1882 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1s 4 von 492 300 und ebendaselbst Walzeisen 7850 Ctr.] Pfund je nach der Qualitiät und Schwere der Stralsund 4 Schiffe, einklarirt 6 82 bmann acob- Dortmund. Handelsregister [40722]]140691] 2 888” A* 1 Nr. 20 059. Verschlußvorrichtung zum Werthe von 47 800 ℳ. Der Geschäftsgang Waare. Die Sohllederfabrikation in dem dortigen 3 Schiffe, einklarirt saar Kiel 3 S aenltona Waftens 2 2 des ts zu Dortmund. Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Weiß⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. bn Bu st ——2 8— n F. R. Fasner in der Hammerwerke wird als im Allgemeinen recht Bezirk und vornehmlich im Bezirk Olpe bestehe seit 6 mal, Brake 2 Schiffe, einklarirt 2mal 8 22 tschütz) eingetragen worden. Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ist die waarenhändlers Julius Katz hierselbst, Grüner Verwalter: Herr Rechtsanwalt Finanzprokurator 13, neFr 158b 8 eipert in Chemnitz. Vom flott bezeichnet und sei dieses wohl hauptsächlich auf undenklichen Zeiten und bildeeinen ziemlich bedeutenden Heiligenhafen 2 Schiffe, einklarirt 3mal, Lübeck 1 * O./S., den 20. September 1882. am 13. September 1882 unter der Firma Rokohl Weg Nr. 95, ist heute das Konkursverfahren Stimmel in Plauen. 8 1 19. Or Ir⸗ 820 28 8 8 den günstigen Einfluß der Zollgesetzgebung zurückzu⸗ Industriezweig, deren Fabrikat auf dem ganzen Kon⸗ Schiff, einklarirt 4mal, Danzig 1 Schiff, einklarirt e Kenigli ches Iin tsgericht, Abtheilung VIII. & Kellerhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu eröffnet. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. O . 5*2 v Fallenschlöserm. führen. Die Preise seien Schwankungen wiederholt tinent versandt worden sei. Die Hierberpflanzung 2mal, Blankenese, Bremerhafen, Flensburg. Königs⸗ 8 Dortmund am 16. September 1882 eingetragen, Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ taber 1882. gn 29 dA. err in Coblenz a./Rhein. unterworfen, doch stets derartig gewesen, daß mit dieser Industrie begründe sich vorab durch das hierfür berg und Rostock je 1 Schiff 1mal einklarirt zu⸗ mielefeld. Handelsregister ³ [40704] und sind als Gesellschafter vermerkt: straße 66. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1882. LXIX N 220 8809 g.- einigem Verdienst habe gearbeitet werden können. geeignete Wasser, ganz besonders aber durch die Ge⸗ sammen 95 verschiedene Schiffe. Unter den einlau⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1) der Kaufmann Wilhelm Rokohl zu Dortmund, Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 8 82 20 060. Neuerung an Scheeren. Für Hammereisen wurden pro 1000 kg 140 er⸗ winnung der im Bezirk Olpe vorhandenen bedeuten⸗ fenden Schiffen kam der bei weitem größte Theil In unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die ) der Kaufmann Heinrich Kellerhoff zu Dort⸗ 1882, Mittags 12 Uhr. 8 Prüfungstermin den 23. Oktober 1882, Vormit 2. in Solingen. Vom 15. 6 n hang 11“ des ehen 5 ö1“ gut 81 Schiffe, von chinesischen Häfen an, und gingen n2 Daniel Schlesinger mit dem Orte der mund. v. g mit Anzeigepflicht bis 20. No⸗ 100 . hr. am 23. September 1882 2 8 . . Alpe wurden 1 Ctr. zum erthe von lei. Das Fabrikat nehme in der deutschen Sohlleder⸗ auch 80 von 95 auslau eenden Schi ie weig⸗ —C— vember . 8 mn . ¹ 8 LXXI. Nr. 20 062. Neuerung an Schneide⸗ 758 000 fabrizirt. Die Absatzgebiete vertheilen Industrie mit den ersten Rang ein und sei die Fa⸗ Häfen wieder aus. nens EE ö Elberfeld. Bekanntmachung. [40696] Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Königliches Amtsgericht das. zum vFvr. und Einritzen der Sohle; sich auf die Provinzen Westfalen, Brandenburg und brikation bis zum Jahre 1873 immer steigend ge⸗ archiv“ sind während des Jahres 1881 von Akyab 2* Kaufmann Daniel Schlesinger zu Hanndver, am In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1962, wo⸗ 27. November 1882. . Conrad, Fnsaß in P. R. 17 88. CI.n Larrabee Sachsen und das Königreich Sachsen, sowie auf Süd⸗ wesen.⸗ Seitdem seien jedoch bedeutende Massen (Hinterindien) ausklarirt: zusammen 32 Segelschiffe 22. September 1882 eingetragen. selbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma Prüfungstermin am 6. Dezember 1882, Vor⸗ Dehmichen, Gerichtsschreiber. LIXVI 9. Vom 29. April 1882 ab. 1 deutschland. In Weiß⸗und Schwarzblechfabrikation Sohlleder von Nord⸗ und Süd⸗Amerika auf den von 31 512 Reg.⸗Tonnen mit 44 822 t Reis⸗ b August von den Steinen in Elberfeld eingetra- mittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Tr., Zimmer I 3 1 r. 20 004. Neuerung an Seiden⸗ und Knopfblech habe die große Ueberproduktion in Eng⸗ deutschen Markt geworfen worden, wodurch dem ladung (darunter 3 deutsche Schiffe von 3318 Bielerfeld. Handelsregister [40705] gen befindet, ist heute Folgendes vermerkt worden: Nr. 15. [40637] Konkursverfahren. 8 in S ege. 9/110 S ² Weißblech⸗ let worden sei. Ueber die Arbeiter⸗ schiffe von 42 980 „T Reis⸗ f gister i 20. ber von den Steinen, Alwine, geborne Schlieper, Müller, 20 D 81 ab. erhöbung des englischen Erports nach Amerika an⸗ „Auch im Jahre 1881 haben in unserem Bezirke alle Tonnen, mit einer Reisladung von 122 811 t. Die 8 Nr. 961 di Firma: hier, sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eilung 52. . Nr. 20 021. Sicherungs⸗Apparat gegen Un⸗ gehalten. Den ruinösen Preisen Englands, wie es nur irgend brauchbaren Arbeitskräfte vollauf Be deutschen Schiffe kamen sa e 1“ Göppn schi 8“ gehoben. Sypinmereies . ; I“ b ; 1 Ser. Arbeitsträft 8 s n sämmtlich in Ballast an, G. Göppner geschieden. 5 20 ber 1882. 8 fälle an Spinnerei⸗Vorbereitungsmaschinen. dort concedirt worden sei, gegenüber, habe der schäftigung gefunden. Die Löhne sind unverändert und gingen beladen aus. zu Stadtfelde Wiedenbrück und als deren In⸗ Elberfeld, den 22. September 1882. [40643] Konkursverfahren. Erhen, Rehes A.Sres der Abtheilung III

M. & J. Feder i ben. Vom 22. April Schutz i ü ie abe ; 1 ; Vieden 8 4 b 1 . 8 in Eupen. Vom pril Schutzzoll seinen guten Einfluß geübt, so daß der geblieben, trotzdem die Draht⸗Industrie und der haber der Seilereisitzer Kaufmann Gotiliab Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Thomsen. 8

September 1882, Bormittaas 10 Uhr,

1882 ab. englische Import wiederum etwas abgenommen habe. Bergbau, welche hauptsächlich die hiesige Bevölke⸗ Patentbl fr. 37— Es : 3 S gde Wi d 8 LXXVI. Nr. 20 015. Verfahren zur Her. Der Bericht konstatirt, daß Konsum und Produktion rung ernährte, ihrer örtlichen Lage deeen einen an⸗ een Eetkhäbanades Panbalte, .8 2 Nr inc e. 8 IElberfeld. Bekanntmachung. 140697) des Kaufmanns Fritz Kampmann zu Bielefeld 6 K. Amtsgericht Göppingen 1 stellung des Federplüsches. v Kunitz in sich wesentlich gehoben haben und die Arbeit im dauernd schweren Kampf mit günstiger gelegenen 8. Juni 1882. Patentlifte: Anmeldungen; Er- . Fr. Becker ““ In unser Prokurenregister bei Nr. 1224, Leeig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des G“ [40664] K. Amtsgeri Böp e.

8 1 Circusstr. 13 III. Vom 30. März Allgemeinen eine lohnende geworden ist, und kon⸗ Konkurrenz⸗Werken zu bestehen hatten. Ein solches theilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertra⸗ zu Bielefeld als deren Inhaber der Kauf⸗ die dem Zahntechniker Ernst Schmidt hier Seitens zur Erhebung von verr vendungen 8 gegen 5 Konkurs⸗Eröffnung. Schützenschl 8 statirt ferner, daß ohne die Aenderung in der Resultat ist um so mehr als günstig für die Arbeiter gungen; Zurückziehung; theilweise Nichtigkeitserklä⸗ mmann Friedrich Becker zu Bielefeld, der Firma Schmidt & Cie. in Elberfeld ertheilte Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u.- e Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hein 79.. Fchübenss LE“ sn ““ g Sertese Fchee 9 Zancg 26 Beacs; Löhne vung; Berichtigung; Patentschriften. Anzeigen⸗ 3) unter Nr. 963 die Firma: FVProkura eingetragen ist, ist heute Folgendes ver⸗ Fefchfipendengs Kordezungen, unce ur Heshluh. rich Weiler von Habmain, Gemeinde Behenz an 1 8 uhe cher 1 e. e die eiß⸗ ur nittli öher stehen, als in den Nachbarorten.“ eilage. 8 E nst Lindner merkt worden: 8 8 8 2 8 f ist t Nachmittags 5 Uhr das Kon⸗

Chemnitz. Vom 26. April 1882 ab. b blechfabrikation unausbleiblich gewesen wäre. In dem Abschnitte „Steuern und Abgaben“ unst Lit . 3 11GX“ 8 Vermögensstücke der Schlußtermin auf en, ist heute, Na 8 LXXXYVII. Nr. 20 055. Federn⸗Reinigungs. Die Bedeutung dieser Industriezweige. in bringt der Bericht eine Zufammenstellung der Orgel⸗ und Pianobau⸗Zeitung. Nr. 47. 8 Bielehet ued 1 der Kauf⸗ E“ 1882. den 13. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, 1öö“; ier. 8

88 2 8 IenMain vagte. C w e . Aolere 1 1“ wie 8 Inhalt: Zeitung. Verschiedenerlei für Hrn. e Ernst Lindner Nr. 127 zu Bielefeld, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. ver Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Anmeldefrist bis 20. Oktober 1882. Wähl. 8 erg, . . n 8 abrizirt: solche von den einzelnen Gemeinden des Bezirks pro Ratzmann und die Herren Pianofortefabrikanten. Nr. 964 die Firma: ——·Cʒ N-. 4. 1 d Prü stermin zugleich Beschlußfassung übe

1882 ab. im Bezirk Altena 96550 Ctr. zum Werthe von 1881 zu entrichten waren. Aus sortefabrikanten. 4) unter Nr. . Bielefeld, den 18. September 1882. und Prüfungstermin zug

kr. trich geschlossen sind hier⸗ Von A. Engel⸗Meerane. 5 d [40723] W“ t aus freier Hand

G Nr. 88 013. der 175 350 ℳ, im Bezirk Olpe 188 750 Ctr. Fein⸗ bei noch die in zahlreichen Gemeinden vorkommen⸗ Bemerkungen über den Umbau öö u Bielefeld 8 ,8 der Kauf⸗ Ellwürden. In das Handelsregister des hiesigen Patorzta, Amtsgericht den S nreer 188hg, cgft mitt ne F Uhr.

eee;. März 1889 89 Ir. e e 9, 879869 r Fomainen, v Braunschweig. „(Fortsetzung.) Ausstellungs⸗ deh Sali Herzfeld zu Bielefld‧, (Eerichts ist Seite 124 Nr. 205 heute eingetragen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. Oktobe

S 2 99. Artikel: rk Altena 276 r. zum General⸗Kommissionskosten und die in jeder Ge⸗ nachrichten. Mü⸗ . (Fortsetz S 5 die Firma: irma: Hinr. von Ateus, 8 Berlin, naiseeliaert nber 110633] Werthe von 75 900 ℳ, im Bezirke Olpe 8880 Ctr. meinde aufzubringenden Feuerversicherungsbeiträge Cortsetzung ö ) Pter Ni. g68 de Brtkras 8 Frm [40687] Konkursverfahren. 8 21. September 1882. ““ entamt. 3 8 beVerche on 88 NCsiste Sras Kefes⸗ Der 1“”“ üser hässe. sEnngeton: 721 b Stück Pianofortebaugeschichte. zu Rheda und als E““ der Kauf⸗ 1) üüü Fnleg he he götn gaedn G Das Konkursverfahren über das Vermögen Gerichtsschreiber: Kübler. 11“ wie Mic⸗ b .GS9 8. »A. 2Zu enstellung, bei (Schluß.) Bilder aus der Zeit und aus dem mann Herman Ortkras zu Rheda elm von Ateus zu Fedderwardersiel. Gamaschenfabrikanten Adolf Seiffert, in

1 8 * 8 Böden und Stangen, sowie Nickel und Münzplätt⸗ gleicher Seelenzahl des Vorjahres, ersehen laͤßt, ist F I. De 8 FPi 8 eae asssttdasachdaühge b 1882, September 19 des Gamasche 8 8 f 1 8

5eSs de hammen, 85 86 Fre1-g. 5 Fiengseitdie ach fhcge zu Detz e geering spielsweis⸗ tn der ö 89 Beüreg m hüsa Rene RFenil und G“ Bochum. Handelsregister [40707] Elgprüden, 1e Hcbeptenben - Amtsgericht Fer üer 1215 ge. Pilchoffmahe [40665] Konkursverfahren. vHäö“ 85 kohnene besen. e 09 ℳ, ettenberg um 1,76 % 3 8 sum. 18 jadi 1“ I“ 1 ; b 1esgg 8

h1““ an v““ Fr sich 68 E13“ dn seten gehen 1.“ gegen das Vorjahr Gestegts. Wehn Das Schiff. Wochenschrift für die gesammten den serichtz zu vofahnne, t Beshah deet ha 2g t s Se ea-- Fernsee

8 1; 2 nde de ahres au ie Preise der Fabrikate wir annehmen d jwej & ; Sf GS 8 5 bBö 8 E““ . rechls 2. 1. K 8 4

111““ n .“ Söüs Uligermaßen C“ geneser. russische persönlicher Mitwirkung 1 danneng ehheise . a. b1.“ C1C1“ [40725 8ee s

8 Th r. inger wir welche die Markt sei durch den hohen russischen Eingangszoll der Veranlagung zur Klassen⸗ und klassifizirten Ein⸗ Wer tb i 1 esell Fregt 276, b d die Freiburg. das hiesige Handelsregister ist 1 8s eesttrittener un G 88

11““ el.nsfsecee geeb bt S 198 fas Föter ich witsch osseh. . e 9 wone gestungsfähigket 8 einzelnen Pethat he- Ahe Sfahrt. 8 Fesenschastntecisten g—n 8 8 Fatetrafener 1 beute Bsecr edenngeuegale 8 8 Gerichtsschreiber 16 Feilicen Amtsgerichts. ünß

b 880 „% 1 die . n⸗ Kontribuenten Berücksichtigung gefunden hat; wenn saaten⸗ hais. 8 2 K D. von Rönn, , uean rheb 1

“*“ feeategsect genesieg., Fei Kmiezeriht Benmach . edas. veiesen geveneseh ee Eühereaf

reifende Früchte. Wir nehmen keinen Anstand, zu Altong: Kupferdraht, Bleche, Böden und Stangen wesen in allen Br nn 8 82 8 5. imefe 5. Hie mittlere Donau. VIII. Der Chlindersäulen⸗ Gesellschafter erloschen. und als Inhaber. Viehhändler Diedrich von [ĩ40654] Konkursverfahren zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ckennen, daß Ew. Durchlaucht volkswirth⸗ 600 000 kg, im Geldwerth von 1000 000 ℳ; währenden Wach aleenlffoer Berwaltung im fort, Propeller. VIII. Wasserbau. Schiffbau. Durch Erbgang ist das Geschäft unter der Rönn in Gauensieck. 4 verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗

b 9 ( . 7. Ge . hsen begriffen sind, dann scheint es Schiffahrts Fa Fr öö jsberi 1 F den 8. September 1882. ber das Vermögen des 1

industrie wesentlich beigetragen haben. Insbesondere Weli⸗ itr. um Gesamentverh don 83 8 u ür 6 e 8 8 e. en und Be⸗ richten. Frachtenmarkt. Versicherungswesen. als Alleininhaberin übergegangen. 1 ü st. wird, nachdem der in dem Zerglei stermine vom Vormittags 11 Uhr,

ist der Einfluß, den die Glasgowr Eisenbörse auf Im Beziri Slpe: Kupfersabrikate anes 00000 9. fir 1 8 usdruck geben und denselben Briefkasten. Course. Geringste Fahrtiefen. efr. Nr. 768 des Firmenregisters. 5,1 1³. Juli 1882 angenommene Zwanssvergleich durch vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

den inländischen Eifenmarkt aueübte, Ledeuterd 1e⸗ Zündhüfcbendnde Werlerfabri 1“ * 8 her ah an 88 Form enenc. Staats⸗ Wasserstand. Inserate. b. Nr. 768 des Firmenregisters früher 276 des 1 18 r140724] rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt Hamburg, den 23. September 1882.

Tr äuft en 5 schni öchch 5 M isters: . 1, Handelsregister ist ist, bierdurch aufgehoben. 1 schrei ichts

ringer geworden. Trotz der häufig wechselnden Form von Abschnitten, Blöckchen oder Würfeln: einzeln Shen ahker en ewirken, die Gesellschaftsregisters: , Freiburg. In das hiesige Han 1 ist, hierdurch en Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Course der Glasgower Börse war die Tendenz des 26 560 Ctr. zum Gesammtwerth von 1 809 0 2, 9 gen 82 1S. er in einer Weise zu entlasten, Handels⸗Re ister Die Wittwe Wilhelm Fabrwinkel, Lina, heute Blatt 144 eingetragen die Firma: Brumath, den 22. September 1882. . westfälis js 6 ““ 3 Welan n 18 n staats⸗ und bürgerlichen ichten . 9 9 ste i .Braack, 89 kaiserliches Amtsgericht

E langsam aber Für letzteren Artikel sei das Absatzgebiet in Deutsch⸗ nachzukommen vermögen Uns ist mit Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich deb. e.sterge, z h ieatalginkene hober 8 mit dem 1 K Weber. 8 140640] Bekanntmachung.

8 88 8 ge e. sin . ohlthat von eminentem land, Belgien, Holland, Oesterreich, Rußland und welchen Schwierigkeiten Ew. Durchlaucht zu kämpfen Sachsen, dem Königreich Württemberg und E11“ Sietwende bei Drochterrde, 6 Zur Beglaubigung: Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 21. Septem⸗ mehser gg 8 and . 5 Sa. wenn China gefunden. An Eisendraht, Drahtstifte und haben, um den einzelnen Gemeinden und Kreisen die dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Bonn Bekanntmachun 8 [40701] und als Inhaber: 8 Deer Gerichtsschreiber: gez. Dirolf. ver 1882, Nachm. 4 ½ Uhr, die Eröffnung des des Glasgower M. 8 sb 8 e 844 guff Sprungfedern haben das Ausland auch im Betriebs⸗ erforderliche Abhülfe, wenigstens theilweise, zu sichern; bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik X das Handeke⸗ Gesellschafte⸗Kegister ist heute der Viehhändler Julius Braack in Sietwende Konkursverfahrens über das Vermögen des Hut⸗ S vaega Eipeen 2 Fan, de dent werhen önnte. jahre die bedeutendste Abnahme zu übernehmen gehabt. indessen geben wir die Hoffnung nicht auf, daß es Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 2 edune unter Nr. 447 die offene Handelsgefell⸗ bei Drochtersen. 40636 11 machermeisters Johann Jacob Gottlieb Staudt 8 utsche ( 85 8 ri 8* 1, seiner innersten Natur Mangel an Absatz sei nicht zu konstatiren gewesen. Ihnen recht bald gelingen werde, namentlich solchen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die sch Se 1 84 Firma: Freiburg, den 8. September 1882. 8 - Konkursverfahren. 8 in of beschlossen, als Konkursverwalter den Kom⸗ See Spiekerei an deregba das nhgen,eschaftes 8 Aceschäft in gttern 1nh eh ranh du. Ffs⸗ wegeneden be ct, wt iefenigen Ien letzteren monatlich. 1 erRosel & Comp. in Bonn 88 1 Königliches Amtsgericht. I. Das Konkursverfahren über das Vermögen d missionär Carl Egloff dahier ernannt, unter Er⸗

der Course und die hierdurch bedingte Unsicherheit friedigendes bezeichnet; nur seien die Preise im kehrsanstalten (Etenkahncäe 115 Aache Der K. 85 1406991] eingetragen worden; 8 8.— 8 1. e. üx eeeeeee ofägse; 11“““

li seiner ureigensten Natur zuwider.⸗ —= In dem ersten Halbjahr noch sehr gedrückt gewesen, haͤtten dungswegen) nur sehr gering belebt, in der Kon⸗ Düren bat h 1 1 bN ö .“ Seselkschaster sends fmann in Bonn ĩ. 140726] 6. Sepkember 1882 angenommene Zwangsvergleich n g. den 18. Oktober 1882, Vorm

EEEEE EEETE1 sich Kdech 8 Hal Pöre 81 dem Cöt tgen mit günstiger gelegenen Plätzen und von der H. Fischer bestehendes gastrst, unger anen vügma ) Feni Mescleh gunnann in Weißenau Tae ser bfaheeces er de heer Nr I durch rechtsfräftigen Beschluß vom 6. September 10 85 . Prüfungstermin auf Dienstag, den n n 8 1 Rohmaterials erholt. Ferner komme, was den Natur reichli segneten Gegenden, n 8 * , p. 88 In unser n 1 2 bestätigt ist, bi B 8 8 8 im

s letzten Jahresberichten ausgesprochenen Absatz anbelange, dem Geschäft nicht unwesentlich größten 1e b 98. ie essendeng Saeh 5- Deeand re ghe chnfmhaenn Carl Munkenbeck zu 8 S vagee; dem 21. September Firma: 18 vBestsziet EEE 5 E1““ 8 memümn äftsve b Febrenm He⸗ d. l dem deutschen Markte nicht wesent⸗ fristen, Ihre wohlwollende Unterstützun wenden. Fi eaisters gelöscht: wb. 1“ ir ist berechtigt, die Geselll ber⸗ und als deren Inhe 2 Bretschneider z G

schäftsverkehr, besonders in den Fabrikbezirken, lich mehr mitkonkurrire so daß den inländischen Wi ürd Sews tung zuzuwenden. Firmenregisters gelöscht; sodann wurde in das Ge⸗ Meesel zr. ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver u Lewin heut eingetragen worden. 8 retschneider. 1882 eröffnet. 8

Mangel an Silbergeld fortdauernd fühlbar bleibe Fabrieeaeen lett viefe h sägaeost kain n üüc 2. 1 ir 11..S. es mit Freuden begrüßen, wenn es sellschaftsregister unter Nr. 1651 eingetragen die trreten und die Firma zu zeichnen. z Glatz, den 20, September 1882. Veröffentlicht: Gübler, Gerichtsschreiber. Hof, den 22. September 1882. - 1

Betreffs der Steuern sagt der Bericht, daß 5 und forche nicht Sah a9 Aerziemlich g. icher w. Durchlaucht baldigst gelingen möchte, den ein⸗ Firma H. Fischer, die ihren Sitz in Düren, am Bonn, den 23. September 1882. 8 .—Konigliches Amts icht. I 1 n 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

1 1 ei, und solg platz für zelnen Gemeinden oder Kreisen die in denselbe 5. S . 3 3 znial gicht. nigliches Amtsgericht. I. 8 illitzer. 8

durch die von Jahr zu Jahr wachsenden Ansprüche die ausländische (namentlich französische) Ueberpro⸗ 8 stehenden Grund⸗, Gebäude⸗ und 18, x88 VEööö Königgichen m e 1 8 M 6 [40634] Konkursverfahren. . Sesee 1

t er 8 —— Herzberg a. H. Bekanntmachung. [40727] Das Konkursverfahren über das Vermögen des [40679] 8v ren 169 Fol. 12 des Handelsregisters ist zur Firma a8. Konkur 2 2 k Colberg wird Kon ursverfahren. 98 1u. Kaufmanns J. Daberkow zu g Das Konkursverfahren über das Vermögen

der Staats⸗ und kommunalen Bedürfnisse die auf⸗ duktion bilde. In Fitschen sei im seuer 2 8 8 Gem 8 8 . 1 1 euern zu überweisen und in der La 9 eühgaben. she aalich, de e. ersten Semester die in der Eisenbranche herrschende die sämmtlichen Schullasten dann Hvenese ““ September 1882 Klassen der Bevölkerung würhen g88 ü Abe scfhctte Fecersttur recht fühlbar gewesen; in der fonds zu übernehmen.“ 111“ Königliches Amtsgericht .. Praunschweig. Die im FHandelsregister W. Schwickert in Lauterberg eingetragen: nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep⸗ . m hülfe hier dringend nolbnende 8 8 ten fte dagegen hätten sich der De und 3 1 Band III. Seite 220 eingetragene Firma Keune irma ist erloschen. tember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch des Tischlers Emil Richard Martin von Bürgel Hergwerke detrfft se whree gchset 87 8 8 ie 8 bisher gedrückten Preise gebessert. Stählerne Während des Jahres 1881 kamen nach dem 8 [40698]) K& Co ist heute gelöscht. Herzberg a. 8 den 13. September 1882. rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1882 be⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom beiet des Kr ssez Alrird berichtet. leln Lenne. E11 Maden. jeßt dine faßsen EE bn pen 99* von Aachen. Unter Nr. 4003 des Firmenregistere Braunschweig, den 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. I. stätigt ist Vierdurch aufgehoben. 8 Beschluß vom Feangsvefgleich durch 3 ir 3 it G 1 men die kanise ongk 3214 Schiffe europäischer Bauart von ist eingetra⸗ 8 ie Firma F. C. 1 I8s2. fecechtskräftigen chluß b 2 be⸗ = 159,600 t Zinkerz erzielte. Dem Vernehmen gen, daß die Fabrikation nur in großen M sf 84⸗ 332 zurden in dem⸗- Inhaber der Kaufmann Franz Caspar Hoffmann 8 b 6 I1“ na. den 2SFcftfches A tsgericht I. Abth. nach werde die Ausdehnung des Bergwerks geplant. lohnend erscheint. Die jäbrlsche Produktion och selben Jahre ausklarirt; die Zunahme gegen 1880 daselbst ist. 10708] 1¹06921 Konkursverfahren. sösê40670) eces(Sroßherzoglich Sächsisches Amtsgericht. I. 5 5 jse DIin 1 1 . 1 9 an betrug bei den angekommenen Schiffen 333 Sch 9 Breslau. Bekanntmachung. [40708] „. 1 8 (gez.) Dr. Martin. nnders EEEEö“ 62„ edndihe “] vrüine 20 Ftg. 8 n * 88 5 eee 304 Scie esaa9 Penher 1829,. Ir unser Feenlchafts ccer 1 Frnna- die 9-42 Ia den ekrse ersestre üher, Ka er öscen 8 geb. Göckerit, in Eibenstoch ng. Veröffentlicht: Hundertmark, Gerichtsschreiber. Stellung ein. Dieselbe zerfalle in drei b 8 g. zum ungefäh⸗ und 289 928 t. Dieser bedeutende Zuwachs betraf 1“ 1 „I.ʒs ansnhan ö1“* 8 „sneten Konkursverfahren ist an Stelle des durch W“ 14“ N“““ im Leebeen wurden gefördert: Eisenerze 9 635,292 t sich lebhafter Nachfrage und wird eine Erweit * . n dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen am (6. September 1882 hier unter der Firma: niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden hinderten Rechtsanwa arl Gustav 5 Werthe bon 12 835 F.een R2ee- sm dentetrzshes beis engezehene Folgetin Aussicht ge. den Löwenantheil, da derselbe um 285 Schiffe und Fol. 334, Seite 982 und 983 Fleischmann & Stenzel Forderungen vr w 2 dng den selche ger veneng ernannt worden. des Schneidermeisters Wilhelm Friedrich Höll Werthe von 4216 6. Ri kekerr 5.800 1r. bn 52*G an ³ e 8 abrikationsstätten des Bezirks 283 339 t zugenommen hat, während nur 48 Segel⸗ unter „Firma“: 4 18 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen über die ni per er en Vermög Eibenstock, den 29 September 1882. von hier ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemel- von 30 Die Belegschaft betrug 225 Mann und 22 000 v— Di ns zum Geldwerthe von schiffe mit 34 353 t mehr einklarirten als in 1880. 1) den 22. September 1882. vesbe. 2 Smsee . h 1882, Vormittags 10 Uhr .Königliches Amtsgericht. sdeten Forderung des Otto Schmiedecke von Cottbus die Gesammiproduktion 125 769 ℳ. d) Von Ben 28 6 82½ Gesammtproduktion in Ahlen, In 1881 sind deutsche Schiffe angekommen: 352 Gebrüder Brückner in Traßdorf, DBreslan, den 21. September 1822. den 17. 0. cen üstszerdchte Bierfefes 1-2 1 Peschke. 8 FVFPermin auf Dienstag, den 10. Oktober I. J., erzbergwerken war nur die Grube Ne⸗. 8. i. ven und Zwecken betrug überschläglich Schiffe von 208 151 t (und zwar 178 Dampfschiffe angemeldet am 21. September 1882. Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgeri selbst, 1“ 8 FUVormittags 10 Uhr, vor Großb. Amtsgericht Olpe mit einer Belegschaft von 3 Rann im Be⸗ 889-hh0. Ae. Gichper 8 18, . Zur Pen 42, 5* Scelschiffe von 72 702 t); Zweigniederlassung der Firma: 84 I 2 Zimmer Nr. 1, bestimmt. eb, die Menge der erzielten Bleierze betrug 100 Arbeiter. Die in Gußstah 5— Schiffe 1 1480 t. H wefelki 1 1 ter. e in ußstahl, auf neuer, paten⸗ Dampfschiffe und 131 Segelschiffe). Der Antheil Arnstadt, 3 arbeiteten1 ⸗⸗ 2 ft 3 85— sttter 1,9q bergestellten Scrstauhlae erfreuten der deutschen Schiffe an dem gesammten Schiffs⸗ im rng 689 Spec. Firmenakten:; 16 Die Kau fleute Ernst Pfeiffer und Adolf Thill in Axaea Drechslers Martin Friedrich Henning zu W. Frank. und forderten 76 418 000 t Schweselkies zum Werthe 1.N. setss, enefe nhes Aufnahme; der Artikel verkehr Hongkongs betrug in 1881 5 ¾ % unter B58 11“ Cassel sind Inhaber der Firma, 0645 Ruhla Weim./Anth. wird, nachdem der in dem —— von 928 820 Der Werth der Gesammiprodvktien eie veensschl ch —* finer größeren An. der Dampfschiffe und 28 ¾ % der Sehel⸗ 1) den 22. September 1882. laut Anmeldung vom 21. September 1882. 1406451 Bekanntmachung. Vergleichstermine vom 6. d. M. angenommene [406461 Konkursverfahren. der Vergwerke des Bezirks überhann e 1897 vllen. r 8 0 2 e Beschäftigung e⸗ schiffe. Was die deutsche ampfschiffahrt im Friedrich Volkmar Brückner in Berlin und Eiingetragen am 22. September 1882. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Käse⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1 8 iich 8 Ssshaügf 8 92 Zahl der Belegmann⸗ tikel Drahtgewebe sei AA“ venegnen anlanan, . vefh wlkegdfe 8 duse⸗ Brückner in Traßdorf sind Inhaber Eaßei. 82 . FPenßes 1888 iheilung 4 dändlerschelente . und Maria Klans I“ . N , e, essn a it dem 1. März 1881 ist die Grube befriedigend gewesen und habe sich darin 1881 kong für das Jahr er Firma; 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. dahier. u. „Luise, geb. . b 5 setzt. d nur 126 Dampfer mit 95 928 - f 1 1 ’. isenach, den 22. September 1882. afen, hat das Großh. Amtsgericht heute, am ꝑ⁊⁊QRRZ%%141“ 1 neenem wne heas afe hesn halctzte, as, Grech gnch Seäite Baserene, ucc.1 eegernene des serr nacz dühe Berichtsjahres die Nachfrage schwach und in Folge 22* 119 oge⸗ FL, Lm sam Geldwerthe nur kurze Zeit aufhielten, auf dem Kon⸗ Arnstadt, den 22. September 1882 8 Cussel. Handelsregister. [40710] Zwangsvergleichsvorschlag d. d. 15. 1. M. wird Ter⸗ gez. Piltz. . Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist e. die Produktion bfan zu ausreichenden preisen Stopf⸗ und Shencdder gsat Serg. agtnic 19 hõö nung een, ng * Fürstlich Schwan. Amisgericht, 1. Aich. Nrh ens 88 . n 22 min auf Oktob 3 v“ . henrvchten Hubern Feedeart biersecsen abzusetzen gewesen. In der zweiten Hälfte habe sich seien dennoch die Preise gedrückt geblieb . bier gehörten folgenden Heima en an: Laͤngbein nhaber der Firma ist Kaufmann Mayer Mittwoch, den 11. ober d. J., 8 882 ste Gläubigerversamm⸗ der Geschäftsgang gebessert und sei ein befriedigen. Messinggußwaaren veen p n rückt geblieben. In Hamburg 17 Dampfer, einklarirt 64mal, Flensburg G Hahn zu Cassel, Vormittags 8 Uhr, Saal Nr. J., [40659] Konkursverfahren bis 12. Oktober 1882. Ers läubig. ¹ 1 p ssi ac sternägeln habe das Jahr Dampfer, einklarirt 23mal eilt 5 8 8 8 5 9 E. lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ Fei ataenSchlrste den Sgöres &ꝙ e ben desten Stand 2., n. e beais leit 2 Dempfer. dhriachet 2—2 sanae onve⸗ öü son serae 2n 002. 85 ,F Behe,ner soshe 8 den 18. September 1882. 6.r den. eeele öö n 1. 4 üe 9 Uhr. vorhandenen Werken erreichte das Quantum von ragen, daß gegen Ende des f 2 ri mal, Kiel mpfer, einklarirt 10 mal, gen erfolgt: Cassel, den 22. September 1882. 8 Koönigliches Amtsgericht. 88 * des Konkursverwalters * A richts: 1 . ß geg e des Jahres die Nachfrage Lübeck 1 Dampfer, einklarirt 2mal. Im Ganzen a. zu der unter Nr. 48 eingetragenen Firma 1 Königliches Amt Fbe. Abtheilung 4. Heindl, k. Amtsrichter. 18 d Feeb r. 8. üö Glöebhnlter, üs 1— mtogerich

547 828 Ctr. zum Wert 1 - r. zum he von 1 600 096 In für Export, welche schon lange fast a0 geruht kamen also verschiedene Dampfer zur Ver⸗ Isaac Wolff, Firmeninhaber Jeanette Lepy: 1““ 28* u h [40721] Konkursverfahren. Sonnabend, den 7. Oktober e., [40671] Konkursverfahren.

Betrieb waren 2 Hochöfen. Für die Produkte der hätte, sich wieder ddlings⸗ verke arre, zu zeigen begann. Bei den er⸗ wendung, gegen 18 im Jahre 1880. Die meister L g- 2 8 19 181 S. e r Metalle und Materialien sei Pampfschiße gingen nach anderen di nüicten dent 4.7 een F. 189e,n CGlere. Bekanntmachung. 3 Preise seien bes Ende Zulk sehr vebennt M. 4 auflust für inländischen Bedarf reger äfen, und kamen auch von dorther in Hongkong an. in übergegangen; Zufolge Verfügung vom 22 Tage ist die Nr. 16,646, Im Konkursverfahren über den . Vormittags 11 Uhr, 1 kursverfahren üͤber das Vermögen Zewegung erhalten, hätten sich auch die Preise der sundung mir das neue Jahr t 3 rSn Fes Hafenmeisters aufführt, sind nur Isaae Wolff getragene Firma: r. geri aden zur Abnahm EEI“ chten Vergleichs⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Walzfabestate gebessert. Der Absatz der Produkte die Lo ve dahr, trete. Ueber 161 in der Schiffsliste des deutschen Konsulats ent⸗ und als deren Inhaber der Kauf Franz Fölling“ rechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das über die von zwei Gläubigern gemachten Vergle g . gerbereien und die Lederfabrikation wird halten; die übri si nhaber der Kaufmann Gustav „Aebas E111 1 Gläu⸗ vorschläge und über die Anstrengung von Anfech⸗ rungen Termin auf maßen lohnend gewesen. Es wurden u. A. . 191 b 1 zirkes r Meldung verpflichtet gewesen sein. Die Königliches Amtsgericht. und Inhaber LELermin festgesetzt au * rfeld, 28 . 3 1882. 1 urden u 192 Arbeiter beschäftigt worden, wurden bergestellt 161. im Konsulatsberichte re strbeiln chiffe ge⸗ ialia Lrlch Juwelier, Gold⸗ und Silberarbeiter Ftanj Fölling Donnerstag, den 12. Oktober, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. men 12 18e, g. lung m.

im Bezirk Altena 181 886 GEtr. Stab⸗ 31 400 Haut Sohlleder, 3150 8 b eisen im Werthe von 1 410 372 ℳ; —. n e 0 008 Ee 1. 22 Hant e hörten seloenden Heimathshäfen an: Hamburg Beuthen 0./8. Bekanntmachung. [40706] 8 gelöscht worden. Bormittags 11 Uhr. 40639 (ges) Steitzer. Walzdraht zum Werthe von 3170943 ℳ; im werth der Waare bet 1Fegogt. Geld⸗ 33 Schiffe, einklarirt 59 mal, Bremen 19 Schiff In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Auf⸗ leve, den 23. September 1882. 8 Baden⸗Baden, den 16. September 1882. 1 822' n des Lohgerbermeisters Versffentlicht: Sat chtsschreiber. Bezirk Olpe Walzdraht 75 046 Etr. zum Wert *ℳ bei den einklarirt 24mal, Apenrade 17 Schiffe, einklarir lösung der unter 8 8 eingetragenen Handels⸗ u“ Könicliche⸗ Amtsgericht. . Putz, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Ueber das Vermögen de ohgerberme 1 G storf, Geri del Hreschaittabersses ¹on 140 bis 1 5 *ℳ pro Eimal, Elssieiz 3 Schiffe, enälacet ämal, veselscoft e. noshnacn de eahec eeenh.... Z1““ E-

8 . v1IZ4“ u“

5 8

v111“

hierselbst, 1. Stock,

8 8 Iqachen den 2. Sgtentber 180.. cas8] Konkursverfahren. 1n. 1“*1,216 „Gebrü 1 . . 40709 EEao““ . . Karlsruhe, den 16. September 1862. ( Gebrüder Brückner in Traßdorf“, Cassel Handelsregister Maaßen, Hes Das Konkurzverfahren über das Hernhgen des K enze, den 1., Frensben 1ssatg.

Nr. 1377. Firma Pfeiffer & Thill in Cassel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri