aats⸗Sekretär des Reichs⸗ Dieselben haben eren Beamten des Reichs⸗ Postanstalten, e Fernsprechstelle besichtigt acketdienst getroffenen Ein⸗
und Forman sind heute Postamts Dr. Stephan empfangen w sodann unter Führung eines höh Postamts mehrere der hiesigen
Telegraphenamt, die Rohrpost, di und namentlich von den für den richtungen eingehend Kenntniß gen
— Der Kaiserliche Bots⸗ hat Paris mit Urlaub verlass fungirt der Botschafts⸗Rath Dr. als interimistische
Nichtamtliches
Deutsches Reich.
Berlin, 26. Kaiser und König h Vormittags im Palais die Vo des Chefs des Cwil⸗Kabinets heimen Raths von Wilmowski Kabinets, General Adjutanten vo genwart des General⸗Lieut mandirenden General
“ ferner das September. Se. Majest örten im Laufe des heutigen olizei⸗Präsidenten „ Wirklichen Ge⸗ und des Chefs des Militär⸗ n Albedyll, nahmen in Ge⸗ enants von Kleist, welcher den kom⸗ des Garde⸗Corps vertritt, und des Kom⸗ Majors von Op
Preußen.
1 rträge des P. vpon Madai, chafter Fürst von Hohenlohe
Während seiner Abwesenheit Freiherr von Thielmann r Geschäftsträger.
— Der General⸗Lieutenant von tragt mit der Führung des VII. Arm Urlaub aus Münster i./W. hier eing
— Der General⸗Lieutenant von epartements für das Invaliden ist von der Anfangs dieses Monats
ezw. Urlaubsreise nach Berlin zurückgeke
Chef⸗Präsident heime Rath von Stünzn nach Potsdam zurückgekehrt.
heilnahme an den in der Zeit vom 25. d. M. cr. hierselbst stattfindenden militärärzt⸗ ions⸗ ꝛc. Kursen kommandirten Stabs⸗ Armee und Marine sind hier eingetroffen.
Witzendorff, beauf⸗ ee⸗Corps, ist mit kurzem
Hartmann, Direktor Kriegs⸗Mini⸗ angetretenen
wesen im
f den in dem Erlaß vom 3. April d. Dienst⸗ b
Freifahrtbegünstigung, welche tionen domizi⸗ senbahnverwaltung ꝛc. gewährt werden kann, rbeiten durch Erlaß vom hn⸗Direktionen ermächtigt, ie freie Eisenbahnfahrt in s oben erwähnten Erlasses eselben, um die wissenschaft⸗ rig⸗freiwilligen Militärdienst Diese Vergünsti⸗ sobald die vorschriftsmäßige Be⸗ Regel also bei Gymnasien oder g nach einjährigem erfolgreichen Progymnasien einjährigem ersten Klasse der betr. einzelnen Fällen drin erscheinen, Beamtentöchtern z. B. behufs Lehrerinnenprüfung den Besu anstalt durch Bewilli der Minister bezügli entgegensehen.
— Die im Reichs⸗Eisenba in Nr. 225 des „Reichs⸗Anzeigers“ Betriebs⸗Ergebnisse für den Monat August d. J welche auch schon im entsprechend Betriebe waren und nachstehende Daten:
(Die preußischen Staatsbah Rechnung verwalteten Bahnen komplex betrachtet, weil durch die am 1. Bezirkseintheilung e ungsbezirken nicht durchweg zu ermög⸗
— Im Hinblick au bezeichneten Zweck der Kindern der auf lirten Beamten der Staatsei
um Besuch von Fortbildungsschulen hat der Minister der öffentlichen A 14. d. M. die Königlichen Eisenba en Söhnen solcher Beamten d Wagenklasse nach Maßgabe de uch dann zu bewilligen, wenn di liche Befähigung für den einjäh zu erlangen, höhere Lehranstalten ung hat jedoch fortzufallen, ähigung erreicht ist; in der Realschulen erster Ordnun
Rechnungskammer,
isolirten Sta er ist von seiner
Der Wirkliche Ge Urlaubsreise
— Die zur T bis 14. Oktober lichen Operat
Niederlande. Haag, 25. Septembe In der Zweiten Kammer wurde heute von von Lynden das Budget eingebracht. ziffern sich die Defizitis aus den vor jahren auf 27 ½ Millionen. Das eine Ausgabe von 137 Millionen beträgt 26 Millionen, wovon 22 Arbeiten entfallen. geschlagen, indeß wird auch Einnahmen f nächst beantragt werden.
Großbritannien und Irland. tember. (Allg. Corr.) Der permanent des Auswärtigen Amts, Morgen hier gestorben. war im Jahre 1854 in den ging 1871 als Schlichtung der Alabamaf sunktionirte später als britischer Agent gehaltenen Schiedsgerichtstribunal. Oktober 1873 war Ministerium der Auswärtigen An dem letzteren Monat befördert.
B.) dem Ministe Nach demselben be⸗ hergehenden Rechnungs⸗ Budget von 1883 weist auf. Das Defizit pro 1883 auf Ausführung öffentlicher ung ist bereits eine Anleihe vor⸗ g der ordentlichen l eine solche dem⸗
Befuch der Lehranstalt. gend wünschenswerth Vorbereitung für die ch einer höheren Unterrichts⸗ gung freier Fahrt zu erleichtern, so will
chen Anträgen der Königlichen Direktionen
eine Vermehrun ür nothwendig erachtet und so
London, 23. Sep⸗ e Unter⸗Staatssekretär Lord Tenterden selbe war erst 48 Jahre alt. Er Dienst des Auswärtigen Amts der Kommission ch Washington und bei dem in Genf ab⸗ Vom Oktober 1871 bis ⸗Unter⸗Staatssekretär gelegenheiten und wurde in zum permanenten Unter⸗Staatssekretär 1865 geborener Sohn Charles ürde. — Sir Edmund
hn⸗Amte aufgestellte, veröffentlichte Uebersicht deutscher Eisenbahnen 8. ergiebt für die 53 Bahnen, en Monate des Vorjahres im zur Vergleichung gezogen werden konnten, orderungen na nen und vom Staate für eigene
als ein Bahn⸗ April v. Is. ein⸗ in Vergleich bei
sind dabei er Hülfs veränderte den einzelnen Verwalt lichen war.)
Die Einnahme aus allen Ver beim Vergleiche gebnisse des lauf
Sein im Jahre Stuart Henry erbt die Pairswi⸗ der langjährige Vize⸗Sekretär des Geheime 21. d. hier im Alter von 72 Im Gefä Walsh, welcher wegen e Spezialgerichtshofe in Du durch den Strang hingerichtet. Walsh angehörte,
Harrison, n Rathes, ist am Jahren gestorben. Galway wurde gestern Patrick ines agrarischen Mordes von dem zum Tode verurtheilt worden, Eine Mondscheinbande, welcher Lyden, der im zu haben, sowie auf beide gefeuert. Der Sohn aber lebte noch te vor seinem Ende Walsh als einen Auf dem Schaffot betheuerte chuld und behauptete, daß alle Prozesse falsch geschworen hätten tung verlief ohne die erwarteten Ruhestörungen. T. B.) John Dillon, einer beabsichtigt, sich aus Gesund⸗ nentarischen Thätigkeit zurück⸗
kehrszweigen war im August der provisorisch ermit⸗ enden Jahres mit dem im Ganzen (mit ge) bei 33 Bahnen mit zusammen 20 Bahnen mit zusammen 5077,74 km s Vorjahres, und auf nge bei 1 Bahn mit 179,15 km u mit zusammen 22 236,04 km mit zusammen 6978,36 km hrter Betriebslänge) niedriger, rjahres; b. beim Vergleiche Ergebnisse den im Vorjahre ermittelten gaben: im Ganzen (mit 29 393,55 km 2 Bahnen mit zusammen 25 438,41 km 11 Bahnen mit zusammen in demselben Monate des das Kilometer Betriebslänge bei 37 B 22 879,60 km höher und bei 16 Ba (darunter 7 Bahnen mit vermeh länge) geringer, als in demse Die Einnahme aus a 1. Januar bis Ende Auguft der provisorisch ermittelte fenden Jahres mit dem Defi im Ganzen (mit Bahnen mit zusammen Bahnen mit zusammen selben Zeitraume des meter Betriebslänge 24 141,88 km höher und bei 18 B 5251,67 km (darunter 6 B geringer, als in demselben Vergleiche der provisorisch mit den im Vorjahre ermi Angaben: i triebslänge) bei 42 Ba höher und bei 11 B ringer als in demselb das Kilometer Betrieb men 25 042,72 km höher und bei 4350,83 km (darunter 4 Bahnen länge) geringer, als in demselben unter Staats rivatbahnen, ausschließ echnung verwalteten Bahnen, bet esammte konzessionirte An 0 407 900 ℳ Stammaktien, 93 645 000 ℳ Pr aktien und 377 375 700 ℳ Prioritäte⸗Obl jenigen Strecken, für welche das ist, 3209,99 km, so daß auf je 1 km 218 514 den unter P. Privatbahnen betrug konzessionirte (402 194 850 ℳ Stammaktien,
telten Er Definitivum 29 393,55 km Betriebslän 24 315,81 km höher und bei niedriger als in demselbe das Kilometer Betrichbslä unverändert, bei 29 Bahnern höher und bei (darunter 7 Bahnen mit verme als in demselben Monate des Vo provisorisch laufenden Jahres mit provisorischen An Betriebslänge) bei 4 höher und
niedriger, als
des Vorjahres:
n Monate de hatte den Pächter Martin
Verdacht stand, seinen Pachtzins entrichtet dessen Sohn aus den Betten geschleppt und Der Vater wurde sofort getödtet. einige Tage und vermoch der Thäter zu Walsh seine Uns zeugen in seinem
23 Bahnen
ermittelten ddent h. Belastungs⸗
Die Hin⸗
— 25. September. der Führer der irischen Partei heitsrücksichten von der parlan
3955,14 km Vorjahres, und auf ahnen mit zusammen mit zusamwmen rter Betriebs⸗ lben Monate des Vorjahres.
Verkehrszweigen war vom d. J.: a. beim Vergleiche n Ergebnisse des lau⸗ nitivum des Vorjahres Betriebslänge) bei 40 26 511,28 km höher und bei 13 geringer, als in dem⸗ und auf das Kilo⸗ zusammen mit zusammen Betriebslänge) orjahres; b. beim ermittelten Ergebnisse ttelten provisorischen 29 393,55 hnen mit zusammen 26 673,08 km ahnen mit zusammen 2720,47 km ge⸗ Zeitraume des Vorjahres, und auf ei 39 Bahnen mit zusam⸗ 14 Bahnen mit zusammen mit vermehrter Betriebs⸗ Zeitraum des Vorjahres.
verwaltung stehenden Staate für eigene rug Ende August d. J lagekapital 701 428 600
6513,95 km Frankreich. Paris, 24. September.
Präsident 10. Oktober schreiben
(Köln. Ztg.) im Elysée — Ein Rund⸗ des Krie Militärs der Alter willigen in den Armee⸗Cor auf Urlaub entlassen werd in die Reserve treten.
Aktivität gesetzt
zurückerwartet. gs⸗Ministers ordnet an, sklasse von und die Frei⸗ ps des Innern am 30. September en und in Urlaub bleiben, bis sie Der Kommandirende der Division wurde disziplinaris und von seinem
offenkundig dadurch mißachtet hat, führung der Abänderungen des über die Manöverübungen und fanterie untersagte. — Das Berichterstatter üͤber das der Finanz⸗ angenommen habe, aber mit der Gesellschaft der O rößten Theil der eisten soll. Tirard wird den kammer vorlegen, aber dabei zu ve über die Verwersung — Frankreich verwendet Freycinetschen Arbeitsentwurfe 3. sind im vollen Gange. eine amtliche Aufstellung der Leistungen, an 40 Häfen 50 Millionen ausgesetzt, wovon 11 430 000 Frs. verwendet sein werden, für Cal wovon 800 000 verwendet, St. Malo 10 Millionen, 3 750 000 verwendet, 5 950 000 Frs. bis Ende sse wird die Reg Standb ildes Ludwigs interpelliren. Gemeinderat
geschehen.
“
Italien. Rom, 25. September. dem heuti Nuntius i len und
29 393,55 km
2882,27 km
ch außer Vorjahres,
Kommando abberufen,
d Ministers nen mit vermehrter
Reglements vom Juni 1875 eitraume des
die Kampfordnung der „Parlement“, dessen Dire allgemeine Budget ist, Minister Tirard das von Say aufgest noch unschlüssig üͤber den Vertrag rleansbahn sei, welche 1883 den rrordentlichen Budgets Vertrag der Deputirten⸗ rstehen geben, desselben nicht
meldet, daß
Ganzen ellte Budget
Beträge des auße
daß er sich
afenarbeiten nach dem Die Arbeiten Hanas“ bringt heute woraus erhellt, daß
Dünkirchen sind
ais 18 700 000, Millionen, für 50 000, wovon 63 860 000, wovon 1882 verwendet sein werden. — ierung wegen der Entfernung des XIV. vom Königsplatze in Caen nung geschah auf Beschluß des und der Präfekt ließ sie ruhig
Millionen. lich der vom Die „Agence gearbeitet ioritäts⸗Stamm⸗ gationen) und die Kapital bestimmt ℳ entfallen. stehenden gesammte 1 039 396 843 152 556 900 ℳ Prioritäts⸗ und 484 645 093 ℳ Prioritäts⸗Obli ationen) e derjenigen Strecken, für welche die daß auf je 1 km 186 616 ℳ
bis Ende Länge der für Boulogne 17 sür Cette 242
rivatverwaltung für Marseille
Ende August d. J. das Anlagekapital
—,———
Stammaktien und die Län tal bestimmt ist
Die Enlfern
hs von Caen, „ 5569,70 km, so
(W. N. B. gen Konsistorium proklamirte der P
n 8s und .— in Madrid
— Die zur Kenntnißnahme von der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenwesens höheren Postbeamten M
n Einrichtungen des hierselbst aus London r. Baines
zu Kardinä⸗ eingetroffenen “
I“
Türkei. Konstantinope , 25. September. Der Khedive hat mit Englands Zustimmung Baker Reorganisation der egyptischen Armee an Baker Pascha hat den Auftrag angenommen.
Beirut, 25. September. Die aus Egypten eingetroffe
nen Nachrichten haben auf die Stimmung der Bevölkerung
Syriens, die bei Beginn des Aufstandes Arabi Paschas eine äußerst erregte war, sehr beruhigend eingewirkt. Von
Hamdi Pascha, dem nahezu diktatorische Machtbefugnisse ver⸗ †
liehen waren, ist jedwede Manifestation mit Energie verhindert worden. Gegenwärtig kehren mit allen von hier abgehenden Dampfern zahlreiche Flüchtlinge nach Egypten zurück, auch die Handelsgeschäfte fangen an sich zu bessern.
Rumänien. Bukarest, 25. September. (W. T. B.) Der Fürst von Bulgarien ist nach mehrtägigem Aufent⸗ halte in Sinaja, wo er dem Könige von Rumänien einen Besuch abstattete, nach Rustschuk zurückgereist. — Der König von Serbien wird demnächst zum Besuche des Fürsten von Bulgarien in Rustschuk erwartet.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. Sep⸗ tember. (W. T. B.) Das „Journal de St. Péters⸗ bourg“ bestätigt, daß die türkisch⸗griechische Grenz⸗ frage durch ein Arrangement zwischen der Pforte und der griechischen Regierung geregelt ist, und daß daher weitere Be⸗ sprechungen der Vertreter der Großmächte zu Konstantinopel über diese Frage nicht mehr nöthig sind.
Amerika. New⸗York, 21. September. (Allg. Corr.) Die Republikaner von New⸗York haben Beschlüsse gefaßt, welche die finanziellen Errungenschaften der Regierung sowie die schnelle Liquidation der Staatsschuld und die Ermäßigung der Zinsenlast loben. Sie versichern den Präsidenten Arthur des Vertrauens der Partei in seine Verwaltung und ihre Billigung des weisen und patriotischen Verfahrens, welches er unter den schwierigen Verhältnissen seines Antritts der Präsidentschaft eingeschlagen. Die Aufstellung des Schatz⸗ sekretärs Folger zum Kandidaten für den Gouverneursposten des Staates New⸗York dürfte dessen baldigen Amtsrücktritt zur Folge haben. — Der Präsident hat die am 1. Oktober d. J. in Kraft tretende postalistche Konvention zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz ratifizirt.
— 22. September. (Allg. Corr.) In dem Tunnel unter der Fourth Avenue in New⸗York fand heute ein Zu⸗ sammenstoß zweier vollbesetzten Bahnzüge statt, wodurch 3 Reisende getödtet und 12 verletzt wurden.
— 25. September. (W. T. B.) Aus Mexico wird gemeldet, daß die Regierung die Einrichtung einer permanenten Ausstellung mexicanischer Pro⸗ dukte in Berlin und anderen Hauptstädten des europäischen Kontinents angeordnet habe.
Afrika. Egypten. Kairo, 25. September. (W. T. B.) Der Khedive ist heute Nachmittag hier eingetroffen, von dem General Wolseley und dem Herzog von Connaught am Bahnhofe empfangen und von Truppen mit Salutschüssen begrüßt worden. Die Straßen der Stadt, durch welche der Khedive seinen Einzug hielt, waren mit dichten Menschen⸗ massen angefüllt, in denselben bildeten die Truppen Spalier, die Aufnahme des Khedive von Seiten der Bevölkerung war eine sehr freundliche.
— Aus Marseile, 25. September, meldet „W. T. B.“: Die Regierung hat, da die Ruhe in Egypten wieder her⸗ gestellt ist, die Zurückführung der vor 3 Monaten von dem Unterstützungscomité hier untergebrachten egyptischen Flüchtlinge nach Egypten angeordnet. Der erste aus 610 Männern, Fr uen und Kindern bestehende Transport ist heute Abend an Bord des „Kopernicus“ dahin abgegangen, ein zweiter Dampfer mit den übrigen Flüchtlingen wird nächsten Sonnabend nachfolgen.
Australien. (Allg. Corr.) Aus Sydney wird gemel⸗ det, daß am 22. d. Morgens das dortige Ausstellungs⸗ gebäude gänzlich niedergebrannt ist. Der Schaden wird auf 500 000 Doll. veranschlagt. Seit dem Schlusse der Aus⸗ stellung von 1879 diente das Gebäude denselben Zwecken wie der Krystallpalast in Sydenham. Es hatte eine Länge von 800 Fuß und eine Breite von 500 Fuß. — Sydneyer Zei⸗ tungen berichten über einen furchtbaren Orkan, der am 29. März den Ort Vavau heimgesucht hat. 13 Kirchen und 1500 Wohnhäuser der Eingeborenen wurden niedergeweht.
An der Küste ging eine große deutsche Barke zu Grunde;
auch scheiterten zwei Schooner der Eingeborenen und etwa 23 Segelboote, der Stolz Vavaus. Mehr als der vierte Theil der Kokosnußbäume und etwa ein Drittel der Orangen⸗ bäume wurde zerstört, woraus Vavau ein großer Verlust
18 Zeitungsstimmen.
denz“ hält eine Umschau in den Jahresberichten der würt⸗ tembergischen Handelskammern und demerkt in derselben:
Zunächst wird übereinstimmend erklärt, daß sich im vergangenen Jahre die Erwerbsverhältnisse bei der Großindustrie Württembergs wesentlich günstiger gestaltet haben, als bei dem Kleingewerbe und dem Detailhandel. Der letztere, heißt es, sei besonders auf dem Lande und in den kleinen Städten übel daran; er klage über die große Konkurrenz, welche ihm Hausirer, Waarenlager und Detailreifende be⸗ reiteten, sowie darüber, daß die besser situirten Klassen der Bevölkerung, durch den erleichterten Personen⸗ und aarentransport begünstigt, ihre Einkaufsbedürfnisse immer mehr aus den reichhaltigen Lagern der rößeren Städte befriedigten. Dieselben Faktoren wirkten auch auf verschiedene Zweige des Handwerks in recht ungünstiger Weise ein. In der Groß⸗ industrie dagegen hat sich wie in anderen Industrieländern auch in Württemberg während des Jahres 1881 gegenüber der früheren Stag⸗ nation ein lebhafterer Umsatz gezeigt; es sind vielfach Erweiterungen der Betriebsanlagen, Anschaffungen neuer Maschinen, Vermehrungen der Arbeiterzahl, vorgenommen worden, und die günstigeren Absatz⸗ verhältnisse einzelner Industriezweige haben gestattet, die von früheren Jahren her noch aufgestapelten Waarenbestände abzusto en.“
— Dem „Deutschen Handelsarchive“ wird aus Metz geschrieben:
Die Mühlenindustrie befand sich während des zweiten Quartals in einer glänzenden Lage, da die Müller aus Hessen und Thüringen, welche hier gut eingeführt sind, nicht konkurriren konnten und die französische Konkurrenz mehr und mehr erlischt. Der Ein⸗ gangszoll von 3 ℳ auf Mehl — während auf Getreide nur 1 ℳ lastet — schützt die biesigen Müller sehr vor dem Import des fran⸗ zösischen Mehls, und wenn dieses dennoch eingeführt wird, so thun
Gesch
äfte zu machen; von Verdienst ihrerseits kann w
““
Die , Deutsche volkswirthschaftliche Correspon⸗
es die — Müller an der Grenze nur, um überhaupt 896 9 d
Ferner aus Bielefeldd Die Tafelglasfabrikation hat, ganz besonders in Folge des neuen
Zolltarifs, einen erfreulichen Aufschwung genommen. Die aus mancherlei Gründen überlegene, den Weltmarkt beherr⸗ schende belgische Tafelglasindustrie leidet, je nachdem die fremdländi⸗ schen Aufträge flott oder zögernd einlaufen, an sehr häufigen und er⸗
heblichen Preisschwankungen, welche sich bei weichender Tendenz stets
auf das deutsche Absatzgebiet übertrugen, indem gerade in solchen Perioden der deutsche Markt mit Belsiens Ueberflusse versorgt wurde. Der günstigen Konjunktur vermochte dagegen der fast gar nicht expor⸗
tirende Fabrikant nicht zu folgen.
Dieser höchst nachtheilige Einfluß Belgiens ist durch den neuen
Zolltarif gebrochen; da indessen die inländische Produktion schon über .— eigenen Bedarf hinausreicht, so fehlt weder der Antrieb zum
rtschritt, noch der Regulator für die Preise. Im Ganzen jedoch se 28 erfreuliche Regelmäßigkeit und Sicherheit des Absatzes einge⸗
treten, und speziell in den letzten drei Monaten, von denen Mai und
Juni alljährlich eine Abschwächung des Geschäfts aufweisen, wurde die Produktion bei festen Preisen und ohne Anstrengung fast gänzlich verkauft. . 5 — In derẽ „Neuen Preußischen Zeitung“ lesen wir: Die Lage der Montan⸗Industrie in der Provinz Hannover ist nach Berichten von dort auch im vorigen Quartal auf dem Wege der
allmählichen Besserung fortgeschritten. Der Betrieb wurde allent⸗ halben bei genügendem Absatz in vollem Umfange weitergeführt und es konnte den Arbeitern zu den bisherigen Lohnsätzen unausgesetzte
Beschäftigung gewährt werden. Bei den Diester Kohlengruben, die im ersten Quartal nicht gerade flott gingen, ist ebenso wie am Osterwalde eine für die Sommermonate ungewöhnliche Besserung ein⸗ getreten, so daß die Gesammtförderung der Kohlenwerke auf 68 886 t gegen 60 281 t im 2. Quartal des Vorjahres und
60 998 t im 1. Quartal d. J. betrug. Die Maschinenfabrikation prosperirt nach wie vor. Die fiskalischen Harzer Eisenhütten erzielten
2à
bei recht befriedigendem Absatze eine Mehreinnahme von gegen 28 000 ℳ im Vergleich mit demselben Zeitraum des Vorjahres. — Auch in der Textilindustrie zeigte sich eine fortdauernde Belebung des Geschäfts. Die mechanischen Webereien waren vollauf beschäftigt
und die Nachfrage nach den Fabrikaten derselben blieb ebenso lebhaft wie im 1. Quartal, obgleich sonst in der Regel im Monat Juni
eine Abschwächung der Nachfrage einzutreten pflegt. Auch die
Baumwollenindustrie arbeitet mit voller Kraft und zu lohnenden Preisen.
— Zur Lage der Industrie in der Provinz Schleswig⸗Hol⸗
stein erhält die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ eine Zuschrift, der wir folgende Stellen entnehmen:
Die Flensburger Schiffswerft zählt unstreitig zu den rentabelsten und geachtetsten industriellen Unternehmungen dieser Provinz. Die⸗ selbe, einer Aktiengesellschaft zugehörig, befaßt sich ansschließlich mit dem Bau und mit der Reparatur eiserner Dampfschiffe und hat be⸗ deutende Aufträge für fremde Plätze, wie Kopenhagen, Hamburg ꝛc.,
wie auch für den im günstigsten Aufschwunge begriffenen lokalen Rhedereibetrieb ausgeführt. .. .. IJn den letzten Jahren hat das Unternehmen bedeutende finanzielle Resultate erzielt, aus denen erhellt, daß von einer Benachtheiligung der heimischen Produktion durch die neueren Reformen auf dem Gebiete
der Zollgesetzgebung, wie sie konsequent von einzelnen freihändlerischen Handelskammern und naturgemäß von der fortschrittlichen Presse vor⸗
ausgesetzt wird, auf dem Gebiete der Schiffsbau⸗Industrie nicht die Rede sein kann.
Die Corresondenz giebt nun aus dem Jahresberichte der
Flensburger Werft eine Reihe von Zahlen wieder und knüpft daran folgende Bemerkungen:
Jene Resultate lassen den sicheren Rückschluß zu, daß ein großer Theil der heimischen Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingfabrikation betheiligt
ist an dem Aufschwunge der Schiffsbaubranche. Die für die Schiffe erforderlichen Theile, soweit sie nicht auf der Werft selbst aus Rohmate⸗ rial hergerichtet werden, produziren die Werkstätten im inneren Deutsch⸗
land. Zahlreiche Arbeitskräfte finden somit auch dort Beschäftigung. ....
Wenn nun gerade die Hüttendistrikte Rheinlands und Westfalens
durchweg den wohlthätigen Einfluß des Schutzes ihrer Produktion
anerkannt haben, wenn ferner die Schiffsbaubranche, wie der Jahres⸗ bericht der Flensburger Werft ergiebt, gerade in den letzten beiden Jahren so unbedingt glänzende Resultate ergeben hat, so dürfte die
vollständige Arroganz eines verbissenen Parteimannes dazu erforderlich ein, die thatsächlichen Erfolge einer gemäßigten Schutzzollpolitik, vie solche vom preußischen Handels⸗Minister eingeschlagen ist, zu gnoriren. Eine drastische Illustration der 1. der ründe, welche seiner Zeit geltend gemacht wurden von en Gegnern des Gesetzes, betreffend den Schutz der küstenschiffahrt, bietet eine andere Erscheinung, näm⸗ ich die fortgesetzte Gründung von Dampfschiffsrhedereien in der Hafenstadt Flensburg Es wäre in der That ein Segen, venn für das verflossene Jahr die Resultate der deutschen Rhedereien
und Werften statistisch zusammengestellt werden könnten, wenn eben · falls durch eine Enquete von Fachmännern die öffentliche Meinung über diesen wichtigen Zweig unserer nationalen Oekonomie Belehrung
und Klärung fände. Es ist nothwendig, gegenüber den lügenhaften
und oberflächlichen Ausführungen einer gewissen Presse, endlich einmal
ein genaues Facit zu ziehen, das sicherlich einem Vertrauensvo füͤr die jüngsten Maßnahmen gleichkommen wird.
Sttatistische Nachrichten.
„ Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ heits amts sind in der 37. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 26,7, in Breslau 30,2, in Königsberg 29,4, in Köln 28,3, in Frankfurt a. M. 18,9, in Hannover 31,3, in Cassel 12,1, in Magdeburg 22,5, in Stettin 22,7, in Altona 21,0, in Straßburg 19,5, in Metz 19,8, in München 22,7, in Nürnberg 23,6, in Augsburg 19,8, in Dres⸗ den 27,3, in Leipzig 20,0, in Stuttgart 15,4, in Braunschweig 30 5, in Karlsruhe 15,0, in Hamburg 22,5, in Wien 21,2, in Budapest 27,5, in Prag 23,7, in Triest 30,2, in Krakau 19,8, in Basel 20,4, in Brüͤssel 19,5, in Paris 23,0, in Amsterdam 20,0, in Kopen⸗ hagen 30,0, in Stockhelm 24,1, in Christiania 17,5, in St. Peters⸗ burg 30,0, in Warschau 36,4, in Odessa 43,4, in Bukarest 21,8, in Rom 19,0, in Turin 16,0, in Madrid 40,2, in London 17,0, in Glas⸗ ow 22,9, in Liverpool 26,9, in Dublin 25,8, in Edinburg 17,9, in
lexandrien (Egypten) —. Ferner aus früheren Wochen: in New⸗York 29,3, in hiladelphia 20,6, in Chicago 31,2, in St. Louis —, in Cincinnati 21,2, in San Franzisko 19,6, in Kalkutta 24,9, in Bombay 26,6, in Madras 31,9.
In den ersten Tagen der Berichtswoche waren an den meisten deutschen Beobachtungsorten südöstliche Windrichtungen vorherrschend, auch die in Konitz un Breslau beim Wochenbeginn wehenden nörd⸗ lichen Luftströmungen gingen bald nach Südost und liefen in Bremen und an den süddeutschen Stationen mit östlichen, in Cöln mit nord⸗ westlichen wechselnd bis nach Südwest und West. In der 2. Wochen⸗ hälfte machten 85 jedoch an den mittel⸗ und norddeutschen Stationen auch nordwestliche Strömungen geltend, während an den Oststationen Südost, an den süddeutschen West und Südwest vorwaltend blieb. Die Temperatur der Luft lag an den Öststationen und in Berlin über, an den anderen Stationen, besonders ang den süddeutschen, zu Ende der Woche tief unter der normalen. Niederschläge fielen an den west⸗ und süddeutschen Stationen in ergiebigem Grade, auch Gewitter entluden sich in Karlsruhe mehrfach. Der beim Wochen⸗ 7 bofe Druck der Luft nahm in den ersten Tagen der Woche rasch ab, stieg aber vom 13. an wieder allmählich.
Die Sterblichkeitsverhältnisse der Alroͤßeren Städte Europas zeigen im Allgemeinen keine wesentliche Veränderun „nur in den füd⸗ deutschen Städten hat die Sterblichkeit bedeutend a senommen. Die S Sterblichkeitsverhältnißzahl für die dert ten Städte sank auf 23,9 von 24,0 der Vorwoche (pro Mille und Ja r). Die Bethei⸗
8
nahezu entwertheten Ge „oe. gen und der theils guten, theils vorzüglichen Schüt⸗ Reichshälfte nur theils als einfache elernte geschätzt werden. Der Hafer Zone während der Ernte an Qua⸗ sind sehr viele Körner ausgefallen. ne gut mittlere für die westliche Reichs⸗ [senfrüchten ist ebenfalls sehr viel ch die sonst guten Ernten wesentlich spricht in Steiermark einen guten aute Buchweizen liefert in Ga⸗ Der als zweite Frucht ge⸗ eil er wegen des anhaltenden Re⸗ einem Fruchtansatz komm:. schon hie und da vollkommen reif, und welche recht gut zu werden verspricht, schon hat sich derselbe Alpenländern ntwickelung sehr zurückgeblieben sehr fraglich geworden. Auf den äule zwar im Allgemeinen sehr um sich hmen, Nieder⸗ und Oberösterreich chten vom Gegentheile vor, welche Angriff genommene Ernte bestätigt werden. orgnisse bezüglich der Qualität der Zuckerrüben haben ge der günstigeren Witterung in der Be größerentheils zerstreut, und steht demnach eine nicht nur auf Quantität sehr gute,
befriedigende Zuckerrübenern schon begonnen hat. Eben rüben und Krau Berichtsperiode gew
chkeit war eine e etw en pro Jahr 97 Säuglinge gegen 2 gegen 103). Die Sterblichkeit der hre) hat sehr erheblich abgenommen. Abnahme der Sterbe⸗ er Kinder ersichtlich, slau, Berlin, Braun⸗ St. Petersburg, hervorgerufenen Auch Todesfälle an burg eine zu⸗, in Berlin eine ing und Hagen häufiger Todes⸗ ber hat in Berlin, Glauchau, größere Ausdehnung gewonnen, „Frankfurt a. O. die Zahl der e herrscht in Berlin, Ham⸗ Neustadt⸗Magdeburg; nahm viehif Fieh — Typhöse Fieber Posen, Hannover, 72 In Paris nimmt fälle an Flecktvphus kamen aus alaga je 1, aus und Granada je Hamburg, Cre⸗ Die Pocken verliefen Todesfall (aus Bres⸗ Auch in Wien, ur wenige Fälle at die Zahl der St. Petersburg etwas zuge⸗ baragossa, Mitte August in Balti⸗ Cholerafälle zur Anzeige. Kunst, Wissenschaft und Literatur. ptember⸗) Heft von Petermanns
Reisen im Osten des Bahr⸗el⸗ es ihm vergönnt war, zum
Fadibek nach Fadiülli hier über Obbo nach Laboré; e eingetragen. Höhenbestimmungen
Bruchstück von dem Chef der kaukasischen Landesvermessu treffend das pontische Gebirge. Diese werther, als die Angaben über Dimens noch wenig bekannten Gebirges bisher interessanten Beitrag zur Kolonisation Mittheilungen über die europäische d ostindischen Archipel (einem holländischen Wer Der holländische Minister⸗ se von der ostindischen Comp rt gegründete Ansiedelung weitere N Prof. Dr. M. Staub hat im Verfolg der bek mann in Gießen angeregten Bestrebungen e Ungarn entworfen, welche des chartographischen Farbendrucks im Text) rungen mitgetheilt wird. Ferner finden wir in eine Schilderung der Reisen und Bergbestei Rabot im Auftrage des französischen Unterri Jahren 1880 und 81 in La aus dem Tagebuche des Af lichen Goldfelder des Matabili⸗Landes
In dem Geographischen Monatsbecicht fi
ligung des Säuglingsalters an der Sterbli t Von 10 000 Lebenden starb⸗ 99 der Vorwoche (in Berlin 11 höheren Altersklassen (über 60 J
Unter den Todesursachen ist fälle an Darmkatarr I in Königsberg, Stettin, schweig, wie auch in Wien. P Warschau, Odessa u. a. O. die Sterbefälle noch immer eine Ruhr zeigten in Posen und St. Peters Masern wurden in Elb veranlassung. — Das Scharlachfie W, Cottbus, während in Posen, Zwickau, Todesfälle etwas abnahm. — Dipht sden, Chemnitz, Mag Dessau, Wien, London na in Königsberg und Paris ab. Stralsund, Hamburg, Breslau, selten als Todesursache. — Todes
reichlichen Erntemen tung in allen Länder Mittelernte, theils als gute Mitt hat namentlich in der nördlichen
lität weniger gelitten, dagegen
Die Ernte dieser Frucht dürfte als ei hälfte anzunehmen sein. Von Hü ausgefallen (ausgeröhrt), wodur geschmalert wurden.
i der westlichen
eine weitere hen und Brechdurchfällen d Danzig, Bre
Paris, London, ahl der durch sie Hirse ver Der als erste Frucht g lizien eine wenig befriedigende E baute verspricht ebenfalls wenig, w gens während der Blüthezeit zu k⸗ Mais ist in der Bukowina hat dort dessen Ernte,
Abnahme. —
burg, Elbing, Dre in Lübeck Todesfälle zu,
Ausnahme Süd⸗Tirols) ist dessen E zeigen sich in
und die Erreichung der vollen Reife Kartoffelfeldern hat die F gegriffen, doch liegen auch a und Krain sehr erfreuliche Nachri auch durch die bereits in Auch die Bes
die Epidemie langsam ab. Braunschweig, Budapest, Warschau, Düsseldorf und Murcia je 2, aus Anzeige. — Der Keuchhusten feld, Gladbach mehrfach Opfer gefor Aus deutschen Städten kam nur 1 lau) und wenig neue Erkrankungs Prag, Pest, Rom, Saragossa,
Todesfälle gleichfalls ab⸗, Ende August kamen in Sar more und New⸗Orleans einzelne
Valencia, M St. Petersburg 1 at in Chemnitz, richtsperiode in Beziehung sondern auch in Beziehung auf Qualität te in Aussicht, welche auch hie und da so berechtigen Futterrunkeln, Stoppel⸗ t zu den besten Erntehoffnungen. onnenen Grummeternten befriedig wohl in Beziehung auf Quantität als in B verspricht in Der Wein
meist mild. fälle zur Anzeige. Rotterdam kamen n chau, Granada, London h top in Paris und Die in der en meisten⸗ eziehung auf diesjährige den meisten ergiebigen Schnitt. 1 solche Fortschritte in der Entwicklung ge⸗ Reifezustand auch für denselben ren und Steiermark erwartet werden r nächsten Wochen nicht besonders un⸗ In Dalmatien hat die Lese am 11. d. M., in In Unter⸗Steiermark haben e Obsternte fällt in „in der mittleren da⸗ Birnen und Zwetschken enigstens schwache Mittelernten
einen sehr Berichtsperiode entsprechender in Nieder⸗Oesterreich, Mäh darf, wenn die Witterung de günstig sich gestaltet. nner⸗Krain am 15. Peronospora vitis und Oidium um sich ge der nördlichen Zone allgemein sehr schlecht aus gegen liefern, beziehungsweise versprechen, meist immerhin Mittelernten oder w und kommen auch recht gute Ernten Gewerbe und Handel. Für die Einfuhr nach Spanien troffen worden, daß Waaren, welche dur tarif einem erhöhten Zoll unterworfen geren bisherigen Z 1. August d. J. aus fr worden sind und hierü weis erbracht wird.
Mitheilungen Schilderung Djebel fort, auf welchen
benen Routen gingen von Angaru über und zurück nach Fadibek und s dieselben sind auf einer beigegebenen Kart werden die
odann von h d. M. begonnen.
In einem griffen. Di besprochen. Kleinasiens ng, J. Sstebnizki, be⸗ Arbeit ist um so dankens⸗ ionen und Beschaffenheit dieses meist schwankend waren. Einen frage bieten die dann folgenden f der Insel Kiser im ke von Dr. Resident, Hr. Riedel in agnie bereits im vorigen achrichten versprochen. — anntlich von Prof. Dr. H ine phänologische Karte von in kleines Meisterstück nebst Tabellen und Erklä⸗ dem Septemberheft noch gungen, welche Charles chts⸗Ministeriums in deu Mittheilungen agel über die nörd⸗ (aus dem Jahre 1876). — uden wir u. A. neuere Nach⸗ che Expedition nach Adamaua, über den Erforscher der Galla⸗Länder, Sch g der Todesstätte der Leich⸗ xpedition, über die bekannten Polarforsch
ist dahin Verfügung ge⸗ ch den neuen spanischen Zoll⸗ worden sind, zu dem niedri⸗ ingeführt werden dürfen, wenn sie vor dem emden Häfen direkt nach Spanien verschifft ber durch die betreffenden Schtffspapiere Be⸗
Posen, 25. September. (W. T. versammlung der Posen die Bilanz genehmigt, nach theilung kommen soll. und 30 000 ℳ dem Re
London, 25. September. ( abgehaltenen Wollauktion wa
Alexandrien, 25. September. ( der diesjährigen Baum wollenernt Der Betrag der Baumwollenernte von Behera kommend, wird auf Minderertrag gegen son
Kolonie au
Burg entnommen). — Amboina, hat über die
Jahrhunde B.) In der heutigen General⸗
er Sprit⸗Aktiengesellschaft wurde welcher eine Dividende von 5 % zur Ver⸗ 35 ℳ werden zur Abschreibung verwandt servefonds überwiesen. W. T B.) Bei der am 23. d. M. ren Preise unverändert. W. T B.) Die ersten Proben e sind heute hier angekommen. guter Beschaffenheit, meist von 2 250 000 Ballen angeschlagen, der st dem Mangel an Bewässerung zugeschrieben. Verkehrs⸗Anstalten. Plymouth, 25. September. Postdampfer „Wieland“ New⸗York, 25. September. „England, von der (C. Messingsche L2
(nebenbei bemerkt, e
ppland ausgeführt hat, sowie rikareisenden Emil N
längere Zeit verschollenen Spuren zur endlichen Ermittelun hardtschen inneraustralischen E Payers (eines Bruders des iet des Orinoco und über die ar nach dem Feuerlande, Lieutenant Bove gemietheten Schiffes Am Schlusse wird sodann ausf die beschwerliche Ueberwinterun nach den eigenen Mittheilungen L
ver. (W. T. B.) Der Hamburger ist hier eingetroffen. (W. T. B.) National⸗Dampfschiff nie) ist hier angekommen.
Der Dampfer
ers) in das Quell⸗ 8⸗Compagnie
gentinisch italienische Expedition ng durch Untergang des von
leider in Frage gestellt ist. ührlich über die Expedition der „Eira“, der Mannschaft und ihre R eigh Smiths in englischen Bl
deren Fortsetzu
Berlin, 26. September 1882.
— Unter sehr zahlreicher im großen Saal Verbandes deu Zaumeister Felisch (Berlin) zum eiten und Baumeister Bauer gewählt worden waren, erstattete hresbericht. Demselben war zu ugewerksmeister gegenwärtig ganz Deutschland verbreitet g bildete: „Die Wieder⸗ Referent, Baumeister Wolffram gender Thesen: „Die Delegirten⸗ ister erklärt: Die Einreihung der ichtigen Gewerbe ist unerläßlich und tlichen und persönlichen Sicherheit, sowie schaftlicher Beziehung, 2) weil ein tüchti⸗ selbständigen Ausführung me von Arbeiten bei Staats⸗ auten in technischer und artistischer Prüfungspflicht für das Bau⸗
der Gewerbefreiheit verletzt, wie dies
fegern, bei der Jurisprudenz anerkannt ist.“
Betheiligung e der Buchhändlerbörse Baugewerks⸗
Leipzig, 25. Se begannen heute Vormifta die Verhandlungen des
September.
— Zum 1000 jährigen Ged Dichters Otfried geht man in ein Denkmal in Form eines k der Nähe der ehemaligen der Kosten erforderlichen Otfried kam um die nach Weißenburg, wo er in da und dafelbst sein berühmtes W. den wichtigsten Denkmälern der periode gehört.
Göttingen, 24. September. rerstarb hierselbst der Geheime O Friedrich Wöhler. heim bei Frankfurt a. die Universität Marburg, um Medi Hauptstudium widmete er sich jedoch chemischen Studien. kehrte im folgenden Jahre von dort deten Gewerbeschule in Berlin eine 1831 wurde er dazu ausersehen, in C Bis 1836 blieb er an die folgte dann einem Rufe chemischen Instituts theken nach Götting 8 Liebig ausgeführte zahlreiche Untersu dem Gebiete der Chemie sind epoche den Ruf eines der bedeutendsten Ch „Sie bezeichnen den Beginn der ei organischen Chemie und trugen we und Substitutionstheorie bei.“ nenen wissenschaftlichen Abhandlungen hat er von denen die namhaftesten sind: „„Mineralanalyse in Beisp chemischen Analyvse“*.
Land⸗ und Forstwirthschaft. 21. September. zug auf die Kartof gangenen Monate eintraten geringem Maße 1 ät ein erhebliches Minus wird, so ist doch die Frucht sehr mehl rodene Wetter der letz
tzten Berichte des er den Stand der E
ächtniß des Benediktinermönchs und g mit dem Plane um, und zwar in Die zur Aufbringung sind bereits erfolgt. aus St. Gallen s dortige Benediktinerkloster eintrat erk den „Krist“ dichtete, w althochdeutschen Sprach⸗
unstvollen Bru Abtei zu errichten.
einleitenden Schritte Mitte des 9. Jahrhunde
meister Handwerck (L (Hamburg) zum deitten Vorsitzenden Baumeister Felisch (Berlin) den Ja entnehmen, daß der Verband deutsch über 4000 Mitglieder zählt und fast über Den ersten Gegenstand der Ta einsührung der Prüfungspflicht.“ Der (Breslau) beantragte die Annahme fol versammlung deutscher Baugewerksme Baugewerbe unter die prüfungepfl zwar: 1) aus Gründen der öffen in sanitärer und volkswirth ger Baugewerks⸗Meisterstan von Bauten wie auch bei Uebernah Kommunal⸗ und anderen B ziehung nothwendig ist, gewerbe keineswegs das Prinzip z. B. bei den Seeschiffern, Sch und anderen Gewer Debatte gelangten wurde nach längere anungsgesetz
eipzig) zum zw
und Literatur⸗
(Hann. Cour.) Am Sonnabend ber⸗Medizinal⸗R. Derselbe war am 31. Juli 18. M. geboren.
ath Professor 00 zu Eschers⸗ Mit dem 19. Jahre bezog er zin zu studiren. Neben diesem hier wie auch später in Heidelberg ängere Zeit nach Schweden und zurück, um an der neu gegrün⸗ 1 cent zu übernehmen. assel eine Gewerbeschule zu orga⸗ ser neuen Schule als Lehrer und als Professor der Medizin, Direktor des und General⸗Inspektor der hannov Wöhlers zum Theil
ad sowohl zur 1824 ging er I.
3 il die Stelle als Do ) weil die
ben bereits gesetzlich die Thesen einstimmig zur Annahme. r Debatte einstimmig resolvirt: Mitgliedern
Gesetzes bildenden vielfach zu übernehmenden Pflichten so hält der Verband
üheren Beschlüssen fe⸗ Basis dieses Gesetzes die rungen den Beweis zu lie Aufbesserung der gewerblichen b der geschaffenen Korpo mit Erfolg betreiben zu werklichen Vereins ist es, unverzügli der betreffenden Behörde zu beantra der bereits behördlich bestätigten Ferner ist es Pflicht eines jeden
diesem Sinne auf die Lokalvereine einzuwir Bildung einer en dieses Krei dem geschä
Nach kurzer
erischen Apo⸗ „Wenngleich das
in Verbindung mit hungen und Entdeckungen auf achend gewesen und haben ihm emiker unserer Zeit erworben. gentlich rationellen Behandlung der sentlich zur Ausbildung der Radikal⸗ chriften erschle⸗
„Grundriß der ielen“ und „Praktische
1 fast gar keine d deutscher Baugew st, daß es geboten
echt gewährt, erksmeister dennoch an den sei, in allen Orten auf der Innungen zu konstituiren, um den Regie⸗ es dem Verbande ernst sei, an der Verhältnisse mitzuwirken, und um inner⸗ rationen den weiteren Ausbau derselben Pflicht eines jeden lokalen bauge⸗ ch die Umbildung der Innung bei gen, und hierzu sind die Statuten Innungen als Anhalt Haupt⸗ be
Außer vielen in
Werke geschrieben, organischen Chemie“ Uebungen in der
Kolberg, tungen, welche in Be⸗ periode der ver weise nur in auf die Quantit herausstellen 1
Die Befürch⸗ hrend der Regen⸗ „haben sich erfreulicher⸗ Wenn auch in B voriges Jahr sich haltig und schmack⸗ ten Wochen hat einen besonders
K. K. österreichischen Ackerbau⸗ rnte und Saaten in Oester⸗ er entnehmen wir:
u nehmen. w. Provinzialvereins, in ten und nach geschehener rechenden Anzahl von Innungen sofort innerhalb chten und von dem Erfolge lung zu machen.“ — Eine as „Submissionswesen“. Es waren Anträgen eingegangen, die eine Verbesserun⸗ als dringend nothwendig beg wurde die Verhandlung hier⸗
—Q- ——
tember. (W. T. B.) schen Boston und Hull f 21. d. M. während dichten „Edam“ zusammen, welcher am 20. d. nach Am Der „Edam“ sank schnell. desselben sind in den Wellen umgekon und sämmtliche Passagiere jedoch Edam“ ist dem Ansch von demselben nichts weiter gerette
verwirklicht.
Innungsverbände einzuri tsführenden Ausschusse Mitthei lebhafte Debatte veranlaßte noch d hierzu eine Reihe von des Submissionsverf zeichneten. — über auf morge
New⸗York, 2. „Lepanto“ von der z linie stieß am
günstigen Einflu Dem .
Ministeriums üb reich um die Mitte Septemb In der ersten Septemberhälfte tr Zone (Böhmen, Mähren, Schlesien, Ga auch in Nieder⸗Oesterreich die ersehnte übrigen Ländern der mittleren Zone hi abermals vorherrschend. Trockenheit übrigen Ländern der Getreideernte lichen Zone beendet werden. und Gerstenernte meist 20 bis 50 % der betre
ahrens im Baufache Gegen 3 Uhr Nachmittags
at endlich in der nördlichen lizien und Bukowina), sowie önere Witterung ein, in den die regnerische
Der Dampfer
Lahrenden Wilson-⸗ Dampfer sterdam ausgelaufen wei Leute von der Mannschaft i Mannschaften er gebracht wor⸗ ein nach geborsten, und es konnte
ngegen blieb Nebels mit dem
vorherrschend südlichen Zone
Die Ergebnisse der Weizen“⸗, können mit Rücksicht auf den ffenden Erntemenge betragenden
imen, die übri
viel Die gerettet und hie