8 1 bhbhaber der Kaufmann Julius Mühsam zu Kattowitz] doch ist denselben für das Handelsgeschäft Cornely Hannover. kanntmachung. 560] annheim. Handelsregistereintrag. [40483] II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ZEI1I1I1“ . 2, Vormittags 8 1 Handels⸗Negister znez. am 19. September 1882 eingetragen worden. 8 & Cie. zu M.⸗Gladhach von dem genannten Firmen⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ juristischer Perso 8* b 89 Sachen Paul Metzdorf & Co. Konkurs * ü 1.eae- n22 h nbe. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Beuthen O./S. den 19. September 1882. inhaber Prokura ertheilt worden. 3363 eingetragen die Firma: zabl 213 des Gesellschaftsregisters Band III. zur K. A. G. Cannstutt. C. Caspar in Cannstatt. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf saale des Amtsgerichts, Termin anberaumt Sachsen, dem Königreich Württemberg und Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Dieses ist heute bei Nr. 677 des Gesellschafts⸗ H. Garbe, L. Wesemann Nachfolger, Firma „Brauereigesellschaft Eichbaum (vormals Der Betrieb der Gußstahlfabrik hat aufgehört, die der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind Allen Personen welche eine zur Konkursmasse dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 1.“ registers, Nr. 319 und Nr. 594 des Prokuren⸗ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren ofmann) in Mannheim eingetragen: Firma ist erloschen. (17./8. 82.) — H. Gutmann bei derselben 51 Gläubiger mit zusammen 28 343 ℳ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Bonn. Bekanntmachung. [40555] registers vermerkt, beziehungsweise unter den Nrn. Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Conrad Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ n. Cie. in Cannstatt. In Folge Austritts aus dem 54 ₰ Forderungen zu berücksichtigen; der zur Ver⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt In das Handelsgesellschaftsregister ist heute auf 1896 des Firmenregisters, 606 und 607 des Prokuren⸗ Garbe zu Hannover. versammlung vom 14. August 1882 wurden die Sta⸗ Geschäft ist die Prokura des Herrn Robert Nord⸗ theilung verfügbare Massebestand beträagt 1149 ℳ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder mu veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Anmeldung unter Nr. 446 die offene Handels⸗ registers eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma tuten theilweise geändert und ist hiernach das Grund⸗ wald erloschen und wurde den 25. August 1882 dem 43 ₰. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem letzteren monatlich. gesellschaft unter der Firma: M.⸗Gladbach, den 20. September 1882 8 L. Wesemann betrieben. kapital um 800 000 ℳ erhöht, welche Erhöhung aus E Sigmund Lindauer in Gemeinschaft mit dem Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf Besitze der Sache und von den Forderungen für 1“ 110494] Gebr. Kraemer in Siegburg Kodohnigliches Amtsgericht. 8 Hannover, den 21. September 1882. 1600 neuen Aktien besteht, jede zu 500 ℳ, und zwar bisherigen Prokuristen Herrn Karl Eitel Kollektiv⸗ der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 58,2 Treppen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung achen. Der Kaufmann Heinrich Clemens Car “ worden. 1“ 2 — Abtheilung I. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 1000 Aktien Litera A. 2. Serie und 600 Aktien Prokura ertheilt. (29./8. 82.) Zimmer 29 a., in den Geschäftsstunden von 11 —1 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Birck, Inhaber der Firma H. C. Birck zu Aachen, Die esellschafter sind: “ 8 Jordan. Litera B. 2. Serie. K. A. G. Heilbronn. Stegmüller u. Geißler, Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der 19. Oktober 1882 Anzeige zu machen ist am 3. September 1882 gestorben. Das von ihme 1) Wilhelm Peter Kraemer. 1 [40505] 8 Mannheim, den 19. September 1882. Maschinenfabrik und Eisengießerei in Heilbronn. Mitberücksichtigung ihrer Forderungen Kenntniß zu Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen betriebene Handelsgeschäft ist mit der Firma auf 2) Gabriel Kraemer, ““ ((Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heut Herford. Handelsregister 40561] 8 Großh. Amtsgericht. 8 Offene Gesellschaft seit 1. Juli v. J. Inhaber: verschaffen; Einwendungen gegen das Verzeichniß 8 gez. Schmidt. seine Wittwe, Louise Dorothea Susanna, geb. Beide Maschinenbauer, in Siegburg wohnend. bei der unter Nr. 88 eingetragenen Handelsgesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. (gez.) Ullrich. 8 Richard Stegmüller und Hermann Geißler hier. sind sofort schriftlich zu den Akten des Königlichen Für die Richtigkeit des Auszugs, welcher gemãß Schneider, übergegangen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1882 be⸗ schaft: Zufolge Verfügung vom 19. September 1882 ist deegßehessi eean 4 (15./9. 82. Amtsgerichts I., Abtheilung 53, N. 17. 1881, späte⸗ §. 103 K. O. öffentlich bekannt gemacht wird. Es wirb daher genannte Firma unter Nr. 2514 gonnen. . „Gebrüder Tillich in Görlitz⸗ am 20. September 1882 eingetragen: MHeppen. Bekanntmachung. [40562] III. Eingetragene Genoss enschaften. stens in dem am 12. Oktober 1882, Vormit Der Amtsgerichtsschreiber: des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ Folgendes vermerkt worden: “ a. unter Nr. 168 bei Firma Gustav Edelstein Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist K. A. G. Balingen. Darlehnskassenverein tags 11 ½¼ Uhr, stattfindenden Schlußtermin zu W. Bommes Nr. 4002 desselben Registers eingetragen die Firma schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aus der Handelsgesellschaft Gebrüder Tillich zu Herford: . heute zu der Firma: Pfeffingen; Pfeffingen. Aus dem Vorstand sind erheben. Ieee H. C. Birck, welche zu Aachen ihre Niederlasung Bonn, den 21. September 1882. sind die Erben des verstorbenen Gesellschafters, der Kaufmann Louis Ranzow zu Her ist Heinrich Wessels zu Haren fausgeschieden; Schultheiß Bitzer und Gemeinde. Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu⸗ Konku hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Köoͤnigliches Amtsgericht. Kaufmanns Arthur Heinrich Adalbert Tillich in das Handelsgeschäft des Kaufmanns eingetragen: pfleger Koch von Pfeffingen, und an deren Stelle in biger erhalten meinerseits Kon rsverfahren. Birck ist. Abtheilung III. — ausgeschieden. Dagegen ist als neuer Gesell⸗ Gustav Edelstein daselbst als Handelsgesell⸗ „Die Firma ist erloschen.“ 3 den Vorstand gewählt worden: Christian Wißmann, am 15. Oktober d. J. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Aachen, den 20. September 1882. 8 “ 8 8 schafter der Kaufmann Ludwig Albert Klauß schafter eingetreten und die nunmehr unter Meyvppen, den 21. “ 8 Schuster und Adolf Hauser, Müller von Pfeffingen. briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Mühlenbesitzers Franz Wackers zu Schloß⸗ Khönigliches Amtsgericht. V. Bekanntmachung. [40498] zu Görlitz in die Handelsgesellschaft eingetreten. der Firma Gustav Edelstein bestehende 9 KFghsönigliches Amtsgericht. I. Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde Wald⸗ Procentsatzes nebst Angabe des Auszahlungstermins. berger⸗Mühle ist in Folge eines von dem Gemein⸗ [40493] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2473, be⸗ Die Firma bleibt unverändert. 8 Handelsgesellschaft unter Nr 206 des Gesell⸗ B. Russell.
. 1 meister Koch in Pfeffingen berufen. (13./9. 82.) Der Verwalter der Masse: schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Aachen. Der Kaufmann Heino Schwabe zu treffend die Firma: Görlitz, den 20. September 1882. schaftsregisters eingetragen; — K. A. G. Laupheim. Darlehuskassenverein E. Brinckmeyer. vergleiche Vergleichstermin auf
1 . Königliches Amtsgericht. II b. Nr. 206 des Gesellschaftsregisters, früher Nr. MHeppen. Bekanntmachung. [40563] Wain, eingetragene Genossenschaft; Wain. Gesell⸗ . Donnerstag, den 5. Oktober 1882, Aachen hat eine Zweigniederlassung seines daselbst u Kenken, Sohn 8 Schulz. 168 des Firmenregisters: Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist schaftsvertrag vom 7. September 1882. Gegeselh X“X“ Nachmittags 3 Uhr, unter der Firma Heino Schwabe bestehenden Han⸗ hier heute eingetragen worden: 8 — .““ die Handelsgesellschaft unter der Firma heute zu der Firma: des Unternehmens: Beschaffung der zum Geschäfts⸗ [40541] Konkursverfahren vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb delsgeschäfts in Düren errichtet, was zu Nr. 3652 bdeo⸗ Firma ist in: 8 1 2, 40504] Gustav Edelstein zu Herford. Hermann Johann Sibum zu H und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nöthigen 8 “ Jesuitengasse, Zimmer Nr. 7, anberaumt. des eee . Sam. Relken Sohn Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Die Gesellschafter sind: eingetragen: Geldmittel in verzinslichen Darlehen unter gemein⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Düren, den 19. September 1882. en, den 20. Septembe 3 8
20. . 1 9 Nr. 728 die Firma Herrmann Diener zu Görlitz 1) Kaufmann Gustav Edelstein zu Herford, „Die Firma ist erloschen.“ 3 sschaftlicher Garantie und Gelegenheit zu verzins⸗ Kaufmanns Lonis Schöttelndreyer in Bückeburg Meyer, Königliches Amtsgericht. V. verändert und L. Nellen uund als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann 2) Kaufmann Louis Ranzow daselbst. Mevpen, den 21. September 1882. licher Anlegung müßig Gelder. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Gerichtsschreiber des bechecglich en Amtsgerichts. — unter Nr. 5990 die Firma: Diener zu Görlitz heut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1882 Königliches Amtsgericht. I. Vorstand: Ortgemeindepfleger David Walcher⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ .“ Se 1 4 Görlitz, den 20. September 1882. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist B. Russell. “ in Wain, Vereinsvorsteher,
b inde⸗ termin au 405433 Eper Allenstein. Bekanntmachung. [40495] “ Sohn Königliches Amtsgericht. II. jeder der Gesellschafter für sich allein befugt. “ pfleger Josef Bauer in 18,0 he ra en. ge. den 28. September 1882, Vormittags 9 Uhr, . 3 Bekanntmachung. 1) In das Firmenregister ist zu Nr. 50 einge⸗ bi “ Fe bab g Kauf Loui 8 Schulz. Ee ad Btda en 8 Neustadt O./S. Bekanntmachung. [40514] des Vereinsvorstehers Schultheiß Koch in Wain, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst an- Im Konkurs zum Vermögen des Gold⸗ und tragen: Relkan hi 8 lbst ei * er 18 A eein Lounis 1 — Inowrazlaw. Bekanntmachung. 40510] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 79 Josenbauer Stetter, Christian Hermann Pfarrer beraumt. TouölEewaarenfabrikanten Albin Metins hier Sas. Handerefrschaft ich as Kaßf auf den ;e han. den 209 September 1882 ..“ 1n S ser Fi 1 [40506] 7,8 — Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein⸗ SSö M. Kassel heut Folgendes Fesenban Freiherr Benno v. Ferhnheg. Gemeinde⸗ Bückeburg, den 8 Fegtannber 1882. Föhnn bEb 82 ven “ aufmann Bernhard Pomplun übergegangen, Ge. Görlitz. i unser Firmenregister ist unter getragene Firma: vermerkt worden: eger Josef Bauer. ie öffentli . 3 ordmener, erkrankten Rechtsanwa naubert hier Kau 9 desge daecensessef thebth. Königliches Amtsgericht. 1 62 8 Fün. L Oelfabrik, o unter 18 ö“ Inowrazlaw“ öö F; e- Hnh Kassel ögggs. “ 111““ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts wesse. 1-S hier zum Konkursverwalter In dem Firmenregister ist bei Nr. e 5 egler in Görlitz“ und als d ber de „(Solanki Inowrazlawskie)“ unund Benno Kassel, sämmtli ber⸗Glogau, zeichnet und v1““ ernannt worden. 8 Fürms 8 neSireit jo Rülenstein in Folge lsbe G t E - bütem n lus barund Für Ciecott Ighes 9 saeeui kcPersüaun g vom 13. am 14. Shteuber 8 Pesn 88 Bebet ae vfrzaßns de Fertend ecere 8 Nessgen, amteblatt, 88 [40487] Untertürkheim hg; 11. 21 Femnber “ gangs derselben auf den K 1 . 312 örlitz heut eingetragen worden. gelöscht. ihnen unter der Firma M. Kaffel errichtete Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellver⸗ öni 1 irt as Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pomplun daselbst zufolge Zesfegens vom 20. Sep⸗ 2 August Nogaitzig heute Görlitz, den 20. September 182282. Inowrazlow, den 14. September 1882. Handelsgesellschaft ist unter Nr. 19 des Gesell⸗ treters und zweier 1s Borstenanfetalet⸗ bei. .“ württ. Gerichtsbezirks Cannstatt. (gez.) Krause. kene e1ah Felbscht und 8 P ha des Breslau, den 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. V. schaftsregisters eingetragen. gefügt werden. Bei Aufnahme von Anlehen nicht Konkurse Weis Nh. . cztssch 8 v1e.““ Königliches Amtzgericht ““ Inowrazlaw. Bekanntmachung. (40511) wicdetenolre wechen Haftseegistag ist heut Folgendes ber 100 vonh Moccanae dammeh hfemte gaesg is Bäg das wermögen des Carl Gottlieb Stuͤtzel, çd 8 5 8 1“ 11“ G 8 . 738 † 8 * ; ; 8 2 3 7 “ EE11“ (preslau. Bekanntmachung. 110499] b. metaumtmna Hn 1405 7 Die unter des Handels⸗Prokurenregisters II 1. 19. mitglieds. Das Verzeichniß der Genossenschafter genehemsgten Sechfesbebethee betragen zu der [40537] Bekanntmachun b 1 8 1 . In unser F. ö 5989 die Firma: — In unserem Firmenregister ist unter Nr. 241 die Lenncsn, c & Comp 8 * 1 lte * T. Kassel. 8 8 lde 82“8 h““ 8 dignch 8. maffe 18“ 8 523 8 h,ber e Vershe. vo s “ 8 6“ 1 ulius Müller irma: rokurist K in I 8 lte 4. Die Gesellschaft : ö assekosten .. ℳ 85 ₰ Bäckermeister zu Erkelenz, ist am 19. Septem 5 hier und als deren Inhaber der Apotheker Julius C. Kaisig Prokurist Kaufmann Jacob Wreschner in Inowraz⸗ Spalte 4. Die Gesellschafter sind: 8 g 8 . b. die Ansprüche der bevorrechteten ber 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkur eeüge p “ 1180 89 Müller hier, heute eingetragen worden. mit dem Sitze zu Groß Strehlitz und als deren Fah 88 nn ““ 13. September 9) 8 Fat egah Faffel, “ Handelsregister⸗Einträge. [40515] Konkursgläubiger . . . . 11 980 „ 88 „ eröffnet. ch gs 5 ½ Uh r am heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Breslan, des oliche inhen,88. Fdene 8 11“ Kaisig zu Antonien. Inowrazlaw den 14 September 1882. EI1“ alia s(caftzregisters “ so 15 1 14 382 „80 I Wilhelm Wilms, Kaufman es Amtsgericht ütte heute eingetragen worden. 8 85n ; 8 4 8 1 8 ; 8 iger, deren Forderungen. . „ zu Erkelenz. Fatdonit, wefürürte Frwienregister 8- ö“ Groß⸗Strehlitz, den 18. September 1882 G Königliches Amtsgericht. V. Di “ zu Ober⸗Glogau. Die offene Handelsgesellschaeft Josef Storz ausmachen, nichts erhalten. Hiervon werden die Termin g* Anmeldung der Konkursforderungen . E. Walier : nromberg. Bekanntmachung. 140501]0]¹0 Königliches Amtsgericht. ö1“ “ ie Gesellschaft hat am 16. Juli 1882 be⸗ u. Riegger in Villingen ist erloschen durch Konkursgläubiger unter Hinweisung auf die §§. 139
1 G. 1 1 40043 ggoonnen. Austritt des Theilhabers t 3 G 2 der ersten Gläubigerversammlung, der Prüfung de 88 deesholte g eingeagen: — unser Firmenregister ist unter Nr. 898 die 8 2. Behrens. I Betanntmachuns⸗ 1 Reustadt Fens den 18. Fertesaber 1882. Villingen, den 16 E1“ 8 Pie n in Kenntniß gesezt. angenecdeten Ferd erungen, offener Arrest, Anzeige 1 er man rn i er zu Firma: 8 uf Be vo i kage ist die Firma: 8 Lönigliches sgericht. . Ametsgericht. .“ 8 1
Pasewalk ist in das Handelsgeschäft des B. Bradtke Halberstadt. Bekanntmachung. [40508] 18 an,9 Lahtenbuch 1“¹ Königliches Amtsgerich Gr. Amtsgericht 8 Konkursverwalter Amtsnotar Mauk. 19. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr,
Kommerzienrath Carl Eduard Walter als mit dem Sitze in Crone a. Br. und als deren In- Der Kaufmann Carl Hnter hier hat die Firma in Zella 6“ 1 214112 1“ 8 meeet. hier enen Handelsgeschäftes: und als deren Inhaber: Otterndorf. In das hiesige Handelsregister ist 8 Konkurse. 1 rkelenz, den 19. September 1
Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ haber der Kaufmann Berthold Bradtke in Crone des bisher von ihm hier betrie
mehr unter der Firma „G. E. Walter“ be⸗ a. Br. zufolge Verfügung vom 15. September 1882 „W. Struve & Comp. Nachf.“ in „Carl Anton Laudenbach 8 heute Blatt 1 eingetragen: (140412] Konkursverfa ren. „Königliches Amtsgericht. G stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 des am 18. September 1882 eingetragen worden. BZünger“ geändert. Vermerkt 19 Nr. 701 resp. daselbst Die Firma H. Hülse ist erloschen. [40571] 8 Ueber das Vermögen rf Heinrich Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Züchner.
Gesellschaftsregisters eingetragen. Bromberg, den 15. September 1882. -P7o00 des Firmenregisters zufolge Verfügun von] Fol. 77 Band I. des hiesigen Handelsregisters ein⸗ . Blatt 148: In dem Konkurse über das Vermögen des Bier⸗ ittel 18, wi 8 Demnächst ist in dem von uns gefüͤhrten Gesell⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung vv. heute. SBöirmenreg . getragen worden. “ Die Firma A. Hülse v lsSe. Woßhändlers August Tägtmeyer hier ist üer hg an afsen. Ng2 cae ,92 t bane, (40418. Konkursverfahren. 1 — esees gü noh Pasewan unter Nr. 14 die 11“X“ (Kalberstadt, den 20. September 1882. Kaltennordheim, den 14. September 1882. . mit dem Niederlassungsorte Otterndorf und als In⸗ hünbigerverfammlung zur Beschlußfassung über Er⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des hiesigen Bäckermeisters Handelsgese -. E. Walt Calbe a./S. Bekanntmachung. [40502] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. — haber August Wilhelm Heinrich Hülse. 3 1 er Fertrtan. Unterstützung auf den 7. Ok⸗ Verwalter: Spediteur Lohmann in Cassel. Adolf Pfeiffer ist am 20. September 1882 TET“ u Pafewalt 8 als deren Ge⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung “ Böttger. 8 Ddtterudorf, den 20. September 1882. 8 folle hier Fn⸗ ormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. Ok⸗ Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ve 1 r. 613 die Firma Chemische Fabrik F. W. Berk S1 . Lauenb i.P. „ 8 xönj 1 ober 28, Vormittag r. Arxüfungs⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefri 8 1) JJ. Carl Eduard Walter u Staßfurt und als deren P. abr Serea Königliches Amtsgericht, Abth. VII., In es weng giser fea. ehal02) eesriicoänce vrinae. 86 Königliches Amtsgericht. “ termin 24. Sktober 1882, Vormittags 10 Uhr. zum 15. Oktober 1882. Erste Gläubigerversamm 2) 92 Kaufmann Ernst Richard Walter zu riedrich Wilhelm Berk zu London eingetragen Ige Verfü zu Halle 8, ¾ & 8 9 18. d. Mts. heute eingetragen unter Nr. 177: Luedlimbpurg. Bekanntmachung. [40565] [40518] ““ Ksönigliches Amtsgericht, Abtheilung 3. lung 18. Oktober 1882, Vorm. 9 ½ ÜUhr. Allg. Pasewalk “ EE1“ EEö“ Brauereibesitzer Hermann Magdalinski zu Lauen⸗ Ig Fenbätgee Wter. Is 42t itdie Konkursverfahren.
8
8 lgende Eintragungen erfolgt Kunst⸗ und Handelsgärtner David Sachs hier als Veröffentlicht 82 Stpedeg. richtsschreib 1 “ 1 “ 188 88 .“ önigli i b olgt: 1 8 1 a ier a 5 icht: Florian, Ge reiber. 8 5 8 icht, b eingetragen. Il; “ 88 68 1] Gelöscht sind: 1u“ g 88 * EZ111X“ Inhaber der Firma David Sachs und Quedlinburg e. 5 898 Seene gan. 88s “ G 1 N. Ireae ne Fen “ 1ngö 1882 b⸗ (40503]]/ Firmenregister Nr. 1157 die Firma: Lauenburg 8 nandrt der Ricderlaffung engetragen zufolge Ver. Zehistlagtenhändlers Lon 1 Slel. — . Frankfurt a. M., den 20. September 1882 gonnen. Düsseldorf. Nach der Anmeld 12 „Cmil Salomon“, 84 fügung vom 18. September 1882 an demselben Tage. evastianstr. 85, und in Breslau, oß⸗Ohle 10, [40535] 1 Königliches Amtsgericht, Abth. IV. Anklam, den 16. September 1882. lanork. Nach der Anmeldung vom 12. ds. Firmenregister Nr. 1218 die Firma: Firma: H. Magdalinski. Onedlinburg, den 18. September 1882 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Konkursverfahren. “ g gericht, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mtz; ist in das von dem Kaufmann Emil Müller Ernst Spieß“ Lauenburg i./P., den 19. September 18825Nã. Königliches Amts ericht 8 18. August 1882 angenommene Zwangsvergleich Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 7. Dezem⸗ 8 8— B. 8 ö sur appersten 1Ss. nifr its. W. e9 Halle a./S., den 18. September 18825ã.. Khönigliches Amtsgericht. 1 gericht. durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. August 1882 ber 1881 verstorbenen Schlossermeisters Heinrich [40569] Konkursverfahren. 8 dieser Firma, der Kanfmmann Ditc Eleegezrerurh Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 1“ 8 8 Salzungen. Unter Nr. 54 des Handelsregisters bePhühat ist, hierdurch anfgehoben. Wilhelm Müller in Dresden, Terrassengasse 10, In dem Konkursverfahren über das Vermögen Apolda. Bekanntmachung. [40496] steg, als Theilhaber eingetreten, und haben in olge 1 “ swenberg i. Schl. Bek [40513] ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: F4* eli 2 13. eptember 1882. II, wird heute, am 21. September 1882, Nach⸗ des Kaufmanns und Kurzwaarenhändlers Gott 16 6257 n⸗ FPesclnfscs, vom EE dessen diese Beiden mit dem 12. ds. Mts. zu Küp⸗ Hannover. Bekanntmachung. 40559] In unser Firmenregister sst 1es 264 Malzfabrikant Gottfried Zeitz hier ist aus der Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 50. mittags 4tb Uhr, das Konkursverfahren er⸗ fried Koethe hier ist zur Prüfung der nachträglich 9 g eS- 9g bersteg g vFfene Hendessgesenischaft Ke :er. 9In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt die Firma: . Nr. 8 813 Fiem . &. Zeit in Calwungen” [40520] Konkursve rfahren h Here Rechtsanwalt Göpfert in E “ 1 19 Uhr, 3 Keßler &. Pfundt in Apolda 8 29 dng lr siaher gen, Urana 8& . vng. 3235 getragem . der Firma: Ullersdorf'er Papierfabrik G. Kretschmer hlaausgetreten, und ist der Kaufmann [40566] Das Konkursverf üiber d 8 Vermõö Dresden, Frauenstraße 1, I. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, große und als deren Inhaber: Fkerrichtet, eilhaber zur Vertretung Lindener Eisengießerei Bokelmann, zu Ullersdorf, gräfl’, und als deren Inhaber der 1 Carl Siefert hier as, Konkursverfahren über das Vermögen Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Erfurtergasse 2, Zimmer Nr. 2, II. Etage, an⸗ a der Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm 9. e fuͤr 5 2 therrchtigt; die eerm & Co., Commandit⸗Gesellschaft: Mühlen⸗ und Fabrikbesitzer Gotthelf Kretschmer “ nunmehr mit allen Aktiven und Passiven 8. Alehen nheegesekichaft vve Prager frist bis zum 14. Oktober 1882. beraumt. 8 . “ b 1ö Georg Max Pfundt, ie erloschen 11““ man Fefse 8oaftende de denAeafse. nenf. vobtg weggergen echt. den 19. September 1882 alleiniger Eigenthümer derselben lt. Anmeldung eess. 2n ene Erste P Alinbigerwersammlung, vülelsgen r. Gotha, den 19. Seeaber 1882. n 8 ve ze 1 . *, Sep 11“1“ . 1 g 6 8 — 1 Demgemäß ist die Firma und die benannte 2 ro⸗ Gesellschaft ausgeschieden. deesxaeeait. e icht. . z vom 14. d. Mts. Zur Abnahme der von dem Verwalter gelegten meiner Prüfungstermin den 27. oktober 1 Kürschner, . Ehl S2. bess Fechügenf in Firmenregister Nr. 1947 5 Durch Beustesch een General⸗Versammlung 88* K nig iches Amtsgericht 8 eabwager, den 18. September 1882. Schlußrechnung ist ein Termin auf s Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, I., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts⸗
ist di Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. 3 5 Zimmer 2. gerichts. VII. 6 14. t 1882. rokurenregister Nr. 589 gelöscht, und die offene vom 9. September 1882 ist die Bestimmun erzogl. 1 den 25. September 1882, Mittags 12 Uhr, ü. Fehinber, 10 1. Abtbh. II „F. W. Siebel“ mit dem Sitze des §. 10 Nr. 6 Absatz 2 des Statuts bara Vilkic. 2 1“ Michel.
“ — 8 Mannheim. Handelsregistereinträge. [40482] “ liim Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Dresden, am 21. September 1882. 8 in Küppersteg, sowie deren. Theilhaber ꝛc., sub folgende ersetzt: In das Handelsregister wurde eingetragen: eee
an b 8 We Zimmer 15, anberaumt. önigliches Amts ericht. [40528] Konkursverfahren. ” — Nr. 1043 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Di ülti - 2) H. S. 272 des Firm. Reg. Bd. II, zur Firma Stuttgart. I. Einzelfirmen. [40280] lin, den 16. September 1882. Bekannt gemacht durch: 85 D 1 Vermö 8 gmerlin. Handelsregister 140553] Düsseldorf, den 20. Seplember 1882 6 werden lolk zacscäbtis ner. 6chs 2 8. Pfdlese⸗ ub Mannheim: Der Inhaber hat §. A. G. Biberach. Theodor Bührer, Wein⸗ 8— Mlüller, Berichisschrester 86“ üscrche. Schneiuten hadere Pennübnr Eonrad Füscer⸗ 86 1b ze e noes ranegerig. n Berng Königliches Amtsgericht, Abtheilung IvV. 1) bennn mmes oöder mehe bersanc zaftene * - . isabetha Pfahler, geborene Köhler, F läng n .n8cb. Tbebbor Bührer, Kaufmann des Königlichen Amtsgericht I., Abtheilung 52. ö“ — ““ 8 Fere Heinr. - saer H. 8 Koh * — ufolge Verfügung vom 22. September 1882 — 18*4o „Femet 1— 2) O. Z. 632 des Firm. Reg. Bd. II A. G. Cannstatt. G. ebl⸗ b 40523 1“““ achflr., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ saZeamn serbcg dass fengendes Kintragungen erfolst: Gehxen. Bekanntmachung. 8 [40557 2) nee e . Eböb „Glorüso. Renieac. in Menahain., Fan 8— ee ene ete 6 Sene” hg un 1408192 Konkursverfahren. Konkursverfahren. termine vom 7. September 1882 angenommene In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. Unterm heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ haft de —68 fellsch fr ö 2— persönlich ugo Kolligs, wohnhaft dahier, ist als Prokurist Jaus in Cannstatt. (29,/8. 82.) — J. F. Holz, In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des eeesekgic durch rechtskräftigen Beschluß vom 1 1632 die Handelsgesellschaft in Firma: register folgender Eintrag bewirkt worden: viyr. * * . ap F verba Fn in, * estellt. Spezereigeschäft in Cannstatt. Rosa Holz, Wittwe, des Kaufmanns Oscar John, in Firma: Lausbesitzers, Kaufmanns und Weinhändlers elben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. “ e ee Hartung 8 Fol. LX. S. 206 und 207. veeem herst mit 1n * An sdchlotathe 3) O. Z. 356 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma in Cannstatt. (29./8. 82.) — W. Schön uth, Theodor John (Shlips⸗ und Kravattenfabrik), Otto —— Panizza, Inhabers „ Firma Amtsgericht ambur „den 22. September 1882. m 2n Sihg v in und geesrtederlaftmn zu Firma: Gebr. v. Hopffgarten in Groß⸗ zur Mitzeichnung ermächtigten Mufsic „Georg Schweizer“ in Mannheim: „Die Firma Metallschraubenfabrik und Fagondreherei in Cann- bis 1. April 1882 Spandauerstr. 9, jetzt Neue es ch Höniste ’ ösn— 5 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Frankenberg in Sachsen vermerkt steht, ist einge⸗ sbrektenbac, 8 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom ist erloschen.“ 1 statt. Wilhelm Schönhuth in Cannstatt. (29./8. 82.) Friedrichstr. Nr. 4, ist zur Prüfung der nachträͤglich 41 ——— 17 vegrfänh 8* 8 a e ma errichtet am 15. September 1882, It. An⸗ 9. September 1882 sind die Gesellschafts⸗ 40, D. Z. 138 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma — J. G. Huber, Weißwaarengeschäft in Cannstatt. angemeldeten Forderungen Termin auf Belusmene Sae Sr 1geh . atgl igen [40530] K. Amtsgericht Heilbronn. 1 28 er ges schaft ist nach Frankenberg zeige von demselben Tage, Fol. 1 der Hanshen Kaufmann Hermann Brandt zu Linden „Johann Schreiber“ in Mannheim: „Der zwischen Johann Georg Huber in Cannstatt. (29./8. 82.) — den 3. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, 5 —9 oö 5 eptember estätigt ist, Das Konkursverfahren über das Vermögen d ] chsen verlegt. 582 8 und Kaufmann Fritz Ellermann zu Hannover Konrad Schreiber und Anna Maria Katharina Eli⸗ Chr. Schweikhardt, Lederhandlung in Cannstatt. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, hierdur aufgehoben. der 1agaN. Bäckers Rudolf Räuchle hier wurde nach Abhal⸗ 8 b 8 Inhaber: die Kaufleute Constantin v. Hopff⸗ und zwar jeder derselben ermächtigt, die Fir 8* sabetha Bopp zu Mannheim am 26. August 1882 Christian Schweikhardt in Cannstatt. (29./8. 82.) Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Dresden, den 22. September 84 tung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ 8 87 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. zee „ogarten und Mar v. Hopffgarten. der Gesellschaft in Gemeinschaft 6-* *³ 2⸗ errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Ein jeder — Karl Kanffmann, Reiseartikelgeschäft en gros VBerlin, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht. . vertheilung aufgehoben. 6¹127 die Handelsgesellschaft in Firma: lt. Anzeige vom heutigen Tage, Fol. 1 der Firmen⸗ oöͤnlich haftenden Gesellschafter Ingenieur Karl der künftigen Ehegatten giebt von seinem bewegllchen in Cannstatt. Karl Kauffmann in Cannstatt. Nrthack, “ Bekannt gemacht : Den 21. September 1882. Rawratzki & Behrendt akten. jechers zu zeichnen 1 gegenwärtigen Einbringen den Betrag von 200 ℳ (29,/8. 82.) — J. G. Schweikle, gemischtes Waaren⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.,) * Hahner, Gerichtsschreiber. 8 Gerichtsschreiber Feeser. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Bexmer, den 15. September 1882. 1 Die genannten Beschlüsse sind in beglaubigter in die eheliche Gütergemeinschaft, alles übrige jetzige geschäft in Cannstatt. Johann Georg Schweikle, 11““ —— 1n 8 zu Brandenburg a. H. vermerkt steht, ist einge⸗ rstliches Amtsgericht, I. Abtheilunng. gorm Ueaherlege glaubigter wie fünftige bewegliche Vermögensbeibringen der Kaufmann in Cannstatt. (4./9. 82.) —j: [40545] span 8 2 trae Brandenb best 81““ Dr. Auleb. “ Hannover, den 21. September 1882 Verlobten, sammt allen etwa darauf haftenden K. A. G. Ehingen. Apotheke und Spezerei⸗ [405230b0 88 Konkursverfahren. Bekanntmachung. 8 n6 -— sj ran sr — ass. estehende Zweig⸗ ü. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I c (Schulden ist in Gemäßheit des L. R. S. 1500 von bhandlung von Apotheker von Arand in Ober⸗ In Sachen Isert Julius Moßner Konkurs Ueber das Vermögen der Firma H. Stroh &† ꝑDas Kal. Amtegericht Hof hat am 18. Septem⸗ niederlassung ist aufgelöst. be „18. 8 lge A 1 [40556] Jordan. sKsder Gütergemeinschaft gleich dem liegenschaftlichen marchthal. Apotheker von Arand in Obermarch⸗ soll eine nachträgliche Vertheilung stattfinden. Nach Wack zu Ottweiler, deren Inhaber die Gerberei⸗ ber 1882, Nachm. 3 Uhr, die Eröffnung des Der Kauf Jultus Wolf Arendt Berli M 8 b Zufo ge nmeldung ist die 1“ (EEinbringen ausgeschlossen und vorbehalten. thal. (4./9. 82.) dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ besitzer Heinrich Stroh und Eduard Wack zu Konkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ hat fi sen meien eidt 8 d Seundt m in zu M.⸗Gladbach unter der Firma Cornelyn & Cie. 5) O., Z. 240 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma K. A. G. Horb. Albert Füscher, Sieb⸗ und zeichniß sind bei derselben 24 Gläubiger mit u⸗ Ottweiler sind, wird heute, am 20. September manns Louis Dörfel, in Firma L. Dörfel in hat für sein hiers unter der Firma: estehende Handels⸗ Kommanditgesellschaft gemäß HMannover. Bekanntmachung. [40558) „Ernst Müller“ in Mannheim: „Die Gesellschaft erbtvasrengescaͤf und Spezereihandlung in Horb. sfammen 308 644 ℳ 35 ₰ Forderungen zu berück⸗ 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Hof, beschlossen, als Konkuröverwalter den Kom⸗ bestehbendes danui 7 Uebereinkunft der Betheiligten am 1. Juni c auf⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt wurde unterm 15. Sehtenbes 1882 aufgelöst; der Albert Fischer 5 t
1 — 8 Horb. (18./9. 82.) — Johann sichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ eröffnet. missionär Heinrich Oberländer dahier ernannt 0 (Firmenregister Nr. gelöst worden, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven 2172 ein setragen zu der Firma: Theilbaber Edu⸗ überni Gescha M b . z 330 ℳ 90 . * 730) der Frau Rosalie Arendt, geb. Führta zu und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort⸗ 8 L. Wesemann: 1ö 12 Forstee übernimmt das Geschäft Sst. Spescreibandlung in Horb. Zohann öft bestand beträgt 330 ℳ8 8
ter seiner Firma fort in Horb. (18/9. 82) — 3. B. huundel. C. Den Heeren Gläuzigern Aie le sch anzeim, sich wich men Atzeolhieceeneenst nehr m Drulingen ufter Cerlaseng den -enn nir gis it larcsgehef Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter führung der Firma auf den bisheri önli 8 delsgeschäft ist vert äßi f Degre soc. 8 8 Porb. 9. 82.) — J. B. Rundel, Spezerei⸗ en Herren äubigern stelle anheim, wird zum Konkursve ernannt. 8 10. ober I. Js., erste Gläubigerversamm⸗ Nr. 5430 unseres Prokurenkegisters cingetragen worden. daftenan Se Finn cafter Heinri 89 Sosech vlön ch Das Handelsgeschäft ist ver ragsmäßig auf den 6) O. Z. 652 des Uen. Reg. Bd. II. Firma: handlung in Horb. Josefine Rundel in Horb. auf der Gerichtsschreiberei,
. Feftrshe Nr. 58, 2 ryKon rderungen sind bis zum 19. Oktober lung auf Mittwoch, den 11. Oktober 1882, Berlin, den 22. Septentber 1882 eph Cornely, Kaufmann Heinri ch Christian Conrad Garbe zu „Eduard Forster“ in Mannheim. Inhaber: Eduard (18./9. 82.) — Franz Bertscher, Glas⸗, Por⸗ Treppen, Zimmer 29 a., in den Geschäftsstunden von 1882 bei eem Gerichte anzumelden. Rachm. 3 Uhr, und Prüfungstermin auf Dienstag, zer ian Sdean aA Sep lher Abeteilung 561 Kaufmann, zu M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen. Hannover zur Fortführung unter der Firma: Forster, Kaufmann in Mannheim. jellan⸗ und Kolonialwaarenhandlung in Horb. 11—1 Ühr durch Einsichtnahme des Verzeichnisses Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines den 31. ober 1882, Vorm. 9 Uhr, im nigli egei „ theilung . e dasselbe auch unter der Firma Cornely H. Garbe 7) O. Z. 357 des 1,— Reg. Bd. I. zur Firma ö in Horb. (18./9. 82.) von der Mitberücksichtigung ihrer Forderung Kennt⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Sitzungssaal anberaumt, und Frist zur Anmeldung 2 Mila. * zu r Glab ac ortführt. 1 L. Wesemann Rachfolger „Wm. Köhler“ in Mannheim: Die Firma sst er⸗ K. A. G. Tübingen. Hermann Girsch, Tübingen. niß zu verschaffen; den zur Hebung kommenden Be⸗ mhs beenlgsse und eintretenden Falls über der Konkursforderungen bis inel. 15. Oktober Eciilen 0 82 p e der Ehefrau Heinrich Joseph Cornely, en⸗ übergegangen. 6 loschen. err Hermann Hersc, Kaufmann zu Tübingen. „trag werde am 24. Oktober d. J. mittelst der Kon chneten 1882 eröffnet. 8 . Bekanntmachung. [40497] nietis⸗ geb. Cornely, und dem Jo 2429 Beide Hannover, den 21. September 1882. Mannheim, den 16. September 1882323. loͤscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (5./8. 82.) — Postanweisung den Herren Gläubigern zusenden. „Gegenstände auf Donnerstag, Hof, den 19. September 1882. ms n 808 8. 8b —2—29* 8,1 g3 8 2 2 8.,AEnc. * ee. beee.e Fen. Königliches B Abth . 1 e, slestzoertche. 1 Eduard Degginger; Tübingen. Herr Eduard 8. Hrincmeher, den 19. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 1* . 8 . 8 4 “ 1 1 1 d ½81 . sse. . Z“ der Niederlassung zu ben und als deren In⸗] bach ertheilt gewesenen Prokuren sind erloschen, je⸗ 28 8 8 öb 8) g. ““ beeeea⸗d.Juihn F. IS ö. I1“ 8 —— “