“
Wochen⸗Ausweise der deut Zettelbanken.
[41839] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau
am 30. September 1882. Activa. Metallbestand: 1 051 643 ℳ 14 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 3265 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 522 300 ℳ Wechsel: desee⸗ ℳ 82 ₰. Lombard: 4 359 000 ℳ
ekten: Sonsti iva: Fi⸗ J ₰. Sonstige Aktiva:
assiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 843 000 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 485 000 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
1118ss] Bekanntmachung. ge
Von den zum 1. Januar d. J. gethodiaten 4 pdo. 8 1 1 4 1 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
zentigen Tost⸗Gleiwitz'er Kreis⸗Obligationen Berlin, Montag, den 2. Oktober
sind folgende Nummern bisher zur Einlösung n.
CCGCCC14156“— A ü 1 . enden.
D je Erben des Fleischermeisters Wilhelm Goßler eventuell zu stellenden Kautionen zu Nakel haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ ziehungsweise 300 ℳ Königliche Arresthaus⸗ lorenen, von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Direktion.
Germania zu Stettin unter dem 9. Oktober 1863 ausgestellten Police Nr. 44 183, durch welche die genannte Gesellschaft dem Fleischermeister Wilhelm Goßler zu Kanal⸗Kolonie C. bei Nakel 500 Thaler reuß. Courant, zahlbar nach dem Tode des ꝛc. Goßler, versichert hat, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. April 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
tettin, den 23. September 1882.
[41843]1 Submission auf Malerarbeiten. 4 Termin: Dienstag, 10. Oktober cr., Morgens 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, woselbst die Be⸗ dingungen eingesehen, resp. gegen Kopialien bezogen werden können. Kosten⸗Anschlag beträgt 611 ℳ 37 1“ Hanuover, 30. September 1882. Artillerie⸗Depot.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld. Die Lieferung der für die diesseitigen⸗Werkstätten vom 1. Januar 1883 bis ult. März 1884 erforder⸗ lichen Lokomotiv⸗, Tender⸗ und Wagenradreifen soll
Staats⸗Anzeiger. 1882
präsentirt worden, und zwar: 9 Von der I. Emission: Nr. 229 über 1500 ℳ, 8 F. 81 à 300 ℳ, . —2 und 45 à 150 ℳ 8 88 Mit Bezugnahme auf die desfallsigen früheren Bekanntmachungen werden die Inhaber der obigen Obligationen hiermit wiederholt ersucht, den Betrag derselben gegen Ablieferung der Obligationen und bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst zu erheben.
Die Verzinsung hat mit dem Kündigungstermine
mrmmmn:
Oeffentlicher Anzeiger.
und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
N&
feIns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. *
NPreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Exrsedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
E1“ “
[41727]
Aus der Konkursmasse des Brenners Kipcke hie⸗
selbst sind für die storbene
verehelichten situm genommen.
2*
irgend einem Gru
machen zu können vermeinen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, solche Ansprüche unter dem Nachtheile des Ausschlusses von der Masse spätestens in dem am Montag, den 27. November d. J., Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗
mine anzumelden.
Crivitz, den 28.
Großherzoglich
Zur Beglaubigung:
Zier
als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[41841]
Im Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. 114 c. vor dem Rühner Thore hiers. und des Ackerstücks Nr. 528 in der Erkl. ärung über die Rechnung des Sequesters und den zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Theilungs⸗ 8 Ib der Kaufgelder aus dem
ohnhause Nr. 114 c. Termin auf 16. Oktober 1882, ——
Bützow, den 29. September 1882
Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
t unverehelichte liche Tochter der Margaretha Christina Schur, später
Tagelöhnerfrau Leusch zu Kladow, 40 ℳ aufgekommen und zum
rothea Schur, sowie alle Diejenigen, welche aus
am 24. März 1849 hieselbst ver⸗
Dorothea Schur, unehe⸗ s gerichtlichen Depo⸗ Die unbekannten Erben der Do⸗ nde Ansprüche an diese Erbmasse
September 1882. Mecklenburgisches Amtsgericht.
ow, Gerichts⸗Diätar,
Wednig, wird zur
Vormittags 12 Uhr, bestimmt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛec.
Am 7. Oktober er., Vormittags 10 uh⸗ sollen auf dem Hofe der mittelsten 4 85
in der
Der auf den 3.
Pferdeverkanf auf dem
Kupferaraben wird Berlin, den 1.
Kommando der II. 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
Submission. Die Ausführung von röt. pbflaster „ 44 ö von 500 chm einen zur Verlängerung der Ladestraße auf Bahn⸗ hof Calbe soll in öffentlicher 82. werden. Die für die Arbeit und die trennt abzugebenden Offerten sind portofrei, ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen Submissionstermine
bis zum
16. Oktober er.,
Regierungs⸗Baumeister Fidelak hierselbst städtische Kirchstraße 11 II., selbst, dingungen liegen im Bureau desselben Beahnmeister Rothe in Calbe zur Einsicht aus und v2 98 562—1 Füng⸗ elbstkosten von der ersteren Stelle bezogen w LEEE115 e bezogen werden.
Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin⸗Blankenheim.
von werden.
rungsangebote sind d. J. bei dem
porkofrei unter der
statistik“ einzureichen. Oktober d. J 2
zum 18. 1882. Vertretung.
[41095] Zur anderweiten Ulen des heisalbe
— fiskalischen
a
Bekanntmachung.
auf unbestimmte Zeit zur
Stein⸗
Donnerstag,
Vormittags 10 Uhr, des Königlichen Domänen⸗Rentamts edee Nr. 39,
lustige werden merken der Situationsplan Einsicht ausliegen.
erlin, den 29. September 1882. 5 Der Domlpen züentmeister. och.
In der Köni anstalt zu Coblen 1) 10 männlichen
wärtig mit Monogrammarbeiten beschäftigt, sowie 2) 25—80 männlichen Strafgefangene —
gegenwärtig mit Kartonagearbeiten be vom 1. Januar 1883 ab, zu denselben, oder
gerigr eten Arbeiten,
zum 1I.
Kruppstraße circa 15 Königliche Dienst⸗ pferde als überzählig 8 den 30. September 1882.
Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗Artilleric⸗Regiments.
Submissions⸗Bekanntmachung. Die Li 110 000 Formularen B. x 2
Ernteertrags im Jahre 1882 nebst 2500 J 8 nen C. soll im We 8 Instruktio
Probeeremplare
bedingungen sind im Königlichen statistischen Bü Berlin SW., Lindenstraße 28 statistischen Bürtau,
unterzeichneten Bureau
chwietzke.
Stätte⸗ oder Zimmerplätze, im öffentlichen Meistgebotes, ist ein Termin auf
di Term en ein an ün b
lichen Arrest⸗ und Korrektlons⸗
eflektanten wollen ihre Offerten
Artilleriekaserne
verkauft werden. Berlin,
Königliche Reitende
d. M. anberaumte Termin zum Hofe der Kaserne a
ggesetzten Termine
im Wege der öffentlichen Submissi werden. Bezügliche Offerten versiegelt und frankirt, mit der Aufschrif auf Lieferung von Radreifen bis zum den 15. Oktober cr., an unser Material hierselbst einzureichen.
mittags 11 Uhr, in Gegenw
Gebände statt. Massen⸗Verzeichniß sind Selbstkosten ad 50 ₰ von dem Kanzle Herrn Peltz hier zu beziehen. 29. September 1882. Direktion.
Submission.
Tender — ca. 500 Die Lieferungsbedingungen
maschinentechnischen Bürcau, zur Einsicht aus, können auch
liegen be
gegen mit der Aufschrift: Eröffnung der eingegangenen Offerten in
den 25. September 1882. Direktion (rechtsrheinische). [39881] Submission. In einem auf den 6. Oktober cr., 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeugha mission verkauft werden: circa 165 665 kg Gußeisen 556 508 „ Schmiedeeisen 19 532 „ Stahl 1 095 ⸗ Messing 8 e „ Blei diese Metalle lagern in den Artillerie⸗ Metz, Diedenhofen, Die speziellen Bedingungen können dieser Artillerie⸗Depots eingesehen, auch stattung der Kopialien abschriftlich bezoge Metz, im September 1882.
A
aufgehoben. Oktober 1882. Abtheilung
2400 qm Pflaster⸗
Submission vergeben Lieferung ge⸗
Montag, den
Mittags 12 Uhr, an den Neu⸗ Die Be⸗ und bei dem
einmreichen.
gegen Erstattung der
September 1882. Königliches
zur Ermittelung des
se der Submission vergeben sowie die Lieferungs⸗
straße zu erhalten. Liefe⸗ bis spätestens den 15. Oktober versiegelt und „Submission Ernte⸗ Der Zuschlag erfolgt bis J. Berlin, den 2. Oktober statistisches Bureau. In
Aufschrift
Verpachtung verschiedener Par⸗ am Planufer Nr. 56 bis 70 be⸗ Grundstücks vom 1. April 1883 Benutzung als Holz⸗,
den 12. Oktober d. J.,
anberaumt. Pacht⸗ e mit dem 2
die Pachtbedingun und im gedachten Amtslokale zur
sollen die Arbeitskräfte von: trafgefangenen, welche gegen⸗
See. ic.
anderen 3 Jahre kontraktlich ver⸗
auf
essne
unter Beifügung eines Verzeichnisses, bei unserer
Artillerie⸗Depot.
1 on vergeben sind unterschrieben,
Die Eröffnung derselben findet am Montag, den 16. Oktober er., Uben
art der etwa erschie⸗ nenen Submittenten im hiesigen Verwaltungs⸗ Lieferungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der
8 Elberfeld, den Königliche Eisenbahn⸗
Die Lieferung des Bedarfs an Radreifen aus Flußstahl für Lokomotiven und Stück — soll vergeben werden.
Domhof 48, hierselbst 1 Franko⸗Einsen⸗ dung von 0,50 ℳ portofrei von demselben bezogen werden. Die Offerten sind frankirt, verschlossen und b „Submission auf Radreifen“ versehen, bis zum 6. Oktober 1882, Abends, der unterzeichneten Direktion einzureichen, bei welcher die der etwa erschienenen Submittenten am 7. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, erfolgen wird. Königliche Eisenbahn⸗
Vormittags sollen im Wege öffentlicher Sub⸗
ausrangirtem
Material.
Saarlouis und Karlsruhe.
t: Offerte
begebenen 519 521 ℳ 90 ₰.
im Inlande zahlbaren Wechseln:
Sonntag, ien⸗Bureau
nebst i⸗Vorsteher
des III.
i unserm
Gegenwart U dem Cöln,
us I., an⸗
von
rtillerie⸗
Depots zu
bei jedem gegen Er⸗
sind in werden.
Zinszahlung u.
[41760]
Die Einlösung der am 1. Oktober cr. Zinsscheine der nach dem vom 8. September pr.
kasse hierselbst:
was hierdurch zur öffentlichen Kenntni bracht wi Danzig, den 29. September sgbei 1“ Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen.
[418371 Bei der heute erfolgten
ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Mülheim a. Rhein sind gezogen worden: Buchstabe A. die Nr. 3 41 172 222 278 364
Buchstabe B. die Nr. 632 633 647 670 721
Buchstabe C. die Nr. 2130 2144 2174 2182
wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und
Anweisungen am 1. April k. Jz. bei der Ste
zu erheben ist. 8 Von den im Jahre 1881 ausgeloosten Obligatio⸗ nen der Stadt Mülheim a. Rhein (I. Emission 1868) ist die Nr. 1048, ferner von den zur Rückzahlung auf den 1. April dss. Ibs. gekündigten Obligationen
rückständig. Mülheim a. Rhein, den 29. September 1882.
Verloosung, Amortisation,
s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. k fälligen Allerhöchsten Privilegium Sept emittirten Anleihescheine Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen, Ausgabe, erfolgt, außer bei der Landes⸗Haupt⸗
in Berlin ausschließlich bei der Bank fü Handel und Industrie und in Fankfand e /ih
ausschließlich bei der Filiale der L 1 Handel und Irdustrfe, 5 Bank für
Dr. Wehr
v111“
8 Ausloosung der nach Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881 515 568,
725 733 756 760 859 1168 1195 1287 1582 1584 1660 und 1824 8
1
2185 und 2208,
der nicht verfallenen Zinsscheine nebst
die Nr. 1031 1046 1047 1049 und 1050 noch
Die Schuldentilgungs⸗Commission.
5.
“
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Bilanz am 30. Juni 1882.
Activa.
Kohlenwäschen und Cokereien Waldungen, Wiesen und Länderei Wohngebäude.... Hohofen⸗Anlage Concordia. Eisensteingruben.
2 . 3)
4) 5 8 7) 8) 9) 10) 11) 12)
sonstige Effecten.... Cassa-Bestand. Wechsel⸗Bestand 8 Debitoren.
1) An Kohlengruben, Concessionen und Anlagen
en.
Betheiligung bei anderen Gesellschaften 8
Vorrath an Kohlen, Roheisen, Coks, Materialien und Eisenstein
Passiva.
ℳ 3₰ 8,384,065 05 290,545 41 1,154,001 16 868,085,— 1,952,889 84 394,356 67 393,559/ — 356,355— 1114“ 12,391 61 1“] 33,160,71
1“ 568,935 ,37 470,129,54
[14,878,474 36
13) Per Actien⸗Capital-Conto.. .. abzügl. unbegebene Actien.
Obligationen⸗Conto 4 ½ % I. Emi 5 % II. Emission von 1880
Amortisations⸗Conto Reservefond ““ 85 Coursverluste
1⁴)
15) 16) 17)
Special⸗Reserve 18)
Special⸗Reserve für ensionsfon
pro 1880/81.
Löhnungs⸗Conto.. Creditoren
Brutto⸗Ueberschuß . F3
Reingewinn ..
10 %% zum Reservef 8* 8198 Dividende a ièmen an Au Beamte .
rag auf neue Rechnung .
Wu“ 11,819,100.
Diese Dividende kann vom 2.
Deichmann & Cie. 1 Sal. Oppenheim jr.
a. cr., Vormittags 10 Uhr,
““
melcher sich wie solgt vertheilt 8
tsrath, Vorstand, sowie
ssion von 1864.
an Effecten
Verluste an zweifelhafte Debitoren für Wittwen und — — -55F8 hHividenden⸗Conto pro 1879/80. 8
2 2 82 9 2 329 8 * — 2
„Durch heutigen Beschluß der General⸗T 1 ahr 1881/82 auf 3 ½ % 42* ℳ 1050 ersgese he
n Köln,
& Co. in Köln, schweiler Pumpe, den 26. September 1882.
Remuneration an
Actie festgesetzt worden. November cr. ab . worin die Coupons nach neralcasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern: Aachener Disconto⸗Gese
Il Direetion der Discont 19cg 2. .hesgzen ser enr „ehnHeat,
aft in Aachen,
] 1 12,09600 8 180,900 —
575,400 — 1,4322,000 —
ℳ
11,819,100
2,007,400 —
EE 8 42,800 —
116“ 8819708
69,72578
45,501 67
1u1“ 2,486 80 “ 198 —
. . 487 50
. . 70,097 08 u““ 156,175,83
50
85 972,124 65
470,000, — ℳ 502,124.65 7
413,668
202,124,05 17.,878,772 25
Actien für das
ist die Dividende unserer
„ gegen Auslieferung des Coupons Nr. 11 fortlaufenden Nummern aufzuführen sind,
in Berlin,
Köln,
ersis get lußerdem wird der Inhaber der Obligation I. Emission Nr. 232 über 300 ℳ, welche bereits zum
1. April 1878 ausgeloost worden ist, zur Einlös derselben aufgefordert. st, z nlösung
Gleiwitz, den 20. September 1882. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Graf von Strachwitz.
—
Verschiedene Bekanntmachungen. [41840] —
der Oldenburgischen Landesbank per 30. September 1882.
Activa. ℳ 183170. 2 3820087. 1314525. 1000. “ 4503944. 1 7713833. 37000.
1800000. —. 115396. 59.
ℳ 19488959. Passiva.
. . ℳ 3000000.
Kassebestand. Wechsel Effekten 111“ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen . Bankgebäude. “ Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals .5 Diverse. 8
81. 71. 97.
89. 30.
Aktienkapital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen % 3169697. Einlagen von
Privaten. „ 12317850. Einlagen auf
Check-Konto „ 110171.
ℳ 15597719. 25.
— 2800. —. „ 2289306. 49. „ 599133. 53. Nℳ 19288050. N.
verddentsche Bank-
in Hamburg.
[41844] ¹ Status ultimo September 1882. Activa.
Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Hiesige Wechsel’. Auswürtige Wechsel
Fonds und Actien . . . Eff kten des Reservefonds . Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen per Saldo “ Auswärtige Correspondenten par S861o5 .
Diverse per Saldo Bank-Gebäude
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten.
Reservefonds-. *½
Divers
ℳ 1,755,901. 17,909,163. 15,696,181. 8,607,222. 99 2.999,899. 35 22,277,211.:
5,278,603.
59 65
56
Passiva. Capital-OContio „ Reservefonds
Delecredere-Conto .. . Interims-Abschreibe-Conto . Beamten-Pensions- und Unter- stützungs-Fonds . Verzinsliche Depositen Giro-Conten. . 1 EEEe““ Dividenden-Restanten .
Dividenden von 1881 . . . 8 11 Hamburg, den 30. September 1882N..
Die Direction.
Oelheiner Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr.
Es betrug die Rohöl⸗Produktion 8 in Oelheim in der 1.28 vom 1. bsesgh 1ö22
tember incl. Oelheim, 2. Oktober 1882.
Die Betriebs⸗Direktion.
(418422 Restauration Weinhandiung. Mein, in der Garnisonstadt Paderborn, an der Hauptstrasse gelegenes Wohnhaus mit grossen Kellern und schönem Garten, worin seit 50 Jahren eine Weinhandlung, verbunden mit reinem — 82 — Erfolge betrieben, ist vom Jannar k. J. ab, unter günst Bedingungen au pachten, ev. auch an 8. Uebernahme sind ca. 9000 Mark erforder-
Paderbern. 30. 1
Preußischen Htaats-Anzeigers:
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submiasienen etc. 4. Verleoosung, ortisatiocn, Zinezahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börzen 8 beilage. *
Annonecen⸗Burr anx.
*
9. Pamilien-Nachrichten.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen.
iefs⸗Erledigung. Der unterm 1. Sep⸗ 8 den Allg 88 D. 307. 82, hinter den Möbelpolierer Otto Haak, geboren am 14. August 1861 zu Berlin, erlassene Stechbrief ist erledigt. Berlin, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
briefs⸗Erledigung. Der unterm 22. Juni 18 den Handlungsgehülfen Martin Schmidt, am 9. April 1860 in Berlin geboren, wegen Unterschlagung in actis 84. G. 1611. 82. J. IV. a. 376. 82. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin (Alt⸗Moabit) Nr. 11⁄12 (NW.), den 28. September 1882. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 84.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene verehe⸗ lichte Cigarrenmacher Quasig, Louise, geb. Krüger, zuletzt zu Neuendorf bei Potsdam wohnhaft, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wieder⸗ holten theils einfachen, theils schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzu⸗ liefern. Potsdam, den 26. September 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen blau, Nase klein, Mund klein, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: nicht sichtbarlich.
Bekanntmachung. 1IXX den Schiffer Heinrich Röper aus Marienwerder — Kahn 1. 15297 — erlassene offene Requisition vom 8. März d. J. ist erledigt. Ora⸗ nienburg, 27. September 1882. Königliches Amts⸗ gericht.
Subhastationen, Ausgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1665] Oeffentliche Zustellung. Die Gertrude Beil, Ehefrau des Cigarrenfabri⸗ kanlen Valentin Junk, sie ohne besonderes Gewerbe zu Trier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt
Güntzer, klagt gegen den Valentin Junk, Cigarren⸗ . jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Güter-
fabrikant, früher zu Trier, trennung, mit dem Antrage: 1 8 2ns Königliche Landgericht wolle die Güter⸗ gemeinschaft, welche bis dahin zwischen den Par⸗ teien bestanden hat, für aufgelöst erklären, er⸗ kennen, daß die Parteien in Gütern getrennt sind, mit der Auseinandersetzung und Liquida⸗ tion der aufgelösten Gütergemeinschaft den Königlichen Notar Wahl zu Trier beauftragen, aussprechen, daß das zu Trier in der Böhmer⸗ straße zwischen Friedrich Dilg und Nikolaus Steinmetz gelegene, mit der Hausnummer Sektion II. 86 bezeichnete Haus in Natur nicht heilbar ist, die Versteigerung dieses Hauses vor dem beauftragten Notar unter Zugrundelegung einer Taxre von 3000 ℳ verfügen, oder aber vorerst ein Sachverständigen⸗Gutachten einfor⸗ dern, dem Beklagten die Kosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des öniglichen Landgerichts zu Trier auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 82 bekannt gemacht. Trrier, den 28. September 1882.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[41671] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Jakob Marx, Kohlenhändler zu Saarge⸗ münd, 2 Peter Marx, Schiffer in Saarburg, 3) Mathias Momper, Schiffer in Fenfecf. ittwer von Elisabetha Marx, in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Hauptvormund seiner aus der Ehe mit Elisabetha Marr stammenden minderjährigen Tochter Elisabetha Momper, 4) Peter Momper, 5) Nikolaus Momper, Beide Schiffer in Saarburg, 6) Christian Momper, ohne besonderen Stand in rburg, 7) Katharina Momper, ohne besonderen Stand, Chefrau des Kaminfegermeisters Franz Salm in Saarburg, 8) Katharina Marx, ohne besonderen Stand, Ehefrau des Schiffers Nikolaus Lück in HBeurig, Kläger, vertreten durch Rechtzanwalt Röbeinart, klagen gegen die Eheleute Nikolaus 8 en, Schrelher, und Margaretha Mergener, r in Saarburg, resp. Niederleuken wohnhaft, etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ung eines Grundstückkaufes und des 8 des, mit dem Antrage: „Wolle mialscher Landgericht für Recht erkennen, daß am 2. August 1882 zwis Parteien ein Kau zu Stande gekommen ist, wonach Kl. klagten das schriebene dstück:
urg zu und Oedland nach der Saar Ules in einem Zusammen
zu, und pla
den Ver⸗ seuken, Flur A.
799 —e Wohnhaus, an der Straße nach der
Unterstadt“ mit Hofraum, Nebenbau und Kuhstall, owie Nebenbau 8 Pferdestall, Garten nach Saar⸗ Dunger⸗
von einem enzt vorne von
und Flur A. Nr. 3033/724, Hausgarten daselbst, von 1 Ar 87 Meter neben dem vorbeschriebenen Wohnhause einerseits, andererseits Johann Laubach, vorne die Straße, hinten der Leinpfad und der Dunger⸗ platz zum Preise von 4800 ℳ verkauft haben und zwar in der Weise, daß 1500 ℳ sofort am 3. August 1882 an Kläger ausbezahlt werden sollten und daß der Rest in 2 gleichen Raten je am 1. Januar und 1. Juli 1883 an die Kläger abgeführt werden sollte,
bruar 1882 verzinst werden sollte; die Verklagten heute schon verurtheilen, die erfallene Rate von 1500 ℳ nebst Zinsen hiervon zu 5 % vom 1. Fe⸗ bruar 1882 ab an Kläger zu zahlen, den Verklagten die Kosten zur Last legen“, “
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landnerichts zu Trier auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr,
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 28. September 1882.
Große, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[41667] Oeffentliche Ladung.
Lüneburg, den 26. September 1882. Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Spezialtheilung der Gemeinheiten der
und von Königlicher General⸗Kommission zu Han⸗ nover genehmigten, Rezesses ist Termin auf Sonnabend, den 25. November dieses Jahres, Morgens 8 ½ Uhr, im Beckmann'schen Wirthshause zu Winsen a. d. Luhe angesetzt, in welchem zu er⸗ scheinen, außer den bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte in Be⸗ ziebung auf die Ausführung dieser Theilung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Verwarnung vorgeladen werden: daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt. Der Rezeß kann vor dem Termine bei dem unter⸗ zeichneten Oekonomie⸗Kommissionsrathe zu Lüneburg eingesehen, auch können Abschriften davon auf Kosten desjenigen, der solches verlangt, ertheilt werden. Die Theilungs⸗Kommission: 2 v. Hammerstein. G. Honig. Bekanntmachung.
[41664] In der Civilprozeßsache —
der Gertrude Beil, Ehefrau des Cigarrenfabrikanten
Valentin Junk, sie ohne besonderes Gewerbe zu
Trier, Klägerin,
gegen . ihren vorgenannten Ehemann Valentin Junk, Ci⸗ garrenfabrikant, früher zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Gütertrennung,
hat die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Trier Termin anberaumt auf den
18. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin dahingehend: b
bchach Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, erkennen, daß die Parteien in Gütern getrennt sind, mit der Auseinandersetzung und Ligi⸗ dation der aufgelösten Gütergemeinschaft den König⸗ lichen Notar Wahl zu Trier beauftragen, aus⸗ sprechen, daß das zu Trier in der Böhmerstraße zwischen Friedrich Dilg und Nikolaus Steinmetz he⸗ legene, mit der Hausnummer Section II. 86 be⸗ zeichnete Haus in Natur nicht theilbar ist, die Ver⸗ steigerung dieses Hauses vor dem beauftragten Notar unter Zugrundelesung einer Taxe von 3000 ℳ ver⸗ fügen, oder aber vorerst ein Sachverständigen⸗Gut⸗ achten einfordern, dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“
Trier, den 15. September 1882. Der Gerichtsschreiber 8 “ Landgerichts:
roße.
41655 Bekanntmachung. — In 1.. Aufgebotssachen F. 1, 2 und 3 de 1882 hat das Königliche Amtsgericht zu Wendisch⸗Buch⸗ bolz am — tember 1882 durch den Amtsrichter Bohm erkannt:
1) die Hypothekenurkunde über 600 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldverschreibung vom 12. De⸗ zember 1877 am 17. Dezember 1877 für den Mie⸗ iber Friedrich Jaensch zu Wendisch⸗Buchholz. in Ab⸗ jheilung III. Nr. 14 des jetzt dem Büdner August Rieck zu Frei gehörigen, im Grundbuche von dorf Band 1. Blatt Nr. 7 verzeichneten Grundstücks, be. bildet aus dem Hypothekenbriefe vom 17. Dezem 1877 und der Eer der Schuldurkunde vom 12. Dezember 1877 wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferle.
2) Die Rechts 0
Di b orbenen Hvpo⸗ 2 Ler n 2₰ die für denselben Grund des
Grundbuchs von Staakow in Abtheilung III. unter Nr. 1 c. aus dem Kaufvertrage vom 8. Juni 1857 ohne Dokumentsbildung am 12. Juli 1857 einge⸗ tragenen ausgeschlossen.
Antragstellern auferlegt.
a. über 150 Thaler Darlehn, eingetragen aus der und daß der ganze Kaufpreis mit 5 % vom 1. Fe--
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser twvober 1864
Stadt Winsen a. d. Luhe, statt Plans, entworfenen
1
zu Berlin durch den Königlichen
ehn Thaler überwiesenes Restkaufgeld
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 3) Die Hypothekenurkunden
Schuldurkunde vom 12. Dezember 1857 an demselben Tage für den Lehrer Röthig zu Staakow in Abtheilung III. Nr. 1 des den Antragstellern gehörigen, im Grundbuche von Staakow, Band I. Blatt Nr. 7 verzeichneten Grundstücks, gebildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 12. Dezember 1857 und Hypothekenbuchs⸗Auszug des verpfändeten Grund⸗ stücks vom 8. Januar 1858, . über noch 25 Thaler, Rest eines Darlehns von 150 Thaler, ebendaselbst aus der Schuld⸗ urkunde vom 6. am 9. Juni 1860 für den⸗ selben Gläubiger Röthig in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragen, gebildet aus der Auͤsferti⸗ gung der Schuldurkunde vom 6. Juni 1860 und Hypothekenbuchs⸗Auszügen des verpfändeten Grundstücks vom 12. Juni 1860 und 25. Ok⸗
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
Wendisch⸗Buchholz, den 18. September 1882. 66 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß folgende, angeblich abhanden gekommene Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin: a. Nr. 174 608 über 240 ℳ, lautend auf den Namen der verehelichten Maurer
156 ℳ 20 ₰, lautend auf den Namen Elise Kaul, c. Nr. 87 172 über 30 ℳ 42 ₰, lautend auf den Namen Anna Keseler, d. Nr. 14 186 über 43 ℳ 56 ₰, lautend auf den Namen Carl Kullmick, Mündel des Kaufmanns Deutschmann, durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin vom 23. September 1882 für kraftlos erklärt worden sind. Berlin, den 23. September 1882. Hoff⸗ mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts I. Abtheilung 54. 2
[41680] Bekanntmachung. Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des Nach⸗ lasses des Arbeiters Gottlieb Voigt, F. Nr. 8/80, erkennt das Königliche Amtsgericht II., Abtheil. IX., Amtsgerichtsrath
Klamroth für Recht:
1) dem Fuhrmann Carl Heinrich Voigt zu Lucken⸗ walde werden seine Rechte an den Nachlaß des am 2. August 1879 zu Trebbin verstorbenen Arbeiters Gottlieb Voigt vorbehalten,
2) die unbekannten Erben werden mit ihren Rechten ausgeschlossen,
3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlaß vorweg zu entnehmen.
gez. Klamroth.
4 Im Namen des Königs! 1 In Sachen, 8 betreffend das Aufgebot der dem Fräulein Johanna — Prillwitz abhanden gekommenen Hypothe⸗ senurkunde vom 4. November 1869 über 950 Thlr = 2750 ℳ, eingetragen Band 80 Blatt Nr. 3073 in Abtheilung III. Nr. 3 — früher Band 32 Nr. 1561 Blatt 153 — des Grund⸗ buchs von der Stadt Charlottenburg — Aktenzeichen F. Nr. 3 de 1882 — hat das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg durch den Gerichts⸗Assessor Müller für Recht er⸗ kannt:
1) Das Hypothekendokument über die aus der Schuldurkunde vom 15. Juli 1869 für das . Johanna Pauline Prillwitz im Grund⸗
Euch von der Stadt Charlottenburg Band 32 Nr. 1561 Blatt 153 Abtheilung III. Nr. 1 cin⸗ getragenen und demnächst nach Band 80 Blatt 3073 Abtheilung III. Nr. 3 übertragenen 950 Thaler gleich 2750 ℳ, bestehend aus der Schuldurkunde vom 15. Juli 1869 nebst In⸗ grossationsvermerk und Hvpothekenbuchsa und ausgefertigt unter dem 4. November 1861 wird behufs der Neubildung des Dokuments für kraftlos erklärt.
2) Die B8 des Verfahrens trägt die Antrag⸗
Von Rechts Wegen. “ Charlottenburg, den 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Müller. [41682 Im Ramen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Post Ab⸗ theilung 11I1. Nr. 1 per 122 Thlr. auf Blatt Nr. 50 Straduna haftend, erkennt das Königliche Amtt⸗ serlc⸗ 8 Krappitz durch den Amtsrichter Sawiuski
echt:
Die unbekannten Betheiligten werden mit ibren Ansprüchen auf die Spezialmassen von 104,59 ℳ und von je 104,60 ℳ, angelegt bei der Subhasta⸗ tion Grundstü
traße, hinten vom Lalnpfad, hann Müaac andererseite, Vert
mi mn Ge
einerseits von Jo⸗ Garten,
dem Büdner Wilhelm Kossatz und A geb. taakow
semann, zu
Bertha Billep, geb. Voigt, b. Nr. 25 454 über
1882, Vormittag stebender Klageauszug bekannt gemacht.
und dessen
. unter Nr. 1 für Paul Se— a, mi
Tochter Caroline, verw. Smyka Thlr., unter Nr. 2 für die Marianna, verehel.
Schuhmacher Barton, geb. Morawietz, mit 66 Thlr. und 3 c. unter Nr. 3 für die Marianna Morawie geb. Tomanek, mit 66 Thlr., usgeschlossen. hectg shea icliches Amtsgericht. Sawinski.
[41683] Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Carl Wilhelm Schavonschen Spezialmasse ex Sub⸗ hastation Nr. 81 Haus Krappitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krappitz durch den Amts⸗ richter Sawinski für Recht:
1) Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren
Ansprüchen auf die Spezialmasse, angelegt bei er Zwangsversteigerung des Grund tücks
Krappitz Haus Nr. 81 für die Post Abthei⸗
lung III. Nr. 3 von 249 ℳ 46 ₰, aus⸗
geschlossen. 1 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Koönigliches Amtsgericht. Sawinski. [41663] b
Die zum Armenrechte belassene Anna Maria Schroeder zu Heinsberg, vertreten durch Rechtsan- walt Büttgenbach, klagt gegen ihren daselbst woh⸗ nenden Ehemann Leonard Schneider, Wirth, mit dem Antrage: 1 B
das Königliche Landgericht wolle die zwischen
Parteien bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, die vollständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung und Feststellung ihrer Rechte
vor Notar verweisen und dem Beklagten die . Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 18. No⸗ vember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen.
Aachen, den 27. September 1882.
Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41668
— 16sl Söachtmeister Franz Bankert zu Gursen klagt gegen den Bauunternehmer Friedrich Rexilius zu Ratzebuhr, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen angeblich dem Letztern beim Bau der Pielburg'er Eisenbahn geleisteter Schachtmeister dienste, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah lung von 145 ℳ 37 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kostenlästig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗- klären, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem von dem Königliche Amisgericht zu Ratzebuhr auf den 6. Dezembe 10 Uhr, bestimmten Termine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor
Ratzebuhr, den ee e EZ ahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41673 1b das am 9. Mai 1860 auf das jetzt dem Edmund Schäfer in Gichenbach Pöbrige Grundver mögen Plan⸗Nr. 258 ½, 259 ½, 2 61 ½ der Ge⸗- markung Gichenbach eingetragene Kapital von 100 Gulden an Johann Herbert von Schmalnau, nach Cession vom 30. Mai 1870 an Sages Vogel in Ziegel, gebildete Rekognitionsschein durch Aus⸗ schlußurtheil hiesigen Amtsgerichts vom 22. tember — für nee e r
Weyhers, am 22. September .
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichte:
Brettheuer.
[4167727 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von 26. September 1882 sind die thekenurkunde über je 49 Thlr. 20 Sgr. Darlehn, eingetragen für den Schullehrer Raeder in Osznaggern in Abthei⸗ lung III. Nr. 3 und 9 des dem Mathias Glas ge⸗ hörigen Grundstücks Wabbeln Nr. 24 für kra 2 erklärt.
Stallupoenen, 26. vember 1882.
Königliches Amtsgericht.
eEn “ EWETEI1 G Durch Ausschlußurtheil vom 27. Septembe ist die Schult⸗ und Pfandverschreibung vom 6. De⸗ ber 1828, ausgestellt von der Wittwe des Bäckers —— Heinrich Herbst, Gertrude, rene Ströhler, von Neukirchen, als Vormünd ihrer Kinder, lautend über ein zu 5 % verzingliches Darlehen von 60 Thalern zu Gunsten der Kinder des zu Neu dechen —2,—— lians Rehm für kraft⸗ os rt Reuklirchen bei Ziegenhain, am 27. September 1882. — Konigliches Amtsgericht. 11.“
„Kellner. — „ Wird versffentlicht: 1h
des cke Straduna Nr. 50 für die sten Abtheilung III. ded Grundbuchs einge⸗
v 1““
ucas, Gerichtsschreil er.