1882 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[43792] Oeffentliche —2—* 8 Kaufliebhaber werden damit geladen [43777]1 Ausschlußurtheil. Hvpothekenbuche des K. Amtsgerichtes Abensberg für 143908] Oeffentliche Zustellung. Parzelle 27 und Kartenblatt 6, Parzelle 28, zeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar [43925] 28 8 Der K. Advokat Rechtsanwalt eedicus dahier Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Die unterm 26. November 1867 von dem Acker⸗ Mühlhausen Bd. III. S. 339 Ziffer 5/IV. und fol⸗ Der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein „der Freunde“, 29, 30, 78, 79 der Grundsteuermutterrolle von Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Im Wege der Submission sollen auf Abbruch klagt bei dem K. Landgerichte Würzburg, Kammer rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige mann Jacob Bodenstein und Frau zu Wölfterode gende eingetragene, von Anton Stadler nicht über-. eingetragene Genossenschaft, zu Berlin, Ziethenstraße Cluvenhagen, Zustellungs⸗Bevollmächtigten bei Strafe des verdungen werden: für Handelssachen, Namens der Firma B. Perl jr. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ zu Gunsten des Jacob Löwenstein zu Nesselröden nommene Hypotbeken in Summa 4156,56 Nr. 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ja⸗ beantragtermaßen Termin auf Ausschlusses. EEe das Wohngebäude Sommerstraße Nr. 6. Nachfolger in Breslau gegen die Franz Hagelschen berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ ausgestellte Obligation über 2000 Thlr. wird, nach⸗ binnen 8 Tagen vom Tage der Rechtskraft des cobi, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Montag, den 18. Dezember 1882, Bergedorf, den 11. Oktober 18822. .“ Die Hesichtigung des Gebäudes beginnt am Cheleute, Besitzer eines Putzwaarengeschäftes, früher dert, selbige imt obigen Termin anzumelden und die dem der Verlust derselben glaubhaft gemacht ist und Urtheils an, zur Löschung zu bringen. Louis Heinr. Lesser, unbekannten Aufenthaltes, aus Nachmittags 2 Uhr, v14““ 16. Oktober d. J. ier, nun unbekannten Ausentbalts, wegen Forderung darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ im beutigen Termine Ansprüche von keiner Seite II. Für den Fall, als dieselben dieser Verpflich. dem Wechsel vom 10. Dezember 1879 mit dem An⸗ im Bischoff’schen Wirthshause in Speckenholz ange⸗ 8 8 Lamprecht. e Die Bedingungen können beim Bau⸗Aufseber und stellt den Antrag: warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht erhoben worden sind, auf den Antrag des Land⸗ tung nicht genügen, haben die Beklagten an Kläger trage auf Zahlung von 457 80 nebst 6 % setzt, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. 8 11“ Brockmann daselbst eingesehen und mit bezüglicher Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks wirths Ludwig Stein zu Dippach für kraftlos erklärt. gegen Uebernahme der dinglichen Haftung für die Zinsen seit dem 10. März 1880 und 4 Protest⸗ Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufs⸗ [43905] Aufschrift versehene Offerten versiegelt und portofrei wolle zu Recht erkennen: verloren gehe. ((Sontra, am 20. September 1882. vorbezeichneten Hypotheken eine Entschädigung von fosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei- Nachdem der Maurer Friedrich Niewald hierselbst bis zum 20. Oktober, Mittags 12 Uhr, abge⸗ 1) Beklagte sind schuldig, an die Klägerin 25 Verden, den 5. Oktober 1882. 11“ Königliches Amtsgerich. (4156,56 zu leisten. . handlung des Rechtsstreites vor die dritte Civil⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, angezeigt, daß seine Stiefschwester Sophie Wilhel⸗ geben werden. 25 nebst 6 % Zinsen vom 26. Juli l. Js. Königliches Amtsgericht, Abth. I. (gez.) Koch. Zugleich werde festgestellt, daß dem Kläger das kammer für Handelssachen des Königlichen Landge⸗ insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen mine Niewald, geboren am 2. September 1838, vor Berlin, den 14. Oktober 18888. und 683 85 nebst 6 % Zinsen , Mulbert. Wird veröͤffentlicht: 8 Recht zustehe, zu Gunsten dieser 4156,56 und richts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 68 5., auf zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche so langen Jahren nach Amerika ausgewandert sei und Busse, 3. August a. c. an zu bezahlen, Sontra (Reg.⸗Bez. Cassel), am 25. Septem⸗ gegen Abrechnung sich durch die für ihn auf dem den 27. November 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, gewiß spätestens im obigen Termine anzumelden, als von ihrem Leben und Aufenthalte seit länger als 15 Regierungsrath. 2) Beklagte haben sämmtliche Kosten zu tragen, [17161] Aufgebot. 8 ber 1882. 1 8 Anwesen Hs. Nr. 7 in Pfarrkofen im Hypotheken⸗ 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ Jahren keine Nachricht gegeben habe, hat ersterer die 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstrecbar,. Der Rechtsanwalt Arnold zu Krotoschin als Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: buche des k. Amtsgerichts Landshut für Wachelhofen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Todeserklärung der Letzteren beantragt. [43782]2 Oberschlesische Eisenbahn. erklärt. 8 3 mund der abwesenden Wittwe Catharina Stark, ich, k. A. Bd. I. Seite 158 N. 12/V. eingetragene Caution Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vor dem Die Sophie Wilhelmine Niewald wird daher hier⸗ Die für das Jahr 1883 diesseits erforderlichen Zugleich ladet erwähnter Anwalt die Beklagten Kawik, erst verwittwet gewesenen Kitsche, zu 10,00 zu decken und solche aus dem Stricha Auszug der Klage bekannt gemacht. Verkaufstermine auf der hiesigen Gerichtsschreiberei durch aufgefordert, innerhalb 6 Monaten und spä⸗ Werkstatts⸗Matertalien sollen in zwei aufeinander⸗ ur mündlichen Verhandlung in die Sitzung des päter separirten Waldek, welche zuletzt im Januar [43567] schillinge für das genannte Anwesen, wie es in dem Berlin, den 13. Oktober 1882. einzusehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebüh⸗ testens ffpolgenden, auf den 9. und 10. November d. . Prozeßgerichtes vom 1869 in der Krankenanstalt zu Poln. Wartenberg Salzuflen. Von dem Colon Hellemann Nr. 6 Vertbeilungsplane des k. Amtsgerichts Landshut vom Genzel, ren abschriftlich zu beziehen. Mittwoch, den 18. April k. J. 1883, Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Terminen ver⸗ Montag, den 18. Dezember 1882, verpflegt worden war, seitdem aber verschollen ist, zu Lockhausen ist das Aufgebotsverfahren zum 4. Juli If. Js. eingesetzt ist, in Empfang zu neh⸗ i. V., Achim, den 5. Oktober 1882. 1 Vormittags 10 Uhr, sdungen werden, und zwar: Vormittags 9 UIh hat die Todeserklärung derselben beantragt. Zwecke der Kraftloserklärung folgender, angeblich ab⸗ men, und haben die Beklagten alle Streitskosten zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Koönigliches Amtsgericht. II. im Geschäftshause des unterzeichneten Amtsgerichts, I. im Termine am 9. November: Schmiede id fordert dieselben auf, einen bei diesem Ge⸗ Die Catharina Stark besitzt ein Vermögen von handen gekommener Urkunden: tragen. 8 3. Kammer für Handelssachen. gez. von Hahn. Zimmer Nr. 7, sich persönlich zu melden oder Nach⸗ eisen, Stahl, Bleche, Draht, Zinn, K ichte zugelassenen Anwalt für sich in bestellen. etwa 900 ℳ, welche ihr nach dem Tode ihrer ver⸗ 1) über eine unter dem 9. November 1877 ausge⸗ Hiemit ist auch die Ladung der beiden Beklagten v1“ Ausgefertigt: 8 sricht von ihrem Leben und Aufenthaltsorte hierher Antimon, Blei, Eisen⸗ und Kurzwaaren, Behufs öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug storbenen Tochter Rosalie Kitsche zugefallen sind. sstellte und am 10. November ej. auf die Stätte zu dem oben bestimmten Verhandlungstermine unte 1 [43891] Oeffentliche Zustellung. Achim, den 5. Oktober 1882. zu ertheilen, widrigenfalls ihre Todeserklärung aus⸗ papier, Schmirgel, Siederohre, Evolutenfedern. der Klage hiermit bekannt gemacht. Dieselbe, sowie ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ Boge Nr. 46 der Bauerschaft Lockhausen, der Aufforderung verbunden, aus den bei dem k. Der frühere Landwirth, jetzige Gaärtner Johann .“ Der Gerichtsschreiber: gesprochen und ihr hier zurückgelassenes Vermögen Bufferstoßstangen, Lichtschirme zu Wagen⸗ 2 Würzburg, am 12. Oktober 1882. mit zum Termine .“ VVinnen und Uebbentrup ingrossirte Darlehns⸗ Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälten Bernhard Dopheide hier, vertreten durch den Rechts⸗ Sergel, A.⸗G.⸗Sekretär. als Erbschaft behandelt werden soll. Laternen, Petroleumlampenbrenner, Kohlenschaufeln Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. den 19. Januar 1888.. forderung im Betrage von 2397 ℳ, einen solchen zu bestellen. anwalt Tichauer hier, klagt gegen seine Ehefrau 88 ““ Lemgo, den 9. Oktober 1882. Schnecken⸗ und Löffelbohrer, Stemmeisen Der Kgl. Ober⸗Sekretär: um 11 Uhr Vormittags, 2) über eine unter dem 9. November 1877 ausge⸗ Regensburg, am 6. Oktober 1882. Marie Christine, geb. Kühl, früher gleichfalls hier, Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtheilung II. Schleifsteine, Feilenhefte, Schmelztiegel ꝛc.;

v. n. 8 vor dem Amtsgerichtsrath Kasel, Zi Nr. 5, stellte und am 10. November ej. auf die Stätt Der k. Ob jet n ös⸗ [43864] Beglaubigt: II. im Termi 10. November: Hell, Kat. Sekt. büerselest unenr ger 8 1. 8— 86 8 1“ ““ er k. Obersekretär. jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen bös ch Beglaubig im Termine am November: Gummi

Svee 21 3 Boegler. . icher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ ; 6 8 . b z8 Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber. Seiler⸗, Leder⸗, Manufaktur⸗, Leinen⸗, Posamentier Verschollene selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß forderung im Betrage von 3423 ℳ, 8 8 ssung f Eh 8 8 5 1öe. Kenntniß ge⸗ E“ 8 lsluund Polsterwaaren, Oele, Farben, Chemikalien 3791] Oeffentliche Zustellung dem landesherrlichen Fiskus zur freien Disposition beantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben und 43778) In der Strafsache racht, daß der Hypothekenbrief über die auf dem

1. 1“ zwi d arteien bestehende Band der pi 5 4 8 39384 Droguen. Holzkohlen, Mahagoni⸗ und Nußbaum⸗ (Auszug.) verabfolgt werden wird, und die nach geschehener Aufgebotstermin auf gegen 1) drich Wilhelm Bante aus Hannover 81 e Berteten sbeß dher a nnehuf⸗ hierselbst in der Belle⸗Alliancestraße Nr. 76 belege⸗ 1 6

11“ 8 ; 9 1ö1““ 1 Lage. Der Landwirthschaftsbeflissene Gustav holz, Hammerstiele, Glas⸗ und Borstwaaren „Der Privatier Georg Michael Danzer von Eyb, Präklusion sich erst meldenden Erben alle seine reitag, den 20. April 1883 geboren den 14. Januar 1859, 2) Andreas .“ igen Theil kla ie in die gesetz⸗ nen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Busse von Nr. 1 zu Iggenhausen, geb. 23. August Papben, Korkpfropfen, Stuhlrohr, Waschschwäm vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer von Winds⸗ Handlungen anzuerkennen und zu übernehmen sösbin 8 Morgens 10 Uhr, 8 Heinrich Alexander Base 114“ o1““ Berlin I. von der Hasenhaide und den Weinbergen sse uu Segcenbausen, geb. 23. Auguf schschwämr

aus li . 8 ; 1847, hat sich im bst 1867 v ier, unbekannt und Hornabfälle. heim hat gegen den Rechenmacher Jehann Friedrich von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der bestimmt. 14. Mai 1859, 3) Heinr Hannover, geboren den lichen Scheidungsstrafen zu verurtheilen, Band 2 Blatt 47 verzeichneten Grundstücke in der 7, hat sich im Herbst on hier ann 9

ich Karl Christi 8 det die Beklagt ündlichen Verhand⸗ 68 wohin, entfernt und seither keine Nachricht von Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschri aufmann von Obernzene, nun ohne bekannten Auf⸗ gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern. Die Inhaber der fraglichen Urkunden haben späte⸗ des aus Hannover, I Bb“ 1.“ 8Seg üchsst vne hücen venben III. Abtheilung unter Nr. 9 aus der Schuldurkunde n 1 sschrift

1 1b 1a9 ZInbh t 19 8 lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des 29. September 1875 für di helichte seinem Aufenthaltsorte gegeben. Auf Antrag seiner versehen, bis zur angegebenen Terminsstunde ver⸗ halt, Klage gestellt, mit dem Antrage: sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der stens in diesem Termine ihre Rechte bei dem unter⸗ Karl Ferdinand Büthe (Schrader aus He öniglichen Landgerichts I. zu Berlin au vom 29. September für die, verehelichte 8 Geschwister resp. deren Vertreter wird der vor⸗ siegelt und portofrei an das unterzeichnete Burcau Denselben zu verurtheilen, 68 als 4 % ge Erbschaft vorhanden, zu begnügen verbunden sein zeichneten Ee e⸗ anzumelden und die Urkunden 4 Küniglich 8 B8

den 4 %ig geboren 24. Juli 1859, 5) Karl Friedri Gottlieb 27. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr Rentier Alwine Blezke, geborene Bleske, zu Berlin schollene Gustav Busse hierdurch aufgefordert, spä⸗ einzureichen. Die Lieferungsbedingungen ꝛc. liegen Zinsen aus 1700 Anwesenskaufschilligsrest sollen. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Heinrich Burgdorf aus ö“ 28 18 g der hüffrzenan bg ger dn ahr, eingetragene Theilpost von 13 800 nebst Zinsen fg 8 Sbb

8 1 1 ae. d.; htestens im Aufgebotstermine daselbst zur Einsicht aus, können auch von dort au vom 26. Juli 1881 bis dahin 1882 zu bezahlen, Krotoschin, den 11. April 1882. selben erfolgen wird. 1859, 6) Errs⸗ Friedrich Cassel aus Hannover, ge-. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. stens sg f

.“ S8. 1 . Mittwoch, 6. Dezember 1882 vortofreie Gesuche zum Preise pro Exemplar von sowie die Kosten des Rechtsstreites zu tragen Königliches Amtsgericht. Salzuflen, den 7. Oktober 1882. boren 7. März 1859, 7) Heinrich Wilhelm Theodor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser voch 9, Oktober 1882 für kraftlos erklärt worden ist. SieS; 220 Uhr, 8 8 1 8 50 für je hhg 2 78 für be 88 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 141901] Anfgero. Fürstliches Amtsgericht. I. Conrad aus Hannover, geboren 18. Dezember 18)9 Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Oktober 1882.

erklären, 1

d ladet den Beklagten ꝛc. Kaufmann zur münd⸗ Civ.⸗Nr. 19 606. Louis Henke, Kausmann im F. Ortmann tober 1859, 9) Christoph Adolf Feltmerin Buchwald 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Materialien⸗Bureau der Königlichen Direktion lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Hannover, hat das Aufgebot des badischen 35⸗Gul⸗ Gerichtsschreiber k. A. Hannover, geboren 28. Januar 1859 10) Ldm⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Abtheilung 55. Vermögen als Erbschaft betrachtet werden soll 8 Amtsgericht Windsheim in die auf denlooses Serie 38 Nr. 1865, dessen Verlust glaub⸗ 1 . Heinrich Droese aus Hannover geboren 19. Mar- .“ Civilkammer 13 88 —C——— Zugleich haben Alle, die ein näheres oder gleich [43543] Bekanntmachung.

Mittwoch, den 6. Dezember 1882 haft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieses [435662 1859, 11) Heinrich Christian Georg Eckhard . üecase e ziat.1e0 , 1 6 8 nahes Erbrecht, wie die 8 erwähnten Erbberechtigten, Der für die Magazinverwaltungen in Flensburg .“ 1“ Afettpeneeea nieh agezorder, pafesgn in dem FelFstsn. Von der Verwaltung der Spar⸗ Hannover, geboren 21. September 1859, 12) August . [111b60 A f bot shaben verm bre⸗ 3 89 L . 8 880, „do ist faebot br 2] bristi Kr; * 8 2 7 8 8 3 in, ndngelaal dan 1n se, e bung, sddem Großh. Amtsgericht hierselbst 8 Vtaabrg vor kasse hierselbst ist das Aufgebotsverfahren zum Wilhelm Christian Friedrich Engel aus Hannover 8 u gebot.

u“ zu haben vermeinen, ih wai echte in dem⸗ Schleswig, Rendsburg, Itzehoe, Neumünster, Al⸗ Aufgebot unbekannter Erben zu haben vermeinen, ihre etwaigen Erbrechte in dem⸗ ch 1 Itzehoe, nünster,

Sen selben Termine unter den im hiesigen Prozeßgesetze tona, Wandsbeck, Stade, Schwerin, Ludwigslust 5 9 wecke der Kraftloserklärung der ver eboren 20. August 1859, 13) Friedri 3 1 9 Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts b0 359 §. 77 sub? immten Rechts ud Parchim erforderliche Bedarf an fe Der K. Gerichtsschreiber 1 mer Nr. 1) anberaumten Termin seine Rechte an⸗ nceieden edtsge Fae e für venceen gegangenen gugs Hannover, b5. Uauftss e““ Kitzel zu Lublinitz werden die unbekannten Rechts⸗ hier 1ahe ene BuFtgtenee Hes 8en soll ee 85 K. bayerischen Amtsgerichts Windsheim. zumelden und das bezeichnete Werthpapier vorzule⸗ helm Riesenberg zu Wülfer am 14. Januar 1876 Friedrich Wilhelm August Fischer aus Hannover, Nachlaßverfahren von Johann Harjes, wird der un⸗ nachfolger des am 14. April 1882 zu Koschentin, b Lage, 8. September 1882. 8 schafft werden. gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben auf die Stätte Beckmann Nr. 32 der Bauerschaft geboren 23. Dezember 1859, Sur . Int

ahn, 1 E16“ v e. 8 Kreis Lublinitz, verstorbenen Curatus Carl Dittrich Frülich Linpis 3 1 f iet liebige Q3 ita Sekrekär. erfolgen wird. Werl und Aspe ingrossirtes Darlehn von 300 ℳ, Flebbe aus Hannover, geboren 19) Georg Friedrich belannte Inhaber des Interimescheins zur Aktie der aufgefordert, ateftfts im Aufgebotstermine, Fürstlich Lippisches Amts Kieferungzanerbictungen auf beliebige Quantitäten

8 11. April 1859, 16 Bew ank Nr. 1599 über 300. 8⸗ 9 ez. Nieländer. vorbezeichneter Naturalien sind von kautionsfähigen

Karlsruhe, 22. September 1882. welche Forderung die Sparkasse hierselbst durch Gottfried Emil Fricke aus H 8.e 1 eeean⸗ Soglber 0 igais den 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr, Iu⸗ Beglaubigung: lund sonst gut qualifizirten Produzenten und Liefe⸗ In Sachen der Ehefrau des Buchhalters Carl E1 worben hat, beantragt. Diesem Antrage ist statt⸗ aus Hannover, geboren 17. Dezember 1859, 18) Karl it, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum betragenden Nachlaß desselben bei dem unterzeich⸗ SGerichtsschreiber. [tober d. Js., Vormittags 10 Ühr, hierher ein⸗

Moritz Hermann Boy, Hanne Louise, geb. Schmidt, [16667] A b gegeben und Aufgebotstermin auf Heinrich Ludwig Gölitz aus ägah efase- . 3 1 neten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anzumelden, widri⸗ ch

zu Bremen wohnhaft, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ 1 ufge ot. 1

weiteren Verfahren auf 4 vee. e 2. v1““ 1 8

8 , 8 . Donnersta den 19. April 1883, 24. April 1859, 19) Ernst e 8 5. 2 genfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legi⸗ 43892 n Namen des Köni 81 Die allgemeinen Lieferungsbedingungen, von welchen mann, unbekannt wo, Beklagten, wegen Chescheidung, Der Schäfer Friedrich Gustav Thurm aus Culm Miergens 10 Uhr, 8 aus Hannover, 8 8 ee 8 ] eher 188 timirenden Erben, Ermanselung eines solchen (4ei lantan 1 ß wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf hat das Aufgebot des auf Johann Gottlob Thurm bestimmt. B“

20) Wilhelm Konrad Joh aber dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen wer⸗ „Auf Antrag des Landwirths EE or . der S 3 1 2 Wilhelm onra ohann Haberlan . 8 in der Amtsgerichtsstube, ten i tadt . 2 „Wilbhelm Peppmeier Nr. 120 zu Weichbild Schildes he, liegen bei den vorgenannten Verwaltungen und in Montag, den 8. Januar 1883, in Culm lautenden Schuldbuchs der Fürstl. Spar⸗ Der Inhaber der fraglichen Urkunde hat spätestens Hannover, geboren 6. Feb d aus in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthaus

& G 1 - den wird. Später sich meldende Erben werden alle Inn f. ; erer Reaiß

ebruar 1859 F . Nr. 9 b .„ n n * 8 vertreten durch den Justizrath Heidsiek zu Bielefeld, unserer Registratur aus.

10 Uhr Vormittags, kasse zu Gera, Nr. 44 870 mit einem Guthaben von in diesem Termine seine Rechte bei dem unterzeich⸗ Wilhelm Franz Hauen aus Ssee ͤgk g re⸗. Föang setafe Fühn. Refteotsteraine föfr. Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen erkennt das zrdenefnah nats Hen t zu Bielefeld Altona, den 11. Oktober 1882.

vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen 1433 7 exkl. Zinsen beantragt. Der Inhaber neten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzu- 30. April 1859, 22) Heinrich Friedrich Anton zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt müssen, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp für Recht: Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps.

anberaumten Termine, vertreten durch einen bei] der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Hefeker aus Hannover, geboren 11. Juni 1859. werden soll Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ Die Hypothekenpost, gemäß welcher auf die Band

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ Freitag, den 20. Oktober 1882, erfolgen wird. 23) Louis Wishelm Heinemeyer aus Hannover⸗ Bremen, den 23 März 1882 handenen fordern dürfen. 11“ III. Bkatt 277 des Grundbuchs von Schildesche 25 . Eisenbahn⸗Direktions⸗Be

scheinen zur Verhandlung über den Klagantrag: Jermättag; 11 Uhr, 2 Salzuflen, den 7. Oktober 18822. geboren 22. März 1859, 24) Georg Wilhelm G Das Amtsgericht v Lublinitz, den 7. Oktober 188383 verzeichneten Grundbesitzuugen des Landwirth Johann zirk Berliu. Die auf dem e im Juni 1880 b vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhaus, 2 Mep⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. ’. Cbristian Heuer aus Hannover, geboren 9. Oktober (gez.) Blenderm Naun Khönigliches Amtsgerich. Friedrich Wilhelm Peppmeier in Abtheilung III. 2 n Beahnhofe Pasewalk ange⸗ veannih vergssenez ba aeFe öv fene eeee u Aufgebotstermine 1““ Beglaubigt: t 1859, 25) Karl Friedrich Wilhelm Hinken aus 8 Zur Beglaubigung: 8 8 Nr. 5 ein Kapital von 150 Thaler nebst Zinsen für sammelten, ausrangirten alten

n - ine Urkunde vorzulegen, F. Ortmann, Hannover. geboren 2. Dezember 1859, 26) Hermann Stede 8 1 4389414 1 mit ihr fortzusetzen, andernfalls aber die Ehe widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkundd Gerichtsschreiber k. N. 25 Henaan aus 1“¹“ Gerichtsschreiber. 89 1 üeelkae und Glaser Wilhelm Kaufmann Urkunde vom 7. August 1866 eingetragen sind, wird materialien, als Schienen, 8 12. März 1859, 27) Karl b 3

zu scheiden, den Beklagten seines Antheils am erfolgen wird. 1 Geo inrich Ka 8 8 b Rohlfs für kraftlos und löschungsfähig erklärt. Herzstucke, Kleineisenzeug ꝛc., sollen im Wege des Sammtaute für verlustig zu erklären und die Gera, den 20. März 1882. 8 88 faus Hannover, geboren 24. Febrgad gess Wsöhnce Iais. 1 vysle b. denete Köblh füenaecd unn, 2 2ngsfa⸗ 4882. ee. Meeistgebots zum Verkauf gestellt werden. Kauf⸗ arrogirten Kindes der Klägerin— jeasän.. Amtsgericht. 8 14974] Au ctee anhtecnang. ichneten Ge⸗ wig August Wilhelm Klipke aus Hannover, ge. 8 Verkaufsanzeige serklärt, daß sie die bisher unter ihnen 1be. Königliches Amtsgericht. Vb. Ilustige wollen ihre vene 7— 88 der Auf⸗ zu überweisen. 111“ ch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ i 1859, 29) * I46“ Ff FNan 1 jeß schrift: iali Die zffentlicͤe Zustellung ist bewilligt. .-n.e ebn frichts sind folgende Urkunden: 1 . Geete1ed Azset bn FLanins 1 ne⸗ 2 nebst Edictalladung. 1 üeeAEeee [43885] ae, SPsa. unr nnkanp,s 8 g Bremen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 14378990 . Aufgebot. ¹) die Ausfertigung des Theilungsvergleiches vom ber 1859, 30) Friedrich Karl Georg Theodor Wila. n Sachen der Sparkasse der Sammtgemeinde Köͤnialiches Amtsgericht .. In der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ 20. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, an uns H. Lampe, Dr. Der in Nürnberg am 13. April 1812 geborene 27. Oktober 1856 bst Hvpothekenb helm Heinrich Lages aus Hannover, geboren 7. Dk.. Melle, Gläubigerin, 8 8 .“ 88. Kürschnerssohn Benedikt Alexander Bierlein ist im 18. Februar 1857 nebst Hvpothekenbuchsauszug

vee 2 n 2 artmann, Dr. u“ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ einreichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ 8. 6 . 4. tober 1859, 31) August Heinrich Lindemann 8 g Efap⸗ 9, 1 . 8 BBBE [43786] Verkaufsanzeige soahre 1835 nach Nordamerika ausgewandert und vom 26. Februar 1857 und Eintragungsvermerk (Tegtmeyer) aus Hannover, 8 den Bäcker Johann Joseph Thorbecke in Melle,

den Heuerling Friedrich Wilhelm Landwehr aus der m Oberbau⸗ und Bau⸗

anwalt gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗

8 gebo 1““ de 1 E111“] 8 2 8 schienenen Reflektanten erfolgen wird. Die Ver⸗ 8 list seit über 40 Jahren über dessen Leben keine vom 5. März 1857, 1859, 32) August Conrad mre 1 Schuldner, 8 ; [43915] 8 Klage⸗Auszug. u““ Herr Dr Jur. Richard Häbler kaufsbedingungen nebst Verzeichniß der Materialien

nebst Ediktalladung. Niachricht vorhanden. als Hypothekendolnment ausgefertigt nover, geboren 26. Juli 1859, 33) Louis Theodor „sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien und Die Anna Gertrud Wirtz, ohne Gewerbe, zu eingetragen worden. 3 lIliegen in unserem Büreau hier von Vormittags 9 In Sachen der Direktion der Spar⸗ und Leihkasse Auf den von den Mihsten gesetzlichen Erben des- über die im Grundbuche von Kaimelau Müller aus Hannover, geboren 9. April 1859, 8 9 b 8 Doverhanohn, Kreis Erkelenz, vertreten durch Rechts⸗ Leipzig, den 11. Oktober 1882. 1 828 bis 1 Uhr, ferner in der Redaktion des deutschen des Amts Verden, Gläubigerin, selben, nämlich der Kau mannswittwe Marie Pri⸗ Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 34) Johann Friedrich August Georg Mund ausxs a. das unter Nr. 135 an der Plettenbergerstraße anwalt Koch, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Königliches Landgericht. S8 Submissions⸗Anzeigerk, im Büreau des Berliner gegen noth in München, Konrektorswittwe Lucie Forbiger 666 Thlr. 20 Sgr. Elbgelder der Magdalene Hannover, geboren 9. April 1859, 35) August zu Melle belegene Wohnhaus nebst Hinter⸗ Ehemann Heinrich Wienen, Wirth und Klein⸗ Süee, * Beaumarkts und in der Börsen⸗Registratur in Berlin

den Schmied Carl Hillmer aus in Dresden und Albert Schleifer in Greusen ge⸗ Rieech mit 5 % Zinsen und die Verpflichtung, Christian Georg Rehm aus Hannover, geboren gebäude, Hofraum und Hausgarten, groß 8 a händler, mit dem Antrage: erner.

H Hofr 10 zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus, auch können Bremen, Schuldner, 8 stellten Antrag, den Verschollenen für todt zu er⸗ ihr noch eine Kuh und ein Bett im Ge⸗ 3. Februar 1859, 36) Karl Friedrich Rohn aus 0 am, mit einem jährlichen Nutzungswerth 2 „Königliches Landgericht wolle die Auflösung

8 8

kla ht h 565 Mark Verkaufe, Verpachtungen, nebst dem 899 eschriebenen 12 ären, ergeht hiermit die Aufforderung: Gesammtwerth von 60 Thlr. r He „geb 30. J 1 Kar . wischen Parteien bestehenden ehelichen Hhe 8 Formular auf portofreie Anfrage gegen Erstat 1.“ eh Fekderungg EEE“ 1) 8 den 6914 Benedikt ee Bier⸗ n Tblr. 8 2 sirnsd er ge. Hannfberc seb⸗ Nyn e 82. e-ne e b. auf der Meller Masch, 15 a 20 qam 8 Füte eischen he frengrc Harrien 8 Submssionen ꝛc. 8 8 R- 8 Fenegn g 21 aseren 1 di 8 92 e ein, spätestens in dem auf verhaftung für die unter Nr. 3 für S . .April 1859, 38. artin L vers 1 8 Auseinandersetzung ihrer Rechte vor den Nokar 21 ntag, den . d. Vorsteher Hintz hier, Lindenstraße 19, Tr., in 4,2 5 geh rige. elere ge- 2 der Montag, den 24. September 1883 eeft 12 Ig4.ê2 ber Eekene; . . 8ehnc 4868 ane angsweise in dem dazu auf Flaesen b en verweisen und dem Be⸗ -en. Unnnent dem Aesernen⸗ Empfang genommen werden. Stettin, den 19. Sep⸗ Zohnhanzs, Sebmlede, nemmem Aohnkafse 82 88 3 Vormittags 9 Uhr, 1 befreien; g rich Dietrich Schramme aus 4z 8 reitag, den 8. Dezember 1882, kllagten die Kosten zur Last legen“, hofe der Dragoner⸗Kaserne, Pionierstraße, ein nicht tember 1882 Eens iches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 91 am Frundbefi Artikel 41 der Grundsteuer⸗ Sitzungssaal Nr. 4, dahier anberaumten Auf⸗ 2) die Ausfertigung des Vertrages vom boren 24. November 1859, 40) Karl Eduard vUbier 1.eeeeeLdlhhe 10 Uhr, tlich versteigert und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mehr zum Kbhniglichen Dienst brauchbares Pferd amt Stettin⸗Stral und. mutterrolle von Langwedel zwangsweise in dem 8 vhernce ve enic oder scetfälic bei 6. November 1866 nebst Hypothekenbuchsauszu Schwalbe aus Hannover, geboren 9. Oktober 1 —2 ber eten s . 2₰ u- 229 7 lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des meistbietend egen baare Bezahlung verkauft werden. agra1 cC vn 8 dazu auf NR N. ₰ꝙ den, widrigenfalls er für 4. Februar 1869 ne pothekenbuchsauszug 1855, 41) Christian Friedrich Speckhahn, n dem Termine au hes b richtsschreiberei Abth Königlichen Landgerichts zu Aachen auf 1 Berlin. Königliches Kommando des 2. Garde⸗1. 8. Le —.— Ko nr ch eh. Montag, den 27. November d. J., 2) die b mür ½ und Eintragungsvermerk vom 18. Oktober 1870, gen. Busse, aus Hannover, geboren 23. März ausli 8 I. den 22. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, Dragoner ⸗Regiments. ie Lieferung 2 Brutio 380. 1 1 Morgens 11 Uhr, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ als Hypothekendolument aus efertigt 1859, 42) Heinrich August FFriedrich Stöbener aus egen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ waggons) langsam bindendem Portland⸗Cement für allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert gebotstermine wahrzunehmen; 1141

89 2 8 ai Hannover, geboren 24. Oktober 1859, 43) Friedri Kaufliebhaber werden damit geladen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eerde⸗Verkauf in Hannover. In Folge der das Königl. Steinkohlenbergwerk am Osterwalde ist werden. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Plr die enrenbnce von Kaimelau Dietrich Etrohmeher aus ) Friedrich Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Aachen, den 10. Oktober 1882. nchbecen 11. sollen: 1) am Freitag,. zu vergeben. Zur Abgabe von Offerten steht Termin

annover, b vesls 8 1 Kaufliebhaber werden damit geladen. 2 2312 Mittheilung 17300 Thlr. ö degetgmgenfn 3. Januar 1859, 44) August Adolf Ern Belke kchtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und slegstige Bewer, den 20. Oktober d. Js., Vormittags von 8 ½ Uhr sauf Freitag, den 3. November d. Js., Morgeus

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ hierüber b MRiiech, verzinslich zu 5 % und mit der Ver⸗ aus Hannover. geboren 2. November 1859, 5) Fried- ugliche Rechte, insbesondere Servituten un 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ab, auf dem Klagesmadkt vor „Stadt Amsterdam“, 10 ½ Uhr, bei der Unterzeichneten an. Die Liese⸗ rechtliche, fideikommissari che, Pfand⸗ und fonstige Nürnberg, den 30. September 1882. E“ 3

1 11“ 1 rich Heinrich Wegener aus öv 8 . dcechtigungen zu vermeinen, werden auf⸗ —— 25 Trainpferde, 2) ebendaselbst am Mittwoch, den rungsbedingungen liegen im Burcau derselben zur ding iche Rechte, Unabesondeee Eearmsruten ens fne- Konigliches Amtsgericht, Abtheilung I. d. dn 2 . Renta neh, , gee zeser 2 1889, 46 Gesrg 8 Hedn ge,eccn, 28. g. fordert, selbige obigen Termine anzumelden [43895 5 —ö * von 8 ½ Uhr Vormittags ab, Einsichtnahme aus, auch „können dieselben geg3en berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ 8 . 8.) Fleischmann. 8 und Aufenthalt standesgemäß zu unterhalten, Rorer, geboren 27. Juni 1859, 47) Conrad Ludwig d. die darüber lautenden Urkunden vorzulegen Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Heinrich 79 Trainpferde öffentlich meisthietend verkauft werden. portofreie Einsendung von 70 für Kopialgebuhren dert, selbige im obigen Termine anzumelden und Zur Beglaubigung; 4 ihm auch die erforderiiche Antagskleidung zu Wolter aus Hannover, gehoren 15. April 11““ inter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle E

8 d Rückantwort von derselben b werden. 8 as Rech ältni Matthias Johannes Oldenburg in Hamburg, als 1. Hannoversches Ulanen⸗Regiment Nr. 183. un r elben 1 die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: geben Heinrich Ernst August Zucker aus Hannover, G 29 im Verhältniß zum neuen Erwerber des Vollstre Sob Testaments des verstorbenen Rath⸗ Osterwald, vinz dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Hacker. swerden für kraftlos erklärt. 1“ ehoren 14. November 1859, 49) Georg Friedrich stücks verloren geht. gg⸗ mannes Julius Behrens und seiner über⸗ Am Mittwoch, den 18. Oktober cr. und im Oktober 1882. Fecht im Verhältniß zum neuen Erwerber des 126. g Gumbinnen, den 2. Oktober 1882. 8 Alned latte aus Hannover, geboren 2. November selle, den 10. Oktober 1882. lehenden Ehefrau, Ida Louise Caroline Behrens, Freitag, den 20. Oktober cr., jedeemal Vormit⸗ Königliche Berginspektion. Grundstücks verloren gehe. [784 Königliches Amtsgericht. 11859, 50) Franz Faver Wilhelm ann Röümer Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. geb. Ruprecht, in Vergedorf, wird ein gebot kags von 10 ½ Uhr ab, sollen 60 resp. circa 43 für Verden, den 5. Okrger 1882. Auf freiwilligen Antrag der Miteigenthümer der saus Hannover, geboren am 1. Julk 1855 zu Cöln, Begl.: Falkenberg, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Paczelle 8⁄ Kartenblatt 8, Gemeindebezirk Barte⸗ [43765] F₰

dahin erlassen: den Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete [43256] Bekanntmachung. tüe 119 1 51) Heinrich Friedrich Blanke (Warkgraf) aus 888 d Dlejenigen, wel den Nachlaß Dienstpferde auf dem Platze vor der Reitbahn] Die zum Neubau eines Pfer 8 ilhelm Emil Sonnenberg aus Hannover, gebo⸗

8 Das n 8. 4 des in Bergedorf am 4. Juni 1882 verstorhenen dierselbst öffentlich an den Meistbietenden gegen ersorderlichen Tischler. (573 85 ₰). An- [48787] Verkaufs⸗Anzeige 8 efentnch meistbletenden Verkauf jenes Grund⸗] Kal. Landgericht Regenserh. Civilkammer II., hat ren 31. Mai 1858, 82 Heinrich Brackmann aus und 5

KLanufmannes und Rathmannes a. P. Ernst] gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Ver⸗ streicher⸗ 124 31 ₰). Glaser. (359 28 ₰). 8 Iu“ ulius Behrens aus irgend einem Rechtsgrunde kaufsbedingungen werden vor dem Termin befannt Pflaster⸗Arbeiten (1143 31 ₰) und Lseserung 8 moesept an A Hannover, gcboren 9. Betember 1860, 54) Heiarccdg Se Aufgebot. 8 RNee e sergae esgenche un en. ens, deser, .. er -e. ee ü5bͤ5öA nebst Edictallad em L. F'enber 1882, Stadler, Anton, Gasthosbesitzer in Kelheim, Kläger, C 2 9* nn b27 bmen. geboren 2. . 11 113131 2S 12 —2 oder 1 liches Pommersches Train⸗Batalllon Nr. 2. Bördrs⸗ , 22— 4 ““ r, g Juli E riedr rich rwe, . 1 In 1 Gemeins t t seiner aA.87 in üe oewaans und Fr. 9geg. * - Fanse mn Barterode. Moreis, Lorenz und Söldnertzeheleute von Fehle aus vnn9ver. geboren 9. Oktober 1 8. 2X.S.rne .nleb.⸗g—n, eenen * Fcedn 1 422 88 Lcufe Caroline Submission. Der Umbau nerstag, den 26. Oktober 1 ¹ eee Hei 8 . Ruprecht, am 17. eee alle Dicjenigen, welche Eigenthums⸗, 8 2. 1 9 8 25. M. gg- 1 gegen e2. Beb 3 Pere . hof in dau Garnison⸗Verwaltung Schloßstraße den An Johann Hcenich Delvendahl in Walle, Serrteichh 8* e egnes Fhag. Pfand⸗, 8 eines Rechtsverhältnisses ꝛc. a 88 n 25. Mai lace wegen Entziehens von der 8 8 „Anbauer Johann Hinrichs und dessen Ehe en, am 22. Juni 1882 oc. gsmäßig Lehrter Bahnhof in Span

irgend klägerischen Vertreters, k. R nwalts litärpflicht, wird, da gegen pubillzirt staments, sowie der ellun oll auf dem Wege der öffent⸗ beraumt. Schuldner, einer Art haben, aufgefordert, diese Rechte in jenem 9 vor. Mts. mit Beschluß vom —2ö . 140 1 88e 8 menta, gch. Wattfeld, in Cinbenhaͤgen, publüsrien Tehaments, sowie 8 lln.n bmission

vom. . Be. s18en. dces Antragstellers Testamentsvollftrecker l Su vergeben. Bis zum Termin werden postmäßig Termine anzumelden, bei Andr ö,— ber I. Js, die öffentliche Zustellung der verfahren eroͤffnet ist, zur An uldner, E 8 ragste 2— albss 2 Befag⸗ 2 Offerten sind und portofceie Offerten mit der in

en aebariae wate Forderung, s(beils, daß die nicht angemeldeten; st . s . sschuüft: Submission „Suhmlssion auf Aischler⸗, . Flaser⸗ Fösrige unter der „Nr. 58 in 2 üͤb hen. an de nech ngt stinmang aen die haden He. son Nöglicdenmeise iresenden chdem der desjallsige Angrog des Gläͤnbigers siriengedegederseac 4— mclbae des Eistellerg in Cpandan verse⸗ Pflasterarbeiten resp. —2 von Eisengußtheilca en

ssung gestellten Antrags Pfarrkofen, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, 56) Louis Wilhelm rich Bauer aus Hannover, ar 1882 . 1 des Eiskellers auf dem Berlin⸗ 10 Uhr, im Geschäftslokale der

auerstelle mit ehör, he⸗ rer⸗ hgr klagten bewilligt und zugleich zur mündlichen Ver⸗ der Kosten des Berfahrens Höbe von je 3000 ℳ, 2 8 tzuläfsig erachtet ist, zum öffenilich meistbieten⸗ 8 I1 Bra

baus vn Anbau und 28 2 45 in und Aceromeum Fer mie gict üͤber die Klage Termin auf Fen in Worten; Dreitausend Mark, das im Deutschen aufe der den Schuldnern gehörigen, in

der Geundsteuermutterrolle von Fuskunft eriheilen, sowse, daß Verhandlungen Se. L-ö4, eeöe nbagen belegenen Andaustelle, bestehend aus: le e auf Bertheilung des Grlöses demnächst zugelegt werden deren Dritt⸗ und Viertschrift die tember 1882. dat.as Landgericht, Straf. versehenen Wohnhaufe 88 28G Fefemnber 8. J. sollen. 2 EB e pf hmen können, ist kammer IIa. gel. Meder. Busse. Lerg. 2 unter Nr. r. er anberaumten ine nesena versteigert Königliches Am 8 1 antragt, Kal. Landgericht 1 Die Richtigkeit der e 889,28. 8 b 8

88 hen, bis spätestens den 17. Oktober er., Bormit⸗ ent . RFrererkthe und etesseesänt gasessene 1ag⸗ 1 hee sa denessher de ece.Kerersenen Seen

einem massiv ö. 8 Consens, wi wollen, auf⸗ gen ꝛc. liegen in hhse zur t liegen an genannter Dienststelle zur

und

vecng gefordert werden, s⸗ . Widersprüche d können auch von derselben gegen kostenfreie und müssen vor Einsendung der —” von V— orderungen 1ac. ns beee. 2* ö, 8 ien a direkt be. schriftlich anerkannt werden. 5. Dezember 1

werden. lin, den 7. Oktober 1882. „Konig⸗ Ludwigslust, den 9. Oktoher 1882. 1 àK 01 à 36 am Weide, Wiese und Acker-. . liches Eisenbahn⸗Detriebs⸗Amt Berlin⸗Lehrte. Großherzogliche Garnifvn⸗Berwaltung. land, ümkel 9, Kartenblatt 4. Auf del dem unter-

en alt; 1. .-—P.ne dheree seen saelsie, pie 81e, ven werden anf dea aenen de ga garssdgendich seser, Gentbsdeeden da 8