4e“ 1 — 3 ahe
gtettin, 4. COktober. (W. T. B)“ Getreidemarkt. Weinen ruhig, loco 156,00 — 176,00, pr.
Oktobezs 175 00, pr. Oktober-November 173,50, pr. April-Mai 174,50.
Roggen fest, ioco 120,00 — 128,00, pr. Oktober 132,00, pr. Oktober- November 131,00, per April-Mai 132,50. Rübsen pr. Oktober 271 00. Ruböl geschäftslos, 100 kg. pr. Oktober —,—, pr. April- Mai 59,00. Spmitus still, loco 51,00, pr. Oktober 51,00, pr. November-Dezember 50,70, pr. April-Mai 52,40. Petroleum pr. Oktober 8.50.
Posen, 4. Oktober. (W. T. B.) .
Spiritus loco ohne Fass 50 20, Ppr. Oktober 49,80, per No- vember- Dezember 49 50, pr. April-Mai 50,80. Ruhig.
Cölm, 4. Oktober. (W. PX. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder loce 19,50, pr. November 17,90, pr. März 17,95. Roggen loce 14,50, pr. November 13,55, pr. März 13,75. Hafer 10C0 14,50. Küböl ioco 32,80. pr. Oktober 32,10, pr. Mai 32,10.
Bremen, 4. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 7.80 bez., p“ Nevember 8,00 Br., pr. Dezbr. 8,10 Br., pr. Januar 8,45 bez. u. Br., pr. Januar-März 8,55 bez. u. Br.
Hamburg, 4 Cktober. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. Weinen loco flau, auf Termir e ruhig, pr. Oktober 164,00 Br., 163,00 Gd., pr. April-Mai 168 00 Br., 167.00 Gd. Roggen loco flan, auf Termine ruhig, pr. Oktober 129,00 Br., 128,00 Gd., pr. April-Mai 129,00 Br., 128,00 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Ruböl fest, loco —, pr. Mai 61,760. Spiritus ruhig, pr. Oktober 44 Br., pr. Novbr.-Dezember 43 ½¼ Br., pr. Dezember-Januar 43 ¼ Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7 90 Br., 7 80 Gd., pr. Oktober 7,80 Gd., pr. November-Dezem- ber 8 10 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,55 Gd., 9,60 Br., pr. Frühjahr 9,72 Gd., 9 75 8r. Roggen pr. Herbst 7,27 Gd., 7,32 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Mais pr. Ok- tober 8,30 Gd., 8 40 Br.
Pest, 4. Oktober. (W. T. B.) B 1
Produktenmarkt. Weizen locd fest, auf Tormine ruhig, pr. Frühjahr 9.16 Gd., 9,18 Br., pr. Herbst 8 92 Gd., 8,95 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd., 6,13 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,72 Gd., 5,75 Br. Kohlraps —. Wetter: Prübe. ASAmsterdam, 4. Oktober. (W. I. B.)
Bancazinn 64 ¼.
Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen aut Termine unverändert, per November 253, pr. März 261. Roggen loco und auf Termine unverändert, per Oktober 154, per März 160. Rüböl loco 35 ½, per Herbst 35 8¾ pr. Mai 35 ½.
Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) 8
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weise, loco 19 x bez. u. Br, pr. Oktober 19 ¼8 bez. u. Br., pr. Novem- ber 20 Br., pr. Dezember 20 bez. und Br. Ruhig.
London, 4. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladunnaen — Regendrocohend. — Havannazucker Nr. 12. 24. Träge.
London, 4. Oktobber. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 42 930, Gerste 6040, Hafer 43 110 Orts.
Fremder Weizen stetig, bei beschränktem Geschätt; für eng- lischen fehlten Küufer. Angekommener Weizen fest. Käufer zu- rückhaltend, Russischer Hafer stetig. Andere Artikel träge, Preise unverändert.
Wetter:
Liverpeol, 4. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Speknlation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats träge. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 629 ⁄14, Oktober-November- Lieferung 65/⁄16, November-Februar-Lieferung 6 ⁄12. Februar-Mai- Lieferung 61976164, März-April Lieferung 6 ⁄6, April-Mai-Lieferung 61112. Mai-Juni-Lieferung 6284à. Juni-Juli-Lieferung 62 ⁄¼04 d.
Slasgow, 4. Oktober. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. bis 51 sh. 7 ½ d.
Leith, 4. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unbelebt. 1 sh. billiger, sehr matt.
Parig, 4. Oktober. (W. T. B.)
Robzucker 880 loco ruhig, 57,75 à 58,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 63.25. pr. Novbr. 63,25, pr. Oktober-Januar 63,25, pr. Januar-April 64,25.
Paris, 4. Oktober. (W. T. B.)
Preduktenmarkt. Weizen bebauptet, per Oktober 25,25, per November 25,25, per November-Februar 25,25, per Januar-April 25,25. Kehl 9 Marques, behauptet, Oktober 55,00, per November 54,50, per November-Februar 54,10, per Januar-April 53,75. Rübö] rubig, per Oktober 76,00, per November 77 00, per Dexember 77,50, per Januar-April 78,00. Spiritus steigend, pr. Oktober 49,75, per November 50,00, per Dezember 50,25, per Januar- April 52,00.
New-York, 4. Oktober. (W. T. B.) 8
Waarenberichkt. Baumwolle in New -York 11 ¼, do. in New-Orleans 11 ½. Petroleum Standard white in New-York 8 ½⅛ Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petrolevxm in New-York 7 ½, de. Pipe line Certificates — D. 97 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen leco 1 D. 7 ¾ C., do. pr. Oktober 1 D. 8 C., do. pr. November 1 D. 9 ¼ C., do. pr. Dezember 1 D. 10 ¾ C. Mais (New) 72 ½ C. Zucker (fair refmning Muscovados) 7 ¾. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 13 ½, do. Fairbanks 13 ¼, do. Rohe & Brotherz 13. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½.
Mehl, Gerste und Hafer
Berlin, 1. Oktober. (Wollbericht des „Deutschen Wollen- Gewerbe“.) Das Geschäft geht hier seinen ihm durch die Unver- änderlichkeit der Londoner Auktionspreise vorgezeichneten ruhigen Gang. Für den Kamm wurden ca. 300 — 400 Ctr. bessere preuss. Wolle zu ca. 60 Thlr. pr. Ctr. verkauft. Nach der Lausitz wurde ein grösserer Posten deutscher ungewaschener Wollen abgesetzt. Nach demselbem Distrikt gingen auch kleinere Partien Wollen ver- schiedener Art und europäischer und überseeischer Herkunft. Die Lon- doner Auktion behauptet ohne irgendwelche Schwankungen von Bedeu- tung mit seltener Gleichmässigkeit die im Anfang etablirten Preise. In Antwerpen sind im Lauf vorigen Monats 5358 Ballen La Plata- und 1189 Ballen Austral- und Kap-Wollen verkauft worden ohne Aenderung der Ende August-Notirungen, und grössere Geschäfte würden zu Stande gekommen sein, wenn die Eigner Gebote, die sich sehr wenig von ihren Limiten entfernten, angenommen hätten. In derselben Lage befindet sich, wie bereits im vorigen Bericht bemerkt, das hiesige Geschäft deutscher Wollen, nur mit dem Unterschied, dass dasselbe aus triftigen Gründen auf dem Welt- markt eine untergeordnete Rolle spielt.
Generalversammlungen. 23. Oktober: Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz. Ord. Gen.-Vers. zu Chemnitz. 24. 8 Patentpapierfabrik in Penig. Ord. Gen.-Vers. zu
Dresden. AAAAUUAnv.
Weotterbericht vom 5. Oktober 1882,
8 Uhr Korgens.
Stationen. 8p
Daromster auf reduc. 2 atar. 5⁰ C. = 4
Temperatur
Wetter. in ° Celsiug
Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda . St. Petersbg. Moskau..
779 774 777 778 767 777 775
bedeckt 10 wolkig 13 halb bed. 12 Nebel 11 wolkig 11 bedeckt . heiter 6
—,—
Cork, Queens- Brest Helder.. Sylt
Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Hemel..
777 772 776 776 775 776 777 777
bedeckt¹) 11 bedeckt²) 11 wolkenlos 13 Nebel 11 Nebel³) 11 bedeckt⁴) 12 wolkig ⁵) 11 heiter 6
E1“ Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Leipzig.. Berlin Wien.. Breslau..
769 772 766 768 766 772 773 770 774
bedeckt,
bedeckté) 10 bedeckt) 11 bedeckts) 12 bedeckt 8 bedeckt9) 10 bedeckt, 11 bedeckt 9 wolkenlos 9
Ile d'Aix.. Nizz2a .. Priest. .
etwas Regen.
Russlands hin,
¹) Seegang 5⁵) Nachts starker Thau. 7) Nachts Regen.
766 759 764
leicht.
Anmerkung. Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-⸗ europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = jeiser Zug, 2 = U3leichf, 3 = zchwach, 4 = mässig, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 =K’heftig er Sturm, 12 = Orkan.
wolkig 10 Regen 12 Regen 13
bo GᷓSPPeRoCEEC- O bOto bo Ce Co d0 Ce
2) See ruhig. ³) Thau. ⁴) Dunstig. 6) Gestern Morgen Gewitter mit Regen.
8) Nachmittags etwas Regen. ³) Nachmittags
— Innerhalb jeder
5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
Uebersicht der Witterung.
von über 775 mm erstreckt wärts über Südsk
Eine breite Zone hohen. gleichmässig vertheilten Luftdrucks 8 sich von den britischen Inseln ost- andinavien und Nordcentraleuropa nach dem Innern
während im hohen Norden und jenseits der Alpen
Depressionen lagern. Centraleuropa östliche im Süden vielfach stark auftreten. trübe, im Nordwesten neblig, im Süden stellenweise regnerisch. Die Temperatur ist meist gestiegen und liegt in Deutschland grösstentheils wieder über der normalen. hatten gestern Gewitter.
Dieser Druckvertheilung entsprechen über
Winde, welche im Norden überall schwach,
Das Wetter ist vorwiegend
Deutsch e Seewarte 8
Wochen⸗Answeis der Deutschen Zettelbanken vom 15. September 1882.
AumRAe a
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Gegen sKasse. 8— ““ 1ö woche.
Wechsel. Y
8729 Lombard⸗
Vor⸗ forderun⸗ woche. gen.
Gegen Gegen die Noten⸗ die Vor⸗ Umlauf. V Vor⸗ woche. woche.
Täglich V
fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
Gegen Verbind⸗ die lichkeiten die auf Kün⸗
Gegen
Vor⸗
digung. woche.
111AX“X“ 576 242 — 1 631 Die 5 altpreußischen Banken 4 749 + 203 Die 3 sächsischen Banken. 27 936 + 2 438 Die 4 norddeutschen Banken 5 324 — 244
Ivres 1111““ 3 946— 912
ie Bayerische Notenbank.. 34 450 — 1 655 Die 3 süddeutschen Banken.. 19 738 — 59
373 630 — 6 845 30 077 + 268 58 140 + 333 53 466 + 194 22 107 + 311 38 702 + 56 455 + 704
161 225 — 2 544 4912 — 66 4⁵50 —- 48 9 326 + 201 3 031— 840
46 791, — 2 689 724 251 — 9131 7880 + 11] 10 643 + 313 4185 + 57 44 459 + 1 972
11 386 — 19 11 384 — 237 5 9632 + 144 8420 — 98 1 413 — 59 65 223 + 415 959 + 159 2432 +B+ 5 47688 + 332 853 + 202
1 986
S 14 11 024 + 729 21 099 — 131
4 517 — 53
87— 1 218 + 0
Summa. 672 385 — 1 860
632577 — 305
80 019 — 2 550] 912 068,. — 6 434 184 856 — 2 936]
45 7511+ 530
Theater. Belleville.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Millöͤcker⸗
haus. 176. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Der Sekretär. Lustspiel in 3 Akten von E. Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 177. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Pollack, Frl. Driefe, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Zum ersten Male: Skalden Kunst. Schauspiel in 3 Akten Se F. Dahn. In Scene gesetzt vom Direktor
mann). Ludwig
Freitag: Zum
in 11 Bildern.
Frl. Heßling,
etz. Besetzung: König Ring von Thule, Hr. Berndal. -5 Cobn, 8
Ringbert, sein r. Müller. Bathild, seine
rl. Meyer. Swan, ein Skalde, Hr.
— in Jarl von Seeland, als Bote, Hr. meyer.
Zum Schluß, neu einstudirt: Der Puls. Lustspiel n. 2 Akten von Babo.
Tcochter,
F der Frau Betty Thomas⸗Damhofer. Direktor Dertz. Ane. Posse mit Gesang in 5
Besetzung: Der Graf, Hr. Conrad. Sein Sohn, r. Keßler. Die Braut, Frl. Lorenz. Der Arzt, r. Oberländer. Kammerdiener des jungen Grafen, r. Berthold.
Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 7. Male:
Reif⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akten von G. v.
Talent.
Eag 8
Victoria-Theater. Freitag: 30. Gast⸗
Operette in 3 Akten. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater.
Freitag: Barnay: der Mann von Eisen. Lebensbild in . von Octave Feuillet, bearbeitet von E. M. Vacano.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
21. Male: Douatien Morlay. Romantisches Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz
Belle-Uliance-Tkeater. Freitag: Ensemble⸗
Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Herren Georg Engels, Wilken und Riedt. Zum 21. Male: Kläffer. Gesang in 3 Akten von H. Wilken und L Arronge. Musik von R. Bial.
Sonnabend u. folgende Tage: Kläffer. 1“
Ostend-Theater. In Scene gesetzt vom Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Freitag: Novität. Zum 18. Male: Minna mit: osse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Alois la, Musik von Weinzier und Thomas.
8 (oncert-Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musildirektors Herrn Bilse.
Musik von C. (Oberlosa bei Plauen i. r. Regierungs⸗Referendar
Geboren: nant Deininger (Arolsen). —
Sirektion: Emil Neu⸗ Kapitän v. Pawelsz (Kiel). —
Zum letzten Male: Montjoye,
Uriem Gestorben: Hr.
(Altenburg). — Rackwitz (Regenwalde).
Schuldirektor Hr. Bürgermeister a. D. Carl
V. — Vogelsdorf). — 2 re Krahmer mit Frl. lara v. Gerlach (Cassel⸗Frankfurt a. O.).
Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieute⸗
e Korvetten⸗ ine Tochter:
Erneutes Gastspiel des Hrn. rn. Apotheker A. Langebartels (Brome). — rn. Gerichts⸗Assessor Berndt (Halle a. S.).
Karl Döleke
Anfang der Vorstellung 7 Uhr. ladungen u.
[42409]
rig.⸗Posse mit letzt in
Anfang 7 Uhr.
— 1881 kostenpfli Direktion: Emil Hahn. Urt
So sind sie bega ns Rechtéstreitz vor das
Füi, gericht zu Bialla auf
Subhastationen, Auf 82 Vor⸗ ergl.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Scheinmann in Fobannisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Skrodzki daselbst, klagt gegen den Wirth Samuel Czudnochowski, zu⸗
kodden wohnhaft gewesen, wegen der am 2. Februar 1881 entnommenen Waaren (Mantel und Muffe) mit dem Antrage, den Jahlung von 41 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem U
Beklagten zur
8 tig zu verurtheilen, das eil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Königliche
mts⸗
5 den 13. Januar 1883, M. 12 Uhr.
Ludzio, Gerichtsschreiber des Königl.
[42425] Conradine Sophie Freese, geb.
iel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheatert: ven-. Male: Wallensteins Lager in 1 Akt von er.
jerauf zum 1. Male: Die Piecolomini, 4 chauspie
S in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
Sonnabend: 31. Gastspiel des Meiningenschen ftheaterz: Zum 1. Male: Wallensteins Tod.
rl. Johanna Bocclus r. Premier⸗Lieutenant Richard v. Be rlI. Luise v. Korn (Schönfeld). — hristian Böhringer mit Frl.
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 8. Male: Dle Jungfrau von
Famillen⸗Nachrichten.
Frl. Alice Kribbe mit Hrn. Civil⸗ enieur R. Fölsche (Hamburg — Halle a. S.). vaqha⸗ Anna Goßner mit Kühl (Cöslin — Eventin bei Wern v. Wright mit Hrn.
5* Brehhricht
ermann Freese, Aufenthalt unbe
setzender Frist zur Klägerin Zwe 8. ehelichen Lebens aber die Ehe der lassung abseiten cheiden berhan⸗
rn. Pastor Karl anow). — Frl. eutenant v. Hugo
Hr. Kammerherr v. Oe
ien weg.
en mit Brunn⸗Neustrelitz). — ee mit
r. Pfarrer Marie Kluge
richte zugelassenen Anwalt zu
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. Bialla, den 22. September 1882.
Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Stricker, Klägerin, chtsanwalt Dr. O.
u Hamburg, vertreten dnge, Re bes klagt gegen ihren mann Louis Johannes
kannt, wegen bös⸗
sicher Verlassung mit dem Antrage auf Ve flich⸗ tung des Beklagten, innerhalb Peigegase tzu⸗
6 Wiederaufnahme
rüczukehren, widrigenfalls
sen böslicher Ver⸗
des Beklagten vom Bande zu und ladet den Beklagten zur mündlichen blung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg auf den 16. Dezember 1882, Bormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei — gedachten ellen.
““
damit
Demnach die Wittwe des Müllermeisters Johann Friedrich Jürgens hierselbst, geb. Kiene, am 19. Juli d. Js. ohne Testament ver⸗ storben und die Ehefrau des Arbeiters Schirmer, Johanne, geb. Kiene, und die Ehefrau des Tischler⸗ meisters Pahland, Sophie, geb. Kiene, selbst als Kinder des am 7. De lersleben verstorbenen Mühlenbauers Johann Hein⸗ rich Ernst Jacob Kiene, eines Bruders der Wittwe Jürgens, geb. Kiene, testaterben derselben legitimiret, die ihnen deferirte Erbscha zwar angetreten, Inventars und ein Aufgebot beantragt haben, so werden, in Gemäßheit des §. 823 C. P. O. und des §. 7 Nr. 3 und 4 des xe-Sn; d d. Braunschweig, den 1. jeni a. welche ein näheres oder gleich
recht und
b. welche Anspruch auf Befriedigung an die Erb⸗
schaft zu haben vermeinen, ur Anmeldung ihrer Rechte stens in dem auf
Braun
Snön
1 Wischmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts, b Civilkammer I. 8
Aufgebot. Henriette Wilhelmine,
als nächste erbberechtigte In⸗ sich gemeldet, sich genügend t ihrer Tante edoch mit der Rechtswohlthat des
April 1879 Nr. 12 alle Diejenigen, nahes Erb⸗
und Ansprüche späte⸗
Donnerstag, den 12. April 1883, Morgens 10 Uhr,
vor Herzoglichem — Zimmer Nr. 39, zur Geltendmachung von der Wittwe Jürgens, Wil anberaumten Termine und zwar unter dem Rechts⸗ nachtheile
ad a. daß die Antragsteller, als die wahren Erben
28 an den Nachlaß elmine, geb. Kiene, damit
angenommen und ihnen der Nachlaß aus⸗ geantwortet werden solle, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legiti⸗ mirende alle bis dahin über den Nachlaß ge⸗ troffenen Verfügungen anzuerkennen schuld g. auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern behe Ansprüche au das zu beschränken
be, was von der Erbschaft noch vorhanden, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den
il der Masse sich beschränken, welcher n S.üshe. der angemeldeten Forde⸗ rungen auf die Erben übergeht, aufgefordert. weig, den 29. September 1882. erzogliches Amtsgericht. VII. Pini.
[42108] Schnelle u. erfolgreiche Vorbereitung für die
8 8 „ 8 A2.221 Q Freiwilligen⸗Prüfung. Vorz. Pension, Beginn am Eintritt statth., Prüfung Jedem hier gesetzl. erlaubt. Prospect gratis und In 16 Jahren h. meine Schüler fämmtlich
† die Prüfung bestanden, in 2 Jahren allein 4 von allen Aspiranten.
Dirig. N. Haun in Stralsund.
franco.
in 4 Gruppen geordnet:
Münster und Utrecht
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Oktober 1882.
Beide hier-⸗ zember 1872 zu Fal⸗
*
16. Oktober, späterer
Erlaubniß zur Anlegung der von
Ih Annahme von Einschreibbriefen außerhalb 2s der Schalterdienststunden.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
userionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰.
für 2
No. 235.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 6. Oktober,
Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren nachbenannten Flügel⸗Adjutanten die des Königs von Sachsen Majestät ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes erster Klasse des Albrechts⸗ Ordens:
dem Obersten von Lindequist; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Wedel, kommandirt als Militär⸗Attaché bei der Botschaft in Wien, dem Major von Broesigke und dem Major von Plessen.
Deutsches Neich.
1 Bekanntmachung. Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direkt on (linksrheinische) zu Köln an der Bahnstrecke Rheydt — Crefeld die zwischen den Stationen Neersen — Neuwerk und Willich errichtete Haltestelle Niederheide für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Berlin, den 5. Oktober 1882. In Vertretung des ““ des Reichs⸗Eisenbahnamts:
v“
Die hiesigen Postanstalten und das Telegraphenamt am Brandenburger Thor nehmen auch außerhalb der gewöhnlichen Dienststunden Einschreibbriefsendungen zu solchen Postbeförde⸗ rungsgelegenheiten an, welche außerhalb oder kurz nach Be⸗ ginn der für den Verkehr am Schalter bestimmten Dienst⸗ stunden sich darbieten. Bei einer derartigen Einlieferung ist für jeden Brief eine besondere Gebühr von 20 ₰ zu ent⸗ richten. Die Einlieferung muß bis spätestens eine halbe Stunde vor dem Abgange der in Betracht kommenden Be⸗ förderungsgelegenheit erfolgen.
Näheres ergeben die bezüglichen Aushänge in den Schalter⸗ fluren der Verkehrsanstalten. 8
Berlin C., den 4. Oktober 1882. 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Rabe.
5
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Präsidenten Thilo zu Neisse in gleicher seigenschaft an das Landgericht in Frankfurt a./O. zu versetzen; owie
den Landgerichts⸗Rath Schneidewind in Torgau zum Landgerichts⸗Direktor in Arnsberg,
den Maler Professor Anton von Werner zum Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin auf den Zeitraum von fünf Jahren, vom 1. Oktober d. Js. ab, und
den Regierungs⸗Baumeister, Professor Emil Dietrich zum etatsmäͤßigen Professor an der Königlichen technischen Hochschule in Berlin zu ernennen; ferner
dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kah
b zu Marienwerder seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als eimer Justiz⸗Rath,
den Gerichteschreibern, Sekretären Soenderop. hierselbst, Koebcke in Treptow a. R., Döllnex in Forst, Titzschkau in Sandau, Löffler in Erxleben, Striecks in Salzwedel und Linse in Naumburg a. S. den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 31. August d. J. genehmige Ich, daß künftighin die „ des Rechts auf Erhebung von erkehrsabgaben — mit Ausnahme der Erhebung von hausseegeld nach dem Tarif vom 29. Februar 1840 — und die Feststellung der Tarife über solche durch den Minister der ffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister, bezüglich der senabgaben unter Mitwirkung des Ministers füͤr Handel und Gewerbe, erfolgt. Zugleich ermächtige Ich dieselben, diese Besugniß auf die ihnen nachgeordneten Behörden zu Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ffen n. 8* 8 Schloß Babelsberg, den 4. September 1882. 8 Wilbelm.
von Puttkamer. G. von Kameke. Maybach
1I1“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
In der zu Berlin am 23. und 24. August d. Is. abge⸗ v Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten aben Hahn, Erster Lehrer an der städtischen Taubstummen⸗ anstalt zu Danzig, und Höhne, ordentlicher Lehrer an stummenanstalt zu Berlin, das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗ anstalt erlangt. Berlin, den 23. September 1882. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi al⸗ 1“ Angelegenheiten. .“.“ u“
der Königlichen Taub⸗
Justiz⸗Ministerium. 8 8 Der Rechtsanwalt Bränkmann zu Tilsit ist vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts deethh i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in ilsit, der Rechtsanwalt Kitzel in Lublinitz zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lublinitz, und dder Rechtsanwalt Schneider zu Myslowitz zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Myslowitz ernannt worden.
Die Nummer 31 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .
Nr. 8894 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. August 1882, betreffend die Entsendung von zwei Deputirten der Stadt . v im Landkreise Köln zur kreisständischen Versamm⸗ ung.
Berlin, den 6. Oktober 1882. 111
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amwt.
W
.254, 24 den 26. August 1882;
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind kekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1882, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zu dem Statute der kommunal⸗ ständischen Bank für die preußische Oberlausitz, de conf. 31. März 1866, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 34 S. 213, ausgegeben den 26. August 1882;
,2) das Allerhöchste Privilecium vom 13. Juli 1882 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Danzig im Betrage von 2 550 000 ℳ Reichsm nze, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 34 S. 252 bis
3) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juli 1882, 2— die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur rhebung des tarifmäßigen Chausseegel des an den Kreis Ober⸗Barnim für die Chaussee von Hohenfinow nach Cöthen, von der Torgelower Feld⸗ mark bis zur Berlin⸗Freienwalder Provinzialchaussee und vom ahn⸗ hofe Niederfinow bis Hohenfinow bezw. von Cöthen bis zum Torge⸗ lower Wege, durch das Amtsblatt der Köni lichen Regierung zu Potsdam Nr. 34 S. 319, ausgegeben den 25. ugust 1882;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli 1889 betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Lauban bezüglich der zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Linda nach Heiders⸗ dorf erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Seene zu Liegnitz Nr. 35 S. 215, ausgegeben den 2. September
5) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Juli 1882, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 30. Oktober 1865 und 7. November 1873 von dem Kreise Oels ausgegebenen Krisanleihessbeine von fünf auf vier Hrohant, durch das Amtsblatt der Königlichen rr Ivr. zu Breslau
tr. 8 8 Meilen 54⁷ 122 8 .2 Lit enn as er e vile vom 28. Juli 1 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anlci scheine der Stadt nick im Betrage von 531 100 ℳ durch das Amlsblatt der Kö⸗ aig ichen Regierung zu Potsdam Nr. 36 S. 341 bis 343, ausge⸗ geben den 8. September 1882; 90 das unterm 28. Juli 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Bruchhausen⸗Spvker Meliorattonsgenossenschaft durch das Amts⸗ — HE. Eernoer Nr. 35 S. 895 bis 901, ausgegeben den 25. ugu 82; 8) das unterm 31. Juli 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für den Verhand zur Entwässerung des St. Jürgensfeldes in den Aemtern Osterholz und Lilienthal durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 34 S. 879 bis 886, ausgegeben den 18. — 1882;
9 das unterm 31. Juli 1882 Allerböchst vollzogene Statut für die Fingohenossenschan zu Ober⸗ und Niederwilchza und Niederdorf im Kreise nik durch das Amtsblatt der Königlichen R. zu 8F2* Nr. 34 S. 226 bis 229, meAen den 25. August 1882; de 0h das vnterm z1. Janl 1822 dl Ceatut fün
S Lucius. von Boetticher. Scholz. An das Staats⸗Ministerium.
Amtsblatt der Königlichen Regierung ausgegeben
ra e Afe.
11) der Allerhöchste Erlaß vom 2. August 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Jestädt im Kreise Eschwege bezüglich der zur Anlegung eines neuen Todtenhofes erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen gierung zu Cassel Nr. 40 S. 217, ausgegeben den 13. September 1882:
12) der Allerhöchste Erlaß vom 14. August 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Landkreis Breslau für die von demselben zu bauende Chaussee von der Breslau⸗Nimptscher Pro⸗ vinzialchaussee bei Wirrwitz nach der Breslau⸗Strehlener Provinzial⸗ chaussee bei Altschliesa, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 36 S. 239, ausgegeben den 8. September 1882;
13) der Allerhöchste Erlaß vom 16. August 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung eines zur Verbreiterung der Krautstraße erforder⸗ lichen Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 35 S. 336, ausgegeben den 1. September 1882; 8
14) das Allerhöchste Privilegium vom 16. August 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Tarnowitz bis zum Betrage von 180 000 ℳ Reichswährung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 37 S. 239 bis 241, ausgegeben den 15. September 1882.
b In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 40 der eichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
S
Aicchtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Oktober. Bei Sr. Majestät dem Kaiser und Königpfan lie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden meldet, am Mittwoch e größeres Diner statt, an welchem die Prinzen Hermann, Ernst und Gustav von Sachsen⸗Weimar sowie der General von Neubronn und vö2. höhere Beamte, darunter der Ober⸗Bürgermeister, Theil nahmen.
Abends wohnten Se. Majestät der Opernvorstellung im Theater bei.
Gestern Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser mehrere Vorträge entgegen und begaben Sich Nachmittags
2 Uhr nach Iffezheim, um dem Armee⸗Jagdrennen beizu⸗ wohnen.
in .
8 Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Nachdem durch §. 17 des Organisationsgesetzes vom 26. Juli 1880 die Abtheilungen des Innern bei den König⸗ lichen Regierungen im Geltungsbereiche dieses Gesetzes aufge⸗ hoben worden sind, sind Zweifel darüber entstanden, von welcher Behörde die in den §§. 40, 53 und 54 in Verbindung mit den 8§. 20 und 21 der Reichs⸗Gewerbeordnung vorgesehene kollegiale Entscheidung zu treffen ist. Der Minister des Innern hat in Folge dessen in einer Cirkularverfügung vom 26. Juni d. J. bestimmt, daß in den vorerwähnten Fällen die Entscheidung fortan an Stelle der bisherigen Ab⸗ theilung des Innern durch das Plenum der Königlichen Regierung zu erfolgen hat.
— Das bewegliche zu einem Grundstück gehörige 92888. hör, welches von dem Eigenthümer zugleich mit der
tung des Grundstücks an einen Anderen diesem Pächter ver⸗ äußert worden ist (beispielsweise die auf dem verpachteten Gut eingemieteten an den Pächter verkauften Kartoffeln), bleibt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Hulfs⸗ senats, vom 26. Juni d. J., nichtsdestoweniger dem Hypo⸗ thekenrecht der eingetragenen Gläubiger so lange unterworfen, bis das Zubehör von dem verpachteten Grundstück räumlich getrennt wird. „Eine wirklich 61 Trennung der Kar⸗ toffeln vom Hauptgrundstücke hat nach der Feststellung des Appellationsrichters nicht stattgefunden, weil die Kartoffeln da geblieben sind, wo sie von Anfang an eingemietet waren.“
— Von S. M. S. „Carola“, 10 Geschütze, Komman⸗ dant Korvetten⸗Kapitän Karcher, sind Nachrichten d. d. Papeeté (Tahiti) eingegangen.
Kiel, 5. Oktober. (Kl. Ztg.) Die Korvette „Olga“ X1. zu einer Probefahrt und zu vers
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, m. Ztg.) Der Großherzog hat am 3. Oktober von 8 aus die Reise nach Biarritz fortgesetzt. — Nach einem von Heinrichau eingegangenen ist die Groß⸗ herzogin heute Morgen daselbst glücklich angekommen.
Hamburg, 4. Oktober. Wie die mb. B.⸗H.“ erfährt, t die zur 82 ng eines .— un gefanas
ostenanschlages für die Zollanschlußarbeiten nieder⸗
5. Oktober.
den 16.
chverband der nördlichen i 1 afg durch das an nörd tember 1882;
gesetzte gemischte Senats⸗ und Büuͤrgerschaftskom⸗ mission ihre Berathungen beendet. Ueber den In
halt der
†