1882 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

t G 8 1 8 8 2

1 e auf lheilung der Beklagten zur Zah⸗] [40113] N . im Ganzen 11 Hekt. 51 Ar 42 Mtr groß, 130 zj 8 B Masche 1 er Lange; m I vel dieses

. Baf 8 1 Hekt. w Mtr. . hek löschen zu lassen die S u aschen, Gläubiger, wider den Gärtner Lange zu Alle und Jede, welche an ese

Der Materialwaarenhändler 213 8 nebst Zinsen zu 5 % pro anno Verkaufsanzeige Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissaa.. Ss. Oeffentliche Zustellung. 1e Hena 8. Canzlershof, z. Z. in Amerika, Schuldner, ist die Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde An⸗

Roktleberode klagt gegen die Erben des verstorbe en seit dem ütsmn 1881, und ladet die Beklagte nebst Ediktalladung. .“ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ Die Schuhmacherfrau Catharina Kaminska, ge⸗ gebenen Falls die Löschung selbst auf Kosten des Be⸗ dem Letzteren gehörige Abbaustelle Nr. 17 zu Gut] sprüche und Forderungen zu haben vermeinen,

Handarbeiters Ernst Neuhaus in Rottleberode, als: das Grc⸗ bea Verhandlung des Rechtsstreits vor] In Sachen sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu borene Wessolowska, zu Turzno, vertreten durch den klagten vornehmen zu lassen, und daß das Urtheil Moor nebst Zubehör, eingetragen in die Grund⸗ mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗

die Wittwe Neuhaus in Rottleberode, Givilf 1066 roogliche Amtsgericht, Abtheilung A. für des Organisten a. D. J. H. Arfken in Mittelnkirchen haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem auf Rechtsanwalt Gimkiepoicz hier, klagt gegen ihren für vorläufig vollstreckbar erklärt werde, ergeht hier⸗ steuermutterrolle für Gut Moor unter Art. 10, biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie⸗

. den in unbekannter Abwesenheit ebenden -—2 18 —h. . Rostock anf Gläubigers, „(Montag, den 6. November d. J., Morgens Ehemann, den Schubmacher Andreas Kaminski, un⸗ mit an den Angeklagten Franz Kleinert, dessen Kartenblatt 1 Parzelle 75 und 76, 74 der Grund⸗ ßung von dieser Masse aufgefordert, solche

Herqmana Fösenh Neuhaus, 3 eee 89 e gegen 10, de. Has⸗ 5 zu wsa-en Sedeeen Aufenthalt unbekannt ist, die Ladung, an dem vom stener. Gemarkunggkarte, v zu verkaufen. 5 1. Wochen 7 K letzten Bekanntmachung

. die Ehefrau Christian Apel, Louise. 86 8 90 n Eigenwohner Schiffer Peter e vangsversteigerung anstehenden Termine auf Trennung bhe, mit dem Antrage, das 4 ggeri ünchberg besti en? er Verkaufstermin wird au ieses Proclams und spätestens baus, in Rottleberode, p se, geb. Neu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den Eig hner und Sch seß anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Kal. Amtsgerichte Müͤnchberg bestimmten Termine vom

Kuhwege ünendeich, z. 1 1 itag, den 17. Novemb 2, Freitag, den 17. November d. J., am 20. November 1882, Mittags 12 Uhr, Roftock, den 16. September 1882. n 8 Crr EGrünesmeiche 2 Stade, Schuldner, zum neuen Erwerber verloren gehen. reennen und den Beklagten für den schuldigen Theil Fre ö8 10 Uhr⸗ 188 Morgens 11 Uhr⸗ im hiesigen Gerichtslotale anbe⸗ als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗

die minorenne Minna Neuhayis, egn. e ot; eF G neux 8 1 . un durch ihren Vormund, den Se Der Gerichtsschreiber 22 Großherzoglichen Amts⸗ soll der dem Schuldner gehörige, zu Grünenbeich Fürstenau, den 11. September 1882. 8 zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ daselbst zum Zwecke der mündlichen Verhandlung raumt, und können die Bedingungen vor dem Termine zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter Fhsriger rich Meyer, daselbst, ö am Kuhwege im Norden von Johann Brunkborst —¹—Khnigliches Amtsgerich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Rechtsstreites zu erscheinen. auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift wegen 39 72 Waarenforderung, Gericdt Aktugn.“ 8 und Hinrich Budde, im Süden von Heinrich Rehder Hoogklimmer.] 3. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münchberg, 29. August 1882. Das Immobile besteht im Wesentlichen aus dem der Anmeldung beizufügen. mit dem Antrage, die Beklagten als Erben des GHBlerrichts⸗Aktuar. 8 im Westen von dem sog. Kuhwege, im Osten von Thorn auf Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. zu vier Wohnungen eingerichteten Wohnhause, dem Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes Handarbeiters Ernst Neuhaus zur Zahlung von Landgericht Hamb dem sog. Minnerwege begrenzte, in der Grundsteuer⸗ 140105] 8 Auf ebo den 1. Dezember 1882, Vormittags 11 Uuhr. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hausgarten und einem 73 qm großen Antheile an ist Termin 39 72 nebst fünf Prozen Verzugszinsen seit [40128] Sese gün memn. 1.“ mutterrolle des Gemeindebezirks Grünendeich unter 8 g mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Hubmann. der in der Feldmark Gut Moor am Sewedeiche be⸗ auf den 27. November 1882 dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, auch Die neterfehh!. .. Wer in Artikel Nr. 69 Kartenblatt 2 Parzellen Nr. 54, 55, Auf Antrag der verwittweten Frau Major von 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 .“ 1““ legenen Holzung. 8 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags das Urtheil für vorläufig vokstreckbar zu erklären, Fiaidation zu Haneburg, vertreien meß Herpthn 56, 57 eingetragene Grundbesitz zwangsweise in dem Kotze, Sophie Henriette, geb. Werckner zu Magde⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I 0131] Oeffentliche Zustellung. Zugleich werden gesetzlicher Vorschrift gemäß alle 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗

und ladet die Beklagten zur müͤndlichen Verhandlung . c dazu auf burg, wird deren Sohn, der Seemann Hans Hein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. die, welche an die zu verkaufende Stelle Eigen⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.

des Rechtsstreits vor das Königliche Amitsgericht napalt ne. Weh, Nagt gegen den gederhänbler Os⸗ Sonnabend den 4. November 1882, rich Rudolph Wolf von Kotze, geboren am 18. Ja⸗ 1 Thorn, den 16. September 1882. Die Einwohnerfrau Auguste Preuß, geborne thume⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor

zu Stolberg a. Harz auf Mietheforderung Antra 8 Finer 10 Uhr Morgens, nuar 1832 zu Magdeburg und seit dem Jahre 1862 1 3 Krause, 3 Schroeter, zu Mocker, vertreten durch den Rechts⸗ Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ des 13. Rovember 1882. B brmätgcn⸗ 9 Ugr. Wüftrefbare We tigeilogn ber Wegla canf ußg allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert verschätes 19 Vn nnf 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Dr. v. Hulewiez, klagt gegen ihren Ehemann, ee b zu zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an lung von 400 3 n werden. e . Ju 3, Mittag r, 8 8ä“ den Brauereiarbeiter Johann Preuß in Amerika, glauben, zu deren Anmeldung spätestens im anbe⸗ werden.

Febehe c wied bieer Auewag der Klace be⸗ Isehs 1 Kaufliebhaber werden damit geladen. bar dem Anterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, 3 140125] Kaiserliches Landgericht Straßburg. wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung mit raumten Verkaufstermine unter dem Verwarnen ge⸗ Altona, I“

annt gemacht. des Rechtsstreits vor die Erste Civilk Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine sich 9 dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende laden, daß die sich nicht Meldenden mit ihren Rech⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VN. Stolberg a. Harz, den 16. Septomber 1882. (Rarthaush lkammer des rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗- 1 Oeffentliche Zustellung. Band der Ehe zu trennen und ladet den Beklagten ten dem neuen Erwerber der Stelle gegenüber aus⸗ ““ ““ Nico lay, 1 auf den 28. November 1882 dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ folgen wird. 8 8 Armand Hittler, Metzger, in Straßburg wohnend, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geschlossen werden. 8 6

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 9 ½ Uhr, berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf. Magdeburg, den 11. September 1882. 1t . vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Harburg, den 14. September 1882. (329466 Alufgebot

1 mit der Aufforderung, einen bei de dachten gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. 1) Johann Georg Schladenhaufen, Vater, Ackerer, zu Thorn auf 8 Königliches Amtsgericht. II. Der Gastwirth Friedrich Broiste 2

[40122] tli Geri A. in gedachten und die darüber lautenden Urkunden vorzul⸗ 1“ 2) dessen Ehefrau Dorothea, geborene Maechlin den 1. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr gez. Bornemann. hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen

e e 381 ung. chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rzulegen, 8 ) g, ; d8; . g . 8 ichtlichen Recesses 21. N. ber 1844 nebst S Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ird di unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle [40102] A b t 1 3) Johann Georg Schladenhaufen, Sohn, Ackerer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Rehkuh, erichtlichen Recesses vom 21. November

1 b S zu ver, Auszug der Klage bekannt gemäaächt ng wird dieser das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des u ebot. 8 6 und Metzger, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ession vom 30. September 1845 über ein der treten dunch den v st, 88 Hamburg, den 19. September 1882 G(Grundstücks verloren gehe. Die Frau Bertha Rieck, geb. Carl, zu Berlin hat Dorothea Schladenhaufen, ohne Gewerbe, ledig, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herzoglichen Leihhausanstalt zu Braunschweig gegen 3 feitent ehegache gegers den aneun Eangtermalb. Wischmann Jork, 8* 88 S 1882. 8 häeegebot 5 86 Segt nat geaadbitefemt Wilhelm Schladenhaufen, Sattler, sämmtlich Auszug der Klage bekannt gemacht. [40114] des 1 N benb 9; ancz2 Se

8 Sch 88. t Mar⸗ Ferichtsschrei Königliches Amtsgericht, Abthei 8 usgestellten, 4 ½prozentigen Pfandbriefe Litt. A. in Hönheim wohnend, Thorn, den 16. September 1882. b. G egenen Grundstückes geschuldetes 1 8 98 ö 8 Gerichtsschreiher des Landgerichts, 1 gez. 885 eben. Nr. 4712, 5724, 5938, 12 522 und 12 867 über je Begünce Schlabensanfen⸗ Metzger, früher zu Kran e, Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. von 13 Thlr. 6 Gg. nebst Zinsen und Kosten Ee“ 8* üh. geste b 8 bi V eer 9 8 Beglaubigt und veröffentlicht: 100 Thaler, beantragt. Die Inhaber der Urkunden Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1“ 8 kag. 1b Alhofe [40132] Landgericht gamburg 8 . 8 11““ auf Aufenthaltsort, 3 . ““ Gar e 1Sg. ven 29 ittags 10 Uhr 8 G 8 ichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. en 9. Ju „Vormittags 11 Uhr. wegen Forderung mit dem Antrage: 015 ; . der Firma Horstmonn & Vahrenhorst zu den 16. Februar Vormittags 3 atte des Amtsgerichts Hanau G. 8781 am 18. Ok. g„, „ese⸗ Seffentliche Zustellung. Beschren 1 erje ichte. DVe⸗ 8 140154] Oeffentliche Zustellun 3 d Gerichte anberaumten Auf⸗ 90 J. 1 8 ; Beschreibung des zu verkaufenden Grundstücks: vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 Geruhe das Kaiserliche Landgericht den am 2 Sögel, 1 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf

⸗ober 1881 gerichtlich hinterlegte Kaution von 200 Fhtte Maria Sophia Doris Garms, geborne Das zu verkaufende vorgenannte Pene tück be. Saal 21, anberaumten Au ebotstermine ihre F. 2 V G Mhänh 1881 zwif üen en Eltern Schladen⸗ ie Crescentia 8 er gu Leo ing auser . der Firma Horstmann & Vahrenhorst zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

dief ckbezablt werd Mundt, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 1 g stück be g hre Rechte z zwisch D 1 Haus⸗ p Hauser, chte

S mündeh 6 Pi den Bellag. Dr. Wex, klagt gegen ihren Ehemann Hinrich Geint 69 aus ü Ohbstbe G üe anden widrigen⸗ 1 aufen 85 herc Tochter Dorothea Schladen⸗ Schuhmacher, weeöe 88 1““ 8 Föcer⸗ Heftec g Fe h s .. Sa die Kraftlos⸗

8 . ünd⸗ sunbekannten Aufenthalts, wegen bösli nub, einem mit Obstbäumen bepflanzten Garten, falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen 8 aufen abgeschlossenen Kaufvertrag, wornach Ersteren, zu Ettlingen, klagen gegen den hmie er Firma Oesting & Rohjans zu Lorup, erklärung de erf 1 .

diesen weiteven Autrag zu dom bereits zur münd b vehenebelich . k(ang 1 8 erstere an die letztere nachverzeichnete Liegen⸗ Friedrich Reinhardt zu Gerabronn, wegen unehe⸗ des Kaufmannes Joh. Hinrichs zu Sögel, Vechelde, den 12. Juli 1882.

i. Wraf, mit dem Ant groß 23 a 43 qm, swird. b lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, 2) einem Hofraum, groß 3 a 19 qm, Berlin, den 14. September 1882. 8 .“ schaften, nämlich: Bann von Hönheim, licher Vaterschaft, mit dem Antrage auf Ver⸗ . des Beerbten Reinhard Hempen zu Wahn, Herzogliches Amtsgericht.

2, v-,: ; die Klä e 1 1. 8 „9. 2 8 (Sz j Saraahenf zur Fortsezung des ehellctne Lebeüe esesen (HErift 3) einem Hausgarten, groß 4 a 16 qm, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55. 1) Sektion B. Nr. 412, ungefähr 19,25 Aren urtheilung des Beklagten zur Bezahlung eines Bei⸗ c. der Firma J. Horstmann zu Sögel, gei. Ee. öeva e e d einen widrigenfalls den Beklagten für einen böslichen Ver⸗ ⁴) einem Hofraum, groß 0,9 am, Ehe as cht Bes tas Feld im Gewand auf dem Bäumelweg, zwischen trags zu den Ernährungskosten des unehelichen Gläubiger, Rabsil been Weig üi gschreiber.

bei den lasser zu erklären und die E 5) einem Schweinekoven, 1 [40135] 8 8— Verkäufern und Georg Klein, 2) Sektion A. Kindes der ꝛc. Hauser von wöchentlich 2 ℳ, halbe 8 gegen .“ bes, em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bande . scheiden und 111 6) einer zur Hälfte durch Feuer zerstörten Kegel⸗ In der Schnelle'schen Aufgebotssache hat das Nr. 38 und 39, ungefähr 19,29 Aren Feld im jährlich vorauszahlbar, auf die Zeit vom 30. August den Bäcker H. Hempen zu Börge Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird di lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erst bahn. Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am 17. August Gewand Fuchsloch, zwischen Georg Schneider 1881 bis zum 14. Lebensjahr des Kindes, und laden Schuldner, Nins henea hege 1 ustellung wird dieser Eivilkammer des Landgerichts zu Hem herfe 1882 durch den Amtsrichter Dücker für Recht nd einem Eigenthümer von Schiltigheim zum den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wegen Forderung, jetzt wegen Zwangsvollstreckung, (40141] 85 zug 1. c g. 8 vom haus) auf 5 mburg (Rath⸗ [40115] Oeffentlicher V erkannt: reise von 1600 Mark verkauft haben, als Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu soll die dem Schuldner gehörige, zu Börger unter. In der Chrysostomus Kubis’schen Ha g den As Septe gercgt⸗ den 5. Dezember 1882, Vormittags 9 ¼ uU er auf. 8 1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost 8 imulirt, jedenfalls in fraudem creditorem ab- Langenburg auf Hausnummer 68 an der Waldstraße belegene Eigener⸗ Aufgebotssache F. 1/82 5 Hauau, den 18. gp knt r 2. mit der Fesserberücne beens be 88 ct hr, In Sachen von 11 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Kaufgelderrest 6 eschlossen, zu vernichten, ferner die am gleichen Freitag, den 15. Dezember 1882, stelle zwangsweise in dem hierzu auf hat das Königliche Amtsgericht zu Wronke am 16. Gerichtsschreiber des Ko stner⸗ 1““ richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. een Ge⸗ betreffend Zwangsversteigerung der dem im Konkurse der Adjuͤdikatoria vom 16. März 1835, auf age von den Eltern Schladenhaufen zwischen Vormittags 9 Uhr. Mittwoch, den 8. November d. J., September 1882 durch den Amtsrichter Dr. Groß⸗ 1 - öniglichen Landgerichts, i. V. b befindlichen Kaufmann und Gastwirth Boës in Grund der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 8 ihren Kindern vorgenommene Theilung ebenfalls Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Morgens 10 Uhr, mann erkannt:

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fallersleben gehörigen Grundstücke ist zweiter und 25. Juni 1845 eingetragen für den Kaufmann als in fraudem creditorem errichtet, zu ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. im Hause des Gastwirrhs H. Knipper, am Markt 1) die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Eigen⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht 1 t Zu 1 1““ 1 fenin

[40118] gemacht. iedenfalls letzter Verkaufstermin auf Christian Friedrich Sielermann in Al 1 ni d beide Rechtsgeschäfte bie a . Sep . tehenden T fentlich meistbietend ver⸗ thümerin der auf dem Grundstücke Chojno 3 Ser . 9 j 8 Sode e ungenburg, den 18. September 1882. hier, anstehenden Termine öffentlich ümer 3 1

an Ertliche Zuselung. Mamtaft den 29, Choberb. 3. GHe llin Platichasischszunmn önzeewvw ¹QhßF ütem. Srdamm bäsde Rectegelete ca un Bangenburg, deg 18. Ecpie seskahrgezeen eaas aiganung ih. Nrg eggetrawnen

Klagschrift Gerichtsschreiber des Landgerichts, Morgens 11 ½ Uhr, Grundbuchs von Alswede, werden mit ihren von 3613 Mark 50 Pf. nebst Zinsen aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I† Post von 13 Thlr. 16 Sgr. 10 ½ Pf. unver⸗

des Ziegeleibesitzers Ch 9 . ů8 8 Civilkammer 1 g Naangesetzt, wozu zahlungsfähige Kaufliebhaber geladen Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen 1 2800 Mark vom 10. Ri. 1882 ab und aus ALAaellle, welche an dem vorbezeichneten unbeweglichen ehelichte Beate Firschau aus Chojno bezw.

8-2. Ue defißens Herift. Pöürhüng 85 Frt ehrode 11“ swerden. .“ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 1 813,50 Mark vom Klagetage ab und den Kosten [40111] Subhastations⸗Patent Gegenstande Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, die v 8 mit

Arnstadt, Landgericht Hamburg. Fallersleben, den 15. September 1882. Besitzer Wilhelm Schnelle zu Alswede auf⸗ 8 dem Kläger gegenüber für unwirksam zu er⸗ ffideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypo⸗

6.“ önigliches Amtsageri h pfr⸗ Sr 857 : 666“ Servi Real⸗ k st aus lossen wegen Forderung; Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. slegt. 8 klären, die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, und Aufgebot. eenc za set n ts Feaizesn ea 2) 8 erhesen goschgofseg, gnerfahrens werden

ich lade die Beklagte zu dem von dem Herrn Amts⸗ August Traugott Reinhold Fensch zu Hamburg, ges 5 gez. Dücker. 16 8 an Kläger für Kosten der vorgenommenen In Sachen des Briefträgers Hr. Nikolaus Fried⸗ fordert, solche Rechte im obigen Termine anzumelden dem Wirth Chrysostomus Kubis auferlegt. Icter anzuberaumenden Termine zur mündlichen Boeckelmann, klagt 1““ 8 [40138] 1 8 1S 885 at 1682 87 rich Schröder zu Echem, Klägers, gegen den Abbauer sorn die Urkunde vorzulegen, unter gez. Dr. Großmann. 8. vor das Fürstliche Amtsgericht Arn⸗ s. N e . Anse 1 8 Wilhelmine Fensch, Iustizanwärter. In der Aufgebotssache Kirchenkasse Gehlenbeck hat . 8 72 Trans scrip tiongregister 8 Martin Friedrich Angermeyer in Echem, zur Zeit dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Wronke, den 16. September 1882. die Beükheilung ,. Ehebruchs, mit dem Antitgebhan 4010 Ee das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am Besrag pon 10 Mark, zusammen 1390 Mark Fo 1 S.eaa e we ““ Gerichtsschreib nechelich Amtsgerichts 6 37 vom Bande, unter Erklärung der Beklagten für der [40104] Aufgebot. v11.. August 1882 durch den Amtsrichter Dücker füur— àu bezahlen mit Zinsen vom Klagetage. Forde Geichtsbeschluffen vom 12. August 1882 ge⸗ Gengestncr verloren gecn, gs erichtsschreiber des Königlichen Amtsg

nebst 6 % Zi und schuldigen Theil und ladet G N ; 85 Recht erkannt: 1 g Sodann zu Recht zu erkennen, daß sämmt⸗ tpezsf. 9 . S8n 8 zu ene 2. mündlichen Verhandlung des Rechiestreher gte ir ist auf ve eegne eüghch eggeiehte Die Hypothekenurkunde über 11 Thaler Darr. iche veräußerten Güter der Bceene geeesee⸗ dlen der 1 Füen e ae 1ö1u“ Königliches e“ 40139] 1 b dus Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu (eibgaalemme des Landgerichts zu Hamburg geb. Sommer in Böhmisch Aicha, bepufs Todesr enen⸗ Lebn. einge rogen auf eens 85 Sche e 1““ w 5 v u“ 1 ven Mutterrolle des Gemeindebezirkes Echem verzeich⸗ (gg. Heckeer. näE ee schen vacrgetsacde hat das ehea erklären, Rathhaus) au 8-I. IIr : April 1772 für die Kirche zu Gehlen.,. Belaufe obiger Summen unterliegen und den 3 8 11“ 5 iche Amtsgericht zu Lübbecke am 17. Augu 2 wird der mit unbekauntem Aufenthaltsorte abwesen⸗ den 5. Dezember 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr fangh hfes 8 hneg cgag Aügaft rtrich beck auf der Stette Nr. 73 des Schneideres Beklagten die Kosten des Verfahrens solidarisch 1ue. 1“ 88 1 68 Wehering, durch den Amtsrichter Dücker für Recht erkannt: den Beklagten unter dem Bemerken hiermit öffent⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1852 nach Amerika 4 wsgewandert und von vaßre Conrad Heinrich Finke zu Gehlenbeck in Band. zur Last zu legen, ad Kartenblatt 6 Parzellen Nr. 113/50 Osterberg, Hof⸗ 8 ““ 1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost, lich zugestellt, daß Verhandlungstermin auf srichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leben seit dem Jahre 1899 wer sund von dessen Blatt 176 Abthl. III. Nr. 3 des Grundbuchs und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ roß 3 a 19 am und dem darauf stehenden ö111“ welche für die Geschwister Wilhelmine Doro⸗ Donnerstag, den 9. November 1882 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch einen Anderen Nachricht 118 acch ihn. 84 von Gehlenbeck, wird für kraftlos erklärt. 3 lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Wohnhause mit Stallung Nr. 38 der Gebäudesteuer⸗ 40112] thea und Marie Sophie Charlotte Köllmann Bormittags 91 Uhr,— Auszug Fen Klage bekannt gemacht. das Aufgebotsverfahren zu eröffnen . äää Kaiserglichen Landgerichts zu Straßburg auf den Rolle öffentlich meistbietend verkauft werden und ist Verkaufsproclam und Aufgebot. guf der Stette Nr. 8 Fh ne He bestimmt ist. 8 1 Hamburg, 19. September 1882. Es werden daher der Verschollene oder dessen Erben [40117] 8 8 28November 1882., Morgens 9 Uhr, zu dem Ende allhier Termin anberaumt auf Auf den Antrag des Carl Heinrich Lehmann in Blatt 56 Abth. III. Nr. 1 über je 40 Thlr.

Arnstadt, den 16. September 1882. 8 8 ischmann, ggelc a s in de 8 2 8 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . 2 . 8 zt fferhe Baarabfindungen und für Wilhelmine Doro⸗ Der Gerichtsschreiber das 9 ürstlichen Amtsgerich Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I. * MMat1888, 8 8 8 beeeencss acfnannsg, Kan Nalpes; E. be- ehen 8. Karhiwert 8. Fellalen d Senter Hargens gaeihree 88 Panateatner) ner Harbun n nltercnserdeden 8 d FSg Püiseng⸗ Müller. 3 —1“ Vormittags 10 Uhr, * „ohn eschaft zu eydt, hat 1) gegen Zum Zwecke der entlichen Zustellung an den Zuͤgleich werden alle Diejenigen, die an dem Ver⸗ Ft 8 7 S d d die elle, einen eisernen Topf und einen Tisch un

(140124 , . ihren genannten daselbst wohnenden Eh Beklagten ad 6 wird dieser Auszug der Klage sobi F 8 äͤber⸗ si Gastwirth Bucke zu Harburg, Schuldner, sind die ür Marie Sophie Charlotte über eine Kuh,

8 1 Oeffentliche Zustellung. bestimmten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichts⸗ 2 den Rechtsanwalt E. Busch zu M. Gradbemann⸗ bekannt gemacht. 8 8 fan socenn gf gene a. 88 E8. dem Letzteren gehörigen, in hiesiger Stadt belegenen 8 Koffer, eine Bettstelle, einen eisernen

40120] Oessentliche Zustellu stelle in P der d örig lezitimi F ng Der Kirchenvorstand der kattbolischen Pf elle in Person oder durch gehörig legitimirte Be⸗ Verwalter des Konkurses über Vermõö 2 otember 1882 1 f Bürgerwesen: Topf, ei Kleiderschrank und eine Hechel ein⸗

. 8 8 . 8 9 arrgemeinde vollmächtigt beine 1H, LIWS 8 urses ü⸗ er das Vermögen des 1 Straßburg, 12. Septem er . 8 8 6b a Servitute d Realberech⸗ 4 vasie Topf, einen Kleiderschrank und ne H 1

Der ehemalige Gerichtsvollzieher Joseph Nicolaus zu Lendzin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Nerlice Rechte Fene e Eegedeee . genannten Carl Peltzer, bei der 2. Civilkammer Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 g8* 1) Pe Hütrserwegen E v getragen ist, werden mit ihren Ansprüchen aus⸗

8 2 v. fracer 8Sh -nean Iire Maugno, E““ EEEETEEE 1.2 sich ner. bessas EEEE 8 18 8 in . 88 2 Reanaafternine üe s Parcele 8* &. der Grmabbstenko. 2) gelchessen; ., Aufgebotsverfahrens werden den Wohn⸗ und h t, we 1 „switt inenwã I in zuerkannt werden am 14. De r 188 8 G u“ v1“ melden, zwe Rechtsnachtheile, Mutterrolle für Harburg —, 111“ nnne Oeffentliche Zusterllung. Jzas süt dchenchn der Bügenen, shan eaniz 2) nnd dsserbeedesgnz1gt, hefr biesgn öeiben galgnen Che, . G. Srhe. Nr 7 au ert il Ic . 8 8 2 1 7 . 8 8 . . 2 8 P I F . 8 euenstraße otheken⸗ 8 Ar⸗ S b 17,91 beden, des Hen dehen un Zahbang, 888 bnsenehestzort Uäbrvigen .üT.. 1.“ Keench Amtsgericht Gerichtsschreiber bs zaar. Landgerichts. Eö“ geht, demnäͤchstige Ausschlußbescheid wird nur durch E derselben Grund⸗ b. den Kossaen Fiete, Nr. 35 daß., Keces Peflgoten 1. Heehn. Fl. 125 vons Fem für * Klägerin auf 88 . 40137) —-’ Haenel. Kagt fbötern Fen Flschlers ö Anschlag an hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht in Wage der Zwangsvollstreckung öffentlich zu ver⸗ ““ E. G. Lindemann, Nr. 70 das., gericht zu Metz auf gxi tragenen Hypothekenkapital -3 E 1ne. 3 Enge⸗ 8 21001. tholi Aufgebot. 1 G In der Steinbergschen Aufgebotssache hat das bekannt Feeen wegen der beiden vom Kläger auf werden. 4. September 1882 feaufen und wird zu solchem Zwecke der Verkaufs⸗ . gez. Dücker. . den 22. November 1882 Vormittags 9 Uhr die Beklagten kostenpflichtig zu ver tall 1 a Firchenvorstand zu Czermin, Kreis Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am 17. A st ö Beklagten gezogenen und von Letzterem ange⸗ Lüneburg, den 14. EEö1ö633 . 1u1 8 a. Zum Zwet der dhentüchen Zustellung wird dieser die Flsgerin 45,00 bei Verneen en emn vrescacde st zoanushedot agstebender, vyJcg 1882 durch den Amtsrichter Dicker fr Recht er⸗ nnommenen Wechsel vom 29. September 1881 und e81.S Thah zs s. 8 EEö [4013211 er Mla annt gemuch w stei d 8 . 1 ü je 30 1u 1 8 2* 1 Ugr⸗ 86 Bolf, 38 Neglak 1818 das hrngdffüch. ne. gon. enn gekommener Posener Rentenbriefe anntz. Hypothekenurkunde über 3000 Thaler, ein⸗ B1“ 88. DVerensber gsr esün Ts. gchon gsne lhardam 40109 sim hiesigen Gerichtslokale hiermit anberaumt. Durch A Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts vollstreckbar zu erklären 8 exn ben: 3000 getragen auf Grund der Urkunde vom 31. De⸗ bNANANntrage auf Verurtheilung des Beklagten, sofort bei 1 1n Sa Die Kaufbedingungen und die nähere Beschreibung kannt: 8 Jacob 8 und ladet die Bellagte Wilhelmine Wroczlawik. 1er10948 3090 ich; “der 3000 Nr. 10988, sember 1864 für den Salomon Steinberg zu Fermedung, der Zwangsvolstrecung an den lzgr. Verkaufsproklam und Aufgebot. 8 becgen Rüegeresen r.- . der Geabere une b 1u““ 5 2 (borene Le⸗ i, ü 8 e. Leipzig in Bd. 12 8: 8 1 3 0 3 szins 8 S Harb Ver⸗ er e Wreibere * . 3, e, 88 8 1 0an) Oeffentliche Zustellung. Rechisftreits . das Käüntgiühe Anceherdcgun 2 n. 1 Thlr. oder 1500 Nr. 2850 1A44“ Sheeta mäs 888G 8 19 K ee 90 8g. tr—ne vechen Zet, Mecifteat , n. Hgrhaes ale 2 Bürgerwesen sind erst vor einigen Jahren neu meabtthad .2 8 eee. Feber 1882. Der Kolonialwaarenhandler G. Rottmann zu Nicolai auf ¹ Litt. C. zu 100 Thl. 3 1 gez.: Dücker. 1882, 7 Protestkosten, 1,67 fremde Provision den Dr. phil. Ernst Carl Eddelbüttel zu Hamm in erbauet. 2 1 88 önigliches sgericht. IV. 8 Wetter, durch hechtsapmalt. v. Gerstein den 21. 59 1882, Vormittags 9 Uhr b 9519 1” 526 I5 gper 899 11 5. 1g 0140]) 1 8 III1I1“ 8nd 3,8 eigene vrecisthg 8 mahlen, dund. laget Westfalen, Schuldner, ist das dem Letzteren gehörige, v IrAeeeee e. agt gegen den Concad Schmittutz, Zimmer Nr. 9 - 5 IAe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 ier unt 12 belegene, die, w 1 enden gerwe 40136 1 E1“ Feetag 12724, 12 725 und 12,726; 888 Bekanntmachun . 8 fcits 2 die 7. Kammer für Handels achen des rhi. erenasbe n t88 unten ner Dürertbesen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnsrechtliche, fideikom⸗ In 8 Piewitt'schen Aufgebotksache hat das

tter, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Zum Zwecke der öffentliche 8 2 b igent b 1 a. aus dem Ackept des Vecklagten vom Auszug der Klage bekanmt E. vea⸗ wird dieser Litt. D. zu 25 Thlr. oder 75 Nr. 4622, 7273, In der Aufgebotssache der Post Ottorowo Nr. 2 Käöniglichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, zwangswesse zu verkaufen. missarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, ins⸗ Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am 17. August

8 . 7274, 8629, 8630, 8631, 8632 88. 8 i 78 90 Servi er Realberechti . 8 1881 über 125 Nicolai, den 16. 5640 . 2, 8968 und Abtheilung III. Nr. 4 erkennt d . er 75, G 8-e sbbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen 4882 ter Dücker für Recht er⸗ d. gus dem gerch gefelten pom 1. April 1881 2108ees, n Der Vüüber 8 Amtsgericht zn Eamer fhe Rechs. ”, Köiglche en d. Pegeneen 182. ne dne,ne 10 ugr, Za geinenedenf gi hasenbeeh, 3, Aetesten gucche senrrener sbencnsechens actg es der üntsügier Böce sir Rrt er über 160 und zwar einschlichlich der er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri bhts b * hba er dieser Rentenbriefe wird aufgefor⸗ Der Handelsmann Jacob Munter in Pinne mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mor K. 11 Uhr, im hiesi en 3— anbe⸗ im anberaumten Verkaufstermine unter dem Ver⸗ Die über die Bd. 4 Fol. 25 Abthl. III. Nr. 1 bachsenen Kosten. 4 gerichts. ben. 8 em unterzeichneten Gerichte spätestens in IIEE Uetenachsolge⸗ werden recichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wann. und können die A. vor dem Ter⸗ hernen; geladen. 8 8ehn 88 auf dem Gute Grappenstein ddes 1.

b mit dem An 7 . mit ihren Ansprüchen u ten c 8 8 2 ichts ea. 2 ren Rechten der en Er e n es Kaufvertrag vNęͤͤͤͤͤͤͤ1114“*“ Pe. Ci girdelagens en Fastraa und von 160 seit dem 1. Juli 1861, V. Der Handelsmann Simon Schiff i 28 im Geschäftszimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes 1 Thaler 12 Silbergroschen ausgeschlossen. Berlin, den 18. September 1882 eSear⸗ icher Vorschrift gemäß all Harburg, 12. September 1882. Backmeister eingetragene Kaufgelderrestforderung . em 1. In Verur. ne kcbhiff in Schlüchtern am Sapiehaplatz anberaumten Aufgebotstermine, Samter, der 18 Eer 882 8 . Zreleih weche Fletzlicher Boflcrift gemaß ace Königliches Amtsgericht. II. gene fanägelgecrenceaftend Heilung des Beklagten in die Kosten und vorläufige hat bei Königlichem Amtsgerichte Schlüchtern eine seine Rechte anzumel amter, den 18. September 1883. Klutsch Die, welche an das zu verkaufende Bürgerwesen onig 8 von 8000 Thlr. nebst Zinsen sich verhalten 88

Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils und ladet Klage gegen den ledigen Johannes Gläs f 1 den und die Renienbriefe vor⸗ Königliches Amtsgericht ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 3 8 iche fidei ari gez. Bornemann. 1““ ppothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. 8 8 ser, Michaels zulegen, widrigenfalls d 8 1 g GHlerich iber des Königlichen Landgeri . Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche fideikommissarische, Hypothekenurku r den Beklagten zur mündlichen Verhandl des Sohn von der Steinmühle bei Vollmerz, mefen letzteren und die gheee essthgeer Füaee, ee [40142] b Verkündet 1“ Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere Gerichtsschreiber de g Künschen Amtsgerichts. 9e8. Dücker.

Rechtsst its 8 5 84 5 5 0 e 8 88 2 hi bti agen 8. 1e des Fe slsse Nensht 1⸗ 11. Sn188⸗ Füest Ieher; 1css gehe, Sinsen seit an dofen 3 vr be Verliererin erfolgen wird. 12. September 1882. 2 8b Eulg. Oeffentliche Zustellung. eöö 2 1— E11 1140143 Bekanntmachung 4. November 1882, Vormittags 9 Uhr. Waaren angebracht und in derselben den Antrag ge⸗ Königliches Auc 2 nbech 1l mw 5 8 Boodstein, Gerichtsschreiber. * 22* 8 Aunuf Klage des Bauern Johann Pflug in Ahornis aufstermine unter dem Verwarnen geladen, daß [401933 1chgr S. Antrag R“ Bäcermeisters Hermäͤnn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird stellt, den Beklagten zur Zahlung des genannten ess gericht, Abrheilung IV. m Namen des Königs?! 8 und des Wirthes Johann Jakob Uller in Försten⸗ die nicht sich Meldenden mit ihren Rechten, dem Special⸗Konkurs⸗Proclam. Schuster hierselbst resp. des Kaufmanns Schwalme

um dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Betrages zu verurtheilen. EE

Hagen, 18. September 1882. e ße Verhandlung über diese Klage ist Termin 8 Aufgebot mann Hinz aus Blumentha ennt das Königliche gerichte Münchberg gegen den vormaligen geschlossen werden. 3 . 86 Schuster ist durch Urtel vom 16. September 8 auf den 2 Amtegericht Schubin durch den Amtsrichter Conrad später Lottokollektenr Franz Harburg, den 14. September 1882. in Altona an der Eimsbüttelerstraße unter Nr. 36 des chuster ist du

Jansen, n Sachen des Hofbest Geudarm, i 7 s Geri ib 8 sitzers G. Schlump zu Lulle, ür Recht: 1b Ff 1 b b stbbelegene und im Altonaischen Stadtbuch Vol. H. 1882 der Wechsel: s 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v-4. 1882. ormtttags 8 8 82 wider bo Steinhauer Kleine n Uefhene⸗ der La Nicht. Valentin Kurdelski aus Blu- 1 Krhigert 2 echeigta g,r h alchangeiner 2 ang. 8 „v . g 387, 368, 380, 392 b., 1nene; und 404 und H. d. d. gechlan⸗ den 22. September über [40127] Oeffentli e Zustellung. V vhnues Füler. Micsaels Sohn 8 Stein⸗ E Loedneng. eh de l, welc⸗ —, . Acie veln stwatoe 22* folger 8 b Hypothekenbuche für Povpenreuth San. 1. .* 89 Rehkuh, Gerichtöschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. e.,814, 1nd, g6 heschüehins Ernes daf 6 —vI 2* ½ e⸗ 8 d7n. dessen Aufenthaltsort unbekannt Immobilien des Se mit ihren Ansprüchen an das im Grund. und 400 eingetragenen und, wie behauptet, dur —— 8 186

Der Schulze und ächter J. Re 8 le bei Bonmern. unbekan ien des Schuldners, nämlich: buche Blumentha .10 . lichen Amtsgerichts, Abtheilung III. a. hier vom zember 1880, Klein diant gegen mbp 1 ·3 estbee. 1. s eegabe. 1882 Art. 38 Krtbl. 6 Parz. 35, Krtbl. 9 P. 15 arah Plum hris Neinan 8 Fehlong, frloschepen, Ehnstaav Fätals. 4* 180 . b 13. Mai gench und in sse ge Antrages des für keaftlos erklärt. 8 Hemrlen. rüher ebendort, jetzt unbekannten Aufent⸗ Der erichtsschreiber des Köni lichen Amtsgeri * 54 Krtbl. 10 P. 71, Kribl. 11 P. 54. 55, usgeschlossen und die Kosten des Fibjehing. aft dem Antrage geri chtet ist, daß Beklagter Klei⸗ Verkaufsproklam und Aufge bot. klägerischen Sachwalters, Justizraths Ad. Mever, Cottbus, den 16. September 1832.

wegen Forderung aus Darlehn, mit dem IIIII1““ ea Amtsgerichts. 60, 161 58, 64, 73, 147, Krtbl. 12 P. 128, dem Antragsteller zur Last gelegt. 8 nert schuldig erkannt werde, die für fragliches Ein⸗ Sachen der Vormünder des minderjährigen, bierfelbst, die Zwangsvollstreckung im Wege des da utz. g. 160, 161, 167, 0 2 Voneeachs Klehtn. 2 italk im Hypothekenbuche eingetragene Hp⸗! Sohns des weil. Vollhöfners J. P. Schmanns zu] Speclal⸗Konkurses erkannt worden ist, so

8 den U t i ü 8s 2 NRAß 8 8 8 I 2 . . 86 f ntrag des 8—3 Carl. Herr 8 reuth vom 4. August I. J., welche zum Kgl. Amts⸗ neuen Erwerber des Bürgerwesens eZes NMachdem über das dem Ludwig Busch gehörige, als Verwalter des Konkurses über das Vermögen

8

Koönigliches Amtsgericht.

8