8 8 8 8 1 8 1u“ I† Deffentlicher Anzeiger . “ v A. .eenes 6f 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des reuß. Staats⸗Anzeiger und da ntral⸗Handels⸗ 3 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken neen ö“ Haasenstein des Brutschen Reichs-Auzeigers und Königlich 2. Suchastationen, Aufgebote, Vorladungen and Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube o., E. Schlotte,
2 ’ u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren rrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.
ee r 1 8 Annoucen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- 4 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. A
7
12 die Kräuter Johann Christian Ernst⸗ der Kräutereibesitzer Friedrich Wilhelm 5e pens “ ffn 1-. sollen, . b ““ — gstation⸗ to’ en Erben, ügler, und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa mell 1 1“ 8 2 Gubbh .g esshes ““ hes s 9 8 gner 841 2. üt. Fenst “ Kräutereibesitzer Friedrich Wilhelm dend⸗ E bis über 57 i 8 9⸗ 8 8 1 — ch 8 8 8 Kenaes henseeegg, er Literatur. 8 8 8 ““ 14) die Seilermeister ohann Christian Schmidt, aft erlassene Verfügungen anzuerkennen schuldig, 8 . b 2 1 8 “ 8 18 ie ulordnung für die ementarschulen der Provin [44183] Aufgebot. Teichert’'schen Erben, 107) der Johann Gottlieb Niederlich, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der 88 1 ter Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1882 bis zum s Monats September 1882. Preußen vom 11. 1845 bildet noch L.ee Folgende ideelle Antheile der unter den Grund⸗ 105) die Papierfabrikant Johaun „Eduard 108) der Kräutereibesitzer Johann Gottlieb benen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern “ 898 A“ g 4öü — —ö liche Grundlage für die Regelung sämmtlicher Elementarschulange⸗ buchnummern 95 Carthaus und 83 Pfaffendorf cein⸗ Elsner’'schen Erben,. Tschörner, sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was als⸗ 1 2 Einnahme 1t — legenheiten in den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Dieselbe ist etragenen, dem sogenannten 38er Konsortium ge⸗ 16) die Charlotte Friederike Elsner, 109) der Partikulier Heinrich Adolf Julius Anton. dann noch von der Erbschaft vorhanden sein möchte. Einnahme Hierzu Einnahme 1 selben Zeitraume In 1882 einerseits durch eine große Anzahl inzwischen ergangener Bestimmun⸗ hörigen und mit dem Namen „Schwarzbusch“ be⸗ 17) die Karoline Elisabeth Elsner, Gegen alle Diejenigen, die sich nicht spätestens Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. im Monate sin . Vormonaten Zusammen. — des Vorjahres +† mehr gen ergänzt und abgeändert worden, andererseits sind chneten Grundstücke, mit einer Gesammtfläche von 18) der Major Karl August Elsner, im Termine melden und ihr Widerspruchsrecht be⸗ die Gerichtstasel veröffentlicht werden. .“ September. 8 (Spalt⸗ 4) 8 Hen n manche der älteren Bestimmungen, durch welche das 6 Hektar 83 Ar 20 Qu.⸗M und 32 1/100 Thaler 19) der Kretschmer und Fleischermeister Karl scheinigen, ergeht die Verwarnung, daß die Eintra⸗ Lilienthal, 10. Oktober 1882. v ℳ ℳ [3 ℳ [3 6 [3 ℳ 8 3. Schulwesen der genannten Provinz vor Erlaß der Schul⸗ Rheinertrag werden auf Antrag nachstehender gegen⸗ Gottlieb Fritsche, 1“ gung des Eigenthümers für die oben genannten An⸗ Königliches Amtsgericht. He 22 2 E ordnung geregelt wurde, auch jetzt noch für die Schulver⸗ wärtige Besitzer zum Zwecke der Eigenthumseintra⸗ 20) der Gärtner Johann Gottlieb Nieokisch, tragsteller erfolgen wird und ihnen überlassen bleibt, Abtheilung II. I. Im Reichs⸗Postgebiete. waltung von Interesse. Dieses gesammte Material hat der Re⸗ gung aufgeboten: 21) der Gärtner Johann Gottfried Nißler, sihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu ver⸗ Mreyer. Fzninsber 8 11 677 10 65 834 30 77511 73 406 gierungs⸗ und Schulrath Dr. Bernhard Schulz in 1112131“ ber. 88 22) der Gärtner Johann Karl Gottlieb Streck⸗ 8 “ “ — ) AAX“ E“ 11“ “ einem 8 gesammelt und bearbeitet, welches fkurs dem Titel: fendorf. Jetziger Besitzer der Kräutereibesitzer mann, 8 8 egnitz, den 6. ober 1882. 8 8 8 6 ök11141X.“ 8 8 “ 29& 8 „Die ulordnung für die Elementarschulen der Pfafendohelheln der Besiein zu Liegnitz. 23) der Kräutereibesitzer Johann Gottfried Leo⸗ Königliches Amtsgerich. 8b Ant Bekanntmachung. “ 3) vMA1XAX“ 8 8 19 — 268 9 18g6⸗ 9 505 90 Provinzen Ost⸗ und Westpreußen vom 11. Dezember 2) Antheil 10 bei 95 Carthaus und 25 bei 83 pold, 8 1 b v“ uf Kntreg. Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt 114 89 v111A66“ 2 4 60 307 346 60 365 581 358 599 6 981 30 1845 nebst den zur Erklärung und Ergänzung ihrer Bestimmungen Pfaffendorf. Der im Blaumännerhause zu Liegnitz 24) die Erben des Restgutsbesitzers August Hübner Gromadzinski in Tremessen, werden die unbekannten “*“ 885.:1 14 619 890 18 02 82 30 dienenden Allerhöchsten Ordres, Gesetzen, Ministerial⸗Refkripten, Ent⸗ befindliche August Pohl. zu Barschdorf, [44182] Aufgebot. 997 55
17 519 1 Erben des zu Pakosch am 29. Mai 1879 verstor⸗ 111X“; 6 402 20 30 213 85 36 616 37 613 scheidungen der Gerichte und Verordnungen der Königlichen Regierungen“ 3) Antheil 17 bei 95 Carthaus und 38 bei „25) die Erben des Auszüglers Johann Gott. Am 3. Mai 1881 verstarb zu Lessen die 67 Jahre benen Probstes Paul Chadzinski aufgefordert, späte⸗ ů“ 7 640 . 28 bei A. W. Kafemann zu Danzig dist. 9.Pas Weck zerfällt
* 5 5 1”
20 34 245 25 41 885 44 467
3 Pft „Der Lehrer Moritz Gustav Robert lieb George oder Georgens, alte ehemalige Tagelöhnerin, unverehelichte Julianna stens im Aufgebotstermine 9 1““ 1811] 80 7803 90 9 615 10 467 5 in drei Theile. Der erste Abschnitt der e Abthei 8 Cöö ehrer Moritz Gus 26) der Kräuter Johann Gotklieb Stein, Lizienska, Tochter der in Lessen verstorbenen Acker⸗ den 13. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, 9) I v 4 955 65 20 860 50 25 816 12 26 790 974 25 Endreirirheit des S “ 86 2 4) Antheil 34 bei 95 Carthaus und 33 bei 88 27) die Erben des Kräuters Johann Gott⸗ bürger, Thomas und Marianna, geb. Minet, ihre Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß des ““ 3 920 60 15 237 10 18 307 17 950 35 70 auf den Erlaß der Schulordnung gewidmet. In diesem Abschnitt Pfaffendorf. Der Schmiedemeister Paul Gustav lieb Kliem, Lizienski'schen Eheleute ohne Hinterlassung bekannter Erblassers, hauptsächlich bestehend im Sparkassen⸗ 11) Breslau v111X““ 12 988 10 69 275 90 82 264 84 856 2 592 90 werden insbesondere die principia regulativa, welche bis zu dem Urban und der Schmiedegeselle Karl Franz Gustav 28) der Sattler Wilhelm Mandel, gesetzlicher Erben. . 1 buch der Kreissparkasse zu Mogilno Nr. 1389 über 12) bicn “ 8 108 86 34298 — 42 316 43 128 812 40 letzteren Zeitpunkt die hauptsächlichste Grundlage des Schulwesens Urban, Beide Willenberger Konsortium Nr. 24 29) die Erben der Wittwe Kleinert, Anna Der Nachlaß nach Julianna Lizienska besteht: 2 88 bei dem unterzeichneten Amtsgericht 15) F“ “ ö16“ 1“ ö 19690 80 bildeten, das General⸗Landschulreglement vom 12. August 1763, wohnhaft. Rosina, geb. Jüttner, wiederverehelichte a. in dem Gartengrundstück Lessen Nr. 2942a, (Zimmer Nr. 1) anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ 8 Mag ee14“ 17 271 45 63 560 50 80 831 93 018 95 12 187 ge die in Betracht kommenden Bestimmungen des Allgemeinen 5) Antheil 1 bei 83 Pfaffendorf. Hausbesitzer Erfurt, b. in dem wenige Mark betragenden Baarerlöse laß dem sich legitimirenden Erben, in Ermangelung 15 Fene 3 11X4X“” 7 659 40 33 517 45 41 176 37 511 15 3 665 70 Landrechts, des ostpreußischen und westpreußischen Provin⸗ Karl August Wuttig zu Lüben. 3 30) der Gärtner Friedrich Wilhelm Zobel, aus dem verkauften Mobiliar. dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und 16) Erfurt v111“ 9 792 30 48 754 90 58 547 55 363 30 3 183 90 zäalrechts sowie die Verordnung vom 30. November 1840 über die 6) Antheil 2 bei 83 Pfaffendorf. Kräutereibesitze31) die Erben des Kräuters Johann Gott⸗ Auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten der sich später etwa meldende Erbe alle Verfügungen 17) Kiel 111.““ 6 241 40. 8 093 50 97 334 33 704 40 3 630 50 fortwährende Anwendbarkeit der principia regulativa mitgetheilt und Karl Oswald Hermann Schmidt zu Liegnitz. lieb König, Rechtsanwalt Muth von hier werden die unbekannten des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder 18) ö 11111A1“ 543³⁵ 70 23 966 — 29 401 33 413 60 4 011 90 ecrörtert. Der zweite Abschnitt der ersten Abtheilung enthält den 7) Antheil 3 bei 83 Pfaffendorf. Kräutereibesitzer]· 32) der Johann Gottlieb Stein, Rechtsnachfolger der genannten Verstorbenen auf⸗ Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 19) Münster “ 1435 60 59 907 40 11 343 10 497 845 50 Wortlaut der Schulordnung. In der zweiten Abtheilung endlich Auzuft Pohl zu Wiegnitz 33) der Karl Friedrich Ritter, gefordert, späfestens im Aufgebotstermine nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern v1““ 4491 10 23 055 10 27 546 32 546 90 5000 70 dem vichtigsten und umfangreichsten Theile des Werkes 8) Antheil 4 bei 83 Pfaffendorf. Zu ⅛ der 34) der Johann Wilhelm Adler, vden 9. Oktober 1883, 11 Uhr Vorm., berechtigt sein wird. 8 1 4646* 15 425 10 77 493 10 92 918 87 620 5 297 70 (599 von 629 Seiten), hat der Verfasser die sehr ein⸗ Freigärtner Johann August Hübner zu Liegnitz und. 35) der Karl Friedrich Adler, b ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei —Den Geschwistern v. Gerszewski in Pakosch, 22) Cassel. “ 22 608 10 18 143 60 20 751 20 746 70 5 — gehenden Erläuterungen zur Schulordnung, nach den Paragraphen der zu ⅛ der Kräutereibesitzer August Pohl zu Liegnitz. 36) der Christtan Gottlob Otto, dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 12) an⸗ Stanislaus, Wladislawa und Bronislawa, verehe⸗ 23) Frankfurt a./M. ... . . 30 515 70 130 388 50 160 904 20 158 822 2 081 90 letzteren geordnet, zusammengestellt. In denselben sind die im Titel 9) Antheil 5 bei 83 Pfaffendorf. Der Seifen⸗ 37) der Gottlieb Christian Hanke, zumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherr⸗ lichte Drozdowska, und der Johanna Benda., ge⸗ 86 Föhn ͤ1116“ 18 5ö“ 889u 15 3 221 88 aufgeführten Bestimmungen berücksichtigt und großen Theils dem sieder Robert Hoblwann zu Liegnib. 38) der Kaufmann Karl Wilhelm Rupprecht, lichen Fiskus zugesprochen werden wird. borenen Chadzynska, werden ihre etwaigen Rechte 8 25) dn A“ 6 943 49 33 716 70 40 660 42 834 65 Wortlaute nach abgedruckt. Die zweckmäßige Anordnung des Ma⸗ 10) Antheil 6 bei 83 Pfaffendorf. Die verehe⸗ 39) der Kaufmann Karl August Röther, Grandenz, den 10. Oktober 1882. in den Nachlaß des Erblassers vorbehalten. 1 26 1 v1116“““ 5 20 16 041 30 919 387 17 461 20 30 terials, ein Verzeichniß der mitgetheilten Kabinetsordres 2c. mit An⸗ lichte Weißgerbermeifter Rinke, Marie Wilhelmine 40) der Kaufmann Ferdinand Gustab Robert Ksnigliches Amtsgericht. Mogilno, den 5. Oktober 1882. 8 9 Sae- ““ 88 8 8 179 574 20 213 432 ¾ 204 682 20 gabe der Seite, auf welcher sie angeführt sind, sowie ein mit großer Rosalie, geb. Haesner, zu Striegau. Rothe, 8 “ “ Königliches Amtsgericht. 8 11““ 18 8 83 12074 50 14 544 60 11 822 55 905 Sorgfalt bearbeitetes Sachregister erleichtern die Uebersicht über den 11) Antheil 8 bei 83 Pfaffendorf. Zu der 41) der Maschinenbauer Joseph Rupprecht, “ 1““ hner v 111664*“ 55 59 026 20 69 581 70 762 90 50 reichen Inhalt des Werks, welches den betheiligten Schulmännern als Kräutereibesitzer Friedrich Wilhelm Otto zu Liegnitz 42) der Kaufmann Ernst Adolph, [44283] SDeffentliche Zustellung. [44310] 95 werthvolles Hülfsmittel sowohl zum Studium als auch zum Hand⸗ 8 40 gebrauch empfohlen werden kann.
8 81, 1 89 Feipjig ö 89 091 85 182 184 89 218 27⁸ 32 203 740 70 zu „ Lräutereibesitzer Karl Ferdinand Ern 43) die Erben des Hänslers ohann Die Sparkassenanstalt fuͤr die Stadt Borna, ver⸗ Die in Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Karlsruhehe. . 44 545 7 102 175 95 056 50 vE“ Kräutereibesitzer Karl Ferdinand Ernst Christian Hanke, 8 Joh treten durch Rechtsanwalt P. Flemming zu Borna, der dem Handelsmann Voelter zu Schwerin gehören⸗ 22) Konstanz 111“ 4 700 * 27 238 40 312 938 30 936 10 30 — Professor Carl Vogt in Genf arbeitet gegenwärtig an einem 12) Antheil 9 bei 83 Pfaffendorf. Der Seiler⸗ 44) die Kräuter Johann Gottlieb Hüb⸗ klagt im Urkundenprozesse gegen den Fleischer und den Erbpachthufe Nr. 3 zu Alt⸗Zachun, auf den 89 Ebn . . .. ... 9 778 70 53 159 50 62 938 61 901 95 25 größeren naturwissenschaftlichen Werke, welches dem gebildeten Publi⸗ meister Ernst Rudolph Teichert zu Liegnitz. ner’'schen Erben, Hausbesitzer Friedrich Eduard Klöber, früher in 20. Oktober und 10. November dieses Jahres ange⸗ 34 80 kum unter Zugrundelegung der neuesten wissenschaftlichen Forschungen 80 in populärer Form ein klares Bild von der Geschichte, dem 246 70 Leben und Weben der Säugethiere geben soll. Da das Werk
2 J11ö1ö1ö1“ 3 650 20 10 862 30 14 512 11 273 70 13) Antheil 10 bei 83 Pfaffendorf. Die ver⸗ 45) die Kräuter Johann Karl Friedrich Kleinzschocher, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, setzten Termine finden nicht statt. 35) Oldenburg . . . 3 988 70 18 243 60 21 332 ¾ 22 740 10 16 257 90 tendenzlos werden soll, darf man auf diese neue Arbeit des bekannten 4 887 20 Zoologen um so mehr gespannt sein, als sie von meh⸗
N
8
— . =SöInöSg =SS8=2C992
— -,9eeSShISbooSde 00 0 ææ:EÆ —S;SO
82SS —1
Üʒeʒe
wete Fohan EE1“”“; 1. s 1es 988 iches Amtsgericht. -..“]] 13 825 90 76 406 10 90 232 106 489 90 Ernestine, geb. Drescher, zu Barschdorf. 46) die Wittwe Adler, Anna Rosina, geb. Krause, 3600 ℳ sammt Anhang, mit dem Antrage, den Großherzogliches 1 8 1 6 ntheil 12 bei 8 ndorf. Der Kräuterei⸗ 47) der Christian Gott Adle klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, daß der⸗ Zur Beglaubigung: 3 38) 14) Antheil 12 bei 83 Pfaffendorf. Der Kräuterei ) der Christian Gottlieb Adler, 7 Beklagten kostenpflichtig zu ve Heilen aß der 8 8 G 11n 19 895 10 86 713 90 106 609 — 97 571 85 Krrnutereibesitzer Karl August Hermann Stein. 49) der Wilhelm Adler, “ 1. Januar 1882 ab zu Vermeidung der Zwang- A.⸗G.⸗Diätar. .“ 40) Metz WWWW1“; 3 604 80. 19 487 80 23 092 60 23 062 — 30 60 wird, die den trefflichen Thiermaler auf der Höhe seines künstlerischen 8 15) Antheil 14 bei 83 Pfaffendorf. Der Kräuterei⸗ 50) die Johanne Christiane Caroline Adler, verwaltung und Zwangsversteigerung des dafür ver⸗ 8 8 Summe I.. 494 724 55 2 445 482 75 2 940 207 30 2 906 387 40 33 819 90 Könnens zeigen sollen. Die Herausgabe dieses bedeutungsvollen lite⸗ besitzer August Pohl zu Liegnitz. 51) Caroline sspfändeten Grundstücks Folium 214 des Grund⸗ und ““ Urtheilsaus .“ 4*““ 40 389 80 199 201 90 239 591 70 233 688 10 V 16) Antheil 15 bei 83 Pfaffendorf. Der Kräu- 52) Bertha 1141“A“ Hypothekenbuchs für Kleinzschocher an die Klägerin 44192] rtheilsauszug. 8 “ 6 644 25 bekannte e “ über⸗ 1 2. vr- ebe 552125 * 27388 86 32915ö15ö— 3211627 56 — nommen, der die erste Lieferung unter dem Titel „Die Säugethiere Liegnitz 54) Wilhelm “ 4 svoellstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten nitz hat durch Urtheil vom 11. Oktober d. J. die “ Svnx be iecez 5 — As Sbehs. I11“*“ Wort und Bild“ noch im Oktober d. J. auszugeben gedenkt. 2 1) Antheil 16 bei 83 Pfaffendorf. Die verw. 55) Anna “ ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor een ree sesbeite XAA““ i des QC—;— Kaufmann Röther, Eva, geb. Caracci, zu Liegnitz. 56) Ernestine “ (sddie vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts Carl S -u. Ie Feßniß sürr den 1““ 1“] Haupt⸗Buchhalterei des Reichsschatz⸗Amts. 8 18) Antheil 18 bei 83 Pfaffendorf. Zu z die 57) die Erben des Kräuters Johann Christian zu Leipzig auf Farl Sommerlatte resp. die minorenne Freederike EW An 815 eer v dlp zf. it p⸗ 1 8agnn d stember 1876 über 150 ℳ, eingetragen im Grund⸗ Z — —— egnitz, und zu † der Kräutereibesitzer Johann 58) der Johann Wilhelm Höfig, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 Lven 3 v 90 8 9 Feswia Wilheim Otto zu Liegnitz. ; 59) die Schuhmachermeister Johann Gottlob richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 78 En9 8 1 Abth. I. Bd. VI. Bl. 298, fůr sInser te füͤr den Deutschen Reichs⸗ und Könd 1* — De entli er n 2 E 19) Antheil 19 bei 83 Pfaffendorf. Der Kräu- Gruhn’schen Erben, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ie- ¹ üt 14. Oktober 1882 . — 9 utschen wgb 1 Inserate nehmen ans die Unonden⸗rpehlbtonen den tereibesitzer Johann August Hübner zu Liegnitz. 60) die Kräuter Johann Gottfried Anders⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. — Jeßnit, den 14 1 . 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und „das Central⸗Handels⸗ 8 lid 8“, Rud . 1 3 register nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, olf Mosse, Haasenstein 8 tereibesitzer Johann Wilhelm Ernst Adler zu D59 die Wittwe Marie Rosine Anders, geb. Wachs, vxtar . 8 206 — Liegnitz. Dreßler, 8 8 x ’ u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. üttner üuter, sowie alle übrigen größeren 8 Aü) ölntheil 21 bei 83 Pfaffendorf. Der Haus⸗ 62) der Karl Gottfrie 8 8 84 Ureußischen Stantn⸗-Anzeigern: 3. Verkünfe. Verpachtengen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 1.“ — “ vr. besitzer Johann Karl Heinrich Hartmann zu Liegnitz. 63) die Johanne Christiane H 441911 Im Namen des Königs! Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amertisation, Zinszablung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 65) die Christiane Henriett Rerhausen aus Camissow und des Bäckermeisters u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2 *& reibesitz E - Stei 5) die Christiane Henriette b ** 8„b.92 Rerhe aus ow äckern 3 „ I1 Feeüber Karl August Herrmann Stein zu c8) der Friedrich Wiͤlhelm Das dem Schuhmachermeister Friedrich Haake zu Carl Manke zu Belgard erkennt das Königliche — 2 tereibesitzer Heinrich Adolf Paul Drescher zu Liegnitz 68) die Henriette Juliane 8 VCorstadt Nr. 26 belegene, im Grundbuch von Stadt am 12. Oktober 1882 d geboren am 30. Januar 1855 in Posen, evangelisch, ber 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen auf⸗ 14. März 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen 3 2 8 8 Ließ 3. 8 7 er ädten penp 2 Zube⸗ s- 85 7 8. B . Oberfeld, geboren am 6. August 1856 in Torczewo 11. September 1858 in Posen, mosaisch, zuletzt in boren am 29. August 1858 in Posen, katho⸗ n Slegni 0) die Johan ottlieb Pohl'schen nete Vorstädtenhaus und Kaupenparzelle nebst Zube Das Belgarder Kreissparkassenbuch Nr. 4085 und Barneth — J. 1 a. 617.82. — ist gegen den unten be⸗ l; 4 8 r Posen, 8 2 0 n, eHhe ef dgg⸗ bei dceapse ffendorf zu 11 29 der Slien, veb ce “ 2 19% Dezember 1882, Vormittags 10 ½ Uhr das Dokument über die Post Belgard er Scheune schriebenen Commis August Barneth, geb. am in Russ. Polen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ Posen aufhaltsam, 30) der Kellner Alfons Robert lisch, zuletzt in 8 en aufhaltsam, 53) Carl der Kräutereibesitzer Karl August Hermann Stein en 14. Dezember 1882, Vormittag 1 .
wittwete Restgutsbesitzer Hübner, Johanne Christiane Adler'schen Erben, wegen einer hypothekarischen Darlehnssorderung von Hagenow i. M., den 16. Oktoben 1882. 36) Braunschweig .. ““ 4 690 50 20 668 70 25 359 25 112 50 1e- 5 8 glaubi 11.“ Hamburg.D. . 68 180 20 327 281 35 395 461 400 348 75 besitzer Johann August Hübner zu Liegnitz und der 48) der Welhelm August Adler, feelbe 3600 ℳ sammt Zinsen hiervon zu 6 % vom W. Zwest, PEPö111Iq“ 39) Straßburg i./E. . . . 9037 15 reren hundert Illustrationen Friedrich Spechts begleitet werden 1 5 903 60 rarischen Unternehmens als Prachtwerk in Folioformat hat der . uchs f — an d - ves gercalic Rr III. Württemberg 17 031 55 94 184 80 111 216 35 104 572] 10 8 . tereibesitzer Hermann Ehrecgott Leberecht Zobel zu 53) Paul Menzel, t u bezahlen schuldig, auch das Urtheil für vorläufig egath Süem „I& r. die mi reder Biester. Witiwe Hanke, Marie Susanne, geb. Krause, zu Melzer (Meltzer, Maeltzer), den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Elisabeth Sommerlatte in Zerbst vom 7./7. Sep⸗ 5 — 20) Antbeil 20 bei 88. Pfaffendorf. Der Kräu⸗ schen Erben, Zeiprig, den 14. Dnober 1888. Dex Gerichtsschreiber des Herzoolichen Amtsgericht —öV . . V.: 1 — Dentschen Reichs⸗Anzei und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ogler, G. L. Danube 0., E. otte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Donat, Bür. Anw. 1“ 1“X““ 8 leno B . 1 2 ²) Antheil 22 bei 83 Pfaffendorf. Der Kräu-⸗ 64) der Ehrenfried Benjamin (1P4298] Subhastations⸗Patent. 8 Auf den Antrag des Administrators Reinhold v 8 — ⸗ 1 2 * 8 2 23) Antheil 23 bei 83 Pfaffenderf. Der Kräu- 67) der Friedrich August Jüterbog gehörige, zu Jüterbog in der Zinnaer Amtsgericht zu Belgard durch den Amtsrichter Gaede Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Posen aufhaltsam, 5) Friedrich Wilhelm Schulz, sam, 28) Andreas Chudy, geboren am 19. Novem⸗ haltsam, 51) Adalbert Sredzki, 2¹) Antheil 29 bei 83 Pfaffendorf. Der Kräu- 69) der Johann Karl Ernst beIJüterbog Band V.n Artikel 498 Nr. 538 verzeich⸗ für Recht: Ctegbrie . In der Untersuchungssache wider uletzt in Posen aufhaltsam, 6 laus Mathias haltsam, 29) Mannheim Friedeberg, geboren am aufhaltsam, 52) Johann Szuminsli, 72) die Wittwe Johanne Charlotte Pohl, geb.
dier, Georgenkirchstr. 38, bei Herzog wohnbaft ge⸗ 1857 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 31) Paul in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ 9 er 3 W vendi Subhastati öffentlich 8 9, 0 — 9 2 sam, 8) Peter Paul Germann, geboren am 25. Hugo Hoffmann, rer 22. r 1858 am, 54) Theophil itkowski, eeboren am 26. April rtmann zu Liegnitz, zu z1 der Kräutereibesizer- 7³) die Johann Gottfried Klein’'schen Erben, 8 öö 1* hnc. Belgard, den 12. Oktober 1882. b esen. - sich mercsaden t. 8— I. Juni den in Peen katholisch, aulegt in Posen e besae is” ..——3 Poseeioes,ns 1¹. ae; 10) Fnen ben eat zulets in Posen aufbakt⸗ ilhelm Lange zu Leegnitz, zu 111die verw. Kräu⸗ 74) die Wittwe Klein, Anna Christiane, geb. Urtbeil über die Ertbeilu ng des Zuschlags Königliches Amtsgericht. 8 e af vegfn. nterschlagung verhängt. 8 aufhaltsam, 9) Anton Garczinski, geboren am 28. 32) Theodor Richard Held, geboren am 14. Juni sam, 55) Emanuel Werner, geboren am 16. No⸗ tereitesiter Schmidt, Johanne Eleonore, geb. Krampf. Stier, 1 den 16. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr Un frsucht, denselben zu verhaften und in das Dezember 1857 in Posen, katbolisch 180 1
zu Liegnitz, Angerstraße 1, zu 21 die Wittwe Niederlich, 75) der Karl Wilhelm Klein, 4— e. 8
mt Nitia tersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 1b zuletzt in posen 1858 in Posen evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, vember 1858 in Posen, mosaisch, zuleht in Posen 82 5 b „ 8 Biesiger? ctestelle 3 8 „aufhaltsam, 10) Friedrich Wilhelm Au⸗ her, 33 Foanne Gbriktiane, geborene Tietze zu Liegnitz, zu 177. 9 der Johann Ehreufried Ernst Klein (auch an hiesiger Amtegerichtestell Verkaafe, Verpachtangen, — ufhalts ) Friedr gust Günther ) Eduard
chʒlicfern. Berlin, den 11. Otiober 1882. König⸗ wilb ard Heinrich Jarzembowskti, geboren am aufhaltsam, 56) deo Theodor Weißpfennig. ge⸗
die Erben des Partikuliers Heinrich Adolf Julius Ferdinand genannt), verkündet werden, stück i Eubmissionen ꝛc. 1 site Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Be⸗ a! een. 11 b. n7 lüsc⸗ 8 aüsss n Pgss. ——2 — 8 —2 19cJ. anars in. dnh 1a1c g. tan.
nn nämlich der Buchhalter Emil Arnson zu 77) die ehene 28 Friedericke Klein, ₰ EEE““ 1.,1 . hiesigen Arresthaus A 8 kräf 8 Iö 422 — Rümpfer * Henahhiger⸗ 2454 . Mai NISöSeehees, 89 dann Nerfül 9— g— am 7. Awon 1858 9 Posen klegiiscs. irschberg, der Schullehrer Adolf Anton zu Liegnitz, 78) die Christiane Henriette Klein, * — 8 m Feir dem hiesigen Arresthause sind Arbeitskräfte 7 - 8 1857 1 sen, saisch, zuletzt in Pos afbalt⸗ jan - letzt in Posen aufhalt 58] Ludwi lius im Fabrikdirektor ein 1 zu 0
. . 2. 1 1 h uft, geb⸗ 30. Oktober 1 9 IAvain“ ⸗ lichen Nutzungewerih von 110ℳ veranlagt. Auszug von einem Tage bis zu einem Jahre vorhanden, riefs⸗Erledi M. be 82 go Kuehn, geboren am 12. geboren am 11. Februar 1858 in Posen, katholisch, Zukunft, geboren am Okrober 1858 in Posen. Liegniß bevormundete Herrmann Anton, m weim der Koischwitz’schen Erben, gs Fr. — e edigung. Der gegen öttcher⸗
2 5 Band II. Blatt Nr. 129 Abtheilung III. Nr. 10 JI. Juli 1859 zu Labehn, Kr. Stolp i. Pom., zuletzt sam, 7) Carl Ernst Groß, geboren am 19. Januar Goerlt, geboren am 16. Juli 1858 in Posen, Suiegodzinski, geboren am 21. März 1858 122 zu 1/1 der Hausbesitzer Johann Heinrich Menel, an hiesiger Amtsgerichtsstelle werden für kraftlos erklärt.
ema M. 1s der Steuerrolle un chrift des Grundbuchblattes, 2* 8 1 9 S 1 r, au am, e ostyniewicz, geboren tephan Ferdinand Kiers ein, geboren am milian ner, ig Weber. oren am . Buhnenmeister Kail Heinrich Eduard Tscheuschner 81) die verehelichte Schmiedemeister Johaune e Seeeee üschann 5— das Grund⸗ geben werden sollen. Diese Gefangenen wurden 88 ,Sris p ,. 7 — am 30. ‿ 1857 in Posen, atboliich, uletzt 3. Januar 1858 in Posen, eestfch zuletzt in Posen tember 1858 in Posen, tatholisch. t in Posen zu Liegnin. Urban, geb. Warmer, — bieber zum größten Theil mit Sacknäherei beschäf⸗ α 1882 erlassene Steaͤbrief wird zurück⸗ in Posen aufhaltsam, 14) Leonhard Kuklinski, aufbaltsam, 37) Fr Kromski .2*1 am aufhaltsam, 43 Julian Vincent Ziolkowski, ge⸗ bepingungen sind in unserer Gerichtsschreiberei — ngt, können aber auch mit Anfertigung von Duüten mmen. Berlin, den 13. Okrober 1882 Fsna⸗ geboren am 6 Oktober 1857 in Posen, katholisch, 21. August 1858 in sen katholisch, zuletzt in doren am 6. Okiober 1858 in Hosen, fardolisch. diesen Antheilen zu haben glanben, merden aufge. Wanmer. 8 R eDAbtheilung I. — einzusehen. und Korkschneiderei beschäftigt werden. Fanlieng sces, Landgericht I. Der Untersuchungsrichter: ulectzt in Posen aufhaltsam, 15) Emil Wilbeim Posen aufbaltsam, 38) Andreas Kodzierzki, geboren zuletzt in Posen aufhaltsam. 61) Mendel Berwin. fordert, dieselben spätestens in dem an Gerichtsfte 85) die verw. Frau Renner, geb. Warmer., Alle Di jenigen, welche Eigenthume⸗oder anderweite, fähiße Unternechmer von unbescholtenem Rufr, me üt Johl. . (Lobstein, geboren am 28. Oktober 1857 91, ₰ am 2. November 1858 in Posen, katholisch, zuletzt geboren am 28. Juli 1859 in Posen, mosaisch, zu⸗ bierselbst. Zimmer 24, auf 89) Ber. Feas Cprint 8 c Wirhjamteit gegen Dritte, der Eintraaung in das auf Aese Arbeitekzäfte fesgcktiren. mollen, . katholisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 1 - in, Posen aufhaltsam, 39) Johann Ka⸗ letzt in Posen aufhaltsam. 62) Staniglans Cschocl. den 4. Dezember 1882, Vorm. 10 Uhr, 88 der vehns 1 bristian rundbuch bedürsende, aber nicht cingetragene Real⸗ der Aufschrift „Submission anf Arheite s Stecbri Den nns be Ech vapesergebalfe Louis Michel, gehoren am 14. mienskt, geboren am 24. 1858 in geboren am 22. April 1859 in ben katholisch, anberaumten Termine geltend zu machen. 6) 8 ühelm Geschwister Warmer, rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, versehene Offerten versiegelt bis zum 27. d. ner. send 2 r — Fne . 1857 in Posen, mosaisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, zuletzt in Posen aufhaltsam, 63) 8 Boleelaus Zu diesem Termine werden folgende, dem Aufent⸗ 89 die —₰ dieselben zur eidung des Ausschlusses spatestens Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit ene. ey 28 codor — 4 den A 8 II. sam, 17) Marcell Vincent akoweki, 7 ren 40) Boleslaus Kozlowicz, gehoren am 4. Oktober Gotilich Drozdzunski, geboren am 20. September halieorte nach unbekannte Gigenthu us⸗Prälendenten —. -- — c bis zum Erlaß des Zuschlags⸗Urtheils anzumelden. nung derselben in Gegenwart der ctwa 42— 2 2 wiederholten Betruget, 1 nter⸗ am 5. uar 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in 1858 in Posen, katholisch, in Posen auf⸗ 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufbalt⸗ begw. deren Erben resp. Erbcberben namentlich g⸗⸗ 89) die Johaene 3 Jüterbog, den 13. Oktober 1882. MReflektanten eesegen sell, der unterzeichneten 1 vn — — unter dem 19. Juli] Posen, aufhaltsam, 18) Andreas Nowak, ge haltsam, 41) Gustav Herrmann d Lesser, sam, 64) Frasunkiewiez, geboren am laden: 20) die Buhnenmeister Johaun Gottlieb Königliches Amtsgericht. waltung frei einsenden. Die Bedirgungen können vom Untersuchungsrichter heim“ Königlichen am 27. November 1857 in Posen, katholisch, zuletzt geboren am 9. September 1858 in Posen, cvan⸗ 3. Juli 1859 dosen, kardolisch, zuletzt in Posen 1) die Fleischermeister Johann August 1,7. schen — 8 9 3. Schultz. jederzeit während der Dienststunden bis zum vorge⸗ — te 5. erlassene Steckbrief wird biermit in Posen aushaltsam, 19) Ludwig Vincent Przh⸗ gelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 42) Constantin aufdaltsam, 22 Heinrich Reindold Gleie, Beyer’'schen Erben, 91) Die Winwe Tscheuschner, Johanne Juliane, 8 8 dachten Termine im Büreau der Verwaljung Aeor — Berl 2 den 6. Oktober 1882. Königliche birsti, en am 9. Junt 1857 in Posen, kathollsch, kaszewskl, geboren am 5. März 1858 in Posen, geboren am 30. März 1859 in P lisch, zuletzt 2) die Johanne Eleonore Wuttig, geborene geb. Kretschmer, Cbek ““ S, sehen, auch Erstattung der Copialien von 1 - waltschaft beim Landgericht . uletzt Posen aufbaltsam, 20) Ie rzy⸗ katbolisch, zulezt in Posen aufhaltsam, 43) Mar Posen am, 66) Oito . . Schnicher, 92) die Johanne Christiane Char⸗ 88 [44290] schriftlich mitgetheilt werden. Zu jeder, im Inter 1101 — inkaͤtt, geboren am 25. Januar 1 in Posen, Garl Gmil Lehmann, doren am 20. 1858 geboren am ruar 1859 1525— h die Kräuter Karl Friedrich Fiedler’schenn lotte Auf Antrag des Oekonomen Albert Behrens zu] esse der Sache gewünschten Auskunft auf mündlichem 820] „ katbolisch, zuletzt in Posen busa⸗ 21¹) Gustav in Posen, ecvangelisch, zu in Posen aufhaltsam, zuletzt in Posen 2 2) ielaus bbbeee ba, 88ö— LNee-Zehe encn ”,Je dees benn ee, e -e h S.e. 9n, e⸗ ihüe —eenn. 572— 162- a Sre. 10. en eee, eeevEme“ ) der räute en n 1 „ 3. . en Sevten .J. er⸗ 8 aufba ’ . sch, zule au am, Schmidt, 95) die Christiane Caroline Do⸗ altermann daselbst, der Wittwe des Schlossers Hin⸗ lassene Ste Senlast in — ö 8 Peses. kasolsc, saleht se Posgn erfbalt A&ꝙ 1859 bb Posen, 69
Alle Tiejenigen, welche Eigenthumkansprüche an 82) die Erben des Schneiders Johann Gottlieb, stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗
Rovember in sam., 45) nt Lukaszewoli, oren am Max Kranz, geboren am à1. nigliches Amtegericht. Althausk. b f lisch, zuleht in
G) die Freistellenbesitzer Karl Friedrich, 9) die Au Adelbeid Santer, geb. Halter⸗ een in Posen aufbhaltsam, 15. Juli 1858 4 .“ olisch, zuletzt 8 5p evange juleßt in Posen aufbalts n
n 1
Arresthaus⸗Berwaltung. Ubrief ist erledigt. Oranienburg, 1. 5) der Kräutereibesitzer Kall Otwald Schmidt. rothea rich „Rebekka, geb. Bischoff, zu Bassen und 2 88 2 8 14. Oktodet 84. enen am
4 dt P en am, 69) — “ . 8 laus Kostewall, geboren 6. Januar 1 Gract schen Erben⸗ 11) iie Ranh egse Mhengne, sn vrcden Tesersöen weenen Redacteur: Riedel. 8. böPe .eehe,eee Fesn eelle,n—an. iee. c.e se. eh. *2. e ese eenne an 7) die Häusler Karl Eamuel Litsche’schen 98) die Pauline Matbilde Vermögen kinderlos Ver⸗ — - errmann H Beutler, geboren am —— isch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 8 n Kleinert, oren am . Mai 1859 in b 99) der Julius Ewald ltermann aus Moorhausen An⸗ der ition (Kessel.) 8 „ geboren am 28. 1 Posen, venceisch. zuletzt in 47) Ludwig Makowoöll, geboren am 6. A. ess katbolisch, in Posen aufhaltsam, 71 8) 25 8—— —₰28— — grled 8 atie Sn. inen — K. Lm iu können ver⸗ MPruck: W. Elsnet. 2 in Posen e 9; 5 ₰+ 2 22 — . 2 zuletzt in Posen 188 5 — 15. “” * 9) die emerme amuel Gottfrie athilde Emma, meinen, aufgefordert, e ar 8 Beilagen 8 elsch, am ovem „ katbolisch, etzt entin mil, geboren am 4. 1 . cht i au am, ) * 9 schen Erben, 102) der Gustav Robert, itag, den 1. Dezember d. 1u“ * se N „ osstes zn, ☚ eehnn Secheeaem —ü be 21 Frt J. 8 Berg allas in Posen, katholisch. zuletzt in S. eenens Komnai8 — — am 3. Junt
bert orgens 10 Uhr, (cinschließlich Börsen⸗Beilage), stantin derareeen. 2v2 am r 1858 in 49) Franz Pasch, geboren am 17. Dezember 1 1850 in Posen, zletzt in Posen n-
8 Johanne Wilhelmine, geb. Leuschner, 10 ¹) der KRränter, 1— bar auf der stube bierselbst anzumelden, bei Ver⸗ außerdem ein Fahrplan der Verlin 1 1855 in 8. zui 1 t sin 1 2 . . 73) Molph — 45 5 bk.
qgserczeraheehen’* Melter meitung des aühele, daß die Ftovotanien .den enn ah sisabens. aan. 179 828ö A e ena. Fane 896“engsage nn Ee. d be1n, eler⸗. c 9 Peses. kandeun — 28.5. 2 ““ v “ ““ — 1855 in Posen, 1 sen, katholisch, in Posen aufhalt⸗ in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen auf⸗ 4) Franz