1882 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

28 8 42820 z2 b stellungsbevollmächtigten bei Strafe - Amts ericht amburg 28n Oeffentliche Zustellung. 42828 Oeffentliche Zustellung. 1 8 1 - 8. 5 8 8 1 ʒxE . 1 Verkaufsanzei 8 Ausschlusses. Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Rud. 8 35945. Der Rechtsanwalt Heinrich Faas in 1 P ffentliche Zustellung Dienstag, den 28. November 1882, [42816] Bekanntmachung.

. 1 b 8 Der zu Dansweiler bei Brauweiler wohnende 10 Uhr Vormittags, Durch das am 16. September 1882 verkü det straße 138, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis, nebst Edictalladung. 8 e öS,öS o“ d Fherlcebe g; al⸗ EEI F.bin en 11n Sene⸗ I Carl Peee,Ie —,5 anberaumten Termine eentlich versteigert urnen des nnnsercchis wenbe ls für wodt 8 „früͤ - 2 . 2 2 rch die 5 res, Johanna bine, rene Tascher, früher nende Oekonom Leopold Joseph Berndgen, vertreten werden. ärt: hac ensn,den eameee e Nahl In Sachen XI Johann Hermann Weß (Eivil⸗Abtheilung V. .5 Dres. Heinsen und v. Melle, wird ein Aufgebot da⸗ 8 SrRsr deim, Ietr an unbekannten Orten abwesend, durch Rechtsanwalt Dr. Arnn nen 2 Kaufliebhaber werden damit geladen. 82 Müller Johann Nikolaus Hermann Buch⸗ ogen, anß dem Kanfvertrage bezüglich des am 20. in Wachendorf, Gläubigers, 8 Zur Beglaubigung: hin erlassen: 8 d 26 äaus Anwaltsdeserviten vom Jahre 1878 mit dem Kaufmann Anton Feuser jun., früher zu Cöln wohn⸗ Alll, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ mann aus Kuͤhnhausen, geboren am 22. März Rovember 1881 an den Verklagten für den verab⸗ gegae thei 1“ Romberg. Dr. 8 daß Alle, welche an den Nachlaß er am 26. August Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 111 haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige 1827, Sohn von Johann Andreas Buchmann vee Preis von 3240 85 verkauften und 8* IIBen L. van Bentheim in Nordhorn, Gerichts⸗Sekretär. 8 Wennb Erse bsto vefftofhenen, Maxis. 11“] nebst 122 Tins Roffsrgellang 5. 18 . 1882 erhaltener kece⸗ Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ und dessen Ehefrau Anna Marie, geborenen ü t schä der Klägeri j g 8— zri il 11613“ 8 8 ge For⸗ zu verurtheilen, das ergehende Urthei ür vor⸗ baarer Darlehen mit dem Antrage: erechtigungen hab rmeinen, 2 i Jahr 4 is⸗ Waarengeschäfts der Klägerin mit dem 8 11u“—“ 892 1 I und J. F eee. Sees ann . szusg vonesebeüee 128 8. „das Fehhee “; wolle den Beklagten dert, selbige ”1 e Mherume as f. 1 9 es Serercet e⸗hae. 8 w. u ntrag von raham Cohn und H1 stimmung e ber geng Srblagerin 8 te zur mündlichen Verhandlung des Re rei verurtheilen, an die Kläger die S von darüber laut ku orz ebli b 1 ) bat an uigtnen daß e Fiöseimn wr Peftidi. debzudez.5ee 'haeehm, Gäkten und Bed Ehlers als Testamentsvollstrecker von Leib Marko⸗ am 29. September 1873 errichteten, mit Addi⸗ haerdas Gr. Amtsgericht un Mormhene Civil. 4896 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Mog veehen ꝛpes an Häcmen welalegehze der Ken Pharn hag e 1897 vscis Kehe dos sic ben —*gung b- des 42522 Forderung der vom Gerichts⸗ b achmittags 3 ½ Uhr, 5 vkess ——— Dr. 8 Bee. eh niese bfrsebegeniumd resphart II.) n * e e eh es 1 n 12--2. die Fgee. 68—2 1“ zum neuen Erwerber des Grundstücks .Karl Jacob' Ernst aus Witterda, geboren am vollzieher Götting mittelst Erklärung vom 5. . Rathhause zu Nordhorn, outh, 8n. N. b 6 des *b 25. Testamenks ; 4 Bestellung des Am⸗ 8 onnerstag, den 14. Dezember Gb“ reits zur Last legen und das zu erlassende Ur⸗ verloren ge he. 1 5. März 1832, Sohn von Heinrich Ernst und Mai 1882 hinterlegte Betrag von, 734 96 anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. daß Alle, welche an den Nachlaß de ꝛmentsvollstrech d 1“ Vormittags 9 Uhr, theil gegen Sicherheitsleistung für provisorisch Bremervörde, den 2. Oktober 1882, dessen EChefrau Martha Sybille, geborenen eraun 8 1 Juli 1882 hierselbst verstorbenen Leib Marko⸗ tragstellers zum Testamentsvol strecker un den pestimmten Termin. vollstreckbar erklären“ Königliches Amtsgerie 8 2„ 1“ 2 8 ) Eeessegetssegeh Sicherheitsleistung für vor⸗ Lhe EE1ö“ lehn⸗ 32 Hepstein ö“ ö 2 üien ena kesen efuonisfa. ge See. wird dieser 8 bea b Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ M. rsg 11“ ahie Fech. eehe ns; äufig vo 3 3 ich issarisch 8. ader fonstig en vermeinen, gen e insbesondere der Umschreibungsbe Nerben zzug der Klage bekannt gemacht. ung des Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer b.s aie e läufig vollstreckbar zu erklären, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder sonstige 8“ 1 ; * 2n Auszug 8 8 8 r 1 Memphis, im Staate Tennessee, gelebt hat w rechtliche, - - 1 von dem genannten Erblasser am 8. Juni 1880 vidersprechen wollen, hiermit aufgefordert 8 eim, den 2. Oktober 1882. des Königlichen Landgericht n ngebli b-2 Rechteffegtewnr 1“] 8 dinglich oo““ erricheiene am 17. August 88 werden. 85 8e e und For⸗ atr eeee des Gr. Amtsgerichts: den 21. November 18825 9 Uhr 325]1 3 Aufgebot 8 8 ist ngeblich seit 1866 spurlos verschw Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu fälbige 8. dem am 20. November 1882, selbst publizirten Testaments, insbesondere der derungen svätestens in dem au toll. mit der gedachten Ge Laut Kontrakts vom 3. November 1881 haben. Erfurt, den 16. September 1882.

a. Pee stell der Antragsteller zu Testaments⸗ Dienstag, 28. Rovember 1882, 1] ichte lass t ert, de „¶Septen 2. Berlin, eee . .. 8I uhr, Morgens 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten weüee lang. den als solchen 8. 10 Uhr V.⸗M., ö“ ri G öffentlichen Zustellung wird der Pächter Friedrich (artmann in Paller! nen Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. den 4 Zedten Ge⸗ Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, hier⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ 42834] Oeffentliche Bekanntmachung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Henke, von den ———— lassen 1 Seal; u bestellen 8 kunden vorzulegen, unter dem Verwargen, daß 88 mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ 8 und Zustellung. Verbeeck CEheleuten, Colon Joh. Friedr. Bergmann in [42824] Bekanntmachung. ““ zfientlichen Zustellung wird dieser Nichtanmeldungsfalle das Recht im el. etn sprüche spätestens in dem auf mer Nr. 11, anzumelden und zwar Aus⸗ Der Pferdehändler Philipp Schmidt von Lands⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Icker und dessen Ehefrau Klara, geb. Erich, fol⸗ Der am 24. Januar 1853 zu Fraustadt geborene n.Zans neuen Erwerber 8 oren gehe. Montag, 27. November 1882, wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ ut hat als Kläger durch den Kgl. Advokaten Dr. gende „Zubehörstücke zu der sub Haus Nr. 17 zu Johann Carl August Kutzner, unehelicher Sohn de Weniin den 30. September 1882. 8 Nezen ong. Abtheilu ng II. 10 V.⸗M., terzeichnet “““ bei Strafe des Au⸗ kosta von Landshut beim Königl. [42818] ae; Hornthea udner. 8 Saneect.e 4 3 ; V 8 7 9 ster nterzeichneten blusses. 8 ine Wechs e, d. d. 1 ¼ 8 a. da auptwohnhaus Nr. 17 a. ne ofraum 2 25. N b 8 Gerichtsschreiber 8 Rütbchen Landgerichts I. mbezaumten 10, Zimmer Hamburg, den 2. Oktober 1882. 11“ Fhcglage r d, . Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. und dem daran stoßenden Garten, in der Grund⸗ 8 IDne . Iine ch [42804] 8 Ladung. Renti Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Das Amtsgericht s. 8 elsmann Ludwig Lindenheim von Reutlingen als Ver⸗ In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über v“ 8. Gemeinde unter Artikel den Antrag des dem Nachlasse des ꝛc. Kutzner be⸗ Auf den Antrag der verehelichten Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ Civil⸗Abtheilung 1“ lagten zu verurtheilen, an Kläger Fünfhundert Mark das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Titge⸗ Nr. 17, Kartenblatt 5, Parzellen 204 und 205 auf⸗ stellten Pflegers, Rechtsanwalt Geißler zu Frau⸗ [42830] Oeffentliche Zustellung. Schwädtke, Emilie Lonise⸗ geb. Tancré, separirten tigten bei Strafe des Ausschlusses. b 1 Zur Beglaubigung: Hauptsache, sechs Prozent Verzugszinsen daraus seit meyer in Alfeld, sollen auf Antrag des Konkurs⸗ geführt, „„, stadt, werden die unbekannten Erben und Erb⸗ Die zu Dansweiler bei Brauweiler wohnenden Schlossermeister Rudolf Brenneke, eb Hamburg, den 3. Oktober 1882. Romber Dr., 56. vorigen Monats, 10 55 Kosten und Spesen verwalters, Bürgermeister Kaiser daselbst, die zur b. die der Kirchhacke“ be egenen Grundstücke nehmer des Verstorbenen aufgefordert, sich spätestens Cerr⸗ Recg bawad⸗ danc 8 Kra Dac Aiehagegicht Hambn 8 Gerichts. Sekeetchr. 8 zu fhnces 88 Ur hefl engung der G b Nr. 30 v“ 8 8 August 1883, Vormittags 11 uh geborene ochem vertreten urch Rechtsanwa geri 16 zu An . 1 8 C11“ „Al e 1 . 8 u ver 8 len, owie a rtheil a orläufig voll⸗ ije zu eld an er Holzerstraße su tr. 8 9 8 r 2 G . A 1883, mitta r Adler, 1 rechtskräftig von ihr geschiedene Ehemann, Schlosser⸗ Zur Beglaubigung: [42794] Amtsgericht Hamburg. ,erfü zu erklären. belegene Bürgerstelle, bestehend aus einem vor blatt 6, Parzelle 65, 8 auf dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anstehen⸗ klagen cegen den Kaufmann veen Seußes lenüor, meister ö e im Jahre, 1809 8 eeenbeng. hr. Auf Antrag von Jürgens als Wülkator Der Vorsitzende der. E 8 1 Kgl. wenigen Jahren neu erbauten massiven zwei⸗ 1“ „am Rielage, Kartenblatt 6, 88 v 9 Fhelhat. sein Nachlaß früher in Cöln wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ nach Amerika gegangen ist, aufgefordert, si este erichts⸗Sekretär. 1 des am 5. Juli 1832 hierselbst geborenen Wilhelm andgerichts Landshut hat den Verhandlungstermin stöckigen Wohnhause, dem Hinterhause Litt. a., 110L.. 1 em Fiskus au geantwortet werden wird. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: in dem neuen Aufgebotstermine 8 8 8 Julius Ferdinand Striemer, welcher im Herbst 1848 1 digfer Sache auf dem Brauhause Litt. b., der Stallung Litt. c, e. das Ackerstück „am Rielager Wege“, Karten⸗ Fraustadt, den 29. September 1882. „Das Königliche Landgericht wolle den Beklagten den 15. November 1882, Vormittags Uhr, [42790] Amtsgericht Hamburg. an Bord des Hamburger Schiffes „Elbe“, Kapitän b Samstag, den zweiten Dezember 1882, em Kellergebäude Litt. d. und dem Hofraum, blatt 6, Parzelle 148, 1 Königliches Amtsgericht. verurtheilen, die Hypothek, welche derselbe beim bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Auf Antrag der hiesigen Rechtsanwälte Dres. Dancker, nach Kalifornien ausgewandert und seit⸗ Vormittags 9 Uhr, dartenblatt 13 Parzelle Nr. 7 der Grundsteuer⸗ f. die Wiese und die Holzung „auf Mannsdieck“, 8 Königlichen Hypothekenamte zu Cöln am falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Belmonte und Joseph als curatores bonorum der dem schollen ist, vertreten durch den Rechtsanwalt iimm kleinen Sitzungssaale Nr. 21/I. daselbst angesetzt mutterrolle zu 8 a 15 qm, Kartenblatt 1, Parzellen 32 und 33, 8 [42785] Bekanntmachung. 4. November 1881 gub Band 411 Nr. 159 auf Angermünde, den 5. Oktober 1882. Fallitmasse John Mac Dornan, in Firma Schwarz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: und die Civilkammer selbst wegen unbekannten Auf. 2) die daselbst an der Wallstraße sub Nr. 42 be⸗ . die östliche, an Espowen Gründe grenzende Durch Urtheil des unterzeichneten Königlichen 1 111 1 Königliches Amtsgericht. & Baarth, wird ein Aufgebot dahin 1 daß der 1“ fs 8 Pübalts des Verklagten die öffentliche Zustellung der üne Eaüegerftelle 8 Hälfth „im Hagedorn“, Kartenblatt 2, Amkagerichis vom . 1“ s862 sind die un ase atastrirten, in d ge 8 erlassen: 1 gefordert wird, sich spätestens in em au ] klage angeordnet. u1.“ 8 e Stallung, Hofraum, ausgarten un 5 ypothekenurkunden über folgende Inta bulate, einge⸗ unter 43 Positionen näher bezeichneten Immo⸗ [42813] 8 ber 1882 verkündetes Urtel daß Alle, welche an die Fallitmasse von John 8 Sonnabend, 14. Juli 1883, Solches wird dem Verklagten Ludwig Lindenheim roße Kellereien mit Kellergebaͤude; Karten⸗ Sih 19 bee Hesttg „vor der Horst“, Karten⸗ Se auf dem den Gutzbesite Aenta 18 Lee. bilien, auf Grund einer Obligation vor Notar „Durch am 28. September 8— 6 ündete 7 8 Mae Dornan, in Firma Me Dornan & Baarth, 10 Uhr V.⸗M., bekannt gegeben und derselbe hiermit zum Termine latt 15 Parzelle Nr. 87/49, 88/50, 89/50 der 8 „Parzelle 11, eine 1 24 Scheffel⸗ Wilhelmine, geborene Schmidt, Föthke schen Ehe⸗ 5 31. Ogoher. 8 6 8 1. m i unabuche von 8 8 WEG“ bähünh Beaee ven iehittnfgefeg. Sasgereten 1n . 85 mit ““ einen dahier Hrundstezermutterrolle zu insgesanmt 12 a eche gc Lemt ssen zuen abge, leuten, sowie räulein Amna⸗ Louise Schmidt zu eintragen lassen, binnen einer Frist von vierzehn dor an 18 er erden, solche rüche neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. qm, gren, „daß nzt werde Prappeln gehörigen Grundstücke Gr. Hopdend Fagen i. c des 1. sans G 39 Cb he i ne sh e ense dem r1 CCC11“ 1889. Zimmer Nr. 11, m se deng. 888 dem 1 am 4. 181 . . 3) 6 a Gartenland auf 88 langen Wege 8 1n Gemeindewegen und westlich von Telkers Fe⸗ 18 naͤmlich : Gr. Hoppenbruch dieselbe einen Betrag von üver⸗ für die Arnsberger Sparkasse eingetragenen Hypo ontag, 27. November 1882, Rechtsnachtheil, daß er für todt werde er⸗ Der Königl. Ober⸗Sekretär: vor Alfeld, Kartenblatt 16 Parzelle Nr. 29, X“ 8 .Abtheilung II. Nr. 2 ein Ausgedi d Ab⸗ schreitet, zu löschen; wolle, falls Beklagter dieser von, 40 Thlr. ex obligatione vom 21. September 10 ½ Uhr V.⸗M., xöö 8 Gistl. 4) zwei bürgerliche Gerechtsame an den Wiesen, Zi. die Viehweide bezw. Röthegrube „vor der nbtbeil II. Nr. 1 200 Tnlsg⸗ a1gdicrd; Ab⸗ Auflage binnen der genannten Frist nicht nach⸗ 1847 für kraftlos erklärt. 8 anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger Weiden und Forsten der Stadt Alfeld, Barge“, Kartenblatt 8, Parzelle 32. Entsagung ihrer köllmischen Hälfte vorbehalze Bösan ben ce gens, die irscgch⸗ Balve, den e. Fichetenge; s bI1“ des genannten Verschollenen hiermit aufge⸗ 5) zwei Antheile an den Forsten der Linkholz⸗ Auf Antrag der Käufer werden Alle, welche an nen Summe für die Wittwe Marie Elisabeth Loöschung auf Kosten des e 2 8 ) 8 12 zun See; 8 b 8 8

8 ert werden, ihre Ansprüche spätestens in 2 tliche Zustellung. Interessenten zu Alfeld den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ 1 „geb k, nehmen zu lassen, und dem Beklagten die unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ ersest ee Bfi e Aprüche spetest S [42809] Oestentlt ge Zust 8 ssenten zu Alf Hinzmann, geborene Doer

Be t 1 In Sachen zwangsweise in dem dazu auf icce, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding. v. Abtheilung 17. Nes eer Ausgedinge, Abthei⸗ Seeh. zur Last Fecegg. Verhand 1h 18 ö 1 Sil des Ausschlusses. unterzeichneten Amtsgericht Sethemen des Rentiers W. Manasse zu 3 Mittwoch, 6. Ueeee d. Is. 8 bicz⸗ 1 E e III. Dir 2 1000 Thlr. Vetenaebthelt thti u n den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ) önigli sgerichts. I. 8 amburg, den 3. Oktober . n ar Auswärti t stellung eines Nr. 28, Klägers, t rch den 8⸗ 8 8 8 9 nen, zu meldung Carl Wilhelm Hinzme inans des Mechtsstreits 5 zdie erste Civilkammer eee 28. 129 1882. 8 Ias Amtsgericht Hamburg, 1 I blehaenac asmärtige unter Heste e öööö“ 6 vor hiesigem ““ öffent⸗ solcher Ansprüche auf: für 11““ L“ des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den Gegenwärtig: Civil⸗Abtheilung II. 1“ Rechtsnachtheil des Ausschlusses und 1 gegen lich versteigert werden. Mittwoch, den 29. November 1882, 8 Heiligenbeil, den 30. September 1882. 21. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit Amtsgerichts⸗Rath Bening als Richter, 1 Zur Beglaubigung: 8 ewigen Stillschweigens. den Kaufmann Julius Frank, am 2. November 1840 ĩKaufliebhaber werden damit geladen. Morgens 11 Uhr, 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Referendar Kircher, als Gerichtsschreiber. G Romberg. Dr., 8 83 Hamburg, den 3. Oktober 1882. 8 . zu Neuß geboren, zuletzt hier, Lützowstraße Nr. 54 Es wird bemerkt, daß in dem vorstehend sub 1 nnger een Re eche ee ..n, 3 für 88 G zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 1 In Sachen 1 2 Gerichts⸗Sekretär. 8 1 Das Amtsgericht Hamburg. wohnhaft, Verklagten, und 2 beschriebenen geräumigen Etablissement seit 1 82 ich dn en n im Verhältniß der Käufer das [42803 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Fabrikanten Richard Vorberg in Nüdelsholsbach 8 8I11“ (Eivil⸗Abtheilung VII. 0. 161 de 1882, Civilkammer 7, 8 einer Reihe von Jahren Lager⸗ und Süßbier⸗ Recht verloren geht. der Anmel In Sachen, die Expropriation von Grundstücken Auszug der Klage d. eht Fracht. bei Remscheid, Klägers, 1 ledn- nirns der geeicehedherebaerg;., Pr. Albrectt“ Zur vrlaußeng: 1“ venen Eg. 5 den drei Wechseln vom 6. No⸗ 88 Kelerchen, vener pesseerische Umnes depflicht werden fol⸗ 8 Anlezung ber Braunschweig⸗Hildesheimer Eisen⸗ 88 B eeck, 3 gegen 1 u 86 9 . omberg, Dr., 88 vember 1878, fällig: 1“ namentlich großer Eiskeller, unmittelbar bei der b 8 biger: - ahn betreffend, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den H. Bremer, Mühlsteinhandlung hier, Beklagten, Rudolph Stade als Testamentsvollstrecker der Ehe⸗ Gerichts⸗Sekretär. am 15. Juni 21979 über 500 ℳ, g 8 Brauerei belegen und die Wasserversorgung durch 1) Konrektor Heinr. Wilh. Eduard Ringel⸗ werden Alle, welche bezüglich einer bisher der Ehe⸗ ISes Küretzactrauchge⸗ 1.“ wegen Forderung, leute Carl Friedrich Schott und Catharina Emilie v1“ 11“ 15. September 1879 über 500 ℳ, die städtische Wasserleitung eine vorzügliche ist. mann hier Peßen: 8 8 frau des Tischlermeisters und Kothsassen Heinrich [42800] Oeffentliche Zustellung 1“ sc W. St. V. Sfot⸗ geb. Haenel, wird ein Aufgebot dahin er⸗ 142795] Amtsgericht Hamburg 8 18. üeas 187n Fhr 466 8 änd veng 1 Seestaleg⸗ ran. Inbentar kann dem Käufer 8. We⸗ 8e ae 8 in Meftwiesche gehörigen, ven des 1 V 2 „erschienen ꝛc. ꝛc. b assen: A. ladet der Kläger den Verklagten zur wei seren münd⸗ mit übergeben werden, 429 Thlr., eingetrage 5. Janz ², auf dortiger Feldmark belegenen anes Nr. 194 strae Ekffütan, 88. gerae tt ue Es ist hierauf der nachfolgende Ausschlußbescheid 5 fe 85 birnennen 42 Cork Eu““ 18 E“ F lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente „Zugleich werden alle Diejenigen, 19, an den 8 178. * Me. 8 . Ser der Karte am Löbnerswege bildenden Fläche von vertreten durch den Rechtsanwalt Keller daselbst, veün Enn0, des Fabrikanten Richard Vorberg zu Friedch Schott gr. vder sonstige Ansprüche als Testamentsvollstrecker von Anna Rosina Feree 1““ des Königlichen Landgerichts I. zu e“ WTT 2. 1877. 8-2. 88 ö zn sein glauhen, sbamit vor⸗ hat gegen ihren, in unbekannter vv.eelzac lebenden Nüdelsbolsbach bei Remscheid, Klägers, wider den und Ferderungen zu haben vermeinen, oder Horrenburg, vertreten durch die 5 F. bV 1882, Mittags 12 Uhr, liche Rechte, insbesondere Servituten und Real- 2) Färber Anton Hehemann in Belm wegen vneene n e - v“ r .* 2370 15 e. 84 Hörig bekan F 2 Ameer d : gelassenen Anwalt zu bestellen. elbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ 2 ormittags 1 r, und ihrer Kinder Verpflegung alljährlich 360 werden alle der gehörig bekan icht l⸗ Catharina Emilie Schott, geb. Haenel, am daß Alle, welche an den Nachlaß der am 8 üͤber le . Ver⸗ 1050 ℳ, eingetragen am 19. November 1879, ei idrigenfalls sie mit j . in monatlichen Raten postnumerando zu ge⸗ 89 19. Sund-. ETöö 8 4. 8 1882 errichteten 8 N. 3. August 29. August 1882 hieselbst verstorbenen Jung⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver hier zu erscheinen, widrigenfalls sie mit ihren An

e das d 4) Handelsmann Levi Stern in Ostercappeln üchen werd 9 grFühfen adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aufgeführten Liegenschaften für den sich nicht Mel⸗ 1882 hieselbst publizirten Testaments, insbe⸗ frau Anna Rosina Carolina Horrenburg Er diese Ladung hierdurch bekannt gemacht. warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im ) H 6 peln sprüchen werden ausgeschlossen werden. Uläge 8

1 zerhältni 1 wegen 1800 ℳ, eingetragen am 10. Juni 1880. 2 2 denden im Verhältniß zum neuen Erwerber für ver⸗ sondere der Bestellung des Antragstellers zum oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Berlin, den 29. Se ags Ser. en neuen Erwerber des Grundstücks 9 Wittwe Kattbehin e Elisabeth Arnold, CSalder, 28. 81u“ üe; handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ loren egangen erkannt Testamentsvollstrecker und den denselben als den Bestimmungen des von der genannten Erb⸗ Gericht iber d 7 Civilkammer Königlichen Alfeld, 5. Oktober 1882 111““ geb. Boesser, hier wegen 900 ℳ, eingetragen 1um 1 Alren Henicsichen Lundoerichtz ze Noed. voren gegamg Zur Beglaubigung: solchem ertheilten Befugnissen widersprechen lasserin am 24. Juni 1882 errichteten, am EEE Landzerichts 1 ¹Käsnigliches Amtsgericht. I. 1s September 1880. 8 hausen auf ö Bening Kircher. wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ 14. September 1882 hieselbst publizirten Testa⸗ een 8 8 8 Francke 8 6) Pächter Friedr. Gartmann zu Haltern 797 1 den 15. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, 8 1 8 Ausgefertigt . und Widersprüche und Forderungen spätestens ments, insbesondere der Bestellung der Antrag⸗ . b 8 s 8 wegen: [ĩ42787] Verkündet am 21./9. 1882. 8 A.⸗ Anffervernng. sne betrdem gedachten G- Gade, Gerichtsschreiber. in dem vur steller zu J eeele. und 5† 182 [42833] Oeffentliche Zustellung [42819] moh. .“ a. 2000 ℳ, eingetragen am 5. Februar 1881, 45ö835öö82 a estellen. 8 8 18 8 9 nissen wider⸗ 4 8 8823¾ 2 b ¹ 2 en der oftenülichen Zustellung wird [42842] mrgeen ZZZ vüenn., e ehehl üins 8128 seint aahecen werden, Die Firma L. F. Born zu Leipzig, vertreten Verkaufs⸗Anzeige. d. 800 ℳ, eingetragen am 29. April 1881.

1 Auf den Antrag M G v 8 ür⸗ durch Rechtsanwalt Meinshausen hier, klagt gegen In Sachen d „9) Kupferschmied Bernhard Schorlemmer 1) der Frau Wittwe Stoltz, geb. L dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 öniglichen L ebotstern 2 olche An⸗ und Widersprüche spätestens in er Grau se Stoltz, geb. Lauenste Nordhausen, den 3. Oktober 1882. I der Strafkammer des Königlichen Landgerichts Hall, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten so

nb 22—5 * 8 4 in . ich den Glasermeister Christoph Noll, früher zu Esch⸗ des Fabrikanten Richard Vorberg zu Nüdelsholsbach, hier, wegen 1800 ℳ, eingetragen am 12. April hier 8 „März 1882. tsgericht, thorstraße 10, r. dem auf jet 1 .(Gla 1888. ““ Wi 1

Thurm, . P.ec P.* 8 5 Pers ee 8 A emmer Montag, 27. November 1882, 10 Uhr B.⸗M., fres, e Hesanntes Neeg en. In Me. Gläubigers, Wir Oönabrück, 2. Oktober 1882. 2) bfr. Wittwe weil. Riemers Zorn, geb. Tietje,

Gerichtsschreiber des Königlichen Land 1) den 22 Jahre alten Bierbrauer Christian Oel⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 4 8 Atrags⸗ auf Ver⸗ den Muhlstei händler H. Bremer Hildeshei Konhigliches Amtsgericht. III. 3) b 8 8 8K 4 Is Mever'

8 a N eghe 18 sschläger von Vorbachzimmern, 2) den 20 Jahre bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer urtheslung des Bellagten im Wechselprozeß zur Zah⸗ E Idner 11X.“ 8 HEs S 88 Schreiber. 8 4 . Ans ratzer hier, als Meyer'scher

142805) Oeffentliche Zustelung. Ialten Schreiner Johann Martin Deeg von Schmer⸗ Hamburg, den 2. Oktober 1882. 11 und Sünärtige lung von 100 ℳ, 6 % Zinsen seit 15/9., sowie wegen Forderung, 2. 9 8s eaubym anns Louis Hartmann für die

Der Müller Johannes Reichle von Bberlenningen, bach, 8 Meathem., 9' henee ehn 8 ve e ASves 8 bevollmächtigten bei Strafe des Hastenngg⸗ 150 Protestkosten und der Prolesosten, 8 sollen die dem Schuldner gehörigen Grundgüter, [42840 Frau Oberlehrer Steinvorth, geb. Mattheides, 2 * A.xge. mbe vagn 8 Pin. 0) den 23 Iahre alken Dienftknecht Heineich Zle ei Zur Beglaubigung: 1 Hamburg, den 2. Oktober 1882. adet den Bellagten zur muͤndlichen Verhandlung näͤmlich Wohnbaus Nr. 2, an der Peinerstra

agt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt in 2 Kernaet 4. . 2

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Bildenhei t Hintergebäude, Fabrllaebgaren geree urgen der. II’ Königliche Amtzgericht zu L 1 8 8 . G Re⸗ re or da önig esheim, mi intergebäude, Fabrikgebäu erichts zu Düsseldorf vom 16. September 1882 erkennt das; nigliche Amtsgeri zu Lünebur Amerika ahwesende Ehefrau des Christian Schu⸗ von Bodenhof, Gde. Buchenbach, 5) den 28 Jahre Romberg, Dr., L“ Dae eenenhhrhhht, Hernbarg 8 zu Eschwege auf chuppen und Abortsgebäude, sammt Hofraum und sa zwischen den Eheleuten Gerhard Knipscher, Sei⸗ durch den Amtsgerichts⸗Rath Jochmus! . mann von Gutenberg, O./A. Kirchheim, wegen Re⸗ alten Johann Georg Metz von Dörrenzimmern, 1 —“ Zur Beglaubigung: . den 20. Dezember 1882, Vormittags 9 g8 Garten, ferner Wohnhaus Nr. 22., an derselben denfärber, und Elisabeth, geb⸗ Overbeck, ohne Ge⸗ für Recht: Peßtorderung, mit dem Antrage auf Bezahlung von O.⸗A. Künzelsau, 6) den 28 Jahre alten Landwirth 127922) An 1111““ Romberg Dr. 88 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Straße, mit Waschküche und Hofraum, das Ganze schäft, Beide zu Crefeld, die Gütertrennung mit Die in dem Aufgebot vom 20. Mai 1882 auf⸗ 417 50 nebst 5 % Zinsen hieraus vom Friedrich Hugo Koch von Heilbronn (Gerabronn) l4 2 Amtsgericht Hambur . 8 Serichts⸗Getretär. Auszug der Klage bekannt gemacht. beschrieben in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ rechtlicher Wirkung vom 5. Juni 1882 an ausge⸗ geführten Urkunden, als: 22. Juni d. Js. an und ladet die Beklagte zur wegen Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 wird * ntrag 1. Johann Carl Friedrich Dede, EZE1“*“* Eschwege, den 3. Oktober 1882. meindebezirks Hildesheim unter Artikel Nummer 1714, sprochen worden. 1) eine Obligation über 17 000 Thlr., ausgestellt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gemäß §. 140 letzter Abfatz des St. G. B. das als estamentspollstrecker ven Jacob Dede, vertre⸗ n Verkü 20. Scptember 1882 Koönigliche Amtsgerichtsschreiberei, Abth. II. Kartenblatt 33, Parzellen 68/6, 72/6, 7, 73/18 zur, Düsseldorf, den 7. Oktober 18822.. I u Gunsten der Wittwe Julie Stoltz, geb. erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bermögen der Angeklagten je bis zu dem Betrag ten durch den Rechtsanwalt Dr. C. F. Michahellis, [42837] Ver ündet am 30. Sey ember 2 8 8 umburg. FFrroͤße von 35,a 86 am, da für dieselben im ersten Holz, 5“p 1 ö- zu Lüneburg vom Kaufmann Jo⸗ Uim auf LsLvvon 600 Geldstrafe und 100 Kosten, soweit wird ein Aufgebot dahin erlassen: gez. Rougemont, Gerichtsschreiber. v1111“*“ Termine nur 45 000 geboten sind, anderweit in Gerichtsschreiber des K. Landgerichihs. heann Conrad Lauenstein in Lüneburg am Dienstag, den 9. Jannar 1883, 86 es sich im Deutschen Reich besindet, mit Be⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute 4 Im Namen des Königs! 1. 8— dem dazu auf 2. September 1872 und ingrossirt in den am Vormittags 9 Uhr, Wlaß belegt. Jacob Dede (verstorben hierselbst den 30. Ok- Auf den Antrag: gitt [42832] Armensache. Freitag, den 27. Oktober d. Js., 42848] 8 Brodbänken hier belegenen Häusern 4 und 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Höring. etter. Nieder. Speth. Miller. tober 1874) und Johanna Catharina denriette 1) des Schlossers Wilhelm Rönsch aus Zittau, Oeffentliche Föstelnn mit Ladung. Morgens 11 Uhr, Durch Ausschlußurtheil 4. Oktober 1882 ist (Hypotheken⸗Nr. 292 und 293), richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Für das Protokoll: r geb. Schomäcker (verstorben hierselbst zur Zeit in Wilhelmsbaven, 4 lagesch anberaumten, gesetliich letzten Termine zum Auf⸗ das 5: 1nes .— e cg⸗ 1 0 7 88 i 2) eine Obligation über 400 Thlr. Konv.⸗Mze⸗, 24 wege der öffentlichen Zustellung wird dieser Vorsitzender: Landgerichtascreiber den 8. August 1881) Grb⸗ oder sonstlg An⸗ 2) der Wittwe, weil. Maurers Daniel Ahring, zum K. baper. Landgerichte Landau in der Pfalz, gebot gebracht werden. 2 ,1-aob np; Fanher. ie Po thei⸗ ausgestellt von Jacob Heinrich Düver in Auszug der Klage bekannt gemacht. Höring. 8 Gundel. 9 sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ Johanne, geb. Glakemeyer, zu Georgs⸗Marien⸗ vilkammer, in en Friedrich Jaeger II., ge⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. 1 ung AA fülon relärt- 20 Hypothekenbuchs Eüneburg zu Gunsten des Riemers Johann Gecchtsschrelberei des Königlichen Landgerichts. Dieser Desc ep wicd hiermit veröffentlich. mungen des von dem obgenannten Jacob Dede, Dütte, und werblos, in Insheim wohnhaft, Kläger durch Rechts⸗ Hildesheim, den 28. September 1882N2. svon ur I raftlos erklärt. KHeinrich Buchbolz hier am 8. März 1828 Nenner. Hall, den 6. Oktober 1882. . ft. unter Mitgenehmigung und Mitunterzeichnung 3) der Wittwe Marie Rahe zu Sandfort, anwalt Berg in Landau, gegen Bernhard Günther, Koͤnigliches Amtsgericht. I. 2 gliches Amtsgericht zu Burbach. dem Sattlermeister Heinrich Christo. Wilh. 9 ba. Aenbn 8 . * Staatsanwalt: 1n einer obgenannten Ehefrau am 10. Dezember erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bsnabrück ohne bekannten Stand und Pe Beltane früher ening. 8 Zorn hier am 4. Oktober 1841 cedirt und in 88* 8 aft, Beklagten, Ali⸗ EE N111“1“*“ dem am Sande hieselbst sub Nr. 16 belege⸗ [428277 SOeffentli ustelung. 8 lußantrage: „zu [42811] J . Sech nen Grundstücke eingetragen, 9

ichtet ist, isen V 8 H dter 27 Nr. 2 em Antragsteller als Testamentsnoll.) Folzeod; Werthpapiere, aolb: aig ene daß Beklag „% g-g. 8 1.. 5 Verkaufsanzeige 8 den zwangsweisen Verkauf der dem Müblenbesitzer 3) eine Obligation über 2750 Thlr. Nr. 2/3,

1 Au Hartmann. 869 errichteten, mit Additament vom 10. Ok⸗ Abth. VI. durch den Amtsgerichtsrath Meyer Ackerer, in Dammheim wohnh

tober 1874 versehenen und am 3. Dezember pp. pp. mentation bet d, mit d ericht Hamburg. 1874 Hlerselbst ublizirten Testaments, insbeson⸗ für Recht: 1 erkennen, daß Fen iesigen Rechtsanwalts Dr. D. dere den

Der Muͤhlenbesiter Pölipy Conras Christian zu l4278 8¹. Amts Unterliederhach, vertreten durch Rechtsanwalt Stein- Auf Antrag des

5 C. öri Nr. 46 sgeste L isto. 8 feld zu Höchst a. M., acß esgen N. Büchermeister Schlüter als vormaligen curator perpetuns der bürenß ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, 1) ein Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Osna⸗ jährigen, vorauszahlbaren Raten zu je 12 50 nebst Aufgebot. 8.8,Idorfh * n 1e e ene .egm Cäeie ghs

iu Lüneburg zu Gunsten der Wittwe

Adam Geiß und dessen arethe, geb. Förn Cäcilie, geb. e, . Johann Ohlandt iermit ansgefordert werden, solche An⸗ und brück Litt. A. Nr. 32177 über 100 ℳ, lautend mit Zinsen vom Verfalltage an, In n des Anbauers Hermann Schütt in belegenen Wohnwesen GCatbarine Engel⸗Burmester, geb. Springs⸗ e e 9 8

1 r nend vom

Albert, von Sossenheim, dermalen unbekannt wo ab⸗ Bittwe, vertreten durch chtsanwälte Drs. idersprüche spätestens in dem auf auf den Namen „Wilhelm Rönsch, Zittau“, Tage der Zustellung dieser Kla owie die Kosten Langenhausen, als Vormund für das uneheliche hat Königliches Amtsgericht Lünebur 8 orn, am 14. Januar 1836 ingrossirt i . g- Zinsenforderung eines Darlehns von Schlüter und Max Predöhl, wird ein Aufgebot da⸗ Montag, 27. November 1882, 2) ein Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Döna⸗ zu bezahlen, auch das 12⸗ sell für vor⸗ Kin der unperehelichten Greta Meyer in heutigen öffentlichen Etgung folgendes 8 8 der 2. X. e bier 8 8 g 3958 mit dem Antrage auf Verurtheilung der hin erlassen: 10 ½ Uhr B.⸗M., brück Litt. E. Nr. 1566 über 339 76 ₰, läufig vollstreckbar zu erklären,““ wird mit dem dorf, Gläubigers, Rnsfataßurthent 1. (Ogypotheken⸗Nummer 20) belegenen Grund⸗ uebeee hn aaes E

1 ammt 5 % Zinsen se agezustellung an, 21. Augu 82 hierse verstorbenen Frau mtsgericht, amm raße 10, mmer ug, Georgs⸗Marien⸗Hütte“, un einen des Beklagten, durch einen Rechtsanwalt nbauer Diedrich Thormann in Geestdorf, Alle e 2. ic ü und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Cäcilie, geb. Stoldt, des Johann Oblandt Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige] 3) ein Einlagebuch der S lasse der Stadt Osna⸗ au 5 21. Dezember 18nc ê; 9 Uhr, 8 8 Pae 18N.18, r 9.n Tbeser * Pene fe 500,, K

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben unter Bestellung eines biesigen Zustellungs⸗ brück Litt. A. Nr. 7 über 114 13 ₰, im ungssaale I. besagten Gerichtes angesetzt ist, soll die Letzterem gehörige, unter Nr. 22 zu Termine n. t angemeldet sind, werden hiermit urg, zu Gunsten des Holzhändlers Johann ccht zu Höchst a. M. auf vermeinen, hiemit aufgefordert werden, olche bevollmächtigten bei Strafe des usschlusses. lautend auf den Namen „Frau Marie igen Beklagten Bernhard Günthe sen Geestdorf belegene ALadfee 4 bestehend aus einem im Verhältniß zum neuen Erwerber der Fin⸗ Heinrich Meyer in Lünchurg am 178 Sep⸗

den 28. November 1882, Vormittags 9 Uhr. Ansprüche spätestens in dem auf Hamburg, den 5. Oktober 1882. Sandfort“, Auf t undekannt ist, 8 1 2 fff 8 2 . Zum Zwecke der öͤffentlichen wird dieser Dienstag, 28. Rovember 1882,2, Das A. ericht Hamburg werden damit für kraftlos erklärt. 1 89n 5 b. pas 2 hr debkcans⸗ u nerellüe Segnesen für eschen b üeaeshler g ACsr 88. *⁸

zusses vom heutigen Tage hiermit öffentlich zu⸗1 ammer, Kül Auszug der Klage bekannt gema c ee 0 Uhr B.⸗M., 4 theilung II. gez. Meyer, Amtsgerichts⸗Rath. Hlt. versich Amtsgeri B Höchst a. M., den 4. Dktober 183222020. anberaumten eeFne. im iae. Zur Beglaubigung: g Beglaubigt: baltenden. 2 erten Wohnhause und Koniglicheg ct. I. werden für kraftlos erklärt.

Landau, den 5. Oktoher 1882, den unter Artikel 21 der Grundsteuer⸗ lle gez, Jochmus Lüneburg, 21, September 1882.

8 ae I. ncten Amtegericht, Vammihorstraße 10, Zim⸗ - Nomberg. Dr.-.,.. Raougemont, . Der Kal. Gerichisschreiber am Kal. Landgerichte. sür Geefthber ehe nanen Grundstücken in Groͤße ¹ ür richtige Abschrift: Könjgliches Amtsgericht. I Herichtsschreiber des Fedhlce Amtsgerichts. II. ,. A, a.7 2. . 88 Gerichis Perracr. 2 Gerich sschreiber. I1n rmann, Kal. Obersekretär. 8*von 82 Ar 889 Se⸗M, †— vo 88s düeernnbsche⸗ ö A 2 . Lveris 8 8 3 * 2. 8 8 8 7 8 . ggR,,2. Fen 1 2 b 8 8 1 8 82 8 8 8 —8 1

[dam auf