1882 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

,ee

[41320] Oeffentliche Zustellun „1412541 SOeffentliche Zustellun b E1“ 8 8 8 . D 4127622 Bekanntn [41285] Bekanntmachung. 8 8 8 g Beka 8. Dezember und 15. Dezember 1875, Antrag⸗ 2 2 8 zu Hachmühlen, hiesigen Bezirks, belegene Dampf⸗] [4127 1. Bekanntmachung. 2 K Köblersehefrau Margaretha Lar ara Bentz Der zum Armenrechte zugelassene Kaufmann b R98g.h.n. Ueslantmachuns 11“ steller Grundbesitzer Adolph Koschorrek in 141301b ,liche Zustellung und Ladung. nn aüblen,nr. nebst Zubehörungen, namentlich Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß In der Aufgebotssache von Nr. 18 von b hat durch den Rechteanwalt üFürst Rudolrh Robert Ottomar Luther zu Leipzig, ver⸗ 1) das Hypothekendokument über die Witkowo walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Guttfeld In Sachen des Königlich preußischen Steuer⸗ und den folgenden unter Artikelnummer 20 der Grund⸗ der angeblich abhanden gekommene, am 30. Dezem⸗ dorf sind dem Getreidehändler Friedrich trause du n. 9 Chemann, den Köbler Friedrich Wilbelm treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schi daselbst, Dorf Nr. 2, Abtheilung III. Nr. 31 für den in Ortelsburg, Stempelfiskus, Kassationsklägers, wider den früher steuermutterrolle von Hachmühlen zur Größe von ber 1880 von dem Comtoir der Reichs⸗Hauptbank Wansen und dem Schneider 1e. zu 1 8 ew. zur Zeit unbekannten Auf⸗ klagt gegen seine Ehefrau Pauline, geb. Doß, früher Kaufmann Julius Bythiner eingetragene und 2) der zur Post Friedrichsboff Nr. 91 Abth. III. jin Eller demnächst in rankfurt a. M. wohnhaft insgesammt 1 ha 78 a 01 qm beschriebenen Grund⸗ zur Aufbewahrung verschlossener Depositen ausge⸗ Niehmen ihre Ansprüche und Rechte S em 1 ; r es, 8 21 5 iche Aufforderung zur in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen durch notarielle Cession vom 24. März und 14. Nr. 4 des hiesigen Grundbuchs gebildeten Urkunde en⸗ Rentier Louis anfe Kassationsbeklagten, stücken: stellte Depositalschein Nr. 7693 über eine ver⸗ vorbezeichneten Grundstück Abtheil. Nr. fär 2 erfolglos geblieben ist, eine Klage auf Ehe⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die 55 April 1874 auf den Kaufmann Michaelis Cohn über 96 Thlr. zu 5 % verzinsliche väterliche Erb⸗ hat Justizrath Bussenius hierselbst, als Vertreter 1) Kartenbl. 2, Parz. 83, Hausgarten im Dorfe, schlossene, mit der Aufschrift -„C. L. Fuhr“ versehene Michael Krause auf Grund des Erbrezesses vom 0. eidung Sese ect und dieselbe auf bösliche Ver⸗ den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, und ladet zu Gnesen übergegangene Forderung von 50 Tha⸗ gelder des Wilhelm Czerulla, bestehend aus der de Kassationskläͤgers, um Kassation eines Urtheils 2) 8 2 . 84, Hofraum im Dorfe, Kiste, welche von dem Ober⸗Steuer⸗Controleur C. November und 15. Dezember 1830 eingetragenen, zu affung Eeka * die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des lern nebst 6 % Zinsen und 10 Thalern Kosten⸗ Ausfertigung des Erbrezesses de confr. 13. Novem⸗ des Könialich preußischen Oberlandesgerichts zu Cöln 3) 85, Wiese im Dorfe, L. Fuhr, Inpalidenstr. 102, der Reichsbank zu Ber⸗ 5 % verzinslichen Erbegeldern von fünf und dreißig Die Klägerin beantragt zu erkennen: Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer des König⸗ pauschsatz, ber 1848, der Verhandlung vom 28. April 1853, 8817 Februar 1882 nachgesucht und Verle ung 2 128, Wiese im Südhofe, lin zur Aufbewahrung übergeben, durch Urtel des Thalern vorbehalten; alle übrigen Personen mit 1 - Streitstheilen bestehende lichen Landgerichts zu Leipzig auf 2) das Hypothekendokument über die Starawies dem Eintragungsvermerk vom 10. Juni 1853 und ver Art. 1319 Satz 1, 544, 578, 587, 1002, 10023 4) . 2 129, desgleichen, unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraft⸗ ihren etwaigen Ansprüchen und Rechten an die be⸗ -1 Bande nach getrennt, der Be⸗ den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, Nr. 4 a., Abtheilung III. Nr. 25 und Starawies dem Hypothekenschein von demselben Tage, An⸗ Vürgerlichen Gesetzbuchs und Verstoß nach Art. 7 zwangsweise in dem auf los erklärt worden ist. jeichnete Post ausgeschlossen. ee. de wird für den allein schuldigen Theil mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nr. 4 b., Abtheilung III. Nr. 10 für die Ge⸗ tragsteller Wirth Adam Krupka in Friedrichshoff, des Organisationsgesetzes vom 20. April 1810, sowie Mittwoch, den 15. November d. Is., Berlin, den 26. September 1882. . 3 Ohlau, den 20. September 338 8 et und in die gesetzliche Ehescheidungs⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schwister Constanmt, Adalbert, Valentin, Jo⸗ 3) der zur Post Jeromin Nr. 6 Abth. III. Nr. 1 Verletzung der Art. 913, 917, 920, 921, 928, 930, Morgens 10 Uhr, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. Königliches Amtsgericht. 8 in die Kosten des Verfahrens Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hannes und Joseph Wachowski eingetragenen des hiesigen Grundbuchs gebildeten Urkunde über 1094 Bürgerlichen Gesetzbuchs und des §. Ha. des dahier anstehenden Termine öffentlich meistbietend üssCs eserde eKa. 8 3 vernbn t Verh dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Muttererbtheile von 410 Thalern nebst 5 % 8 Thaler 18 Groschen zu 6 % verzinsliches väterliches Stempelgesetzes vom 7. März 1822 gerügt. verkauft werden, wozu solvente Kauflustige mit dem [41275] . Bekanntmachung. 8 [413091] m Namen des Königs! ö88 b ichen Verhandlung der Sache wurde Leipzig, den 26. September 1882. 1 8 Zinsen und das Recht der Constantia Wa⸗ Erbtheil der Anna Dorothea Retz welche Auf Antrag des genannten Sachwalters wird dies Bemerken eingeladen werden, daß die Dampf⸗ und Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ In der Martin Michalskischen Aufgebotssache 1u.“.“ den 2 5 resg.. Dölling, 11“ chowska auf Empfang einer Kuh im Werth Urkunde zugleich über das gleich hohe väterliche Erb⸗ dem Kassationsbeklagten, dessen gegenwärtiger Auf. Wassermühle 4 Mahlgänge nach amerikanischem bracht, daß durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ (VP. 48/81) 11“ Königliche Amtsgericht 8 1. Fnnber 1882, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 20 Thalern und Betten im Werthe von theil der Louise Retz und über 7 Thlr. 18 Groschen enthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich bekannt System neuester Konstruktion und eine Leistungs⸗ gerichts I. vom 22. September 1882 die auf den Thorn durech den Amtsrichter Kah für Recht: im Sitzungss Agat. 2 un 1— 15 Thalern, sowie auf Hochzeitsausrichtung, väterliches Erbtheil des Bartel Retz gebildet ist, emacht und wird derselbe geladen, binnen der gesetz⸗ fähigkeit von 300 Centner Weizen pro Tag hat und Namen der Frau Hauptmann Theiß, verwittwet ge⸗ 8n) e Nachlaß des am 14 Februar 1878 zu im 18 bar e der Civi esner des Kgl. Land⸗ [41256] Oeffentliche Zustellung. werden für kraftlos erklärt. bestehend aus der Ausfertigung des am 18. Mai sichen Frist von drei Monaten vor dem Zweiten daß außer dem Hauptmühlengebäude, in welchem wesenen Dorothea Lange, geb. Kraehnke, zu Berlin NexZ Arbeiters Martin Michalsti 8 ns enaesest. wozu die Klägerin den In Ehesachen der Handarbeiterin Henriette Gnesen, den 23. September 1882. 1819 aufgenommen und am 1172 Oktober 1819 be⸗ Civilsenat des Reichsgerichts zu erscheinen, einen bei auch Comptoir und eine Wohnung von 6 Wohn⸗ lautenden, von dem Comtoir der Reichshaupthank für wird er rer Egtad⸗ ““ Ss esprochen 8 86 agten mit der Au forderung ladet, einen bei Wilhelmine Nitzki, geb. Sprößig, in Leipzig, Klä⸗ Königliches Amtsgericht. stätigten Inventars, dem Eintragungsvermerk vom diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt zu räumen und Zubehör sich befinden, ein Lagerhaus, Werthpapiere zu Berlin unter dem 4. November 4 2 eee 825 Erbe⸗ g it ihre diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gerin, gegen den Cigarrenarbeiter Wilhelm August 22. Juni 1820 und dem Hypothekenrekognitionse. bestellen und auf das Kassationsgesuch zu erwidern. ein Kesselhaus und ein Maschinenhaus vorhanden 1881 auseestellten Depotscheine Nr. 182 055, 5 werden nd Rech F ann Fhnre vn blaß Se ze Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der Emil Nitzki, genannt Busch, aus Döbeln zuletzt in 11251 schein von demselben Tage, Antragsteller Käthn Leipzig den 26. September 1882. sind, übrigens weitere Auskunft, insbesondere hin⸗ 182 056, 182 058, 182 059 für kraftlos erklärt und Rechten auf den Nachlaß aus⸗ öffentlichen Zustellung, welche durch landgerichtlichen Volkmarsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ [41251] I 8 Adam Leißner in Bialigrond; .“ 9 Der Gerichtsschreiber sichtlich der Verkaufsbedingungen, von dem Konkurs⸗ worden sind. gesch ossen. des Aufgebotsverfahrens sind aus 8* d. Is. bewilligt wurde, vamene ist Bur⸗ und Fortsetung der Uiregung sächen. des. Hafbesiters II. 1 Zweiten Civilsenats des Reichsgerichts: verwalter ertheilt wird. Berlin, den 22. Schtember 1882. ev. 8 sind au 1— macht. mündlichen Verhandlung Termin au . der nachbezeichneten angeblie ilgten P 8 ötäge, leichzeitig werden Alle, welche an den qu. Im⸗ eyer, .“ Mochts 8 Ausbach, am 23. September. 1882. 1 den 2. Dezember 1882, mundschaft für die minderjährigen Kinder des weil. 1) 88 Feich Lif vbünge 84 E1“ 48 8 Sn 186,1- 1“ n Gerichtsschreiber des Könsälichen Amtsgerichts 1. Von Nechts Wegen. ““ des Föniglichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, ö 1“ 9 Schufdn rin. des hiesigen Grundbuchs über 10 Thlr. 20 Sgr. —— kfkommissarische, Pfand“ und andere dingliche Rechte, Abtheilung 55. icss. Fens 1 See. vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ G 9 S8 Eer Duit 3. Pf. Muttererbtheil der Louise Basteck aus dem [41301] Oeffeutliche Zustellung. insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen [41277) Im Namen des Königs! Sekretär. 8 gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter Verstei 88 p Sch ald .. sacns fentlichen Erbrezeß de confr. den 20. Juli 1828, wozu ein Der Fabrikbesitzer Julius Rütgers in Berlin W., zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte [41278] Bekanntmachung. 1 Auf den Antrag des Einsassen Valentin Ziolkowski geladen wird. 8 1 1 z75 S; Campe unter ve erhene 2e ber 89 ꝛn Köth zu Dokument mit der Ausfertigung des genannten Bendlerstr. 9, vertreten durch die Rechtsanwälte, in dem obigen Termine unter Vorlegung der betr. Ur⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom aus Zaborowo erkennt das Königliche Amtsgericht 41304] Oeffentliche Zustellung. b San Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies stelle, beiw. zur Anmeldune din licher ge cht ner⸗ Rezesses, dem Hypothekenrekognitionsschein vom9. Okto 1 Justiz⸗Rath Kelch und Dr. jur. Kelch zu Potsdam, kunden anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im heutigen Tage sind die etwaigen Berechtigten der zu Strasburg durch den Amtsrichter Ebhardt für Die Curatel über das uneheliche Kind der Dienst⸗ ““ derselben auf den 17. Rovemb 88 3 vor dem ber 1826, dem Eintragungsvermerk von demselben klagt gegen den Straßenbahnbauunternehmer Oskar Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse Hypothekenpost von 400 Thalern Kaufgeld, einge⸗ Recht: nagd Anna Margaretha Neumeister von Rauschen⸗ eipzig, den 26. September 1882. 8 unterzeichneten Gerichte ber 8 1 8 ieder Tage und dem Löschungsvermerk vom 12. Dezember Gülich (in Firma Gülich & Comp.), früher zu Pots⸗ zum neuen Erwerber verloren geht. . stragen für die Johann und Anna Schermurnies⸗ Die Geschwister Schmitzker, Namens Henriette, berg, Namens „Anna Margaretha „vertreten durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: aufgeh vben anberaumte Termin wieder 1834 gebildet, aber angeblich verloren gegangen L“““ dam, Neue Königstr. Nr. 20 dvohnhafh dessen jetziger Springe, den 20. September 1882. schen Eheleute zu Romeyken in Abth. 3 Nr. 1 des Elisabeth, Adolf, Gustav, Sophie, Amalie, Vormund Johann Regus, Maurer von Rau⸗ Dölling. Stade, den 22. September 1882 Antragsteller Wirth Samuel Basteck in Olschienen, Aufenthalt unbekannt ist, wegen 231,35 rückstän⸗ Königliches Amtsgericht. Beauerguts Romeyken Nr. 3 aus dem Kaufvertrage Adolfine, Mathilde, Ludwig, Stefan, desgleichen schenberg, und die oben genannte Dienstmagd Anna⸗ Köni licheh Ar 8 icht. II. 2) der Post Schoendamerau Nr. 7 Abth. II. diger Miethsforderung aus der Zeit vom 1. April gez. Engelhardt. vom 1. Februar 1833 mit ihren Ansprüchen auf die deren unbekannte Rechtsnachfolger, werden mit Margaretha Neumeister haben [41252]¹¼ ¶Oeffentliche Zustellung. 9 6 Zͤwe Hr 8 Nr. 4 des hiesigen Grundbuchs über 40 Thlr. Ab⸗ 1879 bis 1. April 1880, nach dem Vertrage von Beglaubigt: 8 Post ausgeschlossen. ihren Ansprüchen auf die für erstere im Grund⸗ In Sachen der Frau Grüling, Eharlotte Frie⸗ W11 findung des Johann Trzaska aus dem den 17. Okto⸗ 1. Mai 1879, mit dem Antrage: Tubbe, Sekretär, Stallupoenen, 22. September 1882. buche für Zaborowo Nr. 8 Abtheilung III. A derike, geb. Schütke, hier, vertreten durch den ber 1823 bestätigten Auseinandersetzungsrezesse, wozu „den Beklagten zu verurtheilen, 231,25 nebst Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtz. Königliches Amtsgericht. Nr. 6 aus dem Rezeß vom 20, Februar 1861 A n. ufen . Alz. Rechtsanwalt Max Jacobsohn hier, gegen deren [41240] 8 ein Dokument mit der Ausfertigung des genannten 5 % Zinsen seit 1. April 1880 an den Kläger ereehs eingetragenen, zu 5 Prozent verzinslichen Vater⸗ wegen Anerkennung der Vaterschaft und Ali⸗ Ehemann, Arbeiter August Grüling, früher gleich⸗ Verkündet am 20. September 1882. Rezesses, dem Hypothekenrekognitionsschein und Ein⸗ zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig voll⸗ [41306] 1 dstü ch A b [41291] Bekanntmachung. 1u“ erbtheile von je 11 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf., welche 8 1 falls hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, gez. Franke, Gerichtsschreiber i. V. tragungsvermerk vom 4. Dezember 1823 gebildetet, streckbar zu erklären,“ Grun stü S⸗ uf ebot. Durch Urtheil des unterzeichneken Gerichts vom bei Abschreibung einer Parzelle dieses Grund⸗ 1gt ü- en Antrag gestellt; lle. wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur münd⸗ Im Namen des Königs! aber angeblich verloren gegangen ist, Antragsterlle und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Nachdem der Gutsbesitzer August Robert Matthes heutigen Tage sind die Rechtsnachfolger des ver⸗ stücks auf Zaborowo 73 zur Mithaft über⸗ a8 mtsgericht Hoechstadt a. A. wolle lichen Verhandlung über die ihm bereits zugestellte Auf den Antrag des Bäckermeisters Hermann Wirth Jacob Majewski in Gr. Schoendamerau, ver⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zu Neu⸗Ulm, vertreten durch den Rechtsanwalt storbenen Jurgis Steppat mit ihren Ansprüchen tragen sind, aisge gen d Stark 1 Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Julius Jaenicken zu Bärwalde N. M. erkennt das treten durch den Rechtsanwalt Guttfeld in Ortels⸗ gericht zu Potsdam, Abth. IV. b. auf Dr. Poeppel, als Besitzer des Grundstücks Driesen auf die im Grundbuche des dem David Reschat ge⸗ ausgeschlossen. Maila 2 kark, Wierbrauereigehülfe von Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Königliche Amtsgericht zu Bärwalde N. M., durch burg, den 20. November 1882, Vormittags 10 Uhr. C. 29, Wiese von 8 Morgen 114 ½ Qu.⸗Ruthen, als hörigen Bauergutes Schilleningken Nr. 1 Abth. 3. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ 1) di Vare 8 8 8 1 den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, den Amtsrichter Sandersleben, da der Antragsteller 3) der Post Baehrenbruch Nr. 10 Abth. Z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dessen Eigenthümer Carl Friedrich Matthes im Nr. 5 aus dem Erbrezesse vom 28. Juli 1837 ein⸗ stellern zur Last. ) 15 1 af 1h. von der Dienstmagd mit der Aufforderung geladen, einen bei dem den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde Nr. 1 über 85 Thlr. zu 6 % verzinsliche Forderung Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundbuche verzeichnet steht, das öffentliche Aufgebot getragene Erbtheilsforderung von 30 Thalern aus⸗ Verkündet Strasburg, den 11. September 1882. nna ha 3 von Rauschen⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub⸗ der Johann Pusichaschen Erben aus der Correal⸗ Potsdam, den 22. September 1882. des vorbezeichneten Wiesengrundstücks beantragt hat, geschlossen. Königliches Amtsgericht. 8 Nag ane. M 1 geborenen, auf die Zum Zyvecke der öffentlichen Zustellung wird dies haft gemacht hat; da das Aufgebot nach den gesetz⸗ obligation vom 11. Juni 1823, wozu ein Dokument Maitey, ergeht an alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ Stallupoenen, 22. September 6““ Bceh cös1 ea d 188 1 getauften Kinde bekannt gemacht. lichen Bestimmungen zulässig ist; da das Aufgebot mit der Ausfertigung dieser Obligation, dem Ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ansprüche an das Grundstück zu haben vermeinen, Königliches Amtsgericht. beschrznkte Crbracht gesetlich Berlin, den 21. Anbeftung 8 R die Cbehhtsfoe⸗ b“ und dem Hvpothekenrekognitionͤ.. die Aufforderung, selche vPöäfestens in dem, 82 11741308 Im Namen des Königs! brech e6““ uchwald, inrückung in das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frank⸗ ein vom 17. Juni 1823 gebildet, aber angeblich 41303 effentliche Zustellung. den 1. Dezember 2, ttags r, 41293 Bekanntmachung. Sachen, 1 beesilhe hate für dieses Keind einen jährlichen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. furt a. O. und das Bärwalder Wochenblatt bekannt verloren gegangen ist, Antragsteller Wirth 1 Lonig „iten 8 Thorn, ver⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin⸗ an⸗! 2292‧% Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. betreffend das Aufgebot von Spezialmassen G. 15/81, vüaürlichen voraus zu entrich⸗ Civilkammer 13. ggemacht ist; da weder in dem Aufgebotstermine vom Christian Bednarz in Baehrenbruch, .“ treten durch den Justiz⸗Rath Scheda zu Thorn als zumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht hier vom heutigen Tage sind die Rechtsnachfolger erkennt 808 Königliche Amtsgericht 8*8 veet e eban 82 K dinn vigtoigß Märk —— ko. September 1882, noch seitdem Rechte Dritter.—4) der Post Jeromin Nr. 6 Abth. III. Nr. 1 Prozeßbevollmächtigten, klagt im Wechselprozeß gegen rechtzeitiger Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen auf des Bäckermeisters Ferdinand Lemke mit ihren An⸗ durch den 2 - . rück Lebe gjat⸗ 8 dessen 92 [41253] Oeffentliche Zustellung. auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antag⸗ über 7 Thlr. 18 Groschen und bezw. 8 Thlr. den Maurer Franz Narzinski, zuletzt in Thorn, das Grundstück werden ausgeschlossen und der An⸗ sprüchen und Rechten auf eine bei dem Grundstück b die Foracaat Suen 5 e 3 este ten sich bdieses Kind 8 k68 Mörr⸗, 1g ce smn le Die zum Armenrechte zugelassene Therese uchs, steller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat: 18 Groschen väterliche Erbtheile des Bartel und Bromberger Vorstadt, wohnhaft, jetzt flüchtig und tragsteller als Eigenthümer desselben im Grundbuche des Rentiers Albert Möller Band IV. Blatt 85 ee für 8 gende vepenia massen. 8 de zu den oder körperlichen Kosft Wichgef lpfergeif igen geb. Hamann, zu Lindenau, vertreten durch den für Recht: 25 der Louise Retz aus dem Erbtheilungsrezeß de confr. unbekannten Aufenthalts, aus dem von ihm dem wird eingetragen werden. sddes Grundbuchs der Häuser von Rathenow, Abthei⸗ da ei bemerkten im Seeeen 8 uche g nähren können, auch über di Bei * lie er⸗ Rechtsanwalt Dr. Schill in Leipzig, klagt gegen Das Schulddokument über die im Grundbuche 11. Oktober 1819, verzinslich mit 6 %, wozu ein 1ec. Kalischer an eigene Ordre auf den Beklagten Driesen, den 25. September 1882. llung III. Nr. 10 eingetragene Hypothek tragenen Posten 821 8 a 8 Fngen hehen einge 2* u leisten und das verei fti SEc 5 ihren Ehemann, den Zimmergesellen Friedrich August von Zellin Band I. Bl. Nr. 38 (Altes Grundbuch Dokument, wie zu I. 3 beschrieben, gebildet, aber gezogenen, von diesem acceptirten und am 1. August Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung II. 400 Thlrn. nebst Zinsen ausgeschlossen. 1“ au rwceh ndi er Sub ge 1 ti e Verigei be. 8 wie die etwaigen Kur⸗ Hes g di ulge 9 do. Fuchs, genannt Krone, aus Ellrich, zuletzt in Plag⸗ Band III. Fol. 72) Abtheilung III. Nr. 2, angeblich verloren gegangen ist, Antragsteller 1882 fälligen Wechsels d. d. Thorn, den 20. Juni Rathenow, den 19. September 1882 stehender b- 88 Subhastation versteigerter ae 88 9. dnd. Ferdigungs osten, witz, jetzt unbekannten Aufenhalts, wegen böslicher noch für den Glasermeister Carl Ludwig Käthner Adam Leißner in Bialigrond, 1 . 1882, mit dem Antrage auf Zahlung der Wechsel⸗ [41236] G dsti cks⸗A f b 8 Erxb Grundstücke gebede 8 tbi S leß neden Fe 845 ü2 Fns Bececchags . rlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ Reboul zu Wrietzen a. O. eingetragenen 5) der Post Wappendorff Nr. 15 Abth. III. Nr. 1 summe von 800 nebst 6 % Zinsen seit dem run tu 2 u ge ot. 1) des süc 8 E 6 sterben sollte, zu 2 S ant werden oder feien bestehende Ehe zu scheiden, und ladet den Beklag⸗ 150 Thaler, über 88 Thlr. 11 Sgr. 10 ¼ Pf. für die Marie 1. August 1882 und 7,20 Protestkosten und ladet. Nachdem die Wittwe Henriette Gohlke, geb. EeerasrewAns 8 a. die 55 vg de. 82g Zugleich ladet die Kehg 6 den Beklagten ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestehend aus der gerichtlichen Schuldver⸗ Albrecht und 48 Thlr. 11 Sgr. 10 ½˖ Pf. für die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fürstenberg, zu Driesen, vertreten durch den Rechts⸗ 41292 Ausschlußurtheil lotte .5 n 8 8 - 5 Konrad Stark d g den ; A. eklagten vor die erste Civilkammer des Königlichen Land. sccvreibung vom 30. Mai 1831 nebst 2 ange⸗ Charlotte Albrecht mütterliche Erbtheile, wovon die Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ anwalt Dr. Poeppel, als Besitzerin des zu Driesen 141292] u ul Frehet fache F. 8 der Post Abth. Nr. 1 über je.2 8* 1. 8 ark zu dem vom Königl. mtsgerichte gerichts zu Leipzig hängten Hypothekenscheinen vom 8. Juni Erbgelder der Charlotte Albrecht durch Erbgang lichen Landgerichts zu Thorn auf belegenen, im Grundbuche von Driesen sub A. 21 „In der Kummer'schen Aufge votssache F. 2/82 8 Sgr. 11 Pf. zu 5 % verzinsliche Forderung vechstadt a. A. auf ; 1831 und 23. November 1841 fd V risti 1 e. 85 2 verzeichneten Gartenlandes von 57 Qu.⸗Ruthen, als kennt das Königliche Amtsgericht zu Schleusingen der Geschwister Marie, Michael und Char⸗ Samstag, den 11. November 1882 anf den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, ge 1 . fauf deren Vater Christian Albrecht übergegangen den 30. November 1882, Vormittags 12 Uhr, verzeichneten Garten andes von 57 Qu.⸗Ruthen, als d den Amtsgerichts⸗Nath Schaefer lotte Gollannek aus dem Rezeß vom 20 Ahnil Vormittags 9 Uhr 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wird für kraftlos erklärt. fund in Höhe von 40 Thlr. auf denselben umge-. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten dessen Eigenthümer im Grundbuche der Zimmer⸗ durch den Amtsger für Recht⸗ Haefe ee. iuS 5 9 rbilder sst nes zur Verhandlung dieses d echtsstreite richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gez. Sandersleben. schrieben sind, wozu ein Dokument mit der Ausfer⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. meister Caspar Schmidt eingetragen steht, das „„ Iir Mecht: 8 1839, worüber ein Dokument gebildet ist un 1 8 es anberaumten Zweck n 3 ti der Erbtheil 8 g6 8 ; ½ ½ Ht 5 ; bot dieses Grundstuͤcks beantragt 1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost wozu sich Niemand gemeldet hat, ermine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser igung der Erbtheilung vom 14. November 1822, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentliche Aufgebot dieses Grundstücks beantrag von 49 Thbalern Darlehn, eingekragen sar die Spezialmasse Michael Gollannek mit Dieser Klagsauszug nebst Ladung wird zum Zwecke Auszug der Klage bekannt gemacht. [41239] bestätigt den 13. Dezember 1822, dem Hypotheken. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 hat, ergeht an die unbekannten Eigenthums⸗Präten⸗ varlehn, . pezialme Mich⸗ mit V

K 1 1t 27. S 82 8 Mgewmf. 17182: I 3. 1 f ihre 8 3 5b⸗ Caroline Rumpel zu Schmiedefeld in Abthei⸗ 270 baar aus der Post Abth. III. Nr. 3 b der bewilligten öfentlichen Zuftellung hiermit be⸗ Leipzig, den 2.. Söhtenber 1882. b ö 66A6AA“ vechrete Heralecg aheihr üeen auf das de lung 1ii. Nr. 1rdes Zeundhuce von Schleu ier 29 Küle, znefrhasche, Raufgeder- gemacht. reib zniali ; 1 8— 1 intre 5 vothef d 3 ; ; znialich ingen Ban .Artikel 20 über das dem orderung des Michael Gollannek aus dem Krechstadt ar er. am 28. Sepfenter 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 m Ramnen des Künsgan leses EE“ Seseran. 1.25P2 . Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. Freizas. d,. Aber 1882, L 18. drnue⸗ 85 Filcchach Vertrage vom 22. 1872, er Gerichtsschreiber am Königl. Am sgerichte 5. elichten Lehmann, Marie aebli khecheere e, heaah. 4 . 8 Iw6, & . gehörige Grundstück von 22 a qam Acker ein Dokument nicht gebildet ist und wozu si⸗ Dauth, K. Sekretär. hat 8 ee elöpte Wil helmine Hartung zu Gurkow 8 nn 52 zu Bäͤrwalde N./M. durch in Wappendorff vertreten durch den Rechts V valg Der E“ rch b Rechtsa 858 Siehr in zachtzeitt er Anmeldung sie mit ihren etwaigen aus der Schuldurkunde vom 12. April 1847, 2) des Grundstücks Piassutten Nr. 46: die Spe⸗ 8 üemIPe;; 8 ac. ufge 934 des 24 der Gemeindesandgrube 8 Ve brichter andersleben, da die Antragstellerin Guttfeld in Ortelsbur ee9. kendorf, H;⸗ 55 18. 898 Ba 8 H . Rechten 85 das Grundstück werden ausgeschlossen werden mit ihren Ansprüchen auf die Post zialmasse Johann und Louise Lazarz mit 90 [41288] Oeffentliche Zustellung. 8 Pe ow deeneen im Grundbuche und im 78 erast der nachstehend bezeichneten Urkunde erlassen ist 9, Flehh lagt gücrmn. Berlinun 8 nbeka v⸗ ind als dessen Eigenthümerin die Antragstellerin ausgeschlossen, auch wird die Urkunde über die baar aus der Post Abth. III. Nr. 3 über Die Häusler Gustav und Renate Nitsche'schen M. 8. er nicht e ngetragenen, 4 Ar und 88 Quadrat⸗ hnft ie Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub⸗ Da die Antragsteller gegen die unbek ten Int 1 mann Lehmann, früher in 9 in jez n ge Jan 8 RearA 8—15 dg vorbezeichnete Hvpothekenpost, gebildet aus 30 Thlr. unverzinslicher Kaufgelderrest der SeeerN zu Wackenau, vertreten durch den Rechts⸗ - 1“ Feiedehntragftellerin 8eg lchens Men dat; de, dat ufschot nach den Feset. essenten den Erlaß des Augschlußurtbeilg Fufentbelts, wehen 8a b. Is. Schmiede⸗ Driesen 8— 25 September 1882 6 Teeenb ch aegage vom 2 Se Fer nd Louise, geborene Patz, Lazarzschen anwalt Goldstücker zu Neustadt O./S., klo Ieirn Hr . n. d. zr. 11. März w 1 7. as Aufgebo 8 Frfü 1 b NEö“ vnrcer⸗ rwen fff 1847 und der Schuldurkunde vom 12. Apri Eheleute aus dem Vertrage vom 12. März den Häusler Alber Langen tan eenen 8 kon dem Kleinhäusler Carl Ludwig Ferdinand Krause dürch Anheftung an die Gericistasel sowie durch beshrenedabeigerslgter Erfüung der gesehlicb vor⸗ nefchtrn, vt den ntaage: den Hehlantes, se Königliches Amtsgericht, Abtheilung II 1847, für kraftlos erklärt; 1862, worüber ein Dokument nicht gbild e in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Beiir⸗ 1edc erworbenen Grundstücks beantragt. 1 Einrückung in das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frank⸗ See. wöbundh dr en. em Antrag urtheilen, dem Kläger 330 nebst 5 % Zinsen sei vir 8 die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden und wozu sich Niemand gemeldet hat, ie unbekannten dinglich berechtigten an vre furt a./O. und Bärwalder Wochenblatt bekannt ge⸗ Mattzugeben war, rend für die angemeldete dem 2. Juni 1882 zu zahlen und die Prozeßkosten [41235] Grundstücks⸗Aufgebot. 1 dem Bäcker Emil Kummer in Gardelegen 3) der Grundstücke Lipowiec Nr. 224 und 318 die

kung der Löschung der auf dem Grundstück Blatt 63 Grundstücke werden deshalb fufgefordert, ihre An⸗ macht ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom Ansprüche §. 830 C. P. O. zutrifft, für Recht: zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen

Wackenau in Abtheilung III. Nr. 9 für den Bauer b 6 b . 1) dem B Joh e 8 8 8 19 Nachd di helichte Eigenthümer Caroline auferlegt. 1 Spezialmasse Mathias Kalinowski von 53 Gottlieb Hoheiset . Lchr-ger 5* sprüche und Rechte spätestens in dem auf H20, September 1882, noch seitdem Rechte Dritter n ergmann Johann Boehma und seiner Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ achdem die verehelichte genth Schleusingen, den 11. September 1882. 16 12, baar aus der Post Abth. I11. Nr.¹ ee Hohf se 988 geeeh den 28. Jannar 1883, . 8 auf die Urkunde angemeldet sind, und die Antrag⸗ Ehefrau Louise, geborne Gleba, in Schonebeck bei kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf Wilhelmine Marten, geb. Ahnert, zu Marienthal, Fleusi ggesniat ches Amtsgericht. bei Lipowiee Rr. 8* 8p Abtheilung III.

inslij Vormittags 1 1 8 tellerin Erlaß des A ei d Stoppenberg werden die angemeldeten Rechte und den 22. ber 1882, Vormittags 10 Uhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Poeppel hier⸗ . ““ FFaee; 2 8 n. .Wölenn. -. 9 5 % mit dem Antrage im Richterzimmer Wit 6 K. 85 unterzeichneten g fla dest⸗ usschlußurtheils beantragt hat, Ansprüche auf die Post II. vorbehalten; 8 mit der f 58 einen bei dem 2 Gr. selbst, als Besitzerin des in der Driesener Feldmark 1Sr.. (gez.) Schaefer. Fr. la. 8 Ev2 v. 99. g1. L- haftende Darlehnshypothel auf seine Kosten zur anzumelden. uchblatt von Alt⸗Blessin Vol. II. Fol. 283/84 den Pyparthes 8 r 2 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser großen Wie K mtnc⸗ . p . 2c1., , Durch Ausschlußurtheil des Großh Mathias Kalinowoki ex decrelo vores 8. Unan⸗ MSoöschung zu bringen und somit den Klägern bezüglich „Im Falle der unterbleibenden Anmeldung werden Nr. 86 Abtheilung III. Nr. 2, für den ver⸗ en * scben asten Auszug der Klage bekannt gemacht. zhümerin iim Vrzmobn ** che g.- b Fol 7 Amts⸗ erichts Pforzheim vom 22. September d. J. 1822, worüber ein Dokument gebildet ist und

ddiieeser Post ein freies Folium zu gewähren, und laden die dinglich Berechtigten an diesem Grundstuͤcke mit gechenm Veter der Antragstellerin, Maurer nichk gemeld Pb ben, w 1s. e, HOe. 1f n. Sepernabe a8n 2 en steb i 1 Henn . 96 bot des 2 N 7G066 wurde das Einlagebüchlein Nr. 30704 wozu sich Niemand gemeldet hat,

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ihren Ansprüchen und Rechten auf dasselbe ausge⸗ Carl Spremberg, noch eingetragenen 100 Tha⸗ 98 e. . I. Eloesser, , eingetragen steht, das öffentliche Aufgebo vor. Nr. 27065 wurd . der ch undstuce Piossecee Ftr th und Nr 259:

Re chlossen werden. ler und ei d und Rechten auf dieselben ausgeschlossen; lichen Landgerichts. bezeichneten Grundstücks beantragt hat, ergeht an der städtischen Sparkasse Pforzheim, ausgestellt auf 1 1 - 8

echtastrett 12 das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ s veaeberden., M., den 4. September 1882. Grundsicde Aürhenselben zf 21,122g 2 8) dee Feosten 5 Aahrebataerfahean fallen den 8 1. Gerichtsschreiber des König ichen 8 gerich G oflse Diejenigen * auf das den Phtischen 41 1nena ;9 ege g; E1““ EEEö 13. De Königliches Amtsgericht. 8 Ausgedinge, ntragstellern zur Last. 41285 Landgericht Hamburg. 8 ansprüche zu haben vermeinen, die Auffor erung, von , orzheim über eine Ein 1 72 % - e Ses —B 1121n“ zember 1882, Bormittags 11 Uhr, 8 bestehend aus dem gerichtlichen Kaufvertrage Ivanovius, 1 Seffeniltamn ustennns solche spätestens in dem auf kraftlos erklärt. Michael Makowka Kultusbeamter Abrahar

8

. zgrichte G b e. . 25. S 882. Loewy mit 112 76 baar und 79 16 —⸗ 2.Zum . enn entlichen Zustellung wird dieser 142h Naxfgebet. I1 8 vom 30. August 1865 und darauf gesetzten Amtsrichter. 4 Die Ehefrau Caroline Wilhelmine Irsstave Krause, den 1. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Pier heim, 25. September 1882 Kaufgelderrügstand *1 die p gial? Mhasse uszug der Klage bekannt gemacht. ag de aßpflegers des a

Reustadt C9S.,annt 1882 hierselbst verstordcne Rreceren de . Juni Iagrofsationsnoten sowie 2 eng geffens Aus⸗ [41322¹„ Im Namen des Könt g81 E“ geb. Stralendorff, zu Hamburg, vertreten durch den an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten inegüt. vI 8 5Grogb Amtsgerich Uibecbane deh mät 984 51 elz kass⸗ /S., den 20. September 1882. werden alle Diejenigen⸗ 5 als Glöäubi eee. wird für kraftlos erklärt. 1 98 Auf den Antrag des Kaufmanns Carl Schmidt i

räse Pechtzanwolt De. Eduard Hert, klogt gegen ihren zumelden, mit der Verwarnung, daß im d rückstand aus der Post Abtheilung III. Nr. 4 5 2 chtzeitiger Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen - : Ntr. 4 Fviace Ive. 3 BDeleni füs welchen im Grundbuch v 8 S.en. d Ecsenher dlife Si, Kernse Eht werden ausgeschlossen und die Aragstenedr, dnn a129] Verkündet am 10. September 1882. bei Piassutten Nr. 200 und Abtb. III. Nr. 2 Gerichtsschreiber des Königli Vermächtnißnehmer an den Nachlaß desselben An⸗ gez. Sandersleben. . undbuch von Wellen unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der eehe werden ausgeschlo g 1— g Bniglichen Amtsgerichts. sprüche haben, hierdurch aufgefordert, dee⸗ unter An⸗ v Hand IV. Blatt 199 unter Nr. 1 der III. Ak⸗ vom Bande und Verurtheilung des Beklagten als n

daneg. b .253 über 600 zu 10 % 8,. 9 Eigenthümerin in das Grundbuch wird eingetragen Salinger, Gerichtsschreiber. bei⸗ ssutten Nr 86 theilung eine Restforderung von 27 2 m Namen des Königs! 4 verzinsliche Darlehnsforderung des Kultus eam⸗ 55] Oeffentliche Zustellung. en ne 1 Beaegg⸗ d a⸗ 8. ügung der [41295) Zm Namen des Königs,! Schuldurkunde F 24. Vtober 187 5 np den schuldigen ! 12 .en. 62 wedesc en, den 25. September 1882. In der Nhr Framen, Aufgebottsache F. 2/82 ten Abraham Loewy in Ortelsburg, worůber Die zum Armenrechte zugelassene Anna Emilie letzt bei e. ber einer schrift der In Sachen, Cession vom 2. Oktober 1861 eingetragen steht 3 Beklagten AKE. Fese erhandlung 8 echts⸗ önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. erkennt das Königl. Amtsgericht zu Flatow durch ein Dokument gebildet ist und wozu die sich Eckstein, geb. Hüttner, zu Poppengrün bei Falken⸗ 5 eren bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich betreffend Aufgebot von Hipothekenurkunden und vertreten durch den streitz vor die II. Civilkammer des Landgerichts den unterzeichneten Richter für Recht: meldenden Gläubiger sich nicht haben legitimi⸗

dei, verenen berch bin n dlre Vitgal ren. 1n. Protofolr, spätestens in dem vor dem Amts⸗ Hypothekenposten G. R. 16/81 Rechtsanwalt Hemptenmacher in Wanzleben, 1“ zu Hamburg auf 188 1 b [41286] daß das Hvpothekendokument über die auf ren können 1 1 “*½ er Fösedere. e deene nae e. ae seger ehendeen, deen Zcefe Fsen⸗ gerlenhie setengin. ghazs pfin bens iretgbemnter Segere van de anvne Fgeue hren Ehemann, den Kaufmann Heinrich) —viaaff nstn 30 November 1882, da unterm 29. April 1882 das Ac urch den Amtzeichter Haserodt, ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen büdners Selk zu Eichenthal werden alle Diesenigen. Michae ee eee, eeeees eSe ee bei der Erfüllung der gesetz⸗

ugust Eckstein aus Falkenstein, zuletzt in Leipzig Vormittags 11 8 das Aufgebot für Recht: Ir.. . der öffentlich Zustellung wird di welche der Mortifikation des für die Doppelbüdner] von 200 Thlr., sowie über das eben daselbst’ da diesen Anträgen bei der Erfüllung de 8 5 etzt unbekannten A 1 1 8 8 J. 598 othekendok⸗ 8 8 um Zwecke der oͤffentlichen Zustellung dieser welche, 1 4 i Nr. 8 eingetragen gewesene lich vorgeschriebenen Förmlichkeiten und Fristen statt⸗

jest un 2 Peenbene —2 Fesies L- entgraumten Fermine anzumelden. lche niche der nachbezeichneten angeblich verlorenen Urkunden: 88 60,228, Wellenncgt über, vg n 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. eg. L. 5,3.ö Kü-erlhar Trunnr⸗ Alttentheil der Christian und Dorothea Elisa⸗ zugeben war, 8 bestehende Ehe zu scheiden, und labet den Beklagten rechtzettig nnet8. hee ansprüche b n 218 p. des ehac ewmiear. Ansts. Er. unter Nr. 1 der III. Abtheilun für den Kauf. ö Sn bstbal zud Fol. 1. B. eingetragenen Kapitals vons beth, gchorne Penfe⸗Wellsandt'schen Cheleute 1. - FEN111“ sin Fnprz Verh 26 82,₰9 ben, 1 .18 hb. ebildeten r⸗ ; 1 4 terutten un e n 1 —— veeaege keb cstget dar 32 21 segefchen cben ten henen 1e zhace linatfcüber 2eüls, 25 8 8n10 8 7 2 % n; Pesaan dos ant gisüf naehegene 9 meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte, Verfahrens dem Antragsteller, Carl Abraham Ven Sees bühg⸗ öö - Lepilc elbhLAusschluß aller seit dem Tode des zc Ah gerer für den Wirt estehend aus der Schuldurkunde vom 27. Dk:. eesffphhetestens in dem auf zu Ossowo, aufzuerlegen. reitmasse Wir Nakowka, Kultus⸗ u „3c; Ahrends auf⸗ Friedrich Rogowski in Gruenwalde, auf welche ein tob Fesß 3 3 Dütestaa. 18 Rechts Wegen. heamter Abraham Loewi und auf die Spezialmasse

„Dezember 1882, oekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Arrest fur Uie dom e Sontopski'sche Nachlaßmasse 1801, 1 Radilbober G Verkaufsanzeige ee. .=2⸗ 1enber Tggv 5 ess gez. o, 8 88 Abraham Loewi vorbehalten, 5 d 8 2 2 8 esan mee

1““

8

Eö“

Gerichtsschreiber de Landgericht, S800 Thalern (2400 ℳ) widersprechen zu können ver⸗ für kraftlos zu erklären und die Kosten des

68 Civilkammer II.

Vormittags 9 Uhr, gemeldeten Ansprüche nicht er böpft wird in Höb 150 T 92 t d mit ih mit der Aufforderun g, einen bei d 3 d rd. n Höhe von hlr. notirt ist, bestehend aus der für kraftlos erklärt. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten II. alle unbekannten Interessenten sin mit ihren te zugelassenen Anwalt zu bebelen.gdachten 8 weza chen n Sebgfa Eerzaltan gader Rechts⸗ Phs ertigan des 2† chlagsbescheides vom 2. Juli Die Kosten des Aufgebots werden dem Ant 8 ““ 8 ..“ LTermine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, [41289 Bekanntmachung. Ansprüchen und Rechten an die aufgebotenen Spezial⸗

ergelegten Nachlaßverzeichnisses ist in 1867 und der Kaufge brbelegungenerhandlung vom steller auferlegt Aufgebot. 8 8* daß das Recht aus der Eintragung für erloschen er— Dur Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom massen auszuschließen und die Kosten des Verfahrens

um Zwecke der öͤffentlichen Zuftellu wird der Gericht IV . 1 7* 1 8. ia u ent⸗ dieser Auszug der Klage bekannt K. t. b 3 richte Seeee 1 Ag, 1achen. eekündet am 16. September 1882. 8 K. 5/82. 38 klärt und die Tilgung des Postens im Grund⸗ und 18. September 1889 ist der 3 ½ % Ostpreußische antbeilig ans den einzelnen Spezialmassen zu ent

Leipzig, den 25. 82. Na9ees. eee 29. August 1882. vom 22. Januar 1868, dem Hypothekenbuchsaus⸗ Behrendt. Referendar, 3 In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ O Pgschegezbuch 6 2 nn . 1eshe h 16 tbe 180 %, sir 5cs5 R. W 8

8— 8 V. . . 8 Königliches Amtsgeri Mat als Gerichtsschreiber. 8 er der Firma Frankenstein & Deppmeyer in—Zülze, den 26. September 1882. rt. * G n ;;” Ertcger⸗ -9 IV. b. 8 8 den 22 1268 de K. den 16. September 18822. 8— Femela soll 39 Antrag des Konkursverwalters, Großherzoglich Enn sch⸗⸗ aemmn i. Pr., den 19. September 1882. ee den 28 August 1882.

vom 16. Juni 1869, den Löschungsvermerken vom Königliches Amtsgericht. I. techtsanwalts Schorcht zu Hameln, die zum Ver⸗ Amtsgericht. Königli Amtsgericht VII. gez. Ivanovius.

8 1““ mögen der vorgedachten Firma gehörende sub Nr. 2512 III1“ 1 3 8

15 *