Vertrauen wird die frohe Er⸗ d 8 6443 8 8 . 8 8— 8 innerung an die festlichen Tage Meines Aufenthalts in hi werden die strittigen Grenzpositionen räumen. Die Türken Getreidezoll 1 8 -
b 1l s in hiesiger Stadt, verbleiben zunächst in Karali⸗Derven, die Gri 3 reidezolles die Getreide⸗ und Brotpreise stetig gesunken b ittwe“ spielen ü “ 1u 8 8—————ͤͤͤZͤSͤZͤͤSͤZSͤSZͤZͤͤͤͤZͤIͤͤͤͤͤͤ14144*“] . „ . 2 en Dan en auszudrücken, welche gültigen Grenzlinie dauern fort Zollpolitik hab 4 5 8 r Bismarckschen Regierungspolitik herzugeben. Getreide⸗ Schmalz⸗ und Petroleum⸗ Rechtsstreites 556. V 8 b nh b weiterung de attels — in der Gegend von Aschers⸗ Mich durch die genossene ausgezeichnete Aufnahme 8 . een eine arge Niederlage erlitten und 2 b 1 oleum echtsstreites 556, Vertheilungsverfahren, betreffend bewegliches Ver⸗ leben — ferner an der nordöstlichen Abdachung desselben bei
zut haben. Rumänien. Bukar ätten alle Ursache, das Prophezeien künftig blei I zölle sind daher auch die beliebtesten Angriffsobjekte. Untersuchen mögen 78, Anträge auf Anordnung der Zwangsvollstreckung i be⸗ Staßf h n 1 est, 20. September. (W. T. B.) wä pbezeien künftig bleiben zu lassen. Es wir, in wie weit die Zölle wirklich auf d is Einfluß ü⸗ — vung eckung in unbe Staßfurt nachgewiesen worden. Das Gesammtareal, für welches 1“ Wilhelm.“ Der König em f b . wer.. .T. B. äre sogar gut, wenn man den Einfuhrzoll für das ausländische Ge. wir, rklich auf den Preis Einfluß üben wegliches Vermögen 915, Anträge auf Wiederverkauf von Gegenständen dieser Nachweis bisher sicher geführt d ist tw Glleichzeitig ließ Se. Majestät der Kaiser 200 ür bie d , pfing heute auf Schloß Sinaia den Besuch treide auf das Doppelte erhöhte, d ländische Ge-. können. des unbeweglichen Vermögens in Folge Uebergebots 17 Scaene d t 1 geführt worden, ist auf etwa 1 s Fürsten von Bulgari D 55 — —— d e⸗ — öhte, denn dadurch erhielte die Reichskasse Von einer direkten Einwi 1 18 vas ögens in e gebots 17, Sonstige An⸗ 30 qkm zu schätzen. Das angrenzende Areal, für dessen Kali⸗ Armen Dresdens an den Ober⸗Bür 1**x 0 ℳ für die 1 1 ulgarien. er König wie der Fürst ein schönes Stück Geld mehr, der d tsche Ackerb 1.22& on einer direkten Einwirkung des Zolles auf den Preis würde träge im Hypotheken⸗Reinigungsverfahren 48, andere Anträge, bet ffend salzfü 8 v*. Areal, ö * germeister gelangen. waren dabei von kei ziell . Fer d Il den benöthi - eutsche Ackerbauer für seine Arbeit beim Petroleum die Rede sein kö il d 5 Reinigung and nträge, betreffen salzführung große geognostische Wahrscheinlichkeit spricht, um⸗ 8 — 20. September, Abends (W. T. B m schli einer offiziellen Persönlichkeit begleitet, en benöthigten größeren Schutz, und „das Brot des armen Manness nur V3 önnen, weil der gesammte Konsum Zwangsvollstreckung 2727, andere Sachen der nichtstreitigen Gerichts⸗ faßt mindestens 60 qkm, wobei das Gebiet des Rogensteinplateaus Sr. Majestät dem König Alhert 88 8 ) In dem von an schließt daraus, daß der Besuch keine politische Be⸗ würde deshalb doch nicht theurer werden. So denken Ee dieser Waare von dem Zoll direkt getroffen wird, so lange unser in⸗ barkeit, in denen gerichtliche Entscheidung zu erfolgen hat 7309. zwischen Aschersleben und Bernb ee d g il L n das XII. (sächsische) deutung habe, sond lediglich nicht etwa Agrari b — er zu Lande ländisches Petroleum nicht besser und reichlicher fließt. Dennoch zeigt Mündliche Verhandl funden 35 75 zütl ernburg, sowie der Haupttheil der nord⸗ Armee⸗Corps erlassenen Tagesbefehl wi nn . ern lediglich als ein Akt der Courtoisie nur Agrarier und Konservpative, sondern so sprechen aus 1 1 zeig kündliche Verhandlungen haben stattgefunden 35 751. Die Zahl der er⸗ östlichen Abdachung des von Rattmannsdorf über Staßfurt nach 1 rd außer des Königs anzusehen sei. voller Ueberzeugung auch wi vei er die Erfahrung gerade beim Petroleum am allerdeutlichsten, daß der lassenen Ürtheile beträgt 16 603, darunter in gewöhnli * 3. zee gege üͤber Staßfurt na Zufriedenheit und Anerkennung der Lei . zeugung auch wir zum Beweise, daß man sehr libera II keine Rolle spielt, da kei 1 rägt 16 603, darunter in gewöhnlichen Prozessen 15334, Hadmersleben sich erstreckenden Sattels noch nicht mitgerechnet ist 8 1 istungen, welche die sein und dabei doch vernünftige volkwirt Zoll gar keine Rolle spielt, da kein anderer Konsumtionsartikel auch in Urkunden⸗ und Wechselprozessen 1074, in Arrestsachen ꝛc. 152, in Entfernte — I“ — ntge Truppen in den Tagen gezeigt haben 8 d di Nußland und Pole Mosk hab wirthschaftliche Anschauungen ir annähernd in dem Maße der Spekulat 8 Verhältni 1 &ꝙ n ꝛc. 152, in ntferntere, noch dem Gebiete derselben Buntsandsteinbildung an⸗ joft⸗ 8 enen dieselben die T vleun. NMoskau, 20. September. haben kann. 8 Maße der Spekulation aus Verhältnissen, anderen Angelegenheiten 43. Vergagleiche sind aufgenommen 2024, gehörige Fundorte kalihaltiger Salze, vollends di ichen Fund⸗ C“ Masestät dem Heutschen Kaiser Zeugniß 111“ Krises, den aisegin, die Kaiser. „1,In einer Correipondenz des „Deutschen Tage Pehm dabersanch ceie Ptese des Fergkantes aath Uärsedeecsan des daranter ih vensheüicen Peorese 187 , n ürnnder, um Wechse⸗ Felen viches Sals im Meckenburgischen . sind hietbel gem Luher 11u.“ vas 1b nnen, den Truppen zu⸗ Sergi 1 eorg, exis blatts“ aus dem Königreich Sachs lef ir: Ues benso geschwankt wie früͤ⸗ 1 1 b . 2 hen ꝛc. 6, S en 98, in anderen etracht gelassen. gleich der Königliche Dank ausgesprochen und 88 di ergius und Paul sind heute Mittag 12 Uhr l⸗ Aus Mei en lesen wir: Zolles genau ebenso geschwankt wie früher, ohne daß der Zoll hier⸗ Angelegenheiten 32. Beweisbeschlüsse sind erlassen 7858. vnn dnneren Legt der R 8 „ꝙ 1 . — eut ⸗ vird berichtet, daß, geschützt d . f irgend einen Einfluß ausgeübt hätte. 1“] 2 4 . J egt man der Rechnung nur das erstgedachte Areal von 30 qkm versichtliche Erwartung geknüpft, daß auch: ran die zu⸗ behalten hier angekommen. Bei ihrer Ankunft wurd “ messenen NMüißen tue dore aß, geschützt durch einen ange⸗ au L 8 hängig gewordenen Mahnsachen sind Zahlungsbefehle erlassen 54 605. zu Grunde, nimmt man die durchschnittliche Mächtigkeit des Lagers Ernst und Eifer darnach werde in Zukunft mit Kaiser und die Kaiseri 888 2 urden der llü ol!, jetzt die dortige „Deutsche Jutespinnerei und Weberei“ Aehnlich liegt die Sache bei dem Schmalz und bei dem Getreide, In der Zeit vom 1. Oktober 1879 dis Ende Dezember 1880 sind ar zu 10) in den bi in Abb 8 88 gestrebt werden, jenen Grad erin von der Bevölkerung, welche um den aufkblüht wie nie zuvor. Man ist genöthigt, die Fabrik bedeut trotzdem beide Artikel im Inlande in großen Massen produzirt wer-⸗ Zahlungsbefehl 5 79 mber nur zu 10 m an (in den bisher in au genommenen Theilen be⸗ er Vervollkommnung zu erreichen und zu erhalten d Bahnhof und auf den von dem Kaiserli 3 ; vergrößern. Die Erz isse d 5 gt, die Fabrik bedeutend zu 80Di ündier b 8 ahlungsbefehle erlassen worden 71 722. Hierzu beträgt die Zahl der trägt dieselbe durchschnittlich nahezu das Doppelte), so ergiebt sich
8 ,der allein Straßen i erlichen Zuge passirten e Erzeugnisse derselben bleiben hinter den englischen den. ie Freihändler behaupten zwar, daß der Zoll von aus⸗ Widersprüche gegen die Zahlungsbefehle 9399, der Vollstreckungs⸗ ; b- 8 1 zu einem ruhm⸗ und ehrenvollen Hinausführen der Aufgab raßen in zahlloser Menge versammelt war, mit stürmi⸗ nicht mehr zurück In den mechanischen Wollweberefen d ländischem Getreide und Schmalz auch Einfluß hat auf befehle 22 276, der Einsprü die Voll vcsterertungs⸗ der esammtinhalt an Kamagit zu 30 1000. 10.35 — 10 00 befähige, welche dem Armee⸗Corps ges usgaben schen und enthusiastisch ch üßt. vmi⸗ schsischen und reußischen Vogtlandes, besond Stadter den Preis der inländisch dukte, di lle 22 276, der Einsprüche gegen die Vollstreckungsbefehle 663. Millionen Centner. Bei der Annahme, daß von diesem Quantum
““ G 8 gestellt sind. welch ; Riastischen Hochrufen begrüßt. Der Kaiser, N ben Vogtlandes, besonders in den Städten en r inländischen Produkte, die durch jenen Unter den anhängig gewesenen Entmündigungssachen haben geführt die Häl I“ 1 8
er mit der Kaiserin vom B 8 etzschkau, Mylau, Greiz, haben die Fabrikarbeiter durch einen i Zoll ebenso wie die entsprechenden ausländischen Produkte Entmündi 8 Feiste it 155 b. - nur die Hälfte zur bergmännischen Gewinnung kommen solle, würden Hessen. Darmstadt, 20 September. (D der iberi m ahnhofe direkt zur Kapelle größerem Maßstabe durchgeführt — rbeiter durch einen in Z“ d die Preise je zur Entmündigung: wegen Geisteskrankheit 125, wegen Verschwendung derselben rund 5000 Millionen Centner Karnallit zur Verfügung Der Großherzog und die Großher . (Darmst. Ztg.) iberischen Mutter Gottes fuhr, schien durch diese wahr⸗ 25 % erreicht. Daß dur geführten Strike eine Lohnerhöhung um vertheuert würden, da sich die Preise jener diesen anpassen. Zum] 31, zur Wiederaufhebung von Entmündigungen, welche ausgesprochen stehen, d. i. reichlich das 30 fache desjenigen Quantums, welches seit — zogliche Familie haft imposante Kundgeb d “] o erreicht. Daß der betreffende Industriezweig gegenwärtig im Beweise dessen führen sie die großen Preissteigerungen für Getreide waren: wegen Geisteskrankheit 3, wegen Verschwendung 2. K 8 4 sjenigen Quantums, welches sei werden am Freitag, den 22. d. Mts., von Ja 1 Kundgebung der Liebe und Anhänglichkeit Stande ist, Tausenden von Arlei 1 Schmal den deutschen Märk g skrankheit 3, wegen Verschwendung 2. Konkurs⸗ Beginn der Kalisalzausbeutung — vor etwa 2 Jahrzehnten — bis 1 81; 8 gdschloß Wolfs⸗ tief gerührt zu sein. Von der Kapell 7. “ en von Arbeitern eine so erhebliche Aufbesserung und Schmalz auf den deutschen Märkten an. verfahren waren anhängig 338, darunter als unerledigt aus dem Vor⸗ jetzt üb 5 is garten nach Darmstadt zurückkehren Auf der Reis liche P - 1 In der Kapelle begab sich das Kaiser⸗ zu gewähren, ist als ein neues, erfreuliches Zeichen der Kräfti 8 Es soll auch keineswegs in Abrede gestellt werden, daß Ver⸗ jahre überkommen 136 unhängig gewordene 20 d egt enebvt ⸗ 8 Balmoral in Schottland, welche, wie; eise nach aar in das Kaiserliche Palais im Kreml, wo das⸗ unserer heimischen Industrie zu betracht Seit Einfutrune 842 theuerungen auf dem großen Produktenmarkte stattgefunden haben. D — ennnnnene 12. onk eber. Sollte der jährliche Durchschnittsverbrauch auf 25 Millionen ; 2 . gemeldet, am 23. d. Mts. selbe bald darauf in den Säl ; ..— neuen Gesetzgeb 8 rachten. Seit Einführung der 1 IEETEEE“ gefunden haben. Daß fahren sind im laufenden Jahre eröffnet worden 176. Die Zahl der GCentner steigen, so würde derselbe somit noch 200 Jahre befriedigt evorsteht, wird der Großherzog von dem Erb U z reiches Publik en Sälen erschien, in welchen ein zahl⸗ Verdi e etzgel ung batte sich auch in der erwähnten Branche der aber der Zoll hieran Schuld sei, ist eine völlig unerwiesene Behauptung. im laufenden Jahre beendeten Konkursverfahren beträgt 172, und werden kö 828 11““ ahre befriedig und der Prinzessin Alix begleitet sein großherzog Namie üblikum versammelt war. Der Bürgermeister hielt Fperdienst der Arbeiter stetig gehoben, und zwar dadurch, daß reich⸗ Es ist vielmehr den gewissenhaftesten Beobachtungen und statistiscen zwar sind beendet durch Zurückweisung des Antrags auf Konkurs. Bei nen⸗ 88 8 1 . ns der Stadt Moskau eine Huldigungsansprach † lichere Arbeitsgelegenheit sich bot und der Arbeiter sein J Untersuchungen bisher nicht gelungen, den Einfluß mit Bestimmtheit nach⸗ eröff 18, Schl 5 166 Bei Hinzurechnung der anderweitigen Arealien, für deren gleiche ; ;i. ; . 1 1 . n ⁷½ 3 n b⸗ „Sch ertheilung 58, Zwangsvergleich 53, auf andere K. llitfü rine 8 scheen Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 21. S er nach russischer Sitte Brot und Salz 1⸗ gsansprache, wobei einkommen auch bei dem beiter sein Jahres uweisen, welchen der Zoll auf die Preisbest sübt. Letzt Fnung ,.. blußver - ,S Karnallitführung eine mehr oder minder begründete Wahrscheinlich⸗ ·Se „ 21. September. te Brot und Salz überreichte. Hiernächst hö gleichen Lohnsatze wie früher bedeutend 3 feisbestimmungen ausübt. Letztere Art 43. Die Zahl der unbeendet gebliebenen Konkursver⸗ keit spricht, i je 3 ps ischen Manövern hierher zurückgekehrt , in wurden dieselben von der im Kreml Lohnsätze so ziemlich 8 istisch darauf, daß die 1 8 I1X1X“ “ ven veen⸗ darunter im Laufe des Jahres eröffnete 5025. Am Schlusse des — saure Kaltrohsalz, den Kainit, welcher unter den Rohsalzen in erst Der Hof wird morgen seinen Herbst 1 gekehrt. versammelten Volk 1 rem Matze so ziemlich unverändert geblieben seien und schwi die gen und den internationalen Verkehrsbeziehungen abhängig. Genaue Jahres blieben anhängig 38 004. Von den V d E111“ E“ er unter den Mohlalzen in erster aufenthalt in Ludwigs⸗ big sig ; olksmenge mit donnerndem Hurrah begleitet, Erhöhung des Arbeitsverdi lei zi sdepreise I “ „anhängig ; n den Vormundschaften sind im Reihe direkt zu Düngungszwecken Verwendung findet. lust nehmen gs⸗ bis sie in dem Kirchenportal versch gleitet, 3 Arbeitsverdienstes todt, weil sie der von ihnen be⸗ Vergleiche zwischen den Getreidepreisen der Jahre 1879 und 1880 Armenrecht geführt worden 4612. Die Zahl der aufgenommene 1 jerbi zr G — hwanden. In der Kathedrale kämpften Wirthschaftspolitik verdankt Sene vorts haben überall eine Preissteigeru ber selbst in nal Familienrathsbeschlüsse betraä Str Snvoafbefehle (Die anderen hierhin gehörigen Salze Krugit und Polihalit sind selbst wurde das — ch dieses Mittelchen wi erdankt wurde. Jetzt verfängt uh 1 V assteigerung, aber selbst in nahe an Familienrathsbeschlüsse beträgt 9451. B. Strafsachen. Strafbefehle ohrn 1 It hat der Senat der Bürgerschaft selben begab jsc 1u1““ em⸗ eine beträchtliche—. 5 „ beschäftigt ist, daß auch 8 ö“ gerun 8. ängig geworden 1486. In erster Instanz sind Privatklagesachen nicht überall in dem Kali führenden Gebirge geboten w findet d den Bericht der Finanzdeputation üb ; g gaben sich der Kaiser und die Kaiserin d iche Lohnerhöhung ohne erhebliche Anstr Westen, obwohl der Zoll für beide Gegenden ein gleicher. Im Süden beendet: durch Zurückweif 89, durch Urtheil 745 9 inzt s Ar ubrenden Seherge g er die Lage des Staats⸗ Kloster des heil. Mi b nach dem erreichen lassen engung sich hat 88 7., du ung 89, durch Urtheil 745, auf andere Art Kainit sich nur in verhältnißmäßig beschränkter Menge. In zusammen⸗ haushalts am 31. August mit vx. z⸗ er des heil. Michael und fuhren gegen 3 U 1 Deutschlands war die Steigerung viel geringer als im Norden, ob⸗ 508. Anträge auf Erlaß von Strafbefehlen in gewöhnlichen Straf⸗ hä ztte s 1 . etheilt. Das diesjähri Palais Pet k 1 . geg hr in das — D D ; hl doch der Zoll fü D l G 5 - 1— gewöhnlichen Stra hängender Lagerstätte ist er bislang nur bei Leopoldshall, Staßfurt, Budget ist auf 12 137 465 ℳ 8 sjährige etrowsky. Die Volksmenge im Kreml b em „Deutschen Handelsarchiv“ wird Zörlz wohl doch der Zoll für ganz Deutschland derselbe. Dagegen hat eine sachen sind gestellt worden 44 493. Die Zahl der rechtskräftig ge⸗ Löderb fgeschloss 2 ein Ausgabe und in Ein⸗ daß der Kaiserli war so groß, berichtet: hiv“ wird aus Cörlitz fast gleiche Steigerung zwischen einzelnen Orten des Zollinlandes wordenen Strafbefehle beträ Löderburg aufgeschlossen, wo er dem Karnallitlager als Schichtenhut nahme auf 11 458 918 ℳ festgestellt und d d zzit Mi iserliche Wagen nur langsam passiren konnte —“ . tnerseits ung Hamburg und . dererseits Zollinlandes wordenen Strafbefehle beträgt 40 574. Es sind Anklagen erhoben auflagert. Bei Westeregeln fehlt er nach den bisherigen Aufschlüssen 8 2 a 8 F. ; ; 8 1 2 ts stattgefunden, ob⸗ worden wegen Vergehen 6033, in der ersten Instanz sind d Urtheil f jst pig j26 ng “ auf 678 547 ℳ berechnet anach das Defizit it dem Kaiserlichen Zuge ist auch der Fürst von Monte⸗ Was die mechanische Leinweberei, sowie guch die Handwebe hl in di fa keim een 1“ X” we ge Instanz sind durch Urtheil ganz, von Aschersleben ist bis jetzt nur ein geringfügiges Vorkommen 8 negro hier angekomme 92 8 - anbelangt, so ist derselben die ne ;8 9 rei wohl in diesen Hafenplätzen kein Zoll erhoben wird. Ja in dem beendigt 5354. Es sind Anklagen erhoben worden wegen Uebertretungen b Si 3 1 8 gekommen, der das Kaiserliche Paar überall be⸗ selben die neue Zollpolitik am meisten zu Gute zollfreien Hamburg war das Getreide theurer als in Nürnberg. 7071, in der ersten Instanz sind durch Urtheil beendet 6930. beracnt. ieha man vnr letterannb⸗, eese sbee
lsaß⸗ Lothringen Straßb gleitete gekommen; es ist nun nach und 3 8 . ur 8 1 ; 1 1 nach der Zeitpunkt 8 8 8 1 2 t 1 (Els. 8 ß g, 19. September. unsere deutschen Zwischenhändler, Fäürber 11“ Wie wenig der Preis vom Zoll, sondern von dem Vorhandensein Sitzungen der Schöffengerichte haben stattgefunden 1845, darunter halte von 7000. 15.30.35 = rund 110 Millionen Centner in Betracht
Loth. Ztg.) Der Staats⸗Minister von — 21. Sept T — 0 . ptember. (W. T. B. — I V88 seinem Ürlaube zurückgekehrt und hat die falane undin Empfange der Stände⸗ ET1114A“
8 1“
85
. Verbindungen haben aufsuche 3 der geernteten Mengen und von dem steten Ausgleich zwischen den ordentliche 1683, außerordentliche 162. Die Zahl der Hauptverhand⸗ jervon s 6 — 8 “ anan⸗ 88 sprach der Kaiser die früber olfrei Bs säfare mcsin anm Gesas der rohen Waar. E131315“ i. eabehggen, gi⸗ Van S 1 bftesgt 88 81 n sor sden GSösfenzesctenFbaha da ehen;, 11“ “ 3 6 ank aus für den ihm aben noch einen letzte ers . 1 - 1 2 — ochen gema hat. nfang Juli, vor den Amtsrichtern! 3 rtheile sind erlassen 15 518, darunter fü ir 70 ° bi ß 21 . a dem im Kreml eingenommenen Früh⸗ ist aber ohne Erfolg geblieben. 9 . ) ht eingetrete „ e der Weizen auf dem Ber⸗ iese Urtheile sind verurtheilt 17 131, darunter durch Urtheile der wovon gegen 1¼10 bereits gefördert sind. Bei Zugrundelegung eines 8 Oesterreich⸗Ungarn Wien, 21. Septemb (W. T doc Hesc,. ““ verschiedene Wohlthatiädenh e nca.n ; die 11“ durchgehends und 1 ““ 9 ““ 88 Tensgfecte 11,263 freigesprochen “ v E“ 1 5 “ See pirde Der Kaiser und die Kaiseri 21. September. .T B.) 8 7. 1 gen un ameninstitute. Im Kaiserlichen Ende des vori Sung vollauf beschäftigt gewesen, so daß nach der Preis auf 170 ℳ bezw. 135 ℳ gesunken also bei Weitem mehr als K ainitvorkommen hiernach nur noch etwa 18 Jahre ausreichen. Hier⸗ . Kaiser n sind gestern wohlbehalt Gefolge befinden sich die Minister d SorI;e . zes vorigen Jahres erfolgten Erhöhung der Arbeitslö 2 . 8 „also bei unst, Wissenschaft und Literatur. bei kommt indeß in Betracht, daß die Fabrikationstechnik es ermög⸗ in Gödöllö eingetroffen hlbehalten des Krieges, des er des Kaiserlichen Hauses, selben im Laufe des Frühjahrs ein ) Arbeitslöhne die⸗ der Zoll für beide Früchte beträgt. Ebenso ist ein Fallen der Ge⸗ Im Verlage von Ernst Keil in Leipzi licht, ein d — “ ;9. — . 8 G Laufe des Frühj zweites Mal erhöht worden sind kteibepreise im Burshschnitt in de 1 1 Im age vo rn eil in Leipzig erscheinen noch im licht, ein der Zusammensetzung des Kainits nahekommendes konzen⸗ Triest, 20 September (W. T. B.) D ten die Ge e Innern, der Wege⸗ und Verkehrsanstal⸗ was deutlich für die ünstige L jeser IB. d ind, reidepreise im Durchschnitt in diesem Jahre gegenüber 1880 in Folge Laufe dieses Monats „Neue Gedichte“ von Ernst Sch „ trirteres Produkt mit haltnißmaͤti W 8 . (W. T. B. neral⸗Adjutanten Tscherewi vnig⸗ zsete. günstige Lage dieser Branche spricht. .. der allgemeinen besseren Ernte zu konstati 1880 kostete Weiz 1 ällt in fu btheilu „ren, Ferteret Hrodnetz, untt verhanwta6a aus Miramar am 19. d ein Handsch Der Kaiser hat und Danilowitsch, d Tscherewin, Richter, Wojeikoff Der Geschäftsgang der Pianoforte⸗Fabrikation ist im All b ü durchschnittlich 2 zu konstatiren. ostete Weizen berg. Diese Sammlung zerfällt in fünf Unterabtheilungen: „Stim⸗ Karnallit darzustellen. Statthalter gerichtet und darin sei schreiben an den oi Danilowitsch, der Ober⸗Hofmarschall Naryschkin, der Hofe als ein günstiger zu bezeichnen. 1“ in Berlin durchschnittlich 217,9 ℳ, Roggen 187,9 ℳ, die geringeren mungen⸗, In der Krankheite, „Sprüche und Sinngedichte“, „Ver⸗ In den Verhältnissen des natürlichen Vorkommens der berg⸗ 2 rin seiner lebhaften Befriedi⸗ meister Fürst Galitzin, die räfinnen A 1 2 Der Absatz nach den ü— 8 Preise beider Kornfrüchte in diesem Jahre sind schon erwähnt. mischte Gedichte“ und „Zeitgedichte“ den J 74 bis 188: ännef jtatorj gung über den überaus herzlichen und 2 und II., Fürstin K 1sc. des sinnen Apraxin, Kutusoff I. Südafrif 8 nach den überseeischen Gebieten, nach Australien Aus diesen Thatsachen ergiebt sich, daß es nicht der Zoll dichte und „Zeitgedichte“ aus den Jahren 1874 bis 1882. männischen Gewinnung und der fabrikatorischen Verarbeitung der welcher ihm in Triest, Gör nd warmen Empfang, v„bn.⸗ otschubei und Fräulein von Hseroff. Ueber rifa und England für seine Kolonien, hat sich gehoben; in ist, welcher auf de is der W W6 — Die Buchhandlung von Joseph Jolowicz in Posen hat Rohsalze ist hiernach irgend welche Befürchtung, daß der deutschen z, Gradiska und in Ist die Dauer des Aufenthaltes Il Majestäten i — neuerer Zeit fängt auch Süd ik 8 2 er. ist, welcher auf den Preis der Waare und auf die allgemeine Preis⸗ den Katalog Nr. 73 ihres antiquarischen Bücherlagers ausgegeben. Der⸗ Landwirthschaft d D derli isalze in kü bereitet worden sei Ausdruck b Istrien 1 1b hrer Maͤjestäten in Moskau ist b Udamerika an, als Abnehmer an Bedeutung steigerung Einfluß hat, und daß also es auch nicht d U ist, wel⸗s ält ei ichniß 5 gelche ucg genge zr hen d in dih zur Düngung erforderlichen Kalisalze in kürzerer n sei, gegeben. noch nichts bestimmt. . t zu gewinnen. 1 eigerung ( o es auch ni er Zoll ist, wel⸗ selbe enthält ein Verzeichniß von 1045 Schriften, welche sich auf franzö⸗ oder auch nur in absehb r b ü habe sich während der ver 88 en Zie. Steh Trisst der Reise schafl Seie hatten den Beschluß In Australien macht sich leider ei 8 it s cher die im Inland gewonnenen Lebensmittel vertheuert. Daß übri⸗ sische, englische, spanische und italienische Sprache ö Such liegt 1“ 8 egt geg derte dem Kaiserlichen Hauft 88 d . Jahrhun⸗ sie bei dem Besu Fefa 2 zur Ausführung gebracht, weil deutschen Fabrikat bemerkbar 1-Ree. i ecerfluthung mß schlechtem gens trotz der Preissteigerungen auf den Märkten sich der Detail⸗ ziehen. Unter ihnen befinden sich interessante und werthvolle Werke. Gefahr vor 1; hier d118 dindgethsch afte kine Stadt erwiesen und die schonen Fifte a ceeselesh welchs sa. vöes de ahn sichensahe noch die Ausstellung, durch die bei dem Verkauf dieser Waare enoene e gsghgzn bicht 1e73s 918 e oder das Gewicht der Backwaaren sich — Die in Leipzig am 23. September cr. erscheinende Nr. 2047 daß der Preis der Kalisalze zu einer für die deutsche Landwirthschaft die Kaiserin und das Kronprinzliche Padi 8 elche zer, beehren woöllien 9 ossen wird, mit ihrer Gegenwart kniffe, wie z. B. Einführung unter fingirten, den alten Füemnen nicht verringert hat, weiß Jeder aus eigener Erfahrung. der „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: unerträglichen Höhe könnte gesteigert werden. — hätten, seien ein Wahrzeichen daß diese b ort mitgefeiert ähnelnden Namen, der deutschen Industrie wieder zu entreißen droht. Sei du mir gnädig! Gemälde von A. Seifert. Nach einer Photo⸗ Angelockt durch die bedeutenden Gewinne, welche der Kalisalz⸗ name der Stadt Triest sich 88 6 8 wohlerworbene Bei⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Sep⸗ der Absatz nach Rußland ist auf ein Minimum emmen. “ 8 graphie aus dem Verlag von Franz Hanfstängl in München. — Der bergbau und die Chlorkaliumfabrikation bislang, und zwar ohne währen werde. Tas Kasserliche Handschrriben drrninerdar be. tember. (. T. B) Ihre Königliche Hoheit' dir Groh. ütlhleah dahe ieden ncen übrigen feflndischen Stmaaten wiein Statistische Nachrichten Suegnonad chusn ner Eldr eran . Calherne 2 wecnlshe Ber basereascat enh ngnece Hücees Jedest des detee.. serlie nt sodann erzogin 8 G Hohe 3⸗ 82 — lbst ist dagegen derselbe geblieben. 1 — 1 S al. ach einer Skizze von J. Colborne. 2 nglische Be⸗ Landwirthschaft und ohne jede Beeinträchtigung der vaterländisch Ferndus selung und erblickt in dem regen Handel Triests eine h ein heute früh hier eingetroffen und Die Arbeitslöhne sind unverändert; 8 Kröste sind imm Einer Uebersiht der Geschäfte der Gerichte in Elsaß⸗ satung in Izmailia, am Sueztanol, Nach einer Zeichnung, on Industeie haben zieden fcnnen, strebt das spefulkeende Großkapita r für dessen Blüthe und Zukunst. Der Kaiser beauf⸗ Kronprinzessi glichen Familie, mit Ausnahme der selten und theuer.. er Lothringen während des Jahres 1881 in der „Gemeinde⸗Zeitung Lieutenant v. Kuylensterna. — Sir Garnet Wolseley, Oberbefehls⸗ danach, die auf dem Erdkreis ohne Gleichen dastehenden deutschen tragt schließlich den Statthalter, allen Bewohnern seinen herz⸗ prinzessin, empfangen worden. Die Roßhaar⸗Spinnerei hatte ein lebhafteres Geschäft, allerdings 1 für Elsaß⸗Lothringen“ entnehmen wir folgende Angaben: 1. Ober⸗ haber der englischen Truppen in Egypten. — Von der deutschen Kalisalzschätze in seine Hand zu bringen, um sie in ausschließlich lichsten Kaiserlichen Dank auszu 8 herz⸗ Afrika. . 1 1— auf Kosten des erzielten Gewinns, da die allerding Landesgericht. A. Civilsachen. Im Laufe des Jahres sind anhängig Nordseeküste: Postbote in den Watten. Originalzeichnung von Fer⸗ finanziellem Interesse monopolistisch auszubeuten. Bisher ist es der zusprechen. Egypten. Alexandr - Zufuhren amerikanischer . — 2 b 1 her is Klagenfurt, 21. September. (W. T. B.) Das W rr. (W. T. B.) Die Abreise des K ien, 20. September. S85 bei hohen Preisen nur knapp waren und die vortheilhafte La geworden; gewöhnliche Prozesse 422. Urkundenprozesse 2, Ehe⸗ und dinand Lindner. — Sommerquartier und Winterquartier. Gemälde festen Haltung der Königlich preußischen Regierung, welche zum Glück der Drau und der Nebenflüsse sin it . b d Wasseir auf nächsten Montag v scheb hedive nach Kairo ist er belgischen Konkurrenz sich wiederholt bemerkbar machte ge Entmündigungssachen 8, mündliche Verhandlungen haben stattgefun- von Frank Paton. Nach Stahlstichen von J. B. Pratt und A. C. an dem Kalisalzbergbau in heroorragendem Maße Theil nimmt, zu wieder; die Gefahr g verschoben worden. — Zuverlässigen Ein demselben Blatt aus Königsberg i. Pr. zugegangener den 370, die Zahl der erlassenen Urtheile beträgt 315, darunter in Alais. — Das Gartenfest im Park der bayerischen Landesausstellung verdanken gewesen, daß jenes Privatmonopol nicht zur Durchführung
kann als beseiti ese kee r 2 beseitigt angesehen werden. Nachrichten aus Damanhour zufolge sind dort drei Kopten Bericht beginnt, wie folgt: gewöhnlichen Prozessen 3,2, in Urkunden⸗ und Wechselprozessen 3, in zu Nürnberg am Abend des 25. August. 6 Abbildungen. Nach einer gekommen ist. Ehe⸗ und Entmündigungssachen 10, Beweisbeschlüsse sind erlassen 49, Zeichnung von Friedrich Steinmetz: 1) Partie am Teich. 2) Vor Gewerbe und Handel.
Großbritannien und Irland ermordet worden. Ein englisches Regiment hat die S Im zweiten Quartal 4 . 2 2 5 D— 10. 2l d. 25* C 9 4 2821 8 2 r. 8 8
tember. (Allg. Corr.) Es 82 aus R.42,92e 19. Sep⸗ besetzt, die Mörder sind verhaftet. 84 In Vennde Stadt dels⸗ und Verkehraerklltnissen “ Besserung in unseren Han⸗ Beschwerden waren anhängig 84. B. Strafsachen. Es waren anhängig: dem Hauptgebäude. 3) Illuminirte Pyramide. 4) Promenade. Dem Bericht über den Stand und die Leistungen des G ein von Parnell, Dillon, Davitt “ “ ve 1 salt sind einige Häuser geplunderk worden 8 8 Jahres eingetreten ist. weiten. Secg. Fit em Herbste vorigen Fefeflonen⸗ gegen, Urtheile erster Instanz 3, zweiter Instanz in 5) Namenszug des Königs. 6) Aufsteigen des Luftballons. — werbevereins für Nassau im Vereinsjahre 1öcnncsn des, chen
1 9 2 5; eeeSer: 4 6 acht, 2, in c Strafsache eile in Revi⸗ hc 29. 2 js S 1 3 . 7 ¹ e5. F OeConnar unterzeichnetes Ru ndschreiven . 2* gnta, der Ei G ] 1 vSJ in pielen Geschgftszweigen größer ge⸗ bnösater nc Lelozsemn digen Lrgg. 0gn ü 32. 1“ E.z Aggas Sn E senbahgungliig, bes vun Folgend ossene Jahr war für die zuhere Entwiche. vessentanden bes Kouhn 8 be 4 veser v8r an die Re⸗ Alexandrien zur U nSe,esehe. wS eree in lcn unseren baim anifadngMhnc trnt f ehebres;, der früh 8 2 ngere eee ee Es sind Erdentscheidungen ergangen dis Bentchene - bofegfapbiscdens Füehgbene von Braun u. Co mußte seine Thäͤtigkeit Feh günstig, ewelal egegr L-S
b 5 hiedenen Grafscha 4 1 8 zum vielfach gesunkene 2 8. 2 G er über: Kassationsrekurse 1, Revisionen gegen Urtheile in gewerblichen in Dornach. — Ein parasitisch lebender Fisch. — Siegel der Magde⸗ od bestehe G Seae. 8 8 4 2 münden wird, dieselben einladend, sich zu FHcütten ver⸗ Uauns rn begas hle, Morde, Brand⸗ jetzt nitcmehr gfnbe hd nisder geho *l. man sieht der Zukunft Sachen 4, Beschwerden 15, Gesuche um Bewilligung des Armenrechts burger Schwertfeger von 1563. 8 3 8 Eefodde eftehen Scbulen .- e. Die üänscg 82 hür⸗ Dublin ei ktober abzuhaltenden Nationalkonvention in Di ssion soll dive veröffentlicht worden. Weiter heißt es in diesem Bericht: “ für die Berufungsinstanz 112. II. Landgerichte. A. Civilsache. Paris, 19. September. (Köln. Ztg.) Vom Observatorium glieder des Vereins beträgt 3936, 82 weniger als im ublin einzufinden, um die Lage des Landes besteh 98 aus 4 Europäern und 3. Eingebornen Im zweiten Quartal d. J ist das hiesi jdeneschaft „& Es sind im Laufe des Jahres anhängig geworden Rechtsstreitigkeiten in Nizza wird gemeldet, daß gestern ein sehr glänzender Komet vorigen Jahre. Wie in früheren Jahren, so hat auch in diesem epräsentanten si 442 1 v-ea. . ulate können den Si 8 in Fol ünsti pvon 8 age 10 wird, da rkundenprozesse 325, darunter echselprozesse 128, rreste Land⸗ un orstwirt aft. Verein i d ei en lasse . sind Parlamentsmitglieder, Geistliche, Armen⸗ aber bei Beschlüssen keine Lnene. tungeg beivohne, 8- russilchen Iftfechger, Konjunkturen Cmnd. der fin Konkurrenz der und einstweilige Verfügungen 534, Prozesse in Chesachen 169, Aus dem Langen salzaer rerfbsche Eeptember Der Vin gterfinn ha derfeset 0—5 dbei Perden. Rültisteraan le; res Dekret inn nicht immer im richtigen Gütertrennungsprozesse 207, vor den Kammern für Handelssachen: „Madb. Z.“ schreibt man: Die Ernte der Halmfrüchte wird an Zuschüssen erhalten. Der Kommunal⸗Landtag gewährte in libe⸗
verwalter, Nationalisten und frühere Verdächtige“ ei ü Die K here „Verdächtige“ eingeladen. verfügt die Bildung einer ähnli iston z Verhältniß zu der sätz G ertre 8 f g er ähnlichen Kommission in Tantah zu den großen Umsätzen gestanden hat. gewöhnliche Prozesse 464, Urkundenprozesse 328, darunter Wechsel⸗- in wenigen Tagen beendet sein. Dieselbe hat den in diesem Frühjahr ralster Weise 1000 ℳ, 600 ℳ mehr als voriges Jahr für Vereins⸗
b Ra ven⸗ 1v 2-vg L.n und vor⸗ unter dem Vorsitze Mahmud Falaki's zur Untersuchung d ts Die fast ununterbrochen in durchschnittlich 80 bis 100 Waggons rozesse 221, Arreste und einstweilige Verfü 36. Rechtsstreiti hegten E 8 B 4 intreff 8 d agg 221, Arrester vweilige Verfügungen 36. Rechtsstreitig⸗ Erwe 9 ents be ’1 ve ie Bibliothek hat ei 9 zaͤ Partei die verschiedenen Pakteiehn ve alzactlen Hn lb den bfigen Thetlen Egyptens während der Rebellion ver⸗ 1agcd. Sü. ernhe hsnfedeen en. Rußland haben eine viel eiten in der Berufungsinstanz sind anbangig geworden 2 gewobnliche vhes gaben ssc dle haash venscn dzfchneg, sh ea. E— bece suen eozd wisenschaftlenh n 8 heemen zu bringen. I 1 Voßzaßre⸗ 1 prechenden Zeitraum der beiden Prozesse 492, Beschwerden waren anhängig 139. Mündliche Ver⸗ fürchtungen in ihrem ganzen Umfange als begründet erwiesen. Der Werke aus allen Gebieten, als auch insbesondere Werke, he der Dechant von Windsor und Groß⸗Amosenier der Mal 22 ber. (W. T. B.) Bei der Verhaftung Nach Ausweis des biesigen Wlegeamts sind nämlich i handlungen haben stattgefunden betreffs der Prozesse erster Roggen hat zwar hier und da etwas durch Auswuchs gelitten, zumeist welche die Industrie, die Gewerbe und das Kunstgewerbe zu heben önigin, Dr. Gerald Wellesley starb am 17. N.1 Nah Fe myj Paschas hatte man die Absicht, zu be⸗ Quartal d. J. von Getreide aller Art R nämlich im zweiten Instanz: vor den Civilkammern 4367, vor den Kammern jedoch war dieser Verlust kaum vennenswerth. Die Anzahl der bestimmt und geeignet sind. — Im Laufe des Jahres wurden ausge⸗ wood, unweit Watford, nach langwieriger Krankheit Hazle⸗ stimmen, da kein den egyptischen Behörden von den Eng⸗ 121 952 t à 20 Ctr. gegen 35 806 vercgland “ für Handelssachen 762. Die Zahl der mündlichen Verhand- Schocke für den Morgen war durchschnittlich . Diesem gü stigen liehen 1093 Bücher und 636 einzelne Vorlagen. An der freiwilligen Königin, sagt das Hofjournal hat d heit. ie ländern ausgelieferter Gefangener ohne Zustimm E g⸗ 25 550 zweiten Quartal 1881 8 lungen in den Prozessen der Berufungsinstanz beträgt 457. Ertrage gegenüber kann die gegen das vergangene Jahr etwas ge⸗ gewerblichen Prüfung betheiligten sich 22 junge Leute, von denen 7 Dechanten, der ein ergebener esch urch den Tod des lands hingerichtet werden sollte. Diese Absicht I kung Ing⸗ hier vingetroffen. . . ’ . 1880 8 In erster Instanz sind von den Civilkammern Urtheile erlassen 2776, ringere Scheffelzahl — 3 Berliner Scheffel auf das Schock, der aus Winkel praktische Arbeiten angefertigt haben. Sämmtliche der Königlich 7. „ geschätzter und theurer Freund aufgegeben, da feststeht, daß sämmtl ot hat man jetzt Auch aus unserer Provinz gel „ darunter in gewöhnlichen Prozessen 2384, in Urkunden⸗ und Wechsel⸗ Scheffel etwa 38 kg — nicht ins Gewicht fallen. Der Weizen wurde Prüflinge haben die Prüfung bestanden. Auch in diesem Jahre hat lütten 8 en Featlle war, einen unersetzlichen Verlust er⸗ gerichte n in Kaico ub 8 . iche Gefangene von Militär⸗ sigen Markt, als im Vorjahre aczangte E Getreide an den hie- rozessen 254, in Arrestsachen ꝛc. 13, in Ehe⸗ und Entmündigungs⸗ gut eingebracht und ist meist von vorzüglicher Güte; auch rück⸗ der Centralvorstand einen Zeichenkursus für die Zeichenlehrer der Köni 8. 5 erstorbene war 33 Jahre Hauskaplan der Offiziere diese Gerichtshöfee t werden sollen und hohe englische zweiten Quartal 1881. „nämlich 22 364 t, gegen 13 127 t im achen 125, Vergleiche aufgenommen 17, Beweisbeschlüsse erlassen sichtlich der Quantität ist die Weizenernte als eine gute zu bezeichnen. Gewerbeschulen eingerichtet. gin und 28 Jahre Dechant von indsor. egyptischen A höfe bilden werden. — Bezüglich der Unser Getreide⸗Export hat bei diesen rei 8 1209, Vorbereitende Verfahren angeordnet 30. Die Kammern für n einigen Fluren hat der Morgen bis an 7 Scog — das Schock Ausstellungen von Lehrlingsarbeiten haben an mehreren Orten Frankreich. Paris, 19 8 : . 1 len. rmee verlautet noch nichts, doch soll auf auch große Dimensionen Kn lesgs reichlichen Zufuhren deoomm b Handelssachen haben in erster Instanz Urtheile erlassen 590, darunter gegen 4 Scheffel — gebracht. Die Gerste bat vom Regen nur auf stattgefund n. An der Ausstellung in Wiesbaden betheiligten sich heutigen Ministerrath er eptember. (Köln. Ztg.) Im lis Fall die egyptische Gensd'armerie ausschließlich von Dänemark und Skandinavien, sowie di r anptabnehmer blieben in gewöhnlichen Prozessen 324, in Urkunden⸗ und Frnese⸗ den lbefer Höhen“ etwas gelitten, sonst ist sie ebenfalls ungeschä⸗] allein 112 Lehrlinge. Diese Ausstellung wird als eine sehr lehrreiche General Billot, Beri h erstattete der Kriegs⸗ Minister, englischen Offizieren befehligt werden, um den Schein zu ver⸗ Schleswig⸗Holstein und dem westlichen De tf Müblenetablissements in 3 266, Vergleiche aufgenommen 4, Beweisbeschlüsse erlassen 134, Vor⸗ digt eingeheimst worden; ihr Ertrag ist nach Qualität und Quantität und interessante bezeichnet. Xiv d Xyet eericht über die großen Manöver des meiden, als wolle man dies egyptische Corps zu ei 5 r⸗ England, Frankreich, Belgien und d Ri. v-A. aber auch nach — bereitende Verfahren angeordnet 6. In der Berufungsinstanz sind ein durchaus guter. Der Hafer, welcher nur in sehr geringen Par⸗ Die Thätigkeit der Lokalvereine war eine sehr rege; es wurden Se 8. Armee⸗Corps und hob hervor, daß die des lischen machen. 3 nem eng⸗ Verschiffungen stattoefunden een Niederlanden haben größere .8535, . Vergleiche aufgenommen 1, Beweisbeschlüsse tien noch im Felde liegt, lieferte im Durchschnitt 4 Schock vom 424 Versammlungen abgehalten und 134 Vorträge gehaiten. — Am 8 ee Operationen in bester Ordnung und mit 8-J.s Port Said, 20. September. (W. T 8) — Im Ganzen sind 164549 t Getreide aller e g- * n e en Feien Ehesachen lauten die rechtskräftig ge⸗ Morgen; er. läßt einen recht befriedigenden Körnerertrag gleichfalls 23. September 1881 wurde das Bureau des Centralvorstandes, sowie chwunge ausgesührt worden seien und gezeigt hatten wurde an den Kommandanten des Fhfün 9 Heute früh gegen 66 347 t im zweiten Ovartai ö8 erladen wordee,M 8. Urtheile auf Nichtigkeit der Ehe 2, Ehescheidung 114. erwarten. Sonach ist die heurige Ernte in hiesiger Gegend eine gute, die Bibliothek und das Musterlager in das neu erbaute Gewerbe⸗ die Einübung der Armee wirkli ch im Forkschren „daß Aufforderung gerichtet, d es Forts Ghemileh die Unsere industriellen Etablissemen,s venen mi blB. Strafsachen. Von den der Staatsanwaltschaft zugegangenen Bund wenn in einzelnen Fällen der Könerertrag vom Schock binter schulgebäude in Wiesbaden verlegt. Der Bericht theilt die Geschichte sei. — Der Conseils Präfident reiten begriffen 8 g et, das Fort zu uüͤbergeben. Die beiden Quartals meistens in gutem Weüen waren während des zweiten Anträgen und Anzeigen wurden ohne weiteres erfahren demjenigen der vorsährigen Ernte etwas zurückbleibt, so wird dieses des Baues mit und giebt eine Beschreibung des Gebäudes. Ain infolge der Gefangennahme n d . theilte mit, daß e iffe „Agincourt“ und „Northumberland“ sind ab: „Die hier und in ben . Verde e, lstädten b urückgewiesen 1958, an die zustandige Behörde abgegeben 586. Es] Minus durch den Reichthum der Schocke nicht nur aufgewogen, son⸗ 21. November 1881 wurde in dem neuen Gebände die neu errichtete Gährung in Syrien, Tripoli e mohamedanische d 1 orden, um das Ultimatum zu unterstützen. Außer⸗ sicpereten und Maschinenfabriken waren . si“Rart 1* 8 setvägt die Jahl air beendete erfohren 9128, barunter Vorunter. dern noch weit überbolt Fachschule eröffnet, die sogleich von 25 und später von 35 Schülern „Tripolis und Tunis sich beruhigt habe. dem soll heute Abend oder morgen früͤh eine Truppenabthei⸗n baben eine lohnende Thätigkeit entfaltet. ufträͤghen versorgt und Pücbunsen 1018. Vor den (Hchermngerschten sims Sache beindet 66. vwleber die deutschen Kelisaltzlogerund diedentsche besucht wurde. Diese Fachschule gliedert sich in 3 Abibeilungen, in Italien. Rom, 20. September (W. T. B lung auf dem Landwege gegen Ghemileh vorgehen Fulte he Auch die Müͤblenetablissement!. et — Die Zabhl der erlassenen, Urtheile berrägt 63. Nach diesen Urtheilen— Landwirthschaft schreibt die „D. Landw. Pr.“: Bekanntlich besitzt die Abtheilung der Bauhandwerker und Holzarbeiter, die Abtheilung Minsterrath hat dem — * d. 1 B.) Der Uebergabe des Forts verweigert werd fgnen gehen alls die nach Einfährung 2—— Neheriela elener S 2. . Provinz sind sind Personen: verurtheilt 48, freigesprochen 24. Vor ‚den Straf⸗ Deutschland in den Staßfurter Kalisalzablagerungen einen Schaß, der Metallarbeiter und die Abtheilung der Dekorationsmaler, Bild⸗ gemeinen Wahlen auf 1.-g- 1 hbeschlossen, die all⸗ das Vombardement gegen dasselbe eröf die Panzerschiffe triebe gewesen und dürften Zun vei bg-s wieder in regerem Be⸗- 1 kammern sind in erster Instanz: Sachen beendet 1403, darunter: welcher nicht nur der Industrie, sondern vor allem der Landwirth- hauer, Photographen, Graveure ꝛc. Der Unterricht erstreckt sich vor⸗ den 29. Oktober und 5. N — Wahlgesetzes auf an als in den letzten Quartalen nachde A 7 gearbeitet haben, Hwegen Verbrechen 496, wegen Vergehen 907. Die Zahl der erlassenen schaft ganz unersetzliche Dienste zu leisten berufen ist, dessen sorgfältige zugsweise auf kunstgewerbliches Zeichnen, Malen und Modelliren. — ee November anzuberaumen. — Die und mehr den jetzigen Verhüitnäfed 2— e thee Imrrichtungen mehr 2 einschließlich der noch nicht rechtskräftigenrtheile beträgt 1406, darunter: ütung daher eine nationale Angelegenheit von ganz hervorragender In dem neuen Lehrplan ist auch vorgesehen, daß für die einzelnen Racbe 1 vemmung in und um Verona ist in langsamem Exportgeschäft n. 22 änstfg stüd ngepaßt haben, die für das 8 3 Anklagen wegen Verbrechen 497, wegen Vergehen 909. Na dicsen Zedeutung ist. Wir wollen im Folgenden versuchen, die Bedeutung Geschäftszweige Fachkurse eingerichtet werden können, wenn mindestens 8 griffen. Alle tiefer liegenden Punkte der Stüht und 8 8 ZI1n1u.“ 2 3 Urtheilen sind Personen: verurtheilt 2621, freigesprochen 348. Vor dieses Gegenstandes unseren Lesern klar zu legen und hoffen dadurch 20 Personen daran Theil nehmen. — Die finanziellen Resultate waren . der Provinz Padua sind überschwemmt. Der Minister der Zeitungsstinmreen.ß ie „Wiesbadener Zeitung“ bringt unter der — den Strafkammern sind in der Berufungsinstanz Sachen beendet 446, das Interesse der deutschen Landwirthe mehr, als dies bisher der Fall im Vereinsjahre (1. April 1881—82) die folgenden: es betrugen die öffenilichen Arbeiten, Baccarini, beren 1 5 . 8 eberschrift „die Entlastung der ärmeren Bevöltk 2 darunter: Privatklagesachen 83, Forststrafsachen 7, andere Straf⸗ gewesen zu sein scheint, für die vorzugsweise Erhaltung dieser e] Einnahmen zur Centralverwaltung 12 412 ℳ, davon Mitglieder⸗ 8 noth heimgesuchten rtschaften „ bereist die von der Wassers⸗ Das liberale „Augs genden Artikel: vwölkerung“ fol⸗ sachen 356. Die Zahl der erlassenen Urtheile beträgt 427. C. Andere für die vaterländische Produktion wachzurufen. . beiträge 3809 ℳ, zur Schulverwaltung 18 957 ℳ 8 „ — Criachenland. 8 8 zur Frage der Getreidezölle: , Die fortschrittlich⸗liberale Partei behauptet mit Vorliebe daß di Feettengeleoanbehen. K; A““ ergangen über: Was zunaͤchst die Menge der vorhandenen Kalisalzlager betrifft, 31 369 ℳ Diesen Einnahmen stehen gleich hohe Ausgaben gegenüber. Das Protok id. Athen, 17. September. (Pol. Corr.) 104s armen Mann wird das Brot vertheuert!“ so schrien di olle die Lebensmittel vertheuert hahen, und sucht sich dem 8An 3 * ülen 26, Gesuche auf Gütertrennung 40, Angelegenheiten der so ist die Kalisalzfübrung der Egeln⸗Staßfurt⸗Ascherslebener Gegend so daß weder ein Aktiv⸗ noch Passivbestand in die folgende Perlode Protokoll, betreffend den W. affenstillstand ,n— reihandelsprofessoren, als man vor 3 Jahren daran * Fien e anne dadurch zu empfehlen, daß sie für die Aufbebung der Jölle. “ 8 2 treitigen Gerichtsbarkeit im Allgemeinen 1250, Anträge auf Be⸗ bisher nur in der Rähe der dort bekannten Rogensteinanhebung ge⸗ übergeht. — Während in den Jahren 1874—81 die Zahl der vom gültig ausgetauscht worden. Die bei 1. „ zöͤlle für das vom Ausland nach Deutschland „ Einfuhr⸗- wodurch die Lebenemittelpreise niedriger wer . Zölle, willigung des Armenrechts 1023. III. Amtsgericht. A. Civilsachen. nauer untersucht worden. Das Vorhandensein eines bauwürdigen Gewerbeverein gegründeten und geleiteten Schulen von 48 auf 56 ge⸗ eiderseitigen Truppen] dekret kommen eide zu 9 den würden, zu wirken Im Laufe d d f : S 8 I. etiren. Ein boshafter Zufall wollte nun daß seit bchebr 8 eepebess 3 8 use deh⸗ Sebessse anhängig geworden: Sühnesachen 741, Karnallitlagers ist hierbei auf der füdwestlichen Abdachung der satiel⸗ stiegen war, ist im letzten Jahre ein Rückgang eingetreten, da 3 11““ 8 g b 1 ung des! Das Brod des armen Mannes“, „das S chmalz des Arbeiterge, ate Ehesachen 172, Mahnsachen 54 725, gewöhnliche Prozesse foͤrmigen Erhebung jener Gebirgsglieder in der Gegend von Wester- Schulen eingegangen sind. Der Besuch der übrigen 53 Anstalten ge⸗ 8 1 “ b 0, Urkundenprozesse 2035, darunter Wechselprozesse 1329, Ent⸗ egeln, Löderburg, taßfurt, Leopoldshall, Rattmannsdorf, sowie! staltete sich folgendermaßen: es besuchten 1881/82 die Zeichenschulen
—— — 2 — 4 2 8 8 8 “ 6 8 8 1 * T“ 8 8 9 8
E“
1
8 .“