“
Oeffentliche Zustellung . 1 8 joj . 8 . 2* v1“ “ e“
Buch Saffer C. — m Frankenhausen 2N zuc Regiche. givilprosehordnung Mittwoch, den 29. November I. J., kung seit dem Tage der Klagebehändigung für 40257] 1“ ritz vom 28./28. Juni 1838 über 100 Thlr. = gerichtsstube unten im Stadthause Nr. 9¹*% Die im Folgenden beze neten Sparkassenbücher
klagt gegen den Lehrer Bruno Bierbach, früher zu einen von ihm gewählten Notar 6. mee 79 durch „Vormittags 9 Uhr, aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandl, 300 ℳ Hypothekforderung für den verstorbenen anberaumten Aufgebotstermine hier sich zu melden, der städtischen Sparkasse zu Rawitsch und zwar:
Nebra, dessen Aufenthaltsort unbekana⸗ 'ist öv. Le. b okar zur Wiederversteige⸗ untd fordert dieselben auf, einen bei diesem Gerichte ist Termin auf den 8. November er. Ven Subhastationspatent und Aufgebot. Amtsinspektor Albert in Groß⸗Wülknitz, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den a. Nr. 1207, ausgestellt am 11. Juli 1871 für
nebft Waarenforderung 9 —2 von 62 ℳ 70 ₰ Beschreibung des Grundstücks: mSesseaens endct üe han⸗ 8 eden abwesen * zrim ——3 der j⸗ Er eee Füea e. vehäre eee “ 32 8 Ese, e efee. — “]
ne Verzugszinsen mit dem Ant f Ver⸗ . 3909 8 kI er Julte kammer des Königlichen Landgeri Uberstadt, Klägers gegen den H. Eyvlert, frü⸗ 5 ärt Ludwi e zu ausgeantwortet und der a hinterlassenen Ehefrau gulti e V 2 — b zugsz rage auf Ver Plan Nr. 1399 ½ und 1399 ¼ (von Johannes den ledigen und großjährigen Oekonomen Joseph anberaumt. w Saeie Glberfei hö r 11 bei Magdeburg, den g. Plerte feü⸗ E deig, oschschn die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Zinsen,
urtheilung zur Zahlung von 62 ℳ 70 ₰ nebst 6 % Lang I. herrührend), hieraus di ispitze bei vi ies . 2 ü Verzugszinsen seit dem 1. Februar 1880 und ladet Hübner, in Fhamens esecche 8s dieser Auszug der Klage hiemit bekannt Schuster, Tangerhütte, Beklagten, sollen auf Antrag des Klä⸗ Hausgrundstück P. 33 zu Edderitz, Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen b. 3 nehonieeseselt n ö 8
den Beklagten zur mündlichen Verhe 9 S 6 g. Gerichtsschreiber der I. C. K. s Königl. L i 1 ; sbesch des Amtsgerichts f b ü r. zufolge der Verschollene im Jahre 1853 als Schiffer lische ¹ Rechtsstr nag .. . lichen, 1125ö 8— Nerzweiler, den 8 1882. Wür . N September 1882. chtssch C. K. des Königl. Landgerichts. 3 5 t eeng⸗ 806 ns -⸗ zu 2. 2 E 5. —4 8n8n zulegt 1g0h aus Barnos Kisfes zulegt gültig, uber 938,85 ℳ Kapital und Nebra auf wird Vorstehendes beglaubigt und dem abwesen⸗ “ 88 8 †. Landgerichts. [40292) Im Namen des Königs! deten Immobilien des Beklagten, nämlich: ursprünglich 150 Thlr. = 450 ℳ rückständige geschrieben hat, seit welcher Zeit alle Nachrichten w34,32 ℳ Zinsen, den 24. November 1882, Vormittags 11 Uhr. den Schuldner Peter Eckel, da die öffentlich 8 . Der k. Obersekbeitr:t: Auf Antrag der Maria Schulte zu Hellinghausen 1) das Wohnhaus sub Nr. ass. 21 in Dörn⸗ Laufgelder, sowie Auszug des verstorbenen fehlen, werden um weitere Nachrichten über dessen werden für erloschen erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung durch das Kgl. Amtsgericht Lauter ce 8 “ 28 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt 1 ten, westlich neben Kothsaß Brandes belegen, Stellmachers Gottlieb Schildhauer und Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu. BDie Kosten des Versahrens hat de Antragsteller Auszug der Klage bekannt gemächt. willigt wurde, in Gemäßheit des §. 187 R.G „ 81 Hell, k. Sekr. sKsdurch den Amtsgerichtsrath Liebrecht für Recht: 2 ) dit Scheune Litt. a., nördlich des Hofes be⸗ dessen Ehefrau, Dorothee, geborne Ziebigker, geben im Stande sind. zu tragen. MNebra, den 19. September 1882. und Art. 17 des Ausführungsgesetzes zur R. C. P. S. [40281 Oefeniriz 1 Die von der Sparkassenverwaltung zu Lipp⸗ 8 legen, verwittwet gewesene Lehmann, zu Crüchern, Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ Rawitsch, den 16. September 1882. . Hanisch, Sekretir, und K. D. zugestene ü S5. 1492 1— Oeffentliche Zustellung. stadt ausgestellte, über die Zurückzahlung von 3., die s. g. Käsefabrik mit Remise Litt. c., öst⸗ vom vormaligen Herzogl. Kreisgericht Coethen schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lauterecken, den 18. September-1882 schwei ochenhauermeister Diedrichs zu Braun⸗ 3 ℳ 48 ₰ lautende, auf das Sparkassenbuch . lich des Hofes belegen, ertheilten Duplikats des Kaufbriefs des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine 11““ Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: 22 der d. hd 9 Nr. 17 928 über 93 ℳ 48 ₰ sich beziehende 4) der Kuh⸗ und Pferdestall Litt. d., füdlich des Zimmergesellen August Lehmann zu Crü⸗ geltend zu machen. [40287] Im Namen des Königs! [40285] Oeffentliche Zustellung. Ginkel, Kgl. Sekretär. 6“ Rg die Rechtsanwälte W. Huch I. Bescheinigung vom 14. Mai 1878, wonach auch 1 Hofes belegen, ern vom 3./4. November 1863, das jetzt dem Bremen, den 19. September 188285. In der Wilde'schen Aufgebotssache Die verehelichte Arbeiter urzynski, Marie Louise Süezifs r bae 158 8 e 18 81 8 das Sparkassenbuch gegen Rückgabe der 5) der Schweinestall Litt. e., westlich der Scheune Schneidermeister Wilhelm Jäger in Crü⸗ Das Amtsgericht. „ F. 2. 1882 — Regine, geb. Oehlmann, zu Stettin, Pelzerstraße 2, [40286] Oeffentliche Zustellung. .“ Peganscmen 28 E“ erwähnten Bescheinigung wieder in Empfan belegen, chern gehörige Hausgrundstück P. 4 daselbst be⸗- (gcez.) Blendermann. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meyenburg
Hof I. I., vertreten durch den Rechtsanwalt Lurje In der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte der Schuldurkunde 1ee hengrreestälh⸗ 8 genommen werden kann, wird für kraftlos 8 die Gebäude sind bei der vereinigten land⸗ treffend, 8 8 Zur Beglaubigung: durch den Amtsrichter Steinhaufen
su Stettin, klagt gegen ihren Chemann, den Ar⸗ anhängigen Rechtssache der Ehefrau des abwesenden vpothekenbriefe vo
beiter Theophiel T ki letzt Stet W m 26. desselben Monats und erklärt. 8 R — schaftlichen Brandkasse in Hannover ver⸗ und 8 “ 8 Secheens
veiter Theophiel Turzynski, zuletzt zu Stettin, jetzt Wirths Johann Eils Harms aus Friedrich⸗Augusten⸗ ge, 8 W. sichert, zu 4) der vom vormaligen Herzoglichen Kreis⸗ “ „
unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ve Friederike 2 inugusten⸗ Jahres, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ gez. Li 8 22 a 4 8 . o⸗ — 1) die Hypothekenurkunde vom 6. November 1869, fmlantagee hets, vegen böeliher Beriafuns, Sgreden Feteerie Agnes, ceb. güpper, n olgen. neahe oa ait ehmn ercegsühn, Beckenweryerstraße 1“ r Shst⸗ausd Gemhstoneng, öanch bam, iete dahegaeasgfiscs eresbeers dos lwnmh ansb welchete stendfrhena aacfe glsine
mit dem Antrage: burg, Klägerin, wider i 6 8 ; 1 8 2 die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten Wirsh Joh. Eils Ahemönr, Fes en n 1a8 biesalbst, sammt Zubehör, für den [40291] Bekanntmachung. 1 Hofe, 5 a 53 qm groß, gewesenen Ortsschulzen Johann Gottlob Der Hokfkupferschmiedemeister August Rauch, die Kanzler, verehelichte Rudalf Techen zu Freyen⸗
für den allein schuldigen Theil zu erklären und 8 2 berten Hopothekenkapitals von 1966 ℳ m Nam önigs! . er Obst⸗ Gemüsegarten, süd⸗, west⸗ und sen Ehefra rie, geborene Wittwe des Schlossers Wilke, Anna, geb. Blume, tein, auf dem Grundstücke Band II. a. ihm die Leüc sch des Rechtöstretis aufzuerlegen, vaheicgat, elagten. wegen Ehescheidung hat die nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar d. Js. bei 8 In ebeengönigs; der Rastzand Hofe, 18 a 27 S Fenssen becran mharen hes 800 die Wittwe des Buchbindermeisters Braes, Caro⸗ 281 von Meyenburg, Abth. III. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Durch Ürtheil des Großherzoglichen L dgericht Vermeidung der Zwangsversteigerung des verpfände⸗ betreffend das Aufgebot der Amtskaution des früheren 9) eine Koppel Ackerland in der 3. Wanne, Thlr., nachmals nur noch 400 Thlr. = 1200 ℳ line, geb. Blume, hieselbst, die Wittwe des Zimmer-⸗ MNr. 54 lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Oldenburg vom 20. Februar d. J 1 1S gl t s ten Grundstücks zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ KreisgerichtsIboten und Erekutors Greiff zu Trebbin Dörntener Feldmark, zwischen Ackermann für den Handelsmann Samuel Herzberg meisters Ed. Meyer, Anna Bertha Caroline Adel⸗ 1048 Thlr. 15 Sgr. Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, verurtheilt, innerhalb einer Frifh v 86 6 Wos er klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits IX. F. Nr. 13 182 Heinrich Fricke und Wittwe Kothsaß Dette 24. Dezember 1857 6 heid, geb. Hunstedt, zu Hamburg haben das Auf⸗ eingetragen stehen und aauf den 19. Dezember 1882, Vormittags zu ihr zurüͤckzukehren und 8g Ehe mit ih 88 vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin belegen, angeblich 1 ha 19 a 80 qlm groß, hier vom 6. Januar 1858 später zedirt an gebot: 1 die Hypothekenurkunde vom 1. Oktober 1871, 1“ 9 Uhr, zusetzen unter der Verwarnung daß fhnfort gerichts zu Braunschweig Abtßheilung IX., durch den Königl Amtsgerichts⸗ 10) daselbst eine Koppel Ackerland zwischen Acker⸗ den verstorbe en Kaufmann August Frensel 1) des Kaufbriefs vom 12. April 1860, Inhalts aus welcher für den Schmiedemeister Jo⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ diesem Urtheile nicht nachkomme e auf den 1. Dezember 1882, Rath Klamroth mann August Giesecke und Kothsaß Sievers hier, haftend auf den im Grundbuche von dessen der Wittwe des Particuliers August hann Wilhelm Klostermann zu Klotzsche bei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ihren, der Klägerin ferneren A tr sen guf Vormittags 4“ für Recht: belegen, angeblich 39 a 75 qm groß. Dro Bd. II. Bl. 23 und 24 eingetragenen Heinrich Ludwig Blanke, Henriette, geb. Walke⸗ Dressden, bei demselben Grundstück Abth. 1 h1en der Bffenllchen Zustellung wird klagter, der böslichen Verlassung schuldig nitte ö G vee an gedachten Ge⸗ 88 Hiejenigen, welche Ansprüche auf die von 11) ein Ackermanns⸗Holztheil an der Dörntener jett Kossathen Ferdinand Hartlieb da⸗ Weher. 1“ Nr. 6 Nh Thlr. 5 Sgr e bekannt gemacht. ie ü schj 1 be . em früheren Kreisgerich 8 8 S. „ sr 2 vff ohlwege ge e 8 Stettin, den 15. Eytembe 1882. Bietnt und. dhe ahstgelchicden Der deesalle die ö L“ “ Gee urres üin eäs dereze uni bcie Zienstäe den . eteerser 1889. Feräagl Zabens 11900 düstehen, 9 i 1831 und Hbim ftlos erklärt “ 1 gar, sei j zis jetz “ G emacht. einigten Konsistorial⸗, Militär⸗ 8 ens 10 Uhr, 1 er Obligationen vom 5. Mai 183 ¹ werden für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sei jedoch bi küict zu erweisendermaßen zu ihr Braunschweig, den 19. September 1882. Berlin .“ Aengttür; und Büufggse n auf hiesiger Geracefhene 5fnürh meistbietend ver⸗ E11“ öhseeee A 14. Mai 1840 und der Dokumente vom 26. Ok⸗ 2) die Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens der ver⸗
nicht zurückge sie lade denselben daher A. Raut 5 B b ; 2 8 Wj ierdur weiteren mündli “ „Rautmann, . Ansprüche haben sollten, werden mit densel t werden. 1 1883, ber 1843, 10. Mai 1849 und 13. Dezember ehelichten Färbermeister Willebald, geb. Wils⸗ 140259) „Heffentliche Zustellung. 8 Fchtziren var dmümlichen ecbanziung Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ausgeschlossen!n “ werden alle Cet 1 89 88 “ enn Rliühennar 18 ehalta, ö 1“ 8 “ üter⸗ 8 gericht zu Oldenbur d gez. Klamroth. G Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, eor 8 - on 1. Güter Versteigerung. G dnrendenn rehei. . ern 140282] Oeffentliche Zustellung. — liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ ner Abshog e erantage⸗ zu er⸗ pfändung des Nr. 1013 an der Weberstraße Meyenburg, den 19. September 1882.
Heute, den 18. Januar 1881; des Nachmittags zu Präsidenten zu fen behdc Termine und for⸗ Der Restaurateur Deinze zu Braunschweig, [40293]) Im Namen des Königs! gelegenen Hauses und Hofes dem Kaufmann Königliches Amtsgericht.
nack hier, auferlegt. 1
e eg. dere ihn auf, einen bei diesem Geri ⸗ 1 je Rechtsanmz liche Rechte, insbesondere auch Servituten und cheinen, ihre Rechte anzumelden und die betreffenden gelegen . b 1 H 88 der Wirthschaft von Adam Cappel: lassenen Rechtsanwalt zu be en G. . G e ee W. Huch I. Auf Antraag des Ackermanns Casper Helmig zu Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, “ “ widrigenfalls auf Antrag der Ghelston Heinrich 11 b 1“ G “ “ 8 112 bigerenss “ lassen, daß klagt gegen den Eigarrenfabrikanten Carl Fischer Nelingheufen, perterten durch den Justizrath Lors⸗ 8 bis II dem gedachten, Termine, genannten Entragsele dis Kraftloserklärung der Ur⸗ “ bn 2* roe cler Verkäufe, Verpachtungen, ande Großhe s Landgericht die zwischen ihnen d dess 1 8 bach zu Lippstadt, erkennt das Königliche Amtsge icht widrigenfalls für den , 14 t„lkunden ausgesprochen wird. 1 1 E “ - - ETubmissionen ꝛc. 8 der Gemeinde Hin weiler, dieselbe vertreten roßherzogliches — vis hnen, und dessen Ehefrau, Dorette, geb. Baake, früher zu 6 1 ig sger SS. 8 lo⸗ 1 SH6 welche dem Glasermeister Adolph Grupe von
“ ermäͤchtigt ehn; (Geumd ; 1 2 für geschieden Braunschweig, jetzt unbekannten Nufenibalie aus für Fentad durch den Amtsgerichisrath Liebrecht J“ Pee 1“ nnd hnee6G.. dessen Erben dem Fabrikaufseher Conrad Grupe] Pferde⸗Verkauf. Am Montag, den 25. Sep⸗ züsbgeesch vom 22. Oktober v. J., woran eine erklären möge “ “ 8 Die über die im Grundbuche von Horn Band V 9 ieb nburg, den 16. September 1882. “ (1. 8) 8 1 8 6 desserben der ä 788 “ boß⸗ gv. ee,“ 8 Ien lenen suf Zere Abschrift hier beiliegt, S 8439 ntrage auf Verurtheilung der Beklagten als Ge⸗ — “ 8 s Lzniali — icht. 8 8 ; jche⸗ wirths C. Loesch, Johanne Auguste, gebor. Kasernenhofe des rde⸗Train⸗Bataillons in Ber⸗ .Zt Ludwvig Vogel⸗ K. b. Notar im Amtssitze zu 11““ Hüehus aus. dem gestellten An⸗ sammtschuldner zur Zahlung der Vergleichssumme Fat 11 88 ee l sas dse 288 wgEheeshs n “” h Grrpoe, abgetreten sind, gegen 4 resp. 3 ½ % Waldemarstraße 65, circa 20 ausrangirte Dienst⸗ Lauterecken in der Pfalz, zur öffentlichen Verstei⸗ kannt ist hiermittelst a tt 1d eüg Aufenthalt unbe. von 1500 ℳ und der übernommenen Kosten früherer jährliche Mfensche mofse eimgetragene “ Beglaubigt: “ bas 1 Sinsen schuldet, pferde öffentlich meistbietend verkauft werden. Kom⸗ gerung in Eigenthum geschritten von unten beschrie⸗ zugestellt, daß Termi mur Dem Bemerken öffentlich Prozesse zu insgesammt 208 ℳ 95 ₰ nebst 5 % 98 18 Gebschen Wante Thaler 18 Sgr. Hof⸗ Fülbier “ 1 3) der Obligation vom 6. Fanuar 1871, laut inando des Garbe⸗Train⸗Bataillons. 1 1 zugestellt, daß Termin zur Verhandlung auf insen auf diese Summen seit dem 1. Juli d. Js. üld, 1s Greschen Gartenpacht, 24 Groschen Geerrichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [402688 A ceee jlehelcher der Wiktuaͤlienhändler Carl Theodor
benen, wo nicht anders bemerkt, im Bezirke des K. Donnerstag, den; 1 8 ü 8 ufgebot. “ C 8 „ 11“ Rentamts und Amtsgeri chts Lauterecken gelegenen 1-. Röbember d. J., Feni⸗ zum Ersatz der Kosten des bereits stattgehabten ft he angtenfe, 18 PxPscher In 9 v““ Der Königliche Eisenbahn⸗Fiskus hat: Louis Aug. Claus gegen Verpfändung des Nr. 42] Bekanntmachung.
[402 Liegenschaften der Gemeinde Hinzwei vor⸗ Sedtg 1 lrrestverfahrens und der sonstigen Kosten, und ladet bilbete 1„* 1 dc e vom 31. Januar 1882, 18 an der Mönchstraße hieselbst, Kloster⸗ ꝓSie Liefe Bellindem din 8 8 vor. bor⸗ sjesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ die Beklagten zur mündlichen Veben eand des kraftlos und die 140003 2G, ung vchfgehas; zherenbuch für In⸗ Vena eg⸗ E“ 1882 und vehs ver⸗ Bezirks, gelegenen Hauses und Hofes sammt 1 Beferng ven en und “ genden Bedingungen Oldenburg 1882, September 18 Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzog⸗ erwähnte Apgabe für erloschen erklärt. enried Vand III. Seite 37 auf mehreren Grund⸗ lautbart am 4. Mäarz 1882 die nachstehend nach den Zubehör dem Dachdeckermeister Daniel Friedrich 108 „ zweimännigen Mannschaftssch ꝛc. ꝛc. zc. Gerichtsschreiberei des Sec⸗ 9 er 18. lichen Landgerichts zu Braunschweig auf - R. W. sti ken der Oekonomenseheleute Joseph Anton und Grundsteuer⸗Fortschreibungsverhandlungen beschrie⸗ Hunstedt 1600 Thlr. nebst 5 % Zinsen schuldet, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben 7 11) Das Eigenthum der versteigerten Liegen⸗ htsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. den 1. Dezember 1882, n. ü⸗ 1 Socher von Ingenried für Franziskus He⸗ benen, vor Klein⸗Süstedt belegenen Grundstücke, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ werden, Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den schaften hleibt dem Versteiglasser reservirt bis zur Bohlie. 1 Vormittags 10 Uhr, “ 1 “ 3 11 der Genovefa Heringer von Ingenried, als: gefordert, spätestens in dem auf 5. Oktober er. Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ vollständigen Ausbezahlung des Steigpreises sammt [40277] Oeffentlich 1 “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [40289) Im Namen des Königs! Bns Wohnungsrecht hypothekarisch gesichert ist und 1) von dem Hofbesitzer Christoph Schütte zu den 23. März 1883, seitigen Geschäftszimmer anberaumt, woselbst auch Accessorien. 2 effen . 8 Zus ellung. 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Sachen, betr. das Aufgebot der nachstehend be⸗ dat die Nachforschungen nach Franziskus Heringer er⸗ Klein⸗Süstedt das bisher unter Art. Nr. 9 der Morgens 11 Uhr, 97 die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen. Auch ist der Zuschlag, sobald der Steigpreis zur des Postexpeditors Zofef g— ön b“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nannten Spezial⸗Masse F. 1/82 erkennt das König⸗ olglos geblieben, auch seit der letzten auf dieses Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebenirks Klein⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Düsseldorf, den 19. September 1882. Verfallzeit nicht pünktlich bezahlt wird, dem säumi⸗ 3 1e Ii ofs Klã h- der von Wittis⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. liche Amtsgericht zu Schippenbeil durch den Amts⸗ Blübas gedreeh bezüglichen Handlung ausweislich des Süstedt verzeichnet gewesene Grundstück K. 2 angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. gen Steigerer gegenüber von Rechtswegen somit ohne “ Braunschweig, den 19. September 1882. richter Lange für Recht: Hypothekenbuches mehr als 30 Jahre verstrichen sind, p. 131/66, in den Langenwiesen, Holzung, 12 a melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urtheil aufgelöst, ohne daß der Ansteigerer durch den entlassenen Postboten g. t „A. Rautmann, 1) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren wird auf Antrag der obenbezeichneten Hypotheken⸗ 92 am groß, mit ¹0⁄100 Thlr. Reinertrag;z Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 40241] 111“ gütliche oder gerichtliche Zahlungsaufforderung in Wittislingen, jetzt dher nton Bayerle von Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Ansprüchen auf die Spezial⸗Masse, welche für bjektsbesitzer 2) von dem Hofbesitzer Heinrich Fauteck zu Klein⸗- Braunschweig, den 18. August 1882. 1402 Eisenb irektionsbezirk Bromberg. Verpzag mß⸗ 1”. einfache mit Ab⸗ eeingen, 1esghekegeet Peferseifese 1402701 Beschluß 8 Eegge aür wzugedersteigerung des Grundstücks objegufgebotstermin beim K. Amtsgerichte “ Vr. däcdsr sabeg deaebie 8 ““ vs Pehahs,itestianzefztr Kornatowo soll auf der festgesetzten Zahlungsfrist, und ohne daß es negen Forderung und Anerk ; 8 Beschluß. Schippenbei önigsberger Vorstadt Nr. 22 .“ Oberdorf Mutterrolle verzeichnet gewesene Grundstü .2ö2 8 1. November d. J. ab anderweit verpachtet einer gerichtlichen Entscheidung bedarf, und ist der Re 6½ e. Jeve; eines Auf Antrag der Wirthschafterin Th. Wagner hie⸗ it 312 ℳ zur Hebung gekommen auf diesem aauf den 17. August 1883, Vorm. 9 Uhr, . 135/90, im lütsen Moor, Weide, 6 a 89 am 1 ; “ ba e klustige fönnen den Vertragsentwurf Versteiglasser oder dessen Re chtsinhaber weiter ber hat der Rattds nn dreaerbältniget, selbst werden Alle, welche Ansprüche und R f p Verschollenheitserklärung. luftige “
echte an Hrundstücke Abtheilung III. Nr. 4 einget 1 ter der Aufforderung, an Franziskus ß, mit 03/100 Thlr. Reinertrag; H40288) 1 1 ier, unt 15. 1 — beee. d lung Nr⸗ getragene anberaumt unter der f g, 1 groß, 1 / 80 icb . 8 23. Nachdem 1 — dwirth, b 8 ten 8 8 dern der Antragstelerin unterm 4. Januar 1382 von Hrvothek angelegt ist, ausgeschlossen, Heringer oder an Fee⸗ welcher auf das fraglice- —3) von dem Hofbesiter Heinrich Licht zu Klein und degn EChencd Ehrdehnen üt., N. sowie Einsendung von 75 ₰ denselben frei zugeschickt. 8
fugt, die durch den säumigen Steigerer ersteigerte I. M. Klage eingerei f
Liegenschaft nach Zustellung einer e. 888 age eingereicht, welche die Aufforderung an der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗ 2) die Kosten des Verfahrens si 8 8 aubt, seine An⸗ 1 das bisher unter Art. Nr. 1 derselben hj 1
derng don e Wustel 8g. nerh Feaggsaufgoe. den Betlagten zur Bestellung eines bei dem k. Land⸗ bank hieselbst ausgestellten Kapitaldepositenscham G s sind aus der Masse 86 Feecig escgt etn böb wüe. Reüteot hes 8 Seeaen gewesene Grundstück, K. 1 deren Kinder: Emil Kiemer, Therese Kiemer und Jeder Veneehas de nach 1 8 1
laufe der darin gegebenen Frist durch einen von ihm 8 th üls wünung e Dongu zugelassenen Anwaltes Idtt. P. Nr. 68 051 über 12 430 ℳ 13 ₰, fällig Schippenbeil, den 18. September 1882 8 ” das g seche srecht für erloschen erklärt 133/55, im lütjen Moor, Weide, 15 a 42 am Gustav Kiemer, fämmtliche von Lautenbach, auf die ihm offerirten Po a⸗ 5 rlich unterschriebem
gewählten Notar oͤffentlich versteigern zu lassen nach zu verurth gebeten wied, den Beflagten 4. Januar 18849 zu erheben vermöͤgen, aufgefordert, ceg. Lange. G11““ 27 im Hopothekenbuche gelöscht würde. gioß mit assic, Thlr. Reinertrag; “ “ nbern. bhn 8 Behörde bis zum 10. Ok- 1111“ dieselben unter Vorlegung des gedachten Scheins bel 1 8 . Oberdorf⸗ am 15. September 18822. 4) von dem Hofbesitzer Heinrich Riggert zu Klein⸗ innerhalb der gesetzten Frist keine Nachricht von sich an die unterzeichnete
Maßgabe des Art. 202 des Gesetzes zur Ausführun 1 v1z gung 8 ü der R. C. P. O, und Konk. Hedg. Lon e 9,9 111“ nebst 5 % Verzugs⸗ dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf [40249]) Bekanntmachung. 1 8. K. Amtsgericht Oberdorf. Süstedt die bisher unter Art. Nr. 5 derselben gegeben haben, werden dieselben für verschollen er⸗ toger d. I. er hescäühss ein⸗ der Vertragsofferten
bruar 1879, um sich aus d zse für sei 1 Klagezustellung zu zahlen den 10. Inli 1883, Mittags 1 Besch 85½ A. 8 8 erzei wesenen Grundstücke: klärt. 8 Forderung zu bhig ghen dmnverscserfüs süin gzne Lneen, h ge, hes bezüglich der beim k., Ober⸗ 2 Zimmer 16, “ gerdun, Beschluß der Fkafammmer des 8 ve. 5 Für den Erder nes se. Aasfertigu ve gchnes 20 a 13 0am Die muthmaßlichen Erben der Verschollenen, vosg he. nt donanch b Vertneg een. n92e unbeschadet aller übrigen Rechts⸗ und Zwangsmittel See. 8 1 uig Pon ihm deponirten Dienstes⸗ bestimmten Aufgebotstermin anzumelden, unter dem tember d J. ist das im Deutsa L. R l che b 2 dem Originale groß, mit 05⁄100 Thlr. Reinertrag, nämlich: 20 Btt b einschließlich gebunden. 8 8 88 Rüagriffes vegen Wenigereclöses, Kosten anzuerkennen daß blehenen g aesei nn. enderfn olls dir 2 rung des liche Vermögen der nacfolgend cher aecgesrer Sverdorf, am 199 September 1882 1n 1 — 4 dii,Rene e e I. Lorenz emer Lanteehargaugeca Pen de rasrdene 11 2 2 — und Schadens gegen den säumigen Steigerer und diesen Betrag fü sich bei z - 2. aldepositenscheins erfolgt. des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht - - Der Sekretär 8 groß, mit ²²/⁄100 Thlr. Reinertrag, ve⸗ Mrebxnce f ul Laut auch die nicht berücksichtigten Bewerber auf Verlangem dessen Bürgen. 8 ag für sich beim k. Oberpostamte Schwerin, den 16. September 1882 schuldigten Militärpfli auf pflicht ange⸗ 28 8 ichts Oberdorf b. B.: &. 3 p. 82/38, daselbst, Holzung, 6 a 90 am II. Agnes Kiemer, verehelichte Deubel, von Lauten⸗ 8 1 1 57 - 5 82. “ Militärpflichtigen auf Grund des §. 140 des K. bayer. Amtsgerichts erdorf b. B.: K. B ’ „Holzung, ind d Erbin Ludwina Nachricht.
12) Der ausfallende Steigpreis ist zahlbar in drei 5 S en und zur Deckung seines Guthabens Großherzogliches Amtsgericht. des St. G. B. und der §§. 326 0 der 3 gros. mit 85/100 Thlr. Reinertrag; bach, nunmehr deren Kind und Erbin Ludn den 16. September 1882.
Terminen und gleichen Theilen, auf 11. November II. bie Eircesr hetrage C“ Zur Beglaubigung: 7 Pr. O. mit Beschlag belegt d0rnen. Nofsos “ ¹ 11“ II. laut der drei Kaufkontrakte vom 8./9. Februar Deubel, Ehefrau des Sebastian Dörrer, Landwirth Therh. dnder6 Eifen bahn⸗Betriebsamt.
1881 se ffolae 3 S 88 8 - 8 . . 6 3 „in Lautenbach. 881 und denselben Tag der zwei darauffolgenden Auf Gesuch des klägerischen Anwaltes wurde durch gexMhilheater 1“ en, welche von den Angeschuldigten über ihr mit . ““ 189azcg nekanigt, an L vüsghen e. in Ana Monika Kiemer, verehelichte Klumpp, von
Jahre, ohne Zins bis zur Verfallzeit von dort an diesgerichtlichen Bef eschlag belegtes Vermö ieser V d mortisation,
mit Verzugszins im Säumungsfalle lo diescerich Fen Beschluß “ 8 “ dieser Veroͤffent⸗ 1 82 in Ri tsbesitzer Albrecht von Estorff in Veerßen Lautenbach, nunmehr deren Kinder und Erben, als: Verloosung, Amortisa
in der Amiügsube des Rekzeng Bgeillg Saseftung Zer lage an den Ftenigthr (a2hn, aas, Llgtge⸗dusgng. Fbenge agrnch Pezie nhaen. lgcheder 1“ 2) Bertbars Flunpo, 1ed8, Smehabiang u. s. w. von offenfncen weiler, des Gemeinde⸗ Ei Siee uj liche ie zu Aachen wohnende Elise, 2 f, är 6ü . 4 7 b Giebichenstein lautende Sparke⸗ 3000 f ie „bisher unter Art. Nr er adäus bp, L . 4 eren.
Zeit nde⸗ und Steuer⸗Einnehmers zur Sitzung der Civilkammer des kgl. bayer. Landgerichts ohne Gewerbe, Ebefrau des Me — Lostorf. 38. März 1861, zulezt in Isingen wohnhaft, Sparkasse zu Halle a. S. Nr. 11 182 über 3000 ℳ Ie. esree ves Gemeindebeziris Veerßen 3) Johanna Klumpp, Ehefrau des Wilhelm Pav
Philipp Fraenger von da. Neub 9 jethkutschers Johann 2) Binder, Johe . f 3 Nach 8 alles Voranstehenden wurde aus⸗ Lrnsas 86, Dezember 1882 Hanh Classen, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt, Non zuletzt 8-n, e⸗ .eent 2“ . ist angeblich verloren gegangen. verzeichnet gewesenen, vor Veerßen belegenen Klumpp, [40377] Bekanntmachung. 8 1 b
geboten und zugeschlagen: . ustizrath Statz, klagt gegen ihren enannten . 8 24 9 Auf Antrag des Maurers Gottfried Straube in stücke, als: 4) Hieronymus Klumpp, Mühlknecht, — f Schuldv r Steuergemeinde Hinzweiler, Besitz Nr. 18. bestimmt orgens 8 ½ ˖Uhr, 8 mann, daselbst, wohnhaft, mit dem Antrage: Sern ec e. N ö“ Giebichenstein, wird hierdurch der Inhaber des ge⸗ h 3 p. 174/118, am Heuberge, Holzung, 49 8„ 5) Jofefine Klumpp, ledig, sämmtliche von Lau 1 — 1. Strben 1849 Die nachbezeichneten Parzellen neben der Distrikts⸗ Anton Bayerle wird d 1 „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen 31 Jan. 1862, zuletzt in Herzogsweiler woßohofgn dachten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in 80 qm groß, mit 224⁄100 Thlr. Reinertrag, tenbach, n2 Schauspielhaus ⸗Obligationen) vorbehaltenen
Faße g-9 Sen e nach Aschbach, welche zum mine mit dem Veisänen Läcden besor hän se⸗ 5 8 Färeien besgfende seblicht Gütergemein. 3) Effig Heinrich i1 den li Sent I88. nahh b4— Agsgebotsterminegg Vormittags 11 Uhr K. 8p. 175/119, daselbst, R noe L Ir. eee eee. . echtes zu verstärkter Amortisation haben wir 8 raßenbau nicht nothwendig waren und neben der den Aktenstück f. der unte⸗; effen⸗ aft für aufgelöst erklären, Gutertrennung an⸗ in Leldringen wohnhaft, 6) Gehring, Guste „„„eu 28. Febrna 1 1 31 groß, mit 19⁄100 Thlr. Reinertrag, Enaod. 1 in Lauten⸗ Ausloosung und Rückzahlung der sämmtlichen noch
Straße liegen geblieben sind: Aktenstücke auf der unterfertigten Gerichts⸗ ordnen, die Panelen zur Auseinanderfetzung vor den 19 i 1860 , ) Gehring, Gustav, geb. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, zauft. 1) Johannes Fortenbacher, Landwirth in Lauten⸗ f lichen Schuldverschreibungen der 1 ) Plan Nr. 1399 ⅛ und 1399 ½ — (von Johan⸗ schzichezet dinterlegt sind. en 19. September 1882 einen Notar verweisen und die Kosten —— Be⸗ —— E; seine Rechte vngemelden und 8. eee 8 auf Antrag des Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und 4 ecn Fortenhacher, ledis in Lanenbach 1a Umla, aeseen, S8 Die Ausloosung bat
nes Lang I. herrührend), hieraus die Dreispitze bei Gerichlsschrelberes er 1882. klagten zur Last legen. in Bergfelden wohnhaft, 8) Göhring, Martin, ged⸗ E“ n losfr⸗ Feung erfolg lund Betriebs⸗Inspektors Ellenberger zu Uelzen als 9 Fei 2 der, wdi cte se Kraft, von stattgefunden und kündigen wir demgemäß die mi
Hübner um dreißig Mark an Peter Eckel, Musi⸗ 1 j * b* Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den 16. Se ½ £ g. 8 . Ulmächtigten des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 8 Dutncn Hinnwekte ed hafhasr 922. ve Eefi 8 des königl. beyer Landgerichts: hhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civiskammer 89 0 v. 1862, zuletzt in Leidringen wohnhaft, 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 8 — werden Alle, welche an den vor⸗ Lautenbach, nunmehr deren Kinder und Erben: EA“ 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2
t — — 8 hannes, geb. den 13. April 1860 zu⸗ E“ verc 8 8 — tia, d. Emilie. unterschrieb. 8 hiesigen Königlichen Landgerichts auf etzt in Bz 9 . . Ap zͤu I“ riebenen, vor Klein⸗Süstedt und vor a. Franz, b. Faver, c. Crescentia, milie, 5 26 29 30 31 32 34 35 36 39 40 41 Ee 12 koll [40279] Oeff entli s 7. s; L- Shenber 1882, 8 66 * Pringen veenbaft. 10) dngener. voham. ö Aufgebot. “ . Leeche eeenreen Keai0,68 — I süb hathias 89 2 deeen eeee⸗ hees 82 28 8 67 69 73 74 75 * 85 , 4 orüber Protokoll. 8 ormittags? xr. smwohnhaft, f 1 istian A 88 t undstücken Eigenthums⸗, Näher⸗ 1 1 irth i .92 9: 100 102 1 e. ee von dem Requirenten und dem Der Rechtsanwalt 88 Zuf ellung. b Aachen, den „ 892 8 vebebafe 19 9Seces, Prisüien Albrrt, o.. den — J8 doben: ah Gottfried Butzemann zu Ketaeracstfch, estomnfaice Pfand. und an⸗ 4 Jo jeph Kraft, Landwirth in Lau 22 812“ 88 889 120 88 8 882 1 0 interschrieben. 1 3963 8 2 8 mas, Assistent, “ 12 5 8 2 8 ingli echte, insbesondere auch Ache b 147 148 153 154 155 17 6 ae haa * Lang und Vogel, Not. Emmer, dn 92 Per⸗ — 1eendgfa hi. Aamens 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1861 ener. Sohenn eheiste, 90h. 89 291 —2 2) Feeee gen. Therese Hobusch, 9 Reaterrdäsefe ne hhe 12— auf⸗ 4 — SerteFacher, lchig 2a neec. ,. 8 38 18 1 68 171 182 188 18 178 1† 18 Za b S * 1 re 5 a 3 in dem au u- . 88 7 b 96 Fre ertesnn eccte reft. cgren iee e”g, vecsingnee keace de. w geg —— eehaen deete 1'aanäsniglaage eh me e gsaeekegtnacegehesauc. wBe. Feznerßag der 2s. agrncer 1882, vuiyrde echen df hee ndecegj, Pna meio. 18 1 8 1 8 EEI Nerzweiler wo nhaft, handelnd hier als Bürger⸗ hebung ines K. — — „ 2 rch Ur er I. Civilkammer des Königlichen den 3. Au ust 1861, zule t in Röt * 1 u Crüchern, und orgens 10 Uhr, . „ . 219 220 221 223 226 227 228 2 meister der Gemeinde Hinzweiler, hat auf Erceig !. Lengge⸗ t vefsrerthaeeg. ea stellt den Antrag, Landgerschts zu Elberfeld vom 12. Juli 1882 ist haft, 15 eck, Jakob Jes 8,18. gense Fobn⸗ 8 breg gnh des am 26. Dezember 1878 ver⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, an⸗ ) vnttel⸗ Ki emer, ledig in Lichtenthal, 235 236 238 239 240 241 243 245 8 88
Güterversteigerungsprotokolles, etrichtet durch den 1) Der zwi die zwischen den Eheleuten Theodor Eduard Niemer, letzt in Leidri b . 6 August sel beraumten Aufgebotstermine anzumelden, und zwar 8 8 1256 258 261 266 272 274 276 277 8 — zwischen den beiden Bekla ten unterm 13. 1 1 . eidringen wohn aft, 16) Rauch, Johannes, 85 storbenen Kaufmanns August Frensel zu 8 ich nicht 3) Karoline. Kiemer, ledig in Lichtenthal, . 96 297 Vogel in Lauterecken, am 18. Januar Januar 1881 nach Urkunde des k. Notars Dr. We⸗ 32 1 Flöftn g Ebiemesbef ka Wmnfegch. und geh. den 23. hen ene⸗ balcf 1ü,- nen besdade nshshltiß un nenen Frwarber 14— 192 . 88s 589 313 314 318 316 1
d in F 8 afelbst, bis⸗ — b Erwerber das 8 lra 88 9 312 314 313 316 318 348
wohnhaft, fir in Nehfeler — 885 -. 5— gekommene Gutsübergabsver⸗ her estandene eheliche Ne geneihangfelhs, Zte Ir bcbaft, 360 355— 48 Fohann, geb. den es Ansgebe 8,92*1 öe ö1 Sennng 1““ Deren Scwester Katharina Immer, Ehefrau des A 85 4 88 388 3¹8% 385 334 339 88
. Nne Senedstae den vöAr. 11. November 1881 9 Der Elgge wird für berechtigt erklärt, das -8 dem 29. April 1882 füär aufgelöst erklärt Schah Jakob, de8. denn9. vete ngch 8 zur .9 8 wochaeIh sss als Echzizuchane 86818008 Uetheg⸗ Rnlrges A Pneoh gs III. deeeh hae, den fürsorglichen Besitz 311 342 8½ 385 88 88% 5 8s 88 38 igen Termin ein Drittel des Gesammtsteig⸗ nach diesem Vertrage Seitens des in Ful 3 eidringen wohnhaft, 19) Schittenhelm, Reinhold 8 dem Ackerplan des Kossathen Gottfried Butze⸗ öni mtsgericht. I. Verm⸗ dr egen Sicherheite“ 362 363 3 67 368 369 372
preises ad 30 ℳ mit 10 ℳ nebst Zins hieraus zu veban Funk abgetretene G e. Marti Funk an L eßen eb. den 9. Juli 1860, zuletzt in Boll m b 4 * Werdershaufen K. I. 203 c. in v. d. Beck. Harriehausen. des Vermesgens der Verschollenen geg .6991 394 395 396 397 398 399 401 402 403 405
5 % vom 11. November 1881 zu besprechen. zu seiner Befri dßse retene rundvermögen r sich Gerichtsschreiber der I. C.⸗ . des Kgl. Landgerichts. 80) Schmid, Andreas, 48 27 8 1860 aft. “ Fü — eldmark haftende rückständi e Kauf⸗ 8 leistung ingewiesen. 188 “ “ 407 408 409 411 412 413 414 415 418 422 422
Der Unterzeichnete fordert nun den genannten beklagten Nired,Cens nit der ihm Jesernarn [40295] Bekanntmachung 88 leßt in Bergfelden wohnbaft, 21) eehee. 170.,8. 8 ä Gröbzig verstorbenen 899 er [402741 Aufgebot behuf Todeserklärung. Gerr sbach, den 16. September 1882. 424 426 428 433 434 435 440 441 444 446 448 45
*½
8
Eckel auf, den bezeichneten ersten Termin des Steig⸗ 656 ℳ durch . den 24. Mai 1860. Bi 16ö i i und dessen ebendaselbst Auf Antrag des Schuhmachermeisters Georg Con⸗ Großherzogliches Amtsgericht. . 460 462 464 468 471 472 473 478 429 482 483 484 8 n. nebft Hnsa — — linnerhalb mei seit -e igace wess —48 4 1 bemnue Püelon n Sköennveft Rensane 8 ben. 72 Stocker, Zorane se ge eeana me. 8 EEE11“X“ Sophie, L. rad Hanec ne Punn bierselbst die sie, hende ns⸗ esefbenn . 487 891 893 88 888 895 8 58 ₰ 511 514 8 von ellung dieses an loco Lautereck . sweise veräuße sj echer zu erfeld, zuletzt in Bergfeld 1 Mar⸗ I igen Herzogl. Kreisgerichte Heinrich Frieder . 5— 8 515 1—
in der Amtsstude des Rechners der Gemeinde ginz⸗ b) 1ene Festen ze chaben unter sessrarch. rh. 0. ffran des Kanfmanns 8 eeht Hergselden wahahaft, 23) Walter. Mar ee ebee en fcnJs,Feer-s reaa gehengehbenen gde⸗ 3 531 535 538 538 539 541 546 847 550
ugen Boeddinghaus da⸗ kin, geb. den 1. Jan 1862, zuletzt in Bergfel ü theilten Duplikats des Kaufbriefs 16. gönigs! 8 — weiler, des Gemeinde⸗ und Steuer⸗Einnehmers 8 arhat gegen diesen und den Verwalter seines wohn aft. 021 1nszan. 1862, zulet fofelden SGggccthen erthei mann zu leute Schuhmachermeister Heinrich Friederich Brock. [40290] m Ramen deß Konigs!. sen 555 556 557 558 559 561 56⁄ 561 Zeit Herrn Philipp — * Uüehöcben * eee— Kosten zu tragen, bemw. dem Kla⸗ Ebast. 24) Wsdmar, Heintich, geb. deg 17. Dez. des Kossatben Gottfrieb Butze 8 Auf den Antrag des Rendanten der katholischen 5 -
Konkurses, den Rechtsanwalt Alphons Schmi 1860, in Aistai ; 1b 1876 mann und der Rebecke, geborenen Welter, richtig 2. 8 8 ee⸗nee⸗ 8 a eschriebene —21 au Zugleich ladet genannter Anwalt die Beklagten Fiber 8 4— Lengpercne n Geeegc — eeseFe ce gined den. . zu vesserenmastnemalnen-⸗ ve. chthene — . E“ E b Fesrae n. Bien e Keas Kresene boh e⸗ eis un 8 11b er; 617 620 626 82 er e edingung angezogenen ersteige⸗ zur mündlichen Verhandlun in die Sitz e ntrage: e zw gen wohnhaft. Rottweil, den 9 September 1882. 8 & bethen ausgefertigten ald⸗ und ypo⸗ eren Verfahren auf . ficn B scbht „ R vitsch durch den Amtsrichter 611 61 z G 2 1 tokolls nach Maßgabe des Art. 202 des! Pr nolung in die Sitzung des ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende ehe⸗ K. Staatsanwaltschaft. 8 8 ** r der verehelichten Luise Dienstag, den 27. November 1883, liche Amtsgericht zu Rawitsch 1 632 635 637 638 640 642 645 breehne Bsean r liche Errungenschafts⸗Gütergemeinschaft mit Wir⸗ naq. 12re12 Hobusch, zu Edde⸗ ; diacmittags 4 Uhr, Rent für Recht erkannt: “