1882 / 246 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

will nunmehr erst das Budget Tirards prüfen bevor er sich und im Interesse der Hu ganität. General für b ige Maschinen und Maschinentheile 8. Ber v11“ 1 1“ 2 8 8 1““ . 11 1 . 8 8 8 ältni S F ö 7 : . S . D . 1 . 8 über seine Entlassung entscheidet. Wolse ley hat heute früh mit dem gesammten Generalstabe auf Roheisen Nn zu niedrig sind, A die ehe bs 8. 81 n Sefs als e. eeene I,e A if 8 8 küsskeeE; 8 8 1 Corr.) Die Ruhest örungen von Montceau Kairo verlassen, um nach England zurückzukehren. 55 chinenindustrie wirksam gegen die ausländische Konkurrenz zu 899 Arbeit⸗ (1714 m., 5 w.) 247 006 t = 6 060 653 (24,54 sehr sauber, der Druck, besonders des Kalendariums und des . z D. Handzeichnungen. ³ es ines nehmen einen immer bedenklicheren Charakter an. schützen ꝛc. 8 ro Tonne), gegen 244 006 t = 59 668,45 in 1880; Chlor⸗ buchs vorzüglich; der Einband zeigt auf rothem Grunde in Silber Krüger, Franz: Selbstporträt des Künstlers. Schwarze un Die dortigen Agitatoren und Revolutionärs greifen bereits zum n macht das Resums folgende Malversation: kalium in 10 Werken als Haupt⸗, in 2 als Nebenprodukt mit 779 und Schwarz die Harmonie, mit Allegorien geschmückt, deren Er⸗ weiße Kreide. Dynamit und scheinen somit die auf dem Arbeiterkongreß zu . Zeitungsstimmen. Rohr die Maschinenindustrie, daß die ihr unentbehrlichen Arbeitern (750 m., 29 w.) 51 364 t = 6 700 956 (130,46 klärung beigegeben ist. Das Titelblatt ist mit einem Porträt Schnorr von Carolsfeld, Julius: 10 Blatt Noanne von den Collectivisten und Anarchisten gepredigten G lich eria den z. B. Roheisen aus Schottland mit zu hohen Zöllen, pro Tonne); Chlormagnesium in 2 Werken als Nebenprodukt Sr. Majestät des Kaisers als Barbarossa, auf dem Schlachtroß Cyklus; Feder und Wasserfarben. Theorien in die Praxis umsetzen zu wollen. Zu bemerken ist Wie die „Deutsche landwirthschaftliche Zei⸗ le Uielen mit denen auf fertige Maschinen und Maschinenthelle be⸗ 2008 t = 60 300 (30,04 pro Tonne); schwefelsaure Al⸗ die Fahne des Reiches hoch emporhaltend, geziert; auch dieser Karl der Große; Federzeichnung. hierbei, daß u. A. fünszehn Dynamitpatronen, die zusammen gtung“ mittheilt, hat der Ausschuß der deutschen Landwirth⸗ g Süat be. des kalien: Glaubersalz in 4 Werken als Haupt⸗, in 11 als Neben- Stich, sowie die Friese über den Gedichten u. s. w. finden 10 Blatt Aktstudien; Bleistift und Kreide. drei Pfund wogen und in einen Lappen gewickelt waren, vor schafterpartei einen Preis von 100 auf Lösung folgender wünschten baperen Uünen⸗ 8 Iükeha ö. 8 8 8 ee;ee h0e m. 1 ) 16,710, 8,— 1544 8840 Ieeeet .E18185 EN1.““ der Thür der von Schulschwestern geleiteten Schule von Frage ausgesetzt:

8 8 7 Tonne); schwefelsaures Kali in Werken als Haupt⸗, in] Tagebuch und ein Familiendenkblatt zum dauernden Verbleib in der 4 Blatt Bildnißzeichnungen; Feder und Wasserfarben das Bedürfniß einer Herabsetzung des Roheise 19,47ℳ pte Arbei 1 721 231“ amilie besti K 1 F latt Kompositi bel: . Sanvignes gefunden wurden. Zum Glück war die Lunte Unter den zunehmenden, durch keine genügenden nationalen unterzuschieben? Es ist für - els⸗ 8* dene 88 be S 881 „2 Femttte besinonten Fatender. , Fcneer bese e sr I1“

. 8 6 1 z ¹ 2 8 10 pro Tonne); schwefelsaure Kali ia in 2 eignet, beträgt gebunden 2 Ein Theil des Reinertrages ist für 7 Blatt Federzeichnungen, 1 Blatt Wasserfarben. ausgegangen, sonst ware die ganze umliegende Häusergruppe in wicubzl ennenswerth gehemmten Uebegftuthungen Deutschlands kammwern Hhei⸗Baveins ein Glück, daß der preußische don0, 4973 t = 129 390 (8,89 pr Tanehs fchwehel, arme Waijsenkinder bestimmt. Gleichteitig hat die Verlagshandlung Preller, Friedr. sen.: 3 Blatt Studien in Sepig.

1 Luft 4 1“ datten und ncter der bieber.. 8 beruch 1 2 8 2 8 8 8. 8 1 Sdren 8 Fergg es9 berebüe. saure S1“ in 7 v.; EEA“ 12 098 t = voch. ve Eihage B bergeszelt⸗ 8 ae 3. und 4. Theil 8 Bhhheter: 9 Blatt (2 Bildskizzen, 7 Soldatenstudien); Feder egung in Montceau les Mines und Umgegend, weit entfernt, si kapitalismus ; i1,45 8 . zrI; . 8 8 2 ihrer 74 062 (6,12 ro Tonne); schwefelsaure Erden: schwefel⸗ ehlt; diese koste Bogen stark) brochirt nur 1 uund Bleistift. u legen, im Gegentbeil trotz aller ee Hermhnen apitalismus hervorgerufenen, steigenden Unrentabilität der Landwirth-] Görlitzer und Grüneberger Kollegin zu Theil werden.

- 9 in 4 Werken als Haupt⸗, in 2 als Neben⸗ Kriehuber, Joseph: Eichenstudie; Bleistift. schaft werden voraussichtlich viele Millionen deutscher Landwirt EET 1AX“X“ und trotz der Gegenwart von 6 Bataillonen Infanterie und ihrer bisherigen Brachtlich gedrängt werden.

Wie und auf welche produkt mit 67 Arbeitern (64 m., 3 w.) 5043 t = 551 407 Gewerbe und Handel. 8 Schirmer, Joh. W: Thal der Egeria bei Rom; Römische Ge⸗ 4 Schwadronen Kavallerie sich in stetem Steigen befinde. Art finden diese Menschenmassen fernerhin im Vaterlande hinreichende 09,34 pro Tonne); Alaun in 5 Werken als Haupt⸗, in 1 als irgsstudie. Wasserfarben.

2 Statistische Nachrichten. 8 - benprodukt 2672 t = 375 691 (140,58 pro Tonne) mit Nach Mittheilungen aus Italien ist von der Direktion fr Aufwand: 8060 8h. Nacht so berichtet der „Temps“ ereignen sich und van aggt ehnemefschäftiangen, ae . ddt Hmman⸗ Nach der Zeitschrift für das Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen (141 m., 2 w.) Arbeitern; zusammen 373 492 t = Ausrüstung des dritten Marine⸗Departements zu 8 3

8 8

zum Nibelungen⸗ 2

neue Zwischenfälle, jede Nacht hören wir neue Explosionen. d is 1 8 it 2909 . „und Venedig auf den 2. November d. J. bis Mittags 12 Uhr eine So hat man versucht, ein eisernes Kreuz neben der Kirche burg, Stadt Hildesheim, Provinz Westfalen, Berlin und eine im Preußischen Staate (Berlin, Ernst u. Korn) betrug die Berg⸗ 17 592 414 ℳ, mi Arbeitern, in 56 Werken als Haupt⸗ und

“““ werks⸗ duktioni im Jahre: benprodukt. Submission auf die Lieferung von Segeltuch zum Taxwerthe Cassel. von Blancy in die Luft zu sprengen und dabei alle Zuschrift eines Deutsch⸗Amerikaners aus Pennsylvanien. Am Produktion in Preußen im Jahre: 34 als Nebenp

1 45 351,10 Lire ausgeschrieben worden. vntar 5

. 1877: 46 652 107 t 278 541 15 8 (Schluß folgt. 8 .o Etr ghege ent 8 Königliche Gemäldegalerie.

sehes der benachbarten Häuser zertrümmert. Die Uebelthäter 1. Oktober fand eine Ausschußsitzung zu Adenbüttel, Land⸗ 1878: 270 381 139 . Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und 1

8 8 brostei Luneh s 48 967 758 Steste etezu ehen 8 dieses wurden 6 —et weib⸗ nd wie es eint, unfaßbar, denn bis jetzt hat man no ro ei üne urg, att, in welcher die ein elnen Schriften 1879: 51 863 022 8 264 549 946 8 . W zu . 8 i ben Statuen von K. E termeyer, we he er e be als epräsen⸗ keinen der 8cschants eefhba gefaßt. Eic dnh chnti ist, duh einer näheren Beurtheilung unterzogen a ee Fboch eütent 1880: 57 712 511 314 788 345 , A“ . 1“ e. Keee, 9 Res.h, Bessemn eafen tationen der bedeutendsten Kunstländer für die hiesige Galerie in inmitten dieser Unruhen die Arbeiter in den Minen so ziem, keine den Preis. Hr. J. Baring in Ersehof (Kreis Gifhorn) 1““ g. Das Webliogeaphische Inctitut in Leipzig, bat, für Seit heute früh sährt Wagen an Wagen vor. Die Zufuhren sind drcfcsch nd mneeasss ahhge r . 1 585 ; ; emer ierzu in dem . 1b e ein⸗ und Braunkohlen: Reisende nach dem Orient zwei handliche kleine Sprachführer 2 2 b 8 1 8 . 258 lich regelmäßig zu arbeiten fortfahren. Alles dies erscheint hierz genannten Blatt 216 407 386 e 1ö1öA1öe“”“] weit bedeutender als zu den ersten Messen. Fast die ganze Gewerbe

8 58 vge. 3 teiseiti 29* 1877: 42 334 623 t CC 3 3 ee Vollendung des Gebäudes ihren Abschluß. 1“ b111““ deken Snepbaah ineesanak den.. .. .ga ale een bbeeöö 1878: 44 367 533 206 596 704 sande haben. Der arabische Sprachführer ⸗ist von, Dr. M. healle dft mit in Reitz und (glied geordweten, regelrecht perschnürten Als Geschenke für die Galerie aus jüngster Zeit sind dankend zu

. 1u“ tern 1879: 1 3 1 voiserlie en. Lederballen belegt. Leder ist in allen Sorten, vom zartesten Lamm⸗ verzeichnen: Die Gesandten von Madagascar haben heute im handelspartei ist kein Lösungsversuch dieser gewiß hochwichtigen Frage 1 58 8 203 961 261 Hartmann, EEE“ dem Kaiserlich Kon und Ziegenfell bis zum schwersten Sohlleder aus Wildhaut vertreten. 8 Martin de Vos: Der Untergang Pharao's im rothen Meere und . . 1 unternommen worden. Sollte es nicht, gelind drückh 3 d 241 124 032 sulat zu Beirut, der türkische Sprachführer von W. Heintze Eine Neb 1 1 5: T t

Auswärtigen Amt eine erste Konferenz mit Herrn Decrais, fertig genannt werden dürfen Remasd oegghügch üe 1881 8 54 211 474 248 850 740 in Smyrna verfaßt. Der grabische Sprachführer lehrt den 1 8 der Ifraeliten. Holz; h. 1,04, br. 2,15. Von Staats⸗ Direktor der politif chen Abtheilung, sowie dem Ministerial⸗ und dabei gänzlich unvermögend ist, für die Millionen Landwirthe II speischen und den egyptischen Dialekt 8. Arabischen, wie es heute ge⸗ die Thore der Halle sich öffnen, also weit eher, als der letzte Wagen von Teever Sgel ffeng von seinen Gefährten unterstützt, ist im direktor Billot und Admiral Peyron als Delegirten der fran⸗ und die Millionen Arbeiter, welche durch Einführung des Freihandels 11“ sveochen wird, in deutscher, Lautumschreibung. Das Studium der abgeladen ist. Es sind zwei Abwäͤgestellen eingerichtet, gleich dahinter, Begriff, d ssens, v tt, is zösischen Regierung gehabt. In dieser Konferenz wurde die in Deutschland aus ihrer bisherigen Beschäftigung gedrängt wurden, 18 8 1 . 3 146 235 arabischen Schriftsprache erfordert sehr viel Zeit und Mühe; sie st Speditton ertia An Bea snberdretii gherthufer von 8 epicfden srungenen Helhhhem 98 Prüfung der Akkreditive vorgenommen. neue angeben zu können, wie und auf welche Weise diese Menschen 1880 566 1 89g v eine r 88 bö6““ daeerlernenden Feschenr Doch Gerberwerkzeugen erschienen. Auch für diese Messe erweist sich die Hrn. Arthur Nahl in

Chalon, 17. Oktober. (Köln. Ztg.) Der Prozeß im Vaterlande anderweitig hinreichende und lohnende Beschäftigung 1881: 755 916 89 s der Fremde zu einiger Fertigkeit in ihr brächte, er würde keinen Halle als ein ganz vorzüglich zweckentsprechender Raum. Die der Galerie leihweise überlassene Sammlung des Hrn. Edw gegen die Aufruhrbande von Montceau⸗les⸗Mines sfinnden sollen; Als beim Versuche, das Tabackmonopol im Vater⸗ N 55 910 6 997 704 praktischen Nutzen davon haben; denn die Einheimischen, mit welchen Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ äußert sich in ihrem vom G Isend- 111ö1.“ Ancntlahten 88 8— lande einzuführen, das Aufhören einiger Tausend Tabackhandlungen Bon Erzen: ihn Reisen in Syrien und Egypten zusammenführen, verstehen und 8 „Ztg. 1 m

1 Habich dahier wurde in den beiden letzten Quartalen um folgende 4 9 ; 8 19 dehben 6. d. M. datirten Wochenbericht folgendermaßen: Die im letzten ister v . Komplotts zur Anstiftung des Bürgerkrieges beschuldigt 1“ welchen Pürm schlugen da unsere Kapitalisten⸗ 18 6 g 59 422 184 8 8 sprechen nichts anderes als die Volkssprache. Die Schriftsprache cht folg h e im letz Meister vermehrt: 2 2 * * 8 7 e ; 9 8 2 1 S 32„ 8 indem sie die Einwohner gegeneinander bewaffneten, Verwüstun⸗ zgltungen; wenn aber in Folge von, mangelhaften ländlichen Schutz

zali 8 8 bb 165 Bericht besprochenen Störungen haben, wenn auch in wesentlich ge⸗ Jacob van Ruisdael: Ortschaft angeblich das Bad Spaa z I“ 9 8 1879: 4392 866 86 85 88 gehört.. ferseec 8 aralifche Kreisc 1 E11““ an. schwächtem Maße, in dieser Berichtswoche noch nachgewirkt. Die im Hentsrarnb Hügel, am a dunkle Gewitterwolten 85 blen⸗ w 2 5. zöllen für jeden dieser Tabackhändler mindestens Tausend Landleute 1880: 50685 .e. Die Einrichtung des schen Führers entspricht den auch für Geldklemme, der als Erzeugniß gewissenloser Spekulanten von vorn⸗ dend durchbrechendem Lichtblick. Bezeichnet R. Leinwand; h. 0,52 gen, Mord und in mehreren Gemeinden anrichteten aus ihren Beruf gedrängt werden, und weil für diese Massen keine : 5 068 544 68 579 164 1 andere moderne Sprachen längst eingeführten und bewährten herein keine längere Dauer zugestanden war, ist zwar fast gänzlich br. 0,69. Tadell Z 111“6“ 6 Werk des Meisters und zur Plünderung und Verwüstung des Eigenthums in lohnenden Beschäftigungen im Deutschen Reiche nachzuweisen sind .1881: 5 383 402 = 70 497 755 Konversationsbüchern, d. h. der Stoff ist nach den verschiedensten verschwunden, aber die Abneigun Geld, namentlich in Diskonten. edellos erateh. h .e. .. . Banden mit offener Gewalt aufforderten. Die angezogenen geradezu auswandern müssen, so geht diese famose öffent⸗ betrins insbesondere die Mineralkohlen und Bitumen Lagen, in die der Reisende beim Umgange mit den Eingebo⸗ auf längere Zeit festzulegen, hat 18b Nachtheil für die Entwickelung Te iger mffttleren Periode, Scn 5656 Gesetzartikel belegen diese Verbrechen theils mit Todesstrafe, heils. liche Presse über solches als Kleinigkeiten mit Stillschwsgen hinweg, Veteebe (12 Abern Jähre 1881 386 Steinkohlenwerke im renen in Egypten und Sprien kommen kann, geordnet, und mit

Stimmung. 1 1 8 Fea b 8 2 1 ie 1 „1enene, ee ere, v des legitimen Geschäfts angehalten, und selbst einige der stattgehabten Liberale d rona: Die end ido. Sie steht inmitt mit Zwangsarbeit. Aus Nuits wird vom 16. Oktober gemeldet, denn die Tabackhändler ziehen meist lebhaft am Seile der Kapita⸗ (12 Werke waren ohne Produktion, in 2 wurde Hülfe eines Index der betreffende Abschnitt für beide Dialekte leicht in Süet 1— L“ Eu Elt

8 gah:; Steinko 1 1 . 8 81 Suspensionen dürften darauf zurückzuführen sein, denn das Incasso 1 1“ 8; 1G listenpartei, die Bauern aber werden, wenn sie aus i istes⸗ Steinkohle als Nebenprodukt gewonnen). Von der Ge⸗ und schnell zu finden. Eine Abweichung von den Führern für die nders v swärts, i —Dazu Schei iien 1b v F 11“ bö. schläfrigkeit erwachen und sie müssen düg. klabrg 8 E11““ t = 216 973 961 ℳ) gegen Sprachen war hier nur insofern geboten, als eine kurze ET“ deedee pe ba, ae Eherellüen⸗ C fese mnb 88 P Häuf trür t d d 8 arten essen erkennen und gegen die Privilegien des Geldkapitals kräftig 203 519 194 7062 in 1880 blieben 40 860 353 t = Grammati des Arabischen und das grabische Alphabet nebst der Um⸗ Steigerung der Preise zu erzielen, oder doch deren natürlichen Rück⸗ theilweisem Einflusse des Mantegna. Um 1500, vielleicht auch ufer zertrümmert, un andere Dynamitsprengungen 2 8 3 (4,99 pro Tonne) absatzfähige Produ reibung der Laute für die Aussprache deutscher Zunge vorangeschickt B 8 8 5 g . SS . yj prengung arbeiten, daher der Geldherrschaft höchst gefährlich sein können. Des⸗ schniftliche I ) absatzfähige Produktion. Die schreibung 9 die Aussprach⸗ Zung ngesc. gang zu hemmen, ihre Vorräthe zurückhalten und dadurch, wenn auch etwas später egen die Häuser mehrerer Einwohner ausgeführt wurden. halb sucht man sie vom geldherrschaftlichen Standpunkt aus systema⸗- durchschnittliche Belegschaft betrug 162 179 Köpfe, davon 128 403 st. Dem Egvptischen ist die treffliche Grammatik des arabischen nur für den Moment, den Produktenexvort verhindern, die Dimen. Spale⸗U b ite Hälf cV r Post d He Präsi . 8 8 b 1 yste unter Tage und 30 928 männliche, sowie 2848 wei bei Vulgärdialekts von Dr. Spitta⸗Bey zu Grunde gelegt, während der sion am 2. 1 ex.n Frr. Schule von Parma, zweite Hälfte des XVI. Jahrhunderts: er Postvorstand Henry, Präsident des Vereins zu gegen⸗ tisch zu Grunde zu richten. 8 weibliche Arbeiter Vulg . Spi. 3 gelegt, sion zu erreichen, zu welcher derselbe, bei der überaus ergiebigen d Kinde 8 seitiger Hülfe, wurde gestern verhaftet und in seiner Wohnun In der „Deutschen volkswirthschaftli über Tage. Verfasser für das Sprische seine eigenen, im Laufe eines vierjährigen E 8 schon jetzt gelangt sein müßte. Zur allgemeinen Enttäm füs 8. Mezonna ufh der Fire 16h ... ; 4 b g . irthschaftlichen Von den vorhandenen 456 B kohl thalts daselbst ges lten Erfah benutzt hat. Außerd inte, schon jetzt gelangt sein müßte. Zur allgemeinen Enttäuschung welchen zwei Personen nach rückwärts durch eine Pforte verlassen. eine bedeutende Anzahl von Dynamitpatronen mit den dazu Co rrespondenz lesen wir: 446 im Betriebe. Die Produktion von EEEI“ grüren Ftne ö“” ein arabssch⸗deutscher ausfüörfiches bleiben aus demselben Grunde die nothwendigsten Lebensbedürfnisse Ueber ersteren schweben in einer Gloria zwei Engel mit dem Kreuze. Frasgen Lunten gefunden. Auch mehrere Arbeiter wurden tbrer Nerdeheeih ee eme Eb (gegen 9 874 888 t = 30 165 766 t in 1880) ließ 9 504 404 t = Vokabular nebst vielen Redensarten gesorgt, und wird in einem An⸗ auch Feuerungsmaterial ist in Folge einer Kombination der Produ- Leinwand; h. 0,35, br. 0,24. 8 eben, de e iner

28 413 570 (2,99 pro Tonne) absatzfähige Jahresproduktion. dange über die Maße, Gewichte und Münzen in Egypten und Sprien zenten auf einen unverantwortlich hoben Preis getrieben für den Bartolommeo Neroni, gen. Maestro Riccio Sanese: Kniestück

5 freihändlerischen Färbung wegen in alle Freihandelsblätter überge⸗- Beschäfti 1 F br* 8 Konsumenten so theuer, daß deren Beschaffung den Verdienst der 2 1 af de 2 it ei V 1 8 8 G 1.90 an ge⸗ Beschäftigt wurden 19 959 6 2 5 1 altung egrapher 2 B G der Madonna mit dem Kinde auf dem Schoß, das mit einem Vogel Türkei. Konstantinopel, 18. Oktober. (W. T. B.) gangen ist. Die Gegner unserer Wirthschaftspolitik sind storz daräaf ftigt wurden Arbeiter, davon 10 525 unter Tage und sowie über Verwaltung, Posten und Telegraphen in diesen Ländern spien, den der kleine hammet i ititictiet

1 - Geg 9161 männliche, sowie 273 weibliche 5. 8 8 larbeitenden Klassen fast gänzlich absorbirt und auch dem Die gestern Lord Dufferin überreichte Note der einen so unverdächtigen Zeugen, wie die Münchener Handels⸗ und nn dehe sew beibliche 1 dnge Arbei 5 I1“ e ben e maniflas Mittelstande Einschränkung gebietet. An der Börse, die Links hinter der Madonna Joseph anbetend, rechts ein Engel des⸗ Pforte hebt die Gleichförmigkeit der Anschauungen Englands Gewerbekammer gefunden zu haben und können nicht genug Aufheb 8 erken mit 79 Arbeitern 15 905 t vvA ngeborenen beachtenswerthe praktische nach früheren Erfahrungen, die durch hohen Geldstand gleichen. Hol⸗ d rchinef 5 rakteristisches, aut er⸗ 5. Torrrre. ; g 8 g 8 cht genug Aufhebens 185 768 (11,68 pro Tonne) gefördert, gegen 29 000 t = Rathschläge vorangeschickt. Der türkische Sprachführer verzichtet . ; gleichen. Holz, rund, Durchmesser 0,85. Charakteristisches, g und der Türkei, sowie des Zweckes hervor, welchen beide Re⸗ machen von dem vernichtenden Urtheil. welches in diesem Bericht 290 000 in 1880 1 gg f die Abtheilun nach ein elnen Veranlassungen zur Konver⸗ bedingten Zinsopfer nicht gescheut hbaden würde, eine Hausse⸗ haltenes Werk. gierungen verfolgen, und der dadurch erreicht werden könnte, angeblich über die ganze deutsche Schutzzollpolitik gefällt worden ist. An Erdöl wurden auf 5 Werken mit 432 Arbeitern 28 sation w sondern gorbnek di fe in das all neine Aravesrfg. Her ehhea ie hlogeha.e daß Egypt Ihbre emphatische Behandlung der Sache mußte uns natürlich veran- 421 620 (146,90 p mit 452 Arbeitern 2870 t =— on diese in das allgemeine Konversa- Verwaltung der Louisville & Nasbville Eisenbahn eine hart an br. 042. auf d en ein Zustand gesichert werde, welcher lassen, den fraglichen Bericht näher zu studiren und wir haben dabei im SWfe6s (146,90 pro Tonne) gewonnen, gegen 256 t = 51 200 tions⸗Woͤrterbuch ein, e. den Vortheil größerer Kürze für sich Mißtrauen grenzende Entmuthigung hervorgerufen, begleitet von einer Matthäus Grünewald: Altarbild. Christus am Kreuze, rechts 2 8 1 8 hab Vorjahre. S ie inri ähnli . 8 . 1 t : 8 2 uf dem eee en 1841 und einem die Sou⸗ die recht interessante Wahrnehmung gemacht, daß nicht allein das 9 vurde 3 2 3 1 hat. Sonst ist g Einrichtung aber dem 8.öe w. ganz ähnlich. starken, erst heute erschöpften Baisse selbst anerkannt solider Werthe, davon Maria, links Johannes. Christus lebensgroß, die anderen v tät des Sult k e f ve Steinsalz wurde auf 5 Werken (d 2 al b Selbstverständlich ist es hier d che d olk t d in d. 8 groß ee Aheltümnn 5 FFütseenben und 95 Verwaltung einleitende Resums mit dem thatsächlichen Theil des Berichts, aus 435 Arbeitern (229 8 206 EEö“ bergendech Gtt üafrstnr 8 Fee; wird ftorf mit veefis en 85 in direktem Widerspruch stehend zu der wirthschaftlichen Lage des Figuren etwas kleiner. Rückseite von Schülerhand: der kreuztragende 8 .-esens gemäß hrdee Eö’ 188 L535 Fechecs boschche, vec egiglic EEl. ö“ ü1 , mit 207 858 t = 1,239 246 (gegen 165 075 arabischen Ausdrücken und Konstruktionen durchsetzte Sprache der mnnor so Bünftih, gewesen it. m des Den echbal. Cörista⸗ umgeben. Holz bh. 122. Dieses S 1 ch b steht, dern daß auch alle von den = 962 274 im Vorjahre) blieben 178 513 t 500 kg = höheren Klassen ein besonderes Studium erfordert. Aus diesem 1 12 . eerre ae. großartige und ergreifende Werk zeigt dieselben Qualitäten, wie der wasgelbare gerandjcast rerhntiden eiene hie gie üment kescheeen Bäscses apeiekan xinsar den taase 108, 98, ,08 pro Tonme) absaßfäziges Robsalr, Geunde ünd auß die Hoflickeltepbeasen, die man fonst in orienia. ein Fürartunde enez, dalr beggarastne Wesrimrurts. . hüt Nenenchesrtafinn Fünen, ne been unpefahe am s sanlice 1 4 . 1 8 91 genstehen. e ꝛu von Kai e is Sp ü Anze c . 8 ar- . 1. 8 Zeit, wahrsch E mit Befriedigung Akt von der bezüglich der vollständigen Räu⸗ en,Wir möchten unsererseits keinen Freihändler auf den Inhalt des Nebenprodukt) betrug 180898 8 =,2 Wer73 uss Suf.l alg üic acer eceführenn XS 892 ö1’ deg. den Außenhandel der Union im Monz Auaust haben die reicchn ftanden sein mung Egyptens gegebenen Versicherung. Da die Ruhe in Jahresberichts der Handels⸗ und Gewerbekammer für Ober⸗Bavern Tonne) gegen 118219 t = 1 442 948 t in 1880; 15 metischen gehoren und der desselben nicht volllonmen Maͤch. Ernten einen allerdings noch schwachen, aber immerhin Hans Baldung, gen. Grien: Halbfigur der Madonna mit dem EGgypten wieder eingekehrt, hoffe die Pforte, daß die Räun verpflichten, denn derselbe verurtheilt thatsächlich in allen Dingen die Kalisalzen (2 bzw. 1 Werk) 385 107 t = 3 518 532 1 9. 65 en line sich gar leicht durch ihre salsche Anwendung lächerlich macht. güͤnstigen Einfluß geübt. Nachdem im Juli cr. dem ersten schlafenden Christusknaben auf dem Arme. Bezeichnet links oben im 6 21 daß ümung liberale Handels⸗ und Gewerbepolitik, welche bisher in Bayvern wie pro T en 282 2 Ügev Sg erAedenee - s EEEET“”“ Retn. Monat des laufenden Fiskaljahres, der Waarenimport den Pro-⸗ Eck mit dem aus H., B. und G. usammengesetzten Monogramm und alsbald vor sich gehe. Diese Frage werde übrigens gleichfalls in Preußen im Schwunge gewesen ist. Selbst in den einleitenden Birenne., geben 282 ar. * 2. 460 ℳ, in 1880); von Ein am Schlusse des Bändchens angehängtes türkisch⸗deutsches Poka⸗ duktenexrport um fast 11 ½, oder, die Bewegung von Kontanten der Jahrzahl 1514. Holz, h. 0,64, br 0,46. Tadellos erhaltenes Gegenstand derselben Entente bilden können. von der Freihandelspresse allerdings unterdrückten Worten finden sich = 7,82 9 L“; 1 1e 4 g.- 28b EE 11““ in Rechnung gebracht, um 5 ½ Millionen Dollars überstiegen hatte, Werk des Meisters unter unverkennharem Einflusse Dürers. Rumänien. Bukarest, 18. Oktober (W. T. B.) Die Angriffe gegen die Wanderlager, den Hausirhandel, gegen die Ge. reinein Bonazit (2 Werk⸗) 772 * 56068 (711 45 9. an brücke, mit denen sich der Reisende schon so ziemlich durchbelfen kann. stellt sich für August ein minder ungünstiges Resultat heraus. Wäh⸗ Derselbe: Herkules den Antäus erdrückend. Holz, h. 1,54, großen Manöver der rumänischen Armee haben gestern werbesreiheit, für Innungszwang u. s. w. welche weder den Herren] Tonne) gegen 80 t. = 39, 882 1n 1880. Im Ganzen faarden drh Baͤde Fuͤbrer, in Taschenformat, sind elegant ausgestattet und bei rend der Waarenimport, mit eg. 65 ¾ Millionen, dieselbe Fohr wie br 0,64. Gut erhaltenes, durch das darin dokumentirte erstaunliche mit einer Revue bei Berlad in der Moldau abgeschlossen, bei 8 jae stin noc, den Foeftschritzsern. lagen, möchten. Wans die diesen Werken 1842 Arbeiter beschäftigt. 8 aler Kleinbeit des Drucks sehr klar und leserlich. Der Preis jedes im Juli erreicht batte, ist der Produktenervort von 54 Millionen Studium der Muskulatur höchst interessantes Bild, wohl aus den welcher die Truppen vor dem Könige und der Königin Th JeeeAüeeAee

2 2 2 2. 2 2 P. 32 i * v sti ü A 6 st 2 2 V n V x Eisener 5 6. 8 22 98 1 6 3,22 im Juli auf 62 ½ Millionen Dollars gestiegen, ein Defizit für Augus zwanziger Jahren des XVI. Jahrhunderts. heiles der Interessenten geradezu vernichtend für die freibäͤndle⸗ s nerze wurden auf 651 Werken und auf 44 als Neben⸗ der in feinem Leder gebundenen Bändchen beträgt nur 6 Bei dem 9

2nl. . b 88n batb⸗ 2 r von ca. 3 Millionen, das sich, abzüglich des Ueberschusses des Kon⸗ fer: Di la isti d e defilirten. Obgleich die Truppen während der letzten fünf rischen Aspirationen, was wir hier aus dem Bericht selbst beweisen 1592 gefördert (18 Werke ruhten). Die Produktion betrug stetig zunehmenden Reiseverkehr mit dem Orient dürften sich die ta sG 48* Alidorfer: Die Verklärung Christi auf dem B 22.— Tage von dem Regenwetter zu leiden und die meisten große wollen.

. ¹ rle 90 . 939 1 f 1 1 8. 285 t = 26 423 101 gegen 3 679 319 t = 25 131 726 in beiden Büchlein als praktische Rathgeber vorzüglich bewähren und zu tantenerports, auf 939 000 Dollars reducirt. Im September ist der 5 18 Fer Sre . 4 Fefte. MeSEöä 8 4 2 1 2 . 50 . 9, br. „99. 0 9 Entfernungen bis zum allgemeinen Sammelpunkte zuruückzu⸗ Die Handels⸗ und Gewerbekammer hatte die Interessenten auf⸗

SNANIUI

IUTI-

1II-

W

Francesco Guardi: Venezianische Vedute. Leinwand; h. 0,30,

b 1 5 aufbereiteten Erzen für die Metall⸗ den anerkannt ausgezeichneten Meperschen Reisehandbüchern für neeeieczoen war werie ee g. eege, e 2 he 1 2 2 8 5 9 n 02 92 TIA drie 9 1 1 his G 2 ach 8 8 &☛ 88 G . 4 8 8 legen hatten, so boten dieselben dennoch den Anblick einer gefordert, in ihren Berichten insbesondere auf die Zollfrage einzugehen Fahl der Aebeiter belief 8 Waht 8 * 5 Lenchwen 1A14XA“*“ nennenswerthe Summe Kontanten einschließend, gestiegen, so Aus dem Museum Fridericianum dahier wurde auf Anregung

tüchtig geschulten und gut befehligten Armee. Der König ver⸗ und dies ist auch allerseits geschehen. Die Antworteu sind nun alle zen m. und 2037 w. über der Erde. 8 Am 4. Oktsber d. J., demjenigen Tage, von welchem vor daß derselbe das für die ersten zwei Monate des laufenden des Unterzeichneten in die Galerie überführt:

lieh den fremden Ossizteren, welche den Manövern beigersohnt mit zwei Ausnahmen für die gegenwäriige Zolipolitik begm. für eine Zinkerze wurden auf 69 Werken als Haupt⸗ und auf 50 als 300 Jahren der gregorianische Kalender in Deutschland eingeführt Fibkaljahres bestebende Deftzit von ca. 6 ½ Millionen Schweizer Schule aus der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts: haben, das Commandeurkreuz des Sterns von Rumnänien 553ö ichst Wis cliren bier streng Nebenprodukt gewonnen (4 Werke ruhten), Die Produktion engaß vorden iste erschien im Vetlage von A. R. Franz in Düsseldorf ven,ictg ne ie. a. Hsclahge an estralenchefaariscethaschs 4 8 av. „Run a Berichten und konstatiren zunächst, da ie Tabackinter⸗ 659 211 t = 9 577 17 52 8 1 n 8 N f Waaren⸗ nd. 1 8 andschaft, letztere unter sichtlichem Einfluf orfer z. mu S Abend kehrten der König und die Königin nach essenten einen höheren Einfuhrzoll auf österreichischen Tabach wünschen. = 11 808 983 in Hee 14,3, 78 e. Fenne). 2—— 12 9 1 ne rAr. Er 1h eeerg. 1ee.) ds. dere Hr⸗ dem letzten Bericht keine wesentliche Aenderung eingetreten. Brod- Stedelin (wahrscheinlich der Schenkgeber, nicht der Maler) UDXXXIII. Sinaja zurück. Die Parquetfabrikation fordert eine oppelung des Zolles auf davon 7170 unter, 3225 m. und 2830 w uüber g eschäftigt, e b 8

Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Oktober Issrnben und Hgebehgts. die Zollfreiheit für Mineralwasser fal urden auf ge. E. T. B.) Wie dieNeue Zeit“ meldet, ist in er heiligen abelder Zölden ee ürsüenfabriketion kämpft mit den aus⸗

Unsile stoffe haben unter dem Einfluß eines stärkeren Begehrs Seitens der olz; b. 1,18, br. 1,09. Die Tafel ist überreich an höchst liebevoll Blei 3 vickung von Gelehrten, Dichtern und Künstlern. Der Spekulanten im Werthe angezogen; für Weizen zeigte sich recht gute es k nnn Einzelbeiten. 8 Bleierze wurden auf 55 Werken und außerdem auf 65 als erausgeber will, wie das Vorwort besagt, in diesem Exportfrage, doch sind Drdres von drüben 11 zu niedrig limitirt EEEe länbischen Zöllen und einer durch sehr nied bile Nebenprodukt gewonnen (41 Werke waren außer Betrieb). Von der alender ein Volksbuch schaffen, „das da unternimmt, um deren Ausführung zu gestatten. Baumwolle in dieponibler EEEETA“ Synode vor Kurzem unter dem Vorsitz des Erzbischofs von lichten Einfuhr, Sredrige Zele wermsg. 148 799, * 18,614 629 betragenden Produktion (1860 142875: echtdeutsche Gemütbeinnigkeit mit muthiager Thatkraft; be. 1

ie jeßerei 1 = . arsr. re are war ruhig und ist abermals ziemlich bedeutend im Preise Warschau, Leontius, eine Kommission niedergesetzt worden zur Mutb bätte, stanze 22— wünscht, daß man den = 18165 888 ℳ) verblieben 147 168 t = 18 257 748 (124,06 vußte Religiosität mit erlaubter Duldung, Stommesangehörigkeit Wa 35. b ; 1 P.

Morgen, Freitag, den 20., findet Königliche Parforce⸗ - vichtszölle 5 8 4 8es ichen; Termine haben bei lebhaftem Geschäft ebenfalls eine b 8 0 chloß rnhebenden I.. 8 1 rage über die Theilnahme der bnr der Schlofferei Frien die senecgicen geten . FA, —— EWIE1A“”“ ebaße eee verschaen an nes 2*₰ cn stei Jagd saatt. Render vons: Mittags 1 Ulhe d Seee istlichkeit an der Volkserziehung und zur Auffin⸗ durch möglichste Tragung des Zelles den deutschen Markt behauptet; Kupfererze förderten 11 Werke als Haupt⸗, 76 Is Neben⸗ mit dem Vollgefühl⸗ der unveräußerlichen Mens ürde, Neid⸗ . 8 me Ph keer. t dung von Mitteln behufs Sicherstellung veser Theilnahme. AEESES““ sößn⸗ der produkt Werke waren ohne Fenle sP Daz Jahresergebniß losigkeit gegen. Mehrbesitzende mit bereitwilliger Freundlich⸗ Fe C.snst - 155. edarf deß ö In der letzten Hauptversammlung des Vereins für deutsches de Ber,e;. enn⸗Hert., 18. haber. (lg. Cor) elegsenal migfebende Lihcerara des vnzzensetheee ense Ih 1g oerer 7ah ddeeebchen ie gen ee Neeinr deren d,nhen Geheren sanedchng nnn en.. Süecse cach dir Roehh Ane eenir kehacen Leeagseh gi de e batesg,”n 11,. ., Ffsgcecg is esch de Ahaee ericht der Postanstalt der Vereinigten Staa⸗ Maschinen und Maschinenthcile, die Marmorindustrie bebt die wobl-] 11 946, davon 10 9291 6— EEEV q.“ gruß⸗ aber am Sa laß wieder eine kleine Besserung. Terpentinöl ist bei um He —7 e; taa⸗ 2 1 2 5, d 229 unter, 1694 m. und 23 w. über Tage. und einem poetischen, gottvertrauenden Willkommen dem neuen 5 2 3 falla i für Lehrlingsausstellungen. Hr. Prof. J. Lessing sprach über orna⸗ 8 an das verflossene Fietaljahr ergiebt einen Ueberschuß —— erniceng erglenen Hele berror, die Glezindustrie Silber, und Golverze ergab 1 Werk mit 152 t = bre Bann o0e ehn Aberstchtliches Ralendarsum, bestehend aus . . ne ee. s en er in mentale Thiere und deren Berwendung im Kunstgewerbe. Aaknüpfend innahmen über die Ausgaben von 1 836 775 Dollars. 4. S ür 1 1222 und klagt über die hohen 118021 (gegen 3 t = 48 111 in 1880) = 967,30 pro 4 Theilen: dem kirchlichen, astronomischen und landwirthschaftlichen; Ir im All beinen still; von letzteren beiden Seidenwaaren an einen früheren Vortrag über dasselbe Thema, in welchem der ebin 12 Jahr seit der Rebellion, in welchem der sassen, endlich nin 8 Ce See t ne v.hg⸗ . Die Belegschaft betrug 227 Arbeiter (177 unter, 50 über der kirchliche enthält die Daten und Wochentage, die Fest⸗und Namenstage durch sigermähige” Nach⸗Imporjation. Import fremder Web⸗-⸗ Redner nachgewiesen hatte, wie Thierfiguren gö- in son⸗ 2 bien ol 8 fizit geleitet worden. Als Grund wird des dernausfuhrzolles dringend gewünseht. 1 erstellung t 87 5 48 . . ae Pelces und katbolischen. sowie 2 füͤr beide Konfes⸗ ftoffe für die Ueute beendete Woche beträgt 2 272 10! Doll. gegen dern in Fernaftllcen n. * 828*9 —2 se Ersparniß chnet, welches dadurch erzielt wurde, daß ir fragen nun Jeder B di . alterze lieferte 1 Werk mit 77 Arbeitern im Quantum ; der astronomische die Sonnen⸗, Mond⸗ Auf⸗ und Untergänge, 2214 436 Deoll in der Parallelwoche des abres werden müssen, c n anten den Star⸗Route⸗Betrügereien ein Ende gesetzt worden. Verurtheilung der best 2. 98 iese Berichte eine von 33 t = 8206 (gegen 48 t = 11 895 im Vorsabr) den Mondwechsel, die astronomischen Zeichen und Himmelterscheinungen; Washington, 18. Oktober. (W. T 9 Schatsekretär Ueberblich über die Geschichte der seit Jahrtausenden in der agwe, egpoten, Kairo, 18. Oneer (W. 2. 9), krafeel Se üennge ereheeneecgaen, ee neienn de nh d et, nn g in e7 Fhelan en eötac e areegüshend Plem sh e : ZerPeeredenn ee e eaen hege becerhae ecan ier ces dnne ig den de dee e seee n 2 2 . T. B. 8 n = 283,64 ℳ; h en 8 t-, enzucht Fischerei. eran eßen rbi Das „Reutersche Bureau“ meldet: Die Verhandlungen, be⸗ 8212 Jhn⸗ 1.. * ind dsgselben allerdings 1 Werk, 24 Arbeiter, 57 t = 9566 (1880 52 2z⸗ der Feüsche Kolender⸗ r— Falender⸗Kozizen. ein Aufsatz uͤber 1*ꝙ„n 8 nn. Die Zimnsenzahlung für dieselben böri am Ninive entdeckte Flügelthier zu betrachten, der bcslsche berub treffend die Vertheidigung Arabi's, schreiten nur langsam brvertarfü e vbangelt. 8 . Kritiken der Getreide⸗ und Arsenikerze 2 Werke, 97 Arbeiter, 443 t = 26 580 die Geschichte des Kalenders und seine Einrichtung, die Erklärung 8 - Etes ein aus Löwe, Stier, Adler und Mensch zusammen⸗ fort und es ist zweifelhaft, ob der Zusammentritt des Kriege⸗n en klagen üͤber den Zoll aber obn Felgebchen wvorden. Dse easf. (18,0 695 8, 41787, ℳ) *. 80 pio Tonac; Mangagere su einer am Schlusse befindlichen Karte von Himmelskörpern, setztes Geschöpf von religiös⸗symbolischer Bedeutung. Diese und erichts in 8 Tagen erfolgen kann. Die egyptischen Minister Situation des bayerischen Geireideß ünde, da die schlechte Werke als Haupt⸗, 17 als Nebenprodukt, 11 086 t 3329 509 HAbollsche⸗ Zeichen und astronomischen Instrumenten, endlich Mit⸗ dnliche Figuren verwerthete später die griechische, dann die römische and mitz der Irecuns, des Armee⸗Reorganisations⸗ Felge des Zolles, sondern verfehlter vefrlanenen und er elkäcebe⸗ Ir dan dem Neltope-,ereneez gcblicee S9111078 den.ne. 1. Leesnciok e eg.. Berlin, 19. Oktober 182ã. ba erserr ehen. se eig Feese ang entwurfs Baker schas beschäftigt, welcher, sobald er weise reich chen Getreideernte gewesen ist Was die Lederinteressenten auf 11 Werken ans ettoproduktion, 373 Arbeiter; wefelkie c e igt sich mit dem Hac. 8 1 . 1 1 upt⸗, auf 12 als Nebenprodukt. ] wesches in gedrän itgetheilt wird: eine geschichtliche bas Fahr. oft wilder Phantasie die reichst welche uns heute ald G ferng gestelt t FNgg üe IövIögn 19 —* . 1 gn 8 gegen 119888 2 11885 885 Fa densice gescicte von en ode 4.2— ö Leeen sendcg, 8 AögAnn g * 1..—n Orient jelbst 8 7 ie definitive Rege⸗ flng d b 2 8 t unter Tage), sonstige Vitriol⸗ hre 1871), geograpbische Uebersicht sämmt ente ma ause lung der Zukunst Egyptens betrefsenden Fragen den Groß⸗ 2 1— en sind. Einerseits klagen sie über zu große Einfuhr von und Alaunerze 5 Werke als . K 17

2 rrten Fabelwesen b vierteljährlich, zum Preise von 30 für den Jahrgang, Weidmannsche Ff dekorati wechen; über

8 1 als Nebenprodukte, ten und freien Städte, die Genealogie in den deutschen eund ernamentalen Ahiere tativen hen; unüber⸗

2 tens der englischen Regierung unterbreitet wer⸗ en. JIöEen es Vevorle biliges Lczer. t = 25 594 (1880 18 254 t = 22 929 ℳ) = 1,90 Staaten sen des Deutschen Huchbandlung zu B.2e) entnehmen wir folgende weiteren amt

dcer sär die Ahnahmt pre Tona⸗ E“ 1. e, Deelom Uchen Mitthellungen über die Königlichen Kunstsammlungen: öäöööeee 19. Ohober. (W. T. B.) Gestern fand zu Ehr —2 —2 tere uüͤbrigens nur partkiell Im Ganzen waren 107 Werke ohne, 1677 mit Produktion, lfcden . Bevölkerung im (Schluß.) imvortirt wurden, und von denen blreiche erhalten sind. der Sgli gen Bsssntene 89 . 2ene Sorae , lm sellech ein Balpiel in nchee enßerdem 279, in Nien die betreffenden Grfte als zic tt kbe Söä viduens I. Königliche Rational⸗Galert —2

dei Niaz Pascha a* Ren 24. —, 892,0g 8 Berfafser ee *4* 822 ₰. 85 7 1. 9 gen; Die gesammte roduktlon erreichte 12*897 Dezember Verihe der Ein⸗ und 8 t im Im 289286 hace re. 8 b An⸗ n. zut ation .

Lönigin von England und die englische Armee aus, der geil⸗ e Material fruktifizirt hat, wollen wir aus nmn Nengg über 814 789 349 L- 2 883 g— 199 ℳ, gegen 57 712 511, 8 = naggerzen . ge —— 1

8 eaur. - 1 4 iot de kaͤufe folgende rd in berg verfertigte Holzmosaikbilder 8. von Connaught trank auf das Wohl des Khedive. bier folgendes Urtbeil über die Zollverbältnisse 56 381 597 t 819 kg im Werthe amnre 8 Presrr Sehe. Küe r A Oelgemälde. zur in Möbel gut neralkonsul Malet hob hervor, England sei nicht nur „Obgleich eine wesentliche üc Zollverhäl ,F. Erze 15 die Metallgewinnung. Wie durchschnitt⸗ Theil enthält ein Meß⸗ und vom Rottmann, Karl: Landschaft ia. 8s eine Anza -—,ö J2 für sich nach Egypten gekommen, sondern auch im Interesse sich nicht giibar waie ü⸗ nhes —2 85n ver * gmn * davon 188 254 unter, und 62 168 m. ö2 27 1 1 Geae 1 Feldmarschalls Grafen Roon. vor, welche 8 ppp*%" E“ . —* . n 1 1s b 111¹n“

det die