1882 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

89 vavH 20 10

S J 02 5 ü2 Æ —6 * 8 O . . 8 80 IE 3 ̊ 8 8 S 8 d0 Å& 2☛ —,άc D êʒ 2 = 5

un Jorumosog uleun eu

Des

6 92

9Suv u eqe-g se222εSueuuesnz eulle uoAà ule

3 p;

puvng mwom. Purad Neuouos :egueneg AnN 61

LulorV pun Novunose

A— L

n 910Joll seuονο‿αμκ ςεε‿ςᷣ pun seleue

ATrue .2%½ 104 eslelJ ueIII

0sIN-IvuSn ad vee en we

L0uls 090

208SnV scM2

8

Preiscour

Eaarzauhlung.

1882

ecte Beziehungen zu Engros-Preisen.

Versteuertes

Juljus Schmicdt, HOFLIEFERANT Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preussen.

Bestell-Ordre.

PrO 1882.

ager vorzüglicher Qualitäts-Cigar

aus besten amerikanischen Tabacken gefertigt.

HANNOVER,

Gr. Aegidienstrasse Nr. 22 23.

er Cigarren-Fabrik.

ren,

86

2*

mit

mhmmmeemee

ZSuus SShrNI Ae.

&. wen -Ha

A0. nnover-Zohvere

Jede Kiste mit Firma versehe

Garantie.

Prima-Waare.

Preise netto comptant. Versandt gegen Nachnahme oder Einsendung des Betrages.

Unterzeichneter

bestellt von näher

bezeichneten Cigarren

Benennung der Fabrikate Façon V

eurae

Preise Per Mille

in

Mark.

M

¼0o Kiste à 100 Stück kosten

1½0 Kiste à 80 Stück

kosten

MNℳ.

4

Betrag

der

bestellten Cigr.

Stück Aguila de Oro N. pl. ultra 1 Ramillete Britanica Graciosidad.. .. [Magnifica e

Planto de Tabaco. No me Olvides

Regalia Regalia mittel klein mittel

vuuAuH e.

8 uuAgH uIS I e e2

Regalia

19

44 2[0107

Ned. Regalia klein gross

Iu

gross

Ie ue.

mittel Conchas klein mittel klein mittel mittel Confianza... . mittel

Iu Ue

6Sun 70pf

Rösa..

I“

Universo Mundo.

P. I2

2ild 02 luH 2 “1h)b„nIEn 02d

en080,40Sv

Ien unfon

Total-

tück NB.

reinem Gesc

8 , schöner, angenehmer Qualität und vorzüglichem Prand à Mille

. Bei Ertheilung Ihrer oder mehr stark zu rauchen gewohnt sind.

8 2.

Nam

JD 11“ 1

8e:

300 270 144 120 114 114 100

90 96 90 75

60 72 60 50

30 27 14 12 11 11

£ 2S S 2 o cd

Probekistchen von 100 Stück an stehen zu Diensten. gefälligen Ordres bitte höflichst, anzudeuten, ob Sie

.5* wohnort:

Der billigste Weg der Bestellung und Bezahlung zugleich ist der per Postanweisung. Bei Beamten, sowie sonst mir bekannten Bestellern, verzichte ich gern auf die vorherige Einsendung von mir gänzlich unbekannten Bestellern ist dage und Sicherheit des Betriebes, welche allein die

nahme. Bei den zahlreichen kleinen Aufträgen Form der Zahlung geboten, zur Einfachheit

Waare zu billigen Preisen ermöglicht.

49 40 40

60

50

20

(Adrezse bitte götigst bel Bestellungen genau und deutlich geschrieben anzugeben.)

111z07

0Stüch, 15 Mark.

Obige eingeklammerte und sonstige feine Havana-Sorten sind aus den aus esuchten zarten Blättern 8 8 Jahrgänge gefertigt, und zwar Handarbeit, wodurch angenehmer leichter Branc,. sind hochfein aromatisch, von 8 ck und überhaupt das Beste und Feinste, was in feinen Havana-Cigarren geliefert werde

sehr beliebt in mittlerer Preislage empfehle meine Marke Exquisttos de Cuba in besonders 60 Mark, pr. Original⸗Riste, 25

1

. [I1

die Cigarren

leicht

E

8 8 FIA *

3.

11111““

8 988

hift x..

den höheren Herren Militairs und Civil- oder Erhebung des Betrages durch Nach- gen die von mir zur Bedingung gemachte

Durchführung eines Baarverkaufs guter

Sämmtliche Fabrikate sind ausschliesslich von rein amerikanischen oder ostindischen

Tabacken gefertigt, gutschmeckend und wohlbekommend.

Ehrensache betrachtet, auf das streng Reellste umgehend ausgeführt. Julisas Schmidt.

Vertrauensaufträge werden als

Sehluter'sche Buchdruckerei in Hannover.

Sorgfäl

8 8

EE111““

tigsto und

bester

in kann.

mittel

en Posttarif werde des Deutschen Rei

packet von 5 Kilo, wofür das Porto auf den

garren bilden ein Post

g. 500 Ci

Ili

tze sehr b

bei kürzeren Tou

in die Portos

Durch den neu-

entferntesten Touren

Degen nur 25 beträgt. ästigerer Waare in dieser Preisl

mkreise von 10 Meilen dag

ren im U Qualität, besonders Rauchern kr à Mille 60 Mark, pro Original-Kiste, 250 Stück, 15 Mark.

chs 50 ₰, dia Regalia) von angenehmer

age zu

empfehlen.

Cabanas 8

September 22. Inhaber: Friedrich Louis Karl Richter.

H. Salzmann. Claus Hinrich Soth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Hermann Eduard Salz⸗ mann unter der Firma Salzmann & Soth fort.

E. Steeger & Co. Wilhelm Carl Leopold Otto⸗ mar Krickeberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Emil Eduard Steeger unter unveränderter Firma fort⸗

2. 9. Richter.

t. e. Filiale der Deutschen Bank.

weigniederlassung der Aktiengesellschaft Frerissche Bank“ in Berlin. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Ludwig Martin Victor Koch ist zum Vorstandsmitgliede der hiesigen Filiale erwählt. Blume. ehobr.?2.Wilhelm. B

xebs & Blume. nhaber: ilhelm Bruno

Kerghe. Eduard Krebs und Heinrich Christian Otto

lume. 3

2. Mmriens & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Martin Franz Amandus Martens und Ernst Ferdinand Theodor Kuhlmann waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Carl Schlesinger. Das unter dieser Firma bisher von Hans Carl Friedrich Schlesinger geführte Geschäft ist von Christian Theodor Marx Sören⸗ sen übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Th. Sörensen fortgesetzt.

F. Dubberstein. Inhaber: August Heinrich Franz Dubberstein.

Koopmann & Co. Inhaber: Moritz Koopmann und Peter Marcussen. 8

August Korff. Inhaber: Christoph August Korff.

Dr. F. Scheiding. Diese Firma, deren Inhaber Dr. philos. Ernst Carl Friedrich Scheiding ist, ist in F. Scheiding verändert. Hamburg. Das Landgericht.

MHannover. Bekanntmachung. [40921]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3364 eingetragen die Firma:

Hermann Greis mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Greis zu Hannover.

Hannover, den 23. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. MHannover. Bekanntmachung. [40922]

Nachstehende Eintragung auf Blatt 25 des hiesi⸗ gen Genossenschaftsregisters zu der Firma:

Hannoversches Eishaus eingetragene Genossenschaft wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Weinhändlers Emil Wolffram ist vom Vorstande auf Grund der Statuten der Genossenschafter Re⸗ staurateur Wilhelm Wurster zu Hannover in den Vorstand berufen. 3 8

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 22. September 1882 am 22. September 1882.

efr. Akten VII. Nr. 25. 1 1 8

gez. Diederich, Gerichtsschreiber.

[40923] Hildburghausen. Auf Anmeldungen vom 29. August, 18. September und 23. September d. J. sind heute zu der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein, E. G., hier folgende Einträge im Ge⸗ nossenschaftsregister bewirkt worden:

1) Apotheker von Lösecke hier, als Stellvertreter des Direktors, lt. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1882,

2) Apotheker von Lösecke, Privatier Paul Bauer, Kaufmann Ludwig Eichlam und Berthold Saal⸗ born hier als Provisorium an Stelle der bis⸗ herigen Direktoren, It. Beschluß des Ausschusses vom 23. Juli und bezügl. 7. Anugust 1882.

3) Die Kaufleute: 3 8 Gustav Weickert hier, als Direktor, Wilhelm Genßler hier, als Kassier,

Bernhard Höhn hier, als Controleur,

ALpotheker von Lösecke, als Stellvertreter des

SDSDSDiirrektors, lt. Beschluß der 27. August 1882.

Hildburghansen, den 23. September 1882. 8* Herzogl. Amtsgericht, Abth. III.

cheller.

Generalversammlung vom

Inowrazlaw. Bekanntmachung. ün, „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 31. die Firma Joseph Wolff I., Kleider⸗ und Schnitt⸗ waaren⸗Geschäft, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wolff I. hierselbst und als Ort der Nieder⸗

lassung Inowrazlaw eingetragen. Inowrazlow, den 12. September 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 40729] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 316 die Firma: „Herrmann Zimmt“, Schnittwaaren⸗ Filchft. als deren Inhaber der Kaufmann 52 immt hierselbst und als Ort der Niederla ung Ino⸗ wrazlaw eingetragen. Inowrazlaw, den 14. September 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 40730] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 die Firma eserh Wolff II.“, Kleider⸗ und Rückkaufs⸗Geschä t, als deren Inhaber Joseph Wolff II. hierselbst und als Ort der Niederlassung Inowrazlaw eingetragen. Inowrazlaw, den 19. September 1882. g Königliches Amtsgericht. V. . Inowrazlaw. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter die Firma „Heymann Gerson“ Getreidegeschäft, als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Gerson bierselbst und als Ort der Niederlassung Ino⸗ wrazlaw eingetragen. 8

Inowrazlaw, den 20. September 1882.

Königliches Amtsgericht.. 2.

40731 r. 31

Kiel. „Bekanntmachung. In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 148 als Prokurist der irma Johannes Kipp, Inhaber Kaufmann Jo⸗ annes Kipp in Kiel, eingetragen der Kaufmann Adolph Schmidt in Kiel.

Kiel, den 20. September 1882. .—

Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. 40924] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage s ub Nr. 1434 eingetragen die Firma: Ed. Bornheim 3 Weinhandlung und als deren Inhaber der Weinhändler Eduard Bornheim in Kiel. . Kiel, den 21. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. [40925] In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1435 eingetragen die Firma: Ernst Dahlmann Mobilienhandlung 8 8 und als deren Inhaber der Mobilienhändler Ernst Christian Dahlmann in Kiel. Kiel, den 21. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

[40735] Auf, Anmeldung und Verfügung vom ist im hiesigen Firmenregister bemerkt, daß die von der Firma P. M. Thalers Söhne der Frau Pauline Thaler, geb. Mondt, hierselbst er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Lemgo, den 21. September 1882.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Sterzenbach.

Lemgo. 19. d. M.

[40736] Lemgo. Nach dem Ableben des Kaufmanns Alexander Thaler bierselbst ist das von ihm be⸗ triebene Geschäft mit unveränderter Firma „P. M. Thalers Söhne“ auf seine nachgelassene Wittwe Pauline Thaler, geb. Mondt, als alleinige Inhaberin übergegangen. Lemgo, den 21. September 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sterzenbach.

Leipzig. 8 [40926] Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Chemnitz. Am 15. September. 1u Fol. 2432. August Huber, Inhaber Friedrich August Wilhelm Huber. 1 Fol. 627. J. G. Keller, Kaufmann Franz Josef Balthasar Carl Schmitt Mitinhaber. Fol. 1381. Gebrüder Elkan, Kaufmann Hein⸗ rich Falk Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Fol. 1717. R. Drescher, Peter Ernst Wolff

Prokurist. R. Rose, Lea, verehel. Rose, Pro⸗

Fol. 2411. kuristin. 8

Fol. 1053. F. Burger gelöscht.

Am 15. September.

Fol. 2433. Alban Schönfeld, Inhaber Louis Alban Schönfeld.

Fol. 2434. Robert Liebert, Inhaber Franz Robert Liebert. 1.“

8 Döbeln. 88 Am 16. September. Fol. 57. Alexander Hilbert gelöscht. Fol. 313. Robert Liebscher, Inhaber Robert Bernhard Liebscher. Am 19. Sevptember. Fol. 314. Hugo Hentzschel, Inhaber Hermann Hugo Hentzschel.

Dresden. Am 15. September.

Fol. 1050. C. F. Petzold, Ernst Richard Bever’s Prokura erloschen.

Fol. 4333. Carl Buchholz, Inhaber Johann Carl Buchholz.

Am 18. September.

Fol. 43344. Bulkan, J. F. J. Komendzinski, Cigaretten⸗ und türkische Tabalfabrik, Inhaber Franz Joseph Komendzinski.

Am 20. September.

Fol. 2371. Behrend &. x558 aufgelöst, Carl Christian Wilhelm Behrend Liquidator.

Fol. 4335. Centralstelle der vereinigten Ziegeleien Zechel, Behr & Co., errichtet den 1. März 1882. Inhaber Kaufleute Carl Friedrich Zechel, Richard Camillo Behr und 19 Komman⸗ ditisten. Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter dürfen die Firma nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. 8

Hainichen. 8. Am 15. September. Fol. 135. M. Richter gelöscht. Johanngeorgenstadt. Am 12. September. Fol. 1. Gustav Eduard Troll au riette, verw. Troll, übergegangen. Loipzig. S Am 15. September Fol. 3697, 5372. Wilhelm Markiewiez Louis Sehe gelöscht. Fol. 5420. C. F. Overbeck, Inhaber Bernhard

Felix Overbeck. Am 16. September.

Fol. 4417. Wegel §& Meischke gelöscht.

Am 18. September. Fol. 476. Th. W. Mücke Nachfolger, Oscar Lips’'s Prokura erloschen.

Fol. 4889. Woldemar Reiß, Kaufmann Robert Poller Mitinhaber, künftige Firmirung Woldemar Reisz & Co. .

Fol. 5421. Gebr. Markert, errichtet den 14. Septemher 82, Inhaber Kaufleute Ernst Moritz Markert und Ernst Markert.

Fol. 5422. Eugen Dalitz, Inhaber Eugen

Dalitz. Am 19. September. Fol. 4325. Meutzner & Co., Franz Eduard Schauer ausgeschieden. Am 20. September. Fol. 1631.

Berlin⸗Anhaltische Gesellschaft, Zweigniederlassung;

Heüaser.

Gesellschafts⸗

[40733]] S

tatuten sammt Nachträgen durch Beschluß de außerordentlichen Generalversammlung vom 8. März 1882 abgeändert. 3 Fel. 3696. Wegel & Immisch, Carl Friedrich Wegel ausgeschieden, künftige irmirung Fritz Immisch.

Fol. 4055. Gebrüder Landsberg aufgelöst, Salo Landsberg, Albert Landsberg und Paul Albert Thorer Liquidatoren. Von denselben können nur je zwei gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 4427. Carl Rauth, Johann Jacob Moritz Schmitt Prokurist. Fol. 5423. Salo Landsberg, Inhaber Salo

Landsberg.

Fol. 5424. Dresdner Cichorien⸗ und Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik Teichel & Clauß, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes in Mickten, Inhaber Kaufmann Ferdinand Ludwig Teichel in Dresden, Techniker Rudolph Hermann Teichel daselbst und

Kaufmann Alfred Leo Höhne in Pieschen. Löbau.

Am 15. September. ““ Fol. 251. G. Mingramm, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Döbeln, Inhaber Friedrich Wil 88 Gustav Mingramm. a.

Am 13. September. Fol. 216. L. Zimmermann, Fräulein Louise Gottliebe Zimmermann. Reichenbach. Am 18. September. 8 Fol. 465. Heckel & Seifert in Mylau, In⸗ Franz Hermann Heckel und Franz Moritz eifert. Fol. 466. Paul Hofmann, Inhaber Robert Paul Hofmann. Fol. 27. C. F. Müller, Anna Hedwig Müller und Ida Müller als Inhaber eingetragen, Karl Hugo Müller's Prokura erloschen. Schneeberg. Am 19. September. Fol. 168. C. F. Bretschneider haber Carl Friedrich Bretschneider.

Treuen. Am 19. September. Fol. 126. Eisengießerei Herlasgrün i. V., R. Vee gelöscht.

ttau. Am 14. September. Fol. 247. Fränkel'sche Orleaus⸗ Weberei, Begesenlschaft zu Zittau, Gustav Fränkel nicht mehr Direktor, Simon Fairon und Max Haar Direktoren. Zwenkau. Am 18. September. Fol. 63. Dampfziegelei Böhlen Wilhelm Körner, in Böhlen gelöscht. 1t Fol. 67. Körner & Nicolai in Böhlen, In⸗ haber Wilhelm Körner in Böhlen und Alexander Carl Walter Max Nicolai in Leipzig.

Inhaberin

in Zelle, In⸗

40734] Leobschütz. In unserem öäüöö8 ist heute bei Nr. 260 das Erlöschen der Firma: H. Olschowsky in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Marienburg. Bekanntmachung. (40737] In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 31 ein⸗ getraägen worden, daß der Kaufmann Johannes Claaßen zu Marienburg für seine Ehe mit Maria Rempel durch Vertrag vom 31. August 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Marienburg, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Münster. Handelsregister 140739] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 830 die

ꝙꝙg W. E. Meyer und als deren der aufmann Wilhelm Elimar Meyer zu Greven am

13. September 1882 eingetragen.

Münster. Bekanntmachung. [ĩ40740] Die unter Nr. 179 unseres Gesellschaftsregisters vhhn hiesige Firma Fr. Rotmann ist ge⸗ Münster, den 14. September 1882. 818

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. 1140738] Die unter Nr. 724 unseres Firmenre ister⸗ ein⸗ getragene Firma B. A. Brüning ist gelöscht. Münster, den 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung.

1) Das hierorts unter der Firma:

Fr. Schulter Jun. bestehende Handelsgeschäft ist auf die verehelichte Kleinau, Ottilie, geb. Blauwitz, hierselbst überge⸗ gangen, die Firma sub Nr. 560 deshalb gelöscht und das von Frau Kleinau unter der Firma:

Fr. Schulter Jun. Nachf. weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 823 des Firmenregisters am heutigen Tage eingetragen.

2) Dem Aktuar Franz Kleinau hierselbst ist von der . genannten 42 rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 159 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Nordhausen, den 22. September 1882.

Königliches Amtsgerichts, II. Abtheilung.

40742] oberstein. Auf geschehene Anmeldung cG heute unter Nr. 294 der Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen: 11X“X“ irma: Gebrüder Purper. itz: Kronweiler. 7,8 1) Offene

[40741]

8 g—

Handelsgesellschaft, gegründet am 20. September 1882. 8

2) Gesellschafter: die Achatwaarenfabrikanten Carl Purper zu r und Adolph Here zu Nohen. 18

3) 5—— Aedode Eesellschaft durch jeden

er beiden Gesellschafter.

Oberstein, den 20. 111““ 8 Großherzogliches Amtsgericht.

[40743] Olpe. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han- delsgesellschaft Becker, Sapp & Comp. in Fede⸗ burg heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und⸗ gelöscht.

Olpe, den 21. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

[40744] Prfullendorf. Nr. 5582. Unter Ord. Ziff. 51 wurde heute in das Firmenregister eingetragen die Firma Joseph Waldschütz in Pfullendorf. In⸗ haber der Firma ist Josef Waldschütz, Konditor in Pfullendorf, verehelicht mit Frieda, geborne Kretz⸗ dorn, von Ostrach, seit 29. September 1881. Nach dem unterm 18. August 1881 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag wirft jeder Theil zehn Mark in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles gegenwärtige und künftige Bei⸗ und Einbringen mit den darauf ruhen⸗ von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Pfullendorf, den 13. September 1882. ESFr. Amtsgericht. Mayer.

P. Wartenberg. Bekanntmachung. [40928] In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die

Firma:

J. Guttentag zu Festenberg und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Guttentag, Julie, geborene Schlesinger, zu Festenberg, unter Nr. 152 die Firma:

Bruno Conrad zu Festenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Conrad zu Festenberg eingetragen worden. 5 P. Wartenberg, den 20. September 1882. Koͤnigliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

P. Wartenberg. Bekanntmachung. [40927] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft:

J. L. Laqueur zu Festenberg heut Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Johanna Laqueur aufgelöst, die Firma aber durch Ueberlassung Seitens der Erben auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Moritz La⸗ queur zu Festenberg übergegangen und im Fir⸗ menregister unter Nr. 150 neu eingetragen worden; in unserem Firmenregister dagegen unter Nr. 150 die Firma: J. L. Laqueur zu Festenberg und als deren Inhaver der Kaufmann Moritz La⸗ quer zu Festenberg neu eingetragen worden. P. Wartenberg, den 20. September 1882 8 Koönigliches AmtsgerichF. gez. Grüttner.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. [40745]

Zufolge Verfügung vom 21. September 1882 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Han⸗ delsniederlassung des Avpothekenbesitzers Emil Stroschein ebendaselbst unter der Firma:

J. E. Stroschein 8

in das diesseitige Handels⸗ Firmen⸗Register unter Nr. 255 eingetragen. Pr. Stargard, den 21. September 1882. Königliches Amtsgericht. IIIa.

8 [40929] Rostock. In das hiesige Handelsreaister ist laut Verfügung vom 19. d. M. Fol. 358 Nr. 725 ein⸗ getragen: Col. 3. Hamburger Engros⸗Lager M. Sa⸗ ladin & Co. Col. 4. RostockF. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. 1 Der Kaufmann Moritz Saladin in Rostock ist persönlich haftender Gesellschafter. Rostock, den 23. September 1882. eaetaane ö2 Amtsgericht. roße. 1*

5

Saalfeld. Bekanntmachung. [40746] Laut Anzeige und Eintrags vom Heutigen zu Nr. 9 des Handelsregisters ist Kaufmann Wilhelm Lieblein hier aus der Firma: bierf bied König K Diesel ers. ausgeschieden, dagegen Dr. Hugo Fasolt aus Blankenhain in die Firma als Mitinhaber ein- etreten. 8 b Saalfeld, den 21. September 1882. SHerrzogl. Amtsgericht. Abth. III. b Friedr. Trinks.

Saarbrücken. Handelsregister [40747] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 20. September 1882 ist aus der zu St. Johann behehemden Firma „Ge⸗ schwister Berend“ das Kauffräulein Anna Berend ausgeschieden und die beiden zu St. Johann woh⸗ nenden Kauffräuleins Wilhelmine und Auguste Be⸗ rend in die Firma eingetreten.

Jede der Gesellschafterinnen ist einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

ngetragen zufolge Verfügung von heute sub

Nr. 290 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 21. September 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

8 [40749]

Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Hanbeiüreofsten Fol. 8 Nr. 73 eingetragen: Col. 3. Braasch, 88 Col. 4. waan, Col. 5, Kaufmann Christian Braasch zu

September 1882

waan 8 e roßherzogliches Amtsgericht 88

ia,XIöäSASu“ 1

J. Woderich.

er

Ostendorf.

11.““