1882 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

—— 52,6 bes. per Mai-Juni 52,9 52,7 52,8 bez., per Juni-Juli —.

in 11 Bildern. Anfang

51, 2 51,3 bez., pver Dezember-Januar —, per

7280,

111A“

11“

Januar-Februar

9

per Februar - Marz bez., per April-Mai 51.6 52,7 52,5

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 51.5 bez.

Weizenmehl No. 00 28 00 26 50 No. 0 26,.25 —25 00 No 0. u. 1 24 50 23 50. Roggenmehl. No. 0 21.75 20,75 No. 0 u. 1 20,50 19,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez

Stettin, 9. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizgep fest, loes 156,00 176 00. pr. Oktober 176 50, pr. Oktober-November 175,00, pr. April-Mai 176,50. Roggen fest, loco 120 00 132,00. pr Oktober 136,00, pr. Oktober- November 135,00, per April-Mai 135 00. RHübsen pr. Oktober 271 00. Ruböl fest. 100 kg. pr. Oktober 59,00, pr. April-

al 60,00. Spiritus matt 1000 50,40, vr. Oktober 50,30, pr. November-Dezember 50,20, pr. April-Mai 51,80. Petroleum pr. Oktober 8 50

Posen, 9. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco ahne Fass 50 50., pr. Oktober 49,60, per No- vember-Dezember 49 20. pr. April-Mai 50,50. Matt.

Breslau, 10. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Oktober 50,20, per Oktober-November 49 80, per April-Mai 51,20. Weizen per COktober 190,00. Roggen per Oktober 141,00, do per Oktober-November 138 00, per April- Mai 137,00. Rüböl locz per Oktober 59,00, per October November 58,50, per April- Mai 59 00. Zink: Dmsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder loco 19,50, pr. November 18,30, pr. März 18,15. Boggen toce 14,50, pr. November 14,10, pr. März 14,20. HFafer loco 14 50. Rhböl soco 32.80. pr. Oktober 32,10, pr. Mai 31,10.

Bremen, 9. Oktober. (wW. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). RuhigZ. Standard white loco Dr. Nevember 7.90. pr. DUeszbr. 8,00, pr. Januar 8,35, pr. (W. T. B.)

Januar-März 8,45. Alles Brief. Hamburg, 9 OCOktober. Gotreidemarkt. Woizen joce unverändert, anf Pormine

ruhig, pr. Oktober 170,00 Br., 169.00 Gd., pr. April-Mai 170 00 Br.,

169.9) Gd. Roggen loco unverändert, auf Termins ruhig, pr. Oktober

32,00 Br., 131,00 Gd., pr. April-Mai 132.00 Br., 131.00 Gd.

Hater u. Gersts unverändert. Rhböl fest, loco 61,50, pz. Mai 61,00.

Spiritna matt, pr. Oktober 44 Br., pr. Novmbr.-Dezember 43 ¼ Br.,

pr. Dezember-Januar 43 ¼ Br., pr. April-Mai 42 ¾ Br. Kaffee

uhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Srandard white oco 7 90 Br., 7 80 Gd., pr. Oktober 7,85 Gd., pr. November-De- ember 8 15 Gd Wetter: Sehr wolkig. s Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weirzen pr. Herbst 9,72 Gd., 9.75 Br., PFrühnj 82 9 85 8r. Roggen pr. Herbst 7,30 Gd., 35 Br. Hafer pr. Herbst 6,50 Gd., 6,52 Br. Mais pr. Ok- tober 8,30 Gd., 8 40 Br.

Pest, 9. Oktober. (W. T. D.)

Produktenmarkt. Weigen loco pr. Frühjahr 9.27 Gd., 9,30 Br., pr. Herbat 9 17 Gd., 9 20 Br. Hafer pr. Herbst 6,22 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,70 dd., 5,73 Br. Kohlraps —. Wetter: Trübe. 1

Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weinen auf Termine höher, per November 252, pr. März 262. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, per Oktober 157, per März 164. Raps pr. Herbst —, pr. Frübjahr 378 Fl. Rüböl loco 35 ¼, per Herbst 35 ¾, pr. Mai 35 ⅞.

Amnterdam, 9. Oktober. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Bancazinn 64 ¼. Anutwerpen, 9. Oktober. 8 Getreidemarkt. (Schlussboricht.) Weizen steigend. Roggen Hafer ruhig. Gerste fest.

Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.)

Petroleummarkt. ( Schlussbericht.) Kafünirter, Type weius. loco 19 ¼ bez. und Br, pr. Oktober 19 bez., 19 ¾ Br., pr. November 19 % Br., pr. Dezember 19 ¾ Br. Ruhig. b

London, 9. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladnngen. Weitter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 24. Träge.

London, 9, Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Englischer Weizen ruhiger; angekommener sehr ruhig, fremder weizen ½— 1, Mais ½, Mahlge’ste ¼ ½, Hafer sh höher gegen letzte Woche. Malz-

fest, uf Tormine ruhiger,

flau

Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.)] Baumwolle. Spekulation und Export 1000 B. Amerikan Middl. amerikanische Oktober-Lieferung

Februar-Lieferung 617⁄24,

Egypter brown good fair d. Slasgow, 9. Oktober. (W. T. B.) Roheisen.

50 sh. 10 d. Paris, 9. Oktober. (W. T. B.)

matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr.

pr. Oktober-Jannar 63,00, Paris, 9. Oktober. (w. T. B.]

November 25,10, per

25,25. Mehl 9 Marques,

November-Februar 25, ber November-Februar 54,30,

78,00, per Januar -April 78,50. 48,25, per April] 51.25 New-York, 9. Oktober. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in do. inp New-Orleans 11 ¼.

7 ¼. 4e. Pipe line Certificates

do. pr. November 1 D. 10 ½ C., (New) 76 ½ C.

K& Brotherz 13. Speck atreidefracbt Rio de Janeiro, 9. Oktober. (W. Wechselcours auf London 21, do. auf

des Kaffeemarktes: Fest.

Durchschnittliche Tageszufuhr 15 000 Sack.

amerika 76 000, do. nach dem Kanal un

do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath 294 000 Sack.

617⁄22, Oktober-November- Lieferung 621¼6¼, November-December-Lieferung 6 ⁄2, December- März-April-Lieferung 65⁄18, Lieterung 6²⁵⁄4. Juni-Juli-Lieferung 6¹⁄2 d. Spätere Meldung

Mixzxed numbers wezrants

Robzucker 8892 loco ruhig, 56,50 à 56,75. Weiszer Zueker vr Oktober 62.80. or. Novmeber 62,80, pr. Januar-April 64,00.

Preoduktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 25,10. per

behauptet, per Oktober 56,00, per November per Januar-April Rüböl steigend. per Oktober 76,50, per Novbr. 77,50, per Dezbr. Spiritus matt, November 48,50, per Desember 49,00,

Petroleum Standard white in New-Vork 8 ½⅛ Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York D. 90 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen leco 1 D. 9 ½8 C., do. pr. Oktober I D. 9 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 11 C. Mais Zucker (fair refining Hnscovados) 7 ½. fair Rio-) 9 ¼ Schmalz (Wilcox) 13 ½, do. Fairbanksz 13 ¼, do. Rohe

Preis für good first 3900 à 4050.

(Schluasbericht) Umsatz 12 000 B., davon für

er fest, Surats stetig.

1

Mai-Juni-

51 sh. 1 d. bis

10, ver Januar-April

53,60.

pr. Oktober per Januar-

New - York 11 ⅜,

Kaffee

nach Liverpool 4 ½. ) Paris 453. Tendenz

Ausfuhr nach Nord- d Nordeuropa 26 000, von Kaffee in Rio

Schlachtviehmarkt des Schlachtgewicht).

86 ℳ. IV. Qualität 70 76 Schweine. Auftrieb 9681 Stück. 100 kg): 114 116 ℳ, Landschweine: 100 102 Kälber. Auftrieb 997 Stück. I. Qualität 1,20 1,36 Schafe.

a. gute 106— (Durch Auftrieb 7435 tät

Ausweis über den Vverkehr aur dem Berlimern städtischen Central-Vieh- hefs vom 9. Oktober 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach

Rinder. Auftrieb 2979 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität 114 128 II. Qualität 96 100 ℳ, III. Qualität 80

(Durchschnittspreis für Mecklenburger resp. Pommern 114 116 ℳ, Bakony

ℳ., Russen 96 104 ℳ, Serben 106 110 ℳ. II. Qualität 1,20 1,36

Stück. (Durchschnittspreis für 1 ko) I. Qualität 1,10 1,16 ℳ, II. Qualität 0,76 —0.96 ℳ, III. Quali- b

110 ℳ, b. geringere

schnittspreis für 1 kg)

Berlin, 9. Oktober. Gause). Butter:

weise höheren Preisen. immer keine Beachtung auf sich zu lenken. priegnitzer Butter I. qualitäten 120 128 115 120 ℳ, feine Amts- pommersche 90 95 ℳ,

böhmische, mährische 85 90 ℳ, galizisch nach Qualitäat. Schmalz: Offerten

wesentlich höher, sowohl für nahe wie für war am hiesigen Platze nicht möglich, dieser in gleichem Masse zu folgen, unter Bezug⸗preis.

Speck. nominell. Pflaumenmuss:

gerste stetig, Mehl ½ sh. billiger, träge.

rige Produktion 24 25 ℳ. vorjährige 22 2

(Bericht über Provisionen von Gebr. In der vergangenen Woche zeigte sich das Geschäft im Allgemeinen belebter und erhielt sich für alle frischen, besseren und feinen Qualitäten, gute Nachfrage zu festen, theil- Nur geringe Qualitäten vermögen noch

und feinste mecklenburger, ostpreussische,

und Pächterbutter Netzbrücher Niederunger 90 95 ℳ, preussische, litthaner 95 105 ℳ, bayerische Sennbutter 110—- 115 ℳ, bayerische Landbutter 83 88 ℳ, schlesische 95 100 ℳ,

rische Schmelzbutter 95 100 ℳ, Margarinbutter von Amerika kamen

und sind die, Heutige Notirungen: Choice steam 73 72 ℳ, Wilcox 71 ½ ℳ, Fairbank 71 ℳ, Clifton Imperial 70 ½

Notirungen: Feine vorpommersche und ℳ, II. Qualitäten

e 80 85 ℳ, baye-

70 75 je

spätere Sichten. Es steigenden Bewegung hiesigen Preise weit

ℳ. Türkisches, diesjäh-

Eisenbahn-Einnahmen. Böhmisehe Nordbahn. Im September 1882 167 788 F. (+ 14 518 FI) Mährisch-Schlesische Centralbahn. 69 689 Fl. (— 13 334 Fl.) Ealtische Eisenbahn. Rbl (+ 52 296 Rbl.), Rbl. (+ 218 083 Rbl.). 8 Breslan-Warschauer Eisenbahn. Im September 1882 36 693 FJ (s— 3043 Fl.), seit 1. Janunar + 26 405 Fl. b Oberschlesische Bisenbahn. Nach provisorischer Feststellun im September 1882 5 503 981 ℳ, gegen die provisorische Ein- nahme im September 1881 von 5 086 861 + 417 120 ℳ, gegen die definitive Einnahme im September 1881 von 5 621 351

117 370 Generalversammlungen.

18. Oktober. Central-Bazar für Puhrwesen (vormals Gebr. Besckow). Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

6. Novbr. Naumburg-Freyburg-Lauchaer Eisenbahn-Gesell.

schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Laucha.

16. Hannoversche Eisengiesserel in Hannover. Gen.-Vers. zu Hannover.

Im September 1882

Im August 1882 331 982 bis ultimo August 1882 2 670 371

Ord.

Wetterbericht vom 10. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens. 8 1 auf V spiegel redne. 1a Wind. V Millimeter. 762 763 764 766 766 762 765 763

Temperatur Wetter. in ° Celsius

50 C. = 40 R. bedeckt 11 heiter 8 bedeckt wolkig 10 bedeckt heiter wolkig wolkenlos

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau .. Cork, Queens- town. Brest . . . Helder... Sylt Hamburg . . Swinemünde Neufahrwass. Memel..

g6“ Münster. Karlsrubhe .. Wiesbaden . München Leipzig.. Berlin.. Wien... Breslau.. Ile d'Aix .. Nizza . . Priest . . ..

080 SSW 080 NW

761 763 765 766 766

Regen) Dunst²) Nebel Regen) Nebel 766 bedeckt ⁴) 767 8 bedeckt 766 Regens) 765 Nebel 766 wolkenlos 768 Nebel 767 bedeckt 768 Nebel

767 Nebel 766 bedeckt 768 bedeckt 767 bedeckt ⁶) 762 Nebel

766 bedeckt 767 Nebel

¹) Seegang mässig. ²) Seegang leicht. ³) Staubregen. ⁴) Thau, Nebel. ⁵) See ruhig. ⁶) Nebli

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuroa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während im Westen der britischen Inseln und über Skan- dinavien das Barometer gefallen ist, hat sich über Centraleuropa Luftdruck, Wind und Wetter wenig verändert: Ueberall dauert daselbst die ruhige stark neblige Witterung fort. Die Temperatur ist meist gestiegen, insbesondere im ös-lichen Deutschland, wo dieselbe vielfach die normale überschritten hat. In Tammerfors wurde Nordlicht beobachtet.

g.

Deutsche Seewarte.

Tbheater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

haus. 175. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman Lleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 176. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz vdn Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Iu. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Die h9. ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

semble⸗Gastspiel Theaters: Riedt.

mit Gesang in

liebe Onkel.

Hierauf: Doktor

Wallner-Theater. Mittwoch: 3. 12. Male:

Reif⸗Reiflingen. Schwank in 5 Alten von G. v. Moser. 1“

Victoria-Theater. Mittwoch: 35. Gast⸗ spiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: letzten Male: Wallensteins Tod. Anf. 6 ½ Uhr.

Donnerstag: 36. Gastspiel des Meiningenschen Hoftheaters: Zum 1. Male: Die Hermanns⸗ schlacht. Schauspiel in 5 Akten von G. v. Kleist.

Sonntag: Schluß der Vorstellungen.

Friedrich -Wilhelmstädt. Mittwoch:

Kasseneröffnung 5

I. Theil: Marsch C⸗moll Concert Nr. 5 in

Vorspiel Richard W O-dur, Allegro, d. Finale.

Theater.

um 13. Male: Die Jungfrau von Freslts⸗ perette in 3 Akten. Musik von C. illöcker.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

agner.

Residenz-Theater. (Direktton: Emil Neu⸗ mann). Mittwoch: Erneuertes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay: Kean, oder Leidenschaft und Genie. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französischen des Alexander Dumas, von L. Schneider.

Fergs von Hrn.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Zum 26. Male: Donatien Morlay. Romantisches Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

von Bilse).

nnerstag:

Hugo Tuͤrpe.

Tunnel gestattet.

Belle-Alliance-Theater.

Frl. Heßling, Herren Engels, Wilken und Zum 26. Male: Kläffer.

Ad. L'Arronge. Musik von R. Bial. Donnerstag u. folgende Tage: Kläffer.

Ostend-Theater. Mittwoch: Gastsp Schwank in 4 Akten von R. Kneisel

1 Akt von D. Kalisch.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Mittwoch: Novität. Talent. Posse mit Gesang von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas.

Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. 8 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 1

(oncert-Haus. Concert des Kgl. P;IcG. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse

Mittwoch, Abends 7 Uhr. Ouverture „Coriolan“, L. v. Beethoven. (instr. von Liszt), Franz Schubert.

getr. von Hrn. Alexis Kolakowski. zu dem Bühnenweihfestspiel „Parsifal“,

L. v. Beethoven, b. Andante con moto, c. III. Theil: „Leonore“ (Nr. 3), L. Robert Schumann (f. Strrichorchester eingerichtet lLe). Ungarische Rhapsodie Nr. II., 1. 1 von Müller⸗Berghaus).

Vorspiel festspiel „Parsifal“, a. d. Op. „Rigoletto“ f. d. K

ornet à Piston v. Ch. de B Serena Flöte, Titl, vorgetr. von und Charles Molé. Rauchen ist nur in den

En⸗ Wallner⸗

Mittwoch:

der Mitglieder des

Vereheli Originalposse Wilken und Anfang 7 Uhr.

3 Akten von H.

und

mit

Direktion: Hahn. Geboren:

iel des Hrn. Emil Thomas. Der

Peschke. Posse mit Gesang in

Musik von Conradi. (Rawitsch

intendent

Zum 25. Male: Minna mit

und Tanz in 4 Akten

Uhr. Anfang des Concerts 5 ⅛,

(Templin). (Werden). Hrn. Oberprediger Müller (Kalbe) Orn. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Ruprecht Söhne: Hrn. Hauptmann udwig Freiherr v. Dalwig Eine Tochter: Hrn. Amtsrich⸗ eck (Havelberg). Hrn. Super⸗ —. Hrn. Ritt⸗ meister und Escadronchef v. Alten (Neustadt a. S Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Poellnitz

„Regierungsrath a. D.

und Compagniechef L (Schweidnitz). ter Dr. Roedenb

(Weimar). Gestorben: Hr. Geh. Ober Ludwig Heise (Berlin).

cht: Hr. prakt. Arzt

mit Frl. Clara Matthiae (Altenburg). Pastor Georg Hermanni mit Frl. sault (Hegermühle Berlin). Herr Rittmeister 2 Escadronchef Franz de Berghes 1t Lilly Brockhoff (Hagenau i. E. D 8 d Hr. Seconde⸗Lieutenant Joachim Frl. Hildegard v. Unger (Cassel).

Sohn: Hrn. Prediger Berndt Superintendent

Ein Hrn.

). Zwei

Dr. Jahr (Weißenfels).

Famtlien⸗Nachrichten⸗

lassenen Büdnerei Nr. 7 zu Banzkow zu dem für diese Büdnerei jetzt niederzulegenden Grund⸗ und Hypothekenbuche auf ihn, den Antragsteller, wider⸗ sprechen zu können vermeinen, hierdurch geladen, solchen ihren Widerspruch bei Strafe des Ausschlusses spätestens in dem auf Freitag, den 15. Dezember 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21 des Amtsgerichtsgebaͤudesd anstehen⸗ den Termine gehörig anzumelden. Schwerin, den 26. September 1882. - Großberzogliches Amtsgericht. zur Nedden. Zur Beglaubigung: 1 Heitmann, Gerichtsschreiber.

Emil Bremer

Hr. Elise Bour⸗

mit Frl.

uisburg). v. Alvensleben

Oloff

[43253]

Berliner Handels⸗Gesellschaft. 6 ns der

am 11. Rovember 1882, Vormittags 10 Uhr,

[13225]

Sinfonie⸗C infonie⸗Concert Nebra a⸗/U.

A f. d. Violine, Vieuxtemps, vor⸗ Prssgcna Zum 1. Male:

II. Theil: Sinfonie Nr. I. a. Introduktion und Menuett, ur Oper bendlied,

Ouverture v. Beethoven.

Franz

zu dem Bühnenweih⸗ Richard Wagner. antasie

2 larinette, Vafß⸗ vor⸗ Christian Kriens. Air varié f.

eriot, vorgetr. v. Hrn. d. Waldhorn mit oblig. en Herren Henry Chaussier

Nebensälen, 2. Rang und

[432222 8 Banz

herigen Büd

Die verehelicht den Rechtsanwalt Jochmus

roschkenkutscher Otto Klinz, jetzt in unbekannter Abwesen Verlassung mit dem ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts zu auf den 10. Jannar 188 mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anw

Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a./S., den 5. Oktober 1882.

Dülcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Antra

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

chte Handarbeiter Anna Klinz zu „früher in Halle a./S, vertreten durch u Halle a./S., klagt andarbeiter, früheren zuletzt in Halle a./S., heit, wegen böslicher Antrage auf Ehekrennung und mündlichen Verhandlung die IV. Civilkammer des alle a./S. „Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen.

ffentlichen Zustellung wird dieser b

Ehemann, den

Proelam.

ner, Tischler

g des Büdners Heinrich b zu ow werden alle Diejenigen, welche der Ver⸗ lassung der demselben von geinen Vater, dem bis⸗

inrich Harbarg über⸗

im großen Saale des Hôtel de Saxe hier, Burgstraße Nr. 20, stattfindenden außeror Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung.

1) Bericht des Verwaltungsraths über d der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über die Herabsetzung des No⸗ minalbetrages der Antheilsscheine, Behufs Be⸗ seitigung der vorhandenen Unterbilanz und über die Ergänzung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe neuer Antheilsscheine.

3) Beschlußfassung über die durch den Antrag zu 2) erforderlich werdenden Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsstatuts. 4

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur die gemäß H§. 19 des Statuts in den Akt enbüchern der Gesellschaft verzeichneten stillen Gesellschafter erechtigt, welche mindestens 10 auf ihren Namen lautende Antheilsscheine spätestens am 8. Novem⸗ ber cr. unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer 5 deponiren. Die darüber ertheilten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Berlin, den 10. Oktober 1882.

Die Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft. W. Conrad. Seifert.

Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ b ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

voerwaltung in Elsaß⸗Lothringen ausgeschieden.

8 Suhl unterm 19. nnaest 1880 beschlossen worden ist, zur

zeiger

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

für den Raum einer Bruckzeile 30 42

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

½

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

1 Insertionspreis NR

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Geheimen Regierungs⸗ und Schulrath Henrich zu dess 88 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Hanow zu Char⸗ lottenburg, bisher zu Schneidemühl, den Pastoren Palmgrén zu Gustow auf Rügen, Schmidt zu Succow a. d. Plöne im Kreise Pyritz und Schallehn zu Völschendorf im Kreise Randow, dem Oekonomie⸗Kommissär a. D. Jacobshagen zu Hannover und dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer B ublitz zu Freienwalde a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hypothekenbewahrer, Steuer⸗Rath Richard zu Bonn, dem Rechnungsrevisor und Auktionator, Rechnungs⸗Rath Weckwerth bei dem Königlichen Leihamte zu Berlin, und dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten a. D. Landt zu Berlin, bis⸗ her zu Tilsit, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer, Küster und Organisten Scheffler zu Bornstädt im Kreise Osthavelland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Karnzlei⸗ Diätar a. D. Tschacher zu Posen, den Gemeindevorstehern Noack zu Klein⸗Hennersdorf im Kreise Sorau und Piesk er u Weissagk desselben Kreises, den pensionirten Steuer⸗Auf⸗ he.r Kuhlmey zu Golzow im Kreise Lebus und Engel zu Letschin desselben Kreises, bisher zu Voßberg, gleichfalls im Kreise Lebus, dem Gerichtsdiener Husemann zu Ibben⸗ büren im Kreise Tecklenburg, dem Schafmeister Heinrich Fruth zu Tundersleben im Kreise Neuhaldensleben und dem Arbeiter Ludwig Kunze zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Roge im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89 und dem zur Reserve ente en Gefreiten Paul Elsemann vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment (I. Brandenburgischen) Nr. 8. die Rettungs⸗Medaille zu verleihhn. 8 ““

E“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. Sachs zu Freiburg i. B., uletzt General⸗Major und Commandeur der 35. Infanterie⸗ Prigade, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Major z. D. Wolff zu Karls⸗ ruhe i. B., zuletzt Oberst und Commandeur des 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten von Gerhardt, Com⸗ mandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110, und dem Obersten Stoelzel, Comman⸗ deur des Großherzoglich Badischen Gensd armerie⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Premier⸗ Lieutenant Zeuner im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110 und dem Ober⸗Rechnungs⸗Rath Desepte bei der Großherzoglich badischen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer zu Karlsruhe den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Feldwebel Droth, dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Meyer und dem Sergeanten und Hautboisten Greif, sämmtlich im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110, ferner dem Feldwebel a. D. Theodor Lang zu Mannheim, dem Polizei⸗Wachtmeister einemann ebendaselbst und dem Unter⸗Steueramts⸗ Zeanmen Weick zu Pforzheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

8 18 1 der Vereinigten Staaten von Dem zum Deputy⸗Konsul der g Amerika in Brèmen ernannten Herrn John H. Schnabel

Der Notar Petitdemange in Urbeis ist aus der Justiz⸗

Königreich Preußen.

8 Privilegium vees-; wegen eventueller Ausfertigung auf den nhaber kauntender Anleihescheine der Stadt Suhl bis zum

Betrage von 400 000 Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von der Stadtverordneten⸗Versammlung er faan der von der Stadtgemeinde Suhl zu tragenden Kosten des Grund⸗ rwerbe für die Eifenbahnftrecke Buhl= Grimmenthal der Staats⸗ eisenbahn Erfurt —Suhl —Ritschenhausen sowie behufs Rückzahlun einiger älterer ein —ö2 von 400000 Reichsma ichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, 8 4ö,2 r auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, 1 u diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Frwalfbenfonde bezw. dessen Rechtsnachfolgers, auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu⸗

Betrage der Schuld e also höchstens im Betrage von 400 000 ausstellen zu dürfen,

da sich weder im Interesse der Gläubiger noch

des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 400 000 ℳ, in Buchstaben „Vierhunderttausend Mark“ Reichswährung, welche in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 nach der Bestimmung des Darleihers, bezw. dessen Rechtsnachfolgers, über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nenn⸗ werths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. 54

urch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Recht ech worftehenhes, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗

men. 8 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Sen den 22. Seiver.

88 G Zugleich für den Finanz⸗Minister: 8 8 von Puttkamer.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. Anleiheschein

Bluchstabe..

der. Reichenührungh. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom .8 tember 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt 8 ten t 18. Nr.. . Seite.. und Gesetz⸗ Sammlung für 18 Nr Seite..)

rund des unterm 25. September 1880 genehmigten Be⸗ schlufl e hn e seresn zu Suhl vom 19. August 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 400 000 aus dem Reichs⸗ Invalidenfonds bekennt sich der Magistrat zu Suhl Namens der dasigen Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von. Reichswährung, welche an die Stadt n gezahlt worden und mit vier at jährlich zu verzinsen ist. 8 Prozent iöhelich unn der ganzen Schuld von 400 000 erfolgt vom Jahre 1882 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von wenigstens Einem Prozent des Nennwerths des ursprüng⸗ lichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Stadtgemeinde Suhl bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver⸗ stärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗ u. g- die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 200 gerundet. Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird das Loos bestimmt. 1 eie Feascheftt erfolgt vom Jahre 18 . ab im Monat No⸗ vember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der aus⸗ geloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden ersten April. Die ausgeloosten E1 werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden 8 dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Magdeburg und im Kreise Schleusingen erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat zu. Suhl mit Genehmigung des Königlichen Re⸗ ierungs⸗Präsidenten zu Erfurt ein anderes Blatt bestimmt und die eeränderung in dem —1— Reichs⸗ und Königlich Preußischen S eer“ bekannt gema - 1.. Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ Böhatn der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten ungen. vaces 142* e, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit 4 % jährlich in Reichsmünze aos * insenlauf der eeüefen Schuldverschreibungen endigt an nlösung bestimmten Tage. eg 1 Fene en Funsen und des Kapitals ., gegen b Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser vhe eh ha ne⸗ in Suhl bei der Siebanass en in Berlin und Magdeburg bei den in den vorbezeichneten ättern bekannt ge⸗ machten u und zwar auch in der nach dem Eintritt des

Fälligkeitstermines folgenden ,— des Kapitals eingereichten Schuld⸗

etrag vom Kapital abgezogen. * Betaag beffimmben Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren Stadt Suhl.

klärt werden. 1 1

nen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Isschein der Stadt Suhl anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

bis zum Schlusse des Jahres.. .. scheine werden für fünfjährige

Die durch Ausloosung zur Rück⸗

zu Gunsten der

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernichteter

Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Echumwoer crg aungeh. das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. Ges. Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März (Gesetz⸗S. S. 281).

1879 können weder aufgeboten, noch für kraftlos er⸗ Boch soll 1“ welcher den Verlust von

it dies ldverschreibung sind zehn halbjährliche Zinsscheine E1“ 3 ö die ferneren Zins⸗ Feütrume ausgegeben werden. Die

usgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der

se htian betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren

insscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwei⸗

sung erfolgt die der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschrei geschehen ist.

ung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig

icherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die naSicgenh mit 8 gesammten gegenwärtigen und zu⸗ künftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift Sasasn 1“

888 8 WE EE11““ Der Magistrat.

1

inz Sachsen. gsbezir) Pregian. Cs gös —) Zinsschein (1te) Reihe.

zu dem Anleiheschein der Stadt Suhl . Ausgabe, Buchstabe Nr.. ‚über Reichswährung zu vier Prozent Zinsen über Pfennig.

dieses Wimsse eines empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe 85 8 8 9 1u 1den 8 die Binsen des vor⸗ 5 ten Anleihescheines für das Halbjahr vom .. . ten .. bin 89 r Buchstaben) Mark Pfennig bei der Stadtkasse zu Suhl und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Magdeburg. J“ Suhl, den .. ten ..

(L. 8.) Der Magistrat.

insschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht n1 be Ahere nach der Fälligkeit, vom Schluß des betref⸗

gfenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

8

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Suhl vN Ausgabe, Buchstabe. 5* üb Reichswährung.

r Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Naanrhaber der Stadt Cuhl Bachstabe 1 8 über Neichemahrung ne wier E K die i insscheine für die fünf Jahre vom . ten . 8 18.2 b 8 18.. . bek der Stadtkasse zu Sühi und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in 8 und Magdeburg, sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers des Anleihescheines kein .“ erhoben ist. Suhl, den .. ten 85

ZZI1“

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Oberst⸗Lieutenant a. D. Zimmermann ist zum Aichungs⸗Inspektor ernannt und es ist ihm die Stelle des Aichungs⸗Inspektors für die Provinz Brandenburg und den Stadtkreis Berlin übertragen worden. 8

Abgereist: der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath, General Audileur der Armee, Oehlschlaeger, nach der Rheinprovinz und den Reichslanden.

ngekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der nehekan Unterrichts⸗ * Peremal dhnocspsadeher⸗ ucanus, von Homburg vor der Höhe; 1 8 der Lünnse Hrr ur⸗ or im Justiz⸗Ministerium, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗ZJustiz⸗Rath. dem Süden.

it der zur Empfangna insscheine der spaͤteren Fällig⸗

biger als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine 8 11 Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten

ei verschreibung sind auch die dazu Föesgen keitstermine zurückzuliefern. r die fehlenden Zinsscheine wird der

Regierungsbezirk Erfurt.

ebe⸗Pflugstaedt aus e