8 1“ 8 1 . . 8 8 8 ] 8 5 8
EEECCCCCCCCCCCCv11A“ 1 2 : Die und al ; Schiffer/ Registers vermerkt worden, da die von dem in 8421 der scblagenden Wetter in hier eingetragen worden. 8 Cöln wohnenden Apotheker gdh, Fuchs für seine —1 Sug⸗ ,n⸗heae⸗ *
Hochofenwerke im Juli 1885vod 8 Eim der deutschen 1 — *8 Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: Schese⸗ durch Vertrag vom 13. Juli 1882 die Ge⸗
von Steinkohlen z78 im deur in⸗ und Ausfuhr Gelöscht ist: 11“ 1 2 „Heinr. Fuchs⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗
Westfälischer Koßlenaus b tutschen Zollgebiet. — Firmenregister Nr. 2802 die Firma: erloschen ist. 8 sstimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Braut
denzen. — Kohlen⸗ Cfen⸗ und Metalsterpspen⸗ Berlin, den 25 -* Cöln, den 18. vöS n die Ehe einzubringende und während derselben als Ilvers deen arz — 2. F1“ bII 8 mnö
— Generalversammlungen. — Inserate. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56 I. ““ ü8 Gerichtsschriber Ae L-Sevn veseee. bie Natm 8*
Werter 58— Frnben tfe dnnns Sen Tlaoenben Mil a. 1I1I1“ Königlichen Amtsgerichts. Danzig, den 21. September 1882. 8*
Frage der Eisenbahngüter⸗Tarife für Roheisen. — Calvörde. Handelsregister. [40827277 eI 8 SFnigliches Amtsgericht. XxX.
kenenede. haanargegütenzntegraepecsceen ar baraaben SeEöAb. II 110920
ng im Ruhrkohlenreviere ger bezirk Calpörde Fol. 18 unter der Firma: Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Ermurt. sc ister i
hrtlnsr10. September. — Kohlene, Cisen⸗ und) „Staͤrrefabrir Calvorbde, Benze & Co.“ bei Nr. 2627 des biesigen Lrwnenen ö Becsnicg n Sefelscssfäsregiser ist val 1.
Ss ni — 2 eldun⸗ Calvörde domizilir en offenen Hande gesellschaft i öln wohnhaft gewesenen nunmehr verstorbenen 2 Frferate Nagnetische Beobachtungen in Bochum. — das beeesg. ee Oekonom Julius Zander Püt bei Lebzeiten deselbffstefbhnen in Sabene zh ershesühe bnscgehnen be⸗ 8 Melbst ausgeschieden. andelsgeschäft unter der Firma: treffend, folgende Eintragung bewi kt worden: Die in der Gesellschaft verbliebenen 5 Mit⸗ C. Pütz“ Laut B. chluss gung bewirkt worden: 8 1111 „C. 8 d —
“ glieder, als: ve mnitt Einschluß der Firma auf dessen Sohn, den in 282 sind de gsralzersammlung vom z. ut te ibrans, ist, welcher das ä ür sei inige Rech⸗ 1 ügun 3 isenach vom 18. bis 22. September 1882. — Par⸗ Amtsmaurermeister Carl Kampe, nung unter versecbelctstmfenn (ön. Fpeinage ec 18ingetragen uf Verfügung “ September
eacnnven irfüthb raeit Biug. —& Stlbezsermeshe hchan Sran. 111““
„von He in ämmtlich zu Calvö er Ka ütz i 5 ber „a g,ng. vges g8 1
Widnes. — Ranionelle Uhegode en Stutiuhh der S.n Cacbede⸗ “ 65 Max Pütz in Cöln als Inhaber Königliches Amtsgericht, Abtheilung v.
Färberei, von Decaur. — Mikrochemische Reactions⸗ Gutsbesitzer Paul Fischer in Dorst, „C. Pütz“ 8. [40919]
methoden im Dienste der technischen Mikroskopie, setzen mit folgenden in die Gefellschaft eingetretenen heute eingetragen worden. 1 gister ä empfoh I brreite von Hr. A. Kichirc. Fneche des aese9e Fürhern e“ e Pisees. Götge. Frmenrehiste ist 8 8 Import holländ. Cigarren, sämmtlich Handarbeit, als nicotinfrei empfoh len, La Zenobia — an 8— “ ee Hettis und Kaufmann Adolph Beyer in Har⸗ G22 19 Fsass tragung bewirkt worden: “ fo 8GG 8 d Flor de Manila, in milder, angenehmer Qualität, à Mille 60 Mark. — Orig.-Kist. à 200 St. 12 Mark lssociation. — — rg, e. b htsschreiber Laufende Nr.: 1 — 1 8 1b ciation in Southampton. — Neuerungen in dem Ackermann Christian Albrecht in Velsdor des Kö ien 8 16 b 3 ali 2 Verfahren zur Darstellung blauer und violetter Farb⸗ Ackermann Friedrich Albrecht in Wiegfig “ Rerheenn2 tggerichts. Bezeichnung des F Ja Erquistta, . “ 1u.““ b“ I. stoffe, D. R. P. — Verfahren, um Knochen in Kaufmann Otto Grete und 3 — Der Kaufmann Mar Krannich Erfurt Panatellas in origineller, langer schlanker Façon, feine Qualitàt, à Mille 85 Mark Mazh 8 9 ⸗ 8 — 8 888 GI ⸗
einem und demselben Apparate zu trocknen, zu ent⸗ Kaufmann Carl Grete, G“ C“ b fetten und zu Leim zu versieden, D. R P. — Ver⸗ Beide in Vorsfelde, (Cöln. Zufolge Verfügung vom . Ort der Niederlassung: 1 in Original-Packung von 100 St. 8 Mark 50 Pfg. 8
Zuf heutigen Tage fahren zur Aufarbeitung der bei der Chlorkalium⸗ das bisherige, durch Errichtung einer Zweignieder⸗ ist bei Nr. 2243 des hiesigen Handels⸗ llsch 2 bis Er furt. 8 8 8 1 “ “ aus ectena erassalfegsaftitenden “ läflung zu Caraside dennsiterte Pandelsgeschst 8 Registers woselbst Hnbekscesesgchellchafts) Bezeichnung vC ch 8 8 Dames. Ein kleines, leichtes, schlankes Cigarrchen, Bestimmung wie untenstehende 8 8 Parentlift — offener, zu Calvörde domizilirt bleibender Han els⸗ der Firma: ’ 8 8 8 remer Tentacion, à Mille 50 Mark, à 1ο 5 M. k agesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — gesellschaft unter der in 8 0₰ 8 Zeit der Eintragung: 1 “ 28 10 ark. Brgefwvessel⸗ — Handelsblatt: Handelsbericht von chaf „Benze & Co.“ in Cöln 8 & Oscar Flosbach“ Eingetragen auf Verfügung vom 18. September „Batavja“, holländische blantagen-(Cigarre, Fagçon Media Regalia) feine, milde und weissbrennende Qualitàäts-
T . — b ls deren Gesellschafter die daselbst 1882 e Gehe u. Co. in Dresden, — Jahresbericht der Han⸗ abgeänderten Firma fort. wohnenden Kaufleute Eugen Flosbach und Veene E-grn en ee Siember 1882. 11“] 11“ “ Z
delskammer Essen vom Jahre 1881. — Handels. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht Flosbach vermerkt stehen, heute die Eintr
88 8 z1 1 ch ver 8 agung er⸗ igli bthei 1t b
“ Behreich. Kehm. Otto folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ürng 8 Feölershes e Abtheilung v. Seedleaf-Impor t, rein amerik. Gewachs; eine volle Cigarre, von gutem, reinem Geschmack were und Carl Grete, und zwar Jedem für sich Cöln, den 20. September 1882. u“ [40918] und Aroma, eignet sich vorzüglich zur Jagd, zum Reiten und dergleichen Zwecken, à Mille 37 Mark,
allein zu. 8 van Laak 1 andels⸗ und Gewerbe⸗ 8 ist 1n b, Erfurt. Die Vol. II. Blatt 57 unter Nr. 293 iginal-Ki 7 25 Hendene⸗ henssche Perte. Segegr. 8 Anenerimaheteine Handeaster t vegghiehgen des Haeia. zn Bgdekeeg enfcdihelters eingetragene Firma: ö1“ ö “ Pgs. . gecanden umstehender Cigarren-Gattungen
11““ esstedlung. . “ Felöscht, die Firma „Benze 8 Abtheilung VII. Erfurt“ itt shen Eö (Br emer ) La Tentacion, eine kleine, (Ausschuss-Farben „ soweit solche vorhanden, sind eirca 20 % billiger.
scher Häfen für den Handel) Reichsgerichts⸗Ent⸗ Calvörde, ben 19 Septemhen seteägen [40712] worden. SCentimeterlange, feine, angenehm milde Cigarre, preise à 100 Stück
Fei ines mit F. 8 1 Dagegen ist Vol. II. B 6 1G 8 1 86 b- sceibungen (Feilbalten 282 mnit⸗ .“ ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. “ Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist enfercf Ghnehgämemanitendött 10nuntg he. 71 1.“ ““ “ “ 14. 1 q 8 rkauf von Geheim⸗ b (Unterschrift.) heute in das hiesige Han Is⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ bewirkt worden: 8 g 8 Zeit zum Rauchen Zur Verfügung stehen, als Z. B. H a, Marke (seh th) 8
8 avana, Marke (sehr preiswerth) . .
mitteln. — Einkommensteuerpflichtige. — Ankauf 9 ister unter Nr. 2411 en di ; 1 29 b 2* geschmuggelter Waaren. — Verpflichtung des Kauf. 8 140716 “ unter der Firmne. vW Der Ree,g Fesnn Inbabers: im Theater mischenach, gemuthlichen Confe. “ mannes zur jährlichen Bilanzziehung). — Entschei⸗ Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist „Geschwister Krämer“, Ort 8 1 K d el 81 Erfurt renz etc. und für Diejenigen, die etwas Zierliche ““ 50 ungen anderer Gerichtshöfe (Unterlassene Siege⸗ bei Nr. 2467 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen ere 8 4 afsung: 8 wü h à Mill 60 M K 2 -7 ve Flor de Cuba (sehr beliebt) . . . . 48 lung heeh Gländen . — 5 53 daß die 1 dem zu Paff⸗ Tage begonnen hat. ö Firma: Wünschen, IIle 60 Mark, à -Packung globo ö111AXA“X“ 43 Aus dem eben (Ausstellungen von Lehr⸗ rath wohnhaft gewe enen, nunmehr verstorbenen Die Gesellschafterinne d: 1) di 3 1 8 1g Se a - vcis äte 1 4X4X“X“ 37 ingsarbeiten. — Vertrieb von Weinen. — Sub⸗ Kaufmanne Heinrich Landwehr bei Lebzeiten daselbst Rosina, E derch dees Fettdreth äS Cürtnerverbandes Ramla Ahear Iven. epwieewenes ö“ 84 14 issionswesen. — Geschäftspraxris der Reichsbank⸗ geführte Firma: Perrot, zu Straßburg, und 2) die Händlerin Ger⸗ t de Eelart. : ttr endem wineins Reftte von Jahren num- 1“““ 5 vvl Zun Srage 8 Handelskammerreform. — Post⸗ „Heinr. Landwehr“ trud Krämer, zu Cöln, und ist Jede derselben be⸗- Eingetragen 88 Verfilguntragung: — Septemb Eten obiger Gewdchse auf den Markt bekamen, ist die v“ 8¾ vo mg itr eh estohlener oder verlorener Wechsel). erloschen ist. rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. “ 1882 an demselben Tage g September Ernte von 1879 als eine vorzügliche zu bezeichnen und enthält die geringeren Farben von 12 . n. ör desseger den den eingetragenen Rhen doedee 1cden, roherenefgistegs ver Cöln, den 20. ““ 8. Erfurt, den 19. September 1882. 8— die daraus gefertigten Cigarren besonders Rauchern einer 8 0 h m 1 dt' 8 Sorten Cigarren, die in den reinen Far- nöfstarngen. FFe Watentanmeldungen. — Sub⸗ Feeese für obige Firma dem Kaufmanne Franzs Gerichtsschrelber 1 Könfgfiches Amtsgericht. Abtheilung V. datnehas Seeereles gsschmeoben.. 8b 18h. E. zeig andwehr zu Paffrath früher ertheilte Prokura eben 44 des Königlichen Amtsgerichts. g8. 1109171 Cigarrillos b Mille 5o ℳ., à bꝗ b5 ℳ Sortiments Tabacken der Havana, Brasiliens und
8 ffealls erloschen ist. 8BE11I1““ 1 Abtheilung VII 8 8 8 8 G - Ostindiens gearbeitet werden: pro Mill Cöln, den 15. September 1882. 8 . h g 8 8 Erfurt. Die Band I. Blatt 32 unter Nr. 211 MeVdia Regalia 60 118s 58 Mark; 8. vrnis 12 FEn⸗
Sprechsaal Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ 19 van Laak 16 v1““ unseres Einzelfirmenregisters eingetragene Firma Tondres bporriente à 80 à sschuss . „InTnfgrn Se-4 3, Nö 88 40713 e 1“ 88 68. E8 8 A G ders Rauchern zu empfehlen, welche Thonwaaren⸗Industrie, Jahrgang XV. Nr. 38. — 1I Gerichtsschreiber Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen 82 9. venehssns e erh42 ist unter dem heutigen ““ “ 8 8 120 8 2 8 mit den Cigarrensorten gerne weahsein. Upy
Inhalt: Der Bostiusofen, ein Konkurrent der Gas⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 8 bei Nr. 1281 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Dagegen ist Band II. Blatt 79 unter Nr. 321 Probe-Sortimentskisten von 100 Stück mit je *20 BtFak obiger 8 8 ' — 4
₰
50
80 30 70 45 20
oCo co o wcen cUn S
gante
öfen. — Das Ausfuhrgeschäft und di 8 38 Glusfuhegeschäf ur nüie, Kankurreng Abtheilung VII. gisters vermerkt worden, daß das von dem in Cöln unseres Gesellschaftsregisters folgende Eintragung 5 Sorten = 100 St. per Kiste 8 ℳ. 50 ₰.
1“ vohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ be 1 2 Arbeitnehmer vor Gericht. — Rauchfreie Feuerung “ G 5 tto b itern Kauf, bewirkt worden: 5 1.“ hfoi auv 1; er ““ Z“ Aochfeine Navana-(igr. 8le Ernte - 8 nds. — Bora „erste Kammer für Handelssachen, zu Cöln vom „Herm. 8 1 sells : e.Ss 8 1 1 8 “ snscder Frees ne läng reshetft ddeh 88,vn Jenhchist bf Nr. 2889 des hesicen Han⸗ mit Einschluß deee dtin Caßsar Wittwe, die in En⸗ Sei . .“ 8 Uuelta 5 45 2¹0 2 8 1
8 er Handels⸗ dels⸗ esellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ Cöͤln wohnende Handels rau E 3 6 . nsse d 8 1 8 8 8 und⸗ 1“ 8 Oberfranken. — Ziegel⸗ delsgesellschaft unter der Firma: hoff, Gge.e.g⸗ ist, nena. das Ge sebcnensS ibre Rechtsverhälgmise der Gesensgaft Feinste Marke, etwas besseres als gewöhnlich ange- Hrainleitungen neteä batosershlac. = Fense en in Caln Ern dessehe acefelnfessen⸗ daselbst Flleiaige Rechnung unter derselben Firma zu Coͤln a die Wittwe Sahor, Johand: geb. Lamm, boten, fein aromatiseh und munqend. Prsatz fur Imports.
8 8 e ortführt. 8 is S Sgars — üj Praass end g Prrfenaüdeseebunae. — 1 Peenden Kerchanen und Eduard Sodann ist unter Nr. 4124 des Firmenregisters K “ 5 eeg is 2, P8 “ as . usterregister. — Fischer verme ehen, heute Eint „ di ’ 18 — 1 c 9 16 kodlenschau⸗ — Fragekasten. — Redaktions⸗Brief⸗ 1 daß die Gesellschaft aufgelöst worden ists er Ben erhenaere 1““ Wittwe Caesar 88 Ei Fetan der Fepnschaft am 1. September 1882. 8 gesellschaftucta Zwecke bestimmt, beim Kaffee oder nach asten. — Inserate. F dem Prokurenregister bei Nr. „Herm. Otto Caesar“ “ 1882 9e demselben de⸗ ügung vom 20. September dem Diner servirt zu werden, um entsprechende Auswahl Fös Egerweih. vürden, daß die von der genannten bent dveetrahen worder 8 f Erfurt den 20 Sehtember 1882 84 treffen zu können. Sollte bei keinem f. Diner fehlen. Handels⸗Register. E Czln nsh er ch gen.Tvemnessen. 28 zas Felbsce bhe vanzern ergüter bet Ne 370 Königliches Amtsgericht, Abtheilung b. 6 Preise der einzelnen Sorten, sämmtlich Handarbeit: . ee9n: b zln wohnenden Ehefrau Ernst Garschagen, für die obige ü il⸗ 1 3 4 Dir fendelgraüsgekerg⸗ eue rbfen 1enigreich Feearetün. Cöborenen Themessen, früher erthallte ün Pptuns Fermer seiner gbegarän 8 Ceecfantmachung. 140881] e 8 8 70 . 2. 2 720 1 gg z0 rokura nunmehr erloschen ist. 4 r. 1 desselben Regi ie Ei In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? 8 8 - „ „ à „ I „ à „ 9 ½ „ 822 Cebbehothum Hessen e escag Cöln, den 16. September 1882. “ erfolgt, daß 8n ö“ in enqung „Guhrauer Molkerei, eingetragent Gennegt;n2 Reinas Finuas à „ 140 „ à „ 14 v- as. Patr ha. Leipzig, resp. Stuttgart 5*½ Darene en 8. 1 Gaatctgafh. 8 “ Flae er hesagte Feen ihren Sohn, den in Coͤln schaft“ Dergne Fintraaung erfolgk: lvers 8 Mesänes E ““ veröffentlicht, z Geri reiber swohnenden Kaufmann Julius Cae V . ur eschluß, der Generalversammlun rincesas v . 80 „ à „ 8. „ eröffentlicht, die beiden n wöchentlich, die ddes Königlichen Amtsgerichts. Fristen bestellt hat. seh eietatan vom 5. August 1882 ist 3 8 18
letzteren monatlich. 9 Abtheilung VII. * 88 . 20. S . 8 . d 22 der Statuten Abs. 8 2 * 2 2 Berlin. Handelsregister [40970] 8 7 24 Sxehe S 8 desee er. worden: E11“*“ 8 chmi d 8 Media egalia!
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 82 8 1140718 ö“ Die Eintadung zur 1 M int ufolge Berfügung dem 23. September 1882 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i 8. ddes Ffichtss llung erfolgt mindestens t 8 Mide, schöner Brand u. Geschmack in 3 Qualitäten. ö- ster gir⸗ e8, besg, .“ dei mr. dsca, gfgss ifigsn Hereeng geselschafta. 1““ Ahbtheilung VII. 85 lehteren durch “ Befanntmachung 8* Garantie: Rein amerikanische, ostindische Tabacke. ö— „ n esellscha v1“*“ “ im Guhrau'er Kreisblatte S E. J. Hammerstein. ssirma: G. Selbach E1“ 40714 b. D gabe der Tagesordnung.“ 1“X“ 6 Pfennig-Cigr. pr. Millce 55 Mark. 3 8 „G. Selbach“ Cölm. Zufolge Verfügung v 3 Der Rittergutsbesitzer von Meyer zu Knonow “ =1 46 am selben Tage folgende Eintra ungen erfolgt: arl Selbach und Johann Emil Selbach in Cöln Nr. 4125 eingetragen worden die in Cöln wohnende Landesältesten von Zobeltitz zum Vorstandd. S- OCoeamanten dde ben de⸗ e d hat derselbe die Wahl lündische Tabacke nur zu empfehlen directe grössere
unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2142 vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß Händlerin Susanna Munheim, welche daselbst ihre mitgliede auf die Zeit bis 30. Juni 1886 Herrmann Fink v. Cöln, den 16. September 1889. „Sannchen Münheim“. W angenommen. 8 Bezüge, — und meine Verpackung, wodurch eine Er-
die hiesige Handlung in Firma: die Gesellschaft aufgelöoͤst worden ist. andelsniederlassung hat, als Inhbaberin der Firma: gewählt worden, un vermerkt steht, ist eingetragen; 8. van Laak “ Cöln, den 21. S 2 Guhrau, den 22, September 1882. ä ‚ parm en Mark pro Mille erzie adurch Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Gerichtsschreiber ü 18 Königliches. 1e“ 8 en 1 — ench h. zulie Pauline Fink, geb. Sommer, zu Berlin ddes Königlichen Amtsgerichts. 9 8 — Gerichtsschreiber 8 ——— S8 hs 2r Eö Jerslgen, lb.. qae dergegangen. Vergleiche Nr. 13,886 dis wh). . Abtheilung VII. des Königlichen Amtsgerichtz. Hambur. Eint I. 1 na ci 6 ügli 5 sters. 1“ 28 1 Abtheilung VII 5. d 8 Tenbmegen. ““ Meine Media Regalia wird aus vorzüglichen ameri- De gi 1 in unser Firmenregister unter Nr. Zufolge Verfü heutt 40719 11“ eee. Sccaazas 1 1g8 9 Lenbeleees Per. H kanischen und ostindischen Tabacken fabricirt, in 3 Farben “ rma: mfolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 3 8 sortirt und nur in Kisten à 500 Stück eliefert, so dars ulie Pauline Fink, geb. Sommer, hier Kaufmann Ernst Garschagen, wescher daselbst seine Nr. 1765 ein etragen ene⸗.), ee übe⸗ Ubrte hescha webehen vnd 8st deses⸗ SGewinn, gegen den Normalpreis, von einigen Mark erzielt. 2* ngetragen worden. Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: wohnende Kaufmann Robert Schmitz für seine Han- Moritz unter unveränderter Fibrma 99 bkasain b B. in 85 vie Geelcang de sencgef mter der gieme deegfeniätnn emse enegeclee dsans eetasengsngagn he den dim Nincsaemenete Baa geher Igeraagen =cwc ¹† HðUI Aullius Schmidt,8-emer Ggarren fabr. Versandthaus. Hannoler, Cr hegidercr. 2- 1 erselbst unter irma: ; „M. mitz⸗Haege n das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ JI AEE1116* — 8 Gebrüder Le die Eingetragung erfolgt, daß der Kaufmann Ernst seiner bei ihm wohnenden Ehegarti . 11X“ 1n . 8 8 „2eet Fülec 1 — urgerstr. 53) mesaenten Eheorttin Miargaretha, geborenen Tho⸗ Cöln, den 21. September 1882. brock unter unveränderter Firma fort e Kaufleu . iber: b P Benter ha 8 und Bernhard Leß, 2 den 16. S⸗ e. 1 asgeßta 82 1 8 4ꝙ ο, Indulfy. Inhaber: Georg Gesz von un r. 8360 unseres ellschafts . II1“] 5 ddes Königlichen Amtsgerichtt.- Carl Reese. 2 5 8482 registers eingetragen worden. 99 3 a.Serichteschreiber S 11“ theilung VII. Söu Fele. Aeee z da r. 1g. 8 8. vfn S . Aünlchen,; vurperichte. 8 Ne 5. R Geschäft von vsen ü. und 352 ort⸗ unser Firmen i L“ ibs; geführt, am 20. dess. 8s. aber von Wilhel Pister - mit dem Sitze zu 1 aora Danzig. Bekanntmachung. [409162 Otto Friedrich Hohlweg und Carl Amandus T —
gfältigste nach den
„ und wird durch ele cher befriedigen.
k, stehen zu Diensten à 24 Mark, sowie
„ ist auf das Sor
pro Mille hntesten Rau-
0 Mark
ent, 187Ter Ernte,
reislagen.
und West-Indiens je 25 Stüc
5 den verwö
bis 12
gesellschaftl. Zwecke, bieten diese Sortiments-Kisten eine interessante Auswahl.
250 Stück obiger 10 Sorten, isten der verschiedensten P
itet, in Qualitäten von 50 eschmack und Aroma selbst
rzüglichsten Gewächsen Ost-
2
gearbe Brand, G Kisten von
je 1-K
Obiges Cigarren-Sortim
aus den vo
8 1 9 1 8 1 8 1 8— 1“ 1 3 b 8 1 p 3 8½ · 1 1 *½ 8 N 8 8₰ 1 1 * 4 † f 1 f LP I* in *† 8
1 E1
Principlen
8.nen,
1 80 einzelne Sorten in Im Herrenzimmer,
E.“*“
Arbe
7¹nn-
““
1 1“ “ 8 8
2 & & enee. EEb“
eemeern ean. * ** E
ven Her vran
Berlin unter Nr. 13 die Firma: ser Regi ü Uas eiersfr n. Hafolge Werft A na a⸗ 180,9 . 42 4 2 r2 zur Finträgung der Aus⸗ dor Thiele übernommen und wird von denselben (Geschäftslokal: Lützowplatz [Ecke der Maaßenstraße]) bei Nr. des hiefigen Handels⸗ EFirmen.) ln leuten ist beun — 121.r. I Rhsegl. Nachs. Jobrbem, unter der Firma Carl