Nr. 198 (früher Nr. 44 Firma Lutz u. Weiß in Pforzheim. Theilhabe
Eisen, Zink, Kohlen 11“ vneichr letzteren monatlich. obige Firma den Kaufmann Friedrich August Wal⸗ Cöln, den 9. September 1882. 8 eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma Firmenakten Vol. VII. Bl. 81. des Gesellschaftsregisters) die Firma: der offenen Handelsgesellschaft sind: Vijouterie
VW 8 aberi Altona. Bekanntmachung. J40026. decker zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was an van Laak, ecerrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ Greußen, den 15. September 1882. H. Ballauff zu Hattingen fabrikant Carl Wilhelm Lutz und Kaufmann J
der technischen Bureaus von H. Simon Ingenienr . 8 Gerichtsschrei 1 6 usß 1 1 — b 8 8 . in “ 5 I“ Bekanntmachung vom 9. August d. 8., be⸗ demselben Tage unter Nr. 276 des Prokurenregisters „Gerichtsschreiber kauf der in Radeberg unter der Firma Wilhelm Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. und als deren Inhaber der Lederfabrikant Hein⸗ Fried. Weiß, Beide von Pforzheim. Die Gesell⸗ nteneztnnale heasöfshte erhiöseisr — treffend die Auflösung unter 8 sh d 11e. vermerkt ist. p des 8 Amtsgerichts. Rönsch und Gebrüder Hirsch bestehenden Tafel⸗ und G. Schumann. rich Ballauff 6 e b 8 schaft besteht seit 15. August 1882. Heberlein⸗Bremse. — Ledertreibriemen ohne Nath. nings & Co. hierselbst bestandenen Handelsgesell⸗ 8 theilung VII. Hohlglashütten sammt Zubehörungen, deren Fort⸗ 8 ——— — Unter Bd. II. O. 3. 535. 1 — Roheisenproduktion in Deutschland. — Draht⸗ schaft der Kaufleute Heinrich Christian Friedrich u““ betrieb und beziehentlich Erweiterung. Die Zeit⸗ Grünberg. Bekanntmachung. [40037] Heydekrug. Bekauntmach [40041 Se Knoll u. Pregizer in Pforzheim. Theil- seilbahn für Ziegeleien. — Staats⸗Eifenbahnver⸗ Hennings und Friedrich Adolf August Hennings ist Bonn. Bekanntmachung. [40027 051 lge Verfü .139975] dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grund- In unser Handelsregister sind folgende Firmen 86 -b gister iste heeag. Velfü 1 aber der offenen Handelsgesellschaft sind di waltung. — Ueber die Stellung der Formen bei zufolge Verfügung vom heutigen Tage wie folgt „ In das Handelsgesellschaftsregister ist heute 2 ist m. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage apital beträgt 705,000 ℳ, zerlegt in 2350 Aktien eingetragen: niuünser kember 1889 8 88 8e9, 8 1 Bijonteriefabrikanten Theodor Knoll und Hochöfen. — Eisenwerke der österreichischen Staats⸗ modifizirt: Anmeldung unter Nr. 445 die Firma: isß bei Nr. 2381 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) zu je 300 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Alle a. am 14. August: u“ 3. September unter der Muminer Pregizer, Beide wohnhaft in Pforzheim. Die eisenbahngesellschaft. — Kapfenringe aus Stahl für Mit dem 1. Juli 1882 ist die Gesellschaft auf⸗. Johann Vogt und Geschwister woselbst die Kommanditgesellschaft unter von der Gesellschaft ausgehenden, durch die Statuten Nr. 385 J. Reich, Inhaber Jonas Reich einge Digen⸗: M Wolff in Subb üt Gesellschaft besteht seit 15. September 1882. 8 Pesemer Konverter. — Cin Compound⸗Vaner. Flöst. Dder s. Hemntas 1grasmͤane ge hich n She gelsgngetrzzen e den ö1““ Afalgen durcht vorbeschtriebenen Bekanntmachungen wwiu Schmabnib, Kreis Grüabesn, elnem Manufakkurzogarer⸗Geschäft Sdeeininee AA4“ Thurm. — Hygi 8 sag olf August Hennings, jetzt zu Berlin, über⸗ after find: in C⸗ 9. “ eceerfolgen durch: .“ .am 26. August: 8 1b 1 irma Gebr. Kuttroff in Pforzheim. Theilhabe Schienenkonventkong eeuFtellung, Belenccecntsche nimmt das Geschäft und sießt dn Bere 1.. 1) Johann Vogt, Schlosser, 2) Joseph Vogt, in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ “ das in Radeberg erscheinende „Echo“, Nr. 386. Gießmannsdorfer Preßhefen⸗, ecäban der Kaufmann Meyer Wolff in per offenen Hanzelsoesänscden sind die Bijouterie⸗ Leuchtthürme. — Vorlesungen aus dem Gebiete des alten Firma Hennings & Co., jedoch unter Kaufmann, 3) Heinrich Vogt, Schlosser, 4) Jacob schafter der Kaufmann Julian Eichenberg in Cöln⸗ dsdeas Dresdener Journal, 1 Stärke⸗ und Käsefabrie Bek ah. den 13. Sept aben 18989 fabrikanten Gustav Kuttroff und Karl Kuttroff Verlegung des Sitzes derselben von Altona nach Vogt, 5) Maria Hubertina Vogt, alle zu Eus⸗ und ein Kommanditist vermerkt stehen, heute die .“ das Dresdener Börsen⸗ und Handelsblatt und J. Mahlich, Hende “ en 13. September . Beide wohnhaft in Pforzheim. Die Gesellschaft
Gisenbahnwesens. — Personalnachrichten. — Patent⸗ Berlin fort. kirchen wohnend, die beiden letzteren noch min. Eintragung erfolgt, daß die Vermögens⸗Einlage des die Berliner Börsenzeitung, G Hauptniederlassung: Neisse, 8 königliches Amtsgericht. besteht seit 1. September 1882. Gustav Kuttroff
Altona, den 17. September 1882. derjährig und stehend unter der Vormundschaft Kommanditisten erhöht worden ist. 1 1 können aber auch noch in anderen Blättern einge⸗ Zweigniederlassung: D. Wartenberg, Kreis 11“ ist ohne Abschluß eines Ehevertrags verehelicht Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. des Theodor Heimbach, Tuchmacher, auch zu Cöln, den 11. September 1882. rückt werden. Geht eines dieser Blätter ein, so Grünberg, Hirschber Gelöscht ist im 68 8 mit Clara, geb. Kuntz, von Stuttgart und hatte Thoni Euskirchen wohnend. van wählt der Aufsichtsrath ein anderes. Auch außer dagegen ist die unter Nr. 106 eingetragene Firma I 153 die Fürn Ge Witti⸗ 8 Hirschberg egiste z. Zt. seines Eheschlusses seinen Wohnsitz in Ueben Glindn firxie,8 76 8,Spide elt. 8 “ Wesellschaft hat mit dem 8. November 1878 des geaschtsschzeiber bts 8 Falle sest v S an “ der be⸗ ’ in Rüee In 8 worden. 8 Hirs 18en,. bng FeSeptem 1 1885 eg. Prattgart. “ ent⸗Auszüge. — hief. ons. Faantnenchdeng. 4002 8 tehenden andere Geschäftsblätter zu bestimmen, Grünberg, den 16. September 1822. B 8 orzheim, 18. September 1882. Ueber Mretegt Augzüge 5 88 6 unser Gesellschaftsrenise⸗ 1 heute 8— 9] un Negheste Greengcg Se ” Joseph Vogt Abtheilung VII. “ Alle hinsichtlich der e E“ Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. IV. Großh. Amtsgericht. G een im Ringofen. ie Fi : 0 in 6 s 8 ; Bisherigen Geschäfts Fgeg Patent⸗Anmeldungen. — Ertheilte Keichs⸗ 1 vW“ & Becker zu vertreten und die erungen sind, in den bisberigen Geschäftsblättern
8 1 8 [39976) soweit dies gestebe änglich sind, bekanntezu 1 1 [39854] “”“ Patente. — Submissionen. “ F. Peemöller Nchfl Boun, den 16. September 1882. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ’““ Ein. mMagen 1. wö. Handelsregister. (400691 Zerer, In das Handelsregister ist heute auf Handelsregister. [40074] zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Wandsbeck Königliches Amtsgericht, in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter ladungen und Bekanntmachungen schon durch die des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Seite 106 unter Nr. 368 eingetragen: Die in unserem Firmenregister unter Nr. 992 ein⸗ eingetragen worden. 1 Abtheilung II. 8 8 lhscea die in Gummersbach Einrückung in das Dresdener Journal und das E“ “ Ines2⸗ Carl e F. Ehrentraut. setrngene Firma Tobias Braun zu Posen ist er⸗ z1rr 8 3 wohnende Handelsfrau Eleonore, geborene Helmen⸗ “ zri t .⸗Reg., Jebder 1“ v
Ientsce Uhrm Kche r⸗ Zettung. Nr. 18. — Oee. Gefenechältrisse der Gesellshaft: stein, Ch han des daselbst wohnenden Kaufmannes E“ sin 8 vesnaz sind rcchts⸗ Asbeck &. Comp. vermerkt steht: Irhabsn alleiniger: Gerhard Friedrich Ehren⸗ Posen, den 19. September 1882. — Der Verbandsran ierühürrdes, Centralvorstandes. 1) Charles Joseph Eduard Louis Heit Brandenburg. Bekanntmachung. [40028] Karl Ernst Rötger, welche in Gummersbach eine bindlich und begründen den Eintritt der nach der Kaufmann Gustav Robert Schmidt zu traut zu Jever. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
er Verbandstag in Nürnberg. — Die Taschen⸗ harles Josep zward Louis Heitmann, Folgende Eint ing. 28] Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberi Se,18 S. Pne⸗ 9 1 Hogen ist mit dem 1. Juli 1882 aus der Ge-- Jever 1882, September 14. 8 8 uhrenfabrikation und die Vollendung von Rohwerken 2) Heinrich Wilhelm Becker, TTTö. st zne fhte bemtert Korden; der Firma: b 8 Maßgabe des Statuts mit den Aufforderungen und ellschaft ausgeschieden und der Kaufmann 1 Amtsgericht. 1. ““ Methode. V. — Einiges über Optik. Die G RAeide 88 Shnbum. (Firma vesern Sg elicheftsreßiste⸗ unter Nr. 206 8 E. Rötgert. 8 Bee euntmachungen 8 aehne enar Rechtewirtungfn. Richard Altenloh mit diesem Zeitpunkte als .“ E11“ . “ [40049 8 — Aus der Werkstatt. — B 2 ie Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1882. 1 t : . 2. 1“ 3 ie Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im gs eac cr 1 1 ö1“ ] Vermischtes. — 8— Vereinsnachrichten. Altona, den 18. September 1882. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Cöln, den 13. September 1888. Sinne von Art. 227 des Allg. Handelsgesetzbuchs. e Pngeteeten; die dem Rudolpb Rostock. In das hiesige Handelsregister ist lan
b üche 88 1 aehtsschaef⸗ 8 . h it⸗ ür di “ Verfü vom 15. d. Mts. zur Firma C. L.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ils.. q†⅜ueintunft gufgelöft Carl Wilhelm Böttcher zu jGerichtschreiber 8 vbb“ Scmeelee e Hasene sifn dig gjena Car Febece Päcernae. velarmatmechnng. 8 Haozs 88Z8o b em berg. Nr. Brandenburg fettt das Handelsgeschäf dees Koͤniglichen Amtsgerichts. 1 Die Naꝛ itgli ie j den⸗ &X Comp. daselbst ertheilte Prokura ist erloschen; n unser Gesenschaftsregi 1 Col. 5. Der Kaufmann Albert Bieberstein aus
“ “ seclung. für Apuskadr. BBekanntmachung. H(C40061] p ailtheln Bötacher g schäft unter Abtheilung VI. b Gben enentdrse Mlchseleze den dusch din Seeh- I““ deren Elceeinof Fünns nden seeec es Z Hygiene und Reiec eungen. — „Ausstellung für das bi delsregister ist ei Hin unserm Firmenregister unter Nr. 799: schaftsblätter ei cht. Diese Be⸗ 1) C rich Haardt, - 8 . 8 Gesell⸗ eingetreten. 1“ Lrgiene und Reitungswesen in Berlin 1883. — Leee 14“*““ die Firn „Wilhelm Bötlicher., 219 deren 6A“ Der 2) Taufmann Friedrich Wilhelm Klein, schafter: Nobert Gerlach, Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene, Die internationale Elektrizitäts⸗Ausstellung in Mün⸗ Fol. 333, Seite 979 und 980. Inhaber der Rentier Carl Wilhelm Böttcher Danzig. Bekanntmachung. [40033] Vorstand füͤhrt die Geschäfte der Gesellschaft nach „ 3) Kaufmann Wilhelm Halbach, 1) der Kaufmann Ro S . ach, und besteht seit dem 1. d. Meis. 8 chen. — Photographische Ausstellung in London. — unter „Firma“: zu Brandenburg a. H. und als Ort der Nieder⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Maßgabe der Statuten, sowie nach der ihm vom sämmtlich zu Hagen, ist für die Firma Carl 2) der Kaufmann Otto Schrader, Rostock, den 18. September 1882, “ eae zur Weinbereitung. (Fort⸗ 1) den 16. September 1882 lassung Fohrde. . Sees Engetragenen Handelsgesellschast Aufsichtsrathe zu ertheilenden Instruktion, er hat “ F * “ beüee 9. Stüht Zinng. t am 15. Eeg Großzerteglfe Amtsgericht.
8 3 1““ 1.““ 1 2 9 1 8 8 m . 4. 3 2⁴ 8 8* 7 se Ho p jo⸗ „ V. Re 1 A. B en, 8 8 2 8 “ 1 ““
g u 1“ 8 Robert Hopf & Comp. in Geschwenda, Brandenburg, den 18. September 1882. e alewski vorm. C. Müller die Gesellschaft nach Außen zu vertreten und für die Proküristen zur Zeichnung der Firma genüigen. E“ 5an ReFüsgerte 8 Große Jüterbog, den 18. September 1882 6 8 .“
lt. Anzeige vom 16. September 1882 Königliches Amtsgericht. Angetragen, daß die Gesellschaft durch den Tod des selbe zu zeichnen. Alle Urkunden, Erklaͤrungen und Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ unter
Bl. 1 der Spec. Firmenakten; — Salewsti aufgelöst ist und der Kaufmann Borm⸗ 81 rte Gewerbezeitung. Nr. 39. — : 1) den 16. September 1882 Breslau. Bekanntmachung. 1 1 ändi terschrift . 3. u. EE“ 8 Reform der wirthschaftspolitischen Fenhakt; 1n Handel memd es Hopf und der Bürge In unser Firmenregister 1eg9;988 die 80 80 Demnächst ist ebenfalls heute sub Nr. 1265 des bnarcne “ nferneg. Unterschein Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 23 önigsberg. Handelsregister. [40045] Paetow Jun. einaetragen: vertretung im Auslande. — Die Holzfäulniß und meister Robert Hopf, Beide in Geschrencen⸗ Isidor Lubinski rma: Firmenregisters die Firma „Bormfeldt & Salewskt “ stan Bung de bildet den Vorstand Franz des Finbefnege die See t ln Die Firma „H. Ziebach“ ist bei Nr. 2513 unsers Col. 3. Die Firma ist erloschen. ibre Folgen. — Die Dekoration zu feierlichen sind nhaber der Firma: „hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor vorm. C. Müller“ bhier und als deren Inhaber Oscar Hirsch in Radeberg, Prokurist der Gesell⸗ 138 Tring . 881,ℳ ö1 Firmenregisters am 14. September d. J. gelöscht. Rostock, den 18. September 1882.
7
8 1 1 eichnungen der Direktion sind für die Gesellschaft — 1 Be ⸗ ggericht. 8 81 [4005 nhaber: 8 8 das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ erbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft mamerstadt. Bekanntmachung. 140038 “ 1 Köa alihes LE Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut
11““ Verfügung vom 15. d. Mts. zur Firma Erust .
8
Gelegenheiten. — Küchenvd s 8 11q.“ dHeefäße 2 Lubinski hier heute eingetr der Kaufmann Otto Bormfeldt hier eingetragen. js Doris Beyrich i . 1 1 Fleichzeitig z ie d Johann Julius Großherzogliches Amtsgericht.
über Gewerbebetrieb. 9 enüilgiion Fban 1. 8— 9 Ee een Breslau, b8 1s. Ceptecehe vdeen. b Danzig, den 18. September 1882. “; 1 FFal. 1XA“ als Gesellschafter die Mineralwasserfabrikanten Her. Ziebach süt od selte eneite Beotu der en 680 8 5 Große.
gut und billig? — Die Nürnberger Ausstellung. — Arnstadt, den 16. September 1882. Königliches Amtsgericht. KFhnigliches Amtsgericht x. 1“ 3. Der Kaufmann Ruͤdolph Hermann Müller, Parbne Derinc . Hermann Schoch, Beide zu es Prokurenregisters gelöscht. “ atentliste. — Oelbericht von Wirth & Co. in Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, I. Abth. “ brs Rereicesteis c “ wohnhaft, hat am 14. d. Mts. dahier eine Halgberistadt, ver den 18. September 1882. Königsberg, den 15. September 1882.
rankfurt a. M. — 2 Sen“ e, 1 zazali 8 icht. — 1 Schlotheim. Bekanntmachung. [40051] nifurt a. M Wochenbericht des technischen “ Langbein. —8 8 Breslan. Bekanntmachung. 40031] [40066) vendlung ee““ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Königliches Aathericht, 16““ Im Handelsregister des e. W Amts⸗ 2 ——õy— 8
und Patentbureaus von H. Simon. — Verschiedenes. 8 1 ntmachung. . 1““ 8 Handels de ns — Vom Büchertische. — Anzeigen. rschiedenes. “ I“ geschunser Prokurenregister ist bei Nr. 1178 das Eisemach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen M5127. Die Firma C. A. André Clavierfabrik“ Königsberg. Handelsregister. [40044] gerichts ist auf Fol. 60 folgender Eintrag bewirkt W“ “ [40062] Nr. 1494 em Arthur Haberkorn hier von der Tage ist Fol. 3 des Handelsregisters des vormaligen d die Prokura des Peter Friedrich Julius André Mannover. Bekanntmachung. 40039] Aus der am hiesigen Orte unter der Firma: worden: “ marmen. In das hiesige Handels⸗Fir 10062] des Gesellschaftsregisters eingetragenen Stadtgerichts Eisenach Karl Philipp Pabst in in erlosch g 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt „Schienmann & Brausewetter“ bestandenen Han⸗ Die Firma Th. Gustav Martini hier ist er⸗ Orgel, Wund Pianobau⸗Zeitung. Nr. 46 vent. eingetrogen worden unter Nr. 2325 51 barelegeselicafe 8 üeee “ Püls dafit Fabebes. g* w 8 henn Jeeh 1 Frantfur⸗ * . a5. Sevtenher 1888. 210 eingetragen iu der Fiema; delsgesellscaft 8. deedenlgeeseees ilbert bosche Pnt geereage 188 — Inhalt: Zeitung. — Die Gewinnbetheiligung lh. Bremer in Barmen und als deren Inhab r er 1882. 8 gpft gelöscht, dagegen sind: Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. annoversche Bank. Hill ausgeschieden und dadurch die Handelsgesellscha 2. September 18 der Arbeiter. — Orgelbaunachrichten. 8 88e. der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm “ nehaagiücheh Tar üse 4 8 5 Gülick, verw. gewesene Pabst, g 3 Der Bank⸗Afüfane ermann Werthheimer ist aufgelöst worden. 1“ Clech.“ L . — v den Dom⸗Orgel zu Braun, 8een,e l. Fahunber 1882. L.“ 1“ F Ficbsh und Gülick daselbst b“ 11“ b, e . zusgeschleden. Sdc⸗eneenrschaft. . ₰ öö Fürstl. 1“ von geseler⸗ — 2 öni⸗ 8 8 481 x e d 9 8 1 8 8 8 „Septe er . after Lau 2 Ludw scc 8 “ z.) Bc e“ 88 be ben Flles. Ha Fant. denc asara 9 atsgericht, Abtheilung I. Breslau. 9 Bekanntmachung. [40029] n, Fabe 8 Ftema tenpetrahen. worden. 8 Bekanntmachung. (40036] Saasnsfehes Ansgen ate üörenog XI. Brausewetter — 71 “ 1 S. 5 Füste.. Piie. ricte enedeter n.rng. Laerlhereg , ..en fencepereerie e ehan,scs na Vheanän befcherabtemn ev. . eebeeeeI 1“ eSeteanenagan. Bhfaa Marktberichte. — Briefkasten. — Anzeigen. — des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. a. von der Nr. 1200 des Gesellschaftsregisters eina-u- Mayp. 6 8 treffenden Folinm 157 in Rubr. Vertreter folgender UMannover. Bekanntmachung. [40040]) / Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 248 des In unser Gesellschaftsregister it —— Eö Feuilleton: Ein Stüll Pianofortebaugeschichte. Zufolge Verfügung vom 19. September 1362 getragenen Handelsgesellschaft 1 . 8 “ Eintrag: In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Ge⸗ ellschaftsregisters gelöscht und als Einzelfirma Nr. 109 die Firma „Zuckerfabr En -. . (Fortsetzung.) — Auszeichnungen. fin am Fege — Siateg ngen erfolgt: d. von der N . 8 Fhna. d 88 Handelsregister 1 40065] 8) „18. September 1882. August Albin Leibelt, 3361 eauch. die 2 8 62 8. * 2676 des reeelbes am 14. Septem⸗ 8 stebt. ist zufolge Verfügung von heute ein 2 ge. zu unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. h r. cs Gesellschaftsregisters ein⸗ — l ankbeamter in Gera, ist ermächtigt worden, arne rande er 1882 unverändert eingetragen. “ 1 vers 5 7143 die biesige Actiengesellschaft in Firma: g 28 getragenen Handelsgesellschaft: In 4.4 e lüben Amtsgerichts zu E en. 8. — Mitgliede des Vorstands die Firma mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Königsberg, den 15. September 1882. “ —— Seelag. de, Seeeh hG 8 Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 32. — In⸗ Ksh. stero örsen Commissionsbank 8 Masghren Hems,iesbalt EI1”“ “ Felelsschafisregister⸗ 152 mittzuzeichnen, indem er seiner Fetgesce den Fbaher⸗ Cbeoss Thesdor ülhert narnes Königliches Amtsgericht. NJII. 1 z zugast ütet §. 33 des halt: nfiri .⸗ . eingetragen: 2 . . v. uffer “ 8 - e 2 — 1 .2 f 1 Fi 1 ann Andrea eodor ert Warnecke, . 1 . 8 8 1 8 1 alt: Ueber die Fixirung einiger künstlicher Farb⸗ Herr L getragen . hier ertheilte Prokuan d F der Stens errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kesah Hev. betufügen — v.e n 9) — Friedrich Hermann Brandes, beide Königsberg. Handelsregister. 40046] Der Vorstand hat für die Gesellschaft inner
toffe vermittel . d — err Leo Henschel ist aus dem Vorstande aus⸗ eute eingetragen worden. b Beschlusses vom 18. tember 1882. 1G E“ s telst Metall⸗Mordants, von gorgce eee. Zorstande aus Breslau, den 18. September 1889 Essen am 16. September 1882 eingetragen, und lußse 8 m 13½ RgeI zu Hannover. Die Kauffrau Hedwig Ziebach, geb. Maaß, und halb seiner Funktionen und in deren Namen
Koechlin. — dophenol zum Färben von Welle 481 fiind al 1. ich daß 2 Mitglieder des Baumwolle, t aeg * vlle, “ Königliches Amtsgericht. ind als Gesellschafter vermerkt: eraer Handels⸗ und Creditbank. Vol. II.“ Offene Handelsgesellschaft seit 20. Mai 1879. der Kaufmann Joseph Kleinmann hier haben unterm: dergestalt zu zeichnen, daß 2 Mitg⸗ ed 1 schwarz, von nh nen — . “ 1) der Kaufmann Wilhelm Stens zu Essen, 8 bewite . 8. ö den 16. September 1882. 1. September cr. hierselbst unter der gemeinschaft⸗ F Vorstandes der Firma der Gesellschaft ihre Unter
2) der Kaufmann Albert St 8— 1b V F * ei sschrift hinzufügen; auch bei Ausstellung, An⸗ chen n unser er 8 1 Sep .Ab „Ziebach leinmann“ eine offen’-6 zufügen; 1 -. eeee] L““ Patent der Compagnie Ravul Pictet. 1 been Doͤring und Otto Geysmer, Beide zu Breslau . Ahtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8reS⸗ dbk1oh11 de e Vertfetung der Gesellschaft und Zeichnung] rechtsgültigen Ze kani derlich. II1X1““ V ee zu Breslau, als I V Richter⸗ A.⸗G.⸗Assessor. Hannover. Bekanntmachung. 140071] der Firma ist jedoch nur der Gesellschafter Joseph S2 Nerstandomttolieder fienrelich. zhne
kungen über das Bleichen der Jute, von Alb. Scheu Ruben & Salomon S. Kollektivprokurist f 5. V.:
2418 . . 2 ⸗vermerkt stebt. jst ah „ v6 en der hier bestehenden, in unserem Frankfurt a. 0. Handel . 8 1 8 f B keinn. igt. Peeanacsehe erle er ZFäace er ds netaagchüsghe a- n,n. . RMRiie baregeneemie Lzsansnch vae grere-xpen, eng-x J ees, eFeei hn Bas e. h -2ehe ln ecern Sescnh-e. .... eeeseee⸗ 8 Krelesanch. — ichen von 1) der Kaufmann Herrmann e 8 Eesellschaft Ruffer & Comp. heute eingetragen Die unter Nr. 1028 unseres hirBenregssget, ein⸗ “ 1 8 Fr. Künsemüller. registers am 14. September 1882 eingetragen. Königliches Amtsgericht. 3.2 .“ Hamburger Farbenmarkt⸗Wochenbenice geg- 6. Sep. Berlin, Breslan, den 18. September 1882. — ₰ ü E. Sichting, Firmeninhaber Geestemünde. Bekanntmachung. 1[39978]) ꝑDie Prokura des Kaufmanns Carl Künsemüller ehe. 1eahdöa egtember —557 [40053] 8 e Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge
22 2) der Kaufmann Wol “ mil Sichting zu Müllrose, ist gelöscht . 2 t erloschen. —
tember 1882. — Inserate. Verle f f August Ruben zu Königliches Amtsgericht. vpolss Verfügung vom 18. Eencrese. 1885 b 8 ö. 244 des Handelorsolsters ist der in egc, ict erlg 6⸗ ist vertragsmäßig auf den 88 bils — 1 1— sind zu gemeinschaftlichen Liquidatoren bashnt.,. . aaamlichen Tage. Gebrüder zum Berge Kaufmann Heinrich Christian Bernhard Rohr⸗ Lüdenscheid. Bekanntmachung. [40047] Ferfsgenn vom 14. am 15. September 1882 unter
Allgemeine B 8 . Meer. in Lorstedt eb1ö1p“ Ens hei⸗ zur Fortführung unter der Firma: Unter Nr. 4 des Registers über Ausschließung der Nr. 116 die Firma:.
8 35 rauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ rhen Csn. Zufolge Verfü 1 39972] Frankfurt a. 0. Handelsregister [40035] eingetragen: „Fr. Künsemüller Nachfolger“ 8 Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist am 14. Sepv his Gebrüder Kork Seng. 2 8 N vFrhalti, Bapfrisger Beauer⸗ n 7 Srbenscafteregister ist unter Nr. 8358 unter Nr. 2409 des dieien 9 — 19 8. S. een Feeheass. O. . Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist mit⸗ übergegangen. tember 1882 Folsendes 8523 e.se behs en 2* en ine in Tilsit, und als Gesell chafter “ 1 nismen, e ene Handelsgesellschaf 8 2 8 1 0 Irn er Firmenregister ist unter Nr. 1052 5. Sep b 18. ) 8 G“ Der andelsmann aco osenhain 8 8 welche zu verschiedenen Jahreszeiten in der Luft in Gebr ag nn Fima: Registers Fügetragen worden die Handelsgesellschaft Firmeninhaber der Bauergutsbesitzer Genh des a Berngeseischat Septeneh. de ascheher ale hhe egen XI. 5 .
— Lüdenscheid hat durch Akt d. d. Meseritz, den Herrmann Kork und und um Carleberg vorkommen und in Bierwüͤ it i unter der Firma: Wasewitz zu Arensdorf — Kreis Lebns — 1 b 1b E“ 7 inschaft der Güter und August Kork sich entwickeln können. I. — Beoka tungen fbee⸗ 85 8 321 ee e. Pegera⸗ und Zweigniederlassung „Müller K Körner“, der Riebe asture Arensdorf 2 Kreig Lebus “ .,1..AzrI. 6 Jordan. — 8 31. Mai 1872 die Gemeinschaft de
—
des Erwerbes für seine Ehe mit der Handels⸗ daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die
Geschäftslok 9 W b 8 3 3 8 2 Kultur des Hopfens im Jahre 1881. XIII. — Zur Nr. 57/58) und es sind schett⸗ — S.Aültelmstea welche ihren in Cöln und mit dem heutigen Firma Gottfr. Wasewitz zufolge Verfügung vom 8 Bremen Hannover. Bekanntmachung. 40072] frau Amalie, geborene Wilde, ausgeschlossen. Gesellschaft am 14. September 1882 begonnen hat.
B A s Tage begonn t. 8 8 1. 2 — Hesrabter2 t Bericte übg Hopfen vnd gazritamten, Beeihaid Küetüs enn Genst Körting.]—Die Gelellschöstr siad di ie veeptember 1882 an demselben Tage eingetragen und 8ö vnens eh n., eeahhal“
eide. — Literatur. — Kleinere Mittheilungen:] Beide Cöln wohnenden word irma: ““ zu Hannover, eingetragen worden. — Die Kaufl 1-ns gr. der Kaufmann Albrecht Hinrich z 3362 eingetragen die Firma: 5 8 b .“ *ν 8 5 eute W Hüile bünne Müller b. mren 11A““ b E11“ 1“ Loxstedt. 8 9 I“ 1I Fr. Künsemüller Nachfolger
“
“ — 2