u.“ * Seee SGeneralversammiungen.
19.75- 18.75 per 100 Kilogramm brutto incl. Feine Marken¹ Antwerpen, 28. September. . T. B.) .
uber Notiz 2* 8b 8 2 t. (denneS. C) Raffnirtes. Type weizs. 31. Oktbr.: Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Ge Berichtigung. Geetera: Weizen per Oktbr.-Norbr. u. loco 19 bez. und Br., pr. Oktober 18 ¾ Br., pr. Oktober-Dezember Ausserord. Gen.-Vers. zu Braunschweig.
Novbr.-Dezbr. 165.25 — 163,75 bez.; Roggenmehl Kündigungspr. 18 ⅜ Br., pr. Dezember 19 Br. Ruhig.
19,50 ℳ per 100 Kg.; Petroleum per Jan.-Febr. 1883 24,3 ℳ London, 28. September. (W. T. B.) “ Stetnin, 28. September. (W. 4. B.) An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. — Wetter: Wetterbericht vom 29 September 1882 “ Getreidemarkt. Weizen flau, loco 156,00 — 176,00, pr. Schön. — Havannazucker Nr. 12. 24. Träge. 8 Uhr Morgenz. “
September-Oktober 174,00, pr. Oktober-November 171,00, pr. Bradford, 28. September. (W. T. B.) 1 ☛— 2
April - Mai 171,50. Roggen flau, loco 116,00 — 126,00, Wolle sehr fest, aber ruhig, feine Wollen hauptsächlich ge 3 „S V Temperatur
Ppr. September-Oktober 128,50, pr. Oktober-November 128,50. fragt. Wollene Garne für den Export in sehr beschränktem Ver- Stationen. spiogal reduc. in Wind. Wetter. in Celsius
— April-Mai 131 00. Rubseb pr. September-Oktober S Ss; “ mehr geftagt, träge. MilHm tar. V 5 C.=40R
uböl unverändert, 100 kg. pr. September-Oktober 59,50. pr. Liverpool, 28. September. W. T. g. ullaghmo 4 N
April - Mai 59,70. Svirnöe flau, 51,30, pr. September- Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für W“ . wsWw
Oktober 51,00, pr. November-Dezember 50,50, pr. April-Mai Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Christiansund 751 80
51.90 Petroleum per Septbr. 8 00 September-Lieferung 6 ¾. November- Februar - Lieferung 625/64, Kopenhagen. 75² V Posen, 28. September. (W. T. B.) Februar-März-Lieferung 61¹3⁄312, März-April-Lieferung 627⁄64, April- Stockholm . 751 Regen ear. Rer⸗ ohne Fass 5- Sh ae —,—, per 9Z 8483 der. (W. T. B.) (thaielle Notirungen) Haparanda 759 Roegen 1 1. 1 1
ktober 4 „ Ppr. November-Dezember 49,40. Niedr'ger. Vverpool, 28. September. (W. T. B. zielle No 8 —— 8 8 — Sc htass 2 8 . 888 e . 8
0 öu EE1386 g Fe 4 Et. Upland low middl. 6 ⅜, Upiand — Queens- 1 1 8. Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ ½ 8 Alle Post-⸗Anstalten nehmen eren an; Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per miqddl. 6 , Mobile middl. 6 , Orleans good ordinary 6 ½, Orleans B “ . . 759 ”“ für das Nierteljahr. - S. 6 für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expe-
September 50 30, per september-Oklober 50.30, per April-Mai] low middl. 6 ⅞, Orleans middl. 7 ⅛, Orleans middl. fair 7 ⅛ vüde . 78 n. 1 rtionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 6 s=S 8 8 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
51 20. Weizen per September-Oktober 190 00. Roggen per Sep- Pernam fair 7 5/16, Maceio fair 75⁄16. Maranham fair 7 ⅛, Egyptian brown Helder... 50 9* ger .“““ . q ““
tember. Oktober 136,00, do per Oktober- November 134.00, per. middl. 6 ¼, Egyptian brown fair 9½, Egyptian brown good fair 9 ⅛, 8 8 wolkig*) “ *
April-Mai 134,50. Rüböl loce per September-Oktober 58 50, per Egyptian white fair 8 ¼, Egyptian white good fair 8 ¼, Dhollerah urg is 5 hg.
October November 58.00, per April-Mai 58 50. Zink: Umsatzlos. good middl. 313⁄16, Dhollerah middl. fair 4 16, Dholl. fair 4 /16, Dholl. winemünde een.)
bedeckt
Regen “ pedeckt . halb bed. wolkig
boboShen
dododo — —don bbU’hSece
0 0021=-c 00
— —
— Wetter: Schön. good fair 5, Dhollerah good 5 ⅜R, Omra fair 4 ½, Omra good Neufabhrwass. 756 Cölm, 28. September. (W. T. B.) fair 5, Omra good 5 ⅜, Scinde fair 3⅝, Bengal fair 311⁄16, Bengal Hemel. . 7⁵5 .“ b “ Nan hiesiger loco 18,50, fremder good fair 3 ⅞, Fendan Tinnevelly fair 5 816, Madras Tinnevelly good Paris. . 752 Regen b . „ — — . — — — — — 5 — ZI“ loco 19,50, pr. Shese Faus 819 I. 6. g.S 1 888 45 Madras Western fair 4 ½, Madras Western good “ 754 “ Abonnements⸗Bestellungen auf den Deuts chen Reichs⸗ 1129 22 8 Aüch “ s für ües üen ü8 e a a S SSgirsehe LPo Er. Nember 13,30, pr. März 13,45. Fiater loco ö 795 .e nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zei ungs⸗Spediteure entgegen. 1“ ee . .“ S Ve B2, 3 d. bis 51 sh. 7 ⅛ d. Massbaden 785 . V h Beielhen e das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rßtand, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden Petroleum (Fohlussbericht). Matt. Standard wbite Paris, 28. September. (W. T. B.) Leipzig.. 757 wolkig und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren guste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commeree, loco 7,45, er. Oktober 7,45, pr Nevember 7,65, pr. Dezbr. 7,75, Rohzucker 889 loco ruhig., 58,00 à 98,25. Weisser Zucker be- Berlin.. 756 wolkenlos St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue qs Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Hert pr “ 8 88 (h. v. n) pr. Fngr. pr. Septb. 64,75, pr. Oktober 63,50, 8 “ 95 Sg. Julius Dase in Triest; fü iechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche mmim Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenbzalll amburg, 28. eptember. E11“ Ppr. ober-Januar aes Klan. 5 EEö vNo enlos 3 8 — . † d⸗A ik Herr E Steiger (22 & 24 Frankfort 8 in New⸗York. 8 Getreidemarkt. Weizen loce und anf Termine flau, Paris, 28. September. (W. T. B.) Ile dA. 758 — Ws 7 vede Street E. C.) in London; für Nor Amerika 8 1. I 1 88 pr. September-Oktober 163,00 Br., 162,00 Gd. pr. April-Mai EredakS nTen Weizen weichend, per September 24,75, Triest . .. . 762 KW 1 hee; Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs 8 Anzeig 8 und dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtbl ttes betrügt im 168 00 Br., 8e 22eFeen b1“ Termine 37 en per C“ ö Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für s Deutsche 4 ℳ4 8 8 . 8 8 .“ pr. September-Oktober 128, 8 3 „ Ppr. April- 75. Mehl 9 Marques, weichen „ per September 55,00, per Oktober 16“ 8“ ; 3 ; ; ; 1 nmer r soweit erfolgen, als der orrath reicht. 11““ 1.“ Mai 128,00 Br., 127,00 Ga. Hater und Gerste ruhig. Ruböl 54,40, per öö 53,30, per Januar-April 52,60. 11”] Seegang mässig. ³) Seegang hoch. 3) Abends starke Regen- Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Numm n n sow f gen, h v ch ruhig, loco —,—, pr. Oktober 60,50,. Spiritus matt, pr. Sep- Rüböl matt, per September 76 25, per Oktober 76,25, per No- böen. ⁴) Nachts Thau. ) Thau. ⁶) Gestern Regen. ) Nachm. IxEen 8 “ Ueseang 1445r Prb.; neadec heng nhnr 8 Ieg † mg. ember G“ 18. agn 8 Unnnn. *1no 8 ingg. “ “ Die Stat 1 in 4 G 3 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Ihre Majestät die Königzt haben Allergnädigst geruht: in Asbach als Landrichter an das Landgericht in Limburg ezember 43 ½ Br., pr. April-Mai 4 r. ee ruhig. Im- fest, per September 4 ,75. pr. Oktober 49,00, per November- nmerkung. Die Conen sind in ruppen georduet: Se. ajestät der König 8 F 8 2 Nr. gatz 2000 Sack. PFetrolenim ruhig, Standard wbite loco 7,50 Br., Dezember 49.75, per Januar-April 51.50. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 9 Mittel-· auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin dem Kunst⸗ und Handelsgättner Adam Müller, In⸗ a. L., der Amtsrichter von der Decken in Heiligenhafen an 7,40 Gd., pr September 7,50 Gd., pr. Oktober-November 7,60 Gd. New-Xork, 28. September. (W. T. B.) europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder ind Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des haber der Firma „A. Müller hn“ zu Frankfurt a. M., das das Amtsgericht in Itzehoe, der Amtsri ter Schulte in — Watter: Trübe. b Waarenbericht. Bnumveollein New-York 11¹3⁄16 (neue Ernte), Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. üng 8 “ Geheime Kommerzien⸗ Rath Prädikat eines Hof⸗Lieferanten Klerhöchst derselben Fürstenberg an das Amtsgericht in Lübbe e, der Amtsrichter Wien, 28. September. (W. T. B.) do. in New-Orleans 12. Petzoleum in New-Vork 7 ¾ Gd., do. m Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, Luisen⸗Orden er Frau eheime S- 5 G kond d Weinmann in Schmiegel an das Amtsgericht in Eisleben, j - 1 ia 7 b ipe line ic ässig, 5 = fri z ei schel zu Cassel und der Frau General⸗Lieutenant von dem Buchhändler J. W. Kolckmann zu London das 1 . en vvs Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,35 Gd., 9.38 Br., Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum 6 ¼, de. Pipe line Certifcates 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, en 5 Ind - 1 ädikat ei s⸗B . händletzs Allerhöchstderselben, und der Amtsrichter Hähner in Xanten an das Amtsgericht in r., Frühjahr 9 50 Gd., 9 55 Br. Roggen pr. Herbst 7,12 Gd., — D. 87 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 —8qhesftig er trubberg zu Berlin die erste Klasse der zweiten Abthei⸗ Prädikat eines Hof⸗ Buch an 8 7 Wadern und der Amtsrichter Mencke in Kirchen als Land⸗ .17 Br. Hafer pr. Herbst 6.35 Gd., 6,38 Br. Mais pr. Sep- 7 ¼ C., do. pr. Septbr. 1 D. 6 C., do. pr. Oktober 1 D. 6 C., Sturm, 12 = Grkan. lung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu ver⸗ den Kaufleuten Thomas Hence und John James richter an das Landgericht in Coblenz tember-Oktober 8,20 Gd., 8,30 Br. do. pr. November 1 D. 7 ⅜ C., Mais (old mixed) 69 C. Zucker Uebersicht der Witterung. leihen. Mason, Inhabern der Firma Brand und Comp. zu Lon⸗ Der Amtsrichter Silberstein in Ruß ist in Fol Produktenmarkt. Weisgen loco matt. auf Tarmine Wilcox) 13, do. Fairbanks 13 ¼, do. Rohe & 12 ⅞. b — 8 8
Brothera land erschienen, welche Kanal steife bis stürmische, südwett- 7 seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst Sah, vr. Praxjanr 907 Gd. 9,10 Fr. pr. Herbst 892 Gd., Sveah (ohbet ole) -. Serig-28ene zt. lahe Pis Nordebseehh ec se an, eite lün nrmiss 8 8 entlassen.
„ b 1— 1 — 1 S jeßz zu; ädigst geruht: verleihen. 1 .
liche bis nordwestliche Winde mit starken Niederschlägen ver- Se. Majestät der König haben Allergnädigst 1 3 8 8 3 1 1 1 3 8 1
8,95 Br. Hafer pr. Frühjahr —, pr. Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br. ursacht. Cherbourg meldet Weststurm. Auch in güddeteschlund dem Major Prinzen von Croy im Regiment der Staats⸗Mitisterium. “ Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt:
Mais pr. Mai-Juni 5,75 Gd., 5,78 Br. Kohlraps pr. September- Berlin, 29. September. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus ist Regenwetter eingetreten; in Friedrichshafen fielen in den Gardes du Corps, sowie dem Ersten Staatsanwalt von 1 82 8 8 dem Landgerichts⸗Direktor Niemann in Lüneburg, dem
Oktober —. Wetter: Regen. per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier i Haus letzten 24 Stunden 30 mm Regen. Ueber Centraleuropa ist bei Rosenberg zu Breslau die Erlaubniß zur Anlegung des Dem Geheimen Staatsar var, Gehei men Archiv⸗Rath Landgerichts⸗Rath Schmeltzer in Trier, dem Amtsgerichts⸗ Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) 8 geliefert, waren auf hiesigem Platze . .
8 8 meist schwachen südlichen und südwestlichen Winden und vo- von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Dr. Hassel ist die behufs deß Uebertritts bin den Königlich Rath Wutzdorff in Liegnitz, dem Landgerichts⸗Rath — Bancazinn 65. am 22. September 1882 ℳ 52,3 — 52,1 2 wiegend veränderlichem Wetter die Temperatur fast überall ge- 1 r sächsischen Staatsdienst nachzchte. Entla ssung aus der in Lüneburg und danß Landgeri ts⸗Rath von Heyking Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) 8 289. . „ „ 52,3 sunken, insbesondere auf der Osthälfte; in Mitteldeutschland liegt St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen. d 8 um. dgsrichtsr Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November „ 52,6 —5
5
88 ußischen Archivverwaltung besttiigt, umd „ ig. f
253, pr. März 261. Roglen bn Okrober 154, pr. ar- 160 8 . „ 223— 8 ohne Fass. sie allenthalben, in Nord- und Süddeutschland grösstentheils unter 8* aas eeenn d 8 hat eet e ms⸗Univerfttt atiütes der Liste der echtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗
Intwerpem, 288 Zepreader. (W. 9. “ b .. 518 Deutsche seewarte. Deutscheosbeich. sin Berlin Dr. phil. Reinhold Foser zum Ge eheimen Stoats⸗ anwaͤl. Dr. Brinkmann bei dem Ober⸗Landesgericht in Kiel⸗
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. “ “ b 1 4 archivar ernannt worden. ch 11““ an Bei dem Amtsgericht in Schönebeck ist eine zweite Richter⸗ Roggen vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerste träge. ie Aeltesten der Kaunfmannschaft von Berlin. 8 8 on dem Kaiserlichen Konsul in Leith i err . 1 stelle errichtet.
5 — 52,6 2
8* —
“ 8 ) 8 68 . 2 4 11“ . — — — W. M. Kitto in Prestonpans zum Konsularagenten für inisterium der geistlichen, Unterr ichts⸗nd Der Landgerichts⸗Rath Stephany in Berlin, der Amts⸗ Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 31. August 1882. — Eine Tochter: Hrn Regierungs⸗Assessor Fo Minister geistlich rjicht
rrisonshaven, Prestonpans und Cockenzie bestellt worden. Medizinal⸗Angelegenheite;n. gerichts⸗Raͤth Woysch in Stettin und der Rechtsanwalt und
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) Ludwig Bartels (Schleswig). Notar, Justiz⸗Raͤth Romahn in Elbing sind gestorben.
sTiglich Gegen sBerbsnd⸗ Gegen Gestorben: Hr. Oberföester Karl Koöhler Von dem Kaiserlichen Generalkonsul in Guatemala ist Am Gymnasium zu Hersfeld ist der ordentelich Lehrer,
en Verbind⸗ 58 „α⁷ on dem Kaise. G 1 1 88 1. . G U Fepos bomban. Gheben hn. Fäca U d-J- Rörbind Gegen angbnegenh ve de Sheneen hldan. an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen vee Blair Se Dr. Wachenfeld zum etatsmäßigen berlehrer Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Vor⸗ Vgor⸗ gen. Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ (Srrlchen). .. Herr Rich ard Speyer zum Konsularagenten in San José b. 26 86 Elbing ist der ordentliche Lehrer Der bisherige Dozent an der technischen Hochschule zu woche. woche. woche. llichkeiten. woche. digung. woche. de Guatemala bestellt worden. m sc.danostum zu g Aachen, Dr. W. Branco ist zum Königlichen Landesgeologen dei r. „ 9 97 518 .127 [41526]) Oeffentliche Aufforderung. 1 1 1 “ r. Kausch 1 1 1 8 ree ⸗ E Banken .. ... Grn . 884 8 5¹0 .. g; 28 N. 852—2133 + 226 Am 19. d. Mts. Nachmittags ertranken im Neckar Dem Kaufmann Friedrich A. Herbertz in Cöln ist am Gymnasium zu Waldenburg i./Schl. der ordentliche in Berlin ernannt worden.
1 sã 88 E1“1“”] + 222 56 995 ³½ 4298 + 367] 43 264, + 1534 3180 — 576 10 392 — 148 bei Cannstatt Seconde⸗Lieutenant von Marchtaler Namens des Reichs das Exequatur als türkischer Konsul da⸗ Lehrer Dr. Hugo Monse zum Oberlehrer befördert worden. Der Bergassessor und Berginspektor Hermanni und der ie norddeu
. 98 7 — V 389 und Füsilier Breslawsky. Sämmtliche Behörden e n. Der ordentliche Lehrer Starmans vom Gymnasium zu Bergassessor Abels sind, unter Beilegung des Charakters als . 82. Ftschen ööööö 68 8 8r 1671 1 I. 8 9 e 88 ss 171 21 212 —- 1 389 werder ersucht, bei Auffinden der Leichen umgehendst 8 Peee 8 b Paderborn ist 85 Sbetleres an das Gymnasium zu Brilon Bergmeister, zu Bergrevierbeamten ernannt und ist Ersterem 1““ 21 — † 899 41871 † das unferzeichneke Konmendde tce enhngceden 8
EEX“X“*“ — 668 37 880 ¹ 1464 4 28 64 145 — 668 1038 — 95 4188 11I11X“X“
+ 0 unt 8 berufen worden. das Bergrevier Nicolai im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau,
Die 3 füddeutschen Banken . . . . . 743] 57 370 2446 + 33 48 316 + 2 259 634 — 312 E.— hL“ 1 8 8 B 6 8 8 9 m a 8 ung, 1 Der Seminar⸗Direktor Seeliger in Pr. Feblan. 6. ö erredier Keatinghausen im Ober⸗Bergamts⸗ 9935— 87 5 - 5 5 25 5-5 255— — 6 A 2en z8 Ver⸗ betreffend den Beitri uxemburgs zu derunterm ; Fi er⸗Seminar zu Alt⸗ ezi ꝛun g - 8
r n EAAmmes meEmEgn 12 Marchtaler: 3. bn.n 1881 abges Hiff kkle aazeebesben vngglecher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Se Versetzt sind der Bergrevierbeamte, Bergmeister Boltze
8 2 8 8 orc : 1 8 : . 8 8 1 9 3 5
Theater. Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Größe 1,90 m, Gestalt kräftig, Haar schwarz, Reblaus⸗Konvention. der Seminar⸗Direktor Bünger zu Franzburg in gleicher von Recklinghausen nach Weißenfels und der Bergrevier
“ 8 — * „ . ⸗ 1 8 4 C d beamte, Bergrath Schubert von Nicolai nach Beuthen O./S. öniglich spiele. S : Opern- Sonnabend: t.Ouv 1 Sonnabend: Novität. 14. — Bart schwarz; Waffenwerk mit silbernen 8 Vom 15. September 1882. Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Lüneburg, . 1— nach 2₰ . . . ) 1 8. 4 „ 8 7 7 „ 5 . „ 4 9„₰ 2 2 : .““ A ¹ „ 8 S 8 A Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Zun 44 ves Henevice. Operette in 3 Akten von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas. Größe 1n7⸗ Gestalt sginut, Bam zanttseh vom 3. November 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. von 1882 S. 125) Eigenschaft an b18n Schullehrer Seminar in .5 in ü- Königin. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen d. Gence. Musik von C. Millöcker. 3 illichklei v t jedem dritten Staate das Recht vorbehalt rden, jeder der Seminar⸗Direktor Banse zu Mettmann in gleicher 1— von Frl. Stalbberg. pierauf; Euryanthe. Grohe Senntag: Dieselte Wagelen Ostend-Theater. Direktion: Emil⸗ ahne Bart. Drillichkleidung mit Regimeats⸗ Uieledem vritten Staate das Rccht vorbehalien worden, seder⸗ Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar in Pr. Frledland Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Treuhaupt ist in romantische Oper in 3 Akten von 582 von Sonnabend: Drittes Gastspiel des Hrn ga gnbe. St a ber 1882 Lrizunch “ aagebemne versetzt gleicher Amtseigenschaft von Frankfurt a./O. nach Landsberg 8 8 8 255 tip n. Em . uttgart, den 23. September 8 2 g je ten. e ’ iishatn a . 5 1 W. 82 Heecg vC. Ii. den Mebe 18 8 von RKesidenz-Theater. (OCirektion: Emil Neu⸗ Rosenmüller und Finke. Lustspiel in 5 Akten K. Kommando 1. t, nach Mittheilung des schweizerischen Bundesrathes, die Pem Seminar⸗Direktor Tiedge ist das Direktorat des a. der Wasser Bauinspektor Ste ngel in gleicher Eigenschaft gr n, Sgc 2bo v voogen mann). Sonnabend: Zur Feier des Allerhöch sten von Dr. C. Töpfer. Grenadier⸗Regiments Königin Olgaau“u roßherzoglich luxemburgische Regierung ihren Beitritt zu der Schullehrer⸗Seminars zu Mettmann ö das von Cöpenick nach Fürstenwalde versetzt worden. Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Zur Feier des Geburtstages Ihrer Mafestät der Kaiserin: Prolog, (1. Württ.) Nr. 119. Konvention vom 3. November 1881 in der vorgeschriebenen Der Seminarlehrer Graßmann in Drossen ist an da w
8 ale 2 d - 2 2 28 2 i 8⸗ Allerhöchsten Geburtstages Ibhrer Majester des gedichtet von Fugen Fests gesprochen von Hrn⸗. Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Weise erklärt. 1n Schullehrer⸗Seminar in Cöpenick und der Seminarlehrer Der Kreis⸗Bauinspektor Blaurogck hat seinen Wohnsitz Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Ottbert. Hierauf: 21. Gastspiel des Hrn. Ludwig Hof⸗Musikdirektors Herrn 1 *
1 . 8 d 1 von Eberswalde nach Angermünde zurückverlegt. 8 v ö Der Kurato erlin, den 15. September 1882. 1191“ Hintze in Kyritz an das Schullehrer⸗Seminar in Drossen Kurs, gesprochen von Frl. Meyer. Hierauf, neu Barnay: Montjoye. Lebensbild in 5 Akten von Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. — mächer gbeator Ce8,2 5e n, g leena 1 deen Der Stellvenreter des Reichskanzlers. 1b versetzt worden. G einstudirt: Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in Octave Feuillet, deutsch von E. M. Vacano. L Theil. Meeresstille und glückliche Fahrt, Concert⸗ hieselbst, und der Gemeinde⸗Einnehmer Kothsasse E 11““ von Boetticher. E1u An dem zu Michaelis 1882 von Langenhorst nach Waren⸗ 1 Blten von Cpelhe ⸗ ghr. 1 Dürschnee Nendelssobn Hartboldo, R 55 Wilhelm Künne zu Söllingen haben das Aufgebot 16 8 1“ dorf zu verlegenden Schullehrer⸗Seminare sind der Seminar⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ esetzung: igenie: .Schwartz, 2 : Die Ruinen von 8 ges 31. — j 1 r . “ Konf bn Fausebig 2 Beelz Swart 88 boa⸗, Krolls Theater. Sonnabend: Concert der Athen⸗, L. van Beethoven. — Concar Ne n eren ¹) der Talons und des am 1. April d. J. fal lehrer Wöhning zu Büren, der Lehrer Daniel zu Dülmen Minister Scholz von Heringsdorf 1
Scene: Hain vor Dianas Tempel. gefälliger Mitwirkung der Sängerin äulein Jo⸗ 2522, ungarische Rhapso n H. v. — Apri : b 345 2 e gelangt, enthält unter 1—
Sonntag: Opernhaus. 171. Vorstellung. Die hanna Bruni und des Pianisten 8 noe; Bülow), Franz Liszt linstr. von Doppler und vom 8817 le ö;88 1es Ibi.. 9 8 mir nzage . 8 e ge⸗ betreffend den Beitritt zu Büren — —— eh in i Lersosekghesee Sebemne 8 1g. Oper in 5 Aufzügen, von 99 re. 2 Uhr. N- 25 Iee Eiassen E“ 2) des Talons des Herzoglich Braunschweigischen . Luxemburgs zu der unterm 3. November 1881 abgeschlossenen Beft 2 eeehn — 1 — Königlich Preußische Armee. 4 Scribe. vorh vo „ a. oduction un egro, 8 schrei 8 en 1 we. e 1 u rde Bef . Fegliom. Hts. Wisognt ht. ddleim e en des üerens Verhennacelkanen an der Kasse uad . le ber honen, 8. — Menuett, d. Finale. —r Lenesz Schundherscreibung vom 1. April 1862 Kennationalen Reblaus⸗Konvention. Bom 15. Seytember Heforderung zn Artlvem enr 5290 Veteredera. AarEbgagerr
; A. c. Nr. 4415 über 100 Thlr. g Seminar zu Kyritz versetzt worden. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Letztes Concert der Signora Teresina I1I. Tbeil. Alademische FestHuverture, Johannes beantragt. Inhaber di “ 1888.. 5 8 Am Schullehrer⸗Seminar zu Cammin ist der Kantor und Regt. Nr. 65, kommandirt als Adjut. Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Die Jour⸗ Tua. si Brahms. — Adagio f. d. Clarinette, C. M. d. Weber, 2hes eien Inbaber dieser Urkunden 8 Beerlin, den 39, Feneeaber deitangse A üt S 8 Lehrer Bechit avelberg, am Schullehrer⸗Seminar Steff “ rne es, e, es, s 1z Regt. Nr. 55, 8 2 8 e 28 2 id
3 — menfispie in 4 Akten von Gustav Freitag. 1 perogr. * gübe etttmn Kriens. — Polonaise den 8 April 1883, Morgens 11 Uhr, 8 1““ Didden. 2 1 su Ziegenhals der Lehrer Lange zu Schweidnitz als Hülfs⸗ vommandert als Adinr. bei ö 8 e . National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.] Ranuchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer 27 — 1 “ 8. 838 8 ehrer angestellt. Eeen 1 Cerpe me dheenl. Mejors besöedert. Rr. . B ister, Sec. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ Tunnel gestattet. 9 eheesetzten vee ihre Rechte emelder. vne. — An der Präparandenanstalt zu Schweidnitz ist der Seminar⸗ Inf. Regt. Nr. 8. 2 2 22 22—₰ . 6 8 2 18 22 Nallaer-Theater. CSomnabend: 3.1.Male: toges Jbrer Reseste der gaiee. Sücer2burte w enehfeersmalo, Smendatr -ers diFlöte den für kacstlatz alegse n eeesnfalls diese Urkun⸗ -deebbbeeelehrer Rietsch zu IZeegenhals als Zweier Lehrer an. L. vam Fus, Zägt. R. 76, Inf. Nen— Nir det IFe. rkerse 2 G „ 2o⸗ ar „ 12 d 8 — 8 2 8 1 “ 5 28 2 b . 4 3 . „ 8 . 8 . Meie meiningen. Schwank in 5 Akt venesgen e.. Hernaufen Heneucge, veric8, ne. 2. Lob der Thränen, Teh .”n 18bb. Salcs,r Braunschweig, 25. September 18. 85 Königreich Preußen. ggestellt zur Dienstleist. bei
W 1 Gewehr⸗ und Munitionsfabriken vom 1. Ok⸗ * 1 tischen Sophienschule (höheren Mädchenschule en 5 in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Ühr. d. Jagdscene f. d. Waldhorn, Henry Chaussier, emoollches Amtogericht. W Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: An der städtischen Sophiensch K. 98 ) tober cr. ab auf ein Jahr verlängert. Schwab, Sec. Lt. vom
1 ks eeirsr trder ardentliche Lehrer Dr. Jange zum Ober⸗ aft Feat gir g6 Kacr, Tenuh, Sch üeznee., bnn.2e den bisherigen Landrath des Kreises Eckernförde, Frei⸗ ’ . ö6“ Faf egt. Nr h
ZEI“ 1“ r. 76, v. Colson, Sec. Lt. vom Infanterie⸗R. l herrn von der Reck und h b tes Waldend 8 8 NZZEETI111u“ , Er. nd Mugtiosgfabrik &. 8 ann den bisherigen Landrath des Kreises Waldenburg, Drä. Justiz⸗Ministerium v. Zülow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zu hr⸗ estvorstell Allerhö ei . Wilhelm Gustav Linkelmann, geboren 1. Re aun 8 5 — Munitionsfabrik in Spandau, vom 1. Oktober cr. ab auf ein Ibrer 12 2 Aaffehacsten gHehurtszag 5 5 “ Fcerhecger ebertetag 8 Jörer Majestät Fametlten⸗MNachrichten. 1835, Sohn des weiland Cicorienfabrikants⸗ Jo 8. Ziser, 4 S Negterunge⸗Rathen 1 Versetzt sind: der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Gotts chalk kommanhien Mever nI., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, Prolofe gedichtet von Eugen Zabel, gesprocheg ün ture von G. 1 v Weber vangr de 8222 es. Deslgöt: en Fran —2 Follecer. eb. — e Feorh und seiner wei⸗ Aenn Beitten in üinister ries * zum in Hamm als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht, ult. d. M. von dem Kommando zur Pög ei 84, — Herrn Teller. Hierauf: Ivhigenie auf Taurig M. 8 *..; d 1 rn. Oberlehrer Dr. Fritz Em⸗ land Ehefrau Sophie Dorothea, geborene b 3 ¹ — in Cl an das Land⸗ und Munitionsfabriken entbunden. Berlin eptember. 2 uris. gesprochen von H. Dorn. Hierauf: Ensemble⸗Gast⸗ bacher (Stargard i. P. —Lpck), 1 Seminar⸗Direktor zu ernennen ferner der andgerichts Rath Anhäuser in Cleve das Lan „ 80 4 Nr. 34. 32b .Ir En Sorihe hü Ipbigegie hah,der Rglter 122* Theaters; Frl. Verehelicht: Hr. ˖ℳ Richard v. Co⸗ — he haaenn bes Vnedunig von Gebanspte I“ der Wahl des Oberlehrers an der Lateinischen Haupt⸗ gericht in Trier, der Amtsgerichts⸗Rath Letocha in Storkow Iö 1di8. 1— General⸗ fang 7 Uhr. 1 Zum . Male: Kläffer. Lrü. oe e, ncbe. lomb mit Frl. Marie Franken (Weilburg). — drohung der gesetzlichen Nachtheile Termin vor dem schule der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S. Dr. Friedel, an das Amtsgericht J. in Berlin, der Landgerichts⸗Rath Kan⸗ stab der Armee zurückversetzt. Sperling, Hauptm. vom eral⸗ Conutag: 25. G iel des Meiningenschen Hof⸗ in 3 Akten von H. füces vndn en Wäblang 325 Vinzent v. en mit Frl. Maria unterzeichneten Amtsgerichte an auf zum Direktor des Gymnasiums zu Stendal, und nenberg in Konitz und der Amtsrichter Friedrich in sss der 9. Oio⸗ als E. Chef in das 34,
asts n. 8 8 theaters: Zum 3. Mon. : Die Verschwörung des der P : Brillante Illumi 2. Strachwit (Berlin) ittwoch, den 3. Oktober 1883, der Wahl des Realschuldirektors Dr. Carl Böttcher zu Crossen als Landrichter an das Landgericht I. in Berlin, der rent, Hauptm. vom Großen Generalstab⸗ Fiesco zu Genne Prauerfpiet 10 8 Fen 19 —2 12— — be — 2 großen Geboren: Ein Sohnae Pa. Amtsrichter Dr. Morgens 11 Uhr. * h
S 1 7 848 1 Düsseldorf zum Direktor des Realgymnasiums auf der Burg Amtsgerichts⸗Rath Pfister in Hechingen als Landgerichts⸗ 9. Div., versett. 82 Fe. v. Schille. bdeeeeeeeSenntan u. d. solgenden Tage: Alasstr.. lesa es⸗ declchn eg echmiedeber.- Ldnn. Niengasn. aa ehenber,söͤgn zu Königsberg i. Pr. die Aüerhbchife Bestätigung zu erthellen.] Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Ehenau 8 — gerichtsdirektor Paul Gobhard (Mälhausen i. E.) v. Hinüber.“ 4u “ * 8
8
vorgetr. von Hrn. Henry Chaussier. — Notturno 1. — f. d. Cello mit Harfenbegleitung, Ehopin, vorgetr. [411227 70
“
2 . 8 8 ehrer befördert worden. Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zur 2n Hen. Cornelis Liegeoig. Behuf Todeserklärung des verschollenen 82