8 8 “ 2* 8
1 b 8 1 8 * ““ — 3 S [41504 Oeffentliche Zustellung. [11503] Lgandgericht Hamburg * — 1 a 11“ . .ere . 1 esitzerf ste Nits 8. J[1J41473] .“ dessen Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt.][41507 Gütert 111a“] Betrages mit ihrem Vater Anton Besitz 2 2 1 = essen Verlust glaubhaft gema urde, beantragt. ertrennung ge. en g ö 23 8 Oestentliche Zustellung. — 34 A u f g; e b 9 t 9 “ 141523] Oeffentliche Zustellung. 2 8.— dieses Werthpapieres wird aufgefor⸗ Die Ehefrau des Lederfabrikanten Heinrich Knott, Fischer, 4 derg wohnhaft, vertreten durch den —h. 42— 77 Die Frau Johanne Therese Müller, geb. Sauer⸗ 8 ss 5 In der Ehescheidungs⸗Prozeßsache der Ehefrau des dert, spätestens in dem auf 15. Februar 1883, Wilbelmine, geb. Norkus, ohne Geschäft zu Hersel, werden für kraftlos erklärt und zwar das In Richelot in Bartenstein ch mgn wald, zu Graefenhainichen, vertreten durch den Rechts⸗ betreffen Ablösung von Berechtigungen auf Bauholz⸗ und Säge⸗ Arbeiters Johann Hilgers, Maria, geb. Ellermann, Vormittags 10 Uhr, (statt wie in Nr. 206 des vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, strument ad 3 bezüglich der Antheile des Aufenthaltsorte nach 2 v anwalt Dr. Behn. klagt gegen ihren Ehemann 11.“ I terial s siscali H g zu Wattenscheid, vertreten durch den Justiz⸗Rath Reichs⸗Anzeigers angegeben auf Donnerstag, 14. De⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann Heinrich August Joseph Anton Fischer an den Intabu August Nitsch, wegen Ehescheidun 8— 8 ß riedrich Heinrich Theodor Mäüller, früher zu Ham⸗ müh enmaterial au fi ca ischen 9 arzforsten. — Schlüter hier, gegen ihren genannten Ehemann, ist zember 1882), vor dem Großh. Amtsgerichte Knott zu Hersel, wegen Gütertrennung, mit dem laten Abtheilung III. Nr. 2, und 3. 1 trage, das zwischen Parteien bestebende ’ B 28 — burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 1 8 zur mndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ein hierselbst (I. Stock, Zimmer Nr. 1) anberaumten Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien .Der Franz Joseph Anton Fischer, dessen Erben E1.““ Beklrte⸗ fü 2 U er eeeg; mit dem Antrage, die unter den Par⸗ 1 Die nachstehend aufgeführten Besitzer der daneben angegebenen Reihestellen zu Zellerfeld haben neuer Termin auf den Termin seine Rechte anzumelden und das Werth⸗ bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. und sonstige Rechtsnachfolger werden mit ihren ö— 9 wen . a 8* deien bestehende Ehe vom Bande zu trennen und die ihnen laut des unterm 30. Juni 1880 von der Königlichen General⸗Commission bestätigten Recesses . 12. Jannar 1883, Morgens 9 Uhr, papier vorzulegen, widrizenfalls die Kraftloserklärung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ansprüchen an die auf Nr. 65 Stephansdorf Ulagten zur mündlichen Verha dr a 9 4 R chts. en Beklagten in die Kosten dieses Prozesses zu ver⸗ zustehenden, in Colonne 4 angegebenen Entschädigungsrenten, welche an die Stelle der durch vorbezeichneten vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land⸗ desselben erfolgen wird. sder II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu für Franz Joseph Anton Fischer Abtheilung III. 8 streits vor die I. Civilkammer a. Kogt mich 8 8 urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Receß zur Abstellung gelangten Berechtigungen auf den Bezug von Bauholz⸗ und Sägemühlenmaterial gerichts hierselbst anberaumt. Karlsruhe, 22. August 1882. Bonn ist Termin auf Nr. 2 eingetragenen mütterlichen Erbegelder gerichts zu Bartenstein es Königlichen Lan des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ aus ffiscalischen Harzforsten getreten sind, behufs Ablösung durch Zahlung der in Colonne 5 angegebenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichhs. den 7. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, von 4 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. und an die für den⸗ den 19. Dezember I⸗ Mittags 12 uh ammer des Landgerichts zu Hamburg, Rathhaus, auf Kapitalbeträge gekündigt, und sind über diese Renten Ablösungsrecesse abgeschlossen. seinem Aufenthalte nach unbekannten Beklagten wird Frank. bestimmt. selben ebenda Abtbheilung III. Nr. 3 haftende mit der Aufforderun einen bei de 8 edachte 8 “ “ Vormittags 9 ⅞ Uhr, “ diese Vorladung bekannt gemacht. — v“ Donner, Berechtigung auf Theilung des den Erwerbs⸗ richte zugelassenen Agwal best Uer gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1. 2. G“ 3. I1I16a 1“ Essen, den 26. September 1882. 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. preis von 130 Thlrn. übersteigenden Betrags 8 der ffenttichen Zust Il ird richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö1“ Reihe⸗ 8 8 . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: [41527] 8 8 - ʒjss·ʒ zwischen ihm und seinem Bruder August dieser Auszug der Klage bekannt e. Ge.“ Zum Fwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellen Namen der B tigten. d 3 Hirsch. — 3 [41508] Gütertrennungsklage. Joseph Anton Fischer einerseits und seinem Bartenstein den 20. September 1885. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Nr. 8 er Berechtigten. 15s er 8 des — — 4 8 8 Die Ehefrau des Kaufmanns Anton Mosel, Bar⸗ Vater Anton Fischer andererseits hiermit ausge⸗ G Krott 8 b Hamburg, den 1882. 8 8 8 8 “ Ab “ Ssls nge rbtan⸗ [40283] Kgl. Amtsgericht Nürtingen. b Edictalladun 1 bara, geb. Müller, ohne besonderes Gewerbe, zu schlossen. 8 8 7 8 b 3 8. uU H8 2 zsbiß S 4 Moch 7 8 JS 3 Königli L 8 b G ; Oeffentliche Zustellung. n Sachen des Obertelegraphisten Schrader in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Neisse, den 18. September 1882. “ des Königlichen Landgerichts. ö“ des Landgerichts, 1 145 Invalider Bergmann Eduard Fischer zu V Julius Groß, Kaufmann in Reutlingen, klagt gegen Gläubigers, vertreten durch die Anwälte Bonn, klagt gegen ibren genannten Ehemann, Koönigliches Amtsgericht [41506] Oeffentliche Zustellung Civilkammer 11A ö111“*“ 109 54 2190 80 1 den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Drs. Müller in Verden gegen den Schneidermeister ꝛc. Mosel, zu Bonn, wegen Vermögensverfalls, mit — — ö“ Die Friederike Gölz, geb. Bacher in Göppingen .“ 2 309 Wegearbeiter August Wagener zu Zellerfeld. 60 47 1209 40 Friedrich Streicher, Schreiner von Wolfschlugen, Louis Lein in Verden, Schuldner, soll das dem dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Par⸗ [41488] . 1 G verkreten durch Ne chezacwolt C'eSchall in mlen. [41489] 8 “ Auf Antrag der Königlichen Finanz⸗Direckion u I““ §8. 823 u. d wegen 5 CEE ö Letzterem gehörige, an 8 Stsctte der Sehe zu teien . e fäbet Das. vaneea baee “ Z ihren Ehe⸗ 4 8 z1. dezaer ; 18 Anrre e z⸗ 1 annover und nach den . 823 u. f. der V eilung des Beklagten zur Bezahlung von 2 Nr. ufgeführt r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gen sffentlichen Sitzung nachstehendes Ausschluß⸗ klagt gegen ihren Ehemann Johann Christoph Gölz Zwangsversteigerungs⸗Anzeige Civil⸗Proceß⸗Ordnung werden Alle, welche an den vorgedachten Entschädigungsrenten bezw. den Ablösungs⸗ 29 Nernrgbe ℳ86, Zinsen seit 193 April 1879, “ 2 998 8
v issi O./A. Ki 1 Fin -; . zaA eszw. 88 ℳ „23. mit Hofraum, katastrirt Kartenblatt 25 Nr. 55 vor der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ urtheil erlassen: 1 —2 8 ö mmit. nnge fanten summen dafür Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, ins⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ (Artikel 760), zwangsweise in dem dazu auf gerichts zu Bonn ist Termin auf den 20. No⸗ Die nachstehend bezeichneten Urkunden:
mit dem Antrage auf Scheidung der am 31. Juli 1876 fg Alendere guch Sernituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen oder glauben, der Auszahlung der lung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Donnerstag, den 2. November d. JIs., vember 1882, Vormittags 10 ÜUhr, bestimmt. a.. Beglaubigte Abschrift des Deposital⸗Annahme⸗
ge au heidr mme widersprechen zu können, hierdurch au rdert, sol t 8 üche i f 8 bürti 8 1 vom 28. sgest von den Parteien in Göppingen geschlossenen Ehe, In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns den 22. November 1eaf . e eeg, as 4 öö“ gericht Nürtingen auf Vormittags 11 Uhr, 8 Klein Protokolls vom 28. Dezember 1863, ausgestellt
S . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ August Michaelsen zu Stade und des Gastwirths im Amtsgerichtslocale dahier angefetzten Termine anzumelden und zu begründen widrigenfalls: “ nühr 8 1en anberaumten Termine öffentlich versteigert Kerichtsschteiber des Kori⸗ — Alen Landgerichts 8bo1111“ “ S ““ 8 2 2. .“ des Kö⸗ August Blohm in Fesehtfrsen gegen den Gast⸗ 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zur Königlichen Finanz⸗Direction als Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser westaufliebhaber werden damit geladen. [41524] 8 über Vereinnahmung der als Kaution den 9. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr “ b oll I 8S 1“ 2) Kiloschen angfnommen und 8 damit ausgeschlossen werden, 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Kaufbedingungen liegen auf hiesiger Gerichts⸗ Die Ehefrau des Handelsmanns Friedrich Wil⸗ hinterlegten Münster⸗Hammer Eisenbahnaktie mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Oösthof und dlem Zubehosk 1e ge dahef dlc 8 b Ablssüngssummen 8 E“ dg E kc und X“ schreiberei I. zur Einsicht aus „ helm Corneth, Mathilde, geb. ees 15 11399, “ 199 1 nebst richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Donnerstag, den 23. November 1882 Die in die Hypothekenbücher eingetragenen Gla bi f 11“ b 8 klce 8 Ne ste C“ ichts Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ zu Crefeld, hat gegen ihren genannten daselbst woh⸗ Ta 818 um der Königlichen Berg⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 .2 2, nbüche g ag ubiger sind von der nmel epflicht ausgenommen st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige nenden Ehemann, bei der II. Civilkammer des Kgl. inspektion hierselbst, Auszug der Klage bekannt gemacht. in dem Bös geh g⸗ 3 Uhr, 5 Zellerfeld, den 18. September 1882. —.— dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung . der Kautionsempfangsschein Nr. 247 vom 8 1b in dem Bö B bönigli 1 e, 1 8 G 8 1 . 2 1 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts. tnsie “ 188 “ Flächen⸗ Ns46 snss eisherilicht Der eG 1“ r.tfi darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Düsseldorf, den 28. September 1882. und 21006 über je 75 ℳ nebst Talons, aus⸗ Grundsteuermutterrolle des C eaeeee richtsschreib g. gre ferihFe 8 bei Mülheim a. ““ seine Che. Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht b 0l ⅛, G von der Königlichen Berginspektion hier⸗ 141511] Oeffentliche Zustellung. iöböeäö neee -- richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 8 16161“ “ gewesene EE 88 neuen Erwerber des Gr Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . 8 mu Rehorst zu Latte, Der Tischler C 3 8 8 r 1I“ 1.. I ücks verloren gehe. ˖-————‚q— verden für kraftlos erklärt. H0ere asc CCCC“ b. 1— 8 ist Ier F mit Ziegel⸗ [41513] Aufgebot. [41494] Verkündet Schroer, deren jetziger E unbekannt ist, s Verden, den 11, September 1882. 141525] Ibbeubüren, den 20, September 1882. anwalt Horst hieselbst, klagen gegen den Musikus Fachwerk mit Strohdach 8 “ Pe det sseenahg e. ““ Esger h. 11““ 82 ö c“ Band Köonigliches L 1“ 8 114“ “ Hoffmann und den Tischler Louis Reineboldt hies Alle Diejeni ; 9. — er am 24. Juli l. J. ohne einecker, .“ “ 5 1I Hartmann. Anna Sibilla, geb. Lock, ohne Geschäft zu Crefeld “ 8 ” 8 es., jenigen, welche an der obenbezeichneten Hinterlassung eines Testaments und ohne Leibes⸗ ichts über zu trennen und die Beklagte für den allein— ; p [141497] sowie den Schuhmacher Emil Reineboldt von hier Wohnstelle ꝛc. Eigenthums⸗, Näher⸗, l li 8” nuaments und ohne Feibes. Gerichtsschreiber. schuldigen Theil klare —— hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ l. 1 8 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus d 12ger, w e. 2c. Eigenth 886 er⸗, lehnrecht iche, erben. Nachdem die dahier bekannten zur Erbschaft m Namen des Königs! schuldigen Thei zu erklären, mann bei der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ Durch Ausschlußurtheil des Herzoglichen Amts⸗ Leduftontrachn 8gn 9 April 1873. “ EE’““ ander⸗ vüphfich des Genannten berufenen Personen dieselbe ausge. In der Frau Stadtrath Förstemannschen bezw. und ö“ [41521] SBerüecgimesezsun. Güftat h 8. gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung er⸗ gerichts hier vom 25. September 1882 sind nach⸗ auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von berechti ungen zu haben vermeinen, w schlagen haben, werden nunmehr nach Antrag des Schuhmachermeister Lucke schen Aufgebotssache von dand ichts zu Dutsbur auf del den Fnt. e ustav Lur zu hoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 14. De⸗ stehend aufgeführte Urkunden: . 70 ℳ rückständiger Hypothekkapitalszinsen, und sorder, begse Ansprü 89 uvnd gercpta er 9⁄ 1i bestellten Nachlaßkurators, des Stadtrechners Schäfer hier hat das Königliche Amtsgericht, III. Abtheilung, Königlichen Land 8 stta 8 10 Uhr Mittelwalde werden die Nachlaßgläubiger 88 Ver⸗ zember 1882, Morgens 9 Uhr. 8 a. die Urkunde d. d. Zerbst, den 24. November laden den Beklagten Emil Reineboldt zur mündlichen 15 bre 188 hier, alle Diejenigen, welche Erbansprüche an zu Nordhausen am 22. September 1882 für Recht den 28. März K.Ss bag edachten Ge⸗ mächtnißnehmer der am 21. Juni 1882 verstorbenen Düsseldorf, den 27. September 1882. 1876, über ein Immissionspfandrecht für die Verhandlung des Rechtsstrete vor 1.s Fendgtäce EE11111““ weif ermei ung 8. den fraglichen sehr unbedeutenden Nachlaß erkannt: 1— mit der vi ges d. Fg. beit 1 ged Handelsfrau Martha Pabel, geb. Holz, Wittwe Friederike Beyer, geb. Hänsch, hier, Amtsgericht zu Braunschweig auf “ Versteigeruncebee. 6 zum es r⸗ erheben, aufgefordert, sich 1) Die beiden Hypothekenurkunden, bestehend aus: richte 1. vomel i8 Zustellun zirb diesen Mittelwalde aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. nach welcher auf dem Antheile des Arbeiters den 7. Rovember 1882, Vormittags 10 Uhr Freiburg i. G. 229.0 F 9. hgnn. en. Donnerstag, am 14. Dezember l. J., a. der Obligation vom 19. Januar 1798 und Zum Zwecke der öffentlichen ver g termine 5 Se eeteast nsgi ea Christian Bever, hier an dem in der Färber⸗ Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 Königliches Amtsgevdicht sdahi 10 nhr⸗; ft tret “ Zöö hom. 5. Sehtember 1828 dSne 8 rannt gemach, X“ . hes 2 1I1““ hier zu erklären, ob sie die Erbschaft antreten ü 00 Restf nisburg, 23. 8 Auszug der Klage cefännt Brockmann. wollen oder nicht, unter gleichzeitiger Bescheinigung . S Thegerung, eingeragen Lechner, Rechnungs⸗Rath, selben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, Maria Magdalena Ambros, erkennt das Köngalieb Reg. I. 842 geführten Grundstücke für die Gerichtsschreiber des Herzo lichen Amtsgerichts 1 üartsas as ihrer Erbrechte. Unterbleibt die Anmeldung, dann lung III. Nr. 1, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ aria a- da “ 6 8 A tsrichter G 88 Wirtwe Friederike Beyer, geb. Hänsch, hier, 1 8 .““ Verkaufsan eige 68 Bfrlicht auf “ Erbrechte unterstellt . der Obligation vom 23. Dezember 1852 und sprüche nnr noch Fltend Fe ennes Amtsgericht zu eisstar vReht?“ misrichter Gentz 11.30 e baften; 1 8 b — 1 und ein etwa na uldentilgung verbleibender Hvypot ief v 3 5 ü . als der Nachlaß mit Ausschluß aller sei em 1 8 4 ‚ 8n . . der Kaufkontrakt d. d. Zerbst, den 16./25. Ok⸗ [41505] Oeffentliche Zustellung. F8i 8 Rest dem Fiskus zugewiesen werden. . 1b abetenbhief vom ⸗ 8 G 8 141519] Oesfentliche Zustellung. Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen Die am 22. April 1847 zu Ritterswalde geborene tober 1867 in Verbindung mit der Cession vom Die Ehefrau des Zieglers und Fuhrmanns Albert nebst Ediktalladun Grünberg, den 25. September 1882. Hause Nr. 831 A. Abth. Ins Nr⸗ Die Spar⸗ und Leihkasse zu e tnsrssene der. durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche “ v “ vbeiche 16./16. März 1868 über das in den Grund⸗ Thomas, Wilhelmine, geb. Brandt, zu Stettin, — In Sachen des Vorstandes der Sparkasse zu Großherzoglich Hessisches Amtsgericht g. werden für kraftlos erklärt treten durch den Rechtsanwalt A. Guth 9. 7 nicht erschöpft wird. Tochter des Fhefreu Magd 8 8 b ebhe hn S akten Herzoglichen Amtsgerichts hier Reg. I. Bengsttas dertreten durch 5 Rechtsanwalt Oberndorf, Gläubigers, bb Wöbins 2 2) die Kohlen werden der Frau Stadtrath higg⸗ —egeseen “ vö Mittelwalde, den 48 ö ier et ene Esestshe vode erel 1“ 1220 Kefühet. lößt der Ehefrau des “ 8 urje zu ettin, klagt gegen ihren E hemann, den gegen 8 v“ erst 8 † uren, fruüher . . 2 esvAA Königli es Amtsgeri ht. 2 , w 2 1“ 8 Louis eri e, Minna, verw. gew. ü ener, Ziegler und Fuhrmann Albert Thomas, unbekannten den Gastwirth Friedri ch Johann Dieckmann in [41492) Aufgebot. ““ 8 Feereanann. Rosalie, geb. chulze hier zur 1 Aufenthalts, aus einer Forderung für rückständige “ 11“ Neisse, den 16. September 1882. 8 geb. Wielandt, hier gehörige, in der Grünen⸗ IG. wegen böslicher Verlassung mit dem Oberndorf, Schuldner, EEE“ Amtsgericht ist das Auf⸗ Von Rechts Wegen. 8 * 1 ööö“ 111 z6. 1”“ Fgeseragekehee G Königliches Amtsgericht. 86 straße sierselö umter Rr. 438 belegene Hans⸗ ntrage: we ebot der Nachlaßgläubi des 6. März 1882 — —— 5 on 2160 ℳ, em Antrage 2 5 8 eka . Seeg rundstück, nach welchem auf dem gedachten ddie Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten soll die dem Schuldner gehörige, 8 “ 8 Lübben EE“; Manh Zesch [41493] Verkündet in Hademarschen belegenen, Band III. Fol-. 571 89 Die durch Rechtsanwalt Schmitz I. vertretene [41490] Bekauntmachung. 5 Frundstücke für den Fleischerufeister 992 Otto für den allein schuldigen Theil zu erklären und Nr. 37 belegene Wohnstelle, bestehend aus Wohn⸗ von den Benefizialerben, nämlich der Wittwe Zesch, Nordhausen, den 22. September 18282. Hanerauer Schuld⸗ und Pfandprotokolls aufgefü Irten geschäftslose Caroline, geb. Keller, zu Ohligs, Ehe⸗ Durch Beschluß vom 14. Juli d. J. ist der hier die Summe von 285 Thlr. = 855 ℳ ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, haus, Scheune, Viehscheune, Kegelhaus und den un⸗ Charlotte Louise, geb. Wolff, und deren beiden durch Reinecker, Kathenstelle u S läͤge br nse sescegsches frau des Kaufmannes Segen . ess⸗ Zwangsverkauf des im Schuld⸗ und fandprotokoll nebst 4 ½ % Zinsen haftet; 8 nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ter Art. 28 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Obern⸗ sie bevormundeten Kindern, Namens Louise Cha- Gerichtsschreiber. ͤͤ Befriedigung 9 iger 5 g diger S d hat gegen diesen und dem Verwalter seines Kon⸗ der Hüttener Harde eingetragenen Hofes Friedrichs⸗ die Schuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. Zerbst, lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des dorf belegenen Ländereien von insgesammt 4 ha lotte Martha und Anne Marie Elise, Geschwister Im Namen des Königs! Rechtsstreits event. Zahlung obiger Summe, und furses, den Rechtsanwalt Rosenbaum in Solingen, hof wegen einer Forderung der Capitänin Hedwig den 7./13. April 1879, nach welcher auf dem Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 66 a 94 am Größe zwangsweise in dem dazu an Zesch, beantragt worden. In der Hutmacher Theodor Juliag Buschbeckschen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klage beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld von Nyegaard, geb. Müller in Altona, an den Eigen⸗ jetzt den Bäcker Otto Käsmann'’schen Eheleuten Nr. 23, auf Ort und Stelle auf Es werden daher sämmtliche Nachlaßgläubiger und Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und thümer des Hofes Emil Nicolaus Petersen von bier gehörigen, in der Brüderstraße hierselbst den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, Sonnabend, den 25. November 1882, Vermächtnißnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und III. Abtheilung, zu Nordhausen am 22. September Schenefeld auf 20. November 1882 ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche 2160 ℳ rückständiger Zinsen angeordnet worden. unter Nr. 244 belegenen, in den Grundakten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Nachmittags 4 Uhr, Rechte an den Nachlaß spätestens im ufgebots⸗ 1882 für Recht erkannt: Montag, den 20. November 2, eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Auf Antrag der Friedrichsberger Sparkasse in Herzoglichen Amtsgerichts hier Reg. I. 219 ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. anberaumten Termine zum Antritt auf Ostern 1883 termin 1) die Hypothekenurkunde, bestehend aus der Aus⸗ eu Uhr. stell wird Tage der Klagebehändigung für aufgelöst su Schleswig ist dieser Zwangsverkauf auch auf eine führten Hausgrundstücke für den Oekonomen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlich versteigert werden. am 22. November 1882, Vormittags 9 Uhr fertigung des gerichtlichen Vergleich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Restzinsforderung derselben von 880 ℳ 82 ₰ er⸗ einrich Theuerkauf hier 1200 ℳ nebst 5 % Auszug der Klage bekannt gemacht. bbeAuf der Wohnstelle ist bislang eine Gastwirth⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden. Unterbleibt 8. Januar 1845 und dem Hypothelenschein — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auf den 27. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, streckt worden, welches hierdurch mit dem Bemerken Zinsen eingetragen sind, 1 Stettin, den 23. September 1882. sschaft betrieben worden, in welcher in Gemeinde⸗ die Anmeldung, so tritt der Rechtsnachtheil ein, daß 13. Mai 1846 über 24 Thaler Darlehn wird 92½ im Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ zur öffentlichen Kunde gebracht wird, daß der Ver⸗ die Hppothekverschreibung des Cantors Friedrich Gerichtsschreiber des Koꝛ ianch Land 2 chts. 1ed. deper offgatlaben Angelegenbetien größere gesen den Beneftalerben nur insoweit ein Anspruch ür kraftlos erklärt; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Fen Fenson. kauf 8. “ P kann 25 “ Stallbaum hier für die Geschwister eri hreiber de niglichen Landgerichts. Versammlungen stattgefunden haben. ü eltend gemacht werden kann, als ie K “ uster, 8 gung der vorerwähnten beiden Forderungen ne ISda, Agnes und Franz Puppe hier, z. Z. in — 8 8 sic ftzis -2 anch nüur Bun Urincn bchdwfhche shsscla gle sit dem Toße des 1 . 9 ““ [41528 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Königl. Landgerichts. e jeitig wird Zlerdurch bekannt gemacht, daß ese Cäüber 8enhe. = 2400 ℳ 18g- 5 2 brü —qM—V 9 wir erdur ekan⸗ emacht, 2. November [41501] Amtsgericht Hamburg 2 etrieb besonders eignen. sommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange Von Rechts Wegen. 1X“X“ In Sachen Gebrüder Limmer, Handlungsfirma ei 25 ig wird Mierduk t. t, mber 1873, welche Schuldpost auf — . 6 1 8 haber werden mit dem Bemerken geladen, meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Die Ein⸗ * — 5 b in Kulmbach, gegen Röß, Karl, Bäcker zu Floß, [41522] zu dem ofe Friedrichshof als Pertinenz gehört das 3. Dezember „ b gaufaden, Seüigfeg König⸗ daß 8. 82 günsti 1. Verkaufsbedingungen sicht . S.egs Erhaltung der Rechtswohlthat nieder⸗ [41496] Publizirt am 22. September 1882. z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Das Sparkassenbuch Nr. 7147 der Kreissparkasse ’b küe- 55 “ Ietfa ne 8 ddem in den Grundakten Herzoglichen Amts⸗ strraße 263, vertreten duech Rechean maneen Heenig⸗ 3 Srteber 28 ab auf der Gerichtsschrei⸗ gelegten nchlaßvereichn ⸗ ist auf der Gerichts⸗ Cammert, als Gerichtsschreiber. wurde nach Beschluß der Civilkammer des K. Land⸗ zu Lübbecke, ausgefertigt, für den herht, Hrieseic 5— a 9. Geunsstüch. I“ 88 Beschluß gerichts hier Reg. I. 1008 geführten, hierselbst poceft, klagt gegen den Prokuristen Heinrich Kubly Ausn . 1n- au degens tell sch Lübber uer 8 Im Namen des Königs! 8 gerichts Weiden vom 27. September 1882 die Grönemeyxer beim Kaufmann Heinri ge zu 8 „ Sa. Fice. Feader⸗ Cis F8 gaß Seacace eee Brüderstraße Nr. 279 belegenen, jetzt der Ehe⸗ 8 unbekannten Aufenthalts, wegen 275 ℳ in der Zei Näbue- 5 e an der Johnstelle Eigenthums⸗, übben, den 16. September 1882. 8 In Sachen, betreftend das Aufgebot der in der Sitzung zur Verhandlung der Sache auf Lübbecke ist angeblich verloren gegangen und soll auf des Kö k1 ch Fenbger cn v n 20. KI frau des Postsecretairs Carl Hobusch, Friede⸗ vom 1. November 1881 bis 1. Mai 1882 verwohnter 1nS . gled rfc gic Roät⸗ A-.22 — E“ 8 wiehaesggt gnsace süer 9 öe ““ 88 52 goingber eg nütrac A öeeeSe “ zum Vollstregungsgericht beftellt ist. 8* Rose, hier gehörigen Hausgrundstücke Miet f 8 „ imn Servi⸗ 4 virths Nolte hierse gehörig gewesene Haus ge⸗ ormittags 9 . ü - 8 8 Pir* 1 aftet, Bekitct n tn derz Antroge auf Verurlbeilung hes 2 78 — zu haben vermeinen, r eb m Namen des Königs! bildeten Spezialmasse, hat das Lezesene nembe⸗ vertagt und die öffentliche Zustellung bewilligt, wozu sirt werden. 5 Scermee d. edsanbeaagse9; 8₰ für kraftlos erklärt worden. 89 1882 bolbjahrlich fällig gewesener Miethe, in Ent⸗ — ½ kLorgert. läübtge. 2 neige Fennhne an⸗ vc 9 82 vctfeied Lreotke sches Anspebotssah⸗ Let, ür. Aitbetung. mh Nordhausen am 22. Sep⸗ E1A1AX“X“ 8 b2 IM vr. Enfes⸗ 18 “ Versffentlicht; 1““ Zerbst, 27. September 1882. 4 stehung der Zahlung diesss Miethebetrages nebst detnwzun 7 v. 8 ie Harüber lautenden Urkunden vor⸗ (V. 2 8 1 1 tember 1882 ef Recht erkannt: creibung vom 13. Juni 1882 (Reichs⸗Anzeiger fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 9. April 5 eee eed Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Prozeßkosten, Verpsiichtung desselben zur Räumung vn 6 8 71 ½ daß im Nichtanmel⸗ 8 tennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn 1) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren r. 138 und Oberpfälzischer Kurier Nr. 137 und 1883, Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 69e 6 I Morgenroth. 5 innehabenden ersten Etage des Erbes am Sande werger des rnefec mn Verbar f4 de sxaas. für 1 xeais en⸗ 1 2) Uefpencgen anf A. 5 — 1198 :8 . T. c SeevrceaPhes pesr ea vecte. setan echen, dir esoeeneese e “ 1“ — ISe r. 15 unter Rü 2 8 1 — n des Aufgebotsverfahrens walt zu bestellen. vor „w F 5 Beklagten 24 Rücelassung . laten und lahet den Neuhaus a. d. O., den 12. September 1882. 1) Die unbekannten Betheiligten werden mit der Spezialmasse zu FA5 gn Weiden, den 28. September 1882. selben erfolgen wird. [41483 Bekanntmachung. [41482-% Im Ramen des Königs:? streits vor das Amtsgericht zu Hamburg, Civ Abth Koͤnigliches Amtsgericht. üren Ansprüchen auf die Gottfried Liedtke sche Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiberei des Kgl. baver. Landgerichts Weiden. Lübbecke, den 23. September vne Auf Antrag des . Jonscher Auf den Antrag des Schmiedemeisters und Eigen⸗ ÜQgñ“ “ gense“ Montag, den 20. n 9 “ “ JI. Nr. 24 in eilung III. 7 ekanntmachung. v“ eiß, 8 “ 11“ 111“ zu Neisse durch den Amtsrichter 1“ erwe g 1 63831— Egrg* 1882, [41491 1“ Aufgebot. 1“ “ nehe 42 für die Erben des Johann — Die Hvpotheken⸗Dokumente aben die auf Lesse ve.“] [41518] R für Recht: 11“ herifehe, deteren durch desüfeewbaüi er 8 Zum Zwecke der vIütenlichen Zustellung wird dieser. Der Abnahmemann Hinrich Mahrt in Hütten ha rggenen, 9* Kanfvelderbelemmmgs⸗ Nr. 546 Abtheilung III. Nr. 8 und 10 für ben 8 “ Der Kaufmann Noah Blumenhein zu Schlawe A. Nachstehende Instrumente: ö1“ senow i. lüm. der Amtsrichten Stonietzke ern v7 52 gemacht. — das Aufgebot folgender, ihm durch Cessionsakte vom Kuratelkaution von 8820“ℳ ehr. e. FFagramn 8 9 bechn Lrseg eingetrag ” ³98 8 1n51 ne oric Erben d —— Cgäen den Helshesa atggelene -222 sen 8 zhe Enrbbenedfe bAbtheilung In Ne. 1 ““ far Rect; 2 amburg, den 28. September 18822525. 12. November 1881 unter Agnition des jetzigen De⸗ schlossen . . . . , 1 Thlr. r. un r. 10 GrG. Auf den Antrag der gesetzlichen Erben des am borne Abraham Hir een Eheleute, unbekannten . r e. Weichenstell seph Szpdzick zu Dirschau C. Nit bi inri — 8 bezw. 10 Thlr. 20, Gr. sind durch Erkenntni 8 j b intestato und kinderlos Aufenthalts, wegen einer Waarenschuld aus den für den Bauer Ignatz Schwiedler zu I. Dem Weichensteller Joseph Szydzick zu Dirs 8 Civil⸗Abtheilung IV 1) des Kaufkontrakts vom 30. Dezember 1823, in Von R v. P. Fs. lür kraftlos erklärt. 1“ Volkersheim, als: en einer für die Beklagten an den Kaufmann ekeninstrumen Ju 1 115, 119, 233, 111, 22 “ 8 4 . 8 ts Wegen. 1 Graudenz, den 23. Septemb „ in i hre 1868 bezahlten Pelz⸗ Verfügung von demselben Tage haftende, Abtheil. III. Nr. 1, Nr. 1a., Nr. 2 und von Honigfelde 1G 8 welchem von dem 1Hufner Jürgen Peter seinein Veon Rech 8 8, den 23. September 1882. 4.8 1) des Formers Christian Gropp zu Bornum, anasse zu Berlin im Jahre ezahlten Pelz - insliche Darlehnsforderung von Nr. 115, 119 und 292 Abtkeil 11. M. 2. Nr. 3 ““ Bruder Johann Peter zu Frenrad Königliches Amtsgericht. 8 2) der Wittwe weil. Tagelöhners Christian waarenschuld von 123 ℳ, sowie wegen 4 ℳ Kosten zu 5 % verzinsli e Parlehnsforderung r. 115, 1 222 . II. Nr. 7, Nr. Laudgericht Hamburg. &ꝙ Sn. P 9 435 —— . 11 89 8 Verkündet 8 — Schumann, Friederike, geb. Gropp, zu Langels⸗ des Arrestverfahrens, mit dem Antrage auf Ver⸗ 80 Thlrn., in Worten Achtzig Thalern, und Nr. 1c. eingetragenen zestand für die Johann Der Ka 1Fz Zustellung. von 133 r. 32 f. Rm., jetzt 300 ℳ S eee Fen „aeeergn üen 8 144678] at beim rNäüöANHhaner bLr eat Sepenbeeeh Pnstrament über de 1” Pn 8 8 Phlr. qv —— .. Cies Jasa I ufmann J. W. 3 B. 81 . 2 8 teinecker, ; n Sa rieftra 0% H 9 ₰ elben Grundstücke eilung III. Nr. 4 für un arianna, geb. Lieg — Szvd vertreten durch 81 beeneae Pe.rnall 0, 2) .2. 12 tion d . Gerichtsschreiber. AF 21 ebefzachen 3) 5 8 Briefträgers Wilhelm Lindemann zu 2 8 Anen c” Semses. 2*1 IT 2 L Bauerauszüger Andreas Schubert aus Eheleute zu Heafafelde auf Grund des gericht⸗ Zarflen, lsat eden den Gastwieß Alcrandee- Klein⸗Weensee wot f Rbr ihen Lteten Zg der whnkerndr düenh scend n zsah. Büse been tenannzsen Bantzselmacte Sehi des iebchenamns aaggg 2hememe eset., Ch . dan 1. Nan satseus 1abe s, FPeflache. 2. Henann 1809 „nsgine lafügung vom lchen eafsdertngen 2n d0; ente Bessen⸗ Schꝛnitz, früher erwall 45, hieselbst wohnhaft, 8 8 . d . Beo en Aufgebotssache eckmann, früher zu Lübz, jetzt in Amerika, 8 he ein näheres hes ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Januar zufolge Verfügung vom un 8 — hlr. Begräb⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mietbefordabaft .9 es⸗ Tohann P ter üͤber 183 r. 161f. Cour., hat das Königliche Amtsgericht, III. Abtheilung, zu Ehescheidung, hat Klägerin sc zur iejacting. bes *½ Feiden. 1., Fücerache anf Beshag ean e das Königliche Amtegericht zu Schlawe auf 3.. Januar 1842 eingetragene, zu 5 % ver⸗: nißgeld des Johann Sapdzick zufolge Verfügung u
. 8 . Nordhausen am 22. September 1882 für 28 ’ 3 8 1277 60 Thlrn., 19. ber 1871, welche letztere Post ber eheAgtrage. Iüeofterflchsge Verurtheilung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ kannt: e für Recht er⸗ ibr in dem bedingten Endurtheile vom 21. d. J. u. Nachlaß zu haben glauben, aufgefordert, ihre den 23. Rovember 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. insliche Darlehnsforderung von 60 Thlrn., i vom Dezember 187
ℳ neb 5 auferlegten Eides bereit erklä 8 b 1 rü 1 9 stellung wird dieser orten Sechzig Thalern, 2 hsdentisch ist mit der nachstehenden, in Abtheil. Ferhssften e sns Laeg dicslecee Pübcet den vopiegeat.. ns., die Gaaterseetgeg g Zlehr Hernegs; düies i Errafige getan s heinmede; Fesazazeiirevihseseigee eesehersasen eher Ueer eesn a ““ b lichen Verhandlung Rechtsstre its vor Vormittags 10 Uh . üuf das Eides au 1 den 18. Rovember 1882, Morgens 10 Uhr Schlawe, den 20. September 1882. felben Grundstü eilung III. Nr. 2 fü die Verp 8s — ütnc die 4. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf vor d terzeichneten Feri b. dem Bankhause H. Bach zu Nordhausen ge⸗ Mittwoch, den 18. Dezember 1882u 1Ip oglichem Amtsgerichte hieselbst anberaumten 1 Röbrich die Geschwister Fischer, Namens Franz Joseph Honigfelde Nr. 115, 119 und 222 zur Beerdi den 4. Dezember 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr ebototen ni ei Recbt — anberaumten Auf⸗ hörige Hausgrundstück Nr. 43 b. an der Halle⸗ Vormittags 10 Uhr 1“ E neld 2 8 nachzuweisen . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtst. Anton und Augu seph Anton, auf Grund gung des Johann Szydzick 10 Thlr. zu ver⸗ mit der Aufforderung. einen dor daün 22 — erm ne seine 5 e anzumelden und die Urn- schen Chaussee in Abtheilung III. unter Nr. 10 bestimmten Termine vor die II. dehgllram d ⸗ 25 ” ptember 1 — des Ferramnachg⸗ lich bestätigten Ausein⸗ — richte Lügiacene Anwalt zu bestelen. Ferene eenegeefe s die Kraftloserklärung 1 „Harms zu Harburg ein. Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow. 6 8.₰. . ebeseden 9.bech 809. [41542] 88 andersese⸗ srezesses de expedito den 21. De- angemeldeten Anspruch vorbehalten.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Uung wird dieser Eckeruförde, den 22 “ 000 ℳ, bestehend aus um Zwecke der öffentlichen Zustellu ird B Die A che an dem im Grundbuche von Bork zember 1840 zufolge Verfügung vom 21. Januar II. Alle Anderen, welche sich nicht gemeldet haben, Auszug der Klage bekannt — eruförde, den 22. September 1882. II 8 Hvpothekenbriefe vom 12. Januar 1877 dieser Aus 6 d g ause. rnge Fsü ar. 1841 gleichantheilig haftenden mütterlichen werden mit ihren Ansprüchen auf die zu I. gedachten Hamburg, age PFraet gemacht. 88ã. 8.. Königliches vmtsgericht. 1. hund der Kautionsbestellung vom 20. Dezembet 25 P. -. zug aus dem klägerischen Schriftsatze 1n 82 igt und verkündigi: Br!d. 21 r Abtb. II. Nr. 2 für den Vitar ch
7 Se e. Mts. bekannt 8 Gutsherrn ci Gewinn und Erbegelder von 8 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. und Posten ausgeschlossen. 8 5 Küter, 8 1* behec. E111““ 2 88hürd Iir krostios erklärt, Güstrow, FrEee nmcht 1882. Koch. Registrator. I cht⸗ un Pirn d zatgaber; . die für dieselben Geschwister Fischer Ab⸗ III. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts, 1 w S 4 8 “ ) die Kosten werden dem Antragsteller zur Last 9 Schlllingen 4 Pf. werden für kraftlos erklärt. 8 theilung III. Nr. 3 aus demselben Rezesse tragstellern auferlegt.
GCGivilk b 8 viütatche Al eöder, 6 elegt “ Ige Verfügung vom 21. Januar 1841 Verkündet am 19. September 1882. 8* 4 8 tsschreiber des Hasns e. =, „..n 1882 nefe 8 gene 2— auf Theilung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
straße hier sub P. Nr. 1009 belegenen, in den ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der⸗ 14188472 . 8 A“ Per Grundakten Herzoglichen Amtsgerichts hier
1
W. Pöhl, Landge chtssekretär, 41342 wencwsbzshe 15222 8necae Mecklen 8 d2e. 17 777. 1e2sgeset., L. & L. Ham⸗ 18 S e n 8 8 des 1 8 1 enmne haseee eiderfgen, M. 17688 Zee as.) B—BeZDRnnnblI den Ermerbapteis von 130 Tllrn. überfteige
58 niglichen