1882 / 241 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 kunde vom 19. Oktober 1875 und 17. Januar 1876

[43758] Oessentliche Zustellung.

Der Knecht Franz Koß zu Boncz, vertreten durch den Rechtsanwalt Weidmann hierselbst, klagt gegen den Besitzer August Baranowski zu Abbau Kami⸗ nitzamlyn, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, wegen eines Darlehns von 90 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zustelung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Carthaus auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 ½ Uhr. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Carthaus, den 3. Okrober 1882.

hliich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit

89

fg 1

Auf den Antrag des Musikus Carl Foth zu Neu⸗ Zarrendorf, als Abwesenheitsvormund des am 3. Fe⸗ bruar 1838 zu Neu⸗Zarrendorf geborenen Seefahrers Joachim Friedrich Christoph Brandenburg, Sohnes des Heinrich Martin Brandenburg, Büdner daselbst, und dessen Ehefrau Sophie Marie, geb. Witten⸗ hagen, wird der Seefahrer Joachim Friedrich Chri⸗ stoph Brandenburg, welcher im Jahre 1862 als Schiffszimmermannslehrling Devin bei Stralsund in der ausgesprochenen Absicht verlassen hat, nach Swinemünde zu reisen und von dort aus auf einem Schiffe als Zimmermann zur See zu fahren, seit⸗ dem aber verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

den 19. September 1883, Mittags 12 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen und sein Ver⸗

mögen als seinen Erben angefallen erklärt werden wird.

Grimmen, den 29. September 1882.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Aufgebot. 1 ntrag der Losfrau Catharina Gallinnis, geb. Geisler, von Billehnen, wird deren Ehemann Heinrich Gallinnis, welcher vor etwa 14 Jahren von Billehnen auswärts auf Arbeit gegangen und seit⸗ dem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 3. August 1883, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VI., zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Goldap, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

143756] Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ anwalt Dr. Krause hierselbst, werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 10. No⸗

vember 1881 in Danzig verstorbenen Buchhalters Eduard George Theodor Wendt aus Königsberg „Pr. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 10. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des⸗ selben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, aanzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen

durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht

erschöpft wird. Königsberg, den 10. Oktober 1882. 8 Königliches Amtsgericht. VII.

1143755] Aufgebot.

Bei der Vertheilung der Kaufgelder des in der nothwendigen Subhastation verkauften, der Antonie Kolibay gehörigen Miteigenthums an dem Grund⸗ stücke Stadt Sohrau Nr. 131 ist der auf die Amalie Hammer auf Grund des am 15. Juni publizirten Testaments des Kaufmanns Salomon Hammer zu Kattowitz übergegangene Antheil von 1800 an der für den Kaufmann Salomon Hammer zu Katto⸗ vittz in Abtheilung III. unter Nr. 26 aus der Ur⸗

ingetragenen, zu sechs Prozent verzinslichen Kauf⸗ gelderforderung von 7200 mit 733 32 zur Hebung gelangt, in dieser Höhe auf den Kaufgelder⸗ rückstand angewiesen und demnächst mit 5 % Zinsen seit dem 31. März 1881 auf dem ehedem Antonie Kolibay’schen, jetzt der Wittwe Anna Hammer 'schen Miteigenthume an dem Grundstücke als Amalie Hammersche Spezialmasse eingetragen worden, weil sich die zu dieser Post legitimirten Inhaber nicht gemeldet haben.

Es werden deshalb auf den Antrag des den un⸗ bekannten Interessenten zum Kurator bestellten Rechtsanwalt Pieper zu Rybnik alle Diejenigen, welche an die bezeichnete Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine „deu 7. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 an⸗ zumelden, widrigenfalls auf Antrag die Ausschließung der unbekannten Betheiligten durch Urtheil erolge

Sohrau, den 7. Oktober 1882.

Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I.

[43769] er or 23. Sep r 1882 8 zwischen den Eheleuten Theodor Kruchen, Guts⸗ besitzer, und Wilhelmine, geb. Meul, ohne Ge⸗ Beide zu Kruchenhof in der Büͤrgermeisterei die nung mit Wirkung vom an worden

DBDZüsse dorf, den 9 hate 1882. 1r-. Gerichtsschrriber des K. Landgerichts.

unsschlußurtheil. 1 des Friscurs Wilbelm Dresen ekenbrief und der gericht⸗

ulder vom 31./5. 1876 gebildet Urkunde über die in Abth. III. Nr. 6 des Grenbeldge

von Emmerich Bd. X. Art. 33 eingetragene Kauf⸗ lderforderung von 1500 für feosälos mkiart. den 9. Oktober 18835. ches Amtsgerich

43772 b Auf 1

[43752] Zur Publikation und Vollziehung des von der Königlichen General⸗Kommission in Hannover ge⸗ nehmigten, die Stelle des Plans mit vertretenden Rezesses über die Spezialtheilung der den Interessen⸗ ten zu Knesebeck aus der Theilung der fiskalischen im vormaligen Amte Knesebeck zugefallenen eideabfindung ist Termin auf Montag, den 30. d. M., „Mporgens 10 Uhr, im Schülekeschen Wirthshause in Knesebeck angesetzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Theilnehmer, die Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläu⸗ biger, und alle Diejenigen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗ kommißfolger, als Pächter oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Aus⸗ führung dieser Theilung zusteht, hierdurch öffent⸗

ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige

Ausführung, auch unter der Verwarnung vorgeladen

werden, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht an⸗

meldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Isenhagen und Bergen, den 3. Oktober 1882.

Die Theilungs⸗Kommission: E. Sudendorf. G. Francke.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 5. d. Mts. sind nachstehende Hypo⸗ thekendokumente: 1) über 50 Thlr. = 150 Darlehn, eingetragen für den Bauersohn Gottfried Draeger zu Sie⸗ versdorf, Band I. Nr. 1 Blatt 1 des Grund⸗ buchs von Jühlitz in Abtheilung III. Nr. 3 und gebildet aus der Schuldverschreibung de dato Neustadt a. D., den 9. November 1853 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 9. November 1853 und Ausfertigung der Verhandlungen vom 2./7. Mai 1866 und 1. Juli 1871, über 100 Thlr. = 300 Darlehn, eingetragen für den Halbbauer Gottfried Draeger zu Sie⸗ versdorf Band I. Blatt 1 Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Jühlitz in Abtheilung III. Nr. 4 und gebildet aus der Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ bung vom 16. Juni 1869 nebst Hypotheken⸗ buchsauszug vom 18. Juni 1869, für kraftlos erklärt. Wusterhausen a. D., den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

[43743]

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Hauses c. p. A. III. Nr. 482 des Stadtkatasters an der Langenstraße zu Güstrow und des Hinter⸗ hauses A. III. Nr. 502 des Stadtkatasters hinter der Mauer daselbst, beide bisher dem Gastwirth H. Schmidt gehörig, steht zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ liegenden Rechnung des Sequesters vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte ein Termin auf Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosses, an, zu welchem Termine die am Verfahren Bethei⸗ ligten hierdurch geladen werden. B“

Güstrow, den 10. Oktober 1882. 11 Großherzogliches Amtsgericht. 1 8 Beglaubigt:

J. Gloede, Gerichts⸗Aktuar.

[43612] Die Eintragung des bei dem Kgl. Amtsgerichte Gunzenhausen und zugleich bei dem Kgl. Land⸗ gerichte Ansbach als Rechtsanwalt zugelassenen Dr. Kleinschrod wurde heute, nachdem derselbe die Zulassung aufgegeben hat, in der Rechtsanwalts⸗ liste gelöscht. Gunzenhausen, am 9. Oktober 1882. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: Hößling.

8

Verkäufe, Verpachtungen, . Submssionen ꝛc.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von 1511 Stück Zugbaken, 1451 Stück Schraubenkuppelungen, 688 Stück Sicher⸗ beitskuppelungen, 1995 Stück Zughakenführungs⸗ scheiben, 4204 Stück Platten, ca. 70 300 kg Eck⸗ eisen, 32 300 Stück Nieten am Mittwoch, den 25. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. fferten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Zughaken“ versehen an uns eingereicht werden. Offerten⸗ Formulare, Bedingungen und Zeichnungen können bei uns ein⸗ gesehen oder gegen . von 1,80 empfangen werden. Berlin, den 5. Oktober 1882. Mate⸗ rialien⸗Burean.

[41041] Submission. Beim unterzeichneten Artilleriedepot sollen im Wege der öffentlichen Submission folgende Quanti⸗ täten irreguläres Blei, bestehend aus durch das legen von 15 cm Granaten gewonnenen In und zwar: 88,5 kg aus Beständen des Artilleriedepots endsburg, 67 523,0 kg aus des Artilleriedepots

Sonderburg, 69 016,0 kg aus den Beständen des Artillerie⸗ verkauft werden, wozu ein Termin auf Montag, den 23. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, 82 ö Bürcau, Lootsenstr. Nr. 62, an⸗

oftmäßig verschlossene Offerten, in welchen die Anerkennung der Verkaufsbed ene 8 esec. ingungen auszusprechen

ission auf irreguläres Blei“ bis zu Termin franco hierher ein⸗

zusenden.

Die Verkaufsbedingungen Ui f eitig Büreau vegee aus, 2re Pe⸗ Grslattung der Copialien abschriftlich bezogen

Swinemände, den 29. September 1882.

——

ssoll am 30. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflek⸗ stanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

[43712] Submission auf Lieferung von Wildfutter. Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Revier Grunewald für den Winter 1882/83 erfor⸗ derlichen Wiesenheues mit p. p. 1000 Ctr., un⸗ gedroschener reifer Lupinen mit p. p. 250 Ctr. und Kartoffeln mit p. p. 130 Hektoliter soll dem Min⸗ destfordernden übergeben werden. Schriftliche Offer⸗ ten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Wildfutter“ bis spätestens Montag, den 23. Oktober, Vormit⸗ 8892 10 Uhr, dem Termin zur Eröffnung der Offerten, unter der Adresse des unterzeichneten Ober⸗ försters hierher einzureichen. Die Lieferungsbedin⸗ gungen können vom Montag, den 16. Oktober ab in den Vormittagsstunden hier eingesehen werden. F. Grunewald, den 11. Oktober 1882. Der Königliche Oberförster. 8 v. Schleinitz.

Submissions⸗Anzeige. Die Anlieferung und Montirung von Wellblechthoren und Thüren im Ge⸗ sammtgewicht von rot. 3000 kg sowie einer guß⸗ eisernen Wendeltreppe für die Kessel⸗, Hand⸗ und Kupferschmiede auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel

„Submission auf Wellblechthore ꝛc.“ versehene Offerte der unterzeichneten Kommission bis zu dem vorangegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeich⸗ nungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Copialien mit 6,00 werden die⸗ selben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 9. Oktober 1882. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommission.

[42989] Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 800 Stück kiefernen imprägnirten Eisenbahnschwellen 1,75 m lang, 25 cm breit, 15 cm hoch, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferung muß bis Ende Dezember cr. erledigt sein.

Offerten mit Preisangabe sind geschlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis Dienstag, den 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, nach dem diesseitigen Büreau einzureichen.

Die, Submissionsbedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus, auch können Abschriften derselben gegen Einsendung von 1,0 verabfolgt werden.

Wilhelmshaven, den 7. Oktober 1882.

Marine⸗Artillerie⸗Depot. 8

[43711] Bekanntmachung. 5 Bei dem unterzeichneten Regiment sollen nach⸗ stehende Ausrüstungsstücke: 1200 Patronentaschen, 800 mit weißen, 400 mit braunen Schlaufen, 900 Paar Tornisterriemen mit Nadeln, 600 weiße, 300 braune,

300 kurze Mantelriemen, 200 weiße, 100

braune,

300 Leibriemen mit Schloß, 200 weiße,

100 braune, 25 Portepees für Feldwebel,

300 blechene Patronenbüchsen,

420 blechene Fettbüchsen, 420 Paar Kochgeschirrriemen, 1 2 Labeflaschen für Lazareth⸗Gehülfen, 2 Paar Trommelstöcke mit Vierkant, von Ebenholz,

401 Stück leinene Kompressen zu Verbandzeugen, 1688 Helmkokarden, incl. 25 für Feldwebel, Messingene Schuppen und Schnallen zu 360

Paar Helmschuppenketten,

im Wege der unbeschränkten Submission zur Liefe⸗ rung vergeben werden.

abrikanten und Lieferanten wollen bezügliche Offerten versiegelt und frankirt, versehen mit der Aufschrift: „Offerte für Lieferung von Auns⸗ rüstungsstücken“ bis spätestens 27. d. Mts., früh 9 Uhr, sowie Proben bis 24. d. Mts. an die Re⸗ giments⸗Bekleidungs⸗Kommission einsenden.

Jede Offerte muß den Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedinaungen bekannt sind, letztere können hier im Bureau des Zahlmeisters Dierich einge⸗ seben, auch gegen Einsendung von 40 Pfennig in Briefmarken abschriftlich und portofrei von da be⸗ zogen werden.

Rastatt, den 11. Oktober 1882. 8 1. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 22.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von 30 Stück Personen⸗ wagen soll in 3 Loose getheilt und zwar: Loos I. 10 Stück dreiachsige Personenwagen III. Klasse mit Bremse, Loos II. 12 Stück zweiachsige Personen⸗ —— III. Klasse mit Bremse und Loos III. 8 Stück zweiachsige Interkommunikationswagen IV. Klasse mit Bremse, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens reitag, den 27. Oktober 1882, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Personenwagen“ portofrei und versiegelt an das diesseitige maschinentechnische Bureau hier einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Die maßgebenden Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Bureau offen können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 3 50 von dem Kanzlei⸗Vorsteher 84 hier⸗ selbst bezogen werden. Elberfeld, den 7. Oktober 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. Die Lieferung der nachverzeichneten, für das erste Kalenderquartal 1883 und das Etatsjahr 1883/b4 erforderlichen stattsmaterialien, als: Antimon, Bankazinn, Blei, Drahtgewebe, Drahtsplinte, Draht⸗ stifte, Eisendraht, Eisenketten, Eisenbleche, Feder⸗ ringe, laßstahr⸗ Federstahl, Flußstahl⸗Schmiede⸗ 7. e, Flußstahl⸗Spiralfedern, Holz“- und Wagen⸗ chrauben, Rundkupfer, Kupferplatten zu Feuerkisten, Kupferbleche, Kupferrohre ohne Löthnaht, Kupfer⸗ drabt, Mantelschrauben, Messingblech, geschmiedete Mutlern, Mutter⸗ und Lagerkastenschrauben, diverse Nägel und Niete, Rohzink, Stählstahl, Stahldraht, fhan isen, Weichenzugrohre, Weiß⸗ und Zinkblech,

Artilleriedepot. 1

1u1““

Hierauf bezügliche Anerbieten sind versiegelt

[143713

Hebersicht der Activa und Passiva

* 8 5 Lieferung von Werkstätten⸗Materialien (M talle) pro 1888/84: bis zum 22. Oktover d an unser Materialien⸗Burcau hier einzureichen. Eröffnung der Offerten findet am folgenden - Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinene Submittenten im Verwaltungsgebäude hierselbst statt Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen in den Werkstätten⸗Bureaux zu Elberfeld, Langene berg, Crefeld, Siegen, Arnsberg und Witten Einsicht offen, können auch gegen Einsendung von 50 von diesen Dienststellen sowohl, wie von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden Elberfeld, den 4. Oktober 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4 ½ % Amleihe der Stadt Eschwege [43714] von 1880.

Ziehung am 5. Oktober 1882, 1. April 1883. Litt. A. Nr. 36 à 1000 Litt. B. Nr. 141 170 221 255 276 367 431 und 452 à 500 1 Lirtt. C. Nr. 5 46 138 142 263 358 359 406 415 484 und 611 à 200 Eschwege, am 5. Oktober 1882. Der Stadtrath. Gebhard.

Auszahlung am

Verschiedene Bekanntmachungen

[43615] Neue „Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des §. 27 unseres Statuts laden S. 8 Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu er au Sonnabend, den 28. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Hedemannstraße 12, an⸗ beraumten

10. ordentlichen General⸗Versammlung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht der Direktion.

Bericht der Revisions⸗Kommission.

Ertheilung der Decharge an die Direktion und

Aufsichtsrath.

Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Wahl zweier Revisoren.

Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes

auf Erweiterung des Wirkungskreises der Gesell⸗

sellschaft (§. 3) auf elektrische Beleuchtung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

General⸗Versammlung theilnehmen wollen, werden laut §. 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien

bis zum und mit 26. Oktober, Nachmittags 6 U bei unserer Gesellschaftskasse, b b

1 Hedemannstraße 12 oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französische Straße 42, mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der General⸗Versammlung zu deponiren. §. 31. Je 5 Aktien geben dem Inhaber je eine Stimme; die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand vereinigen kann, ist nicht beschränkt. Berlin, den 12. Oktober 1882. Der Aufsichtsrath. . Fr. Gelpcke.

der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse

am 30. September 1882. 8

16 Activa. Kassen⸗Anwei⸗ n168 weisungen 51,860. 00. EEE616 Courant. Coupons... Stempel⸗u. Post⸗ markenfonds

Effekten⸗Conto.. Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A.. Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto . Hppotbeken⸗Vorschuß⸗Conto . Wechsel⸗Conto. Commissions⸗Conto... Passiva. Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Deyvft ee onio . 6 Eb“ Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B. Conto pro Diverse. Contocorrent⸗Conto B.. 603,996. Tilgungskassen⸗Conto 198,229. Königsberg, den 6. Oktober 1882. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse.

[43710]0 8 1

Gegen das geradezu erschreckende

Ueberhandnehmen von Kurzsichtig⸗

keit und Rückgratskrümmungen: Universal⸗Kinderschreibpulte.

Fm Hausgebrauch für Mädchen und Knaben, von Aerzten und Pädagogen selbst gekauft und empfohlen a. und bereits international, jeder Körpergröße bassend zu stellen, ausreichend für die ganze 1222 volle 10 Jahre, mit Bücherspind 9 Mark an. Glänzende Anerkennungen auf ensc einzusehen. Prosp.

1,600,464. 582,421. 558,300. 223,755.

8,011.

947,574.

. 398,847. 1,732.

1,500,000. 292,268. 62,000. 980,840. 421,280. 134,604. 600. 154,120.

88888S8S8:

S2SS8SSS8SS

Max Herrmann, Berlin, Lindenstr. 20.

he der öͤffentlichen Submission verdungen und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf

Silberne Medaille Pegcßg henent

vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

von K. Abraham in St. Petersburg. Das Flavani⸗

Fbeleuchtung, von Ingenieur Krimping, Vertreter der

Mcotoren

aanstalten, Vortrag von Dr. H. Wedding. Ben⸗ zol, Naphtalin, Anthracen aus russischen eflerne rückständen. Die Zündholzfabrik in

von gläser mit mattgeschliffenen Etiquettenschildern, des⸗

Die Carbonmasse, von Alw. Ni

Hundertfrancsscheine ei verk Photographie. Feuer⸗ und wasserbeständige Guß⸗

der Großindustrie im Deutschen Reiche. Das

cordia“. Das Bergwerk Douglashall. Straf⸗

zum De 241.

Berlin, Freitag,

chen Staats⸗Anzeiger.

den 13. Oktober

8

1882

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

Central⸗

Das Central⸗ erlin auch durch die

andels⸗Register für das Deusche Reich kang durch alle B önigliche Expedition des Deu ANnzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

ost⸗Anstalten, für

chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

andels⸗Register für das Deutsch

tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da 1“ 8 2 750 38 ster das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. .

e Reich.

—y

Patentblatt. Nr. 41. Inhalt: Patent⸗ liste: ö Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertragungen; Nichtigkeitserklärung; Patentschriften. Anzeigen⸗Beilage.

Deutsche Bauzeitung. Nr. 81. Inhalt: Aus dem Jahreskongreß der französischen Architekten⸗ vereine (Schluß). Neue Vorschriften über die Prüfung der öffentlich anzustellenden Landmesser. Mittheilungen aus Vereinen: Architekten⸗ und In⸗ genieurverein für Niederrhein und Westfalen. Vermischtes: Tagegelder und Reisekosten der bei preußischen Staatseisenbahnen diätarisch beschäftigten Regierungs⸗, Bau⸗ und Maschinenmeister. günstige Nachrichten von der Städtebeheizung mit Dampf in Amerika. Elektrische Eisenbahn Möl⸗ ling⸗Brühl. Portland⸗Cement aus Hohofen⸗ schlacke und Bauxit. Projekt zu einem Donau⸗ Elbekanal. Nochmals die Freifahrtschein⸗Berech⸗ tigung der Regierungsbaumeister bei der Staats⸗ eisenbahnverwaltung. Gewerbliche Fachschule der Stadt Cöln. Die Veranstaltung einer Verloo⸗ sung kunstgewerblicher Arbeiten durch den Vorstand der Bau⸗ u. Kunstgewerbe⸗Ausstellung in Berlin. Konkurrenzen. Personalnachrichten.

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 58. Inhalt: 55. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Eisenach vom 18. bis 22. September 1881. Sektion IV. Landwirthschaftliches Versuchswesen. Der Staub in der Atmosphäre und seine Wir⸗ kungen, von Dr. Aßmann in Magdeburg. Ueber das Kyanaethin, von Prof. Dr. Ernst von Meyer. Ueber das Verhalten der Alpha⸗Dichlorpropion⸗ stüts gegen molekulares Silber, von Dr. Beckurts in Braunschweig. Ueber Zeitungspolemik. Das wissenschaftliche Doktorexamen an der Londoner Uni⸗ versität. Société industrielle in Mülhausen. Krystallisiren von Strontianhydrat und ähnlichen Substanzen aus Lösungen, D. R. P. (m. Abbild.) Tagesgeschichte: Berlin. Braunschweig. Leopolds⸗ hall. Staßfurt. Würzburg. Wien. Bern. Paris. Wochenbericht: Beiträge zur Vanadium⸗Industrie, von G. Witz und F. Osmond. Braconnots Verfahren, aus Holz Spiritus zu bereiten. Schwinden von Spiritus in Fässern. Petroleum⸗ kraftmaschine. Ueber die Strömungen, denen das Gasgemenge in den Bleikammern unterworfen ist,

lin. Zugutebringung von Kupferrohbären, von R. Flechner, Direktor in Balän. Monte Catini, von E. Reyer. Ueber elektrische Glühlicht⸗

Die neuen

Siemens und Halske.

der Société civile d'études, von P. Artus. Die elektrische Kraftübertragung, von Maurice Lévy. Ueber Preßhefe. Reben⸗ krankheiten. Das Schleifen und Poliren von Cement. Die Königlich preußischen Versuchs⸗

Firma

önköping, G. O. Hild. Schwerangreifbare Becher⸗ gleichen Drahtdreiecke und Drahtnetze von Nickel, von Dr. R. Muencke (m. Abbild.). Aut. Gas⸗ verschluß, von Dr. H. Michaelis K. Abbild.).

eske (m. Abbild.). Bereitung von Gelatineplatten bei Tageslicht. Die Gewinnung des Silbers aus alter Emulsion. nach einer verkleinerten

und Anstrichmasse. Elektrolytische Verzinnung. raktion des 3 mehlhaltiger Stoffe mit wefelkohlenstoff. Anwendung der Salicyl⸗ säure. Literatur. Patentliste: Deutschland. Handelsblatt.

Glückauf. Nr. 78u 79. Inbhalt: Umfang

eerbstmeeting des and Steel Institute. i8in Bild der Zukunft. Westfälischer Kohlen⸗ Ausfuhr⸗Verein. Mittheilung des

ereins „Con⸗

rechtliche Verurtheilung der Bergleute auf den Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken im Jahre 1881/82. Correspondenzen. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Literatur. Magne⸗ tische Beobachtungen zu Bochum. Patent⸗Anmel⸗ dungen. Zwei neue Gruben⸗Ventilatoren. Ueber Dampfkessel. Das benarehan des Iron

and Steel Institute (Schluß). Rundschau auf dem Kohlenmarkte. Westfälische Steinkohlen und Koke in Hamburg, Altona, H spondenzen. Submissionen.

Handels⸗Register.

ie ndelsregistereinträage aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzo thum Hessen werden Dienstags bezw. Cormabrabe Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt verasfen licht⸗ die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

arburg ꝛc. Corre⸗

[43431]

Aanchen. Der Maschinenfabrikant Ferdinand Mathonet, nunmehr zu Burtscheid wohnend, hat das andelsgeschäft, welches er 7 Aachen unter der rma Ferd. Mathonet betrieb, nach Burt⸗ cheid verlegt; genannte Firma wurde daber unter 1933 des löscht und in das⸗ selbe Register unter Nr. 4000

Burtscheid hat und deren Inhaber der vorbezeichnete Ferdinand Mathonet ist.

Sodann wurde unter Nr. 1101 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche für das vorbezeichnete Handelsgeschäft dem Kaufmann August Mathonet zu Burtscheid ertheilt worden ist. Aachen, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

Allendorf. Handelsregister. [43497] „Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1882 sind in das Handelsregister folgende Einträge bewirkt:

1) Zu Nr. 11. Die Firma Friedr. Herm. Schaub in Allendorf ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erloschen.

2) Zu Nr. 43. Der Kaufmann Adolph Hermann Carl Schaub zu Allendorf a. W. ist Inhaber der Firma:

„C. Schaub“ 88 .““ laut Anzeige vom 9. Oktober

Allendorf, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgerich G gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Maibaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Allstedt. Bekanntmachung. 143432] Laut Verfügung vom heutisen Tage ist in unserm Handelsregister heute eingetragen worden: 1) Zu der Fol. 50 eingetragenen Firma: 8 „Robert Seidler in Allstedta Franz Oswald Seidler, Kaufmann in All⸗ stedt, ist Mitinhaber neben dem bisher alleinigen Inhaber Wilmar Robert Seidler daselbst; 2) Fol. 77 die Firma: Anna Wölbing in Allstedt, und als Inhaberin: die Modistin Anna Marie Eleonore, geb. Lützenberg, Ehefrau des Zimmermeisters Reinhold Wölbing hier. Allstedt, den 7. Oktober 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgeric„ht. 8 Staeps. 8 Aschersleben. Bekanntmachung. (43498] Zufolge Verfügung von heute ist: A. im Prokurenregister: 8 sub Nr. 19 die dem Oekonomen David Kuntze, dem Gustav Steinbrecht und dem Buchhalter Friedrich Simon von hier zur Zeich⸗ nung der Firma „Chr. Alig“ zu Aschersleben er⸗ theilte Kollektivprokura gelöscht, 3 sub Nr. 25 die dem Buchhalter Hermann Weiß⸗ barth zu Aschersleben zur Zeichnung der Firma „Chr. u. (Nr. 63 des Gesellschaftsregisters) er⸗ theilte Prokura eingetragen; B. im Gesellschaftsregister: sub Nr. 63 bei der Firma „Chr. Alig“: 1 Das dem Oekonomen David Kuntze, dem Fabrik⸗ besitzer Gustav Steinbrecht und dem Buchhalter Friedrich Simon ertheilte Recht, die Firma zu zeichnen, erloschen und die alleinige Vertretung der Gesellschaft durch den Buchhalter Hermann Weiß⸗ barth auf Grund der dem Letzteren ertheilten Pro⸗ kura eingetragen. Aschersleben. 23. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[43499] Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 808. n der Firma Gebrüder Schüler in Ronsdorf folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Barmen, den 10. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

22u Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1961 des Firmenregisters zu der Firma „Fr. Heseler & Comp.“ in Barmen folgen⸗ der Vermerk:

Der Kaufmann Ernst Heseler in Barmen ist

am 1. Oktober 1882 in das Handelsgeschäft des

Friedrich Heseler als Gesellschafter eingetreten

und die hierdurch entstandene, die bisberige

Firma fortführende esellschaft unter

des Gesellschaftsregisters eingetragen. emna

b. unter Nr. 1159 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Fr. Heseler & Comp.“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute 9 Heseler und

8 Heseler, von welchen Jeder vertretungsberech⸗

t st.

c. unter Nr. 592 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der Firma „Fr. Heseler & Comp.“ in Barmen dem daselbst wohnenden gehülfen Bernhard Hartmann ertheilten Prokura.

Barmen, den 10. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

helgard. 9 In unser Gesellschaftsregister ist unter 34

2. d. sellschaft: 8

Die Gesellschafter sind: 8 a. der Kaufmaun August Ilgen, b. der Lenfmann, 8e Ilgen, 8

eide zu Polzin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Gleichzeitig ist die unter Nr. 38 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Einzelfirma „A. Ilgen mit dem Niederlassungsorte „Polzin“ zufolge Ver⸗ fügung vom 2. d. Mts. im Firmenregister gelöscht.

Belgard, den 3. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [43686] des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1882 ist in unser 1“ woselbst unter Nr. 7317 die

Firma: A. Dietzschold . vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist nach dem Tode des eingetragenen Inhabers durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Sommer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13,940 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,940 die Firma: A. Dietzschold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sommer hier eingetragen worden. Berlin, den 12. Oktober 18822. 3 Königliches Atsgt I., Abtheilung 561 ila.

8 8

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 43625] In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 213 eingetragen worden, daß die Handelsfrau Fanny Preuß, geb. Spiegel zu Kattowitz, als Inhaberin der unter Nr. 1860 unseres Firmenregisters eingetragenen Feran F. Preuß zu Kattowitz dem Kaufmann acob Preuß zu Kattowitz Prokura ertheilt hat. Beuthen O./S., den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Borken. Bekanntmachung. [43582]

Die Firma Philipp Deichmann zu Lembach, deren Inhaber seither die Wittwe Philipp Deich⸗ mann, Elise Dorothea, geb. Lüntzel, und deren Kinder: a. Ernst August Ludwig Ferdinand, b. Anna Hermine, c. Louis Philipp Friedrich Deichmann waren, ist durch Erbtheilungsvertrag über den Nach⸗ laß des früheren Inhabers, des Gutsbesitzers Philipp Deichmann, nunmehr auf die Wittwe des Vor⸗ eenannten, Elise Dorothea, geb. Lüntzel, als alleinige Inbaberin übergegangen.

Borken, den 2. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. E XXX“

8 8 8 [43433] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 801 die Firma „Franz Lorenz“ als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Franz Lorenz hierselbst und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H.

tragen. a. H., den 4. Oktober 1882.

einge⸗

Brandenburg a. . Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [43434]

Mehrens B. D., Bremerhaven. Die Firma ist am 9. - 188, —27122 Bremerhaven, am 10. er b

Die Gerichtsschreiberei

der Kammer für Handelssachen. 1

L. Jacobs. 1.

Breslaun. Bekanntmachung. 43629]

In unser Firmenregister ist bei Nr. das

Fsschen * Carl Frauz Gerlich hier

te eingetragen worden. 8

Breslan, den 6. Oktober 1882. 8

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1984N

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 17 die durch den Tod des Kaufmanns Paul Hertel er⸗ folgte 2— 2 e ela.

Wechmann e e in u enregister Nr. 6006 die Firma Wechmann Hertel hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Wechmann hier eingetragen worden.

Breslau, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

. tm . [43628 a s 6005 die —;— 8⁸ Haeusler

Breslau.

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo 8.engi, de e een.“ Königliches Amtsgericht. 1

ner.essessch iüeentn ba 819

EEEEAE“ t u reslau Handelsgesellschaft Ignatz Rosent al elbst und 12öePn die gentha er und als deren mann Stanislaus enthal hier worden. Breslau, den 9. ber 1882. 8

getr die Ferd. Mathonet, welche ihre Nbenlasstans in

sellschaft: Sitz der Gese *

Calvörde. Handelsregister. 18 Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezir Calförde ist Fol. 17 bei der Firma: „Gebr. Beck“ in Calvörde heute vermerkt: 8 1 1) daß aus der unter der obigen Firma begründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Otto Beck zu Calvörde ausgetreten und die Gesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst ist, daß das Geschäft von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Werner Beck daselbst, unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma und Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva allein fortgesetzt wird. Calvörde, den 9. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. G. Behrens.

Cassel. Handelsregister. [43502] Nr. 1105. Firma Katharina Müller Nach⸗ in Cassel.

as von Katharina Müller dahier betriebene Putz⸗ und Modewaarengeschäft ist durch Vertrag seit dem 1. Oktober 1882 auf die Ehefrau des Kaufmanns Otto Schaumlöffel, Lilli, geb. Braun, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Katharina Müller Nachfolgerin fortführen wird, laut Anmeldung vom 4. Oktober 1882. Eingetragen am 9. Oktober 1882.

Cassel, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

““ 1 [43616] çoblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 617 eingetragen worden die Prokura, welche die zu Weißenthurm wohnende unverehelichte Johanna Schubach, Inhaberin der i unser Firmenregister unter Nr. 3590 eingetragenen irma „J. Schubach“, mit der Niederlassung z deuwied⸗Weißenthurm, für ihr unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft ihrem Bruder Moses Schubach, Kaufmann, zu Weißenthurm wohnend, ertheilt hat.

Coblenz, den 11. Oktober 1882. 1

Königliches Amtsgericht, Abth. II.

1““ [43623] çrefeld. Der zu Uerdingen wohnende Kaufmann Carl Obser hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Carl Obser angenom-⸗ men, als deren Inhaber derselbe auf Grund seine Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2983 des 8; rmenregisters hiesiger Stelle eingetrag worden ist. Crefeld, den 10. Oktober 1882. 5 Königliches Amtsgericht. [43631] Crivitz. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 70 unter der laufenden Nr. 70 eingetragen: Col. 3. Chr. Wendorf. Col. 4. Crivitz. 8 Col. 5. Christian Friedrich Heinrich Johann tit, den 19. Shtober 1882 Crivitz, den 12. ober 18— *. roßherzogliches Amtsgericht. Zur 1 Luhde, . Amtsgerichts⸗Diätar.

43630] Cüstrin. Königliches Amtsgericht strin. In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Oktober 1882 unter Nr. 56 die Firma: H Dumont und Coßmann zu Cüstrin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Karl Dumont von hier, 2) Der Kaufmann Max Coßman von hier und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gese

schaft, welche am 9. d. M. begonnen hat, vertreten. Culm. Bekauntmachung.

Ceca ufolge Verfügung von heute ist die in Br errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns J lius Cohn ebendaselbst unter der 2— Julius Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Culm, den 9. Oktober 1882. g Königliches Amtsgericht.

Dessau. andelsrichterliche [43632] register ngetragen: 982 dses a vor 603 dde ese⸗ delsgesellschaft auer 2 *

ber⸗ . in & Friedlaender in dessan.

ist erlo Aktiva und Passiva elben sind auf die unterm heutigen b- Fol. des Han⸗ delsregisters eingetragene Firma auer Roß⸗ Dessau,