8 S b . 5 * — 8 8 — .“ 1 , 8 e“] — 1 “ “ . “ I1““ “ .
14111) Oesfeuntliche Instellung. legen, und ladet die Bellaate zur mändlichen Ver⸗] [44097] Z1.“ öllige gutsherrliche Abgabe, sowie 6 e „ 1 n und Caroline Risser bestanden bat, in Hälften,] pünktlicher Bezablung ihrer Steigpreile der sofor⸗] 3000 Reichsthaler aus den Revenüen dieser ihrem Die unmündige Ida Lübeker zu Sophienhof, ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer Zwangsverkaufsanzeige .— 8 g — 0e gez cw , 6 79 3 N⸗7 A * — e üf 2——— . äöee. eeeee ö treten durch ihren Vormund, den Landinsten Johann des Königlichen Landgerichts zu Posen und Aufgebot. ein dem Johann Jochim Hinrich Wec und Friedeburg a. S., vertreten durch den Justizrath der Weise, daß jedem Stamm ⁄ zugewiesen werde, spruch⸗ in Gemäßheit des §. 702 Ziffer 5 der Civil⸗ hier vermachten Gütern. 11
Röhling daselbst, klagt gegen den Hufnerssohn auf den 30. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, Auf Ant de 2 8 8 ständiges Altentheil enn zu⸗ Frn keld und den Rechtsanwalt erzfeld zu Halle a. S., welches Siebentel alsdann wieder in die entsprechen⸗ prozeßordnung. Mein obgedachter Erbe, *dessen Substituten und
Christian Leptien aus Wakendorf, jetzt angeblich zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auf Antrag der Handlungsfirma J. D. Flügger 3) für die 1856 vom Schmied und Eigenkz 29
Davenport in Nordamerika wohnhaft, aus einer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Hamburg, Gläubigerin, ist auf Grund eines voll⸗ ad Eigenkät
hn agt gegen die Erben des zu Friedeburg a. S. ver⸗ den Unterabtheilungen zu zerlegen ist, — 12) Auftragserklärungen zu Gunsten zahlfähiger dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ außerehelichen Schwängerung mit dem Antrage auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird streckbaren Urtheils vom 18. September d. J. wegen Haus Jochim Grader übernommene bis — storbenen Zimmermanns Franz Ackermann, als: 3) des Nachlasses der Erblasserin Carolina Risser,
d Personen innerhalb der Frist sind “ “ 8,222 f fü erselben zustel insf on seinem Vatern Ni 18 ss Wi Friederi 1 Wi 9 eise, stattet, jedoch haftet alsdann der eauftragte soli⸗ mein Legatarius und de sen allerseitige Nachfolger, ahlung von Alimenten für das von der Klägerin dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nabe derselben zustehenden Zinsforderung von 72,80 ℳ bn Frater pefessemt SZocene wnlclaus Fe⸗ 2 .— 1“ E 1 ee. latge ni 8 Auftraggeber. sind bei Verlust der Erbei, setzung und dieses Legati aam 10. September d. J. geborene Kind jährlich Posen, den 12. Oktober 1882. esft esten anf ein protokollirtes Kapital von stelle zu Groß Schreistaken groß 1. athen⸗ E dem Karl Levy, als Rechteinhiber van Shener Bene 13) Zum Vollzuge des Versteigerungexrotokolls, svuldin, die fideikommissarische Pualttät der reipek⸗ 8 90 ℳ und zwar bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Eö“ Pruefer, 1“ 5 f. 82 ie zu Helligbeck belegene, verpfändete 4 qm, auf den Namen destelben 8 058 1) den Lieutenant und Hausverwalter Ferdinand nard je ½l zugewiesen werde, sowie Behufs Erfüllung der hypothekarischen Förm⸗ tive in Sierhagen radicirten und dabei gelegten 8 15 dasselbe früher einen eigenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Glann früh 8 8 des Claus Hinrich Verpfändung der Stelle für 52 95 ℳ gutoke 6 1 Ackermann zu Wahlstatt (Kadettenhaus), die Versteigerung der nachbeschriebenen, zur Güter⸗ lichkeiten wird auf der Amtsstube des Notars Bauer 341 000 Reichsthaler und der in den Gütern Löhr⸗ tand ergriffen haben wird und in vierteljährlich b “ e Hu⸗ 1 82 Helligbeck, jetzt in Husum, vom Abgabe, sowie 3 ℳ Grundhauer gfür rlihe 2) den Zimmermann Franz Ackermann zu Berlin, gemeinschaft Levy —Risser gehörigen Immobilien mit zu Thann Domizil gewählt, storf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf fun⸗ praenumerando zu entrichtenden Raten, sowie von [44115] Oeffentliche Zustellung. b “ Zwangsvollstreckung ea- gekommene 21 Qu.⸗Rth. Freiweidenla d Nunzu⸗ 8 Mittenwalderstraße 23 Zugrundelegung der beigesetzten Anschlagspreise und und laden die Beklagten zur mündlichen dirten 200 000 Reichsthaler sowohl gleich nach dem 30 ℳ Wochenbettskosten und an Entschädigung pro Der Ackerer Aloys Ernstberger zu Waldolwis⸗ geordnet und vö— e öffentlichen Verkauf Nicolai zahlbar an die Stadtkasse zu Lüb. f 3) den in unbekannter Abwesenheit lebenden unter den nachstehenden Bedingungen verfügenden Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkam⸗ Antritt der Erkbschaft und des Legatums, als auch eforatione gleichfalls 3) ℳ und ladet den Be⸗ heim klagt gegen den Rentner Bouat, früher zu 8. 2. Sezember 1882 4) für die im Juli d. J. von Johann Hefech Schlachter Otto Ackermann, Notar Bauer in Thann mit der Versteigerung und mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mühlhaufen demnächst alljährlich auf gemeinsame Kosten Jeder “ mteölichen Perhandlung des Rechis⸗ Aabern i. E. jetzt ohne bekanuten Wohnort, aus K des Be S Uhrs. V Christoph Scharnweber kauflich 8,9 1n 4) die verehelichte Emilie Emmelmann, geb. der Liquidatio beauftragen und die Prozeßkosten auf 26. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, zur Hälfte, öffentlich publiciren zu lassen. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Preetz auf Artikel 646 des bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem im es Gastwirths Geertz zu Helligbeck anbe⸗ früher dem Johann Heinrich Gottfried nebene Ackermann, zu Erdeborn, den Beklagten hur Last legen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Antrage auf gerichtliche Ausmessung der Gewann “ Verkaufsobjekt beste W gehörige Erbpachtstelle zu Nusse, groß 8 5) die verehelichte Kohlenhändler Wendlin, Anna, Beschreibung der Immobilien. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wingenberg, Bann Waldolwisheim, und Verurthei⸗ j as 18 8 jekt esteht aus Wohnhaus, in 93 qm, auf den Namen desselben ode 8. geb. Ackermann, zu Berlin Posenerstr. 5, 1) Sektion D. Nr. 50 bis. Ein zu Thann in der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Kiel, den 6. Oktober 1882. 1“ ö den Prozeßkosten, und ladet nn g 8 9 T 1 1d. Hofraum erpfändung von 90 ℳ alljährlich Mer 6) E1“ Minna Ackermann zu Ber⸗ Pfarrgasse Nr. 39 gelegenes zweistöckiges Wohnhaus Abwesenden unter Nr. 2. 4 5, 6, 7, 8,9 11. 12 Königliches Oberlandesgericht Preetz, den 11. Oktober 1882. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des * — 114““ mit Stall 98 Back⸗ an die jedesmaligen Eigenthümer der H Mla lin, vertreten durch ihren Vormund, den mit Hofraum, Keller und übrigen Zugehörungen, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 27 Civilsenat I. Gerichts chreibere 8. 18 Felichen Amtsgerichts s das Kaiserliche Amtsgericht zu e. 350 5 19p ö6“ schen Vollhufe zu Nusse zu entrichtende Abgats Schneidermeister Friedrich Georg Ackermann sammt Gerechtsamen und E „ das 1 * G“ e wird dieser Auszug 1 Vierhaus. 8 . 3 81 zͦbrii — in⸗ aus irgend einem Rechtsgrunde wide 8 riedeburg a. S., Ganze ein Flächenraum von 1 Are 50 Centiaren ein⸗ der Klage bekannt gemacht. “ 6“ 111““ den 7. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. “ 8 jährlichen Katasteralrein⸗ können oder andere zu “ Wirksamkefsreceng g vwegen * aus den Jahren nehmend in begrenzt einseits durch Johann Edig⸗ Mülhausen, den 14. Oktober 1882. 144137] Bekanntmachung. [44099] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Müt Ausnah g8. 8 ; 3g; tragung bedürfende Rechte an den betreffe 8 1860 und 1875 mit dem Antrage auf Verurtheilung hofer, anderseits Nikolaus Brandner, vorn die Der Landgerichts⸗Sekretär: JAnuf Antrag des Bauergutsbesitzers Joseph Neu⸗ Nr. 10963. Dis Chefrau des Geora Hemmler, Aukzug der Klage betannt gemacht. w i lle Di e. eee 1 feiziet Grundstücken zu haben vermeinen, hierdurch auf Vrr der Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung Gasse, hinten durch Edighofer, Brandner und Erben 8 Stahl. sgebauer in Oppersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ Elise, geb. Heinzelbecker, von Offenburg, vertreten 3 WQichterich. insbece alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, dert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens 1 on 2400 ℳ. an den Kläger und ladet den in unbe⸗ Lemble, Anschlagspreis 4000 ℳ 8 Ianwalt Warmbrunn in Neisse, erkennt das Königliche durch Rechtsanwalt Kuhn in Karlsruhe, klagt gegen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. T“ 5 1gch dem Gesetz vom 27. Mai auf in dem vorct ses Abwesenheit lebenden Mitbeklagten, Schlach⸗ Im Banne Weiller. Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz deren Ehemann Georg Hemmler, zuletzt in Ubstadt, 1 — 8 8 1 C“ Forderungen an die Sonnabend, den 20. Januar 1883, 6 Otto Ackermann, zur muͤndlichen Verhandlung 2) Sektion B. Nr. 256. Etwa 12 Aren 75 Centi⸗ [44086] Aufgebot. für Reccca. 2 — zur Zeit an unbekannten Orten zabwesend, wegen [44113] Oeffentliche Zustellung. 9 lich sir Vaul. 1 86 vermemen, aufgefordert, Vormittags 11 Uhr 3 Rrechtsstreites vor die erste Cioilkammer des Kö⸗ aren Acker, Canton Dörneracker, einseits Javer Jacob Wassertraeger, Sohn der Schneidersehe⸗ Das Fräulein Louise Kornemann aus Neisse, grober Verunglimpfung durch bösliches Verlassen Die Sophie Beilstein, in Gütern getrennte Ehe⸗ Urk 8. vis or egung “ Rechte begründenden angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Folnen Landgerichts zu Halle a. S. auf Kipfler und anderseits Johann Kieffer, unten Weg, leute Wassertraeger in Fürth, geboren am 17. März deren Erben und sonstige Rechtsnachfolger wer⸗ und wegen dreijähriger Landflüchtigkeit mit dem An⸗ frau von Julius Lohr, Inhaberin einer Brauerei bin en bis pätestens in dem ngesetzten Verkaufs⸗ Amtsgerichte bei Strafe des Ausschlusses und Veen 8 19. Januar 1883 Vormittags 9 Uhr, oben Anton Loriel, Anschlagspreis 320 ℳ 1836, ist im Alter von 15 Jahren nach Amerika den mit ihren Ansprüchen an die auf dem “ üfadütehesche dung 68— 114“ Klägerin, Rechtsanwalt daß im Rhühtadeerdechsfece bels gan⸗ lustes ihrer Rechte anzumelden er⸗ nit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ 3) Sektion B. Nr. 503. Etwa 39 Aren 05 Centi⸗ ausgewandert und hat seit 20 Jahren nichts mehr “ “ vhse In. En 8 erhandlu sberg, kla egen dern 4 jer⸗ EII1“ ngsfa er Aus⸗ jefügten Czin “ F.; 56 8 e; lrai 8 seree 9. 28 Nr. 8 S instrument vom 17. No⸗ Rechtsstrents ö Crvilra werhe G 1 8 fbaher 1 Naßweilern b. Hosß. 16 schluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufsobjekt Die dem Antrage beigefügten Güterauszüge können richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aren Matten, Canton Gungelrain, neben Xaver von sich hören lassen. Nr. 7 aus dem Schuldinstrument von herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be
klagten, wegen Forde⸗ dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird . Gerichtsschreiberet eingesehen werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stutzmann und Theobald Haffner, Anschlagspreis Auf Antrag des Bankiers Bernhard Wassertrü⸗ vember 1828 gegen Verzinsung zu 6 % für den 8 8 7 G 2e⸗ 4 5 9 2 82 †¼ ö6 k 2 8 Donnerstag, den 18. Januar 1883, rung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung „.Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor demr übech, den 7. Oktober 1882.
.I Klage bekam 300 inger in Fürth e hierne ie Aufforderung: Häusler und Garnsammler Anton Neugebauer 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3000 ℳ 3 dinger in Fürth ergeht hiernach die Garnse hes . 1— f E 8E“ 8 Das Amts Abth. 8 2 S 1882. Sektion B. Nr. 726 und 727. Etwa 31 Aren 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ aus Oppersdorf eingetragene, durch Cession an Aafforden brücc ecrerh Ghtee Gersat 8* v nebst 6 %% 8 18 dem Tage “ der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ A2sch ehrfelt:t. 9 “ Drtoben. 80 Cegültn Mnr. Witzel, angrenzend — termine “ Fräulein Louise Kornemann gexsebene Darlehns⸗ i dem gedachten Gerichte r. Klagebehändigung und in die Kosten zu verur⸗ 5 2 . e— GHerichtsschreiber des Könialichen 2 ichts. Nikol Haller, X Stutzmann und Weg, Donnerstag, den 27. September 1883, forderung von 30 hlr., in Buchstaben Drei⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. theilen, das zu erlassende Urtheil gegen Kaution für LE“ Oktober 1882. “ 1 Achilles, secr. Gerichtsschreiber “ 1“ “ 1 1 9 Uhr, hundert Thalern, biermit ausgeschlossen. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. 40 8 8 Ss . 5) Sektion B. Nr. 258. Etwa 6 Aren 20 Centi⸗ Sitzungssaal Nr. 14, Neisse, den 4. Oktober 1882. Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [44092] “ 5 8980 t Aufgebots⸗Auszug. 4112] Oeffentliche Zustellung. aren Acker, Canton Dornacker, angrenzend an Jakob sich persönlich oder schriftlich bei dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. “ u““ G 131 des Königlichen Land⸗ 8 Aufgebot. Pfeiffer, dier 1ee ä 8 t, bgeb. 1) Rosina Levy, gewerblose Ehefrau von Benjamin Dahlmann, Jakob Martin Schilling und Weg, An⸗ d. g. widrigenfalls er 114130] “ — 8 8 su Saarb 8 8 Rittergutsbe Fm 8 2n 22 8 8 - eiden, seph Fsrael. Kau , beisammen i . lagspreis 160 ℳ ür todt erklärt wird; 8 44136 . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. den 8. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, b o 1““ EE 89 Jahren nach Amerika ausge⸗ “ X““ sch. cegeeia,. B Nr. 303 und 304. Etwa 15 Aren 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Johann Herde “ mit der Außsorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wreschen, hat das Aufgebot der Grundschuldbricke Finbe t Wilbelm Bfez “ 2) Melanie Levy, gewerblose Ehefrau von Gerson 25 Centiaren Acker und Matten, Canton Breit⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen; zu Stephansdorf, vertreten durch den Zustiz⸗Rath [44119 Oeffentliche Zustellung igö Anwalt zu bestellen. . beantragt, welche über nachstehende auf dem Ritter⸗ Fant Ernft Wirhelm Pfeiffer 1 Bloch, Handels mann, beisammen in Mülhausen schatt, angrenzend an Johann Ehret, Franz Joseph 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Seger in Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht 8 8 1Gen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gut Rudy in Abth. III eingetragene Grundschulden un ge vohnend Walter, Faver Rudler und Gemeinde⸗Eigenthum, Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz für Recht: micee. t “ 8. Auszug der Klage⸗ “ gebildet sind .ein - “ Carl Hugo Alban Pfeiffer 8 3) Michael Levy, Hemdenfabrikant, in Mülhausen Anschlagspreis 320 ℳ, — ferner: hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu e “ 8 v iend, 1 ons Gla An der Mahr 1 8 e agt. 14““ 1 1 MM5 in de e erde auf dem Grundstü 19 Stephans⸗ h 8 ; ; 1 S;. veS bl 101; ℳ äͤhr⸗ 8 1 7) ein Männer⸗ und ein Weiberplatz in der neuen machen. 8 b 8 8 1 echts⸗ 2 3 ;4 ; 8 8 . 1 9. 2 „ 8 — 4- i isar ; ül⸗-⸗ 40 önigli es Amtsgericht. de exped. dern . b 9 ge -eg. 1, klagt gegen die Erben der verstor⸗ [44110] Oeffentliche Zustellung Fütencvertnelich und. 8. — Vormittags 9 Uhr, 8 ““ ““ 8 Versteigerungsbedingungen. (I. 8.) gez. Rauch. “ Ausstattungswerth von 154¼ Thlrn. 14 Sgr. Rlon 8 S als: 1) genannten mit Ladung. besitzer Emanuel Genge zu Wengierti eine⸗ 89 üls ann zur Verkündung eines Ausschluß⸗ 5) Lisette Levy, obne Gewerbe in Paris, Rue 1) Für die Freiheit der zu versteigernden Im⸗ Zur Beglaubigung: wird für kraftlos erklärt. ·8 Giühens 2) Heinrich Glad, 3) Engenje Nachstehender Auszug. „getragen am 9. Oktober 1878 19 ; 8 8 Albouy Nr. 8 wobnend, Wittwe des allda verlebten mobilien von Hypotheken, Privilegien und anderen Der geschäftsleitende Gerichtsschrei er: Neisse, den 4. Oktober 1882. 1 üne b 2 Joseph 9 5) Eugen Glad. alle Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Zahl 102: 6000 ℳ Grundschuld, mit 6 % jähr⸗ den 26. April 1883 Israel Diedisheimn, fremden Ansprüchen, sowie für den ruhigen und ͤoAXAX“ Königliches Amtsgericht. und Aufenthektsorn *6) Ean ne Geannten Wohr⸗ ckaaeeeumn für 6 hlich vom 1. Oktober 1878 ab in halblähr⸗ anberaumt X 1“ 6) Sophie Levy, gewerblose Ehefrau von Raven hcftoeee Beset vehaceus “ 8 1(44126] Gütertrennungsklage. 82 8 . E 2 . 5 2 ichen Re verzinsli 8 — 8 8 — 8, Metzge is in is, Rue iche arantie geleistet, dagegen heee ArBäsla. 44128]z1 8 een. 1 Chefrau von Jakob Hoeques, Büreaulist, früher Charlotte Friederike Oeder, gewerblose Ehefrau von licer Fädea vartnalic Femonct⸗ Feelh. den 1n“ ö Eööe Richtigkeit des Cägegeb nen FFlächeninhaltz selbst 8 vbb-b Sophie Claudine, geborene Legay, Chefrau des da laur. Kanton Nezelize, jetzt ohne bekannten Carl Müller, Metalldreher, früher in Zweibrücken, besitzer Emanuel Genge zu Wengierkt 88 ber M. W. H oßfeld. b 29) Aron Levy, Handlungscommis, in Sennheim wenn der Unterschied zwischen Angabe und Wirklich⸗ [43907 )) “ Kesselschmiedes Ludwig Eugen Legap, in Mülhausen ohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ getragen am 9 Oktober 1878. gierki ein⸗ Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I. wohnend “ 1 keit noch mehr als ein Zwanzigstel betragen sollte. Auf den Antrag der verwittweten Gräfin von i. E. wohnend, hat durch Herrn Rechtsanwalt Ber⸗ Kaiserl. Landgericht wolle die Theilung und wesend, Klägerin, diese in Zweibrücken wohnhaft, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [432 8) Magdalena Levy, gewerblose Ehefrau von Moses 2) Die Ansteigerer haben die ihnen zugeschlagenen Scheel⸗Plessen auf Sierhagen in Vormundschaft tels am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen eine Auseinandersezung des Nachlasses des am 17. Okt. vertreten durch den in Zweibrücken wohnenden spätestend in dem auf 8 gefordert, [43266] 8 Lazare, Fn nan hn beisammen in Genf wohnend, Immobilien nebst Zugehör in dem Zustande zu ihres unmündigen Sohnes, des Grafen Otto von Gütertrennungsklage gegen ihren Ehemann, den ge⸗ el- 19 Münstee verstorbenen Pfarrers Johann “ “ König, “ den 25. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot --9) Sara Bernard, ledig, großjährig, ohne be⸗ uͤbernehmen, in welchem se 18 beim Kuschlac - ee Vecsen⸗ 1 jebigen Feeonmigerbes des 8e e e,d Feperaicht. ist auf 12 1 883 e -I1“ 1 vor de terzeichne Zeri 8 8 8 ½ önigliches Amtsgericht . . 8 1“ es Gewerbe in Wettolsheim wohnend, finden, mit allen darauf ruhenden La en und weiland Geheimen Kon erenzrath O von Thienen 8 uen““ Uelhger Uünss, is Belagten bir Fünelichen g lihren Kenaaxsäer Cbbemann, Beklagten, raumken Aufzebofletencber stee hnmer vena. Eihe Lnhcgüites Amtegericht Ilfend ö“ 58 iess Se e. ö. Fbemn von Rechten, sichtbaren und * e. 8 ü dc gie dee. 19 85 Doernsapa 18-a enehh. 1mg24 jtee e Sivilkammer de Ehescheidung. 8 d die Urku F ie soll Söüraeee Filzar. 3. Baptist Achard, Gerber, beisammen in Passiv⸗Dienstbarkeiten und überhaupt so, wie die Fideikommißstifters d. „Lübeck, den 15. Septem⸗ tags 2 . — Dochen, au 2,,ö, e gerich veibrücken, Civil Wresch den 3. Oktober 18825.. Ne LTIEI“ ikel 27 el Carl Levy, Lithogr bh. in Paris wohnend, oder rechtlich hätten besitzen können. mungen hierdurch öffen bekannt gemacht. I“ NE11“ 8 den 6. Dezember 1882, Vorm. 9 un kammer, vorgeladen und auf fordert, ei Wreschen, den 3. Oktober 1882. zu Neustadt u. H. belegenen, im Artikel 27 der 111) Carl Levy, Lithograph, 28 ; . 1 zaus Der Landgerichts⸗Sekretär: mit de ve zr, er gelabe aufgefordert, einen zur an⸗ Königl Amtsgeri dorti Gri 8 2 erzei s‚be Eigenschaft als Rechtsinhaber von 3) Der Steigerer des Wohnhauses tritt sofort — Der L 8 r Aufforderung, einen bei dem gedachten waltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Königliches Amtsgericht. ortigen Grundsteuermutterrolle verzeichneten Grund⸗ 8 ieser in seiner Eigens als Rechts u Zuschlag in Besitz und Genuß desslllen 8.3 Stahl. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn in de IeFSit ag 8 stücke, als Anbauerhaus Nr. 30 Nathan Bernard, Metzger, in Paris wohnend, auf mit dem Zuse ag, in Be⸗ nuß des 8 tödtlichen Hintritt sollen nir vie um Zwecke der öffentlichen Zustelkang wird dieser unten gereichnelen ier ee Herbarblung den Aufgebot. Behufs Ermittelung etwaiger An⸗ Kartenblatt 11 Parzelle 243 von 1,49 a und Grund einer durch Fetr⸗ Lobstein in Mülhausen diejenigen der Feldgüter ebenfalls sofort mit dem Nach meinem tödtlichen H s
ü i 7 20. September 188 rtigten Ve surkr Zusch jedoch i ie di f rähre Fideikommisse belegt sein: [44124] Gütertrennungsklage. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreites anberaumten Termine zu erscheinen sprüche an die von dem jetzt pensionirten Gerichts⸗ 8 „ 2682 „ 2,74 %, am 20. September g* vbefe 2*9 Zuschlsc. Se.. vennt nn ZEö“ 1I“ Gute Eierhagen mit Mühlen⸗ Emma, geborene Ott, ohne Gewerbe, Ehefrau Saargemünd, den 13. Oktober 1882. . lÜbat, um antragen zu hören: vollzieher Kleinwächter zu Neisse, mit den in der Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten, Holz⸗ und durch Rechtsanwalt Linc vertre en, klagen dagegen auch die Pachtzinsen vom 11. November kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein von Fridolin August Pfauwadel, zu Colmar sich Derr Ober⸗Secretair: 11““ „Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer Regierungshauptkasse zu Oppeln verwahrten Staats⸗ Ziegenstall, mit 55 Mark Nutzungswerth, Be d geges ndlungsangestellter, in 1881 von den betreffenden Pächtern zu beziehen Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, aufhaltend, hat am Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ 8 Erren. 8 die Ehescheidung hinsichtlich der zwischen den schuldscheinen Litt. G. Nr. 9832, 26 233, 32 796 „wangsweise in dem an hiesiger Gerichtsstelle am ¹) Bernhar 1. s. ee ungfanget ls Haäu t⸗ haben Die Synagogenplätze können auch gleich Zweimal Hundert Taufend Reichsthaler S. H. Cou⸗ hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Bertelé “ 78 — Parteien am 27. März 1880 abgeschlossenen und 55 860 über je 50 Thaler, zusammen 600 ℳ 30. Rovember 1882, früh 9¼ Uhr, stattfindenden Hegenheim wohnend, 11u“ nach dem Zuschlage angetreten werden raut Speziesmünze als zu 4 % erste und unablös⸗ eine Gütertrennungsklage gegen ihren Ehemann, den [44117] j 8 Ehe auszusprechen und dem Beklagten die K. sten nebst Talons bestellte Amtskaution wird auf An- Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. vormund des für geisteskrank erklärten Samuel Leyp, nach dem Zus Arlagens und sonset Abgahen, welche liche Hopothek, wozu ich ferner als Familien⸗Fidei⸗ genannten Fridolin August Pfauwadel, Dienstknecht, D vSere. Zustellung. 88 zu Leshn legen, — “ 88n, eelch. Oöe. eugleich “ 8 . öhe den bezeichneten 8-vn 11X““ 29e Seeee wg kommeg Frapital — 88 be früher zu Dammerkirch, jetzt in Landser wohnend, ee Buchhalter Emil Finger zu Stettin, F „ wird mit Beifügen, „ Landesgerichts zu Breslau vom 5. d. Mts. rundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, nend, . den z „ baft⸗ ’. 18 ger Tausend Rek L. straße 47 rüe bei Chulh Finc 1.⸗ 2 des i dein e fügen, daß, üal der enthalte Aufgebotsverfahren hiermit eingeleiter 8” * fideikommissarische, Pfand⸗ und — A. dinaliche 2) Rosalie Lepyp, ohne Gewerbe in Paris woh⸗ die Steigerer be Zuschlag 89 n rv 1) 8 nn. ende Farsend eehethauc dieih vö— zur mündlichen Verhandlung ist auf 0 orn, zuletzt in Nemitz, t unbekannt abhin der Sühneversuch für nicht „ und Ansprüche an die gedachte Kaution spätestens in zungen zu haben vermeinen, aufgefordert, Baruch evv, K -E.J 1 , Ne E. 82 üm trennt werden können, 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ Aufenthalts, wegen einer Fheict ect n 5 klärt und zur mänglichen Berdchtdlerfo dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den solche Rechte im obigen Termine anzumelden, 1.2) Lisette Levy, EI11 29636 Clebe af. gedbe an 828,8282 -5;S— 2 Fee- 2. ge. Derigin nchas anbernuae 2e 8 ees 1881 . er 898 ℳ, zahlbar die öffentliche ₰‿ꝙ dieses Gerichts vom 28. De⸗ üs eehr, 8 Vormittags 11 Uhr, wedrigenfagls solche für r — im 3 „Hendels nannn. beisammen in raßburg qeal hat, 1 Feesengi, ense n den). Mälhaufen 1. c. dn 2 hbe 1882. am 2. Dezember mit dem Antrage auf Ver⸗ zember nächsthin Vormittags 9 Uhr, besti anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Verhältniß zum neuen Erwerber der rundstüche g X-II Ae 76 9 Steiavreise s 2) 8 ig T d Reichsthaler, die in dem Der Landgerichts Sekretär: urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 337 ℳ worden ist, dem ohne Wylhhr vns mt falls sie ihrer Rechte und Ansprüche an die Kaution verloren gehen. 4) Isaac Leyv, Handelsmann, in Paris wohnend, 6) Die sich eeeSen.eat b ) Feens. eicheth Stahl. — im Redselxxoucs. —— ladet den Beklagten zur enthaltsort abwesenden Beklagten Carl Müller ob⸗ Irden Esbe eraüier 1— Neisse, den 11. Neuhaus. Wiemann. 8 8 8.8en. TöI“ — [ de Beeshe gernne⸗ und die 3) Zehn 2 Reichsthaler, die in dem Gute 8190 MFreva h ündlichen tsstrei jermit öffentli ober 1882. Königliches 2 E — oh, f 7 t dre⸗ ittel⸗ jerstorf 6 412 ekanntmachung. 8 — für Heieneincg. deh Neczheserch vor die beweisrgarn, sen g Bgechett;8. — 14Cec. lch Evictionsproclam. 9 Eeceegene, ad 6—7 und 8 noch ledig und —— öhHFö 4) ö Reichsthaler, die in dem Gute . — Ausschlußurtheil vom ccg. 1— 1882 98,n s⸗ 6 8 12 uhr Die eeen Ee 58 Landgerichts. [44118] Aufgebot. vom .Ln. -vrI 1 8 großjährig ohne besonderes Gewerbe in Paris fünf vom bangee des zustehenden Kapitals jährlich Rosenhof unablöslich belegt stehen. Cranstorf 1 38 Fnghsche — .à2 mit der Aufforderung, einen hei d 2 etär. Der Besitzer Carl Kolberg aus T 4 — : b A . ₰ gehöri- den Namen G. Siebert, für kraftlos erklärt. richte zugelassenen Amvalt'u .⸗Jaan 8 8. ““ 5 — aus⸗Nr. 667 Art. Nr. 494 in der Schlachterstraße 19 Eeronden, 8 bachilna m per Fenenfhle ne behce 1 ETETe 529 8.2 gb nemlich Stettin, den 12. Okioher 1882. 8 — - v tion zu Königsberg: 2öS den hab 2— Ensisheim, 8— . Bis zur erfolgten endgültigen Liquidation und Löhrstorf, auch der „Antbeil, der Güldenfteiner Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Königl. Amtsgericht München 1 g des Käufers aufgefor . b 3 Kasserische Land. Her welchen ich mir beim Verkauf von Gülden Stettin, den 11. Oktober 1882. 8 Abtheilung A. für Civilsachen. 2 5 .3 ☛ 52 82 — der Ausschließung ) Lesst Leen, —— X e 8ns ,a 8 n . Lacgferne 2b,es ee ee. 1g21 E 88v teenmacans. 2 Baar, Nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ Nr. 2593, nnen ochen hier anzumelden. 2) Luciar 9, 4.½ * b X-IX.,— a dare 122—— Löͤhrsto —. Hölzung bierdurch von mir ge⸗ urch Ausschlußurtheil vom 10. ober 1882 1 1422 . Litt. E Nr. 5244, adersleben, den 9. Oktober 1882. 13) Carl Levy, Kaufmann, in Paris wohnend, daß sie ihre Steigpreise comittir b gewesen mir. vösitakschein var Lebonrversichenenheerset cat SRQRN.R.TTRͤͤ * . 2. aufgefordert, in au ssom. 88 merika wohnend, g Taß 4 + 1s. erste unablösliche Hypothek, und Hinterlegung der Police Nr. 191 610 der ermania, 1 - . „S 15) Lazar Lepy, Handelsmann, in Paris wohnend, biervon haben die Steigerer innerhalb 8 Tagen nach 4 Prozent a e. „ Flegn⸗ 1809 far krafile anetrt.“* h terzei 8 8 v Notars 10 ₰ zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren vom 9. Februar 8 1b il * . „ — vor dem unterzeichneten Amts te anberaumten 3 1 16) Emanuel Levxy, Handelsmann, in Paris] dem Zuschlage in der Amtestube des Notars G dda e. Scgüter 188, n ee de. „awr. gelern ve 8. sra des e Eesec se de die d deheie da e in esc.r dees deahe d e e ca Bö . rung derselben erfolgen wird. 882/83 - X¼ Jutis, Handelsmann, beisammen in Paris wohnend, Uefert werden. * nfzig Rei ler und 8 — ..“ Pe Lüenchns Koraäserdarr ae re . aft,eescew ghc. vher vöeüeeneen ee wes v1“qI; ae..ac.. enns. Ers ef Rier es Feszete Bezs vetas Fetge regeg . enn,9”g--e. n deee nes bdekenbuche ein mit 8 % in vierzelsährlichen Raten bihcbeeee nn Fischer daselbst zum Stellvertreter dessetben. Abo⸗ e austeichen, so wird das Fehlende aus der Maßte 4. ist die Police Nr. 217 358 der Lebensversicherun die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu verzinsliches und vierteljährig kündbares Kapital . 6 mas August Iung von da zum Schriftführer und 19) Fanny Levy und ausreichen, so wird das Fe⸗ e e Se ee Agn mit dem Zinsen⸗ Aenten-ese lgaft Sielte vome e eEreenen sar de abes scai. 889,w2 Ifcgc;n eeen ddes Zabae⸗ “ eee nhsfn 88. Biagearere — dee . P⸗nu nc ltc, cwtehete. 2 .C 3. ed,der allcfonfc ong Henn bendieter Fehemwmcges, eem Ie pel 187 1b. 70ec hasben fär Keaftles „C. — udler er, eine vtkanw Furtius gewählt, was gemäß Rechtsanwaltsordnung vom Verle teigerer verpflichtet, Gb0 Rei er und den Zinsen der in den Num⸗ * besllagten zur mandlichen Bertand. Ouote von 1 2 89 dar. .1. d.dangaen -des Paften dhan Haecg L. Zalt 1678, 8,77 bermat dmekteesnene b A1vSIS MRr AIüerenöen ge. Steitin, den 11. Oktober 1882. des Rechtsstreits vor die zweite Eivilkammer rangs derselben vor dem verbleibenden f 8 — Augsburg, 14. Oktober 1882 1 Südamerika wohnhaft, ofort na 9ö. Wehnbauses1 gabiöel Kapitalien von 141 000 Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. ichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf ur Sicherung jener Biergeldforderungen und Zinsen n .. dens Sesenan, e 1— be Präsident ds k. Ober⸗Lamdesgerichts 8 39 Mehg ur — 1 degenene enen.z Refceittcgerr eseses elden lbaler — was ich ferner dam mmen möchte, n 8 — * 1883, * 1 Uhr. — verpfändet hat, welche die Aktienbrauerei ber Jochim Grader roß⸗Schretnalen und des s. 9 Augaburg. . 28) Appolonsa 8,- 88 Gewerbe, Ehefrau von einer von den Verwaltungsbehörden in Elsaß⸗Lothrin⸗ bekommt mein nichtinstituirter — 1191811 Bekanntma richte eleeron Anwalk 2 besteilen 89 Wein dencler-k Whc 1877 en gegemüber dem Malers Joßann Heinrich Christop Scharnweber i Freiberr von Stengel. Henti Weil, Kafferwirth, beisammen in Benfeld gen zugelassenen Versicherungsgeselli angemessen dessen eheliche Fsener Flcef * b Durch Ausschlußurtheil vom 10. Oktober 1882 „ Zum Zwecke der öffentli Zustellung wird dieser welch Letzterer. lamn hrn,b der eeeien „ef. — F.e ke belchr der 82 127 11. Dh. 1 *2 en 1 1mn n ghness ler Begstinen 2 —— 8 lüche Deßgendenz nach der ist der Depositalschein der Lebensversicherungs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgeri ts München I., Kammer säer ve.-. Jnge 81 2 Hans Heinrich vneh 11. e . 25) Melarie Lerv, Ehefrau Zav, in Paris versichert 98b er 1422 A 18 weiter e e mir Elassetten Vorschrift ten Geselsschaft 2— zu 2— 3 1 v ur 2 Gohrbandt, Gericht iber. 4 wohnend, 8 he 2 8 I ae,* Fsftate 2— 2 ö 11111““ 1 —J. nrich Friedrich Kruse ene ochen Alf us, Kaufmann, ammen arre Notar vor f 28 5 s nber 9900. „ℳ für krattlos erelärt Uüns 31. März 1879 bis 17. April 1880 erfol Liefe⸗ Vollhufe Zes Spatkassenbue Pe riebene Er⸗ Löhrstorf geleaten Hölzungen freien Dispo⸗] über worden. fe zmu Schretstaten, groß 52 ba b d das Aufgebot des Spa .2529 wohnend, Ges vom 1. i 1881 vorgesch zu Lö 89 2 1. Vnoher 188b. F ane. 83,† ae e 2₰ 91 %¶ N7 gm - Ienre goe; oder 1.— der — deag rkaf 8 nceegp 2 . 92 Leontine Levy, ohne Gewerbe, großjährig, in klä Lacerf sans ahäe zugestellt sem Fb ün., ůbee 82** z en dem/ EStettig, den 1 — .eeäcs. Oeffentliche Zustellung. diescs Guthabens wird nun die lai an die 8 dirhe- Labeck zu keis . erkemt das Königliche Amfsgericht zu Bütow aris wohnend, Genba gerer mung nicht, Zinsengenuß dabei ang mmiß⸗ Kdaialie 8 Der Einwohner Valentin Antkowiak ai an d adtkasse zu Lübeck zu leistende guts⸗ e
— 8 8 923 g Tolksdorf hat das Rieselmeister Jes Petersen Krufe verkaufte, unter wohnend, vom Zuschlag an, und zwar an n.e Personen, B. In den adeligen Gütern Löhrstorf 88 Aufgehot der ihm verloren gegangenen vierprozentigen 5 Zum Fwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser (44058] TPNFandöriese der Ostpreuß. Generallandschafts⸗Direk⸗ bi
1441232]1 Oefsfentliche Zustellung. von der Kündigungserklärung der Aktienb 8 8.S verehelichte Böttchermeister Krüger, Caroline zum Löwen 8en anwaftscheftlich —x den 8. Mai 1883, Vormittags 12 Uhr,
verpfändete t elben 1 8 h kann der Notar Namens der Partesen diesen kapitalsz von 200 000 Reichsthaler leglre und ver⸗ 88 1 ntals. durch den sichter Dr. Samallksch, 28) Juliette Lery, ohne Gewerbe, in Paris so EI3““ 2es
d Jäöger⸗- [44139]
. für Recht: nend, die unter Nr. 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, Versicherungs Kosten des mache ich dem 1—26 £△‿ g— Durch Ausschl 12 Hbvpothekschuidnern brauerei] 2) für die ugust d. vom Hufner daß das Exparkassenbuch Nr. 2529 der Bütower 14. 15, 16, 17, 18, 15, 20, 21, 22, 23, 25, 27 und schließen, welcher en sofort auf meister Christian . An Dezcen⸗ der Depo Einwohnerin Fee-,en.rn * en ded 8 —, Benn auf m jen dat K a Eean⸗ Gesellscha
. Krrissparkasse, über 800 ℳ lautend fuͤr kraftlos zu 28 aufgeführten Beklagten zur Zest ohne bekannten 8 setzende Weise. aus Bitterfeld, jetzt unbekannten halts. echnet füaung seines Vaterg erklaͤ Wohn⸗ und Auf 10) Bis zur g Ausbezahl b* weiter unten ctz
d die Kosten des abrens den mino⸗ b rius vor sei⸗ 619 vom 3. Mä wegen igung auf erworbene Vollhufe zu ren eschne preise sammt Acc bleibt den dieser mein Legata dem Ant das zwis den u —4 b nen stern Heinrich Carl Otto . 2 I. chen 3. Oktober 1882. besiadlichen Zi 2 Wen vertreten des
1 .
82 veen Pheee 1 F ablin Jobanna, über 1000 Thaler für kraftlos crklärt. 1 8 Wülel mit liche Lan wolle R ba erste Frau 8 „den 10. Okiober 1883. fücebe ne eeschstsleitane Kal. Gerichteschraber. 88 e E. ee en⸗ K-en henerfsen deNadbaß üheeeeö1“ —2 4—222Sg=2—
. ausdrücklich lt mache hiermit so sie leht und Kenigliches Amtsgericht.
ders