1882 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8.

n vn EEEE111“

——

EETE“ und Prüfungstermin: 8 Montag, den 6. November 1882, Vormittags 9 Uhr. Den 28. September 1882. 1 Der Gerichtsschreiber —— Feravär Amtsgerichts. estel.

.

Koponkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

weil. Sechstelhöfners Johann Stelljes in Wall⸗

höfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

8 Osterholz, den 21. September 12 11“

Königliches Amtsgericht. I. .

(gez.) Meyer. Ausgefertigt: Bode,

Gerichtsschreiber Königlie Königlichen Amtsgerichts.

[41596] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Materialwaarenhändlers John Snowdon zu Neinstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 27. September 1882.

8 Königliches Amtsgericht. 3 8

[41600] Bekanntmachung g.

Der Konkurs über das Vermögen des Bier⸗ brauers Cornils Fritz Peters in Rantzau ist harc Schlußvertheilung beendigt und daher aufge⸗

oben.

Rantzau, per G i./Holstein,

8 den 22. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

C. Eckard. 1

[41605] 8 8

Ueber das Vermögen des Julius Bachmann hieselbst wird hente, am 28. Sep⸗ tember 1882, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Helmuth Simonis hieselbst.

Anmeldungsfrist, sowie auch Anzeigefrist bis zum 25. Oktober d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 4. November d. J Vormittags 11 Uhr.

Rostock, den 28. September 1882.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

8

[415833 Bekanntmachung. 18 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Tbr. hat am 27. September 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr, beschlossen: „es sei über das Vermögen des Hutmacher⸗ meisters Georg Heinrich Friedrich Pühl in Rothenburg a. Tauber der Konkurs zu eröffnen. Rothenburg a. Tauber, am 27. September 1882. Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts Rothenburg a. Tauber. Ulsenheimer. 8

8889] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Thiriot zu St. Johann ist 5 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

und zur Prüfung der 8Se Horcherunen e

Samstag, den 28. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen e welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 12 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Okto⸗ ber 1882 Anzeige zu machen.

Selters, den 26. September 1882.

Königliches Amtsgericht zu Selters. Diehl, Gerichtsschreiber.

181601] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1881 verstorbenen Gutspächters Julius Pilz aus Ludwigshof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sohrau O. S., den 25. September 1882

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[41620] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Engler zu Soldau bringe ich gemäß §. 139 der K. O. unter Verwei⸗ sung auf §§. 140 und 141 derselben zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der bevorstehenden Abschlagsver⸗ theilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 31 948,20. zu berücksichtigen sind, und der verfügbare Massebestand 10 649,40. beträgt.

Soldau, den 29. September 1882.

Louis Spode, Verwalter der Masse

141588] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Galanteriewaarenhändlerin Henriette Loebell zu Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. September 1882 angenommene Swangagegteich durch rechtskräftigen Beschluß vom 81 8 September 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗

oben.

Tilsit, den 27. September 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

[41594] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters und Gastwirths Heinrich Körner zu Velpke ist am 29. September 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Feröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Nacke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1882. An⸗ meldefrist bis zum 8. November 1882. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1882, Vormittags 10 ea.

Vorsfelde, den 29. September 1882.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) O. Schroeder. Beglaubigt: C. Jeimke, Kanzlist, als ““ 5

141895] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß

Tarif- ete. veründerungen]¹ der deutschen Eisenbahnen

No. 228.

Mit dem 15. Oktober d. J. tritt für den Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Bromberg der dieser Nummer beifolgende Fahrplan in Kraft.

Bromberg, den 30. September 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[41447] Ungarisch⸗deutscher Viehverkehr. Vom 10. November d. J. ab treten für den Verkehr von Kecskemet nach den im Tarife vom 1. Januar d. J. Seite 12/13 und 15/18 bezeichneten deutschen Stationen, sowie nach Aschersleben um je 1,13 pro Person erhöhte Begleiter⸗Fahrgeldsätze, und für den Verkehr von Kecskemet nach Leipzig, Halle und Nordhausen um je 0,08 pro Quadrat⸗ Meter Etagewagen erhöhte Frachtsätze in Kraft Breslau, den 21. September 1882. 1 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[41448]

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Am 1. Oktober cr. tritt Nachtrag II. zu unserem Lokal⸗Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält Ab⸗ änderungen und Ergänzungen der speziellen Tarif⸗ vorschriften, des Tarifs für Nebengebühren, Fracht⸗ zuschläge der neu zu eröffnenden Weiche Tschirnau, Ergänzungen der Tariftabellen und Druckfehler⸗ berichtigungen. Druckerxemplare sind von unserem L111““ zum Preise von 0,05 zu be⸗ ziehen

Breslau, den 24. September 1882.

Direktorium.

Die Theilstrecken der im

Bau befindlichen Eisenbahn

Blumenberg⸗Eilsleben a. von

Blumenberg bis Klein⸗

Wanzleben mit den Statio⸗

8 Tenen Groß⸗Woanzleben und

Klein⸗ Warzleben, b. von Eilsleben bis Seehau⸗

sen mit der Station Seehausen bei Wanzleben wer⸗

den, und zwar erstere am 5. Oktober cr., letztere am

15. Oktober cr. für den Frachtgutverkehr in

Wagenladungen eröffnet. Eil⸗ und Frachtstückgut⸗

Verkehr findet auf den vorgenannten Strecken bis

auf Weiteres nicht statt. Die bezüglichen Tarifsätze

sind bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen zu er⸗

fragen. Magdeburg, den 29. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 [41622] Mitteldentscher Eisenbahn⸗ Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. ab kommen zur Ausgabe die Nachträge zum Nr. 1,

za,

Dies elben dathalten gie ce gctn der Bi stimmungen,

Entfernungen und Tarifsätze, neue Frachtätze für die Stationen Gatersleben, Nauendorf, Güsten, Halle, W Klein⸗Auheim und Malstatt, so⸗

wie e Aufhebung von n Frachtsäten für Eberbach Bad. B. im Verkehr mit verschiedenen nördlichen Ver⸗ bandstationen. Die Beseitigung der letzteren Sätze tritt jedoch erst am 15. November d. J. in Kraft. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen

zu erfahren, woselbst auch Nachträge zu den darauf

vorgedruckten Preisen käuflich zu haben sind. Erfurt, den 23. September 1882. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

141623] Bekanntmachung.

Zum Gütertarif des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Juni 1882 tritt mit dem 1. Oktober d. Js. ein Nachtrag III. in Kraft, welcher

I. Berichtigungen,

II. theilweise ermäßigte bezw. neue Tarifsätze für den Verkehr mit Stationen der Kiel⸗ Flensburger Cötesahn

enthält. Von den Berichtigungen treten jedoch die⸗ jenigen, welche sich auf die Erhöhung des Fracht⸗ satzes des Spezialtarifs I. Itzehoe⸗Süderbrarup und v. v. von 0,61 auf 0,82 beziehen, erst vom 15. November cr. ab in Gültigkeit.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrages können durch unsere Betriebscontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Altona, den 29. September 1882.

Namens der Verwaltungen des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn Verbandes: Die Direktion der Altona⸗ Gesellschaft

[41624] Bekanntmachung.

Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verbande vom 15. Mai 1882 ist ein vom 1. Oktober cr. ab gültiger Nachtrag II. er⸗ schienen, welcher Druckfehlerberichtigungen und theil⸗ weise erhöhte, theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen des Bezirkes der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin enthält.

Soweit jedoch durch die Sätze dieses Nachtrages Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze eintreten, kommen letztere noch bis zum 15. November cr. in Anwendung.

Nähere luskunft ertheilen die bezügl. Güter⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebs⸗Kontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Altona, den 29. September 1882. 8 Namens der Verwaltungen des Ostsee⸗ Eisenbahn⸗Verbandes:

Die Direetion der heer Eisenbahn⸗Gesellschaft

[41558] Heffische Ludwigsbahn.

Mit dem 1. Oktober cr. kommt der 3. Nachtrag

zu unserem Lokaltarif, Frachtsätze für unsere Sta⸗

tionen Eberbach, Mannheim und Mannheim Neckar⸗

vorstadt sowie verschiedener Berichtigungen enthaltend, zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilten unsere

Stationen sowie unser Tarifbüreau und es können Exemplare des Nachtrags für 5 von letzterem bezogen werden. Mainz, den 26. September 1882. jerwaltungsrathes. Die 3

In Vollmacht des Spezial⸗ Direktion.

öbW Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. 16“ 6 Leralzas

. Fanrplar⸗ Lülcig vore

5

15. Oktober 1882 ab.

1 Dollar =

Amsterdam. do. . Brüss. u. Ant w.

Budapest Wien, öst. W. Schwz. Plätze Italien. Plätze T“ 1

Warschau.

8XNESBSBEZSSZEGE

168,10 bz 166,95 bz 80.85 bz 80.25 bz 20,44 bz .20,215 bz 80 95 bz 80,40 bz G

171,40 bz 170,40 bz 80,90 bz 79,90 bz 201.75 bz 200 00 bz s T. ˙6 202.40 bz

Berliner Börse vom 30. Septbr. 1882 Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. 100 Frances = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sgüdd. Währ. = 12 Mark

00 Gulden holl. Wahr. = 170 Mark.

8 1 Mark Banco = 1, 0 Mark 100 Rubel = 3820 Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mark. Weohsel.

overeigns pr. Stück 20-Francs-Stück

. Pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl

esterr. Banknoten per 100 Fl. . . Silbergulden per 100 Fl. Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb.

Geld-Sorten und Banknoten.

9.70 G 20,38 G 16.,22 bz 4 20 G

7

80,90 G

1171,60 bz

202 65 bz

Finnländische Loose..

8 Goölner dean⸗ Anleihe. 8 e;. gelder L. Oblig.

8 Prov.- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. do. 88 Weestpreuss. Prov.-Anl.

=

1/4 u. 1/10. ½ 1/4. u. 1/10. *1/1. u. 1/7. 19 7 u. ¼ 50. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 18

. 102 20 bz

1 1/ 1 i u. 1/

1/¼, 1)

1/1. u. 1/7

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1n 10¹9,

1/7. 100 20 bz“

/1 /7 u. h.-ne 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1S8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

FPonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe4 Consolid. Preuss. Anleihe 4

Staats-Anleihe 1868.

do. 1850, 52, 53, 62,4 taats-Schuldscheineh. . 3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3% Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½“

101,50 bz 104 25 bz 101,20 bz 100 60 bz

99 ,00 bz 99,00 bz 99 00 bz

100 50 bz 95 50 bz 100 50 G 99 75 bz

100,50 B

100,90 bz G

Berlin, Sonnabend, den 30.

———

Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

1/2. u. 1/8. pr. Stück [2 1/6. pr. Stück

132,60 bz 133,706

126,90 B

128,00 B

116,00 B 113,00 bz do. II. rz. 110.

183,40 B 180,90 G 27.50 G 117,10 G 148.70 bz

Vom Staat erworbene Elsenbahnen.

Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berlin-Görlitzer do. 4 do. Prior. 5

Berl.-Stettiner St.-Act. 4

Märkisch-Posener St.-A.4 do. St.-Prior. 5

Magdeb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u mit neuen Zinscp. 3 ½ mit Talon 3 ½

1 C. St.-Pr. 5 Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.-Märk. 4

Rheinische C6

B.

8 4 Thüringer Lit. A. 8 ½

Tbür. (Iat. B.)

9

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. n 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/4. v

77. 77.

-

1

1

11„ 1/7. 1/7. 1/7. 1

88 U. U. U. n)

; -

19.

125 40 bz G 35,00 G 100,00 bz G abg 117.60 b G 36,80 bz G 120,30 bz G abg —,—

abg 126,00 b G 100,10 9

abg 163 00 b G abg 100 50 b G abg 211 60 G 101 90 B

Ausländi New-NYorker Stadt-Anl. do. do.

Italienische Rente .. . do. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl de1874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente.. do. do. 8. do. 250 Fl.-Loose1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse... do mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine 6 do. do. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 do. do. de 1859/3

0 ☛˖ R SSG. 8

I

L“ 8 8ᷣ

2808—

oche Fonds. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

pr. Stück

1/4. u. 1/10. 1/4. Pr. Stück /5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. —.— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

126,50 bz G 48,50 G 89,20 bz

81,80 bz 65,50 G 65.50 G 79,60 bz 66,30 bz B

32 20,25 bz u“ 1 21 :100 bz G 322,00 b⸗

88 50 b.* 88,60 bz 62,30 bz G 54 70 B

108.10 bz 102 90 bz G 102,90 bz G 96 50 bz 96,75 bz 98,90 bz 83,90 B

67 25 B

66,20 B Altona-Kieler .. (Berlin-Anhalt .. 6

8 Dortm.-Gron.-E.

= Mainz-Ludwigsh.

[Ostpr. Südbahn. 0

Forda. Grund-K.-Hyp.-A5 Nporqdd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

98 60 bz do. do. 8 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz.

do. III. rz. 100 ..

Pr. B. Kredit.B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100

100

1880, 81 rz. 100

1882 (Int.).

. rz. 100 . rz. 110

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

do. do.

Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.

do. do. rz. 110

[Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.]

do do. do. do. 1872 1879

8-

80— 0,—

08

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . 8 110 —. 100

0

002

ZZIF1“ ——— ———

e

kündb. 4 . rz. 120 . rz. 100/5

+ IE 1ü58A2AS2AISAg

. rz. 100/ 4. . rz. 100

do. do. rz. 110

.1100,00 bz G 99,60 G

199,50 bz

J110,25 G 100,40 bz G 104,10 ebz G 1 107,40 bz 196,75 bz 1114,00 G 1107,75 B 1J105,25 b 1102,80 b 199,00 G 199,00 G 100,75 G J104,00 bz G J100,00 G . 101,80 bz G 105,25 bz 77.1101,00 bz G 77. 97,00 bz G 1101,00 bz B 100,60 bz 6 98796

100, 50 bz 6 /77. 102,25 bz G 98,00 bz G 100,90 G

100,60 G

b .100.00 bz

Berlin-Görlitzer conv.

Aach.-Mastrich..

Berlin-Dresden. 6 Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb.

Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar

Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. 0

Oels-Gnesen

vosen-Creuzburg 0

8 18

Obschl. A. C. D. E. 10 1 I1 /10 3 ½ 1 do. (Lit. B. gar.) 1g” II5/10,3 ½ 1

1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeutan Bauzinsen).

88 18 8

51 90 bz G 225 25 bz 152 80 G

61,25 bz 18 70 bz

7[102 30 bz 134,60 bz 180 00 bz 11 25 G 28,50 bz 256 40 bz

.7[195 00 bz

23 00 bz 90 70 bz 23 00 bz G

14.50 B 367,00 G 105 10 bz

7 205,40 ebz B

do. do.

sdo. sdo.

do. do. do. Aach „Düss. I. I. Em.

sdo. do. III. Em do. Dortmund-SoestI. ger

do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar.

do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. F. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische.. do. II. (jnt. Br.-Schw.-Frb. Lt. E. F. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. I.. do. Lit. K.. . de 1876. de 1879.

GrIn. Moaene. I. Em.. do. II. Em. 1853. do. III. Em. A.

do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Mürkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865.. dLo 66 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. à do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-.69 do. do. 1875 8876 do. do. I. u. II. 1878

.4 ½

4

41 4

4 ½ 48 *

4 4 ½ 4 % 4*

4 % 4 ½

48 4

.4 ½

4 4

1*

w-

4

4 jan. 45 1/1.

. ,42

41¼.

4 .4 ½

.5,

S r0.—

eeee Leee 8

205—

14 ½

EEegsEHEE5ASAISSAöZS;

192,70 B

77. 102,20 bz kl. f. 77. 102 ,20 bz kl. f. 77. 102,90 b G kl f. 7/77.102,20 G l. f. 77. 1102.,20 b⸗ J10525 G

·.1⸗ 119. 90 bz

102 50 bz 7. 102.00 bz G .102 00 B .102 00 B 1 100,25 G .102,80 G Kl. f.

.100 30 bz B

8 102,90 bz

. 1/7. 101,60 G

1l J1101 60 G 100,50 G

102 00 G kl. f. 100 00 bz 102,00 G D.— 102,00 G

102 00 bz G

102,00 bz G 102,00 bz G 105,00 G 105,00 G 101,80 bz

7. 100 20 G 100,20 G 101.90 bz G 100 20 bz G

100, 20 bz G 104 25 G 101 90 G

/7. [101.90 G l2 102 00 bz

7 102,00 bz

101,60 bz 101.60 bz 103,00 G 100 50 bz

83.75 G 100,00 G 104 40 G 104,40 G

E“ 00—0 Hmo0, 08¼ -0

Schnldv. d. Berl. Kautm. 4 11/,1. u.¼˙.— 8 do. dov. de 1862 5 1/5.u./¼11. 1-deröh.-vann 78, 9 4 st 8. Pes do. do. 1874 8 . :17⁷ [108 Starg.-Posen gar. 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1. u. 7102,60 bz 8

3 . 188988 1wes 12 e; 88 on .ees Ansterburg 0 0, 4 1/1. 21 10 bz G 1199. ö b5ö :1/7. 100,30 bz 8 1871 5 1/3. u. 1⁄9. 84 6obr2 (Weim. Gera(gar.) 4 ½ 4 ½ 1/1. 49 00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser.,/4

[conv. 99 80 bz 99. 75 bz [103,25 bz

-

’”e

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der des Schlachters Carl Meyer zu Velpke, früher in & 8 Schlußtermin auf 2 Vorsfelde, ist zur Abnahme der Schlatzrechnung des Ent⸗ 85 g.. V 9. V 9 Cne G. ge⸗ 9. Dienstag, den 24. Oktober 1882, Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen fer⸗ snischter mischter mischter fer⸗ Stationen. mischter mischter 8 mhten Aae 10 se. das Klazwerreichnig der bei der Vertheilung zu Zug 88 Zug nung. Pse ug

1 3 2 . 1/7. 101/20 bz dlei 3. 84 601 2 ¼ 2 ¼ 1/1. [29 40 bz 62 1 stimmt. ffeassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ 4. RI.] 4. Ki.] 4. Ki.” km Ki. 14 Kl. .

.u. 1/7, 95, 20 bz . 470. 1872 5 1/4 u. 1/10, 84 60 bz 0. fr. [19.000 bz N.-NI., Oblig. I. u. I. Ser. 4 83 neue. - Saarbrücken, den 28. September 1882. baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8

4 8 4 4 3 ½ 1 Dorlmund Rkelnd Gronau xneön . 31/1. u. 17⁷. 91.20 bz kleine 5 1/4.u. 1,10. 84,60 bz Werra-Bahn. 3 3 ½ 4 1/1. 195 90 bz III. Ser. 4 Königliches Amtsgericht. II. den 26. Oktober 1882, ortmun Kreinn 11“ b * 8 885 6 4 4 3 4

—,—

Landschaf tl. Central.

—, —- —- —- —— S eae üpexee weücc

2 8

uee 4002

2AHAEA;EAᷣSAEA;EAg —,— —O——-,—- —,——,—6*

8 89

=

4 b0 15, r 4 112 E 2; —,— do. kleine 5 1/6. u. 1/12. —.— vg 21& 7 2 11 4 i’1n.7 7 142 do. do. ortmund (En⸗ . 8 randenb. Kredit .1/7. —,— do. 4 ½ 1/4.u. 10.—,— ussig-Teplitz . 14 4 1/1. [252 75 G Oberschlesische Lit. A. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. scheder Bahnhof) Ank. 10 55 23,20 11 ²3³ do. neue. .1/7. —.— do. sleine 4 ½ 1/4.u. 1¹0 77,00 B Ir f. Baltische ger); * 3 3 1/1. u. 7150 00 bz 2 . Lit. B. 3

Vorsfelde, n e. 8.- , . 4 84* V 27,31 . 11 ³⁰ Ostpreussische ... . 1/7. 88cst do. do. 1877 .5 1/1. u. 1/7. 89,30 bz“ 8b ve. Fer.) ) 845 1¹. . 6nn2 do. Lit. C. u. D. 4 e, Kanzli beder Bahnho . 1/7. [100 40 b . Aer 5. u. ¹/11. 70,00 Suschtiehrader 1 79 00 b 1 8 des Gerbers Karl Zilling in Sandersleben als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Fen⸗ nhees 1 88 8 2 4o. 0do. 1889. ‧.. 4 1/8,0./11,000 bz G 8 1 118.7c B - E ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

11 ² -8 195 g 8 Orient-Aunleihe I. 5 1 unz. 51*5 1/1. 8. 4 8 do. gar. 3 ½ Lit. F. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ A“ 43 . 1/7.1007 o. do. II. 5 1/1. u. 1/7. [56.30 bz is. Westb. (gar. 90,90 6 4do Lit. G. 4 ¼ 1/1. gleichstermin auf [41455] Konkursverfahren. 88 EEEEEEAbe6“ 11 In dem Konkursverfahren über das Veemögen

.1/⁄. [102,00 G do. do. I 1/5. u. 1/11. 56K, 10 bz Franz Jos. .. 8250’6 cqo. gar. 4 % Lit. H. 4 1” 71. 11 Freitag, den 13. Oktober 1882 Seiim 11 8 1/7. —,— do. AEE. 1 5. u. 1/11. 75 20 bz Gal. (CarlLB. Var. 1 18 20 bz 8 c* 89 n 1 ormittag dvr.. er Wi we de Jo 27s S oneider von der Spitzen 2 Dülmen . Ank. 12 ²⁷ 1/7.—. do. do. kleine,4 1/4.u.1/10. 82,90b Kasch.-Oderb.-. 83388 xℳ do. v. 1879, 4 1/1. voor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ mühle bei Rohnstadt ist zur Prüfung der nachträg⸗ Dulmen. . . Abf. 1 1/7,9. do. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7,135,10b9 sKpr. Rndolfsb-gar 29 80 bz G 8 1889 4 11. ü emnas den 28. September 1882. 8— „. Snedehn,g. gne S.. . ... 82 1/7.—, do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/0. 131˙75 bz 8 —2 Limburg. 1 1,80 bz do. ( Bries Neiase) 4 ⁷1/1. 1—s. 2 2r. . , t Esea GCbe⸗ 89 nas 1 6 —11. do. 5. Anleihe Stiegl. .5 1/4.u. 1/10.— est. Fr. 8t. 1. 593 00 bz do. Niederschl. Zwgb. 31 1/1. u. 158 .. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. den 16. Oktober 1882, Vormittags 10 uhr, „. b . 40

1/7. —, dc. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 79,90 bz Oest. Ndwb. 366 00 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. nu. 1/10- vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst Zim⸗ vv 2 1 1/7.—. do. Boden-Kredit 5 11/1. u. 1/7. 80 90 à 81 bz B [do. B. Elbeth. 415,00 bz do. II. u. III. Em. n. 1/10 102 10 bz 5 1 degden. Se Konkursverfahren. mer Nr. 18, anbera zumt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Fühden e 18 nn 2 en veneEr. 8 u. 8 69,80 B 8 8 —.* 92. :76. 6 —. . V tr 1/10. IZu“ Eö“ 2 101, chwedische St. Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103 299L mänier.. 2 tpreuss u 8 B. . 4¹1/1. u. 17. Handelsmann Michaelis und Johanna, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Satsgeiän. Gronäu . . . . 1/7. —.— do. do. neue 79 101 10G uss. Süidw gar. 1/1. 76199 2 Rechte —⸗ . nb 1. Goldstein, Hirsch’'schen Eheleute in Schoenlanke,

ff zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ [41581]

ters, sar Erhebung von Einwendungen gegen das

. 1/7. 100,25 G do. do. v. 1878 94 00 B do. do. grosse 1/1, u. 7161 30 bz do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Schlu verzeichniß der bei der ne csiahsa berück⸗

. 1/7.101 40 bz 1X“ 1873, 5 1/6. u. 1/12. 84,50 B Albrechtsbahn .. 1 ½ 1 ½ 5 1/1. u. 53 2002 G Nordh rf 1I.“ scher Bahnhof) Abf. 10 4, 1b 10 ⁴³ üe 2 73 5 1/6. u. , 5 ordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 6“ Vormittags 10 Uhr, 141439]1 Konkursverfahren.

—2 2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

2q 2O2—q—q₰

———yʒꝙʒò8—

11 1 1 /1

/1

/1

8 1 40,5 Lette. .. . 12 8 8 G 1 /1

/1

1/1

4 1/1

/1

*8ε˙ —SS8SSOnSNEg 3E11313

8 O2 S.

103,40 B 7. 102,60 G 102,75 G

J105.30 bz 103.40 G MI. f.

———— —-

51, Dülmen .. 3 12 28 Dülmen .Abf. 1 5 63,7 Uüdinghausen 1 27 69,28 Selm. F 1 3³9 Sächsische 774, 0 Bork . . . 1 49 2 sSchlesische altland.]. 81, n Lünen . . . 22² do. do. 8 88,020 Derne. 1 2 16 do. landsch. Lit. A. 3 1/1. 96,08 Dortmund (En⸗ 16“ do. do. do. 4 1/1. scheder Bahnhof) Ank. 2 ³0 do. do. do. 4 ½ V Dortmund (En⸗ do. do. Lit. C. I. II. scheder Bahnhof) Abf. 2 35 8 do. do. do. II. 4 ½ M Dortmund (Rheini⸗ 882 do. do. neue I. II. scher Bahnhof) Ank. 2 45 . AN”X do. II. 4 ½ 1/1. ir ktio W“ sche 4 1“ Die Direktion. üt-ven. rittersch. .

Bekanntmachung. g. . [41449 8 Einfübrung. Derselbe enthält neben bereits früher 23 42 IB. ih.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 20451 D. Die Statien Malstatt der Königlichen publizirten auf dem Instruktionswege in Kraft ge⸗ . do II. Serie. 24 1/1. fassung der der verehelichten Dachdeckermeister Melon, Marie, Saarbrücker Bahn wird mit den für die Station setzten Tarifänderungen, Ausnahmesätze für Rüben⸗ do. Neulandsch. 1I. 4 1/1. u. 1/7 1100 40 bz B do. ermögens⸗ geb. Krueger, von hier, ist zur Schlußrechnungs⸗ Burbach bestehenden Feßtsähe in den Söüchfisch⸗ schnitz⸗Abfälle im Verkehr mit Waghäusel. Ver⸗ II. 9 1/1. u. 1/7.1100,60 bz 8 Gold-Invest. Anl. abnahme Termin au Südwestdeutschen eerbandsverkehr einb atsch⸗ kaufspreis 5 für das Exemplar. kAhHannoversche 4 1/4. u. 1/110 do. Papierrente den 11. Oktober 1882, Vorm. 11 Uhr, Dresden, am 26. September 1882. Königlich Karlsruhe, den 26. September 1882. Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. do. 10* 481 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ Generaldirektion der Sächsischen Staatsbisen. General⸗Direktion. Kur- u. Neumärk.. 1/4. u. 1,/10.1100 50G 4c. St.-Eisenb.-Anl. raumt, wozu sämmtliche Konkursgläubiger vorgeladen bahnen als geschäftsführende Verwaltung. Lauenburger.. .. 1/1. u. 1/7. 8 do. Allg. Bodhr. Pfabr.

werden. Fommersche . . . . 4 1/4 u1/10,100,76 bz Werder, den 25. September 1882. ½ FCbanschh..... 1/4.n.1/,10. 100 30 bz B HIeh. Königliches Amtsg Amtsgericht. 1 Zum 9. Südwestdeutschen Tarifhefte (Hessisch⸗ vom 1. Oktober 1879 tritt am 1. Oktober d. J Preussische .... 1 o. do. Gold-Pfdbr. Badischer Güterverkehr) tritt mit Wirkung vom 8* Nachtrag 8 in Kraft. Derselbe enthält: 174.u.), 19. 100 50bz B [Wiener Communal-Anl.

Bekanntmachung. 8 8 8 1. Oktober d. J. der III. Nachtrag in Kraft. I. Anderweite Frachtsätze für Güter des Spezial⸗ —A2 14. v.1¼10

Sächsische.. 1/4. u. 1/10.1105. JObz 8 8 1. Hepcer enthält neben Ergänzungen und Berich⸗ Tarifs III. und des Ausnahme⸗Tarifs 2; Schlesische .. 8,8 In dem Konkurse über das 129.,. des zu tigungen theilweise veränderte Frachtsäße und Ent⸗ 8* 1/4 n.110 100,70bz

II. Aufhebung des Ausnahme⸗Tarifs für Kartoffeln 1 Schl Holstein 4 1/4,u. 1/110 22— mögens angeheigt und die Eröffnung des Konkurs⸗ Sternberg verstorbenen Dr. Martin Krebs soll fernungen, sowie die Einbeziehung weiterer Statio⸗ von Ringleben⸗Gebesece und Gispersleben nach üi Kean ĩ155 550 11.1,10,96 530 ö—

verfahrens über solches beantragt hat, heute, am die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Nach nen der Hessischen Ludwigsbahn in den direkten Amsterdam und Rotterdam; 8 26. September 1882, Nachmittags 4 Uhr, dem auf der Gerichtsschreiberei I. des Königlichen Verkehr und Aufhebung von Frachtsätzen für gewisse III. 7 rachtsätze für den Verkehr mwischen Helsa einer⸗ EE’ e- 18 das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse be⸗ Relationen. eits und 8 Gravenhage und Leiden ederesgts; e11“““ Der Bureaugehülfe Peter Wilhelm Ströder da⸗ tragen die zu berücksichtigenden Forderungen Insoweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen ein⸗ IV. Aenderung des Stationsnamens Calbe a./S u“ X H.¹. Obl. hier wird zum Konkursvperwalter ernannt. 3998 46 ₰, treten, bleiben die seitherigen natsabe noch bis Exemplare des Nachtrags können von allen Ver⸗ Maah —, „„ Lal. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober wobingees an 98. ershese⸗ gerxes zum 15. November d. J. in Gültigkeit. bandsstationen zum Preise von 10 beogen werden. 1 Sarger 1882 bei dem Gerichte bestan . 410 92 Kauspreis 50 für das Exemplar. Braunschweig, den 24. September 1882 . H- nr 88 te. 8 Es wird zur SBecagsesses ung über die Wahl eines vexs ist. 1 120/141 der Kenk 2 8 Karlsruhe, den 26. September 1882. Die Direktion der Brannschweisischen is. versch. 1,I. u. 1. . 8 eene 1 u onkur 9 8 E“ 8 anderen Verwal owie über die Bestellung eines ezug au 88. r ber General⸗ Direktion. Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung Säüchsische Staats-Rentes versch. 81,00 G PSdo. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1, u. 1/7. 95,30 bz Sächs. e Cee“: v. u. S4 Frupp. Obl. rz. 110 S 110,00 b G

Gläabigerausschuses und eintretenden Falls über die wird dies hiermit bekannt gemacht. ½ der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Zielenzig, den . Seplember [41445) Großh. Bad. Staatseisenbahnen. Riedacteur: b . 6 8 erli Verl 8 8. 8 I 0. 0. rz. 100 an tag, den 9. Oktober 1882, Hefte des Sdweftdeutschen Verhandsgütertarifs Preunae öIn“ 8,2. 88 48 ü. n c. Ge se⸗

üg. . Venschner. G 8. . Brmiltazs Huhk, B daen ner.- eas. Fr.S.h. 840 Thir. rr. Sebe. er I”40 . s8

H.

do. Landes-Kr.- Posensche, neue .

222snrn2ngenenn⸗

—2 1

2

gbn

DO0 0 0 00 002—8—22n=n2ͤ=

12121SI181SI2I2ISIsISI2IelSlslsls.

228q,8 —6

+⸗ 827v-9

22

◻σ

1/7. 100,40 bz Türkische Anleihe 1865 .1/7. 100,40 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. .1/7. 100 60 B er eeen Goldrente .

13 50 B 8 do. Nordost. 48 A bJ Ndo. Unionsb. 102,10e à 20eb ,do. Westb. . 7. 75 20 bz B Sndöst. L)p. S.A1 93,90 B Turnau- 74˙10G Ung.-Galiz.... 226,00 bz B V ( gar. ) 96 50 bz G War.-W. p. S. i. M. 10 82 00 bz G Ang.-Schw. PBerl. Dresd. 3 Jioi. , FBresl. Warsch. 1/1. u. 1/7. [108,006 8 Hal.-Sor. ub.⸗

Marienb. Maw.⸗ Deutsoche Hypotheken-Oertiflkato.

1/1. s68 80 bz do. II. Em. v. St. gar. 2 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 47.80G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 26 10 bz do. do. v. 62, 64 u. 65,4 ½ 1/4.u.)/10. 1/5 u 11 248,00 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 1/4. u. 1/10. c. 1/1. +.= do. Cöln-Grefelder 4]†1/1. u. ⁷. 1/1. u. 7169,75 G Rhein-Nahe v. 8. g. J. u. II. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 776 10 G Saalbahn conv. 4 [1/1. 1/1. [167,50 bz Schleswig-Holsteiner .. 111 200 8 Thüringer I. Serie ... 1/4. [37 50 bz G do. II. Serie... 1/⁄1. —.— do. III. Serie... 1/1. s88 10bzz 6 Fso. IV. Serie 4 1/1. [115 40 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/4. [25,506 do. VI. Serie... 1/1. 93,00 bz B Weimar-Geraer 1/1. [60 00 e bz G Werrabahn I. Em..

1/1. 66,25 bz 6 Aachen-Mastrichter 1/1. . 11. sas 9 Albrechtsbahn gar...

.5 Donau-Dampfschiff sala

1/1. [183 80 bz G

11. 18498 hsmren 8.

1/7. 191 00 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 99,00 B sschweiz. Centralb 1/1. [114.10 e bz G [Rheinische 4 1/1. sichtigenden Forderungen und zur Beschlu

Gläubiger über die gg verwerthbaren stücke der Schlußtermin auf

den 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schoenlanke, den 29. September 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl.

1

1414320 Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen des Landmanns und [41441] Wirths Anton Scherer von Marienrachdorf wird, da derselbe die Ueberschuldung seines Ver⸗

—— SSS

SBgSSEASEESASASASASAESSESSSSSSSSESSSSSggs

nSgens ges-e

92— —q8 8

[41450] 8 [41446] Großh. Badische Staatseisenbahnen. Zum Niederländisch⸗Norddeutschen Gütertarife

v22222 2 Sageeegeeeeegen „̊0⸗ SüSSSsS68s85586888 —=

.‿α‿α —.

J101,75 G J101,750 J101,756 1 102506 Sanne2

4 1/1. u. 1/7.[97,40 bz G 1/5. u. 1/⁷. 1. 80 70 G

16.v.1in. 94,806 1/ 11

Rentenbriefe.

—*+¼ Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1103,00 B Nor rfurt. wns -Han. Hypbr. versch. [101 2b 8 Oberlausitzer

do. 4 1/1. n. 17[101 10 6G6 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105, 1/1. u. 1/7.,106 500z G (Ostpr. Sndb. 1/3. u. 19. —.— 4o. IV. rüeckz. 110 4 11/,1. u. 1 102,10bz poszen-Creunb. 1/2, u. 1/8. 100 60 bz G do. V. rückz. 100]4 1/1. u. 1/7,195 00 B 8 15/5 15 8 100 80 bz G D. Hyp. B.Pfdbr. V. V. VI. 103 501bb 8 1/3. u. 1/9. —,— do. do. 4 1 1/4 u. 1/10,101,70 bz 1/1. 84,50 bz G do. 1/2. u. 18 e8780 do. do. 4 1/1. u. 1/7.98,90 G 1/1. [43 50 bz G Duz-

4

5 versch.

1/1. u. 1/7. 94 50 bz B Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1105.10 06 Dur. Ba. 8 —,— do. 4 5

4 41/10. 85 0 bz /1. u. 2.7. 103.00 G

S

0—,.,—

iI. Emission 2.

FwhieNena,es gn. 5 1/4.n. 1/10. 89 oer en- Bares F. ar. 5 1/4. u.¹ 30 8

ehheehhede. Aeblen und Obllgatlonen. Oal. Cari Lndwigeb. 28e. 2. tn. . 8 g6 Bübr. 5 1/2. u. 5G 99,40 G

1. ger. 5 1/1. u. 1/7./ 102 25bz G

II. Ser. 5 1/1. 5.

III. Ser. 5 1/4.. /10

1/1. —.—

Azchen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.1104,10 G Gömbrer Eisenb. MaArk. I. u. II. Ser. 8 1/1. u. 1/7.1102 20 7. Gotthardbahn

(Badisch⸗Pfälzischer Verkehr) der III. Nachtrag zur

Kar. v. Staat 3½1 1/1. u. 1/7. 92.70 B do. v Phba 8. do. Ilit. vies. 111. u. 11⁷2, 70( l io.