genschen Hoftheaters. schwörung des ☛
wriedrich - Milhelmstädt. Theater. 2eient
Mittwoch: Zum 244. Male: Der In ige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Belleville. C. Millöcker.
er vnugn oewen veeen — 8 1
Residenz-Theater. mann). Mittwoch: 19. Gaftspiel des Barnav. Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Vorher: Aus der komischeen Wotan’s Abschied
Oper. Lustspiel in 1 Akt de b*. 2 Murger von C. Waüh eeidasecknel
20 25 - 19, über Notiz bez.
Berichtigung. Gesterna: Roggen, klammer inländ. 118 —
125 ab Bahn u. Kahn bez.; Roggenmehl gekünd. 1000 Otr., Kün-
digungspr. 20 ℳ per 100 Kg.
Steitin, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Keptember-Oktober 177.50, pr. Oktober-November 174,50, pr. April- Mai 175,50. Roggen sich befestigend, loco 120,00 — 130,00, pr. September-Oktaber 133,00, pr. Oktober-November 131,50, per April-Mai 133 50. Rudsen pr. Seprember-Oktober 273 00. Kaböl unverändert, 100 kg. pr. September-Oktober 59,50, pr. April - Mai 59,70. Spiritus fest, loco 51,70. pr. Sentember- Okrober 51,50, pr. November-Dezember 51,00, pr. April-Mai 52.40, Pewolenm per Septbr. 7,90
Poren, 25. September. (W T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 50,70, pr. September 50,.60. per Ohtober 50 10, pr. November-Dezember 49,60. Gekündigt 30 000 Liter. Ruhig.
Breslam, 26. September. (W. T. B) 8 “
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per September 51,30, per September-Oktober 51,30, per April-Mai 52 00. Weizen per September-Oktober 190.00. Roggen per Sep- tember-Oktober 138,00, do. per Oktober-November 136.00, per April-Mai 136,00. Rüböl loca per September-Oktober 58 00, per October. November 58,00, per April-Mai 58,50. Ziuk: Umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, remder loce 20,00, pr. November 18,00, pr. März 17,90. Roggen loce 14,50, pr. November 13,55, pr. März 13,75. Hafer l0Co 14,50. Rnböl loco 33,00. pr. Oktober 32,30, pr. Mai 31,20.
Bremen, 25. September. (W. T. B.
Petroleum (Schiussbericht). Steigend. Standard white loco 7,65 à 7,70 bez. u. Käufer, „r. Oktober 7,65 à 7,70 bez. u. Käufer, pr. November 7,80 à 7,85 bez. u. Käufer, pr. Dezbr. 7,90 à 7,95 bez., pr Januar-März 8,30 à 8,35 bez.
Hamburg, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loce unverändert, auf Termipe rahig. pr. September-Oktober 165,00 Br., 164,00 Gd., pr. April-Mai 169 00 Br., 168,00 Gd. Boggen loco unv-rändert, auf Permine ruhig, pr. September-Oktober 130,00 Br., 129,00 Gd., pr. April- Mai 130.00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 60,00, pr. Oktober 60,50. Spiritus höher, pr. September 44 ¼ Br., pr. Oktober-November 43 ¾ Br., pr. November- Dezember 43 ¾ Br., pr. April-Mai 43 ¼ Br. Kaffee rahig, fest. Um- satz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.70 Br., 7,65 Gd., pr September 7,70 Gd., pr. Oktober-November 7,80 Gd. — Wester: Sehr wolkig.
Wien, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,26 Gd., 9.,30 Br., g Frühjahr 9,55 Gd., 9 58 Br. Roggen pr. Herbst 7,25 Gd.,
30 Br. Hafer pr. Herbst 6,32 Gd., 6,35 Br. HMais pr. Sep- tember-Oktober 8,50 Gd., 8,60 Br.
Pest, 25. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhiger, Pr. Frühjahr 9,10 Gd., 9,13 Br., pr. Herbst 8 85 Gd.,
M8,88 Br. Hafer pr. Frühjahr —, pr. Herbst 6,07 Gd., 6,10 Br.
Mais pr. Mai-Juni 5,70 Gd., 5,73 Br. Kohlraps pr. September- Oktober —. Wetter: Schön. 3 Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Bancazinn 64 ½. 6 Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weixzen auf Termine fest, per November —, pr. März 261. Roggen loco höher auf Termine unverändert, per Oktober 158, per März 164. Rüböl loco 36, per Herbst 36 ⅛, pr. Mai 36 ¼l.
Antwerpen, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Roggen flau. Hafer vernachlässigt. Gerste flau.
Antwerpen, 25. September. 7. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafünirtes, Tyhe weiss, loco 19 ¼ bez., 19 ⅞ Br., pr. Oktober 19 ¼ bez., 19 ⅜ Br., pr. Oktober- Dezember 19 ⅜ bez., 19 ½ Br., pr. Dezember 19 ⅞ bez. u. Br. Steigend.
London, 25. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboter 10 Weizenladungen. — Wetter: Trübe. — Havannazucker Nr. 12. 24. Träge.
2
weichend.
Weizen fest, loco 160,00 — 180,00, pr.
111“
London, 25. Septembar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremder Wei 1— 2 sh, femder 1 — 1 ½ sb., Mehl und Mais † — 1 sh., Hafer h — h sh Mahlgerste ꝑ sh. gegen vergangene Woche rückgängig.
Liverpool, 25. September. (N †. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerikanische Sep- tember-Oktober-Lieferung 62 ⁄2, Oktober-November-Lieferung
Slasgow, 25. September. (W. T. B.) 1““
8* 2 eisen. Mixed numbers warrantsa 50 sh. 4 d. bis 50 sh.
Eradford, 25. September. (W. T. B.)
Wolle fest, aber ruhig, zweifädige Garne etwas gefragt, Stoffe ruhig.
Paris, 25. September. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 58,00 à 58,25. Weisser Zueker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 64,60, pr. Oktober 63,25, pr. Oktober-Januar 63,25.
Paris, 25. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per September 26.10, per Oktober 25,30, per November-Februar 25 30, per Januar-April 25,30. Hebl 9 Marques, ruhig, per September 57,00, per Oktober 55,80, per November-Februar 54,00, per Januar-April 53,30. Rüböl ruhig, per September 76 25, per Oktober 76,50, per No- vember-Dezember 78,50, per Januar- April 78,75. Spiritus matt, per September 50,00. pr. Oktober 50,00, per Novéember- Dezember 50.00, per Januar-April 51,50.
St. Petersburg, 25. eptember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 70,00, Weizen loco 12,50. Roggen 1loco 8,60. Hafer loco 4,60. Hanf loco 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 12,75. Wetter: Kühl.
New-Nork, 25. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¼, do. in New-Orleans 12 ⅛½. Petroleum in New-Vork 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅝ Gd., rohes Petroleum 6 ⅞, de. Pipe line Certificates — D. 88 C. Mehi 4 D. 75 C. Rother Winterweizen leco 1 D. 7 ⅞ C., do. pr. Septbr. 1 D. 6 ¼ C., do. pr. Oktober 1 D. 6 ¼ C., do. pr. November 1 D. 7 ¾ C., Mais (old mixed) 74 C. Zucker (fair refining LS. 77⁄16. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcox) 12 ¾, do. Fairbanks 13 ¼, do. Rohe & Prothereg 12 ⅜⅝. Speck (short clear) —. Getreidefracht 3.
29
*
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 25. Septbr. 1882. Auftrich und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 2292 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität 114 — 128 ℳ. II. Qualität 100 — 106 ℳ, III. Qua- lität 84 — 90 ℳ, IV. Qualität 72 — 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 8130 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 116 — 118 ℳ, Bakony 114 — 116 ℳ, Landschweine: a. gute 108 — 114 ℳ, b. geringere 102 — 106 ℳ, Russen 92 — 100 ℳ, Serben 108 — 112 ℳ.
Kälber. Auftrieb 920 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Quslität 1,20 — 1, 40 ℳ, II. Qualität 1,20 — 1,40 ℳ
Schafe. Auftrieb 9349 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) 1,00 — 1, 0 ℳ, II. Qualität 0,80 — 0,96 ℳ, III. Qua- ität —
Berlin, 25. September. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Wenn das vorwöchentliche Geschäft auch gerade nicht als lebhaft zu bezeichen war, so zeigte sich in der regulären Bedarfsfrage doch keine Verminderung und die bereits in der Abnahme begriffenen Zufuhren von feinen Qualitäten und feinen Mittelsorten wurden gern erwartet und zu unseren Notirungen placirt. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ost- preussische, vorpommersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 115 — 125 ℳ, II. Qualitäten 112 — 118 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 112 — 118 ℳ, pommersche 90 — 95 ℳ, Netazbrücher, Niederunger 90 — 95 ℳ, preussische litthauer 93 — 98 ℳ, bayerische Sennbutter 108 — 112 ℳ, bayerische Landbutter 83 — 88 ℳ, Sschle- sische 90 — 98 ℳ, böhmische, mährische 85 — 90 ℳ, galizische 80 — 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 — 100 ℳ, Margarinbutter 65 — 75 ℳ je nach Qualitäat. — Schmalz: Die Preise für Schmalz gingen in Amerika, wie es heisst auf Grund nur ganz
nicht zu haben; Verkäufer waren überhaupt nicht, oder nur zu sehr hohen Preisen am Markt. Somit scheint die Hoffnung auf billigere Preise für die diesjährige Herbstsaison allmählich zu schwinden. — Am hiesigen Platze war es nicht möglich, dieser rapiden Steigerung in demselben Masse zu folgen, trotz der hiesigen geringen Vorräthe. namentlich in raffinirten Marken, die gleich Null sind. Die heutigen Notirungen sind für Choicesteam 72 ℳ, Wilcox 70 ℳ, Fairbank 70 — 69 ½ ℳ, Imperial Clifton 69 ½ ℳ. — Speck. Amerik. nominell. — Türkisches
Pflaumenmuss, diesjährige Produktion 24 — 25 ℳ, vorjährige 22 — 23 ℳ 8
Generalversammlungen. 12. Oktbr.: Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bel Chemnitz. Ord. Gen.-Vers in Chemnitz. Aotien-Commanditgesellschaft Aplerbecker Hütte,
Brügmann, Weyland & Co. in Aplerbeck. Ord. Gen.-Vers. in Dortmund.
Wetterbericht vom 26. September 1882, 8 Uhr Korgens. 8
Barometer auf
G 0 Gr. v. d. Moereg- Statione n. sapiege reduc. in
Millimatar.
Wind. Wetter. in 0 Celsiuz
5⁰ C. = 40 R wolkig 7 wolkig wolkig 13 halb bed. 12 wolkenlos 11
2 heiter 10 wolkenlos 0
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda. Moskau. Cork, Queens town.. 8 3 balb bed. ¹) Bret. Regen²) “ Helder... 52 1 wolkig 12 Sylt 3 wolkenlos 11 Hamburg.. Nebel 12 Swinemünde wolkig ³) 12 Neufahrwasg. wolkenl. ⁴) 6 Memel.. . .. wolkenlos FEa 161 bedeckt Münster.. 2 heiter Karlsruhe .. halb bed. Wiesbaden. “ heiter¹) München .. still bedeckt Leiprig wolkenlos Berlin. bedeckt IWö“ still bedeckt Breslaan. 80 3 bedeckt Ile d'Aix .. WSW 3 bedeckt Triest.... 0 3 sbedeckt
¹) Seegang leicht. ²) Seegang mässig. ³) Dunstig. 4) Thau. ⁵) Starker Thau.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südiich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
8 = ztürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 z heftig er Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. Eine flache Depression erstreckt sich von den Hebriden süd- wärts über Westfrankreich nach Spanien hin, in Verbivdung mit dem hohen Luftdruck im Osten, Wind und Wetter von ganz West-
rascher Abnahme begriffen ist. Süden leichter, im Norden mässiger, vorwiegend östlicher Luft- strömung das Wetter theils heiter, theils neblig. ohne wesent- liche Niederschläge. Im Osten ist Abkühlung eingetreten, so dass daselbst die Temperatur erheblich unter der normalen
geringer Vorräthe und stark zunehmenden Absatzes plötzlich
binnen wenigen Tagen von 12 ½ auf 13 ½ Cents (ca. 4 ℳ pro Ctr.)
liegt.
Deutsche Seewarte
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Violin⸗Virtuosin Signora Tere
haus. 167. Vorstellung. Lohengrin. Roman⸗ gefälliger Sachse⸗Hofmeister, Fr. Luger, Hr. Krolop, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. kaufsftell
Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Die Waise kaufsstellen. von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von SFn Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang
ühr. Natianal-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Opernhaus. 168. Vorstellung. Die Mittwoch u. d. folg. Tage: Donatien Morlay.
ti . o Komisch⸗phan⸗ Romantisches Ausstattungsstück tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare’'s gleich⸗ in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
lustigen Weiber von Windsor.
namigen Lustspiele, gedichtet von H. S. v. Mosen⸗
thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguct.
(Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Relle-Alliance-Theater.
Hr. Betz, H. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 189. Vorstellung. cretair. Lustspiel in 3 Akten von Ernst Anfang 7 Uhr.
Frl. Heßling,
“
Promenade.
Die Welt, in der man sich langweilt. (Letzte Entrée 50 ₰.
Woche der Aufführung.)
—
Victoria-Theater. Mittwoch: 21. Gastspiel
7 Uhr.
Donnerstag: 22. Fete des Zum 1. ale: Die Ver⸗
i Genna. Trauerspiel
in 5 Akten von Fr. v. iller.
von Alois
Donnerstag: Der lustige Krieg. Freitag: Zum 1. Male: Die Jungfrau von Operette in 3 Akten.
rn. Ludwig Richard Wagner. Servais, vorgetr.
Mitwirkung der Sängerin
T. Donnerstag: Concert der Signora Teresina ua.
Herren Georg Engels, Wilken, Riedt und Wallner. Zum 12. M.: Kläffer. Orig.⸗ Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und Musik von R. Bial.
8— 9 en: † G Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 18. M.: Persn; Hee, erhe hernigroßen
Donnerstag u. folg. Tage: Kläffer.
Ostend-Theater.
. ¹ Mittwoch: Zum letzten Male: Frou⸗Frou. Pa⸗ des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: Zum Sittenbild in 5 9 g . letzten Male: Ein Wintermärchen in 5 Alten rises Sitkenbd in 5 Arten.
von Shakespeare. Anfan Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Emil Tho⸗
9. Ro ill 8 rnoglich Meinin⸗ Neltten dosenmüller und Finke
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Mittwoch: Novität. Zum 11. Male: Minna mit osse mit Gesang und Tanz in 4 Akten — Hr. erla, Musik von Weinzier und Thomas. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
8 Concert-Haus. Concert des Kgl. P; Io. ¹ Musik von Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. — [40864] — I. Huteriure zur 8 von L. v. Beethoven. — Mar (Direktion: Emil Neu⸗ auf der Wartburg) a. d. Oper „Tannhäuser“ von — Concert E-moll f. d. Ce
von Brünnhilde und ub g ic Gieder nd Feuerzauber
Wagner. — 2. Thell.
Krolls Theater. Mittwoch: Concert der von Fobe Schumann. Süe edhn und Alle⸗ ina Tua, groe b. Romanze. c. Scherzo und Finale. — Fisufähr 9 e Srrerbr⸗. z. Ses 2” lustigen Weiber sisch „geg. Fr. Johanna Bruni und des Pianisten Hrn. Rob von Windsor“ von Nicolai. — Variationen a. d. tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Fischhof. Anfang 7 Uhr. K. Bilkets 8 v. Quardett A-dur von L. v. Beethoven, ausgef. von zu haben an der Kasse und den bekannten Ver⸗ 34 Personen. — Cortége de Bachus von Léo De⸗
libes.
Tunnel gestattet.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
1) den Beklagten für den Vater des von der Klägerin am 6. Dezember 1881 geborenen Kindes Herta Anna Caroline Burow und als solchen
2) für schuldig zu erklären:
a. der Klägerin an Entbindungs⸗, Tauf⸗ und Wochenkosten 24 ℳ,
b. an Alimenten für das gedachte Kind von dessen Geburt an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben monatlich 6 ℳ und
Lieut. Paul Hiller (Wiesbaden).
Während Lützow).
Geboren: Ein Sohn:
lehrer Bork (Berlin). — telo v. Griesheim (Schlo
Direktion: Emil Hahn.
— Eine den (Fröndenberg). — H. Lustspiel in Gestorben: Hr.
graf v. Stillfried⸗
büegh (Dortmund). —
Hauptmann a. D. Richthofen (Dresden).
E Verlobt: Freiin Olga v. Wrangel mit Hrn. Ritt⸗ mit Gesang und Tanz meister und Divisions⸗Adjutant Max 8 (Dan⸗ zig). — Freiin Auguste v. Bibra mit Hrn. Prem.⸗
Mitwoch: Ensemble⸗ Verehelicht: Hr. Dr. jur. Adol
hertzen mit Fr.
8 5 — 1: Hrn. Major und Bat.⸗ 8 LSommandeur Feige . Her ee hesae [40884] Verkündet am 16. September 18822. . Gr 3 Falkenburg). — Hrn. gel. I“ Sr v. Tettau (Lüneburg). — Hrn. Rittmei d T 9 niali Wüimmowige Meeliersorft (Porstel et Slrts),szu Berelschin erkenmt das Kesigsh Amtsgericht ochter: Hrn. Pfarrer Carl zur Nie⸗ zu Farotschin durch den Amtsrichter Isaacsohn für V -. — Hrn. Hauptm. und Com⸗ pagniechef v. Stojentin (Flensburg). 15†
Feupindan a. D. Louis Reichs⸗
Rattonitz (Berlin). — jor z. D. und Bezirks⸗Commandeur Hr. Hauptmann a. D. riedrich Wilhelm v. Normann (Wiesbaden). — r. Sanitätsrath Dr. Carl Guenther (Danzig).
Otto v. Wickede (Dresden). — Hr. Chr. Fr. W. —
* zwar die rückständigen sofort, die laufenden
Familien⸗Nachrichten. 8 „rtelläbrlich im Voraus
hlen, 3) dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in dem zukünftigen Nachlasse des Beklagten vorzubehalten, 4) dem Beklagten die Prozeßkosten aufzuerlegen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
khilicht:; f Eickhoff mit hendlung. des öbteftrets vor das Königliche 8 IhF- 1. er (Duisburg —- Ruhrort). — Amtsgericht zu er Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: 8 Dber . Herhter duisburg ven 2. 8 1 zember 1889 Der Se⸗ — ar Robe lee
mann mit Frl. Elsbeth v. Wilmowsli Fee. — Hr. Major a. D. Fritz v. O . Therese Freiin v. Lützow (Dresden — Schloß
den 11. Dezember 1882, Vormittags 12 Uhr.
* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
obow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45§vJ2
Nizinski, Gerichtsschreiber. Im Mamen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Leporowski
olgenden Hypothekenurkunden:
a. Die Hypothekenurkunde über 300 ℳ Darlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 13. Sep⸗ tember 1876 für den Wirth Jakob Kalmucki zu Prussy am 20. September 1876 in Abthei⸗ ung III. sub Nr. 6 des der Wittwe Julianna Kalmucka gehörigen Grundstücks Podzeivo Nr. 3, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 20. Sep⸗ tember 1876 und der Schuldurkunde vom 13. September 1876;
b. die Hypothekenurkunde über 750 ℳ Darleben
r. Ma⸗ ermann
Freiherr von
per „Leonore“ (Nr. 3)
1 b Die unverehelichte (Einzug der Gäste
Colzigloff
klagen gegen den Gäriner
Sinfonie Nr. 4 D-moll
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Mathilde Burow in Alt⸗ 1 und der Besitzer Ferdinand Burow da⸗ selbst, letzterer als Vertreter des unehelichen Kindes
llo von der ersteren, Namens Herta Anna Caroline Burow 8 von Hrn. Cornélis Liégeois. — — vertreten durch den Hfrha n Fitzau zu 82— fabrens 8 Aätengftellen anseeegt.
5 b d ermann Maske, früber 8 „Die Walküre“ von Richard 2 Wartekow, jetzt — Aufenthalts. —
chwängerung und Alimente mit dem Antrage:
1
einsetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Mat 1875 am 11. Mai 1875 für den Wirth Jakob Kalmucki zu Prussy in Abtheilung III. sub Nr. 7 des der Wittwe Marianna Kalmucka ge⸗ hörigen Grundstücks Podzewo Nr. 4, gebildet aus dem Hoßothekenbrlef vom 11. Mai 1875 und der Schuldurkunde vom 7. Mal 1875:
werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗
Isaacsohn.
in die Hohe. Sofortige Verschiffungen von Amerika waren gar
Temperatur-
Skala für die Windstürke: 1 = leiger Zug, 2 n leicht, 3 = schwach, 4 = müässig, 5 = frisch, 6 = gtark. 7 steit, anh.
europa beeinflussend, wo der Luftdruck allenthalben in ziemlichh Ueber Centraleuropa ist bei im
für das Nierteljahr. 8
8 Insertionapreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰.
u
I
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
W— 8 V für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 27. September, Abends.
—
—
———— — . 2 . 8 . — Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Peußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quarta nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32,
Bestellungen für das Ausland nehmen an: und der Schweiz die Post⸗Aemter; für St.-André des arts, No. 2 und Straßbu
sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, rg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11
in den Niederlanden
successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce ) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deut . 3 Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰ Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits
schen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
—yyy ⁶ ⁶ ⁶ ——y——n
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Au gust, Herzog zu Sachsen, den Schwarzen Adler⸗Orden zu ver⸗
leihen.
Se.
8
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich luxemburgischen Staatsrath und Regierungs⸗Eisenbahn⸗Kommissar Mersch zu Luxemburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Herzoglich anhaltischen Ober⸗Baurath Vogt zu Dessau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Bersch hierselbst bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den, Charakter als Geheimer
Regierungs⸗Rath zu verleihen; sowie
den Regierungs⸗Assessor Freiherrn Walter Ludwig Theodor Georg von Vincke in Hamm zum Landrath
des K
reises Hamm zu ernennen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der Kassensekretär Meyer ist zum Kassirer und der Geheime Sekretär Wegener zum Buchhalter bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse ernannt worden.
Die Nummer 30 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
2
tr. 8892 die Verordnung, betreffend die Errichtung von
Amtsgerichten in Fiddichow und Leschnitz. Vom 21. Septem⸗ ber 1882; und unter G Nr. 8893 die Verordnung, eine Abänderung von Amts⸗
gerichtsbezirken betreffend.
Vom 22. September 1 882.
Berlin, den 27. September 1882. 11“
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
8 88 pbeikanantmhhhz.
8 Die Bureaux der Königlichen Direktion für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern in Berlin, der Bezirkskommission und der Einschätzungskommission für die klassifizirte Staats⸗
Einko
mmensteuer befinden sich vom 30. dieses Monats ab und
das Bureau des Katasteramtes Berlin I. vom 2. Oktober cr.
ab in
dem neuen Amtsgebäude der unterzeichneten Direktion „Hinter dem Gießhause Nr. 1“.
Berlin, den 23. September 1882.
Königliche Direktion
für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. 8*
Pfahl.
Bekanntmachung für Seefahrer.
Mit der nächsten Steuermanns⸗ und Schifferprüfung für große Fahrt
in Geestemünde soll am 16. Oktober und mit der nächsten
Steuermannsprüfung in Timmel — Ostfriesland — am 23. Oktober
begonnen werden.
Anmeldungen zu den Prüfungen in Geestemünde nimmt der Napigationslehrer Jungelaus daselbst, zu der in Timmel der Navi⸗ gationslehrer Spillmann daselbst entgegen.
Leer, den 26. September 1882. 1 Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover.
J. V.: Wendtlandt, ö 8 Navigationslehrer. 8 1
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind hekannt gemacht:
1
treffen
die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 24. März 1882, be⸗ den ,* 2— einer Eisenbahn von Warstein
nach Lippstadt durch die Warstein⸗Lippstadter Eisenbahngefellschaft
durch
S. 23
das Amtsblatt der Königl. Regierung 9 Arnsberg Nr. 33 1 bis 235, ausgegeben den 19. Auguft 188. ;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Hadersleben behufs des Grunderwerbs für den chausseemäßigen Ausbau des Weges von Gramm nach Rödding, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Schleswig Nr. 31 S. 285, ausgegeben den 15. Juli 1882;
3) das unterm 12. Juni 1882 Alllerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft der Schadwalder Lake im Deichverbande des Großen Marienburger Werders im Kreise Marienburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 33 S. 239 bis 243, ausgegeben den 19. Auguft 1882 1
4) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Juni 1882, betreffend Ein⸗ schränkung des Zwecks des Unternehmens der Eisern⸗Haardter Eisenbahn⸗ gesellschaft und Veränderung der Firma derselben in Eisern⸗Siegener Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Arnsberg Nr. 33 S. 231, ausgegeben den 19. Auaust 1882;
5) das unterm 19. Juni 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft Großbrunau im Deichverbande des großen Marienburger Werders im Kreise Marienburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 32 S. 234 bis 237, ausgegeben den 12. August 1882; 8 8
6) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1882, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld Tarif vom 29. Fegpna⸗ 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausieepolize vergehen auf die von dem Kreise Reichenbach zur dauernden chausseemäßigen Unter⸗ haltung übernommenen Verbindungschausseen von der Reichenbach⸗ Langenbielauer bis zur Reichenbach⸗Wüstewaltersdorfer Chaussee und von der Schweidnitz⸗Reichenbach⸗Frankensteiner Chaussee nach dem Bahnhofe Faulbrück der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 31 S. 211, ausgegeben den 4. August 1882; 1
7) das unterm 21. Juni 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für den Leeste⸗Brinkumer Schleusenverband im Amtsbezirk Syke durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 28 S. 757 bis 762, ausgegeben den 7. Juli 1882; 1 1
8) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chaussegeld⸗ erhebung an den Kreis Marienwerder für die zu bauenden Chausseen von Großnebrau nach Bialken, von Kurzebrack bis Johannisdorf und von Mewe bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Morroschin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 243, ausgegeben den 24. August 1882;
9) das Allerhöchste Privilegium vom 23. Juni 1882 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Marienwerder im Betrage von 1 500 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 243 bis 245, ausgegeben den 24. August 1882:; 8 8
10) das unterm 23. Juni 1882 Allerhöchst 2. 2 Statut für die Deichgenossenschaft Großmausdorf im Deichverbande des großen Marienburger Werders im Kreise Marienburg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 32 S. 231 bis 234, aus⸗ gegeben den 12. August 1882;
11) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinden Schulau und Spitzerdorf im Kreise Pinneberg für die zum Ausbau des Weges von Schulau über Spitzerdorf nach Wedel erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 32 S. 297, ausgegeben den 22. Juli 1882; ;
12) der Allerhöchste r. vom 30. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf der Chaussee von Eberswalde nach Oderberg an die Kreise Ober⸗ barnim und Angermünde, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 30 S. 289, ausgegeben den 28. Juli 1882;
13) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Hadersleben für die zum Ausbau der Wegestrecke von Mastrup nach Slukefter als Neben⸗ landstraße erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der König⸗ ben , zu Schleswig Nr. 33 S. 305, ausgegeben den 29. Juli 1882;
14) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee⸗
eldes an den Kreis Schlochau auf der von demselben zu bauenden Chaussee von Kaldau nach Prechlau, durch das Amtsblatt der Königlichen ep zu Marienwerder Nr. 36 S. 259, ausgegeben den 7. September 1882; F
15) das unterm 30. Juni 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft Hennersdorf⸗Geltendorf im Kreise Grottkau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 31 S. 201 bis 204, ausgegeben den 4. August 1882;
16) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Juli 1882 wegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Anleihescheine Seitens der Stadt Montabaur im Betrage von 240 000 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 31 S. 227 bis 229, ausgegeben den 3. August 1882;
17) das Allerhöchste 53 vom 1. Juli 1882 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Landkreises Breglau im Betrage von 1 100 000 ℳ, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen — zu Breslau Nr. 32 S. 221 bis 223, ausgegeben den 11. August 1882:
18) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Juli 1882 wegen Aus⸗ gabe auf den Inhab der Anleihescheine der Stadt Pr. Star⸗
mandirt bei
emmn
gardt im Betrage von 150 000 ℳ, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Danzig Nr. 33 S. 243 bis 245, ausgegeben den 19. August 1882; 1 19) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Juli 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinden Salzberg und Grebenhagen im Kreise Homberg zur Erwerbung der zum Ausbau des Verbindungsweges zwischen den genannten Ortschaften erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 34 S. 159, ausgegeben den 2. August 1882; “ 20) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juli 1882, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zu dem erneuerten Reglement der Magdeburgischen Land⸗Feuersozietät vom 28. April 1843, durch die 8 Amtsblätter 1 der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 32 S. 257, aus⸗ gegeben den 12. August 1882, der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 33 S. 265, ausge⸗ geben den 19. August 1882, 8 der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 33 S. 165, ausgege⸗ ben den 19. August 1882; 1 1u“ 21) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes
an den Kreis Jerichow I. für die Seitens desselben zum Eigenthum
* zur Unterhaltung übernommene Chaussee von Ziesar über Bucknitz is zum 8 rung zu Magdeburg Nr. 33 S. 267, ausgegeben den 19. August 1882;
22) das unterm 18. Juli 1882 Allerhöchst vollzogene Statut der öffentlichen Wassergenossenschaft zur Regulirung der Gostine und Mletzna durch das Amtsblatt der Königlichen d egierung zu Oppeln Nr. 34 S. 221 bis 226, ausgegeben den 25. August 1882.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. 1
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im aktiven Heere. Dresden, 117. September. Mache, Major vom Inf. Regt. Nr. 116, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. b v. Marklowski, Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt⸗ Kadettenanstalt, unter Beförder. zum überzähl. jor in das Inf. Regt. Nr. 116, v. Leszezunski, Hauptm. und omp. Chef vom Kadettenhause in Potsdam, zur Haupt⸗Kadettenanstalt, v. Helm⸗ rich, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause in Kulm, zum Kadettenhause in Potsdam, v. Westernhagen, Hauptm und Comp. Chef vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Kadettenhause in Kulm,
versetzt. Frhr. v. Thermo, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1,
zum Hauptm. und Comp. Chef vorläufig ohne Patent, befördert. v. Hertzberg, Premier⸗Lieutenant, aggregirt dem Garde- Gren. Regt. Nr. 1, in dieses Regiment wieder einrangirt. Keim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Stellung à la suite dieses Regts., in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. Rohde, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommando als Adiutant bei
der Inspektion der militärischen Strafanstalten und unter Beförden
rung zum Hauptm. und Comp. Chef in das gedachte Regiment ein⸗ rangirt. v. Sachs, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, unter Stellung A la snite des Regts., als Adjut. zur Inspektion der militärischen . Strafanstalten kommandirt. v. Gotsch, Pr. Lt., bisher im See⸗ Bat., mit seinem Patent in Gren. Regt. Nr. 5 angestellt. van 8 Gelder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Krohn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum Pr. Lt. befördert. Munkel, Sec. Lt., bisher im See⸗Bat., mit seinem atent im Inf. Regt. Nr. 28 angestellt. v. S chack, Pr. Lt. vom Hatcnt im. Jnfen⸗ Nr. 36, unter Stellung à la suite des Regi⸗ ments, als Adjutant der 13. Infanterie⸗Brigade kommandirt. Hansen, Pr. Lt., aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 36, in dieses Regt. einrangirt, v. Gülich, Sec. Lt. vom Garde.Schützen⸗Bat., in das üs. Regt. Nr. 86 versetzt. v. Heister, Major und etatsmäß. tabsoffiz. vom Kür. Regt. Nr. 2, zur Wahrnehmung der Geschäfte als Brigadier der 4. Gend. Brig. nach Magdeburg kommandirt. — Schloß Babelsberg, 21. September. Westerweller⸗ von Anthoni, Gen. Major und Flügeladjut., beauftragt mit den Funk⸗ Ronen des Generaladjut. Sr. Königl. Hoheit des . n⸗ von Hessen und bei Rhein, zum eneraladjutanten Sr. Kö⸗ niglichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, rinz Aribert von Anhalt Durchlaucht, zum Seconde⸗ t. à la suite des Inf. Regts. Nr. 93 ernannt. v. Malachowski, Major vom Generalstabe der 20. Div., Jonas, Hauptm. vom Generalstabe der 12. Div., zum Großen Generalstabe, v. Rosen⸗ berg⸗Gruszezynski I, Hauptm. vom Generalstabe des Garde⸗ Corps, zum Generalstabe der 2. Div., v. Prittwitz und Gaffron, Hauptm. vom Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 12. Div., v. Rosen, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum —. des Garde⸗Corps, Schubert, Hauptm, vom Großen eralstabe, zum Generalstabe des I. Armee ⸗Corps,
v. Wittken, Hauptmann vom Großen Generalstabe, un Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Generalstabe des VIII. Armee⸗Corps, versetzt. v. Einem, Hauptm. à la suite des Generalstabes und vom Nebenetat des Großen eralstabes, kom⸗ Großen Generalstabe, ein Patent seiner Charge ver⸗
Fiener Damm, durch das Amtsblatt der Königlichen Regiew-