1“ 2 1u. ““ 8 8 2 1 8 38 8 8 8 1 8 1 5 [40852] Oeffeutliche Zustellung. behufs Ausfertigung neuer Hypothekenbriefe für [40835] Bekanntmachung [40818 8 8 1 1“ I önigli . be A. die Nummern 1 e 15. 1 . W adreifen, Gummi⸗Abfälle ꝛc. b. 63 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Materialien Ueber 1000 ℳ Buchstabe A. die n D Isaak Theodor, Handelsmann zu Maurs⸗ kraftlos erklärt worden. 8 früheren Bürgermeister Adam Schwinn II. 8 1 Pr. oclama. 1 Aufgebot. ELEEEEEII““ Wln 2. 8— Cle ne. sowie urean 8 8 bah Zäeblth⸗ Berlin, Stolp 23 25 32 76 80 81 91 95 98 100 107 111 139 münster, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch zu Reinerz, den 19. September 1882. öau Mümling⸗Grumbach, dermalen unbekannt mwo „Die Wittwe Steyer, Nuguste, geb. Hohens Der Geheime Hofrath, Professor Dr. von Fehling, verschiedene Speichen⸗ und Scheibenräder und Rad⸗] i. Pom., Schneidemübhl. Bromberg, Osterode, Dir⸗ 153 158 159 161 166 168. . 1 Zabern, klagt gegen 1) den Peter Weber, Holzschub⸗ Königliches Amtsgericht. sabwesend, wird hiermit bekannt gegeben, daß seine hier hat in ihrem am 1. Juni 1882 eröffnett DSDirrektor des Kgl. Polytechnikums zu Stuttgart, da⸗ reifen. Termin: Dienstag, den 10. Oktober schau, Königsberg i. Pr. und Ponarth angesammel⸗ Ueber 500 ℳ Buchstabe B. die Nummern 201 macher, früher in Dagsburg, 2) die Vietorine Weber, gez. Goede. wlstn der Gemarkung Hetbach belegenen, der Firma Testamente Nr. 6451 ihren Sohn Richan selbst wohnhaft, hat das Aufgebot der Interims⸗ 1882, Vormittags 10 Uhr, im maschinentech⸗ ten alten Matertalien und Metallabgaͤnge, wie Rad. 203 206 210 221 222 223 228 233 234 237 248 früher Dienstmaad in Straßburg, Beide dermalen üLüdöb Marx und Sohn in Beerfelden, mit Eigen⸗ Höhensee zum Miterben auf den Pflichttheil 8 8 scheine Nr. 5120, 8749, 8750 und 8751 der Süd⸗ nischen Bureau Königlicher Eisenbahn⸗Direktion. reifen, Flußstahl, Schienen, Schweißeisen, Gummi ꝛc. 249 250 282 323 324 325 326 327 329 340 364 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen [40842] Bekanntma ung. thumsvorbehalt haftenden Immobilien Flur V. nannt, was zur Kenntniß für denselben hiermit be⸗ 883 deutschen Immobilien⸗Gesellschaft, welche zu Mainz Von letzterem können Bedingungen gegen Einsen⸗ sollen verkauft werden. Lizitationstermin am 387 388 389 402 403 408 409 415 417 421 423 Versteigerung. mit dem Antrage auf Anordnung der . ö ½. Nr. 46, Fl. V. Nr. 44, Fl. V. Nr. 45, Fl. V. kannt gemacht wird. 111“ echtlich domilizirt ist, im Nominalbetrag von je dung vom 50 ₰ bezogen werden Hannover, den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in dem 432 461 463 468 470 471 475 497 508 517 520 öFffentlichen Versteigerung der den Parteien eigen⸗ Die Schulden⸗Regulirungs⸗Seklion bringt hiemit Nr. 471⁄10, Fl. V. Nr. 59, Fl. V. Fl. V. Berlin, den 19. September 1882. . 1“ 8 itausend Mark beantragt. Der Inhaber der 25. September 1882. Maschinentechnisches unterzeichneten Bureau (Victoriastraße 11), welchem 527 528 540 545 547 555 556 585 661 687 756 ialich zugehörigen Liegenschaften zu den von dem zur dffentlichen Kunde, daß die Untengenannten bem Nr. 109, Fl. V. Nr. „ Fl. III. Nr. 8 Königliches Amtsgericht I, Arunden wird aufgeforderk spätestens in dem auf Bureau. Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf von 757 770 788 791 822 823 824 525 841 853 855 Kläger angegebenen Anschlagspreisen durch den Notar Amtsgerichte Abtheilung II. hieselbst das angebliche 1 Abtheilung 61. “ 2 8 ge 6. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, .e Materialien⸗Abgängen“ portofrei einzureichen 865 879 888 893 908 912 913 933 951 970 983 11“ 3 I1“ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34 Eisenbahn⸗Direktions⸗Be dend Vergausebedingungen 88 - den Eee. en. .⸗ “ 1194 1 Klag n 1 . 8 8 im Justi ermine seine G enbahn⸗⸗ Be⸗ ken Werkstätten, sowie auf den Börsen der Städte eber 3 . 2 ¹ — uund ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1863, jede Obli⸗ Dienstag, den 14. November I. “ [40817] P Troclama. 8 Re EE Aäsgebotst — ] zirk Berliu. Die auf dem Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel 1112 1114 1142 1164 1168 1173 1179 1180 1182 lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des gation im Nominalwerthe von 50 Thalern Preußisch Vormittags 11 Uhr, 1 In dem am 19. Mai 1882 publi irt mibri enfalls die Kraftloserklärung der Urkunden — A. 8 Bahnbofe Pasewalk ange⸗ und Breslau ausgelegt und werden außerdem auf 1186 1194 1206 1250 1269 1329 1331 1338 13440 8 Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf Courant, jeder Coupon im Betrage von 1 ¾ Thalern auf dem Ortsgerichtsbureau in Hetzbach zum letzten mente der verwittweten Kau vzirten Teste 8 rfol 5 wird. Die öffentliche Bekanntmachung hat 8 8 sammelten, ausrangirten alten portofreie Requisition und gegen Einsendung von 1341 1345 1347 1348 1400 1407 1408 1427 1432 den 18. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Preußisch Courant oder 5 Mark 25 Pfennig, bezw. Mal versteigert werden und daß dem Meistgebot Henriette, geb Misch, Nr 42 lIb ist ch Döbli . 8koer durch Anheftung an die Gerichtstafel 1 8 Oberban⸗ und Bau⸗ 60 ₰ frankirt übersandt. Bromberg, den 20. Sep⸗ 1435 1443 1462 1468 1494 1495 1496 1499 1513. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten eines zu einer Obligation der Lübeckischen Staats⸗ der unbedingte Zuschlag ohne alle Rücksicht auf die Theodor Döblin zum Erhen e DVen⸗Sohn vee“ Börse, sowie durch dreimalige, in — materialien, als Schienen, tember 1882. Materialien⸗Bureau. Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Anleihe vom Jahre 1850 gehörigen Talons, angezeigt Höhe des Taxationspreises ertheilt werden wird. ernannt auf den Pflichttheik „ Zwis chenräumen von drei Monaten zu geschehende Herzstücke, Kleineisenzeug ꝛc., sollen im Wege des — hört vom 1. April 1883 ab auf. u“ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und die Kraftloserklärung der Obligationen und Beerfelden, den 22, September 1882. Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben hi Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Meistgebots zum Verkauf gestellt werden. Kauf⸗ Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von Aus früheren Ausloosungen ist noch rückständig dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Talons beantragt haben, und daß das Amtsgericht Großherzogliches Amtsgericht Beerfelden durch öffentlich bekannt eemacht t denselben hier Darmstädter Zeitung. lustige wollen ihre versiegelten und mit der Auf⸗ 100 Stück eichenen Vierkanthölzern à 4,8 m lang, eine alte 4 ½ % Langen salza'er Stadtobligation „Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, 1 Abtheilung II. unterm 19./21. August an das 11“ aur, 8 Berlin, den 18 “ 1882 3 Mainz, den 15. März 1882. schrift: Offerte zum Ankauf alter Materialien 30/30 cm stark, zu Reibhölzern für die Kaimauern Litt. B. Nr. 1379 über 100 Thaler, gekündigt zum Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Finanz⸗Departement betreffs der Obligationen ein Oberamtsrichter. 1 Königliches Amts ericht 1. Das Großherzogliche Amtsgericht. versehenen Offerten frankirt bis zum Freitag den des Marine⸗Etablissements bei Ellerbeck soll am 1. April 1881. “ vorläufiges Zahlungsverbot, betreffs der Talons ein C6 IüAF81 Abtheilun 6 gez. Mann. 20. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, an uns 14. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege Langensalza, 22. September 1882. 140860] Oefsentliche Zustellun vorläufiges Verbot der Auslieferung der neuen Cou⸗ Gerichtsschreiber. 8 t G“ g 61. . Für richtige Abschrift: einreichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ der Submifsion vergeben werden. Reflektanten Der Ma istrat. Iecch E Pgee vertiet ponbögen erlassen hat. 1“ 8 8 “ Grohherzogliche Amtsgerichtsschreiberei Mainz. gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: Aderhold. H. Fischer. d rch Rochtsanbalt Mepes u Wreschen klagt zaab Frifeur Christoph Sierrich Gottfried [40838] [40833] Proclam. 8 Göttelmann. schienenen Reflektanten erfolgen wird. Die Ver⸗ „Submission auf Lieferung eichener Reib⸗ “ —— 8 123 8 enae Adolf Rydz⸗ früher zu Wresa 8 Ohmsen in Lü eg: Die Klara Schliephack, Chefrau des Kaufmanns Auf Antrag eines Hypothekargläubigers sollen di “ 1 kaufsbedingungen nebst Verzeichniß der Materialien hölzer“ versehene Offerte bis zu dem vorange⸗ Bek ntmachun .““ 28 Aufenthalis bor dem We csel Fets 9 Obligationen Serie 311 Nr. 6202), Fritz Feldges zu Dülken, klagt gegen ihren Ehemann folgenden, dem Schmied Jakob Meister in Wiese⸗ [40887]1 Verkündet am 6. September 1882. lliegen in unserem Bürcau hier von Vormittags 9 gebenen Termine der unterzeichneten Kommission . an g. 128 Juli 1882. fäͤlli am 1. Au ust 1882 im Ur⸗ . 311 6203, (auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur beck eigenthümlich gehörigen Grundstücke der Ge⸗ Referendar Prey, als Gerichtsschreiber. bis 1 Uhr, ferner in der Redaktion des deutschen verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen betreffend die Kündi Eung und Konvertirung F “ Z 8 Antra Fei Zablu 8 8 18. 2372u9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die markung Wiesebeck: 1 Im Namen des Königs! Submissions⸗Anzeigers, im Büreau des ‚Berliner Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur der 4 ½prozentigen Obligationen des Aufhalt⸗ 100 ℳ6 mebf 6 % Zinsen 1 6““ 1922 38436, 888 ivilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den Kartenblatt 20, Parzelle 75, 2,23 a 8 Auf Antrag der Frau Eisenbahn⸗Expedition⸗Assi⸗ Baumarkts und in der Börsen⸗Registratur in Berlin zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen porto⸗ Glauchower Deichverbandes. Srozeßkos r ünd⸗ 2. „ Mende, 1 im Dorfe, ittw onditor ertine recht, geb. dieselben ne em vorgeschriebenen ⸗ dieselben auch per Post ausgehändigt. „den vom 26. April d. 1 hrase heten znd besesacts etlagten das Köünd. 3253 „ 65043, I. Gerichtsschreiber des Landgerichtz. b. Segmeeepernstatt, Fast ehe e erkennt das Königliche Amts⸗ Formular auf portofreie Anfrage gegen Erstattung 22 September 1882. Kaiserliche Marine⸗Hafen⸗ des Beschlusses des Deichamts des Aufhalt⸗Glauchower iche Amtsricht 4 Wreschen auf 5 F⸗ “ 20, Parzelle 74, 6,13 a Hausgarten Ferict zu Coeslin durch den Amtsrichter Brose für 8 fahmialien, nit 888 von, “ ban⸗Kommission. E an 117 1 pe2 werden den 16. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Hausmakler Peter Lind in Hamburg: [40877] „ daselbst, Keecht: 1“ onsteher Hintz hier, Lindenstraße 19, 8 g. 102 Srpentliche in Gemäßheit des Privilegiu 1 zffent 3 v 1 “ 8 — : f — ; 1 Kartenblatt 20, zelle 7 7 sga ber die für Frau Clara Empfang genommen werden. Stettin, den 19. Sep⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Cöln (rechtsrhei⸗ 10. September 1866 S Renene der henalichen e lün wird dieser 1 Obligation Serie 542 Nr. 10839 nebst pofen Abtansgebotzsache des 2929¹ 94 ypotheken⸗ daselbst, Parzelle 76, 1,70 a Hausgarter ¹) bbEö4“ Vehatce⸗ afc⸗ Tena in . 8889 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ nisas ko9 Bahnhofs⸗Restauration der theini⸗ 4 prozentigen Anleihescheine des Aufhalt⸗Glauchower K. Schreck,en vnir 28, lahlril G 1 W. versteigerung des Anton Janochaschen Bre. öffentlich meistbietend versteigert werden. Colberg als Gläubigerin und die Wittwe Al⸗ amt Stettin⸗Stralsund. schen Station Herdecke nebst zugehörigem großen Deichverbandes zur Rückzahlung am 2. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. April 1888, “] Nr. 335 Klein⸗Strehlitz für den Joseph Förster zu, Hierzu sind folgende Steigerungstermine, erster bertine Albrecht, geb. Gast, in Halle a. S. als “ Foltzertsaal nehen dem Stationsgebäude und offener 1883 — — “ Ackerbürger C. Hinze in Sarstedt: Grodzisko zur Hebung gelangten Betrages von
auer zu Maursmünster und Anweisung des Letzte⸗ Abhandenkommen der untenstehend näher bezeichneten Nr. 62 für die Kaufschillingsforde reen, zwei Drittel der Erlöse dem Kläger auszuzahlen Obligationen, Talons und Coupons der Lübeckischen Firma, im Termin 5
8 auf den 7. November 1882, zweiter auf den Nießbraucherin auf dem im Grundbuche der Halle in den Anlagen soll vom 1. November 1882 Hierbei wird jedoch den Inhabern der gekündigten jgati 2 79 197 27 ist i 6 Sitz 5. Dezember 1882, jedesmal Vormittags his äuser von Coeslin Band 8 Blatt Nr. 301 40825 Bekanntmachung. “ ab anderweitig verpachtet werden. Die näheren Be⸗ Obligationen — mit Ausnahme der zur Amortisa⸗ [40859] Oeffentliche Zustellung. 8 S 8 5 ir 1 Nr. 18. nebst Könilichn v “ 12 Uhr, in das Sitzungszimmer des unterzeschnet,n in Coeslin belegenen, der Frau V B29e dingnn der Lieferung und direkten Ver⸗ dingungen liegen auf der Station Herdecke sowie in tion ausgeloosten Litt. B. über 1500 ℳ Nr. 111, Die Handlung Jacob Salz zu Posen, vertreten G 1 bis SGe gakleert 1 g Coupons Nr. September 1882 für Recht erkannt: „(Amtsgerichts, und dritter auf den 2, Januar 1883 Kaufmann Amalie Strecker, geb. Reinhardt, in abreichung des Brod⸗ und Fouragebedarfs pro 1883 unserem Amtsgebäude hier, Holländische Straße 2, Litt. C. über 600 ℳ Nr. 127 133 149 204 298 durch Rechtsanwalt Meyer zu Wreschen, klagt gegen 1 An il 1888) 'ar am 1. April 1880 bis CEs werden alle unbekannten Interessenten mit Vormittags bis 12 Uhr, in das Gemeinderathhaus zu Coeslin gehörigen Grundstücke in der III. Ab⸗ für die nachstehend aufgeführten Garnisonorte wer⸗ zur Einsicht offen und können gegen Einsendung von 238 252 256 271, Litt. D. über 300 ℳ Nr. 32 den Kaufmann Adolf Rydz, früher zu Wreschen, Bankie 8 1 St b ; ’b ihren Ansprüchen auf die SJosef Förstersch Wiesebeck anberaumt. theilung unter Nr. 8 aus der Urkunde vom den daselbst die hierunter näher bezeichneten Sub⸗ 50 ₰ Kopialien von hier bezogen werden. Reflek⸗ 382 391 400 521 662 und 679 — freigestellt, an jetzt unbekannten Aufenthalls, aus dem Wechsel 8 Gbli ai Ser Ferh in Schweinfurth: Spezialmasse ausgeschlossen 2 — Weitere Hypothekargläubiger haben ihre Forde⸗ 7; September 1868 in Folge Verfügung vom mifsionstermine abgehalten werden und zwar: tanten wollen ihre Offerten bis zum 14. Oktober Stelle der Baareinlösung ihre Obligationen in vom 12. Juli 1882, fällig am 1. September 1882, Werrkemen erte 195 Nr. 16937, Die Kosten des Verfahrens werden aus der rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur⸗ 15. Januar 1869 eingetragenen, mit 5 % seit 1) in Bernburg, den 19. Oktober cr., Vorm. 9 Uhr, d. J. hierher einreichen. Dortmund, den 21. Sep⸗ 4 prozentige Obligationen konvertiren zu lassen. im Urkundenprozesse, mit dem Antrage auf Zahlung Sh eoas ve 1 1. „ 20607, Spezialmasse vorweg entnommen .“ unden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in dem 8. Januar 1868 verzinslichen Theilhypothek öxeeö1“] - 9 „ stember 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Behufs Anmeldung zur Konvertirung ist eine von 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Septem— R 18 be pgmn Ib pril 1878 und Coupons Ober⸗Glogau, 22. September 188252. diesem Verfahren und des pfandfreien Ueberganges von 100 Thalern wird für kraftlos erklärt; 3) „ Sondershausen, Amt. vom 15. September bis ein ber 1882 und 1,25 ℳ. Protestkosten, sowie Ver- Nr. 18 bis 25, zahlbar am 1. April 1881 bis Königliches Amtsgericht. sder Grundstuücke auf den Erwerber im ersten Steige⸗ die Kosten des Aufgebots werden der Frau nur für Fou⸗ chließlich den 15. Oktober 1882 festgesetzt. urtheilung in die Prozeßkosten, und ladet den Be. e l. April 1888, 1“ Beglaubi 89 3 rungstermine anzumelden. Clara Domann, geb. Albrecht, in Colberg und rage den 21. Verloosung, Amortisation, Diejenigen Besitzer der gekündigten Obligationen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hufner Christian Globig in Seehausen bei Sochen f 8 Wolfhagen, den 19. September 188227. der Wittwe Albertine Albrecht, geb. Gast, in 4) Rudolstadt 23. Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen welche von dem Konvertirungsanerbieten Gebrauch vor das Königliche Amtsgericht zu Wreschen auf Blömsdorf, Kreis Schweinitz, Regierungs⸗ I b b 1 Königliches Amtsgericht. Halle a. S. zur Last gelegt. 5) ⸗ Gera Papieren. zu machen beabsichtigen, haben ihre Obligationen mit den 15. November 1882 Vormittags 10 Uhr bezirk Merseburg: ““ Kersting. 8 Brose 1 3 Altenburg „ 25. den dazu gehörigen Talons innerhalb der vorgeduchten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 mh 8 ““ F“ 1 8 1d 8 Dessau, . 26. [40841] Bekanntmachung. Frist vom 15. „September bis einschließlich den Auszug der Klage bekannt gemacht. bis 15, Fülba- dhn e. Ara ngas röst [408941 Im Namen des Königs! [40866] [40873] Verkündet: ) „ Zerbst, 111“ Zur Rückzahlung am 2. Januar 1883 sind von 15. Oktober 1882 bei dem 8
— DOSSSSSoS
—₰
8 Schreck, b Auf den Antrag des Holzhändlers Bernhard L Das Amtsgeri ; Rotenburg, den 19. September 1882 9) „ Burg, 28. ⸗ sder Anleihe der Stadt Emden Litt. E. de 1874 Bankhause Pincus S. Abraham in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. K fl För 1878, 8 FNS „zu Nordhorn erkennt 88 Königliche A e genht 28 . Uürtsgerlcht Faher hat in dem Aufgebote⸗ gz. Hartmann, Assistent. 10) „Schönebeck, 30. 11 bP11“ vns gelsvs worden die Obligationen: Nr. 92 über Gruͤnberg i. Schl. raufmann Simon Heinemann in Lüneburg: zu Neuenhaus durch den Amtsrichter Plate füͤ veine vom 10. Juli 1882 die am 7. September Im Namen des Königs! Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedin⸗ 1500 ℳ, Nr. 216 und 234 je über 1000 ℳ, Nr. zur Anmeldung und Konvertirung zu bringen. [40856] Oeffentliche Zustellung G Iben 1863 zur Obligation Serie Recht.; 1 1eeh enachgn Wam Schäfer und 1eeh an⸗ In der Aufgebotssache der Erben des Christoph gungen sind in den betreffenden⸗Magistratsbureaus, 378 401 424 561 585 701 717 835 976 1041 Omer . 1.ne ene her 3 8 Julins S in Kirch⸗G Die Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ und ausge e S 2 6 ,E. .. ings Vocckel II. von Lispenhausen wegen Löschung, woselbst auch die Abhaltung der Termine stattfinden 1050 1120 1171 1212 und 1226 je über 300 ℳ igationen und zugehörigen Talons in 4 % i Die Handlung Koschek & Lebek zu Gleiwitz klagt Pastor Julius Strahl in Kirch Baggendorff Pfandverschreibun ausgestellte Schuld⸗ und Pfandverschreibung über
bei Grimmen, Regierungsbezirk Stralsund: g Hom 4. Oktober 1878 über 400 400 Gulden, eingetragen auf dem Grundvermögen 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Roten⸗ wird, sowie in dem Bureau der unterzeichneten In⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ gationen unter Gewährung von 1 % Konvertirungs⸗ gegen den Bauführer Gawronski, früher zu Glei⸗ Talon vom 1. April 1863 zur. Obli b- ¹ g 1b
ion Serie Mark Darlehn zu Gunsten des Holzhändlers Bern⸗ — b Plurg a. Fulda tendantur zur Einsicht ausgelegt. durch aufgefordert, dieselben mit den nicht verfalle⸗ Prämie. Ferbeose witz, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt 281 Nr. 5608 gation Serie hard Loh in Nordhorn ausgestellt von den Ehe⸗ beh ö 156 jetzt dessen Wittwe Katharine, 1 darch Amtgerichts⸗Rath Klemtme Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ Beew Fer elieegn⸗ und Talons gegen Empfangnahme Gegen Wiedv⸗setaeun . eegehge ist, wegen eines am 30. Oktober 1880 käuflich ent⸗ Rittergutsbesitzer Er Voigdt auf Dombrowk leuten Neubauer Johann Borggreve und Euphemia Buch II. S 153 der gewe i8g 8 n Fhp. für Recht: den aufgefordert, ihre Offerten versiegelt den be⸗ des Kapitals am 2. Januar 1883 bei unserer Käm⸗ lons S. e v * 8 88 a 8 8 nommenen Stoffanzuges, mit dem Antrage: Kreis Darkehmen in Ostpreußen: een, Adelheid, geb. Elsmann, zu Neubakelde, wird für Fol. 108 fůr kraf zw., ält. H. B. Bd. V. da treffenden Magistraten einzureichen. Es sind be⸗ mereikasse einzuliefern. neuen 4 prozentig ponbog . au
— it d 9 tlos erklärt. (F. 5/82). b “ Brodli d 3 gegeben. den Beklagten kostenpflichti zur Zahlung von 89 . Avr . mation Soorie krastlos erklärt. 6 .— 8 6 8 die Behauptungen der Antragsteller für zuge⸗ sondere Offerten wegen der Brodlieferung und wegen Emden, den 18. September 1882. 8 8 Bsea. 8 86 ℳ nehst g 0 Znfsic senl he 88 1h. 1863 zur Obligation Serie kraf 8. gez. Plate. S Scmarzenselae ga ch Jult z868. standen zu erachten und demgemäß die auf ihren der Fouragelieferung anzufertigen und auf der Adresse Der Magistrat. eeeee ee. herüngigten Döli Klageerhebung zu verurtheilen und das Urtheil-— Frau Therese von Prangen, geb. Löh⸗ 1“ T1ö1e6“ 1 Grunsbesiß eingetzagenen Pfandrechte wegen: mit der Bereichnung zu versehen: Metger. J. Heise bis 15 Oktober 1882 br dem Bankhause Pincus für vorläufig vollstreckbar zu erklären Haun, in nünt . . 9 .“ eesge [aosa4] 85 3 a. 35 Thaler mit Zinsen aus eeenh vone Submission 8 Lieferung von Brod W. J. Heise. AäI Grünberg i. Schl. nicht ein⸗ 85 begt meehts heclagten zut mündlicen Beihand. Talon vom 1. April 1863 zur Obligation In Lachss betreffend das Aufge 2 folgender in Nr. 6701. J. U. S. gegen Karl Andreas 8 beis “ “ 8 e sFernisen [29064] t gereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die gericht u Gleiwitz a f Serie 1225 Nr. 24498, der Subhastationssache von Jebramken Bl. 7 gebil. Danzeisen von Eichstetten wegen Urkundenfälschung ö.. 15 Thaler 5 Silbergroschen mit Zinsen Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den 1“* Bekann machung. Konpertirung nicht eingehen wollen, vielmehr die 8 20 Rovember 1882, Vormittags 9 Uhr. Frau K abeth Voigt, geb. Holst, in Ham⸗ deten Spezialmassen: 68 hKsvppurde durch Beschluß Großh. Landgerichts Freiburg aus Vertrag vom 28. Mai 1851 an Manus in Reichswährung ausgedrückten Preis pro Brod Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben wer⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Talon 889 1. April 1863 zur Obligation Seri “ 1) der Regine Rogowski'schen, “ Senltaftenger II. — das im Deutschen Reiche Heß zu Rotenburg, 11 à 3 Kilogramm, pro Centner Hafer, pro Centner vom 24. März 1880 aus ier; e . En b Auszug der Klage baloniu ee 1299 on 1. April 8 6 “ 2) der Fudwig be 885 nhe ermögen des Angeschuldigten gemãß c. 47 Thaler 5 Silbergroschen mit Zinsen aus dr pro Centner Stroh, den Vor⸗ und Zunamen, der Stadt Nathenow san 8 d. leiner 8 folg 8 Zel ehjanefe S. P gen⸗ 8b Aonh bei Gleiwit, den 20. September 1882. bis 15 kzue, ane 1 EE.“ der Friedrich Matheuszikschen, 2 1 s. 1 R. St. Pr. 9, mit Beschlag be⸗ Vertrag vom 22. April 1868 an Jacob sowie den Wohnort des Submittenten enthalten. planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge 9 2. 18 1“re , deeeee . Funi 5. 1isgc 1Ehlbe 8 i 4 8- ghn Cets, eerdengen,. 5 21. September 1882. Wertheim und Frau Sara, geb. Eliel, zu Magdeburg, den 19. September 1882. zogen Fe 226 227 299 über je 500 ℳ 1 hästsstunden 824 e und dagegen das Kapital Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bankhaus Herrmann Paasch in Berlin: 888 9 88 Sen Danielzikschen 8 h. Am gericht. N eiler. 88 8 vüece gahsang dieser Beträge erloschen zu Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps. 82 85 588 über n0 928 j „ . Seee S⸗. ee b . 1 Talon vom 1. April 1863 zur Obligation Serie “ Ludwig Geyer'sche, [40880] Verkündet am 16 September 1882 erkennen seien 1 zusammen 1700 ℳ Den gekündigten Obligationen, sowohl denjenigen, 140857] Oeffentliche Zustellung. 1876 Nr. 37513 nebst Coupon Nr. 15, zahl⸗-⸗ 8 der Friedrich Geyer'schen, gez. Nizinski Gerichtssa dis — EE111A1“ gez. Klemme 1““ 10n — Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum welche zur Konvertirung, als denjenigen, welche zur „ Der Wirth Carl Dylewski in Froegenau per bar am 1. April 1878, 9) der Gottlieb Buezkoschee, Im N d 8r ggssch aer MWird hiermit veröffentlicht. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg. 31. Dezember d. Is. mit dem Bemerken gekün⸗ Rückzahlung eingereicht werden, ist ein doppeltes, Gilgenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Eich⸗ Fräulein Louise Soltau aus Lübeck, jetzt in 10) der M. Leffkowitz'schen,. Auf den Ant des Me f dg8⸗ e““; (Betriebsamt Magdeburg⸗Halberstadt.) Zum Bau digt, daß die Zahluͤng des Kapitals gegen Rückgabe mit Namens⸗Unterschrift und Wohnungsangabe det staͤedt in Allenstein, klagt gegen die Schuhmacher London: 11 ) der Silberberg'schen “ mann zu J. . tichi e esserschmie Paul Sauer⸗ 8 — 2 Gerichtsschreiber. sdes Empfangsgebäudes der Haltestelle Griefstedt der d Anleihescheine vom genannten Tage ab bei Einlieferers versehenes, arithmetisch geordnetes Adam und Caroline, geborene Warsiewski, Sdro⸗ Talon vom 1. April 1863 zur Obligation Serie erkennt das Königliche Amtsgericht in Lyck in der anwalt L Ie Fernften Kecean. 8 “ (Strecke Sangerhausen⸗Erfurt werden 63 Mille zu unserer Stadtkasse erfolgt. Nummer,Verzeichniß beizufügen. minski'schen Eheleute, früher in Lahna wohnhaft, 1948 Nr. 38946, öffentlichen Sitzung am 16 September 1882 nach 5 das g8 f liche Amts Z Verkündet am 20. September 1882. Verblendern geeignete hartgebrannte Ziegel, 65 Mille Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der Formulare hierzu können bei dem Bankhause sjetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Leistung einer 87 P. Heydorn in Uetersen: Lage der Akten auf Antrag für Recht: 1 schin durch den A 4 ts 88 Jheee n Varot. ecce Skorna, Gerschtsschreibeet.. Hintermauerungsziegel Luter Qualität sofort ge⸗ späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Pincus S. Abraham in Grünberg i. Schl. lköschungsfähigen Quittung mit dem Antrage: die alon vom 1. April 1863 zur Obligation Serie —1. Alle unbekannten Interessenten welche auf vor⸗ für Recht: n Amtsrichter Jsaacfohn v [40886] m Namen des Königs! braucht. Versiegelte Offerten mit entsprechender Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden kostenfrei in Empfang genommen werden. Beklagten zu verurtheilen, über das in Abtheilung 2898 Nr. 57956, bezeichnete Massen Ansprüche erheben wollen die unbekannten Interessent St Auf den Antrag der verwittweten Schiffer und Aufschrift sind bis zum 3. Oktober d. J. bei der vom Kapitalbetrage gekürzt. Die Kapitalbeträge für die oben bezeichneten, zur II. r. 3 des Grundbuches des Grundstückes Froe⸗ Langenhorner Spar⸗ und Leikasse, ver⸗ werden mit denselben ausge chlossen 799 stücke Jarotschin Ner fen *½ che dem Grund⸗ 1“ Büdner Kranewitz, geb. Wulff, jetzt wieder verehe⸗ Königlichen Bau⸗Inspektion Sangerhausen⸗Erfurt Rathenow, den 24. Juni 1882. 1““ Amortisation ausgeloosten Obligationen sind vom Pean e A 88 *. Süehesoge⸗ Pawlowski schen nan treten dunch ihre Direktion in Mönkebüll: II. Dem Losmann Adam weersch oss in Svpittken Ansprüchen auf das Grundstück kausgefcblähfen Acchte Landwirth bacg⸗ zu Goerziger Dorfstelle, in 42835g. nte, neshäferne deonh, Pgbe⸗ Der Magistrat. 886 2. Januar 1883 ab bei der Deichverbands⸗ 3. Oktober 1860 zur Eintlagung gbereffren am 2901 vumn BSAlieea Geasea ghait 8 werden seine Rechte auf die Rogowski'sche und die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Beeskow steinen einzureichen. gerh . 68 — 8,
““
8 vI1“ zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung uf deren Namen arrestirte Kaufgeld von 150 Thlr. bar am 1. April 18 r. 15, zahl⸗ sowie die Matheuszik'schen Spezialmassen vor⸗ steller auferlegt. durch den Amtsgerichts⸗Rath Rabert, für Recht: tember 1882. 11L0045] und Rückgabe der Obligationen und zugehörigen
f. 1ö äbi 1 behalten. v“ g 8 9 über 600 Thlr. — CI“ E“ 4 % Langensalza'er Stadtanleihe. Talons zu erheben. 1 di v2 Pf. loschunge fahig zu quittiren, und ladet Frau Marie lisabeth Plinzner, geb. 1 Wirth Ludwig Danielzik, der unverehelich⸗ gae Ileaslohn. ““ 8 2 bbbb auf .. Büd⸗- [407611 BE11” Auf I. 88 unter dem 25. November 1880 „Vom 1. Januar 1883 ab hört die Ver⸗ ee chtsst agten zur münd ichen Verhandlung des riedrich, in Reetz, Kreis Arnswalde, ten Louise Danielzik, dem Wirth Adam Daniel- [40874] Im Namen des Königs! nergute Band XII. Bl. 151 Nr. 26 des Grund⸗ Die Lieferung von: ca. 2500 kg Flach⸗ und Band⸗ und unter dem 14. August 1882 der Stadt Langen⸗ zinsung aller Obligationen auf, insoweit 8 u 8 Aeioflkammer des König⸗ Talar 7 Prel nhee0s Sen hea, ees zik, sämmtlich in, Jebramken, dem Wirth In Sachen betreffend das Aufgebot des auf de ö8““ buchs von Goerzig, Abth. 3 Nr. 8, bestehend b 1g eS. Sraxetehgg b2 Sehaandehsee salza — v enaegabe ich. amn gv,. exfalgt it F ⸗ a. .A- u igation Serie Ludwig Danielzik in Wi 2 S 2 g. Eisenblech und 7500 kg em von auf den Inhaber lautender Anleihesche 8 . 20. 1 1b * de ember 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, 3102 Nr. 62037 nebst Coupon Nr. 15, zahl⸗ Wirths Ludwig Dannsch 1ezzemen 2 E — — 2* LcA Ausfertigung des Kaufvertrages vom Grubenschienen oll im Submissionswege vergeben Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern der Namens des Deichamts 8 hcte zugelaender ech alt en .52 gedachten Ge⸗ gr. -ha n 1878 b ihre Rechte auf die Jacob Danielzik'sche Spe⸗ kassenbuchs Nr. 4595 der Sparkasse des Abnis 8. November 1859 und Uebergabeverhandlung 2,N8 —— niß x dgaasennge⸗ dengealac er Feelabhe bh. 8 152 des eeehs eee der; f ng wird di Talon In neburqt ialmasse vorbehalten. B. hat das Königli 2 vom 10. April 1861 de dato Beeskow, den bedingungen können im hiesigen Geschäftslokale ein⸗ licher Magistratssitzung heute ausgeloo E t * „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Talon vom 1. April 1878 zur Pbligation Serie IV Hie K. ili cum. hat dae nigliche Amtsgericht Bochum 1 2 Brief⸗ . 8 1. April Regierungs⸗Ratk 8s 3 2 osten Wwerden ant 1 Sir “ 1 1861, esehen, au en Einsendung von 50 ₰ in Brief anleihescheine zur Rückzahlung auf den 1. Apr egierungs⸗Rath 8 de Krg⸗ bekannt gemacht. 778 Nr. 15547 nebst Coupons Nr. 17 bis 25, 21vu Fgea aaeün Ieer — ter e s ker Stdung F7] 182 Aubäage aus dem Hypothekenbuche von — 2 aeschegegts bezogen werden. Offerten sind 1aechesch⸗ behc⸗ Kämmereikasse gekündigt: Se . Kuntze. Allenstein i. Ostpr., den 20. September 1882. sahlbar am 1. April 1880 bis 1. April 1888, skkr Recht erkannt: ¹. Geerziger Dorfstelle Bd. XlII. Bl. 151 versjegelt unter der Bezeichnung „Submission auf das auf den Namen der Anna Wolff (Tutel ge Nr. 36 de dato Beeskow, den 23. November Lieferung von Schmiedeeisen und Schienen
11 * 18
*
Anleihe vom 1. April 1863; 2 r 1 1.“ 1 Privatmann Aloys Braunmüller in Lübeck: Königliches Amtsgericht. III. “ Schmauch) und über den Betrag von 189 ℳ I 1861, bis zum
Gerichtsschreiber 8 llfilcen Landgerichts simmalsc der 3 †“ % Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗ Lyck, den 19. September 18878 nnl 8 “ IAbädi tAv. 9. 1 . .“ 8 2 Mi 2˙8
BIIö6“q — E 1 Sporkas Z “ ssationsvermerk de dato Beeskow, 11. Oktober, Morgens 11 Uhr, 2 1. W sch 2Wiener Ei enbahn⸗ [40876] Bekanntmachung. 82 . Talon vom 1. Mai 1869 zur Obligation der [40870] Im Ramen des nruiggt 2 S auggfstellte Sparkassenbuch Nr. 4595 1“ Ingrossationsvermerk de dato Bee 2* 1b 2 . ar au n ’
s . den 23. November 1861 einzusenden. E — 8 ee 1
früher 4 ½ % jetzt 4 % Lübeckischen Staats⸗ In Sachen, betresfend keaftl arkasse des Amts Bochum wird für siird fuüͤr kraftlos erklärt. Vor dem Rammelsberge b./Goslar, den 22. vnrungz s sch f
5.-e ecden ede das, Nufgebot der Hypo⸗ 88 Uinteh vom 1. Januar 1850 Litt. C. das Aufgebot des Robert Radzio zum Zwecke ö Een es den dee seesten eaas -—2) Die Kosten des Verfahrens trägt Antragstellerin. September, 1882. 2S — 2 1 1 Ge ell sl t.
resp. Nr. 3, 18 vep. züsten W. 29 ³5b he. giscens E“ von 20 Tsasesn der Todederklärung F. 4 *891 Bochum, den 19. September 1882. 4 1 1 2.ARabert. nücshiran und Heeze Die Inhaber von Warschau⸗Wiener Prioritäts⸗Obligationen IV. Serie werden hiermit in
resp. Nr. 6 von 900 ℳ, 3000 ℳ, 190) ℳ, 900 Lübeck, den 23. Sepiember 1882 bet das Königliche Amtsgericht in Lpck in der ofent⸗ cum, Königliches Amtsgericht. 3 b 3 88 “ Kernmift geseßt. daß neue onponcbogen für weiterr 10 Jahre dei der Haupikasse der Gesellschaft 2 — o
8. 8986 2 4 * 2 7 . * l. 1u“ 8 8 11“ 9 “ . E2 1“ 11““ “ 2 B 8 Rü b d 1 T I 8 liefert werden: und 30 ℳ auf Nr. 154 und 251 Rei “ Sitzung am 116, September nach Lage der Acten ööur Beglaubigung: 11408281 Bekanntmachung 2 “ iin Warsf au und folgenden Bankhäusern gegen Rückgabe der alten Talond ausge dem Aufgebotstermine vom 18. Septenber 1senddir I 2. bePleunge 2 rn⸗ 8 anf -Ie; Rgie fangt:, Alt. Jucha, Kreizsz Geercchkasbeübert. 8 1.AI. 19 fäamer 8218 dend. [39881¹¹1 GSubmission. 8 in St. Petersburg: Filiale der Warschauer Commerzbank, oder bei Herren verloren gegangenen Hypothekeninstrumente, uns 8 Präfes. I1.““ Fich. gehorene Fesedrich Wilheim cteny HGerictaschrebett. fachung grgen den Schmiedemeister Anton Mander ( — Fenbonenge Iu1“ Berlin Ir veni. der Mitteldentschen Credit⸗Bank, oder bei der b ö 8 ü 1 7 .en “ erzei brechens . — . 8.ü in : bei der 8 - 1) vom 25. Januar 1836 über 900 ℳ haftend Ansschlußurtheil n Radzio wird für todt erklärt. [40875] m Namen des Königs! von Arnstein, derzeit abwesend, wegen Ver esetzten Termine sollen im Wege dffentlicher Subde... 8 ““ 8 „ v Folgend 1 . 1 Sittlichkeit, wurde des genannten Anton ge⸗ 3 2 8 Direetion der Disconto⸗Gesellschaft G gnf —2 Grundstücke Nr. 154 Reinerz Abth. III. . 6940. Auf Antrag des Konstantin Pfaff von 1Felgen vhbersogene n. Radzio, geb. Pod⸗ 8;, Naen e decs ernen seutöer nideh de6 e Dentschen Reiche elegenes Grund⸗ mission verkauft werden: in Breslau :veim Schlesischen Bankverein; ““ 28 : i 2. Juli 1 3000 Urach und des geco 9G von da als Vormund der schwadek, in Sczeczvnowen 1 Amtsgericht zu Hofgeismar Gaxass vermögen mit Beschlag belegt, was hiermit circa 165 665 kg Gußeisen von nnn Frankfurt a. M.: Lei Perven J. 3. Weiner Söhne “ ben Znli 1894 ber * baftend auf minderjährigen Eva Pfaff von da erkennt das Gr. 2) der verehelichten Eigenkälhner Pedak, Ida 1 1 i8 R. cht: gemaf 8. 333 R. St. P. D. bekannt gegeben wird⸗ 56 508 ⸗„Schmiedeeisen ausrangirtium in SOresden: bei der Dreadener Bank; 81 den Grundstücken Nr. 154 und 251 Reinerz Amtsgericht zu Neustadt durch Gro geb. Radzio, in Sczeczvnowen 3 Der dem Ant p 1 eöte ei u Würzburg, den 22. September 1888. WIW 19 532 „Stahl Artillerie⸗ Iin Heipzig: bei der Leipziger Diseon ellschaftt. 8 5 2I Seel. vp. N5o. befhend anf Ftmne 8 be ne en S 3) der Schuhmacherfrau Sczech, Auguste, geb. Ockonomen J. 8. gecken w Hegteestn Uw Der K. I. Staatsanwalt. 1 8* 64 996 8 Wessans 4 Material. in Amsierdam; bei Herren Lippmann, Rosenthal A Cie.: den Grundstücken Nr. 154 und Nr. 25] Reinerz und S se 4 Radzio hier, dene Kaufgeldsforderung von I1 976 R⸗R. unter 3 Braun. Diese Metalle laͤgern in den Artillerie⸗Depots u Ziinn Brüssel: bei Herren Brugmann Uls;
Abth. III. Nr. 18 .Nr. 4, dem Färber Carl Radzio hier dem 13. Dezember 187 ausgestellte Hypothekenbrie 1. ) vom 19. Januar 889 Füber 300 ℳ, haftend üder 8 onftamincp⸗ werden ihre Rechte auf den Nachlaß des Robert wird für kraftlos erklärt. brwoth 1 ar.
auf den Grundstücken Nr. 154 und Nr. 251 wer für kraftlos erklärt blsc hen III — er; kccn 8sorsena. 1 89 1 en. 1 . teen des Verfahrens werden aus f Sept EEEIö enng.⸗ er. . Untauschegg rscsenee 9) aö ß 21¹, v 5, 8 ee. die Kesiem m ablen. Nachlasse des Robert Radzio entnommen. 9 1829 —d versffentlict, Hosgescenas, 2l. Ig2 Aönigliche Eisenbahn⸗Direktion 12582 saggien 82 eeheh.e 282 Wwarschau, den 22. September 1883. .„ auf Fr. 154 und Nr. 221 Krimen Abig ein Gerichtsschrelber Ge. Amtezerichts: vee. nn ne n Saae Pt. III. Hobhenberg, — Submission wegen Verfaufs Ve cersstatts aL.. „irtillerie⸗Depot. PETE“ Die Direktion sen I. h 5in dr 281 V α‿ EELöö mtöger 81 des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 — Pr. es. Fllenble jer Resfina Fesstan. WEVEEe“ * † 2 der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenb Imen. 1116“ am Kupfer, Mess p 8 8
8 8 “ 1 8 G1“ 8 8 8 . * 8 8 8 8 8 8 “ ““ * 8 4 8 * 8
EE11u““
3 ild and Cons; Diedenhofen, Saarlouis und Karlsru 8 in London: bei Herren N. M. Roths 2 Verpachtungen, 1 Die speziellen Bedingungen können jedem in Krakan: bei der Sercsoen Bank für Handel und Industrie.
dieser Artillerie⸗epots eingesehen, auch gegen Er⸗ „, Die alten Talons sind mittelst eines arithmethisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses