1882 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Koönigsberg, 17. Oktober. (W. T. P) Getreidemarkt. Weizsen fest. Roggen fest, 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126,50, pr. Oktober 126,50, pr. Frühjahr 125,00. Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco inlän- discher 124,00, pr. Oktober 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 148,75. Spiritus pr. 100 Liter 100 % joco 52,50, pr. Oktober 51,75, pr. Frühjahr 52,00. Thauwetter. Danzig, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco behauptet. Umsatz 450 t. Bunt und hellfarbig 154.00 bis 170,00, hellbunt 172,00 bis 176,00, hochbunt und glasig 180,00 bis 181,00, pr. Oktober Transit 1172,00, pr. April-Mai Transit 178,00. Roggen uunverändert, loco inländischer pr. 120 Pfd. 127,00 bis 130,00. poln. oder russi- scher Transit 123.00, pr. Oktober Transit 123,00, do. pr. April- Mai Transit —. Kleine Gerste loco 112,00. Grosse Gerste loco 121,00 bis 130.00. Hafer loco 115,00. Erbsen loco 125,00 bis 128,00. Spiritus pr. 10,000 Liter % loco 51,00. Stettin, 17. Oktober (w. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. loco 156,00 178 00. pr. OQkrober 179 50, pr. Oktober-November 179,00, pr. April-Mai 179,00. Roggen fest. 100 120,00 134,00, pr Oktober 141,00, pr. Oktober- November 139,00, per April-Mai 137,00. Rübsen pr. Oktober 280 00. Rüböl unverändert, 100 kg. pr. Oktober 60,50, or April- Mai 60,50. Spiritus hoöher, loco 51,80, „r. Oktober 52,00, pr. November-Dezember 51,50, pr. April-Mai 53,00. Petroleum pr. Oktober 8.25

Posen, 17. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51,00. pr. Oktober 50,60, per No-

ember-Dezember 50 10. pr. April-Mai 51,60. Matt.

Breslau, 18 Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per

ktober 51,30, per Oktober-November 51,00, per April-Mai 52,10. Weizen per Oktober 190,00. Roggen per Oktober 142,00, do. per Oktober-November 140 00, per April-Mai 138,50. Rüböl loce per Oktober 62,00, per October November 61,50, per April- Mai 61 50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 17. Oktober. (W. T. B.)

Gotreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder locc 20,00, pr. November 18,60, pr. März 18,35. Roggen loce 14,50, pr. November 14,20, pr. März 14,35. Hafer loco 14,50. Rnböil locc 33.40 pr. Oktober 33,00, pr. Mai 31,90.

Bremem, 17. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard white loco 7.50 bez. u. Br., pr. Nevember 7,55 bez. u. Br., pr. Dezember 7,65 Br., pr. Januar 8,00 Br., pr Januar-März 8,10 Br.

Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen loce unverändert, auf Terwirne fest, pr. Oktober 173,00 Br., 172,00 Gd., pr. April-Mai 173 00 Br., 172,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr Oktober 134,00 Br., 133,00 Gd., pr. April-Mai 133,00 Br., 132.00 Gd. Hater und Gevste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 63,00. Spiritus fester, pr. Oktober 44 ½ Br., pr. Novmbr.-Dezember 44 Br., pr. Dezember-Januar 43 ½ Br., pr. April. Mai 43 Br. Kaffes fest. Umsstz 2500 Sack. Fetroleum ruhig, Standard white loco 7,75 Br., 7,65 Gd., pr. Oktober 7,70 Gd., pr. November-De- zember 7 80 Gd. Wetter: Bedeckt.

Wien, 17. Oktober. (W. T. B.)

Getrsidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,62 Gd., 9 67 Br., pr. Frühjahr 9,87 Gd., 9.90 Br. Roggen pr. Herbst 7,32 Gd., 7,37 Br. Hafer pr. Herbst 6,52 Gd., 6,57 Br. Mau pr. Ok- tober 8,70 Gd., 8.80 Br.

Pest, 17. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco sich befestigend, auf Ter- mine ruhig, pr. Frühjahr 9.33 Gd., 9,36 Br., pr. Herbst 9 23 Gd., 9 27 Br. Hafer pr. Herbst 6,25 Gd., 6,28 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,83 Gd., 5,86 Br. Kohlrapa —. Wetter: Schön.

Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.)

1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 255, pr. März 265. Roggen pr. Oktober 167, pr. März 169. 8 Amsterdam, 17. Oktober. (W. I. B.) 6

. Bancazinn 64. (W. T. B.)

Antwerpen, 17. Oktober. Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirs

loco

88 W“

weizz,

loco 19 bez., 19 ¼ Br, pr. Oktober 18 ¾ bez, 18 Br., * Novem-

ber 18 ¼¾ bez., 18 Br., pr. Dezember 19 ¼ Br.

Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen behauptet. Hafer still. Gerste gefragt.

London, 17. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weuenladungen. Wetter:

nerisch. Havannazucker Nr. 12 24. Ruhig.

Liverpool, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Rother Weizen 1—2 d. höher, weisser fest, Mehl fest, Mais 1 d. höher. Wetter: Trübe.

Liverpool, 17. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Speknlation und Exvort 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische

—öq—

Weichend.

Weizen behauptet. 1

1 Oktober-Lieferung 67/168. h 68⁄2 März-Lieferung 6 ¼, Mai-Juni-Lieferung 6 /22, Juni-Juli-Lieferung

621⁄6 d.

Slasgow, 17. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numberz warranzs 51 sh. 50 sh. 9 d.

8 Manchester, 17. Oktober. (W. T. B.) 121 Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ⅞, 20r Water Micholls 9 ¼, 30r Water Clayton 10 ½, 32r Mock Townhead 9 ¼, 40 Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ½, 32r Warpcops Lees 9 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland 10 ½, 40 r Double Weston 10 ⅞, Double courante Qual. 14 ½, Printers 16⁄16 ²⁄⅛0 8 ½ pfd. 93. Kuhig.

Paris, 17. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° loco ruhig, 55,00 à 55,25. Weiaser Zucker ruhig, Fr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 61.25. pr. Novbr. 61,50, pr. Oktober-Jannar 61.75, pr. Januar-April 63,25.

Paris, 17. Oktober. (W. T. B.;

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 25,10, per November 25,25, per November-Februar 25,40, per Januar-April 25,40. Mehl 9 Marques, ruhig, per Oktober 56,75, per Novbr. 56,50, per November-Februar 55,00, per Januar-April 54,25. Rüböl ruhig, per Oktober 78,50. per Novbr. 79,00, per Dezbr. 79,50, per Januar-April 80,75 Spiritus fest. pr. Oktober 48,50, per November 49,25, per Desember 49,50, per Januar- April 51,50. 1

St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 70,00, Weizen loco 12,75. Roggen loco 8.75. Hafer loco 4,75. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 12,00. Wetter: Frost.

New-Nork, 17. Oktober. (W. T. B.)

Waarenberickt. Baumwolle in New - York 11 ⅛, do. in New-Orleans 10 ⅞. Petroleum Standard white in New-Vork 7 ¼ Gd, do. in Philadelphis 7 ⅛⅞ Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7 ¼, de. Pipe line Certificates D. 94 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ¾ C., do. pr. Oktober 1 D. 10 ½ C., do. pr. November 1 D. 11 C., do. pr. Dezember 1 D. 12 ¼ C. Mais (New) 80 ½ G. Zucker (fair refining Muscovados) 7 8. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcoz) 13 %, do. Fairbanks 13 ⅝, do. Rche & Brotbers 13 ½. Speck nom. Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼.

Rio de Janeiro, 16. Oktober. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 21 ½8, do. auf Paris 451. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 3900 à 4050. Durchschnittliche Tageszufuhr 14 250 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 56 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 44 000,

do. nach dem Mittelmeer 16 500, Vorrath von Kaffee in Rio 276 000 Sack.

Industrie-Börse zu Essen vom 16. Oktober. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbau 1000 G. Baaker Mulde 1500 G. Ver. Carolinenglück 1200 G. Ver. Constantin der Grosse 7000 B. Courl 1850 G. Ver. Deimelsberg 300 G. Deutscher Kaiser 1500 G. Ver. Dorstfeld 1960 bez. Ver. Franziska T efbau 2350 G. General Blumenthal 1000 G. Germania 2550 G. Graf Bismarck 2550 bez. u. 2500 G. Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 300 G. Königin Elisabeth 2900 G. König Ludwig 550 G. u. 600 B. Königsborn 1200 B. Lothringen 700 G. u. 800 B. Massener Gewerkschaft 1000 G. Mont Cenis 600 B. Nottekampsbank 220 G. Orange 550 G. Ringeltaube 1200 G. Rudolf 800 G. Schlägel u. Eisen 800 B. Ver. Sellerbeck 100 G. Steingatt 1200 G. Unser Fritz 1600 G. Victor 2200 G. Voll- mond 1300 G. Ver. Wiesche 500 G. Wilhelmine Victoria 2375 G. b. in 10 000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 130 G. c. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation 80 000 G.

Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein für Bergbau 106 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berg- bau und Büttenbetrieb 156 G. Bochumer Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 95 G. Ver. Bonifacius 71 G. Borussia, Bergbau- Aktien-Gesellschatt 104 G. Cölner Bergwerks-Verein 115 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 44 G. Gelsen- kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 131 G. Harpener Berg- bau-Aktien-Gesellschaft 111 G. Hibernia & Shamrock 91 G. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 58 B. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 36 G. Magdeburger Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 130 G. Neu-Essen, Bergbau-Gesellschaft 210 G. Piuto. Bergbau-Gesellschaft 72 G.

Verschiedene Gesellschaften. Bergbau u. Gussstahlfabrikation 93 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 35 G. Dortmunder Union 102 G. Essener Kredit-Anstalt 93 ½ G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 115 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 57 G. Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Huttenbetrieb 92 G. Rbeinisch-Westfälische Industrie 14 G. Styrum, Aktien- Gesellschaft für Eisenindustrio 52 G. Maschinenbau-Aktien-Ge-

sellschaft Union 69 G. Westdeutsche Verzicherungs-Aktien-Bank (20 % baar eingezablt) 610 G

Bochumer Verein für

Münster ...

11“““ Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenbe

G. u. 100 G. Baaker Mulde 105 bez. Centrum 102 ¾ G. Concordia 100 G. Consolidation 102 G Aktien - Bierbrauerei IV. Em. 98 ½ G. König Wilbelm 102 ½ bez. u. G. Königsborn 101 ½ G. Massen 98 ½ bez. rückzablbar) 107 ½ G. rückzahlbar) 105 G. Wilbelmine Victoria 100 G.

Die Produktionskraft der Zechen und Koke angespannt; der Versandt ist bei ausreichendem Be Die Konsumenten weshalb über neue Abschlüss

regelmässig. deckt, ten ist.

Bochum Gussstahl 103 G Essener Stadtobligati nen Holland 101 Krupp 110 8

Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 119. Tremonia 99 ¼ bez. Union Dortmund (110 Victor 102 G. Ver. Westfalia 99. bez.

99 ½ G. Essener Fürst Hardenberg 102 G.

reien ist möglichst triebsmatarial haben den nächsten Bedarf ge-

e besonders nicht zu verich-

Hessische Ludwigs -Eisenbahn. Im September 1882 ultimo September

Linien.

tirte Linie.

Eisenbahn-Einnahmen.

Nicht garantirte 1 1 277 785 (+. 13 767 ℳ). bis 1882 9 667 331 (+ 522 647 ℳ). Garan- Im September 1882 160 449 (— 5032 ℳ), bis.

ultimo September 1882 1 212 672 (+ 83 467 ℳ).

Wetterberiaht vom 18. Oktober 1882,

8 Uhr Morgens.

Barometer auf

8 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

8 sTemperatne- Wind. Wetter. in ° Celsius

Millimeter.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda.. St. Petersburg Moskau

Cork, Queens-

town.. Brest. Helder... Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel.. ..

50 C. = 40R. bedeckt 6 wolkig¹) 770 bedeckt 769 2 sbedeckt 771 2 bedeckt 772 b 2 Schnee 776 bedeckt 782 bedeckt

758 767

758 764 766 769 768 768 771 772

bedeckt²) wolkig) Nebel wolkig bedeckt ⁴) wolkig ³⁵) Dunst bedecktb,)

2 KEbH

do 0”S

Karlsruhe .. Wiesbaden . München Leipraig.. Berlin.. 86Jbeö“ Breslau . . .

V

765 766 765 766 766 766 766 765 767

V

bedeckt bedeckt) bedeckt bedeckts) Regen Nebelꝰ) bedeckt bedeckt bedeckt ’1

Ile d'Aiz-. IIT ISe

1¹) Grobe See.

4) Dunstig.

⁵5) Dunstig. ⁶) See ruhig. 8) Abends Regen, Nebel.

Anmerkung.

/0SnUnSU.Nno ;,hSNSnNEn

764 762 763

bedeckt wolkenlos halb bed.

Sd

SSbeo c—ISSehe

²) Seegang mässig. ³) Seegang mässig.

8 1) Morgeus dichter Nebel. *) Nachmittags Nebel und reguerisch.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen 3) Mittel-

europa südlich dieser Zone,

4) Südeuroca. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 = schwach. 4

1 = leiser Zug, 2 = leicht,

= mässig, 5 ä= frisch. 6 = stark, 7 = steif,

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Maximum des Luftsdrnckes hat sich mit wenig ver-

änderter Stärke südostwürts nach dem Innern Russlands ve wührend eine Depression südwestlich von den britischen naht, wo stürmische südöstliche Wi treten sind. Ueber Centraleuropa ist bei leic das Wetter vorwiegend trübe, vielfach neblig land. unter Einfluss einer flachen Depression. Friedrichshafen fielen 25 mm Regen.

rlegt, Inseln nde bei Regenwetter einge- hter Luftbewegung und in Süddeutsch- regnerisch. In Die Temperatur ist in

Norddeutschland, insbesondere im Nordwesten, gestiegen, im Süden

etwas gesunken. jedoch liegt sie in ganz Deutschland, ausser im Süden, noch unter der normalen.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗

baus. 183. Vorstellung. Die Meistersinger von Rürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Frl. Pollack, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. 82 Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang

r. Schauspielhaus. 210. Vorstellung. Auf Begehren: Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo

Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr 88 8

Freitag: Opernhaus. 184. Vorstellung. Sarda⸗ napal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern 2* 822 Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang

Schau pielhaus. 211. Vorstellung. Haus Lange. 18 vusa in 4 Akten von Paul Keyse. Ansang r.

Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 20. Male: Reif⸗Reiflingen.

Victoria-Theater. Donnerstag u. folg. Tage:

Mit neuer Ausstattung: Goldsand. Schauspiel in 4 Akten von 1 as

Priedrich - Wilhelmathdt. Theater. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Residenz-Theater. 2 (Direktion: Emil Neu⸗

öeü

iel in 5 8 dem Französischen des

National- eanter. Wet w. rasweg 6 und 7.

1 34. M.: Donatien Mork 8 vepegenhnc. Fh feen *Valer, ela; 9 neuen und glänzender Aus⸗

Deutsche Seewarte.

stattung von Aruednot. Auftreten des Frl. Giucinta Marengo, erste Solotänzerin von der großen Oper

in Paris und des Frl. Giuseppina Zimmermann,

erste Solotänzerin vom Stadt⸗Theater in Leipzig.

Anfang präcise 7 Uhr. . Freitag: Donatien Morlah.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗ lemble⸗Gastspiel des Frl. ling, Herren Wilken und Niedt H.me Wallner⸗ Theater. Zum 34. Male: Kläffer. Originalposse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und

Ad. L' Arronge. Musik von R. 8 Vorstellung 7 Uhr. .rAn gese cersenr 8

Freitag u. folgende Tage: Kläffer. Wilhelm-Theater. Chauffeestraße Nr. 26/,26.

Donnerstag u. folg. Tage: Die vergnügt Welt. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anf. 7 ¼ üss 988

Ostend-Theater. Direktion: Emil Habn. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. wirthafrenden. Poste in 4 Akten von Ghivot.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die Jagd dem Gluck. Posse mit Gesang in 816, ns b2n

(oncert-Haus. Contert des Kgl. D; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Jamilten⸗Machrichten.

Verlobt: Frl. Elise Heine mit Hrn. walt S leben 3ö— den Pr.

med. Sen Grunewald (Potsdam Ebers⸗ Verehelicht: Premier⸗Licutenant Ribben⸗ ——55 te m .

Marinka (Sawarmald bei Sturcz in

2*

Geboren:

Bank⸗Direktor Gestorben:

Emilie Koch,

Oberst z. D.

Ein Sohn: Langen (Brieg). Hrn. Eberhard Graf zu Dohna (Waldburg). Eine Tochter: Lieutenant v. Waldow (Berlin). Hrn. Kaiserl.

Verw. Frau

Hrn. Oberlehrer Dr. Hrn. Premier⸗

Junck (Thorn). reh. Regierungsrath seb. Voigt (Lüneburg). Hr. st v. Bojan (Liegnitz).

[44472]

enthalts. 21. Juli 1

Quan

Antrage, den nerin 06

bei ihm

ammer des

E;

, dieser Auszug der

2 15 vom 21. Jali 1882 an zu bezahlen und die Prozeß⸗ kosten, einschließlich der des Arrestverfahrens, zu tragen, deeer Seeüvxe 4 88 Arrestwege gepfaäͤndete c haften E. und ladet den 2 2 ung des Rechtsstreits vor die erste

K Dautzen, den 16.

Sabhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. Oessentliche Zustell Die Firma Klo durch deren alleinige Inhaber, den Mühlengrund⸗ stücksbesitzer Gustav A Ernst Adolph Reichel, Beide in Löbau, vollmächtigter Rechtsanwalt Grille werda, klagt gegen den Moͤnch zu Bischofswerda, jetzt unbekannten Auf⸗ . einer Forderung von 652 15 Kaufpreis am 21. Juni 1882 gelleferte 55 ½ Centner Fogpenmehl. nebst Zins Beklagten see tember d. I a am eptember d. J. des ge⸗ klagten Anspruchs auf Grund Arsefrbrsebie mehrere titäten Mehl

& Reichel in Löbau, vertreten rwin Kloß und den Müller 8. Snabhe in 2

Bäckermeister Hermann

en zu 6 % vom n., unter dem Anführen, daß dem

ddet worden seien, mit dem zu verurtheilen, der Klä⸗ nebst Zinsen davon 6 %

Beklagten zur d⸗ Königlichen Landgerichts zu Bautzen

Dezember 1882. orderung.

einen bei dem 2242 . Anwalt zu bestellen. der Zustellung wird

annt t. 1 Abaüen Landeente Ciciltammer . cerigte⸗

Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Urkunden:

1) des von G. Herzberg d. d. Berlin, den 4. Fe⸗ bruar 1882 an eigene Ordre ausgestellten, von J. Schumacher in Berlin. Müllerstr. 162, acceptirten, am 10. Mal 1882 fälligen und mit dem Giro des Ausstellers derebenen Prima⸗Wechsels über 130 ℳ,

von dem Fabrikanten Hermann Ruff zu Cottbus,

3 durch den Rechtsanwalt Kleinholz er,

[44429]

2) der fünf Grund der Police Nr. 6878 aus⸗

gefertigten Prämien⸗Rückgewährscheine 8 Nr. 12 788 vom 15. Oktober 1868, „“ 8 v L’S 8 o 1873. über je 48 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf., Inhalts deren sich die Allgemeine Eisenba .Versicherngehe sellsche t zu Berlin verpflichtet hat, nach dem Tode der Frau 82 Dorothee Großner, geb. Dilges in Berlin, an

en zeitigen Inhaber dieser ine die darin genannten Veträge zahlen,

von der Frau ner, geb. Dilges hier, 3) des von dem der ügesarglz;nt für Werthpapiere zu Berlin am 31. Jull 1882 ausge⸗ stellten Depotscheins Nr. 207 412 über 2000 4 % Ieeh. Pfandbriefe nebst Coupons Nr. 4 bis und ven dem Koblenhändler Ernst Schaerpke mu Schwedt a. O., vertreten durch den ZJustiz⸗ rath von Wilmomski hier,

ragt. der Urkunden wird aufgefordert,

Der Inhaber öönr 109 g in 11 a 983, Vormittags r. vor dem unterzeichneten Gerichte, 8 raße 5s, biers im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine eine te an vpelden die Urkunden

wi ra r⸗ 12n. en ch.

Berlin, den 30. September 1882.

Kenigliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.

aufgehoben.

8 8 Emden ist als Kreis⸗Bauinspektor nach Neuhaus a. d. Oste,

Zas Abonnement beträgt 4 50

für das Vierteljahr. N

18 8

Berlin, Donne

„Anzei

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

2A K für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 à

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

abm.

AEE

Baden⸗Baden, den 17. Oktober 1882.

Se. Majestät der Kaiser und König sind durch die Folgen einer Erkältung genöthigt, seit vorgestern das Zimmer zu hüten, doch steht eine baldige Genesung zu erwarten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober-⸗Justiz⸗Rath Starke, vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne zweiter Klasse zu ertheilen.

Deutsches RNReich.

Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Adra (Spanien) ist

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht 1

dem Kunsthändler Eduard Müller, Inhaber der Firma

„Hanfstaengl's Nachfolger“, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Kunsthändlers, sowie

dem Tischlermeister Andreas Jaenecke zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 Der bisherige Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Schramme

er Kreis⸗Bauinspektor Suadicani zu Buxtehude als Wasser⸗Bauinspektor nach Emden und der Kreis⸗Bauinspektor Valett zu Neuhaus a. d. Oste in gleicher Amtseigenschaft nach Buxtehude versetzt worden.

Bekanntmachung. 88

Des Kaisers und Königs Majestät haben geruht, die Einberufung des Landtages der Provinz Posen auf den 5. November d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Ober⸗ Präsidenten zu Allerhöchstihrem Kommissarius, sowie den Königlichen Landrath und Schloßhauptmann von Posen Herrn Freiherrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein zum Marschall und den Rittergutsbesitzer Herrn von Kurnatowski auf Pozarowo zum Stellvertreter des Marschalls für den Land⸗ tag zu ernennen.

Die Eröffnung des Landtages wird hiernach an dem be⸗ eichneten Tage Nachmittags 12 ½ Uhr in dem Ständehause ierselbst stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr Vormittags ein Gottesdienst und swar für die evangelischen Mitglieder in der Kirche Sct. Pauli, für die katholischen Mitglieder in der Pfarrkirche ad Sct. Mariam Magdalenam vorausgegangen sein wird. F 1

Posen, den 14. Oktober 1882. 8 1

Der Landtags⸗Kommissariue65, HOsber⸗Präsident und Wirkliche Geheime Rath: von Guenther.

Bekanntmachung.

Die Kasse der Rentenbank für die Provinz eee n vom 25. bis zum 31. Oktober d. Js. geschlossen und befindet sich von ab Klosterstraße 76 I.

Berlin, den 16. Oktober 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

1 Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Oktober. Das Befinden Majestät der Kaiserin und Königin ist, wie „W. aus Baden⸗Baden meldet, durchaus befriedigend.

Gestern Nachmittag traf Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog zum Besuch der Majestäten in Baden⸗Baden ein und wurde von den anwesenden Fürstlichkeiten und sämmtlichen

auf das Festlichste empfangen. Der Ober⸗Bürger⸗ meister begrüßte den Großherzog mit einer Ansprache, und die

Schulen bildeten Spalter. Zu Ehren des Gro s fand bei 8 Majestät der dessekin ein Familiendiner statt. Abends kehrte Se. Königliche

ach Karlsruhe zurück.

Die Universität beging am 15. Oktober den Akt des Rektoratswechsels. 1

Der Geh. Regierungs⸗Rath, Professor ord. Dr. Curtius, als zeitiger Rektor, leitete die Uebergabe des Rektorats an seinen Nachfolger, den Geh. Medizinal⸗Rath, Professor ord. Dr. du Bois⸗Reymond mit vnh statistischen Uebersicht der Ereignisse des verflossenen Jahres eiin.

Cthh⸗ S verlor die Universität durch den Tod die außerordentlichen Professoren DDr. Vatke und Mul⸗ lach, durch Uebertritt in einen anderen Wirkungskreis die außerordentlichen Professoren DDr. Bruns, Wangerin, den Privatdozenten Dr. Treu und den Lektor Napier. Dagegen traten neu ein durch Berufung: bei der medizinischen Fakultät der ordentliche Professor Dr. von Bergmann, bei der philoso⸗ phischen Fakultät die ordentlichen Professoren Dr. Schmoller, Dr. Dilthey, üdie außerordentlichen Professoren Dr. Hettner, Dr. Netto, Dr. Diels, und als Lektor der englischen Sprache J. Bashford; durch Habilitation als Privat⸗ dozenten bei der juristischen Fakultät Dr Cosack, bei der medizinischen Fakuttät Dr. Binswanger, r. Gluck, und bei der philosophischen Fakultät Dr. Thiesen.

Befördert wurden die Privatdozenten Dr. Bernhard und Dr. Baumann zu außerordentlichen Professoren in der medi⸗ dizinischen Fakultät, und Dr. Thiemann zum außerordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät. 2

Promovirt wurden: bei der theologischen Fakultät 1 Licentiat, bei der juristischen Fakultät ein Doktor, bei der medizinischen Fakultät 80 Doktoren und bei der philosophischen Fakultät 45 Doktoren und ein Dr. honoris causa. 1

Privat⸗ und öffentliche Vorlesungen wurden in beiden Semestern 1037 angekündigt, wirklich gehalten 901, welche von 41 793 Zuhörern besucht worden sind.

Immatrikulirt wurden im Laufe des Jahres 306 Theologen, 1011 Juristen, 464 Mediziner, 1113 Philosophen, im Ganzen 2894; abgegangen sind 189 Theologen, 1049 Juristen, 351 Mediziner und 1061 Philosophen, im Ganzen 2650.

Todesfälle unter den Studirenden sind 15 zur Anzeige gekommen. 11“”“

Nachdem der Rektor noch über die akademische Disziplinar⸗ Gerichtsbarkeit, sowie über die allgemeinen Universitätsange⸗ legenheiten berichtet hatte, gedachte derselbe mit Dank der Zu⸗ wendungen und Vermächtnisse, welche der Universität behufs Begründungen von Stiftungen zum Besten würdiger und be⸗ dürftiger Studirender von dem verstorbenen Rentier Heu⸗ selder, Rentier Bolle und Rentier Schwarz zu Theil geworden sind, nahm demnächst seinem Amtsnachfolger den vorgeschriebe⸗ nen Rektoreid ab und übergab ihm die Insignien des über⸗ tragenen Amtes, worauf der Letztere zum Beschlusse des feier⸗ lichen Aktes eine Rede uͤber „Goethe’s Bedeutung als Natur⸗ forscher“ hielt. . 8

Der für das Studienjahr 1882/83 konstituirte Senat besteht aus: dem Rektor Geheimen Medizinal⸗Rath Professor Dr. du Bois⸗Reymond, dem Prorektor Geheimen Regierungs⸗ Rath, Professor Dr. Curtius, dem Universitäts⸗Richter, Ge⸗ heimen Justiz⸗Rath Schulz, dem Dekan der theologischen

akultät, Professor Dr. Pfleiderer, dem Dekan der juristischen

akultät, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, Presesiee Dr. Gneist, dem Dekan der medizinischen Fakultät, Geheimen Ober⸗ Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Bardeleben, dem Dekan der philosophischen Fakultät, Professor Dr. Schrader, dem Senator, Professor ord. Dr. Dillmann, dem Senator, Professor ord. Dr. Mommsen, dem Senator, Geheimen Justiz⸗Rath, Professor Dr. Beseler, dem Senator, Geheimen Justiz⸗Rath, Professor

Dr. Goldschmidt, dem Senator, Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Zeller.

Die Bestimmung des §. 233 des Strasgesetzbuchs, wonach bei leichten Körperverletzungen, die auf der Stelle mit Körperverletzungen oder Beleidigungen erwidert werden, der Richter die gegenseitig verübten Ir kom⸗ pensiren und eine mildere oder gar keine Strafe eintreten lassen kann, findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts II. Strassenats, vom 4. Juli d. J., keine Anwendung auf Körperverletzungen, we Beamte in Auesübung oder in Veranlassung der Aueübung ihres Amtes begehen. Ein Beamter demnach, welcher eine ihm von einer Privatperson zugefügte Beleidigung oder Körperverletzung mit einer Körper⸗ verletzung (Mitzhandlung) auf der Sielle erwidert, ist wegen ex rverletung im Amte aus §. 340 Str. G. B. zu

strafen.

Der Chef der Admiralitaͤt, Staats⸗Minister von Stosch dsn seiner tzung Oestrich im Rheingau hierher zurück⸗ gekehrt.

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ 2g52 Hose, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, ist vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder Übernommen.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Das mdenblatt“ meldet, die gemeinsame Regierung werde den Delegationen weder ein bosnisches Rothbuch, noch eine Dentschrift über die Verhältnisse in den olkupirten Län⸗

dern vorlegen, wohl aber denselben detaillirte Mittheilungen über das bosnische Landesbudget machen.

19. Oktober. (W. T. B.) Dasselbe Blatt vernimmt, das Finanz⸗Ministerium habe die Staatsschuldenkommission er⸗ mächtigt, den November⸗Coupon der einheitlichen Staatsschuld, circa 14 Millionen Fl., vom 20. d. M. ab zinsenfrei einzu⸗ lösen. Das Blatt erblickt darin ein erfreuliches Zeugniß für die Abundanz in den Staatskassen und ein dankens⸗ werthes Entgegenkommen gegenüber dem kommerziellen Geld⸗ bedarfe.

Schweiz. Bern, 17. Oktober. (Bund.) Wegen Ver⸗ hinderung des österreichisch⸗ungarischen Kommissars in Folge der Wasserverheerunzen in Tirol ist die auf den 26. d. Mts. nach Konstanz einberufene internationale Konferenz, betreffend Tieferlegung der Hochwasserstände des Boden⸗ sees, auf nächstes Jahr verschoben worden

sͤrFMüntnn

Großbritannien und Irland. London, 17. Okto⸗ ber. (Allg. Corr.) Im Gegensatz zu der Polemik der par⸗ lamentarischen Kritiken der Regierungspolitik bezüglich 8 Egyptens herrschen, wie der Observer“ sowie „Specta⸗ tor“ und andere Blätter auseinandersetzen, unter dem Volke im Ganzen genommen durchaus verschiedene Ansichten. Das Land ist im Allgemeinen, sagt das erstere Blatt, wohl zufrieden mit der Art und Weise, wie die Regierung den Krieg in Egypten geführt und zu Ende gebracht hat und stimmt vollständig darin überein, daß die Lösung der egypti⸗ schen Frage mit vollem Vertrauen in den Händen des Glad⸗ stoneschen Ministeriums belassen werden kann, indem dasselbe durch seine Intervention bewiesen habe, daß ihm die Verthei⸗ digung der Ehre und die Wahrung der Interessen Englands Se über Alles gilt. Deshalb besitzt dasselbe das unbedingte öffentliche Vertrauen, daß ein jedes von ihm vorgeschlagene Arrangement der Zustimmung des britischen Publikums so gut wie sicher ist. b .

In Dublin ist ganz plötzlich die Schutzwache des vize königlichen Schlosses verdoppelt worden, und die Militär⸗ behörde hat andere Vorsichtsmaßregeln getroffen. So ist den Soldaten eingeschärft worden, niemals anders als zu Zweien auszugehen. Auch wurde die Anordnung getroffen, daß min destens eine Hälfte der Truppen der Garnison stets in den Kasernen konsianirt sein soll. Ueber die Motive für diese verschärfte Wachsamkeit ist bis jetzt nichts in die Oeffentlich⸗ keit gedrungen. Vielleicht steht dieselbe im Zusammenhange mit dem heutigen Zusammentritt der irischen National⸗ konferenz. 28

Wie die „Army and Navy Gazette“ erfährt, soll Lord Napier von Magdala nach seinem Rücktritt von dem Gouverneursposten von Gibraltar den Feldmarschallsrang erhalten. Gegenwärtig giebt es nur drei Feldmarschälle im englischen Heere; diese sind der Prinz von Wales, der Herzo von Cambridge und Lord Strathnairn. e1“]

Die „Daily News“ bringt als authentisch die Mitthei lung, daß die Regierung der Kap⸗Kolonie beschlossen habe, dem Kap⸗Parlament die Zurückziehung der Kolonial autorität von dem Basutolande zur Annahme zu empfehlen Es werde daher einem frühzeitigen Zusammentritt der gesetz⸗ gebenden Versammlung entgegengesehen, um diese wichtige Angelegenheit zu berathen. „Wir haben bereits angegeben“, setzt die „Daily News“ hinzu —, „daß eine ernste Mei⸗ nungsverschiedenheit zwischen General Gordon und Herrn Sauer, dem Minister für Eingeborenen⸗Angelegenheiten, über die in Bezug auf Basutoland zu verfolgende Politik zu dem Rücktritte des Ersteren Veranlassung gegeben hat.“. 3

Ueber Arabi’'s Vertheidigung wird der „Dail News“ von ihrem Correspondenten in Kairo geschrieben: Das allgemeine der geheimen Voruntersuchung ist, daß die meisten Gefangenen Einspruch 55 erhoben, we⸗-⸗ gen der Ereignisse vom 2. Februar und 9. September befragt zu werden. Arabi’s Protest dagegen war besonders nachha drücklich aus dem Grunde, weil der Khedive allen Personen, welche an den Ereignissen bis zum Massacre betheiligt ge⸗ wesen, einen allgemeinen Pardon gewährt.

Frankreich. Paris, 17. Oktober. (Köln. französische Controleur Bredif ist heute na 7 abgereist. Im heutigen Ministerrath im Elysée er⸗ stattete der Minister des Innern Bericht über Montceau⸗ les⸗Mines. Ihm zufolge hat sich die dortige Lage ge⸗ bessert, aber dieselbe sei noch immer bedenklich; der Direktor süͤr die allgemeine heit, Schnerb, bleibe dort bis zur voll⸗ ständigen Herstellung der Ruhe. alsdann, da . Co in Lille, der die Alteresstufe erreicht bleiben solle. General Lalleman . Aufstandes von 1871 Ober⸗Befehlshaber in Algerien. Als Tag der Eröffnung der Kammer ist zwar noch immer der 6. November in heasch genomnen das Einberufungs⸗ dekret soll jedoch erst nach athung mit den beiden Präsi⸗ denten des Parlaments erlassen werden. ungstage will das Kabinet sein tisches Programm den Kammern

„Der Generalberichterstatter üͤber das Budget, Ridot,

at, in Aktivität

Der Ministerrath beschloßs General Lallemand, Befehlshaber des Armee.-,

lemand war während des algerischen