1882 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Cölm, 23. September. (W. T. B.) 2 88

Getreidemarkt. Weinen hiesiger loch 19,00, memder loco 20,00, r. November 18,00, pr. Mürz 17,80. 14,50, pr. November 13,45, pr. März 13,70. fiafer loco 14,50. Rübol laco 33,00. pr. Oktober 32,30, pr. Mai 31,10.

Bremen, 23. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Besser, grösseres Geschäft. Standara wghite loco 7,55, ry. Oktober 7,55 à 7,60, pr. Nevember 7.65 à 7,70, pr. Derzbr. 7,75 à 7,80, pr. Januar-Mürz 8,10 à 8,15. Alles bez.

Hamburg, 23. Soptember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen locoe unverändert, auf Termirne still. pr. September-Oktober 165,00 Br., 164,00 Gd., pr. April-Mai 169 00 Br., 168,00 Gd. Roggen loco unv rändert, auf Termine still, yr. September-Oktober 130,00 Br., 129,00 Gd., pr. April- Mai 130.00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Ruböl ruhig, loco —,—, pr. Oktober 60,50. Spiritus still, pr. Sertember 43 ½ Br., pr. Oktober-November 43 ½ Br., pr. November- Dezember 43 ¼ Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffeo stetiger. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,70 Br., 7,60 Gd., pr September 7,70 Gd., pr. Oktober-November 7,70 Gd. Wetter: Trübe.

(W. T. B.)

Wien, 23. September.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9.27 Gd., 9.30 Br., pr. Frühjahr 9.55 Gd., 9 57 Br. Roggen pr. Herbst 7,28 Gd., 7,30 Br. Hafer pr. Herbst 6.35 Gd., 6,38 Br. Mais pr. Sep-

tember Oktober 8,50 Gd., 8,60 Br.

Amsterdam, 23. September. (W. T. B.)

Bancazinn 65.

Amsterdam, 23. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Novbr. 254, pr. März 260. Roggen pr. Oktober 156, pr. März 163.

Antwerpen, 23. September. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht)) Raffnirtes, Type weisa, loco 19 bez., 19 ¼ Br., pr. Oktober 19 bez., 19 ¼ Br., pr. Oktober- Dezember 19 b⅜ bez., 19 ½ Br., pr. Dezember 19 ½8 bez. u. Br.

Steigend. Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weisen flau. Roggen

weichend. Hafer ruhig. Gerste weichend.

London, 23. September. (W. T. B.) An der Küste angeboren 11 Weizenladungen. ner rother Weizen 40 ½. Werter: Nebel. Nr. 12. 24. Träge. London, 25,. September. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 15. bis zum 22. September: Engl. Weizen 4497, fremder 58 613, engl. Gerste 1590, fremde 8477, engl. Malzgerste 13 748, fremde engl. Hafer 917, fremder 53 891 Qrts. Engl. Mehl 20 595, fremdes 5543 Sack und 131 Fass. Liverpeol, 23. September. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 5000 B., Spekulation und Exvort 500 B. Unverändert. Oktober-November Lieferung 6³37⁄64 d.

Paris, 23. September. (W. T. B.)

Rohzucker 880° lIoco behauptet, 58,25 à 58,50. Weisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 64,60 pr. Oktober 63,75, pr. Oktober-Jannar 63,62.

Paris, 23. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per September 26,25, per Oktober 25,60, per November-Februar 25 50. per Januar-April 25,50. Mehl 9 Marques, ruhig, per September 57,75, per Oktober 56.50, per November-Februar 54,75, per Januar-April 54.00. Rüböl ruhig, per September 76,50, per Oktober 76,75, per No- vember-Dezember 78,75, per Januar-April 79,25. Spiritus träge, per September 50,25, pr. Oktober 50,25, per November- Dezember 50,25, per Januar-April 51,50

New-York, 23. September. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 12 ⁄16, do. in New-Orleans 12 ½⅛. Petroleum in New-York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ¼⅜, do. Pipe line Certificates D. 87 C. Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 C., do. pr. Septbr. 1 D. 6 C., do. pr. Oktober 1 D. 7 C., do. pr. November 1 D. 8 ½ C., Mais (old mixed) 73 ½ C. Zucker (fair reüning Muscovados) 77/16 Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcoz) 12 ¾, do. Fairbanks 13 ¼, do. Rohe & Brotherz 12 ⅜. Speck (abort clear) —. Getreidefracht 4

nnn

Angekom- Havannazucker

davon für Middl. amerikanische

looe

Berlin, 21. September. (Waarenbörse für die Textilindustrie.) In baumwollenen und wollenen Garren ist das Geschäft sehr mittelmässig, nur deutsche Gespinnste bleiben noch stark gefragt und sind die Preise fest. Trotz der warmen Witterung, welche das Detailgeschäft nachtheilig beeinflusste, war der Verkehr in wollenen und halbwollenen Konfektionsstoffen für den Winter auch in letzter Woche ein überaus reger. Besonders bleiben Streich- garne, sowie Satins-Double andauernd knapp, Plüsche zu Mänteln und Besatz, sowie Repse und Beige in dunklen Nuancen sind gesucht, während Soleils und Matelassés vernachlässigt bleiben. In den Shoddy-Artikeln, wie President und Naps, räumen sich die Läger ebenfalls, und es wird zweifellos hierin in kurzer Zeit Mangel eintreten, da eie Fabrikanten durch die gedrückten —n sich veranlasst sehen, ihre Stühle auf Sommerartikel ein- zurichten.

Eisenbahn-Einnahmen. Bayerische Staats-Bahnen. Im August cr. 8 857 192 (+ 1 136 938 ℳ). seit 1. Januar 51 669 344 (+ 2 725 112 ℳ). Königlich Sächsische Staats-Bisenbahnen. Im Juli cr. 5 369 228 (+ 169 545 ℳ), seit 1. Januar 36 082 724 (+ 1 537 199 ℳ). Zittau-Relchenberger Eisenbahn. Im Jali 52 141 (+ 972 ℳ), seit 1. Januar 333 091 (+. 13 337 59 270 Im Juli cr. 34 614

er. ℳ.). Altenburg-Zeitzer Eisenbahn. Im Juli cr. (+ 392 ℳ), seit 1. Jannar + 17 616 Gaschwitz-Meuselwitzer Eisenbahn. (+ 1275 ℳ), seit 1. Januar + 28 094 Vereinigte Schweizerbahnen. Eigenes Netz. August 1882 660 100 Frcs. (— 28 038 Fres.), bis uitimo August 1882 4 100 305 Frcs. (+ 22 190 Fres.). Generalversammlungen. Deutsche Garantie-Bank Frankfurt a. M. Ausserord. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M. Aotien-Gesellschaft für Verwerthung von Grund- eigenthum. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

25. Septbr.: 5. Oktbr.:

1 Wetterbericht vom 24. September 1882. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Moeres- Temp bratur

g. 1 Wotter. in Celsius 8 Almngsar. 5⁰ C.=4“ R.

756 757 762 764 766 764 762

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. Moskau .. .

Cork, Queens- towwmu.. Brest Helder.. Sylt Hamburg.. Swinemünde.

wolkig welkig 13 wolkig wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkig

757 763 763 763 763 762 762 765 764

wolkig bedeckt bedeckt wolkig ¹) Nebel Regen

2 sbedeckt ²) wolkig wolkig bedeckt wolkig bedeckt³) wolkenlos Nebel⁴) bedeckt Regen bedeckt⁵)

Nebel wolkig

3 bedeckt

²) Regendrohend. ³) Thau. ⁴) Nachmitt. und Abends oft Regen. ⁵) Gestern Vormittag etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mirtel-

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Leipzig... Berlin.. Wien. Breslau..

Ile d'’Aix .. Nizza Triest...

1) Starker Thau.

euro südlich dieser Zone, 4) bt Ae

Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für

3 = schwach, 4 = mässig,

8 ä= stürmisch,

die Windstrke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 8 7 = steif. = starker Sturm, 11 = heftiger

5 = frisch, 6 ä= stark, 9 = Sturm, 10

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über Ostdeutschland lag, ist

ostwärts fortgeschritten, Inseln eine neue Depression zu nahen scheint und hoher Luftdärnek Ueber Centrala-l

sich über dem europa ist bei

während im Nordwesten der britischen

nordöstlichen Europa ausbreitet. sehr schwacher Luftbewegung neben vielf acher

Windstille das Wetter andauernd trübe, jedoch haben die Nieder-

schläge entschieden abgenommen. Aufklaren eingetreten, München meldet wolkenloses Wetter.

Im südlichen Deutschland ist Die

Temperatur ist über Deutschland grösstentheils gestiegen und liegt

durchschnittlich

Wett

etwas über der normalen. Deutsche Seewarte.

erbericht vom 25. September 1882, 8 Uhr Morgen.z.

88

Stationen.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Moeres- spiogel reduc. in

2 Temperatar Wind. Wetter. in ° Celsius Millimotar. 50 C. = 40 R

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda. Moskau..

754 sSW bedeckt 11 755 SSW halb bed. 3 758 880 wolkig 766 080 wolkenlos! 767 Nebel 762 wolkenlos 766 wolkenlos

Cork, Queens- townmn.. Brest. Helder.. SE Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel..

756 755 762 764 775 766 767 767

halb bed. ¹) bedeckt*²) heiter halb bed. balb bed. ³) halb bed. 4) wolkig wolkenl. ⁵)

—8—tOdoh Hdbo

ae“ Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Leipzig.. Berlin Wien Breslau

762 763 763 763 765 765 764 766 still 766 *

wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkige) Nebel Nebel wolkig heiter

OEℛ SNo

Ile TAi. Triest. ¹) Seegang

4) Nachts Thau. Setwas Regen.

Anmerkung.

759 765

““ leicht. ²) Seegang mässig.

³) Nachts Regen. ⁵) Nachts starker Reif.

6) Thau. 7) Nachm.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittei-

europa südlich dieser Zone, 4)

Südeuropa. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für

3 = schwach, 4 = mässig,

8 = stürmisch,

Sturm, 12 = Orkan.

die Windstärke: 1 ä leiser Zug, 2 = leicht, = frisch, 6 = stark, 7 steif,

9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er

Ueberszicht der Witterung. 8

Wuüͤhrend der hohe Luftdruck, welcher gestern im Nordosten

lag, sich über d

im Westen zwei Hebriden und eine

Britannien und beeinflussen.

ie ganze Osthälfte Europas ausgebreitet hat, sind flache Depressionen erschienen, eine bei den

vorm Kanal, welche Wind und Wetter über dem Nordseegebiete sowie über Westfrankreich

Bei leichter Luftbewegung neben vielfachen Wind-

stillen ist das Wetter über Centraleuropa theils heiter, theils neblig, sonst ohne wesentliche Niederschläge. In Süd- und Nord- ostdeutschland ist es kühler geworden, im Uebrigen hat sich die Temperatur im Allgemeinen wenig verändert.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 166. Vorstellung. Titus. Große Oper in

Abtheilungen, frei nach „La Clemenza di Tito. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Frl. Horina, Frl. Leh⸗ Fvann. Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser.) Anfang

r.

Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Adrienne Leconvreur. Drama in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen der Herren Scribe und Legouvé frei bear⸗ beitet von H. Grans. In Scene gesetzt vom Di⸗ rektor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 167. Vorstellung. Lo⸗ hengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Frl.

Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Die Waise

gefälliger

Heßling,

von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und Posse mit Süa. sit R. Bial Kusik von 8 tal.

Brillante

Anfang der

L'Arronge. der Pausen: v1

intrée 50 ₰.

4 Akten, mit fceier vemgg des Romans von Purer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang r.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 18. M.:

Die Welt, in der man sich langweilt. (Letzte Woche der Aufführung.)

œ—

Victoria-Theater. Dienstag: 20. Gastspiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: Zum 7. und vorletzten Male: Ein Wintermärchen in 5 Alten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: 21. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗

enschen Hoftheaters. Zum letzten Male: Ein Kintermörchen.

des H

Talent. von Alois

Friedrich -Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: (Letzte Woche.) Zum 243. Male: Der Pöeghe Feies. Operette in 3 Akten. Musik von

. trauß. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dienstag: Concert der Violin⸗Virtuosin Signora Teresina Tua, unter Mitwirkung Johanna Bruni Fischhof. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Dienstag u. d. folg. Tage: ree 1nefänthengsftac Iit Gesang, neann Tanz n ern. Anfang der Vorstellun 2 Be. 85* 82 8 3 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗- V ladungen u. dergl.

Bekanntmachung. 8 Aufgebot des erblosen Nachlasses der am 26. März 1880 zu Hirschberg ver⸗ storbenen Riemerwittwe Marie Knobloch, geborenen Amtsgericht zu Hirsch⸗ berg am 18. September 1882 durch den Amts⸗ Recht erkannt: der am 26. März 1880 zu Hirsch⸗ enen verwittweten Riemer Knobloch, Marie, geborenen Baumert, wird dem landes⸗ Fiskus zugesprochen unter Vorbehalt ddeer Rechte der verehelichten Rosa Ludwig, ge⸗ bbornen Baumert, zu Berlin auf diesen Nachlaß.

Hirschberg, den 18. September 1882.

Königliches Amtsgericht II.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Ensemble⸗

Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗CTheaters: Herren Georg Niedt und Wallner. Zum 11. M.:

Mittwoch u. folg. Tage: Kläffer.

Ostend-Theater. 11u1u Dienstag: Auf Begehren: 2 1 Sittenbild in 5 Akten. Donnerstag, den 28. Hrn. Emil Thomas. Rosenmüller und Finke. Lustspiel in 5 Akten

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Dienstag: Novität. osse mit Gesang und Tanz in 4 Akten erla, Musik von Wein Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

(oncert-Haus. Concert des Kgl. ; 4 Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Chevallerie (Wernigerode).

der Sängerin Fräulein

und des Pianisten Hrn. Robert Geboren: Ein Sohn:

Wehr (Danzig). Hrn. dant Clemens v. Radowitz

Gestorben: Hr. Major a.

Donatien Morlay.

Hr. Hauptmann Wund Compagnie⸗Chef Friedrich mit Frl. Elisabeth Korn (Breslau). Hrn. Landesdirektor Dr. Oberst und Komman⸗ (Altona). Eine Bauch (Crivitz). 1: D. und raf Friedrich Schlippenbach (Heidelberg). Frau Staats⸗Minister Karoline v. Selchow, v. Hanstein, (Karolinenthal bei Lauenburg i. P.).

Tochter: Hrn. Hülfsprediger J

v. Winterfeldt

Kammerherr eb.

[40621] In Sachen, betreffend das

Engels, Wilken, - Kläffer. Orig.⸗ in 3 Akten von H. Wilken und Während Illumination der großen

Vorstellung 7 Uhr.

Baumert, hat das Königliche

gerichtsrath Sommer für Der Nachla berg verstor . 6. herrlichen EEEEE“ Direktion: Emil Hahn. Frou⸗Frou. Pariser

September: Erstes Gastspiel (10797] von Töpfer. Das über die Band II.

Eheleute Heinrich Schweling zu Celchte., Hein vom Fehges

Zum 10. Male: Minna mit Pest von 100) Thlrn.

[40798] Alle Diejenigen, welche Rechte

Residenz-Theater. Direttion: Emil Neu⸗ mann). Dienstag: 18. Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Vorher: Aus der komischen Oper. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Henry Murger von C. Wall.

Verlobt:

Familien⸗Nachrichten.

t: Gräfin Anna v. Janson (Korcklack— Schloß Gerdauen). Frl. Anna Baronin van Linden Lieutenant Baron Vincent d'Ablaing van Gießen⸗ burg (Utrecht).

Verehelicht: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath z. D. Carl Freiherr v. Dörnberg mit 8

Bürgermeisters Klinckowstroem mit Hrn.

mit Hrn. Premier⸗

mber 1882 ausgeschlossen.

rl. Ida v. La

Bl. 55 Abtheil. III.

Nr. 1 des Grundbuchs von Lette zu

Dülmen aus der

16. Januar 1831 eingetragene

gebildete Hypotheken⸗Instru⸗

ment ist durch Urtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Coesfeld, den 16. September 1882N. 8 Königliches Amtsgericht.

auf die Band 14 Blatt 42 des Grundbuchs von Gescher Abtheil. III. Nr. 1 zur Sicherheit der Kinder erster Che des

1 Heinrich Anton Ekrod zu wegen Erfüllung der von diesem übernommenen Ver⸗ pflichtung zustehen, sind mit ihren Ansprüchen durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 16.

esfeld, den 17. September 1882. . Königliches Amtsgericht.

n

Gunsten der

Gescher

ü eaees eeea. sec

40800)

[40799]

Alle unbekannten Interessenten, welchen Rechte auf die Band I. Blatt 74 Abtheil. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Gescher zu Gunsten der Antoinette Elisabeth, Francisca Caroline und Therese Friede⸗ ricke Ekrod zu Gescher aus der gerichtlichen Urkunde vom 5. Januar 1831 eingetragene Post von 48 Tha⸗ lern 21 Sgr. zustehen, sind mit ihren Ansprüchen

durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom

heutigen Tage ausgeschlossen. Coesfeld, den 16. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Alle unbekannten Interessenten, welchen Rechte auf die Band VIII. Blatt 22 Abtheil. III. Nr. 6 und Band VI. Blatt 3 Abtheil. III. Nr. 4 des Grundbuchs von Rorup aus der notariellen Obliga⸗ ation vom 29. Dezember 1828 für den Sander Joel Rosendahl zu Darup eingetragene Post von 125 Thlr. zustehen, sind durch Urtheil des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts vom beutigen Tage mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. 88

Königliches Amtsgericht. [40802) 1816 Das Hypotheken⸗Instrument über das Band

Blatt 25 Abtheil. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Coesfeld aus der Urkunde vom 5. Mai 1846 für

den Coesfelder Waisenfonds eingetragene Kapital von 150 Thlrn. ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Coesfeld, den 16. September 188N. Königliches Amtsgericht.

[40807] „Aufgebot. Die Wittwe Wilhelmine Raschke das Aufgebot Sparkasse des Schlawer Kreises Nr. 57 8 nebst Zinsen seit 1. Januar 1881, auf

den Namen Julius Hermann Albert Grolock hier

lautend, beantragt. Jeder, der an diesem verlorenen Buche irgend einen Anspruch zu haben vermeint, wird a bei dem unterzeichneten Gerichte s

12. April 1883, Mittags 12 Uhr, b im Zimmer Nr. 11, bestimmten Aufgebokstermine zu melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe erklärt wird. Schlawe, den 8. September 1882. Königliches Amtsgericht.

pa. Innerhalb jeder Gruppe

Coesfeld, den 16. September 1882.

zu Schlawe AIf des verlorenen Guthabenbuches der 3334 über

efordert, eem auf den

für kraftlos

Deutscher

58

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. 2nfertonapreis

2

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰4.

N.

Berlin, Dienstag,

1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Gerhard, à la suite des 8. Pom⸗ merschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61 und Direktor der Ge⸗ wehr⸗ und Munitionsfabrik zu Spandau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Herdh Ordens vom heiligen 8 ichael:

dem Kanzlei⸗Rath Opitz, Bureauvorsteher beim Großen Generalstabe; sowie

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts 8 des Bären: Füsilier⸗Bataillon

dem Zahlmeister Schröter vom 8

7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr.

Berlin, den 26. September 1882.

8 8 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind gestern Nachmittag nach Baden⸗Baden gereist.

Deutsches Reich.

Verlegung des Postamts Nr. 26 (Oranienstraße).

Am 28. September d. J. wird das Postamt Nr. 26 aus dem Hause Oranienstraße Nr. 182 nach dem Hause Adalbert⸗ straße Nr. 82 verlegt. Dasselbe wird fortan die Bezeichnung: „Postamt Nr. 26 (Adalbertstraße)“ führen. 9

Berlin C., den 23. September 1882. 1 8

1 Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Bekanntmachung.

Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark und 1 Schweden.

Die regelmäßigen Fahrten auf den Post⸗Dampfschifflinien Stral⸗ sund⸗Malmö und Rostock⸗Nykjöbing werden mit Ende September für das laufende Jahr geschlossen. Mit demselben Zeitpunkte wird die Benutzung der Fahrten auf der Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmö zur Postbeförderung bis auf Weiteres einzestellt.

Die Post⸗Dampfschiffverbindungen auf den Linien Kiel⸗Korsör und Stettin⸗Kopenhagen bleiben unverändert. Die betreffenden Schiffe

verkehren nach folgendem Fahrplan:

1) Linie Kiel⸗Korsör. 1 finden in beiden Richtungen zweimal täglich statt. a. Tagesverbindung (deutsche Schiffe). Aus Kiel: um 11 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach An⸗ kunft des Schuellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Ham⸗ burg 8 Uhr 43 Minuten früh, mit unmittelbarem Anschluß aus Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln ꝛc., in Kiel 11 Uhr 30 Minuten Vormittags. In Korsör: um 6 Uhr 45 Minuten Abends, zum . den Eisenbahnzug nach Kopen⸗ hagen, aus Korsör Uhr 30. inuten Abends, in Kopenhagen 10 Uhr 30 Minuten Abends. Aus Korsör: um 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr früh, in Korsör 9 Uhr 30 Minuten Vor⸗ mittags. In Kiel: um 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags, zum An⸗ schluß an den um 5 Uhr 25 Minuten Nachmittags abgehenden Zu nach Hamburg. Ankunft daselbst 9 Uhr Abends, zum eschea⸗ na Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln ꝛc.; Nachtverbindung (dänische 1 Aus Kiel: um 12 Uhr 40 Minuten Nachts, nach Ankunft des Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Abends, in Kiel 12 Uhr 30 Minuten Nachts. In Korsör: um 7 Uhr früh, zum Anschluß an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Aus Korsör: um 10 ÜUhr Abends, nach Ankunft des We Pasfs von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr 20 Min. Abends, in Korsör 9 Uhr 50 Minuten Abends. In Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Uhr 20 Minuten früh, in Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.

Die Fahrten

8 2) Linie Stettin⸗Kopenhagen. 8 Die Fahrten finden einmal wöchentlich statt. Aus Stettin: Sonnabend um 1 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des urierzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 35 Minuten früh, in ettin 11 Uhr 8 Minuten Vormittags. In Kopeanhaöent untag um 5 Uhr früh. Aus Kopenhagen: Mittwoch um 3 Uhr Nachmittags. In Stettin: Donnersog um 9 Uhr Vor⸗ Maßs⸗ zum An lu an den Fättas h nach Berlin (aus Stettin 12 Uhr Mittags, in Berlin 3 Uhr inuten Nachmittags). Berlin W. den 23. September 1882. 8 Her Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: 1 Budde.

8

8

Königreich Preußen.

Hoerde getroffenen Wahl, Hoerde

bestätigen.

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Kursus zur Ausbildung

gung zur Ertheilung von Turnunterricht erlangt: 1) Auguste Alpert,

Wusterhausen a./D., 3) Olga Bouveron, Lehrerin zu Berlin,

5) Emilie Buske, Lehrerin zu Berlin, 6) Rosa Candler zu Kalkberge Rüdersdorf,

8) Jenny Conrad zu Allenstein i. Ostpr.,

10) Anna Dänell, Lehrerin zu Berlin, 11) Alma Diko, Lehrerin zu Berlin, 12) Marie Ebert zu Barlh

7

14) Margarethe Ewald, Berlin, 1 15) Martha Fendler, Lehrerin zu Berlin, 16) Sophie Fenske zu Stettin, 17) Marie Sss zu Berlin, 18) Emma 8 19) Theodore Fuchs, 1 20) Elise Füllgraf, Lehrerin zu Berlin,

Lauenburg in Pommern, 23) Helene Gfrörer, Lehrerin zu Berlin,

26) Charlotte Hasse, Lehrerin

30) Elisabeth Junge zu Glogau 31) Marie Kaiser, Lehrerin zu

33) Sophie Koberowsky zu Potsdam,

34) Marie Köther zu Berlin,

35) Anna Kozlowski, rungsbezirk Frankfurt,

37) Johanna Krause, 38) Agnes Krüger, zu Berlin,

zu Berlin,

zu Berlin, 1 41) Elvira Laue, Lehrerin zu Delitzsch, 42) Rosalie Liman, Lehrerin zu 43) Ludovika Lüpschütz,

Berlin, 44 9 46

stadt,

erlin,

Klara von Lukowitz zu Berlin,

schweig, 89) 49 50 ³*) 52) Minna zu Vandsburg i.

Mathilde Nauck, Handarbeitslehrerin Rosa Opitz, Lehrerin zu Striegau,

Gertrud . Mathilde Peters, Lehrerin zu Altona,

Westpr., Strelitz,

54) Luise Krefeld,

Rosenboom,

56) Anna Saling, Lehrerin zu Berlin, . 11“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu den Gruben⸗Direktor Franz Alberts daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Dem Rektor der höheren Bürgerschule zu Köln, Dr. Otto Wilhelm Thoms ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

An dem in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin in der Zeit vom 12. April bis 6. Juli 1882 abgehaltenen von Turnlehrerinnen haben theilge⸗ nommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befähi⸗ an Mädchenschulen andarbeitslehrerin zu Berlin,

2) Agnes Blumenthal, Lehrerin zu Brunn 4) Martha Brinkmann, Lehrerin zu Herlin,

) Katharine Cochius, Lehrerin zu Berlin, 8 9 Anna Cosack, Handarbeitslehrerin zu Konitz,

13) Elisabeth Eschrich, Handarbeitslehrerin zu Berlin, Handarbeitslehrerin

reudenthal, Lehrerin zu Berlin, Lehrerin zu Hamm i. Westfalen,

21) Eva Gené, Handarbeitslehrerin zu Stettin, 22) Marie Gerth, Zeichen⸗ und Handarbeitslehrerin zu

24) Adele Gramm, Handarbeitslehrerin zu Köln, 8 25) Klara Grohn, Handarbeitslehrerin zu Berlin, zu Gumbinnen, 3 27) Antonie Hauptner, Lehrerin zu Berlin, 28) Marie Humbert, Handarbeitslehrerin zu Be 29) Martha Jacobsohn, Lehrerin zu Berlin, ammin i. Pomm., 32) Alma Kant, Handarbeitslehrerin zu Berlin, Lehrerin zu Gorgast, Regie⸗ 36) Emma Kramer, Handarbeitslehrerin zu Berlin, Handarbeitslehrerin zu Elbing, Zeichen⸗ und Handarbeitslehrerin 39) Anna Krumnow, Zeichen⸗ und Handarbeitslehrerin 40) Marie Krumnom, Zeichen⸗ und Handarbeitslehrerin Handarbeitslehreri Martha Maaß, Zeichenlehrerin zu Berlin, Anna Martens, Lehrerin zu Lissa, Kreis Frau⸗ 47) Elisabeth Moritz, Handarbeitslehrerin zu Braun⸗ zu Erfurt, ancritius zu Königsberg i. Ostpr., Pöppel, Zeichen⸗ und Handarbeitslehrerin 53) Amalie Ristow, Handarbeitslehrerin zu Neu⸗ Handarbeitslehrerin

55) Martha Rothenburg, Lehrerin zu Berlin,

bei

1.u.

85 2 6

8

Berlin,

n zu

LE1“

zu

57) Anna Schaller, Lehrerin zu Sorau, 1 58) Margarethe Schirmer, Handarbeitslehrerin zu

Berlin,

59) Anna Schmidt, Lehrerin zu Krefeld,

60) Martha Schmidt, Lehrerin zu Charlottenburg,

61) Martha Schmidt, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

62) Mally Schultz zu Braunschweig,

63) Elfriede Seidel, Lehrerin zu Landeshut i. Schles.,

64) Hedwig Siebold, Lehrerin zu Kösen,

65) Elisabeth Tropus, Lehrerin zu Berlin,

66) Johanna Waetzoldt, Lehrerin zu Berlin

67) Eva Wiedemann zu Berlin,

68) Helene Wittig, Handarbeitslehrerin zu Zeitz,

69) Hulda Wünn, Lehrerin zu Berlin, und 1 8 88 Elisabeth Zander, Lehrerin zu Friedenau bei

erlin.

Berlin, den 25. September 1882. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. ’. Im Auftrage: de la Croix.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für b das bevorstehende mit dem 15. Oktober d. J. anfangende Winter⸗Semester beginnen mit dem 9. Oktober und schließen mit dem 4. Nopember d. J. 8

Die einzelnen Immatrikulationstage sowie Ort und Stunde der Immatrikulation werden am schwarzen Brett der Universität bekannt gemacht werden.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original: 1

1) die Studirenden, welche von einer anderen Uni⸗ versität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universttäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen

Gymnasium oder einer preußischen Realschule I. Ordnung;

Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst

beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗

mäßiges Reifezeugniß und, falls sie Ausländer sind, aus⸗ reichende Legitimationspapiere.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen. 8

Berlin, den 20. September 1882.

Die Immatrikulations⸗Kommission dder Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität 8 Dillmann i. V.

Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einer preußischen Realschule I. Ordnung nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften für die Studi⸗ renden der Landes⸗Universitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf Vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben. .

Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an

iesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete uratorium gerichtet werden, und haben Bittsteller ihrem Ge⸗ suche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen.

Eine Verlängerung des Studiums auf weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Ge⸗ suche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterzeicha neten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Ma⸗ trikel, des Anmeldungsbuchs und der Erkennungskarte bringen.

Berlin, den 20. September 1882. Khnigliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung:

Dillmann i. V. Schulz 8

anzu⸗