1882 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 1

—— 8 88

——eegeeeeeeeeeeeeeeenkü esgddsi..eedr c daeeFa CBaesMaxmX * 8 8 8

—. nn

Z

8 8

b Eisenbahn ⸗Direktion . und dabe Folgendes zu beachten. ezirk Ma deburg. Die einschließlich zum 1. Oktober 1882 gusgeloosten Coupons und Talons die betreffenden

838 8 1 1 entenbrief 8 f Lieferung und Aufstellung eines Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verab⸗ der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion mittelft bl⸗ tau d--

bis jetzt immer noch nicht definitiv besetzt. . fraglichen fizirte Bewerber, welche die Pee aesset Duale Einreichung weder bestanden haben, oder sich verpflichten, dieselbe

1882 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus⸗ reichung ihrer Approbation, der Doktot⸗Difsten in⸗

geisernen Mastenkrahnes an der reichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei onderer Eingab ist i —2, 4 ö Rentenbriefe“ 85 selcden Fafle . g 4. . 3 an der Spree⸗ aßgabe unserer Bekanntmachung vom 17. Mai Rentenbriefe Charlgttenbum im Zuge der Berlin⸗Lehrter d. J. an die Rentenbank⸗Kasse mit 8888 Win der e zeasher 1. zisse 18 Fisenbahn in Sa. 14,5 t chmiedeeisen und 3,7 t 2) Die Einlieferung der Talons behufs h Gußeisen, sowie der Abbruch und die Beseitigung Empfangnahme

Oktober binnen Jahresfrist abzulegen, können sich

neuer Coupons und Ta⸗ reichung der neuen Coupons und Talons an einen

ärtic 8 i böllernen e 1 8 owie ihres Leb fs bi 1,e der gegenwärtig vorhandenen drei hölzernen Krähne lons ist zu bewirken: a. in Münster selbst Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich 1“ 1eneen en hechen 81

soll auf dem Wege der öffentlichen Submission ver⸗ im Lokale der Rentenbank⸗Kasse, an den Wochen⸗ gewesenen und von ihm p

geben werden und wird hierzu ein Termin auf tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, b. von aus⸗ E“ Regierungs⸗Präsident.

Münster, den 20. September 1882. Königliche

1) Zu den bis kommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Die mit je Sechshundert Mark etatsmäßigem

den 2. Oktober er., Vormittags wärts mit der Post, franko unter der Adresse der Direktion der Rentenbank für die Provinz hdnn

Uhr, in dem Bureau des unterzeichneten Be unterzeichneten Rentenbank⸗Direktio 3 Westfal

b n de 8 . 1 u, die d [40550

s. mpfangsgebäude der Lehrter Bahn, Talons ist bei der Einreichung 28* spezigie Kefsefecen, die nhchia gekaen

8 eraumt. Offerten mit entsprechender Aufschrift, Nachweisung genau nach dem untenstehenden Schema 1“ öööö“ bs Hhateftens . brr 1 Exemplare beizu⸗ Nachweisung 8 4 5 3 nzureichen. Zeichnungen und Be⸗ fügen. In derselben sind die Talons na über 7 Stück Talons 7 1

EEETEEEE’eee Füitz eing sehen in 8. höbers e- briefen der Srsvine gge seten nnesn Rüctrsdenben Sortiments-Buchhandlung.

. 2 1 ver König⸗ innerha eder Klasse nach der behufs Ab ins 1 liches Eisenbahn Betriebsamt Berlin⸗Lehrte. Nummerfolge zu ordnen, 885 muß dEerbfe bcs 166 neae eg nner ]

der Nachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Eingereicht von: (Name und Stand). Das 8 Allgemeine Landr. echt

Münster selbst od ärts mi 1 8 . zahlung u. s. w. von öffentlichen zogene Qnittung über den Empfang der neuen Nächste Poststation: (auf dem Lande). In selher jetzigen Gestalt

Papieren. EEöö““ 88 enthalten sein. Tal R 40378 ie sorgfältige und richtige Aufstellung d . alons zu Rentenbriefen 1 b 81 Bekanntmachung. tenden Nachweisung wird zur Vermeidung d edle⸗ ] lig Bei der am 8. Mai cr. vorgenommenen Aus⸗ terungen, event. bei wesentlichen Mängeln Rückgabe loosung von Anleihescheinen der auf Grund des der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Juli 1881 von Formulare zu den Nachweisungen werden von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr enkrirten Anleihe der Rentenbank⸗Kasse in Münster, sowie von sämmt⸗ sind pro 1882 die Nummern 171, 447, 451, 587, lichen Steuer⸗Kassen der Provinz Westfalen und der 891, 929, 997, 1031, 1148, 1182, 1190, 1191, 1192, Rheinprovinz auf Ersuchen unentgeldlich verabreicht. 1194, 1294, 1361, 1496, 1497 gezogen worden. 4) Werden die Talons im Lokale der Renten⸗ Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗ bank⸗Kasse abgegeben (ad 2a.), so erhält der Ein⸗ zahlung der Beträge à 500 erfolgt vom 2. Ja⸗ liefernde entweder sofort die neuen Coupons und nuar 1883 an auf der hiesigen Stadtkasse. Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein Mülheim a. d. Ruhr, den 19. September 1882. bestimmter Tag angegeben wird, an welchem Der Bürgermeister: dann die Empfangnahme der neuen Coupons vpon Bock. und Talons gegen Rückgabe der Gegenbeschei⸗ Pähns nigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons Summa 8475

1 mit der Post eingereicht (ad 2 .), Gegen Abli 7 .“—¹ SSeh.dnn ber, Cn. 1ee * Zassbns 11““ 14 hach der 28 Stück E“ 2„1 vgeftrhend perzeich ebn.- RGSne ööö18“ 8 eder die Zusendung der neuen Coupons und Talons vinz Westfalen und der Rhei ich di d letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d J. eine Benachrichti ins ü i de der Rheinprovinz habe ich die wiesenschaft. M. 4, geb. M. 5,50 fähne wird, werden bierzuen, dhegbe⸗ en richtigung an den Einsender über Zinscoupons Serie V. Nr. 1 bis 16 und Talons Repetitorium des ae eeen Oktah⸗ 6 nden Hindernisse. Sollte weder das richtig erhalten, was hi ini V m de ö“ &. n . Abhebung der nenen Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeich Des oben⸗ s Moh hierdurch 188 aFeeee. b inge⸗ 8e ö““ 8 8inn 88 8geg. E“ davon gleich nach Ablauf genannten Rannn. ...den⸗.. ten. 188. preussischeu n er 14 Tage mittelst eingeschri ige Einlief 6 Serie IV. ausgegebenen Talons zu bewirken zu erstatten. 6) Etd Eefang ohefeg hnbig⸗ Fttesfenden

Mauerstrasse 63, 64, 65.

mit Anmerkungen von Paul Landé.

Summa Nummer

Laufende Nr

88 sgeltenden Gesetzbestimmungen. 3000 lungen halten das Werk vorräthig.

1500

10 6416

415

1491 1492 1493

910

Früher erschienen:

300 schen Landrechts. 300 geb. M. 9,50.

2 00bd—0 SSggeEPEPE

zesses 5 M. 2.

(Carl Heymanns Verlag in Berlin W.

Rechts- und Staatswissenschaftliche Verlags- und

8 vertreten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda,

Betrag . umnmg 8 8 Litt. g für jede Klasse Preis elegant gebunden Mark 10. Eine billige, handliche Ausgabe des Allgemeinen Landrechts, enthaltend den Text und die daneben

Alle Buchhand-

300 CREA, Examinatorium des preussi- 2 Theile à M. 4,

75 VON KRAiwEL, Anleitung für die- Referendarien zur Anfertigung der die mündliche Verhandlung vorbereitenden Be-

der Rechts-

s deutschen Privaf- des netelarohen. des.

Fivatrechts, des Reichs-Civilprozesses, des Kirchen-

8 der gerichtlich ernannte Notar Corhumel zu St. rechts, des deutschen Strarpro-

[40607]

Subscriptions-Einladung. assenbahn⸗-Ges

Von den Actien obiger Gesellschaft, deren Capital insgesammt 850,000 beträgt, werden

Stück 1200 à Mark 500

zum Course von 103 plus 4 % Stückzinsen vom 1. Juli l. J. zur Zeichnung aufgelegt und Anmeldungen hierauf von

Montag,

entgegengenommen

8

= Mark 600,000

den 25. September bis spälesiens Mifiwooh, den 27. September, Abends

8 n Berlin von der Vereinsbankk,,.—“ in Es bleibt vorbehalten, die angemeldeten 1C assel 8 22 der Casse der Gesellschaft

v Anmeldung ist eine Caution von 10 - % in baar oder in ängi izufüͤ 8

Rach der Zurhenneng sent e. r 9 oder in börsengängigen Werthpapieren beizufügen, welche bei der Abnahme verrechnet resp. urück

2u Kosemklr ss n ere . b 83 hat die A nahm r zugetheilten Stücke nach Belieben der Zb“ v Berlin, 21. Septemker 1882.

““ —2e v131“ 8

es-Bericht der Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaeft füfr das Geschäftsjahr 188182. 1

8 ““ 1 Die Casseler Straßenbahn wurd 8 As. EEEEEEE1ö11“ 8 3 w e am 9. October 1876 von der Köni lichen Regi z 8 1 u“ 1“] ooncessionirt und zw 7 28 glichen Regierung zu Cassel auf 80 Jahre, vom Tage d ebseröffnunn EEWE damit den Bestand der Ge ellschaft in Frage stellten. Die nicht befriedigten Unternehmer Pie scat ict snanciellen Schwierigkeiten zu thun, welche durch den mangelhaften Unterbau vermehrt wurden e

Regierung wurde dann ein Betriebsleiter eingesetzt, der su 8 1 aten ßlich zusammen und wurde auf deren Betreiben der Betrieb der Bahb 2 b ausschlieflichen Loroweeseneft de2. r später auch Seitens des Gerichts als Sequester der Bahn anerkannt wurde. Die Bahn wurde zu Anfang mit Pferden berdran acsefr l. en

5 Einige Zeit nach der Eröffnung des le zte v 1 i Bessemer Cerssehs tanac de 4 sttter keseter tr lac beh,e. der Betrieb mit Locomotiven einen ganz anderen Unterbau erfordert, als der mit Pferden. Die Schienen, von vorzüglichem Material

Lußsta b mene n keine hinreichende Unterlage und mußte sofort mit R t 1 5 f vroh 1291 Aehasthtb steigernden Einnabme L Fälge 171—2 a ee. eah 2.2ng 500— welche dier noch niche sea ten hselina,dgse aterfagen be gper rgfnde-geil der Be G 1 „den, n. au dur 3 8 ie eng s . In 89 o bges 8 ains s 5 Pleige 55 starke eichene Schwellen 8288 vPveisbend. 9 te Fflctgr. Dm Iezten Jahee womhen Eeüeie ee ecor Gesantcen eesh. dnan EFaefhe beäcisen Reasean 2 1 8 3 mhad⸗ Pefit unserer Gesellschaft über, die Constituirung der Gesellschaft fand am 1. Oktober statt, die förmliche Ueber⸗ anzielle Situation unserer Gesellschaft ist zur Zeit die folgende: 8 Das Actien⸗Capital beträgt 850,000; die Gesellschaft b f EEEEö 000; d esellschaft besitzt dagegen: 1) die Bahnconcession, ferner den Bahnkörper resp. Schi 8 1 de ülteincist. deenegekegannes eene.in 88,ee Febrie bann e le Lcohn hr Cafses. br r Easrfaenge ge oßh arkhe i Gastl ho fnnch. hcelwshaen Locg. friftatt mit entsprechenden Inpentarien, 42000 4 ti b 18 femevsgebäude mit Remisen für die Locomotiven, Wagen ꝛc. Schlosserei, dn chlerei 8 Frrhatn am. 828 Seheen. Ben⸗ Sbtizatisns 2905, J8. sofen ge preußische Consols ferger an baarer Casse und Banquier⸗Guthaben us tnenc schlere, und. Figporatur⸗ ke Johe get dürc de ßat Fefck an en 2. 1 9 ge Passiven existiren Hherzarßt nicht. Die financielle Situation darf daher als eine überaus günsti bezeichnet ean. e⸗ Fegsatne.. nigsplatz aus durch die obere Königstra e, Neue Wilhelmshöher Allee, Wahlersha is Wi Bbe An bea Piett nett vecdan. eee ngen und Reparaturen der Strecke vorgenommen und das Umlegen des aus Gußstahl gefertigten Geleises 8 Fütheusens bie Soenebeneüdöhe in den Park selbst Nhslleäten szahrs 22 . 7,5 km,

Der Betrieb wird in der Weise geführt, daß an den W snd; en Mittwoch Nachmittag, an welchem bekannilich das Springen der Witdne-ereenbis Abends ständig vier Züge woch Ne „an 1 as Sp der Wilhelmshöher Wasser ei 5 jfü jreuli von Cassel⸗Königsplatz bis nach Wilhelmehöhr kat 8 2 Springen ber Wasser einen großen Verkehr nach Wilhelmshöhe herbeiführt, circuliren eb Es ist zu constatiren, dch de S. 2.. - 8 1 ganf den Phelnen Tbelistrecen 10 und 20 en e Senehane 29 3₰ 2*

denagbetecgen den Perkehr beträcich um beleben, und ez ist denn au die Gnaeceherng und ee. Keommen hat. GCs liegt bier, wie elfach dübewärts

d 1 8 bickelung und weite öße - eise icht X Eehr ehe unserer Bahn liegt. Die boͤchste Fesek emeen betrug im abgelaufenen Jahre 5280,200 Ser de Fudt Cassel e bes letten Jahren vorzugswei ch der Richtung hin erfolgt, na

1

6

Es wurden ferner überwie welcher

Wir bemerken dabei, daß die jährliche Ueberweisun 0

8 ¹ g von ½¼ % des t

beträgt, mit welcher der körper laut untenstehender 2 48 e Pict eelchem 27 meverxano -Fonde gebilldesh⸗ welchem zugeschrieben wurden. x

1 = 21,10 per Actie werden zur Auszahlung der Divid Zinssatze von 8 % p. a. Ueberschießende 2153,20 wurden 2 22 6e

hnkörper⸗Conto zu Buche steht, 1 führen wird, das in 63 Jahren der A

Des Weiteren waren dem Reservefonds na mortisationsfonds die

den Statuten zu überweisen 789,50, ferner wurde ein Geleise⸗

ISe Es entspricht dies auf die Zeit von Begründung der jetzigen Actien⸗Gesellschaft bis zum 30. Junk derechnet, eihienn zusammen 37 935,60. er bereits uerflossenen zwei Betriebsmonate des neu begonnenen Rechnungsjahres erweisen die Ständigkeit der Zunahme des Verkehrs; dieselben betragen für Juli und August

Es erübrigt nur noch, der Verbaridlu Erwäh Toßtenhof, dig gerghe 8 ngen Erw nung zu thun, welche von uns mit der Königl. Regierung betreffs Conc f Abschluß. Es ist ind 8 Rörlsceeng ensce⸗ed dn⸗ r gepfl⸗ ün worden sind. Da deren Bau und Vetrich nur anf ferbebetzieh estaftttei Hahn ollte, so fuͤhrten di

neca.Febife e auc. eine nachtr bcn Sütattng den Lokomelivberriebes auf dieser Strecke eintreten wird 8 Eecas veater estenoenc inen

1 garmittel für ausreichend. Ute aber selb sen e die fücesettige Kart⸗ ergiebt, ledeglich bieraus semnft Ens 1n So verzichtet habes. Strecen in Caffel dürfen gsnäß der bestehenden

des Verkehrs auf unserer Bahn eintreten, mit welch ile andere Gesekischaft gebaut werden, erträge überhaupt nur insoweit von Dritten gebaut 8-8v9 vir —— vr. eeürh 5

S. . uns zustehende Vorrecht der Concessiontrung 3 Aufsichtsrath und Direktion der Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft.

o kann

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg. 8 b 5

erfolgte,

gegen den Büdner und Bäcker J. Krellenberg, früher

auf der Bahn circuliren, während an emnafen vespebes Fen 84 Züge in Circulati 1. üge. Der Fahrpreis für die Strecke

en dem Bahnkörper⸗Amortisationsfonds †. % pro rata tem 8* ee en der uns zur Disposition steht, beträgt 54 359,80, zur Abschreibung werden hiervon

recke, und zwar von dem Königsplatz nach dem

der Congession in der angebotence pemn srej 1 Hernheecfen Dar erachten wir diezim Besitz der 8 5.85 .

Berlin, Sonnabend

den 23. September

——

1882.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

A Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition 1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. der Heutschen Rrichs⸗Anzrigers und Königlich

2. C“ Aufgebote, Veorladungen u. derg

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verlsosung, Amortisation, Zinazahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

——

5. Industrielle Etablissements, Fabrüken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börszen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. NR

Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

2

Annoneen⸗Burx x.

1

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[40441] Oeffentliche Zustellung. Der Ausgedinger Valentin Waligorski zu Jankowo,

klagt gegen die verehelichte Josepha Wozniak, im Beistande ihres Ehemannes, früher zu Klein⸗Siekierki, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der auf Jankowo Nr. 9, Abtheilung III. Nr. 5 ein⸗ getragenen Post von 193 Mark 22 Pfennigen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der Post Jankowo Nr. 9 Abtheilung III.

Nr. 3 von 193 Mark 22 Pfennigen zu willigen und

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Pudewitz auf den 13. November 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Griesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4⁰448] Oeffentliche Zustellung.

In der Theilungssache Cahen gegen Schmitt hat

Aoold zur Lizitation Termin auf den 26. Oktober 1882 u Barst in der Wohnung des Eigenthümers Maire, Vorm. 12 Uhr, und zur Liquidation Termin auf den 18. Dezember 1882, n seiner Amtsstube zu St. Avold, Vormittags 1 Uhr, fixirt. Der Mitbeklagte Peter Egloff, Tagner, früher in Bensdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird zu diesem Termine hiermit vorgeladen. Saargemünd, den 19. September 1882. Der Ober⸗Sekretär: Erren.

140422] Oeffentliche Zustellung. In Ehesachen der Marie Louise Jänig, geb. Dietzold, in Probstheida, Klägerin, gegen den Schlosser Carl Friedrich Reinhold Jänig, zuletzt in Probst⸗ heida, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf

3 den 18. November 1882,

Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter geladen wird. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Leipzig, den 21. September 1882.

8 Dölling. 40424) DOeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Joschel Alpert zu Timber klagt egen die Wittwe Anna Gennat in Amerika wegen Kaufpreis für gelieferte Waaren und aus einem baaren Darlehn mit dem Antrage auf Zahlung von 63,90 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Mehlauken auf den 20. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mehlauken, den †. tember 1882. rebba, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 140453) DOeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ja C. Bunge zu Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Kindler in Schönberg, klagt

in Carlow, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Forderung von 224 35 für aus seinem Ge⸗ schäfte gelieferte und empfangene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Füblun⸗ von 224 35 nebst Zinsen zu 5 % seit dem 23. August 1882 laufend, auch mit den bisherigen Kosten von 2,40 und den ferneren Kosten zu ver⸗

urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar

zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Schönberg auf Dleng. den 14. November 1882, ormittags 11 ½ Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schönberg, den 19. September 1882. H. Diederich, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[40448] Oeffentliche Zustellung. Die Vorsteher der George Carl, Eleonore Wil⸗ helmine Auguste Zschockschen Stiftung, August Prenß⸗ dolf Fast und August Honig hier, vertreten dur den Justizrath Hagen hier, klagen gegen 1) den Partikulier Hermann Borchert,

2) g2 1 Partikulier Laura Borchert, geb. von

rotthus,

zuletzt in Königsberg, jett unbekannten Aufenthalts, wegen 750 mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, bei Per⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Tragheim, Pulverstraße Nr. 32 (früher Nr. 13), 750 an Kläger zu zahlen und das Urtheil gegen

handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i./Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 79, auf den 27. November 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 16. September 1882.

ensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[40457] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Stellmachermeisters Friedrich Fran⸗ Zirzow, Marie, geborene Homann, zu Königs⸗ utter, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Dr Peters hieselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, 1 wegen böslicher Verlassung und ehelicher Untreue, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf

den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 16. September 1882.

H. Rühland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[40452] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma Archeret & Fürst zu Rup⸗ rechtsau klagt gegen den Bauführer Dietz, früher zu Straßburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, für im Jahre 1882 gelieferten Kalk mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung des Beklagten mit den Bauunternehmern Stengel & Spran zu Straßburg zur Zahlung von 235,20 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Guttenbergplatz la, auf den 30. November 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[40447] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6040. Der Judas Auerbacher als Rechts⸗ nachfolger der Marx Auerbacher, Wittwe zu Kippen⸗ heim, vertreten durch Anwalt Dr. Daniel Mayer, klagt gegen den Gemeinderechner Stephan Bumann von Rust, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn auf Schuldurkunde vom 17. Dezember 1865 und vom 2. Februar 1873, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Darlehnsbeträge von 116 57 und 281 15 ₰, nebst 5 % Zinsen seit 17. Dezember 1865 bezw. 2. Februar 1873, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 6. Dezember 1882, Vormittags 8 ½ 52 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg. den 18. September 1882. 1 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts:

Dr. Harden. 8 [40432] Oeffentliche Ladung. 3

In Sachen betreffend die Abstellung von Berech⸗ tigungen in den fiskalischen Forsten der Oberförste⸗ Schoningen, jetzt Uslar, und Knobben, Amts Uslar, namentlich .

1) die Abstellung der den Realgemeinden Allershausen,

Bollensen, Delliehausen, Dinkelhausen, Giers⸗

walde, Offensen, Schoningen, Verliehausen und Volpriehausen in den fiskalischen Forsten der DOberförsterei Schoningen, jetzt Uslar, zustehen⸗ dden Berechtigungen zum Bezuge von Brennholz eeinschlie lich des Fall⸗, Lager⸗ und Leseholzes,

zum Roden von Stucken, zum Bezuge von

Bauholz, zum Bezuge von Nutzholz zu Acker⸗

geräthschaften für die Spannhaltenden, zur Ent⸗ nahme von Streulaub, zur Mast, zum Einsam⸗ mmeln von Buch und zur Hud und Weide,

2) die Abstellung der Weideberechtigungen der Retealgemeinde Adelebsen in denselben Forsten, G 562 in den Forstorten „Großer und Kleiner Weinberg“ und .

3) die Abstellung der Weideberechtigungen der Real⸗ gemeinde Dinkelhausen in den sogenannten Klein⸗Lauenberger Interessentenforsten der Ober⸗ försterei Knobben 1 -

steht zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte Termin an auf Montag, den 6. November dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, 8 fb Amtsstube hierselbst. 1 s werden hierdurch alle un ten Theil⸗ nehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche

ag 2 ücerbehteleistang.für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und laden die Beklagte zur

ündlichen Ver⸗

ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden follen. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ thei ligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitut⸗Berechtigten nach⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten und werden dieselben zur Angabe ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Uslar, den 18. September 1882.

Die Theilungs⸗Commission. J. H. v. Halem. Lauenstein.

140432]2 Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Maurers G. W. Dammholz in Uelzen, Gläubigers,

gegen den Abbauer und Abdecker Grahn zu Wittingen, Schuldner, soll die dem Letztern gehörige, sub Nr. 217 zu Wittingen belegene Abbauerstelle nebst Zubehör, namentlich den dazu gehörenden Grundstücken, wie solche in der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 113 mit 1 a 40 Cjm Hofraum in den Meierstücken Kartenblatt 7 Parzelle Nr. 205/12, 10 a 31 m Hausgarten in den Meierstücken Kartenblatt 7 Parzelle Nr. 206/12 aufgeführt sind, zwangsweise in dem dazu auf

den 14. November 1882, Morgens 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Die Verkaufsbedingungen können in hiefiger Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗ gungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Isenhagen, den 15. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. [40439939o) Aufgebot.

Auf den Antrag der Käthnerfrau Helene Kram⸗ pitz, geb. Repke, aus Schirpitz wird deren Ehemann, der Käthner Heinrich Krampitz, welcher bis zum 17. Juni 1871 in Schirpitz gewohnt hat und seit dieser Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 4, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung 2 wird. 8

Thorn, den 20. September 1882. 88

Königliches Amtsgericht. V.

Aufgebot. Nachdem Seitens der Benefizial⸗Erben des in Hagendorf am 20. Juni 1882 todt aufgefundenen, in Welkersdorf wohnhaft gewesenen Auszüglers, Haushälters Johann Heinrich Schwertner das Auf⸗ gebot der Nachlaßgläubiger beantragt worden ist, werden alle Diejenigen, welche gegen den Nachlaß desselben Ansprüche als Gläubiger oder Vermächtniß⸗ nehmer erheben wollen, aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem am Sonnabend, den 25. November 1882, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal (Nr. 1) des Gerichtsgebäudes anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, mit dem Bemerken, daß auf ferneren Antrag gegen diejenigen, welche die Anmeldung unterlassen haben, durch Aus⸗ L.rean der Rechtsnachtheil festgesetzt werden wird: daß sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit 12 machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Löwenberg i. Schl., den 19. September 1882. önigliches Amtsgericht.

s1hiacen die verebalchse etentbegerin Geveh ie ve te Eigenthümerin ne Kurth, verwittwet gewesene Behlke alias Belücke, ge⸗ borene Wolk aus Netzbruch, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Poeppel hierselbst, als Besitzerin des zu Driesen belegenen, im Grundbuche von Driescn

Band VI. Nr. E. 58 Antheil D. verzeichneten, f Morgen großen Axen, als dessen Eigrn⸗ thümerin im Grundbuche die verehelichte Biehlke, geborne Wiert eingetragen steht, das öffentliche Auf⸗ gebot des vorbezeichneten Grundstücks beantragt hat, ergeht an die unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten die Aufforderung, ihre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 1. Dezember cr.,

Mittags 12 Uhr,

rechtzeitiger Anmeldung sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen und die Antragstelterin als Eigen⸗ thümerin des Grundstücks wird eingetragen werden. Driesen, din 19. September 18582. Königliches Amtsgericht. II [40426] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Dr. Ferdinand Gobert und Dr. Heinrich Ludwig Wilhelm Afher als Testaments⸗ vollstrecker von Joel Behrend, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 9. Mai 1882 hiefelbst verstorbenen Joel Beh⸗ rend Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 27. September 1881 errichteten, am 25. Mai 1882 hieselbst publicirten Testaments, insbesondere der Be⸗ stellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern undeden denselben als solchen er⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, folche An⸗ und W sprüche spätestens in dem auf Mittwoch, 8. November 1882, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer Nr. 23, anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. 3 Hamburg, den 19. September 1882. Das Amtsgericht Hamburg (ivil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr. Gerichts⸗Sekretär.

[40433] Nach heute erlaffenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Maurergesellen W. Becker gehövigen Grund⸗ stücks Nr. 1425 G. an der Fritz⸗Reuterstraße zu Schwerin mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 29. November 1882, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch den 20. Dezember 1882, Vormittags 11 8 im Zimmer Nr.116,1Schöffengerichtssaal, des hiesigen Amtsgerichtsgebäͤudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. November 1882 an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem zum Sequester bestellten Referendar Drechsler hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird. Schwerin, den 19. September 1882. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Am qE“ Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.

[40434] 8 WI1I

In der Fwoeserafstreckurgssache der Herzoglichen Leihhaus⸗Administnation n Helmstedt, Klägenin,

wider den Ingenieur und Maschinenfabrikanten August Quensell zu Helmstedt, Beklagten,] 8 wegen 8 Hypothekkapitalbzinsen, werden die Gländiger ausgefordent, ihre Forderungen unter Angabe des Betvages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wachen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumeldan. Zur Erklärung über den Ventheilungsplan, swie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 7. Novemboer 1882,. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnrten Aantsgerichte anderaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ veladin Fee en September 1882. elm den 8. 3 Heerzogliches Amtsgericht. —“ Hafsel.

I. 1“ 8 [40372) Im Raman des gunkgez.

Auf den Antrag des Bürgers 88 Giersiecwdez zu Seresn. nmüEZI

wo, nn n mtsger Udefemn in der g vom 16. September 1 dunch den Amtsri Vette für Recht:

Die unbekannten Eigenthanspeätendenten werden mit ihren Ansprüchen an das von dem Bürger Joseph Giersiewicz I1. Sulmierzyce seit 22 Jahren besessene, in der Sulmierzyvcer Feldmark und zwar von der Stadt Sulmienyce aus an der linken Seite der Uciechower Strafze zwischen den Grundstücken der Marianna Trawinska, des Thomas Siwczynski und des Bonaven uta Zielezinski belegene 2 ar 50 qm Grmdstück, welches in dem König⸗ lichen Kataster mater Gemarkung Nr. 123 Kartenblatt 6, Parzelle 269 von Sulmierzyce verzeichnet ist, aus⸗ geschlossen; die Kosten des Verfahrens werden dem

I

Antragsteller zur Last geleat.

oder Widersprüche in diesem Termine unter der An⸗ ufgefordert, Rusbleibens

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden mit der Verwarnung, daß im Falle nicht

gez. Vette.